WO2002001786A1 - Verfahren zum gleichzeitigen übertragen mehrerer teildatenströme und vorrichtung zum korrigieren von übertragungsfehlern durch automatische wiederholunganforderung (arq) - Google Patents

Verfahren zum gleichzeitigen übertragen mehrerer teildatenströme und vorrichtung zum korrigieren von übertragungsfehlern durch automatische wiederholunganforderung (arq) Download PDF

Info

Publication number
WO2002001786A1
WO2002001786A1 PCT/DE2001/002433 DE0102433W WO0201786A1 WO 2002001786 A1 WO2002001786 A1 WO 2002001786A1 DE 0102433 W DE0102433 W DE 0102433W WO 0201786 A1 WO0201786 A1 WO 0201786A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
data stream
partial data
block
data streams
error
Prior art date
Application number
PCT/DE2001/002433
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Reinhard KÖHN
Jörg Schniedenharn
Original Assignee
Siemens Aktiengesellschaft
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens Aktiengesellschaft filed Critical Siemens Aktiengesellschaft
Priority to EP01953128A priority Critical patent/EP1295429A1/de
Publication of WO2002001786A1 publication Critical patent/WO2002001786A1/de

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L1/00Arrangements for detecting or preventing errors in the information received
    • H04L1/12Arrangements for detecting or preventing errors in the information received by using return channel
    • H04L1/16Arrangements for detecting or preventing errors in the information received by using return channel in which the return channel carries supervisory signals, e.g. repetition request signals
    • H04L1/18Automatic repetition systems, e.g. Van Duuren systems
    • H04L1/1809Selective-repeat protocols
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L1/00Arrangements for detecting or preventing errors in the information received
    • H04L1/12Arrangements for detecting or preventing errors in the information received by using return channel
    • H04L1/16Arrangements for detecting or preventing errors in the information received by using return channel in which the return channel carries supervisory signals, e.g. repetition request signals
    • H04L1/18Automatic repetition systems, e.g. Van Duuren systems
    • H04L1/1812Hybrid protocols; Hybrid automatic repeat request [HARQ]
    • H04L1/1819Hybrid protocols; Hybrid automatic repeat request [HARQ] with retransmission of additional or different redundancy
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L1/00Arrangements for detecting or preventing errors in the information received
    • H04L1/12Arrangements for detecting or preventing errors in the information received by using return channel
    • H04L1/16Arrangements for detecting or preventing errors in the information received by using return channel in which the return channel carries supervisory signals, e.g. repetition request signals
    • H04L1/18Automatic repetition systems, e.g. Van Duuren systems
    • H04L1/1829Arrangements specially adapted for the receiver end
    • H04L1/1835Buffer management
    • H04L1/1845Combining techniques, e.g. code combining

