WO2004112061A2 - Weichmagnetischer pulververbundwerkstoff mit hoher thermomechanischer festigkeit - Google Patents

Weichmagnetischer pulververbundwerkstoff mit hoher thermomechanischer festigkeit Download PDF

Info

Publication number
WO2004112061A2
WO2004112061A2 PCT/EP2004/051075 EP2004051075W WO2004112061A2 WO 2004112061 A2 WO2004112061 A2 WO 2004112061A2 EP 2004051075 W EP2004051075 W EP 2004051075W WO 2004112061 A2 WO2004112061 A2 WO 2004112061A2
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
composite material
soft magnetic
epoxy resin
iron
magnetic powder
Prior art date
Application number
PCT/EP2004/051075
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
WO2004112061A3 (de
Inventor
Wolfgang Von Gentzkow
Jürgen Huber
Gerhard Piecha
Original Assignee
Siemens Aktiengesellschaft
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens Aktiengesellschaft filed Critical Siemens Aktiengesellschaft
Priority to EP04766042A priority Critical patent/EP1634307A2/de
Publication of WO2004112061A2 publication Critical patent/WO2004112061A2/de
Publication of WO2004112061A3 publication Critical patent/WO2004112061A3/de

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F41/00Apparatus or processes specially adapted for manufacturing or assembling magnets, inductances or transformers; Apparatus or processes specially adapted for manufacturing materials characterised by their magnetic properties
    • H01F41/02Apparatus or processes specially adapted for manufacturing or assembling magnets, inductances or transformers; Apparatus or processes specially adapted for manufacturing materials characterised by their magnetic properties for manufacturing cores, coils, or magnets
    • H01F41/0206Manufacturing of magnetic cores by mechanical means
    • H01F41/0246Manufacturing of magnetic circuits by moulding or by pressing powder
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F1/00Magnets or magnetic bodies characterised by the magnetic materials therefor; Selection of materials for their magnetic properties
    • H01F1/01Magnets or magnetic bodies characterised by the magnetic materials therefor; Selection of materials for their magnetic properties of inorganic materials
    • H01F1/03Magnets or magnetic bodies characterised by the magnetic materials therefor; Selection of materials for their magnetic properties of inorganic materials characterised by their coercivity
    • H01F1/12Magnets or magnetic bodies characterised by the magnetic materials therefor; Selection of materials for their magnetic properties of inorganic materials characterised by their coercivity of soft-magnetic materials
    • H01F1/14Magnets or magnetic bodies characterised by the magnetic materials therefor; Selection of materials for their magnetic properties of inorganic materials characterised by their coercivity of soft-magnetic materials metals or alloys
    • H01F1/147Alloys characterised by their composition
    • H01F1/14708Fe-Ni based alloys
    • H01F1/14733Fe-Ni based alloys in the form of particles
    • H01F1/14741Fe-Ni based alloys in the form of particles pressed, sintered or bonded together
    • H01F1/1475Fe-Ni based alloys in the form of particles pressed, sintered or bonded together the particles being insulated
    • H01F1/14758Fe-Ni based alloys in the form of particles pressed, sintered or bonded together the particles being insulated by macromolecular organic substances
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F1/00Magnets or magnetic bodies characterised by the magnetic materials therefor; Selection of materials for their magnetic properties
    • H01F1/01Magnets or magnetic bodies characterised by the magnetic materials therefor; Selection of materials for their magnetic properties of inorganic materials
    • H01F1/03Magnets or magnetic bodies characterised by the magnetic materials therefor; Selection of materials for their magnetic properties of inorganic materials characterised by their coercivity
    • H01F1/12Magnets or magnetic bodies characterised by the magnetic materials therefor; Selection of materials for their magnetic properties of inorganic materials characterised by their coercivity of soft-magnetic materials
    • H01F1/14Magnets or magnetic bodies characterised by the magnetic materials therefor; Selection of materials for their magnetic properties of inorganic materials characterised by their coercivity of soft-magnetic materials metals or alloys
    • H01F1/20Magnets or magnetic bodies characterised by the magnetic materials therefor; Selection of materials for their magnetic properties of inorganic materials characterised by their coercivity of soft-magnetic materials metals or alloys in the form of particles, e.g. powder
    • H01F1/22Magnets or magnetic bodies characterised by the magnetic materials therefor; Selection of materials for their magnetic properties of inorganic materials characterised by their coercivity of soft-magnetic materials metals or alloys in the form of particles, e.g. powder pressed, sintered, or bound together
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F1/00Magnets or magnetic bodies characterised by the magnetic materials therefor; Selection of materials for their magnetic properties
    • H01F1/01Magnets or magnetic bodies characterised by the magnetic materials therefor; Selection of materials for their magnetic properties of inorganic materials
    • H01F1/03Magnets or magnetic bodies characterised by the magnetic materials therefor; Selection of materials for their magnetic properties of inorganic materials characterised by their coercivity
    • H01F1/12Magnets or magnetic bodies characterised by the magnetic materials therefor; Selection of materials for their magnetic properties of inorganic materials characterised by their coercivity of soft-magnetic materials
    • H01F1/14Magnets or magnetic bodies characterised by the magnetic materials therefor; Selection of materials for their magnetic properties of inorganic materials characterised by their coercivity of soft-magnetic materials metals or alloys
    • H01F1/20Magnets or magnetic bodies characterised by the magnetic materials therefor; Selection of materials for their magnetic properties of inorganic materials characterised by their coercivity of soft-magnetic materials metals or alloys in the form of particles, e.g. powder
    • H01F1/28Magnets or magnetic bodies characterised by the magnetic materials therefor; Selection of materials for their magnetic properties of inorganic materials characterised by their coercivity of soft-magnetic materials metals or alloys in the form of particles, e.g. powder dispersed or suspended in a bonding agent

