WO2004063647A1 - Eishacker - Google Patents

Eishacker Download PDF

Info

Publication number
WO2004063647A1
WO2004063647A1 PCT/CH2003/000789 CH0300789W WO2004063647A1 WO 2004063647 A1 WO2004063647 A1 WO 2004063647A1 CH 0300789 W CH0300789 W CH 0300789W WO 2004063647 A1 WO2004063647 A1 WO 2004063647A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
cup
knife
hacker
cutting edge
teeth
Prior art date
Application number
PCT/CH2003/000789
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Bruno Herren
Original Assignee
Moha Moderne Haushaltwaren Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Moha Moderne Haushaltwaren Ag filed Critical Moha Moderne Haushaltwaren Ag
Priority to DE50312867T priority Critical patent/DE50312867D1/de
Priority to AT03773408T priority patent/ATE473405T1/de
Priority to EP03773408A priority patent/EP1583927B1/de
Priority to US10/534,180 priority patent/US7311280B2/en
Priority to AU2003281893A priority patent/AU2003281893A1/en
Publication of WO2004063647A1 publication Critical patent/WO2004063647A1/de
Priority to HK06103863.2A priority patent/HK1083887A1/xx

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25CPRODUCING, WORKING OR HANDLING ICE
    • F25C5/00Working or handling ice
    • F25C5/02Apparatus for disintegrating, removing or harvesting ice
    • F25C5/04Apparatus for disintegrating, removing or harvesting ice without the use of saws
    • F25C5/046Ice-crusher machines

