WO2003016146A2 - Ausgiesselement zur befestigung an einem behälter - Google Patents

Ausgiesselement zur befestigung an einem behälter Download PDF

Info

Publication number
WO2003016146A2
WO2003016146A2 PCT/DE2002/003017 DE0203017W WO03016146A2 WO 2003016146 A2 WO2003016146 A2 WO 2003016146A2 DE 0203017 W DE0203017 W DE 0203017W WO 03016146 A2 WO03016146 A2 WO 03016146A2
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
pouring
container
wall
pouring element
cutting ring
Prior art date
Application number
PCT/DE2002/003017
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
WO2003016146A3 (de
Inventor
Hubertus Lamprecht
Original Assignee
Hubertus Lamprecht
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hubertus Lamprecht filed Critical Hubertus Lamprecht
Priority to DE10293633T priority Critical patent/DE10293633D2/de
Priority to AU2002333165A priority patent/AU2002333165A1/en
Publication of WO2003016146A2 publication Critical patent/WO2003016146A2/de
Publication of WO2003016146A3 publication Critical patent/WO2003016146A3/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D5/00Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper
    • B65D5/42Details of containers or of foldable or erectable container blanks
    • B65D5/72Contents-dispensing means
    • B65D5/74Spouts
    • B65D5/746Spouts formed separately from the container
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B67OPENING, CLOSING OR CLEANING BOTTLES, JARS OR SIMILAR CONTAINERS; LIQUID HANDLING
    • B67BAPPLYING CLOSURE MEMBERS TO BOTTLES JARS, OR SIMILAR CONTAINERS; OPENING CLOSED CONTAINERS
    • B67B7/00Hand- or power-operated devices for opening closed containers
    • B67B7/24Hole-piercing devices
    • B67B7/26Hole-piercing devices combined with spouts

