WO2003005529A2 - Elektrische maschine - Google Patents

Elektrische maschine Download PDF

Info

Publication number
WO2003005529A2
WO2003005529A2 PCT/DE2002/002256 DE0202256W WO03005529A2 WO 2003005529 A2 WO2003005529 A2 WO 2003005529A2 DE 0202256 W DE0202256 W DE 0202256W WO 03005529 A2 WO03005529 A2 WO 03005529A2
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
electrical machine
machine according
housing
laminated core
bearing
Prior art date
Application number
PCT/DE2002/002256
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
WO2003005529A3 (de
Inventor
Peter Bruder
Trudpert Meier
Markus Liedel
Thomas Helming
Hermann Scherer
Original Assignee
Robert Bosch Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch Gmbh filed Critical Robert Bosch Gmbh
Priority to KR10-2003-7002522A priority Critical patent/KR20030027061A/ko
Priority to US10/362,609 priority patent/US20040027016A1/en
Priority to JP2003511379A priority patent/JP2004534497A/ja
Priority to EP02747233A priority patent/EP1405385A2/de
Publication of WO2003005529A2 publication Critical patent/WO2003005529A2/de
Publication of WO2003005529A3 publication Critical patent/WO2003005529A3/de

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K5/00Casings; Enclosures; Supports
    • H02K5/04Casings or enclosures characterised by the shape, form or construction thereof
    • H02K5/16Means for supporting bearings, e.g. insulating supports or means for fitting bearings in the bearing-shields
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K13/00Structural associations of current collectors with motors or generators, e.g. brush mounting plates or connections to windings; Disposition of current collectors in motors or generators; Arrangements for improving commutation
    • H02K13/006Structural associations of commutators
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D25/00Pumping installations or systems
    • F04D25/02Units comprising pumps and their driving means
    • F04D25/06Units comprising pumps and their driving means the pump being electrically driven
    • F04D25/0606Units comprising pumps and their driving means the pump being electrically driven the electric motor being specially adapted for integration in the pump
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K1/00Details of the magnetic circuit
    • H02K1/06Details of the magnetic circuit characterised by the shape, form or construction
    • H02K1/12Stationary parts of the magnetic circuit
    • H02K1/18Means for mounting or fastening magnetic stationary parts on to, or to, the stator structures
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K1/00Details of the magnetic circuit
    • H02K1/06Details of the magnetic circuit characterised by the shape, form or construction
    • H02K1/22Rotating parts of the magnetic circuit
    • H02K1/28Means for mounting or fastening rotating magnetic parts on to, or to, the rotor structures
    • H02K1/30Means for mounting or fastening rotating magnetic parts on to, or to, the rotor structures using intermediate parts, e.g. spiders
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K11/00Structural association of dynamo-electric machines with electric components or with devices for shielding, monitoring or protection
    • H02K11/30Structural association with control circuits or drive circuits
    • H02K11/33Drive circuits, e.g. power electronics
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K21/00Synchronous motors having permanent magnets; Synchronous generators having permanent magnets
    • H02K21/12Synchronous motors having permanent magnets; Synchronous generators having permanent magnets with stationary armatures and rotating magnets
    • H02K21/22Synchronous motors having permanent magnets; Synchronous generators having permanent magnets with stationary armatures and rotating magnets with magnets rotating around the armatures, e.g. flywheel magnetos
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K5/00Casings; Enclosures; Supports
    • H02K5/04Casings or enclosures characterised by the shape, form or construction thereof
    • H02K5/14Means for supporting or protecting brushes or brush holders
    • H02K5/143Means for supporting or protecting brushes or brush holders for cooperation with commutators
    • H02K5/148Slidably supported brushes
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K5/00Casings; Enclosures; Supports
    • H02K5/04Casings or enclosures characterised by the shape, form or construction thereof
    • H02K5/16Means for supporting bearings, e.g. insulating supports or means for fitting bearings in the bearing-shields
    • H02K5/167Means for supporting bearings, e.g. insulating supports or means for fitting bearings in the bearing-shields using sliding-contact or spherical cap bearings
    • H02K5/1677Means for supporting bearings, e.g. insulating supports or means for fitting bearings in the bearing-shields using sliding-contact or spherical cap bearings radially supporting the rotor around a fixed spindle; radially supporting the rotor directly
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K5/00Casings; Enclosures; Supports
    • H02K5/04Casings or enclosures characterised by the shape, form or construction thereof
    • H02K5/16Means for supporting bearings, e.g. insulating supports or means for fitting bearings in the bearing-shields
    • H02K5/173Means for supporting bearings, e.g. insulating supports or means for fitting bearings in the bearing-shields using bearings with rolling contact, e.g. ball bearings
    • H02K5/1737Means for supporting bearings, e.g. insulating supports or means for fitting bearings in the bearing-shields using bearings with rolling contact, e.g. ball bearings radially supporting the rotor around a fixed spindle; radially supporting the rotor directly
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K7/00Arrangements for handling mechanical energy structurally associated with dynamo-electric machines, e.g. structural association with mechanical driving motors or auxiliary dynamo-electric machines
    • H02K7/08Structural association with bearings
    • H02K7/086Structural association with bearings radially supporting the rotor around a fixed spindle; radially supporting the rotor directly
    • H02K7/088Structural association with bearings radially supporting the rotor around a fixed spindle; radially supporting the rotor directly radially supporting the rotor directly
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K9/00Arrangements for cooling or ventilating
    • H02K9/02Arrangements for cooling or ventilating by ambient air flowing through the machine
    • H02K9/04Arrangements for cooling or ventilating by ambient air flowing through the machine having means for generating a flow of cooling medium
    • H02K9/06Arrangements for cooling or ventilating by ambient air flowing through the machine having means for generating a flow of cooling medium with fans or impellers driven by the machine shaft
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K23/00DC commutator motors or generators having mechanical commutator; Universal AC/DC commutator motors
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K5/00Casings; Enclosures; Supports
    • H02K5/04Casings or enclosures characterised by the shape, form or construction thereof
    • H02K5/08Insulating casings