Definitions

  • the present invention relates to an ice chipper according to the preamble of claim 1 for chopping, breaking and crushing ice and other liquid frozen foods.
  • Onion and vegetable choppers are known from the applicant's EP-B-0 '345' 223 and WO / 58652. They have a housing which can be slipped over the material to be shredded and a knife which is guided in the housing and can be displaced by means of an actuating mechanism with a push button and a plunger against the force of a spring.
  • the knife comprises a cylindrical axis at the lower end of which a plate-shaped knife holder is seated.
  • On the underside of the knife holder one or more blades protruding downward are attached, which are usually wave-shaped or star-shaped in plan view. The knife can be moved downwards against the force of the spring until the blade has completely penetrated the wood chips and strikes a base plate of the chipper.
  • hackers are not intended for this, the known hackers are often used to crush ice cubes in order to obtain finer pieces of ice for cocktails, drinks or for serving food. Chopping ice can dull and bend the known blades very easily. Bent blades easily jam with the scraper and thus significantly affect the functionality of the chipper.
  • FIG. 1 shows a partial longitudinal section through an ice chipper according to an embodiment of the invention.
  • 2a shows a longitudinal section through a cup according to a preferred embodiment of the invention
  • 2b shows a view from above into a cup according to the figure
  • 3a shows a longitudinal section through a shaker attachment with a lid
  • 3b shows a view from above of the open shaker attachment (without cover) according to FIG. 3a
  • 4a shows a partial view of a knife according to a preferred embodiment of the invention
  • 4b shows a partial view of a cutting edge according to a further preferred embodiment of the invention
  • Fig. 4c shows a longitudinal section through a cutting edge of a
  • FIG. 4d shows a longitudinal section through the cutting edge according to FIG. 4b.
  • the ice chipper shown in FIG. 1 comprises a housing which consists of a multi-part upper part 2 and a preferably one-part lower part or cup 3.
  • the cup 3 is connected to the upper part 2 by means of a bayonet lock 33 or the like.
  • an actuating mechanism 4 is mounted and guided concentrically in the upper housing part 2, which comprises a push button 17 with a cap 18.
  • a knife 5 In the upper part of the housing there is a knife 5 which can be displaced by means of the actuating mechanism 4 against the force of a spring appropriate .
  • the actuating mechanism 4 comprises a known indexing mechanism and therefore not shown in detail in FIG. 1.
  • the indexing mechanism ensures that the knife 5 rotates a certain angle about its longitudinal axis with each up and down movement. This rotational movement ensures that the knife does not chop on the spot. In contrast to the known vegetable choppers, there is no need for a scraper that can be put over the knife in the present ice chopper.
  • the knife 5 comprises a cylindrical axis 11 on whose lower end a horizontally arranged plate-shaped support plate 6 is seated. On the underside of the support plate, one or more downwardly projecting blades 51 are fastened, which are usually wave-shaped or star-shaped in plan view.
  • the present invention can be implemented with all known blade shapes mentioned above.
  • axis 11 and support plate 6 are usually injection-molded in one piece, with the blade 51 overmolded in an upper region and thereby permanently attached to the support plate 6.
  • the knife 5 is preferably made of a stable blade sheet of 0.3 to 0.5, particularly preferably 0.4 mm thick D. In a preferred embodiment of the present invention, as shown in FIG.
  • the height H ⁇ of the blade 51, the height of the cup H B and the maximum vertical travel of the knife 5 limited by the actuating mechanism 4 are selected and matched to one another, that the cutting edge 52 does not come into contact with a cup bottom 31 in its lowest position.
  • An air gap H s thus also remains in the lowermost knife position (indicated by dashed lines in FIG. 1) between the downwardly directed tips of teeth 53 of the cutting edge 52 and the cup base 31.
  • the cup fulfills a double function and is also used as a shaker base.
  • it is therefore made of stainless steel.
  • the air gap H ⁇ thus prevents a direct impact of the cutting edge 52 with the stainless steel base and thereby undesired blunting of the blade and damage and scratching of the base 31.
  • the height of the air gap H s is preferably between 1 and 7 mm, particularly preferably between 3 and 5 mm.
  • the cup described above is replaced by a cylindrical lower housing part which is open at the bottom, the height thereof is in turn preferably selected so that even sensitive ones Documents cannot be touched by the blade and damaged when chopping.
  • the cutting edge angle ⁇ preferably
  • the serration of the blade can be selected depending on the blade material and manufacturing costs. Two possible tooth shapes are shown in Figures 4a and 4b.
  • a key advantage of the serrated blades is that the teeth, or rather the tips of the teeth, make it easier to penetrate the ice to be chopped.
  • the teeth are alternately laterally from the vertical plane of the The blade is curved and thus further increases the explosive effect of the ice chopper blade.
  • FIG. 2b shows a base 7 adapted to the cup 3, preferably made of a soft elastomer such as silicone.
  • the base 7 can be connected fixedly or detachably to the cup base 31 and / or a peripheral peripheral ring 32. When chopping, the base 7 prevents the work surface from being scratched, dampens the impacts and ensures that the chopper 1 does not slip on a work surface.
  • the cup 3 can be removed from the upper part 2 by means of the bayonet catch 33 and by lifting it from the base 7, and the upper part 2 can be placed on the now free base 7 with the blade. Placing the knife 5 on the base 7 simultaneously protects the cutting edge 52 and the working surface from damage.
  • the base 7 preferably has a peripherally thickened peripheral bead 71 which prevents the knife 5 or other parts of the upper part 2 from running or dripping melt water can run onto an underlying work surface.
  • the side wall 30 of the cup 3 widens with a
  • the attachment 8 has, as in FIG. 3
  • Embodiment 4 °) and the diameters of the upper cup area and the lower top wall are coordinated so that the top can be inserted into the cup up to almost the transition from wall 81 to cone 82 and thus sufficient sealing for liquids is achieved towards the cup.
  • the inner wall of the cup is preferably provided with a graduation in 10 decilitre steps and the shaker cap 9 preferably holds a volume of 40 milliliters, which is an important measure for bartenders.
  • the chipper top, mug, shaker attachment and lid are made of Stainless steel and / or made of food-approved plastic. Depending on the design and price segment, all combinations of the aforementioned materials are possible.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food-Manufacturing Devices (AREA)
  • Disintegrating Or Milling (AREA)
  • Crushing And Pulverization Processes (AREA)
  • Paints Or Removers (AREA)
  • Addition Polymer Or Copolymer, Post-Treatments, Or Chemical Modifications (AREA)

