WO2004017935A1 - Kosmetische und/oder dermatologische zubereitung enthaltend octadecendicarbonsäure und aufhellungsmittel - Google Patents

Kosmetische und/oder dermatologische zubereitung enthaltend octadecendicarbonsäure und aufhellungsmittel Download PDF

Info

Publication number
WO2004017935A1
WO2004017935A1 PCT/EP2003/050249 EP0350249W WO2004017935A1 WO 2004017935 A1 WO2004017935 A1 WO 2004017935A1 EP 0350249 W EP0350249 W EP 0350249W WO 2004017935 A1 WO2004017935 A1 WO 2004017935A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
acid
weight
preparations
derivatives
cosmetic
Prior art date
Application number
PCT/EP2003/050249
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Rainer Wolber
Christoph Smuda
Jan Batzer
Helga Biergiesser
Thomas Raschke
Heiner Max
Sven Fey
Original Assignee
Beiersdorf Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Beiersdorf Ag filed Critical Beiersdorf Ag
Priority to EP03792423A priority Critical patent/EP1572146A1/de
Publication of WO2004017935A1 publication Critical patent/WO2004017935A1/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q19/00Preparations for care of the skin
    • A61Q19/02Preparations for care of the skin for chemically bleaching or whitening the skin
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/30Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
    • A61K8/33Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing oxygen
    • A61K8/34Alcohols
    • A61K8/347Phenols
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/30Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
    • A61K8/33Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing oxygen
    • A61K8/36Carboxylic acids; Salts or anhydrides thereof
    • A61K8/362Polycarboxylic acids
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/30Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
    • A61K8/60Sugars; Derivatives thereof
    • A61K8/602Glycosides, e.g. rutin
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/30Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
    • A61K8/63Steroids; Derivatives thereof
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/30Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
    • A61K8/64Proteins; Peptides; Derivatives or degradation products thereof
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/30Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
    • A61K8/67Vitamins
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/96Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing materials, or derivatives thereof of undetermined constitution
    • A61K8/97Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing materials, or derivatives thereof of undetermined constitution from algae, fungi, lichens or plants; from derivatives thereof
    • A61K8/9783Angiosperms [Magnoliophyta]
    • A61K8/9789Magnoliopsida [dicotyledons]
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q5/00Preparations for care of the hair
    • A61Q5/08Preparations for bleaching the hair
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q1/00Make-up preparations; Body powders; Preparations for removing make-up
    • A61Q1/02Preparations containing skin colorants, e.g. pigments
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q17/00Barrier preparations; Preparations brought into direct contact with the skin for affording protection against external influences, e.g. sunlight, X-rays or other harmful rays, corrosive materials, bacteria or insect stings
    • A61Q17/04Topical preparations for affording protection against sunlight or other radiation; Topical sun tanning preparations