Definitions

  • DD 45 170 uses, for example, polyester resin in the liquid state as a binder.
  • the non-tack-free and non-storage stable compound is then processed in a continuous process (e.g. extrusion process).
  • a pressure-atomized pure iron powder is mixed with a cold-curing epoxy resin / hardener mixture that is liquid at room temperature to form a flowable compound, molded, cured at room temperature for 24 hours and post-cured at 80 ° C. for 2 hours. No information is given on the filling levels achieved and the mechanical strengths achieved after hardening.
  • thermoplastic materials such as polyphenyl ether, polyether sulfone, polyether imide or for the production of soft magnetic composite materials
  • WO 99/03622 A1 uses soft-annealed spattery iron powders in combination with a lubricant (wax or polymer).
  • WO 95/29490 A1 describes phenol-formaldehyde resins for binding the spicy iron powder particles.
  • the spattery metal particles are coated with different adhesion promoters or thermoplastics. Compounds produced in this way have the major disadvantage that they are not flowable even under high pressures of 800 MPa and can only be pressed. It is therefore not possible to take geometrically complex structures. After pressing, these have to be worked out mechanically from the pressings using complex machining processes.
  • Another disadvantage is that after the pressing, a complex sintering process must be carried out at 500 ° C., in which the plastic binder is removed. In some cases, temperatures of 700 to 800 ° C. are even given.
  • the composites obtained are known to be very brittle and fragile.
  • the object of the invention is to provide a soft magnetic powder composite material with high thermomechanical strength. This object is achieved by the inventions specified in the independent claims. Advantageous refinements result from the dependent claims.
  • the invention relates to soft magnetic iron powder composites, produced by mixing a predominantly spherical iron powder in a multimodal distribution with a combination of an oxazolidinone-modified epoxy resin and a polyetherimide.
  • Such compounds are free-flowing and therefore very easy to dose. After the reaction resin component has melted, they have a very good flowability despite processing very high filling levels of up to 98% by weight of iron powder and, after hardening, give composite materials with a very high magnetic content
  • One or more oxazolidinone-modified structures having prepolymeric epoxy resin compounds obtained by chemical reaction of commercially available epoxy resins with polyisocyanates.
  • the iron powder and the corresponding amount of the combination of oxazolidinone-modified epoxy resin and polyetherimide are used mixed together. This can take place at elevated temperature, that is to say after the epoxy resin, which is solid at room temperature, has been melted without the addition of solvents.
  • the compound is produced particularly advantageously if the combination of oxazolidinone-modified epoxy resin and polyetherimide is dissolved in a very low-boiling solvent, for example dichloromethane, and applied to the iron powder from this solution. If you work with a solution, the solvent is removed again after an intensive mixing process. This can be done, for example, in a ventilated stirred tank, a fluid mixer or with the help of a heated rolling mill.
  • the powdered iron / plastic compound obtained is then further processed in a shaping process. This happens on
  • Example in a pressurizable tool particularly advantageous in a press at elevated temperature.
  • the oxazolidinone-modified epoxy resin passes through a melting phase with low viscosity, which, supported by the spherical particle shape of the iron powder, gives the compound a surprisingly good fluidity for highly filled mixtures.
  • undercuts in the mold can also be perfectly filled with molding compound during the molding process. This is an important prerequisite for the implementation of complex component geometries.
  • the low melt viscosity during the shaping before hardening enables a very good and complete wetting of the iron surface with the reaction resin.
  • oxazolidinone-modified epoxy resins as described in EP 0 828 774 B1, is particularly advantageous. These form one-component compounds which are stable in storage with the iron powders and which can be cured very quickly thermally by polymerization to give the powder composite materials according to the invention. After processing the iron / plastic compounds in the molding process, powder composites with excellent mechanical properties and very good soft magnetic properties are obtained.
  • Example 2 Production and testing of soft magnetic iron / plastic composite materials with different polyetherimide proportions.
  • the dried powder is placed in a mold for the production of a platelike test specimen, which is then first heated in a press without pressure. At 100 ° C, a pressure of approx. 130 MPa is built up over the die of the tool, the mold on. brought a temperature of 170 to 190 ° C and this state maintained for 60 minutes. The test specimen is then removed from the mold and post-cured at 150 ° C. for 4 hours. Bars for the three-point bending test are then sawn out of the test specimen.
  • Table 2 Mechanical property values of iron / plastic composites with different polyetherimide content and flow behavior of the corresponding compounds