Abstract

Es wird ein Hacker (1) zum Zerkleinern von Eis, mit einem über das zu zerkleinernde Gut stülpbaren Gehäuse (2, 3) und einem Messer (5) mit gezahnter Schneide (52) vorgeschlagen. Ein Gehäuseoberteil (2) ist lösbar mit einem unten geschlossenen becherförmigen Gehäuseunterteil (3) verbindbar und in einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung, sind die Höhe HK der Klinge (51), die Höhe des Bechers HB und der durch einen Betätigungsmechanismus (4) begrenzte maximale Vertikalweg des Messers (5) so gewählt und aufeinander abgestimmt, dass die Schneide (52) in ihrer untersten Stellung nicht in Kontakt mit einem Becherboden (31) kommt. Es bleibt dadurch auch in der untersten Messerposition ein Luftspalt HS zwischen den nach unten gerichteten Spitzen von Zähnen (53) der Schneide (52) und dem Becherboden (31). Der Becher (3) erfüllt eine Doppelfunktion und wird auch als Shakerunterteil zusammen mit einem speziell auf den Becher (3) angepassten Shakeraufsatz (8).

Description

Eishacker
Die vorliegende Erfindung betrifft einen Eishacker gemäss Oberbegriff des Patentanspruches 1 zum Hacken, Brechen und Zerkleinern von Eis und anderen flüssigen gefrorenen Lebensmitteln .
Zwiebel- und Gemüsehacker sind aus der EP-B-0 ' 345 ' 223 und der WOOl/58652 der Anmelderin bekannt. Sie weisen ein über das zu zerkleinernde Gut stülpbares Gehäuse und ein in dem Gehäuse geführtes, mittels eines Betätigungsmechanismus mit einem Druckknopf und einem Stössel gegen die Kraft einer Feder, verschiebbares Messer auf. Das Messer umfasst eine zylindrische Achse an deren unterem Ende ein tellerförmiger Messerhalter aufsitzt. An der Unterseite des Messerhalters sind eine oder mehrere nach unten ragende Klingen befestigt, welche in der Draufsicht meist wellen- oder sternförmig gestaltet sind. Das Messer lässt sich gegen die Kraft der Feder nach unten verschieben bis die Klinge das Hackgut vollständig durchdrungen hat und auf eine Bodenplatte des Hackers aufschlägt. Für die einwandfreie Funktion aller bekannten Hacker ist es entscheidend, dass die unteren Schneiden oder Schneidkanten der Klingen exakt in einer horizontalen Ebene liegen.
Obwohl die Hacker nicht dazu vorgesehen sind, werden mit den bekannten Hackern häufig Eiswürfel zerkleinert um feinere Eisstückchen für Cocktails, Drinks oder zum Anrichten von Lebensmitteln zu erhalten. Das Hacken von Eis kann die bekannten Klingen sehr leicht abstumpfen und verbiegen. Verbogenen Klingen verklemmen leicht mit dem Abstreifer und beeinträchtigen dadurch die Funktionstüchtigkeit des Hackers ganz entscheidend.
Es ist daher die Aufgabe der vorliegenden Erfindung ein Gerät zur Verfügung zu stellen, das diese Nachteile behebt.
Diese Aufgabe durch einen Eishacker gemäss der vorliegenden Erfindung gelöst .
Im Folgenden werden anhand der beiliegenden Zeichnungen Ausführungsbeispiele der Erfindung beschrieben. Es zeigen:
Fig. 1 einen partiellen Längsschnitt durch einen Eishacker gemäss einer Ausführungsform der Erfindung;
Fig. 2a einen Längsschnitt durch einen Becher gemäss einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung; Fig. 2b eine Sicht von oben in einen Becher gemäss Figur
2a; Fig. 3a einen Längsschnitt durch einen Shakeraufsatz mit Deckel ; Fig. 3b eine Sicht von oben auf den geöffneten Shakeraufsatz (ohne Deckel) gemäss Fig. 3a; Fig. 4a eine Teilansicht eines Messers gemäss einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung; Fig. 4b eine Teilansicht einer Schneide gemäss einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der Erfindung;
Fig. 4c einen Längsschnitt durch eine Schneide eines
Messers gemäss Figur 4a; und Fig. 4d einen Längsschnitt durch die Schneide gemäss Figur 4b.
