WO2005000521A1 - Vorrichtung zum führen wenigstens eines bearbeitungswerkzeuges über eine zu bearbeitende fläche - Google Patents

Vorrichtung zum führen wenigstens eines bearbeitungswerkzeuges über eine zu bearbeitende fläche Download PDF

Info

Publication number
WO2005000521A1
WO2005000521A1 PCT/DE2004/001334 DE2004001334W WO2005000521A1 WO 2005000521 A1 WO2005000521 A1 WO 2005000521A1 DE 2004001334 W DE2004001334 W DE 2004001334W WO 2005000521 A1 WO2005000521 A1 WO 2005000521A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
shaft
axis
drive
holder
rails
Prior art date
Application number
PCT/DE2004/001334
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Fehmi Özdemir
Ahmet Özdemir
Original Assignee
Oezdemir Fehmi
Oezdemir Ahmet
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE10333609A external-priority patent/DE10333609B3/de
Application filed by Oezdemir Fehmi, Oezdemir Ahmet filed Critical Oezdemir Fehmi
Publication of WO2005000521A1 publication Critical patent/WO2005000521A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q27/00Geometrical mechanisms for the production of work of particular shapes, not fully provided for in another subclass
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q1/00Members which are comprised in the general build-up of a form of machine, particularly relatively large fixed members
    • B23Q1/25Movable or adjustable work or tool supports
    • B23Q1/44Movable or adjustable work or tool supports using particular mechanisms
    • B23Q1/48Movable or adjustable work or tool supports using particular mechanisms with sliding pairs and rotating pairs
    • B23Q1/4852Movable or adjustable work or tool supports using particular mechanisms with sliding pairs and rotating pairs a single sliding pair followed perpendicularly by a single rotating pair
    • B23Q1/4861Movable or adjustable work or tool supports using particular mechanisms with sliding pairs and rotating pairs a single sliding pair followed perpendicularly by a single rotating pair followed parallelly by a single rotating pair
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D3/00Cutting work characterised by the nature of the cut made; Apparatus therefor
    • B26D3/10Making cuts of other than simple rectilinear form

