WO2002061611A2 - Verfahren zur darstellung von einem internetobjekt - Google Patents

Verfahren zur darstellung von einem internetobjekt Download PDF

Info

Publication number
WO2002061611A2
WO2002061611A2 PCT/DE2001/004794 DE0104794W WO02061611A2 WO 2002061611 A2 WO2002061611 A2 WO 2002061611A2 DE 0104794 W DE0104794 W DE 0104794W WO 02061611 A2 WO02061611 A2 WO 02061611A2
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
internet
objects
filter data
internet object
source code
Prior art date
Application number
PCT/DE2001/004794
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
WO2002061611A3 (de
Inventor
Hartwig Koch
Original Assignee
Robert Bosch Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch Gmbh filed Critical Robert Bosch Gmbh
Priority to US10/470,930 priority Critical patent/US20040111411A1/en
Priority to JP2002561714A priority patent/JP2004520647A/ja
Priority to EP01990322A priority patent/EP1390872A2/de
Publication of WO2002061611A2 publication Critical patent/WO2002061611A2/de
Publication of WO2002061611A3 publication Critical patent/WO2002061611A3/de

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F16/00Information retrieval; Database structures therefor; File system structures therefor
    • G06F16/20Information retrieval; Database structures therefor; File system structures therefor of structured data, e.g. relational data
    • G06F16/28Databases characterised by their database models, e.g. relational or object models
    • G06F16/289Object oriented databases

Definitions

  • the invention is based on a method for displaying an Internet object according to the category of the independent claim.
  • HTML Hyper Text Markup Language
  • XML Extended Markup Language
  • the method according to the invention for displaying an Internet object with the features of the independent claim has the advantage that only relevant Internet objects or parts of the Internet objects are displayed and thus an increased ease of use, reading comfort and a relief for the user Information selection and compression of the object file are possible.
  • relieving the user of information selection is a great advantage, since the user does not have to deal with an unnecessarily large amount of information which is of no interest to him in order to obtain the information he is looking for.
  • a user or a locating device or a watch generate the filter data with which the source code of the Internet object is then filtered.
  • the Internet objects can be loaded via a digital radio transmission method, for example with DAB (Digital Audio Broadcasting), since such a radio transmission method has a large bandwidth and does not entail any costs for the transmission time for the customer.
  • References in the Internet object, which can also be the Internet object itself, to further Internet objects that have not yet been loaded can then be deactivated until these Internet objects can also be loaded via the digital radio transmission system. This References can then alternatively be hidden or activated.
  • Broadcast transmission method a receiving station for the Internet objects, an input device for the user, a processor for performing the method according to the invention, a memory, a display and a
  • the device then being connectable to a locating device or a watch.
  • the device according to the invention can also be designed as an electronic companion and thus particularly take advantage of the increased ease of use, since a portable electronic companion does not have as convenient operating options as a desktop computer.
  • FIG. 1 shows a block diagram of the device according to the invention
  • FIG. 2 shows a flow diagram of the method according to the invention
  • FIG. 3 shows a second block diagram of the device according to the invention
  • FIG. 4 shows an example of a filtered website.
  • Filtered filter data The Internet browsers available today provide options for viewing the source code of a website and even appropriating it through a copy function.
  • the filter data that determine the relevance are generated locally and can either be specified by the user himself or, for example, by a location device, so that geographically relevant data are displayed, or by a clock, so that temporally relevant data are displayed.
  • the relevant and non-relevant data can then be displayed either by fully activating the relevant data and completely hiding the non-relevant data.
  • deactivation of, for example, references, which are generally referred to as links can also be carried out.
  • An Internet object can have several data that are relevant or irrelevant. It is therefore possible according to the invention that parts of Internet objects are also activated while other parts are not. Internet data can also be digital
  • Broadcast transmission procedures are received. This includes DAB but also DVB and DRM (Digital Radio Mondial) as well as satellite-based digital radio such as Sirius. These broadcasting methods have ways to
  • Multimedia data as it is Internet pages.
  • multimedia data includes text, graphics, video and animation. Audio data can also be transmitted over it.
  • mobile radio methods are also suitable, such as GSM or UMTS,
  • the device according to the invention is shown as a block diagram.
  • the Internet objects are received via a digital broadcast transmission method, as it is DAB.
  • An antenna 1 receives the radio signals, which a radio-frequency receiver 2 filters, amplifies and converts into an intermediate frequency, and performs digitization on them.
  • the digital data stream thus created is then transmitted to a processor 3, which carries out decoding and demodulation.
  • the Internet pages determined in this way are temporarily stored by the processor 3 in a memory 4, which is connected to the processor 3 via a data input / output.
  • the internet objects are then filtered by the processor 3 according to the filter data, which are also stored in the memory 4, in order to then only display the relevant internet objects with the signal processing 5 and the display 6 or the audio preprocessing 8 and the loudspeaker 7.
  • An input device 10 is also connected to the processor 3 via signal processing 11. Filter data can be entered directly by the user via the input device 10 and of course the selection of Internet pages is thereby possible.
  • a keyboard optionally with a computer mouse or a trackball, is usually provided as the input device. However, voice control or even gaze direction control are also possible.
  • the method according to the invention is shown as a flow chart in FIG.
  • the Internet objects are received in the radio signals with the antenna 1 and the radio-frequency receiver 2 and then transmitted as a digital data stream to the processor 3, which temporarily stores them in the memory 4 in order to then be able to start filtering.
  • the processor 3 loads the filter data from the memory 4. If necessary, additional updated filter data are generated. This can be done according to Figure 3, where the invention
  • the Device is represented by the block 15, by a locating device 16 and / or a clock 17, both of which transmit your data to the device according to the invention.
  • the filtering of the source code of the received Internet objects is then carried out from this filter data, individual filter data also being selectable by the user. This is then carried out in method step 13, in which a match between the filter data and the data in the source code is sought.
  • the term “weather” is searched for in the source code, so that only those Internet objects or elements of the source code that have the term “weather” are displayed. It is then also possible for the Processor 3 makes an orderly representation of the Internet objects according to different terms. This can then be done in such a way that, for example, first the Internet objects that contain the term weather are displayed, then the objects that have the term “stock exchange” and finally those objects that contain the term “sport”. In step 14, the display 6 shows the corresponding Internet objects.
  • FIG. Another example of filtering is shown in FIG.
  • the references A, B, C which are referred to as links, are present in the received website.
  • the underlining symbolizes that these links are active.
  • the filter now determines that Link A is deactivated (Disable) and Link B is hidden (Hide). This means that Link C has matched filter data.
  • the links that are now displayed are then shown in the right block. Link A is shown disabled, therefore the underline is missing and link C is shown enabled. Link B is not displayed because it is hidden.
  • Another option is to highlight the color of links or passages as parts of Internet objects, if specified criteria are met. For example, a link for which a relatively expensive cell phone connection must first be set up is shown in red. This additional information helps the user to choose.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Databases & Information Systems (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Data Mining & Analysis (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Information Transfer Between Computers (AREA)
  • Two-Way Televisions, Distribution Of Moving Picture Or The Like (AREA)
  • Mobile Radio Communication Systems (AREA)
  • Computer And Data Communications (AREA)