Der in Figur 1 dargestellte Eishacker umfasst ein Gehäuse, das aus einem mehrteiligen Oberteil 2 und einem vorzugsweise einteiligen Unterteil oder Becher 3 besteht. Der Becher 3 ist mit dem Oberteil 2 mittels eines Bajonettverschlusses 33 oder dergleichen verbunden. Ähnlich wie bei den bekannten Zwiebel- und Gemüsehacker ist im Gehäuseoberteil 2 ein Betätigungsmechanismus 4 konzentrisch gelagert und geführt, der einen Druckknopf 17 mit Kappe 18 umfasst. Im Gehäuseoberteil ist ein, mittels des Betätigungsmechanismus 4 gegen die Kraft einer Feder, verschiebbares Messer 5 angebracht . Der Betätigungsmechanismus 4 umfasst einen bekannten und daher nicht in der Figur 1 im einzelnen dargestellten Fortschaltmechanismus. Der Fortschaltmechanismus stellt sicher, dass das Messer 5 mit jeder Auf- und Abbewegung einen bestimmten Winkel um seine Längsachse rotiert. Diese Rotationsbewegung stellt sicher, dass das Messer nicht auf der Stelle hackt. Im Gegensatz zu den bekannten Gemüsehackern kann beim vorliegenden Eishacker auf einen, über das Messer stülpbaren, Abstreifer verzichtet werden.
Das Messer 5 umfasst eine zylindrische Achse 11 an deren unterem Ende eine horizontal angeordnete tellerförmige Tragplatte 6 aufsitzt. An der Unterseite der Tragplatte sind eine oder mehrere nach unten ragende Klingen 51 befestigt, welche in der Draufsicht meist wellen- oder sternförmig gestaltet sind. Die vorliegende Erfindung kann mit allen bekannten vorgenannten Klingenformen verwirklicht werden. Aus Kostengründen werden Achse 11 und Tragplatte 6 meist einstückig im Spritzguss hergestellt, wobei die Klinge 51 in einem oberen Bereich umspritzt und dadurch unlösbar an der Tragplatte 6 befestigt ist. Um der Belastung beim Eishacken standzuhalten ist das Messer 5 vorzugsweise aus stabilem Klingenblech von 0.3 bis 0.5, besonders bevorzugt 0.4 mm Dicke D gefertigt. In einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung, wie sie in der Figur 1 dargestellt ist, sind die Höhe Hκ der Klinge 51, die Höhe des Bechers HB und der durch den Betätigungsmechanismus 4 begrenzte maximale Vertikalweg des Messers 5 so gewählt und aufeinander abgestimmt, dass die Schneide 52 in ihrer untersten Stellung nicht in Kontakt mit einem Becherboden 31 kommt. Es bleibt also auch in der untersten Messerposition (in der Figur 1 strichliniert angedeutet) ein Luftspalt Hs zwischen den nach unten gerichteten Spitzen von Zähnen 53 der Schneide 52 und dem Becherboden 31.
Wie im weiteren noch ausgeführt wird, erfüllt der Becher eine Doppelfunktion und wird auch als Shakerunterteil benutzt. Er ist daher in einer bevorzugten Ausführungsform aus Edelstahl gefertigt. Der Luftspalt HΞ verhindert also ein direktes Aufschlagen der Schneide 52 mit dem Edelstahlboden und dadurch ein ungewolltes Abstumpfen der Klinge und ein Beschädigen und Zerkratzen des Bodens 31. Die Höhe des Luftspaltes Hs beträgt vorzugsweise zwischen 1 und 7 mm, besonders bevorzugt zwischen 3 und 5 mm.
Wird in einer weiteren, nicht dargestellten Ausführungsform, der oben beschriebene Becher durch einen unten offenen zylindrischen Gehäuseunterteil ersetzt, so ist dessen Höhe wiederum vorzugsweise so gewählt, dass auch empfindliche Unterlagen beim Hacken nicht von der Klinge berührt und beschädigt werden können.
Während bei den bekannten Hackern ein solcher Luftspalt als absolut unerwünscht ist, da er zu einer inakzeptablen Funktionseinsehränkung führt, ist beim vorliegenden neuen Eishacker ein vollständiges Durchdringen der zu hackenden Eiswürfel nicht nötig. Die Eiswürfel werden von der stabilen Klinge 51 auseinander gesprengt, und müssen nicht vollständig durchschnitten werden. Diese Sprengwirkung der Klinge wird durch bevorzugte Ausgestaltungen Schneide noch unterstützt. In der in der Figur 4a und 4c gezeigten Klinge sind die Zähne beidseitig
angeschliffen, wobei der Schneidenwinkel γ vorzugsweise
zwischen 30 und 100° gewählt ist. Bei der in der Figur 4b und 4c gezeigten Klinge sind die Zähne nur einseitig