Definitions

  • the invention relates to a method tolerant of transmission errors for the simultaneous transmission of several partial data streams in a communication network, in particular a radio communication system, and a device for correcting transmission errors of the partial data streams.
  • ARQ automatic repeat request
  • the sink discards an incorrectly received block and informs the source of the sequence number of the block concerned, which the source then sends again.
  • the Hybrid ARQ II / III receives a faulty
  • partial data streams that originate from different sources and / or are intended for different sinks are multiplexed to form an overall data stream and transmitted together.
  • the formats of the partial data streams for example the size of the blocks and their number per unit of time, can vary over time. This temporal variability of the composition of the total data stream makes it necessary that format information is transmitted to its receiver, on the basis of which the receiver again divides the total data stream into the partial data streams.
  • Blocks is attempted by linking the block initially received incorrectly with the information received in the repeat request.
  • error detection and correction methods such as the Hybrid ARQ II or III type methods in particular, are advantageous in themselves because they allow error correction to be able to safely reconstruct a transmitted block even if both transmission attempts are defective in themselves. However, they are completely ineffective and inferior to even simpler procedures if one of the two data blocks to be linked with the actually for the
  • Partial data stream is unrelated to certain data. Therefore, they are poorly suited for the error detection and correction of partial data streams of a composite data stream, in which an error in the transmission of the format information can lead to the data of another subscriber being introduced into a partial data stream.
  • the object is achieved by the method with the features of claim 1 and the device with the features of claim 13.
  • a data stream - in principle arbitrarily - is selected as a control data stream, and errors in the transmission of the control data stream are regarded as an indication of an error in the transmission of the format information.
  • This indicative effect is given because an error in the transmission of the format information will generally result in transmission errors being found in the blocks of all sub-streams, in particular also in the control data stream. If the control stream fails is liable, this leads to the rejection of the data blocks of all
  • Partial data streams that have been transmitted in a common packet of the composite data stream with the faulty block of the control data stream is not made on the basis of an error analysis of this block itself, but it is to a certain extent “controlled externally”.
  • the likelihood that an error occurs during the transmission of a block of the control data stream in the composite data stream, which error cannot possibly be remedied by an error correction method at the receiver when using a hybrid method, increases with increasing length of the control data block.
  • the probability that an error occurs and is recognized in the control data block, which actually results from an incorrect transmission of the format information, is independent of the length of the control data block. Since errors in the transmission of the control data block itself also lead to the rejection and retransmission of a complete data packet, even if the format information has been transmitted correctly, it is of course desirable to minimize the probability of these errors in relation to that of an error in the format information. This can be achieved in that the blocks of the control data stream are each smaller than those of the other data streams.
  • this control stream be more error protected than the other streams, i.e. An error detection and, if necessary, correction method should be applied to the control data stream, in which the probability that an error remains undetected or incorrect is smaller than with the methods used for the other data streams.
  • Control data stream in particular a signaling data stream, or a data stream which conveys control information for error detection at the receiver, such as sequence numbers of the individual blocks, coding polynomials used for coding them, etc.
  • the task can also be solved - even without specifying a special control data stream - by always, whenever an error is detected in blocks of several partial data streams originating from the same packet of the composite data stream, the blocks of all partial data streams that the come from the package concerned, discarded and requested again.
  • Criteria for discarding a complete packet are specified that all but part of the data streams must be faulty; that is, a packet is not discarded if only one of the blocks of the partial data streams obtained from it is error-free.
  • FIG. 1 is a schematic block diagram of a cellular network in which the present invention is applicable;
  • 2 shows the structure of a data packet of the composite data stream
  • 3 shows a block diagram of a first embodiment of a device for correcting transmission errors of the composite data stream
  • Fig. 4 is a block diagram of a second embodiment of the device.
  • FIG. 1 shows the structure of a radio communication system in which the method according to the invention can be used. It comprises a large number of mobile switching centers MSC which are networked with one another or which provide access to a fixed network PSTN. Furthermore, these mobile switching centers MSC are each connected to at least one base station controller BSC. Each base station controller BSC in turn enables a connection to at least one base station BS. Such a base station BS can set up a communication link VI, V2, Vk to subscriber stations MSI, MS2, ..., MSk, ..., MSn via a radio interface.
  • This structure can be transferred to other radio communication systems in which the invention can be used, in particular for subscriber access networks with a wireless subscriber line.
  • third generation radio communication systems such as the UMTS system
  • end devices will be able to handle a plurality of services such as voice telephony, fax transmission, Internet access etc. on a single message connection. This means that on a
  • each a composite data stream is transmitted, which contains data from the various services corresponding partial data streams.
  • Each service thus corresponds to a data source on the transmitter or a data sink on the receiver, whose partial data streams must be kept separate.
