WO2004048904A1 - Anordnung und verfahren zur füllstandsmessung - Google Patents

Anordnung und verfahren zur füllstandsmessung Download PDF

Info

Publication number
WO2004048904A1
WO2004048904A1 PCT/EP2003/013228 EP0313228W WO2004048904A1 WO 2004048904 A1 WO2004048904 A1 WO 2004048904A1 EP 0313228 W EP0313228 W EP 0313228W WO 2004048904 A1 WO2004048904 A1 WO 2004048904A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
measuring device
level
level measuring
intervention
maintenance mode
Prior art date
Application number
PCT/EP2003/013228
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Michael Heim
Dietmar Spanke
Original Assignee
Endress + Hauser Gmbh + Co. Kg
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Endress + Hauser Gmbh + Co. Kg filed Critical Endress + Hauser Gmbh + Co. Kg
Priority to AU2003298141A priority Critical patent/AU2003298141A1/en
Publication of WO2004048904A1 publication Critical patent/WO2004048904A1/de

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01FMEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
    • G01F23/00Indicating or measuring liquid level or level of fluent solid material, e.g. indicating in terms of volume or indicating by means of an alarm
    • G01F23/22Indicating or measuring liquid level or level of fluent solid material, e.g. indicating in terms of volume or indicating by means of an alarm by measuring physical variables, other than linear dimensions, pressure or weight, dependent on the level to be measured, e.g. by difference of heat transfer of steam or water
    • G01F23/28Indicating or measuring liquid level or level of fluent solid material, e.g. indicating in terms of volume or indicating by means of an alarm by measuring physical variables, other than linear dimensions, pressure or weight, dependent on the level to be measured, e.g. by difference of heat transfer of steam or water by measuring the variations of parameters of electromagnetic or acoustic waves applied directly to the liquid or fluent solid material
    • G01F23/284Electromagnetic waves
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01FMEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
    • G01F23/00Indicating or measuring liquid level or level of fluent solid material, e.g. indicating in terms of volume or indicating by means of an alarm
    • G01F23/22Indicating or measuring liquid level or level of fluent solid material, e.g. indicating in terms of volume or indicating by means of an alarm by measuring physical variables, other than linear dimensions, pressure or weight, dependent on the level to be measured, e.g. by difference of heat transfer of steam or water
    • G01F23/28Indicating or measuring liquid level or level of fluent solid material, e.g. indicating in terms of volume or indicating by means of an alarm by measuring physical variables, other than linear dimensions, pressure or weight, dependent on the level to be measured, e.g. by difference of heat transfer of steam or water by measuring the variations of parameters of electromagnetic or acoustic waves applied directly to the liquid or fluent solid material
    • G01F23/296Acoustic waves
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01FMEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
    • G01F23/00Indicating or measuring liquid level or level of fluent solid material, e.g. indicating in terms of volume or indicating by means of an alarm
    • G01F23/80Arrangements for signal processing
    • G01F23/806Particular electronic circuits for handling non-digital processing equipment
    • G01F23/808Particular electronic circuits for handling non-digital processing equipment containing circuits handling parameters other than liquid level