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Spectroscopy & Molecular Physics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)
  • Soft Magnetic Materials (AREA)

Abstract

Ein weichmagnetischer Pulververbundwerkstoff mit hoher thermomechanischer Festigkeit enthält ein weichmagnetisches Pulver, oxazolidinonmodifiziertes Epoxidharz und Polyetherimid.

Description

Beschreibung
Weichmagnetischer Pulververbundwerkstoff mit hoher thermomechanischer Festigkeit
Weichraagnetwerkstoffe werden in allen elektrischen Maschinen, wie Motoren und Generatoren, aber auch in Transformatoren, Drosseln, Übertragern, Relais, elektroakustischen Wandlern sowie in vielen Sensoren und Aktoren zur Führung des magnetischen Flusses benötigt. Sie bestimmen deren Gestalt, Bauteilgröße, Leistungsfähigkeit und Wirkungsgrad. Bisher kommen, wegen der benötigten hohen magnetischen Flussdichten, dabei nahezu ausschließlich massives Eisen und Eisenlegierungen sowie - zur Reduzierung der Wirbelstromverluste - Pakete aus elektrisch gegeneinander isolierten Blechen aus diesen Materialien zum Einsatz. Der Einsatz von Blechpaketen bedeutet aber einen nicht unerheblichen Aufwand, da die Bleche lackiert, gestanzt, kompaktiert und fixiert werden müssen. Er stößt an seine Grenzen bei der Realisierung komplexer dreidimensionaler Gebilde .
Deshalb wird zunehmend versucht die magnetische Flussführung durch hochgefüllte weichmagnetische Pulververbundwerkstoffe mit möglichst vielen Freiheitsgraden in der Formgebung zu realisieren und damit die Blechpakete teilweise zu ersetzen. Pulververbundwerkstoffe mit Volumenfüllgraden von größer 80 Prozent sind hierfür notwendig. Kommerziell erhältliche Matrixsysteme auf Duroplastbasis zeigen im Eisen/Kunststoff- Verbundwerkstoff bei derart hohen Füllgraden
Biegefestigkeitswerte von maximal 110 MPa bei Raumtemperatur (Tabelle 2) . Dieses Festigkeitsniveau ist für viele Fertigungsprozesse nicht ausreichend. Für Anwendungen mit komplexen Strukturen bei hoher mechanischer Belastung sind diese Matrixsysteme nicht einsetzbar. Es ist bekannt Komponenten zur magnetischen Flussführung in elektrischen Maschinen, wie zum Beispiel Ständer und Läufer von Elektromotoren, aus einem weichmagnetischen Eisen/Kunststoff-Compound herzustellen. In DE 2 038 351 werden Eisenpulver/Gießharzsysteme zur drucklosen
Spaltfüllung im Kingkern bei Hysterese-Scheibenläufermotoren verwendet. In DD 45 170 wird als Bindemittel beispielsweise Polyesterharz in flüssigem Zustand verwendet. Der nicht klebfreie und nicht lagerstabile Compound wird anschließend in einem kontinuierlichen Prozess (z.B. Strangpressverfahren) weiterverarbeitet. In DD 142 409 wird ein druckverdüstes Reineisenpulver mit einem kalthärtenden, bei Raumtemperatur flüssigen Epoxidharz/Härtergemisch zu einem fließfähigen Compound gemischt, abgeformt, bei Raumtemperatur 24 Stunden gehärtet und 2 Stunden bei 80° C nachgehärtet. Zu den erreichten Füllgraden und den nach dem Härten erzielten mechanischen Festigkeiten werden keine Angaben gemacht. Stellt man jedoch das beschriebene Ausführungsbeispiel nach, so erreicht man maximale Füllgrade von 80 Gewichts-% . In DE 2 147 663 wird ein ähnlicher Prozess mit heißhärtenden Epoxidharzen der Wärmeklasse F beschrieben. Die dafür eingesetzte Epoxidharzmischung, die bei Raumtemperatur offensichtlich fest ist, wird hier über eine Lösung auf das Eisenpulver aufgebracht. Die Härtung erfolgt bei 160° C. In dem dazu angegebenen Ausführungsbeispiel wird bei einem Füllgrad von 83 Gewichts-% eine vergleichsweise geringe mechanische Festigkeit von 85 MPa beschrieben. In SU 1080220 A werden Phenol/Formaldehyd-Harze als Binder für die Eisenpulver beschrieben. Bei den angegebenen Prüfkörpern mit Dichten zwischen 6.8 g/cπW und 7.0 cm.3 werden Festigkeitswerte von maximal 75 MPa erreicht.
