WO2002095705B1 - Selbstansaugende brandmeldeeinrichtung - Google Patents

Selbstansaugende brandmeldeeinrichtung

Info

Publication number
WO2002095705B1
WO2002095705B1 PCT/DE2002/001385 DE0201385W WO02095705B1 WO 2002095705 B1 WO2002095705 B1 WO 2002095705B1 DE 0201385 W DE0201385 W DE 0201385W WO 02095705 B1 WO02095705 B1 WO 02095705B1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
fire
scattered light
gas
microcontroller
scattered
Prior art date
Application number
PCT/DE2002/001385
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
WO2002095705A1 (de
Inventor
Michael Spohn
Hauke Dittmer
Kurt Lenkeit
Original Assignee
Preussag Ag Minimax
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Preussag Ag Minimax filed Critical Preussag Ag Minimax
Priority to EP02737792A priority Critical patent/EP1389331B1/de
Priority to AT02737792T priority patent/ATE292316T1/de
Priority to DE50202632T priority patent/DE50202632D1/de
Publication of WO2002095705A1 publication Critical patent/WO2002095705A1/de
Publication of WO2002095705B1 publication Critical patent/WO2002095705B1/de

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08BSIGNALLING OR CALLING SYSTEMS; ORDER TELEGRAPHS; ALARM SYSTEMS
    • G08B17/00Fire alarms; Alarms responsive to explosion
    • G08B17/10Actuation by presence of smoke or gases, e.g. automatic alarm devices for analysing flowing fluid materials by the use of optical means
    • G08B17/103Actuation by presence of smoke or gases, e.g. automatic alarm devices for analysing flowing fluid materials by the use of optical means using a light emitting and receiving device
    • G08B17/107Actuation by presence of smoke or gases, e.g. automatic alarm devices for analysing flowing fluid materials by the use of optical means using a light emitting and receiving device for detecting light-scattering due to smoke
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08BSIGNALLING OR CALLING SYSTEMS; ORDER TELEGRAPHS; ALARM SYSTEMS
    • G08B17/00Fire alarms; Alarms responsive to explosion
    • G08B17/10Actuation by presence of smoke or gases, e.g. automatic alarm devices for analysing flowing fluid materials by the use of optical means
    • G08B17/11Actuation by presence of smoke or gases, e.g. automatic alarm devices for analysing flowing fluid materials by the use of optical means using an ionisation chamber for detecting smoke or gas
    • G08B17/113Constructional details

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Emergency Management (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Fire-Detection Mechanisms (AREA)
  • Investigating Or Analysing Materials By Optical Means (AREA)
  • Fire Alarms (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine selbstansaugende Brandmeldeeinrichtung und ein Verfahren zu deren Betrieb mit eine Ansaugeinrichtung (1, 3, 10) zur regelbaren Ansaugung von Umgebungsluft aus einem Überwachungsbereich, welche ein hochempfindliches optisches Streulichtmesssystem (2, 16) mit einer hochenergetischen Lichtquelle (4) und einem oder mehreren Empfangselementen (6, 8) zur Detektion von in einem oder mehreren Streuwinkeln an den im Messbereich befindlichen Rauchpartikeln gestreuten optischen Strahlung aufweist. Die Empfangselemente (6, 8) des Streulichtmesssystems (2, 16) sind mit einem Mikrocontroller-System (13) und/oder einer Brandmeldezentrale (15) zur Datenanalyse und Speicherung verbunden. Erfindungsgemäss sind in der Brandmeldeeinrichtung zusätzlich ein oder mehrere Gassensoren (9) und/oder ein Gassensorarray (9) angeordnet sind, welche mindestens eine Brandgasart detektieren und signaltechnisch ebenfalls mit dem zentralen oder dezentralen Mikrocontroller-System (13) und/oder der Brandmeldezentrale (15) zur Signalauswertung verbunden.