Definitions

  • the invention relates to an arrangement and a method for level measurement.
  • Level gauges are used in a variety of industries, e.g. in the manufacturing industry, in chemistry or in the food industry. Level measurements are e.g. used to control and / or regulate processes.
  • Non-contact level gauges offer the advantage that the level gauge is not directly, e.g. due to seals becoming dirty or aging over time, can lead to contamination of the filling material. Furthermore, they offer the advantage that these level measuring devices are subject to much lower requirements with regard to their chemical and / or mechanical resistance, since they are not in contact with a possibly chemically aggressive and / or abrasive filling material.
  • Non-contact measuring methods are very often based on the runtime principle.
  • Microwaves or ultrasound waves are sent to the surface of a filling material by means of an antenna and the echo signals reflected on the surface are received again after a distance-dependent transit time.
  • An echo function representing the echo amplitudes as a function of the transit time is formed. Each value of this echo function corresponds to the amplitude of an echo reflected at a certain distance from the antenna.
  • a useful echo is determined from the echo function, which corresponds to the reflection of a transmission signal on the product surface. It usually does assume that the useful echo has a larger amplitude than the other echoes. Given the fixed propagation speed of the transmission signals, the running time of the useful echo results directly in the distance between the product surface and the antenna.
  • interventions are often made in the container in which the filling material, the filling level of which is to be measured, is carried out. For example, Sampling is carried out to check the quality and nature of the filling material, or to check the level measuring device, level gauging is carried out with direction finders to be inserted into the container.
  • Such interventions can lead to drastic measurement errors if they take place in an area between the level measuring device and the surface of the filling material.
  • a level measuring device operating according to the runtime principle, e.g. an echo from a sampling container or a DF probe is incorrectly interpreted as a level echo.
  • the invention achieves this by an arrangement for filling level measurement with a filling level measuring device for measuring a filling level of a filling material in a container, a device for recognizing and / or displaying an operational intervention in an area between the filling level measuring device and the filling material, and a sequence control, which puts the level meter in a maintenance mode when an intervention occurs.
  • a lockable access is provided through which the intervention takes place and the device detects an opening of the access.
  • the device comprises a
  • Signal processing unit that evaluates a sudden change in level or a characteristic change in a measurement signal as an intervention.
  • the device comprises a switch which is triggered by the intervention.
  • the device comprises a communication interface, via which the intervention in the level measuring device can be indicated to the level measuring device by an operator or a unit assigned to the level measuring device.
  • the invention consists in a method for level measurement with one of the above-mentioned arrangements, in which it is checked whether there is an intervention, and in the event of an intervention, the level measuring device is put into a maintenance mode, with level measurements being suspended in the maintenance mode, and / or a recording is suspended from measuring device-specific values, and / or it is displayed that the level measuring device is in maintenance mode.
  • the fill level measuring device automatically ends the maintenance mode after a fixed period of time.
  • the level measuring device ends the maintenance mode on the basis of a signal supplied to the level measuring device.
  • the fill level measuring device checks in the maintenance mode whether the intervention has ended and ends the maintenance mode when it detects that the intervention has ended.
  • Fig. 1 shows an arrangement for level measurement with an arranged on a container
  • Level measuring device that automatically detects an intervention
  • Fig. 2 shows an arrangement for level measurement with a level measuring device with a
  • FIG. 3 shows an arrangement for level measurement with a level measurement device connected to a higher-level unit via a bus line;
  • Fig. 4 shows an arrangement for level measurement with a level meter arranged on a bypass, in which the bypass has a flap, the actuation of which by means of a
  • Fig. 5 shows an arrangement for level measurement with a level meter pivotally mounted on a nozzle
  • FIG. 6 shows a view of the connector of FIG. 5.
  • 1 shows an arrangement for level measurement.
  • a container 3 filled with a filling material 1 is shown.
  • a level measuring device 5 operating according to the transit time principle is arranged.
  • a fill level measuring device for example, is a fill level measuring device working with microwaves or a fill level measuring device working with ultrasound.
  • the fill level measuring device 5 serves to measure a fill level 7 of the filling material 1 in the container.
  • a device 9 which serves to detect and / or display an operation-related intervention in an area between the fill level measuring device 5 and the filling material 7. Operational interventions in this area usually take place through openings in the container 3. In FIG. 1, such an opening 10 is shown at the top of the container 3 next to the level measuring device 5.
  • An intervention is e.g. before when samples of the filling material 7 are taken and for this purpose a sampling container is introduced into this area.
  • the device 9 is a signal processing unit integrated in the level measuring device 5.
