WO2003003351A2 - Verfahren zur lernstoffaufbereitung und entsprechendem tonübertragungsgerät - Google Patents

Verfahren zur lernstoffaufbereitung und entsprechendem tonübertragungsgerät Download PDF

Info

Publication number
WO2003003351A2
WO2003003351A2 PCT/DE2002/002332 DE0202332W WO03003351A2 WO 2003003351 A2 WO2003003351 A2 WO 2003003351A2 DE 0202332 W DE0202332 W DE 0202332W WO 03003351 A2 WO03003351 A2 WO 03003351A2
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
storage medium
sound transmission
transmission device
sound
learning
Prior art date
Application number
PCT/DE2002/002332
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
WO2003003351A3 (de
Inventor
Otto K. Dufek
Original Assignee
Dufek Otto K
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE2001130573 external-priority patent/DE10130573A1/de
Priority claimed from DE2001140369 external-priority patent/DE10140369A1/de
Application filed by Dufek Otto K filed Critical Dufek Otto K
Priority to AU2002317692A priority Critical patent/AU2002317692A1/en
Priority to DE10292879T priority patent/DE10292879D2/de
Publication of WO2003003351A2 publication Critical patent/WO2003003351A2/de
Publication of WO2003003351A3 publication Critical patent/WO2003003351A3/de

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09BEDUCATIONAL OR DEMONSTRATION APPLIANCES; APPLIANCES FOR TEACHING, OR COMMUNICATING WITH, THE BLIND, DEAF OR MUTE; MODELS; PLANETARIA; GLOBES; MAPS; DIAGRAMS
    • G09B5/00Electrically-operated educational appliances
    • G09B5/06Electrically-operated educational appliances with both visual and audible presentation of the material to be studied

Definitions

  • the invention is based on a method according to the type of the main claim to prepare learning materials on storage media such as DVD, CD or the like in image and / or sound in a way that is appropriate for the brain, so that the learning material is immediately and directly incorporated into the long-term memory (learning material then available at any time), and a sound transmission device according to claim 14.
  • the learning efficiency is dramatically improved by rapid recording and playback of the entire learning material.
  • the learning material is always prepared in such a way that it can be optimally stored by the human brain.
  • the learning material is staged in the form of topic-related dialogues, structured into corresponding lessons (approx. 50 to 80 words per lesson) and is learned consciously and unconsciously (e.g. while jogging, gardening, etc.).
  • the learning material is prepared in sequences (approx. 20 words / approx. 15 seconds or sentences here in the case of a foreign language). Each sequence is shown in picture and sound and then repeated.
  • the dialogues are first spoken in the mother tongue (acclimatization content) (also in sequences, as mentioned above, but without a separate typeface). As far as possible, the words of the mother tongue are assigned directly under the typeface of the respective foreign language. (Acclimatization of the sentence in the foreign language / vocabulary). The progress in the dialog is indicated by "Karaoke technique.
  • the analog learning material from the 1st stage (sequence / sentence from the 1st stage is shown in the opening credits) is also first prepared in sequences (approx. 2 words / approx. 15 seconds) , The meaning of the words is learned with pictures and with their lettering, if possible, each sequence is repeated here.
  • This learning method decisively supports the memory of the brain by penetrating the learning material into the
  • the goal is: to learn 1 lesson (approx. 80 words) per day in each level.
  • the learning materials are combined with relaxing music using the "Whole Brain” process.
  • the sound transmission device is known as a transmitter and headphones, which, on the one hand, destroy the hairstyle with their brackets and are visible from afar.
  • Other sound transmission devices are equipped as a transmitter and earplugs with a cable that leads to a receiver that is worn in clothing.
  • the sound transmission device according to the invention with the characterizing features of the main claim has the advantage that the tone generator, the energy source and the receiver are arranged in an earplug-shaped body made of elastic plastic or the like. Such a body is quick and easy to use and almost invisible.
  • the body consists of an elongated foot part adapted to the external auditory canal, at the end of which the tone generator is arranged and of a widespread head part.
  • the body is securely anchored in the ear via the foot section and can be easily gripped via the head section and easily pulled out of the ear.
  • a transmitter which can be plugged into existing audio or video carrier devices or can be integrated into these or into new devices.
  • players are radios, televisions, computers, cassette recorders, CD players, video recorders or DVD players, or the like.
  • connectors are provided for transmitters for mobile telephones or telephone systems or for transmitter integration for mobile telephones or telephone systems.
  • An embodiment of the invention is shown in the drawing and described in more detail below. It shows a sound transmission device and a player with a transmitter.
  • a sound transmission device 1 which consists of a radio receiver 2 for the ear and a transmitter 3.
  • the radio receiver 2 has a receiver 4 for radio signals, an antenna 5 attached to it, a battery 6 designed as a button cell, which is electrically connected to the receiver 4 via a line 7, and a loudspeaker 8 which connects to the receiver via a signal line 9 4 is connected.
  • the parts 4 to 9 of the radio receiver 2 are cast in an earplug-shaped body 10 made of elastic plastic.
  • a body 10 made of elastic plastic.
  • the body 10 has an air duct 13 with reinforced wall extending from the end of the foot part 11 to the end of the head part 12, the purpose of which is to damage the eardrum 14 by overpressure or underpressure in the space between the foot part 11 and to prevent the eardrum 14.
  • the loudspeaker 8 is arranged at the end of the foot part 11 of the body 10 and the remaining parts of the radio receiver 2 are located. H. the receiver 4, the antenna 5 and the battery 6 in the head part 12 of the body 10.
  • the device 16, the z. B. is a DVD device or a mobile phone is connected to the transmitter 3.
  • An antenna 17 can be arranged on the outside or inside the housing of the transmitter 16 his.
  • the sound generated by the device 3 is emitted by the transmitter 16 via its antenna 17. This sound is received via the antenna 5 by the receiver 4 of the radio receiver 2.
  • the receiver 4 amplifies the signals and forwards them via the signal line 9 to the loudspeaker 8 arranged near the eardrum 14.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Educational Administration (AREA)
  • Educational Technology (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Electrically Operated Instructional Devices (AREA)