Definitions

  • the invention relates to a device according to the preamble of claim 1.
  • the object of the invention is to create a device with which at least one machining tool, but preferably at the same time several machining tools, can be moved reproducibly over a machining surface on trajectories derived from circular movements.
  • a device is designed according to claim 1.
  • Machining tools in the sense of the invention are tools of various types with which a machining surface can be machined and / or acted on such a surface. In this sense, processing tools u. a. Pins, cutters, cutting tools, etc.
  • Machining surface in the sense of the invention is any surface or surface on which the machining tool is to influence or process, for example also a paper or fabric web on which lines derived from circular movements are generated with the aid of one or more pens but also wall and floor surfaces, surfaces of objects, etc.
  • Figure 1 in a very simplified schematic representation and in plan view of a device according to the invention.
  • 2 shows a simplified representation of a section through the slide of the device with further functional elements provided on this slide;
  • Figure 3 is a simplified schematic representation of a section along the line I - 1 of Figure 2.
  • Fig. 4 in a similar representation as Figure 1, another possible embodiment of the invention.
  • the device is used to guide at least one processing tool 2 over a processing surface 3.
  • the processing tool is, for example, at least one pin.
  • B. is formed from a flat material of paper or cardboard on which a line 4 is to be generated with the aid of the device or the pen.
  • the working tool 2 can, however, be any other tool, for example a cutting or milling tool, etc.
  • several such processing tools 2 can be provided on the device at the same time.
  • the work surface 3 is arranged in a horizontal plane, that is to say in the horizontal XY plane determined by the X and Y axes. It goes without saying that other orientations of the work surface 3 are also possible, for example in a vertical plane (for example an XZ plane), with a corresponding arrangement of the device 1.
  • the device consists of a guide rail 5 which lies with its longitudinal extension in the X-axis and which is held at both ends on a bearing 6 which is provided on a guide rail 7 so as to be adjustable in the direction of the Y-axis.
  • Parallel to the guide rail 5 and at a distance from it are two Drive rails 8 and 9 which act as racks and are spaced apart from one another and are provided on the bearings 6 transversely to their longitudinal extension (X-axis), ie adjustable in the direction of the Y-axis, as indicated by the double arrows B and C.
  • the rails 8 and 9 are provided with a toothing which is formed, for example, in each case by a length of a roller chain, which is fastened in a suitable manner to the respective rail 8 and 9, respectively.
  • a slide 10 is guided on the guide rail 5 so as to be displaceable in the direction of the X axis, as indicated by the double arrow D.
  • a bearing 11 is attached to the slide 10, in which a shaft 12 is freely rotatable about its axis. The axis of the shaft 12 lies in the Z plane.
  • a replaceable toothed wheel 13 At the upper end of the shaft 12 there is a replaceable toothed wheel 13 which can interact with the toothing of one of the rails 8 or 9.
  • a carrier 14 is provided on the shaft 12, which forms a holder 15 on its underside facing away from the shaft 12, in which the at least one processing tool 2 can be fastened, in such a way that this processing tool 2 radially opposite the axis of the Wave 12 is offset.
  • the radial distance a of the machining tool 2 from the axis of the shaft 12 is adjustable, as indicated by the double arrow E, in the embodiment shown in that the holder 15 with the receptacles 16 is adjustable relative to the carrier 14.
  • the carrier 14 consists of an upper arm 14.1, which extends radially to the axis of the shaft 12 and protrudes radially from the shaft 12 at both ends.
  • an arm 14.2 extending parallel to the axis of the shaft 12 is fastened with its upper end.
  • the strip-like holder 15 is fastened such that it lies radially to the axis of the shaft 12 with its longitudinal extent.
  • a further shaft 18 is freely rotatable, with its axis parallel to the axis of the shaft 12 and thus oriented in the direction of the Z axis.
  • a chain wheel 19 is interchangeably attached, which is part of a chain transmission, which has a chain 20 forming a closed loop and a chain wheel 21, which is rotatably provided on the bearing 1 1, in such a way that the Axis of the sprocket 21 is coaxial with the axis of the shaft 12.
  • the shaft 18 With the chain gear 22 formed by the chain wheel 19, the chain 20 and the chain wheel 21, the shaft 18 is driven for rotation about its axis when the shaft 12 rotates and thus with the boom 17 rotating around the axis of this shaft.
  • a carrier 14a corresponding to the carrier 14 is provided together with a holder 15a corresponding to the holder 15 with a receptacle 16 for processing tools.
  • Dimensional scales are provided on the guide rail 5 and / or on the rails 8 and 9, but also on the guide rails 7, in order to enable the carriage 10 to be positioned precisely in relation to the machining surface 3. Furthermore, an angular division is provided at least on the shaft 12 or on the gear 13, with which, for example, manual adjustment of the rotational position of the
  • Means are also provided, for example in the form of a clamping screw 23, in order to fix the carriage 10 in a specific position on the guide rail 5.
  • the device 1 it is possible to move one of the two rails 8 or 9 towards the gearwheel 13 and fix it in this position in such a way that the gearwheel engages with the toothing on this rail, so that when the carriage 10 is moved manually along the guide 5 the carrier 14 with the associated holder 15 is rotated about the axis of the shaft 12 and a machining tool 2 fastened in a receptacle 16 is accordingly moved over the machining surface 3 in accordance with the involved line 4.
  • the boom 17 is also rotated about the axis of the shaft 12, the carrier 14a and the associated holder 15a additionally being rotated about the axis of the shaft 18 via the chain transmission 23 and a machining tool provided in a receptacle of the holder 15a thus making a movement relative to the machining surface 3, which is the combination of the linear movement of the carriage 10 and the two rotational movements of the arm 17 about the axis of the shaft 12 and the carrier 14a about the axis of the shaft 18.
  • a chain tensioner 20.1 is provided for tensioning the chain 20.
  • FIG. 4 shows a further possible embodiment of a device 1 a, which differs from the device 1 essentially in that a gear 24 is rotatably mounted on a bearing element 11, which has a gear arranged parallel to the guide rail 7 or provided on this guide rail Rack 25 interacts.
  • a drive connection 26 which is formed for example by at least one gear, the gear 24 or a shaft having this gear can be connected in terms of drive to the shaft 12, so that when the carriage 10 is fixed to the guide rail 5 by means of the clamp 23 and when it disengages from the Rails 8 and 9 standing gear 13 when moving the device in the direction of arrow A with the engaging in the rack 25
  • Gear 24 also rotates the shafts 12 and 18 and thus moves the tools provided on the holders in the manner described above.
  • FIG. 4 there are 13.1 an angle division on the top of the gear 13 and 8.1 and 9.1 graduations on the rails 8 and 9 respectively.
  • 10 marks 10.1 are provided on the slide so that not only the slide 10 but also the shaft 12 can be brought into a defined starting position before each start of work. Similar markings or
  • Graduations 24.1 and 25.1 are provided on the gear 24 and on the rack 25, respectively. It goes without saying that, in particular, the scale division 13.1 or 14.1 can also be applied to a disk on the corresponding shaft.
  • the devices 1 and 1 a and their elements are preferably made of metal, for example steel, other materials are also conceivable for the device or for parts of this device.