Definitions

  • Pouring element for attachment to liquid or giant-shaped or pasty-containing containers, such as cans, cardboard containers or the like
  • the invention relates to a pouring element for attachment to a container, such as a can, cardboard container or the like, which contains an inner and outer wall and contains the same, consisting of a perforated plug part with an insertion tip for introducing the pouring element into the container, a pouring part for dispensing the material, a pouring channel which fluidly connects openings on the outer wall of the perforated plug part with openings in the pouring part, and a clamping device for fixing the pouring element between the outer and inner walls of the container.
  • a container such as a can, cardboard container or the like, which contains an inner and outer wall and contains the same, consisting of a perforated plug part with an insertion tip for introducing the pouring element into the container, a pouring part for dispensing the material, a pouring channel which fluidly connects openings on the outer wall of the perforated plug part with openings in the pouring part, and a clamping device for fixing the pouring element between the outer and inner walls of the container.
  • pouring elements of the above type are suitable, in particular for dispensing liquids from containers, for example cardboard containers or else metal cans accordingly.
  • the pouring element is pierced into the container and fastened to the outer wall of the container by means of one or more rotations or a screwing-in process, so that there is a fluid connection between the material stored in the container and the pouring element.
  • the pouring element generally has a closure element by means of which the pouring element can be closed in a fluid-tight manner.
  • a pouring tube made of plastic for pouring and emptying cardboard and paper beverage containers is known from DE 296 13 875.
  • This pouring tube comprises a very long perforated plug part which has an insertion tip. After being inserted into a box, an area of approximately 4 cm protrudes from it, which forms the pouring part.
  • a pouring channel which extends from the pouring part to the perforated plug part, serves to dispense the liquid stored in the cardboard or paper beverage container to the outside.
  • the pouring tube is more or less adequately held by the pretension that results from inserting the pouring tube into the cardboard and paper beverage container.
  • a pourer with a pouring channel for attachment to liquid-absorbing containers such as cans, bottles or cardboard containers
  • the pouring spout is designed in such a way that a bendable drinking straw can be inserted through it and can also be snapped onto the pouring spout.
  • the pourer itself also comprises two parts, namely a pouring part and a plug-in part, threads being provided on the plug-in cable which serve to fix the pourer to the container by means of a screwing-in process.
  • Other pouring spouts that can be attached to cardboard boxes are designed such that they have to be attached to a container, in particular a cardboard container, by means of a pressing process.
  • Such a system for attaching pouring spouts to cartons is known, for example, from EP 07 812 28 B1.
  • Simple pouring devices such as those described in DE 295 01 391, are designed in such a way that they can be inserted into an opening in a container or placed on a can rim, with a pourer additionally allowing the liquids to be poured out of the container more easily.
  • a hole punch for cans or the like with a pourer is known
  • the hole punch for cans with a pourer described here is known.
  • the piercing tool described here also has a pouring part and a piercing part, a support element being provided between the two parts, which lies in the inserted state on the outer wall of the container. The piercer is held by means of the frictional connection produced by the piercing process.
  • a major disadvantage of the pouring elements according to the state of the art is that they are held exclusively by frictional connections between the opening, which results from the insertion, and the pouring element itself. As a result, there is a risk that the pressure on the pouring element increases during the pouring process, in particular in the case of large containers, in such a way that the forces which are present due to the frictional connection are overcome and the pouring element slips out of the opening.
  • screw connections are provided, but they also have the disadvantage that this connection loosens, in particular in the case of cardboard materials.
  • the threads of the screw connection are designed in such a way that they have small flanks, so that they only rest on certain parts of the inner walls and can therefore also produce corresponding more or less non-positive connections.
  • a sealing element is provided on the outer wall when the pouring element is installed is available.
  • these sealing elements are designed in such a way that a flat contact of the seal is possible. Due to the small clamping effect that occurs between the outer wall and the inner wall, caused by the screwing device, the seal does not lie completely against the outer wall of the container during the pouring process, so that material, in particular liquids, emerge from the opening.
  • the object of the invention is to further develop a pouring element of the above type in such a way that it seals in a fluid-tight manner with the container.
  • the solution principle of the object is to create a clamping device which enables a sealing element connected to the pouring element to be pressed flat against the outer wall of the container, regardless of the material of the container.
  • the object is achieved in that the clamping device comprises a cutting ring and a large-area sealing element which cooperate in such a way that, when the pouring element is inserted, the cutting ring rests in the container on the inner wall and the sealing element on the outer wall.
  • An essential advantage of the invention is the functionality of the pouring element.
  • the pouring element is completely and fluid-tightly fixed to the container by a very simple piercing process due to the insertion tip provided on the perforated plug-in part and a single revolution. o -
  • a cutting ring preferably made of metal
  • the cutting ring itself extends almost around the entire circumference of the pouring element and has an outside diameter that exceeds the outside diameter of the injection molded part.
  • the cutting ring is broken open on one side. A broken end of this cutting ring is bent in the direction of the insertion tip and preferably has a run-on slope at this end.
  • An enlarged handle surface is advantageously provided on the pouring part, by means of which the pouring element, which is thin per se in diameter, can be screwed into the container in a simple manner, preferably by means of two fingers.
  • a closure element which is preferably captively arranged on the pouring part is provided in order to close the opening which is provided in the pouring part and forms the end of the pouring channel which forms the fluid connection between the openings provided in the plug-in part and the actual pouring opening.
  • Fig. 1 shows a perspective view of the principle of the invention
  • a pouring element 1 which consists of a pouring part 2 and a perforated plug part 3.
  • the pouring part 2 and the perforated plug part 3 are preferably formed in one piece and have a clamping device 4 at their connecting point.
  • the pouring part 2 has an opening 5, which is designed as part of a pouring channel 6 which is in fluid communication with openings 7 which are arranged on the outer wall 8 of the perforated plug part 3.
  • the pouring channel is fluidly connected to openings 10 provided on the insertion tip 9 of the perforated part 3.
  • the pouring part has an enlarged surface 11 on its outer circumference.
  • a closure element 12 is provided that is captively arranged on the outer wall 14 of the pouring part 2 by means of a connecting element 13.
  • the clamping device 4 comprises a sealing element 15 and a
  • Cutting ring 16 is dimensioned such that it corresponds to the thickness of the wall of the container into which the pouring element 1 can be inserted.
  • the cutting ring 16 is broken open at one point, with one end 18 of this cut-open cutting ring being bent in the insertion direction in the container 19 or in the direction of the insertion tip 9.
  • a run-up slope 20 is preferably provided at its end 18. The other end 21 of the cutting ring is unchanged.
  • the pouring element 1 By inserting the insertion tip of the pouring element 1 into a container (not shown in more detail), the pouring element 1 is inserted in the direction of the insertion direction 19 and rotated in the direction of an arrow 21 in such a way that the run-up bevel 20 of the cutting ring 16 cuts through the outer wall of the container and directly on the Inner wall of the container comes to rest.
  • the entire cutting ring 16 bores through the opening of the container and, after complete rotation, the pouring element 1 comes to rest against the inside of the container, ent 15, which, as shown in the drawing, is formed over a large area, comes to rest on the outer wall of the container.
  • the opening of the container made by the pouring element 1 is sealed and the fluid in the container can pass through the openings 10 and 7 in the perforated plug part 3 into the pouring channel 6 and from there exit completely through the opening 5.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Packages (AREA)
  • Cartons (AREA)
  • Details Of Rigid Or Semi-Rigid Containers (AREA)
  • Closures For Containers (AREA)