Claims

22GEÄNDERTE ANSPRÜCHE[beim Internationalen Büro am 04. Dezember 2002 (04, 12.02) eingegangen; ursprüngliche Ansprüche 1-9 durch geänderte Ansprüche 1-7 ersetzt (3 Seiten)]
1. Selbstansaugende Brandmeldeeinrichtung zur Überwachung von brand- und/oder explosionsgefährdeten Anlagen und Gebäuden, umfassend eine Ansaugeinrichtung (1 , 3, 10) zur regelbaren Ansaugung von Umgebungsluft aus dem Überwachungsbereich, ein hochempfindliches optisches Streulichtmesssystem (2, 16) mit einer hochenergetischen Lichtquelle (4) und mindestens zwei Empfangselementen (6, 8) zur Detektion von in einem oder mehreren Streuwinkeln an den im Messbereich befindlichen Rauchpartikeln gestreuten optischen Strahlung, wobei die Empfangselemente (6, 8) des Streulichtmesssystems (2) mit einem Mikrocontroller-System (13) und/oder einer Brandmeldezentrale (15) zur Datenanalyse und Speicherung verbunden sind, dadurch gekennzeichnet, dass
- zusätzlich ein oder mehrere Gassensoren (9) und/oder ein Gassensorarray (9) angeordnet sind, welche mindestens eine Brandgasart detektieren,
- und signaltechnisch mit dem zentralen oder dezentralen Mikrocontroller-System (13) und/oder der Brandmeldezentrale (15) zur Signalauswertung verbunden sind,
- wobei mindestens zwei Empfangselemente (6, 8) des Streulichtmesssystems (2) derart zum Messvolumen des Probenstroms aus dem Ansaugrohr (1 ) angeordnet sind, dass die an den Rauchpartikeln gestreute optische Strahlung in einem Vorwärtsstreuwinkelbereich und einem Rückwärtsstreuwinkelbereich gleichzeitig detektierbar ist und die parallel erhaltenen Messwerte im Mikrocontroller-System (13) oder einer Brandmeldezentrale (15) zu einer die Aerosole im Messvolumen charakterisierenden Messgröße verarbeitbar sind,
- und die Auswahl der anzusteuernden Alarmstufen abhängig von der oder den Messgrößen erfolgt und in Abhängigkeit der örtlichen Gegebenheiten des Überwachungsbereiches oder dem spezifischen Einsatzzweck einstellbar ist.
2. Brandmeldeeinrichtung nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass der oder die Gassensoren (9) im Luftstrom des Ansaugrohrs (1 ) oder in einem Bypass angeordnet sind und als elektrochemischer Gassensor, Halbleitergassensor, lonenmobilitätsspektrometer oder Wärmetönungssensor zur Detektion von Brandgasen wie CO, H2, CH4 sowie längerkettigen gesättigten und ungesättigten Kohlenwasserstoff und Schwefelverbindungen oder brandlastspezifischen Gasen wie HCL ausgebildet sind, wobei sie unterschiedliche Messbereiche für verschiedene und/oder gleiche Gasarten aufweisen.
3. Brandmeldeeinrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass weitere, nach unterschiedlichen Messprinzipien arbeitende Branddetektoren (11 , 12) angeordnet sind, wie beispielsweise lonisationsrauchmelder (12) oder optische Rauchmelder (vorzugsweise andere Wellenlängen, Empfindlichkeitsbereiche oder Messprinzipien als das empfindliche Streulichtsystem) (12) und/oder Temperaturmelder (11 ), welche ebenfalls signaltechnisch mit dem Mikrocontroller-Systems (13) und/oder der Brandmeldezentrale (15) zur Auswertung der im Probevolumen ermittelten Messsignale verbunden sind.
4. Verfahren zum Betrieb einer Brandmeldeeinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die durch die einzelnen an den Streulichtempfängern (17, 18, 19) des Streulichtmesssystems (16) generierten Streulichtsignale an das Mikrocontroller- System (13) übertragen werden und eine gleichzeitige gemeinsame Verarbeitung der von einem oder mehreren zusätzlichen Gassensoren (9) oder einem Sensorarray gelieferten und ebenfalls an den Mikrocontroller (13) übertragenen Messwerte zu einem Summensignal (27) stattfindet, und anschließend ein Vergleich des derart erzeugten Summensignals mit vorparametrierten abgespeicherten Schwellwerten (29) erfolgt und wobei die Ergebnisse des Vergleichs die Entscheidungsgrundlage zur Auslösung von Alarmsignalen oder/und von Alarmstufen bilden.
5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass auch die von den zusätzlich angeordneten Brandmeldern (11, 12), wie dem lonisationsrauchmelder (12) und/oder dem Temperaturmelder (11 ) generierten Messgrößen in die Bewertung des Summensignals (27) einbezogen sind.
6. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Auswertung der Messgrößen der einzelnen Detektoren zu einer Brandverlaufsanalyse verknüpft und deren Ergebnisse, z. B. an (15, 38), angezeigt werden. 24
7. Verfahren nach einem der Ansprüche 5 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Auswahl der anzusteuernden Alarmstufen von der oder den Messgrößen der einzelnen Brandmelder (11 , 12, 24, 25, 26), dem Summensignal des Streulichtmesssystems (13) und dem Gesamtsummensignal (27) erfolgt und in Abhängigkeit der örtlichen Gegebenheiten des Überwachungsbereiches oder dem spezifischen Einsatzzweck einstellbar ist.
PCT/DE2002/001385 2001-05-23 2002-04-15 Selbstansaugende brandmeldeeinrichtung WO2002095705A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP02737792A EP1389331B1 (de) 2001-05-23 2002-04-15 Selbstansaugende brandmeldeeinrichtung
AT02737792T ATE292316T1 (de) 2001-05-23 2002-04-15 Selbstansaugende brandmeldeeinrichtung
DE50202632T DE50202632D1 (de) 2001-05-23 2002-04-15 Selbstansaugende brandmeldeeinrichtung