Abstract

Die Erfindung bezieht sich auf eine neuartige Vorrichtung zum Führen wenigstens eines Bearbeitungswerkzeuges (2) über eine zu bearbeitende Fläche, die in einer von einer ersten und einer zweiten Raumachse definierten Ebene angeordnet ist.

Description

Vorrichtung zum Führen wenigstens eines Bearbeitungswerkzeuges über eine zu bearbeitende Fläche
Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung gemäß Oberbegriff Patentanspruch 1.
Aufgabe der Erfindung ist es, eine Vorrichtung zu schaffen, mit der wenigstens ein Bearbeitungswerkzeug, vorzugsweise aber gleichzeitig mehrere Bearbeitungswerkzeuge über eine Bearbeitungsfläche auf von Kreisbewegungen abgeleiteten Bewegungsbahnen reproduzierbar bewegt werden können. Zur Lösung dieser Aufgabe ist eine Vorrichtung entsprechend dem Patentanspruch 1 ausgebildet.
Bearbeitungswerkzeuge im Sinne der Erfindung sind Werkzeuge unterschiedlichster Art, mit denen eine Bearbeitungsfläche bearbeitet und/oder auf eine derartige Fläche eingewirkt werden kann. In diesem Sinne sind Bearbeitungswerkzeuge u. a. Stifte, Fräser, Schneidwerkzeuge usw.
„Bearbeitungsfläche" im Sinne der Erfindung ist eine beliebige Fläche oder ein beliebiger Untergrund, an dem eine Einflußnahme oder Bearbeitung durch das Bearbeitungswerkzeug erfolgen soll, beispielsweise auch eine Papier- oder Stoffbahn, auf der mit Hilfe eines oder mehrerer Stifte von Kreisbewegungen abgeleitete Linien erzeugt werden sollen, aber auch Wand- und Bodenflächen, Oberflächen von Gegenständen usw..
Die Erfindung wird im Folgenden anhand der Figuren an Ausführungsbeispielen näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 in sehr vereinfachter schematischer Darstellung und in Draufsicht eine Vorrichtung gemäß der Erfindung; Fig. 2 in vereinfachter Darstellung einen Schnitt durch den Schlitten der Vorrichtung mit weiteren, an diesem Schlitten vorgesehenen Funktionselementen;
Fig. 3 in vereinfachter schematischer Darstellung einen Schnitt entsprechend der Linie I - 1 der Figur 2; Fig. 4 in ähnlicher Darstellung wie Figur 1 eine weitere mögliche Ausführungsform der Erfindung.
Die in den Figuren allgemein mit 1 bezeichnete Vorrichtung dient zum Führen wenigstens eines Verarbeitungswerkzeugs 2 über eine Bearbeitungsfläche 3. Das Bearbeitungswerkzeug ist beispielsweise im einfachsten Fall wenigstens ein Stift, wobei in diesem Fall die Bearbeitungsfläche z. B. von einem Flachmaterial aus Papier oder Karton gebildet ist, auf dem mit Hilfe der Vorrichtung bzw. dem Stift eine Linie 4 erzeugt werden soll. Das Arbeitswerkzeug 2 kann aber ein beliebiges anderes Werkzeug sein, beispielsweise ein Schneid- oder Fräswerkzeug usw. Weiterhin können an der Vorrichtung mehrere derartige Bearbeitungswerkzeuge 2 gleichzeitig vorgesehen sein.
Bei der dargestellten Ausführungsform wird zur einfacheren Beschreibung davon ausgegangen, daß die Arbeitsfläche 3 in einer horizontalen Ebene angeordnet ist, also in der von der X- und Y-Achse bestimmten horizontalen XY-Ebene liegt. Es versteht sich, daß auch andere Orientierungen der Arbeitsfläche 3 möglich sind, beispielsweise in einer vertikalen Ebene (z. B. XZ-Ebene), und zwar bei entsprechender Anordnung der Vorπchtung 1.