Abstract

Gemäss dem Stand der Technik ist ein Ausgiesselement zur Befestigung bekannt, das aus, an flüssigen, rieselförmigen oder pastösen Materialien aufnehmenden mit einer Innenwandung und Aussenwandung versehenen Behältern, wie Dosen, Pappbehältern oder dergleichen, bestehend aus einem Lochsteckteil mit einer Einsteckspitze zu einer Einführung des Ausgiesselements in den Behälter, einem Ausgiessteil zur Ausgabe des Materials, einem Ausgiesskanal der Öffnungen an der Aussenwandungen des Lochsteckteils mit einer Öffnung in dem Aussgiesteil fluidmässig verbindet, sowie einer Klemmeinrichtung zum Fixieren des Ausgiesselements zwischen der Aussen- und Innenwandung des Behälters. Erfindungsgemäss ist vorgesehen, dass die Klemmeinrichtung (4) einen Schneidring (16) und ein grossflächiges Dichtungselement (15) umfasst, die derart zusammenwirken, dass im eingesetzten Zustand des Ausgiesselements (1) in dem Behälter der Schneidring (16) an der Innenwandung und das Dichtungselement (15) an der Aussenwandung des Behälters anliegt. Dadurch wird gewährleistet, dass auf sehr einfache Art und Weise ein funktionsgerechtes Ausgiesselement, dass in Dosen, Pappbehältern oder der gleichen einsteckbar ist, kostengünstig und einfach herstellbar und anwendbar ist.