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10124280A DE10124280A1 (de) 2001-05-23 2001-05-23 Selbstansaugende Brandmeldeeinrichtung
DE10124280.8 2001-05-23

Publications (2)

Publication Number Publication Date
WO2002095705A1 WO2002095705A1 (de) 2002-11-28
WO2002095705B1 true WO2002095705B1 (de) 2003-03-20

Family

ID=7685294

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/DE2002/001385 WO2002095705A1 (de) 2001-05-23 2002-04-15 Selbstansaugende brandmeldeeinrichtung

Country Status (6)

Country Link
EP (1) EP1389331B1 (de)
CN (1) CN1462418A (de)
AT (1) ATE292316T1 (de)
DE (2) DE10124280A1 (de)
ES (1) ES2239232T3 (de)
WO (1) WO2002095705A1 (de)

Families Citing this family (26)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AUPS056002A0 (en) * 2002-02-15 2002-03-07 Vision Products Pty Ltd Improved smoke detector unit
DE10300848B4 (de) * 2003-01-10 2005-02-17 Hekatron Vertriebs Gmbh Brandschalter für Lüftungsanlagen
DE10344188B3 (de) * 2003-09-22 2005-05-25 Minimax Gmbh & Co. Kg Vorrichtung zur Brand-, Rauch- und Funktionsüberwachung von Rotorblättern in Windenergieanlagen und Windenergieanlage
DE10347030A1 (de) * 2003-10-09 2005-05-04 Ind Elektronik Gmbh Verfahren und Einrichtung zum Betrieb haustechnischer Anlagen unter Einbeziehung von Sicherheits- und Überwachungsfunktionen
DE102006011565B4 (de) * 2006-03-10 2008-01-31 Eads Deutschland Gmbh Gassensorsystem
CA2680354A1 (en) * 2007-03-09 2008-09-18 Xtralis Technologies Ltd Method and system for particle detection
DE102009011846B4 (de) * 2009-03-05 2015-07-30 MaxDeTec AG Analyseverfahren und -geräte für Fluide
DE102010039230B3 (de) 2010-08-11 2012-01-26 Siemens Aktiengesellschaft Auswerten von Streulichtsignalen bei einem optischen Gefahrenmelder sowie Ausgeben einer Staub-/Dampf-Warnung oder eines Brandalarms
EP2706515B1 (de) 2012-09-07 2014-11-12 Amrona AG Vorrichtung und Verfahren zum Detektieren von Streulichtsignalen
DE102012020127B4 (de) 2012-10-15 2016-06-09 Telesystems Thorwarth Gmbh Anordnung zur Überwachung und Brandfrühsterkennung für mehrere brand- und/oder explosionsgefährdete Gefäße und/oder Gehäuse
GB2513854A (en) * 2013-05-04 2014-11-12 Protec Fire Detection Plc Improvements in and relating to aspirating smoke detectors
CN103956023A (zh) * 2014-05-22 2014-07-30 深圳市康凯斯信息技术有限公司 基于蓝牙的家庭安防系统
US9990842B2 (en) 2014-06-03 2018-06-05 Carrier Corporation Learning alarms for nuisance and false alarm reduction
US9841400B2 (en) * 2015-09-17 2017-12-12 Fike Corporation System and method for detecting smoldering in processes with continuous air flow
EP3539104B1 (de) * 2016-11-11 2022-06-08 Carrier Corporation Auf hochempfindlicher faseroptik basierende detektion
US11783688B2 (en) 2018-03-13 2023-10-10 Carrier Corporation Aspirating detector system
EP3584774A1 (de) * 2018-06-19 2019-12-25 Wagner Group GmbH Streulichtdetektor und ansaugbranderkennungssystem mit einem streulichtdetektor
CN109283108A (zh) * 2018-08-30 2019-01-29 安徽乐锦记食品有限公司 一种面包加工异常报警装置
CN109030295A (zh) * 2018-08-30 2018-12-18 安徽乐锦记食品有限公司 一种面包加工异常报警装置用烟雾抽取检测装置
DE102019117703A1 (de) * 2019-07-01 2021-01-07 Kristina Döring Vorrichtung und Verfahren zur Detektion eines Brandes in einer Lager- und/oder Förderanlage
CN110624198A (zh) * 2019-10-18 2019-12-31 国网河南省电力公司濮阳供电公司 城市开闭所消防灭火系统
US11506586B2 (en) * 2020-08-17 2022-11-22 Carrier Corporation Photoelectric smoke sensor tube
DE102020127219A1 (de) 2020-10-15 2022-04-21 Fagus-Grecon Greten Gmbh Und Co Kg Vorrichtung und Verfahren zur messtechnischen Erfassung feuerartiger Erscheinungen, sowie System zur Beseitigung eines durch eine feuerartige Erscheinung erzeugten Gefahrenzustands
CN113804517B (zh) * 2021-09-28 2022-05-03 浙江富春江环保科技研究有限公司 一种基于边界报警的二噁英在线检测系统
CN114419830A (zh) * 2022-01-26 2022-04-29 江苏南工科技集团有限公司 一种基于权值算法技术的热解粒子火灾探测早期预警方法
CN115938062B (zh) * 2022-11-18 2024-01-23 江苏荣夏安全科技有限公司 一种电气设备自动灭火系统及方法