angeschliffen und der Schneidenwinkel γΛ beträgt um die 45°. Die Verzahnung der Klinge kann je nach Klingenmaterial und Herstellungskosten gewählt werden. Zwei mögliche Zahnformen sind in den Figuren 4a und 4b dargestellt. Beim Hacken der harten und spröden Eiswürfel liegt ein entscheidender Vorteil der gezahnten Klingen, dass die Zähne, respektive die Zahnspitzen, das Eindringen in das zu hackende Eis erleichtern. In einer weiteren, nicht dargestellten Ausführungsform sind die Zähne, abwechselnd seitlich aus der Vertikalebene der Klinge gebogen und verstärken dadurch nochmals die Sprengwirkung der Eishackerklinge. Die Zähne können auch um ihre Längsachse verdreht aus der Vertikalebene des Klingenbleches gebogen sein, so dass die Spitzen der Zähne im wesentlichen noch in der Ebene liegen und mit relativ kleinem Widerstand in das Eis eindringen können und die Sprengwirkung durch die Torsion der Zähne beim weiteren Eindringen enorm gesteigert ist. In der Figur 2b ist eine auf den Becher 3 angepasste Unterlage 7, vorzugsweise aus einem weichen Elastomer wie Silikon, dargestellt. Die Unterlage 7 kann fest oder lösbar mit dem Becherboden 31 und/oder einem umlaufenden peripheren Standring 32 verbunden sein. Beim Hacken verhindert sie Unterlage 7 ein Zerkratzen der Arbeitsoberfläche, dämpft die Schläge und bewirkt eine Rutschsicherung des Hackers 1 auf einer Arbeitsoberfläche. Ist das Eis bis zur gewünschten Grosse zerkleinert, so kann der Becher 3 mittels des Bajonettverschlusses 33 vom Oberteil 2 und durch Anheben von der Unterlage 7 entfernt werden und der Oberteil 2 kann mit der Klinge auf die nun freie Unterlage 7 gestellt werden. Das Abstellen des Messers 5 auf der Unterlage 7 schützt gleichzeitig Schneide 52 und auch die Arbeitsoberfläche vor Beschädigungen. Die Unterlage 7 hat vorzugsweise einen peripher verdickten umlaufenden Randwulst 71, der verhindert, dass vom Messer 5 oder von Anderen Teilen des Oberteils 2 ablaufendes oder -tropfendes Schmelzwasser auf eine darunterliegende Arbeitsoberfläche laufen kann.
Die Seitenwand 30 des Bechers 3 verbreitert sich mit einem
Winkel α nach oben hin, so dass bei abgenommenem Hackeroberteil 2 ein passender Shakeraufsatz 8 klemmend befestigbar ist. Der Aufsatz 8 verfügt, wie in der Figur 3
dargestellt über eine, sich nach unten mit einem Winkel ß verjüngende Seitenwand 81, welche nach oben hin in über Konus 82 in Hals 83 übergeht. Im Hals 83 ist in bekannter Manier eine Siebplatte 84 mit Ausgiessoffnungen 85 angebracht und zum verschliessen kann Deckel 9 aufgesetzt werden. Die Winkel
α und ß (zwischen 1 und 15°, im bevorzugten
Ausführungsbeispiel 4°) und die Durchmesser von oberem Becherbereich und unterer Aufsatzwand sind so aufeinander abgestimmt, das der Aufsatz bis annähernd zum Übergang von Wand 81 zum Konus 82 in den Becher gesteckt werden kann und dadurch zum Becher hin eine ausreichende Abdichtung für Flüssigkeiten erreicht wird. Die Innenwand des Bechers ist vorzugsweise mit einer Gradierung in 10 Deziliterschritten versehen und der Shakeraufsatzdeckel 9 fasst vorzugsweise ein Volumen von 40 Millilitern, was einem wichtigen Mass für Barkeeper entspricht . Um den Hygieneansprüchen im Küchen und Barbereich zu genügen sind Hackeroberteil, Becher, Shakeraufsatz und Deckel aus Edelstahl und/oder aus lebensmittelzugelassenem Kunststoffgefertigt . Je nach Design und Preissegment sind alle Kombinationen der vorgenannten Materialien möglich.
Liste der Bezugszeichen
Eishacker
Gehäuseoberteil
Becher
Betätigungsmechanismus
Messer
Tragplatte
Unterlage
Aufsatz
Deckel
Achse Tragplatte Versteifungsrippe Druckknopf Kappe Stossdämpfer Gehäuseaussenwand Gehäuseboden Becherwand Becherboden Standfläche Baj onettverschluss Klinge Schneide, 52 Λ Schneide Zähne, 53 λ Zähne Randwulst Aufsatzwand Konus Hals Siebplatte Ausgiessoffnungen