  • Signal processing unit can e.g. receive the level measurement results from the level measuring device and determine on the basis of the measured level whether there is a sudden change in level. A sudden change in level is assessed as an intervention and displayed to the level measuring device.
  • measurement signals or information reflecting their characteristics can be supplied to the signal processing unit.
  • the signal processing unit checks whether there are any characteristic changes in the measurement signals and evaluates them as intervention. Examples of such characteristic changes are, for example, a sudden change in amplitude of the level measuring device operating according to the runtime principle echoes reflected on the product surface, an appearance or disappearance of false echoes or a change in a background signal.
  • the fill level measuring device 5 comprises a sequence control 11, which puts the fill level measuring device 5 into a maintenance mode when an intervention takes place.
  • the fill level measuring device 5 does not automatically recognize an intervention. Instead, it has a communication interface 13 via which the intervention can be indicated to the fill level measuring device 5 by an operator.
  • the communication interface 13 can e.g. be an on-site control by means of which an operator can inform the level measuring device 5 that he will carry out an intervention. He can also tell the level measuring device 5 the duration of the intervention. Alternatively, the communication interface 13 can also be an operating computer that can be connected to the fill level measuring device 5.
  • FIG. 3 shows a further embodiment of an arrangement according to the invention. Again, only the differences from the previous exemplary embodiments are explained in more detail.
  • the fill level measuring device 5 is connected to an assigned unit 17 via a bus line 15.
  • the assigned unit 17 is a higher-level unit, for example a process control center or a programmable logic controller, to which, in addition to the fill level measuring device 5, further sensors 19, actuators 21 and measuring devices 23 are connected.
  • the Bus line 15 leads to a communication interface 25, via which the intervention of the level measuring device 5 can be indicated by the assigned unit 17. This embodiment is particularly useful when the associated unit 17 already contains information about the intervention, about its beginning and possibly its end. This
  • Fig. 4 shows a further embodiment of an arrangement for
  • the container 3 has a bypass 27 mounted next to the actual container, on which the fill level measuring device 5 is mounted.
  • the bypass 27 is coupled to the container 3 by connecting pipes 29 such that the fill level in the bypass 27 is equal to the fill level 7 in the container 3.
  • access 29 is a flap that is opened and closed manually.
  • a device 31 which detects an opening of the access 29.
  • the device 31 comprises a switch, e.g. a pressure switch that is triggered by opening and / or closing the flap.
  • a switch e.g. a pressure switch that is triggered by opening and / or closing the flap.
  • FIG. 5 and 6 show a further embodiment of an arrangement for level measurement.
  • the level measuring device 5 with a mounting flange 35 on a container 37, here a nozzle one
  • the end has a counter flange 39 on which the fastening flange 35 rests.
  • Mounting flange 35 and Counter flange 39 are connected to one another by screw connections 41.
  • the counter flange 39 has a bolt 43 leading through the counter flange 39 which, when the screw connections 41 are loosened, forms an axis of rotation which allows the level measuring device 5 to pivot about the axis of rotation in such a way that an opening previously covered by the level measuring device 5 is exposed. Interventions can then be made through this opening.
  • the device that detects and / or indicates the engagement may e.g. as in the embodiment shown in FIG. 1, be integrated in the fill level measuring device 5.
  • the pivoting of the fill level measuring device 5 leads to an abrupt change in fill level, which is then assessed as an intervention.
  • a switch 47 in particular a pressure switch, can be provided, which is triggered by the pivoting of the fill level measuring device 5.
  • the arrangements according to the invention described above allow very safe and reliable level measurements to be carried out.
  • the procedure is preferably such that it is checked whether there is an intervention. If there is an intervention, the fill level measuring device 5 is put into a maintenance mode. Level measurements are suspended in maintenance mode. This prevents incorrect measurement results from leading to subsequent errors. Instead of the fill level measurement results, the fill level measuring device 5 can output the last measured reliable fill level in the maintenance mode, it can extrapolate a current fill level from the last measured reliable fill level and a fill level change rate, which is determined at least from the last two reliably measured fill sands, or it can be limited to this to report or display the maintenance mode.
  • a recording of measuring device-specific values such as data which provide information about the quality of the measurements, or data from which the need for maintenance can be determined, and, for example, any reference measurements, are preferably suspended during the maintenance mode.
  • the maintenance mode is triggered by the start of intervention, which is recognized and / or displayed by the devices 9, 13, 25, 31, 47.
  • the level measuring device can automatically end the maintenance mode after a fixed period of time.
  • the fill level measuring device 5 can end the maintenance mode on the basis of a signal supplied to the fill level measuring device 5.
  • a signal can e.g. can be generated by the device 9, 31, 47, or it can be transmitted to the level measuring device 5 by an operator or the assigned unit 17 via the communication interface 13, 25.
  • the procedure is preferably such that the fill level measuring device checks in the maintenance mode whether the intervention has ended and ends the maintenance mode when it detects that the intervention has ended.

