WO2002076681A1 - Zangen- oder scherenartiges werkzeug und verfahren zum aufbringen von griffhülsen aus kunststoff auf dessen stahl-griffschenkel - Google Patents

Zangen- oder scherenartiges werkzeug und verfahren zum aufbringen von griffhülsen aus kunststoff auf dessen stahl-griffschenkel Download PDF

Info

Publication number
WO2002076681A1
WO2002076681A1 PCT/DE2001/001196 DE0101196W WO02076681A1 WO 2002076681 A1 WO2002076681 A1 WO 2002076681A1 DE 0101196 W DE0101196 W DE 0101196W WO 02076681 A1 WO02076681 A1 WO 02076681A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
sealing
sealing element
grip
legs
plastic
Prior art date
Application number
PCT/DE2001/001196
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Horst Holland-Letz
Original Assignee
Felo-Werkzeugfabrik Holland-Letz Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Felo-Werkzeugfabrik Holland-Letz Gmbh filed Critical Felo-Werkzeugfabrik Holland-Letz Gmbh
Priority to DE10196217T priority Critical patent/DE10196217D2/de
Priority to EP01929276A priority patent/EP1372915A1/de
Priority to PCT/DE2001/001196 priority patent/WO2002076681A1/de
Publication of WO2002076681A1 publication Critical patent/WO2002076681A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/14Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor incorporating preformed parts or layers, e.g. injection moulding around inserts or for coating articles
    • B29C45/14336Coating a portion of the article, e.g. the edge of the article
    • B29C45/14418Sealing means between mould and article
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25GHANDLES FOR HAND IMPLEMENTS
    • B25G1/00Handle constructions
    • B25G1/10Handle constructions characterised by material or shape
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2031/00Other particular articles
    • B29L2031/46Knobs or handles, push-buttons, grips
    • B29L2031/463Grips, handles

Definitions

  • the invention relates to a tool according to the preamble of claim 1 and a method according to the preamble of claim 7.
  • Plastic grip sleeves are usually injection molded separately from plastic for grip legs of pliers or the like and pressed onto the curved steel grip legs of the pliers.
  • hard plastic handle sleeves are heated and pressed on in the semi-plastic state.
  • the grip sleeves are often attached to the grip legs with adhesive.
  • Handle sleeves made of elastic plastic are also used, which are cold-pressed onto the handle legs and fastened with adhesive.
  • the attachment of grip sleeves on the pliers legs in this way has several disadvantages. Pressing on the handle sleeves is not only an additional step, but also limits the design options of the handles.
  • the wall thickness of the handle sleeves should be as equal as possible so that the sleeves heat up evenly and become evenly plastic in order to be able to adapt evenly to the curved handle legs. If the grip sleeves are ergonomically well designed, however, irregular shapes and wall thicknesses result, and grip sleeves of this type are difficult to pull onto the grip legs. It has therefore already become known to spray the handle sleeves directly onto the pliers legs (DE 297 05 522 Ul), similar to, for example, screwdrivers whose handles are are sprayed onto the blade shafts, which are, however, smooth and dimensionally tolerated here.
  • pliers or the like are usually manufactured from drop-forged parts and are machined to a predetermined extent only in the area of the functional elements on the head and in the hinge, while the handle legs remain unprocessed.
  • the handle legs therefore have relatively large dimensional tolerances, with the result that a good seal of the cross-sectional contours of the handle legs to the injection mold can generally not be achieved.
  • the invention has for its object to develop the tools and methods of the types mentioned in such a way that regardless of the selected cross-sectional shape of the handle legs a good seal of the same is guaranteed in the sealing strip.
  • the invention has the advantage that the handle legs are provided with a sealing element before the injection molding process where they come to rest in the sealing strip of the injection mold. This ensures on the one hand that the injection mold also closes securely in the area of the sealing strip. On the other hand, the handle legs need only be provided in a narrow area associated with the sealing strip with a sealing element adapted to the special sealing strip shape, so that the additional costs and procedural steps involved in production can be accepted.
  • Figure 1 is a partially sectioned plan view of a pair of pliers according to the invention.
  • Fig. 2 is a section along the line II-II of Fig. 1;
  • FIG. 5 shows a top view, partly in section, of a partial piece of pliers corresponding to FIG. 1, but with a second exemplary embodiment according to the invention for a sealing element;
  • Fig. 6 is a section along the line VI-VI of Fig. 5;
  • FIG. 7 and 8 each show a longitudinal section and a top view of a sealing element according to the invention of the pliers according to FIG. 5;
  • FIGS. 9 and 10 or 11 and 12 the views corresponding to FIGS. 1 and 2 of two further exemplary embodiments of a pair of pliers according to the invention
  • FIG. 13 shows a plan view of a pair of pliers according to the invention, inserted into an injection mold
  • Fig. 14 is a section along the line XIV-XIV of Fig. 13;
  • FIG. 15 is a view corresponding to FIG. 5, but not cut, of a section of the pliers according to FIG. 13;
  • Fig. 16 is a section along the line XVI-XVI of Fig. 15;
  • FIGS. 17 to 19 or 20 to 22 views of the pliers according to FIG. 13 corresponding to FIGS. 14 to 16, but with different exemplary embodiments for the sealing element;
  • FIG. 23 shows a partially sectioned top view of a pliers half inserted into an injection mold with a sealing element designed according to the invention as an injection molded part;
  • 25 and 26 each show a longitudinal section and a top view of the pliers according to FIG. 23 and 24 sealing element used;
  • FIGS. 24 to 26 corresponding views of two further sealing elements that can be used with the pliers according to FIG. 23;
  • FIGS. 13 and 14 the views corresponding to FIGS. 13 and 14 of a further embodiment of a pair of pliers according to the invention.
  • 35 and 36 are views corresponding to FIGS. 25 and 26 of a sealing element used in the pliers according to FIGS. 33 and 34;
  • FIG. 37 shows a view corresponding to FIG. 13 of sheet metal shears, the handle legs of which are provided with a sealing element according to a further exemplary embodiment of the invention.
  • Fig. 1 to 4 show a pair of pliers with a pliers head 1, two handle legs 2 made of steel and two handle sleeves 3 made of plastic.
  • a sealing element 4a is drawn onto the handle legs 2 at the ends of the grip sleeves 3 facing the pliers head.
  • these sealing elements 4a are each arranged where a sealing strip of the injection mold comes to rest when the grip sleeves 3 are produced by injection molding.
  • the sealing elements 4a as shown in FIGS. 3 and 4 4, are designed as cylindrical rings which, for. B. are cut out of an elastic, tubular plastic material with a round internal and external cross section. After being pulled onto the handle legs 2, the sealing elements 4a essentially assume a cross-sectional shape (FIG. 2) which corresponds to that of the handle legs 2.
  • sealing elements 4b consist of rings designed in the manner of round cord rings with a round cross-sectional profile, as shown in particular in FIG. 7.
  • the remaining arrangement corresponds to that according to FIGS. 1 to 4.
  • the sealing elements 4b expediently consist of an elastic plastic.
  • the handle legs 2 which are generally produced by drop forging, each have a forged zone where the sealing elements 4a, 4b are in FIGS. 1 to 8, which, in the manner of a collar or bead, radially outwards protrudes.
  • This zone is calibrated in a subsequent pressing process so that it can be inserted without a gap in the concave profile of the sealing strip of the injection mold and thus becomes a sealing element 5a or 5b, which corresponds to the sealing element 4a or 4b according to FIGS. 1 to 8 , 9 to 12 each show a pliers head 1, two handle legs 2 made of steel, and one each made of plastic by means of an injection-molded handle sleeve 3, the sealing element 5a having a round and the sealing element 5b having a hexagonal outer cross section ,
  • the sealing elements 4a, 4b are also preferably made of a plastic whose melting temperature is selected higher than that of the plastic used for the grip sleeves 3, so that the sealing elements 4a, 4b are not softened by the liquid plastic compound when the grip sleeves 3 are sprayed so that they lose their sealing effect. Furthermore, an elastic plastic quality is selected so that the sealing elements produced therefrom can expand when they are pulled onto the handle legs 2, but nevertheless remain firmly attached to the handle legs 2 at the location provided for their placement.
  • FIGS. 11 and 12 show a pair of pliers according to FIGS. 11 and 12 with sealing elements 5b calibrated by pressing, which have a hexagonal cross section on the outside.
  • the pliers are inserted into an injection mold 6 which has two mold halves which, in the closed state, adjoin one another along a parting plane 6a which is only visible in FIG. 14 and perpendicular thereto, ie in the direction of a double arrow y for closing or opening the injection molds 6. and can be moved.
  • Each half of the film has two cavities which face each other in the closed state of the mold 6 and each delimit a hollow 7 which has an outer contour which corresponds to the shape and size of the grip sleeves 3 to be molded onto the grip legs 2 (FIG. 11).
  • the injection mold in FIG. 13 is assumed to consist of a transparent material in order to make the relative position of the different parts visible.
  • the injection mold 6 has on its end facing the pliers head 1 a narrow sealing strip 8 which, like the mold 6 itself, consists of two parts 8a, 8b (FIG. 14) which adjoin one another along the parting plane 6a in the closed state of the mold 6.
  • the sealing strip 8 delimits two cavities 9 which accommodate the parts of the grip arms 2 which protrude from the mold 6 and whose walls, as shown in FIG. 14, are intended to seal against the grip arms 2 from the outside.
  • the sealing elements 5b serve the purpose according to the invention to compensate for existing dimensional tolerances between the handle legs 2 and the walls of the concave cavities of the sealing strip 8.
  • the sealing strips 8 thus lie against the sealing elements 5b provided for this purpose, as a result of which the cavities 7 of the injection mold 6 are hermetically sealed on the top end face in FIG. 13 and the liquid plastic compound injected to form the grip sleeves 3 cannot escape to the outside ,
  • the sealing elements 4a, 4b and 5a according to FIGS. 1 to 10 serve the same purpose.
  • this is indicated in FIGS. 17 to 19, according to which cavities 9a in the sealing strip 8 are provided with semi-cylindrical wall sections adapted to the outer cross sections of the sealing elements 5a.
  • sealing elements 5c molded onto the handle legs 2 essentially have square or rectangular outer cross sections and cavities 9b of the associated ones
  • Sealing strip 8 have corresponding internal cross sections. 20 to 22, the same parts are provided with the same reference numerals as in FIGS. 13 to 19.
  • FIGS. 23 to 26 in which the same parts are also designated by the same reference numerals as in the preceding figures, show an embodiment of the invention analogous to FIGS. 1 to 4, with the difference that sealing elements 4d consist of individually produced plastic injection molded parts.
  • This has the advantage that the inner and outer contours of the sealing elements 4c easily match the outer cross sections of the handle leg 2 or the inner cross sections of cavities 9d of the sealing strips 8 can be adjusted.
  • 23 to 26 this is shown for square or rectangular inner and round outer cross sections of the sealing elements 4d.
  • FIGS. 27 to 29 show correspondingly produced sealing elements 4e, each with substantially square inner and outer cross sections corresponding to the associated contours of the handle legs 2 or of cavities 9e in the sealing elements 8.
  • FIGS. 30 to 32 show by injection molding Manufactured plastic sealing elements 4f, the inner cross sections of which are essentially square and the outer cross sections of which have a hexagonal shape, as also applies to the inner cross sections of cavities 9f of the sealing strip 8.
  • FIGS. 1 to 32 relate to pliers with handle legs 2, which essentially consist of solid steel.
  • handle legs 2a which consist of a U-shaped bent or folded sheet metal or the like, as shown in particular 34.
  • sealing elements 4g (FIGS. 35, 36) consisting of injection molded parts are preferably suitable, which consist of essentially solid plastic bodies which have U-shaped slots 10 which have shapes corresponding to the profile of the gripping legs 2a.
  • the outer contour of the sealing element 4g can, as in the previous exemplary embodiments, be adapted to the inner contour of cavities 9g formed in the sealing strip.
  • the sealing elements are designed as protruding elements in the form of beads or the like, which protrude radially above the handle legs 2.
  • FIGS. 37 to 40 show an embodiment in which sealing elements 5d are provided which do not protrude in a raised manner, but are essentially flush with the rest of the surface of the grip legs 2 and can even be recessed behind them.
  • These sealing elements 5d like the sealing elements 5a to 5c (FIGS. 9 to 22), are preferably attached by a press-molding process carried out after forging the handle legs.
  • the invention is not restricted to the exemplary embodiments described, which are based on can be modified in many ways. This applies in particular to the outer or inner contours of the handle legs 2, 2a and the cavities 9 in the sealing strips 8, since the sealing elements are also particularly suitable for compensating for different contours of the handle legs 2 and cavities 9. Furthermore, when using the exemplary embodiments according to FIGS. 1 to 8 and 23 to 36, it may be advantageous to have the cavities 9 of the sealing strips 8 in the closing direction of the injection mold 6 (arrow y in FIG. 14) with a slight undersize and in a transverse direction with a slight oversize.
  • the sealing elements 4 which are elastic per se or are made of an elastic material, are somewhat compressed in the closing direction when the injection mold 6 is closed, and can accordingly dodge transversely thereto.
  • tolerances are optimally compensated and particularly good sealing effects are achieved without the occurrence of disruptive burrs.
  • the sealing elements other than the outer and / or inner contours shown can be given, in particular in such a way that the sealing elements can be easily inserted into the sealing strips 8 or removed from them again.

Abstract

Die Erfindung betrifft ein zangen- oder scherenartiges Werkzeug, bei dem Griffhülsen (3) aus Kunststoff direkt auf Stahl-Griffschenkel (2) aufgespritzt sind. Zur Abdichtung der Stahl-Griffschenkel (2) in der Dichtleiste (8) der Spritzgiessform (6) werden sie an der Dichtstelle mit einem Dichtelement (5b) versehen, das z. B. aus einer an die Stahl-Griffschenkel (2) angeschmiedeten Zone besteht, die so nachkalibriert ist, dass sie ohne Spalt passgenau in ein Konkavprofil der Dichtleiste (8) passt. Bei einer anderen Ausführungsart kann das Dichtelement (5b) durch einen elastischen Ring ersetzt sein, der Masstoleranzen zwischen Griffschenkel und dem Konkavprofil der Dichtleiste ausgleicht (Fig. 13).

Description

Zangen- oder scherenartiges Werkzeug und Verfahren zum Aufbringen von Griffhülsen aus Kunststoff auf dessen Stahl-Griffschenkel
Die Erfindung betrifft ein Werkzeug nach dem Oberbegriff des Anspruch 1 und ein Verfahren nach dem Oberbegriff des Anspruchs 7.
Kunststoff-Griffhülsen werden für aus Stahl bestehende Griffschenkel von Zangen oder dergleichen meistens separat aus Kunststoff gespritzt und auf die gekrümmten Stahl-Griffschenkel der Zange aufgepresst. Dazu werden Griffhülsen aus Hartkunststoff erwärmt und im halbplastischen Zustand aufgepresst. Zusätzlich werden die Griffhülsen oft noch mit Klebstoff auf den Griffschenkeln befestigt. Es werden auch Griffhülsen aus elastischem Kunststoff verwendet, die kalt auf die Griffschenkel aufgepresst und mit Klebstoff befestigt werden.
Das Anbringen von Griffhülsen auf diese Art auf den Zangenschenkeln bringt verschiedene Nachteile mit sich. Das Aufpressen der Griffhülsen ist nicht nur ein zusätzlicher Arbeitsgang, sondern schränkt auch die Gestaltungsmöglichkeiten der Griffe ein. Die Wanddicke der Griffhülsen sollte möglichst gleich sein, damit die Hülsen sich gleichmäßig erwärmen und gleichmäßig plastisch werden, um sich den gekrümmten Griffschenkeln gleichmäßig anpassen zu können. Werden die Griffhülsen ergonomisch gut gestaltet, ergeben sich jedoch ungleichmäßige Formen und Wanddicken, und Griffhülsen dieser Art lassen sich nur schwierig auf die Griffschenkel aufziehen. Es ist deshalb bereits der Gedanke bekannt geworden, die Griffhülsen direkt auf die Zangenschenkel aufzuspritzen (DE 297 05 522 Ul), ähnlich wie zum Beispiel bei Schraubendrehern, deren Griffe dheP- auf die Klingenschäfte aufgespritzt werden, die hier allerdings glatt und maßlich eng toleriert sind. Demgegenüber besteht bei Zangen od. dgl. eine Schwierigkeit darin, daß sie üblicherweise aus Gesenkschmiedeteilen hergestellt werden und nur im Bereich der Funktionselemente am Kopf und im Scharnier auf ein vorgegebenes Maß spanend be- arbeitet werden, während die Griffschenkel unbearbeitet bleiben. Die Griffschenkel weisen deshalb verhältnismäßig große Maßtoleranzen auf, was zur Folge hat, daß eine gute Abdichtung der Querschnittskonturen der Griffschenkel zur Spritzgießform im allgemeinen nicht erreicht werden kann.
Demgegenüber liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, die Werkzeuge und Verfahren der eingangs bezeichneten Gattungen so weiterzubilden, daß unabhängig von der im Einzelfall gewählten Querschnittsform der Griffschenkel eine gute Abdichtung derselben in der Dichtleiste gewährleistet wird.
Zur Lösung dieser Aufgäbe dienen die Merkmale der Ansprüche 1 und 7.
Die Erfindung bringt den Vorteil mit sich, daß die Griffschenkel vor dem Spritzgießvorgang dort, wo sie in der Dichtleiste der Spritzgußform zu liegen kommen, mit einem Dichtelement versehen werden. Dadurch wird einerseits sichergestellt, daß die Spritzgieß- form auch im Bereich der Dichtleiste sicher schließt. Andererseits brauchen die Griffschenkel nur in einem schmalen, der Dichtleiste zugeordneten Bereich mit einem an die spezielle Dichtleistenform angepaßten Dichtelement versehen werden, so daß die hierdurch bedingten zusätzlichen Kosten und Verfahrensschritte bei der Produktion in Kauf genommen werden können.
Die Erfindung wird nachfolgend in Verbindung mit den beiliegenden Zeichnungen an Ausführungsbeispielen näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 eine teilweise geschnitten dargestellte Draufsicht auf eine erfindungsgemäße Zange;
Fig. 2 einen Schnitt längs der Linie II-II der Fig. 1;
Fig. 3 und 4 je einen Längsschnitt und eine Draufsicht eines erfindungsgemäßen Dicht- elements für die Zange nach Fig. 1;
Fig. 5 eine teilweise geschnitten dargestellte Draufsicht auf ein Teilstiick einer Zange entsprechend Fig. 1, jedoch mit einem zweiten erfindungsgemäßen Ausführungsbeispiel für ein Dichtelement;
Fig. 6 einen Schnitt längs der Linie VI- VI der Fig. 5;
Fig. 7 und 8 je einen Längsschnitt und eine Draufsicht eines erfindungsgemäßen Dicht- elements der Zange nach Fig. 5;
Fig. 9 und 10 bzw. 11 und 12 den Fig. 1 und 2 entsprechende Ansichten von zwei weiteren Ausfuhrungsbeispielen einer erfmdungsgemäßen Zange;
Fig. 13 eine Draufsicht auf eine erfindungsgemäße, in eine Spritzgießform eingelegte Zange;
Fig. 14 einen Schnitt längs der Linie XIV-XIV der Fig. 13;
Fig. 15 eine der Fig. 5 entsprechende, jedoch ungeschnittene Ansicht eines Teilstücks der Zange nach Fig. 13;
Fig. 16 einen Schnitt längs der Linie XVI-XVI der Fig. 15;
Fig. 17 bis 19 bzw. 20 bis 22 den Fig. 14 bis 16 entsprechende Ansichten der Zange nach Fig. 13, jedoch mit anderen Ausführungsbeispielen für das Dichtelement;
Fig. 23 eine teilweise geschnittene Draufsicht auf eine in eine Spritzform eingelegte Zangenhälfte mit einem erfindungsgemäß als Spritzgießteil ausgebildeten Dichtelement;
Fig. 24 einen Schnitt längs der Linie XXIV-XXIV der Fig. 23;
Fig. 25 und 26 je einen Längsschnitt und eine Draufsicht des bei der Zange nach Fig. 23 und 24 verwendeten Dichtelements;
Fig. 27 bis 29 bzw. 30 bis 32 den Fig. 24 bis 26 entsprechende Ansichten von zwei weiteren bei der Zange nach Fig. 23 anwendbaren Dichtelementen;
Fig. 33 und 34 den Fig. 13 und 14 entsprechende Ansichten eines weiteren Ausführungsbeispiels einer erfindungsgemäßen Zange;
Fig. 35 und 36 den Fig. 25 und 26 entsprechende Ansichten eines bei der Zange nach Fig. 33 und 34 verwendeten Dichtelements;
Fig. 37 eine der Fig. 13 entsprechende Ansicht einer Blechschere, deren Griffschenkel mit einem Dichtelement nach einem weiteren Ausführungsbeispiel der Erfindung versehen sind; und
Fig. 38 eine vergrößerte Einzelheit X der Fig. 37.
Fig. 1 bis 4 zeigen eine Zange mit einem Zangenkopf 1, zwei Griff schenkein 2 aus Stahl und zwei auf diese aufgebrachten Griffhülsen 3 aus Kunststoff. Erfindungsgemäß ist an den dem Zangenkopf zugewandten Enden der Griffhülsen 3 je ein Dichtelement 4a auf die Griffschenkel 2 aufgezogen. Diese Dichtelemente 4a sind, wie weiter unten näher erläutert wird, jeweils dort angeordnet, wo beim Herstellen der Griffhülsen 3 durch Spritzgießen eine Dichtleiste der Spritzgießform zu liegen kommt. Im Ausführungsbeispiel sind die Dichtelemente 4a, wie Fig. 3 und 4 zeigen, als zylindrische Ringe ausgebildet, die z. B. aus einem elastischen, schlauchförmigen Kunststoffmaterial mit rundem In- und Außenquerschnitt ausgeschnitten sind. Nach dem Aufziehen auf die Griffschenkel 2 nehmen die Dichtelemente 4a im wesentlichen eine Querschnittsform an (Fig. 2), die der der Griffschenkel 2 entspricht.
Nach Fig. 5 bis 8 bestehen Dichtelemente 4b dagegen aus nach Art von Rundschnurringen ausgebildeten Ringen mit rundem Querschnittsprofil, wie insbesondere Fig. 7 zeigt. Die übrige Anordnung entspricht der nach Fig. 1 bis 4. Die Dichtelemente 4b bestehen zweckmäßig aus einem elastischen Kunststoff. Beim Ausführungsbeispiel nach Fig. 9 und 10 weisen die in der Regel durch Gesenkschmieden hergestellten Griffschenkel 2 jeweils dort, wo in Fig. 1 bis 8 die Dichtelemente 4a, 4b Hegen, eine angeschmiedete Zone auf, die nach Art eines Bundes oder Wulstes radial nach außen vorsteht. Diese Zone wird in einem nachfolgenden Preßvorgang so kalibriert, daß sie ohne Spalt passgenau in das Konkavprofil der Dichtleiste der Spritzgießform eingelegt werden kann und damit zu einem Dichtelement 5a bzw. 5b wird, das dem Dichtelement 4a bzw. 4b nach Fig. 1 bis 8 entspricht. Im übrigen sind in Fig. 9 bis 12 jeweils ein Zangehkopf 1, zwei Griffschenkel 2 aus Stahl .und je eine im Spritzgießverfahren auf diese aufgebrachte Griffhülse 3 aus Kunststoff dargestellt, wobei das Dicht- element 5a einen runden und das Dichtelement 5b einen sechseckigen Außenquerschnitt hat.
Die Dichtelemente 4a, 4b werden außerdem vorzugsweise aus einem Kunststoff hergestellt, dessen Schmelztemperatur höher als die des für die Griffhülsen 3 verwendeten Kunststoffes gewählt ist, damit die Dichtelemente 4a, 4b nicht durch die flüssige Kunststoffmasse beim Spritzen der Griffhülsen 3 so aufgeweicht werden, daß sie ihre Dichtwirkung einbüßen. Weiterhin wird eine elastische Kunststoffqualität gewählt, so daß die daraus hergestellten Dichtelemente sich beim Aufziehen auf die Griffschenkel 2 aufweiten können, aber dennoch an der für ihre Platzierung vorgesehenen Stelle mit Spannung auf den Griffschenkeln 2 festsitzen.
Fig. 13 bis 16 zeigen eine Zange nach Fig. 11 und 12 mit durch Pressen kalibrierten Dichtelementen 5b, die außen einen Sechskantquerschnitt aufweisen. Die Zange ist dabei in eine Spritzgießform 6 eingelegt, die zwei Formhälften aufweist, die im geschlossenen Zustand längs einer nur in Fig. 14 sichtbaren Trennebene 6a aneinandergrenzen und senkrecht dazu, d. h. in Richtung eines Doppelpfeils y zum Schließen bzw. Öffnen der Spritzgießfoπn 6 hin- und herbewegt werden können. Jede Foπnhälfte besitzt zwei Hohlräume, die im geschlossenen Zustand der Form 6 einander gegenüber stehen und jeweils eine Höhlung 7 begrenzen, die eine äußere Kontur besitzt, die der Form und Größe der an den Griffschenkeln 2 anzuspritzenden Griffhülsen 3 (Fig. 11) entsprechen. Zur Vereinfachung der Darstellung ist die Spritzgießform in Fig. 13 als aus einem durchsichtigen Material bestehend angenommen, um die relative Lage der verschiedenen Teile sichtbar zu machen. Die Spritzgießform 6 hat an ihrer dem Zangenkopf 1 zugewandten Stirnseite eine schmale Dichtleiste 8, die wie die Form 6 selbst aus zwei Teilen 8a, 8b (Fig. 14) besteht, die im geschlossenen Zustand der Form 6 längs der Trennebene 6a aneinandergrenzen. Die Dichfleiste 8 begrenzt im geschlossenen Zustand der Form 6 zwei Höhlungen 9, die die aus der Form 6 herausragenden Teile der Griffschenkel 2 in sich aufnehmen und deren Wandungen sich, wie Fig. 14 zeigt, von außen dichtend an die Griffschenkel 2 anlegen sollen. Da sowohl die Dichtleisten 8 als auch die Griffschenkel 2, wie eingangs erläutert wurde, aufgrund ihrer Herstellung durch die Gesenkschmieden oder dergleichen vergleichweise große Fertigungstoleranzen aufweisen und daher beim Schließen der Spritzgieß- form 6 keine optimale Abdichtung erzielt wird, dienen erfindungsgemäß die Dichtelemente 5b dem Zweck, bestehende Maßtoleranzen zwischen den Griffschenkeln 2 und den Wandungen der konkaven Höhlungen der Dichtleiste 8 auszugleichen. Die Dichtleisten 8 legen sich somit erfindungsgemäß an die dafür vorgesehenen Dichtelemente 5b an, wodurch die Höhlungen 7 der Spritzgießform 6 an der in Fig. 13 oberen Stirnseite hermetisch abgedichtet werden und die die flüssige, zur Bildung der Griffhülsen 3 eingspritze Kunststoffmasse nicht nach außen entweichen kann.
Die Dichtelemente 4a, 4b und 5a nach Fig. 1 bis 10 dienen demselben Zweck. Für die Dichtelemente 5a ist dies in Fig. 17 bis 19 angedeutet, wonach Höhlungen 9a in der Dichtleiste 8 mit halbzylindrischen, an die Außenquerschnitte der Dichtelemente 5a angepaßten Wandabschnitten versehen sind.
Fig. 20 bis 22 zeigen ein Ausfuhrungsbeispiel entsprechend Fig. 17 bis 19 mit dem Unterschied, daß an die Griffschenkel 2 angeformte Dichtelemente 5c im wesentlichen quadratische oder rechteckige Außenquerschnitte und Höhlungen 9b der zugeordneten
Dichtleiste 8 entsprechende Innenquerschnitte aufweisen. Im übrigen sind in Fig. 20 bis 22 gleiche Teile mit denselben Bezugszeichen wie in Fig. 13 bis 19 versehen.
Fig. 23 bis 26, in denen ebenfalls gleiche Teile mit denselben Bezugszeichen wie in den vorstehenden Figuren bezeichnet sind, zeigen ein Ausführungsbeispiel der Erfindung analog zu Fig. 1 bis 4 mit dem Unterschied, daß Dichtelemente 4d aus einzeln hergestellten Kunststoff-Spritzgußteilen bestehen. Hierdurch ergibt sich der Vorteil, daß die Innen- und Außenkonturen der Dichtelemente 4c leicht an die im Einzelfall benötigten Außen- querschnitte der Griff Schenkel 2 bzw. die Innenquerschnitte von Höhlungen 9d der Dichtleisten 8 angepasst werden können. Im Ausfuhrungsbeispiel nach Fig. 23 bis 26 ist dies für quadratische oder rechteckige Innen- und runde Außenquerschnitte der Dichtelemente 4d gezeigt. Dagegen zeigen die Fig. 27 bis 29 entsprechend hergestellte Dichtelemente 4e mit jeweils im wesentlichen quadratischen Innen- und Äußenquer- schnitten entsprechend den zugehörigen Konturen der Griff Schenkel 2 bzw. von Höhlungen 9e in den Dichtelementen 8. Schließlich zeigen Fig. 30 bis 32 durch Spritzgießen hergestellte Kunststoff-Dichtelemente 4f, deren Innenquerschnitte im wesentlichen quadratisch sind und deren Außenquerschnitte eine Sechskantform besitzen, wie dies auch für die Innenquerschnitte von Höhlungen 9f der Dichtleiste 8 gilt.
Die Ausführungsbeispiele nach Fig. 1 bis 32 betreffen durchweg Zangen mit Griffschenkeln 2, die im wesentlichen aus massivem Stahl bestehen. Daneben gibt es aber auch Werkzeugformen, z. B. Blechscheren, die entsprechend Fig. 33 bis 36 mit Griffschenkeln 2a versehen sind, die aus einem U-förmig gebogenen bzw. gefalteten Blech oder dergleichen bestehen, wie insbesondere 34 zeigt. Für solche Griffschenkel 2a eignen sich erfindungsgemäß vorzugsweise aus Spritzgießteilen bestehende Dichtelemente 4g (Fig. 35, 36), die aus im wesentlichen massiven Kunststoffkörpern bestehen, die U-förmige Schlitze 10 aufweisen, die dem Profil der Griffschenkel 2a entsprechende Formen besitzen. Wie Fig. 34 zeigt, kann die Außenkontur des Dichtelements 4g wie bei den vorhergehenden Ausführungsbeispielen an die Innenkontur von in der Dichtleiste ausgebildeten Höhlungen 9g angepaßt sein.
Bei den bisher beschriebenen Ausfuhrungsbeispielen sind die Dichtelemente durchweg als radial über die Griffschenkel 2 erhaben vorstehende Elemente in Form von Wülsten oder dergleichen ausgebildet. Alternativ dazu zeigen Fig. 37 bis 40 ein Ausführungsbeispiel, bei dem Dichtelemente 5d vorgesehen sind, die nicht erhaben vorstehen, sondern mit der übrigen Oberfläche der Griffschenkel 2 im wesentlichen bündig abschließen und sogar versenkt hinter diese zurücktreten können. Diese Dichtelemente 5d werden wie die Dichtelemente 5a bis 5c (Fig. 9 bis 22) vorzugsweise durch einen nach dem Schmieden der Griffschenkel vorgenommenen Preßformvorgang angebracht.
Die Erfindung ist nicht auf die beschriebenen Ausführungsbeispiele beschränkt, die auf vielfache Weise abgewandelt werden können. Dies gilt insbesondere für die äußeren bzw. inneren Konturen der Griffschenkel 2, 2a und der Höhlungen 9 in den Dichtleisten 8, da die Dichtelemente insbesondere auch dazu geeignet sind, unterschiedliche Konturen der Griffschenkel 2 und Hohlräume 9 auszugleichen. Weiter kann es bei Anwendung der Ausführungsbeispiele nach Fig. 1 bis 8 und 23 bis 36 vorteilhaft sein, die Höhlungen 9 der Dichtleisten 8 in Schließrichtung der Spritzgießform 6 (Pfeil y in Fig. 14) mit einem geringfügigen Untermaß und in einer quer dazu liegenden Richtung mit einem geringen Übermaß herzustellen. Hierdurch wird erreicht, daß die in sich elastischen oder aus einem elastischen Material hergestellten Dichtelemente 4 beim Schließen der Spritzgießform 6 in Schließrichtung etwas gestaucht werden und quer dazu entsprechend ausweichen können. Infolgedessen werden, ohne daß störende Grate entstehen, Toleranzen optimal ausgeglichen und besonders gute Dichtwirkungen erzielt. Weiterhin können den Dichtelementen andere als die dargestellten Außen- und/oder Innenkonturen gegeben werden, insbesondere derart, daß sich die Dichtelemente leicht in die Dichtleisten 8 einlegen oder wieder aus diesen entnehmen lassen. Weiterhin kann es vorteilhaft sein, die beiden Hälften 8a, 8b der Dichtleiste 8 aus separaten Einzelteilen herzustellen, die z. B. mit Hilfe von Schrauben 11 an den oberen Stirnseiten der zugehörigen Hälften der Spritzgießform 6 befestigt werden. Hierdurch ist es insbesondere möglich, die Dichtleisten 8 auszuwechseln, wenn sie beim Einlegen bzw. Entnehmen der Stahlschenkel 2 beschädigt werden sollten. Weiter wäre es denkbar, die Dichtelemente 4 nach dem Herstellen der Griffhülsen 3 wieder von den Stahlschenkeln 2 abzuziehen, z. B. im Fall der Dichtelemente 4a nach Fig. 1 bis 4), insbesondere wenn sie nicht zumindest teilweise in den Griffhülsen 3 versenkt angeordnet sind. Weiter ist die Erfindung nicht auf Zangen und Scheren der beschriebenen Art beschränkt, sondern auch auf andere zangen- und scherenartige Werkzeuge anwendbar, die mit Kunststoffgriffen zu umspritzende Schenkel aufweisen. Schließlich versteht sich, daß die verschiedenen Merkmale auch in anderen als dargestellten und beschriebenen Kombinationen angewendet werden können.

Claims

Ansprüche
1. Zangen- oder scherenartiges Werkzeug mit Stahl-Griffschenkeln (2) und auf diese direkt aufgespritzten Griffhülsen (3) aus Kunststoff, dadurch gekennzeichnet, daß die Stahl-Griffschenkel (2) an der Stelle, an der sie beim Spritzvorgang in einer Dichtleiste (8) der Spritzgießform (6) liegen, ein Dichtelement (4, 5) aufweisen.
2. Werkzeug nach Ansprach 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Dichtelement (4) aus einem elastischen Ring besteht.
3. Werkzeug nach Ansprach 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Dichtelement (4a, 4b) schlauchförmig oder mit rundem Querschnittsprofil ausgebildet ist.
4. Werkzeug nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Dichtelement (4d bis 4g) aus einem Spritzgießteil besteht.
5. Werkzeug nach Ansprach 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Dichtelement (5) aus einer an den Stahl-Griffschenkel (2) angeschmiedeten Zone besteht, die durch Pressen so nachkalibriert ist, daß sie ohne Spalt paßgenau in eine Höhlung (9) einer zugeordneten DichÜeiste (8) paßt.
6. Werkzeug nach Ansprach 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Dichtelement (5a, 5b, 5c) einen runden oder unrunden Außenquerschnitt besitzt.
7. Verfahren zum Aufbringen von Griffhülsen (3) aus Kunststoff auf Stahl-Griffschenkel (2) von zangen- oder scherenartigen Werkzeugen, bei dem die Griffschenkel (2) in eine eine Dichtleiste (8) mit Konkavprofil (9) aufweisende Spritzgießform (6) eingelegt und dann durch Spritzgießen direkt mit den Griffhülsen (3) versehen werden, dadurch gekennzeichnet, daß die Griffschenkel (2) vor dem Spritzgießen an der beim Spritzgießen in der Dichtleiste (8) zu liegenden kommenden Stelle mit einem Dichtelement (4, 5) versehen und mit diesem in die Dichtleiste (8) eingelegt werden.
8. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß das Dichtelement (4) als elastischer Ring ausgebildet wird.
9. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß das Dichtelement (5) als eine Zone mit rundem oder unrundem Querschnitt an den Griffschenkel (2) angeschmiedet und durch Pressen so nachkalibriert wird, daß es ohne Spalt paßgenau in eine Höhlung (9) der Dichtleiste (8) paßt.
PCT/DE2001/001196 2001-03-28 2001-03-28 Zangen- oder scherenartiges werkzeug und verfahren zum aufbringen von griffhülsen aus kunststoff auf dessen stahl-griffschenkel WO2002076681A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10196217T DE10196217D2 (de) 2001-03-28 2001-03-28 Zangen- oder scherenartiges Werkzeug und Verfahren zum Aufbringen von Griffhülsen aus Kunststoff auf dessen Stahl-Griffschenkel
EP01929276A EP1372915A1 (de) 2001-03-28 2001-03-28 Zangen- oder scherenartiges werkzeug und verfahren zum aufbringen von griffhülsen aus kunststoff auf dessen stahl-griffschenkel
PCT/DE2001/001196 WO2002076681A1 (de) 2001-03-28 2001-03-28 Zangen- oder scherenartiges werkzeug und verfahren zum aufbringen von griffhülsen aus kunststoff auf dessen stahl-griffschenkel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PCT/DE2001/001196 WO2002076681A1 (de) 2001-03-28 2001-03-28 Zangen- oder scherenartiges werkzeug und verfahren zum aufbringen von griffhülsen aus kunststoff auf dessen stahl-griffschenkel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2002076681A1 true WO2002076681A1 (de) 2002-10-03

Family

ID=5648228

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/DE2001/001196 WO2002076681A1 (de) 2001-03-28 2001-03-28 Zangen- oder scherenartiges werkzeug und verfahren zum aufbringen von griffhülsen aus kunststoff auf dessen stahl-griffschenkel

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP1372915A1 (de)
DE (1) DE10196217D2 (de)
WO (1) WO2002076681A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1479954A2 (de) * 2003-05-19 2004-11-24 Intercable Srl Öldynamisches Druck- und Schneidwerkzeug
CN102707459A (zh) * 2012-06-25 2012-10-03 四川大学 简易镜架调节钳
CN109940870A (zh) * 2019-04-01 2019-06-28 邵东智能制造技术研究院有限公司 老虎钳套胶装配及下料装置