Definitions

  • the invention is based on an electrical machine according to the preamble of claims 1 and 2 respectively.
  • an electric commutator motor which has an outer housing with permanent magnets, a rotor being mounted on rotor shaft which is formed as a separate part and is connected to the housing.
  • the use of a separate rotor shaft increases the number of parts of the coirrmutator motor to be assembled.
  • the electrical machine according to the invention with the characterizing features of claims 1 and 2 has the advantage that the number of parts to be assembled is reduced in a simple manner and / or an installation space of the electrical machine is minimized.
  • only one bearing is used, which is located in the center of gravity of the rotor, as a result of which the bearing is optimally loaded.
  • a fan wheel covers an open part of a housing of the electrical machine, so that a housing cover is not necessary.
  • base body made of plastic, because this is an inexpensive material and the base body is easier to manufacture. So that the base body has magnetic poles, permanent magnets can advantageously be arranged on the base body, for example, encapsulated by plastic; or the base body consists of a mixture of plastic and a permanently magnetically excitable material.
  • the housing which at least partially forms a magnetic yoke element for the electrical machine, advantageously consists of an outer and an inner wall, which are connected to one another by a base.
  • the housing can thus be produced in one piece in a simple manner.
  • a commutator for an electrical commutator machine advantageously has a commutator carrier, by means of which it is fastened to a laminated core, which is, for example, in one piece with a covering of the laminated core and is thus produced in the same work step.
  • a bearing is advantageously fastened to the housing by caulking the bearing or the housing.
  • the caulking is a simple and inexpensive method for fastening two objects together.
  • the electronic electrical component can advantageously have several functions, for example form a brush holder and / or form a brush holder and / or have the control electronics necessary for the electrical machine.
  • the electronic electrical component can be preassembled as an installation part and attached in one work step of the electrical machine.
  • the electronic-electrical component can thus be individualized.
  • a fan In order to produce from the electrical machine in an advantageous manner, a fan, a fan wheel is mounted on the laminated core or on the base body '. It is advantageous if the laminated core is advantageously encapsulated with plastic, so that the fan wheel is simultaneously produced with the plastic encapsulation of the laminated core.
  • the electrical machine has a curved brush holder in which there are curved brushes, which advantageously saves installation space.
  • the brush holder can form part of the housing of the electrical machine, so that the part of the housing that forms the magnetic return element is advantageously easier to manufacture.
  • the brush holder for example on the electronics, electrical
  • Component is arranged and is produced by plastic injection molding, can also hold the permanent magnets in the vicinity of the housing in an advantageous manner, for example, in that they are extrusion-coated with plastic during the manufacture of the brush holder. So they have to
  • Permanent magnets can no longer be attached to the housing, for example with springs.
  • the brush holder is advantageously designed such that it also forms the bearing for the electrical machine.
  • FIGS. 1 a to 1 c show parts of an electrical machine designed according to the invention in one
  • FIGS. 2a to 2e show further production steps of parts, which are shown in a sectional view, for an electrical machine designed according to the invention
  • FIGS 4 shows an electrical machine designed according to the invention with an overmolded laminated core in a partial section
  • FIG. 5 shows an electrical machine designed according to the invention with a front commutator in a partial section in a sectional view
  • FIG. 6 shows an electrical machine designed according to the invention
  • FIG. 7a curved brushes for use in an electrical machine designed according to the invention
  • FIG. 7b the arrangement of curved brushes within an electrical machine designed according to the invention in a sectional view
  • FIG. 8 an electrical machine designed according to the invention in a partial section in a sectional view - b -
  • FIGS shows the use of a plastic bearing for an electrical machine designed according to the invention in a partial section in a sectional view
  • FIGS which is shown in a partial section in a sectional view, Figure 11, the attachment of an inventive electrical machine to a fastening ring, which is designed as external rotor, in section '
  • Figure 12 shows a further possible arrangement of a bearing in an inventive electric machine with commutator and Laminated core, which is shown in a sectional view
  • Figure 13 a Electrical machine designed according to the invention in a sectional view with a base body which has magnetic poles, and
  • FIG. 14 shows the flow profile of a cooling medium within the electrical machine designed according to the invention in a sectional illustration.
  • Figures la to 1c show first manufacturing steps for parts of an electrical machine 1 designed according to the invention, which are each shown in axial cross section.
  • the electrical machine 1 is composed at least of a housing 4, • eg. At least partially serves as a magnetic return element, so that is at least partially magnetically conductive is formed.
  • the housing 4 consists, for example, of an outer wall 10, which is, for example, tubular, and an inner wall 13, which is also tubular.
  • the outer wall • 10 is connected to the inner wall 13 by a floor 16, ie they form, for example, a one-piece housing 4.
  • the housing 4 has a central axis or axis of symmetry 7.
  • the inner wall 13 delimits an inner cavity 19 which is open at both axial ends and circular in cross-section, but can have different diameters along the central axis 7.
  • the housing 4 is open on the side opposite the bottom 16.
  • the inner wall 13 and the outer wall 10 form an outer cavity 20 which is, for example, ring-shaped.
  • the housing 4 is produced, for example, from a tube or sheet metal by forming.
  • At least one cutout 22 is made on the housing 4 or the outer wall 10 or the base 16.
  • this recess 22 can already be present in the tube or sheet which has been formed into a housing 4 according to FIG.
  • the cutouts 22 serve to introduce various elements into the housing 4 or to fasten these elements to the housing 4 (FIGS. 3c, 3d).
  • Permanent magnet 25 mounted (Fig. Lc). This can be glued to the inner wall 28. Another possibility of fastening the permanent magnets 25 in the housing 4 results from springs in a known manner between the individual permanent magnets 25 in a radial manner
  • FIGS. 2a to 2e show production steps for further parts of an electrical machine 1 designed according to the invention, which are each shown in axial cross section.
  • the central axis 7 has and has not only a center hole 32 around the central axis 7, at least one hole 34 "itself, for example. Continuously from the one axial end axially parallel to the center axis 7 to the other end of the Laminated core 31 extends.
  • FIG. 2b shows a commutator carrier 37, which is made of plastic, for example.
  • the commutator carrier 37 also has the central axis 7 as an axis of symmetry.
  • the commutator carrier 37 is, for example, tubular and can have different inside or different outside diameters along the central axis 7.
  • Commutator machine 1 attached, which is constructed in a known manner from a plurality of lamellae with hooks which, for example, consist of copper.
  • the part of the commutator carrier 37 with the commutator 40 is adjoined, for example, by a fastening projection 41, which serves to fasten the commutator carrier 37 to the laminated core 31 (FIG. 2c).
  • a fastening hole 43 for example in the fastening projection 41 of the commutator carrier 37, serves for fastening a further component (FIG. 3d).
  • the Kommutator varieties 37 with the commutator 40 is pressed and thus the laminated core 31 is fixed (Fig. 2c), for example with the fastening boss 41 in the hole 34 of the laminated core 31. '.
  • the commutator carrier 37 can also be glued or screwed onto the laminated core 31, for example.
  • an electrical winding 46 can be wound on the laminated core 31 and connected in a known manner to the commutator 40 (FIG. 2d).
  • At least one bearing 49 is then mounted and fastened to the laminated core 31, for example by press fitting with the laminated core 31 (FIG. 2e), for example by being pressed into the central hole 32 of the laminated core 31.
  • the bearing 49 is, for example, a sliding or a rolling bearing in the form of a double ball bearing or a roller bearing.
  • FIG. 2e The arrangement according to FIG. 2e is now assembled with the arrangement according to FIG. 1c (FIG. 3a).
  • the laminated core 31 with the bearing 49 is now, for example, completely arranged in the housing 4, ie in the outer cavity 20.
  • the bearing 49 abuts an outer wall 52 of the inner wall 13 in the outer cavity 20.
  • the 'inner wall 13 has, for example, a first portion 55 having a first diameter and a second portion 58 which is opposite to the first portion 55 has a larger inner diameter.
  • the first section 55 and the second section 58 are connected to one another by a slope 61, that is to say running obliquely to the central axis 7.
  • the bearing 49 rests with one axial end on the slope 61 of the inner wall 13 and is supported there.
  • FIG. 3c shows one of the last production steps for an electrical machine 1.
  • electronics 67 such as a circuit board, and / or electrical components, such as a capacitor, are mounted.
  • the brush holders 70 are, for example, mounted on a brush holder 79, which at least partially also accommodates the electronics 67, so that the electronics and / or
  • Electrical 67 can be installed on the housing 4 in one step.
  • the brush holder 79 can thus be a carrier for all electronic and electrical elements 67, which is preassembled with these elements 67 in one
  • Attachment step is attached to the housing 4.
  • a spring 76 in the brush holder 70 presses the brush 73 against the commutator 40.
  • the electrical machine 1 can be an electrical motor or an electrical generator.
  • Figure 3d shows a possible use of an electric motor 1 as a blower.
  • a one or more-part fan wheel 82 is fastened to the laminated core or in the fastening hole 43 by means of at least one screw 85.
  • the brush holder 79 is fastened, for example, by means of latching hooks 88 which engage in a recess 22 in the housing 4 on the outer wall 10.
  • the electronics 67 controls a current that runs over the brushes 73, over the commutator 40, or over the winding 46, the electric motor 1. Due to the Magnetic forces that prevail between the laminated core 31 and the permanent magnets 25, the fan wheel 82 rotates.
  • FIG. 4 shows a further exemplary embodiment of an electrical machine 1 designed according to the invention, which is shown in partial section in the axial cross section.