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Measurement Of Levels Of Liquids Or Fluent Solid Materials (AREA)

Abstract

Es ist eine Anordnung und ein Verfahren zur Füllstandsmessung vorgesehen, das zuverlässige Messergebnisse liefert mit einem Füllstandsmessgerät (5) zur Messung eines Füllstandes (7) eines Füllguts (1) in einem Behälter (3), einer Vorrichtung (9, 13, 25, 31, 47) zur Erkennung und/oder Anzeige eines betriebsbedingten Eingriffs in einem Bereich zwischen dem Füllstandsmessgerät (5) und dem Füllgut (1), und einer Ablaufsteuerung (11), die das Füllstandsmessgerät (5) in einen Wartungsmodus versetzt, wenn ein Eingriff erfolgt.

Description

Anordnung und Verfahren zur Füllstandsmessung
Die Erfindung betrifft eine Anordnung und ein Verfahren zur Füllstandsmessung.
Füllstandsmeßgeräte werden in einer Vielzahl von Industriezweigen eingesetzt, z.B. in der verarbeitenden Industrie, in der Chemie oder in der Lebensmittelindustrie. Füllstandsmessungen werden z.B. zur Steuerungen und/oder Regelungen von Prozeßabläufen herangezogen.
In der Füllstandsmeßtechnik werden besonders gern beruhungslos arbeitenden Meßverfahren eingesetzt. Dabei wird der Füllstand gemessen, ohne daß das Füllstandsmeßgerät mit einem Füllgut, dessen Füllstand es zu messen gilt in Kontakt kommt. Berührungslos arbeitende Füllstandsmeßgeräte bieten den Vorteil, daß das Füllstandsmeßgerät nicht direkt, z.B. durch im Lauf der Zeit verschmutzte oder alternde Dichtungen, zu Verunreinigungen des Füllguts führen kann. Weiter bieten sie den Vorteil, daß diese Füllstandsmeßgeräte hinsichtlich deren chemischen und/oder mechanischen Beständigkeit sehr viel geringeren Anforderungen unterliegen, da sie nicht mit einem möglicherweise chemisch aggresiven und/oder abrasiven Füllgut in Berührung stehen.
Berührungslos arbeitende Meßverfahren basieren sehr häufig auf dem Laufzeitprinzip. Dabei werden z.B. Mikrowellen oder Ultraschallwellen mittels einer Antenne zur Oberfläche eines Füllguts gesendet und die an der Oberfläche reflektierten Echosignale nach einer abstandsabhängigen Laufzeit wieder empfangen. Es wird eine die Echoamplituden als Funktion der Laufzeit darstellende Echofunktion gebildet. Jeder Wert dieser Echofunktion entspricht der Amplitude eines in einem bestimmten Abstand von der Antenne reflektierten Echos.
Aus der Echofunktion wird ein Nutzecho bestimmt, das der Reflexion eines Sendesignal an der Füllgutoberfläche entspricht. Dabei wird in der Regel angenommen, daß das Nutzecho, eine größere Amplitude aufweist, als die übrigen Echos. Aus der Laufzeit des Nutzechos ergibt sich bei einer festen Ausbreitungsgeschwindigkeit der Sendesignale unmittelbar der Abstand zwischen der Füllgutoberfläche und der Antenne.
In industriellen Prozeßabläufen werden häufig Eingriffe in den Behälter, in dem sich das Füllgut befindet, dessen Füllstands zu messen ist, vorgenommen. So werden z.B. Probeentnahmen getätigt, um Qualität und Beschaffenheit des Füllguts zu überprüfen, oder es werden zur Kontrolle des Füllstandsmeßgeräts Füllstandspeilungen mit in den Behälter einzuführenden Peilsonden vorgenommen.
Derartige Eingriffe können, wenn sie in einem Bereich zwischen dem Füllstandsmeßgerät und der Oberfläche des Füllguts erfolgen zu drastischen Meßfehlern führen.
Bei einem nach dem Laufzeitprinzip arbeitenden Füllstandsmeßgerät kann z.B. ein Echo von einem Probeentnahmebehälter oder einer Peilsonde fälschlicherweise als Füllstandsecho interpretiert werden.
Es ist eine Aufgabe der Erfindung, ein nach dem Laufzeitprinzip arbeitendes Füllstandsmeßgerät anzugeben, das zuverlässige Meßergebnisse liefert.
Dies erreicht die Erfindung durch eine Anordnung zur Füllstandsmessung mit - einem Füllstandsmeßgerät zur Messung eines Füllstandes eines Füllguts in einem Behälter, - einer Vorrichtung zur Erkennung und/oder Anzeige eines betriebsbedingten Eingriffs in einem Bereich zwischen dem Füllstandsmeßgerät und dem Füllgut, und - einer Ablaufsteuerung, die das Füllstandsmeßgerät in einen Wartungsmodus versetzt, wenn ein Eingriff erfolgt. Gemäß einer Weiterbildung ist ein verschließbarer Zugang vorgesehen durch den hindurch der Eingriff erfolgt und die Vorrichtung erfaßt ein Öffnen des Zugangs.
Gemäß einer Weiterbildung umfaßt die Vorrichtung eine
Signalverarbeitungseinheit, die eine sprunghafte Füllstandsänderung oder eine charakteristische Änderung eines Meßsignals als Eingriff bewertet.
Gemäß einer Ausgestaltung umfaßt die Vorrichtung einen Schalter, der durch den Eingriff ausgelöst wird.
Gemäß einer anderen Ausgestaltung umfaßt die Vorrichtung eine Kommunikationsschnittstelle, über die der Eingriff dem Füllstandsmeßgerät von einem Bediener oder einer dem Füllstandsmeßgerät zugeordneten Einheit dem Füllstandsmeßgerät anzeigbar ist.
Weiter besteht die Erfindung in einem Verfahren zur Füllstandsmessung mit einer der oben genannten Anordnungen, bei dem überprüft wird, ob ein Eingriff vorliegt, und bei Vorliegen eines Eingriffs das Füllstandsmeßgerät in einen Wartungmodus versetzt, wobei im Wartungsmodus Füllstandsmessungen ausgesetzt werden, und/oder eine Aufzeichnung von meßgerätspezifischen Werten ausgesetzt wird, und/oder angezeigt wird, daß sich das Füllstandsmeßgerät im Wartungsmodus befindet.
