WO2003002206A1 - Brandschutz- und brandlöscheinrichtung für wasserführende haushaltgeräte - Google Patents

Brandschutz- und brandlöscheinrichtung für wasserführende haushaltgeräte Download PDF

Info

Publication number
WO2003002206A1
WO2003002206A1 PCT/EP2002/006471 EP0206471W WO03002206A1 WO 2003002206 A1 WO2003002206 A1 WO 2003002206A1 EP 0206471 W EP0206471 W EP 0206471W WO 03002206 A1 WO03002206 A1 WO 03002206A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
fire
water
gas sensor
household appliance
fire protection
Prior art date
Application number
PCT/EP2002/006471
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Helmut Jerg
Original Assignee
BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH filed Critical BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH
Priority to EP02751017A priority Critical patent/EP1441815B1/de
Priority to AT02751017T priority patent/ATE455581T1/de
Priority to DE50214186T priority patent/DE50214186D1/de
Publication of WO2003002206A1 publication Critical patent/WO2003002206A1/de
Priority to US10/740,104 priority patent/US7445052B2/en

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A62LIFE-SAVING; FIRE-FIGHTING
    • A62CFIRE-FIGHTING
    • A62C3/00Fire prevention, containment or extinguishing specially adapted for particular objects or places
    • A62C3/16Fire prevention, containment or extinguishing specially adapted for particular objects or places in electrical installations, e.g. cableways
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A62LIFE-SAVING; FIRE-FIGHTING
    • A62CFIRE-FIGHTING
    • A62C35/00Permanently-installed equipment