In US 5,321,060 werden zur Herstellung weichmagnetischer Verbundwerkstoffe Eisenpartikel mit Thermoplastmaterialien, wie Polyphenylether, Polyethersulfon, Polyetherimid oder
Polycarbonat, trocken vermischt. Anschließend werden diesen Eisenpulver/Polvmer-Trockenmischunσen σerinσe Menσen Lösungsmittel zugegeben, die nach intensivem Mischen wieder entfernt werden. Aus derartigen Compounds werden bei hohen Temperaturen Probekörper abgeformt und nachgehärtet. Eigene Versuche zu thermoplastgebundenen Eisenpulvern zeigen allerdings, dass das mechanische Eigenschaftsniveau der dabei enthaltenen Verbundwerkstoffe sehr gering ist.
In WO 99/03622 Al werden weichgeglühte spratzige Eisenpulver in Kombination mit einem Gleitmittel (Wachs oder Polymer) verwendet. In WO 95/29490 Al werden Phenol-Formaldehyd-Harze zum Binden der spratzigen Eisenpulverpartikel beschrieben. In WO 99/09565 Al werden die spratzigen Metallpartikel mit unterschiedlichen Haftvermittlern beziehungsweise Thermoplasten gecoatet. Derartig hergestellte Compounds haben den wesentlichen Nachteil, dass sie selbst unter hohen Drücken von 800 MPa nicht fließfähig sind und sich nur verpressen lassen. Die Abformung geometrisch komplexer Strukturen ist somit nicht möglich. Diese müssen nach dem Verpressen aus den Pressungen durch aufwendige spanende Verfahren mechanisch herausgearbeitet werden. Ein weiterer Nachteil besteht darin, dass nach dem Verpressen ein aufwendiger Sinterprozess bei 5000C durchgeführt werden muss, bei dem der Kunststoff-Binder entfernt wird. In einigen Fällen werden sogar Temperaturen von 700 bis 8000C angegeben. Die dabei erhaltenen Verbundwerkstoffe sind als sehr spröde und zerbrechlich bekannt.
Aus allen zitierten Schriften geht hervor, dass trotz des Einsatzes verschiedener Reaktionsharze und Thermoplastmaterialien und trotz aufwendiger
Verarbeitungsverfahren die mechanischen Eigenschaften der erhaltenen Verbundwerkstoffe unbefriedigend sind.
Davon ausgehend liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, einen weichmagnetischen Pulververbundwerkstoff mit hoher thermomechanischer Festigkeit zur Verfügung zu stellen. Diese Aufgabe wird durch die in den unabhängigen Ansprüchen angegebenen Erfindungen gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen ergeben sich aus den abhängigen Ansprüchen.
Gegenstand der Erfindung sind weichmagnetische Eisenpulver- Verbundwerkstoffe, hergestellt durch Mischen eines überwiegend sphärischen Eisenpulvers in einer multimodalen Verteilung mit einer Kombination aus einem oxazolidinonmodifizierten Epoxidharz und einem Polyetherimid. Derartige Compounds sind rieselfähig und somit sehr einfach zu dosieren. Sie weisen nach dem Aufschmelzen der Reaktionsharzkomponente trotz sehr hoher Füllgrade von bis zu 98 Gew.-% Eisenpulver bei der Verarbeitung eine sehr gute Fließfähigkeit auf und ergeben nach der Härtung Verbundwerkstoffe mit einer sehr hohen magnetischen
Permeabilität, die sowohl bei Raumtemperatur als auch bei hohen Temperaturen eine sehr hohe mechanischen Festigkeit besitzen.
