WO2003079855A1 - Schubladen-ausziehführungen mit einzugsautomatik mit integrierter dämpfung - Google Patents

Schubladen-ausziehführungen mit einzugsautomatik mit integrierter dämpfung Download PDF

Info

Publication number
WO2003079855A1
WO2003079855A1 PCT/EP2003/002960 EP0302960W WO03079855A1 WO 2003079855 A1 WO2003079855 A1 WO 2003079855A1 EP 0302960 W EP0302960 W EP 0302960W WO 03079855 A1 WO03079855 A1 WO 03079855A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
drawer
rail
housing
piston
spring
Prior art date
Application number
PCT/EP2003/002960
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Horst Berger
Original Assignee
Alfit Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Alfit Ag filed Critical Alfit Ag
Priority to US10/509,287 priority Critical patent/US7108339B2/en
Priority to DE50301806T priority patent/DE50301806D1/de
Priority to EP03744829A priority patent/EP1487301B1/de
Priority to AT03744829T priority patent/ATE311131T1/de
Publication of WO2003079855A1 publication Critical patent/WO2003079855A1/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B88/00Drawers for tables, cabinets or like furniture; Guides for drawers
    • A47B88/40Sliding drawers; Slides or guides therefor
    • A47B88/453Actuated drawers
    • A47B88/46Actuated drawers operated by mechanically-stored energy, e.g. by springs
    • A47B88/467Actuated drawers operated by mechanically-stored energy, e.g. by springs self-closing
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B2210/00General construction of drawers, guides and guide devices
    • A47B2210/0091Drawer movement damping
    • A47B2210/0094Drawer damping device with 2 relatively movable parts to convert kinetic energy

Definitions

  • the invention is based on the object of creating a drawer pull-out guide with all the requirements for the closing force and the holding force in the closed position of the drawer automatic retraction, without the disadvantages of a carefully selected closing force and consequently excessive acceleration of the drawer when closing.
  • the spring arrangement has a piston arranged in an elongated cylindrical housing with a piston rod attached to the piston and led out of one end of the cylindrical housing, that between the piston and one of the end walls at least partially closing the cylindrical housing, the movable ones
  • the pawl housing is provided at the end facing the piston rod engaging the pawl component with an elongated extension which holds the cylindrical housing receiving the prestressed spring.
  • the pawl housing and the extension holding the cylindrical housing are then expediently designed as an elongated strip-like integral component which can be produced, for example, by an injection molding process as an integral plastic part.
  • the drawer pull-out guide provided with the automatic retraction mechanism according to the invention is provided for a full extension with a middle rail which is mounted between the running and the guide rails and is longitudinally displaceable relative to these rails and which keeps the running and the guide rails at a vertical distance from one another, it is advantageous , if the pawl housing and the spring arrangement are arranged in the space between the running and guide rails.
  • the automatic retraction with the integrated damping then disappears optically completely in the drawer pull-out guide and is largely secured against malfunctions due to the position between the rails - for example, by jamming storage items in the drawer located below in the carcass.
  • the pawl housing which movably holds the pawl component is arranged on the running rail with the integrally attached extension holding the damper and the driver on the guide rail. It is then possible to check the function of the pull-out guide without difficulty when the drawer is removed from the body.
  • Fig. 1 is a sectional view through a double-walled metal drawer side wall, which means a drawer pull-out guide designed in the manner according to the invention is held in a cabinet body so that it can be pulled out;
  • Fig. 2 is a perspective view of the in
  • FIG. 3 shows a perspective view of the automatic retraction mechanism with integrated damping used in the drawer pull-out guide according to FIG. 2;
  • FIG. 4 shows a perspective view of the piston damper of the automatic feed mechanism shown in FIG. 3, working as air with a damping medium, in which the coil spring is biased by a helical spring designed as a compression spring
  • a central rail 22 which is formed by a metal profile with a U-shaped cross section, the leg of which is bent horizontally at right angles from the connecting web part
  • the inside of the guide rail 12 or the running rail 16 are guided and held by rolling elements which are designed as rollers mounted in cages in the illustrated case and are each longitudinally displaceable to the associated rail and held. Since this is a known design of drawer pull-out guides and the invention is not limited to the type of pull-out guides shown in the specific exemplary embodiment, the pull-out guide 10 is not described in detail below.
  • an automatic feed mechanism 26 shown as a square in the drawing, is arranged, from which the latch component 28 emerges on the left-hand vertical boundary side in FIG. 1, which corresponds functionally to the pivotable and additionally longitudinally displaceable latch component in the associated housing of the automatic feed mechanism mentioned at the beginning (DE 40 20 277 C2) and interacts with a driver 30 protruding from the guide rail 12 into the intermediate space.
  • the automatic retraction mechanism 26, for its part, is attached to the underside of the running rail 16, as is clearer from the following description in connection with FIG. 2.
  • the overall elongated strip-like housing has in its part in FIGS.
  • hook-like projections 38 and 40 protrude from the upward-facing flat side of the housing of the automatic feed mechanism 26, which - if necessary in cooperation with other suitable connecting means - enable the housing to be mounted on the underside of the running rail 16.
  • the piston damper 36 has an elongated cylindrical housing 42, from the end wall 44 of which faces the pawl housing 32 the free end of a piston rod 46 emerges, which can be coupled to the pawl component 28 by means of a pin 50 protruding from a surface 48.
  • the piston rod carries a piston 52 which is displaceably fitted in the housing 42 and which carries an O-ring 54 in a circumferential annular groove, the piston 52 and the O-ring 54 with respect to the
  • the inside diameter of the housing 42 is dimensioned such that in the interior of the housing 42, which is sealed at the right end by a housing plug 56, chambers are formed on opposite sides of the piston 52, from which the air trapped there is in each case only subjected to severe throttling other chamber can cross.
  • Piston rod 46 can be moved in the cylinder, with the throttling effect reducing in size Chamber compressed air flowing into the enlarging chamber is only a displacement slowed down in its displacement speed is possible.
  • a helical spring 58 is inserted in the interior of the housing under pressure.
  • the prestress of the spring 58 biases the piston 52 in the direction of contact with the stopper 56 closing the cylindrical housing 42.
  • the spring 58 inserted visually in the damper 36 thus fulfills the function of a tension spring which, after it has been pivoted by the driver 30 when the running rail 16 is inserted, pushes the pawl component 28 in the direction of insertion into the partially relaxed end position illustrated in FIG. 5 and the associated drawer moves into the interior of the associated cabinet body, but this movement is significantly slowed down in its speed by the throttling of the air flowing from one chamber to the other in the damper 36, as already described.
  • the inclusion of the spring 58 in the cylindrical housing 42 also prevents impairment of the pull-in function due to the interlocking of spring windings on external components.
  • the spring 58 also represents a return spring which also simplifies the disassembly of the piston and the piston rod from the housing 42 when the sealing plug 56 is removed.
  • the automatic retraction mechanism 26 can in principle also be arranged on the guide rail 12 rigidly connected to the body and the driver 30 can accordingly be provided on the running rail 16, in which case, of course, the kinematically changed relative directions of movement must then be taken into account.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Drawers Of Furniture (AREA)
  • Chutes (AREA)
  • Supply Of Fluid Materials To The Packaging Location (AREA)
  • Feeding Of Articles To Conveyors (AREA)
  • Fluid-Damping Devices (AREA)

