WO2002036397A1 - Wischvorrichtung - Google Patents

Wischvorrichtung Download PDF

Info

Publication number
WO2002036397A1
WO2002036397A1 PCT/EP2001/012432 EP0112432W WO0236397A1 WO 2002036397 A1 WO2002036397 A1 WO 2002036397A1 EP 0112432 W EP0112432 W EP 0112432W WO 0236397 A1 WO0236397 A1 WO 0236397A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
wiper
spring rails
connecting element
spring
rubber
Prior art date
Application number
PCT/EP2001/012432
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Wolfgang Scholl
Andreas Fink
Heiko Ernstmeier
Original Assignee
Valeo Wischersysteme Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Valeo Wischersysteme Gmbh filed Critical Valeo Wischersysteme Gmbh
Publication of WO2002036397A1 publication Critical patent/WO2002036397A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60SSERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60S1/00Cleaning of vehicles
    • B60S1/02Cleaning windscreens, windows or optical devices
    • B60S1/04Wipers or the like, e.g. scrapers
    • B60S1/32Wipers or the like, e.g. scrapers characterised by constructional features of wiper blade arms or blades
    • B60S1/38Wiper blades
    • B60S1/3848Flat-type wiper blade, i.e. without harness
    • B60S1/3849Connectors therefor; Connection to wiper arm; Attached to blade
    • B60S1/3851Mounting of connector to blade assembly
    • B60S1/3853Snap-fit, e.g. elastic connection
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60SSERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60S1/00Cleaning of vehicles
    • B60S1/02Cleaning windscreens, windows or optical devices
    • B60S1/04Wipers or the like, e.g. scrapers
    • B60S1/32Wipers or the like, e.g. scrapers characterised by constructional features of wiper blade arms or blades
    • B60S1/40Connections between blades and arms
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60SSERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60S1/00Cleaning of vehicles
    • B60S1/02Cleaning windscreens, windows or optical devices
    • B60S1/04Wipers or the like, e.g. scrapers
    • B60S1/32Wipers or the like, e.g. scrapers characterised by constructional features of wiper blade arms or blades
    • B60S1/38Wiper blades
    • B60S1/3806Means, or measures taken, for influencing the aerodynamic quality of the wiper blades
    • B60S1/3808Spoiler integral with the squeegee
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60SSERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60S1/00Cleaning of vehicles
    • B60S1/02Cleaning windscreens, windows or optical devices
    • B60S1/04Wipers or the like, e.g. scrapers
    • B60S1/32Wipers or the like, e.g. scrapers characterised by constructional features of wiper blade arms or blades
    • B60S1/38Wiper blades
    • B60S1/3848Flat-type wiper blade, i.e. without harness
    • B60S1/3874Flat-type wiper blade, i.e. without harness with a reinforcing vertebra
    • B60S1/3875Flat-type wiper blade, i.e. without harness with a reinforcing vertebra rectangular section
    • B60S1/3879Flat-type wiper blade, i.e. without harness with a reinforcing vertebra rectangular section placed in side grooves in the squeegee
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60SSERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60S1/00Cleaning of vehicles
    • B60S1/02Cleaning windscreens, windows or optical devices
    • B60S1/04Wipers or the like, e.g. scrapers
    • B60S1/32Wipers or the like, e.g. scrapers characterised by constructional features of wiper blade arms or blades
    • B60S1/38Wiper blades
    • B60S2001/3812Means of supporting or holding the squeegee or blade rubber
    • B60S2001/3824Means of supporting or holding the squeegee or blade rubber the blade or squeegee pivoting about an axis parallel to blade longitudinal axis