Gemäß einer Ausgestaltung des Verfahrens beendet das Füllstandsmeßgerät den Wartungsmodus nach einer festen Zeitdauer automatisch.
Gemäß einer anderen Ausgestaltung beendet das Füllstandsmeßgerät den Wartungsmodus aufgrund eines dem Füllstandsmeßgerät zugeführten Signals. Gemäß einer weiteren Ausgestaltung überprüft das Füllstandsmeßgerät im Wartungsmodus, ob der Eingriff beendet wurde und beendet den Wartungsmodus, wenn es erkennt, daß der Eingriff beendet wurde.
Die Erfindung und weitere Vorteile werden nun anhand der Figuren der
Zeichnung, in denen fünf Ausführungsbeispiele dargestellt sind, näher erläutert; gleiche Elemente sind in den Figuren mit gleichen Bezugszeichen versehen.
Fig. 1 zeigt eine Anordnung zur Füllstandsmessung mit einem auf einem Behälter angeordneten
Füllstandsmeßgerät, das einen Eingriff selbstständig erkennt;
Fig. 2 zeigt eine Anordnung zur Füllstandsmessung mit einem Füllstandsmeßgerät mit einer
Kommunikationsschnittstelle;
Fig. 3 zeigt eine Anordnung zur Füllstandsmessung mit einem über eine Busleitung an eine übergeordnete Einheit angebundenen Füllstandsmeßgerät;
Fig. 4 zeigt eine Anordnung zur Füllstandsmessung mit einem auf einem Bypass angeordneten Fullstandsmeßgerat, bei dem der Bypass eine Klappe aufweist, deren Betätigung mittels eines
Schalters erfaßt wird;
Fig. 5 zeigt eine Anordnung zur Füllstandsmessung mit einem schwenkbar auf einem Stutzen montierten Füllstandsmeßgerät; und
Fig. 6 zeigt eine Ansicht des Stutzens von Fig. 5. Fig. 1 zeigt eine Anordung zur Füllstandsmessung. Es ist ein mit einem Füllgut 1 gefüllter Behälter 3 dargestellt. Auf dem Behälter 3 ist ein nach dem Laufzeitprinzip arbeitendes Füllstandsmeßgerät 5 angeordnet. Als Füllstandsmeßgerät eignet sich z.B. ein mit Mikrowellen arbeitendes Füllstandsmeßgerät oder ein mit Ultraschall arbeitendes Füllstandsmeßgerät. Das Füllstandsmeßgerät 5 dient dazu, einen Füllstand 7 des Füllguts 1 im Behälter zu messen.
Es ist eine Vorrichtung 9 vorgesehen, die dazu dient einen betriebsbedingten Eingriff in einem Bereich zwischen dem Füllstandsmeßgerät 5 und dem Füllgut 7 zu erkennen und/oder anzuzeigen. Betriebsbedingte Eingriffe in diesen Bereich erfolgen üblicher weise durch Öffnungen im Behälter 3. In Fig. 1 ist eine solche Öffnung 10 oben am Behälter 3 neben dem Füllstandsmeßgerät 5 dargestellt.
Ein Eingriff liegt z.B. vor, wenn Proben des Füllguts 7 genommen werden und hierzu ein Probeentnahmebehältnis in diesen Bereich eingeführt wird.
Bei dem in Fig. 1 dargestellten Ausführungsbeispiel ist die Vorrichtung 9 eine im Füllstandsmeßgerät 5 integrierte Signalverarbeitungseinheit. Die
Signalverarbeitungseinheit kann z.B. vom Füllstandsmeßgerät dessen Füllstandsmeß-ergebnisse erhalten und anhand der gemessenen Füllstände feststellen, ob eine sprunghafte Füllstandsänderung vorliegt. Eine sprunghafte Füllstandsänderung wird als Eingriff bewertet und dem Füllstandsmeßgerät angezeigt.
Alternativ können der Signalverarbeitungeinheit Meßsignale oder deren Charakteristika wiederspiegelnde Informationen zugeführt werden. Die Signalverarbeitungseinheit überprüft dann, ob charakteristische Änderungen der Meßsignale vorliegen und bewertet diese als Eingriff. Beispiele für solche charakteristische Änderungen sind z.B. bei nach dem Laufzeitprinzip arbeitenden Füllstandsmeßgeräten eine plötzliche Amplitudenänderung des an der Füllgutoberfläche reflektierten Echos, ein Auftauchen oder Verschwinden von Störechos oder eine Veränderung eines Untergrundsignales.
Das Füllstandsmeßgerät 5 umfaßt eine Ablaufsteuerung 11 , die das Füllstandsmeßgerät 5 in einen Wartungsmodus versetzt, wenn ein Eingriff erfolgt.
Fig. 2 zeigt eine weitere Anordnung zur Füllstandsmessung. Aufgrund der großen Übereinstimmung zu dem in Fig. 1 dargestellten Ausführungsbeispiel werden nachfolgend lediglich die bestehenden Unterschiede näher erläutert.
Bei der in Fig. 2 dargestellten Anordnung erkennt das Füllstandsmeßgerät 5 einen Eingriff nicht von selbst. Stattdessen weist es eine Kommunikationsschnittstelle 13 auf, über die der Eingriff dem Füllstandsmeßgerät 5 von einem Bediener anzeigbar ist.
Die Kommunikationsschnittstelle 13 kann z.B. eine Vorortbedienung sein, mittels der ein Bediener dem Füllstandsmeßgerät 5 mitteilen kann, daß er einen Eingriff vornehmen wird. Er kann dem Füllstandsmeßgerät 5 auch die Dauer des Eingriffs mitteilen. Alternativ kann die Kommunikationsschnittstelle 13 auch ein Bediencomputer sein, der an das Füllstandsmeßgerät 5 anschließbar ist.
Fig. 3 zeigt ein weiteres Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Anordnung. Auch hier werden lediglich die Unterschiede zu den vorangegangenen Ausführungsbeispielen näher erläutert.