Abstract

Verfahren und Lernstoffe auf Speichermedien in Bild und Ton aufzubereiten, so dass der Lernstoff endlos wiederholt wird.

Description

Verfahren zur Lernstoffaufbereitung und entsprechendem Tonübertragungsgerät
Die Erfindung geht aus von einem Verfahren nach der Gattung des Hauptanspruchs, um Lernstoffe auf Speichermedien wie DVD, CD oder der gleichen in Bild und / oder Ton gehirngerecht auf zu bereiten, so dass eine unmittelbare und direkte Aufnahme des Lernstoffes in das Langzeitgedächtnis ( Lernstoff ist dann jederzeit abrufbar ) erfolgt, sowie eines Tonübertragungsgerätes nach Anspruch 14. Durch rasche Aufnahme- und Wiedergabemöglichkeit des gesamten Lernstoffes wird die Lerneffizienz dramatisch verbessert.
z. B. Sprachprogramme
Das Lernen einer Sprache wird zunächst in 2 Stufen durchgeführt:
1. Stufe= Verstehen/ Sprechen
2. Stufe = Lesen/ Schreiben
Der Lernstoff wird immer so aufbereitet, dass er vom menschlichen Gehirn optimal gespeichert werden kann. Der Lernstoff ist in Form von themenbezogenen Dialogen inszeniert, in entsprechende Lektionen ( pro Lektion ca. 50 bis 80 Wörter ) aufgebaut und wird bewusst und unbewusst ( z. B. beim Joggen, bei der Gartenarbeit etc. ) gelernt. Bewusst wird mit Bild und / oder Ton gelernt ( DVD oder der gleichen ), unbewusst wird nur mit Ton gelernt ( CD oder der gleichen ).
Für die bewusste Phase wird der Lernstoff in Sequenzen ( ca. 20 Wörter / ca. 15 Sek. bzw. Satzweise hier bei Fremdsprache ) aufbereitet. Jede Sequenz wird in Bild und Ton gezeigt und anschließend wiederholt.
Bei Fremdsprachen werden separate Sequenzen für das Szenenbild und das Schriftbild geschaffen und somit eine erste Wiederholung herbeigeführt. Die 1. Wiederholung des Lernstoffes innerhalb von ca. 15 Sek. ist von entscheidender Bedeutung, sowie die zweite Wiederholung innerhalb von ca. 15 Min. ( Wie in weiterer Ausführung beschrieben. ) und die Inszenierung der Dialoge beim Lernen von Fremdsprachen. ( Bei anderen Lernstoffen ist eine Inszenierung stets hilfreich ). Jede Szene wird mit Untertitel dargestellt ( Mitlauf von Text in Karaoke - Technik ).
Nach Durchlauf aller Sequenzen einer Lektion wird die gesamte Lektion noch einmal in Bild und Ton am Stück wiederholt ( innerhalb ca. 15 Min. ), zunächst mit dem Szenenbild und anschließend mit dem Schriftbild.
In der 1. Stufe = Verstehen / Sprechen, werden die Dialoge zunächst in der Muttersprache ( Eingewöhnung Inhalt ) gesprochen ( auch in Sequenzen, wie oben erwähnt, jedoch ohne separatem Schriftbild ). Unter das Schriftbild der jeweiligen Fremdsprache werden die Wörter der Muttersprache soweit möglich direkt zugeordnet. ( Eingewöhnung der Satzstellung in der Fremdsprache / Vokabel ). Der Fortschritt im Dialog wird durch „Karaoke - Technik angezeigt.
