WO2004022015A1 - Verwendung von diketopiperazin-derivaten als photostabile uv-filter in kosmetischen und pharmazeutischen zubereitungen - Google Patents

Verwendung von diketopiperazin-derivaten als photostabile uv-filter in kosmetischen und pharmazeutischen zubereitungen Download PDF

Info

Publication number
WO2004022015A1
WO2004022015A1 PCT/EP2003/008109 EP0308109W WO2004022015A1 WO 2004022015 A1 WO2004022015 A1 WO 2004022015A1 EP 0308109 W EP0308109 W EP 0308109W WO 2004022015 A1 WO2004022015 A1 WO 2004022015A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
cosmetic
piperazinedione
compounds
pharmaceutical preparations
benzylidene
Prior art date
Application number
PCT/EP2003/008109
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Thomas Heidenfelder
Kristin Tiefensee
Thomas Wünsch
Robert Parker
Original Assignee
Basf Aktiengesellschaft
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Basf Aktiengesellschaft filed Critical Basf Aktiengesellschaft
Priority to EP03793639A priority Critical patent/EP1530454A1/de
Priority to US10/523,794 priority patent/US20050249681A1/en
Priority to JP2004533270A priority patent/JP2005539052A/ja
Priority to AU2003266239A priority patent/AU2003266239A1/en
Publication of WO2004022015A1 publication Critical patent/WO2004022015A1/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q17/00Barrier preparations; Preparations brought into direct contact with the skin for affording protection against external influences, e.g. sunlight, X-rays or other harmful rays, corrosive materials, bacteria or insect stings
    • A61Q17/04Topical preparations for affording protection against sunlight or other radiation; Topical sun tanning preparations
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/30Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
    • A61K8/49Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing heterocyclic compounds
    • A61K8/494Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing heterocyclic compounds with more than one nitrogen as the only hetero atom
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K2800/00Properties of cosmetic compositions or active ingredients thereof or formulation aids used therein and process related aspects
    • A61K2800/40Chemical, physico-chemical or functional or structural properties of particular ingredients
    • A61K2800/52Stabilizers

Definitions

  • the invention relates to the use of diketopiperazine derivatives as photostable UV filters in cosmetic and pharmaceutical preparations for protecting the human epidermis or human hair against UV radiation, especially in the range from 320 to 400 nm.
  • the light stabilizers used in cosmetic and pharmaceutical preparations have the task of preventing harmful effects of sunlight on human skin or at least reducing their effects. In addition, these light stabilizers also serve to protect other ingredients from destruction or degradation by UV radiation. In hair cosmetic formulations, damage to the keratin fiber by UV rays is to be reduced.
  • UV-B 280 to 320 nm
  • UV-A radiation > 320 nm
  • UV-A radiation can also cause skin damage and allergies, for example by damaging keratin or elastin. This reduces the skin's elasticity and water retention capacity, i.e. the skin becomes less supple and tends to wrinkle.
  • the strikingly high incidence of skin cancer in areas exposed to strong sunlight shows that damage to the genetic information in the cells is apparently caused by sunlight, especially by UV-A radiation. All of these findings therefore make the development of efficient filter substances for the UV-A range appear necessary.
  • light stabilizers for cosmetic and pharmaceutical preparations which can serve above all as UV-A filters and whose absorption maxima should therefore be in the range from approximately 320 to 380 nm.
  • such light stabilizers should additionally have a highly specific absorbance.
  • light stabilizers for cosmetic preparations have to meet a number of other requirements, for example good solubility in cosmetic oils, high stability of the emulsions prepared with them, toxicological harmlessness and low intrinsic odor and low intrinsic color.
  • UV-A filter 4- (1, 1-Dimethylethyl) -4 '-methoxydibenzoylmethan described as UV-A filter. It is proposed to combine this special UV-A filter, which is sold by the company GIVAUDAN under the name "PARSOL 1789", with various UV-B filters in order to obtain the total UV rays with a wavelength of 280 to 380 absorb nm.
  • UV-A filter when used alone or in combination with UV-B filters, is not photochemically stable enough to ensure lasting protection of the skin during long sunbathing, which means repeated use at regular and short intervals required if you want to achieve effective protection of the skin against all UV rays.
  • the insufficiently photostable UV-A filters are to be stabilized by the addition of 2-cyano-3,3-diphenyl-acrylic acid esters, which serve as filters even in the UV-B range.
  • the object was therefore to propose light stabilizers for cosmetic and pharmaceutical purposes which absorb in the UV-A range with high extinction and which are photostable, a small one Own color, ie a sharp band structure and, depending on the substituent, soluble in oil or water.
  • R 1 and R 2 can each independently be the same or different and are hydrogen or C 1 -C 4 alkyl and
  • R 3 , R 4 , R 5 , R 6 can each independently be the same or different and denote hydrogen, -CC alkyl or an aryl radical,
  • C 1 -C 4 -alkyl radicals are branched or unbranched C 1 -C 8 -alkyl chains, preferably methyl, ethyl, n-propyl, 1-methylethyl, n-butyl, 1-methylpropyl, 2-methylpropyl, 1, 1-dimethyl - ethyl, n-pentyl, 1-methylbutyl, 2-methylbutyl, 3-methylbutyl, 2,2-dryness ethylpropyl, 1-ethylpropyl, n-hexyl, 1, 1-dimethylpropyl, 1, 2-dimethylpropyl, 1-methylpentyl , 2-methylpentyl, 3-methylpentyl, 4-methylpentyl, 1, 1-dryness thylbutyl, 1,2-di-ethylbutyl, 1, 3-drirne thylbutyl, 2,2-dimethylbutyl, 2,3-dimethylbutyl,
  • Aryl is to be understood as meaning aromatic rings or ring systems with 6 to 18 5 carbon atoms in the ring system, for example benzyl, phenyl or naphthyl, which may optionally contain one or more radicals such as halogen, for example fluorine, chlorine or bromine, cyano, nitro, amino, C ⁇ - -CC alkylamino, -CC -dialkylamino, hydroxy, C 1 -C 4 -AI- alkyl, -C-C 4 alkoxy or other radicals can be substituted. Substituted phenyl, methoxyphenyl, cyanophenyl and naphthyl are preferred.
  • Suitable mono- or dialkylamino radicals are those which contain 5 alkyl radicals with 1 to 12 carbon atoms, such as Methyl, n-propyl, n-butyl, 2-methylpropyl, 1, 1-dimethylpropyl, hexyl, heptyl, 2-ethylhexyl, isopropyl, 1-methylpropyl, n-pentyl, 3 -Methylbutyl-, 2, 2-dimethylpropyl-, 1-methyl-l-ethylpropyl- and octyl. 0
  • the compounds of formula I to be used according to the invention are known from the prior art (DE 39 18 178) and can be prepared, for example, according to the synthetic routes listed in EP 655 060 or according to J. Prakt. Chemie 1966, 32, 158-166 or J. Heterocyclic. Chem. 1988, 25, 591-597.
  • the present invention furthermore relates to cosmetic and pharmaceutical preparations which contain 0.1 to 10% by weight, preferably 1 to 7% by weight, based on the total amount of the cosmetic and pharmaceutical preparation, one or more of the compounds of the formula I. together with compounds known per se for cosmetic and pharmaceutical preparations and absorbing in the UV-A and UV-B range as light stabilizers, the compounds of the formula I generally in a smaller amount than the UV-B-absorbing compounds be used.
  • the cosmetic and pharmaceutical preparations containing light stabilizers are generally based on a carrier which contains at least one oil phase.
  • aqueous-based preparations alone are also possible when using compounds with hydrophilic substituents. Accordingly, oils, oil-in-water and water-in-oil emulsions, creams and pastes, lip protection stick compositions or grease-free gels are suitable.
  • the emulsions include O / W macroemulsions, O / W microemulsions or 0 / W / O emulsions with diketopiperazines of the formula I present in dispersed form are also possible, the emulsions being obtainable by phase inversion technology in accordance with DE-A-197 26 121 ,
  • Typical cosmetic auxiliaries which can be considered as additives are, for example, co-emulsifiers, fats and waxes, stabilizers, thickeners, biogenic active substances, film formers, fragrances, dyes, pearlescent agents, preservatives, pigments, electrolytes (for example magnesium sulfate) and pH - regulators.
  • Known W / O and, in addition, also O / W emulsifiers such as polyglycerol esters, sorbitan esters or partially esterified glycerides are preferred as co-emulsifiers.
  • Typical examples of fats are glycerides; waxes include beeswax, paraffin wax or microwaxes, optionally in combination with hydrophilic waxes.
  • Suitable thickeners are, for example, crosslinked polyacrylic acids and their derivatives, polysaccharides, in particular xanthan gum, guar guar, agar agar, alginates and tyloses, carboxymethyl cellulose and hydroxyethyl cellulose, and also fatty alcohols, monoglycerides and fatty acids, polycrylates, polyvinyl alcohol and polyvinyl pyrrolidone.
  • Biogenic active substances are understood to mean, for example, plant extracts, protein hydrolyzates and vitamin complexes.
  • Common film formers are, for example, hydrocolloids such as chitosan, microcrystalline chitosan or guater nated chitosan, polyvinylpyrrolidone, vinylpyrrolidone-vinyl acetate copolymers, polymers of the acrylic acid series, quaternary cellulose derivatives and similar compounds.
  • Suitable preservatives are, for example, formaldehyde solution, p-hydroxybenzoate or sorbic acid.
  • Suitable pearlizing agents are, for example, glycol distearic acid esters such as ethylene glycol distearate, but also fatty acids and fatty acid monoglycol esters.
  • Dyes which can be used are the substances which are suitable and approved for cosmetic purposes, as compiled, for example, in the publication "Cosmetic Colorants” by the Dye Commission of the German Research Foundation, published by Verlag Chemie, Weinheim, 1984. These dyes are usually used in a concentration of 0.001 to 0.1% by weight, based on the mixture as a whole.
  • antioxidants are generally preferred. All of the antioxidants suitable or customary for cosmetic and / or dermatological applications can be used as favorable antioxidants.
  • the antioxidants are advantageously selected from the group consisting of amino acids (eg glycine, histidine, tyrosine, tryptophan) and their derivatives, imidazoles (eg urocanic acid) and their derivatives, peptides such as D, L-carnosine, D-carnosine, L-carnosine and their derivatives (eg anserine), carotenoids, carotenes (eg ⁇ -carotene, lycopene) and their derivatives, chlorogenic acid and their derivatives, lipoic acid and their derivatives (eg dihydroliponic acid), aurothioglucose, propylthiouracil and other thiols (eg thiorodoxin, glutathione) , Cysteine, cystine, cystamine and their glycosyl, N-acetyl, methyl, ethyl, propyl, amyl, butyl, and lauryl, palmitoyl, oley
  • chelators e.g. ⁇ -hydroxy fatty acids, palmitic acid, phytic acid, lactoferrin), ⁇ -hydroxy acids (e.g. citric acid, lactic acid, malic acid), Humic acid, bile acid, bile extracts, biliburin, biliverdin, EDTA and their derivatives, unsaturated fatty acids and their derivatives (e.g. ⁇ -linolenic acid, linoleic acid, oleic acid), folic acid and their derivatives, ubiquinone and ubiquinol and their derivatives, vitamin C and their derivatives (e.g.
  • Ascorbyl palmitate Mg ascorbyl phosphate, ascorbyl acetate), tocopherol and derivatives (eg vitamin E acetate, tocotrienol), vitamin A and Derivatives (vitamin A palmitate) as well as coniferyl benzoate of benzoin, rutinic acid and its derivatives, ⁇ -glycosyl rutin, ferulic acid, furfurylidene glucitol, carnosine, butylated hydroxytoluene, butylated hydroxyanisole, nordihydroguajak resin acid, nordihydroguoyihydroxyne derivatives, and their derivatives , Mannose and its derivatives, zinc and its derivatives (eg ZnO, ZnS0 4 ), selenium and its derivatives (eg selenium methionine), stilbenes and their derivatives (eg stilbene oxide, trans-stilbene oxide).
  • benzoin rutinic acid and its derivatives
  • the amount of the aforementioned antioxidants (one or more compounds) in the preparations is preferably 0.001 to 30% by weight, particularly preferably 0.05 to 20% by weight, in particular 1 to 10% by weight, based on the total weight of the Preparation.
  • vitamin E and / or its derivatives represent the antioxidant (s)
  • vitamin A and / or its derivatives or carotenoids represent the antioxidant (s)
  • Typical oil components in cosmetics are, for example, paraffin oil, glyceryl stearate, isopropyl myristate, diisopropyl adipate, 2-ethylhexanoic acid cetyl stearyl ester, hydrogenated polyisobutene, petrolatum, caprylic acid / capric acid triglycerides, microcrystalline wax, lanolin and stearic acid.
  • the total proportion of auxiliaries and additives can be 1 to 80, preferably 6 to 40% by weight and the non-aqueous proportion ("active substance") 20 to 80, preferably 30 to 70% by weight, based on the composition.
  • the preparation of the agents can be carried out in a manner known per se, i.e. for example by hot, cold, hot-hot / cold or PIT emulsification. This is a purely mechanical process, there is no chemical reaction.
  • Such sunscreen preparations can accordingly be in liquid, pasty or solid form, for example as water-in-oil creams, oil-in-water creams and lotions, aerosol foam creams, gels, oils, grease pencils, powders, sprays or alcoholic-aqueous lotions ,
  • other substances which are known per se in the UV range can also be used, provided they are stable in the overall system of the combination of UV filters to be used according to the invention.
  • Most of the light stabilizers in the cosmetic and pharmaceutical preparations used to protect the human epidermis consist of compounds which absorb UV light in the UV-B range, i.e. in the range from 280 to 320 nm.
  • the proportion of UV-A absorbers to be used according to the invention is 10 to 90% by weight, preferably 20 to 50% by weight, based on the total amount of UV-B and UV-A absorbents substances.
  • UV-A and UV-B filter substances are suitable as UV filter substances which are used in combination with the compounds of formula I to be used according to the invention. Examples include:
  • the cosmetic and dermatological preparations according to the invention can advantageously also contain inorganic pigments based on metal oxides and / or other metal compounds which are sparingly soluble or insoluble in water, in particular the oxides of titanium (Ti0 2 ), zinc (ZnO), iron (eg Fe0 3 ), zirconium ( Zr0), silicon (Si0), manganese (eg MnO), aluminum (Al0 3 ), cerium (eg Ce0 3 ), mixed oxides of the corresponding metals and mixtures of such oxides. Pigments based on TiO 2 and ZnO are particularly preferred.
  • the inorganic pigments are present in hydrophobic form, ie that they have been treated to be water-repellent on the surface.
  • This surface treatment can consist of the pigments being processed in a manner known per se, as in DE-A-33 14 742 described, are provided with a thin hydrophobic layer.
  • the light stabilizers of the formula I according to the invention can be used in shampoos, lotions, gels, hair sprays, aerosol foam creams or emulsions in concentrations of 0.1 to 10% by weight, preferably 1 to 7% by weight be incorporated.
  • the respective formulations can include can be used for washing, dyeing and styling the hair.
  • the compounds to be used according to the invention are generally distinguished by a particularly high absorption capacity in the UV-A radiation range with a sharp band structure. Furthermore, they are readily soluble in cosmetic oils and can be easily incorporated into cosmetic formulations.
  • the emulsions prepared with the compounds I are particularly notable for their high stability, the compounds I themselves are distinguished by their high photostability, and the preparations prepared with I are notable for their pleasant skin feel.
  • UV filter action of the compounds of the formula I according to the invention can also be used to stabilize active ingredients and auxiliaries in cosmetic and pharmaceutical formulations.
  • the compounds ac were prepared analogously to the synthesis described in EP 65 5 060.
  • the piperazines were obtained from the reaction of 1, 4-diacetyl-2, 5-piperazinedione with corresponding benzaldehydes in the presence of triethylamine. Table 1
  • Example 2 Standardized method for determining the photo
  • a 5% by weight alcoholic solution of the light stabilizer to be tested is applied to the milling of a glass plate using an Eppendorf pipette (20 ⁇ l).
  • the alcohol is distributed evenly over the roughened glass surface.
  • the amount applied corresponds to the amount of sunscreen that is required in sunscreens to achieve an average sun protection factor.
  • 4 glass plates are irradiated. The evaporation time and
  • the glass plates are slightly cooled during the irradiation by a water cooling system, which is located on the bottom of the sun tester.
  • the temperature inside the Suntest device is 40 ° C during the irradiation. After the samples have been irradiated, they are used with
  • Example 3 Composition for lip care
  • Example 4 Composition for lip care
  • Example 6 Composition for sun blockers with micropigments