Definitions

  • the invention relates to a wiper device, in particular for wiping vehicle windows, with a drivable wiper arm, with a wiper blade arranged on the wiper arm, with a wiper rubber, the wiper rubber comprising a wiper lip and two longitudinal grooves lying opposite one another, with two band-like lengths lying in the longitudinal grooves straight spring rails and with a connecting element for connecting the spring rails and the squeegee to the wiper arm, the connecting element having two mutually facing receiving grooves accessible from the underside of the connecting element for receiving the mutually facing longitudinal sides of the spring rails.
  • the invention also relates to a wiper blade and a connecting element for such a device, as well as two methods for assembling such wiper devices.
  • the two spring rails ensure an optimal distribution of the wiper blade contact force emanating from the wiper arm on the pane to be wiped.
  • the two spring rails are pre-bent in the unloaded state, that is, if the wiper blade is not in contact with the window, and have a defined curvature.
  • the spring rails thus replace a complex support and claw bracket construction, as has become known for example from DE 15 05 357 AI.
  • DE 197 29 864 AI an initially mentioned wiper device has become known which has a connecting element which is in two parts. To assemble the connecting element, the two parts are pushed onto the free edges of the spring rails and screwed together using a connecting screw.
  • Such a connecting element is relatively complex to manufacture and to assemble.
  • the lateral feeding of the two connecting element halves and the screwing are associated with great effort.
  • the connecting element is formed in one piece and that the distance between the groove legs of the two receiving grooves facing the disk is the same or slightly larger than the sum of the widths of the two spring rails and the distance between the two facing one another compressed spring rails. It is advantageously achieved by the two mentioned solutions to the problem that the connecting element does not have to be preassembled with the two spring rails and the wiper rubber before assembly or also during assembly due to the one-piece design. This results in enormous cost savings, especially in large series production.
  • connection of the connecting element with the two spring rails and the squeegee is made possible in a very simple manner. After mounting the spring rails in the longitudinal grooves of the squeegee, they are pressed together in the direction facing each other against the rubber web located in between. Because of the geometric relationships described, the free long sides of the two spring rails can then be inserted into the receiving grooves accessible from the underside of the connecting element. No plastic or elastic deformation of the connecting element is necessary. Furthermore, no mechanical processing of the spring rails is required. Rather, the elasticity of the squeegee is used for mounting.
  • An advantageous embodiment of the invention is characterized in that the distance between the bottom of the grooves of the two receiving grooves is the same or smaller than the sum of the widths of the two spring rails and the width of the non-compressed rubber web running between the two longitudinal grooves. In this way, after the assembly is complete, the free long sides of the device remain functional Spring rails guaranteed in the grooves.
  • the spacing of the groove bases is slightly smaller than the sum of the spring rail widths and the width of the rubber web that is not compressed, the spring rails are mounted with the wiper rubber on the connecting element under prestress. Such a bias additionally secures the connection between the connecting element and the spring rails with the wiper rubber.
  • the opening dimension of the receiving grooves is the same or slightly larger than the spring rail thickness. This ensures a favorable insertion of the free long sides of the spring rails into the grooves. If the opening dimension is slightly larger than the spring rail thickness, jamming or tilting of the spring rails in the receiving grooves is particularly excluded.
  • the receiving grooves extend over the entire length of the connecting element.
  • the receiving grooves only extend over sections of the connecting element.
  • the wiper rubber has a spoiler-like approach on its side facing away from the window.
  • the area of the connecting element facing the spring rails and the wiper rubber corresponds to the contour of the spring rails and the wiper rubber.
  • the connecting element can advantageously be a cast part made of a metallic or non-metallic material.
  • a zinc or aluminum alloy, for example, can be used as the metallic material.
  • Plastic is a suitable non-metallic material.
  • the connecting element can also be made from a corresponding extruded profile or from sheet metal.
  • the above-mentioned object is further achieved by a method for mounting two spring rails, a wiper rubber and a connecting element of a wiper device or a wiper blade, which is characterized by the following process steps: (a) inserting the spring rails into the longitudinal grooves of the squeegee,
  • Such a method has the advantage that a relatively quick and uncomplicated assembly of the spring rails with the wiper rubber and the connecting element is ensured.
  • method step (c) is carried out before method step (b) or that method steps (c) and (d) are carried out simultaneously.
  • This method can also be carried out in a very quick and simple manner. Enormous cost advantages can be achieved in this way, especially in large series production.
  • FIG. 1 shows a wiper device according to the invention in a perspective view
  • FIG. 2 shows a cross section through the connecting element shown in FIG. 1,
  • FIG. 3 shows a cross section through the squeegee shown in FIG. 1 with the two spring rails
  • Figures 4 and 5 show a cross section through the device shown in Figure 1 during assembly
  • FIG. 6 shows a cross section through the wiper device shown in Figure 1 after assembly.
  • FIG. 1 shows a wiper blade 1 of a wiper device according to the invention for wiping vehicle windows.