  • the laminated core 31 and / or the winding 46 are at least partially surrounded by a non-electrically conductive sheath 80, which has been produced, for example, by plastic injection molding or immersion in a curable adhesive. With this plastic encapsulation, the commutator carrier 37 with the fastening hole 43 on or in the laminated core 31 can also be produced at the same time.
  • FIG. 5 shows a further exemplary embodiment of an electrical machine 1 designed according to the invention, which is shown in partial section in the axial cross section.
  • the commutator 40 is designed, for example, as a flat commutator, ie a contact surface 86 of the commutator 40 with the brush 73 is, for example, perpendicular to the central axis 7 or forms . in any case a non-zero intersection angle with the central axis 7.
  • the brush holder 70 and thus also the brush 73 are, for example, curved to rotate in the axial direction, i.e. in the direction of the central axis 7 to shorten the axial installation space of the electrical machine 1.
  • the radius of the curved brush 73 runs in the plane of the drawing. If the axial extent of the electrical machine 1 plays a minor role, straight brushes 73 can also be used, which only extend in the axial direction 7.
  • FIG. 6 shows how the diameter of the commutator 40 of an electrical machine 1 designed according to the invention can be varied, which is shown in the axial cross section.
  • the commutator carrier 37 with the commutator 40 is designed such that the commutator 40 is arranged as close as possible to the inner wall 13 of the housing 4.
  • Commutator 40 and the inner wall 28 of the outer wall 10 of the housing 4 are present, so that the carbon brush 73 can be made particularly long.
  • FIG. 7 a shows the commutator carrier 37 with the commutator 40 in axial supervision of an electrical machine 1 designed according to the invention.
  • the brush holder 70 and the brush 73 are curved in the plane of the drawing of Figure 7a, i.e. they are curved in the installed state (FIG. 7b) in the electrical machine 1 about the central axis 7.
  • FIG. 7b also shows that the brush holder 70 or the brush holder 79 is arranged obliquely to the central axis 7, so that the brush 73 guided through the brush holder 70 lies obliquely on the commutator 40, as a result of which there is a larger contact area 86 between the commutator 40 and the brush 73 results in which the running-in behavior and / or the noise development is improved.
  • FIG. 8 shows a further exemplary embodiment of an electrical machine 1 designed according to the invention in axial cross section in partial section, in which the housing 4 is at least partially made of plastic.
  • the housing 4 consists of the outer wall 10, for example
  • the outer wall 10 is, for example, a simple metal tube.
  • the bottom 16 and the inner wall 13 are, for example, injection molded onto the outer wall 10 or mounted as a separate component with the function of the brush holder 79.
  • the bearing 49 is thus arranged and fixed between the laminated core 31 and the inner wall 13 made of plastic.
  • the brush holder 70 and / or the brush holder 79 is formed in one piece on the bottom 16.
  • the inner wall 13 can thus be produced at the same time without increasing the number of parts to be assembled.
  • the pole tube 10 can also consist at least partially of a mixture of plastic and a magnetically excitable material.
  • FIG. 9 shows a further exemplary embodiment of an electrical machine 1 designed according to the invention, which is shown in the axial cross section in the partial section.
  • the inner wall 13 of the housing 4 is made of plastic, for example, but can also be made in one piece from metal as shown in FIG.
  • the bearing 49 is formed by a sliding surface 94 which is formed on an outer wall 95 of the inner wall 13.
  • the laminated core 31 has a casing 80, for example a plastic extrusion coating, i.e. a part of the encapsulation 80, for example in the form of a projection 97, runs in the sliding surface 94.
  • the sliding surface 94 is formed, for example, by a radially circumferential depression in the outer wall 95 or by caulking 64 of the inner wall 13 on the outer wall 95.
  • the magnets 25 can not only be attached to the outer wall 10 by gluing or springs, but can also by a magnet holder 100, which is formed on the brush holder 79 and in the axial direction 7 in the
  • Magnet 25 extends ' , be attached.
  • the magnets 25 can also have been extrusion-coated with plastic during the manufacture of the brush holder 79 or a carrier of the electrical / electronic component 67, as a result of which they are also attached to the brush holder 79 or the carrier. The assembly the magnet 25 then takes place only with the brush holder 79 or the electrical electronics component 67.
  • FIGS. 10a to 10d show various possibilities for fastening the fan wheel 82 to the laminated core 31 of the electrical machine 1, which is shown in the partial cross section in the axial cross section.
  • Fastening the laminated core 31 consists of screwing a screw 85 into a fastening hole 43 in the laminated core 31, the fan wheel 82 being firmly screwed between a screw head of the screw 85 and the casing 80 of the laminated core 31.
  • the fastening hole 43 can also be formed by a separate commutator carrier 37 or by the encapsulation 80 of the laminated core 31.
  • the laminated core 31 with the winding 46, the casing 80, the commutator 40 and the fan wheel 82 are parts of the rotor of the electrical machine 1.
  • the housing '4 with the magnets 25, the brush tubulars 70, the electrical-electronic component 67 are parts of the stator of the electrical machine. 1
  • the fan wheel 82 prefferably has a snap hook 103 which engages in the hole 34 in the laminated core 31 and engages behind an undercut in the hole 34 (FIG. 10b), as a result of which the fan wheel 82 is fastened to the laminated core 31.
  • the fan wheel 82 can also be welded or glued to the laminated core 31 or the casing 80 of the laminated core 31.
  • the fan wheel 82 can be made of metal or plastic.
  • the fan wheel 82 has, for example, a fan wheel coating 112 on its inside, on which, for example, a support leg 109 is formed, which extends in the axial direction 7.
  • the support foot 109 lies against the casing 80 of the laminated core 31.
  • the support foot 109 can also be welded or glued to the casing 80 at 106 (FIG. 10c).
  • the fan wheel 82 can thus have two support points on the casing 80 or on the laminated core 31 in the radial direction 91.
  • the fan wheel 82 can also be produced simultaneously during the production of the casing 80 of the laminated core 31, for example by plastic injection molding (FIG. 10d).
  • the fan wheel 82 forms a radial fan, for example.
  • a toothing in the form of a worm, a spur gear or a bevel gear with the casing 80 of the laminated core 31 can also be produced if the electrical machine 1 is used as a servomotor.
  • FIG. 11 shows an electrical machine 1 designed according to the invention in axial cross section, which is designed as a brushless electrical machine 1.
  • the structure of a brushless electrical machine 1 with a laminated core 31 arranged inside differs from the structure of a commutator machine 1 (FIG. 3c) and others. in that the electrical machine 1 is designed as an external rotor.
  • the electrical electronics component 67 with its carrier 118 is fastened to the laminated core 31, for example in the hole 34 by a pin 119 with an undercut.
  • the electrical-electronic component 67 ' is not mounted on the housing 4, but also on a blower holder 115, which is, for example, fixedly arranged in a motor vehicle.
  • the laminated core 31 with the winding 46 and the electrical electronics component 67 form the stator of the electrical machine 1. - 1 b -
  • the bearing 49 is also fastened between the laminated core 31 and the housing 4.
  • the bottom 16 of the housing '4 is electronic component formed on one of the electrics 67 side facing away. Accordingly, the housing 4 rotates, so that the fan wheel 82, for example, which is formed separately, is fastened to the housing 4 and not to the laminated core 31.
  • the fan wheel 82 can also be formed in one piece with the housing 4.
  • the rotor is formed by the housing 4 with the magnets 25.
  • Slats of the laminated core 31 can also be inclined
  • Center axis 7 run in order to make optimal use of the installation space in the housing 4.
  • An alternating magnetic field is generated on the laminated core / winding component in that, for example, an alternating current is applied to the winding 46, or a current is controlled by control electronics, which interacts with the magnetic field of the permanent magnets 25.
  • FIG. 12 shows a further variant of the arrangement of the bearing 49 on the housing 4 and laminated core 31 for an electrical machine 1 designed according to the invention, which is shown in axial cross section.
  • the housing 4 consists only of an outer wall 10, thief. is designed as a pole tube.
  • the housing 4 forms the stator with the permanent magnets 25.
  • the rotor is formed by the laminated core 31 with a winding 46.
  • a bearing 49 is provided between the outer wall 10 and the laminated core 31.
  • the brush holder 70 with the brush 73 and / or the brush holder 79 are arranged in such a way that the brush 73 engages the commutator 40, which is connected, for example, to the laminated core 31 via the commutator carrier 37.
  • the winding 46 is arranged on the laminated core 31 in the axial direction 7 only where the permanent magnets 25 also extend.
  • the control electronics 67 can be arranged at an axial end of the housing 4.
  • a fan wheel 82 can be located on the axial end of the laminated core 31 opposite the commutator 40. Sheet pack 31 are attached.
  • the stator can also be formed by the housing 4 as a pole tube and a second winding on the housing 4, ie the permanent magnets 25 are replaced by a winding in this embodiment.
  • FIG. 13 shows a brushless one, starting from FIG.
  • the rotor consists of a base body 121, which is made of plastic, for example.
  • a permanent magnet 25 is arranged in the base body 121, for example encapsulated by plastic.
  • the base body 121 can also be partially made of a mixture of plastic and a magnetically excitable material, which is magnetized accordingly.
  • a laminated core 31 is arranged on the housing 4 or the pole tube 10, in which a winding 46 is arranged and thus forms the stator.
  • the alternating electrical current which flows through the winding 46 generates an alternating magnetic field which causes the base body 121 with its magnetic poles to rotate.
  • FIG. 14 shows an electrical machine 1 designed according to the invention, which is shown in axial cross section and is designed as a blower.
  • the winding 46 or the laminated core 31 heats up due to the ohmic losses, which can be removed by air supply.
  • the fan wheel 82 is fastened to an axial end of the laminated core 31 and extends from there first in the radial direction 91 and then runs in the axial direction 7 ah along the outer wall 10.
  • Air is sucked in and flows, for example, through a baffle plate 127 bent toward the fan wheel 82, which is arranged on the housing 4 of an electrical machine 1 according to FIG through corresponding openings past the control electronics 67 and the air gap between the magnet 25 and the laminated core 31, as a result of which they are cooled.
  • the guide plate 127 does not of course have to be made of sheet metal, but can also be made of plastic