In der 2. Stufe = Lesen / Schreiben, wird der analoge Lernstoff aus der 1. Stufe ( Sequenz / Satz aus 1. Stufe wird jeweils im Vorspann gezeigt ) ebenfalls zunächst in Sequenzen ( ca. 2 Wörter / ca. 15 Sek. ) aufbereitet. Die Wörter werden möglichst mit Bildern und zusätzlich mit deren Schriftzug in Ihrer Bedeutung gelernt, jede Sequenz wird auch hier wiederholt.
Nach Durchlauf aller Sequenzen einer Lektion wird die gesamte Lektion noch einmal in Bild und Ton am Stück wiederholt ( innerhalb von ca. 15 Min. ).
Diese Lernmethode unterstützt die Merkfähigkeit des Gehirns entscheidend durch Eindringen des Lernstoffes in das
Langzeitgedächtnis.
Ziel ist: in jeder Stufe pro Tag 1 Lektion (ca. 80 Wörter) zu lernen.
In der unbewussten Lernphase werden die Lektionen am Stück, d. h. ohne Wiederholung einzelner Sequenzen widergegeben. Es wird jeweils die in der bewussten Phase gelernte Lektion abgespielt und immer wieder wiederholt.
Für die unbewusste Lernphase werden die Lernstoffe durch das „Whole Brain" Verfahren mit entspannender Musik verbunden.
Das Tonübertragungsgerät bekannt als Sender und Kopfhörer, die zum einen durch ihren Bügel die Frisur zerstören und von weitem sichtbar sind. Andere Tonübertragungsgeräte sind als Sender und Ohrstöpsel mit einem Kabel ausgestattet, welches zu einem Empfänger führt, der in der Kleidung getragen wird. Das erfindungsgemäße Tonübertragungsgerät mit den kennzeichnenden Merkmalen des Hauptanspruchs hat demgegenüber den Vorteil, dass der Tongeber die Energiequelle und der Empfänger in einem ohrstöpselförmigen Körper aus elastischem Kunststoff oder dergleichen eingeordnet sind. Ein derartiger Körper ist einfach und schnell einzusetzen und dabei nahezu nicht zu sehen.
Nach einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung besteht der Körper aus einem dem äußeren Gehörgang angepassten länglichen Fußteil, an dessen Ende der Tongeber angeordnet ist und aus einem verbreitetem Kopfteil. Über das Fußteil ist der Körper sicher im Ohr verankert und lässt sich über das Kopfteil gut greifen und problemlos aus dem Ohr herausziehen.
Nach einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung gibt es einen Sender, der in bereits vorhandene Ton oder Bildtonträgerabspielgeräte einsteckbar bzw., in diese oder in Neugeräte integrierbar ist. Nach einer zusätzlichen vorteilhaften Ausgestaltung sind solche Abspielgeräte Radios, Fernseher, Computer, Kassettenrecorder, CD- Abspielgeräte, Videorecorder oder DVD - Abspielgeräte, odgl..
Nach einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist eine Tonübertragung auch über große Entfernungen möglich, so bleibt das Sendegerät beim Joggen, Ausflügen odgl. zuhause.
Nach einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung sind Stecker für Sender für Mobiltelefone oder Telefonanlagen bzw. die Senderintegration für Mobiltelefone oder Telefonanlagen vorgesehen.