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0527258B1 (de) * 1991-08-14 1995-10-25 Siemens Aktiengesellschaft Gassensor-Array zur Detektion einzelner Gaskomponenten in einem Gasgemisch
GB2259763B (en) * 1991-09-20 1995-05-31 Hochiki Co Fire alarm system
US5726633A (en) * 1995-09-29 1998-03-10 Pittway Corporation Apparatus and method for discrimination of fire types
CA2291203A1 (en) * 1998-12-04 2000-06-04 George A. Schoenfelder Aspirated detector with flow sensor

Also Published As

Publication number Publication date
ATE292316T1 (de) 2005-04-15
EP1389331A1 (de) 2004-02-18
DE10124280A1 (de) 2002-12-12
CN1462418A (zh) 2003-12-17
DE50202632D1 (de) 2005-05-04
WO2002095705A1 (de) 2002-11-28
ES2239232T3 (es) 2005-09-16
EP1389331B1 (de) 2005-03-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2002095705B1 (de) Selbstansaugende brandmeldeeinrichtung
US5910765A (en) Sensor module
CN110044779B (zh) 一种大气重金属颗粒物实时在线监测和源解析联用的方法
EP0925493B1 (de) Detektion gefährlicher schwebender fasern
US3768302A (en) Method and apparatus for sensing substances by analysis of adsorbed matter associated with atmospheric particulates
US20100301197A1 (en) Monitoring system
JPS63311150A (ja) 金属スクラップの分析方法及び装置
DE19850564B4 (de) Verfahren zur Branderkennung mit Gassensoren
Wang et al. Review of online source apportionment research based on observation for ambient particulate matter
RU2344859C2 (ru) Способ обнаружения пожара и интеллектуальная станция управления для осуществления способа
CA2127780A1 (en) Method of Analyzing Signal Quality
Cangialosi et al. On line monitoring of odour nuisance at a sanitary landfill for non-hazardous waste
CN111443125A (zh) 一种利用离子迁移谱检测危险物质残留的校正方法
ATE121542T1 (de) Verfahren und vorrichtung zur infrarot- spektralphotometrischen analyse.
CN2507011Y (zh) 阵列式红外气体传感器
DE20121682U1 (de) Selbstansaugende Brandmeldeeinrichtung
WO2009135524A1 (de) Gefahrmelder
EP1058847B1 (de) Stochastische arrayverarbeitung von sensormessungen zur detektion und zahlenmässiger auswertung von analyten
DE60005789T2 (de) Verfahren zur branderkennung
EP0421100A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Erkennen von Gefahrenzuständen in einem Raum
DE19956302A1 (de) Brandmelder mit Gassensoren
West X-ray fluorescence spectrometry applied to the analysis of environmental samples
Ashley Field-portable spectroscopy
Kim et al. Individual particle analysis for source apportionment of suspended particulate matter using electron probe microanalysis
Ohata et al. Evaluation of a method to quantify the number concentrations of submicron water-insoluble aerosol particles based on filter sampling and complex forward-scattering amplitude measurements

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): CN

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE TR

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2002737792

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 02801569X

Country of ref document: CN

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
B Later publication of amended claims
WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 2002737792

Country of ref document: EP

WWG Wipo information: grant in national office

Ref document number: 2002737792

Country of ref document: EP