Bei dem in Fig. 3 dargestellten Ausführungsbeispiel ist das Füllstandsmeßgerät 5 über eine Busleitung 15 an eine zugeordnete Einheit 17 angebunden. In dem dargestellten Ausführungsbeispiel ist die zugeordnete Einheit 17 eine übergeordnete Einheit, z.B. eine Prozeßleitstelle oder eine speicherprogrammierbare Steuerung, an die neben dem Füllstandsmeßgerät 5 weitere Sensoren 19, Aktoren 21 und Meßgeräte 23 angeschlossen sind. Die Busleitung 15 führt zu einer Kommunikationsschnittstelle 25, über die der Eingriff dem Füllstandsmeßgerät 5 von der zugeordneten Einheit 17 anzeigbar ist. Diese Ausführungsform bietet sich insbesondere dann an, wenn in der zugeordneten Einheit 17 ohnehin Informationen über den Eingriff, über dessen Beginn und gegebenenfalls über dessen Ende vorhanden sind. Diese
Information kann dann ohne zusätzlichen Aufwand dem Füllstandsmeßgerät 5 angezeigt werden, daß dann durch den Wartungsmodus Meßfehler während der Dauer des Eingriffs ausschließt.
Fig. 4 zeigt ein weiteres Ausführungsbeispiel einer Anordnung zur
Füllstandsmessung. Der Behälter 3 weist einen neben das eigentliche Behältnis montierten Bypass 27 auf, auf dem das Füllstandsmeßgerät 5 montiert ist. Der Bypass 27 ist durch Verbindungsrohre 29 derart and den Behälter 3 gekoppelt, daß der Füllstand im Bypass 27 gleich dem Füllstand 7 im Behälter 3 ist.
Am Behälter 3, genauer hier am Bypass 27, ist ein verschließbarer Zugang 29 vorgesehen, durch den hindurch bei Bedarf Eingriffe erfolgen. Der Zugang 29 ist in dem hier dargestellten Ausführungsbeispiel eine Klappe, die manuell geöffnet und geschlossen wird.
Es ist eine Vorrichtung 31 vorgesehen, die ein Öffnen des Zugangs 29 erfaßt. Vorzugsweise umfaßt die Vorrichtung 31 einen Schalter, z.B. ein Druckschalter, der durch ein Öffnen und/oder Schließen der Klappe ausgelöst wird. Es besteht eine elektrische Anbindung 33 des Druckschalters an das Füllstandsmeßgerät 5, über die die Vorrichtung 31 dem Füllstandsmeßgerät 5 zumindest ein Öffnen des Zugangs 29 anzeigt.
Fig. 5 und 6 zeigen ein weiteres Ausführungsbeispiel einer Anordnung zur Füllstandsmessung. Hier ist das Füllstandsmeßgerät 5 mit einem Befestigungsflansch 35 auf einem Behälter 37, hier einem Stutzen eines
Bypasses, montiert. Der Stuzten weist endseitig einen Gegenflansch 39 auf, auf dem der Befestigungsflansch 35 aufliegt. Befestigungsflansch 35 und Gegenflansch 39 sind miteinander durch Schraubverbindungen 41 verbunden. Zusätzlich weist der Gegenflansch 39 einen durch den Gegenflansch 39 hindurch führenden Bolzen 43 auf, der bei gelösten Schraubverbindungen 41 eine Drehachse bildet, die es erlaubt, daß Füllstandsmeßgerät 5 derart um die Drehachse zu schwenken, daß eine zuvor vom Füllstandsmeßgerät 5 überdeckte Öffnung frei liegt. Durch diese Öffnung können dann Eingriffe vorgenommen werden.
Bei einer solchen Anordnung kann die Vorrichtung, die den Eingriff erkennt und/oder anzeigt z.B. wie bei dem in Fig. 1 dargestellten Ausführungsbeispiel im Füllstandsmeßgerät 5 integriert sein. Das Schwenken des Füllstandsmeßgeräts 5 führt zu einer sprunghaften Füllstandsänderung, die dann als Eingriff bewertet wird.
Alternativ kann auch hier z.B. zwischen Befestigungsflansch 35 und dem
Gegenflansch 39 ein Schalter 47, insb. ein Druckschalter, vorgesehen sein, der durch das Schwenken des Füllstandsmeßgeräts 5 ausgelöst wird.
den zuvor beschriebenen erfindungsgemäßen Anordnungen lassen sich sehr sichere und zuverlässige Füllstands-messungen durchführen. Dabei wird vorzugsweise so verfahren, daß überprüft wird, ob ein Eingriff vorliegt. Bei Vorliegen eines Eingriffs wird das Füllstandsmeßgerät 5 in einen Wartungmodus versetzt. Im Wartungsmodus werden Füllstandsmessungen ausgesetzt. Hierdurch wird verhindert, daß falsche Meßergebnisse zu Folgefehlern führen. Anstelle der Füllstandsmessergebnisse kann das Füllstandsmeßgerät 5 im Wartungsmodus den zuletzt gemessenen zuverlässigen Füllstand ausgeben, es kann aus dem zuletzt gemessenen zuverlässigen Füllstand und einer Füllstandsänderungsgeschwindigkeit, die zumindest aus den letzten beiden zuverlässig gemessenen Füllsänden bestimmt wird, einen momentanen Füllstand extrapolieren oder es kann sich darauf beschränken, den Wartungsmodus zu melden bzw. anzuzeigen. Eine Aufzeichnung von meßgerätspezifischen Werten, wie z.B. Daten die Aufschluß über die Qualität der Messungen geben, oder Daten aus denen die Notwendigkeit von Wartungen bestimmbar sind, sowie z.B. etwaige Referenzmessungen, werden vorzugsweise während des Wartungsmodus ausgesetzt.
Ausgelöst wird der Wartungsmodus durch den Beginn Eingriffs, der durch die Vorrichtungen 9, 13, 25, 31 , 47 erkannt und/oder angezeigt wird.
Für die Beendigung des Wartungsmodus gibt es mehrere Möglichkeiten. Zum einen kann das Füllstandsmeßgerät den Wartungsmodus nach einer festen Zeitdauer automatisch beenden.
Alternativ kann das Füllstandsmeßgerät 5 den Wartungsmodus aufgrund eines dem Füllstandsmeßgerät 5 zugeführten Signals beenden. Ein solches Signal kann z.B. von der Vorrichung 9, 31 , 47 generiert werden, oder es kann von einem Bediener oder der zugeordneten Einheit 17 über die Kommunikationsschnittstelle 13, 25 an das Füllstandsmeßgerät 5 übertragen werden.
Dabei wird vorzugsweise so vorgegangen, daß das Füllstandsmeßgerät im Wartungsmodus überprüft, ob der Eingriff beendet wurde und den Wartungsmodus beendet, wenn es erkennt, daß der Eingriff beendet wurde.