Abstract

Es wird ein Verfahren zur Darstellung von einem Internetobjekt vorgeschlagen, das dazu dient, aus dem Quellcode des Internets durch Filtern nur relevante Daten zur Darstellung zuzulassen. Dadurch wird der Benutzer- und Bedienkomfort erhöht. Nichtrelevante Daten können entweder nur deaktiviert dargestellt werden oder ausgeblendet werden. Die Internetobjekte sind auch über ein digitales Rundfunkübertragungsverfahren ladbar, wie es beispielsweise DAB ist.

Description

Verfahren zur Darstellung von einem Internetobjekt
Stand der Technik
Die Erfindung geht aus von einem Verfahren zur Darstellung von einem Internetobjekt nach der Gattung des unabhängigen Patentanspruchs .
Internetseiten, die in der Beschreibungssprache HTML (Hyper Text Markup Language) verfasst werden, werden unabhängig vom Inhalt und den Darstellungsmöglichkeiten des Endgeräts angezeigt. Mit der Einführung der Seitenbeschreibungssprache XML (Extended Markup Language) , die eine Art Erweiterung von HTML darstellt, ist es möglich, zumindest die Darstellung an das Endgerät anzupassen. Ausgehend davon stellt sich die Aufgabe, ein verbessertes Darstellungsverfahren für Internetseiten zu schaffen.
Vorteile der Erfindung
Das erfindungsgemäße Verfahren zur Darstellung von einem Internetobjekt mit den Merkmalen des unabhängigen Patentanspruchs hat demgegenüber den Vorteil, dass nur relevante Internetobjekte oder Teile der Internetobjekte dargestellt werden und so ein erhöhter Bedienkomfort, Lesekomfort und eine Entlastung des Benutzers bei der Informationsauswahl sowie eine Kompression der Objektdatei möglich sind. Insbesondere die Entlastung des Benutzers bei der Informationsauswahl stellt einen großen Vorteil dar, da sich der Benutzer nicht mit unnötig vielen, für ihn uninteressanten Informationen auseinandersetzen muß, um die von ihm gewünschte Information zu erlangen.
Durch die in den abhängigen Ansprüchen aufgeführten Maßnahmen und Weiterbildungen sind vorteilhafte Verbesserungen des im unabhängigen Patentanspruch angegebenen Verfahrens zur Darstellung von einem Internetobjekt möglich.
Besonders vorteilhaft ist, dass solche Internetobjekte oder Teile davon deaktiviert werden, die zu keiner
Übereinstimmung mit den Filterdaten geführt haben. Alternativ ist es möglich, eine Ausblendung dieses Internetobjekts oder von Teilen davon durchzuführen.
Darüber hinaus ist es von Vorteil, dass ein Benutzer oder eine Ortungsvorrichtung oder eine Uhr die Filterdaten erzeugen, mit denen dann der Quellcode des Internetobjekts gefiltert wird.
Es ist von Vorteil, dass die Internetobjekte über ein digitales Rundfunkübertragungsverfahren geladen werden können, beispielsweise mit DAB (Digital Audio Broadcasting) , da ein solches Rundfunkübertragungsverfahren eine große Bandbreite aufweist und keine Kosten für die Übertragungszeit für den Kunden mit sich bringt. Dabei können dann Verweise in dem Internetobjekt, die auch das Internetobjekt selbst sein können, auf weitere Internetobjekte die noch nicht geladen wurden, deaktiviert werden, bis diese Internetobjekte auch über das digitale Rundfunkübertragungssystem geladen werden können. Diese Verweise können dann alternativ auch ausgeblendet oder aktiviert angezeigt werden.
Schließlich ist es auch von Vorteil, dass eine Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens vorliegt, die eine Ladevorrichtung, im Falle eines digitalen
Rundfunkübertragungsverfahrens eine Empfangsstation für die Internetobjekte, eine Eingabevorrichtung für den Benutzer, einen Prozessor zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens, einen Speicher, eine Anzeige und einen