Definitions

  • the invention relates to a fire protection and fire extinguishing device for water-bearing household appliances.
  • Household appliances that have multiple electricity consumers, such as motors, heaters, etc. are usually not subject to individual checking of their electrical safety.
  • household appliances regularly have safety devices which, for example, have a safety pin inserted in porcelain or ceramic which glows when a certain current is reached and thus protects the household appliance from further damage, in particular smoldering fires or the like.
  • DE 38 09 754 A1 discloses a device for extinguishing these fires, which has a container for a fire extinguisher and which opens automatically in the presence of a flame or when the ambient temperature rises above a limit value to directly or indirectly open the fire extinguisher pour out the parts of the device that are at risk of fire or are to be protected.
  • a container for a fire extinguisher which opens automatically in the presence of a flame or when the ambient temperature rises above a limit value to directly or indirectly open the fire extinguisher pour out the parts of the device that are at risk of fire or are to be protected.
  • the arrangement must be such that the containers preferably have several cells, each containing fire extinguishing agent, which expediently have bores in the bottom area which are covered by a protective cover or a e.g. Membrane-like cuticles are completed, which is destroyed at a predetermined temperature to open the holes and thereby allows the fire extinguishing agent to escape.
  • the object of the present invention is therefore to provide a fire protection and fire extinguishing device for a water-carrying household appliance, which takes measures at the beginning of a malfunction with a potential fire sequence for the household appliance, both to protect the household appliance from further damage and to prevent a fire risk and extinguish a fire.
  • the fire protection and fire extinguishing device for water-bearing domestic appliances, spreading of smoldering fires that are caused by electrical faults is avoided, since the gases that arise during a smoldering fire are detected by the gas sensor and from a certain amount of a guide gas, for example carbon monoxide (CO) and / or chlorine (Cl) a signal is generated within the household appliance, which leads to a shutdown of the electrical supply within the household appliance, as well as to an activation of a water spray system for extinguishing inside the household appliance.
  • a guide gas for example carbon monoxide (CO) and / or chlorine (Cl)
  • a smoldering fire an open fire or smoke is recognized and the water-bearing household appliance is immediately disconnected from the electrical network, and thus the electrical ignition energy for the fire or smoldering fire is is taken. If a fire breaks out, the water spray system will continue to be activated, for example to extinguish fires with a spray.
  • the gas sensor detects smoke developments as a first safety level, which are essentially due to polyethylene (PE), polypropylene (PP), polyamide (PA), polyvinyl chloride (PVC) or polystyrene (PS) , recognized early, as carbon monoxide (CO) and / or chlorine (Cl) is released when these plastics are burned.
  • the power cut-off prevents leakage currents from spreading from or to neighboring electrical devices located in the same circuit.
  • the water spray system is activated and, for example, a spray or the like is generated in the interior of the water-carrying household appliance.
  • the water-carrying household appliance has a floor pan that registers an increase in the water collected in the floor pan via a float element and, when a predetermined switching level is reached, the water supply for the water spray system locks.
  • the present invention provides a fire protection and fire extinguishing device for a water-bearing household appliance, which already takes measures at the beginning of a malfunction with a potential fire sequence for the household appliance in order to protect the household appliance from further damage, as well as to prevent a fire risk and prevent one extinguish the fire.
  • the gas sensor is advantageously arranged in the floor area and / or a door of the household appliance.
  • Figure 1 a circuit diagram of a fire protection and fire extinguishing device according to the invention.
  • FIG. 2 a schematic representation of a water-carrying household appliance with the fire protection and extinguishing device according to FIG. 1.
  • the fire protection and fire extinguishing device according to the invention for water-carrying household appliances is explained below using the example of a dishwasher 1.
  • a gas sensor 2 to which a gas sensor circuit is assigned, is arranged in the floor space of the dishwasher 1, and via electrical conductors with a relay 3, in the exemplary embodiment shown a bistable relay 3, so that the main circuit is all-pole in the event of a signal from the gas sensor 2 is interrupted and the dishwasher 1 is de-energized.
  • the relay 3 is actuated, so that all components of the household appliance 1 are disconnected from the mains.
  • a changeover valve 4 is activated so that water can flow into a ring line 5.
  • the ring line 5 is advantageously arranged in the interior of the household appliance such that all combustible materials can be wetted by a spray mist generated.
  • the ring line 5 is expediently designed as an incombustible line and routed to all endangered components, nozzles being provided in the ring line 5 at critical points through which water or water mist can escape. Water is sprayed through the ring line 5 until a predetermined switching level is reached in the floor pan 6 (see FIG. 2) and a float 7 arranged therein blocks a shut-off valve 8 which regulates the water supply to the household appliance (indicated by dots in FIG. 2).
  • units such as pumps P, heaters or heat exchangers, etc. are arranged above the predetermined switching level in order to minimize any water damage.
  • the present invention provides a fire protection and fire extinguishing device for a water-carrying household appliance 1, which takes measures at the beginning of a malfunction with a potential fire sequence for the household appliance 1 to protect the household appliance 1 from further damage as well as to prevent a fire risk and extinguish a fire.

Abstract

Um eine Brandschutz- und Brandlöscheinrichtung für ein wasserführendes Haushaltgerät bereitzustellen, welche bereits zu Beginn einer Fehlfunktion mit potentieller Brandfolge für das Haushaltgerät Maßnahmen ergreift, um sowohl das Haushaltgerät vor weiterem Schaden zu schützen, als auch einer Brandgefahr vorzubeugen und einen entstandenen Brand zu löschen, erzeugt bei einer Brandschutz- und Brandlöscheinrichtung für wasserführende Haushaltgeräte (1) bestehend aus wenigstens einem Gassensor (2) mit Gassensorschaltung und wenigstens einer Wassersprühanlage der wenigstens eine Gassensor (2) ab einer gewissen Menge eines Leitgases innerhalb des Haushaltgeräts (1) ein Signal, welches ebenfalls zu einem Abschalten der elektrischen Versorgung des Haushaltgeräts (1) führt und aktiviert die wenigstens eine Wassersprühanlage zum Löschen eines Brandes.