Definitions

  • the present invention relates to the use of active ingredients known per se for cosmetic and topical dermatological skin lightening or for preventing skin tanning, in particular skin tanning caused by UV radiation, and for lightening the natural hair color.
  • the present invention relates to cosmetic and dermatological preparations for the prophylaxis and treatment of cosmetic or dermatological skin changes such as e.g. unwanted pigmentation, e.g. local hyper- and deficient pigmentation (e.g. liver spots, freckles), inhibition of natural pigmentation, but also for purely cosmetic lightening of larger areas of the skin, which are pigmented appropriately for the individual skin type.
  • unwanted pigmentation e.g. local hyper- and deficient pigmentation (e.g. liver spots, freckles)
  • inhibition of natural pigmentation e.g. e.g. liver spots, freckles
  • purely cosmetic lightening of larger areas of the skin which are pigmented appropriately for the individual skin type.
  • Melanocytes are responsible for the pigmentation of the skin, which can be found in the lowest layer of the epidermis, the stratum basale, next to the basal cells as - depending on the skin type, either isolated or more or less frequently occurring pigment-forming cells.
  • melanocytes contain melanosomes, in which the melanin is formed. When stimulated by UV radiation, among other things, melanin is increasingly formed. This is ultimately transported via the living layers of the epidermis (keratinocytes) into the horny layer (corneocytes) and causes a more or less pronounced brown to brown-black skin color.
  • DHICA and DHI melanin are produced via the common intermediate stages dopaquinone and dopachrome. The latter is implemented, partly with the participation of further enzymes, either in indole-5,6-quinone carboxylic acid or in indole-5,6-quinone, from which the two eumelanins mentioned arise.
  • the formation of phaeomelanin occurs among other things via the intermediates dopaquinone and cysteinyldopa.
  • melanin-producing melanocytes are also responsible for the hair color (pigmentation of the hair).
  • the amount and composition of melanin in the hair determines the natural hair color, which is genetically determined.
  • UV radiation e.g. freckles, ephelides
  • genetic disposition e.g. incorrect pigmentation of the skin during wound healing or scarring or skin aging (e.g. Lentigines seniles).
  • the melanin-synthesizing enzymes are usually in an inhibited state; this inhibition is eliminated by solar, alpha or X-ray radiation, so that more melanin is formed. Conversely, the formation of melanin e.g. are artificially inhibited by hydroquinone benzyl ether so that such compounds counteract pigmentation.
  • melanotropin in the melanocytes stimulates the production of eumelanins.
  • the agouti signal protein restricts the synthesis of the entire melanins and rather stimulates that of the pheomelanins by acting as an antagonist on the MSH receptor (melanocortin receptor 1).
  • 8-Hexadecen-1, 16-dicarboxylic acid (dioic acid, CAS number 20701-68-2; provisional INCI name Octadecendioic acid) is a metabolite of yeast cells of the Candida strain. It is characterized by the following structure:
  • a fatty acid of purely vegetable origin serves as the starting substance. This is converted into the hydroxy fatty acid, which is then oxidized to the fatty acid aldehyde and ultimately to the dicarboxy acid.
  • the yeast cells come from selected mutant strains.
  • the commercial product has a purity of 95%. 8-Hexadecen-1, 16-dicarboxylic acid is present as a mixture of the ice and trans isomers, the cis isomer predominating in terms of quantity. Oleic acid can be contained in the product at a concentration of approximately 3%.
  • Ursolic acid is a triterpene carboxylic acid that is found in numerous plants such as bearberry leaves, in the wax coating of apples, pears, in the fruit peel of rice or blueberries, in spice or medicinal plants such as rosemary, sage, thyme, marjoram, hawthorn, lemon balm and also in different types of vegetables. It is believed to have anticarcinogenic effects.
  • the Agouti signal protein was first isolated from Central American rodents (Agoutis from the Dasyproctidae family, occurs in approximately 20 species in the forests of Central America) in its murine and human form.
  • WO-97/00892 discloses a skin-lightening effect of these forms.
  • Licorice is a woody perennial that grows to a height of around 1 to 1.5 meters. The plant takes its name from the sweet taste of its roots.
  • the licorice root extract is also called liquorice.
  • Licorice was used in ancient Egypt as a medicinal plant for diseases of the upper respiratory tract. In India and China, liquorice is traditionally used and cultivated as a medicinal herb with an antispasmodic effect. Licorice has a beneficial effect on the ejection, anti-inflammatory and antispasmodic and is therefore mainly used for coughing and stomach irritation. Studies have also identified a component of licorice root that is considered effective in hepatitis C.
  • the liquorice root extract contains 3-8% glycyrrhizin (ammonium and calcium salts of glycyrrhizic acid (20 ß-carboxy-11-oxo-30-norolean-12-en-3ß-yl-2-0-ß-D-glucopyranuronoxyl- ⁇ -D -glucopyranosiduronic acid)), which causes the sweet taste.
  • Glycyrrhizin (C 42 H 62 0 16 ) is about 150 times sweeter than cane sugar and hydrolyzes to the aglycone glycyrrhetic acid (C 3 oH 6 0 4 ) and two molecules of glucuronic acid.
  • Other ingredients are coumarins, flavonoids, various sugars, resins and sterols
  • Hydroquinone is used as an antioxidant, as a photo developer and as a polymerization inhibitor. In nature it occurs in leaf buds of the pear and in blackberry leaves.
  • Green tea has a tradition of almost two thousand years. He is attributed a positive effect on health. Due to the gentle processing, the ingredients carotenoids, caffeine, vitamins A, B2, B12, C and E, secondary plant substances such as polyphenols, flavonoids, saponins are preserved in this tea variant. Drunk regularly, green tea is said to strengthen the immune system and even protect against cancer. Green tea extract can be used for topical application.
  • Arbutin occurs naturally in bearberry, cranberry and blueberry and acts as an antioxidant. Chemically, it is hydroquinone-ß-D-glucopyranoside. It prevents the development of the skin pigment melanin by blocking the enzyme tyrosinase.
  • Biotin (D-cis-hexahydro-2-oxothieno [3,4-d] imidazole-4-valeric acid) is also known as coenzyme R and is involved in carboxylation reactions in the organism. It is synthesized by the human intestinal flora. It is used to treat seborrheic dermatitis in young children.
  • Bearberry Arctostaphylos uva-ursi (whitebeam, cranberry, sandberry, Wider boxwood, wolf grape) belongs to the heather family. and is widespread in Europe and America.
  • the dried, whole or cut leaves had a high content of hydroquinone derivatives: up to 12, occasionally up to 15% phenol glycosides, including in particular arbutin and methylarbutin as well as other hydroquinone derivatives (gallic acid esters of arbutin, free hydroquinone). They have antibacterial activity against various microorganisms and are used to prepare tea for inflammatory diseases.
  • Placenta extracts are used in the manufacture of cosmetic products. These are lipoid or water soluble extracts from animal placents. These extracts (usage concentration 2-5%) have a regenerating influence on aging skin or skin damaged by strong solar radiation and are said to stimulate hair growth.
  • Ascorbyl glucoside is a synthetic ascorbic acid derivative and can be described as a precursor of ascorbic acid.
  • the active ascorbic acid is released e.g. enzymatically in the cells or biological tissues. Chemically, this is ascorbic acid-2- ß-D-glucopyranoside.
  • the glycosylation in the 2-position of the enol function of the ascorbic acid leads, just like the introduction of the phosphate protective group at this position (ascorbyl phosphate), to an increase in stability against degradation reactions in aqueous solution.
  • the corresponding ascorbic acid 3-ß-D-glucopyranoside is also known and increases the stability of the ascorbic acid before chemical degradation.
  • Chamomile extract contains substances that act as endothelin antagonists. Endothelin indirectly activates skin pigmentation via the endothelin receptor by enhancing UV-B-induced skin tanning. Pigment Cell Res. 10: 218-228, 1997 describes the depigmenting effect of various endothelin antagonists (e.g. chamomile extract). However, this publication could not point the way to the present invention.
  • Water-soluble flavonoids such as alpha glucosyl rutin are described as whitening active ingredients in JP 08099859, JP 6321759, but these publications could not point the way to the present invention.
  • MSH antagonists inhibit the melanogenesis-promoting effect of the ⁇ -melanocyte stimulating hormone (-MSH).
  • -MSH ⁇ -melanocyte stimulating hormone
  • Competitive inhibitory peptide derivatives of the active ⁇ -MSH sequence His-Phe-Arg-Trp
  • Other physiological MSH antagonists are the products of the agouti locus (see there) or the ⁇ 3-MSH.
  • PH blockers are substances that block the ATP-dependent proton pump in melanosomes and thus prevent the pH value required for melanogenesis to be reduced to 3-5 (JID 105: 3-7, 1995) Publication does not point the way to the present invention.
  • pH blockers are, for example, the compounds 2,4-dinitrophenol and carbonylcyanide-p-trifluoromethoxyphenylhydrazone.
  • depigmenting agents used in depigmenting preparations can therefore be reduced.
  • a combination of these substances can achieve a more uniform, lighter skin tone.
  • 8Hexadecen-1, 16-dicarboxylic acid in a total concentration of 0.001-10% by weight, preferably 0.005-8% by weight, in particular 0.05-5% by weight, based on the total weight of the preparations , is present.
  • the further active ingredient in a total concentration of 0.001-3% by weight, preferably 0.005-1% by weight, in particular 0.01-0.2% by weight, based on the total weight of the preparations , is present.
  • preparations according to the invention against undesired pigmentation of the skin and / or for the treatment of pigmentation disorders or against undesired pigmentation of the hair and / or for lightening the hair.
  • active ingredient according to the invention 8-Hexadecen-1, 16-dicarboxylic acid and at least one further active ingredient specified above, hereinafter referred to as “active ingredient according to the invention”, has proven to be outstandingly effective against unwanted pigmentation, in particular local hyperpigmentation, as well as against skin tanning caused by UV radiation, both preventively and in the sense of treatment.
  • active ingredient or cosmetic or topical dermatological preparations used according to the invention with an effective content of active ingredient used according to the invention for cosmetic or dermatological treatment of undesired skin pigmentation, that is to say for example inhomogeneous pigmentation of the aging skin, lentigines senile or post-inflammatory hyperpigmentation.
  • the depigmenting activity of short oligopeptides (length 4-9 amino acids) from the active sequences pos. 42-48 (SMNSLDFSS) and in particular pos. 83-89 (WRPRTP) of the human agouti signal protein was also described.
  • the peptides and also effective derivatives of these peptides can easily be produced synthetically or biotechnologically.
  • Advantageous agouti peptides in the sense of the invention are one or more monomeric or homo- or heterodimeric or homo- or heterotrimeric or homo- or heterotetrameric oligopeptides,
  • Terminus is supplemented by up to 5 amino acids, according to the structure
  • ⁇ and ⁇ can independently represent amino acid sequences of up to 5 amino acids
  • R represents a branched or unbranched, saturated or unsaturated hydrocarbon radical, in particular an alkyl radical having 1 to 30 carbon atoms,
  • ⁇ and ⁇ can independently represent amino acid sequences of up to 5 amino acids, and wherein R 'and R "can be selected independently of one another from the group consisting of hydrogen and the branched or unbranched, saturated or unsaturated hydrocarbon radicals, in particular the alkyl radical with 1 to 30 carbon atoms.
  • R represents a branched or unbranched, saturated or unsaturated hydrocarbon radical, in particular an alkyl radical having 41 to 30 carbon atoms
  • R 'and R can be selected independently of one another from the Group consisting of hydrogen and the branched or unbranched, saturated or unsaturated hydrocarbon radicals, in particular the alkyl radical having 1 to 30 carbon atoms.
  • can represent a single bond or an amino acid sequence up to 5 amino acids, ⁇ can represent an amino acid sequence up to 15 amino acids, n represents a number from 1 to 25, R represents a branched or unbranched, saturated or unsaturated hydrocarbon radical, in particular an alkyl radical with 1 to 30 carbon atoms, and where R 'and R "can be selected independently of one another from the group consisting of hydrogen and the branched or unbranched, saturated or unsaturated hydrocarbon radicals, in particular the alkyl radical having 1 to 30 carbon atoms.
  • agouti peptides according to the invention is also considered to be one or more monomeric or homo- or heterodimeric or homo- or heterotrimeric or homo- or heterotetrameric oligopeptides,
  • ⁇ and ⁇ can independently represent amino acid sequences of up to 5 amino acids
  • ⁇ and ⁇ can independently represent amino acid sequences of up to 5 amino acids and R represents a branched or unbranched, saturated or unsaturated hydrocarbon radical, in particular an alkyl radical with 1 to 30 carbon atoms,
  • R is a branched or unbranched, saturated or unsaturated hydrocarbon radical, in particular an alkyl radical with 4 to 30 carbon atoms
  • R 'and R can be selected independently of one another from the group consisting of hydrogen and the branched or unbranched, saturated or unsaturated hydrocarbon radicals, in particular the alkyl radical with 1 to 30 carbon atoms.
  • can represent a single bond or an amino acid sequence up to 5 amino acids, ⁇ can represent an amino acid sequence up to 15 amino acids, n represents a number from 1 to 25, R represents a branched or unbranched, saturated or unsaturated hydrocarbon radical, in particular an alkyl radical with 1 represents up to 30 carbon atoms, and where R 'and R "can be selected independently of one another from the group consisting of hydrogen and the branched or unbranched, saturated or unsaturated hydrocarbon radicals, in particular the alkyl radical having 1 to 30 carbon atoms, against unwanted pigmentation of the skin.
  • amino acid sequences which supplement the peptide sequence at the C or N terminus are preferably composed of proteinogenic amino acids.
  • Table 1 compares the proteinogenic amino acids with their corresponding three and one letter codes.
  • the L-selenocysteine can replace the L-cysteine and the L-selenomethionine the L-methionine.
  • individual, several or even all positions can also be replaced by the appropriately D-configured stereoisomers.
  • the oligopeptides Val-Val-Arg-Pro, Val-Val-Arg-Pro-Pro and Val-Val-Arg-Pro-Pro-Pro are particularly advantageous.
  • R represents the stearoyl or the palmitoyl radical.
  • Amino acid sequences or oligopeptides to be used according to the invention are advantageously obtainable by customary, for example also automated, methods (for example via so-called peptide synthesizers).
  • Individual peptides can, for example, advantageously with the aid of an automatic MilliGen 9050 peptide synthesizer, overlapping peptides with the aid of a multiple peptide synthesizer SMPS 350 (ZINSSER analytics) by solid phase synthesis (RBMerrifield (1966) J.Am.Chem.Soc. 85, 2149) according to Fmoc / But strategy (E. Atherton, RCSheppard; "Solid Phase Peptide Synthesis: A Practical Approach", IRL Press, Oxford, England (1989).
  • Coupling and splitting steps can be controlled using on-line UV monitoring.
  • a p-alkoxybenzyl alcohol-modified polystyrene resin (S.-S. Wang; J. Am. Chem. Soc. 95 (1973), p. 1328), for peptide amides, can advantageously be used as the solid phase matrix for free peptides, for example the Rink amide resin ( H.Rink; Tetrahedron Lett. 28 (1987), p.3787) can be used.
  • TBTU (2- (1 H-benzotriatol-1-yl) -1, 1,3,3-tetramethyluronium tetrafluoroborate) (R. Knorr, A. Trzeciak, W.Bannwarth, D.
  • the peptides can be cleaved from the resin, for example with the help of trifluoroacetic acid and, if desired, additional substances (e.g. phenol, thioanisole, but also water) and at the same time freed from all protective groups.
  • additional substances e.g. phenol, thioanisole, but also water
  • the reaction solution can e.g. by dropping in ice-cold diethyl ether to give a crude product which, if desired while washing with a suitable washing liquid, e.g. cold diethyl ether, can be cleaned and then lyophilized.
  • a suitable washing liquid e.g. cold diethyl ether
  • the crude peptide is then advantageously obtained by preparative reversed-phase high-performance liquid chromatography (RP-HPLC) on a C18 column (250 ⁇ 10 mm) using an acetonitrile / 0.05% trifluoroacetic acid / water system to a purity of> 98 % highly cleaned.
  • peptides acylated at the N-terminus can be obtained in high yields.
  • acid chlorides or acid anhydrides e.g. palmitoyl chloride or lauryl chloride
  • a suitable solvent e.g. dimethylformamide / N-methylmorpholine
  • peptides acylated at the N-terminus can be obtained in high yields.
  • the cosmetically or pharmaceutically acceptable oligopeptides used according to the invention hereinafter, regardless of whether a single substance or an isomer mixture or a mixture of different individual substances is present, collectively also called “active substance used according to the invention”, have proven to be excellent active substances against undesired pigmentation, in particular local hyperpigmentation, and both preventively and in the sense of treatment.
  • the prophylaxis or the cosmetic or dermatological treatment with the active ingredient used according to the invention or with the cosmetic or topical dermatological preparations with an effective content of active ingredient used according to the invention is carried out in the usual way, in such a way that the active ingredient according to the invention or the cosmetic or topical dermatological preparations with an effective content of active ingredient used according to the invention is applied to the affected skin areas.
  • the active ingredient according to the invention fulfills the objects on which the invention is based.
  • the active ingredient according to the invention can advantageously be incorporated into conventional cosmetic and dermatological preparations, which can be in various forms. So you can e.g.
  • a solution an emulsion of the type water-in-oil (W / O) or of the type oil-in-water (O / V), or a multiple emulsions, for example of the type water-in-oil-in-water (W / O / W) or oil-in-water-in-oil (O / W / O), a hydrodispersion or lipodispersion, a gel, a solid stick, a transdermal therapeutic system or an aerosol.
  • W / O type water-in-oil
  • O / V oil-in-water
  • a multiple emulsions for example of the type water-in-oil-in-water (W / O / W) or oil-in-water-in-oil (O / W / O), a hydrodispersion or lipodispersion, a gel, a solid stick, a transdermal therapeutic system or an aerosol.
  • Emulsions according to the invention in the sense of the present invention are advantageous and contain e.g. Fats, oils, waxes and / or other fat bodies, as well as water and one or more emulsifiers, as are usually used for such a type of formulation.
  • the active ingredient used according to the invention in aqueous systems or surfactant preparations Insert cleaning and care of the skin and hair.
  • This includes shower gels, shampoos but also conditioners, hair care treatments, hair rinses, hair tonics, sprays etc.
  • the active ingredient 8-hexadecene-1,16-dicarboxylic acid in the form of molecular adducts with cyclodextrins. It is believed that the cyclodextrin skeletons act as the host molecule and 8-hexadecen-1, 16-dicarboxylic acid as the guest molecule.
  • cyclodextrins are dissolved in water and 8-hexadecen-1, 16-dicarboxylic acid is added.
  • the molecular adduct then precipitates as a solid and can be subjected to the usual cleaning and preparation steps.
  • cyclodextrin-guest complexes in an appropriate solvent e.g. water
  • Such balance systems are also advantageous in the sense of the present invention.
  • Medical topical compositions in the sense of the present invention generally contain one or more medicaments in an effective concentration.
  • medicaments in an effective concentration.
  • compositions within the meaning of the present invention, depending on their structure, can be used, for example, as skin protection cream, cleansing milk, sunscreen lotion, nutritional cream, day or night cream, etc. It is possibly possible and advantageous to add the compositions according to the invention as the basis for pharmaceutical formulations use.
  • cosmetic and dermatological preparations the main purpose of which is not to protect against sunlight, but which nevertheless contain other UV protection substances.
  • So z. B. in day creams or makeup products usually incorporated UV-A or UV-B filter substances.
  • UV protection substances like antioxidants and, if desired, composition substances, also provide effective protection of the preparations themselves against spoilage.
  • Cosmetic and dermatological preparations which are in the form of a sunscreen are also favorable.
  • the preparations in the sense of the present invention preferably contain at least one further UV-A, UV-B and / or broadband filter substance.
  • the formulations may, although not necessary, optionally also contain one or more organic and / or inorganic pigments as UV filter substances, which may be present in the water and / or the oil phase.
  • the preparations according to the invention can also advantageously be in the form of so-called oil-free cosmetic or dermatological emulsions which contain a water phase and at least one UV filter substance which is liquid at room temperature as a further phase.
  • ICI homomenthyl salicylate
  • Preferred inorganic pigments are metal oxides and / or other metal compounds which are sparingly soluble or insoluble in water, in particular oxides of titanium (Ti0 2 ), zinc (ZnO), iron (e.g. Fe 2 0 3 ), zirconium (Zr0 2 ), silicon ( Si0 2 ), manganese (e.g. MnO), aluminum (Al 2 0 3 ), cerium (e.g. Ce 2 0 3 ), mixed oxides of the corresponding metals as well as mixtures of such oxides and the sulfate of barium (BaS0 4 ).
  • the pigments can also advantageously be used in the form of commercially available oily or aqueous predispersions. Dispersing aids and / or solubilizers can advantageously be added to these pre-dispersions.
  • the pigments can advantageously be surface-treated (“coated”), with a hydrophilic, amphiphilic or hydrophobic character being formed or retained, for example.