Abstract

Eine elektrische Maschine nach dem Stand der Technik weist eine Rotorwelle auf. Die Rotorwelle muss als separates Bauteil montiert werden. Eine erfindungsgemäss ausgebildete elektrische Maschine (1) ist mit einem Gehäuse (4) und der Anordnung des Lager (49) so ausgebildet, dass keine Rotorwelle montiert werden muss. Dadurch ergibt sich eine Reduzierung der zu montierenden Bauteile und eine Verkürzung der axialen Länge der elektrischen Maschine (1).

Description

Elektrische Maschine
Stand der Technik-
Die Erfindung geht aus von einer elektrischen Maschine nach der Gattung des Anspruchs 1 bzw. 2.
Aus der EP 0 125 502 AI bzw. US-PS 4/558,245 ist ein elektrischer Kommutatormotor bekannt, der ein äusseres Gehäuse mit Permanentmagneten aufweist, wobei ein Rotor auf als separates Teil ausgebildeten mit dem Gehäuse verbundenen Rotorwelle gelagert ist. Die Verwendung einer separaten Rotorwelle erhöht die Anzahl von zu montierenden Teilen des Koirrmutatormotors .
Vorteile der Erfindung
Die erfindungsgemässe elektrische Maschine mit den kennzeichnenden Merkmalen des Anspruchs 1 bzw. 2 hat demgegenüber den Vorteil, dass auf einfache Art und Weise die Anzahl der zu montierenden Teile reduziert ist und/oder ein Bauraum der elektrischen Maschine minimiert ist. So wird bspw. nur ein Lager verwendet, das im Schwerpunkt des Rotors liegt, wodurch das Lager optimal belastet ist. Ein Lüfterrad deckt einen offenen Teil eines Gehäuses der elektrischen Maschine ab, so dass kein Gehäusedeckel notwendig ist.
Durch die in 'den abhängigen Ansprüchen 3 bis 30 aufgeführten Massnahmen sind vorteilhafte Weiterbildungen und
Verbesserungen der im ■ Anspruch 1 bzw. 2- genannten- elektrischen Maschine möglich.
Es ist vorteilhaft, einen Grundkörper aus Kunststoff auszubilden, weil dies ein günstiges Material und der Grundkörper so einfacher herzustellen ist. Damit der Grundkörper magnetische Pole aufweist, können auf vorteilhafte Weise Permanentmagnete an dem Grundkörper angeordnet sein, bspw. durch Kunststoff umspritzt; oder der Grundkörper besteht aus einem Gemisch aus Kunststoff und einem permanent magnetisch erregbaren Material .
Das Gehäuse, das zumindest teilweise ein magnetisches Ruckschlusselement für die elektrische Maschine bildet, besteht vorteilhafterweise aus einer äusseren und einer inneren Wand, die durch einen Boden miteinander verbunden sind. Das Gehäuse kann so auf einfache Art und Weise einteilig hergestellt werden.
Ein Kommutator für eine elektrische Kommutatormaschine weist vorteilhafterweise einen Kommutatorträger auf, mittels dem er an einem Blechpaket befestigt ist, der bspw. einteilig mit einer Umhüllung des Blechpakets ist und so in demselben Arbeitsschritt hergestellt ist.
Ein Lager wird vorteilhafterweise an dem Gehäuse dadurch befestigt, dass das Lager oder das Gehäuse verstemmt wird. Die Verstemmung ist ein einfaches und billiges Verfahren zur Befestigung zweier Gegenstände miteinander.
Es ist vorteilhaft, zumindest eine Elektronik-Elektrik- Komponente an dem Gehäuse zu befestigen, weil dadurch eine kompakte Bauweise der elektrischen Maschine entsteht.
Die Elektronik-Elektrik-Komponente kann vorteilhafterweise mehrere Funktionen aufweisen, z.B. einen Bürstenköcher, und/oder einen Bürstenhalter bilden und/oder die für die elektrische Maschine notwendige Regelungselektronik aufweisen. Die Elektronik-Elektrik-Komponente kann als Einbauteil vormontiert sein und in einem Arbeitsschritt an der elektrischen Maschine montiert werden. Die Elektronik- Elektrik-Komponente kann so individualisiert werden.
Um aus der elektrischen Maschine auf vorteilhafte Weise ein Gebläse herzustellen, wird ein Lüfterrad am Blechpaket oder am Grundkörper' befestigt. Dabei ist es vorteilhaft, wenn das Blechpaket vorteilhafterweise mit Kunststoff umspritzt ist, so dass dabei gleichzeitig das Lüfterrad mit der Kunststoffumspritzung des Bleσhpakets hergestellt ist.
Die elektrische Maschine hat einen gekrümmten Bürstenköcher, in dem gekrümmte Bürsten sind, wodurch sich Bauraum auf vorteilhafte Weise einsparen lässt.
Der Bürstenhalter kann einen Teil des Gehäuses der elektrischen Maschine bilden, so dass der Teil des Gehäuses, das das magnetische Rückschlusselement bildet, vorteilhafterweise einfacher herzustellen ist.
Der Bürstenhalter, der bspw. an der Elektronik- Elektrik-
Komponente angeordnet ist und durch Kunststoffspritzen hergestellt ist, kann auf vorteilhafte Weise auch die Permanentmagneten in der Nähe des Gehäuses halten, bspw. dadurch, dass sie bei der Herstellung des Bürstenhalters mittels Kunststoff umspritzt werden. So müssen die
Permanentmagneten nicht mehr am Gehäuse bspw. mit Federn befestigt werden.
Der Bürstenhalter ist vorteilhafterweise so ausgebildet, dass er auch das Lager für die elektrische Maschine bildet.
So entfällt die Montage für ein separates Lager. Zeichnung
Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in der Zeichnung vereinfacht dargestellt und in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert.
Es zeigen die Figuren la bis lc Teile einer erfindungsgemäss ausgebildeten elektrischen Maschine in einer
Schnittdarstellung, die in ersten Arbeitsschritten für eine erfindungsgemäss ausgebildete elektrische Maschine hergestellt werden, die Figuren 2a bis 2e weitere Herstellungsschritte von Teilen, die in einer Schnittdarstellung gezeigt sind, für eine erfindungsgemäss ausgebildete elektrische Maschine, die Figuren 3a bis 3d die Endmontage einer erfindungsgemäss ausgebildeten elektrischen Maschine in Schnittdarstellung, Figur 4 eine erfindungsgemäss ausgebildete elektrische Maschine mit einem umspritzten Blechpaket in einem Teilausschnitt in einer Schnittdarstellung, Figur 5 eine erfindungsgemäss ausgebildete elektrische Maschine mit einem Stirnkommutator in einem Teilausschnitt in einer Schnittdarstellung, Figur 6 eine erfindungsgemäss ausgebildete elektrische
Maschine, in einem Teilausschnitt in einer Schnittdarstellung, mit der Möglichkeit lange Kohlebürsten zu verwenden,
Figur 7a gekrümmte Bürsten für den Einsatz in einer erfindungsgemäss ausgebildeten elektrischen Maschine, Figur 7b die Anordnung von gekrümmten Bürsten innerhalb einer erfindungsgemäss ausgebildeten elektrischen Maschine in einer Schnittdarstellung, Figur 8 eine erfindungsgemäss ausgebildete elektrische Maschine in einem Teilausschnitt in einer - b -
Schnittdarstellung, wobei das Gehäuse aus einem magnetischen Ruckschlusselement und einem Kunststoffteil besteht, Figur 9 die Verwendung eines Kunststofflagers für eine erfindungsgemäss ausgebildete elektrische Maschine in einem Teilausschnitt in einer Schnittdarstellung, die Figuren 10a bis lOd verschiedene Möglichkeiten ein Lüfterrad an die erfindungsgemäss ausgebildete elektrische Maschine zu montieren, die in einem Teilausschnitt in einer Schnittdarstellung dargestellt ist, Figur 11 die Befestigung einer erfindungsgemäss ausgebildeten elektrischen Maschine an einem Befestigungsring, die als Aussenläufer ausgebildet ist, in Schnittdarstellung', Figur 12 eine weitere Anordnungsmöglichkeit eines Lagers in einer erfindungsgemäss ausgebildeten elektrischen Maschine mit Kommutator und Blechpaket, die in einer Schnittdarstellung gezeigt ist,
Figur 13 eine. erfindungsgemäss ausgebildete elektrische Maschine in einer Schnittdarstellung mit einem Grundkörper, der magnetische Pole aufweist, und
Figur 14 den Strömungsverlauf eines Kühlmediums innerhalb der erfindungsgemäss ausgebildeten elektrischen Maschine in einer Schnittdarstellung.
Beschreibung der Ausführungsbeispiele
Die Figuren la bis 1c zeigen erste Herstellungsschritte für Teile einer erfindungsgemäss ausgebildeten elektrischen Maschine 1, die jeweils im axialen Querschnitt dargestellt sind.
Die elektrische Maschine 1 besteht zumindest aus einem Gehäuse 4 , das bspw. zumindest teilweise als magnetisches Rückschlusselement dient, d.h. also zumindest teilweise magnetisch leitend ausgebildet ist. Das Gehäuse 4 besteht bspw. aus einer äusseren Wand 10, die bspw. rohrförmig ausgebildet ist, und einer inneren Wand 13, die ebenfalls rohrförmig ausgebildet ist. Die äussere Wand • 10 ist mit der inneren Wand 13 durch einen Boden 16 verbunden, d.h. sie bilden bspw. ein einteiliges Gehäuse 4. Das Gehäuse 4 weist eine Mittelachse, bzw. Symmetrieachse 7 auf .
Die innere Wand 13 begrenzt einen inneren Hohlraum 19, der an beiden axialen Ende offen und im radialen Querschnitt kreisförmig ausgebildet ist, aber entlang der Mittelachse 7 verschiedene Durchmesser aufweisen kann. Das Gehäuse 4 ist an der dem Boden 16 gegenüberliegenden Seite offen. Die innere Wand 13 und die äussere Wand 10 bilden einen äusseren Hohlraum 20, der bspw. ringförmig ausgebildet ist. Das Gehäuse 4 wird bspw. aus einem Rohr oder einem Blech durch Umformung hergestellt.
Im nächsten Herstellungsschritt (Figur lb) wird zumindest eine Aussparung 22 an dem Gehäuse 4 bzw. der äusseren Wand 10 bzw. dem Boden 16 angebracht. Diese Aussparung 22 kann aber schon in dem Rohr oder Blech vorhanden sein, das zu einem Gehäuse 4 gemäss Figur la umgeformt worden ist.
Die Aussparungen 22 dienen dazu, verschiedene Elemente in das Gehäuse 4 einzuführen, bzw. um diese Elemente an dem Gehäuse 4 zu befestigen (Fig. 3c, 3d) . An einer Innenwandung 28 der äusseren Wand 10 des Gehäuses 4, d.h. im äusseren Hohlraum 20, wird zumindest ein