Lautsprecher aufweist, wobei die Vorrichtung dann mit einer Ortungsvorrichtung bzw. einer Uhr verbindbar ist. Die erfindungsgemäße Vorrichtung kann auch als elektronischer Begleiter ausgebildet sein und so den Vorteil des erhöhten Bedienkomforts besonders zu nutzen, da ein tragbarer elektronischer Begleiter keine so komfortablen Bedienmöglichkeiten wie ein Tischcomputer aufweist.
Zeichnung
Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in der Zeichnung dargestellt und werden in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert. Es zeigt
Figur 1 ein Blockdiagramm der erfindungsgemäßen Vorrichtung, Figur 2 ein Flußdiagramm des erfindungsgemäßen Verfahrens, Figur 3 ein zweites Blockdiagramm der erfindungsgemäßen Vorrichtung und Figur 4 ein Beispiel einer gefilterten Internetseite.
Beschreibung
Werden im Internet Informationen gesucht, ist die Informationsauswahl ein zeitraubender Faktor. Selbst die Verwendung von Suchmaschinen liefert häufig genug Informationen, die den Benutzer nicht interessieren. Er muß sich dann mit den einzelnen Suchergebnissen auseinandersetzen, bis er die gewünschte Information gefunden hat. Insbesondere bei tragbaren Geräten, also elektronischen Begleitern, die für den Empfang von Internetseiten geeignet sind, wobei eine Internetseite mehrere Internetobjekte aufweist, kann die Auswahl äußerst zeitraubend und aufwendig sein, da hier auch die Bedienmöglichkeiten nicht so komfortabel wie bei einem Tischrechner sind. Erfindungsgemäß werden daher Internetobjekte in Bezug auf ihren Quellcode durch
Filterdaten gefiltert. Die heute verfügbaren Internetbrowser liefern Möglichkeiten, sich den Quellcode einer Internetseite anzusehen und sich durch eine Kopierfunktion sogar anzueignen.
Damit werden nun erfindungsgemäß in dem Quellcode Elemente nach der Relevanz für den Benutzer gesucht. Die Filterdaten, die die Relevanz festlegen, werden lokal erzeugt und können entweder vom Benutzer selbst vorgegeben werden oder beispielsweise durch eine Ortungsvorrichtung, so dass geographisch relevante Daten angezeigt werden oder durch eine Uhr, so dass zeitlich relevante Daten angezeigt werden.
Die Anzeige der relevanten und nichtrelevanten Daten kann dann entweder durch volle Aktivierung der relevanten Daten und totale Ausblendung der nichtrelevanten Daten erfolgen. Bei nichtrelevanten Daten kann auch eine Deaktivierung von beispielsweise Verweisen, die im Allgemeinen als Links bezeichnet werden, vorgenommen werden. Ein Internetobjekt kann dabei mehrere Daten aufweisen, die einerseits relevant oder nicht relevant sind. Daher ist es erfindungsgemäß möglich, dass auch Teile von Internetobjekten aktiviert sind, während es andere Teile nicht sind. Internetdaten können auch über digitale
Rundfunkübertragungsverfahren empfangen werden. Dazu zählt DAB aber auch DVB und DRM (Digital Radio Mondial) sowie satellitengestütztes Digitalradio wie Sirius. Diese Rundfunkübertragungsverfahren weisen Möglichkeiten auf, um
Multimediadaten wie es Internetseiten sind, zu versenden. Zu solchen Multimediadaten gehören Text, Grafik, Video und Animation. Auch Audiodaten können darüber übertragen werden. Neben solchen Rundfunkübertragungsverfahren sind auch Mobilfunkverfahren dazu geeignet, wie GSM oder UMTS,
Internetseiten zu übertragen. Diese Mobilfunkverfahren sind insbesondere als schmalbandiger Rückkanal zu verwenden, wenn digitale Rundfunkübertragungsverfahren wie DAB als Hinkanal verwendet werden. Es ist natürlich auch möglich, über ein Modem über ein Festnetz die Daten zu empfangen.