Claims

Patentansprüche
1. Anordnung zur Füllstandsmessung mit
- einem Füllstandsmeßgerät (5) zur Messung eines Füllstandes (7) eines Füllguts (1 ) in einem
Behälter (3),
- einer Vorrichtung (9, 13, 25, 31 , 47) zur Erkennung und/oder Anzeige eines betriebsbedingten Eingriffs in einem Bereich zwischen dem Füllstandsmeßgerät (5) und dem Füllgut (1 ), und
- einer Ablaufsteuerung (11), die das Füllstandsmeßgerät (5) in einen Wartungsmodus versetzt, wenn ein Eingriff erfolgt.
2. Anordnung nach Anspruch 1 , bei der am Behälter (3) ein verschließbarer Zugang (29) vorgesehen ist, durch den hindurch der Eingriff erfolgt und die Vorrichtung (31 ) ein Öffnen des Zugangs (29) erfaßt.
3. Anordnung nach Anspruch 1 , bei der die Vorrichtung eine Signalverarbeitungseinheit (9) umfaßt, die eine sprunghafte Füllstandsänderung oder eine charakteristische Änderung eines Meßsignals als Eingriff bewertet.
4. Anordnung nach Anspruch 1 , bei der die Vorrichtung einen Schalter (31 , 47) umfaßt, der durch den Eingriff ausgelöst wird.
5. Anordnung nach Anspruch 1 , bei der die Vorrichtung eine Kommunikationsschnittstelle (13, 25) umfaßt, über die der Eingriff dem Füllstandsmeßgerät (5) von einem Bediener oder einer dem Füllstandsmeßgerät (5) zugeordneten Einheit (17) dem Füllstandsmeßgerät (5) anzeigbar ist.
6. Verfahren zur Füllstandsmessung mit einer Anordnung gemäß einem der vorangehenden Ansprüche, bei dem
- überprüft wird, ob ein Eingriff vorliegt, und
- bei Vorliegen eines Eingriffs das Füllstandsmeßgerät (5) in einen Wartungmodus versetzt, wobei im
Wartungsmodus
- Füllstandsmessungen ausgesetzt werden, und/oder
- eine Aufzeichnung von meßgerätspezifischen Werten ausgesetzt wird, und/oder - angezeigt wird, daß sich das Füllstandsmeßgerät (5) im Wartungsmodus befindet.
7. Verfahren zur Füllstandsmessung nach Anspruch 6, bei dem das Füllstandsmeßgerät (5) den Wartungsmodus nach einer festen Zeitdauer automatisch beendet.
8. Verfahren zur Füllstandsmessung nach Anspruch 6, bei dem das Füllstandsmeßgerät (5) den Wartungsmodus aufgrund eines dem Füllstandsmeßgerät (5) zugeführten Signals beendet.
9. Verfahren zur Füllstandsmessung nach Anspruch 6, bei dem das Füllstandsmeßgerät (5) im Wartungsmodus überprüft, ob der Eingriff beendet wurde und den Wartungsmodus beendet, wenn es erkennt, daß der
Eingriff beendet wurde.
PCT/EP2003/013228 2002-11-26 2003-11-25 Anordnung und verfahren zur füllstandsmessung WO2004048904A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AU2003298141A AU2003298141A1 (en) 2002-11-26 2003-11-25 Level measuring system and method

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10255280A DE10255280A1 (de) 2002-11-26 2002-11-26 Anordnung und Verfahren zur Füllstandsmessung
DE10255280.0 2002-11-26

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2004048904A1 true WO2004048904A1 (de) 2004-06-10

Family

ID=32240468

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2003/013228 WO2004048904A1 (de) 2002-11-26 2003-11-25 Anordnung und verfahren zur füllstandsmessung

Country Status (3)

Country Link
AU (1) AU2003298141A1 (de)
DE (1) DE10255280A1 (de)
WO (1) WO2004048904A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2019063652A1 (en) * 2017-09-29 2019-04-04 Rosemount Tank Radar Ab RADAR LEVEL MEASUREMENT WITH WAITING STATUS
GB2578564A (en) * 2018-02-07 2020-05-20 Floodflash Ltd Device and method for sensing the level of naturally-occurring water, and method for installation of such a device

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10360710A1 (de) * 2003-12-19 2005-10-06 Endress + Hauser Gmbh + Co. Kg Verfahren zur Füllstandsmessung nach dem Laufzeitprinzip
DE102005006797B4 (de) * 2005-02-14 2007-09-20 Endress + Hauser Gmbh + Co. Kg Verfahren zur Prüfung und/oder Kalibrierung eines Füllstandsmessgerätes und Verschlusselement
DE102005051154A1 (de) * 2005-10-24 2007-05-10 Endress + Hauser Gmbh + Co. Kg Anordnung aus einem Sendemodul eines Füllstandsmeßgerätes und einer Adapterplatte
DE102012108462A1 (de) * 2012-09-11 2014-03-13 Endress + Hauser Gmbh + Co. Kg Verfahren, Vorrichtung und System zur Laserbasierten Bestimmung des Füllstands eines Füllguts in einem Behälter

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3340527A (en) * 1965-01-13 1967-09-05 Technical Marketing Associates Condition monitoring system
DE3337690A1 (de) * 1983-10-17 1985-04-25 VEGA Grieshaber GmbH & Co, 7620 Wolfach Verfahren und vorrichtung zur messung des fuellstands in einem behaelter mittels schall-/ultraschallwellen
JPH06317447A (ja) * 1993-05-07 1994-11-15 Mitsubishi Electric Corp レベル測定装置
WO2002037061A1 (de) * 2000-10-24 2002-05-10 Endress + Hauser Gmbh + Co. Kg. Vorrichtung zur bestimmung und/oder überwachung einer prozessvariablen

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4114584A1 (de) * 1990-05-07 1991-11-14 Vollmar Oskar Gmbh Verfahren und anordnung zur ueberwachung von regenbecken
US5072615A (en) * 1990-12-17 1991-12-17 Ford Motor Company Apparatus and method for gauging the amount of fuel in a vehicle fuel tank subject to tilt
DE4213128A1 (de) * 1992-04-21 1993-10-28 Gestra Ag Einrichtung zur Überwachung des Flüssigkeitsstandes
DE4232346C2 (de) * 1992-09-26 1994-09-29 Konstanzer Michael Dipl Ing Fh Vorrichtung zum Messen von Füllstandshöhen von in Abscheiderbecken befindlichen Medien
DE19602599C2 (de) * 1996-01-25 2002-07-11 Daimler Chrysler Ag Verfahren zur Bestimmung einer Flüssigkeitsmenge, insbesondere der Motorölmenge, in einem Kraftfahrzeug
DE19614785A1 (de) * 1996-04-04 1997-10-09 Schulze Stephan Meßsystem zur Erfassung von Niederschlagsmengen
DE19945526A1 (de) * 1999-09-23 2001-05-10 Stefan Marquardt Einrichtung zur Überwachung des Füllzustands eines Behälters sowie Behälter mit einer derartigen Einrichtung
DE19963412A1 (de) * 1999-12-28 2001-07-19 Zangenstein Elektro Vorrichtung zur Erfassung und Anzeige des Füllstandes eines Behälters