Permanentmagnet 25 montiert (Fig. lc) . Dieser kann an die Innenwandung 28 geklebt sein. Eine weitere Befestigungsmöglichkeit der Permanentmagnete 25 in dem Gehäuse 4 ergibt sich dadurch, in bekannter Weise Federn zwischen den einzelnen Permanentmagneten 25 in radialer
Umfangsrichtung zu montieren, die die Permanentmagnete 25 an die Innenwandung 28 fest andrücken. Die Permanentmagnete 25 bilden mit dem Gehäuse 4, das als magnetisches Rückschlusselement dient, Teil eines magnetischen Kreises. Die Figuren 2a bis 2e zeigen Herstellungsschritte für weitere Teile einer erfindungsgemäss ausgebildeten elektrischen Maschine 1, die jeweils im axialen Querschnitt dargestellt sind.
Figur 2a zeigt ein Blechpaket 31, das bspw. ebenfalls die Mittelachse 7 aufweist und neben einem Mittelloch 32 um die Mittelachse 7 zumindest ein Loch 34 aufweist, das "sich bspw. durchgehend von dem einen axialen Ende parallel zur Mittelachse 7 zum anderen axialen Ende des Blechpakets 31 erstreckt.
Figur 2b zeigt einen Kommutatorträger 37, der bspw. aus Kunststoff ist. Der Kommutatorträger 37 hat ebenfalls die Mittelachse 7 als Symmetrieachse. Der Kommutatorträger 37 ist bspw. rohrförmig ausgebildet und kann verschiedene Innen- bzw. verschiedene Aussendurchmesser entlang der Mittelachse 7 aufweisen. An einem axialen Ende des Kommutatorträgers 37 ist an der Aussen lache ein Kommutator 40 für eine elektrische
Kommutatormaschine 1 angebracht, der in bekannter Weise aus mehreren Lamellen mit Haken, die bspw. aus Kupfer bestehen, aufgebaut ist. An den Teil des Kommutatorträgers 37 mit dem Kommutator 40 schliesst sich bspw. ein Befestigungsvorsprung 41 an, der zur Befestigung des Kommutatorträgers 37 an dem Blechpaket 31 dient (Fig. 2c).
Ein Befestigungsloch 43 bspw. in dem Befestigungsvorsprung 41 des Kommutatorträgers 37 dient zur Befestigung eines weiteren Bauteils (Fig. 3d) .
Der Kommutatorträger 37 mit dem Kommutator 40 wird mit dem Befestigungsvorsprung 41 in das Loch 34 des Blechpakets 31 bspw.' eingepresst und so am Blechpaket 31 befestigt (Fig. 2c) . Der Kommutatorträger 37 kann aber auch bspw. an das Blechpaket 31 angeklebt oder angeschraubt sein. Nachdem der Kommutator 40 am Blechpaket 31 befestigt ist (Fig. 2c) , kann eine elektrische Wicklung 46 auf das Blechpaket 31 gewickelt und in bekannter Weise mit dem Kommutator 40 elektrisch leitend verbunden werden (Figur 2d) .
An das Blechpaket 31 wird dann zumindest ein Lager 49 montiert und befestigt, bspw. durch Presspassung mit dem Blechpaket 31 (Fig. 2e) , indem es bspw. in das Mittelloch 32 des Blechpakets 31 eingepresst ist. Das Lager 49 ist bspw. ein Gleit- oder ein Wälzlager in Form eines Doppelkugellagers oder eines Rollenlagers.
Die Anordnung gemäss Figur 2e wird nun mit der Anordnung gemäss Figur 1c zusammengebaut (Fig. 3a) .
Das Blechpaket 31 mit dem Lager 49 ist nun bspw. vollständig im Gehäuse 4, d.h. im äusseren Hohlraum 20, angeordnet. Das Lager 49 liegt an einer Aussenwand 52 der inneren Wand 13 im äusseren Hohlraum 20 an. Die' innere Wand 13 hat bspw. einen ersten Abschnitt 55, der einen ersten Durchmesser aufweist, und einen zweiten Abschnitt 58, der gegenüber dem ersten Abschnitt 55 einen grösseren Innendurchmesser aufweist. Der erste Abschnitt 55 und der zweite Abschnitt 58 sind durch eine Schräge 61, d.h. schräg zur Mittelachse 7 verlaufend, miteinander verbunden. Das Lager 49 liegt mit einem axialen Ende an der Schräge 61 der Innenwand 13 an und stützt sich dort ab.
Um das Lager 49 an dem Gehäuse 4 an der Innenwandung 13 zu befestigen, wird es am anderen axialen Ende verstemmt, so dass eine Verstemmung 64 das Lager' 49 am Gehäuse 4 befestigt (Fig. 3b) . Das Lager 49 kann aber durch einen Sprengring oder Sicherungsring oder andere Befestigungselemente am Gehäuse 4 befestigt sein. Ebenso ist eine Presspassung des Lagers 49 an der Innenwand 13 möglich. Figur 3c zeigt einen der letzten Herstellungsschritte für eine elektrische Maschine 1. In den inneren Hohlraum 19 werden bspw. eine Elektronik 67, wie z.B. eine Platine, und/oder elektrische Bauteile, wie z.B. ein Kondensator, montiert. Durch die Aussparungen 22 am Boden 16 des Gehäuses 4 sind zum einen zumindest ein Bürstenköcher 70 mit einer Bürste 73 und zum anderen weitere Elemente der Elektronik 67 montiert worden. Die Bürstenköcher 70 sind bspw. auf einem Bürstenhalter 79 montiert, der zumindest teilweise auch die Elektronik 67 aufnimmt, so dass die Elektronik und/oder
Elektrik 67 in einem Arbeitsschritt am Gehäuse 4 eingebaut werden- kann.
An dem Bürstenhalter 79 sind weitere elektrische Elemente, wie z.B. Kondensatoren, Entstördrosseln befestigt.
So kann der Bürstenhalter 79 also ein Träger für sämtliche elektronische und elektrische Elemente 67 sein, der mit diesen Elementen 67 vormontiert, in einem
Befestigungsschritt an dem Gehäuse 4 befestigt wird. Eine Feder 76 im Bürstenköcher 70 drückt die Bürste 73 an den Kommutator 40 an.
Die elektrische Maschine 1 kann ein elektrischer Motor oder ein elektrischer Generator sein.
Figur 3d zeigt eine Verwendungsmöglichkeit eines elektrischen Motors 1 als ein Gebläse. Ein ein- oder mehrteiliges Lüfterrad 82 wird mittels zumindest einer Schraube 85 an dem Blechpaket bzw. in dem Befestigungsloch 43 befestigt. Der Bürstenhalter 79 ist bspw. mittels Rasthaken 88, die in eine Aussparung 22 des Gehäuses 4 an der äusseren Wand 10 eingreifen, befestigt.
Die Elektronik 67 steuert einen Strom, der über die Bürsten 73, über den Kommutator 40, bzw. über die Wicklung 46 verläuft, den elektrischen Motor 1. Aufgrund der magnetischen Kräfte, die- zwischen dem Blechpaket 31 und den Permanentmagneten 25 herrschen', dreht sich das Lüfterrad 82.
Figur 4 zeigt ein weiteres Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäss ausgebildeten elektrischen Maschine 1, die im axialen Querschnitt im Teilausschnitt dargestellt ist. Das Blechpaket 31 und/oder die Wicklung 46 sind zumindest teilweise von einer nicht elektrisch leitenden Umhüllung 80 umgeben die bspw. durch Kunststoffumspritzung oder Eintauchen in eine aushärtbare Klebemasse hergestellt worden ist. Bei dieser Kunststoffumspritzung kann auch gleichzeitig der Kommutatorträger 37 mit dem Befestigungsloch 43 am bzw. im Blechpaket 31 hergestellt sein.
Figur 5 zeigt ein weiteres Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäss ausgebildeten elektrischen Maschine 1, die im axialen Querschnitt im Teilausschnitt dargestellt ist. Der Kommutator 40 ist bspw. als Plankommutator ausgebildet, d.h. eine Berührungsfläche 86 des Kommutators 40 mit der Bürste 73 steht bspw. senkrecht zur Mittelachse 7 oder bildet auf. jeden Fall einen von null verschiedenen Schnittwinkel mit der Mittelachse 7.
Der Bürstenköcher 70 und damit auch die Bürste 73 sind bspw. gekrümmt ausgeführt, um in axialer Richtung, d.h. in Richtung der Mittelachse 7, den axialen Bauraum der elektrischen Maschine 1 zu verkürzen. Der Radius der gekrümmten Bürste 73 verläuft in der Zeichnungsebene. Wenn die axiale Ausdehnung der elektrischen Maschine 1 eine geringere Rolle spielt, können auch gerade Bürsten 73 verwendet werden, die sich nur in axialer Richtung 7 erstrecken.
In Figur 6 ist gezeigt, wie der Durchmesser des Kommutators 40 einer erfindungsgemäss ausgebildeten elektrischen Maschine 1 variiert werden kann, die im axialen Querschnitt dargestellt ist. Der Kommutatorträger 37 mit dem Kommutator 40 ist so ausgebildet, dass der Kommutator 40 möglichst in der Nähe der Innenwandung 13 des Gehäuses 4 angeordnet ist. Dadurch ist in radialer Richtung 91, senkrecht zur Mittelachse 7, ein grosser Abstand zwischen der Berührungsfläche 86 des
Kommutators 40 und der Innenwand 28 der äusseren Wand 10 des Gehäuses 4 vorhanden, so dass die Kohlebürste 73 besonders lang ausgebildet sein kann.
Figur 7a zeigt den Kommutatorträger 37 mit dem Kommutator 40 in axialer Aufsicht einer erfindungsgemäss ausgebildeten elektrischen Maschine 1.
Der Bürstenköcher 70 und die Bürste 73 sind in der Zeichnungsebene der Figur 7a gekrümmt, d.h. sie sind im eingebauten Zustand (Fig. 7b) in der elektrischen Maschine 1 um die Mittelachse 7 gekrümmt.
Figur 7b zeigt ausserdem, dass der Bürstenköcher 70 bzw. der Bürstenhalter 79 schräg zur Mittelachse 7 angeordnet ist, so dass die durch den Bürstenköcher 70 geführte Bürste 73 schräg auf dem Kommutator 40 anliegt, wodurch sich eine grössere Berührungsfläche 86 zwischen Kommutator 40 und Bürste 73 ergibt wodurch das Einlaufverhalten und/oder die Geräuschentwicklung verbessert ist.
Figur 8 zeigt ein weiteres Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäss ausgebildeten elektrischen Maschine 1 im axialen Querschnitt im Teilausschnitt, bei der das Gehäuse 4 zumindest teilweise aus Kunststoff ist. Das Gehäuse 4 besteht aus der äusseren Wand 10, bspw. ein
Polrohr, das das magnetische Rückschlusselement für die elektrische Maschine 1 bildet. Die äussere Wand 10 ist dabei bspw. ein einfaches Metallrohr.
An die äussere Wand 10 ist der Boden 16 und die innere Wand 13 bspw. angespritzt oder als separates Bauteil mit der Funktion des Bürstenhalters 79 montiert. Das Lager 49 ist also zwischen dem Blechpaket 31 und der inneren Wand 13 aus Kunststoff angeordnet und befestigt. An dem Boden 16 ist bspw. einteilig der Bürstenköcher 70 und/oder der Bürstenhalter 79 ausgebildet. Bei der Herstellung des Bürstenhalters 79 kann also gleichzeitig die innere Wand 13 hergestellt werden, ohne dass sich die Anzahl der zu montierenden Teile erhöht .