Abstract

Verwendung von Diketopiperazin-Derivaten der allgemeinen Formel I, (I) in der die Variablen die in der Beschreibung erläuterte Bedeutung haben, als photostabile UV-Filter in kosmetischen und pharmazeutischen Zubereitungen zum Schutz der menschlichen Haut oder menschlicher Haare gegen Sonnenstrahlen, allein oder zusammen mit an sich für kosmetische und pharmazeutische Zubereitungen bekannten, im UV-Bereich absorbierenden Verbindungen.

Description

Verwendung von Diketopiperazin-Derivaten als photostabile UV-Filter in kosmetischen und pharmazeutischen Zubereitungen
Beschreibung
Die Erfindung betrifft die Verwendung von Diketopiperazin- Derivaten als photostabile UV-Filter in kosmetischen und pharmazeutischen Zubereitungen zum Schutz der menschlichen Epidermis oder menschlichen Haare gegen UV-Strahlung, speziell im Bereich von 320 bis 400 nm.
Die in kosmetischen und pharmazeutischen Zubereitungen eingesetzten Lichtschutzmittel haben die Aufgabe, schädigende Ein- flüsse des Sonnenlichts auf die menschliche Haut zu verhindern oder zumindest in ihren Auswirkungen zu reduzieren. Daneben dienen diese Lichtschutzmittel aber auch dem Schutz weiterer Inhaltsstoffe vor Zerstörung oder Abbau durch UV-Strahlung. In haarkosmetischen Formulierungen soll eine Schädigung der Keratin- faser durch UV-Strahlen vermindert werden.
Das an die Erdoberfläche gelangende Sonnenlicht hat einen Anteil an UV-B- (280 bis 320 nm) und an UV-A-Strahlung (> 320 nm) , welche sich direkt an den Bereich des sichtbaren Lichtes anschließen. Der Einfluss auf die menschliche Haut macht sich besonders bei der UV-B-Strahlung durch Sonnenbrand bemerkbar. Dementsprechend bietet die Industrie eine größere Zahl von Substanzen an, welche die UV-B-Strahlung absorbieren und damit den Sonnenbrand verhindern.
Nun haben dermatologische Untersuchungen gezeigt, dass auch die UV-A-Strahlung durchaus HautSchädigungen und Allergien hervorrufen kann, indem beispielsweise das Keratin oder Elastin geschädigt wird. Hierdurch werden Elastizität und Wasserspeicher- vermögen der Haut reduziert, d.h. die Haut wird weniger geschmeidig und neigt zur Faltenbildung. Die auffallend hohe Hautkrebshäufigkeit in Gegenden starker Sonneneinstrahlung zeigt, dass offenbar auch Schädigungen der Erbinformationen in den Zellen durch Sonnenlicht, speziell durch UV-A-Strahlung, hervorgerufen werden. All diese Erkenntnisse lassen daher die Entwicklung effizienter Filtersubstanzen für den UV-A-Bereich notwendig erscheinen.
Es besteht ein wachsender Bedarf an Lichtschutzmitteln für kosmetische und pharmazeutische Zubereitungen, die vor allem als UV-A-Filter dienen können und deren Absorptionsmaxima deshalb im Bereich von ca. 320 bis 380 nm liegen sollten. Um mit einer möglichst geringen Einsatzmenge die gewünschte Wirkung zu erzielen, sollten derartige Lichtschutzmittel zusätzlich eine hoch spezifische Extinktion aufweisen. Außerdem müssen Lichtschutzmittel für kosmetische Präparate noch eine Vielzahl weiterer Anforderungen erfüllen, beispielsweise gute Löslichkeit in kosmetischen Ölen, hohe Stabilität der mit ihnen hergestellten Emulsionen, toxikologische Unbedenklichkeit sowie geringen Eigengeruch und geringe Eigenfärbung.
Eine weitere Anforderung, die Lichtschutzmittel erfüllen müssen, ist eine ausreichende Photostabilität. Dies ist aber mit den bisher verfügbaren UV-A absorbierenden Lichtschutzmitteln nicht oder nur unzureichend gewährleistet.
In der französischen Patentschrift Nr. 2 440 933 wird das
4- ( 1, 1-Dimethylethyl) -4 ' -methoxydibenzoylmethan als UV-A-Filter beschrieben. Es wird vorgeschlagen, diesen speziellen UV-A- Filter, der von der Firma GIVAUDAN unter der Bezeichnung "PARSOL 1789" verkauft wird, mit verschiedenen UV-B-Filtern zu kombinieren, um die gesamten UV-Strahlen mit einer Wellenlänge von 280 bis 380 nm zu absorbieren.
Dieser UV-A-Filter ist jedoch, wenn er allein oder in Kombination mit UV-B-Filtern verwendet wird, photochemisch nicht beständig genug, um einen anhaltenden Schutz der Haut während eines längeren Sonnenbades zu gewährleisten, was wiederholte Anwendungen in regelmäßigen und kurzen Abständen erfordert, wenn man einen wirksamen Schutz der Haut gegen die gesamten UV-Strahlen erzielen möchte.
Deshalb sollen gemäß EP-A-0 514 491 die nicht ausreichend photostabilen UV-A-Filter durch den Zusatz von 2-Cyan-3, 3-diphenyl- acrylsäureestern stabilisiert werden, die selbst im UV-B-Bereich als Filter dienen.
Weiterhin wurde gemäß EP-A-0 251 398 und EP-A-0 416 837 schon vorgeschlagen, UV-A- und UV-B-Strahlung absorbierende Chromophore durch ein Bindeglied in einem Molekül zu vereinen. Dies hat den Nachteil, dass einerseits keine freie Kombination von UV-A- und UV-B-Filtern in der kosmetischen Zubereitung mehr möglich ist und dass Schwierigkeiten bei der chemischen Verknüpfung der Chromophore nur bestimmte Kombinationen zulassen.
Es bestand daher die Aufgabe, Lichtschutzmittel für kosmetische und pharmazeutische Zwecke vorzuschlagen, die im UV-A-Bereich mit hoher Extinktion absorbieren, die photostabil sind, eine geringe Eigenfarbe d.h. eine scharfe Bandenstrukur aufweisen und je nach Substituent in Öl oder Wasser löslich sind.
Diese Aufgabe wurde erfindungsgemäß gelöst durch Verwendung von Diketopiperazinen der allgemeinen Formel I,
Figure imgf000004_0001
wobei
R1 und R2 jeweils unabhängig voneinander gleich oder verschieden sein können und Wasserstoff oder C-Cι-Alkyl bedeuten und
R3, R4, R5, R6 jeweils unabhängig voneinander gleich oder verschieden sein können und Wasserstoff, Cι-Cι-Alkyl oder einen Arylrest bedeuten,
mit der Maßgabe, dass mindestens ein Rest Aryl sein sollte,
als photostabile UV-Filter in kosmetischen und pharmazeutischen Zubereitungen zum Schutz der menschlichen Haut oder menschlicher Haare gegen Sonnenstrahlen, allein oder zusammen mit an sich für kosmetische und pharmazeutische Zubereitungen bekannten, im UV-Bereich absorbierenden Verbindungen.
Bevorzugt werden solche Verbindungen eingesetzt, bei denen die Gruppe R3/R4 gleich der Gruppe R5/R6 ist und R1 und R2 Wasserstoff bedeuten.
Als Cι-Cι -Alkylreste seien verzweigte oder unverzweigte Cι-C o-Alkylketten, bevorzugt Methyl, Ethyl, n-Propyl, 1-Methyl- ethyl, n-Butyl, 1-Methylpropyl-, 2-Methylpropyl, 1, 1-Dimethyl- ethyl, n-Pentyl, 1-Methylbutyl, 2-Methylbutyl, 3-Methylbutyl, 2,2 -Dirne thylpropyl , 1-Ethylpropyl , n-Hexyl , 1 , 1-Dimethylpr opyl , 1, 2-Dimethylpropyl, 1-Methylpentyl , 2-Methylpentyl, 3-Methyl- pentyl , 4-Methylpentyl , 1 , 1 -Dirne thylbutyl , 1,2 -Di ethylbutyl , 1 , 3 -Dirne thylbutyl , 2,2 -Dimethylbutyl , 2,3 -Dimethylbutyl , 3 , 3 -Dimethylbutyl , 1-Ethylbutyl, 2-Ethylbutyl, 1, 1, 2-Trimethyl- propyl, 1, 2, 2 -Trime thylpropyl, 1-Ethyl-l-methylpropyl, l-Ethyl-2-methylpropyl, n-Heptyl, n-Octyl, 2-Ethylhexyl, n-Nonyl, n-Decyl, n-Undecyl oder n-Dodecyl genannt.