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3340527A (en) * 1965-01-13 1967-09-05 Technical Marketing Associates Condition monitoring system
DE3337690A1 (de) * 1983-10-17 1985-04-25 VEGA Grieshaber GmbH & Co, 7620 Wolfach Verfahren und vorrichtung zur messung des fuellstands in einem behaelter mittels schall-/ultraschallwellen
JPH06317447A (ja) * 1993-05-07 1994-11-15 Mitsubishi Electric Corp レベル測定装置
WO2002037061A1 (de) * 2000-10-24 2002-05-10 Endress + Hauser Gmbh + Co. Kg. Vorrichtung zur bestimmung und/oder überwachung einer prozessvariablen

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
PATENT ABSTRACTS OF JAPAN vol. 1995, no. 02 31 March 1995 (1995-03-31) *

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2019063652A1 (en) * 2017-09-29 2019-04-04 Rosemount Tank Radar Ab RADAR LEVEL MEASUREMENT WITH WAITING STATUS
US10746585B2 (en) 2017-09-29 2020-08-18 Rosemount Tank Radar Ab Radar level gauging with wait state
GB2578564A (en) * 2018-02-07 2020-05-20 Floodflash Ltd Device and method for sensing the level of naturally-occurring water, and method for installation of such a device

Also Published As

Publication number Publication date
DE10255280A1 (de) 2004-06-03
AU2003298141A1 (en) 2004-06-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2527805B1 (de) Auswertevorrichtung und Verfahren zum Bestimmen einer Kenngröße für die Lage einer Grenzfläche in einem Behälter
DE10037715A1 (de) Vorrichtung zur Messung des Füllstands eines Füllguts in einem Behälter
DE60027644T2 (de) Messung der dielektrizitätskonstante eines prozessproduktes mittels eines schwachstrom-radar-füllstandsmessumformers
EP2527801B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Ermittlung von Medien- und Behältereigenschaften
EP2527802B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Ermittlung von Medien- und Behältereigenschaften
DE102007027276A1 (de) Feldgerät mit einer Vorrichtung zur Durchführung von Diagnoseverfahren
EP0617789B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur entnahme einer repräsentativen milchprobe
EP1972905A2 (de) Füllstandsmessvorrichtung
DE10325267A1 (de) Anordnung und Verfahren zur Füllstandsmessung
EP2652465B1 (de) Bestimmung von medieneigenschaften bei der füllstandmessung
WO2007012332A1 (de) Verfahren zur zerstörungsfreien prüfung von rohren auf oberflächenfehler
WO2012079992A1 (de) Verfahren zur überwachung der funktion eines feldgeräts
EP1456612B1 (de) Verfahren zur bestimmung und/oder überwachung einer physikalischen oder chemischen prozessgrösse
WO2004048904A1 (de) Anordnung und verfahren zur füllstandsmessung
EP1573281A2 (de) Füllstandmessgerät und verfahren zur füllstandsmessung
EP2739946B1 (de) Lineares verhältnis zwischen tracks
AT401687B (de) Messverfahren zum erfassen der füllmenge eines normbehälters od. dgl.
EP1283412B1 (de) Verfahren zum Erfassen eines Befüllvorganges
EP2847554B1 (de) Verfahren zum messen des füllstandes einer flüssigkeit
EP2652463B1 (de) Vorrichtung zur emulsionsmessung mit einem standrohr
EP1231453B1 (de) Verfahren, Auswerteeinrichtung und Füllstandmessgerät zum berührungslosen Ermitteln einer Überfüllung eines Behälters
DE19947992C2 (de) Verfahren und Messanlage zur Überprüfung eines Durchflussmessers im eingebauten Zustand
EP3282233A1 (de) Verfahren zum betreiben eines messgeräts und messgerät
WO2023117260A1 (de) Detektion von fremdkörpern in fliessenden messmedien
EP0173253A2 (de) Dosierkontrolleinrichtung und Verfahren zum Betrieb der Einrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AE AG AL AM AT AU AZ BA BB BG BR BW BY BZ CA CH CN CO CR CU CZ DE DK DM DZ EC EE EG ES FI GB GD GE GH GM HR HU ID IL IN IS JP KE KG KP KR KZ LC LK LR LS LT LU LV MA MD MG MK MN MW MX MZ NI NO NZ OM PG PH PL PT RO RU SC SD SE SG SK SL SY TJ TM TN TR TT TZ UA UG US UZ VC VN YU ZA ZM ZW

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): BW GH GM KE LS MW MZ SD SL SZ TZ UG ZM ZW AM AZ BY KG KZ MD RU TJ TM AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LU MC NL PT RO SE SI SK TR BF BJ CF CG CI CM GA GN GQ GW ML MR NE SN TD TG

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
122 Ep: pct application non-entry in european phase
NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: JP

WWW Wipo information: withdrawn in national office

Country of ref document: JP