In Figur 1 ist die erfindungsgemäße Vorrichtung als Blockschaltbild dargestellt. Hier werden die Internetobjekte über ein digitales Rundfunkübertragungsverfahren, wie es DAB ist, empfangen. Eine Antenne 1 empfängt die Rundfunksignale, die ein Hochfrequenzempfänger 2 filtert, verstärkt und in eine Zwischenfrequenz umsetzt, sowie an ihnen eine Digitalisierung durchführt. Der so entstandene digitale Datenstrom wird dann an einen Prozessor 3 übertragen, der eine Decodierung und Demodulation vornimmt. Die damit ermittelten Internetseiten werden vom Prozessor 3 in einem Speicher 4, der über einen Datenein-/-ausgang mit dem Prozessor 3 verbunden ist, zwischengespeichert. Die Internetobjekte werden dann durch den Prozessor 3 gemäß den Filterdaten, die auch im Speicher 4 abgelegt sind, gefiltert, um dann nur noch die relevanten Internetobjekte mit der Signalverarbeitung 5 und der Anzeige 6 bzw. der Audiovorverarbeitung 8 und dem Lautsprecher 7 darzustellen. Über eine Signalverarbeitung 11 ist auch eine Eingabevorrichtung 10 an den Prozessor 3 angeschlossen. Über die Eingabevorrichtung 10 sind Filterdaten durch den Benutzer direkt eingebbar und natürlich die Auswahl von Internetseiten ist hierdurch möglich. Als Eingabevorrichtung ist üblicherweise eine Tastatur, gegebenenfalls mit einer Computermaus oder einem Trackball vorgesehen. Es sind jedoch auch eine Sprachsteuerung oder gar eine Blickrichtungssteuerung möglich.
In Figur 2 ist als Flußdiagramm das erfindungsgemäße Verfahren dargestellt. In Verfahrensschritt 9 werden die Internetobjekte in den Rundfunksignalen mit der Antenne 1 und dem Hochfrequenzempfänger 2 empfangen und dann als digitaler Datenstrom an den Prozessor 3 übertragen, der sie im Speicher 4 zwischenspeichert, um dann mit der Filterung beginnen zu können. In Verfahrensschritt 12 lädt der Prozessor 3 aus dem Speicher 4 die Filterdaten. Gegebenenfalls werden noch weitere Filterdaten aktualisiert erzeugt. Dies kann gemäß Figur 3, wo die erfindungsgemäße
Vorrichtung durch den Block 15 repräsentiert ist, durch eine Ortungsvorrichtung 16 und/oder eine Uhr 17 erfolgen, die beide Ihre Daten an die erfindungsgemäße Vorrichtung übertragen. Aus diesen Filterdaten, wobei einzelne Filterdaten auch durch den Benutzer auswählbar sind, wird dann die Filterung des Quellcodes der empfangenen Internetobjekte durchgeführt. Dies wird dann in Verfahrensschritt 13 durchgeführt, in dem eine Übereinstimmung der Filterdaten mit den Daten im Quellcode gesucht wird.
Beispielsweise wird der Begriff „Wetter" im Quellcode gesucht, so dass nur dann solche Internetobjekte bzw. Elemente des Quellcodes angezeigt werden, die den Begriff „Wetter"" aufweisen. Dabei ist es dann auch möglich, dass der Prozessor 3 eine geordnete Darstellung der Internetobjekte nach verschiedenen Begriffen vornimmt. Dies kann dann so geschehen, dass beispielsweise zunächst die Internetobjekte, die den Begriff Wetter beinhalten dargestellt werden, dann die Objekte, die den Begriff „Börse" aufweisen und schließlich solche Objekte, die den Begriff „Sport" beinhalten. In Verfahrensschritt 14 erfolgt dann mit der Anzeige 6 die Darstellung der entsprechenden Internetobjekte .
In Figur 4 ist ein weiteres Beispiel für die Filterung dargestellt. Hier sind die Verweise A, B, C, die als Links bezeichnet werden, in der empfangenen Internetseite vorhanden. Durch die Unterstreichung wird symbolisiert, dass diese Links aktiv sind. Der Filter bestimmt nun, dass der Link A deaktiviert wird (Disable) und der Link B ausgeblendet wird (Hide) . Das bedeutet, dass der Link C zu einer Übereinstimmung mit Filterdaten geführt hat. Im rechten Block werden dann die Links dargestellt, die nun angezeigt werden. Der Link A wird deaktiviert angezeigt, daher fehlt die Unterstreichung, und der Link C wird aktiviert angezeigt. Eine Anzeige des Links B unterbleibt, da er ausgeblendet wird.
Eine andere Möglichkeit ist Links oder Passagen als Teile von Internetobjekten farblich hervorzuheben, falls vorgegebene Kriterien erfüllt werden. Beispielsweise wird ein Link, für den zunächst eine, relativ teuere Mobilfunkverbindung aufgebaut werden muß, in rot dargestellt. Diese zusätzliche Information hilft dem Nutzer bei der Auswahl.