Unter Aryl sind aromatische Ringe oder Ringsysteme mit 6 bis 18 5 Kohlenstoffatomen im Ringsystem zu verstehen, beispielsweise Benzyl, Phenyl oder Naphthyl, die ggf. mit einem oder mehreren Resten wie Halogen z.B. Fluor, Chlor oder Brom, Cyano, Nitro, Amino, Cι-Cι -Alkylamino, Cι-Cι -Dialkylamino, Hydroxy, C1-C4-AI- kyl, Cι-C4-Alkoxy oder anderen Resten substituiert sein können. 0 Bevorzugt sind ggf. substituiertes Phenyl, Methoxyphenyl, Cyano- phenyl und Naphthyl .
Als Alkoxyreste kommen solche mit 1 bis 4 C-Atomen in Betracht.
5 Beispielsweise sind zu nennen:
Methoxy- Ethoxy-
Isopropoxy- n-Propoxy-
1-Methylpropoxy- n-Butoxy- 0 3-Methylbutoxy- 2-Methylpropoxy-
2 , 2-Dirnethylpropoxy- 1 , 1-Dirnethylpropoxy- 1-Methyl-l-ethylpropoxy-
Als Mono- oder Dialkylaminoreste kommen solche in Betracht, die 5 Alkylreste mit 1 bis 12 C-Atomen enthalten, wie z.B. Methyl-, n-Propyl-, n-Butyl-, 2-Methylpropyl-, 1, 1-Dimethylpropyl-, Hexyl-, Heptyl-, 2-Ethylhexyl- , Isopropyl-, 1-Methylpropyl- , n-Pentyl-, 3-Methylbutyl-, 2 , 2-Dimethylpropyl-, 1-Methyl-l-ethyl- propyl- und Octyl . 0
Beispiele für Verbindungen der Formel I können die nachfolgend aufgeführten Verbindungen sein:
(3Z, 6Z) -6-Benzyliden-3- (4-methoxybenzyliden) -2, 5-piperazindion, (3Z, 6Z) -6-Benzyliden-3-(2, 6-dichlorobenzyliden) -2, 5-piperazin- dion,
(3Z, 6Z) -3- (4-Acetoxybenzyliden) -6-benzyliden-2 , 5-piperazindion, (3Z, 6Z) -6-Benzyliden-3- (4-nitrobenzyliden) -2 , 5-piperazindion, 3 , 6-Dibenzyliden-2 , 5-piperazindion, Q (3Z, 6Z) -6-Benzyliden-3- (3-nitrobenzyliden) -2, 5-piperazindion, (3Z, 6Z)-6-Benzyliden-3- (2-nitrobenzyliden) -2, 5-piperazindion, (3Z, 6Z)-6-Benzyliden-3- (4-ethoxybenzyliden) -2, 5-piperazindion, (3Z, 6Z) -6-Benzyliden-3- (4-cyanobenzyliden) -2, 5-piperazindion, (3Z, 6Z)-3- (4-Aminobenzyliden)-6-benzyliden-2, 5-piperazindion, 5 (3Z, 6Z) -3-(3-Acetoxybenzyliden) -6-benzyliden-2 , 5-piperazindion, (3Z, 6Z)-3-(2-Acetoxybenzyliden)-6-benzyliden-2,5-piperazindion, (3Z, 6Z)-6-Benzyliden-3-(3-hydroxybenzyliden)-2,5-piperazindion, (3Z, 6Z) -3- (4-Acetamidobenzyliden) -6-benzyliden-2 , 5-piperazindion,
(3Z, 6Z) -3- (2-Acetamidobenzyliden) -6-benzyliden-2 , 5-piperazindion,
(3Z, 6Z) -3- (2-Aminobenzyliden) -6-benzyliden-2 , 5-piperazindion,
(3Z, 6Z) -3- (4-Acetoxymethylbenzyliden) -6-benzyliden-2 , 5-piperazin- dion,
(3Z, 6Z) -3- (4-Acetamidomethylbenzyliden) -6-benzyliden-2, 5- piperazindion,
(3Z , 6Z ) -3 , 6-Dibenzyliden-2 , 5-piperazindion,
(3Z, 6Z) -6-Benzyliden-3- (4-butgoxybenzyliden) -2 , 5-piperazindion, (3Z, 6Z) -6-Benzyliden-3- (4-tert . -butylbenzyliden) -2 , 5-piperazin- dion,
(3Z, 6Z) -6-Benzyliden-3- 1 4-isopropoxybenzyliden) -2 , 5-piperazin- dion,
(3Z, 6Z) -6-Benzyliden-3- ι 2 , 4-difluorobenzyliden) -2 , 5-piperazin- dion,
(3Z, 6Z)-6-Benzyliden-3-ι 2-bromobenzyliden) -2 , 5-piperazindion,
(3Z , 6Z) -6-Benzyliden-3- 4-methylthiomethylbenzyliden) -2 , 5- piperazindion,
(3Z, 6Z) -6-Benzyliden-3- i 3-thioacetoxymethylbenzyliden) -2 , 5- piperazindion,
3- ( (3Z, 6Z) -6-Benzyliden-2 , 5-dioxopiperazin-3-yliden) -methyl- benzoesäuremethylester,
(3Z,6Z)-6-Benzyliden-3- 3-mercaptomethylbenzyliden) -2 , 5- piperazindion, (3Z,6Z)-6-Benzyliden-3- 4-tert . -butoxycarbonylaminobenzyliden) -
2 , 5-piperazindion,
(3Z,6Z)-6-Benzyliden-3- 4- (3-N,N-dimethylaminopropoxy) -benzyl- iden) -2 , 5-piperazindion,
(3Z, 6Z) -6-Benzyliden-3- i 4-thioacetoxymethylbenzyliden) -2 , 5- piperazindion,
(3Z, 6Z) -β-Benzyliden-3- 2-chloro-4-hydroxybenzyliden) -2 , 5- piperazindion,
(3Z , 6Z ) -6-Benzyliden-3- > 3 , 4-dimethoxybenzyliden) -2 , 5-piperazin- dion, 4- [ (3Z, 6Z) -6-Benzyliden-2, 5-dioxopiperazin-3-yliden) -methylphen- oxyessigsäure-methylester,
4- (4- [ (3Z, 6Z) -6-Benzyliden-2 , 5-dioxopiperazin-3-yliden) -methyl- benzylcarbamoyl) butansäuremethylester,
4- (4- [ (3Z, 6Z) -6-Benzyliden-2, 5-dioxopiperazin-3-yliden) -methyl- benzylcarbamoyl ) pentansäuremethylester,
5— [4— [ (3Z, 6Z)-6-Benzyliden-2, 5-dioxopiperazin-3-yliden) -methyl- phenoxy] pentansäuremethylester,
5- [4- [ (3Z, 6Z) -6-Benzyliden-2, 5-dioxopiperazin-3-yliden) -methyl- phenoxy] pentansäure, (3Z, 6Z) -6-Benzyliden-3- (4- (2-N,N-dimethylaminoethoxy)benzyl- iden) -2 , 5-piperazindion-hydrochlorid, (3Z, 6Z) -6-Benzyliden-3- (4- (2-N,N-dimethylaminoethoxy)benzyl- iden) -2 , 5-piperazindion,
4- [ (3Z, 6Z)-6-Benzyliden-2, 5-dioxopiperazin-3-yliden) -methylphen- oxyessigsäure, (3Z, 6Z) -3- (4-Acetamidobenzyliden) -6-methoxybenzyliden) -2 , 5- piperazindion,
(3Z, 6Z) -6- (4-Methoxybenzyliden) -3- (2-nitrobenzyliden) -2, 5-pipera- zindion,
(3Z, 6Z) -3- (2 , 6-Dichlorobenzyliden) -6- (4-methoxybenzyliden) -2 , 5- piperazindion,
(3Z, 6Z) -3- (4-Hydroxybenzyliden) -6- (4-methoxybenzyliden) -2 , 5- piperazindion,
(3Z, 6Z) -3- (4-Acetoxybenzyliden) -6- (4-methoxybenzyliden) -2 , 5- piperazindion, (3Z, 6Z) -3- (4-Methoxybenzyliden) -6- (4-N-methylacetamidbenzyliden) -
2 , 5-piperazindion,
(3Z, 6Z) -3- (4-Methoxybenzyliden) -6- (4-methylsulfonylbenzyliden) -
2 , 5-piperazindion,
(3Z, 6Z) -3-(4-Butoxybenzyliden) -6-(4-methoxybenzyliden) -2,5- piperazindion,
(3Z, 6Z) -3- (4-Isopropoxybenzyliden) -6- (4-methoxybenzyliden) -2 , 5- piperazindion,
(3Z, 6Z) -3- (4-Methoxybenzyliden) -6- (4-tert . -butylbenzyliden) -2,5- piperazindion, (3Z, 6Z) -3- (2-Bromobenzyliden) -6- (4-methoxybenzyliden) -2 , 5- piperazindion,
(3Z, 6Z) - (4-Methoxybenzyliden) -6- (4-tert . -butoxycarbonylamino- ethylbenzyliden) -2 , 5-piperazindion,
(3Z, 6Z) -3- (4-Methoxybenzyliden) -6- (4-methylthiomethylbenzyl- iden) -2, 5-piperazindion,
(3Z, 6Z) -3-(4-Methoxybenzyliden) -6- (4-methylsulfonylmethylbenzyl- iden) -2 , 5-piperazindion,
(3Z, 6Z) -3- (4-Methoxybenzyliden) -6- (3-thioacetoxymethylbenzyl- iden) -2 , 5-piperazindion, (3Z, 6Z) -3- (4-Aminomethylbenzyliden) -6- (4-methoxybenzyliden) -2, 5- piperazindion,
(3Z, 6Z)-3-(2, 4-Difluorobenzyliden)-6-(4-methoxybenzyliden)-2, 5- piperazindion,
(3Z, 6Z) -3- (4-Methoxybenzyliden) -6- (2-trifluoromethylbenzyl- iden) -2, 5-piperazindion,
(3Z,6Z)-3-(2, 4-Dimethoxybenzyliden) -6- (4-methoxybenzyliden) -2,5- piperazindion,
4- [ (3Z, 6Z) -6- (4-Methoxybenzyliden) -2 , 5-dioxopiperazin-3-yli- den) -methylbenzamid, (3Z, 6Z)-3-(4-Methoxybenzyliden)-6-(4-trimethylacetoxybenzyl- iden) -2 , 5-piperazindion, (3Z , 6Z) -3- (4-Methoxybenzyliden) -6- (4-methoxycarbonylbenzyl- iden) -2 , 5-piperazindion,
(3Z, 6Z) -3- (2-Chloro-4-hydroxybenzyliden) -6- (4-methoxybenzyl- iden) -2 , 5-piperazindion, (3Z, 6Z) -3-(4-Acetoxyacetylaminobenzyliden) -6- (4-methoxybenzyl- iden) -2 , 5-piperazindion,