Description

Ausgiesselement zur Befestigung an flüssigen oder rieseiförmigen oder pastösen Materialien aufnehmenden Behältern, wie Dosen, Pappbehältern oder der gleichen
Die Erfindung betrifft ein Ausgiesselement zur Befestigung an einem flüs- sigen, rieseiförmigen oder pastösen Materialien aufnehmenden mit einer Innen- und Aussenwandung versehenen Behälter, wie Dose, Pappbehälter oder der gleichen, bestehend aus einem Lochsteckteil mit einer Einsteckspitze zur Einführung des Ausgiesselements in den 3ehälter, einem Ausgiessteil zur Ausgabe des Materials, einem Ausgiesskanal, der Öffnungen an der Au- ssenwandung des Lochsteckteils mit Öffnungen im Ausgiessteil fluidmässig verbindet, sowie einer Klemmeinrichtung zum Fixieren des Ausgiesselements zwischen der Aussen- und Innenwandung des Behälters. Stand der Technik
Ausgiesselement der vorstehenden Art sind dafür geeignet, insbesondere Flüssigkeiten aus Behältern, beispielsweise Pappbehältern oder aber auch Metalldosen entsprechend auszugeben. Hierzu ist vorgesehen, dass das Aus- giesselement in den Behälter eingestochen wird und mittels einer oder mehrerer Drehungen bzw. eines Einschraubvorgangs an der Aussenwandung des Behälters befestigt werden, so dass eine fluidmässige Verbindung zwischen dem in dem Behälter bevorrateten Material und dem Ausgiesselement besteht. Zusätzlich weist das Ausgiesselement in der Regel ein Verschluss- selement auf, mittels dem das Ausgiesselement fluiddicht abgeschlossen werden kann.
Aus der DE 296 13 875 ül ist ein Ausgiessröhrchen aus Kunststoff zum Aus- giessen und Entleeren von Papp- und Papiergetränkebehältern bekannt. Dieses Ausgiessröhrchen umfasst ein sehr lang ausgebildetes Lochsteckteil, das eine Einsteckspitze aufweist. Nach dem Einstecken in einen Karton ragt aus diesem ein Bereich von ungefähr 4 cm aus diesem heraus, das das Ausgiessteil bildet. Ein Ausgiesskanal, der sich von dem Ausgiessteil zu dem Lochsteckteil erstreckt, dient dazu, die in den Papp- oder Papiergetränkebehälter bevorratete Flüssigkeit über dieses nach Aussen hin auszu- geben. Somit können mittels diesem Ausgiessröhrchen sowohl die Behältnisse geöffnet, als auch mit diesem Ausgiessröhrchen entleert werden. Das Ausgiessröhrchen wird durch die Vorspannung, die sich ergibt durch das Einstecken des Ausgiessröhrchens in den Papp- und Papiergetränkebehälter mehr oder weniger ausreichend gehalten.
Aus der DE 196 09 840 AI ist ein Ausgiesser mit einem Ausgusskanal zur Befestigung an Flüssigkeit aufnehmenden Behältern wie Dosen, Flaschen oder Pappbehältnissen bekannt. Der Ausgusskanal ist derart gestaltet, dass durch diesen ein abknickbarer Trinkhalm eingeführt werden kann und auch an dem Ausgiesser eingerastet oder einklemmbar ist. Der Ausgiesser selbst umfasst ebenfalls zwei Teile, nämlich ein Ausgiessteil und ein Einsteckteil, wobei an dem Einsteckceil Gewindegänge vorgesehen sind, die dazu dienen, mittels eines Einschraubvorgangs den Ausgiesser an dem Behältnis zu fixieren. Andere Ausgiesstüllen, die an Kartons anbringbar sind, sind derart gestaltet, dass sie mittels eines Pressvorgangs an ein Behältnis, insbesondere Pappbehältnis angebracht werden müssen. Beispielsweise ist aus der EP 07 812 28 Bl ein solches System zum Anbringen von Ausgiesstüllen an Kartons bekannt.
Einfache Ausgiessvorrichtungen, wie sie beispielsweise in der DE 295 01 391 beschrieben sind, sind derart ausgestaltet, dass diese in einer Öffnung in einem Behältnis einsetzbar oder auf einem Dosenrand aufsetzbar sind, wobei zusätzlich ein Ausgiesser das vereinfachte Ausgiessen der Flüssigkeiten aus dem Behälter ermöglicht. Aus der DE 39 05 740 ist ein Lochstecher für Dosen oder der Gleichen mit einem Ausgiesser bekannt, der hier beschriebene Lochstecher für Dosen mit einem Ausgiesser bekannt. Der hier beschriebene Lochstecher weist ebenfalls ein Ausgiessteil und ein Lochstecherteil auf, wobei zwischen den beiden Teilen ein Auflageelement vorgesehen ist, das im eingesteckten Zustand an der Aussenwandung des Behältnisses aufliegt. Der Lochstecher wird mittels der durch den Einstechvorgang hergestellten reibschlüssigen Verbindung gehalten.
Nachteile des Standes der Technik
Ein wesentlicher Nachteil der Ausgiesselemente gemäss dem Stand der Tec - nik besteht darin, dass diese ausschliesslich durch reibflüssige Verbindungen zwischen der Öffnung, die sich durch das Einstecken ergibt und dem Ausgiesselement selbst gehalten werden. Dadurch besteht die Gefahr, dass während des Ausgiessvorgangs, insbesondere bei grossen Behältnissen, der Druck auf das Ausgiesselement derart steigt, dass die Kräfte, die durch die reibschlüssige Verbindung vorhanden sind, überwunden werden und das Ausgiesselement aus der Öffnung herausrutscht.
Um dies zu verhindern, sind Einschraubverbindungen vorgesehen, die jedoch auch den Nachteil haben, dass insbesondere bei Kartonmaterialien diese Verbindung sich lockert. Zudem sind die Gewindegänge der Schraubverbin- d ng derart gestaltet, dass diese kleine Flanken aufweisen, so dass sie nur an bestimmten Teilen der Innenwandungen anliegen und so auch entsprechende mehr oder weniger kraftschlüssige Verbindungen herstellen können. Um zu verhindern, dass das in dem Behälter bevorratete Material ausser- halb des Ausgiesselements, insbesondere aus der Öffnung, die durch das Einstechen des Ausgiesselements in den Behälter hergestellt wird, geschieht, ist vorgesehen, dass an der Aussenwandung bei montiertem Aus- giesselement ein Dichtungselement vorhanden ist. In der Regel sind diese Dichtungselemente derart gestaltet, dass ein flächiges Anliegen der Dichtung möglich ist. Durch die geringe Klemmwirkung, die zwischen der Aussenwandung und der Innnenwandung, hervorgerufen durch die Einschraubeinrichtung, entstehen, liegt die Dichtung nicht vollständig während des Ausgiessvorgangs an der Aussenwandung des Behälters an, so dass aus der Öffnung Material, insbesondere Flüssigkeiten austreten.
Aufgabe der Erfindung
Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, ein Ausgiesselement der vorstehenden Art derart weiterzuentwickeln, dass dieses fluiddicht mit dem Be- hälter abdichtet.
Lösung der Aufgabe