  • the wiper blade 1 shown has a wiper rubber 3 with a wiper lip 5 and a spoiler-like attachment 7 arranged on the side facing away from the wiper lip 5.
  • the squeegee 3 further provides two mutually opposite longitudinal grooves 9, in each of which a band-like, elongated spring rail 11 is located.
  • a connecting element 13 for connecting the spring rails 11 and the wiper rubber 3 to a drivable wiper arm is arranged centrally on the wiper blade 1.
  • the connecting element 13 has a groove 15 in the center on its side facing away from the wiper lip 5 and two indentations 17 on the outside on the right and left.
  • a cover cap 18 is provided on the free ends of the squeegee 3 and the spring rails 11.
  • the connecting element 13 is formed in one piece.
  • the connecting element 13 has, on its underside of the connecting element, accessible receiving grooves 19 and 21, which are provided for receiving the longitudinal sides 23 and 25 of the two spring rails 11 facing away from one another.
  • the two receiving grooves 19 and 21 each have a groove base 27, the distance between the two groove bases 27 being shown in FIG. 2 with the dimension arrow marked a.
  • FIG. 3 which shows the squeegee 3 and the two spring rails 11 in cross section, various dimension arrows can be seen.
  • the widths of the two spring rails 11 are marked with s.
  • the width of the rubber web 30 of the wiper rubber 3 running between the two spring rails 11 is identified by d in FIG.
  • the squeegee 3 and the two spring rails 11 are shown in a non-compressed state; The distance d corresponds to the distance that results when the two spring rails 11 are inserted into the longitudinal grooves 9 provided for this purpose.
  • the distance a between the two groove bases 27 of the two receiving grooves 19 and 21 is equal to or smaller than the sum of the widths s of the two spring rails 11 and the width d of the non-compressed rubber web 30 running between the two longitudinal grooves 9. Consequently: a ⁇ 2s + d. In this way, it is achieved that the two spring rails 11 are connected to the wiper rubber 3 in the assembled state in a functionally reliable manner with the connecting element 13.
  • the spring rails 11 are inserted into the longitudinal grooves 9 of the squeegee 3. Furthermore, the spring rails 11 are compressed in the direction facing one another, as a result of which the rubber web 30 present between the two spring rails 11 is elastically deformed.
  • the distance between the two spring rails is identified in FIGS. 4 and 5 with the letter d ', d' being less than d. In this compressed state, the squeegee 3 with the spring rails 11 is inserted into the connecting element 13.
  • the distance b between the groove base 27 of the receiving groove 21 and the groove leg 29 of the receiving groove 19 facing the disk is the same or slightly larger than the sum of the widths s of the two spring rails 11 and the distance between the two facing one another compressed spring rails. According to FIG. 4: b> 2s + d '.
  • the assembly process can also be modified somewhat.
  • the distance between the two groove legs 29 of the two receiving grooves 19 and 21 from one another is designated by c.
  • the distance c of the connecting element 13 according to FIG. 5 is the same or advantageously slightly larger than the two widths s of the two spring rails 11 and the distance d 'of the compressed spring rails 11. Thus: c> 2s + d'.
  • the two spring rails 11 pressed into the longitudinal grooves 9 with the squeegee 3 can be inserted vertically from the underside of the connecting element between the two receiving grooves 19 and 21. If the pressure causing the compression of the spring rails 11 is released, the edges 23 and 25 of the two spring rails 11 facing away from one another completely pass into the two receiving grooves 19 and 21 due to the elastic deformation of the rubber web 30. Even with such an assembly a secure connection of the connecting element 13 to the two spring rails 11 with the wiper rubber 3 is ensured.
  • FIG. 6 shows the assembled state of the wiper blade 1.
  • the sides 23 and 25 of the two spring rails facing away from one another are completely received by the receiving grooves 19 and 21 or gripped around and behind.
  • the spring rails 11 are held in a particularly functionally reliable manner with the wiper rubber 3 under pretension on the connecting element 13.
  • the distance between the two spring rails in Figure 6 is marked with d 1 '.
  • d ' 1 is advantageously greater than d' and less than d, ie: d> d ' ⁇ >d'.
  • the opening dimension h which is entered accordingly in FIG. 2, is slightly larger than the spring rail thickness. This prevents jamming of the spring rails 11 in the receiving grooves 19 and 21.
  • the receiving grooves 19 and 21 can extend over the entire length or only over sections of the connecting element 13.
  • the area of the connecting element facing the spring rails 11 and the squeegee 3 corresponds to the contour of the spring rails 11 and the squeegee 3 or spoiler-like approach 7. This enables precise insertion of the spoiler-like approach 7 and the wiper rubber 3 with the spring rails 11 into the connecting element.
  • the connecting element 13 is advantageously a cast part made of a metallic or a non-metallic material. It can also be made from a corresponding extruded profile.
  • a particular advantage of the invention is that a plastic or elastic deformation of the connecting element 13 for connection to the squeegee 3 and the spring rails 11 is not required.
  • a large protrusion of the spring rails 11 from the longitudinal grooves 9 of the wiper rubber 3 is also not necessary, which is why relatively narrow spring rails 11 can also be used.
  • Narrow spring rails 11, which only protrude slightly from the wiper blade 3 or its longitudinal grooves 9 in the transverse direction of the wiper blade, have the advantage that they have no negative effects on the wiping behavior even at high inflow speeds of the wiper devices, in particular at higher vehicle speeds.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Springs (AREA)
  • Seal Device For Vehicle (AREA)

Abstract

Die Erfindung geht aus von einer Wischvorrichtung, insbesondere zum Wischen von Fahrzeugscheiben mit einem Verbindungselement (13) zur Verbindung der Federschienen (23, 25) und des Wischgummis mit dem Wischarm, wobei das Verbindungselement zwei einander zugewandte, won der Verbindungsunterseite zugängliche Aufnahmenuten (19, 21) zur Aufnahme der einander abgewandten Längsseiten der Federschienen aufweist. Die Erfindung kennzeichnet sich dadurch, dass das Verbindungselement einstükig ausgebildet ist und dass der Abstand des Nutgrundes der einen Aufnahmenut zu dem der Scheibe zugewandten Nutschenkel der anderen Aufnahmenut gleich gross oder geringfügig gröber ist als die Summe der Breiten s ser beiden Federschienen und des Abstandes d' der beiden in einander zugewandter Richtung zusammengedrückten Federschienen.

Description

Wischvorrichtung
Die Erfindung betrifft eine Wischvorrichtung, insbesondere zum Wischen von Fahrzeugscheiben, mit einem antreibbaren Wischarm, mit einem an dem Wischarm angeordneten Wischblatt, mit einem Wischgummi, wobei das Wischgummi eine Wischlippe und zwei einander gegenüberliegende Längsnuten umfasst, mit zwei in den Längsnuten liegenden, bandartig lang gestreckten Federschienen und mit einem Verbindungselement zur Verbindung der Federschienen und des Wischgummis mit dem Wischarm, wobei das Verbindungselement zwei einander zugewandte, von der Verbindungselementunterseite zugängliche Aufnahmenuten zur Aufnahme der einander abgewandten Längsseiten der Federschienen aufweist. Die Erfindung betrifft außerdem ein Wischblatt als auch ein Verbindungselement für eine derartige Vorrichtung sowie zwei Verfahren zur Montage derartiger Wischvorrichtungen.
Bei derartigen Wischvorrichtungen gewährleisten die beiden Federschienen eine optimale Verteilung der vom Wischarm ausgehenden Wischblatt-Anpresskraft an der zu wischenden Scheibe. Dazu sind die beiden Federschienen in unbelastetem Zustand, wenn also das Wischblatt nicht an der Scheibe anliegt, entsprechend vorgebogen und weisen eine definierte Krümmung auf. Die Federschienen ersetzen somit eine aufwendige Trag- und Krallenbügelkonstruktion, wie sie beispielsweise aus der DE 15 05 357 AI bekannt geworden ist. Aus der DE 197 29 864 AI ist eine eingangs genannte Wischvorrichtung bekannt geworden, die ein Verbindungselement aufweist, welches zweiteilig ist. Die beiden Teile werden zur Verbindungselementmontage seitlich auf die freien Kanten der Federschienen aufgeschoben und mittels einer Verbindungsschraube miteinander verschraubt .
Ein derartiges Verbindungselement ist relativ aufwendig in der Herstellung als auch in der Montage. Insbesondere das seitliche Zuführen der beiden Verbindungselementhälften sowie das Verschrauben ist mit hohem Aufwand verbunden.
Es ist daher Aufgabe der vorliegenden Erfindung, den geschilderten Nachteilen des Standes der Technik abzuhelfen.
Diese Aufgabe wird bei einer Wischvorrichtung der eingangs beschriebenen Art erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass das Verbindungselement einstückig ausgebildet ist und dass der Abstand des Nutgrundes der einen Aufnahmenut zu dem der Scheibe zugewandten Nutschenkel der anderen Aufnahmenut gleich groß oder geringfügig größer ist als die Summe der Breiten der beiden Federschienen und des Abstandes der beiden in einander zugewandter Richtung zusammengedrückten Federschienen.
Die genannte Aufgabe wird außerdem erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass das Verbindungselement einstückig ausgebildet ist und dass der Abstand der der Scheibe zugewandten Nutschenkel der beiden Aufnahmenuten gleich groß oder geringfügig größer ist als die Summe der Breiten der beiden Federschienen und des Abstandes der beiden in einander zugewandter Richtung zusammengedrückten Federschienen. Durch die beiden genannten Lösungen der Aufgabe wird vorteilhafterweise erreicht, dass das Verbindungselement vor der Montage oder auch während der Montage mit den beiden Federschienen und dem Wischgummi aufgrund der einstückigen Ausbildung nicht vormontiert werden muss. Damit wird insbesondere in der Großserienfertigung eine enorme Kosteneinsparung erreicht.
Ein weiterer, ganz wesentlicher Vorteil der Erfindung ist, dass die Montage des Verbindungselements mit den beiden Federschienen und dem Wischgummi auf sehr einfache Art und Weise ermöglicht wird. Nach Montage der Federschienen in den Längsnuten des Wischgummis werden diese in einander zugewandter Richtung gegen den dazwischen befindlichen Gummisteg zusammengedrückt . Aufgrund der beschriebenen geometrischen Verhältnisse lassen sich dann die freien Längsseiten der beiden Federschienen in die von der Verbindungselementunterseite zugänglichen Aufnahmenuten einsetzen. Dabei ist keine plastische oder elastische Verformung des Verbindungselements nötig. Weiterhin sind keine mechanischen Bearbeitungen der Federschienen erforderlich. Vielmehr wird zum Montieren die Elastizität des Wischgummis genutzt.
Eine vorteilhafte Ausbildung der Erfindung zeichnet sich dadurch aus, dass der Abstand der Nutengründe der beiden Aufnahmenuten gleich groß oder kleiner ist als die Summe der Breiten der beiden Federschienen und der Breite des zwischen den beiden Längsnuten verlaufenden, nicht zusammengedrückten Gummisteges. Hierdurch wird nach Beendigung der Montage ein funktionssicheres Verbleiben der freien Längsseiten der Federschienen in den Aufnahmenuten gewährleistet. Insbesondere, wenn der Abstand der Nutengründe geringfügig kleiner als die Summe der Federschienenbreiten und der Breite des nicht zusammengedrückten Gummisteges ist, erfolgt eine Montage der Federschienen mit dem Wischgummi an dem Verbindungselement unter Vorspannung. Eine derartige Vorspannung sichert die Verbindung zwischen dem Verbindungselement und den Federschienen mit dem Wischgummi zusätzlich.
Bei einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist das Öffnungsmaß der Aufnahmenuten gleich oder geringfügig größer als die Federschienendicke. Hierdurch wird ein günstiges Einsetzen der freien Längsseiten der Federschienen in die Aufnahmenuten gewährleistet . Wenn das Öffnungsmaß geringfügig größer als die Federschienendicke ist, wird insbesondere ein Verklemmen oder Verkanten der Federschienen in den Aufnahmenuten ausgeschlossen.
Je nach Ausführungsform der Erfindung kann es vorteilhaft sein, wenn sich die Aufnahmenuten über die gesamte Länge des Verbindungselements erstrecken. Alternativ dazu ist denkbar, dass die Aufnahmenuten sich lediglich über Abschnitte des Verbindungselements erstrecken.
Um auch bei starken Anströmgeschwindigkeiten des Wischblatts, insbesondere bei höheren FahrZeuggeschwindigkeiten, ein gutes Wischergebnis zu erzielen, kann erfindungsgemäß vorgesehen sein, dass das Wischgummi auf seiner der Scheibe abgewandten Seite einen spoilerartigen Ansatz aufweist. Vorteilhafterweise kann erfindungsgemäß weiterhin vorgesehen sein, dass der den Federschienen und dem Wischgummi zugewandte Bereich des Verbindungselements der Kontur der Federschienen und des Wischgummis entspricht. Hierdurch wird insbesondere bei Vorhandensein eines spoilerartigen Ansatzes ein Ausschneiden des Wischgummis zum Anbringen an dem Verbindungselement nicht erforderlich. Außerdem kann durch den entsprechend angepassten Bereich des Verbindungselements ein zusätzlicher Formschluss zwischen dem Wischgummi mit den beiden Federschienen und dem Verbindungselement erreicht werden, der zu einer sicheren Halterung und Anbringung des Verbindungselements an den Federschienen mit dem Wischgummi beiträgt .
Das Verbindungselement kann vorteilhafterweise ein Gussteil aus einem metallischen oder nicht-metallischen Werkstoff sein. Als metallischer Werkstoff kommt hierbei beispielsweise eine Zink- oder Aluminium-Legierung in Frage. Als nicht-metallischer Werkstoff bietet sich Kunststoff an. Das Verbindungselement kann auch aus einem entsprechenden Strangpressprofil oder aus Blech hergestellt sein.
Die eingangs genannte Aufgabe wird außerdem durch ein Wischblatt als auch durch ein Verbindungselement für eine Wischvorrichtung bzw. für ein Wischblatt nach wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche gelöst .
Die eingangs genannte Aufgabe wird weiterhin durch ein Verfahren zur Montage zweier Federschienen, eines Wischgummis und eines Verbindungselements einer Wischvorrichtung oder eines Wischblatts gelöst, das sich durch folgende Verf hrensschritte kennzeichnet : (a) Einführen der Federschienen in die Längsnuten des Wischgummis,
(b) Einsetzen einer freien Längsseite einer Federschiene in eine Aufnahmenut des Verbindungselements,
(c) Zusammendrücken der Federschienen in einander zugewandter Richtung, wodurch der zwischen den beiden Federschienen vorhandene Gummisteg elastisch verformt wird,
(d) Schwenken der beiden Federschienen mit dem Wischgummi um die Stelle, an der die freie Längsseite der einen Federschiene in der einen Aufnahmenut eingesetzt ist in Richtung der zweiten Aufnahmenut, bis die freie Längsseite der anderen Federschiene in den Bereich der zweiten Aufnahmenut gelangt,
(e) Lösen des Zusammendrückens, wobei aufgrund der elastischen Rückverformung des Gummisteges die freie Längsseite der zweiten Federschiene vollständig in die zweite Aufnahmenut gelangt .
Ein derartiges Verfahren hat den Vorteil, dass eine relativ schnelle und unaufwendige Montage der Federschienen mit dem Wischgummi und dem Verbindungselement gewährleistet wird.
Vorteilhafterweise kann dabei vorgesehen sein, dass der Verfahrensschritt (c) vor dem Verfahrensschritt (b) oder dass der Verfahrensschritt (c) und (d) zeitgleich durchgeführt wird.
Die eingangs genannte Aufgabe wird weiterhin durch ein Verfahren zur Montage zweier Federschienen, eines Wischgummis und eines Verbindungselements einer Wischvorrichtung der eingangs beschriebenen Art gelöst, das sich durch die folgenden Verfahrensschritte auszeichnet:
Einführen der Federschienen in die Längsnuten des Wischgummis,
Zusammendrücken der Federschienen in einander zugewandter Richtung, wodurch der zwischen den beiden Federschienen vorhandene Gummisteg elastisch verformt wird,
Einsetzen des Wischgummis mit den Federschienen zwischen die beiden einander zugewandten Aufnahmenuten des Verbindungselements,
Lösen des Zusammendrückens, wobei aufgrund der elastischen Rückverformung des Stegs die freien, einander abgewandten Längsseiten der beiden Federschienen vollständig in die beiden Aufnahmenuten des Verbindungselements gelangen.
Auch dieses Verfahren lässt sich auf sehr schnelle und einfache Art und Weise durchführen. Insbesondere in der Großserienfertigung können hierdurch enorme Kostenvorteile erreicht werden.
Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen und Einzelheiten sind der folgenden Beschreibung zu entnehmen, in der die Erfindung anhand der in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiele näher beschrieben und erläutert ist .
Es zeigen:
Figur 1 eine erfindungsgemäße Wischvorrichtung in perspektivischer Ansicht, Figur 2 einen Querschnitt durch das in Figur 1 gezeigte Verbindungselement,
Figur 3 einen Querschnitt durch das in Figur 1 gezeigte Wischgummi mit den beiden Federschienen,
Figur 4 und 5 einen Querschnitt durch die in Figur 1 gezeigte Vorrichtung während der Montage und
Figur 6 einen Querschnitt durch die in Figur 1 gezeigte Wischvorrichtung nach der Montage.
In Figur 1 ist ein Wischblatt 1 einer erfindungsgemäßen Wischvorrichtung zum Wischen von Fahrzeugscheiben dargestellt. Das dargestellte Wischblatt 1 weist einen Wischgummi 3 mit einer Wischlippe 5 und einem an der der Wischlippe 5 abgewandten Seite angeordneten spoilerartigen Ansatz 7 auf. Der Wischgummi 3 sieht weiterhin zwei einander gegenüberliegende Längsnuten 9 vor, in denen jeweils eine bandartige, lang gestreckte Federschiene 11 liegt.
An dem Wischblatt 1 ist außerdem mittig ein Verbindungselement 13 zur Verbindung der Federschienen 11 und des Wischgummis 3 mit einem nicht dargestellten, antreibbaren Wischarm angeordnet . Zur Anordnung an den Wischarm weist das Verbindungselement 13 auf seiner der Wischlippe 5 abgewandten Seite mittig eine Nut 15 sowie rechts und links an den Außenseiten zwei Einbuchtungen 17 auf. An den freien Enden des Wischgummis 3 sowie den Federschienen 11 ist jeweils eine Abdeckkappe 18 vorhanden. Wie dabei aus Figur 1 sowie den Figuren 2 - 6 deutlich hervorgeht, ist das Verbindungselement 13 einstückig ausgebildet.
Bei dem in Figur 2 gezeigten Verbindungselement 13 ist deutlich zu erkennen, dass das Verbindungselement 13 an seiner Verbindungselementunterseite zugängliche Aufnahmenuten 19 und 21 aufweist, die zur Aufnahme der einander abgewandten Längsseiten 23 und 25 der beiden Federschienen 11 vorgesehen sind. Die beiden Aufnahmenuten 19 und 21 weisen hierbei jeweils einen Nutengrund 27 auf, wobei der Abstand der beiden Nutengründe 27 in Figur 2 mit dem mit a gekennzeichneten Bemaßungspfeil wiedergegeben ist.