(3Z, 6Z) -3- (3 , 4-Dimethoxybenzyliden) -6- (4-methoxybenzyliden) -2 , 5- piperazindion,
4- [ (3Z, 6Z) -6- (4-Methoxybenzyliden) -2, 5-dioxopiperazin-3-yliden) - methylbenzylcarbamoyl ) butansäuremethylester,
(3Z, 6Z) -3- (4-Methoxybenzyliden) -6- (2-naphthylmethylen) -2 , 5- piperazindion,
(3Z, 6Z) -3-(4-Hydroxyacetylaminobenzyliden) -6- (4-methoxybenzyl- iden) -2 , 5-piperazindion, (3Z, 6Z) -3- (4-Acetamidobenzyliden) -6-benzyliden-2 , 5-piperazindion
(3Z, 6Z) -3, 6-Di- (3-Nitrobenzyliden) -2, 5-piperazindion,
(3Z, 6Z) -3- (4-Acetamidobenzyliden) -6- (2 , 6-dichlorobenzyliden) -
2 , 5-piperazindion,
(3Z, 6Z) -3-(4-Acetamidobenzyliden) -6- (4-chlorobenzyliden) -2,5- piperazindion,
(3Z, 6Z) -3-(4-Acetamidobenzyliden) -6- (4-acetoxymethylbenzyl- iden) -2 , 5-piperazindion,
(3Z, 6Z) -3- (4-Acetamidobenzyliden) -6- (2-fluorobenzyliden) -2,5- piperazindion, (3Z, 6Z) -3- (4-Acetamidobenzyliden) -6- (4-fluoromethylbenzyl- iden) -2 , 5-piperazindion,
(3Z, 6Z) -6- (Benzyliden) -3- (2, 4-difluorobenzyliden) -2, 5-piperazindion,
(3Z, 6Z) -6- (4-Acetamidobenzyliden) -3- (2-trifluoromethylbenzyl- iden) -2, 5-piperazindion,
(3Z, 6Z) -6- (4-Acetamidobenzyliden) -3-(2-bromobenzyliden) -2,5- piperazindion,
(3Z, 6Z) -3-(4-Acetamidobenzyliden) -6- (4-trimethylacetoxybenzyl- iden) -2 , 5-piperazindion, (3Z, 6Z) -3- (4-Acetamidobenzyliden) -6- (4-dimethylaminobenzyl- iden) -2 , 5-piperazindion,
(3Z, 6Z) -3- (4-Acetamidobenzyliden) -6- (4-tert . -butoxycarbonylamino- methylbenzyliden) -2 , 5-piperazindion.
Die erfindungsgemäß zu verwendenden Verbindungen der Formel I sind aus dem Stand der Technik bekannt (DE 39 18 178) und können beispielsweise gemäß den in EP 655 060 aufgeführten Synthesewegen hergestellt werden oder gemäß J. Prakt. Chemie 1966, 32, 158-166 oder J. Heterocyclic. Chem. 1988, 25, 591-597. Gegenstand der vorliegenden Erfindung sind weiterhin kosmetische und pharmazeutische Zubereitungen, die 0,1 bis 10 Gew.-%, vorzugsweise 1 bis 7 Gew.-%, bezogen auf die gesamte Menge der kosmetischen und pharmazeutischen Zubereitung, eine oder mehrere der Verbindungen der Formel I zusammen mit an sich für kosmetische und pharmazeutische Zubereitungen bekannten, im UV-A- und UV-B-Bereich absorbierenden Verbindungen als Lichtschutzmittel enthalten, wobei die Verbindungen der Formel I in der Regel in geringerer Menge als die UV-B-absorbierenden Ver- bindungen eingesetzt werden.
Die Lichtschutzmittel enthaltenden kosmetischen und pharmazeutischen Zubereitungen sind in der Regel auf der Basis eines Trägers, der mindestens eine Ölphase enthält. Es sind aber auch Zubereitungen allein auf wässriger Basis bei Verwendung von Verbindungen mit hydrophilen Substituenten möglich. Demgemäß kommen Öle, Öl-in-Wasser- und Wasser-in-Öl-Emulsionen, Cremes und Pasten, Lippenschutzstiftmassen oder fettfreie Gele in Betracht.
Als Emulsionen kommen u.a. auch O/W-Makroemulsionen, O/W-Mikro- emulsionen oder 0/W/O-Emulsionen mit in dispergierter Form vorliegenden Diketopiperazinen der Formel I in Frage, wobei die Emulsionen durch Phaseninversionstechnologie, gemäß DE-A-197 26 121 erhältlich sind.
Übliche kosmetische Hilfsstoffe, die als Zusätze in Betracht kommen können, sind z.B. Co-Emulgatoren, Fette und Wachse, Stabilisatoren, Verdickungsmittel, biogene Wirkstoffe, Filmbildner, Duftstoffe, Farbstoffe, Perlglanzmittel, Konservierungs- mittel, Pigmente, Elektrolyte (z.B. Magnesiumsulfat) und pH- Regulatoren. Als Co-Emulgatoren kommen vorzugsweise bekannte W/O- und daneben auch O/W-Emulgatoren wie etwa Polyglycerinester, Sorbitanester oder teilveresterte Glyceride in Betracht. Typische Beispiele für Fette sind Glyceride; als Wachse sind u.a. Bienen- wachs, Paraffinwachs oder Mikrowachse gegebenenfalls in Kombination mit hydrophilen Wachsen zu nennen. Als Stabilisatoren können Metallsalze von Fettsäuren wie z.B. Magnesium-, Aluminium- und/oder Zinkstearat eingesetzt werden. Geeignete Verdickungsmittel sind beispielsweise vernetzte Polyacrylsäuren und deren Derivate, Polysaccharide, insbesondere Xanthan-Gum, Guar-Guar, Agar-Agar, Alginate und Tylosen, Carboxymethylcellulose und Hydroxyethylcellulose, ferner Fettalkohole, Monoglyceride und Fettsäuren, Polycrylate, Polyvinylalkohol und Polyvinyl- pyrrolidon. Unter biogenen Wirkstoffen sind beispielsweise Pflanzenextrakte, Eiweißhydrolysate und Vitaminkomplexe zu verstehen. Gebräuchliche Filmbildner sind beispielsweise Hydro- colloide wie Chitosan, mikrokristallines Chitosan oder guater- niertes Chitosan, Polyvinylpyrrolidon, Vinylpyrrolidon-Vinyl- acetat-Copolymerisate, Polymere der Acrylsäurereihe, quaternäre Cellulose-Derivate und ähnliche Verbindungen. Als Konservierungsmittel eignen sich beispielsweise Formaldehydlösung, p-Hydroxy- benzoat oder Sorbinsäure. Als Perlglanzmittel kommen beispielsweise Glycoldistearinsäureester wie Ethylenglycoldistearat , aber auch Fettsäuren und Fettsäuremonoglycolester in Betracht . Als Farbstoffe können die für kosmetische Zwecke geeigneten und zugelassenen Substanzen verwendet werden, wie sie beispielsweise in der Publikation "Kosmetische Färbemittel" der Farbstoffkommission der Deutschen Forschungsgemeinschaft, veröffentlicht im Verlag Chemie, Weinheim, 1984, zusammengestellt sind. Diese Farbstoffe werden üblicherweise in Konzentration von 0,001 bis 0,1 Gew.-%, bezogen auf die gesamte Mischung, eingesetzt.
Ein zusätzlicher Gehalt an Antioxidantien ist im allgemeinen bevorzugt. So können als günstige Antioxidantien alle für kosmetische und/oder dermatologische Anwendungen geeigneten oder gebräuchlichen Antioxidantien verwendet werden.
Vorteilhafterweise werden die Antioxidantien gewählt aus der Gruppe, bestehend aus Aminosäuren (z.B. Glycin, Histidin, Tyrosin, Tryptophan) und deren Derivate, Imidazole (z.B. Urocaninsäure) und deren Derivate, Peptide wie D,L-Carnosin, D-Carnosin, L-Carnosin und deren Derivate (z.B. Anserin) , Carotinoide, Carotine (z.B. ß-Carotin, Lycopin) und deren Derivate, Chlorogensäure und deren Derivate, Liponsäure und deren Derivate (z.B. Dihydroliponsäure) , Aurothioglucose, Propylthiouracil und andere Thiole (z.B. Thiorodoxin, Gluta- thion, Cystein, Cystin, Cystamin und deren Glycosyl-, N-Acetyl-, Methyl-, Ethyl-, Propyl-, Amyl-, Butyl-, und Lauryl-, Palmitoyl-, Oleyl-, γ-Linoleyl-, Cholesteryl- und Glycerylester) sowie deren Salze, Dilaurylthiodipropionat, Distearylthiodipropionat, Thiodi- propionsäure und deren Derivate (Ester, Ether, Peptide, Lipide, Nukleotide, Nukleoside und Salze) sowie Sulfoximinverbindungen (z.B. Buthioninsulfoximine, Homocysteinsulfoximine, Buthionin- sulfone, Penta-, Hexa-, Heptathioninsulfoximin) in sehr geringen verträglichen Dosierungen (z.B. pmol bis μmol/kg) , ferner (Metall) -Chelatoren (z.B. α-Hydroxyfettsäuren, Palmitinsäure, Phytinsäure, Lactoferrin), α-Hydroxysäuren (z.B. Citronensäure, Milchsäure, Apfelsäure) , Huminsäure, Gallensäure, Gallenextrakte, Biliburin, Biliverdin, EDTA und deren Derivate, ungesättigte Fettsäuren und deren Derivate (z.B. γ-Linolensäure, Linolsäure, Ölsäure) , Folsäure und deren Derivate, Ubichinon und Ubichinol und deren Derivate, Vitamin C und deren Derivate (z.B. Ascorbyl- palmitat, Mg-Ascorbylphosphat, Ascorbylacetat) , Tocopherol und Derivate (z.B. Vitamin-E-Acetat, Tocotrienol) , Vitamin A und Derivate (Vitamin-A-Palmitat) sowie Koniferylbenzoat des Benzoe- harzes, Rutinsäure und deren Derivate, α-Glycosylrutin, Ferula- säure, Furfurylidenglucitol, Carnosin, Butylhydroxytoluol, Butyl- hydroxyanisol, Nordihydroguajakharzsäure, Nordihydroguajaret- säure, Trihydroxybutyrophenon, Harnsäure und deren Derivate, Mannose und deren Derivate, Zink und dessen Derivate (z.B. ZnO, ZnS04) , Selen und dessen Derivate (z.B. Selenmethionin) , Stilbene und deren Derivate (z.B. Stilbenoxid, Trans-Stilbenoxid) .
Die Menge der vorgenannten Antioxidantien (eine oder mehrere Verbindungen) in den Zubereitungen beträgt vorzugsweise 0,001 bis 30 Gew.-%, besonders bevorzugt 0,05 bis 20 Gew.-%, insbesondere 1 bis 10 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht der Zubereitung.
Sofern Vitamin E und/oder dessen Derivate das oder die Antioxidantien darstellen, ist es vorteilhaft, deren jeweilige Konzentration aus dem Bereich von 0,001 bis 10 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht der Formulierung, zu wählen.
Sofern Vitamin A und/oder dessen Derivate bzw. Carotinoide das oder die Antioxidantien darstellen, ist es vorteilhaft, deren jeweilige Konzentration aus dem Bereich von 0,001 bis 10 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht der Formulierung, zu wählen.
Übliche Ölkomponenten in der Kosmetik sind beispielsweise Paraffinöl, Glycerylstearat, Isopropylmyristat, Diisopropyl- adipat, 2-Ethylhexansäurecetylstearylester, hydriertes Polyiso- buten, Vaseline, Caprylsäure/Caprinsäure-Triglyceride, mikrokristallines Wachs, Lanolin und Stearinsäure.
Der Gesamtanteil der Hilfs- und Zusatzstoffe kann 1 bis 80, vorzugsweise 6 bis 40 Gew.-% und der nicht wässrige Anteil ("Aktivsubstanz") 20 bis 80, vorzugsweise 30 bis 70 Gew.-% - bezogen auf die Mittel - betragen. Die Herstellung der Mittel kann in an sich bekannter Weise, d.h. beispielsweise durch Heiß-, Kalt-, Heiß-Heiß/Kalt- bzw. PIT-Emulgierung erfolgen. Hierbei handelt es sich um ein rein mechanisches Verfahren, eine chemische Reaktion findet nicht statt.
Solche Sonnenschutzpräparate können demgemäß in flüssiger, pastöser oder fester Form vorliegen, beispielsweise als Wasserin-Öl-Cremes, Öl-in-Wasser-Cremes und -Lotionen, Aerosol-Schaumcremes, Gele, Öle, Fettstifte, Puder, Sprays oder alkoholisch- wässrige Lotionen. Schließlich können weitere an sich bekannte im UV-Bereich absorbierenden Substanzen mitverwendet werden, sofern sie im Gesamtsystem der erfindungsgemäß zu verwendenden Kombination aus UV-Filtern stabil sind.
Der größte Teil der Lichtschutzmittel in den zum Schutz der menschlichen Epidermis dienenden kosmetischen und pharmazeutischen Zubereitungen besteht aus Verbindungen, die UV-Licht im UV-B-Bereich absorbieren d.h. im Bereich von 280 bis 320 nm. Beispielsweise beträgt der Anteil der erfindungsgemäß zu verwendenden UV-A-Absorber 10 bis 90 Gew.-%, bevorzugt 20 bis 50 Gew.-% bezogen auf die Gesamtmenge von UV-B und UV-A absorbierenden Substanzen.
Als UV-Filtersubstanzen, die in Kombination mit den erfindungsgemäß zu verwendenden Verbindungen der Formel I angewandt werden, kommen beliebige UV-A- und UV-B-Filtersubstanzen in Betracht. Beispielsweise sind zu nennen:
Figure imgf000012_0001
Figure imgf000013_0001
Die erfindungsgemäßen kosmetischen und dermatologischen Zubereitungen können vorteilhafterweise außerdem anorganische Pigmente auf Basis von Metalloxiden und/oder anderen in Wasser schwerlöslichen oder unlöslichen Metallverbindungen, insbesondere der Oxide des Titans (Ti02) , Zinks (ZnO) , Eisens (z.B. Fe03), Zirkoniums (Zr0 ) , Siliciums (Si0 ) , Mangans (z.B. MnO) , Aluminiums (Al03), Cers (z.B. Ce03), Mischoxiden der entsprechenden Metalle sowie Abmischungen aus solchen Oxiden enthalten. Besonders bevorzugt handelt es sich um Pigmente auf der Basis Ti0 und ZnO.
Es ist besonders vorteilhaft im Sinne der vorliegenden Erfindung, wenngleich nicht zwingend, wenn die anorganischen Pigmente in hydrophober Form vorliegen, d.h. dass sie oberflächlich wasserabweisend behandelt sind. Diese Oberflächenbehandlung kann darin bestehen, dass die Pigmente nach an sich bekannter Weise, wie in DE-A-33 14 742 beschrieben, mit einer dünnen hydrophoben Schicht versehen sind.
Zum Schutz menschlicher Haare vor UV-Strahlen können die erfindungsgemäßen Lichtschutzmittel der Formel I in Shampoos, Lotionen, Gelen, Haarsprays, Aerosol-Schaumcremes oder Emulsionen in Konzentrationen von 0,1 bis 10 Gew.-%, bevorzugt 1 bis 7 Gew.-% eingearbeitet werden. Die jeweiligen Formulierungen können dabei u.a. zum Waschen, Färben sowie zum Frisieren der Haare verwendet werden.
Die erfindungsgemäß zu verwendenden Verbindungen zeichnen sich in der Regel durch ein besonders hohes Absorptionsvermögen im Bereich der UV-A-Strahlung mit scharfer Bandenstruktur aus . Weiterhin sind sie gut in kosmetischen Ölen löslich und lassen sich leicht in kosmetische Formulierungen einarbeiten. Die mit den Verbindungen I hergestellten Emulsionen zeichnen sich besonders durch ihre hohe Stabilität, die Verbindungen I selber durch ihre hohe Photostabilität aus, und die mit I hergestellten Zubereitungen durch ihr angenehmes Hautgefühl aus.
Die UV-Filterwirkung der erfindungsgemäßen Verbindungen der Formel I kann auch zur Stabilisierung von Wirk- und Hilfsstoffen in kosmetischen und pharmazeutischen Formulierungen ausgenutzt werden.
In den folgenden Beispielen wird die Herstellung und Verwendung der Diketopiperazine näher erläutert.
Beispiele:
Beispiel 1: Synthese der Diketopiperazine
Figure imgf000014_0001
Die Herstellung der Verbindungen a-c erfolgte analog der in EP 65 5 060 beschriebenen Synthese. Die Piperazine wurden aus der Umsetzung von 1, 4-Diacetyl-2, 5-piperazindion mit entsprechenden Benzaldehyden in Gegenwart von Triethylamin erhalten. Tabelle 1
Figure imgf000015_0001
Beispiel 2 : Standardisierte Methode zur Bestimmung der Photo¬
10 stabilität (Suntest)
Eine 5 Gew.-%ige alkoholische Lösung des zu prüfenden Lichtschutzmittels wird mittels einer Eppendorfpipette (20 μl) auf die Auffräsung eines Glasplättchens aufgetragen. Durch die Anwesen-