Das Lösungsprinzip der Aufgabe besteht darin, eine Klemmeinrichtung zu schaffen, die es ermöglicht, dass ein mit dem Ausgiesselement verbundenes Dichtungselement flächig an die Aussenwandung des Behälters angepresst wird, ungeachtet des Materials des Behältnisses. Die Aufgabe wird dadurch gelöst, dass die Klemmeinrichtung einen Schneidring und ein grossflächiges Dichtungselement umfasst, die derart Zusammenwirken, dass im eingesetzten Zustand des Ausgiesselements in dem Behälter der Schneidring an der Innenwandung und das Dichtungselement an der Aussenwandung anliegt.
Vorteile der Erfindung
Ein wesentlicher Vorteil der Erfindung ist in der Funktionstüchtigkeit des Ausgiesselements zu sehen. Durch ein sehr einfachen Einstechvorgang aufgrund der an dem Lochsteckteil vorgesehenen Einsteckspitze und einer einzigen Umdrehung ist das Ausgiesselement an dem Behälter vollständig und fluiddicht fixiert. o -
Zudem ist es auf sehr emfacne Art und Weise herstellbar, in dem an einem rohrenartig ausgestalteten Spritzgussteil mit einem Ausgiesskanal und einer Einsteckspitze zunächst ein, vorzugsweise aus Metall bestehender Schneidring angebracht wird. Der Schneidring selbst erstreckt sich nahezu um den gesamten Umfang des Ausgiesselementsund weist einen Aussendurch- messer auf, der den Aussendurchmesser des Spritzgussteils übersteigt. Zudem ist der Schneidring auf einer Seite hin aufgebrochen. Ein aufgebrochenes Ende dieses Schneidrings ist m Richtung der Einsteckspitze gebogen und weist vorzugsweise an diesem Ende eine Anlaufschräge auf. Dadurch wird gewährleistet, dass durch das Eindrehen des Ausgiesselements in den Behalter die Aussenwandung durch den Schneidring durchbrochen wird und sich der Schneidring unmittelbar an der Innenwandung des Behalters anlegt, wohingegen ein von dem Schneidring geringfügig beabstandetes Dichtungselement, das vorzugsweise grossflachig ausgebildet ist und ebenfalls fest mit dem Ausgiesselement verbunden ist, an der Aussenwandung des Behälters anliegt. Der Abstand zwischen dem Schneidring und dem Dichtungselement ist derart bemessen, dass dieser geringfügig geringer ist, als die Dicke der Wandung des Behalters.
Vorteilhafter weise ist an dem Ausgiessteil eine vergrosserte Griffflache vorgesehen, mittels der das an sich im Durchmesser dünne Ausgiesselement auf einfache Art und Weise vorzugsweise mittels zwei Fingern in den Behalter eingedreht werden kann.
Ein an dem Ausgiessteil vorzugsweise unverlierbar angeordnetes Verschlussselement ist vorgesehen, um die Öffnung, die in dem Ausgiessteil vorgesehen ist und das Ende des Ausgiesskanals bildet, der die fluidmässige Verbindung zwischen dem m dem Ansteckteil vorgesehenen Öffnungen und der eigentlichen Ausgiessoffnung bildet, zu verschliessen.
Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen gehen aus der nachfolgenden Beschreibung, sowie der Zeichnung hervor.
Es zeigt.
Fig . 1 eine perspektivische Prinzipansicht auf das erf ndungsgemasse
Ausgiesselement . Beschreibung eines Ausfαhrungsoeisp els
In Fig. 1 ist ein Ausgiesselement 1 dargestellt, das aus einem Ausgiessteil 2 und aus einem Lochsteckteil 3 besteht. Vorzugsweise sind das Ausgiessteil 2 und das Lochsteckteil 3 emstuckig ausgebildet und weisen an ihrer Verbindungsstelle eine Klemmeinrichtung 4 auf.
Das Ausgiessteil 2 weist eine Öffnung 5 auf, d e als Teil eines Ausgiess- kanals 6 ausgebildet ist, der mit Öffnungen 7, die an der Aussenwandung 8 des Lochsteckteils 3 angeordnet sind, fluidmassig in Verbindung steht. Zusätzlich ist der Ausgiesskanal mit an der Einsteckspitze 9 des Loch- steckteils 3 vorgesehenen Öffnungen 10 fluidmassig verbunden. Das Ausgiessteil weist an seinem Ausserumfang eine vergrosserte Flache 11 auf. Zusätzlich ist ein Verschlusselement 12 vorgesehen, dass mittels eines Verbmdungselements 13 unverlierbar an der Aussenwandung 14 des Aus- giessteils 2 angeordnet ist.
Die Klemmeinrichtung 4 umfasst ein Dichtungselement 15 und ein
Schneidring 16. Der Abstand 17 zwischen dem Dichtungselement 15 und dem
Schneidring 16 ist derart bemessen, dass dieser der Dicke der Wandung des Behälters entspricht, in den das Ausgiesselement 1 einsteckbar ist.
Der Schneidring 16 ist an einer Stelle aufgebrochen, wobei ein Ende 18 dieses aufgebrocnenen Schneidrings m Emsteckrichtung m den Behalter 19 bzw. in Richtung der Einsteckspitze 9 gebogen ist. Vorzugsweise ist an seinem Ende 18 eine Anlaufschräge 20 vorgesehen. Das andere Ende 21 des Schneidrings ist unverändert.
Durch Einstecken der Einsteckspitze des Ausgiesselements 1 in eine nicht naher dargestellten Behalter w rd das Ausgiesselement 1 in Richtung der Emsteckrichtung 19 eingesteckt und in Richtung eines Drehpfeils 21 verdreht, derart, dass die Anlaufschrage 20 des Schneidrings 16 die Aussenwandung des Behalters durcnschneidet und unmittelbar an der Innenwandung des Behalters zur Anlage kommt. Durch das Weiterdrehen m Richtung des Drehpfeils 21 durchbohrt der gesamte Schneidring 16 die Öffnung des Behalters und kommt nach emer vollständigen Drehung αes Ausgiesselements 1 an der Inrenseite des Behalters zur Anlage, wohin gegen das Dichtungsele- ent 15, das, wie es in der Zeichnung dargestellt ist, großflächig ausgebildet ist, auf der Aussenwandung des Behälters zur Anlage kommt.
Damit ist die durch das Ausgiesselement 1 hergestellte Öffnung des Behälters abgedichtet und das in dem Behälter befindliche Fluid kann durch die Öffnungen 10 und 7 in dem Lochsteckteil 3 in den Ausgiesskanal 6 gelangen und von dort aus über die Öffnung 5 vollständig austreten.
Auf einfache Art und Weise ist es gelungen ein sehr funktionsgerechtes Aussgiessele ent zu schaffen, das zudem kostengünstig und einfach herstellbar ist und auch vielfach verwendbar bzw. einsetzbar ist.
B E Z U G S Z E I C H E N L I S T E
1) Ausgiesselement
2) Ausgiessteil
3) Lochsteckteil
4) Klemmeinrichtung
5) Öffnung
6) Ausgiesskanal
7) Öffnung
8) Aussenwandungen
9) Einsteckspitze
10) Öffnungen
11) Grifffläche
12) Verschlusselement
13) Verbindungselement
14) Aussenwandung
15) Dichtungselement
16) Schneidring
17) Abstand
18) Ende
19) Sinsteckrichtung in den Behälter
20) Anlaufschräge
21) anderes Ende