Abstract

Bei einer Schubladen-Ausziehführung (10) mit Einzugsautomatik, welche die Laufschiene (16) der Ausziehführung und somit die von dieser gehalterte Schublade beim Schliessvorgang bei Annäherung an die Schliessstellung durch eine Federanordnung in Schubladen-Einzugsrichtung beaufschlagt und unter Vorspannung in der Schliessstellung hält, weist die Federanordnung einen in einem langgestreckten zylindrischen Gehäuse angeordneten Kolben mit einer am Kolben angesetzten und aus einem Ende des zylindrischen Gehäuses herausgeführten Kolbenstange auf. Zwischen dem Kolben und einer der das zylindrische Gehäuse stirnseitig zumindest teilweise verschliessenden Stirnwände ist die einen Klinkenbauteil (28) der Einzugsautomatik über die Kolbenstange vorspannende Feder der Federanordnung angeordnet, wobei das Gehäuse der Federanordnung starr an der den beweglichen Klinkenbauteil halternden Schiene (16) der Ausziehführung angeordnet ist.

Description

Schubladen-Ausziehführungen mit Einzugsautomatik mit integrierter Dämpfung
Die Erfindung betrifft eine mit einer Einzugsautomatik versehene Schubladen-Ausziehführung mit einer an einer Korpus- wand eines Möbelstücks zu befestigenden Führungsschiene und einer - gegebenenfalls unter Zwischenschaltung einer it- telschiene - relativ zur Führungsschiene verschieblich gelagerten, an der Schublade zu befestigenden Laufschiene, wobei in einem an einer der beiden vorgenannten äußeren Schienen angeordneten Klinkengehäuse ein durch eine Federanordnung bistabil in zwei in Schubladen-Bewegungsrichtung voneinander beabstandete Endlagen vorgespannter beweglicher Klinkenbauteil vorgesehen ist, welcher eine Aufnahme für einen an der anderen Schiene vorgesehenen Mitnehmer aufweist, welcher bei der Relativverschiebung der Schienen bei Annäherung an die Schließstellung in die Aufnahme einfährt und den vorgespannten beweglichen Klinkenbauteil aus der zugeordneten Endlage entriegelt, wodurch dieser unter Wirkung der Federspannung in die andere Endlage bewegt wird und über den in der Aufnahme gehaltenen Mitnehmer die dieser zugeordnete Schiene in Schubladen-Einzugsrichtung mit- nimmt.
Mit einer Einzugsautomatik versehene Schubladen-Führungen dieser Art (DE 4 020 277 C2) , welche eine an einem Schrankkorpus ausziehbar gehalterte Schublade bei der Schließbewe- gung noch vor Erreichen der ganz geschlossenen Stellung durch die Spannkraft einer vorgespannten Feder zwangsläufig in die Schubladen-Schließstellung und gegen versehentliches Ausfahren - beispielsweise durch die Reaktion des Aufprallstoßes der Schubladenblende am Schrankkorpus oder durch Luftverdrängung innerhalb des Schrankkorpus beim Einschieben bzw. Ausfahren benachbarter Schubladen - halten, haben sich in den letzten Jahren in zunehmendem Umfang eingeführt. Da moderne Schubladen-Ausziehführungen durch die Lagerung der Schienen mittels Wälzkörpern oder Rollen sehr leichtgängig sind, müssen die zum Einziehen verwendeten
Vorspannfedern in ihrer Vorspannung so bemessen sein, dass die zugehörigen Schubladen auch bei stärkerer Gewichtsbelastung sicher eingezogen und andererseits geringer gewichtsbelastete Schubladen auch bei Luftströmungen im Kor- pus nicht ungewollt geöffnet werden. Es hat sich nun gezeigt, dass hier eine optimale, allen Anforderungen Rechnung tragende Auslegung der Vorspannung der Feder schwierig ist. In der Regel wird die Spannkraft der Feder deshalb eher nach der sicheren Seite bemessen, was aber zur Folge hat, dass zumindest leichtere Schubladen auf dem Einzugsweg beschleunigt werden und am Korpus anschlagen, wenn sie nicht bewusst von der die Schublade bedienenden Person abgebremst werden. Dieses stoßartige Zuschlagen oder Zuschnappen wurde von vielen Möbelkäufern beanstandet, so dass die Möbelhersteller in den letzten Jahren dazu übergegangen sind, zusätzlich während des automatischen Einzugsvorgangs zwischen der Schublade und dem Schrankkorpus wirksam werdenden Dämpfe vorzusehen, welche verhindern, dass die Schublade auch durch mit relativ hoher Vorspannung be- messene Federn der Einzugsautomatik in zu starkem Maße beschleunigt werden können. Die Verwendung solcher zusätzlicher Dämpfer stellt einen zusätzlichen konstruktiven und - aufgrund der erforderlichen zusätzlichen Montagearbeiten - herstellungstechnischen Aufwand dar. Außerdem sind zumin- dest Teile der Dämpfer bei geöffneten Schubladen sichtbar, was optisch unbefriedigend ist und die zusätzliche Gefahr des Hängenbleibens von in der Schublade enthaltenem Aufbewahrungsgut birgt .
Der Erfindung liegt demgegenüber die Aufgabe zugrunde, eine Schubladen-Ausziehführung mit einer allen Anforderungen an die Schließkraft und die Haltekraft in der geschlossenen Stellung der Schublade erfüllenden Einzugsautomatik zu schaffen, ohne dass die Nachteile einer vorsorglich stark gewählten Schließkraft und daraus resultierend zu hoher Beschleunigung der Schublade beim Schließen besteht.
Ausgehend von einer mit einer Einzugsautomatik versehenen Schubladen-Ausziehführung der eingangs erwähnten Art wird diese Aufgabe erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass dass die Federanordnung einen in einem langgestreckten zylindrischen Gehäuse angeordneten Kolben mit einer am Kolben angesetzten und aus einem Ende des zylindrischen Gehäuses herausgeführten Kolbenstange aufweist, dass zwischen dem Kolben und einer der das zylindrische Gehäuse stirnseitig zumindest teilweise verschließenden Stirnwänden die den beweglichen