Claims

Patentansprüche
1. Handbetriebener Hacker (1) zum zerkleinern von Eis, mit einem über das zu zerkleinernde Gut stülpbaren Gehäuse (2, 3) und einem in einem Gehäuseoberteil (2) geführten, mittels eines Betätigungsmechanismus (4) mit einem Druckknopf (17) gegen die Kraft einer Feder (14) nach unten verschiebbaren Achse (11), dadurch gekennzeichnet, dass die Achse (11) an ihrem unteren Ende ein mit einer gezahnten Schneide (52) versehenes Messer (5) trägt.
2. Hacker (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Gehäuseoberteil lösbar mit einem unten geschlossenen becherförmigen Gehäuseunterteil (3) verbindbar ist.
3. Hacker (1) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass eine Höhe Hκ der Klinge (51) , eine Höhe HB des Bechers (5) und ein durch den Betätigungsmechanismus (4) begrenzter maximaler Vertikalweg des Messers (5) so gewählt und aufeinander abgestimmt sind, dass die Schneide (52) in ihrer untersten Stellung nicht in Kontakt mit einem Becherboden (31) kommt, so dass in dieser untersten Messerposition ein Luftspalt Hs zwischen den nach unten gerichteten Spitzen der Zähne (53) der Schneide (52) und dem Becherboden (31) besteht.
4. Hacker (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Zähne (53, 53') des Messers (5) ein- oder beidseitig angeschliffen sind, wobei der
Schneidenwinkel (γ,γx ) zwischen 30 und 100°, vorzugsweise
bei 90° für die beidseitig angeschliffenen und 45° für die einseitig angeschliffenen, gewählt ist.
5. Hacker (1) nach Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Zähne (53), entweder i) abwechselnd seitlich aus der Vertikalebene einer Klinge (51) des Messers (5) gebogen, oder ii) um ihre Längsachse verdreht aus der Vertikalebene des Klingenbleches gebogen sind, so dass die Spitzen der Zähne (53) im wesentlichen noch in der Ebene liegen, und dadurch die Sprengwirkung beim Eishacken verstärken.
6. Hacker (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Becher (3) bei entferntem Hackeroberteil (2) mit einem Shakeraufsatz (8) im wesentlichen flüssigkeitsdicht lösbar verbindbar ist.
7. Hacker (1) nach Anspruch 6 dadurch gekennzeichnet, dass der Becher (3) sich nach oben hin um Winkel erweitert und der Aufsatz (8) eine, sich nach unten mit einem
Winkel ß verjüngende Seitenwand (81) aufweist, welche nach oben hin in einen Konus (82) übergeht, und dass die Durchmesser von oberem Becherbereich und unterer Aufsatzwand so aufeinander abgestimmt, das der Aufsatz bis annähernd zum Übergang von Wand (81) in Konus (82) in den Becher steckbar ist und dadurch zum Becher hin eine ausreichende Abdichtung für Flüssigkeiten erreicht wird.
8. Hacker nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die
Winkel α und ß zwischen 1 und 15°, vorzugsweise 4° betragen.
9. Hacker (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, er eine auf den Becher (3) angepasste Unterlage (7) , vorzugsweise aus einem weichen rutschsichernden Elastomer wie Silikon, umfasst.
10. Hacker (1) nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Unterlage (7) einen peripher verdickten umlaufenden Randwulst (71) aufweist.
PCT/CH2003/000789 2003-01-15 2003-12-01 Eishacker WO2004063647A1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE50312867T DE50312867D1 (de) 2003-01-15 2003-12-01 Eishacker
AT03773408T ATE473405T1 (de) 2003-01-15 2003-12-01 Eishacker
EP03773408A EP1583927B1 (de) 2003-01-15 2003-12-01 Eishacker
US10/534,180 US7311280B2 (en) 2003-01-15 2003-12-01 Ice crusher
AU2003281893A AU2003281893A1 (en) 2003-01-15 2003-12-01 Ice crusher
HK06103863.2A HK1083887A1 (en) 2003-01-15 2006-03-28 Ice crusher