Claims

A N S P R Ü C H E
1. Ausgiesselement zur Befestigung an flüssigen, rieseiförmigen oder pastösen Materialien aufnehmenden mit einer Innenwandung und Aussenwan- düng versehenen Behältern, wie Dosen, Pappbehältern oder der gleichen bestehend aus
- einem Lochsteckteil mit einer Einsteckspitze zu einer Einführung des Ausgiesselements in den Behälter,
- einem Ausgiessteil zur Ausgabe des Materials
- einem Ausgiesskanal der Öffnungen an der Aussenwandungen des Loch- steckteils mit einer Öffnung in dem Aussgiesteil fluidmassig verbindet
- sowie einer Klemmeinrichtung zum Fixieren des Ausgiesselements zwischen der Aussen- und Innenwandung des 3ehälters,
dadurch gekennzeichnet, dass die Klemmeinrichtung (4) einen
Schneidring (16) und ein gross lächiges Dichtungselement (15) umfasst, die derart zusammenwirken, dass im eingesetzten Zustand des Ausgiesselements (1) in dem Behälter der Schneidring (16) an der Innenwandung und das Dichtungselement (15) an der Aussenwandung des Behälters anliegt
2. Ausgiesselement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Schneidring (16) ein Ring ist, der zu einer Seite hin aufgebrochen ist und dessen eines Ende (18) in Richtung der Einsteckspitze (9) aufgebogen ist.
3. Ausgiesselement nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das aufgebrochene Ende (18) des Schneidrings (16) eine Anlaufschräge (20) aufweist.
4. Ausgiesselement nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem Dichtungselement (15) und dem Schneidring (16) ein Abstand vorgesehen ist, der ungefähr der Dik- ke der Wandung des Behälters entspricht.
5. Ausgiesselement nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Dichtungselement (15) einen den Aussendurchmesser des Ausgiesselements (1) bei weitem übersteigenden Aussendurchmesser aufweist.
6. Ausgiesselement nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Dichtungselement (15) aus Gummi besteht.
7. Ausgiesselement nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein Verschlusselement (12) zum Verschließen der Öffnung (5) des Ausgiesskanals (6) vorgesehen ist.
8. Ausgiesselement nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Ausgiesselement (1) und das Dichtungselement (15) ein einstückiges Teil bilden.
9. Ausgiesselement nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Schneidring (16) und das Ausgiessele- ment (1) ein einstückiges Teil bilden.
PCT/DE2002/003017 2001-08-16 2002-08-14 Ausgiesselement zur befestigung an einem behälter WO2003016146A2 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10293633T DE10293633D2 (de) 2001-08-16 2002-08-14 Ausgiesselement zur Befestigung an flüssigen oder rieselförmigen oder pastösen Materialien aufnehmenden Behältern, wie Dosen, Pappbehältern oder Dergleichen
AU2002333165A AU2002333165A1 (en) 2001-08-16 2002-08-14 Pouring element for fixing to a container