Klinkenbauteil über die Kolbenstange vorspannende Feder der Federanordnung angeordnet ist, und dass das Gehäuse der Federanordnung starr an der den beweglichen Klinkenbauteil halternden Schiene angeordnet ist. Erfindungsgemäß wird hier also ein mit Luft oder einem anderen fluiden Dämpfungsmedium arbeitender Kolbendämpfer verwendet, welcher gleichzeitig die die Vorspannung der Einzugsautomatik zur Verfügung stellende Feder aufnimmt und so in die Einzugs- automatik integriert ist .
In bevorzugter Ausgestaltung der Erfindung ist das das Klinkengehäuse an dem der am Klinkenbauteil angreifenden kolbenstangezugewandten Ende mit einer langgestreckten Verlängerung versehen, welche das die vorgespannte Feder auf- nehmende zylindrische Gehäuse haltert . Das Klinkengehäuse und die das zylindrische Gehäuse haltende Verlängerung sind dann zweckmäßig als langgestreckter leistenartiger integraler Bauteil ausgestaltet, der zum Beispiel im Spritzgußverfahren als integraler Kunststoff- teil hergestellt werden kann.
Wenn die mit der erfindungsgemäßen Einzugsautomatik versehene Schubladen-Ausziehführung für einen Vollauszug mit einer zwischen der Lauf- und der Führungsschiene vorgesehen, relativ zu diesen Schienen längsverschieblich gelagerten und die Lauf- und die Führungsschiene mit senkrechtem Abstand zueinander haltenden Mittelschiene ausgebildet ist, ist es von Vorteil, wenn das Klinkengehäuse und die Federanordnung im Zwischenraum zwischen der Lauf- und Führungs- schiene angeordnet sind. Die Einzugsautomatik mit der integrierten Dämpfung verschwindet dann optisch vollständig in der Schubladen-Ausziehführung und ist durch die Lage zwischen den Schienen auch gegen Fehlfunktionen - beispielsweise durch Einklemmen von Aufbewahrungsgut in der im Kor- pus darunter angeordneten Schublade - weitestgehend gesichert .
Dabei ist es dann zweckmäßig, wenn das den Klinkenbauteil beweglich halternde Klinkengehäuse mit der integral ange- setzten, den Dämpfer halternden Verlängerung an der Laufschiene und der Mitnehmer an der Führungsschiene angeordnet ist. Eine Überprüfung der Funktion der Ausziehführung ist dann bei aus dem Korpus herausgenommener Schublade ohne Schwierigkeiten möglich.
Die Erfindung ist in der folgenden Beschreibung eines Aus- führungsbeispiels in Verbindung mit der Zeichnung näher erläutert, und zwar zeigt:
Fig. 1 eine Schnittansicht durch eine als doppelwandige Metallzarge ausgebildeten Schubladen-Seitenwand, die mittels einer in der erfindungsgemäßen Weise ausgebildeten Schubladen-Ausziehfüh- rung in einem Schrankkorpus ausziehbar gehaltert ist;
Fig. 2 eine perspektivische Ansicht der in
Figur 1 zur Lagerung der Schublade im Schrankkorpus verwendeten Schubladen- Ausziehführung, bei welcher die schrankinneren Enden der Lauf- und Führungsschiene weggebrochen sind;
Fig. 3 eine perspektivische Ansicht der bei der Schubladen-Ausziehführung gemäß Figur 2 verwendeten Einzugsautomatik mit integrierter Dämpfung;
Fig. 4 eine perspektivische Ansicht des als mit Luft als Dämpfungsmedium arbeitenden Kolbendämpfers der in Figur 3 gezeigten Einzugsautomatik, bei welcher die den durch eine als Druckfeder aus- gebildete Schraubenfeder vorgespannten
Kolben in montiertem Zustand innerhalb des zugeordneten zylindrischen Gehäuses einschließende Endkappe sowie ein auf dem Kolben vorgesehener Dichtring demontiert und vom Gehäuse abgehoben dargestellt sind; und
Fig. 5 den in Figur 4 gezeigten Kolbendämpfer in montiertem Zustand in einem Längs - mittelschnitt .
Figur 1 zeigt eine rechtwinklig zur Ausziehrichtung durch eine in ihrer Gesamtheit mit 10 bezeichnete Ausziehführung gelegte Schnittansicht, welche die Anordnung der Führungs- schiene 12 an der zugehörigen Korpus-Tragwand 14 und die Anordnung der Laufschiene 16 in der offenen Unterseite einer als geschlossenes metallisches Hohlprofil ausgebildete Schubladen-Seitenwandzarge 18 der Schublade 20 veranschau- licht . Die Ausziehführung 10 ist im speziellen Fall als
Vollauszug ausgebildet, d.h. zwischen der Führungsschiene 12 und der Laufschiene 16 ist noch eine Mittelschiene 22 angeordnet, welche von einem im Querschnitt U-förmigen Metallprofil gebildet wird, dessen vom verbindenden Steg- teil rechtwinklig horizontal abgekantete Schenkel ins
Innere der Führungsschiene 12 bzw. Laufschiene 16 geführte Schenkel durch im dargestellten Fall als in Käfigen gelagerten Rollen ausgebildete Wälzkörper jeweils längsver- schieblich zur zugeordneten Schiene geführt und gehalten sind. Da es sich hierbei um eine an sich bekannte Ausgestaltung von Schubladen-Ausziehführungen handelt und die Erfindung nicht auf die im speziellen Ausführungsbeispiel dargestellte Art von Ausziehführungen beschränkt ist, wird die Ausziehführung 10 im Folgenden nicht im Einzelnen be- schrieben.