  • This surface treatment can consist in that the pigments are prepared using a thin hydrophilic and / or hydrophobic inorganic and / or organic layer
  • the various surface coatings can also contain water for the purposes of the present invention.
  • Inorganic surface coatings in the sense of the present invention can consist of aluminum oxide (Al 2 0 3 ), aluminum hydroxide Al (OH) 3 , or aluminum oxide hydrate (also: alumina, CAS no .: 1333-84-2), sodium hexametaphosphate (NaP0 3 ) e, sodium metaphosphate (NaP0 3 ) n , silicon dioxide (SiO 2 ) (also: silica, CAS No .: 7631-86-9), or iron oxide (Fe 2 0 3 ).
  • Al 2 0 3 aluminum oxide
  • Al (OH) 3 aluminum hydroxide Al
  • aluminum oxide hydrate also: alumina, CAS no .: 1333-84-2
  • sodium hexametaphosphate NaP0 3
  • NaP0 3 sodium metaphosphate
  • silicon dioxide SiO 2
  • SiO 2 also: silica, CAS No .: 7631-86-9
  • iron oxide Fe 2 0 3
  • Organic surface coatings in the sense of the present invention can consist of vegetable or animal aluminum stearate, vegetable or animal stearic acid, lauric acid, dimethylpolysiloxane (also: dimethicone), methylpolysiloxane (methicone), simethicone (a mixture of dimethylpolysiloxane with an average chain length of 200 to 350 Dimethylsiloxane units and silica gel) or alginic acid.
  • dimethylpolysiloxane also: dimethicone
  • methicone methylpolysiloxane
  • simethicone a mixture of dimethylpolysiloxane with an average chain length of 200 to 350 Dimethylsiloxane units and silica gel
  • alginic acid can consist of vegetable or animal aluminum stearate, vegetable or animal stearic acid, lauric acid, dimethylpolysiloxane (also: dimethicone), methylpolysiloxane (
  • Zinc oxide particles and predispersions of zinc oxide particles suitable according to the invention are available under the following trade names from the listed companies:
  • Suitable titanium dioxide particles and predispersions of titanium dioxide particles are available under the following trade names from the companies listed:
  • UV-A filter substances for the purposes of the present invention are dibenzoyl methane derivatives, in particular 4- (tert-butyl) -4'-methoxydibenzoyl methane (CAS No. 70356-09-1), which is available from Givaudan under the Parsol brand ® 1789 and is sold by Merck under the trade name Eusolex® 9020.
  • dibenzoyl methane derivatives in particular 4- (tert-butyl) -4'-methoxydibenzoyl methane (CAS No. 70356-09-1), which is available from Givaudan under the Parsol brand ® 1789 and is sold by Merck under the trade name Eusolex® 9020.
  • UV filter substances in the sense of the present invention are sulfonated, water-soluble UV filters, such as. B .:
  • Phenylene-1,4-bis (2-benzimidazyl) -3,3'-5,5'-tetrasulfonic acid and its salts especially the corresponding sodium, potassium or triethanolammonium salts, in particular phenylene-1,4- bis- (2-benzimidazyI) -3,3'-5,5'-tetrasulfonic acid bis-sodium salt with the INCI name bisimidazylate (CAS No .: 180898-37-7), which, for example, under the trade name Neo Heliopan AP is available from Haarmann &Reimer; Salts of 2-phenylbenzimidazole-5-sulfonic acid, such as its sodium, potassium or triethanammonium salt, and sulfonic acid itself with the INCI name phenylbenzimidazole sulfonic acid (CAS No. 27503-81-7), which, for example, under the
  • 1,4-di (2-oxo-10-sulfo-3-bornylidenemethyl) benzene also: 3,3 '- (1,4-phenylenedimethylene)) - bis- (7,7-dimethyl-2-oxobicyclo - [2.2.1] hept-1-ylmethane sulfonic acid) and its salts (especially the corresponding 10-sulfato compounds, especially the corresponding sodium, potassium or triethanolammonium salt), which is also called benzene-1, 4-di (2-oxo-3-boronylidenemethyl-10-sulfonic acid) Benzene-1, 4-di (2-oxo-3-bornylidenemethyl-10-sulfonic acid) has the INCI name Terephtalidene Dicampher Sulfonic Acid (CAS.- No .: 90457-82-2) and is available, for example, under the trade name Mexoryl SX from Chimex;
  • Sulfonic acid derivatives of 3-benzylidene camphor such as. B. 4- (2-oxo-3-bornylidene methyl) benzenesulfonic acid, 2-methyl-5- (2-oxo-3-bornylidene methyl) sulfonic acid and salts thereof.
  • Advantageous UV filter substances in the sense of the present invention are also so-called broadband filters, i.e. Filter substances that absorb both UV-A and UV-B radiation.
  • Advantageous broadband filters or UV-B filter substances are, for example, triazine derivatives, such as, for. B.
  • Diethylhexylbutylamidotriazon (INCI: Diethylhexylbutamidotriazone), which is available under the trade name UVASORB HEB from Sigma 3V;
  • An advantageous broadband filter in the sense of the present invention is also the 2,2'-methylene-bis- (6- (2H-benzotriazol-2-yl) -4- (1,1,3,3-tetramethylbutyl) phenol), which is available under the trade name Tinosorb® M from CIBA-Chemicals GmbH.
  • Another advantageous broadband filter for the purposes of the present invention is 2- (2H-benzotriazol-2-yl) -4-methyl-6- [2-methyl-3- [1, 3,3,3-tetramethyl-1- [(trimethylsilyl) oxy] disiloxanyl] propyl] - phenol (CAS no .: 155633-54-8) with the INCI name Drometrizole Trisiloxane, which is available under the trade name Mexoryl® XL from Chimex.
  • the other UV filter substances can be oil-soluble or water-soluble.
  • Advantageous oil-soluble UV-B and / or broadband filter substances in the sense of the present invention are e.g. B .:
  • 3-benzylidene camphor derivatives preferably 3- (4-methylbenzylidene) camphor, 3-benzylidene camphor;
  • 4-aminobenzoic acid derivatives preferably 4- (dimethylamino) benzoic acid (2-ethylhexyl) ester, 4- (dimethylamino) benzoic acid amyl ester;
  • benzophenone preferably 2-hydroxy-4-methoxybenzophenone, 2-hydroxy-4-methoxy-4'-methylbenzophenone, 2,2'-dihydroxy-4-methoxybenzophenone
  • Advantageous water-soluble filter substances are e.g. B .:
  • Sulfonic acid derivatives of 3-benzylidene camphor such as. B. 4- (2-oxo-3-bornylidene methyl) benzenesulfonic acid, 2-methyl-5- (2-oxo-3-bornylidene methyl) sulfonic acid and their salts.
  • a further light protection filter substance according to the invention to be used advantageously is ethylhexyl-2-cyano-3,3-diphenyIacrylat (octocrylene), which is available from BASF under the name Uvinul N 539 ®.
  • Particularly advantageous preparations within the meaning of the present invention which are distinguished by a high or very high UV-A and / or UV-B protection, preferably contain further UV-A and in addition to the filter substance (s) according to the invention / or broadband filters, especially dibenzoylmethane derivatives [for example the 4- (tert-butyl) -4'-meth-oxydibenzoylmethane], phenylene-1,4, bis (2-benzimidazyl) -3,3'-5,5'- tetrasulfonic acid and / or its salts, the 1,4-di (2-oxo-10-sulfo-3-bornylidenemethyl) benzene and / or its salts and / or the 2,4-bis - ⁇ [4- (2- Ethyl-hexyloxy) -2-hydroxy] phenyl ⁇ -6- (4-methoxyphenyl) -1, 3,5-triazine, in each case individually or in any combination with
  • the preparations according to the invention advantageously contain the substances which absorb UV radiation in the UV-A and / or UV-B range in a total amount of, for. B. 0.1 wt .-% to 30 wt .-%, preferably 0.5 to 20 wt .-%, in particular 1, 0 to 15.0 wt .-%, each based on the total weight of the preparations to cosmetic To provide preparations that protect the hair or skin from the entire range of ultraviolet radiation.
  • the cosmetic and dermatological preparations according to the invention can contain cosmetic active ingredients, auxiliaries and / or additives as are usually used in such preparations, e.g. Antioxidants, preservatives, bactericides, perfumes, substances to prevent foaming, dyes, pigments that have a coloring effect, thickeners, surface-active substances, emulsifiers, softening, moisturizing and / or moisturizing substances, fats, oils, waxes or other usual constituents a cosmetic or dermatological formulation such as alcohols, polyols, polymers, foam stabilizers, electrolytes, organic solvents or silicone derivatives.
  • cosmetic active ingredients e.g. Antioxidants, preservatives, bactericides, perfumes, substances to prevent foaming, dyes, pigments that have a coloring effect, thickeners, surface-active substances, emulsifiers, softening, moisturizing and / or moisturizing substances, fats, oils, waxes or other usual constituents a cosmetic or dermatological formulation
  • antioxidants it is also advantageous to add customary antioxidants to the preparations for the purposes of the present invention. According to the invention, all the antioxidants suitable or customary for cosmetic and / or dermatological applications can be used as favorable antioxidants.
  • the antioxidants are advantageously selected from the group consisting of amino acids (eg glycine, histidine, tyrosine, tryptophan) and their derivatives, imidazoles (eg uro- canic acid) and their derivatives, peptides such as D, L-carnosine, D-camosine, L-carnosine and their derivatives (e.g. anserine), carotenoids, carotenes (e.g.
  • amino acids eg glycine, histidine, tyrosine, tryptophan
  • imidazoles eg uro- canic acid
  • peptides such as D, L-carnosine, D-camosine, L-carnosine and their derivatives (e.g. anserine)
  • carotenoids e.g.
  • buthioninsulfoximines homocysteine sulfoximine, buthioninsulfones, penta-, hexa-, heptathioninsulfoximine
  • very low tolerable dosages e.g. pmol to ⁇ mol / kg
  • Chelators e.g. -hydroxy fatty acids, palmitic acid, phytic acid, lactoferrin), -hydroxy acids (e.g. citric acid, lactic acid, malic acid), humic acid, bile acid, biliary extracts, bilirubin, biliverdin, EDTA, EGTA and their derivatives, unsaturated fatty acids and their derivatives (e.g.
  • the amount of the antioxidants (one or more compounds) in the preparations is preferably 0.001 to 30% by weight, particularly preferably 0.05-20% by weight, in particular 0.1-10% by weight, based on the total weight the preparation.
  • vitamin E and / or its derivatives represent the antioxidant (s)
  • the cosmetic or dermatological preparation in the sense of the present invention is a solution or emulsion or dispersion, the following can be used as solvents:
  • Oils such as triglycerides of capric or caprylic acid, but preferably
  • Fats, waxes and other natural and synthetic fat bodies preferably esters of fatty acids with low C alcohols, e.g. with isopropanol, propylene glycol or glycerin, or esters of fatty alcohols with low C number alkanoic acids or with fatty acids;
  • Alcohols, diols or polyols of low C number, and their ethers preferably ethanol, isopropanol, propylene glycol, glycerin, ethylene glycol, ethylene glycol monoethyl or monobutyl ether, propylene glycol monomethyl, monoethyl or monobutyl ether, diethylene glycol monomethyl or monoethyl ether and similar products ,
  • Water can also be a component of alcoholic solvents.
  • the oil phase of the emulsions, oleogels or hydrodispersions or lipodispersions for the purposes of the present invention is advantageously selected from the group of esters from saturated and / or unsaturated, branched and / or unbranched alkane carboxylic acids with a chain length of 3 to 30 carbon atoms and saturated and / or unsaturated, branched and / or unbranched alcohols with a chain length of 3 to 30 carbon atoms, from the group of esters from aromatic carboxylic acids and saturated and / or unsaturated, branched and / or unbranched alcohols with a chain length of 3 to 30 carbon atoms. atoms.
  • ester oils can then advantageously be selected from the group of isopropyl myristate, isopropyl palmitate, isopropyl stearate, isopropyl oleate, n-butyl stearate, n-hexyl laurate, n-decyl oleate, isooctyl stearate, isononyl stearate, isononylisononanoate, 2-ethylhexyluryl, 2-ethylhexyl palylate, Octyldodecyl palmitate, oleyl oleate, olerlerucate, erucyl oleate, erucylerucate and synthetic, semi-synthetic and natural mixtures of such esters, for example jojoba oil.
  • the oil phase can advantageously be selected from the group of branched and unbranched hydrocarbons and waxes, the silicone oils, the dialkyl ethers, the group of saturated or unsaturated, branched or unbranched alcohols, and also the fatty acid triglycerides, in particular the triglycerol esters of saturated and / or unsaturated saturated, branched and / or unbranched alkane carboxylic acids with a chain length of 8 to 24, in particular 12-18 carbon atoms.
  • the fatty acid triglycerides can, for example, advantageously be selected from the group of synthetic, semisynthetic and natural oils, for example olive oil, sunflower oil, soybean oil, peanut oil, rapeseed oil, almond oil, palm oil, coconut oil, palm kernel oil and the like.
  • any mixtures of such oil and wax components can also be used advantageously for the purposes of the present invention. It may also be advantageous to use waxes, for example cetyl palmitate, as the sole lipid component of the oil phase.
  • the oil phase is advantageously selected from the group consisting of 2-ethylhexyl isostearate, octyldecanol, isotridecyl isononanoate, isoeicosane, 2-ethylhexyl cocoate, C 12 . 15 alkyl benzoate, caprylic capric acid triglyceride, dicaprylyl ether.
  • Particularly advantageous are mixtures of C- ⁇ 2-15 -alkyl benzoate and 2-ethylhexyl isostearate, mixtures of C 12th 15- Alkylbenzoate and isotridecyl isononanoate and mixtures of Ci2- 5-alkylbenzoate, 2-ethylhexyl isostearate and isotridecyl isononanoate.
  • hydrocarbons paraffin oil, squalane and squalene can be used advantageously for the purposes of the present invention.
  • the oil phase can advantageously also have a content of cyclic or linear silicone oils or consist entirely of such oils, although it is preferred to use an additional content of other oil phase components in addition to the silicone oil or the silicone oils.
  • Cyclomethicone (octamethylcyclotetrasiloxane) is advantageously used as the silicone oil to be used according to the invention.
  • other silicone oils can also be used advantageously for the purposes of the present invention, for example hexamethylcyclotrisiloxane, polydimethylsiloxane, poly (methylphenylsiloxane).
  • Mixtures of cyclomethicone and isotridecyl isononanoate, cyclomethicone and 2-ethylhexyl isostearate are also particularly advantageous.
  • Gels used in the present invention usually contain low C number alcohols, e.g. Ethanol, isopropanol, 1, 2-propanediol, glycerol and water or an oil mentioned above in the presence of a thickener which is preferably silicon dioxide or an aluminum silicate in the case of oily-alcoholic gels, and is preferably a polyacrylate in the case of aqueous-alcoholic or alcoholic gels.
  • low C number alcohols e.g. Ethanol, isopropanol, 1, 2-propanediol, glycerol and water or an oil mentioned above in the presence of a thickener which is preferably silicon dioxide or an aluminum silicate in the case of oily-alcoholic gels, and is preferably a polyacrylate in the case of aqueous-alcoholic or alcoholic gels.
  • Fixed pens contain e.g. natural or synthetic waxes, fatty alcohols or fatty acid esters. Lip care sticks and stick formulations for body deodorization are preferably used.
  • liquid oils for example paraffin oils, castor oil, isopropyl myristate
  • semi-solid components for example petroleum jelly, lanolin
  • solid components for example beeswax, ceresin and microcrystallines
  • Waxes or ozokerite for example beeswax, ceresin and microcrystallines
  • high-melting waxes eg camauba wax, candelilla wax
  • Suitable blowing agents for cosmetic and / or dermatological preparations which can be sprayed from aerosol containers for the purposes of the present invention are the customarily known volatile, liquefied blowing agents, for example hydrocarbons (propane, butane, isobutane), which can be used alone or in a mixture with one another. Compressed air can also be used advantageously.
  • volatile, liquefied blowing agents for example hydrocarbons (propane, butane, isobutane)
  • Cosmetic preparations in the sense of the present invention can also be in the form of gels which, in addition to an effective content of the active ingredient according to the invention and the solvents usually used therefor, preferably water, and also organic thickeners, for example gum arabic, xanthan gum, sodium alginate, cellulose derivatives, preferably methyl cellulose, hydroxymethyl cellulose, Hydroxyethyl cellulose, hydroxypropyl cellulose, hydroxypropyl methyl cellulose or inorganic compounds thickener, e.g. B. aluminum silicates such as bentonite, or a mixture of polyethylene glycol and polyethylene glycol stearate or distearate.
  • the thickener is contained in the gel, for example, in an amount between 0.1 and 30% by weight, preferably between 0.5 and 15% by weight.
  • Preparations according to the invention which represent hair cosmetic cleaning preparations for the hair or the scalp, can be in liquid or solid form. They preferably contain at least one anionic, non-ionic or amphoteric surface-active substance or mixtures thereof, optionally an electrolyte and auxiliary agents, as are usually used therefor.
  • the surface-active substance can be present in the cleaning preparations at a concentration of between 1 and 94% by weight, based on the total weight of the preparations, but in particular between 1 and 50% by weight.
  • aqueous cosmetic cleaning agents according to the invention or water-poor or anhydrous cleaning agent concentrates intended for aqueous cleaning may contain anionic, nonionic and / or amphoteric surfactants, for example conventional soaps, e.g.
  • Anionic surfactants are preferably used in concentrations between 5% and 20% by weight.
  • Sodium Laureth Sulfate as it is offered under the name Texapon N 70 by the company Henkel or Disodium Laureth Sulfosuccinate as it is offered under the name Rewopol SBFA 30 by the company Witco.
  • Nonionic surfactants are preferably used in concentrations of 1% by weight to 10% by weight. Examples are decyl glucoside as it is offered by the company Seppic under the name Oramix NS 10 or polysorbate 80 as it is offered by the company ICI under the name Tween 80.
  • Amphoteric surfactants are preferably used in concentrations of 1% by weight to 10% by weight.
  • Examples are cocamidopropyl betaine as it is offered as Tego betaine by the company Goldschmidt or sodium cocoamphoacetate as it is offered under the name Miranol Ultra by the company Rhone Poulenc.
  • Conditioning aids may also be present in the hair cosmetic cleaning agents, for example in amounts of 0.001 to 10% by weight, based on the total weight of the preparations.
  • the preferred conditioning aids include polymeric quaternary compounds (quats). Polymer quats are often used in shampoos, for example with a concentration of 0.01 to 2% by weight. These include polyquaternium-10 as it is offered under the name Polymer JR 400 by the company Amerchol or hydroxypropyl guar hydroxypropyltrimonium chloride as it is offered with the name Jaguar C 162 by the company Rhone-Poulenc.
  • the preparations according to the invention can contain cosmetic auxiliaries as are usually used in such preparations, e.g. Preservatives, perfumes,
  • Anti-foaming substances foam stabilizers, dyes, pigments that have a coloring effect, thickeners, surface-active substances, emulsifiers, softening, moisturizing and / or moisturizing substances, lipid-replenishing agents,
  • Components such as of perfume preparations can be included.
  • the total amount of auxiliaries is, for example, 0.001 to 15% by weight, preferably 0.01 to 10% by weight, in each case based on the total weight of the preparation.
  • the water content of the preparations is, for example, 50 to 95% by weight, preferably 55 to 90% by weight, in each case based on the total weight of the preparation.
  • the pH of the preparations can be adjusted in a known manner by adding acids or bases, preferably by adding buffer mixtures, for example based on citric acid / citrate or phosphoric acid / phosphate buffer mixtures.
  • the pH is preferably below 10, for example in the range 4-8, in particular in the range 5-7.
  • Particularly advantageous preparations are also obtained if antioxidants are used as additives or active ingredients.
  • the preparations advantageously contain one or more antioxidants. All of the antioxidants suitable or customary for cosmetic and / or dermatological applications can be used as inexpensive, but nevertheless optional, antioxidants.
  • antioxidants are advantageously selected from the group consisting of amino acids (eg glycine, histidine, tyrosine, tryptophan) and their derivatives, imidazoles (eg urocanic acid) and their derivatives, peptides such as D, L-carnosine, D-carnosine, L- Carnosine and its derivatives (eg anserine), carotenoids, carotenes (eg carotene, ⁇ -carotene, lycopene) and their derivatives, chlorogenic acid and their derivatives, lipoic acid and their derivatives (eg dihydrolipoic acid), aurothioglucose, propylthiouracil and others Thiols (e.g.
  • amino acids eg glycine, histidine, tyrosine, tryptophan
  • imidazoles eg urocanic acid
  • peptides such as D, L-carnosine, D-carnosine, L- Car
  • thioredoxin glutathione, cysteine, cystine, cystamine and their glycosyl, N-acetyl, methyl, ethyl, propyl, amyl, butyl and lauryl, palmitoyl, oleyl, ⁇ - Linoleyl, cholesteryl and glyceryl esters) and their salts, dilauryl thiodipropionate, distearyl thiodipropionate, thiodipropionic acid and their derivatives (esters, ethers, peptides, lipids, nucleotides, nucleosides and salts) as well as sulfoximine compounds (e.g.
  • buthioninsulfoximine homocysteine sulfone, homocysteine sulfone - , Hexa-, Heptathioninsulfoximin
  • very low tolerable doses eg pmol to ⁇ mol / kg
  • metal chelators eg ⁇ -hydroxy fatty acids, palmitic acid, phytic acid, lactoferrin), -hydroxy acids (eg citric acid, lactic acid, malic acid)
  • Humic acid bile acid, bile extracts, bilirubin, biliverdin, EDTA, EGTA and their derivatives, unsaturated fatty acids and their derivatives (eg ⁇ -linolenic acid, linoleic acid, oleic acid), folic acid and their derivatives, ubiquinone and ubiquinol and their derivatives, vitamin C and derivatives (e.g.
  • preparations according to the invention are very good vehicles for cosmetic or dermatological active ingredients in the skin, preferred active ingredients being antioxidants which can protect the skin against oxidative stress.
  • preferred active ingredients being antioxidants which can protect the skin against oxidative stress.
  • Preferred antioxidants are vitamin E and its derivatives and vitamin A and its derivatives.
  • the amount of the antioxidants (one or more compounds) in the preparations is preferably 0.001 to 30% by weight, particularly preferably 0.05-20% by weight, in particular 1-10% by weight, based on the total weight the preparation.
  • vitamin E and / or its derivatives represent the antioxidant (s)
  • vitamin A or vitamin A derivatives or carotenes or their derivatives represent the antioxidant or antioxidants, it is advantageous to use their respective concentrations in the range from 0.001-10% by weight, based on the total weight of the formulation, to choose.
  • Example 12 Hydrodispersion / Gel Cream