Claims

Ansprüche
1. Verfahren zur Darstellung von einem Internetobjekt, wobei das Internetobjekt mit seinem Quellcode übertragen wird, dadurch gekennzeichnet, dass vor der Darstellung in einer Darstellungsvorrichtung (6) Filterdaten erzeugt werden, dass der Quellcode mit den Filterdaten auf Übereinstimmung von Elementen des Quellcodes mit den Filterdaten überprüft wird und dass die Darstellung des Internetobjekts in Abhängigkeit von der Überprüfung erfolgt.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass eine Deaktivierung des Internetobjekts oder von Teilen des Internetobjekts erfolgt, das oder die zu keiner Übereinstimmung mit den Filterdaten führen.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass eine Ausblendung des Internetobjekts oder von Teilen des Internetobjekts erfolgen, das oder die zu keiner Übereinstimmung mit den Filterdaten führen.
4. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein Benutzer und/oder eine Ortungsvorrichtung (16) und/oder eine Uhr (17) die Filterdaten erzeugen.
5. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Internetobjekte mittels eines digitalen Rundfunkübertragungsverfahrens geladen werden.
6. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass Verweise in dem Internetobjekt auf weitere Internetobjekte, die noch über das digitale Rundfunkübertragungsverfahren geladen werden müssen, deaktiviert werden.
7. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass Verweise in dem Internetobjekt auf weitere Internetobjekte, die noch über das digitale Rundfunkübertragungsverfahren geladen werden müssen, ausgeblendet werden.
8. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass Verweise in dem Internetobjekt auf weitere Internetobjekte, die noch über das digitale Rundfunkübertragungsverfahren geladen werden müssen, aktiviert angezeigt werden.
9. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die
Vorrichtung eine Ladevorrichtung (1, 2) für die Internetobjekte, eine Eingabevorrichtung (10) , einen Prozessor (3), einen Speicher (4), eine Anzeige (6) und einen Lautsprecher (7) aufweist.
10. Vorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung als elektronischer Begleiter ausgebildet ist.
PCT/DE2001/004794 2001-01-31 2001-12-19 Verfahren zur darstellung von einem internetobjekt WO2002061611A2 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US10/470,930 US20040111411A1 (en) 2001-01-31 2001-12-19 Method for representation of an internet object
JP2002561714A JP2004520647A (ja) 2001-01-31 2001-12-19 インターネットオブジェクトを表示する方法
EP01990322A EP1390872A2 (de) 2001-01-31 2001-12-19 Verfahren zur darstellung von einem internetobjekt

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10104018.0 2001-01-31
DE10104018A DE10104018A1 (de) 2001-01-31 2001-01-31 Verfahren zur Darstellung von einem Internetobjekt

Publications (2)

Publication Number Publication Date
WO2002061611A2 true WO2002061611A2 (de) 2002-08-08
WO2002061611A3 WO2002061611A3 (de) 2003-12-11

Family

ID=7672151

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/DE2001/004794 WO2002061611A2 (de) 2001-01-31 2001-12-19 Verfahren zur darstellung von einem internetobjekt

Country Status (5)

Country Link
US (1) US20040111411A1 (de)
EP (1) EP1390872A2 (de)
JP (1) JP2004520647A (de)
DE (1) DE10104018A1 (de)
WO (1) WO2002061611A2 (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20060129549A1 (en) * 2004-12-14 2006-06-15 Erol Bozak Topic-focused web navigation
US20060206797A1 (en) * 2005-03-08 2006-09-14 Microsoft Corporation Authorizing implementing application localization rules
US8219907B2 (en) * 2005-03-08 2012-07-10 Microsoft Corporation Resource authoring with re-usability score and suggested re-usable data
US20090204677A1 (en) * 2008-02-11 2009-08-13 Avaya Technology Llc Context based filter method and apparatus
US9265458B2 (en) 2012-12-04 2016-02-23 Sync-Think, Inc. Application of smooth pursuit cognitive testing paradigms to clinical drug development
US9380976B2 (en) 2013-03-11 2016-07-05 Sync-Think, Inc. Optical neuroinformatics

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1999033293A1 (en) * 1997-12-23 1999-07-01 Global Mobility Systems, Inc. System and method for controlling personal information and information delivery to and from a telecommunications device
US5937404A (en) * 1997-04-23 1999-08-10 Appaloosa Interactive Corporation Apparatus for bleaching a de-activated link in a web page of any distinguishing color or feature representing an active link
WO2000060488A2 (en) * 1999-03-30 2000-10-12 Koninklijke Philips Electronics N.V. Method and apparatus for controlling browser functionality in the context of an application

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5996011A (en) * 1997-03-25 1999-11-30 Unified Research Laboratories, Inc. System and method for filtering data received by a computer system
US6442598B1 (en) * 1997-10-27 2002-08-27 Microsoft Corporation System and method for delivering web content over a broadcast medium
JP2996937B2 (ja) * 1997-12-01 2000-01-11 三菱電機株式会社 サーバ
JP2000047980A (ja) * 1998-07-31 2000-02-18 Nec Corp 個別情報提示装置
DE19920746B4 (de) * 1999-05-05 2005-04-21 Rohde & Schwarz Ftk Gmbh Datenfilter-Vorrichtung
US6604146B1 (en) * 1999-06-15 2003-08-05 Viasat, Inc. Efficient internet service implementation for mesh satellite networks using centralized router server for distribution of destination tables
US6529740B1 (en) * 1999-12-10 2003-03-04 Motorola, Inc. Group radio with subscriber-radio controlled channel selection
US7155489B1 (en) * 2000-06-28 2006-12-26 Microsoft Corporation Acquiring web page information without commitment to downloading the web page
US6553310B1 (en) * 2000-11-14 2003-04-22 Hewlett-Packard Company Method of and apparatus for topologically based retrieval of information
US7685224B2 (en) * 2001-01-11 2010-03-23 Truelocal Inc. Method for providing an attribute bounded network of computers