Description

Brandschutz- und Brandlöscheinrichtung für wasserführende Haushaltgeräte
Die Erfindung betrifft eine Brandschutz- und Brandlöscheinrichtung für wasserführende Haushaltgeräte.
Haushaltgeräte, die mehrere Stromverbraucher, wie beispielsweise Motoren, Heizungen etc. aufweisen unterliegen üblicherweise keiner individuellen Überprüfung ihrer elektrischen Sicherheit. Zur Vermeidung von Beschädigungen des Haushaltgerätes in Folge von Überspannung weisen Haushaltgeräte regelmäßig Sicherungseinrichtungen auf, die bei- spielsweise einen in Porzellan oder Keramik eingebrachten Sicherungsstift aufweisen, der bei Erreichen einer bestimmten Stromstärke durchglüht und so das Haushaltgerät vor weiterem Schaden bewahrt, insbesondere Schwelbrände oder dergleichen.
Da bei der Herstellung von elektrischen Geräten für den Haushalt auch entzündbare und entflammbare Werkstoffe verwendet werden, kann ein erhöhtes Risiko bestehen, dass diese Werkstoffe bei einem Kurzschluß oder einem Verschleiß von elektrischen Leitern in Brand geraten. Zum Löschen dieser so entstandener Brände ist aus der DE 38 09 754 A1 eine Vorrichtung mit einem Behälter für einen Feuerlöschstoff bekannt, der sich in Anwesenheit einer Flamme oder beim Ansteigen der Umgebungstemperatur bis über einen Grenzwert hinaus selbsttätig öffnet, um den Feuerlöschstoff mittelbar oder unmittelbar auf die feuergefährdeten bzw. zu schützenden Partien des Gerätes auszugießen. Hierbei kann z.B. die Anordnung so getroffen sein, dass die Behälter, vorzugsweise mehrere, jeweils Feuerlöschstoff enthaltende Zellen besitzen, die zweckmäßigerweise im Bodenbereich Bohrungen besitzen, die von einer Schutzhülle oder einem z.B. membranartigen Häutchen abgeschlossen sind, die bzw. das bei einer vorbestimmten Temperatur zum Öffnen der Bohrungen zerstört wird und hierbei den Feuerlöschstoff austreten lässt.
Als nachteilig hat sich bei dieser Vorrichtung erwiesen, dass sich die Bohrungen erst ab einer bestimmten Temperatur öffnen, d.h. erst ab Temperaturen, die die abschließende Membran der Bohrungen schmilzt. Für diesen Schmelzvorgang ist es jedoch notwendig, dass über die Luft eine ausreichend hohe Temperatur übertragen werden muß, so dass .am Brandherd bereits eine sehr viel höhere Temperatur vorherrschen muß und folglich erst dann mit dem Löschen begonnen wird, wenn bereits ein gewisser Zerstöruήgsgrad erreicht ist.
Auch wenn sich im Verhältnis zu einer Zerstörung mehrerer Haushaltgeräte, beispielsweise in der Küche, der Verlust eines einzelnen Haushaltgerätes als verhältnismäßig gering erweist, so ist es dennoch wünschenswert auch dieses Haushaltgerät, sofern möglich, vor einer Totalzerstörung zu bewahren. Da die Vorrichtung gemäß DE 38 09 754 A1 jedoch erst bei einer bereits stattgefundenen Teilzerstörung der Elektrik Einsatz findet, ist bereits ein wesentlicher Schaden bei diesem elektrischen Haushaltgerät entstanden.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher, eine Brandschutz- und Brandlöscheinrichtung für ein wasserführendes Haushaltgerät bereitzustellen, welche bereits zu Beginn einer Fehlfunktion mit potentieller Brandfolge für das Haushaltgerät Maßnahmen ergreift, um sowohl das Haushaltgerät vor weiterem Schaden zu schützen, als auch einer Brandgefahr vorzubeugen und einen entstandenen Brand zu löschen.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe durch eine Brandschutz- und Brandlöscheinrichtung mit den Merkmalen gemäß Anspruch 1 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen der vorliegenden Erfindung sind in den Unteransprüchen gekennzeichnet.
Mit der erfindungsgemäßen Brandschutz- und Brandlöscheinrichtung für wasserführende Haushaltgeräte wird ein Ausbreiten von Schwelbränden, die von elektrischen Fehlern ausgehen, vermieden, da die bei einem Schwelbrand entstehenden Gase durch den Gassensor detektiert werden und ab einer gewissen Menge eines Leitgases, beispielsweise Kohlenmonoxyd (CO) und/oder Chlor (Cl) innerhalb des Haushaltgerätes ein Signal er- zeugt wird, welches zu einem Abschalten der elektrischen Versorgung innerhalb des Haushaltgerätes, sowie zu einer Aktivierung einer Wasserspruhanlage zum Löschen im Inneren des Haushaltgerats führt.