Weitere Vorteile und vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind nachfolgend der Beispielbeschreibung, der Zeichnung und den Ansprüchen entnehmbar. Zeichnung
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und im Folgenden näher beschrieben. Sie zeigt ein Tonübertragungsgerät und ein Abspielgerät mit einem Sender.
Beschreibung des Ausführungsbeispiels
In der Figur ist ein Tonübertragungsgerät 1 dargestellt, dass aus einem Funkempfänger 2 für das Ohr und einem Sender 3 besteht. Der Funkempfänger 2 weist einen Empfänger 4 für Funksignale, eine daran befestigte Antenne 5, eine als Knopfzelle ausgebildete Batterie 6, die mit dem Empfänger 4 über eine Leitung 7 elektrisch verbunden ist, und einen Lautsprecher 8 auf, der über eine Signalleitung 9 an den Empfänger 4 angeschlossen ist.
Die Teile 4 bis 9 des Funkempfängers 2 sind in einem ohrstöpselförmigen Körper 10 aus elastischem Kunststoff eingegossen. Der ein dem äußeren Gehörgang 15 angepasstes längliches Fußteil 11 und ein verbreitertes Kopfteil 12 aufweist, welches Kopfteil 12 derart ausgebildet ist, dass es von Hand greifbar ist, sodass der Körper 10 leicht aus dem Gehörgang 15 herausgezogen werden kann. Zudem weist der Körper 10 einen vom Ende des Fußteils 11 bis zum Ende des Kopfteiles 12 reichenden Luftkanal 13 mit verstärkter Wandung auf, dessen Zweck darin besteht, eine Verletzung des Trommelfelles 14 durch Über-, bzw. Unterdr ck im Raum zwischen dem Fußteil 11 und dem Trommelfell 14 zu verhindern. Wenn der Körper 10 des Funkempfängers 2 in den Gehörgang geschoben, bzw. daraus herausgezogen wird.
Im Körper 10 ist der Lautsprecher 8 am Ende des Fußteiles 11 des Körpers 10 angeordnet und befinden sich die übrigen Teile des Funkempfängers 2, d. h. der Empfänger 4, die Antenne 5 und die Batterie 6 im Kopfteil 12 des Körpers 10.
Das Gerät 16, das z. B. ein DVD - Gerät oder ein Mobiltelefon ist, ist mit dem Sender 3 verbunden. Eine Antenne 17 kann an der Außenseite oder innerhalb des Gehäuses des Senders 16 angeordnet sein. Der von dem Gerät 3 erzeugte Ton wird hierbei von dem Sender 16 über dessen Antenne 17 abgestrahlt. Empfangen wird dieser Ton über die Antenne 5 vom Empfänger 4 des Funkempfängers 2. Der Empfänger 4 verstärkt die Signale und leitet sie über die Signalleitung 9 weiter an den nahe dem Trommelfell 14 angeordneten Lautsprecher 8.
Alle in der Beschreibung in den nachfolgenden Ansprüchen und in der Zeichnung dargestellten Merkmale können sowohl einzeln als auch in beliebiger Form miteinander erfindungswesentlich sein.
Bezugszahlenliste
1 Tonübertragungsgerät
2 Funkempfänger
3 Sender
4 Empfänger
5 Antenne
6 Batterie
7 Leitung
8 Lautsprecher
9 Signalleitung
10 Körper
11 Fußteil
12 Kopfteil
13 Luftkanal
14 Trommelfell
15 äußerer Gehörgang
16 Gerät (DVD-Gerät, Mobiltelefon, odgl.)
17 Antenne