Mehr im Detail besteht die Vorrichtung aus einer Führungsschiene 5, die mit ihrer Längserstreckung in der X-Achse liegt und die beidendig jeweils an einem Lager 6 gehalten ist, welches in Richtung der Y-Achse verstellbar an einer Führungsschiene 7 vorgesehen ist. Parallel zur Führungsschiene 5 und im Abstand von dieser sind zwei als Zahnstangen wirkende Antriebsschienen 8 und 9 vorgesehen, die voneinander beabstandet sind und quer zu ihrer Längserstreckung (X-Achse), d. h. in Richtung der Y-Achse verstellbar an den Lagern 6 vorgesehen sind, wie dies mit den Doppelpfeilen B und C angedeutet ist. An ihren einander zugewandten Seiten sind die Schienen 8 und 9 mit einer Verzahnung versehen, die beispielsweise von jeweils einer Länge einer Rollenkette gebildet ist, welche in geeigneter Weise an der jeweiligen Schiene 8 bzw. 9 befestigt ist.
An der Führungsschiene 5 ist ein Schlitten 10 in Richtung der X-Achse verschiebbar geführt, wie dies mit dem Doppelpfeil D angedeutet ist. Am Schlitten 10 ist u. a. ein Lager 1 1 befestigt, in welchem eine Welle 12 um ihre Achse frei drehbar gelagert ist. Die Achse der Welle 12 liegt in der Z-Ebene. Am oberen Ende der Welle 12 ist austauschbar ein Zahnrad 13 vorgesehen, welches mit der Verzahnung einer der Schienen 8 oder 9 zusammenwirken kann. Am unteren Ende ist an der Welle 12 ein Träger 14 vorgesehen, der an seiner der Welle 12 abgewandten Unterseite einen Halter 15 bildet, in welchem das wenigstens eine Bearbeitungswerkzeug 2 befestigt werden kann, und zwar derart, daß dieses Bearbeitungswerkzeug 2 radial gegenüber der Achse der Welle 12 versetzt ist. Der radiale Abstand a des Bearbeitungswerkzeuges 2 von der Achse der Welle 12 ist verstellbar, wie dies mit dem Doppelpfeil E angedeutet ist, und zwar bei der dargestellten Ausführungsform dadurch, daß der Halter 15 mit den Aufnahmen 16 relativ zum Träger 14 verstellbar ist. Der Träger 14 besteht bei der dargestellten Ausführungsform aus einem oberen, sich radial zur Achse der Welle 12 erstreckenden Arm 14.1 , der beidendig radial von der Welle 12 wegsteht. An jedem Ende des Armes 14.1 ist ein parallel zur Achse der Welle 12 sich erstreckender Arm 14.2 mit seinem oberen Ende befestigt. Am unteren Ende des Armes 14.2 ist der leistenartige Halter 15 derart befestigt, daß er mit seiner Längserstreckung radial zur Achse der Welle 12 liegt. Am unteren Ende der Welle 12 ist weiterhin ein radial von dieser Welle wegstehender und mit seiner Längserstreckung in einer X-Y-Ebene angeordneter Ausleger 17 vorgesehen, an dessen freien Ende eine weitere Welle 18 frei drehbar gelagert ist, die mit ihrer Achse parallel zur Achse der Welle 12 und damit in Richtung der Z-Achse orientiert ist. Am oberen der Welle 18 ist ein Ketten-Rad 19 austauschbar befestigt, welches Bestandteil eines Kettengetriebes ist, welches eine eine geschlossene Schlaufe bildende Kette 20 sowie ein Kettenrad 21 aufweist, welches drehfest an dem Lager 1 1 vorgesehen ist, und zwar derart, daß die Achse des Kettenrades 21 achsgleich mit der Achse der Welle 12 liegt. Durch den von dem Kettenrad 19, der Kette 20 und dem Kettenrad 21 gebildeten Kettengetriebe 22 wird bei umlaufender Welle 12 und damit bei um die Achse dieser Welle umlaufendem Ausleger 17 die Welle 18 für eine Rotation um ihre Achse angetrieben. Am unteren Ende der Welle 18 ist ein dem Träger 14 entsprechender Träger 14a zusammen mit einem dem Halter 15 entsprechender Halter 15a mit Aufnahme 16 für Bearbeitungswerkzeuge vorgesehen.
An der Führungsschiene 5 und/oder an den Schienen 8 und 9, aber auch an den Führungsschienen 7 sind Maß-Skalen vorgesehen, um eine genaue Positionierung des Schlittens 10 in Bezug auf die Bearbeitungsfläche 3 zu ermöglichen. Weiterhin ist zumindest an der Welle 12 bzw. an dem Zahnrad 13 eine Winkeleinteilung vorgesehen, mit der eine beispielsweise manuelle Einstellung der Drehstellung der