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH562003 2003-01-15
CH56/03 2003-01-15

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2004063647A1 true WO2004063647A1 (de) 2004-07-29

Family

ID=32686770

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/CH2003/000789 WO2004063647A1 (de) 2003-01-15 2003-12-01 Eishacker

Country Status (9)

Country Link
US (1) US7311280B2 (de)
EP (1) EP1583927B1 (de)
AT (1) ATE473405T1 (de)
AU (1) AU2003281893A1 (de)
DE (1) DE50312867D1 (de)
ES (1) ES2348606T3 (de)
HK (1) HK1083887A1 (de)
TW (1) TW200422570A (de)
WO (1) WO2004063647A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8695490B2 (en) 2010-04-01 2014-04-15 Columbia Insurance Company Drive system

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7975947B2 (en) * 2009-11-11 2011-07-12 Emsa Gmbh Food chopper
US8991734B2 (en) * 2012-03-09 2015-03-31 Lifetime Brands, Inc. Food chopper
ES2517042B1 (es) * 2013-04-30 2015-09-08 Granistant, S.L. Cierre para recipiente de bebidas, y recipiente de bebidas
US9421548B2 (en) * 2014-01-16 2016-08-23 Ford Global Technologies, Llc System and method for scutching material fibers

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US281644A (en) * 1883-07-17 Ice pick or cutter
FR743298A (de) * 1933-03-25
US2484391A (en) * 1947-09-11 1949-10-11 Associated Dev And Res Corp Combined liquid dispenser, ice crusher, and drink mixer
US2546739A (en) * 1947-06-19 1951-03-27 Paul F Georgeina Container enclosed ice chopper with spring retracted head
US4479719A (en) * 1982-08-26 1984-10-30 Mccartney David B Drink mixing apparatus
US6332704B1 (en) * 1998-02-13 2001-12-25 Maxs Ag Shaker for foaming dairy products

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2046396A (en) * 1933-07-29 1936-07-07 Aluminum Cooking Utensil Compa Ice crusher
US2056097A (en) * 1935-04-18 1936-09-29 North Bro S Mfg Co Ice cracker for tumblers
US3587692A (en) * 1969-06-25 1971-06-28 New Nel Kitchens Products Co Vegetable shredder
US3933315A (en) * 1974-07-12 1976-01-20 Popeil Brothers, Inc. Food chopper & cutting surface
US4417512A (en) * 1981-11-13 1983-11-29 Engelke Henry C Can crusher
US4967970A (en) * 1988-06-02 1990-11-06 Moha Moderne Haushaltwaren Ag Chopping device for foodstuffs
US5332704A (en) 1993-03-19 1994-07-26 Bar-Co Processes Joint Venture Fluidized process for improving the quality of a particulate regenerated solid
EP0732075B1 (de) * 1995-03-15 1999-01-13 Zyliss Haushaltwaren AG Hacker
DE50100440D1 (de) 2000-02-10 2003-09-04 Moha Moderne Haushaltwaren Ag Vorrichtung zum zerkleinern von nahrungsmitteln
AU2003225574A1 (en) * 2002-12-03 2004-06-23 Fred A. Antonini Adhesive backed skins and grips for handheld devices

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US281644A (en) * 1883-07-17 Ice pick or cutter
FR743298A (de) * 1933-03-25
US2546739A (en) * 1947-06-19 1951-03-27 Paul F Georgeina Container enclosed ice chopper with spring retracted head
US2484391A (en) * 1947-09-11 1949-10-11 Associated Dev And Res Corp Combined liquid dispenser, ice crusher, and drink mixer
US4479719A (en) * 1982-08-26 1984-10-30 Mccartney David B Drink mixing apparatus
US6332704B1 (en) * 1998-02-13 2001-12-25 Maxs Ag Shaker for foaming dairy products