Claims

Verfahren zur Lernstoffaufbereitung und entsprechendem TonύbertragungsgerätAnsprüche
1. Verfahren um Lernstoffe auf Speichermedien wie DVD, CD odgl. in Bild und Ton aufzubereiten, dadurch gekennzeichnet, dass der Lernstoff, der auf einem Speichermedium wie DVD, CD odgl. abgespeichert ist, endlos wiederholt wird.
2 Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass eine unmittelbare und direkte Aufnahme des Lernstoffes in das Langzeitgedächtnis erfolgt.
3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Lernstoff mit Musik unterlegt wird. (Whole Brain)
4. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass dem Lerngerät eine visuelle Wiedergabeeinrichtung zugeordnet ist, die gleichzeitig mit der Audio-Wiedergabeeinrichtung abgespielt wird.
5. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Abspielzeitpunkt und/ oder die Abspielzeit durch eine Zeitschaltuhr gesteuert wird.
6. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass einzelne Sequenzen des Lernstoffes auf dem Speichermedium ausgewählt werden.
7. Speichermedium wie CD, DVD, MP3 odgl. zur Anwendung des Verfahrens nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Informationen auf dem Speichermedium in Sequenzen bzw. Lektionen unterteilt werden.
8. Speichermedium nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass jede Lektion für die bewusste Phase aus Sequenzen zu je ungefähr 15 Sekunden besteht, jede Sequenz eine Wiederholung ohne Bild erfährt und nachfolgend einer Wiederholung der Lektion am Stück gemacht wird. ( bei Sprachen für Szenenbild und Schriftbild separat wiederholen )
9. Speichermedium nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass auf dem Speichermedium mehrere Sequenzen und / oder Lektionen gespeichert sind.
10. Speichermedium nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass am Anfang eine Kurzeinführung in das fremdsprachige Land, die Erklärung der Lernmethode und jede Lektion in der jeweiligen Muttersprache gegeben wird.
11. Speichermedium nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass vor jeder Sequenz der Dialog des jeweiligen Satzes in der Muttersprache wiederhold wird.
12. Speichermedium nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass der gesprochene Text bei allen Szenen in der jeweiligen Sprache als Untertitel abgebildet ist und der Textfortschritt mit Karaoke-Technik markiert ist.
13. Speichermedium nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass unter dem Text der Fremdsprache jene Wörter der Muttersprache zugeordnet werden, die klar zuzuordnen sind.
14. Speichermedium nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass 1 Lektion aus maximal 80 Wörtern besteht.
15. Speichermedium' nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass auf dem Speichermedium mehrere Lektionen gespeichert sind.
16. Speichermedium nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass auf dem Speichermedium die Lektionen im „Whole Brain" Verfahren gespeichert sind ( unbewusste Phase ).
17. Verfahren nach Anspruch 1 und 4, dadurch gekennzeichnet, dass verschiedene Bild und/ oder Tonträger abgespielt werden können. (MP3, CD, DVD, VCD, odgl.)
18. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass über Mikrophon oder Kabel externe Tonquellen aufgenommen werden können.
19. Verfahren nach Anspruch 1 und/oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass
- der Anschluss an ein TV-Gerät möglich ist
- der Anschluss an einen PC möglich ist (USB - Stecker)
- eine Textsteuerung möglich ist (Ein- /Ausblendung von Untertitel)
- der gesprochene Text fortlaufend markiert wird ( Karaoke - Technik )
20. Tonübertragungsgerät für das Verfahren nach Anspruch 1 mit mindestens einem am menschlichen Hörbereich, insbesondere Ohr, befestigbaren Tongeber, insbesondere Lautsprecher (8), der mit einem von einer elektrischen Batterie (6) oder dergleichen mit Energie versorgten Empfänger (4) für elektrische Funksignale oder
•''" dergleichen elektrisch verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Tongeber (8) die Energiequelle (6) und der Empfänger (4) in einem ohrstöpselförmigen Körper (10) aus elastischem Kunststoff oder dergleichen eingeordnet sind.
21. Tonübertragungsgerät nach Anspruch 20 , dadurch gekennzeichnet, dass der Körper (10) aus einem dem äußeren Gehörgang ( 15) angepassten länglichen Fußteil (11) besteht, an dessen Ende der Tongeber (8) angeordnet ist und aus einem verbreiterten Kopfteil (12).
22. Tonübertragungsgerät nach Anspruch 20, dadurch gekennzeichnet, dass der Sender (3) einen Stecker aufweist, der in einen Fernseher, Radiorecorder, Computer, odgl. (16) einsteckbar und/oder das der Sender (3) direkt in dieses Gerät (16) integrierbar ist.
23. Tonübertragungsgerät nach Anspruch 20, dadurch gekennzeichnet, dass der Stecker des Senders (3) in eine Telefonanlage, ein Mobiltelefon, odgl. (16) einsteckbar und/oder das der Sender (3) direkt in dieses Gerät (16) integrierbar ist.
24. Tonübertragungsgerät nach Anspruch 20, dadurch gekennzeichnet, dass eine Tonübertragung über größere Entfernungen möglich ist.
PCT/DE2002/002332 2001-06-27 2002-06-27 Verfahren zur lernstoffaufbereitung und entsprechendem tonübertragungsgerät WO2003003351A2 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AU2002317692A AU2002317692A1 (en) 2001-06-27 2002-06-27 Method for preparing learning matter and corresponding sound transmission device
DE10292879T DE10292879D2 (de) 2001-06-27 2002-06-27 Verfahren zur Lernstoffaufbereitung und entsprechendem Tonübertragungsgerät