Wesentlich ist, dass in dem durch die Zwischenschaltung der Mittelschiene 22 zwischen der Führungsschiene 12 und der Laufschiene 16 gebildeten Zwischenraum das in der Zeichnung als Quadrat dargestellte Gehäuse einer Einzugsautomatik 26 angeordnet ist, aus deren in der Figur 1 linker senkrechter Begrenzungsseite der Klinkenbauteil 28 vortritt, der funktioneil dem verschwenkbaren und zusätzlich längsverschieb- lich im zugehörigen Gehäuse gelagerten Klinkenbauteil der eingangs erwähnten Einzugsautomatik (DE 40 20 277 C2) entspricht und mit einem von der Führungsschiene 12 in den Zwischenraum vortretenden Mitnehmer 30 zusammenwirkt. Die Einzugsautomatik 26 ihrerseits ist, wie aus der nachfolgenden Beschreibung in Verbindung mit Figur 2 noch klarer her- vorgeht, an der Unterseite der Laufschiene 16 befestigt. Das insgesamt langgestreckte leistenartige Gehäuse weist in seinem in Figur 2 und 3 einen als das eigentliche Klinkengehäuse 32 zu bezeichnenden Teilabschnitt auf, an welchen integral eine langgestreckte Verlängerung 34 angesetzt ist, die in einer langgestreckten oberen Aussparung einen in den Figuren 4 und 5 gesondert gezeigten Kolbendämpfer 36 aufnimmt. Der Kolbendämpfer 36 wird nachstehend in Verbindung mit den Figuren 4 und 5 noch näher beschrieben.
In Figur 3 ist erkennbar, dass von der nach oben weisenden Flachseite des Gehäuses der Einzugsautomatik 26 hakenartige Vorsprünge 38 und 40 vortreten, die - gegebenenfalls im Zusmamenwirken mit weiteren geeigneten Verbindungsmitteln - eine Montage des Gehäuses an der Unterseite der Laufschiene 16 ermöglichen.
Der Kolbendämpfer 36 weist ein langgestrecktes zylindrisches Gehäuse 42 auf, aus dessen dem Klinkengehäuse 32 zugewandte Abschlusswand 44 das freie Ende einer Kolbenstange 46 vortritt, welches mittels eines von einer Anflächung 48 vortretenden Zapfens 50 mit dem Klinkenbauteil 28 koppelbar ist. Die Kolbenstange trägt an ihrem gegenüberliegenden, im Innern des zylindrischen Gehäuses 42 liegenden Ende einen verschieblich im Gehäuse 42 eingepassten Kolben 52, der in einer umlaufenden Ringnut einen O-Ring 54 trägt, wobei der Kolben 52 und der O-Ring 54 in Bezug auf den lichten Innendurchmesser des Gehäuses 42 so bemessen sind, dass im Innern des am rechten Ende durch einen Gehäusestopfen 56 dicht verschlossenen Gehäuses 42 jeweils auf gegenüberlie- genden Seiten des Kolbens 52 Kammern gebildet sind, aus denen die dort eingeschlossene Luft jeweils nur unter starker Drosselung zur jeweils anderen Kammer übertreten kann. Durch die Drosselung des Luftübertritts aus der einen in die andere im Zylinder gebildete Kammer kann der Kolben 52 zwar über das am Klinkenbauteil 28 angekoppelte Ende der
Kolbenstange 46 im Zylinder verschoben werden, wobei durch die Drosselwirkung der in der sich jeweils verkleinernden Kammer komprimierten, in die sich vergrößernde Kammer überströmenden Luft nur eine in ihrer Verschiebungsgeschwindigkeit stark abgebremsten Verschiebung möglich ist.
Zwischen den klinkengehäuseseitigen, vom freien Ende der Kolbenstange 40 durchsetzten Stirnwand 44 des Gehäuses 42 und den Kolben 52 ist im Gehäuseinnern eine Schraubenfeder 58 unter Druckvorspannung eingesetzt. Durch die Vorspannung der Feder 58 wird der Kolben 52 in Richtung in Anlage an den das zylindrische Gehäuse 42 verschließende Stopfen 56 vorgespannt. Durch Ausziehen des freien Endes der Kolbenstange 46 aus der Stirnwand 44 kann der Kolben 52 in Richtung zum Klinkengehäuse 32 verschoben werden, wobei die unter Druckvorspannung stehende Feder 58 unter Erhöhung ihrer Vorspannung zusätzlich zusammengedrückt wird. Die optisch nicht sichtbar im Dämpfer 36 eingesetzte Feder 58 erfüllt also hier die Funktion einer Spannfeder, welche den Klinkenbauteil 28 nach dessen Verschwenkung durch den Mitnehmer 30 beim Einschieben der Laufschiene 16 in Einschub- richtung in die in Figur 5 veranschaulichte, teilweise entspannte Endlage verschiebt und dabei die zugehörige Schublade ins Innere des zugehörigen Schrankkorpus einzieht, wobei diese Bewegung jedoch durch die bereits geschilderte Drosselung der von der einen in die andere Kammer des Dämp- fers 36 überströmende Luft in ihrer Geschwindigkeit deutlich abgebremst wird. Durch den Einschluss der Feder 58 im zylindrischen Gehäuse 42 sind auch Beeinträchtigungen der Einzugsfunktion infolge des Verhakens von Federwindungen an äußeren Bauteilen ausgeschlossen. Für den Kolben 52 stellt die Feder 58 außerdem eine bei abgenommenem Verschlussstopfen 56 auch die Demontage des Kolbens und der Kolbenstange aus dem Gehäuse 42 erleichternde Rückstellfeder dar.
Die Beschreibung der auf den Bereich des Klinkengehäuses 32 beschränkte Ausgestaltung der Einzugsautomatik 26 mit der Verschwenkung und Längsverschiebung des Klinkenbauteils 28 zwischen zwei bistabilen Endlagen ist im Rahmen der vorlie- genden Anmeldung nicht erforderlich, weil diese Funktion aus dem Stand der Technik, beispielsweise der eingangs erwähnten DE 40 20 277 C2 , bekannt ist.
Es ist ersichtlich, dass im Rahmen des Erfindungsgedankens Abwandlungen und Weiterbildungen des beschriebenen Ausführungsbeispiels verwirklichbar sind. So kann die Einzugsautomatik 26 grundsätzlich auch an der starr mit dem Korpus verbundenen Führungsschiene 12 angeordnet und der Mitnehmer 30 dementsprechend an der Laufschiene 16 vorgesehen sein, wobei dann natürlich die kinematisch veränderten relativen Bewegungsrichtungen berücksichtigt werden müssen.