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Birds (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Emergency Medicine (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biotechnology (AREA)
  • Botany (AREA)
  • Microbiology (AREA)
  • Mycology (AREA)
  • Dermatology (AREA)
  • Cosmetics (AREA)

Abstract

Topische Zubereitungen enthaltend 8-Hexadecen-1,16-dicarbonsäure und mindestens einen weiteren Wirkstoff gewählt aus der Gruppe Ursolsäure, Agouti-Peptide, Süssholzwurzelextrakt, Hydrochinon, Grüntee-Extrakt, Arbutin, Biotin, Maulbeerextrakt (Uvae Ursii), Glycyrrhizin, Plazentaextract, Ascorbylglucoside, Endothelin-Antagonisten aus Kamillenextrakt.

Description

KOSMETISCHE UND/ODER DERMATOLOGISCHE ZUBEREITUNG ENTHALTEND OCTADECENDICARBONSÄURE UND AUFHELLUNGSMITTEL
Die vorliegende Erfindung betrifft die Verwendung an sich bekannter Wirkstoffe zur kosmetischen und topischen dermatologischen Hautaufhellung oder zur Verhinderung der Hautbräunung, insbesondere der durch UV-Strahlung hervorgerufenen Hautbräunung, sowie zur Aufhellung der natürlichen Haarfarbe.
In einer bevorzugten Ausführungsform betrifft die vorliegende Erfindung kosmetische und dermatologische Zubereitungen zur Prophylaxe und Behandlung kosmetischer oder dermatologischer Hautveränderungen wie z.B. der unerwünschten Pigmentierung, beispielsweise lokale Hyper- und Fehlpigmentierungen (beispielsweise Leberflecken, Sommersprossen), der Inhibierung der natürlichen Pigmentierung, aber auch zur rein kosmetischen Aufhellung größerer, dem individuellen Hauttyp an sich durchaus angemessen pigmentierter Hautflächen.
Für die Pigmentierung der Haut verantwortlich sind die Melanozyten, welche in der untersten Schicht der Epidermis, dem Stratum basale, neben den Basalzellen als - je nach Hauttyp entweder vereinzelt oder aber mehr oder weniger gehäuft auftretende pigmentbildende Zellen vorzufinden sind. Melanozyten enthalten als charakteristische Zellorganellen Melanosomen, in denen das Melanin gebildet wird. Unter anderem bei Anregung durch UV-Strahlung wird verstärkt Melanin gebildet. Dieses wird über die lebenden Schichten der Epidermis (Keratinozyten) letztlich in die Hornschicht (Corneozyten) transportiert und ruft eine mehr oder weniger ausgeprägte bräunliche bis braun-schwarze Hautfarbe hervor. Melanin wird als Endstufe eines oxidativen Prozesses gebildet, in welchem Tyrosin unter Mitwirkung der Enzyms Tyrosinase über mehrere Zwischenstufen zu den braun bis braun-schwarzen Eumelaninen (DHICA- und DHI- Melanin) bzw. unter Beteiligung von schwefelhaltigen Verbindungen zum rötlichen Phäomelanin umgewandelt. DHICA- und DHI-Melanin entstehen über die gemeinsamen Zwischenstufen Dopachinon und Dopachrom. Letzteres wird, teilweise unter Beteiligung weiterer Enzyme, entweder in lndol-5,6-Chinon-Carbonsäure oder in lndol-5,6-Chinon umgesetzt, woraus die beiden genannten Eumelanine entstehen. Die Entstehung von Phäomelanin läuft unter anderem über die Zwischenprodukte Dopachinon und Cysteinyldopa.
Ähnlich wie bei der Pigmentierung der Haut sind für die Haarfarbe (Pigmentierung der Haare) auch Melanin-produzierende Melanozyten verantwortlich. Die Menge und Zusammensetzung des Melanins in den Haaren bestimmt die natürliche Haarfarbe, die genetisch festgelegt ist.
Probleme mit Hyperpigmentierung der Haut haben vielfältige Ursachen bzw. sind Begleiterscheinungen vieler biologischer Vorgänge, z.B. UV-Strahlung (z.B. Sommersprossen, Ephelides), genetische Disposition, Fehlpigmentierung der Haut bei der Wundheilung bzw. -vernarbung oder der Hautalterung (z.B. Lentigines seniles).
Die Melanin synthetisierenden Enzyme liegen gewöhnlich in gehemmtem Zustand vor; durch Sonnen-, Alpha- od. Röntgenstrahlung wird diese Hemmung beseitigt, so daß sich mehr Melanin bildet. Umgekehrt kann die Bildung von Melanin z.B. durch Hydrochinonbenzylether künstlich gehemmt werden, so daß derartige Verbindungen der Pigmentierung entgegenwirken. Bei Säugern wird durch Melanotropin in den Melanocyten die Produktion der Eumelanine angeregt. Durch das Agouti-Signalprotein wird die Synthese der gesamten Melanine gedrosselt und eher die der Phäomelanine angeregt, indem es als Antagonist am MSH-Rezeptor (Melanocortin-Rezeptor 1) wirkt.
Es sind Wirkstoffe und Zubereitungen bekannt, welche der Hautpigmentierung entgegenwirken. Im praktischen Gebrauch sind im wesentlichen Präparate auf der Grundlage von Hydrochinon, welche aber einesteils erst nach mehrwöchiger Anwendung ihre Wirkung zeigen, deren übertrieben lange Anwendung andererseits aus toxikologischen Gründen bedenklich ist. Auch die Inhibierung der Tyrosinase mit Substanzen wie Kojisäure, Ascorbinsäure und Azelainsäure sowie deren Derivaten ist geläufig, hat aber kosmetische und dermatologische Nachteile. Zur Aufhellung der Haarfarbe werden meist stark prooxidative Verfahren angewandt, die das Haar stark schädigen können. Bekannt ist hier vor allem die Blondierung von Haaren mit Wasserstoffperoxid.
Diesem Übelstande abzuhelfen, war Aufgabe der vorliegenden Erfindung.
8-Hexadecen-1 ,16-dicarbonsäure (Dioic acid, CAS-Nummer 20701-68-2; vorläufige INCI- Bezeichnung Octadecendioic acid) ist ein Stoffwechselprodukt von Hefezellen des Candida Stammes. Sie ist durch folgende Struktur gekennzeichnet:
HOOC.
"COOH
HOOC^ ^-^ ^^ ^^ \=-^ ^^ \-" \^ "COOH Als Ausgangssubstanz dient eine Fettsäure rein pflanzlichen Ursprungs. Diese wird in die Hydroxy- Fettsäure umgesetzt, die dann zum Fettsäurealdehyd und letztendlich zur Dicarboxysäure oxidiert wird. Die Hefezellen stammen aus selektierten Mutanten- Stämme. Das Handelsprodukt hat eine Reinheit von 95%. 8-Hexadecen-1 ,16- dicarbonsäure liegt dabei als Gemisch des eis- und trans-lsomeren vor, wobei das cis- Isomere mengenmäßig überwiegt. Ölsäure kann in dem Produkt ungefähr in einer Konzentration von 3% mitenthalten sein.
Ursolsäure ist eine triterpenische Carbonsäure, die in zahlreichen Pflanzen vorkommt wie in Bärentraubenblättern, im wachsüberzug von Äpfeln, Birnen, in Fruchtschalen von Preissei- oder Heidelbeeren, in Gewürz- oder Heilflanzen wie Rosmarin, Salbei, Thymian, Majoran, Weißdorn, Melisse und auch in verschiedenen Gemüsearten. Ihr werden antikarzinogene Wirkungen zugeschrieben.
Das Agouti Signalprotein wurde zuerst aus zentralamerikanischen Nagetieren (Agoutis aus der Familie der Dasyproctidae, Vorkommen in ca. 20 Arten in den Wäldern Mittelamerikas) in seiner murinen und humanen Form isoliert. WO-97/00892 offenbart eine hautaufhellende Wirkung dieser Formen.
Süßholz ist eine holzige Staude, die etwa 1 bis 1 ,5 Meter hoch wird. Die Pflanze hat ihren Namen von dem süßen Geschmack ihrer Wurzeln. Der Süßholzwurzelextrakt wird auch Lakritze genannt. Süßholz fand bereits im alten Ägypten Anwendung als Heilpflanze bei Erkrankungen der oberen Atemwege. In Indien und China wird Süßholz traditionell als Heilpflanze mit krampflösender Wirkung verwendet und kultiviert. Süßholz wirkt auswurffördernd, entzündungswidrig und krampflösend und wird deshalb vor allem bei Husten und Magenreizungen angewendet. Studien haben auch einen Bestandteil der Süßholzwurzel nachgewiesen, der als wirksam bei Hepatitis C angesehen wird. Der Süßholzwurzelextrakt enthält 3-8% Glycyrrhizin (Ammonium- und Calciumsalze der Glycyrrhizinsäure (20 ß-Carboxy- 11 -oxo-30-norolean-12-en-3ß-yl-2-0-ß-D- glucopyranuronoxyl-α-D-glucopyranosiduronsäure)), das den süßen Geschmack verursacht. Glycyrrhizin (C42H62016), ist etwa 150 mal süßer als der Rohrzucker und hydrolysiert zu dem Aglycon Glycyrrhetinsäure (C3oH 604) und zwei Molekülen Glucuronsäure. Weitere Inhaltsstoffe sind Cumarine, Flavonoide, verschiedene Zucker, Harze und Sterine
Hydrochinon wird als Antioxidans, als Photoentwickler und als Polymerisationsinhibitor. In der Natur kommt es in Blattknospen der Birne und in Brombeerblättern vor.
In Japan hat Grüner Tee fast zweitausend Jahre Tradition. Ihm wird eine positive Wirkung auf die Gesundheit attributiert. Durch die schonende Verarbeitung bleiben bei dieser Teevariante die Inhaltstoffe Carotinoide, Koffein, die Vitamine A, B2, B12, C und E, sekundären Pflanzenstoffe wie Polyphenole, Flavonoide, Saponine erhalten. Regelmäßig getrunken soll Grüntee das Immunsystem stärken und sogar vor Krebs schützen. Zur topischen Anwendung kann Grüntee-Extrakt verwendet werden.
Arbutin kommt in der Natur in Bärentrauben, Preiselbeeren und Heidelbeeren vor und wirkt als Antioxidans. Chemisch handelt es sich um Hydrochinon-ß-D-glucopyranosid. Es verhindert die Entstehung des Hautfarbstoffs Melanin, indem es das Enzym Tyrosinase blockiert.
Biotin (D-cis-Hexahydro-2-oxothieno[3,4-d]imidazol-4-valeriansäure) wird auch als Coenzym R bezeichnet und wirkt im Organismus bei Carboxylierungsreaktionen mit. Es wird von der menschlichen Darmflora synthetisiert. Es wird zur Behandlung von seborrhoischer Dermatitis von Kleinkindern eingesetzt.
Die Bärentraube Arctostaphylos uva-ursi (Mehlbeere, Moosbeere, Sandbeere, Wider Buchsbaum, Wolfstraube) gehört zu den Heidekrautgewächsen. und ist in Europa und Amerika weit verbreitet. Die getrockneten, ganzen oder geschnittenen Blätter wiesen einen hohen Gehalt an Hydrochinon-Derivaten auf: bis 12, gelegentlich bis 15 % Phenolglykoside, darunter insbesondere Arbutin und Methylarbutin sowie weitere Hydrochinonderivate (Gallussäureester von Arbutin, freies Hydrochinon). Sie weisen antibakterielle Aktivität gegen verschiedene Mikroorganismen auf und werden bei entzündliche Erkrankungen zur Teebereitung verwendet.
Plazentaextrakte werden für die Herstellung kosmetischer Mittel verwendet. Hierbei handelt es sich um lipoid- oder wasserlösliche Extrakte aus tierischen Placenten. Diese Extrakte (Einsatzkonz. 2-5%) haben einen regenierenden Einfluß auf die alternde oder durch stärkere Sonnenstrahlung vorgeschädigte Haut und stimulieren das Haarwachstums nachgesagt.
Ascorbylglucosid ist ein synthetisches Ascorbinsäurederivat und kann als Vorstufe der Ascorbinsäure bezeichnet werden. Die Freisetzung der aktiven Ascorbinsäure erfolgt z.B. enzymatisch in den Zellen oder biologischen Geweben. Chemisch handelt es sich hier um Ascorbinsäure-2- ß-D-glucopyranosid. Die Glycosylierung in der 2-Position der Enolfunktion der Ascorbinsäure führt führt genauso wie die Einführung der Phosphatschutzgruppe an dieser Position (Ascorbylphosphat) zu einer Steigerung der Stabilität gegenüber Abbaureaktionen in wässiger Lösung. Auch das entsprechende Ascorbinsäure-3-ß-D-glucopyranosid ist bekannt und steigert die Stabilität der Ascorbinsäure vor chemischem Abbau.
Kamillenextrakt enthält Stoffe, die als Endothelin-Antagonisten wirken. Endothelin aktiviert über den Endothelinrezeptor indirekt die Hautpigmentierung durch Verstärkung der UV-B-induzierten Hautbräunung. In Pigment Cell Res. 10: 218-228, 1997 wird die depigmentierende Wirkung verschiedener Endothelin-Antagonisten (z.B. Kamillenextrakt) beschrieben. Dennoch konnte diese Veröffentlichung nicht den Weg zu der vorliegenden Erfindung weisen.
Wasserlösliche Flavonoide wie Alpha Glucosyl Rutin werden zwar in JP 08099859, JP 6321759 als whitening Wirkstoffe beschrieben, dennoch konnten diese Veröffentlichungen nicht den Weg zu der vorliegenden Erfindung weisen.
MSH-Antagonisten inhibieren die Melanogenese-fördernde Wirkung des α-Melanozyten Stimulierenden Hormon ( -MSH). Kompetitiv inhibitorisch wirksame Peptid-Derivate der aktiven α-MSH-Sequenz (His-Phe-Arg-Trp) sind dem Fachmann über Peptidsynthesen leicht zugänglich. Weitere physiologische -MSH-Antagonisten sind die Produkte des Agouti-Locus (siehe dort) oder das γ3-MSH.
Als pH-Blocker werden Substanzen bezeichnet, die die ATP-abhängige Protonenpumpe in Melanosomen blockieren und so die für die Melanogenese notwendige pH-Wert- Erniedrigung auf Werte von 3-5 verhindern (JID 105:3-7, 1995) Dennoch konnte diese Veröffentlichung nicht den Weg zu der vorliegenden Erfindung weisen. Solche pH-Blocker sind beispielsweise die Verbindungen 2,4-Dinitrophenol sowie Carbonylcyanid-p- trifluoromethoxyphenylhydrazon.
Über den Einsatz all dieser Stoffe in Kombination mit 8-Hexadecen-1 ,16-dicarbonsäure ist bisher nichts bekannt geworden.
Es war überraschend und für den Fachmann nicht vorherzusehen, daß topische Zubereitungen enthaltend 8-Hexadecen-1 ,16-dicarbonsäure und mindestens einen weiteren Wirkstoff gewählt aus der Gruppe Ursolsäure, Agouti-Peptide, Süßholzwurzelextrakt, Hydrochinon, Grüntee-Extrakt, Arbutin, Biotin, Maulbeerextrakt (Uvae Ursii), Glycyrrhizin, Plazentaextrakt, Ascorbylglucosid, Endothelin-Antagonisten, MSH-Antagonisten, pH-Blocker den Nachteilen des Standes der Technik abhelfen.
All diese Kombinationen wirken synergistisch in Bezug auf die Einzelkomponenten. Daher kann die eingesetzte Menge an Depigmentierungsmitteln in depigmentierenden Zubereitungen verringert werden. Außerdem kann durch eine Kombination dieser Stoffe ein gleichmäßigerer hellerer Hautton erreicht werden.
Dabei ist es besonders bevorzugt, wenn 8Hexadecen-1 ,16-dicarbonsäure in einer Gesamtkonzentration 0,001 - 10 Gew.-%, bevorzugt 0,005 - 8 Gew.-%, insbesondere 0,05 - 5 Gew.-% bezogen auf das Gesamtgewicht der Zubereitungen, vorliegt.
Weiterhin ist es besonders bevorzugt, wenn der weiteren Wirkstoff in einer Gesamtkon- zentration 0,001 - 3 Gew.-%, bevorzugt 0,005 - 1 Gew.-%, insbesondere 0,01 - 0,2 Gew.- % bezogen auf das Gesamtgewicht der Zubereitungen, vorliegt.
Es ist bevorzugt, erfindungsgemäße Zubereitungen gegen unerwünschte Pigmentierung der Haut und/oder zur Behandlung von Pigmentierungsstörungen oder gegen unerwünschte Pigmentierung der Haare und/oder zur Aufhellung der Haare zu verwenden.
Vorteilhaft ist es, 8-Hexadecen-1 ,16-dicarbonsäure auch in Form eines ihrer Enantiomere zu verwenden.
8-Hexadecen-1 ,16-dicarbonsäure und mindestens ein weiterer oben angegebener Wirkstoff, im folgenden als „erfindungsgemäßer Wirkstoff' bezeichnet, hat sich als hervorragend wirksam gegen unerwünschte Pigmentierung, insbesondere lokale Hyperpigmentierung sowie gegen die durch UV-Strahlung hervorgerufene Hautbräunung, und zwar sowohl präventiv als auch im Sinne einer Behandlung, erwiesen. Es ist aber auch erfindungsgemäß äußerst vorteilhaft, den erfindungsgemäß verwendeten Wirkstoff bzw. kosmetische oder topische dermatologische Zubereitungen mit einem wirksamen Gehalt an erfindungsgemäß verwendetem Wirkstoff zur kosmetischen oder dermatologischen Behandlung unerwünschter Hautpigmentierung, also beispielsweise inhomogene Pigmentierung der Altershaut, Lentigines seniles oder postinflammatorische Hyperpigmentierung zu verwenden.
Die hautaufhellende Wirkung von Ascorbylglucosid ist bekannt und wird in EP 478404 beschrieben. Im Gegensatz zur reinen Ascorbinsäure ist das Glucosid lagerstabil und daher vorteilhaft mit Dioic Acid zu kombinieren.
Die depigmentierende Wirksamkeit kurzer Oligopeptide (Länge 4-9 Aminosäuren) aus den aktiven Sequenzen Pos. 42-48 (SMNSLDFSS) und insbesondere Pos. 83-89 (WRPRTP) des humanen Agouti-Signalproteins wurde ebenfalls beschrieben Die Peptide sowie ebenfalls wirksame Derivate dieser Peptide (Austausch einzelner Aminosäuren, Stabilisierung durch Acetylierung und Amidierung) lassen sich leicht synthetisch oder biotechnologisch herstellen.
Vorteilhafte Agouti-Peptide im Sinn der Erfindung sind eine oder mehrere monomere oder homo- oder heterodimere oder homo- oder heterotrimere oder homo- oder heterotetramere Oligopeptide,
(1) wobei diesen Oligopeptiden als Homo- bzw. Heteromonomeres eine Struktur
Val-Val-Arg-Pro (bzw. WRP) zugrundeliegt,
(2) oder wobei in den monomeren oder homo- oder heterodimeren oder homo- oder he- terotrimeren oder homo- oder heterotetrameren Oligopeptide Strukturen wie vor- genannt vorliegen mit dem Unterschiede, daß der C-Terminus und/oder der N-
Terminus um bis zu 5 Aminosäuren ergänzt ist, gemäß der Struktur
Figure imgf000008_0001
wobei Ψ und Ω unabhängig voneinander Aminosäuresequenzen von bis zu 5 Aminosäuren darstellen können,