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10130573.7 2001-06-27
DE2001130573 DE10130573A1 (de) 2001-06-27 2001-06-27 Verfahren zum Einsatz des Lerngerätes
DE2001140369 DE10140369A1 (de) 2001-08-23 2001-08-23 Tonübertragungsgerät
DE10140369.0 2001-08-23

Publications (2)

Publication Number Publication Date
WO2003003351A2 true WO2003003351A2 (de) 2003-01-09
WO2003003351A3 WO2003003351A3 (de) 2003-04-03

Family

ID=26009584

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/DE2002/002332 WO2003003351A2 (de) 2001-06-27 2002-06-27 Verfahren zur lernstoffaufbereitung und entsprechendem tonübertragungsgerät

Country Status (3)

Country Link
AU (1) AU2002317692A1 (de)
DE (1) DE10292879D2 (de)
WO (1) WO2003003351A2 (de)

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2155199A1 (de) * 1971-11-06 1973-05-10 Hartmann & Braun Ag Magnet-aufzeichnungs- und wiedergabegeraet fuer den programmierten unterricht
DE2235035A1 (de) * 1972-07-17 1974-01-31 Ricken Heinz Guenter Tonbandlehrverfahren, besonders fuer sprachlehrzwecke
GB2074817A (en) * 1980-04-24 1981-11-04 Gen Eng Inc A two-way communication device
DE3826294A1 (de) * 1988-08-03 1990-02-08 Bosch Gmbh Robert Freisprecheinrichtung fuer kommunikationssysteme
DE4218062A1 (de) * 1992-06-01 1994-03-10 Roman Koller Musikpädagogisches Lerngerät
WO1998026513A1 (de) * 1996-12-12 1998-06-18 Siemens Aktiengesellschaft Mobiltelefon
US5881149A (en) * 1995-01-06 1999-03-09 U.S. Philips Corporation Portable communications device with wireless transmitter and detachable earpiece including a wireless receiver
DE10040404A1 (de) * 1999-08-18 2001-03-01 Sony Corp Verfahren und Vorrichtung zur Aufzeichnung/Wiedergabe von Daten