Claims

P a t e n t a n s p r ü c h e
1. Mit einer Einzugsautomatik versehene Schubladen-Ausziehführung (10) mit einer an einer Korpuswand (14) eines Möbelstücks zu befestigenden Führungsschiene (12) und einer - gegebenenfalls unter Zwischenschaltung einer Mittelschiene (22) - relativ zur Führungsschiene (12) verschieblich gelagerten, an der Schublade (20) zu befestigenden Laufschiene (16), wobei in einem an einer der beiden vorgenannten äußeren Schienen (16 bzw. 12) angeordneten Klinkengehäuse (32) ein durch eine Federanordnung bistabil in zwei in Schubladen-Bewegungsrich- tung voneinander beabstandete Endlagen vorgespannter beweglicher Klinkenbauteil (28) vorgesehen ist, welcher eine Aufnahme für einen an der anderen Schiene (12 bzw. 16) vorgesehenen Mitnehmer (30) aufweist, welcher bei der Relativverschiebung der Schienen bei Annäherung an die Schließstellung in die Aufnahme einfährt und den vorgespannten beweglichen Klinkenbauteil (28) aus der zugeordneten Endlage entriegelt, wodurch dieser unter Wirkung der Federspannung in die andere Endlage bewegt wird und über den in der Aufnahme gehaltenen Mitnehmer (30) die dieser zugeordnete Schiene in Schubladen-Einzugsrichtung mitnimmt, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass die Federanordnung einen in einem langgestreckten zylindrischen Gehäuse (42) angeordneten Kolben (52) mit einer am Kolben angesetzten und aus einem Ende des zylindrischen Gehäuses (42) herausgeführten Kolbenstange (46) aufweist, dass zwischen dem Kolben (52) und einer der das zylindrische Gehäuse (42) stirnseitig zumindest teilweise verschließenden Stirnwände (44) die den beweglichen
Klinkenbauteil (28) über die Kolbenstange (46) vorspannende Feder (58) der Federanordnung angeordnet ist, und dass das Gehäuse (42) der Federanordnung starr an der den beweglichen Klinkenbauteil (28) halternden Schiene (16) angeordnet ist.
2. Schubladen-Ausziehführung mit Einzugsautomtik nach
Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Klinkengehäuse (32) an dem der am Klinkenbauteil (28) angreifenden Kolbenstange (32) zugewandten Ende mit einer langgestreckten Verlängerung (34) versehen ist, welche das die vorgespannte Feder (58) aufnehmende zylindrische Gehäuse (42) haltert .
3. Schubladen-Ausziehführung mit Einzugsautomatik nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Klinken- gehäuse (32) und die das zylindrische Gehäuse (42) haltende Verlängerung (34) ein langgestreckter leistenartiger integraler Bauteil ist .
4. Schubladen-Ausziehführung mit Einzugsautomatik nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der integrale
Bauteil ein integraler Kunststoffteil ist .
5. Schubladen-Ausziehführung mit Einzugsautomatik nach einem der Ansprüche 1 bis 4 für einen Vollauszug mit einer zwischen der Lauf- und der Führungsschiene (16 zw. 12) vorgesehenen, relativ zu diesen Schienen längsverschieb- lich gelagerten und die Lauf- und die Führungsschiene mit senkrechtem Abstand zueinander halternden Mittelschiene (22), dadurch gekennzeichnet, dass das Klinken- gehäuse (32) und die Federanordnung im Zwischenraum zwischen der Lauf- und der Führungsschiene (16 bzw. 22) angeordnet sind.
6. Schubladen-Ausziehführung mit Einzugsautomatik nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass das den Klinkenbauteil (28) beweglich halternde Klinkengehäuse (32) an der Laufschiene (16) und der Mitnehmer (30) an der Führungsschiene (12) angeordnet ist.
PCT/EP2003/002960 2002-03-26 2003-03-21 Schubladen-ausziehführungen mit einzugsautomatik mit integrierter dämpfung WO2003079855A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US10/509,287 US7108339B2 (en) 2002-03-26 2003-03-21 Self-closing drawer guides with integrated damping
DE50301806T DE50301806D1 (de) 2002-03-26 2003-03-21 Schubladen-ausziehführungen mit einzugsautomatik mit integrierter dämpfung
EP03744829A EP1487301B1 (de) 2002-03-26 2003-03-21 Schubladen-ausziehführungen mit einzugsautomatik mit integrierter dämpfung
AT03744829T ATE311131T1 (de) 2002-03-26 2003-03-21 Schubladen-ausziehführungen mit einzugsautomatik mit integrierter dämpfung