Welle 11 und damit auch der Drehstellung der Träger 14 und 14a mit den zugehörigen Haltern möglich ist.
Weiterhin sind Mittel vorgesehen, beispielsweise in Form einer Klemmschraube 23, um den Schlitten 10 in einer bestimmten Position an der Führungsschiene 5 zu fixieren. Für die Vorrichtung 1 ergeben sich unterschiedliche Verwendungsmöglichkeiten. So ist es beispielsweise möglich, eine der beiden Schienen 8 oder 9 derart an das Zahnrad 13 heranzubewegen und in dieser Position zu fixieren, daß das Zahnrad mit der Verzahnung an dieser Schiene in Eingriff steht, so daß beim manuellen Verschieben des Schlittens 10 entlang der Führung 5 der Träger 14 mit dem zugehörigen Halter 15 um die Achse der Welle 12 gedreht wird und ein in einer Aufnahme 16 befestigtes Bearbeitungswerkzeug 2 demnach entsprechend der involventen Linie 4 über die Bearbeitungsfläche 3 bewegt wird. Gleichzeitig wird auch der Ausleger 17 um die Achse der Welle 12 gedreht, wobei über das Kettengetriebe 23 der Träger 14a und der zugehörige Halter 15a zusätzlich um die Achse der Welle 18 gedreht werden und ein in einer Aufnahme des Halters 15a vorgesehenes Bearbeitungswerkzeug damit eine Bewegung relativ zur Bearbeitungsfläche 3 ausführt, die die Kombination der linearen Bewegung des Schlittens 10 und der beiden Drehbewegungen des Auslegers 1 7 um die Achse der Welle 12 und des Trägers 14a um die Achse der Welle 18 ist.
Durch wahlweise Verwendung der Schiene 8 oder 9 bzw. deren Verzahnungen für den Antrieb des Zahnrades 13 kann bei gleicher Bewegungsrichtung des Schlittens 10 die Drehbewegung der Welle 12 und damit auch die Drehbewegung für den Träger 14 und 14a sowie deren Halter 15 und 15a umgekehrt werden.
Weiterhin besteht die Möglichkeit, den Schlitten 10 mit Hilfe der Klemmschraube 23 an der Führungsschiene 5 in einer vorgegebenen Position zu fixieren und bei außer Eingriff mit den Schienen 8 und 9 befindlichem Zahnrad 13 dieses manuell zu drehen, und zwar bei gegenüber der Bearbeitungsfläche 3 stationärer Vorrichtung oder aber bei entlang der Führungsschienen 7 in Richtung der Y-Achse bewegter Vorrichtung.
Es besteht weiterhin auch die Möglichkeit, mehrere Bearbeitungswerkzeuge 2 an dem Halter 15 und/oder 15a vorzusehen. Weiterhin ist es möglich, an Stelle des Kettengetriebes 22 auch einen anderen Antrieb vorzusehen, der bei um die Achse der Welle 12 umlaufenden Ausleger 1 7 ein Drehen der Welle 18 bewirkt, beispielsweise ein Riemenantrieb oder ein Zahnradgetriebe.
Um eventuelle Toleranzen auszugleichen, ist die jeweilige, mit dem Zahnrad 13 in Eingriff stehende Schiene 8 bzw. 9 durch Federmittel gegen das Zahnrad 13 angedrückt.
Durch Austauschen des Zahn- oder Kettenrades 13 gegen ein Zahn- oder Kettenrad mit kleinerem oder größerem Durchmesser besteht die Möglichkeit, die Übersetzung des von diesem Zahnrad und einer Antriebsschiene 8 bzw. 9 gebildeten Getriebe zu verändern. Gleiches gilt auch für das Austauschen des Kettenrades 19. Zum Spannen der Kette 20 ist ein Kettenspanner 20.1 vorgesehen.