Figur 3, die das Wischgummi 3 sowie die beiden Federschienen 11 im Querschnitt zeigt, sind verschiedene Bemaßungspfeile zu entnehmen. Die Breiten der beiden Federschienen 11 sind hierbei mit s gekennzeichnet . Die Breite des zwischen den beiden Federschienen 11 verlaufenden Gummisteges 30 des Wischgummis 3 ist in Figur 3 mit d gekennzeichnet. In Figur 3 ist das Wischgummi 3 sowie die beiden Federschienen 11 in nicht zusammengedrücktem Zustand dargestellt; der Abstand d entspricht dem Abstand, der sich ergibt, wenn die beiden Federschienen 11 in die dafür vorgesehenen Längsnuten 9 eingelegt sind.
Erfindungsgemäß ist der Abstand a der beiden Nutengründe 27 der beiden Aufnahmenuten 19 und 21 gleich groß oder kleiner als die Summe der Breiten s der beiden Federschienen 11 sowie der Breite d des zwischen den beiden Längsnuten 9 verlaufenden, nicht zusammengedrückten Gummisteges 30. Folglich ist: a < 2s + d. Hierdurch wird erreicht, dass die beiden Federschienen 11 mit dem Wischgummi 3 in montiertem Zustand funktionssicher mit dem Verbindungselement 13 verbunden sind.
Bei den Darstellungen gemäß Figur 4 und 5 sind die Federschienen 11 in die Längsnuten 9 des Wischgummis 3 eingeführt. Weiterhin sind die Federschienen 11 in einander zugewandter Richtung zusammengedrückt, wodurch der zwischen den beiden Federschienen 11 vorhandene Gummisteg 30 elastisch verformt wird. Der Abstand zwischen den beiden Federschienen ist in den Figuren 4 und 5 mit dem Buchstaben d' gekennzeichnet, wobei d' kleiner als d ist. In diesem zusammengedrückten Zustand wird das Wischgummi 3 mit den Federschienen 11 in das Verbindungselement 13 eingesetzt.
Bei der Ausführungsform gemäß Figur 4 ist der Abstand b des Nutengrundes 27 der Aufnahmenut 21 zu dem der Scheibe zugewandten Nutschenkel 29 der Aufnahmenut 19 gleich groß oder geringfügig größer als die Summe der Breiten s der beiden Federschienen 11 und des Abstandes der beiden in einander zugewandter Richtung zusammengedrückten Federschienen. Gemäß Figur 4 ist also: b > 2s + d' .
Hierdurch wird es möglich, dass zur Montage die freie Längsseite 25 der Federschiene 11 in die Aufnahmenut 21 eingesetzt wird. Weiterhin werden die beiden Federschienen 11 mit dem Wischgummi 3 um die Stelle, an der die Längsseite 25 der Federschiene 11 in der Aufnahmenut 21 eingesetzt ist, in Richtung der zweiten Aufnahmenut 19 entlang des Pfeiles 31 geschwenkt. Sobald die Längsseite 23 der anderen Federschiene 11 in den Bereich der Auf ahmenut 19 gelangt, kann das Zusammendrücken der beiden Federschienen 11 gelöst werden, wobei aufgrund der elastischen Rückvorformung des Gummisteges 30 die Längsseite 23 der Federschiene 11 vollständig in die Aufnahmenut 19 gedrückt wird. Dadurch, dass der Abstand a kleiner oder vorteilhafterweise etwas geringer ist als die Summe der beiden Breiten s der beiden Federschienen und dem Abstand d, ist ein sicheres Haltern des Verbindungselements 13 an den beiden Federschienen 11 mit dem Wischblatt 3 gewährleistet.
Wie in Figur 5 dargestellt, kann der Montagevorgang auch etwas modifiziert werden. Hierbei ist der Abstand der beiden Nutenschenkel 29 der beiden Aufnahmenuten 19 und 21 zueinander mit c bezeichnet. Der Abstand c des Verbindungselements 13 gemäß Figur 5 ist gleich oder vorteilhafterweise geringfügig größer als die beiden Breiten s der beiden Federschienen 11 und dem Abstand d' der zusammengedrückten Federschienen 11. Damit ist: c > 2s + d' .
Zur Montage können die beiden in die Längsnuten 9 gedrückten Federschienen 11 mit dem Wischgummi 3 senkrecht von der Verbindungselementunterseite her zwischen die beiden Aufnahmenuten 19 und 21 eingesetzt werden. Wird der das Zusammendrücken der Federschienen 11 bewirkende Druck gelöst, gelangen die einander abgewandten Kanten 23 und 25 der beiden Federschienen 11 aufgrund der elastischen Rückverformung des Gummisteges 30 vollständig in die beiden Aufnahmenuten 19 und 21. Auch bei einer derartigen Montage ist ein sicheres Anbinden des Verbindungselements 13 an die beiden Federschienen 11 mit dem Wischgummi 3 gewährleistet.
Figur 6 zeigt den montierten Zustand des Wischblatts 1. Hierbei werden die einander abgewandten Seiten 23 und 25 der beiden Federschienen von den Aufnahmenuten 19 und 21 vollständig aufgenommen bzw. um- und hintergriffen. Bei einer Ausführungsform, bei der der Abstand a geringfügig kleiner als die beiden Breiten s und der Abstand d ist, werden die Federschienen 11 mit dem Wischgummi 3 unter Vorspannung an dem Verbindungselement 13 besonders funktionssicher gehaltert. Der Abstand der beiden Federschienen in Figur 6 ist mit d1' gekennzeichnet. Hierbei ist, wie bereits erläutert, d'1 vorteilhafterweise größer als d' und kleiner als d, d.h. : d > d' > d' .
Bei den in den Figuren dargestellten Verbindungselementen 13 ist das Öffnungsmaß h, das in Figur 2 entsprechend eingetragen ist, geringfügig größer als die Federschienendicke . Dadurch wird ein Verklemmen der Federschienen 11 in die Aufnahmenuten 19 und 21 vermieden.
Bei dem Verbindungselement 13 können sich die Aufnahmenuten 19 und 21 über die gesamte Länge oder auch lediglich über Abschnitte des Verbindungselements 13 erstrecken.
Wie aus den Figuren 2 - 6 weiterhin deutlich hervorgeht, entspricht der den Federschienen 11 und dem Wischgummi 3 zugewandte Bereich des Verbindungselements der Kontur der Federschienen 11 und des Wischgummis 3 bzw. des spoilerartigen Ansatzes 7. Hierdurch wird ein genaues Einsetzen des spoilerartigen Ansatzes 7 sowie des Wischgummis 3 mit den Federschienen 11 in das Verbindungselement ermöglicht. Vorteilhafterweise muss zur Anbindung des Verbindungselements 13 an das Wischgummi 3 und die Federschienen 11 ein Ausschneiden des Wischgummis 3 nicht durchgeführt werden.
Das Verbindungseiement 13 ist vorteilhafterweise ein Gussteil aus einem metallischen oder auch aus einem nicht- metallischen Werkstoff. Es kann auch aus einem entsprechenden Strangpressprofil gefertigt sein.
Besonderer Vorteil der Erfindung ist, dass eine plastische oder elastische Verformung des Verbindungselements 13 zur Anbindung an den Wischgummi 3 und die Federschienen 11 nicht erforderlich ist. Erfindungsgemäß ist auch kein großer Überstand der Federschienen 11 aus den Längsnuten 9 des Wischgummis 3 erforderlich, weshalb auch relativ schmale Federschienen 11 Verwendung finden können. Schmale Federschienen 11, die in Wischblattquerrichtung nur geringfügig aus dem Wischgummi 3 bzw. dessen Längsnuten 9 herausragen, haben den Vorteil, dass sie auch bei hohen Anströmgeschwindigkeiten der Wischvorrichtungen, insbesondere bei höheren Fahrzeuggeschwindigkeiten, keine negativen Auswirkungen auf das Wischverhalten haben.
Alle in der Beschreibung, den nachfolgenden Ansprüchen und der Zeichnung dargestellten Merkmale können sowohl einzeln als auch in beliebiger Kombination miteinander erfindungswesentlich sein.