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20113209U DE20113209U1 (de) 2001-08-16 2001-08-16 Ausgiesselement zur Befestigung an flüssigen oder rieselförmigen oder pastösen Materialien aufnehmender Behälter, wie Dosen, Pappbecher o.dgl.
DE20113209.5 2001-08-16

Publications (2)

Publication Number Publication Date
WO2003016146A2 true WO2003016146A2 (de) 2003-02-27
WO2003016146A3 WO2003016146A3 (de) 2003-11-06

Family

ID=7960346

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/DE2002/003017 WO2003016146A2 (de) 2001-08-16 2002-08-14 Ausgiesselement zur befestigung an einem behälter

Country Status (5)

Country Link
AT (1) AT8615U1 (de)
AU (1) AU2002333165A1 (de)
CH (1) CH696298A5 (de)
DE (2) DE20113209U1 (de)
WO (1) WO2003016146A2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2007066575A1 (ja) * 2005-12-07 2007-06-14 Shikoku Kakoki Co., Ltd. 注出具

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1298031A (fr) * 1961-07-20 1962-07-06 Standard Products Co Manchon de raccordement avec un électrolyte sous emballage
FR1496807A (fr) * 1966-08-24 1967-10-06 American Flange & Mfg Cannelle pour la mise en perce de récipients contenant des liquides
DE2327422B1 (de) * 1973-05-29 1974-09-05 Hegi, Robert, Boppelsen, Zuerich (Schweiz) Einstechbarer Ausgießer für aus durchstechbaren Materialien bestehende Beutel und Behälter für Flüssigkeiten und pulverförmiges Gut
US3973698A (en) * 1974-10-08 1976-08-10 Toppan Printing Co., Ltd. Thrusting cock
DE19525620A1 (de) * 1995-07-16 1997-01-23 Ahrens Hans Joachim Öffner und Verschluß für Pappverpackungen

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1298031A (fr) * 1961-07-20 1962-07-06 Standard Products Co Manchon de raccordement avec un électrolyte sous emballage
FR1496807A (fr) * 1966-08-24 1967-10-06 American Flange & Mfg Cannelle pour la mise en perce de récipients contenant des liquides
DE2327422B1 (de) * 1973-05-29 1974-09-05 Hegi, Robert, Boppelsen, Zuerich (Schweiz) Einstechbarer Ausgießer für aus durchstechbaren Materialien bestehende Beutel und Behälter für Flüssigkeiten und pulverförmiges Gut
US3973698A (en) * 1974-10-08 1976-08-10 Toppan Printing Co., Ltd. Thrusting cock
DE19525620A1 (de) * 1995-07-16 1997-01-23 Ahrens Hans Joachim Öffner und Verschluß für Pappverpackungen

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2007066575A1 (ja) * 2005-12-07 2007-06-14 Shikoku Kakoki Co., Ltd. 注出具
JP2007182258A (ja) * 2005-12-07 2007-07-19 Shikoku Kakoki Co Ltd 注出具