  • the volume of data in the various partial data streams can vary over time, as a result of which the amount of data transmitted on the composite data stream and the proportions of the partial data streams in the total transmission volume also vary.
  • format information is transmitted in the composite data stream, which describes the structure of the individual packets of the composite data stream from blocks of the partial data streams.
  • Figure 2 shows a possible structure of a packet of the composite data stream.
  • the header H which contains the format information, is followed by sections of different lengths, each of which corresponds to blocks PDU1, PDU2,..., PDU4 of different partial data streams.
  • the format information contains, for example, information about the respective length of the blocks PDU1, ..., PDU4 and their position in the packet.
  • Each block contains a check sum information, on the basis of which it can be checked at the receiver after the composite data stream has been broken down into the partial data streams that the individual blocks have been transmitted intact.
  • the incorrect format information is therefore used as the basis for the decomposition of the data packet of the composite data stream, and the result is an incorrect distribution of the data over the partial data streams. In such a case, by evaluating the checksum information for each partial data stream, it can be seen that the data block assigned to it is faulty.
  • error correction methods are used for the partial data streams, for example of the Hybrid ARQ I type, in which, if an error is detected, the block in question is discarded and its retransmission is requested, the error in the decomposition of the composite data stream becomes at the level of the partial data streams recognized and intercepted.
  • the fact that the UMTS system does not independently control the correct transmission of the format information therefore has no consequences.
  • 3 and 4 show two block diagrams of configurations of a device for splitting the composite data stream into partial data streams and for correcting errors in the partial data streams, which enable the application of error correction methods of the Hybrid ARQ II or III type to partial data streams of a composite data stream, and the counter Errors in the transmission of the format information are insensitive.
  • the device of FIG. 3 can be part of a terminal MS or a base station BS of a UMTS radio communication system. It comprises a decoder DEC, which receives packets of a composite data stream from the transmitter / receiver unit of the terminal MS or the base station. The decoder DEC extracts the format information from each received packet, evaluates it and, based on this information, distributes the useful data, that is to say the blocks PDU1,... PDU4 of the packet to a plurality of partial data streams, of which only the three partial data streams correspond in the figure Circuit components are shown.
  • a decoder DEC which receives packets of a composite data stream from the transmitter / receiver unit of the terminal MS or the base station.
  • the decoder DEC extracts the format information from each received packet, evaluates it and, based on this information, distributes the useful data, that is to say the blocks PDU1,... PDU4 of the packet to a plurality of partial data streams, of which only the three partial data streams correspond in the figure Circuit
  • An error correction device EC ⁇ ⁇ , EC 2 , EC 3 , ... is assigned to each partial data stream, which receives the data of the corresponding partial data stream from the decoder DEC and carries out an integrity check on each data block received there.
  • the redundant information can be used by the error correction device EC ⁇ , EC, EC 3 to check and correct transmission errors in the block before the integrity check.
  • the device has two different types of error correction devices, a first type to which the error correction rectification devices EC 2 , EC 3 and possibly other, not shown in the figure, belong. They use Hybrid ARQ II or III methods and for this purpose are each equipped with a buffer B for the temporary storage of incorrectly received data blocks.
  • the error correction device EC works according to the hybrid ARQ-I method, it does not require a buffer.
  • the partial data streams processed by the error correction devices EC 2 , EC 3 are referred to as normal data streams; the processed by the error correction device EC x ⁇ forms a control data stream.
  • one of the error correction devices EC 2 , EC 3 detects an error in a data block transferred to it, it stores this in the buffer B assigned to it and outputs an error detection signal at an output ED.
  • the error detection signal reaches an input RRQ or RRQ 3 of the decoder DEC via an OR gate OR, which thereupon retransmits the received error
  • Blocks requested by the transmitter Other, but error-free blocks of other partial data streams transmitted in the same packet of the composite data stream do not have to be retransmitted.
  • the error correction unit EC or EC 3 links the data of the second transmission to the buffered data and is therefore highly likely to be able to restore the original data block, even if it is the second Transmission should still have errors.
  • the data block which is now considered to be error-free is output to a sink (not shown).
  • the error correction unit EC ⁇ ⁇ does not require a buffer because it discards every data block in which it recognizes an error. It outputs an error detection signal at an output ED. This signal is present, on the one hand, directly at an input RRQi of the decoder DEC assigned to the first partial data stream and thereby causes the decoder DEC to request the retransmission of the data block of the first partial data stream.
  • the signal is applied via the OR gate OR to the inputs RRQ, RRQ 3 of the decoder assigned to all the other partial data streams and thus causes the decoder to request the retransmission of the blocks of all other partial data streams which belonged to the same packet as the packet identified as faulty of the first partial data stream.
  • the error correction unit EC ⁇ detects an error in the control data stream, this leads, on the one hand, to the data blocks of all the partial data streams which have been transmitted in a packet with the data block identified as being faulty, and consequently the entire data block of the composite data stream, being requested again and, on the other hand, the error correction devices EC 2 , EC 3 ,... of the normal partial data streams are all reset, so that when the packet is retransmitted, the data blocks thereof
  • Partial data streams are processed as if they had been transmitted for the first time.
  • the first error correction device EC ