WO2002079565A1 - Flammhemmende ausrüstung von textilreissfasermaterial - Google Patents

Flammhemmende ausrüstung von textilreissfasermaterial Download PDF

Info

Publication number
WO2002079565A1
WO2002079565A1 PCT/EP2002/003215 EP0203215W WO02079565A1 WO 2002079565 A1 WO2002079565 A1 WO 2002079565A1 EP 0203215 W EP0203215 W EP 0203215W WO 02079565 A1 WO02079565 A1 WO 02079565A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
textile
flame
textile waste
weight
tear
Prior art date
Application number
PCT/EP2002/003215
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Miroslav Dulak
Olaf DÖHRING
Ivan Senko
Original Assignee
Hp-Chemie Pelzer Research And Development Ltd.
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hp-Chemie Pelzer Research And Development Ltd. filed Critical Hp-Chemie Pelzer Research And Development Ltd.
Publication of WO2002079565A1 publication Critical patent/WO2002079565A1/de

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01GPRELIMINARY TREATMENT OF FIBRES, e.g. FOR SPINNING
    • D01G11/00Disintegrating fibre-containing articles to obtain fibres for re-use
    • D01G11/04Opening rags to obtain fibres for re-use
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06MTREATMENT, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE IN CLASS D06, OF FIBRES, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR FIBROUS GOODS MADE FROM SUCH MATERIALS
    • D06M23/00Treatment of fibres, threads, yarns, fabrics or fibrous goods made from such materials, characterised by the process
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06MTREATMENT, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE IN CLASS D06, OF FIBRES, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR FIBROUS GOODS MADE FROM SUCH MATERIALS
    • D06M2200/00Functionality of the treatment composition and/or properties imparted to the textile material
    • D06M2200/30Flame or heat resistance, fire retardancy properties
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02WCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO WASTEWATER TREATMENT OR WASTE MANAGEMENT
    • Y02W30/00Technologies for solid waste management
    • Y02W30/50Reuse, recycling or recovery technologies
    • Y02W30/66Disintegrating fibre-containing textile articles to obtain fibres for re-use

Definitions

  • the invention relates to a process for the flame-retardant finishing of textile tear fiber material, the textile tear fiber material thus obtained and the use thereof as a preliminary product for the production of nonwovens or as a loose flock material.
  • the flame retardant finish of textile fiber material has been known for a long time.
  • the flame-retardant finishing of textile tear fiber material which is used in particular in the construction industry, in the motor vehicle industry or in aircraft construction, has long been known.
  • the object of the present invention is to simplify the previous procedures and in particular to reduce costs.
  • the above object is achieved in a first embodiment by a method for flame-retardant finishing of textile tear fiber material, which is characterized in that textile waste with a Soaked in the flame retardant liquor and then puts the textile waste, which still contains moisture, on a textile tearing line.
  • pre-dry the textile waste it may be preferred to pre-dry the textile waste before tearing.
  • the textile waste is shredded to the desired length in the textile tearing line and, moreover, also dried to a residual moisture of 0 to 40% by weight, in particular 5 to 10% by weight, based on the moisture content absorbed.
  • the textile tear fiber material is given a flame-resistant finish
  • water-soluble flame retardants known per se in the prior art are preferably used are particularly selected from the group of sulfates, bromides, borates, including boric acid, ureas, phosphates, polyphosphates, carbonates, sulfamic acids and organic phosphorus-nitrogen compounds.
  • Particularly preferred materials containing natural fibers in the sense of the present invention include in particular cotton, hemp, jute, sisal and / or flax.
  • synthetic fiber-containing materials which are used with particular preference in the sense of the present invention include polyacrylic, polyester, polypropylene and / or viscose.
  • the textile waste is preferably torn to a fiber length of 0 to 50 mm, in particular 20-40 mm.
  • a further embodiment of the present invention thus consists in a textile tear fiber material with flame-retardant properties, which can be obtained by the process described above.
  • the textile tear fiber material described above can be used as a preliminary product for the production of nonwovens or as a loose flock material, in particular for sound and / or thermal insulation.
  • use in the construction industry, the motor vehicle industry or in aircraft construction is particularly preferred.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Nonwoven Fabrics (AREA)
  • Chemical Or Physical Treatment Of Fibers (AREA)

Abstract

Gegenstand der Erfindung ist ein Verfahren zur flammhemmenden Ausrüstung von Textilreissfasermaterial, das so erhaltene Textilreissfasermaterial sowie die Verwendung dieses als Vorprodukt zur Herstellung von Vliesen oder als loses Flockenmaterial. Das Verfahren ist dadurch gekennzeichnet, dass man Textilabfälle mit einer Flammschutzflotte durchtränkt und die noch Feuchte enthaltenden Textilabfälle auf eine Textilreißstrecke gibt.

Description

Flammhemmende Ausrüstung von Textilreißfasermaterial
Gegenstand der Erfindung ist ein Verfahren zur flammhemmenden Ausrüstung von Textilreißfasermaterial, das so erhaltene Textilreißfasermaterial sowie die Verwendung dieses als Vorprodukt zur Herstellung von Vliesen oder als loses Flockenmaterial.
Die flammhemmende Ausrüstung von Textilfasermaterial ist seit langem bekannt. Auch die flammhemmende Ausrüstung von Textilreißfasermaterial, das insbesondere in der Bauindustrie, in der Kraftfahrzeugindustrie oder im Flugzeugbau eingesetzt wird, ist seit langem bekannt.
Üblicherweise geht man so vor, dass man Textilabfalle auf eine Textilreißstrecke gibt und anschließend das Textilreißfasermaterial mit einer Flammschutzflotte durchtränkt. Die so im Stand der Technik vorgeschlagene Sequenz erfordert jedoch ein aufwendiges Handling und energieintensives Trocknen des Textilreißfasermaterials. Desweiteren haben Versuche, die Flammschutzlösung in den Reißprozess einzusprühen, gezeigt, dass dies zu einem Verkleben der Reißwalzen und zu einem Stocken des Materialtransports sowie erhöhten Korrosionserscheinungen führt.
Demgegenüber besteht die Aufgabe der vorliegenden Erfindung in einer Vereinfachung der bisherigen Verfahrensabläufe und insbesondere in einer Kostenreduzierung.
Die vorgenannte Aufgabe wird in einer ersten Ausführungsform gelöst durch ein Verfahren zur flammhemmenden Ausrüstung von Textilreißfasermaterial, das dadurch gekennzeichnet ist, dass man Textilabfalle mit einer Flammschutzflotte durchtränkt und anschließend die noch Feuchte enthaltenden Textilabfalle auf eine Textilreißstrecke gibt.
Kern der vorliegenden Erfindung ist somit eine gegenüber dem Stand der Technik andere Sequenz der Verarbeitungsschritte, die dazu führt, dass eine aufwendige Trocknung unterbleibt. Vielmehr wird ein Großteil der Restfeuchte in der Textilreißstrecke durch die mechanische Einwirkung und die dabei entstehende Wärmeentwicklung sowie durch die hohen Öffnungsgrade des Reißmaterials im Prozess und die Belüftung zur Entstaubung der Reißfaser entfernt.
Gegebenenfalls kann es jedoch bevorzugt sein, die Textilabfalle vor dem Reißen vorzutrocknen. Besonders bevorzugt im Sinne der vorliegenden Erfindung ist es, die Textilabfalle vor dem Reißen auf eine Restfeuchte von 30 bis 100 Gew.-%, insbesondere 40 bis 60 Gew.-%, bezogen auf den aufgenommenen Feuchtigkeitsgehalt zu trocknen.
Besonders bevorzugt im Sinne der vorliegenden Erfindung ist es möglich, die vorgenannte Trocknung durch Abpressen und/oder Abschleudern vorzunehmen. In der Textilreißstrecke werden zum einen die Textilabfalle auf die gewünschte Länge zerkleinert und darüber hinaus auch auf eine Restfeuchte von 0 bis 40 Gew.-%, insbesondere 5 bis 10 Gew.-%, bezogen auf den aufgenommenen Feuchtigkeitsgehalt getrocknet.
Damit das Textilreißfasermaterial entsprechend flammfest ausgerüstet wird, ist es im Sinne der vorliegenden Erfindung besonders bevorzugt, die Textilabfalle mit einer Menge von 5 bis 35 Gew.-%, insbesondere 10 bis 20 Gew.-% Flammschutzflotte, bezogen auf die Menge der eingesetzten Textilabfalle zu versetzen. In der Flammschutzflotte werden vorzugsweise an sich im Stand der Technik bekannte wasserlösliche Flammschutzmittel eingesetzt, die insbesondere ausgewählt sind aus der Gruppe der Sulfate, Bromide, Borate, einschließlich der Borsäure, Harnstoffe, Phosphate, Polyphosphate, Carbonate, Sulfaminsäuren und organischen Phosphor-Stickstoff-Verbindungen.
Mit Hilfe der vorliegenden Erfindung ist es nicht nur möglich naturfaserenthaltende Materialien, sondern darüber hinaus auch und/oder synthetikfaserenthaltende Materialien einzusetzen.
Besonders bevorzugte naturfaserenthaltende Materialien im Sinne der vorliegenden Erfindung umfassen insbesondere Baumwolle, Hanf, Jute, Sisal und/oder Flachs.
In gleicher Weise umfassen synthesefaserenthaltende Materialien, die im Sinne der vorliegenden Erfindung besonders bevorzugt eingesetzt werden, Polyacryl, Polyester, Polypropylen und/oder Viskose.
In der Textilreißstrecke werden die Textilabfalle vorzugsweise auf eine Faserlänge von 0 bis 50 mm, insbesondere 20-40 mm zerrissen.
Eine weitere Ausführungsform der vorliegenden Erfindung besteht somit in einem Textilreißfasermaterial mit flammhemmenden Eigenschaften, das nach dem oben beschriebenen Verfahren erhältlich ist.
Das oben beschriebene Textilreißfasermaterial kann als Vorprodukt zur Herstellung von Vliesen oder als loses Flockenmaterial, insbesondere zur Schall- und/oder Wärmedämmung eingesetzt werden. Besonders bevorzugt im Sinne der vorliegenden Erfindung ist die Verwendung in der Bauindustrie, der Kraftfahrzeugindustrie oder im Flugzeugbau.

Claims

Patentansprüche:
1. Verfahren zur flammhemmenden Ausrüstung von Textilreißfasermaterial,
dadurch gekennzeichnet, dass man
Textilabfalle mit einer Flammschutzflotte durchtränkt und die noch Feuchte enthaltenden Textilabfalle auf eine Textilreißstrecke gibt.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass man die Textilabfalle vor dem Reißen auf eine Restfeuchte von 30 bis 100 Gew. %, insbesondere 40 bis 60 Gew. %, bezogen auf den aufgenommenen Feuchtigkeitsgehalt trocknet.
3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass man die Trocknung durch Abpressen und/oder Abschleudern vornimmt.
4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, man die Textilabfalle in der Textilreißstrecke auf eine Restfeuchte von 0 bis 40 Gew. %, insbesondere 5 bis 10 Gew. %, bezogen auf den aufgenommenen Feuchtigkeitsgehalt trocknet.
5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass man 5 bis 35 Gew. %, insbesondere 10 bis 20 Gew. % Flammschutzflotte, bezogen auf die Textilabfalle einsetzt.
6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass man wasserlösliche Flammschutzmittel einsetzt, die insbesondere ausgewählt sind aus der Gruppe der Sulfate, Bromide, Borate, einschließlich der Borsäure, Harnstoffe, Phosphate, Polyphosphate, Carbonate, Sulfaminsäuren und organischen Phosphor-Stickstoff-Verbindungen.
7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass man als Textilabfalle naturfaserenthaltende und/oder synthetikfaserenthaltende Materialien einsetzt.
8. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass man naturfaserenthaltende Materialien einsetzt, die Baumwolle, Hanf, Jute, Sisal und/oder Flachs enthalten.
9. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass man synthesefasernenthaltende Materialien einsetzt, die Polyacryl, Polyester, Polypropylen und/oder Viskose enthalten.
10. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass man Textilabfalle auf eine Faserlänge von 0 bis 50 mm, insbesondere 20- 40 mm zerreißt.
11. Textilreißfasermaterial mit flammhemmenden Eigenschaften erhältlich nach einem Verfahren gemäß einem der Ansprüche 1 bis 10.
12. Verwendung von Textilreißfasermaterial nach Anspruch 11 als Vorprodukt zur Herstellung von Vliesen oder als loses Flockenmaterial, insbesondere zur Schall- und/oder Wärmedämmung.
13. Verwendung nach Anspruch 12 in der Bauindustrie, der Kraftfahrzeugindustrie oder dem Flugzeugbau.
PCT/EP2002/003215 2001-03-31 2002-03-22 Flammhemmende ausrüstung von textilreissfasermaterial WO2002079565A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2001116151 DE10116151A1 (de) 2001-03-31 2001-03-31 Flammhemmende Ausrüstung von Textilreißfasermaterial
DE10116151.4 2001-03-31

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2002079565A1 true WO2002079565A1 (de) 2002-10-10

Family

ID=7679934

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2002/003215 WO2002079565A1 (de) 2001-03-31 2002-03-22 Flammhemmende ausrüstung von textilreissfasermaterial

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE10116151A1 (de)
WO (1) WO2002079565A1 (de)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5453119A (en) * 1994-04-01 1995-09-26 Loc Systems, Ltd. (L.P.) Fireproofing of wood, cellulosic, and fabric containing products
DE19612548A1 (de) * 1996-03-29 1997-10-02 Lausitzer Wollwerke Francke & Verfahren zur Herstellung von plattenförmigen Elementen
US5955386A (en) * 1998-11-25 1999-09-21 Horton; Bill D. Fire hydrant thermal and acoustic insulation material