Mit der erfindungsgemäßen Brandschutz- und Brandlöscheinrichtung für wasserführende Haushaltgeräte wird erreicht, dass ein Schwelbrand, ein offener Brand oder Rauch erkannt wird und das wasserführende Haushaltgerät unverzüglich vom elektrischen Netz getrennt wird und somit die elektrische Zündenergie für den Brand oder Schwelbrand ge- nommen wird. Bei Ausbruch eines Brandes wird weiterhin die Wasserspruhanlage aktiviert, um beispielsweise durch einen Sprühnebel Brände zu löschen.
Bei Verwendung der erfindungsgemäßen Brandschutz- und Brandlöscheinrichtung für wasserführende Haushaltgeräte werden als erste Sicherheitsstufe durch den Gassensor Rauchentwicklungen, die im wesentlichen auf Polyethylen (PE), Polypropylen (PP), Polyamid (PA), Polyvinylchlorid (PVC) oder Polystyrol (PS) zurückzuführen sind, frühzeitig erkannt, da beim Verbrennen dieser Kunststoffe Kohlenmonoxyd (CO) und/oder Chlor (Cl) freigesetzt wird. Durch die Netzabschaltung wird ein Übergreifen von Kriechströmen von bzw. zu benachbarten elektrischen Geräten verhindert, die sich im selben Stromkreis be- finden. In einer zweiten Stufe wird die Wasserspruhanlage aktiviert und beispielsweise ein Sprühnebel oder dergleichen im Innenraum des wasserführenden Haushaltgerats erzeugt. Zur Vermeidung eines ebenfalls unerwünschten Wasserschadens, der durch die Erzeugung des Sprühnebels entstehen würde, weist das wasserführende Haushaltgeräte eine Bodenwanne auf, die über ein Schwimmerelement ein Ansteigen des in der Boden- wanne aufgefangenen Wassers registriert und bei Erreichen eines vorbestimmten Schaltniveaus den Wasserzulauf für die Wasserspruhanlage sperrt. Mit der vorliegenden Erfindung ist eine Brandschutz- und Brandlöscheinrichtung für ein wasserführendes Haushaltgerät bereitgestellt, welche bereits zu Beginn einer Fehlfunktion mit potentieller Brandfolge für das Haushaltgerät Maßnahmen ergreift, um sowohl das Haushaltgerät vor weite- rem Schaden zu schützen, als auch einer Brandgefahr vorzubeugen und einen entstandenen Brand zu löschen.
Vorteilhafterweise ist der Gassensor im Bodenbereich und/oder einer Tür des Haushaltgerätes angeordnet.
Nachfolgend wird die erfindungsgemäße Brandschutz- und Brandlöscheinrichtung anhand bevorzugter Ausführungsformen näher erläutert. Es zeigen:
Figur 1 : einen Schaltplan einer erfindungsgemäßen Brandschutz- und Brandlösch- Vorrichtung und
Figur 2: eine schematische Darstellung eines wasserführenden Haushaltgerätes mit der erfindungsgemäßen Brandschutz- und Brandlöschvorrichtung gemäß Figur 1. Im folgenden wird die erfindungsgemäße Brandschutz- und Brandlöschvorrichtung für wasserführende Haushaltgeräte am Beispiel einer Geschirrspülmaschine 1 erläutert.
Im Bodenraum der Geschirrspülmaschine 1 ist in dem gezeigten Ausführungsbeispiel ein Gassensor 2 angeordnet, dem eine Gassensorschaltung zugeordnet ist, und über elektrische Leiter mit einem Relais 3, in dem gezeigten Ausführungsbeispiel ein bistabiles Relais 3, so dass bei einem Signal des Gassensors 2 der Hauptstromkreis allpolig unterbrochen wird und die Geschirrspülmaschine 1 stromlos vorliegt. Bei Ansprechen des Gassensors 2 wird das Relais 3 betätigt, so dass alle Bauelemente des Haushaltgerats 1 vom Netz getrennt werden. Gleichzeitig wird ein Umschaltventil 4 angesprochen, so dass Wasser in eine Ringleitung 5 einströmen kann. Die Ringleitung 5 ist vorteilhafterweise so im Inneren des Haushaltgerats angeordnet, dass alle brennbaren Werkstoffe durch einen erzeugten Sprühnebel benetzt werden können. Zweckmäßigerweise ist die Ringleitung 5 als unbrennbare Leitung ausgebildet und an alle gefährdeten Bauelemente geführt, wobei an den kritischen Stellen Düsen in der Ringleitung 5 vorgesehen sind, durch die Wasser oder Wassernebel austreten kann. Durch die Ringleitung 5 wird solange Wasser versprüht bis ein vorbestimmtes Schaltniveau in der Bodenwanne 6 (siehe Figur 2) erreicht ist und ein darin angeordneter Schwimmer 7 ein Absperrventil 8, welches die Wasserzufuhr zum Haushaltgerät regelt, (in Figur 2 gepunktet angedeutet) absperrt. In besonders vorteilhafter Weise sind Aggregate wie Pumpen P, Heizungen oder Wärmetauscher usw. oberhalb des vorbestimmten Schaltniveaus angeordnet, um so den etwaigen Wasserschaden möglichst gering zu halten.
Mit der vorliegenden Erfindung ist eine Brandschutz- und Brandlöscheinrichtung für ein wasserführendes Haushaltgerät 1 bereitgestellt, welche bereits zu Beginn einer Fehlfunktion mit potentieller Brandfolge für das Haushaltgerät 1 Maßnahmen ergreift, um sowohl das Haushaltgerät 1 vor weiterem Schaden zu schützen, als auch einer Brandgefahr vorzubeugen und einen entstandenen Brand zu löschen.