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2155199A1 (de) * 1971-11-06 1973-05-10 Hartmann & Braun Ag Magnet-aufzeichnungs- und wiedergabegeraet fuer den programmierten unterricht
DE2235035A1 (de) * 1972-07-17 1974-01-31 Ricken Heinz Guenter Tonbandlehrverfahren, besonders fuer sprachlehrzwecke
GB2074817A (en) * 1980-04-24 1981-11-04 Gen Eng Inc A two-way communication device
DE3826294A1 (de) * 1988-08-03 1990-02-08 Bosch Gmbh Robert Freisprecheinrichtung fuer kommunikationssysteme
DE4218062A1 (de) * 1992-06-01 1994-03-10 Roman Koller Musikpädagogisches Lerngerät
US5881149A (en) * 1995-01-06 1999-03-09 U.S. Philips Corporation Portable communications device with wireless transmitter and detachable earpiece including a wireless receiver
WO1998026513A1 (de) * 1996-12-12 1998-06-18 Siemens Aktiengesellschaft Mobiltelefon
DE10040404A1 (de) * 1999-08-18 2001-03-01 Sony Corp Verfahren und Vorrichtung zur Aufzeichnung/Wiedergabe von Daten

Also Published As

Publication number Publication date
DE10292879D2 (de) 2004-07-29
AU2002317692A1 (en) 2003-03-03
WO2003003351A3 (de) 2003-04-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4337726B4 (de) Musikabspieleinrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE4135220C1 (de)
EP1184865A3 (de) Video/Audio-Informationswiederauffindungsgerät und -verfahren
DE69721404T2 (de) Diktiersystem
DE2525642A1 (de) Vorrichtung fuer die stereophonische aufnahme bzw. kontrolle von schallereignissen
EP0635976A4 (de) Gerät zur magnetischen Aufzeichnung und Wiedergabe.
DE3143627C2 (de)
WO2003003351A2 (de) Verfahren zur lernstoffaufbereitung und entsprechendem tonübertragungsgerät
DE19617129A1 (de) Interaktives Spielzeug
DE10140369A1 (de) Tonübertragungsgerät
WO1996039236A1 (de) Interaktives spielsystem und hierfür geeignetes spielzeug
Sellas et al. Podcasting and journalism in the Spanish-speaking world
EP1079392B1 (de) Vorrichtung für die Aufzeichnung und Wiedergabe von digitalen Tonsignalen für Verwendung in einem Kraftfahrzeug
DE102015114667B4 (de) Vorrichtung zur Ausgabe akustischer Signale
DE19964062B4 (de) Medium für einen Media-Player
Vogel Meg: a play in three acts
CH674591A5 (de)
DE9108178U1 (de) Elektronisches Multifunktions-Gerät
DE10130573A1 (de) Verfahren zum Einsatz des Lerngerätes
Ambulante Podcasting as the new sphere for non-fictional audio storytelling
AT407925B (de) Elektrisches informations-leitsystem
WO2001018990A1 (de) Personeninformationsanlage, insbesondere personenführungsanlage, zum drahtlosen übertragen von sprachinformationen
Hillel Screenplays for radio: the radio drama of Louis Nowra
DE10251164A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur drahtlosen Energieübertragung
DE4313815A1 (de) Aktivierung einer Spielzeugeinrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AE AG AL AM AT AU AZ BA BB BG BR BY BZ CA CH CN CO CR CU CZ DE DK DM DZ EC EE ES FI GB GD GE GH GM HR HU ID IL IN IS JP KE KG KP KR KZ LC LK LR LS LT LU LV MA MD MG MK MN MW MX MZ NO NZ OM PH PL PT RO RU SD SE SG SI SK SL TJ TM TN TR TT TZ UA UG US UZ VN YU ZA ZM ZW

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): GH GM KE LS MW MZ SD SL SZ TZ UG ZM ZW AM AZ BY KG KZ MD RU TJ TM AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE TR BF BJ CF CG CI CM GA GN GQ GW ML MR NE SN TD TG

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 028027302

Country of ref document: CN

REF Corresponds to

Ref document number: 10292879

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20040729

Kind code of ref document: P

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 10292879

Country of ref document: DE

122 Ep: pct application non-entry in european phase
NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: JP

WWW Wipo information: withdrawn in national office

Ref document number: JP