Das Polrohr 10 kann auch zumindest teilweise aus einem Gemisch aus Kunststoff und einem magnetisch erregbaren Material bestehen.
Figur 9 zeigt ein weiteres Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäss ausgebildeten elektrischen Maschine 1, die im axialen Querschnitt iπr Teilausschnitt dargestellt ist. Die innere Wand 13 des Gehäuses 4 ist bspw. aus Kunststoff, kann aber auch einteilig wie in Figur la dargestellt aus Metall sein. Das Lager 49 wird durch eine Gleitfläche 94 gebildet, die auf einer Aussenwand 95 der inneren Wand 13 ausgebildet ist. Das Blechpaket 31 weist eine Umhüllung 80 auf, bspw. eine Kunststoffumspritzung, d.h. ein Teil der ümspritzung 80 bspw. in Form eines Vorsprungs 97 verläuft in der Gleitfläche 94. Die Gleitfläche 94 wird bspw. durch eine radial umlaufende Vertiefung in der Aussenwand 95 oder durch Verstemmungen 64 der inneren Wand 13 auf der Aussenwand 95 gebildet.
Die Magnete 25 können nicht nur durch Klebung oder Federn an der äusseren Wand 10 befestigt sein, sondern können auch durch eine Magnethalterung 100, die am Bürstenhalter 79 ausgebildet ist und sich in axialer Richtung 7 in den
Magneten 25 erstreckt', befestigt sein. Die Magnete 25 können auch bei der Herstellung des Bürstenhalters 79 oder eines Trägers der Elektrik- Elektronik- Komponente 67 mit Kunststoff umspritzt worden sein, wodurch sie ebenfalls am Bürstenhalter 79 oder dem Träger befestigt sind. Die Montage der Magnete 25 erfolgt dann erst mit dem Bürstenhalter 79 bzw. der Elektrik-Elektronik-Kσmponente 67.
In den Figuren 10a bis lOd sind verschiedene Möglichkeiten gezeigt, das Lüfterrad 82 an das Blechpaket 31 der elektrischen Maschine 1, die im axialen Querschnitt im Teilausschnitt dargestellt ist, zu befestigen.
Eine Möglichkeit, das Lüfterrad 82 an das sich drehende
Blechpaket 31 zu befestigen, besteht darin, eine Schraube 85 in ein Befestigungsloch 43 des Blechpakets 31 zu verschrauben, wobei das Lüfterrad 82 zwischen einem Schraubenkopf der Schraube 85 und der Umhüllung 80 des Blechpakets 31 fest verschraubt ist. Das Befestigungsloch 43 kann auch von einem separaten Kommutatorträger 37 oder von der Ümspritzung 80 des Blechpakets 31 gebildet sein.
Das Blechpaket 31 mit der Wicklung 46, der Umhüllung 80, dem Kommutator 40 und dem Lüfterrad 82 sind dabei Teile des Rotors der elektrischen Maschine 1.
Das Gehäuse '4 mit den Magneten 25, den Bürstenköchern 70, der Elektrik-Elektronik-Komponente 67 sind Teile des Stators der elektrischen Maschine 1.
Ebenso ist es möglich, dass das Lüfterrad 82 einen Schnapphaken 103 aufweist, der in das Loch 34 des Blechpakets 31 eingreift und hinter einem Hinterschnitt des Lochs 34 einrastet (Figur 10b) , wodurch das Lüfterrad 82 am Blechpaket 31 befestigt ist.
Das Lüfterrad 82 kann auch mit dem Blechpaket 31 oder der Umhüllung 80 des Blechpakets 31 verschweisst oder verklebt sein. Dabei kann das Lüfterrad 82 aus Metall oder Kunststoff sein. Das Lüfterrad 82 weist bspw. eine Lüfterradbeschichtung 112 an seiner Innenseite auf, an der bspw. ein Stützfuss 109 ausgebildet ist, der sich in axialer Richtung 7 erstreckt. Der Stützfuss 109 liegt an der Umhüllung 80 des Blechpakets 31 an. Der Stützfuss 109 kann ebenfalls mit der Umhüllung 80 bei 106 verschweisst oder verklebt sein (Figur 10c) . Das Lüfterrad 82 kann also in radialer Richtung 91 zwei Stützpunkte an der Umhüllung 80 oder am Blechpaket 31 aufweisen.
Das Lüfterrad 82 kann auch gleichzeitig bei der Herstellung der Umhüllung 80 des Blechpakets 31 hergestellt sein, bspw. durch Kunststoffspritzen (Figur lOd) . Das Lüfterrad 82 bildet bspw. einen Radiallüfter. Anstelle des Lüfterrads 82 kann auch eine Verzahnung in Form einer Schnecke, eines Stirnrads oder eines Kegelrads mit der Umhüllung 80 des Blechpakets 31 hergestellt werden, wenn die elektrische Maschine 1 als Stellmotor verwendet wird.
Figur 11 zeigt eine erfindungsgemäss ausgebildete elektrischen Maschine 1 im axialen Querschnitt, die als bürstenlose elektrische Maschine 1 ausgebildet ist. Der Aufbau einer bürstenlosen elektrischen Maschine 1 mit einem im Innern angeordneten Blechpaket 31 unterscheidet sich von dem Aufbau einer Kommutatormaschine 1 (Fig. 3c) u.a. dadurch, dass die elektrische Maschine 1 als Aussenläufer ausgebildet ist.
Die Elektrik-Elektronik-Komponente 67 mit ihrem Träger 118 ist an dem Blechpaket 31 bspw. in dem Loch 34 durch einen Zapfen 119 mit einem Hinterschnitt befestigt. Ausserdem ist die Elektrik- Elektronik- Komponente 67' nicht am Gehäuse 4, sondern auch an einer Gebläsehalterung 115, die bspw. fest in einem Kraftfahrzeug angeordnet ist, montiert. Das Blechpaket 31 mit der Wicklung 46 und die Elektrik- Elektronik- Komponente 67 bilden den Stator der elektrischen Maschine 1. - 1 b -
Das Lager 49 ist ebenfalls zwischen Blechpaket 31 und Gehäuse 4 befestigt.
Der Boden 16 des Gehäuses' 4 ist an einer der Elektrik- Elektronik- Komponente 67 abgewandten Seite ausgebildet. Dementsprechend dreht sich das Gehäuse 4, so dass das bspw. separat ausgebildete Lüfterrad 82 an dem Gehäuse 4 und nicht am Blechpaket 31 befestigt ist. Das Lüfterrad 82 kann auch einteilig mit dem Gehäuse 4 ausgebildet sein. Der Rotor wird durch das Gehäuse 4 mit den Magneten 25 gebildet.
Lamellen des Blechpakets 31 können auch schräg zur
Mittelachse 7 verlaufen, um den Bauraum im Gehäuse 4 optimal auszunutzen.
Ein magnetisches Wechselfeld wird an der Blechpaket/Wicklungskomponente dadurch erzeugt, dass an der Wicklung 46 bspw. ein Wechselstrom angelegt, oder ein Strom durch eine Regelungselektronik gesteuert wird, der mit dem magnetischen Feld der Permanentmagneten 25 in Wechselwirkung tritt.
Figur 12 zeigt eine weitere Variante der Anordnung des Lagers 49 am Gehäuse 4 und Blechpaket 31 für eine erfindungsgemäss ausgebildete elektrische Maschine 1, die im axialen Querschnitt dargestellt ist. Das Gehäuse 4 besteht nur aus einer äusseren Wand 10, diebspw. als Polrohr ausgebildet ist. Mit den Permanentmagneten 25 bildet das Gehäuse 4 den Stator. Der Rotor wird durch das Blechpaket 31 mit einer Wicklung 46 gebildet. An beiden axialen Enden des Blechpakets 31 ist jeweils ein Lager 49 zwischen der äusseren Wand 10 und dem Blechpaket 31 vorhanden.
An einem axialen Ende sind der Bürstenköcher 70 mit der Bürste 73 und/oder der Bürstenhalter 79 so angeordnet, dass die Bürste 73 am Kommutator 40 angreift, der bspw. über den Kommutatorträger 37 mit dem Blechpaket 31 verbunden ist. - I fa -
Die Wicklung 46 ist auf dem Blechpaket 31 in axialer Richtung 7 nur dort angeordnet, wo sich auch die Permanentmagnete 25 erstrecken.
Auch bei dieser Anordnung ist für die elektrische' Maschine 1 keine Rotorwelle nötig. Die Steuerungselektronik 67 kann an einem axialen Ende des Gehäuses 4 angeordnet sein. Ebenso kann ein Lüfterrad 82 an dem dem Kommutator 40 gegenüberliegenden axialen Ende des Blechpakets 31 am . Blechpaket 31 befestigt werden. Der Stator kann auch durch das Gehäuse 4, als Polrohr ausgebildet, und einer zweiten Wicklung am Gehäuse 4 bestehen, d.h. die Permanentmagnete 25 sind in dieser Ausführung ersetzt durch eine Wicklung.
Figur 13 zeigt ausgehend von Figur 12 eine bürstenlose
Variante der Anordnung von Gehäuse 4 und Lager 49 für eine erfindungsgemäss ausgebildete elektrische Maschine 1, die im axialen Querschnitt dargestellt ist. Der Rotor besteht aus einem Grundkörper 121, der bspw. aus Kunststoff ist. In dem Grundkörper 121 ist bspw. zumindest ein Permanentmagnet 25 angeordnet, bspw. durch Kunststoff umspritzt. Der Grundkörper 121 kann aber auch teilweise aus einem Gemisch aus Kunststoff und einem magnetisch erregbaren Material sein, das entsprechend aufmagnetisiert ist. Am Gehäuse 4 bzw. dem Polrohr 10 ist ein Blechpaket 31 angeordnet, in dem eine Wicklung 46 angeordnet ist und so den Stator bildet.
Der elektrische Wechselstrom, der durch die Wicklung 46 fliesst, erzeugt ein magnetisches Wechselfeld, das den Grundkörper 121 mit seinen magnetischen Polen zum Rotieren bringt .
Figur 14 zeigt eine erfindungsgemäss ausgebildete elektrische Maschine 1, die im axialen Querschnitt dargestellt ist und als Gebläse ausgebildet ist. Während des Betriebs der elektrischen Maschine 1 kommt es aufgrund der ohmschen Verluste zu einer Erwärmung der Wicklung 46 bzw. des Blechpakets 31, die durch Luftzufuhr abgeführt werden kann. Das Lüfterrad 82 ist an einem axialen Ende des Blechpakets 31 befestigt und erstreckt sich von dort aus zuerst in radialer Richtung 91 und verläuft dann in axialer Richtung 7 ah der äusseren Wand 10 entlang. Durch ein zum Lüfterrad 82 hingebogenes Leitblech 127, das am Gehäuse 4 einer elektrischen Maschine 1 gemäss Figur 3d bspw. an dem Boden 16 oder am Gehäuse 4 angeordnet ist und dass das Lüfterrad 82 in radialer Richtung 91 überragt, wird Luft bspw. angesaugt und strömt durch entsprechende Öffnungen an der Regelungselektronik 67 und dem Luftspalt zwischen Magnet 25 und Blechpaket 31 vorbei, wodurch diese gekühlt werden.
Das Leitblech 127 muss natürlich nicht aus Blech bestehen, sondern kann auch aus Kunststoff sein