Claims

Patentansprüche
1. Brandschutz- und Brandlöscheinrichtung für wasserführende Haushaltgeräte (1) bestehend aus wenigstens einem Gassensor (2) mit Gassensorschaltung und wenigstens einer Wasserspruhanlage, wobei der wenigstens eine Gassensor (2) ab einer gewissen Menge eines Leitgases innerhalb des Haushaltgerats (1) ein Signal erzeugt, welches ebenfalls zu einem Abschalten der elektrischen Versorgung des Haushaltgerats (1) führt und die wenigstens eine Wasserspruhanlage zum Löschen eines Brandes aktiviert.
2. Brandschutz- und Brandlöscheinrichtung nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass der wenigstens eine Gassensor (2) ab einer gewissen Menge eines Leitgases innerhalb des Haushaltgerats (1) ein Signal erzeugt, welches e- benfalls zu einem allpoligen Abschalten der elektrischen Versorgung des Haus- haltgeräts (1) führt.
3. Brandschutz- und Brandlöscheinrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Gassensor (2) im Bodenbereich des Haushaltgerats (1) angeordnet ist.
4. Brandschutz- und Brandlöscheinrichtung nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die wenigstens eine Wasserspruhanlage mit einer Ringleitung (5) versehen ist.
5. Brandschutz- und Brandlöscheinrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass in einer Bodenwanne (6) ein Schimmerelement (7) vorgesehen ist, das bei einem vorbestimmten Schaltniveau in der Bodenwanne (6) ein Absperrventil (8) sperrt.
PCT/EP2002/006471 2001-06-26 2002-06-12 Brandschutz- und brandlöscheinrichtung für wasserführende haushaltgeräte WO2003002206A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP02751017A EP1441815B1 (de) 2001-06-26 2002-06-12 Brandschutz- und brandlöscheinrichtung für wasserführende haushaltgeräte
AT02751017T ATE455581T1 (de) 2001-06-26 2002-06-12 Brandschutz- und brandlöscheinrichtung für wasserführende haushaltgeräte
DE50214186T DE50214186D1 (de) 2001-06-26 2002-06-12 Brandschutz- und brandlöscheinrichtung für wasserführende haushaltgeräte
US10/740,104 US7445052B2 (en) 2001-06-26 2003-12-18 Fire protection and fire extinguishing device for domestic appliances