Claims

Patentansprüche
1. Wischvorrichtung, insbesondere zum Wischen von Fahrzeugscheiben, mit einem antreibbaren Wischarm, mit einem an dem Wischarm angeordneten Wischblatt (1) , mit einem Wischgummi (3) , wobei das Wischgummi (3) eine Wischlippe (5) und zwei einander gegenüberliegende Längsnuten (9) umfasst, mit zwei in den Längsnuten (9) liegenden, bandartig langgestreckten Federschienen (11) , und mit einem Verbindungselement (13) zur Verbindung der Federschienen
(11) und des Wischgummis (3) mit dem Wischarm, wobei das Verbindungselement (13) zwei einander zugewandte, von der Verbindungselementunterseite zugängliche Aufnahmenuten (19, 21) zur Aufnahme der einander abgewandten Längsseiten der Federschienen (11) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass das Verbindungselement (13) einstückig ausgebildet ist und dass der Abstand (b) des Nutgrundes (27) der einen Aufnahmenut (21) zu dem der Scheibe zugewandten Nutschenkel (29) der anderen Aufnahmenut (19) gleich groß oder geringfügig größer ist als die Summe der Breiten (s) der beiden Federschienen (11) und des Abstandes (d1) der beiden in einander zugewandter Richtung zusammengedrückten Federschienen (11) .
2. Wischvorrichtung, insbesondere zum Wischen von Fahrzeugscheiben, mit einem antreibbaren Wischarm, mit einem an dem Wischarm angeordneten Wischblatt (1) , mit einem Wischgummi (3) , wobei das Wischgummi (3) eine Wischlippe (5) und zwei einander gegenüberliegende Längsnuten (9) umfasst, mit zwei in den Längsnuten (9) liegenden, bandartig langgestreckten Federschienen (11) , und mit einem Verbindungselement (13) zur Verbindung der Federschienen (11) und des Wischgummis (3) mit dem Wischarm, wobei das Verbindungselement (13) zwei einander zugewandte, von der Verbindungselementunterseite zugängliche Aufnahmenuten (19, 21) zur Aufnahme der einander abgewandten Längsseiten der Federschienen (11) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass das Verbindungselement (13) einstückig ausgebildet ist und dass der Abstand (c) der der Scheibe zugewandten Nutschenkeln (29) der beiden Aufnahmenuten (19, 21) gleich groß oder geringfügig größer ist als die Summe der Breiten (s) der beiden Federschienen (11) und des Abstandes (d') der beiden in einander zugewandter Richtung zusammengedrückten Federschienen (11) .
3. Wischvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Abstand (a) der Nutengründe (27) der beiden Aufnahmenuten gleich groß oder kleiner ist als die Summe der Breiten (s) der beiden Federschienen (11) und der Breite (d) des zwischen den beiden Längsnuten (9) verlaufenden, nicht zusammengedrückten Gummisteges (30) .
. Wischvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Öffnungsmaß (h) der Aufnahmenuten (19, 21) gleich oder geringfügig größer ist als die Federschienendicke.
5. Wischvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sich die
Aufnahmenuten(l9, 21) über die gesamte Länge oder lediglich über Abschnitte des Verbindungselements (13) erstrecken.
6. Wischvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Wischgummi (3) auf seiner der Scheibe abgewandten Seite einen spoilerartigen Ansatz (7) aufweist.
7. Wischvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der den Federschienen (11) und dem Wischgummi (3) zugewandte Bereich des Verbindungselements (13) der Kontur der Federschienen (11) und des Wischgummis (3) entspricht.
8. Wischvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das
Verbindungselement (13) ein Gussteil aus einem metallischen oder nichtmetallischen Werkstoff ist oder aus einem entsprechenden Strangpressprofil oder aus Blech gefertigt ist .
9. Wischblatt (1) für eine Wischvorrichtung nach wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche .
10. Verbindungselement (13) für eine Wischvorrichtung oder für ein Wischblatt (1) nach wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche .
11. Verfahren zur Montage zweier Federschienen (11), eines Wischgummis (3) und eines Verbindungselements (13) einer Wischvorrichtung oder eines Wischblatts (1) nach wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch folgende Verfahrensschritte:
(a) Einführen der Federschienen (11) in die Längsnuten (9) des Wischgummis (3) , (b) Einsetzen einer freien Längsseite (25) einer Federschiene (11) in eine Aufnahmenut (21) des Verbindungselements (13) ,
(c) Zusammendrücken der Federschienen (11) in einander zugewandter Richtung, wodurch der zwischen den beiden Federschienen (11) vorhandene Gummisteg (30) elastisch verformt wird, und
(d) Schwenken der beiden Federschienen (11) mit dem Wischgummi (3) um die Stelle, an der die freie Längsseite (25) der einen Federschiene (11) in der einen Aufnahmenut (21) eingesetzt ist, in Richtung der zweiten Aufnahmenut (19) , bis die freie Längsseite (23) der anderen Federschiene (11) in den Bereich der zweiten Aufnahmenut (19) gelangt,
(e) Lösen des Zusammendrückens, wobei aufgrund der elastischen Rückverformung des Gummisteges (30) die freie Längsseite (23) der zweiten Federschiene (11) vollständig in die zweite Aufnahmenut (19) gelangt.
12. Verfahren nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass der Verfahrensschritt (c) vor dem Verfahrensschritt (b) oder dass Verfahrensschritt (c) und (d) zeitgleich durchgeführt werden.
13. Verfahren zur Montage zweier Federschienen (11), eines Wischgummis (3) und eines Verbindungselements (13) einer Wischvorrichtung oder eines Wischblatts (1) nach wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch folgende Verfahrensschritte :
Einführen der Federschienen (11) in die Längsnuten (9) des Wischgummis,
Zusammendrücken der Federschienen (11) in einander zugewandter Richtung, wodurch der zwischen den beiden Federschienen (11) vorhandene Gummisteg (30) elastisch verformt wird,
Einsetzen des Wischgummis mit den Federschienen (11) zwischen die beiden einander zugewandten Aufnahmenuten (19, 21) des Verbindungselements (13) , und
Lösen des Zusammendrückens, wobei aufgrund der elastischen Rückverformung des Gummisteges (30) die freien, einander abgewandten Längsseiten der beiden Federschienen (11) vollständig in die beiden Aufnahmenuten (19, 21) des Verbindungselements (13) gelangen.
PCT/EP2001/012432 2000-11-02 2001-10-26 Wischvorrichtung WO2002036397A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2000154235 DE10054235A1 (de) 2000-11-02 2000-11-02 Wischvorrichtung
DE10054235.2 2000-11-02