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1086042B (de) * 1956-12-11 1960-07-28 Hugo Linder Deltawerk Verfahren zum Spritzgiessen oder Pressen von thermoplastischen Kunststoffen, bei dem teilweise mit Kunststoff zu umhuellende Stahl- oder Metallteile oder sonstige feste Koerper in eine Form eingelegt werden
US4147443A (en) * 1975-07-03 1979-04-03 S & S Medical Products Co., Inc. Handle for a medical instrument
DE3009552A1 (de) * 1980-03-13 1981-09-17 Wolfgang Wirtz Kg, 5630 Remscheid Formwerkzeug zum anschaeumen von ueberzuegen aus kunststoff an die griffteile von handwerkzeugen mit schwenkbaren schenkeln
DE29705522U1 (de) * 1997-03-27 1998-07-23 Eerenstein Peter Kunststoffummantelung für den Zangengriff einer Zange

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1086042B (de) * 1956-12-11 1960-07-28 Hugo Linder Deltawerk Verfahren zum Spritzgiessen oder Pressen von thermoplastischen Kunststoffen, bei dem teilweise mit Kunststoff zu umhuellende Stahl- oder Metallteile oder sonstige feste Koerper in eine Form eingelegt werden
US4147443A (en) * 1975-07-03 1979-04-03 S & S Medical Products Co., Inc. Handle for a medical instrument
DE3009552A1 (de) * 1980-03-13 1981-09-17 Wolfgang Wirtz Kg, 5630 Remscheid Formwerkzeug zum anschaeumen von ueberzuegen aus kunststoff an die griffteile von handwerkzeugen mit schwenkbaren schenkeln
DE29705522U1 (de) * 1997-03-27 1998-07-23 Eerenstein Peter Kunststoffummantelung für den Zangengriff einer Zange

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1479954A2 (de) * 2003-05-19 2004-11-24 Intercable Srl Öldynamisches Druck- und Schneidwerkzeug
EP1479954A3 (de) * 2003-05-19 2005-03-02 Intercable Srl Öldynamisches Druck- und Schneidwerkzeug
CN102707459A (zh) * 2012-06-25 2012-10-03 四川大学 简易镜架调节钳
CN109940870A (zh) * 2019-04-01 2019-06-28 邵东智能制造技术研究院有限公司 老虎钳套胶装配及下料装置

Also Published As

Publication number Publication date
EP1372915A1 (de) 2004-01-02
DE10196217D2 (de) 2004-04-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3526632C2 (de)
EP1963690B1 (de) Schraubmutter, verfahren zu ihrer herstellung und wekzeug dafür
EP0553609B1 (de) Verfahren zum Spritzgiessen von Gegenständen aus wenigstens zwei Teilen
DE2920931C2 (de) Mit Stiftborsten versehender Borstenträger für eine Bürste, insbesondere Haarbürste, sowie Verfahren und Formwerkzeug zur Herstellung desselben
CH645058A5 (de) Verfahren und vorrichtung zum spritzgiessen.
EP0100422B1 (de) Spritzform
DE19715536A1 (de) Griffgehäuse mit eingebautem Schalter und Verfahren zu dessen Herstellung
EP0147571A2 (de) Werkzeug zum Spritzgiessen von Gegenständen aus Kunststoff
DE2518445A1 (de) Verfahren zum herstellen von scheibenwischer-blaettern
DE112011103625T5 (de) Axiale und radiale Arretierungsmerkmale für Pulvermetall-Formungsanwendungen
EP2045557A1 (de) Plattenwärmeaustauscher
DE102005003933B4 (de) Dorn zum Strangpressen von Gegenständen und Verfahren zur Herstellung eines Strangpressproduktes
DE102005036907B4 (de) Druckgussform zur Herstellung von Geschirrteilen
EP1372915A1 (de) Zangen- oder scherenartiges werkzeug und verfahren zum aufbringen von griffhülsen aus kunststoff auf dessen stahl-griffschenkel
DD251103A1 (de) Werkzeug zur herstellung von verbundkoerpern
EP1982818B1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Kunststoffmuffe
EP3302892B1 (de) Handwerkzeug sowie verfahren zum herstellen eines solchen handwerkzeuges
DE3203421C2 (de) Verfahren zum Herstellen eines mit einer Treibstange schwergängig vernietbaren Schließzapfens von Verschlüssen für Fenster, Türen od.dgl.
DE19945872C2 (de) Zange mit Griffhülsen und Verfahren zu deren Anbringung
DE202004005370U1 (de) Vorrichtung zum teilweisen Umspritzen metallischer Einleger mit einem Spritzgießwerkzeug
DE19615309A1 (de) Verfahren, spritzgegeossener Körper und Spritzgießform zur Herstellung eines spritzgegossenen Körpers
DE19710604A1 (de) Vorrichtung sowie Verfahren zur Herstellung eines Gußwerkstückes mit eingegossenem Einlegeteil
DE3009552C2 (de) Formwerkzeug zum Anschäumen von Überzügen aus Kunststoff an die Griffteile von Handwerkzeugen mit schwenkbaren Schenkeln
EP0612942B1 (de) Griff für Sanitärarmaturen
DE3735735A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum druckgiessen von gussteilen

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AM AT AU AZ BA BB BG BR BY CA CH CN CU CZ DE DK EE ES FI GB GD GE GH GM HR HU ID IL IN IS JP KE KG KP KR KZ LC LK LR LS LT LU LV MD MG MK MN MW MX NO NZ PL PT RO RU SD SE SG SI SK SL TJ TM TR TT UA UG US UZ VN YU ZW

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): GH GM KE LS MW MZ SD SL SZ TZ UG ZW AM AZ BY KG KZ MD RU TJ TM AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE TR BF BJ CF CG CI CM GA GN GW ML MR NE SN TD TG

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2001929276

Country of ref document: EP

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 2001929276

Country of ref document: EP

REF Corresponds to

Ref document number: 10196217

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20040415

Kind code of ref document: P

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 10196217

Country of ref document: DE

WWW Wipo information: withdrawn in national office

Ref document number: 2001929276

Country of ref document: EP

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: JP