Die Figur 4 zeigt als weitere mögliche Ausführungsform eine Vorrichtung 1 a, die sich von der Vorrichtung 1 im Wesentlichen dadurch unterscheidet, daß an einem Lagerelement 1 1 ein Zahnrad 24 drehbar gelagert ist, welches mit einer parallel zur Führungsschiene 7 angeordneten oder an dieser Führungsschiene vorgesehenen Zahnstange 25 zusammenwirkt. Über eine Antriebsverbindung 26, die beispielsweise von wenigstens einem Getriebe gebildet ist, sind das Zahnrad 24 oder eine dieses Zahnrad aufweisende Welle antriebsmäßig mit der Welle 12 verbindbar, sodaß bei an der Führungsschiene 5 mittels der Klemmung 23 fixiertem Schlitten 10 und bei außer Eingriff mit den Schienen 8 bzw. 9 stehendem Zahnrad 13 beim Bewegen der Vorrichtung in Richtung des Pfeiles A mit dem in die Zahnstange 25 eingreifenden
Zahnrad 24 ebenfalls ein Drehen der Wellen 12 und 18 und damit ein Bewegen der an den Haltern vorgesehenen Werkzeuge in der vorstehend beschriebenen Weise erfolgt. In der Figur 4 sind mit 13.1 eine Winkeleinteilung an der Oberseite des Zahnrades 13 und mit 8.1 und 9.1 Skaleneinteilungen an den Schienen 8 bzw. 9 vorgesehen. Weiterhin sind am Schlitten 10 Markierungen 10.1 vorgesehen, sodaß nicht nur der Schlitten 10, sondern auch die Welle 12 vor jedem Arbeitsbeginn in eine definierte Ausgangsstellung gebracht werden können. Ähnliche Markierungen bzw.
Skaleneinteilungen 24.1 und 25.1 sind am Zahnrad 24 bzw. an der Zahnstange 25 vorgesehen. Es versteht sich, daß insbesondere auch die Skaleneinteilung 13.1 bzw. 14.1 auch an einer Scheibe an der entsprechenden Welle aufgebracht sein können.
Die Vorrichtungen 1 und 1 a und deren Elemente bestehen vorzugsweise aus Metall, beispielsweise Stahl, auch andere Materialien sind für die Vorrichtung oder für Teile dieser Vorrichtung denkbar.
Die Erfindung wurde voranstehend an Ausführungsbeispielen beschrieben. Es versteht sich, daß zahlreiche weitere Abwandlungen und Änderungen möglich sind, ohne daß dadurch der der Erfindung zugrunde liegende Erfindungsgedanke verlassen wird. So ist es grundsätzlich auch möglich, die Bearbeitungsfläche oder einen die Bearbeitungsfläche tragenden Tisch relativ zu der Vorrichtung beweglich auszubilden, wobei dann über eine Antriebseinheit die Bewegung dieser Arbeitsfläche bzw. des Arbeitstisches auf die Welle 12 übertragen wird, und zwar derart, daß sich diese synchron mit dem Arbeitstisch dreht.
Weiterhin ist es auch möglich, für eine oder mehrere Bewegungen der Vorrichtung motorische Antriebe zu sehen.
Vorstehend wurde davon ausgegangen, daß der Schlitten 10 und/oder der von den Lagern 6 und der Führungsschiene 5 gebildete Rahmen in linear bewegt werden, und zwar entsprechend den Pfeilen A bzw. D. Es versteht sich, daß auch andere Bewegungsbahnen grundsätzlich denkbar sind, und zwar beispielsweise dadurch, daß der von den Lagern 6 und der Führungsschiene gebildete Rahmen und/oder der Schlitten 10 um eine senkrecht zur Bearbeitungsfläche 3 verlaufende Achse geschwenkt werden und/oder der Schlitten 10 auf einer gekrümmten Führungsschiene 5 vorgesehen ist, wobei dann auch entsprechende Zahn- oder Antriebsschienen den Bewegungen angepaßt gekrümmt sind.
Bezugszeichenliste
1 Vorrichtung
2 Bearbeitungswerkzeug
3 Bearbeitungsfläche
4 Linie
5 Führungsschiene 6 Lager
7 Führungsschiene für Lager 6
8, 9 Schiene oder Zahnstange
8.1 , 9.1 Skala oder Markierung
10 Schlitten 10.1 Markierung
1 1 Lagerelement
12 Welle
13 Zahnrad oder Kettenrad
13.1 Skalen- bzw. Winkeleinteilung 14, 14a Träger
15, 15a Halter
16 Aufnahme
17 Ausleger
18 Welle 19 Kettenrad
20 Kette
20.1 Kettenspanner
21 Kettenrad 22 Kettengetriebe
23 Klemmschraube
24 Zahnrad
24.1 Winkeleinteilung oder -markierung
25 Zahnstange 25.1 Markierung