(3) oder wobei in monomeren oder homo-/hetero-di-, -tri-, oder tetrameren Oligopeptide oder Proteinen mit einem Molekulargewicht zwischen ca. 0,5 und 100 kDalton unter den Punkten (1) und (2) angegebenen Aminosäuresequenzen als einfach vorliegende oder sich mehrfach wiederholende Strukturmotive auftreten,
(4) oder wobei die monomeren oder homo-/hetero-di-, -tri-, oder tetrameren Oligopeptide oder Proteine am N-Terminus acyliert sind, gemäß der Struktur
C-NH-Ψ— Val— Val-Arg— Pro— Ω— C /
R OH
wobei Ψ und Ω unabhängig voneinander Aminosäuresequenzen von bis zu 5
Aminosäuren darstellen können und R einen verzweigten oder unverzweigten, gesättigten oder ungesättigten Kohlenwasserstoffrest, insbesondere einen Alkylrest mit 1 bis 30 Kohlenstoffatomen darstellen,
(5) oder wobei die monomeren oder homo-/hetero-di-, -tri-, oder tetrameren Oligopep- tide oder Proteine am C-Terminus amidiert sind, gemäß der Struktur
H2N—Ψ— Val— Val-Arg— Pro— Ω—C °
VN— R'
I R"
wobei Ψ und Ω unabhängig voneinander Aminosäuresequenzen von bis zu 5 Aminosäuren darstellen können, und wobei R' und R" unabhängig voneinander gewählt werden können aus der Gruppe bestehend aus Wasserstoff und der verzweigten oder unverzweigten, gesättigten oder ungesättigten Kohlenwasserstoffreste, insbesondere der Alkylrest mit 1 bis 30 Kohlenstoffatomen.
(6) oder wobei die monomeren oder homo-/hetero-di-, -tri-, oder tetrameren Oligopeptide oder Proteine am C-Terminus amidiert und am N-Terminus acyliert sind, gemäß der Struktur
Figure imgf000010_0001
wobei Ψ und Ω unabhängig voneinander Aminosäuresequenzen von bis zu 5 Aminosäuren darstellen können, R einen verzweigten oder unverzweigten, gesättigten oder ungesättigten Kohlenwasserstoffrest, insbesondere einen Alkylrest mit 41 bis 30 Kohlenstoffatomen darstellt, und wobei R' und R" unabhängig voneinander gewählt werden können aus der Gruppe bestehend aus Wasserstoff und der verzweigten oder unverzweigten, gesättigten oder ungesättigten Kohlenwasserstoffreste, insbesondere der Alkylrest mit 1 bis 30 Kohlenstoffatomen.
(7) oder wobei in monomeren oder homo-/hetero-di-, -tri-, oder tetrameren Oligopep- tiden oder Proteinen Aminosäuresequenzen als einfach vorliegende oder sich mehrfach wiederholende Strukturmotive auftreten, gemäß den Strukturen
Λ O
H2N—ψ Val— Val-Arg— Pro -Ω—C n °H
O
XC-NH-ψ -Val— Val-Arg— Pro -Ω— C*
H2N— Ψ-{- Val— Val-Arg— Pro -Ω— C
R"
Figure imgf000010_0002
wobei Ψ eine Einfachbindung oder eine Aminosäurensequenz bis zu 5 Aminosäuren darstellen kann, Ω eine Aminosäurensequenz bis zu 15 Aminosäuren darstellen kann, n eine Zahl von 1 bis 25 darstellt, R einen verzweigten oder unverzweigten, gesättigten oder ungesättigten Kohlenwasserstoffrest, insbesondere einen Alkylrest mit 1 bis 30 Kohlenstoffätomen darstellt, und wobei R' und R" unabhängig voneinander gewählt werden können aus der Gruppe bestehend aus Wasserstoff und der verzweigten oder unverzweigten, gesättigten oder ungesättigten Kohlenwasserstoffreste, insbesondere der Alkylrest mit 1 bis 30 Kohlenstoffatomen.
Als vorteilhafte Ausführungsform der erfindungsgemäßen Agouti-Peptide werden ebenfalls angesehen ein oder mehrere monomere oder homo- oder heterodimere oder homo- oder heterotrimere oder homo- oder heterotetramere Oligopeptide,
(1) wobei diesen Oligopeptiden als Homo- bzw. Heteromonomeres eine Struktur
Val-Val-Arg-Pro (bzw. WRP) zugrundeliegt,
(2) oder wobei in den monomeren oder homo- oder heterodimeren oder homo- oder he- terotrimeren oder homo- oder heterotetrameren Oligopeptide Strukturen wie vorgenannt vorliegen mit dem Unterschiede, daß der C-Terminus und/oder der N- Terminus um bis zu 5 Aminosäuren ergänzt ist, gemäß der Struktur
H2N—Ψ— Val— Val-Arg— Pro— Ω—CsP
SOH
wobei Ψ und Ω unabhängig voneinander Aminosäuresequenzen von bis zu 5 Ami- nosäuren darstellen können,
(3) oder wobei in monomeren oder homo-/hetero-di-, -tri-, oder tetrameren Oligopeptide oder Proteinen mit einem Molekulargewicht zwischen ca. 0,5 und 100 kDalton unter den Punkten (1 ) und (2) angegebenen Aminosäuresequenzen als einfach vorliegende oder sich mehrfach wiederholende Strukturmotive auftreten,
(4) oder wobei die monomeren oder homo-/hetero-di-, -tri-, oder tetrameren Oligopeptide oder Proteine am N-Terminus acyliert sind, gemäß der Struktur O. O
C-NH-Ψ— Val— Val-Arg— Pro— Ω— C-'
R OH
wobei Ψ und Ω unabhängig voneinander Aminosäuresequenzen von bis zu 5 Aminosäuren darstellen können und R einen verzweigten oder unverzweigten, gesättigten oder ungesättigten Kohlenwasserstoffrest, insbesondere einen Alkylrest mit 1 bis 30 Kohlenstoffatomen darstellen,
(5) oder wobei die monomeren oder homo-/hetero-di-, -tri-, oder tetrameren Oligopeptide oder Proteine am C-Terminus amidiert sind, gemäß der Struktur
H2N— Ψ- Val— Val-Arg— Pro— Ω—Cχ
XN— R' l R"
wobei Ψ und Ω unabhängig voneinander Aminosäuresequenzen von bis zu 5
Aminosäuren darstellen können, und wobei R' und R" unabhängig voneinander gewählt werden können aus der Gruppe bestehend aus Wasserstoff und der verzweigten oder unverzweigten, gesättigten oder ungesättigten Kohlenwasserstoffreste, insbesondere der Alkylrest mit 1 bis 30 Kohlenstoffatomen.
(6) oder wobei die monomeren oder homo-/hetero-di-, -tri-, oder tetrameren Oligopeptide oder Proteine am C-Terminus amidiert und am N-Terminus acyliert sind, gemäß der Struktur
O O
C—NH—Ψ-Val— Val-Arg— Pro— Ω—C R7 ^N-R'
R"
wobei Ψ und Ω unabhängig voneinander Aminosäuresequenzen von bis zu 5 Aminosäuren darstellen können, R einen verzweigten oder unverzweigten, gesättigten oder ungesättigten Kohlenwasserstoffrest, insbesondere einen Alkylrest mit 4 bis 30 Kohlenstoffatomen darstellt, und wobei R' und R" unabhängig voneinander gewählt werden können aus der Gruppe bestehend aus Wasserstoff und der verzweigten oder unverzweigten, gesättigten oder ungesättigten Kohlenwasserstoffreste, insbesondere der Alkylrest mit 1 bis 30 Kohlenstoffatomen.
(7) oder wobei in monomeren oder homo-/hetero-di-, -tri-, oder tetrameren Oligopep- tiden oder Proteinen Aminosäuresequenzen als einfach vorliegende oder sich mehrfach wiederholende Strukturmotive auftreten, gemäß den Strukturen
Figure imgf000013_0001
O w .O
C-NH-Ψ+Val— Val-Arg— Pro-i-Ω—C
R OH
Figure imgf000013_0002
O ,O
C—NH-ψ-HVal— Val-Arg— Pro-j-Ω—C
R"
wobei Ψ eine Einfachbindung oder eine Aminosäurensequenz bis zu 5 Aminosäuren darstellen kann, Ω eine Aminosäurensequenz bis zu 15 Aminosäuren darstellen kann, n eine Zahl von 1 bis 25 darstellt, R einen verzweigten oder un verzweigten, gesättigten oder ungesättigten Kohlenwasserstoffrest, insbesondere einen Alkylrest mit 1 bis 30 Kohlenstoffatomen darstellt, und wobei R' und R" unabhängig voneinander gewählt werden können aus der Gruppe bestehend aus Wasserstoff und der verzweigten oder unverzweigten, gesättigten oder ungesättigten Kohlenwasserstoffreste, insbesondere der Alkylrest mit 1 bis 30 Kohlenstoffatomen, gegen unerwünschte Pigmentierung der Haut.
Die die Peptidsequenz am C- bzw. N-Terminus gewünschtenfalls ergänzenden Aminosäuresequenzen konstituieren sich bevorzugt aus proteinogenen Aminosäuren.
In der Tabelle 1 werden den proteinogenen Aminosäuren ihre entsprechenden Drei- und Einbuchstabencodes gegenübergestellt.
Tabelle: Drei- und Einbuchstabencodes für Aminosäuren
Aminosäure
L-Alanin Ala A
L-Valin Val V
L-Leucin Leu L
L-Isoleucin lle I
L-Prolin Pro P
L-Tryptophan Typ W
L-Phenylalanin Phe F
L-Methionin Met M
Glycin Gly G
L-Serin Ser S
L-Tyrosin Tyr Y
L-Threonin Thr T
L-Cystein Cys C
L-Asparagin Asn N
L-Glutamin Gin Q L-Asparaginsäure Asp D
L-Glutaminsäure Glu E
L-Lysin Lys K
L-Arginin Arg R
L-Histidin His H
Dabei können das L-Selenocystein das L-Cystein und das L-Selenomethionin das L-Me- thionin ersetzen. Darüberhinaus können einzelne, mehrere oder auch alle Positionen auch durch die entsprechend D-konfigurierten Stereoisomere ersetzt werden.
Erfindungsgemäß besonders vorteilhaft sind beispielsweise die Oligopeptide Val-Val-Arg- Pro, Val-Val-Arg-Pro-Pro sowie Val-Val-Arg-Pro-Pro-Pro.
Erfindungsgemäß insbesondere vorteilhaft sind die am N-Terminus acylierten und/oder am C-Terminus amidierten Produkte der Oligopeptide Val-Val-Arg-Pro, Val-Val-Arg-Pro- Pro sowie Val-Val-Arg-Pro-Pro-Pro.
Bevorzugt sind solche acylierten Oligopeptide, die am N -Terminus mit unverzweigten Alkanoylgruppen acyliert sind.
Insbesondere bevorzugt sind
°XX C-NH-Val— Val— Arg— Pro— CN
R7 NOH sowie
O.
\\ ,, O
C-NH-Val— Val— Arg— Pro— Pro— C
R OH
wobei R den Stearoyl oder den Palmitoylrest darstellt. Erfindungsgemäß zu verwendende Aminosäuresequenzen bzw. Oligopeptide sind vorteilhaft nach üblichen, beispielsweise auch automatisierten Verfahren (z.B. über sogenannte Peptidsynthesizer) erhältlich.
Einzelpeptide können beispielsweise vorteilhaft mit Hilfe eines automatischen MilliGen 9050 Peptidsynthesizers, überlappende Peptide mit Hilfe eines Multiplen Peptidsyn- thesizers SMPS 350 (ZINSSER Analytik) durch Festphasensynthese (R.B.Merrifield (1966) J.Am.Chem.Soc. 85, 2149) nach der Fmoc/But-Strategie (E. Atherton, R.C.Sheppard; „Solid Phase Peptide Synthesis: A Practical Approach", IRL Press, Oxford, England (1989) hergestellt werden.
Kupplungs-und Abspaltungsschritte können dabei mittels eines on-line UV-monitoring kontrolliert werden. Als Festphasenmatrix für freie Peptide kann beispielsweise vorteilhaft ein p-Alkoxybenzylalkohol-modifiziertes Polystyrolharz (S.-S. Wang; J. Am. Chem. Soc. 95 (1973), S.1328), für Peptidamide das Rink-Amid-Harz (H.Rink; Tetrahedron Lett. 28 (1987), S.3787) verwendet werden. Als Kupplungsreagens kann vorteilhaft TBTU (2-(1 H- Benzotriatol-1-yl)-1 ,1 ,3,3-tetramethyluroniumtetrafluoroborat) (R.Knorr, A.Trzeciak, W.Bannwarth, D.Gillesen; Tetrahedron Lett. 30 (1989), S. 1927) eingesetzt werden. Übliche Kupplungszeiten betragen jeweils 10 - 30, insbesondere ca. 20 Minuten. Nach Ende der Synthese können die Peptide beispielsweise mit Hilfe von Trifluoressigsäure und gewünschtenfalls Zusatzsubstanzen (z.B. Phenol, Thioanisol, aber auch Wasser) vom Harz abgespalten sowie gleichzeitig von allen Schutzgruppen befreit.
Die Reaktionslösung kann, z.B. durch Eintropfen in eiskalten Diethylether ein Rohprodukt ergeben, welches, gewünschtenfalls unter Waschen mit einer geeigneten Waschflüssigkeit, z.B. kaltem Diethylether, gereinigt und hernach lyophilisiert werden kann. Das rohe Peptid wird dann vorteilhaft durch präparative Reversed-Phase-Hoch- leistungsflüssigkeitschromatographie (RP-HPLC) an einer C18-Säule (250 x 10 mm) über ein Acetonitril/ 0,05% Trifluoressigsäure/Wasser-System zu einem Reinheitsgrad von > 98% hochgereinigt.
Durch Umsetzung der N-Terminal entschützten harzgebundenen Peptide mit Säurechloriden oder Säureanhydriden (z.B. Palmitoylchlorid bzw. Laurylchlorid) in einem geeigneten Lösungsmittel (z.B. Dimethylformamid/N-Methylmorpholin) können am N-Terminus acylierte Peptide in hohen Ausbeuten erhalten werden. Die erfindungsgemäß verwendeten, kosmetisch oder pharmazeutisch unbedenklichen Oligopeptide, hernach, ungeachtet, ob eine Einzelsubstanz oder ein Isomerengemisch oder ein Gemisch verschiedener Einzelsubstanzen vorliegt, kollektiv auch „erfindungsgemäß verwendeter Wirkstoff" genannt, haben sich als hervorragende Wirkstoffe gegen unerwünschte Pigmentierung, insbesondere lokale Hyperpigmentierung, und zwar sowohl präventiv wie auch im Sinne einer Behandlung, erwiesen.
Erfindungsgemäß kann der Gehalt an erfindungsgemäß verwendetem Wirkstoff in den kosmetischen oder topischen dermatologischen Zubereitungen 1 ppb (= 1 part per billion = 10"7 Gew.-%) - 10 Gew.-%, bevorzugt 10 ppb (= 0,01 ppm = 0,01 parts per million = 10"6 Gew.-%) - 5 Gew.-%, insbesondere 0,05 ppm - 0,1 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht der Zubereitungen.
Die Prophylaxe bzw. die kosmetische oder dermatologische Behandlung mit dem erfindungsgemäß verwendeten Wirkstoff bzw. mit den kosmetischen oder topischen dermatologischen Zubereitungen mit einem wirksamen Gehalt an erfindungsgemäß verwen- detem Wirkstoff erfolgt in der üblichen Weise, und zwar dergestalt, daß der erfindungsgemäßer Wirkstoff bzw. die kosmetischen oder topischen dermatologischen Zubereitungen mit einem wirksamen Gehalt an erfindungsgemäß verwendetem Wirkstoff auf die betroffenen Hautstellen aufgetragen wird. Es hat sich überraschenderweise herausgestellt, daß der erfindungsgemäße Wirkstoff die der Erfindung zugrundeliegenden Aufgaben erfüllt. Vorteilhaft kann der erfindungsgemäßer Wirkstoff eingearbeitet werden in übliche kosmetische und dermatologische Zubereitungen, welche in verschiedenen Formen vorliegen können. So können sie z.B. eine Lösung, eine Emulsion vom Typ Wasser-in-ÖI (W/O) oder vom Typ Öl-in-Wasser (O /V), oder eine multiple Emulsionen, beispielsweise vom Typ Wasser-in-ÖI-in-Wasser (W/O/W) oder Öl- in-Wasser-in-ÖI (O/W/O), eine Hydrodispersion oder Lipodispersion, ein Gel, einen festen Stift, ein transdermales therapeutisches System oder auch ein Aerosol darstellen.
Erfindungsgemäße Emulsionen im Sinne der vorliegenden Erfindung, z.B. in Form einer Creme, einer Lotion, einer kosmetischen Milch sind vorteilhaft und enthalten z.B. Fette, Öle, Wachse und/oder andere Fettkörper, sowie Wasser und einen oder mehrere Emulga- toren, wie sie üblicherweise für einen solchen Typ der Formulierung verwendet werden.
Es ist auch möglich und vorteilhaft im Sinne der vorliegenden Erfindung, den erfindungsgemäß verwendeten Wirkstoff in wässrige Systeme bzw. Tensidzubereitungen zur Reinigung und Pflege der Haut und der Haare einzufügen. Dies umfasst sowohl Duschgels, Shampoos aber auch Conditioner, Haarpflegekuren, Haarspülungen, Haartonics, Sprays etc.
Es ist dem Fachmanne natürlich bekannt, daß anspruchsvolle kosmetische Zusammen- Setzungen zumeist nicht ohne die üblichen Hilfs- und Zusatzstoffe denkbar sind. Darunter zählen beispielsweise Konsistenzgeber, Füllstoffe, Parfüm, Farbstoffe, Emulgatoren, zusätzliche Wirkstoffe wie Vitamine oder Proteine, Lichtschutzmittel, Stabilisatoren, Insek- tenrepellentien, Alkohol, Wasser, Salze, antimikrobiell, proteolytisch oder keratolytisch wirksame Substanzen usw.
Ebenso ist es von Vorteil, den Wirkstoff 8-Hexadecen-1 ,16-dicarbonsäure in Form von molekularen Addukten an Cyclodextrine zu verwenden. Man nimmt an, daß die Cyclodextringerüste dabei als Wirtsmolekül und 8-Hexadecen-1 ,16-dicarbonsäure als Gastmolekül fungieren. Zur Herstelllung werden Cyclodextrine in Wasser gelöst und 8- Hexadecen-1 ,16-dicarbonsäure hinzugegeben. Das molekulare Addukt fällt sodann als Festkörper aus und kann den üblichen Reinigungs- und Aufbereitungsschritten unterworfen werden. Es ist bekannt, daß Cyclodextrin-Gast-Komplexe in einem entsprechenden Lösungsmittel (z.B. Wasser) in einem Gleichgewicht stehen zwischen dem konkreten Gast- Cyclodextrin Komplex und der dissoziierten Form, wobei Cyclodextrin und Gast zu einem gewissen Anteil separiert sein können. Solche Gleichgewichtssysteme sind ebenfalls vorteilhaft im Sinne der vorliegenden Erfindung.
Mutatis mutandis gelten entsprechende Anforderungen an die Formulierung medizinischer Zubereitungen.
Medizinische topische Zusammensetzungen im Sinne der vorliegenden Erfindung enthalten in der Regel ein oder mehrere Medikamente in wirksamer Konzentration. Der Einfachheit halber wird zur sauberen Unterscheidung zwischen kosmetischer und medizinischer Anwendung und entsprechenden Produkten auf die gesetzlichen Bestimmungen der Bundesrepublik Deutschland verwiesen (z.B. Kosmetikverordnung, Lebensmittel- und Arzneimittelgesetz).
Es ist dabei ebenfalls von Vorteil, den erfindungsgemäß verwendeten Wirkstoff als Zu- satzstoff zu Zubereitungen zu geben, die bereits andere Wirkstoffe für andere Zwecke enthalten. Entsprechend können kosmetische oder topische dermatologische Zusammensetzungen im Sinne der vorliegenden Erfindung, je nach ihrem Aufbau, beispielsweise verwendet werden als Hautschutzcreme, Reinigungsmilch, Sonnenschutzlotion, Nährcreme, Tagesoder Nachtcreme usw. Es ist gegebenenfalls möglich und vorteilhaft, die erfindungsgemäßen Zusammensetzungen als Grundlage für pharmazeutische Formulierungen zu verwenden.