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20204860U DE20204860U1 (de) 2002-03-26 2002-03-26 Schubladen-Ausziehführungen mit Einzugsautomatik mit integrierter Dämpfung
DE20204860.8 2002-03-26

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2003079855A1 true WO2003079855A1 (de) 2003-10-02

Family

ID=27675250

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2003/002960 WO2003079855A1 (de) 2002-03-26 2003-03-21 Schubladen-ausziehführungen mit einzugsautomatik mit integrierter dämpfung

Country Status (5)

Country Link
US (1) US7108339B2 (de)
EP (1) EP1487301B1 (de)
AT (1) ATE311131T1 (de)
DE (2) DE20204860U1 (de)
WO (1) WO2003079855A1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2005044046A1 (de) * 2003-01-10 2005-05-19 Alfit Ag Einzugsautomatik für schubladen-ausziehführungen
EP1541057A1 (de) * 2003-12-05 2005-06-15 Compagnucci S.p.a. Vorrichtung zum automatischen stossgedämpftes schliessen von Schubladen und herausziehbaren Möbelelemente
DE202004006410U1 (de) * 2004-04-20 2005-09-01 Alfit Ag Einzugsautomatik mit Dämpfungsvorrichtung für Schubladen-Ausziehführungen
EP1841982A1 (de) * 2004-11-26 2007-10-10 Krischke-Lengersdorf, Christian Pneumatischer dämpfer
EP1424027B2 (de) 2002-11-29 2008-08-20 Grass GmbH Kupplungsvorrichtung für ein in einer Ausziehführungs-garnitur integriertes Dämpfelement
WO2010149568A1 (de) * 2009-06-26 2010-12-29 Paul Hettich Gmbh & Co. Kg Selbsteinzugsvorrichtung und auszugsführung