Also Published As

Publication number Publication date
WO2003016146A3 (de) 2003-11-06
AU2002333165A1 (en) 2003-03-03
CH696298A5 (de) 2007-03-30
DE10293633D2 (de) 2004-07-01
DE20113209U1 (de) 2001-10-25
AT8615U1 (de) 2006-10-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1888423B1 (de) Ausgabeverschluss mit durchstecktülle zur befestigung auf einem behälter
DE3204118A1 (de) Flasche mit dosiereinrichtung
WO2013124483A2 (de) Durchstechbarer kunststoffverschluss zum verschliessen von behältnissen
DE4212434A1 (de) Anordnung zum Nachfüllen eines Behälters
EP1746041A1 (de) Drehbarer, wieder verschliessbarer Verschluss
WO1990005696A1 (de) Entleerungsvorrichtung für verpackungsbehälter, insbesondere bag-in-box-verpackungen
EP2256058A2 (de) Ausgabeeinrichtung für flüssige Medien in einem Behälter sowie Dichtung für solche Behälter
WO2003016146A2 (de) Ausgiesselement zur befestigung an einem behälter
DE102005012412A1 (de) Vorrichtung zum Verschließen eines Behältnisses
WO2014012692A1 (de) Kunststoffverschluss zur öffnung eines aseptisch geschlossenen kunststoffschlauchbeutels
WO1999044897A1 (de) Kartusche zur aufnahme einer viskosen masse
AT509898B1 (de) Mehrkammerbehälter mit mindestens zwei mit ausgiessbarem inhalt befüllten behältern
DE29820062U1 (de) Zweikomponenten-Behältnis
DE3149780C2 (de) Behälter, insbesondere Flasche aus Kunststoff
DE1482672A1 (de) Zapfvorrichtung fuer Faesser und aehnliche Behaelter
EP0439529A1 (de) Verpackungsbehälter für flüssiges erzeugnis
DE4405950A1 (de) Schraubkappe aus Kunststoff für Getränkeflaschen o. dgl. sowie hierfür geeignetes Drehwerkzeug
DE102019103515B4 (de) Flaschenverschluss für eine Flasche mit flexibler Wandung zur dosierten Abgabe einer Flüssigkeit
EP3573899B1 (de) Behälterverpackung
DE1532640C (de) Losbare Abgabevorrichtung fur Flussig keitsgefäße
DE102023110163A1 (de) Verbindungssystem, insbesondere für ein Gasaustausch- oder Evakuierungssystem, sowie Adapter und dessen Verwendung für ein solches Verbindungssystem
DE2745056A1 (de) Vorrichtung zum nachfuellen eines spenders fuer ein fliessfaehiges produkt
DE4333236A1 (de) Verbindungseinrichtung für das Adaptieren einer Dosiervorrichtung an einen Behälter
DE69515870T2 (de) Entleerventil zum entleeren versiegelter flüssigkeitsverpackungen
AT394352B (de) Vorrichtung zum befestigen von getraenkeflaschen an ausgabe-fluessigkeitsportionierern

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AE AG AL AM AT AU AZ BA BB BG BR BY BZ CA CH CN CO CR CU CZ DE DK DM DZ EC EE ES FI GB GD GE GH GM HR HU ID IL IN IS JP KE KG KP KR KZ LC LK LR LS LT LU LV MA MD MG MK MN MW MX MZ NO NZ OM PH PL PT RO RU SD SE SG SI SK SL TJ TM TN TR TT TZ UA UG US UZ VN YU ZA ZM ZW

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AE AG AL AM AT AU AZ BA BB BG BY BZ CA CH CN CO CR CU CZ DE DM DZ EC EE ES FI GB GD GE GH HR HU ID IL IN IS JP KE KG KP KR LC LK LR LS LT LU LV MA MD MG MN MW MX MZ NO NZ OM PH PL PT RU SD SE SG SI SK SL TJ TM TN TR TZ UA UG US UZ VN YU ZA ZM

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): GH GM KE LS MW MZ SD SL SZ TZ UG ZM ZW AM AZ BY KG KZ MD RU TJ TM AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE SK TR BF BJ CF CG CI CM GA GN GQ GW ML MR NE SN TD TG

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): GH GM KE LS MW MZ SD SL SZ UG ZM ZW AM AZ BY KG KZ RU TJ TM AT BE BG CH CY CZ DK EE ES FI FR GB GR IE IT LU MC PT SE SK TR BF BJ CF CG CI GA GN GQ GW ML MR NE SN TD TG US

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
DFPE Request for preliminary examination filed prior to expiration of 19th month from priority date (pct application filed before 20040101)
REF Corresponds to

Ref document number: 10293633

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20040701

Kind code of ref document: P

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 10293633

Country of ref document: DE

32PN Ep: public notification in the ep bulletin as address of the adressee cannot be established

Free format text: MITTEILUNG NACH REGEL 69(1) EPUE (EPO FORMBLATT 1205A) VOM 01-07-2004

122 Ep: pct application non-entry in european phase
NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: JP

WWW Wipo information: withdrawn in national office

Ref document number: JP