Es ist auch vorteilhaft im Sinne der vorliegenden Erfindung, kosmetische und dermatologische Zubereitungen zu erstellen, deren hauptsächlicher Zweck nicht der Schutz vor Sonnenlicht ist, die aber dennoch einen Gehalt an weiteren UV-Schutzsubstanzen enthalten. So werden z. B. in Tagescremes oder Makeup-Produkten gewöhnlich UV-A- bzw. UV-B-Filtersubstanzen eingearbeitet. Auch stellen UV-Schutzsubstanzen, ebenso wie Antioxidantien und, gewünschtenfalls, Konseπtierungsstoffe, einen wirksamen Schutz der Zubereitungen selbst gegen Verderb dar. Günstig sind ferner kosmetische und dermatologische Zubereitungen, die in der Form eines Sonnenschutzmittels vorliegen.
Dementsprechend enthalten die Zubereitungen im Sinne der vorliegenden Erfindung vorzugsweise mindestens eine weitere UV-A-, UV-B- und/oder Breitbandfiltersubstanz. Die Formulierungen können, obgleich nicht notwendig, gegebenenfalls auch ein oder mehrere organische und/oder anorganische Pigmente als UV-Filtersubstanzen enthalten, welche in der Wasser- und/oder der Ölphase vorliegen können.
Die erfindungsgemäßen Zubereitungen können ferner vorteilhaft auch in Form von sogenannten ölfreien kosmetischen oder dermatologischen Emulsionen vorliegen, welche eine Wasserphase und mindestens eine bei Raumtemperatur flüssige UV-Filtersubstanz als weitere Phase enthalten.
Besonders vorteilhafte bei Raumtemperatur flüssige UV-Filtersubstanzen im Sinne der vor- liegenden Erfindung sind Homomenthylsalicylat (INCI: Homosalate), 2-Ethylhexyl-2-cyano-3,3- diphenylacrylat (INCI: Octocrylene), 2-Ethylhexyl-2-hydroxybenzoat (2-Ethylhexylsalicylat, Octylsalicylat, INCI: Octyl Salicylate) und Ester der Zimtsäure, vorzugsweise 4-Methoxyzimt- säure(2-ethylhexyl)ester (2-Ethylhexyl-4-methoxycinnamat, INCI: Octyl Methoxycinnamate) und 4-Methoxyzimtsäureisopentylester (lsopentyl-4-methoxycinnamat, INCI: Isoamyl p-Meth- oxycinnamate). Bevorzugte anorganische Pigmente sind Metalloxide und/oder andere in Wasser schwerlösliche oder unlösliche Metallverbindungen, insbesondere Oxide des Titans (Ti02), Zinks (ZnO), Eisens (z. B. Fe203), Zirkoniums (Zr02), Siliciums (Si02), Mangans (z. B. MnO), Aluminiums (Al203), Cers (z. B. Ce203), Mischoxide der entsprechenden Metalle sowie Abmischungen aus solchen Oxiden sowie das Sulfat des Bariums (BaS04).
Die Pigmente können vorteilhaft im Sinne der vorliegenden Erfindung auch in Form kommerziell erhältlicher öliger oder wäßriger Vordispersionen zur Anwendung kommen. Diesen Vor - dispersionen können vorteilhaft Dispergierhilfsmittel und/oder Solubilisationsvermittler zugesetzt sein.
Die Pigmente können erfindungsgemäß vorteilhaft oberflächlich behandelt („gecoatet") sein, wobei beispielsweise ein hydrophiler, amphiphiler oder hydrophober Charakter gebildet werden bzw. erhalten bleiben soll. Diese Oberflächenbehandlung kann darin bestehen, daß die Pigmente nach an sich bekannten Verfahren mit einer dünnen hydrophilen und/oder hydrophoben anorganischen und/oder organischen Schicht versehen werden. Die verschiedenen Oberflächenbeschichtungen können im Sinne der vorliegenden Erfindung auch Wasser enthalten.
Anorganische Oberflächenbeschichtungen im Sinne der vorliegenden Erfindung können bestehen aus Aluminiumoxid (Al203), Aluminiumhydroxid AI(OH)3, bzw. Aluminiumoxidhydrat (auch: Alumina, CAS-Nr.: 1333-84-2), Natriumhexametaphosphat (NaP03)e, Natriummeta- phosphat (NaP03)n, Siliciumdioxid (SiO2) (auch: Silica, CAS-Nr.: 7631-86-9), oder Eisenoxid (Fe203). Diese anorganischen Oberflächenbeschichtungen können allein, in Kombination und/oder in Kombination mit organischen Beschichtungsmaterialien vorkommen.
Organische Oberflächenbeschichtungen im Sinne der vorliegenden Erfindung können bestehen aus pflanzlichem oder tierischem Aluminiumstearat, pflanzlicher oder tierischer Stearinsäure, Laurinsäure, Dimethylpolysiloxan (auch: Dimethicone), Methylpolysiloxan (Methicone), Simethi- cone (einem Gemisch aus Dimethylpolysiloxan mit einer durchschnittlichen Kettenlänge von 200 bis 350 Dimethylsiloxan-Einheiten und Silicagel) oder Alginsäure. Diese organischen Oberflächenbeschichtungen können allein, in Kombination und/oder in Kombination mit anorganischen Beschichtungsmaterialien vorkommen.
Erfindungsgemäß geeignete Zinkoxidpartikel und Vordispersionen von Zinkoxidpartikeln sind unter folgenden Handelsbezeichnungen bei den aufgeführten Firmen erhältlich:
Figure imgf000021_0001
Geeignete Titandioxidpartikel und Vordispersionen von Titandioxidpartikeln sind unter folgenden Handelsbezeichnungen bei den aufgeführten Firmen erhältlich:
Figure imgf000021_0002
Vorteilhafte UV-A-Filtersubstanzen im Sinne der vorliegenden Erfindung sind Dibenzoyl- methanderivate, insbesondere das 4-(tert.-Butyl)-4'-methoxydibenzoylmethan (CAS-Nr. 70356- 09-1), welches von Givaudan unter der Marke Parsol® 1789 und von Merck unter der Handelsbezeichnung Eusolex® 9020 verkauft wird.
Vorteilhafte weitere UV-Filtersubstanzen im Sinne der vorliegenden Erfindung sind sulfonierte, wasserlösliche UV-Filter, wie z. B.:
Phenylen-1 ,4-bis-(2-benzimidazyl)-3,3'-5,5'-tetrasulfonsäure und ihre Salze, besonders die entsprechenden Natrium-, Kalium- oder Triethanolammonium-Salze, insbesondere das Phenylen-1 ,4-bis-(2-benzimidazyI)-3,3'-5,5'-tetrasulfonsäure-bis-natriumsalz mit der INCI- Bezeichnung Bisimidazylate (CAS-Nr.: 180898-37-7), welches beispielsweise unter der Handelsbezeichnung Neo Heliopan AP bei Haarmann & Reimer erhältlich ist; • Salze der 2-Phenylbenzimidazol-5-sulfonsäure, wie ihr Natrium-, Kalium- oder ihr Trietha- noIammonium-Salz sowie die Sulfonsäure selbst mit der INCI Bezeichnung Phenyl- benzimidazole Sulfonsäure (CAS.-Nr. 27503-81-7), welches beispielsweise unter der
Handelsbezeichnung Eusolex 232 bei Merck oder unter Neo Heliopan Hydro bei Haarmann & Reimer erhältlich ist;
1 ,4-di(2-oxo-10-Sulfo-3-bornylidenmethyl)-Benzol (auch: 3,3'-(1 ,4-PhenylendimethyIene)- bis-(7,7-dimethyl-2-oxo-bicyclo-[2.2.1]hept-1-ylmethan Sulfonsäure) und dessen Salze (besonders die entprechenden 10-Sulfato-verbindungen, insbesondere das entsprechende Natrium-, Kalium- oder Triethanolammonium-Salz), das auch als Benzol-1 ,4-di(2-oxo-3-bor- nylidenmethyl-10-sulfonsäure) bezeichnet wird. Benzol-1 ,4-di(2-oxo-3-bornylidenmethyl-10- sulfonsäure) hat die INCI-Bezeichnung Terephtalidene Dicampher Sulfonsäure (CAS.-Nr.: 90457-82-2) und ist beispielsweise unter dem Handelsnamen Mexoryl SX von der Fa. Chimex erhältlich;
Sulfonsäure-Derivate des 3-Benzylidencamphers, wie z. B. 4-(2-Oxo-3-bornylidenmethyl)- benzolsulfonsäure, 2-Methyl-5-(2-oxo-3-bornylidenmethyl)sulfonsäure und deren Salze.
Vorteilhafte UV-Filtersubstanzen im Sinne der vorliegenden Erfindung sind ferner sogenannte Breitbandfilter, d.h. Filtersubstanzen, die sowohl UV-A- als auch UV-B-Strahlung absorbieren.
Vorteilhafte Breitbandfilter oder UV-B-Filtersubstanzen sind beispielsweise Triazinderivate, wie z. B.
• 2,4-Bis-{[4-(2-Ethyl-hexyloxy)-2-hydroxy]-phenyl}-6-(4-methoxyphenyl)-1 ,3,5-triazin (INCI: Aniso Triazin), welches unter der Handelsbezeichnung Tinosorb® S bei der CIBA-Chemika- lien GmbH erhältlich ist;
Diethylhexylbutylamidotriazon (INCI: Diethylhexylbutamidotriazone), welches unter der Handelsbezeichnung UVASORB HEB bei Sigma 3V erhältlich ist;
• 4,4',4"-(1 ,3,5-Triazin-2,4,6-triyltriimino)-tris-benzoesäure-tris(2-ethylhexylester), auch: 2,4,6- Tris-[anilino-(p-carbo-2'-ethyl-1'-hexyloxy)]-1 ,3,5-triazin (INCI: Ethylhexyl Triazone), welches von der BASF Aktiengesellschaft unter der Warenbezeichnung UVINUL® T 150 vertrieben wird. Ein vorteilhafter Breitbandfilter im Sinne der vorliegenden Erfindung ist auch das 2,2'-Methylen- bis-(6-(2H-benzotriazol-2-yl)-4-(1 ,1 ,3,3-tetramethylbutyl)-phenol), welches unter der Handelsbezeichnung Tinosorb® M bei der CIBA-Chemikalien GmbH erhältlich ist.
Vorteilhafter Breitbandfilter im Sinne der vorliegenden Erfindung ist ferner das 2-(2H-benzo- triazol-2-yl)-4-methyl-6-[2-methyl-3-[1 ,3,3,3-tetramethyl-1-[(trimethylsilyl)oxy]disiloxanyl]propyl]- phenol (CAS-Nr.: 155633-54-8) mit der INCI-Bezeichnung Drometrizole Trisiloxane, welches unter der Handelsbezeichnung Mexoryl® XL bei der Fa. Chimex erhältlich ist.
Die weiteren UV-Filtersubstanzen können öllöslich oder wasserlöslich sein.
Vorteilhafte öllösliche UV-B- und/oder Breitband-Filtersubstanzen im Sinne der vorliegenden Erfindung sind z. B.:
3-Benzylidencampher-Derivate, vorzugsweise 3-(4-Methylbenzyliden)campher, 3-Benzyli- dencampher;
4-Aminobenzoesäure-Derivate, vorzugsweise 4-(Dimethylamino)-benzoesäure(2-ethylhe- xyl)ester, 4-(Dimethylamino)benzoesäureamylester;
Derivate des Benzophenons, vorzugsweise 2-Hydroxy-4-methoxybenzophenon, 2-Hydroxy- 4-methoxy-4'-methylbenzophenon, 2,2'-Dihydroxy-4-methoxybenzophenon
sowie an Polymere gebundene UV-Filter.
3-(4-(2,2-bis Ethoxycarbonylvinyl)-phenoxy)propenyl)-methoxysiloxan/Dimethylsiloxan - Copolymer welches beispielsweise unter der Handelsbezeichnung Parsol® SLX bei Hoffmann La Röche erhältlich ist.
Vorteilhafte wasserlösliche Filtersubstanzen sind z. B.:
Sulfonsäure-Derivate des 3-Benzylidencamphers, wie z. B. 4-(2-Oxo-3-bornylidenmethyl)ben- zolsulfonsäure, 2-Methyl-5-(2-oxo-3-bornylidenmethyl)sulfonsäure und deren Salze.
Eine weiterere erfindungsgemäß vorteilhaft zu verwendende Lichtschutzfiltersubstanz ist das Ethylhexyl-2-cyano-3,3-diphenyIacrylat (Octocrylen), welches von BASF unter der Bezeichnung Uvinul® N 539 erhältlich ist. Besonders vorteilhafte Zubereitungen im Sinne der vorliegenden Erfindung, die sich durch einen hohen bzw. sehr hohen UV-A- und/oder UV-B-Schutz auszeichnen, enthalten neben der oder den erfindungsgemäßen Filtersubstanz(en) bevorzugt ferner weitere UV-A- und/oder Breitbandfilter, insbesondere Dibenzoylmethanderivate [beispielsweise das 4-(tert.-Butyl)-4'-meth- oxydibenzoylmethan], Phenylen-1 ,4-bis-(2-benzimidazyl)-3,3'-5,5'-tetrasulfonsäure und/oder ihre Salze, das 1 ,4-di(2-oxo-10-Sulfo-3-bornylidenmethyl)-Benzol und/oder dessen Salze und/oder das 2,4-Bis-{[4-(2-Ethyl-hexyloxy)-2-hydroxy]-phenyl}-6-(4-methoxyphenyl)-1 ,3,5- triazin, jeweils einzeln oder in beliebigen Kombinationen miteinander.
Die Liste der genannten UV-Filter, die im Sinne der vorliegenden Erfindung eingesetzt werden können, soll selbstverständlich nicht limitierend sein.
Vorteilhaft enthalten die erfindungsgemäßen Zubereitungen die Substanzen, die UV-Strahlung im UV-A- und/oder UV-B-Bereich absorbieren, in einer Gesamtmenge von z. B. 0,1 Gew.-% bis 30 Gew.-%, vorzugsweise 0,5 bis 20 Gew.-%, insbesondere 1 ,0 bis 15,0 Gew.-%, jeweils bezogen auf das Gesamtgewicht der Zubereitungen, um kosmetische Zubereitungen zur Verfügung zu stellen, die das Haar bzw. die Haut vor dem gesamten Bereich der ultravioletten Strahlung schützen.
Die erfindungsgemäßen kosmetischen und dermatologischen Zubereitungen können kosmetische Wirk-, Hilfs- und/oder Zusatzstoffe enthalten, wie sie üblicherweise in solchen Zubereitungen verwendet werden, z.B. Antioxidationsmittel, Konservierungs- mittel, Bakterizide, Parfüme, Substanzen zum Verhindern des Schäumens, Farbstoffe, Pigmente, die färbende Wirkung haben, Verdickungsmittel, oberflächenaktive Substanzen, Emulgatoren, weichmachende, anfeuchtende und/oder feuchthaltende Substanzen, Fette, Öle, Wachse oder andere übliche Bestandteile einer kosmetischen oder dermatologischen Formulierung wie Alkohole, Polyole, Polymere, Schaumstabilisatoren, Elek- trolyte, organische Lösungsmittel oder Silikonderivate.
Es ist ebenfalls vorteilhaft, den Zubereitungen im Sinne der vorliegenden Erfindung übliche Antioxidantien zuzufügen. Erfindungsgemäß können als günstige Antioxidantien alle für kosmetische und/oder dermatologische Anwendungen geeigneten oder gebräuchlichen Antioxidantien verwendet werden.
Vorteilhaft werden die Antioxidantien gewählt aus der Gruppe bestehend aus Aminosäuren (z.B. Glycin, Histidin, Tyrosin, Tryptophan) und deren Derivate, Imidazole (z.B. Uro- caninsäure) und deren Derivate, Peptide wie D,L-Carnosin, D-Camosin, L-Carnosin und deren Derivate (z.B. Anserin), Carotinoide, Carotine (z.B. α-Carotin, ß-Carotin, Lycopin) und deren Derivate, Retinoide wie zum Beispiel Retinol, Retinal und/oder Retinoesäure und die jeweiligen Ester, α-Liponsäure und deren Derivate (z.B. Dihydroliponsäure), Au- rothioglucose, Propylthiouracil und andere Thiole (z.B. Thioredoxin, Glutathion, Cystein, Cystin, Cystamin und deren Glycosyl-, N-Acetyl-, Methyl-, Ethyl-, Propyl-, Amyl-, Butyl- und Lauryl-, Palmitoyl-, Oleyl-, γ-Linoleyl-, Cholesteryl- und Glycerylester) sowie deren Salze, Dilaurylthiodipropionat, Distearylthiodipropionat, Thiodipropionsäure und deren Derivate (Ester, Ether, Peptide, Lipide, Nukleotide, Nukleoside und Salze) sowie Sulf- oximinverbindungen (z.B. Buthioninsulfoximine, Homocysteinsulfoximin, Buthioninsulfone, Penta-, Hexa-, Heptathioninsulfoximin) in sehr geringen verträglichen Dosierungen (z.B. pmol bis μmol/kg), ferner (Metall)-Chelatoren (z.B. -Hydroxyfettsäuren, Palmitinsäure, Phytinsäure, Lactoferrin), -Hydroxysäuren (z.B. Zitronensäure, Milchsäure, Apfelsäure), Huminsäure, Gallensäure, Gallenextrakte, Bilirubin, Biliverdin, EDTA, EGTA und deren Derivate, ungesättigte Fettsäuren und deren Derivate (z.B. γ-Linolensäure, Linolsäure, Öl- säure), Folsäure und deren Derivate, -2-Aminopropionsäurediessigsäure, Flavonoide, Polyphenole, Catechine, Ubichinon und Ubichinol und deren Derivate, Vitamin C und Derivate (z.B. Ascorbylpalmitat, Mg-Ascorbylphosphat, Ascorbylacetat), Tocopherole und Derivate (z.B. Vitamin-E-acetat), sowie Koniferylbenzoat des Benzoeharzes, Rutinsäure und deren Derivate, Ferulasäure und deren Derivate, Butylhydroxytoluol, Butylhydroxyanisol, Nordihydroguajakharzsäure, Nordihydroguajaretsäure, Trihydroxybu- tyrophenon, Harnsäure und deren Derivate, Mannose und deren Derivate, Zink und dessen Derivate (z.B. ZnO, ZnS04) Selen und dessen Derivate (z.B. Selenmethionin), Stil- bene und deren Derivate (z.B. Stilbenoxid, Trans-Stilbenoxid) und die erfindungsgemäß geeigneten Derivate (Salze, Ester, Ether, Zucker, Nukleotide, Nukleoside, Peptide und Lipide) dieser genannten Wirkstoffe.
Die Menge der Antioxidantien (eine oder mehrere Verbindungen) in den Zubereitungen beträgt vorzugsweise 0,001 bis 30 Gew.-%, besonders bevorzugt 0,05 - 20 Gew.-%, insbesondere 0,1 - 10 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht der Zubereitung.
Sofern Vitamin E und/oder dessen Derivate das oder die Antioxidantien darstellen, ist vorteilhaft, deren jeweilige Konzentrationen aus dem Bereich von 0,001 - 10 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht der Formulierung, zu wählen. Sofern die kosmetische oder dermatologische Zubereitung im Sinne der vorliegenden Erfindung eine Lösung oder Emulsion oder Dispersion darstellt, können als Lösungsmittel verwendet werden:
Wasser oder wäßrige Lösungen
- Öle, wie Triglyceride der Caprin- oder der Caprylsäure, vorzugsweise aber
Rizinusöl;
Fette, Wachse und andere natürliche und synthetische Fettkörper, vorzugsweise Ester von Fettsäuren mit Alkoholen niedriger C-Zahl, z.B. mit Isopropanol, Propylenglykol oder Glycerin, oder Ester von Fettalkoholen mit Alkansäuren niedriger C-Zahl oder mit Fettsäuren;
Alkohole, Diole oder Polyole niedriger C-Zahl, sowie deren Ether, vorzugsweise Ethanol, Isopropanol, Propylenglykol, Glycerin, Ethylenglykol, Ethylenglykol- monoethyl- oder -monobutylether, Propylenglykolmonomethyl, -monoethyl- oder - monobutylether, Diethylenglykolmonomethyl- oder -monoethylether und analoge Produkte.
Insbesondere werden Gemische der vorstehend genannten Lösungsmittel verwendet. Bei alkoholischen Lösungsmitteln kann Wasser ein weiterer Bestandteil sein.