Werden zur Herstellung von Eisen/Kunststoff- Verbundwerkstoffen kommerziell erhältliche, bei Raumtemperatur feste Epoxidharze auf Basis kettenverlängerter Bis-phenol-A (oder F) -Diglycidylether oder Hochleistungsthermoplaste, wie Polyetherimid, eingesetzt, so erhält man für die Biegefestigkeit bei Raumtemperatur unzureichende Werte (Tabelle 2) . Überraschenderweise wurde nun gefunden, dass Verbundwerkstoffe mit oxazolidinonmodifizierten Epoxidharzen in Kombination mit Polyetherimid ein wesentlich höheres Niveau der Biegefestigkeit aufweisen, als Verbünde mit den einzelnen Komponenten dieser Kombination. Darüber hinaus ist für die erfindungsgemäßen Verbundwerkstoffe festzustellen, dass dies nicht nur für die bei Raumtemperatur bestimmten Biegefestigkeitswerte sondern besonders für die bei höheren Temperaturen gemessenen Werte gilt Dies ist überraschend und völlig unerwartet. Offensichtlich liegt hier ein Synergismus der beiden KunstStoffkomponenten vor, der für die gefundenen guten Eigenschaftswerte verantwortlich ist.
Zur Herstellung der erfindungsgemäßen weichmagnetischen Pulververbundwerkstoffe werden Compounds hergestellt, die folgende Komponenten enthalten:
1. Eine oder mehrere oxazolidinonmodifizierte Strukturen aufweisende präpolymere Epoxidharzverbindungen, erhalten durch chemische Umsetzung handelsüblicher Epoxidharze mit Polyisocyanaten .
2. Eine oder mehrere di- bzw. polyfunktionelle Epoxidharzkomponenten
3. Polyetherimid
4. Überwiegend sphärische Eisenpulver in multimodaler Verteilung
5. Polymerisationsinitiatoren oder aminische bzw. phenolische Härter
6. Reaktionsbeschleuniger
7. Übliche Zusatzstoffe wie Fließhilfen, Benetzungsmittel, Haftvermittler usw.
Die erfindungsgemäß einsetzbaren Compounds können nach Zugabe der Polymerisationsinitiatoren anionisch oder kationisch gehärtet werden. Bei Zugabe von aminischen oder phenolischen Härtern erfolgt die Härtung durch eine Polyadditionsreaktion.
Zur Herstellung der erfindungsgemäß einsetzbaren Eisen/Kunststoff-Compounds wird das Eisenpulver und die entsprechende Menge der Kombination aus oxazolidinonmodifiziertem Epoxidharz und Polvetherimid miteinander vermischt. Dies kann bei erhöhter Temperatur, das heißt nach Aufschmelzen des bei Raumtemperatur festen Epoxidharzes ohne Zugabe von Lösungsmitteln geschehen. Besonders vorteilhaft wird der Compound allerdings hergestellt, wenn die Kombination aus oxazolidinonmodifiziertem Epoxidharz und Polyetherimid in einem sehr niedrig siedenden Lösungsmittel, zum Beispiel Dichlormethan, gelöst und aus dieser Lösung auf das Eisenpulver aufgebracht wird. Arbeitet man mit einer Lösung, so wird das Lösungsmittel nach einem intensiven Mischvorgang wieder entfernt. Dies kann beispielsweise in einem belüfteten Rührkessel, einem Fluidmischer oder mit Hilfe eines beheizten Walzwerkes durchgeführt werden. Der dabei erhaltene pulverförmige Eisen/Kunststoff-Compound wird danach in einem Formgebungsprozess weiter verarbeitet. Dies geschieht zum
Beispiel in einem durckbeaufschlagbaren Werkzeug, besonders vorteilhaft in einer Presse bei erhöhter Temperatur. Bei den während des Pressvorgangs angewandten Temperaturen durchläuft das oxazolidinonmodifizierte Epoxidharz eine Schmelzphase mit niedriger Viskosität, die unterstützt durch die sphärische Partikelform des Eisenpulvers, dem Compound ein für hochgefüllte Mischungen überraschend gutes Fließvermögen verleiht. In diesem Zustand gelingt es, beim Abformungsprozess auch Hinterschneidungen in der Pressform perfekt mit Formmasse auszufüllen. Dies ist eine wichtige Voraussetzung für die Realisierung komplexer Bauteilgeometrien. Außerdem wird durch die niedrige Schmelzviskosität während der Formgebung vor dem Aushärten eine sehr gute und vollständige Benetzung der Eisenoberfläche mit dem Reaktionsharz ermöglicht.