15 heit des Alkohols verteilt sich die Lösung gleichmäßig auf der aufgerauten Glasoberfläche. Die aufgetragene Menge entspricht der Menge an Lichtschutzmittel, die in Sonnencremes zur Erreichung eines mittleren Lichtschutzfaktors benötigt wird. Bei der Prüfung werden jeweils 4 Glasplättchen bestrahlt. Die Abdampfzeit und
20 die Bestrahlung betragen je 30 Minuten. Die Glasplättchen werden während des Bestrahlens durch eine Wasserkühlung, die sich am Boden des Suntestgeräte befindet, leicht gekühlt. Die Temperatur innerhalb des Suntest Gerätes beträgt während der Bestrahlung 40°C. Nachdem die Proben bestrahlt worden sind, werden sie mit
25 Ethanol in einen dunklen 50 ml Messkolben gewaschen und mit dem Photometer vermessen. Die Blindproben werden ebenso auf Glasplättchen aufgetragen und 30 Minuten bei Raumtemperatur abgedampft . Wie die anderen Proben werden sie mit Ethanol abgewaschen und auf 100 ml verdünnt und vermessen.
30
Allgemeine Vorschrift zur Herstellung von Emulsionen für kosmetische Zwecke
Alle öllöslichen Bestandteile werden in einem Rührkessel auf 35 85°C erwärmt. Wenn alle Bestandteile geschmolzen sind, bzw. als Flüssigphase vorliegen, wird die Wasserphase unter Homogenisieren eingearbeitet. Unter Rühren wird die Emulsion auf ca. 40°C abgekühlt, parfümiert, homogenisiert und dann unter ständigem Rühren auf 25°C abgekühlt. 40
45 Zubereitungen
Beispiel 3 : Zusammensetzung für die Lippenpflege
Massengehalt (Gew.-%)
ad 100 Eucerinum anhydricum
10,00 Glycerin 10,00 Titanium Dioxid, mikronisiert
5,00 Verbindung (a) der Tabelle 1
8,00 Octyl Methoxycinnamat
5,00 Zink Oxid
4,00 Castoröl 4,00 Pentaerythrithil Stearat/caprat/Caprylat Adipat
3,00 Glyceryl Stearat SE
2,00 Bienenwachs
2,00 Microkristallines Wachs
2,00 Quaternium-18 Bentonit 1,50 PEG-45/Dodecyl Glycol Copolymer
Beispiel 4: Zusammensetzung für die Lippenpflege
Massengehalt (Gew.-%)
ad 100 Eucerinum anhydricum
10,00 Glycerin
10,00 Titanium Dioxid, mikronisiert 5,00 Verbindung (b) der Tabelle 1
8,00 Octyl Methoxycinnamat
5,00 Zink Oxid
4,00 Castoröl
4,00 Pentaerythrithil Stearat/caprat/Caprylat Adipat 3,00 Glyceryl Stearat SE
2,00 Bienenwachs
2,00 Microkristallines Wachs
2,00 Quaternium-18 Bentonit
1,50 PEG-45/Dodecyl Glycol Copolymer Beispiel 5 : Zusammensetzung für Sunblocker mit Mikropigmenten
Massengehalt
(Gew.-%)
ad 100 Wasser
10,00 Octyl Methoxcinnamat
6,00 PEG-7-Hydrogenated Castor Öl
6,00 Titanium Dioxid, mikronisiert 5,00 Verbindung (a) der Tabelle 1
5,00 Mineral Öl
5,00 Isoamyl p-Methoxycinnamat
5,00 Propylen Glycol
3,00 Jojoba Öl 3,00 4-Methylbenzyliden Campher
2,00 PEG-45/Dodecyl Glycol Copolymer
1,00 Dimethicon
0,50 PEG-40-Hydrogenated Castor Öl
0,50 Tocopheryl Acetat 0,50 Phenoxyethanol
0,20 EDTA
Beispiel 6 : Zusammensetzung für Sunblocker mit Mikropigmenten
Massengehalt (Gew.-%)
ad 100 Wasser
10,00 Octyl Methoxcinnamat 6,00 PEG-7-Hydrogenated Castor Öl
6,00 Titanium Dioxid, mikronisiert
5,00 Verbindung (a) der Tabelle 1
5,00 Mineral Öl
5,00 Isoamyl p-Methoxycinnamat 5,00 Propylen Glycol
3,00 Jojoba Öl
3,00 4-Methylbenzyliden Campher
2,00 PEG-45/Dodecyl Glycol Copolymer
1,00 Dimethicon 0,50 PEG-40-Hydrogenated Castor Öl
0,50 Tocopheryl Acetat
0,50 Phenoxyethano1
0,20 EDTA Beispiel 7 : Fettfreies Gel
Massengehalt
(Gew.-%)
ad 100 Wasser
8,00 Octyl Methoxycinnamat
7,00 Titanium Dioxid, mikronisiert
5,00 Verbindung (b) der Tabelle 1 5,00 Glycerin
5,00 PEG-25 PABA
1,00 4-Methylbenzyliden Campher
0,40 Acrylate C10-C30 Alkyl Acrylat Crosspolymer
0,30 Imidazolidinyl Urea 0,25 Hydroxyethyl Cellulose
0,25 Sodium Methylparaben
0,20 Disodium EDTA
0,15 Fragrance
0,15 Sodium Propylparaben 0,10 Sodium Hydroxid
Beispiel 8 : Fettfreies Gel
Massengehalt (Gew.-%)
ad 100 Wasser
8,00 Octyl Methoxycinnamat
7,00 Titanium Dioxid, mikronisiert 5,00 Verbindung (c) der Tabelle 1
5,00 Glycerin
5,00 PEG-25 PABA
1,00 4-Methylbenzyliden Campher
0,40 Acrylate C10-C30 Alkyl Acrylat Crosspolymer 0,30 Imidazolidinyl Urea
0,25 Hydroxyethyl Cellulose
0,25 Sodium Methylparaben
0,20 Disodium EDTA
0 , 15 Fragrance 0,15 Sodium Propylparaben
0,10 Sodium Hydroxid Beispiel 9: Sonnencreme (LSF 20)
Massengehalt
(Gew.-%)
ad 100 Wasser
8,00 Octyl Methoxycinnamat
8,00 Titanium Dioxid, mikronisiert
6,00 PEG-7-Hydrogenated Castor Öl
5,00 Verbindung (b) der Tabelle 1
6,00 Mineral Öl
5,00 Zink Oxid
5,00 Isopropyl Palmitat
0,30 Imidazolidinyl Urea
3,00 Jojoba Öl
2,00 PEG-45/Dodecyl Glycol Copolymer
1,00 4-Methylbenzyliden Campher
0,60 Magnesium Stearat
0,50 Tocopheryl Acetat
0,25 Methylparaben
0,20 Disodium EDTA
0,15 Propylparaben
Beispiel 10: Sonnencreme (LSF 20)
Massengeha11 (Gew.-%)
ad 100 Wasser 8,00 Octyl Methoxycinnamat
8,00 Titanium Dioxid, mikronisiert
6,00 PEG-7-Hydrogenated Castor Öl
5,00 Verbindung (a) der Tabelle 1
6,00 Mineral Öl 5,00 Zink Oxid
5,00 Isopropyl Palmitat
0,30 Imidazolidinyl Urea
3,00 Jojoba Öl
2,00 PEG-45/Dodecyl Glycol Copolymer 1,00 4-Methylbenzyliden Campher
0,60 Magnesium Stearat
0,50 Tocopheryl Acetat
0,25 Methylparaben
0,20 Disodium EDTA 0,15 Propylparaben Beispiel 11: Sonnencreme wasserfest
Massengehalt
(Gew.-%)
ad 100 Wasser
8,00 Octyl Methoxycinnamat
5,00 PEG-7-Hydrogenated Castor Öl
5,00 Propylene Glycol 4,00 Isopropyl Palmitat
4,00 Caprylic/Capric Triglycerid
5,00 Verbindung (b) der Tabelle 1
4,00 Glycerin
3, 00 Jojoba Öl 2,00 4-Methylbenzyliden Campher
2,00 Titanium Dioxid, mikronisiert
1,50 PEG-45/Dodecyl Glycol Copolymer
1,50 Dimethicon
0,70 Magnesium Sulfat 0,50 Magnesium Stearat
0,15 Fragrance
Beispiel 12 : Sonnencreme wasserfest
Massengehalt (Gew.-%)
ad 100 Wasser
8,00 Octyl Methoxycinnamat 5,00 PEG-7-Hydrogenated Castor Öl
5,00 Propylene Glycol
4,00 Isopropyl Palmitat
4,00 Caprylic/Capric Triglycerid
5,00 Verbindung (c) der Tabelle 1 4, 00 Glycerin
3,00 Jojoba Öl
2,00 4-Methylbenzyliden Campher
2,00 Titanium Dioxid, mikronisiert
1,50 PEG-45/Dodecyl Glycol Copolymer 1,50 Dimethicon
0,70 Magnesium Sulfat
0,50 Magnesium Stearat
0 , 15 Fragrance Beispiel. 13: Sonnenmilch (LSF 6)
Massengehalt
(Gew.-%)
ad 100 Wasser
10,00 Mineral Öl
6,00 PEG-7-Hydrogenated Castor Öl
5,00 Isopropyl Palmitat
3,50 Octyl Methoxycinnamat
5,00 Verbindung (b) der Tabelle 1
3,00 Caprylic/Capric Triglycerid
3,00 Jojoba Öl
2,00 PEG-45/Dodecyl Glycol Copolymer
0,70 Magnesium Sulfat
0,60 Magnesium Stearat
0,50 Tocopheryl Acetat
3,00 Glycerin
0,25 Methylparaben
0,15 Propylparaben
0,05 Tocopherol
Beispiel 14 : Sonnenmilch (LSF 6 ]
Massengeha11
(Gew.-%)
ad 100 Wasser
10,00 Mineral Öl
6,00 PEG-7-Hydrogenated Castor Öl
5,00 Isopropyl Palmitat
3,50 Octyl Methoxycinnamat
5,00 Verbindung (c) der Tabelle 1
3,00 Caprylic/Capric Triglycerid
3,00 Jojoba Öl
2,00 PEG-45/Dodecyl Glycol Copolymer
0,70 Magnesium Sulfat
0,60 Magnesium Stearat
0,50 Tocopheryl Acetat
3,00 Glycerin
0,25 Methylparaben
0,15 Propylparaben
0,05 Tocopherol