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5937404A (en) * 1997-04-23 1999-08-10 Appaloosa Interactive Corporation Apparatus for bleaching a de-activated link in a web page of any distinguishing color or feature representing an active link
WO1999033293A1 (en) * 1997-12-23 1999-07-01 Global Mobility Systems, Inc. System and method for controlling personal information and information delivery to and from a telecommunications device
WO2000060488A2 (en) * 1999-03-30 2000-10-12 Koninklijke Philips Electronics N.V. Method and apparatus for controlling browser functionality in the context of an application

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
WEBWASHER COM AG: "Siemens-Backed WebWasher Empowers Companies to Remove Unwanted Web Content and Ensure Privacy Protection" INTERNET CITATION, 28. März 2000 (2000-03-28), XP002156461 Gefunden im Internet: <URL:http://www.webwasher.com/en/news/siemens-webwasher.htm> [gefunden am 2001-01-03] *

Also Published As

Publication number Publication date
JP2004520647A (ja) 2004-07-08
WO2002061611A3 (de) 2003-12-11
EP1390872A2 (de) 2004-02-25
DE10104018A1 (de) 2002-08-08
US20040111411A1 (en) 2004-06-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60219678T2 (de) Gezielte medienerfassung über eine kommunikationsvorrichtung
DE69724360T2 (de) Methode und System zur Erleichterung der Informationsanzeige an einen Rechnerbenutzer
DE102010020829A1 (de) System und Verfahren zum Generieren von Suchtermen
DE102014204659A1 (de) Kontaktinformationserkennungssystem für externe Textdaten, die von einem Infotainment-System in einem Fahrzeug angezeigt werden
DE102015121098A1 (de) Multimodale Antwort auf eine Multimodale Suche
DE102021116409A1 (de) Gemeinsame automatische spracherkennung und text-zu-sprache-umwandlung unter verwendung gegnerischer neuronaler netzwerke
EP2701115A1 (de) Verfahren und System zur Live-Video-Beratung
WO2002061611A2 (de) Verfahren zur darstellung von einem internetobjekt
EP2126733A2 (de) Codieren eines text-datensstroms in einem basis-und erweiterungsmodus für empfänger mit unterschiedlichen decodern
DE112006001442T5 (de) Anzuzeigende Nachrichten auf tragbaren Vorrichtungen
DE60101139T2 (de) Verfahren und Anordnung zur Filterung von Daten bezüglich einer elektronischen Programmübersicht für Fernseher
DE102014118221A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Bereitstellen benutzerauswählbarer Voreinstelloptionen und dazugehöriger Daten für ein fahrzeugintegriertes Computersystem
EP1214806B1 (de) Verfahren zur datenverarbeitung in einem rundfunkempfänger
EP2293206A1 (de) Verfahren und System zum electronischen übertragen von Informationsdaten über ein hybrides Übertragungsmedium
DE10065520C1 (de) Vorrichtung zum Datenempfang mittels Funksignalen in einem Kraftfahrzeug
DE102011113052A1 (de) Verfahren zur fahrzeuggerechten Darbietung von Texten und Grafiken über einen Internetdienst
Tun Analysis of agricultural landscape transformation and cropping system diversification in southern Myanmar
DE102009016588A1 (de) Verfahren zur Ermittlung von Textinformationen
EP2958002A1 (de) Bedienterminal einer landwirtschaftlichen arbeitsmaschine
DE10323186B4 (de) Einrichtungen zur Verarbeitung eines MPEG-2-Datenstroms und Verfahren zur Verarbeitung eines MPEG-2 Datenstroms
DE10141607A1 (de) Verfahren zur Wiedergabe von Multimediadateien in einem Endgerät
DE10105188B4 (de) Verfahren zur Einspeisung von Internetseiten in digitale Rundfunksignale
DE10210054C5 (de) Verfahren zur Weiterverarbeitung von Daten in einem Rechnernetzwerk
WO2012119707A1 (de) Navigationsvorrichtung für einen kraftwagen
EP1558037B1 (de) Verfahren zur Übertragung und Ausführung von Anwendungen auf Endgeräten

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): JP US

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE TR

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
DFPE Request for preliminary examination filed prior to expiration of 19th month from priority date (pct application filed before 20040101)
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2001990322

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2002561714

Country of ref document: JP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 10470930

Country of ref document: US

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 2001990322

Country of ref document: EP