Besonders vorteilhaft ist der Einsatz von oxazolidinonmodifizierten Epoxidharzen, wie sie in EP 0 828 774 Bl beschrieben sind. Diese bilden mit den Eisenpulvern lagerstabile Einkomponenten-Compounds, die thermisch durch Polymerisation sehr schnell zu den erfindungsgemäßen Pulververbundwerkstoffen gehärtet werden können. Nach der Verarbeitung der Eisen/Kunststoff-Compounds im Formgebungsprozess werden Pulververbundwerkstoffe mit hervorragenden mechanischen Eigenschaftsniveau und sehr guten weichmagnetischen Eigenschaften erhalten.
Beispiele
Beispiel 1: Herstellung des härtbaren Eisen/Kunststoff- Compounds
Es werden die gemäß Tabelle 1 je Ansatz erforderlichen Mengen an oxazolidinonmodifiziertem Epoxidharz und Polyetherimid in 20 g Dichlormethan gelöst. Dann werden der Lösung 95 g der multimodalen Eisenpulvermischung mit sphärischer Partikelform zugegeben und sehr intensiv gemischt. Ist das Lösungsmittel soweit verdampft, dass eine pastöse Mischung vorliegt, wird diese, zur innigen Vermischung und zur möglichst vollständigen Benetzung der Eisenoberfläche mit der Kunststoffmischung auf einem Walzenstuhl ca. 5 Minuten kalandriert (Walzentemperatur maximal 120° C) . Anschließend wird das gewonnene sogenannte "Fell" zerkleinert und zur vollständigen Entfernung des Lösungsmittels in einen Vakuumschrank mindestens 16 h bei Raumtemperatur und reduziertem Druck von maximal 100 mbar gelagert.
Tabelle 1: Zusammensetzung der weichmagnetischen Eisen- Kunststoff-Compounds
Figure imgf000009_0001
!) verpresst bei 350° C
Beispiel 2: Herstellung und Prüfung von weichmagnetischen Eisen/Kunststoff-Verbundwerkstoffen mit unterschiedlichen Polyetherimid-Anteilen.
Zur Verarbeitung des Compound wird das getrocknete Pulver in eine Form zur Herstellung eines plattförmigen Probekörpers gegeben, die dann in einer Presse zunächst drucklos aufgeheizt wird. Bei 100° C wird über den Stempel des Werkzeugs ein Druck von ca. 130 MPa aufgebaut, die Form auf . eine Temperatur von 170 bis 190° C gebracht und dieser Zustand über 60 Minuten aufrechterhalten. Anschließend wird der Probekörper entformt und 4 Stunden bei 150° C nachgehärtet. Nachfolgend werden aus dem Probekörper Stäbe für den Dreipunkt-Biegeversuch herausgesägt. Tabelle 2: Mechanische Eigenschaftswerte von Eisen/Kunststoff-Verbundwerkstoffen mit unterschiedlichem Polyetherimid-Anteil und Fließverhalten der entsprechenden Compounds
Figure imgf000010_0001
!) verpresst bei 350° C
Tabelle 3: Mechanische Eigenschaftswerte von Eisen/Kunststoff-Verbundwerkstoffen mit unterschiedlichem Polyetherimid-Anteil bei 155° C
Figure imgf000010_0002
Zur Ermittlung der magnetischen Eigenschaften (Tabelle 4) werden 80g Eisen/Kunststoff-Compound in einer Ringform bei einem Druck von 40 - 50 kN/cm2 und einer Temperatur von 100' C - 170° C warm verpresst. Tabelle 4: Magnetische Eigenschaftswerte von Eisen/Kunststoff-Verbundwerkstoffen
Figure imgf000011_0001
Zur Ermittlung der Fließlänge werden 46g des im Beispiel 1 beschriebenen Eisen/Kunststoff-Compounds in das Vorratsvolumen einer Spiral-Fließform gegeben und mit einem Stempel bei 100° C / 400 MPa in den 5 mm breiten, spiralförmigen Fließkanal gedrückt. Nach dem Öffnen der Fließform kann die Fließlänge abgemessen werden.