Claims

Patentansprüche
1 . Verwendung von Diketopiperazinen der allgemeinen Formel I ,
Figure imgf000022_0001
wobei
R1 und R2 jeweils unabhängig voneinander gleich oder verschieden sein können und Wasserstoff oder Cι-Cι2-Alkyl bedeuten und
R3, R4, R5, R6 jeweils unabhängig voneinander gleich oder verschieden sein können und Wasserstoff, Cι~Cι -Alkyl oder einen Arylrest bedeuten,
mit der Maßgabe, dass mindestens ein Rest Aryl sein sollte,
als photostabile UV-Filter in kosmetischen und pharmazeutischen Zubereitungen zum Schutz der menschlichen Haut oder menschlicher Haare gegen Sonnenstrahlen, allein oder zusammen mit an sich für kosmetische und pharmazeutische Zubereitungen bekannten, im UV-Bereich absorbierenden Verbindungen.
2. Verwendung von Verbindungen der Formel I nach Anspruch 1 als photostabile UV-A-Filter.
3. Verwendung von Verbindungen der Formel I nach einem der
Ansprüche 1 oder 2 als UV-Stabilisator in kosmetischen und pharmazeutischen Formulierungen. Lichtschutzmittel enthaltende kosmetische und pharmazeutische Zubereitungen zum Schutz der menschlichen Epidermis oder menschlichen Haare gegen UV-Licht im Bereich von 280 bis 400 nm, dadurch gekennzeichnet, dass sie in einem kosmetisch und pharmazeutisch geeigneten Träger, allein oder zusammen mit an sich für kosmetische und pharmazeutische Zubereitungen bekannten im UV-Bereich absorbierenden Verbindungen, als photostabile UV-Filter wirksame Mengen von Verbindungen der Formel I
Figure imgf000023_0001
enthalten, in der die Variablen die Bedeutung definiert gemäß Anspruch 1 haben.
PCT/EP2003/008109 2002-08-15 2003-07-24 Verwendung von diketopiperazin-derivaten als photostabile uv-filter in kosmetischen und pharmazeutischen zubereitungen WO2004022015A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP03793639A EP1530454A1 (de) 2002-08-15 2003-07-24 Verwendung von diketopiperazin-derivaten als photostabile uv-filter in kosmetischen und pharmazeutischen zubereitungen
US10/523,794 US20050249681A1 (en) 2002-08-15 2003-07-24 Use of diketopiperazine derivatives as photostable uv-filters in cosmetic and pharmaceutical preparations
JP2004533270A JP2005539052A (ja) 2002-08-15 2003-07-24 化粧品および医薬品における光安定性uvフィルターとしてのジケトピペラジン誘導体の使用
AU2003266239A AU2003266239A1 (en) 2002-08-15 2003-07-24 Use of diketopiperazine derivatives as photostable uv-filters in cosmetic and pharmaceutical preparations

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10238144.5 2002-08-15
DE10238144A DE10238144A1 (de) 2002-08-15 2002-08-15 Verwendung von Diketopiperazin-Derivaten als photostabile UV-Filter in kosmetischen und pharmazeutischen Zubereitungen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2004022015A1 true WO2004022015A1 (de) 2004-03-18

Family

ID=30775460

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2003/008109 WO2004022015A1 (de) 2002-08-15 2003-07-24 Verwendung von diketopiperazin-derivaten als photostabile uv-filter in kosmetischen und pharmazeutischen zubereitungen

Country Status (7)

Country Link
US (1) US20050249681A1 (de)
EP (1) EP1530454A1 (de)
JP (1) JP2005539052A (de)
CN (1) CN1674859A (de)
AU (1) AU2003266239A1 (de)
DE (1) DE10238144A1 (de)
WO (1) WO2004022015A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2153814A1 (de) 2008-08-05 2010-02-17 Isdin S.A. Verwendung von harnstoffhaltigen Zusammensetzungen
EP2153815A1 (de) 2008-08-05 2010-02-17 Isdin S.A. Verwendung von harnstoffhaltigen Zusammensetzungen