Claims

Ansprüche
1. Elektrische Maschine, die zumindest aufweist: zumindest ein Gehäuse, zumindest ein Blechpaket, einen Stator und einen Rotor, zwischen denen zumindest ein Lager angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass das zumindest eine Lager (49) zumindest teilweise zwischen dem
Blechpaket (31) und dem Gehäuse (4,10,13) befestigt ist.
2. Elektrische Maschine, die zumindest aufweist: zumindest ein Gehäuse, zumindest einen Grundkörper, der zumindest teilweise magnetische Pole aufweist, einen Stator und einen Rotor, zwischen denen zumindest ein Lager angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass das zumindest eine Lager (49) zumindest teilweise zwischen dem Grundkörper (121) und dem Gehäuse (4,10,13) befestigt ist.
3. Elektrische Maschine nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Grundkörper (121) zumindest einen Permanentmagneten (25) aufweist.
4. Elektrische Maschine nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Grundkörper. (121) zumindest teilweise aus Kunststoff ist.
5. Elektrische Maschine nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Grundkörper (121) zumindest teilweise aus einem Gemisch aus Kunststoff und einem magnetisch erregbaren Material besteht.
6. Elektrische Maschine nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse (4) aus einer äusseren Wand (10) und einer inneren Wand (13) besteht, die durch einen Boden (16) miteinander verbunden sind.
7. Elektrische Maschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sich ein Kommutator (40) einer elektrischen Kommutatormaschine (1) mit dem Blechpaket (31) dreht.
8. Elektrische Maschine nach Anspruch 1 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Kommutator (40) auf einem Kommutatorträger (37) angeordnet ist, der an dem Blechpaket (31) befestigt ist.
9. Elektrische Maschine nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Lager (49) durch zumindest eine Verstemmung (64) an dem Gehäuse (4,10,13) befestigt ist.
10. Elektrische Maschine nach Anspruch 1, 2 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest eine Elektronik-Elektrik-Komponente (67) am Gehäuse (4,10) befestigt ist.
11. Elektrische Maschine nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Elektronik-Elektrik-Komponente (67) zumindest einen Bürstenköcher (70) aufweist.
12. Elektrische Maschine nach Anspruch 10 oder 11, dadurch gekennzeichnet, dass ' die Elektrik-Elektronik-Komponente (67) eine Regelungselektronik für die elektrische Maschine (1) aufweist.
13. Elektrische Maschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass an dem Blechpaket (31) ein Lüfterrad (82) befestigt ist.
14. Elektrische Maschine nach Anspruch 2 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass an dem Grundkörper (121) ein Lüfterrad (82) befestigt ist.
15. Elektrische Maschine nach Anspruch 1 oder 11, dadurch gekennzeichnet, dass die elektrische Maschine (1) zumindest einen Bürstenköcher (70) aufweist, und dass der Bürstenköcher (70) elektrisch leitende Bürsten (73) aufweist, die gekrümmt sind.
16. Elektrische Maschine nach Anspruch 1 oder 13, dadurch gekennzeichnet, dass das Blechpaket (31) eine Umhüllung (80) aus Kunststoff aufweist.
17. Elektrische Maschine nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse (4) durch ein Polrohr (10) und ein Gehäuseteil (13) aus Kunststoff gebildet ist, und dass das Lager (49) teilweise am Gehäuseteil (13) aus Kunststoff befestigt ist.
18. Elektrische Maschine nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Kommutator (40) ein Plankommutator ist.
19. Elektrische Maschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die elektrische Maschine (1) zumindest einen
Permanentmagneten (25) , der in der Nähe des Gehäuses (10) angeordnet ist, und einen Bürstenhalter (79) aufweist, und dass der Permanentmagnet (25) am Bürstenhalter (79) befestigt ist .
20. Elektrische Maschine nach Anspruch 1, 2 oder 17, dadurch gekennzeichnet, dass das Lager (49) durch ein Kunststofflager gebildet ist.
21. Elektrische Maschine nach Anspruch 20, dadurch gekennzeichnet, dass das Kunststofflager (49) mit einem Gehäuseteil (13) aus Kunststoff einteilig ist.
22. Elektrische Maschine nach Anspruch 1 oder 16, dadurch gekennzeichnet, dass ein Bürstenhalter (79) einteilig ist mit einer Umhüllung (80) des Blechpakets (31) .
23. Elektrische Maschine nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die elektrische Maschine (1) eine bürstenlose elektrische Maschine ist.
24. Elektrische Maschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die elektrische Maschine (1) eine elektrische Kommutatormaschine ist.
25. Elektrische Maschine nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse (4,10) zumindest teilweise ein magnetisches Ruckschlusselement bildet.
26. Elektrische Maschine nach Anspruch 1 oder 16, dadurch gekennzeichnet, dass an dem Blechpaket (31) eine Verzahnung befestigt ist.
27. Elektrische Maschine nach Anspruch 2 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass an dem Grundkörper (121) eine Verzahnung befestigt ist.
28. Elektrische Maschine nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, dass die Umhüllung (80) durch Kunststoffspritzen hergestellt ist.
29. Elektrische Maschine nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, dass die elektrische Maschine (1) ein Bürstenhalter (79) aufweist, und dass das Gehäuse (4) durch ein Polrohr (10) und ein Gehäuseteil (13) gebildet ist, das an dem Bürstenhalter (79) angeordnet ist, und dass das Lager (49) teilweise am Bürstenhalter (79) befestigt ist.
30. Elektrische Maschine nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, dass das Polrohr (10) zumindest teilweise aus einem Gemisch aus Kunststoff und einem magnetisch erregbaren Material besteht.
PCT/DE2002/002256 2001-06-30 2002-06-20 Elektrische maschine WO2003005529A2 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
KR10-2003-7002522A KR20030027061A (ko) 2001-06-30 2002-06-20 전기 기계
US10/362,609 US20040027016A1 (en) 2001-06-30 2002-06-20 Electric machine
JP2003511379A JP2004534497A (ja) 2001-06-30 2002-06-20 電気機械
EP02747233A EP1405385A2 (de) 2001-06-30 2002-06-20 Elektrische maschine

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10131761.1 2001-06-30
DE10131761A DE10131761A1 (de) 2001-06-30 2001-06-30 Elektrische Maschine

Publications (2)

Publication Number Publication Date
WO2003005529A2 true WO2003005529A2 (de) 2003-01-16
WO2003005529A3 WO2003005529A3 (de) 2004-01-29

Family

ID=7690155

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/DE2002/002256 WO2003005529A2 (de) 2001-06-30 2002-06-20 Elektrische maschine

Country Status (6)

Country Link
US (1) US20040027016A1 (de)
EP (1) EP1405385A2 (de)
JP (1) JP2004534497A (de)
KR (1) KR20030027061A (de)
DE (1) DE10131761A1 (de)
WO (1) WO2003005529A2 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2006089835A1 (de) * 2005-02-25 2006-08-31 Siemens Aktiengesellschaft Elektromotorischer antrieb
EP2057732A1 (de) * 2006-08-30 2009-05-13 LG Electronics Inc. Aussenläufergebläsemotor
ITTO20100024A1 (it) * 2010-01-15 2011-07-16 Gate Srl Rotore a magneti permanenti per un motore elettrico brushless in corrente continua
WO2020041907A1 (de) * 2018-08-30 2020-03-05 Smc Innovation Gmbh Antriebsaggregat für ein chirurgisches power-tool

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004013919A1 (de) * 2004-03-22 2005-10-20 Siemens Ag Elektromotor
DE102004028449A1 (de) * 2004-06-14 2006-01-19 Behr Gmbh & Co. Kg Elektromotor mit integrierter elektronischer Schaltung
DE202010007342U1 (de) * 2010-05-28 2011-10-20 Brose Fahrzeugteile GmbH & Co. Kommanditgesellschaft, Würzburg Elektromotor
DE102010038789A1 (de) 2010-08-02 2012-02-02 Robert Bosch Gmbh Elektromotor
CN102983645B (zh) * 2011-09-02 2017-09-01 德昌电机(深圳)有限公司 有刷电机、风扇、电机转子及其形成方法
US10523074B2 (en) 2014-01-16 2019-12-31 Maestra Energy, Llc Electrical energy conversion system in the form of an induction motor or generator with variable coil winding patterns exhibiting multiple and differently gauged wires according to varying braid patterns
JP2015220864A (ja) * 2014-05-16 2015-12-07 株式会社ミツバ アーマチュア、電動モータ、減速装置付き電動モータ
JP6462235B2 (ja) * 2014-05-16 2019-01-30 株式会社ミツバ 減速装置付き電動モータ
DE102014222364A1 (de) * 2014-11-03 2016-05-19 Zf Friedrichshafen Ag E-Maschinenvorrichtung mit einer in einem Rotorhohlraum angeordneten Leistungselektronik
DE102018208820A1 (de) * 2018-06-05 2019-12-05 BSH Hausgeräte GmbH Elektrischer Antriebsmotor, Nassläufer-Pumpe und Haushaltsgerät
LU101231B1 (de) * 2019-05-23 2020-11-23 Oswald Elektromotoren Gmbh Elektromotor und Haspel