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10130605A DE10130605A1 (de) 2001-06-26 2001-06-26 Brandschutz- und Brandlöscheinrichtung für wasserführende Haushaltgeräte
DE10130605.9 2001-06-26

Related Child Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
US10/740,104 Continuation US7445052B2 (en) 2001-06-26 2003-12-18 Fire protection and fire extinguishing device for domestic appliances

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2003002206A1 true WO2003002206A1 (de) 2003-01-09

Family

ID=7689382

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2002/006471 WO2003002206A1 (de) 2001-06-26 2002-06-12 Brandschutz- und brandlöscheinrichtung für wasserführende haushaltgeräte

Country Status (6)

Country Link
US (1) US7445052B2 (de)
EP (1) EP1441815B1 (de)
AT (1) ATE455581T1 (de)
DE (2) DE10130605A1 (de)
ES (1) ES2338410T3 (de)
WO (1) WO2003002206A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL1038236C2 (nl) * 2010-04-30 2011-11-01 Ronald Gijsbertus Duijneveld Sprinklerinstallatie voor wasdrogers.

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8448715B2 (en) * 2006-10-04 2013-05-28 Sensorjet Holdings Limited Fire suppression
DE102007061521A1 (de) * 2007-12-20 2009-06-25 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Wäschetrocknungsgerät und Verfahren zum Betreiben eines Wäschetrocknungsgeräts
DE102010028778A1 (de) * 2010-05-07 2011-11-10 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Hausgerät mit einem Brandschutzmedium
CN107028574B (zh) * 2017-05-08 2020-05-08 佛山市顺德区美的洗涤电器制造有限公司 底座及洗碗机

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3809754A1 (de) 1987-04-24 1988-11-10 Faini Spa Feuerloesch- oder -schutzvorrichtung fuer elektrische geraete mit entzuendbaren teilen
JPH10314491A (ja) * 1997-05-13 1998-12-02 Lg Electron Inc 洗濯機の洗濯モータ過熱防止装置及びその制御方法
DE29901776U1 (de) * 1999-02-03 1999-04-15 G & S Brandschutz Gmbh Schaltschrank
JPH11216294A (ja) * 1998-02-04 1999-08-10 Sharp Corp ドラム式乾燥洗濯機及び乾燥手段を備えた機器

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3679867A (en) * 1971-06-01 1972-07-25 Gen Motors Corp Float actuated evaporator heater
US3866687A (en) * 1972-01-12 1975-02-18 Philip M Banner Automatic fire extinguisher means
DE2423447C2 (de) * 1974-05-14 1982-11-25 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Automatische Brandmelde- und Löscheinrichtung
US4830116A (en) * 1987-07-06 1989-05-16 Walden James W Fire extinguishing system
JPH0271077A (ja) * 1988-09-07 1990-03-09 Osaka Shosen Mitsui Senpaku Kk コンテナ用冷凍装置
US5808541A (en) * 1995-04-04 1998-09-15 Golden; Patrick E. Hazard detection, warning, and response system
US5694785A (en) * 1996-09-18 1997-12-09 Fisher Manufacturing Co., Inc. Condensate evaporator apparatus
US5936531A (en) * 1998-03-06 1999-08-10 Powers; Frank A. Electrical fire sensing and prevention/extinguishing system
US6655047B2 (en) * 2001-04-27 2003-12-02 Miller, Ii Andrew C Fire arrester for use with a clothes dryer
US6648077B2 (en) * 2001-07-12 2003-11-18 Bryan K. Hoffman Fire extinguishing system