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5453119A (en) * 1994-04-01 1995-09-26 Loc Systems, Ltd. (L.P.) Fireproofing of wood, cellulosic, and fabric containing products
DE19612548A1 (de) * 1996-03-29 1997-10-02 Lausitzer Wollwerke Francke & Verfahren zur Herstellung von plattenförmigen Elementen
US5955386A (en) * 1998-11-25 1999-09-21 Horton; Bill D. Fire hydrant thermal and acoustic insulation material

Also Published As

Publication number Publication date
DE10116151A1 (de) 2002-11-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT401656B (de) Flammfestes nicht gewebtes textiles gebilde
EP0422174B1 (de) Verstärkungs- und/oder prozessfasern auf basis von pflanzenfasern, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung
AT502743B1 (de) Cellulosischer formkörper, verfahren zu seiner herstellung und dessen verwendung
DE19523494C3 (de) Verwendung eines Klebebandes auf Spinnvliesbasis zur Bandagierung von Kabelbäumen
DE102009043428A1 (de) Dünnvliesstoff auf Basis von Naturfasern und Verfahren zu seiner Herstellung
WO2011047804A1 (de) Kunststoffmaterial mit erhöhter feuerbeständigkeit, dessen herstellungsverfahren sowie kunststoffartikel aus einem solchen kunstoffmaterial
EP2322713A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Bambusfasern, sowie Kunststoffe enthaltend dieselben
EP3009551B1 (de) Verfahren zum ausbilden eines textilen materials unter verwendung von hanf und faserverbundwerkstoff aus diesem textilen material
DE19541626A1 (de) Dämmstoff und Verfahren zur Herstellung desselben
EP0033391A1 (de) Verfahren zum Herstellen schwer entflammbarer oder nicht brennbarer Produkte auf der Basis fasriger Materialien
EP0821746B1 (de) Dämmelement aus pflanzenfasern
DE102011122560B4 (de) Textilverstärkter Formkörper, ein Verfahren zu dessen Herstellung sowie seine Verwendung
EP2963198B1 (de) Verfahren zur herstellung flammengeschützter dämmstoffplatten
WO2002079565A1 (de) Flammhemmende ausrüstung von textilreissfasermaterial
DE69633467T2 (de) Verfahren zum herstellen einer dreidimensionalen textilware, dazu benützte faden, mit diesem faden oder diesem verfahren hergestellte verbundwerkstoffe
DE102019107982A1 (de) Flamm-, Brand- und Glimmgeschützte Naturfaser-Dämmstoffe und deren Herstellung und Verwendung, insbesondere für Naturfaser-Dämmstoff-Produkte
DE19630828A1 (de) Faservlies und dessen Verwendung
DE102016015676A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines gewebten textilen Stoffes sowie mit diesem Verfahren hergestellter textiler Stoff
DE19709405B4 (de) Wärmeisoliermaterial und Verfahren zu dessen Herstellung
DE1102094B (de) Verfahren zur Herstellung von Faservliesstoffen
DE3918485C2 (de)
EP0583671A1 (de) Verfahren zum Herstellen von Formteilen durch Verpressen von textilen Reststoffen unter gleichzeitiger Verklebung, Formteile nach diesem Verfahren sowie deren Verwendung
DE10140480C1 (de) Verfahren zur Herstellung von Baumaterialien unter Verwendung von nachwachsenden Rohstoffen
DE10104277B4 (de) Flammfestes Vlies, das Celluloseregeneratfasern umfasst
DE2850496C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines fibrösen, flammensicheren, zellulosehaltigen Materials

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AE AG AL AM AT AU AZ BA BB BG BR BY BZ CA CH CN CO CR CU CZ DE DK DM DZ EC EE ES FI GB GD GE GH GM HR HU ID IL IN IS JP KE KG KP KR KZ LC LK LR LS LT LU LV MA MD MG MK MN MW MX MZ NO NZ OM PH PL PT RO RU SD SE SG SI SK SL TJ TM TN TR TT TZ UA UG US UZ VN YU ZA ZM ZW

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): GH GM KE LS MW MZ SD SL SZ TZ UG ZM ZW AM AZ BY KG KZ MD RU TJ TM AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE TR BF BJ CF CG CI CM GA GN GQ GW ML MR NE SN TD TG

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
DFPE Request for preliminary examination filed prior to expiration of 19th month from priority date (pct application filed before 20040101)
REG Reference to national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: 8642

122 Ep: pct application non-entry in european phase
NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: JP

WWW Wipo information: withdrawn in national office

Country of ref document: JP