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2002011676A2 (en) 2000-08-04 2002-02-14 Dmi Biosciences, Inc. Method of using diketopiperazines and composition containing them
EP1571970B1 (de) * 2002-10-02 2011-08-17 DMI Biosciences, Inc. Diagnose und überwachung von krankheiten
WO2004103304A2 (en) 2003-05-15 2004-12-02 Dmi Biosciences, Inc. Treatment of t-cell mediated diseases
EP2300011A4 (de) 2008-05-27 2012-06-20 Dmi Life Sciences Inc Therapeutische verfahren und verbindungen
JP2013537195A (ja) 2010-09-07 2013-09-30 ディエムアイ アクイジション コーポレイション 疾患の治療
CN103841934A (zh) 2011-10-10 2014-06-04 安皮奥制药股份有限公司 增强免疫耐受的可植入的医疗装置及其制造与植入方法
KR102032400B1 (ko) 2011-10-10 2019-10-15 앰피오 파마슈티컬스 인코퍼레이티드 퇴행성 관절 질환의 치료
EP2771007B1 (de) 2011-10-28 2018-04-04 Ampio Pharmaceuticals, Inc. Behandlung von rhinitis
WO2014145729A2 (en) 2013-03-15 2014-09-18 Ampio Pharmaceuticals, Inc. Compositions for the mobilization, homing, expansion and differentiation of stem cells and methods of using the same
EP4066836A1 (de) 2014-08-18 2022-10-05 Ampio Pharmaceuticals, Inc. Behandlung von gelenkerkrankungen
WO2016063901A1 (ja) * 2014-10-22 2016-04-28 サントリーホールディングス株式会社 環状ジペプチドを有効成分とする皮膚保湿機能改善剤
KR101635618B1 (ko) * 2014-12-29 2016-07-08 한국해양대학교 산학협력단 피부노화 억제와 피부주름 개선 활성을 가지는 화합물
WO2016209969A1 (en) 2015-06-22 2016-12-29 Ampio Pharmaceuticals, Inc. Use of low molecular weight fractions of human serum albumin in treating diseases
FR3062853A1 (fr) * 2017-02-14 2018-08-17 Laboratoire Shigeta Utilisation de 2,5-dicetopiperazines en tant qu’agents cosmetiques

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3761477A (en) * 1968-11-08 1973-09-25 Mc Neil Labor Inc Pyrazineacetic acids, lower alkyl esters, amides and salts
EP0313305A2 (de) * 1987-10-22 1989-04-26 The Procter & Gamble Company Chelatbildner enthaltende Lichtschutzmittel
EP0403812A2 (de) * 1989-06-03 1990-12-27 Bayer Ag Diketopiperazin Derivate, deren Herstellung und deren Vervendung zum Färben von Kunststoffen
EP0416837A1 (de) * 1989-09-08 1991-03-13 Richardson-Vicks, Inc. Lichtschutzmittel mit geringer Hautreizung
US5700804A (en) * 1992-08-14 1997-12-23 Xenova Limited Pharmaceutical compounds
DE10013318A1 (de) * 2000-03-17 2001-09-20 Merck Patent Gmbh Formulierung enthaltend Chinoxalinderivate

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3761477A (en) * 1968-11-08 1973-09-25 Mc Neil Labor Inc Pyrazineacetic acids, lower alkyl esters, amides and salts
EP0313305A2 (de) * 1987-10-22 1989-04-26 The Procter & Gamble Company Chelatbildner enthaltende Lichtschutzmittel
EP0403812A2 (de) * 1989-06-03 1990-12-27 Bayer Ag Diketopiperazin Derivate, deren Herstellung und deren Vervendung zum Färben von Kunststoffen
EP0416837A1 (de) * 1989-09-08 1991-03-13 Richardson-Vicks, Inc. Lichtschutzmittel mit geringer Hautreizung
US5700804A (en) * 1992-08-14 1997-12-23 Xenova Limited Pharmaceutical compounds
DE10013318A1 (de) * 2000-03-17 2001-09-20 Merck Patent Gmbh Formulierung enthaltend Chinoxalinderivate

Non-Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
ALAN R. KATRITZKY ET AL: "Conjugated systems derived from piperazine-2,5-dione", JOURNAL OF HETEROCYCLIC CHEMISTRY., vol. 25, March 1988 (1988-03-01), PROVO US, pages 591 - 597, XP002263044 *
DATABASE CA [online] CHEMICAL ABSTRACTS SERVICE, COLUMBUS, OHIO, US; BROWN, RACHEL ET AL: "Four dioxopiperazines produced by a variant of Streptomyces noursei", XP002263045, retrieved from STN Database accession no. 62:16977 *
N.Y. STATE DEPT. HEALTH, ANN. REPT. DIV. LAB. RES. (1963) 66-8 *

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2153814A1 (de) 2008-08-05 2010-02-17 Isdin S.A. Verwendung von harnstoffhaltigen Zusammensetzungen
EP2153815A1 (de) 2008-08-05 2010-02-17 Isdin S.A. Verwendung von harnstoffhaltigen Zusammensetzungen

Also Published As

Publication number Publication date
DE10238144A1 (de) 2004-02-26
AU2003266239A1 (en) 2004-03-29
JP2005539052A (ja) 2005-12-22
EP1530454A1 (de) 2005-05-18
CN1674859A (zh) 2005-09-28
US20050249681A1 (en) 2005-11-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1046391B1 (de) Verwendung von aminosubstituierten Hydroxybenzophenonen als photostabile UV-Filter in kosmetischen und pharmazeutischen Zubereitungen
DE10012408A1 (de) Verwendung von Lichtschutzmittelkombinationen, die als wesentlichen Bestandteil aminosubstituierte Hydroxybenzophenone enthalten als photostabile UV-Filter in kosmetischen und pharmazeutischen Zubereitungen
DE19855649A1 (de) Dimere alpha-Alkyl-Styrolderivate als photostabile UV-Filter in kosmetischen und pharmazeutischen Zubereitungen
DE19712033A1 (de) Photostabile UV-Filter enthaltende kosmetische und pharmazeutische Zubereitungen
DE10012413A1 (de) Verwendung von Lichtschutzmittelkombinationen, die als wesentlichen Bestandteil 4,4'-Diarylbutadiene enthalten als photostabile UV-Filter in kosmetischen und pharmazeutischen Zubereitungen
EP0852137A2 (de) Photostabile UV-A-Filter enthaltende kosmetische Zubereitungen
DE19746654A1 (de) Photostabile UV-Filter enthaltende kosmetische und pharmazeutische Zubereitungen
DE19828463A1 (de) 4,4-Diarylbutadiene als wasserlösliche photostabile UV-Filter für kosmetische und pharmazeutische Zubereitungen
EP0916335A2 (de) Photostabile UV-Filter enthaltende kosmetsche und pharmazeutische Zubereitungen
DE19755649A1 (de) Photostabile UV-Filter enthaltende kosmetische und pharmazeutische Zubereitungen
WO2004022015A1 (de) Verwendung von diketopiperazin-derivaten als photostabile uv-filter in kosmetischen und pharmazeutischen zubereitungen
DE10113058A1 (de) Verwendung von Lichtschutzmittelkombinationen, die als wesentlichen Bestandteil 2-(4-Alkoxy-anilinomethylen)-malonsäure-dialkylester enthalten als photostabile UV-Filter in kosmetischen und pharmazeutischen Zubereitungen
DE10063946A1 (de) Verwendung von Lichtschutzmittelkombinationen, die als wesentlichen Bestandteil 2,2'-p-Phenylen-bis(3,1-benzoxazin-4-on) enthalten als photostabile UV-Filter in kosmetischen und pharmazeutischen Zubereitungen
DE19928033A1 (de) Verwendung von cyclischen Enaminen als Lichtschutzmittel
EP0911020B1 (de) Methyl-Styrol derivate als UV-filter und diese enthaltende kosmetische und pharmazeutische Zubereitungen
DE19634229A1 (de) Photostabile UV-A-Filter enthaltende kosmetische Zubereitungen
EP0945125B1 (de) Photostabile UV-Filter enthaltende kosmetische und pharmazeutische Zubereitungen
DE19755650A1 (de) Photostabile UV-Filter enthaltende kosmetische und pharmazeutische Zubereitungen
DE10009442A1 (de) Kosmetische oder dermatologische Lichtschutzmittelzubereitung
DE19651055B4 (de) Kosmetische und dermatologische Lichtschutzformulierungen mit einem Gehalt an Triazinderivaten und Dimethylisosorbid und deren Verwendung
DE10063867A1 (de) Kosmetische Lichtschutzzubereitungen
EP1660030A1 (de) Mischung bestehend aus einem uv-a- und einem uv-b-filter
DE19540952A1 (de) Photostabile UV-A-Filter enthaltende kosmetische Zubereitungen
DE19649381A1 (de) Photostabile UV-A-Filter enthaltende kosmetische Zubereitungen
DE19719930B4 (de) Kosmetische und dermatologische Lichtschutzformulierungen mit einem Gehalt an Triazinderivaten und Myristylpropionat sowie deren Verwendung

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AE AG AL AM AT AU AZ BA BB BG BR BY BZ CA CH CN CO CR CU CZ DE DK DM DZ EC EE ES FI GB GD GE GH GM HR HU ID IL IN IS JP KE KG KP KR KZ LC LK LR LS LT LU LV MA MD MG MK MN MW MX MZ NI NO NZ OM PG PH PL PT RO RU SC SD SE SG SK SL SY TJ TM TN TR TT TZ UA UG US UZ VC VN YU ZA ZM ZW

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): GH GM KE LS MW MZ SD SL SZ TZ UG ZM ZW AM AZ BY KG KZ MD RU TJ TM AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LU MC NL PT RO SE SI SK TR BF BJ CF CG CI CM GA GN GQ GW ML MR NE SN TD TG

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2003793639

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2004533270

Country of ref document: JP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 20038188309

Country of ref document: CN

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 10523794

Country of ref document: US

WWW Wipo information: withdrawn in national office

Ref document number: 2003793639

Country of ref document: EP

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 2003793639

Country of ref document: EP