Citations (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2904709A (en) * 1956-07-11 1959-09-15 Howard Ind Inc Electric motors
DE1613206A1 (de) * 1967-02-25 1970-05-21 Licentia Gmbh Universalmotor
US3875436A (en) * 1973-07-16 1975-04-01 Scott & Fetzer Co Double insulated vacuum cleaner motor housing
GB1389519A (en) * 1972-05-09 1975-04-03 Bosch Gmbh Robert Electrical machines
DE2853905A1 (de) * 1978-12-14 1980-06-26 Bosch Gmbh Robert Elektrische kleinmaschine, insbesondere kleinmotor mit einem u-foermigen gestell
US4658312A (en) * 1981-09-07 1987-04-14 Papst-Motoren Gmbh & Co. K.G. Disk storage drive
US4769572A (en) * 1986-05-26 1988-09-06 Braun Aktiengesellschaft Electrical appliance for personal use
US4868442A (en) * 1987-03-10 1989-09-19 Mitsubishi Denki Kabushiki Kaisha Disk commutator starter with one-piece cup-shaped case
US5391952A (en) * 1991-09-04 1995-02-21 Sankyo Keiki Mfg. Co., Ltd. Balanced miniature motor
US5434463A (en) * 1994-04-21 1995-07-18 Siemens Electric Limited Direct current motor with crescent shaped brushes
US5650678A (en) * 1993-03-12 1997-07-22 Sanyo Denki Co., Ltd. Brushless DC motor and bearing holding therefor
DE19602173A1 (de) * 1996-01-23 1997-10-16 Teves Gmbh Alfred Elektromotorgehäuse
US5698919A (en) * 1992-11-09 1997-12-16 Minebea Kabushiki-Kaisha Integral bearing type electric motor
DE19726017A1 (de) * 1997-06-19 1998-12-24 Teves Gmbh Alfred Elektromotor zum Antrieb einer Arbeitsmaschine
EP1094223A2 (de) * 1999-10-20 2001-04-25 Siemens Canada Limited Integrierte Lüftereinheit für Verbrennungsmotoren
WO2001045233A1 (en) * 1999-12-17 2001-06-21 Encap Motor Corporation Spindle motor with encapsulated stator and method of making same

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3899702A (en) * 1971-12-09 1975-08-12 Singer Co Torquer armature
US4130770A (en) * 1974-02-26 1978-12-19 Papst-Motoren Kg Axial flow fan having improved axial length structure
DE3314239A1 (de) * 1983-04-20 1984-10-25 Standard Elektrik Lorenz Ag, 7000 Stuttgart Elektronisch kommutierter gleichstrommotor
US5528092A (en) * 1992-06-23 1996-06-18 Nippon Corporation Spindle motor
JPH10143989A (ja) * 1996-11-13 1998-05-29 Hitachi Media Electron:Kk モータ
JP3295842B2 (ja) * 1998-07-16 2002-06-24 ミネベア株式会社 軸流ファンモータ
DE19954962B4 (de) * 1999-11-16 2004-11-18 Precision Motors Deutsche Minebea Gmbh Spindelmotor für den Antrieb von Festplattenlaufwerken mit dichtender Kontaktierung für den Statorwicklungsanschluß

Patent Citations (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2904709A (en) * 1956-07-11 1959-09-15 Howard Ind Inc Electric motors
DE1613206A1 (de) * 1967-02-25 1970-05-21 Licentia Gmbh Universalmotor
GB1389519A (en) * 1972-05-09 1975-04-03 Bosch Gmbh Robert Electrical machines
US3875436A (en) * 1973-07-16 1975-04-01 Scott & Fetzer Co Double insulated vacuum cleaner motor housing
DE2853905A1 (de) * 1978-12-14 1980-06-26 Bosch Gmbh Robert Elektrische kleinmaschine, insbesondere kleinmotor mit einem u-foermigen gestell
US4658312A (en) * 1981-09-07 1987-04-14 Papst-Motoren Gmbh & Co. K.G. Disk storage drive
US4769572A (en) * 1986-05-26 1988-09-06 Braun Aktiengesellschaft Electrical appliance for personal use
US4868442A (en) * 1987-03-10 1989-09-19 Mitsubishi Denki Kabushiki Kaisha Disk commutator starter with one-piece cup-shaped case
US5391952A (en) * 1991-09-04 1995-02-21 Sankyo Keiki Mfg. Co., Ltd. Balanced miniature motor
US5698919A (en) * 1992-11-09 1997-12-16 Minebea Kabushiki-Kaisha Integral bearing type electric motor
US5650678A (en) * 1993-03-12 1997-07-22 Sanyo Denki Co., Ltd. Brushless DC motor and bearing holding therefor
US5434463A (en) * 1994-04-21 1995-07-18 Siemens Electric Limited Direct current motor with crescent shaped brushes
DE19602173A1 (de) * 1996-01-23 1997-10-16 Teves Gmbh Alfred Elektromotorgehäuse
DE19726017A1 (de) * 1997-06-19 1998-12-24 Teves Gmbh Alfred Elektromotor zum Antrieb einer Arbeitsmaschine
EP1094223A2 (de) * 1999-10-20 2001-04-25 Siemens Canada Limited Integrierte Lüftereinheit für Verbrennungsmotoren
WO2001045233A1 (en) * 1999-12-17 2001-06-21 Encap Motor Corporation Spindle motor with encapsulated stator and method of making same

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
PATENT ABSTRACTS OF JAPAN vol. 1998, no. 10, 31. August 1998 (1998-08-31) -& JP 10 143989 A (HITACHI MEDIA ELECTRON:KK), 29. Mai 1998 (1998-05-29) *

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2006089835A1 (de) * 2005-02-25 2006-08-31 Siemens Aktiengesellschaft Elektromotorischer antrieb
EP2057732A1 (de) * 2006-08-30 2009-05-13 LG Electronics Inc. Aussenläufergebläsemotor
EP2057732A4 (de) * 2006-08-30 2014-04-02 Lg Electronics Inc Aussenläufergebläsemotor
ITTO20100024A1 (it) * 2010-01-15 2011-07-16 Gate Srl Rotore a magneti permanenti per un motore elettrico brushless in corrente continua
WO2020041907A1 (de) * 2018-08-30 2020-03-05 Smc Innovation Gmbh Antriebsaggregat für ein chirurgisches power-tool

Also Published As

Publication number Publication date
KR20030027061A (ko) 2003-04-03
JP2004534497A (ja) 2004-11-11
EP1405385A2 (de) 2004-04-07
US20040027016A1 (en) 2004-02-12
WO2003005529A3 (de) 2004-01-29
DE10131761A1 (de) 2003-01-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1422809B1 (de) Elektromotor für einen Pumpenantrieb
EP1689065B1 (de) Stator eines Elektromotors und Verfahren zu seiner Herstellung
EP1405385A2 (de) Elektrische maschine
EP0666424B1 (de) Lüfter mit einem Lüfterrad
EP3078099B1 (de) Stator für einen elektronisch kommutierten gleichstrommotor
EP1969700B1 (de) Rotor, sowie eine elektrische maschine, beinhaltend einen solchen
EP1648072A2 (de) Statoranordnung für eine elektrische Maschine und Elektromotor
DE102008064132B4 (de) Elektrische Maschine
WO2000007279A1 (de) Kommutator-kleinmotor
WO2007023070A1 (de) Rotorabdeckung und elektromotor
EP2327140A2 (de) Sechspolige gleichstrommaschine
EP0715396A1 (de) Elektronisch gesteuerter Elektromotor, insbesondere mit einem Lüfterrad zum Ansaugen von Kühlluft für Kraftfahrzeuge
WO2017009123A1 (de) Elektrische maschine
EP3881413A1 (de) Elektrische maschine
DE102017202262A1 (de) Elektromotor
DE10130139C1 (de) Flansch für einen Elektromotor, insbesondere für einen elektronisch kommutierten Gleichstrommotor
DE102018208556A1 (de) Elektrische Maschine mit einem Drahtführungsring, sowie Verfahren zum Herstellen einer solchen elektrischen Maschine
DE102007010960A1 (de) Motor-Pumpenaggregat
WO2006021576A1 (de) Bürstenhalter, vorzugsweise für eine kohlebürste
EP1687886B1 (de) Polgehäuse für eine elektrische maschine sowie verfahren zur herstellung eines polgehäuses
DE202019102032U1 (de) Elektromotor mit einem Motorgehäuse
DE102019218423A1 (de) Lagerschild für eine elektrische Maschine, eine elektrische Maschine und Verfahren zum Herstellen einer solchen elektrischen Maschine
WO2009065643A1 (de) Gleichstrommaschine
DE102016105655A1 (de) Radialventilator und Verfahren zur Herstellung eines Radialventilators
DE102021212544A1 (de) Antriebsvorrichtung mit einem Außenläufermotor

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): JP KR US

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE TR

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2002747233

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 1020037002522

Country of ref document: KR

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2003511379

Country of ref document: JP

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 1020037002522

Country of ref document: KR

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 10362609

Country of ref document: US

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 2002747233

Country of ref document: EP