Claims

Patentansprüche
1. Vorrichtung zum Führen wenigstens eines Bearbeitungswerkzeuges (2) über eine zu bearbeitende Fläche (3), die in einer von einer ersten und einer zweiten Raumachse (X-Ache, Y-Achse) definierten Ebene angeordnet ist, gekennzeichnet durch eine erste Welle (12), die mit ihrer Achse in einer senkrecht zur Bearbeitungsfläche (3) orientierten dritten Raumachse (Z-Achse) angeordnet und in einem Lagerelement (1 1) drehbar gelagert ist, sowie durch einen Halter (1 5) mit wenigstens einer gegenüber der Achse der ersten Welle radial versetzten Aufnahme (16) für ein Bearbeitungswerkzeug (2).
2. Vorrichtung nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, daß ein Antrieb (8, 9, 13) für die erste Welle (12), vorgesehen ist, daß eine gegenüber der ersten Welle (12) radial versetzte zweite Welle (18) vorgesehen ist, die in einem mit der ersten Welle (12) verbundenen Lager (1 7) um ihre ebenfalls in der dritten Raumachse (Z-Achse) orientierten Achse drehbar gelagert ist, daß ein Antrieb für die zweite Welle (18) vorgesehen ist, der ein Drehen dieser Welle synchron mit der Drehbewegung der ersten Welle (12) bewirkt, und daß an der zweiten Welle (18) ein zweiten Halter (15a) mit wenigstens einer gegenüber der Achse der zweiten Welle (18) radial versetzten Aufnahme (16) für wenigstens ein Bearbeitungswerkzeug (2) vorgesehen ist.
3. Vorπchtung nach Anspruch 1 oder2 , gekennzeichnet durch eine gegenüber der ersten Welle (12) radial versetzte zweite Welle (18), die in einem mit der ersten Welle (12) verbundenen Lager (17) um ihre ebenfalls in der dritten Raumachse (Z- Achse) orientierten Achse drehbar gelagert ist, mit einem Antrieb für die zweite Welle (18), der ein Drehen dieser Welle synchron mit der Drehbewegung der ersten Welle (12) bewirkt, sowie durch einen zweiten Halter (15a) mit wenigstens einer gegenüber der Achse der zweiten Welle (18) radial versetzten Aufnahme (16) für wenigstens ein Bearbeitungswerkzeug (2).
4. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch einen Antrieb (8, 9, 13) für die erste Welle (12).
5. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Lager (1 1) für die erste Welle (12) an einem Schlitten (10) vorgesehen ist, der in der ersten Raumachse (X-Achse) verschiebbar an einem Vorrichtungsgestell vorgesehen ist.
6. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Antrieb für die erste Welle (12) von einem Zahnrad (13) sowie von wenigstens einer mit diesem Antriebsrad (13) zusammenwirkenden Antriebsschiene (8, 9) gebildet ist.
7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Antπebsschiene eine sich in Längsrichtung der Schiene erstreckende Verzahnung aufweist und das Antriebsrad ein mit der Verzahnung zusammenwirkendes Zahnrad ist.
8. Vorrichtung nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, daß an der Antriebsschiene eine Länge einer Kette vorgesehen ist, und daß das Antriebsrad (13) ein Kettenrad ist.
9. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß zwei Antriebsschienen beidseitig von dem Antriebsrad (13) vorgesehen sind und daß diese Schienen zwischen einer Antriebsposition und einer nicht antreibenden Position bewegbar sind.
10.Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch Mittel (23) zum Fixieren des Schlittens (10).
1 1.Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungsschiene (5) für den Schlitten (10) sowie die Antriebsschienen (8, 9) an einem Vorrichtungsgestell (6) vorgesehen sind, welches relativ zu der Bearbeitungsfläche (3) bewegbar ist, beispielsweise auch in der zweiten Raumachse (Y-Achse).
12.Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Antrieb für die zweite Welle (18) von einem an dieser Welle vorgesehenen Antriebsrad (19) gebildet ist, welches mit einem fest am Lager (1 1) der ersten Welle (12) vorgesehenen Antriebsrad (21) zusammenwirkt.
13.Vorrichtung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Antriebsräder Teil eines Kettengetriebes (22), eines Riemengetriebes oder eines Zahnradgetriebes sind.
14.Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß an dem Halter (15, 15a) jeweils wenigstens zwei Aufnahmen (16) für Bearbeitungswerkzeuge (2) vorgesehen sind.
15.Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß Antriebsmittel (24, 25, 26) vorgesehen sind, um beim Bewegen der Führungsschiene (5) für den Schlitten (10) in der zweiten Raumachse (Y-Achse) die erste Welle (12) für eine Rotation um ihre Achse anzutreiben.
16.Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß an der ersten Welle (12) und/oder an einem an dieser Welle vorgesehenen Rad (13) und/oder am Schlitten (10) und/oder an den Antriebsschienen (8, 9) und/oder an den Antriebsmittel (24, 25, 26) oder deren Elementen wenigstens eine Markierung oder Winkeleinteilung (13.1 , 10.1 , 8.1 , 9.1 , 24.1 , 25.1 ) vorgesehen ist.
PCT/DE2004/001334 2003-06-30 2004-06-25 Vorrichtung zum führen wenigstens eines bearbeitungswerkzeuges über eine zu bearbeitende fläche WO2005000521A1 (de)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10329544 2003-06-30
DE10329544.5 2003-06-30
DE10333609A DE10333609B3 (de) 2003-06-30 2003-07-24 Vorrichtung zum Führen wenigstens eines Bearbeitungswerkzeuges
DE10333609.5 2003-07-24