Families Citing this family (38)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1483984B1 (de) * 2003-06-05 2017-08-09 Grass GmbH Ausziehführung für Schubladen
DE20311795U1 (de) 2003-07-31 2004-11-18 Alfit Ag Schubladen-Ausziehführung mit Einzugsautomatik mit integrierter Dämpfung
MY139426A (en) * 2005-02-21 2009-09-30 Harn Marketing Sdn Bhd Drawer guide rail assembly
US7575242B2 (en) * 2005-06-16 2009-08-18 Siemens Medical Solutions Usa, Inc. Collimator change cart
US20080211366A1 (en) * 2005-06-27 2008-09-04 Brock Patty J Compact multifunctional self-closing slide assembly
DE202005014050U1 (de) * 2005-07-15 2007-01-04 Alfit Ag Verschiebungsautomatik für Möbelauszüge, insbesondere Schubladen
US7850369B2 (en) * 2005-09-02 2010-12-14 Jonathan Engineered Solutions Drop-in ball bearing slide assembly
DE202005018788U1 (de) * 2005-12-01 2007-04-12 Hettich Paul Gmbh & Co Kg Teleskopführung für ein in einem Möbelkorpus verschiebbar angeordnetes Möbelteil
ITMI20062355A1 (it) * 2005-12-07 2007-06-08 Lg Electronics Inc Complesso di rotaie per frigorifero e dispositivo per estrarre e retrarre una scatola ponta-alimenti di frigorifero avente tale complesso
DE102006056792B4 (de) * 2006-03-10 2011-04-14 Friedrich Fischer Federgelenk mit Dämpfungseinrichtung
EP2022186B1 (de) * 2006-03-27 2015-05-06 Neology, Inc. Systeme und verfahren zur inventur von elementen in einem schrank über funkfrequenzidentifikation (rfid)
DE102006019351B4 (de) * 2006-04-24 2008-08-28 Zimmer, Günther Führungssystem mit Beschleunigungs- und Verzögerungsvorrichtung
DE202007001897U1 (de) * 2006-05-24 2007-09-27 Paul Hettich Gmbh & Co. Kg Schließ- und Haltevorrichtung für eine Ausziehführung
US7621381B2 (en) * 2007-04-05 2009-11-24 Accuride International, Inc. Fluid damper
KR101356827B1 (ko) * 2007-06-22 2014-01-29 엘지전자 주식회사 냉장고 및 냉장고 조립방법
TWI448655B (zh) * 2008-02-29 2014-08-11 Panasonic Corp A track device and a refrigerator using the device
DE202008006755U1 (de) * 2008-05-19 2009-10-22 Paul Hettich Gmbh & Co. Kg Dämpfer
MY151706A (en) * 2009-08-12 2014-06-30 Harn Marketing Sdn Bhd Drawer assembly
DE102010016592A1 (de) * 2010-04-22 2011-10-27 Paul Hettich Gmbh & Co. Kg Dämpfungssystem für Beschläge
US9763518B2 (en) 2014-08-29 2017-09-19 Cisco Technology, Inc. Systems and methods for damping a storage system
US9853873B2 (en) 2015-01-10 2017-12-26 Cisco Technology, Inc. Diagnosis and throughput measurement of fibre channel ports in a storage area network environment
US9900250B2 (en) 2015-03-26 2018-02-20 Cisco Technology, Inc. Scalable handling of BGP route information in VXLAN with EVPN control plane
US10222986B2 (en) 2015-05-15 2019-03-05 Cisco Technology, Inc. Tenant-level sharding of disks with tenant-specific storage modules to enable policies per tenant in a distributed storage system
US11588783B2 (en) 2015-06-10 2023-02-21 Cisco Technology, Inc. Techniques for implementing IPV6-based distributed storage space
US10778765B2 (en) 2015-07-15 2020-09-15 Cisco Technology, Inc. Bid/ask protocol in scale-out NVMe storage
US9892075B2 (en) 2015-12-10 2018-02-13 Cisco Technology, Inc. Policy driven storage in a microserver computing environment
US10140172B2 (en) 2016-05-18 2018-11-27 Cisco Technology, Inc. Network-aware storage repairs
US20170351639A1 (en) 2016-06-06 2017-12-07 Cisco Technology, Inc. Remote memory access using memory mapped addressing among multiple compute nodes
US10664169B2 (en) 2016-06-24 2020-05-26 Cisco Technology, Inc. Performance of object storage system by reconfiguring storage devices based on latency that includes identifying a number of fragments that has a particular storage device as its primary storage device and another number of fragments that has said particular storage device as its replica storage device
US11563695B2 (en) 2016-08-29 2023-01-24 Cisco Technology, Inc. Queue protection using a shared global memory reserve
US10545914B2 (en) 2017-01-17 2020-01-28 Cisco Technology, Inc. Distributed object storage
US10243823B1 (en) 2017-02-24 2019-03-26 Cisco Technology, Inc. Techniques for using frame deep loopback capabilities for extended link diagnostics in fibre channel storage area networks
US10713203B2 (en) 2017-02-28 2020-07-14 Cisco Technology, Inc. Dynamic partition of PCIe disk arrays based on software configuration / policy distribution
US10254991B2 (en) 2017-03-06 2019-04-09 Cisco Technology, Inc. Storage area network based extended I/O metrics computation for deep insight into application performance
US10303534B2 (en) 2017-07-20 2019-05-28 Cisco Technology, Inc. System and method for self-healing of application centric infrastructure fabric memory
US10404596B2 (en) 2017-10-03 2019-09-03 Cisco Technology, Inc. Dynamic route profile storage in a hardware trie routing table
US10942666B2 (en) 2017-10-13 2021-03-09 Cisco Technology, Inc. Using network device replication in distributed storage clusters
DE102018104398A1 (de) * 2018-02-27 2019-08-29 Paul Hettich Gmbh & Co. Kg Möbel oder Haushaltsgerät und Verfahren zur Montage einer Funktionseinheit eines Schubelements in einem Möbel oder Haushaltsgerät

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3539240A (en) * 1969-03-11 1970-11-10 Clark Equipment Co Drawer construction for a refrigerator,cabinet or other enclosure
DE4328502A1 (de) * 1992-08-26 1994-03-03 Fulterer Gmbh Einziehvorrichtung für Schubkastenführungen
US5364179A (en) * 1991-12-24 1994-11-15 Julius Blum Gesellschaft M.B.H. Closing device for drawers
DE4020277C2 (de) 1990-06-26 1995-02-09 Lautenschlaeger Mepla Werke Einzugsautomatik für Schubladen-Ausziehführungen
EP1188397A1 (de) * 2000-09-19 2002-03-20 Arturo Salice S.p.A. Schliesseinheit für das Verlangsamen schiebbarer Teile von Möbelstücken

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT401334B (de) * 1990-07-31 1996-08-26 Blum Gmbh Julius Schliessvorrichtung für schubladen
AT399639B (de) * 1992-01-27 1995-06-26 Blum Gmbh Julius Ausziehführungsgarnitur für schubladen
DE19717937A1 (de) * 1996-11-08 1998-05-20 Grass Ag Brems- und Dämpfungselement für bewegliche Möbelteile
DE19835466B4 (de) * 1998-08-06 2004-08-05 Grass Ges.m.b.H., Metallwarenfabrik, Höchst Bremsvorrichtung mit Schließfolgeregler für bewegliche Möbelteile
AT410506B (de) * 2000-01-14 2003-05-26 Blum Gmbh Julius Ausziehführungsgarnitur für schubladen
AT410504B (de) * 2000-01-14 2003-05-26 Blum Gmbh Julius Schliess- und/oder einzugsvorrichtung für bewegbare möbelteile
EP1161164B1 (de) * 2000-01-14 2003-12-10 Julius Blum Gesellschaft m.b.H. Ausziehführungsgarnitur für schubladen
JP4394327B2 (ja) * 2000-05-01 2010-01-06 アキュライド インターナショナル,インコーポレイテッド 自動閉止スライド及び自動閉止スライド用機構