Claims

Patentansprüche
1. Weichmagnetischer Verbundwerkstoff, gekennzeichnet durch - eine oder mehrere oxazolidinonmodifizierten Strukturen aufweisende präpolymere Epoxidharzverbindungen,
- Polyetherimid,
- ein weichmagnetisches Pulver.
2. Verbundwerkstoff, dadurch gekennzeichnet, dass die eine oder mehreren oxazolidinonmodifizierte Strukturen aufweisenden präpolymeren Epoxidharzverbindungen durch chemische Umsetzung von Epoxidharzen mit Polyisocyanaten erhalten sind.
3. Verbundwerkstoff , d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass der Verbundwerkstoff di- und/oder polyfunktionelle Epoxidharzkomponenten enthält.
4. Verbundwerkstoff nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das weichmagnetische Pulver Eisenpulver ist, insbesondere Eisenpulver in multimodaler Verteilung.
5. Verbundwerkstoff nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Verbundwerkstoff Polymerisationsinitiatoren enthält,
6. Verbundwerkstoff nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Verbundwerkstoff aminische und/oder phenolische Härter enthält .
7. Verbundwerkstoff nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Verbundwerkstoff Reaktionsbeschleuniger enthält.
8. Verbundwerkstoff nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Verbundwerkstoff übliche Zusatzstoffe enthält.
9. Herstellungsverfahren zur Herstellung eines weichmagnetischen Verbundwerkstoffs, bei dem ein weichmagnetisches Pulver, oxazolidinonmodifiziertes Epoxidharz und Polyetherimid miteinander vermischt werden.
10. Magnetkörper enthaltend einen weichmagnetischen Verbundstoff nach einem der Ansprüche 1 bis 8.
11. Elektrische Maschine enthaltend einen Magnetkörper nach Anspruch 10.
PCT/EP2004/051075 2003-06-13 2004-06-09 Weichmagnetischer pulververbundwerkstoff mit hoher thermomechanischer festigkeit WO2004112061A2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP04766042A EP1634307A2 (de) 2003-06-13 2004-06-09 Weichmagnetischer pulververbundwerkstoff mit hoher thermomechanischer festigkeit

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10326753 2003-06-13
DE10326753.0 2003-06-13

Publications (2)

Publication Number Publication Date
WO2004112061A2 true WO2004112061A2 (de) 2004-12-23
WO2004112061A3 WO2004112061A3 (de) 2005-03-03

Family

ID=33546555

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2004/051075 WO2004112061A2 (de) 2003-06-13 2004-06-09 Weichmagnetischer pulververbundwerkstoff mit hoher thermomechanischer festigkeit

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP1634307A2 (de)
WO (1) WO2004112061A2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006032517A1 (de) * 2006-07-12 2008-01-24 Vaccumschmelze Gmbh & Co. Kg Verfahren zur Herstellung von Pulververbundkernen und Pulververbundkern

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0113575A1 (de) * 1982-12-30 1984-07-18 Mobil Oil Corporation Polyoxazolidon-Harzmasse für pulvrige Überzüge
US5081269A (en) * 1989-06-22 1992-01-14 Bayer Aktiengesellschaft Oligomer epoxy resins based on cyclohexyldiphenol derivatives and reaction products thereof with (meth)acrylic acid and diisocyanates
EP0579088A1 (de) * 1992-07-17 1994-01-19 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren zur Herstellung einer magnetisierbaren Füllstoff enthaltenden Epoxidharzmasse
EP0598433A2 (de) * 1992-11-09 1994-05-25 ENICHEM S.p.A. Verfahren zur Härtung flüssiger, polymerisierbarer Zusammensetzungen aus Polyisocyanaten und Epoxiden
DE4308184A1 (de) * 1993-03-15 1994-09-22 Siemens Ag Epoxidharzmischungen
US5508326A (en) * 1993-02-02 1996-04-16 Asahi Denka Kogyo K.K. Emulsifying epoxy resin composition and curable composition
EP0828774B1 (de) * 1995-05-24 1999-08-11 Siemens Aktiengesellschaft Epoxidharzformmassen mit halogenfreiem flammschutz

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0113575A1 (de) * 1982-12-30 1984-07-18 Mobil Oil Corporation Polyoxazolidon-Harzmasse für pulvrige Überzüge
US5081269A (en) * 1989-06-22 1992-01-14 Bayer Aktiengesellschaft Oligomer epoxy resins based on cyclohexyldiphenol derivatives and reaction products thereof with (meth)acrylic acid and diisocyanates
EP0579088A1 (de) * 1992-07-17 1994-01-19 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren zur Herstellung einer magnetisierbaren Füllstoff enthaltenden Epoxidharzmasse
EP0598433A2 (de) * 1992-11-09 1994-05-25 ENICHEM S.p.A. Verfahren zur Härtung flüssiger, polymerisierbarer Zusammensetzungen aus Polyisocyanaten und Epoxiden
US5508326A (en) * 1993-02-02 1996-04-16 Asahi Denka Kogyo K.K. Emulsifying epoxy resin composition and curable composition
DE4308184A1 (de) * 1993-03-15 1994-09-22 Siemens Ag Epoxidharzmischungen
EP0828774B1 (de) * 1995-05-24 1999-08-11 Siemens Aktiengesellschaft Epoxidharzformmassen mit halogenfreiem flammschutz