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2002036397A1 true WO2002036397A1 (de) 2002-05-10

Family

ID=7661845

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2001/012432 WO2002036397A1 (de) 2000-11-02 2001-10-26 Wischvorrichtung

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE10054235A1 (de)
WO (1) WO2002036397A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2007153324A (ja) * 2005-11-30 2007-06-21 Adm21 Co Ltd ワイパーブレード
US7945986B2 (en) 2005-12-05 2011-05-24 Adm21 Co., Ltd. Wiper blade
US8327498B2 (en) 2005-11-30 2012-12-11 Adm21 Co., Ltd. Wiper blade with frame
CN104908716B (zh) * 2014-03-11 2017-05-24 Kb雨刷系统株式会社 平雨刮片及连接方法

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10259478A1 (de) 2002-12-19 2004-07-01 Robert Bosch Gmbh Wischvorrichtung für Scheiben von Kraftfahrzeugen

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1505357A1 (de) 1965-01-23 1969-05-29 Otto Bloetz Fahrzeug zur Befoerderung von pulverigem Schuettgut
EP0816194A1 (de) * 1996-07-05 1998-01-07 Robert Bosch Gmbh Wischblatt für Scheiben von Kraftfahrzeugen
DE19729864A1 (de) 1997-07-11 1999-01-14 Bosch Gmbh Robert Wischblatt zum Reinigen von Fahrzeugscheiben
DE19906288A1 (de) * 1999-02-15 2000-08-17 Bosch Gmbh Robert Vorrichtung zum gelenkigen Verbinden eines Wischblatts für Scheiben von Kraftfahrzeugen mit einem Wischerarm

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1505357A1 (de) 1965-01-23 1969-05-29 Otto Bloetz Fahrzeug zur Befoerderung von pulverigem Schuettgut
EP0816194A1 (de) * 1996-07-05 1998-01-07 Robert Bosch Gmbh Wischblatt für Scheiben von Kraftfahrzeugen
DE19729864A1 (de) 1997-07-11 1999-01-14 Bosch Gmbh Robert Wischblatt zum Reinigen von Fahrzeugscheiben
DE19906288A1 (de) * 1999-02-15 2000-08-17 Bosch Gmbh Robert Vorrichtung zum gelenkigen Verbinden eines Wischblatts für Scheiben von Kraftfahrzeugen mit einem Wischerarm

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2007153324A (ja) * 2005-11-30 2007-06-21 Adm21 Co Ltd ワイパーブレード
EP1800977A3 (de) * 2005-11-30 2009-09-02 ADM21 Co., Ltd. Wischerblatt
JP4674201B2 (ja) * 2005-11-30 2011-04-20 エイディエム21 カンパニー リミテッド ワイパーブレード
US8176594B2 (en) 2005-11-30 2012-05-15 Adm21 Co., Ltd. Wiper blade
US8327498B2 (en) 2005-11-30 2012-12-11 Adm21 Co., Ltd. Wiper blade with frame
US7945986B2 (en) 2005-12-05 2011-05-24 Adm21 Co., Ltd. Wiper blade
CN104908716B (zh) * 2014-03-11 2017-05-24 Kb雨刷系统株式会社 平雨刮片及连接方法

Also Published As

Publication number Publication date
DE10054235A1 (de) 2002-05-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2162321B1 (de) Flaches wischblatt
EP3902713B1 (de) Wischblattvorrichtung
DE69500485T2 (de) Scheibenwischerblatt mit verbessertem mittel zum fixieren der versteifungsleiste in längsrichtung
WO2000038964A1 (de) Vorrichtung zum gelenkigen verbinden eines wischblatts für scheiben von kraftfahrzeugen mit einem wischerarm und verfahren zum herstellen dieser verbindung
EP1663745A1 (de) Wischerblätter unterschiedlicher abmessungen für scheiben von kraftfahrzeugen
WO2000053470A1 (de) Wischblatt zum reinigen von fahrzeugscheiben und verfahren zum montieren des wischblatts
DE10058208B4 (de) Wischvorrichtung
EP0749378A1 (de) Wischblatt
WO2000007856A2 (de) Wischblatt für scheiben von kraftfahrzeugen
DE3827875C2 (de) Ersatzwischleiste und Montageverfahren dazu
DE19627113A1 (de) Wischblatt für Scheibenwischanlagen von Kraftfahrzeugen
DE2830773A1 (de) Vorrichtung zum wischen von kraftfahrzeugscheiben
WO2002036397A1 (de) Wischvorrichtung
DE102006061308A1 (de) Halterung
DE102019114304A1 (de) Fahrzeug mit einer Dichtungsanordnung
EP1905130B1 (de) Kontaktfeder in einem trägerrahmen eines antennenverstärkers eines fahrzeuges
DE10058455B4 (de) Wischeranordnung und Verfahren zum Betreiben einer Wischeranordnung
DE102007016667A1 (de) Befestigungsanordnung
DE3829466A1 (de) Wischarm
WO2002012035A1 (de) Wischvorrichtung, insbesondere für kraftfahrzeuge
DE10043426A1 (de) Wischvorrichtung
EP3902711B1 (de) Wischblattvorrichtung
EP2540583A2 (de) Wischblattvorrichtung
WO2004045929A1 (de) Wischblatt
WO2012079869A1 (de) Wischblattvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
122 Ep: pct application non-entry in european phase
NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: JP