Die Ölphase der Emulsionen, Oleogele bzw. Hydrodispersionen oder Lipodispersionen im Sinne der vorliegenden Erfindung wird vorteilhaft gewählt aus der Gruppe der Ester aus gesättigten und/oder ungesättigten, verzweigten und/oder unverzweigten Alkancarbon- säuren einer Kettenlänge von 3 bis 30 C-Atomen und gesättigten und/oder ungesättigten, verzweigten und/oder unverzweigten Alkoholen einer Kettenlänge von 3 bis 30 C-Atomen, aus der Gruppe der Ester aus aromatischen Carbonsäuren und gesättigten und/oder ungesättigten, verzweigten und/oder unverzweigten Alkoholen einer Kettenlänge von 3 bis 30 C-Atomen. Solche Esteröle können dann vorteilhaft gewählt werden aus der Gruppe Isopropylmyristat, Isopropylpalmitat, Isopropylstearat, Isopropyloleat, n-Butylstearat, n- Hexyllaurat, n-Decyloleat, Isooctylstearat, Isononylstearat, Isononylisononanoat, 2- Ethylhexylpalmitat, 2-Ethylhexyllaurat, 2-Hexyldecylstearat, 2-Octyldodecylpalmitat, Oleyloleat, Oleylerucat, Erucyloleat, Erucylerucat sowie synthetische, halbsynthetische und natürliche Gemische solcher Ester, z.B. Jojobaöl. Ferner kann die Ölphase vorteilhaft gewählt werden aus der Gruppe der verzweigten und unverzweigten Kohlenwasserstoffe und -wachse, der Silkonöle, der Dialkylether, der Gruppe der gesättigten oder ungesättigten, verzweigten oder unverzweigten Alkohole, sowie der Fettsäuretriglyceride, namentlich der Triglycerinester gesättigter und/oder un- gesättigter, verzweigter und/oder unverzweigter Alkancarbonsäuren einer Kettenlänge von 8 bis 24, insbesondere 12 - 18 C-Atomen. Die Fettsäuretriglyceride können beispielsweise vorteilhaft gewählt werden aus der Gruppe der synthetischen, halbsynthetischen und natürlichen Öle, z.B. Olivenöl, Sonnenblumenöl, Sojaöl, Erdnußöl, Rapsöl, Mandelöl, Palmöl, Kokosöl, Palmkernöl und dergleichen mehr.
Auch beliebige Abmischungen solcher Öl- und Wachskomponenten sind vorteilhaft im Sinne der vorliegenden Erfindung einzusetzen. Es kann auch gegebenenfalls vorteilhaft sein, Wachse, beispielsweise Cetylpalmitat, als alleinige Lipidkomponente der Ölphase einzusetzen.
Vorteilhaft wird die Ölphase gewählt aus der Gruppe 2-Ethylhexylisostearat, Octyldo- decanol, Isotridecylisononanoat, Isoeicosan, 2-EthyIhexylcocoat, C12.15-Alkylbenzoat, Capryl-Caprinsäure-triglycerid, Dicaprylylether.
Besonders vorteilhaft sind Mischungen aus C-ι2-15-Alkybenzoat und 2-Ethylhexylisostearat, Mischungen aus C12.15-Alkybenzoat und Isotridecylisononanoat sowie Mischungen aus Ci2- 5-Alkybenzoat, 2-Ethylhexylisostearat und Isotridecylisononanoat.
Von den Kohlenwasserstoffen sind Paraffinöl, Squalan und Squalen vorteilhaft im Sinne der vorliegenden Erfindung zu verwenden.
Vorteilhaft kann die Ölphase ferner einen Gehalt an cyclischen oder linearen Silikonölen aufweisen oder vollständig aus solchen Ölen bestehen, wobei allerdings bevorzugt wird, außer dem Silikonöl oder den Silikonölen einen zusätzlichen Gehalt an anderen Ölphasenkomponenten zu verwenden.
Vorteilhaft wird Cyclomethicon (Octamethylcyclotetrasiloxan) als erfindungsgemäß zu verwendendes Silikonöl eingesetzt. Aber auch andere Silikonöle sind vorteilhaft im Sinne der vorliegenden Erfindung zu verwenden, beispielsweise Hexamethylcyclotrisiloxan, Polydimethylsiloxan, Poly(methylphenylsiloxan). Besonders vorteilhaft sind ferner Mischungen aus Cyclomethicon und Isotridecylisononanoat, aus Cyclomethicon und 2-Ethylhexylisostearat.
Erfindungsgemäß verwendete Gele enthalten üblicherweise Alkohole niedriger C-Zahl, z.B. Ethanol, Isopropanol, 1 ,2-Propandiol, Glycerin und Wasser bzw. ein vorstehend ge- nanntes Öl in Gegenwart eines Verdickungsmittels, das bei ölig-alkoholischen Gelen vorzugsweise Siliciumdioxid oder ein Aluminiumsilikat, bei wäßrig-alkoholischen oder alkoholischen Gelen vorzugweise ein Polyacrylat ist.
Feste Stifte enthalten z.B. natürliche oder synthetische Wachse, Fettalkohole oder Fettsäureester. Bevorzugt werden Lippenpflegestifte sowie Stiftformulierungen zur Körperdesodorierung verwendet.
Übliche Grundstoffe, welche für die Verwendung als kosmetische Stifte im Sinne der vorliegenden Erfindung geeignet sind, sind flüssige Öle (z.B. Paraffinöle, Ricinusöl, Iso- propylmyristat), halbfeste Bestandteile (z.B. Vaseline, Lanolin), feste Bestandteile (z.B. Bienenwachs, Ceresin und Mikrokristalline Wachse bzw. Ozokerit) sowie hoch- schmelzende Wachse (z.B. Camaubawachs, Candelillawachs).
Als Treibmittel für aus Aerosolbehältern versprühbare kosmetische und/oder dermatologische Zubereitungen im Sinne der vorliegenden Erfindung sind die üblichen bekannten leichtflüchtigen, verflüssigten Treibmittel, beispielsweise Kohlenwasserstoffe (Propan, Butan, Isobutan) geeignet, die allein oder in Mischung miteinander eingesetzt werden kön- nen. Auch Druckluft ist vorteilhaft zu verwenden.
Natürlich weiß der Fachmann, daß es an sich nichttoxische Treibgase gibt, die grundsätzlich für die Verwirklichung der vorliegenden Erfindung in Form von Aerosolpräparaten geeignet wären, auf die aber dennoch wegen bedenklicher Wirkung auf die Umwelt oder sonstiger Begleitumstände verzichtet werden sollte, insbesondere Fluorkohlenwasserstoffe und Fluorchlorkohlenwasserstoffe (FCKW).
Kosmetische Zubereitungen im Sinne der vorliegenden Erfindung können auch als Gele vorliegen, die neben einem wirksamen Gehalt am erfindungsgemäßen Wirkstoff und dafür üblicherweise verwendeten Lösungsmitteln, bevorzugt Wasser, noch organische Verdickungsmittel, z.B. Gummiarabikum, Xanthangummi, Natriumalginat, Cellulose- Derivate, vorzugsweise Methylcellulose, Hydroxymethylcellulose, Hydroxyethylcellulose, Hydroxypropylcellulose, Hydroxypropylmethylcellulose oder anorganische Ver- dickungsmittel, z. B. Aluminiumsilikate wie beispielsweise Bentonite, oder ein Gemisch aus Polyethylenglykol und Polyethylenglykolstearat oder -distearat, enthalten. Das Verdickungsmittel ist in dem Gel z.B. in einer Menge zwischen 0,1 und 30 Gew.-%, bevorzugt zwischen 0,5 und 15 Gew.-%, enthalten.
Erfindungsgemäße Zubereitungen, die haarkosmetische Reinigungszubereitungen für das Haar bzw. die Kopfhaut darstellen, können in flüssiger oder fester Form vorliegen. Sie enthalten vorzugsweise mindestens eine anionische, nicht-ionische oder amphotere oberflächenaktive Substanz oder Gemische daraus, gegebenenfalls einen Elektrolyten und Hilfsmittel, wie sie üblicherweise dafür verwendet werden. Die oberflächenaktive Substanz kann in einer Kon- zentration zwischen 1 und 94 Gew.-% in den Reinigungszubereitungen vorliegen, bezogen auf das Gesamtgewicht der Zubereitungen, insbesondere aber zwischen 1 und 50 Gew.-%.
Insbesondere können erfindungsgemäße wäßrige kosmetische Reinigungsmittel oder für die wäßrige Reinigung bestimmte wasserarme oder wasserfreie Reinigungsmittelkonzentrate anionische, nichtionische und/oder amphotere Tenside enthalten, beispielsweise herkömmliche Seifen, z.B. Fettsäuresalze des Natriums, Alkylsulfate, Alkylethersulfate, Alkan- und Alkylben- zolsulfonate, Sulfoacetate, Sulfobetaine, Sarcosinate, Amidosulfobetaine, Sulfosuccinate, Sulfo- bemsteinsäurehalbester, Alkylethercarboxylate, Eiweiß-Fettsäure-Kondensate, Alkylbetaine und Amidobetaine, Fettsäurealkanolamide, Polyglycolether-Derivate enthalten.
Anionische Tenside werden vorzugsweise in Konzentrationenzwischen 5 Gew.-% und 20 Gew.-% eingesetzt. In Frage kommen z.B. Sodium Laureth Sulfate wie es unter der Bezeichnung Texapon N 70 von der Gesellschaft Henkel angeboten wird oder Disodium Laureth Sulfosuccinate wie es unter der Bezeichnung Rewopol SBFA 30 von der Gesellschaft Witco angeboten wird. Nichtionische Tenside werden vorzugsweise in Konzentrationen von 1 Gew.- % bis 10 Gew.-% eingesetzt. Beispiele sind Decyl Glucoside wie es unter der Bezeichnung Oramix NS 10 von der Gesellschaft Seppic angeboten wird oder Polysorbate 80 wie es unter der Bezeichnung Tween 80 von der Gesellschaft ICI angeboten wird.
Amphotere Tenside werden vorzugsweise in Konzentrationen von 1 Gew.-% bis 10 Gew.-% eingesetzt. Beispiele sind Cocamidopropyl Betaine wie es als Tego Betain von der Gesellschaft Goldschmidt angeboten wird oder Sodium Cocoamphoacetate wie es unter der Bezeichnung Miranol Ultra von der Gesellschaft Rhone Poulenc angeboten wird.
Die Prozentangaben beziehen sich auf das Gesamtgewicht der Zubereitungen. Weiterhin können in den haarkosmetischen Reinigungsmitteln Konditionierhilfsmittel enthalten sein, z.B. in Mengen von 0,001 bis 10 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht der Zubereitungen. Zu den bevorzugten Konditionierhilfsmitteln gehören polymere quaternäre Verbindungen (Quats). Polymere Quats werden vielfach in Shampoos z.B. mit einer Konzentration von 0,01 bis 2 Gew.-% eingesetzt. Dazu gehören Polyquatemium-10 wie es unter der Bezeichnung Polymer JR 400 von der Gesellschaft Amerchol angeboten wird oder Hydroxypropyl Guar Hydroxypropyltrimonium Chloride wie es mit der Bezeichnung Jaguar C 162 von der Gesellschaft Rhone-Poulenc angeboten wird.
Die erfindungsgemäßen Zubereitungen können kosmetische Hilfsstoffe enthalten, wie sie üblicherweise in solchen Zubereitungen verwendet werden, z.B. Konservierungsmittel, Parfüme,
Substanzen zum Verhindern des Schäumens, Schaumstabilisatoren, Farbstoffe, Pigmente, die eine färbende Wirkung haben, Verdickungsmittel, oberflächenaktive Substanzen, Emulgatoren, weichmachende, anfeuchtende und/oder feuchhaltende Substanzen, rückfettende Agentien,
Fette, Öle, Wachse, Alkohole, Polyole und deren toxikologisch verträglichen Ether und Ester, verzweigte und/oder unverzweigte Kohlenwasserstoffe, weitere Antioxidantien, Stabilisatoren, pH-Wert-Regulatoren, Konsistenzgeber, Bakterizide, Desodorantien, antimikrobielle Stoffe, Anti- statika, UV-Absorber, Komplexierungs- und Sequestrierungsagentien, Perlglanzagentien,
Polymere, Elektrolyte, organische Lösungsmittel, Silikonderivate, Pflanzenextrakte, Vitamine und/oder andere Wirkstoffe oder andere übliche Bestandteile einer kosmetischen oder dermatologischen Formulierung. Auch Lösungsvermittler, z.B. zur Einarbeitung hydrophober
Komponenten wie z.B. von Parfümzubereitungen können enthalten sein.
Die Gesamtmenge der Hilfsstoffe beträgt beispielsweise 0,001 bis 15 Gew.-%, vorzugsweise 0,01 bis 10 Gew.-%, jeweils bezogen auf das Gesamtgewicht der Zubereitung.
Der Wassergehalt der Zubereitungen beträgt beispielsweise 50 bis 95 Gew.-%, vorzugsweise 55 bis 90 Gew.-%, jeweils bezogen auf das Gesamtgewicht der Zubereitung.
Der pH-Wert der Zubereitungen kann in bekannter Weise durch Zugabe von Säuren oder Basen eingestellt werden, vorzugsweise durch Zugabe von Puffergemischen, z.B. auf Basis von Citronensäure/Citrat oder Phosphorsäure Phosphat-Puffergemischen. Vorzugsweise liegt der pH-Wert unter 10, z.B. im Bereich von 4-8, insbesondere im Bereich von 5 - 7. Besonders vorteilhafte Zubereitungen werden ferner erhalten, wenn als Zusatz- oder Wirkstoffe Antioxidantien eingesetzt werden. Erfindungsgemäß enthalten die Zubereitungen vorteilhaft eines oder mehrere Antioxidantien. Als günstige, aber dennoch fakultativ zu verwendende Antioxidantien können alle für kosmetische und/oder dermatologische Anwen- düngen geeigneten oder gebräuchlichen Antioxidantien verwendet werden.
Es ist auch von Vorteil, den erfindungsgemäßen Zubereitungen Antioxidantien zuzusetzen. Vorteilhaft werden die Antioxidantien gewählt aus der Gruppe bestehend aus Aminosäuren (z.B. Glycin, Histidin, Tyrosin, Tryptophan) und deren Derivate, Imidazole (z.B. Urocaninsäu- re) und deren Derivate, Peptide wie D,L-Carnosin, D-Carnosin, L-Carnosin und deren Der- ivate (z.B. Anserin), Carotinoide, Carotine (z.B. -Carotin, ß-Carotin, Lycopin) und deren Derivate, Chlorogensäure und deren Derivate, Liponsäure und deren Derivate (z.B. Dihydroli- ponsäure), Aurothioglucose, Propylthiouracil und andere Thiole (z.B. Thioredoxin, Gluta- thion, Cystein, Cystin, Cystamin und deren Glycosyl-, N-Acetyl-, Methyl-, Ethyl-, Propyl-, Amyl-, Butyl- und Lauryl-, Palmitoyl-, Oleyl-, γ-Linoleyl-, Cholesteryl- und Glycerylester) so- wie deren Salze, Dilaurylthiodipropionat, Distearylthiodipropionat, Thiodipropionsäure und deren Derivate (Ester, Ether, Peptide, Lipide, Nukleotide, Nukleoside und Salze) sowie Sul- foximinverbindungen (z.B. Buthioninsulfoximine, Homocysteinsulfoximin, Buthioninsulfone, Penta-, Hexa-, Heptathioninsulfoximin) in sehr geringen verträglichen Dosierungen (z.B. pmol bis μmol/kg), ferner (Metall)-Chelatoren (z.B. α-Hydroxyfettsäuren, Palmitinsäure, Phy- tinsäure, Lactoferrin), -Hydroxysäuren (z.B. Citronensäure, Milchsäure, Apfelsäure), Hu- minsäure, Gallensäure, Gallenextrakte, Bilirubin, Biliverdin, EDTA, EGTA und deren Derivate, ungesättigte Fettsäuren und deren Derivate (z.B. γ-Linolensäure, Linolsäure, Ölsäure), Folsäure und deren Derivate, Ubichinon und Ubichinol und deren Derivate, Vitamin C und Derivate (z.B. Ascorbylpalmitat, Mg-Ascorbylphosphat, Ascorbylacetat), Tocopherole und Derivate (z.B. Vitamin-E-acetat), Vitamin A und Derivate (Vitamin-A-palmitat) sowie Konife- rylbenzoat des Benzoeharzes, Rutinsäure und deren Derivate, -Glycosyl rutin, Ferulasäure, Furfurylidenglucitol, Carnosin, Butylhydroxytoluol, Butylhydroxyanisol, Nordihydroguajak- harzsäure, Nordihydroguajaretsäure, Trihydroxybutyrophenon, Harnsäure und deren Derivate, Mannose und deren Derivate, Zink und dessen Derivate (z.B. ZnO, ZnS04) Selen und dessen Derivate (z.B. Selenmethionin), Stilbene und deren Derivate (z.B. Stilbenoxid, Trans- Stilbenoxid) und die erfindungsgemäß geeigneten Derivate (Salze, Ester, Ether, Zucker, Nukleotide, Nukleoside, Peptide und Lipide) dieser genannten Wirkstoffe. Besonders vorteilhaft im Sinne der vorliegenden Erfindung können öllösliche Antioxidantien eingesetzt werden.
Eine erstaunliche Eigenschaft der vorliegenden Erfindung ist, daß erfindungsgemäße Zubereitungen sehr gute Vehikel für kosmetische oder dermatologische Wirkstoffe in die Haut sind, wobei bevorzugte Wirkstoffe Antioxidantien sind, welche die Haut vor oxidativer Beanspruchung schützen können. Bevorzugte Antioxidantien sind dabei Vitamin E und dessen Derivate sowie Vitamin A und dessen Derivate.
Die Menge der Antioxidantien (eine oder mehrere Verbindungen) in den Zubereitungen beträgt vorzugsweise 0,001 bis 30 Gew.-%, besonders bevorzugt 0,05 - 20 Gew.-%, insbeson- dere 1 - 10 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht der Zubereitung.
Sofern Vitamin E und/oder dessen Derivate das oder die Antioxidantien darstellen, ist vorteilhaft, deren jeweilige Konzentrationen aus dem Bereich von 0,001 - 10 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht der Formulierung, zu wählen.
Sofern Vitamin A, bzw. Vitamin-A-Derivate, bzw. Carotine bzw. deren Derivate das oder die Antioxidantien darstellen, ist vorteilhaft, deren jeweilige Konzentrationen aus dem Bereich von 0,001 - 10 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht der Formulierung, zu wählen.
Die nachfolgenden Beispiele sollen die vorliegende Erfindung verdeutlichen.
Alle Mengenangaben, Prozentangaben oder Teile beziehen sich, soweit nicht anders angegeben, auf das Gesamtgewicht der Zubereitungen oder der jeweiligen Mischungen. Als Süßholzwurzelextrakt wurde ein öllöslicher Süßholzwurzelextrakt, erhältlich von der Firma Maruzen Pharmaceuticals Ltd., verwendet. Dieser zeichnet sich durch eine besonders ausgeprägte synergistische Wirkung mit 8-Hexadecen-1 ,16-dicarbonsäure aus. Betspiele
Beispiele 1-10: O/W-Cremes
Figure imgf000033_0001
Figure imgf000034_0001
Figure imgf000035_0001
Figure imgf000036_0001
Figure imgf000037_0001
Figure imgf000038_0001
Beispiel 11: W/O-Creme
Figure imgf000039_0001
Beispiel 12: Hydrodispersion/Gelcreme
Figure imgf000040_0001
Beispielrezepturen Foundations
Figure imgf000041_0001
Figure imgf000042_0001
Beispielrezepturen Mikroemulsionen
Figure imgf000043_0001
Beispiele Pickering
Figure imgf000044_0001
Figure imgf000045_0001
Beispiele W/O Stifte
Figure imgf000046_0001
Figure imgf000047_0001
Beispielrezepturen Foundations
Figure imgf000048_0001
Figure imgf000049_0001