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3809754A1 (de) 1987-04-24 1988-11-10 Faini Spa Feuerloesch- oder -schutzvorrichtung fuer elektrische geraete mit entzuendbaren teilen
JPH10314491A (ja) * 1997-05-13 1998-12-02 Lg Electron Inc 洗濯機の洗濯モータ過熱防止装置及びその制御方法
JPH11216294A (ja) * 1998-02-04 1999-08-10 Sharp Corp ドラム式乾燥洗濯機及び乾燥手段を備えた機器
DE29901776U1 (de) * 1999-02-03 1999-04-15 G & S Brandschutz Gmbh Schaltschrank

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
PATENT ABSTRACTS OF JAPAN vol. 1999, no. 03 31 March 1999 (1999-03-31) *
PATENT ABSTRACTS OF JAPAN vol. 1999, no. 13 30 November 1999 (1999-11-30) *

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL1038236C2 (nl) * 2010-04-30 2011-11-01 Ronald Gijsbertus Duijneveld Sprinklerinstallatie voor wasdrogers.

Also Published As

Publication number Publication date
DE10130605A1 (de) 2003-01-09
ATE455581T1 (de) 2010-02-15
DE50214186D1 (de) 2010-03-11
ES2338410T3 (es) 2010-05-07
US7445052B2 (en) 2008-11-04
EP1441815A1 (de) 2004-08-04
EP1441815B1 (de) 2010-01-20
US20040256119A1 (en) 2004-12-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1286727B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum früherkennen und bekämpfen von feuer im innen- und au enbereich, insbesondere wohnbereich, von häusern und gebäuden
US7182143B2 (en) Automatic appliance fire extinguisher system
EP0966732A1 (de) Schaltschrank mit feuerlöschsystem
EP2714509B1 (de) Verfahren zur notkühlung und/oder notlöschung einer batterie eines wassserfahrzeugs und wasserfahrzeug
US8958191B2 (en) Fire protection device for domestic appliances
EP1404416B1 (de) Brandschutz- und brandlöscheinrichtung für wasserführende haushaltgeräte
CH716704B1 (de) Automatisches Kühl-und Feuerlöschsystem.
EP1441815B1 (de) Brandschutz- und brandlöscheinrichtung für wasserführende haushaltgeräte
DE2839012A1 (de) Anordnung bei einem gasbetriebenen apparat, insbesondere absorptionskaelteapparat
DE3809754A1 (de) Feuerloesch- oder -schutzvorrichtung fuer elektrische geraete mit entzuendbaren teilen
DE202020101087U1 (de) Löschvorrichtung für Haushaltsgeräte
WO2012010987A1 (de) Kombinierte heiz-, kühl- und feuerlöschanlage für gebäude
DE102008051060B4 (de) Heizgerät mit Abgasüberwachungseinrichtung
CN1836756A (zh) 预热水的细水雾灭火方法和装置
Hoagland Arc flash PPE research update
DE102012014143A1 (de) Gasführendes Svstem und damit ausgerüstete Brennkraftmaschine
DE2731057A1 (de) Feuerschutzanlage
DE202010002598U1 (de) Feuerlöschanlage für Fritteusen
DD266275B5 (de) Schaltungsanordnung einer spruehwasseranlage
DE102014219142B3 (de) Elektrische Heizvorrichtung
DE102008021501A1 (de) Sicherheitseinrichtung für Gasanlagen
DE202007019208U1 (de) Brennereinrichtung für einen Heizkessel
DE202004010149U1 (de) Einrichtung zur brandsicheren Aufbewahrung von Dokumenten, insbesondere in Schaltschränken
CH252454A (de) Feuerlöschanlage für geschlossene Räume mit Klimatisierungseinrichtung.
DE4424196A1 (de) Dampflöschanlage mit Wasserstoff/Sauerstoff-Betrieb

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): US

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE TR

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2002751017

Country of ref document: EP

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 2002751017

Country of ref document: EP