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3539240A (en) * 1969-03-11 1970-11-10 Clark Equipment Co Drawer construction for a refrigerator,cabinet or other enclosure
DE4020277C2 (de) 1990-06-26 1995-02-09 Lautenschlaeger Mepla Werke Einzugsautomatik für Schubladen-Ausziehführungen
US5364179A (en) * 1991-12-24 1994-11-15 Julius Blum Gesellschaft M.B.H. Closing device for drawers
DE4328502A1 (de) * 1992-08-26 1994-03-03 Fulterer Gmbh Einziehvorrichtung für Schubkastenführungen
EP1188397A1 (de) * 2000-09-19 2002-03-20 Arturo Salice S.p.A. Schliesseinheit für das Verlangsamen schiebbarer Teile von Möbelstücken

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1424027B2 (de) 2002-11-29 2008-08-20 Grass GmbH Kupplungsvorrichtung für ein in einer Ausziehführungs-garnitur integriertes Dämpfelement
WO2005044046A1 (de) * 2003-01-10 2005-05-19 Alfit Ag Einzugsautomatik für schubladen-ausziehführungen
EP1541057A1 (de) * 2003-12-05 2005-06-15 Compagnucci S.p.a. Vorrichtung zum automatischen stossgedämpftes schliessen von Schubladen und herausziehbaren Möbelelemente
CN100434018C (zh) * 2003-12-05 2008-11-19 孔帕纽奇有限公司 用于抽屉和拉拔家具元件自动减震关闭的装置
DE202004006410U1 (de) * 2004-04-20 2005-09-01 Alfit Ag Einzugsautomatik mit Dämpfungsvorrichtung für Schubladen-Ausziehführungen
WO2005102108A1 (de) 2004-04-20 2005-11-03 Alfit Ag Einzugsautomatik mit dämpfungsvorrichtung für schubladen-ausziehführungen
EP1841982A1 (de) * 2004-11-26 2007-10-10 Krischke-Lengersdorf, Christian Pneumatischer dämpfer
DE202005021799U1 (de) 2004-11-26 2010-05-27 Krischke-Lengersdorf, Christian Schiebetürsystem mit Dämpfer
WO2010149568A1 (de) * 2009-06-26 2010-12-29 Paul Hettich Gmbh & Co. Kg Selbsteinzugsvorrichtung und auszugsführung
CN102573567A (zh) * 2009-06-26 2012-07-11 保罗海蒂诗有限及两合公司 自动拉入装置和拉出导向装置
RU2514024C2 (ru) * 2009-06-26 2014-04-27 Пауль Хеттих Гмбх Унд Ко. Кг Устройство автоматического втягивания и выводная направляющая
RU2514024C9 (ru) * 2009-06-26 2019-03-15 Пауль Хеттих Гмбх Унд Ко. Кг Устройство автоматического втягивания и выводная направляющая

Also Published As

Publication number Publication date
DE20204860U1 (de) 2003-07-31
US20050116593A1 (en) 2005-06-02
EP1487301A1 (de) 2004-12-22
US7108339B2 (en) 2006-09-19
DE50301806D1 (de) 2006-01-05
EP1487301B1 (de) 2005-11-30
ATE311131T1 (de) 2005-12-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2003079855A1 (de) Schubladen-ausziehführungen mit einzugsautomatik mit integrierter dämpfung
EP1845821B1 (de) Schliess-und öffnungsvorrichtung für schubladen
EP1648265B1 (de) Schubladen-ausziehführung mit einzugsautomatik mit integrierter dämpfung
EP2797460B1 (de) Antriebsvorrichtung für ein bewegbares möbelteil
EP1161163B1 (de) Ausziehführungsgarnitur für schubladen
EP2001327B1 (de) Antriebsmechanismus für ein in oder an einem möbel bewegbar gelagertes möbelteil
EP1816927B1 (de) Ausziehführungsgarnitur für Schubladen
EP1743550B1 (de) Verschiebungsautomatik für Möbelauszüge, insbesondere Schubladen
WO2005102108A1 (de) Einzugsautomatik mit dämpfungsvorrichtung für schubladen-ausziehführungen
EP1561398A1 (de) Auszugführung
WO2004045339A1 (de) Schliess- und/oder einzugsvorrichtung für bewegbare möbelteile
AT8213U1 (de) Einzugsautomatik für schubladen-ausziehführungen
DE102013114309A1 (de) Einzugs- und Dämpfungseinheit für ein Schiebeelement
AT518398B1 (de) Möbelantrieb
DE202010008079U1 (de) Ausziehführung für Schubladen
WO2008071468A2 (de) Teleskopführungsschiene für möbelauszüge wie schubkästen oder dergleichen
DE20318929U1 (de) Einzugsautomatik für Schubladen-Ausziehführungen
AT8164U1 (de) Einzugsautomatik für schubladen-ausziehführungen
EP3518707B1 (de) Einzugsvorrichtung für einen schubladenauszug
EP3062661B1 (de) Vorrichtung zum öffnen eines bewegbaren möbelteils
DE202009004957U1 (de) Öffnungsvorrichtung einer Ausziehführung und Ausziehführung
DE19911312A1 (de) Ausziehführung
DE202009006931U1 (de) Druckfluidlineardämpfer mit Federmechanismus
AT410507B (de) Ausziehführungsgarnitur für schubladen
DE202009006939U1 (de) Druckfluidlineardämpfer mit Rastmechanismus

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): US

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LU MC NL PT RO SE SI SK TR

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2003744829

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 10509287

Country of ref document: US

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 2003744829

Country of ref document: EP

WWG Wipo information: grant in national office

Ref document number: 2003744829

Country of ref document: EP