Claims

Patentansprüche:
1. Topische Zubereitungen enthaltend 8-Hexadecen-1 ,16-dicarbonsäure und mindestens einen weiteren Wirkstoff gewählt aus der Gruppe Ursolsäure, Agouti-Peptide, Süßholzwurzelextrakt, Hydrochinon, Grüntee-Extrakt, Arbutin, Biotin, Maulbeerextrakt (Uvae Ursii), Glycyrrhizin, Plazentaextrakt, Ascorbylglucoside, Endothelin-
Antagonisten aus Kamillenextrakt.
2. Zubereitungen nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß 8-Hexadecen-1 ,16- dicarbonsäure in einer Gesamtkonzentration 0,001 - 10 Gew.-%, bevorzugt 0,005 - 8 Gew.-%, insbesondere 0,05 - 5 Gew.-% bezogen auf das Gesamtgewicht der Zuberei- tungen, vorliegt.
3. Zubereitungen nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß der weiteren Wirkstoff in einer Gesamtkonzentration 0,001 - 3 Gew.-%, bevorzugt 0,005 - 1 Gew.-%, insbesondere 0,01 - 0,2 Gew.-% bezogen auf das Gesamtgewicht der Zubereitungen, vorliegt.
4. Verwendung von Zubereitungen nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 2 gegen unerwünschte Pigmentierung der Haut und/oder zur Behandlung von Pigmentierungsstörungen.
5. Verwendung von Zubereitungen nach mindestens einem der Ansprüche 1 und 2 gegen unerwünschte Pigmentierung der Haare und/oder zur Aufhellung der Haare.
PCT/EP2003/050249 2002-08-22 2003-06-20 Kosmetische und/oder dermatologische zubereitung enthaltend octadecendicarbonsäure und aufhellungsmittel WO2004017935A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP03792423A EP1572146A1 (de) 2002-08-22 2003-06-20 Kosmetische und/oder dermatologische zubereitung enthaltend octadecendicarbonsäure und aufhellungsmittel

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10238449A DE10238449A1 (de) 2002-08-22 2002-08-22 Kosmetische und/oder dermatologische Zubereitung
DE10238449.5 2002-08-22

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2004017935A1 true WO2004017935A1 (de) 2004-03-04

Family

ID=31197223

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2003/050249 WO2004017935A1 (de) 2002-08-22 2003-06-20 Kosmetische und/oder dermatologische zubereitung enthaltend octadecendicarbonsäure und aufhellungsmittel

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP1572146A1 (de)
DE (1) DE10238449A1 (de)
WO (1) WO2004017935A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9227090B2 (en) 2008-06-18 2016-01-05 Conopco, Inc. Method for lightening skin
US9918916B2 (en) 2014-07-25 2018-03-20 Sederma Active ingredient comprising a mixture of unsaturated dicarboxylic fatty acids, compositions comprising said ingredient and cosmetic or dermatological uses
FR3110844A1 (fr) * 2020-05-29 2021-12-03 L'oreal Composition cosmétique comprenant de l’acide dioïque insaturé et ses utilisations

Families Citing this family (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005023636A1 (de) * 2005-05-19 2006-11-23 Beiersdorf Ag Wirkstoffkombinationen aus Glucosylglyceriden und Kreatin und / oder Kreatinin
DE102005023640A1 (de) * 2005-05-19 2006-11-23 Beiersdorf Ag Wirkstoffkombinationen aus Glucosylglyceriden und einem oder mehreren partiell neutralisierten Ester von Monoglyceriden und / oder Diglyceriden gesättigter Fettsäuren mit Zitronensäure
FR2889808B1 (fr) * 2005-08-17 2011-07-22 Oreal Utilisation de l'acide 8-hexadecene-1,16-dicarboxylique comme agent de soin destine a favoriser la cohesion de la couche cornee
DE102006009850A1 (de) * 2006-03-01 2007-09-06 Beiersdorf Ag Verwendung von Glycyrrhetinsäure und/oder Glycyrrhizin zur Herstellung kosmetischer Zubereitungen zur Bräunung der Haut
DE102006055043A1 (de) * 2006-11-17 2008-05-21 Beiersdorf Ag Kosmetische Formulierung mit Glucosylglyceriden und Hautaufhellern
DE102008048328A1 (de) * 2008-09-16 2010-04-15 Beiersdorf Ag UV-Filter haltige O/W-Wirkstoffemulsion
US9161958B2 (en) 2010-08-19 2015-10-20 Johnson & Johnson Consumer Inc. Methods of treating cellulite
US9168219B2 (en) 2010-08-19 2015-10-27 Johnson & Johnson Consumer Inc. Compositions comprising Paulownia tomentosa wood extracts and uses thereof
US9168207B2 (en) 2010-08-19 2015-10-27 Johnson & Johnson Consumer Inc. Compositions comprising Paulownia tomentosa wood extracts and uses thereof
CN103221095B (zh) * 2010-08-19 2017-02-08 强生消费者公司 治疗蜂窝炎的方法
US9168279B2 (en) 2010-08-19 2015-10-27 Johnson & Johnson Consumer Inc. Compositions comprising paulownin and/or Paulownia extracts and uses thereof
US9173913B2 (en) 2010-08-19 2015-11-03 Johnson & Johnson Consumer Inc. Compositions comprising Paulownia tomentosa wood extracts and uses thereof
US9962326B2 (en) 2010-08-19 2018-05-08 Johnson & Johnson Consumer Inc. Compositions comprising paulownia tomentosa wood extracts and uses thereof
US9387349B2 (en) 2010-08-19 2016-07-12 Johnson & Johnson Consumer Inc. Compositions comprising Paulownia tomentosa wood extracts and uses thereof
EP2522330A1 (de) 2011-05-09 2012-11-14 DSM IP Assets B.V. Verwendung von Rsveratrol und einem Edelweiss-Extrakt
EP2522335A1 (de) 2011-05-09 2012-11-14 DSM IP Assets B.V. Verwendung von Resveratrol und Natriumascorbylphosphat
EP2522332A1 (de) 2011-05-09 2012-11-14 DSM IP Assets B.V. Verwendung von Resveratrol und Magnesiumascorbylphosphat
EP2522331A1 (de) 2011-05-09 2012-11-14 DSM IP Assets B.V. Verwendung von Resveratrol und Niacinamid
EP2522328A1 (de) 2011-05-09 2012-11-14 DSM IP Assets B.V. Verwendung von Resveratrol und Ascorbyl-2-Glucosid
EP2522329A1 (de) 2011-05-09 2012-11-14 DSM IP Assets B.V. Verwendung von Resveratrol und Arbutin
WO2013104526A1 (en) 2012-01-09 2013-07-18 Dsm Ip Assets B.V. Use of danielone and derivatives thereof in skin care
DE102013220352A1 (de) * 2013-10-09 2015-04-09 Henkel Ag & Co. Kgaa Kosmetisches oder dermatologisches Mittel zur Aufhellung und zur Vermeidung von Auftreten der Hautflecken

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5857307A (ja) * 1981-09-30 1983-04-05 Pola Chem Ind Inc 化粧料
EP0487404A1 (de) * 1990-11-19 1992-05-27 Kabushiki Kaisha Hayashibara Seibutsu Kagaku Kenkyujo Dermatologisches Externa
WO1994007462A1 (en) * 1992-09-30 1994-04-14 Unilever Plc Cosmetic composition containing retinol
WO1997000892A2 (en) * 1995-06-23 1997-01-09 The Government Of The United States Of America, Represented By The Secretary Department Of Health And Human Services Depigmenting activity of agouti signal protein and peptides thereof
US5882658A (en) * 1995-07-20 1999-03-16 L'oreal Composition for combatting skin blemishes and/or ageing of the skin, and uses thereof
WO2003039502A1 (de) * 2001-11-09 2003-05-15 Beiersdorf Ag Kosmetische und/oder dermatologische zubereitung enthaltend octadecendicarbonsäure und uv-filtersubstanzen

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IL99291A (en) * 1991-08-23 1997-04-15 Fischer Pharma Ltd Cosmetic preparations
GB9220667D0 (en) * 1992-09-30 1992-11-11 Unilever Plc Improvements in or relating to dioic acids
GB9322007D0 (en) * 1993-10-26 1993-12-15 Unilever Plc Cosmetic composition

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5857307A (ja) * 1981-09-30 1983-04-05 Pola Chem Ind Inc 化粧料
EP0487404A1 (de) * 1990-11-19 1992-05-27 Kabushiki Kaisha Hayashibara Seibutsu Kagaku Kenkyujo Dermatologisches Externa
WO1994007462A1 (en) * 1992-09-30 1994-04-14 Unilever Plc Cosmetic composition containing retinol
WO1997000892A2 (en) * 1995-06-23 1997-01-09 The Government Of The United States Of America, Represented By The Secretary Department Of Health And Human Services Depigmenting activity of agouti signal protein and peptides thereof
US5882658A (en) * 1995-07-20 1999-03-16 L'oreal Composition for combatting skin blemishes and/or ageing of the skin, and uses thereof
WO2003039502A1 (de) * 2001-11-09 2003-05-15 Beiersdorf Ag Kosmetische und/oder dermatologische zubereitung enthaltend octadecendicarbonsäure und uv-filtersubstanzen

Non-Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
BRIGANTI S, CAMERA E, PICARDO M: "Chemical and Instrumental Approaches to Treat Hyperpigmentation (Review: Innovative Technology)", PIGMENT CELL RES, vol. 16, 2003, pages 101 - 110, XP002262229, Retrieved from the Internet <URL:http://www.blackwell-synergy.com> [retrieved on 20031120] *
IMOKAWA G, KOBAYASHI T ET AL.: "The Role of Endothelin-1 in Epidermal Hyperpigmentation and Signaling Mechanisms of Mitogenesis and Melanogenesis", PIGMENT CELL RES, vol. 10, 1997, pages 218 - 228, XP009021398 *
NN: "Uniqema launches Arlatone(TM) Dioic DCA enhances smooth appearance of skin tone", UNIQEMA PERSONAL CARE, 1999, XP002230022, Retrieved from the Internet <URL:http://www.uniqema.com> [retrieved on 20030203] *
PATENT ABSTRACTS OF JAPAN vol. 007, no. 143 (C - 172) 22 June 1983 (1983-06-22) *
PETIT L, PIERARD GE: "Skin-lightening products revisited", INT J COSMET SCI, vol. 25, 2003, pages 169 - 181, XP002262230, Retrieved from the Internet <URL:http://www.blackwell-synergy.com> [retrieved on 20031120] *
PIAMPHONGSANT T: "Treatment of melasma: a review with personal experience", INT J DERMATOLOGY, vol. 37, 1998, Blackwell Science Ltd., pages 897 - 903, XP002262228, Retrieved from the Internet <URL:http://www.blackwell-synergy.com> [retrieved on 20031120] *
See also references of EP1572146A1 *
SHIMOGAKI H, TANAKA Y, ET AL.: "In vitro and in vivo evaluation of ellagic acid on melanogenesis inhibition", INT J COSMETIC SCI, vol. 22, 2000, pages 291 - 303, XP009021427 *
WIECHERS J W ET AL: "Efficacy studies using octadecenedioic acid, a new nature-derived ingredient to even Asian skin tone", SOFW-JOURNAL SEIFEN, OELE, FETTE, WACHSE, VERLAG FUR CHEMISCHE INDUSTRIE, H. ZIOLKOWSKY K.G. AUGSBURG, DE, no. 9, 2002, pages 2 - 8, XP002230021, ISSN: 0942-7694 *

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9227090B2 (en) 2008-06-18 2016-01-05 Conopco, Inc. Method for lightening skin
US9918916B2 (en) 2014-07-25 2018-03-20 Sederma Active ingredient comprising a mixture of unsaturated dicarboxylic fatty acids, compositions comprising said ingredient and cosmetic or dermatological uses
FR3110844A1 (fr) * 2020-05-29 2021-12-03 L'oreal Composition cosmétique comprenant de l’acide dioïque insaturé et ses utilisations

Also Published As

Publication number Publication date
DE10238449A1 (de) 2004-03-04
EP1572146A1 (de) 2005-09-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1572146A1 (de) Kosmetische und/oder dermatologische zubereitung enthaltend octadecendicarbonsäure und aufhellungsmittel
WO2003032941A2 (de) Kosmetische und/oder dermatologische wirkstoffkombination
EP1448157A1 (de) Kosmetische und/ oder dermatologische zubereitung enthaltend octadecendicarbons aeure und uv-filtersubstanzen
DE10341654A1 (de) Mittel zur Anwendung auf der Haut und/oder dem Haar enthaltend 4-fach substituierte Cyclohexen-Verbindungen
JP5113755B2 (ja) ヒドロキシ脂肪酸を含む化粧品組成物
US20110086060A1 (en) Novel compositions and their use
CH697386B1 (de) Haut- und/oder Haarmittel enthaltend Verbindungen zur Steigerung der Hautbräunung.
CH697731B1 (de) Haut- und/oder Haarmittel enthaltend Verbindungen mit isoprenoider Struktur.
BRPI0721862B1 (pt) preparação compreendendo sais solúveis estáveis de ácido fenilbenzimidazol sulfônico, e uso de aminoácidos básicos
JP2018516260A (ja) E/z−2−ベンジリンデン−5,6−ジメトキシ−3,3−ジメチルインダン−1−オンを含む化粧品組成物
CN105902402A (zh) 活性混合物
EP2233127A1 (de) Verwendung von Antioxidantien zur Herstellung einer pharmazeutischen oder kosmetischen Zusammensetzung zum Schutz der Haut gegen Schädigung durch Infrarot-Strahlung
CN110149795A (zh) 化妆品混合物
DE10341663A1 (de) Haut- und/oder Haarmittel enthaltend 4-fach substituierte Cyclohexen-Verbindungen
KR101509848B1 (ko) 탄시논ⅱa를 유효성분으로 함유하는 피부 외용제 조성물
DE10238450A1 (de) Zubereitung zur Behandlung von Fehlpigmentierungen der Haut
DE10305965A1 (de) Kosmetische und/oder dermatologische Zubereitung
JP2017530975A (ja) 10−ヒドロキシステアリン酸を含む化粧用組成物の使用
DE10352369A1 (de) Verwendung von Licocalchon A oder eines Licocalchon A enthaltenden Extraktes aus Radix Glycyrrhizae inflatae gegen postinflammatorische Hyperpigmentierung
KR20080004742A (ko) 디오스게닌을 함유하는 피부미백용 조성물
DE10212865B4 (de) Verwendung von 9-Retinal-alkanolamin Schiffsche Base in kosmetischen der dermatologischen Formulierungen
JP2013107859A (ja) コンナルス抽出物を配合した皮膚外用化粧料
DE10150734A1 (de) Kosmetische und/oder dermatologische Zubereitung
DE10150732A1 (de) Wirkstoffkombination zur Verhinderung unerwünschter Hautpigmentierung
DE10150731A1 (de) Wirkstoffkombination zur Verhinderung unerwünschter Hautpigmentierung

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): JP US

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LU MC NL PT RO SE SI SK TR

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2003792423

Country of ref document: EP

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 2003792423

Country of ref document: EP

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: JP

WWW Wipo information: withdrawn in national office

Country of ref document: JP