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2005000521A1 true WO2005000521A1 (de) 2005-01-06

Family

ID=33553475

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/DE2004/001334 WO2005000521A1 (de) 2003-06-30 2004-06-25 Vorrichtung zum führen wenigstens eines bearbeitungswerkzeuges über eine zu bearbeitende fläche

Country Status (1)

Country Link
WO (1) WO2005000521A1 (de)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4573382A (en) * 1984-05-07 1986-03-04 Kimberly-Clark Corporation Apparatus and method for cutting a web
US4901988A (en) * 1985-12-20 1990-02-20 Deere & Company Auxiliary table for use with a machine tool
US5158125A (en) * 1990-10-03 1992-10-27 Woodfast Machinery Co. Carving jig

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4573382A (en) * 1984-05-07 1986-03-04 Kimberly-Clark Corporation Apparatus and method for cutting a web
US4901988A (en) * 1985-12-20 1990-02-20 Deere & Company Auxiliary table for use with a machine tool
US5158125A (en) * 1990-10-03 1992-10-27 Woodfast Machinery Co. Carving jig

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2544604A1 (de) Vorrichtung zur ausbildung von mit grossem radius sphaerisch gekruemmten flaechen an grossflaechigen plattenartigen werkstuecken
EP3853415B1 (de) Vorrichtung zum reprofilieren und entgraten von schienen
DE2727645C3 (de) Bearbeitungseinheit, insbesondere für Transfermaschinen
DE3935399C1 (de)
EP3453488A1 (de) Plattenbearbeitungsanlage
DE2044429B2 (de) Zusatzeinrichtung fuer das bearbeiten von kugel-innenflaechen auf einer vertikaldrehmaschine
DE10333609B3 (de) Vorrichtung zum Führen wenigstens eines Bearbeitungswerkzeuges
WO2005000521A1 (de) Vorrichtung zum führen wenigstens eines bearbeitungswerkzeuges über eine zu bearbeitende fläche
DE3735422A1 (de) Nadelpraegevorrichtung
DE19845948A1 (de) Gewindeschneidvorrichtung
DE3644391C2 (de) Beschriftungsvorrichtung
CH713011A2 (de) Holzbearbeitungsvorrichtung.
DE10118595B4 (de) Werkzeugmaschine mit Werkzeugspindel und Werkzeugwechsler
DE202004020654U1 (de) Schwenkmaschine, insbesondere für Blechprofilmaterialien
DE3412497A1 (de) Tampon-druckmaschine
DE2628497C3 (de) Vorrichtung zur Endbearbeitung von Werkstücken aus Kunststoff
DE3609409C1 (en) Grinding machine for grinding elongated workpieces
DE2158191C3 (de) Vorrichtung zum Entgraten von geraden Blechbändern
DE2323737C3 (de) Vorrichtung zum Gravieren rotationssymmetrischer Werkstücke
DE4223094A1 (de) Vorrichtung zum Einbringen von paßgenauen Bohrungen in Nummernschilder für Kraftfahrzeuge
EP0742064B1 (de) Werkzeugrevolver
DE8624943U1 (de) Teleskopartig ausfahrbare Handhabungs- oder Transporteinrichtung
CH666647A5 (de) Spanabhebende werkzeugmaschine.
DE102006022288A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung verzahnter Werkstücke
EP0710524B1 (de) Vorrichtung zum Bearbeiten von Werkstücken, insbesondere von Fenster- oder Türprofilen

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AE AG AL AM AT AU AZ BA BB BG BR BW BY BZ CA CH CN CO CR CU CZ DK DM DZ EC EE EG ES FI GB GD GE GH GM HR HU ID IL IN IS JP KE KG KP KR KZ LC LK LR LS LT LU LV MA MD MG MK MN MW MX MZ NA NI NO NZ OM PG PH PL PT RO RU SC SD SE SG SK SL SY TJ TM TN TR TT TZ UA UG US UZ VC VN YU ZA ZM ZW

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): BW GH GM KE LS MW MZ NA SD SL SZ TZ UG ZM ZW AM AZ BY KG KZ MD RU TJ TM AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR BF BJ CF CG CI CM GA GN GQ GW ML MR NE SN TD TG

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
32PN Ep: public notification in the ep bulletin as address of the adressee cannot be established

Free format text: FESTSTELLUNG EINES RECHTSVERLUSTS NACH REGEL 69(1) - EPA FORM 1205A VERSANDT AM 08.03.06

122 Ep: pct application non-entry in european phase