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006032517A1 (de) * 2006-07-12 2008-01-24 Vaccumschmelze Gmbh & Co. Kg Verfahren zur Herstellung von Pulververbundkernen und Pulververbundkern
GB2484435A (en) * 2006-07-12 2012-04-11 Vacuumschmeize Gmbh & Co Kg Powder composite magnetic core
GB2484435B (en) * 2006-07-12 2012-05-23 Vacuumschmeize Gmbh & Co Kg Powder magnetic composite core
US8216393B2 (en) 2006-07-12 2012-07-10 Vacuumschmelze Gmbh & Co. Kg Method for the production of powder composite cores and powder composite core
DE102006032517B4 (de) * 2006-07-12 2015-12-24 Vaccumschmelze Gmbh & Co. Kg Verfahren zur Herstellung von Pulververbundkernen und Pulververbundkern

Also Published As

Publication number Publication date
EP1634307A2 (de) 2006-03-15
WO2004112061A3 (de) 2005-03-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1444706B1 (de) Induktives bauelement und verfahren zu seiner herstellung
EP0517129B1 (de) Formmasse zur Herstellung anorganischer Sintererzeugnisse
DE60016879T2 (de) Gießharz und Verfahren zur Herstellung von Harzformen
DE112011100698T5 (de) Verbesserte Magnetrotorvorrichtung mit verbesserter physikalischer Festigkeit
DE19614006A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Granulat und Formteilen aus Hartmetall- oder Cermet-Materialien
DE4024547A1 (de) Reibbelag und verfahren zu dessen herstellung
JPS585241A (ja) 粉末成形方法
DE102021113180A1 (de) Anisotroper gebundener magnet und verfahren zu seiner herstellung
DE4218475A1 (de) Verfahren zur herstellung einer pulverfoermigen beschichtungszusammensetzung
EP3169640B1 (de) Herstellen eines schlickers und bauteil aus dem schlicker
US5176842A (en) Method of manufacturing a resin bound magnet
EP1634307A2 (de) Weichmagnetischer pulververbundwerkstoff mit hoher thermomechanischer festigkeit
EP0579088B1 (de) Verfahren zur Herstellung einer magnetisierbaren Füllstoff enthaltenden Epoxidharzmasse
DE19605264A1 (de) Anisotrope verbundene Magneten und Verfahren zur Herstellung anisotroper verbundener Magnete
WO2004112062A2 (de) Weichmagnetischer pulververbundwerkstoff mit hoher mechanischer festigkeit
EP3334779B1 (de) Kunststoffzusammensetzung, herstellungsverfahren und verwendung
WO2017148658A1 (de) Bindersystem zur herstellung eines schlickers und mit dem schlicker hergestelltes bauteil
JPH02143405A (ja) 樹脂結合型永久磁石及びそのバインダー
EP3514807B1 (de) Verfahren zur herstellung eines verbundstoffs für gebundene magnete, verbundstoff für gebundene magnete sowie dergestalte gebundene magnete
DE1469948B2 (de) Verfahren zur herstellung von permanent magnetisierbaren formkoerpern
WO2007140990A1 (de) Verfahren zur herstellung von formkörpern und deren verwendung
DE10356964A1 (de) Verfahren und Mischwerkstoff zur Herstellung eines kunststoffgebundenen Magneten sowie derartiger Magnet
JP7252768B2 (ja) 希土類系ボンド磁石の製造方法
JPH03110804A (ja) Nd―Fe―B系ボンド磁石の製造方法
EP3166903B1 (de) Herstellen eines schlickers und bauteil aus dem schlicker

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AE AG AL AM AT AU AZ BA BB BG BR BW BY BZ CA CH CN CO CR CU CZ DE DK DM DZ EC EE EG ES FI GB GD GE GH GM HR HU ID IL IN IS JP KE KG KP KR KZ LC LK LR LS LT LU LV MA MD MG MK MN MW MX MZ NA NI NO NZ OM PG PH PL PT RO RU SC SD SE SG SK SL SY TJ TM TN TR TT TZ UA UG US UZ VC VN YU ZA ZM ZW

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): BW GH GM KE LS MW MZ NA SD SL SZ TZ UG ZM ZW AM AZ BY KG KZ MD RU TJ TM AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR BF BJ CF CG CI CM GA GN GQ GW ML MR NE SN TD TG

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2004766042

Country of ref document: EP

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 2004766042

Country of ref document: EP

WWW Wipo information: withdrawn in national office

Ref document number: 2004766042

Country of ref document: EP