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8695490B2 (en) 2010-04-01 2014-04-15 Columbia Insurance Company Drive system
US9089243B2 (en) 2010-04-01 2015-07-28 Columbia Insurance Company Drive system for household implements including food processor
US9964188B2 (en) 2010-04-01 2018-05-08 Columbia Insurance Company Drive system

Also Published As

Publication number Publication date
ATE473405T1 (de) 2010-07-15
ES2348606T3 (es) 2010-12-09
US20060108466A1 (en) 2006-05-25
AU2003281893A1 (en) 2004-08-10
EP1583927B1 (de) 2010-07-07
EP1583927A1 (de) 2005-10-12
TW200422570A (en) 2004-11-01
HK1083887A1 (en) 2006-07-14
US7311280B2 (en) 2007-12-25
DE50312867D1 (de) 2010-08-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1449472B2 (de) Handantreibbares Gerät zum Zerkleinern von Lebensmitteln
EP2015660B1 (de) Gerät zum bearbeiten von lebensmitteln
DE2065724C3 (de) Gerät zum Zerkleinern von Nahrungsmitteln
EP2732744B1 (de) Vorrichtung zum spiralförmigen Schneiden von Obst und hartem Gemüse
DE2141813A1 (de) Geraet fuer die zubereitung von nahrungsmitteln
EP1232711A1 (de) Vorrichtung zum Zerkleinern von Eiswürfeln
DE3538383C2 (de)
EP2015661A1 (de) Gerät zum bearbeiten von lebensmitteln
EP1829655B1 (de) Vorrichtung zum Schneiden von Obst und Gemüse, insbesondere Zwiebeln
WO2001058652A1 (de) Vorrichtung zum zerkleinern von nahrungsmitteln
DE102009049208B4 (de) Zentrifuge mit hohem Durchsatz
EP1583927B1 (de) Eishacker
EP1313392A1 (de) Küchenreibe
DE3627276A1 (de) Schneideinsatz fuer einen arbeitsbehaelter einer kuechenmaschine
EP3307500B1 (de) Schneidsystem zum schneiden von obst oder gemüse in spiralförmige girlanden
EP2877070A1 (de) Scheibenraffel
DE102012104467B4 (de) Zerkleinerungsvorrichtung für Lebensmittel
EP1410882B1 (de) Vorrichtung zum Schneiden von Lebensmitteln, insbesondere Obst, Gemüse oder dergleichen
DE3404348A1 (de) Kuechenmaschine mit motorischem antrieb
CH296966A (de) Gerät zum Zerkleinern von Zwiebeln.
DE202004010673U1 (de) Mixerklinge
DE20321211U1 (de) Handantreibbares Gerät zum Zerkleinern von Lebensmitteln
DE29923336U1 (de) Gerät zum manuellen Zerkleinern von Nahrungsmitteln
DE1163505B (de) Gemueseschneidwerk fuer Kuechenmaschinen
DE20022970U1 (de) Vorrichtung zum Schneiden von Lebensmitteln

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AE AG AL AM AT AU AZ BA BB BG BR BY BZ CA CH CN CO CR CU CZ DE DK DM DZ EC EE EG ES FI GB GD GE GH GM HR HU ID IL IN IS JP KE KG KP KR KZ LC LK LR LS LT LU LV MA MD MG MK MN MW MX MZ NI NO NZ OM PG PH PL PT RO RU SC SD SE SG SK SL SY TJ TM TN TR TT TZ UA UG US UZ VC VN YU ZA ZM ZW

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): GH GM KE LS MW MZ SD SL SZ TZ UG ZM ZW AM AZ BY KG KZ MD RU TJ TM AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LU MC NL PT RO SE SI SK TR BF BJ CF CG CI CM GA GN GQ GW ML MR NE SN TD TG

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2003773408

Country of ref document: EP

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2006108466

Country of ref document: US

Kind code of ref document: A1

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 10534180

Country of ref document: US

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 2003773408

Country of ref document: EP

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 10534180

Country of ref document: US

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: JP

WWW Wipo information: withdrawn in national office

Country of ref document: JP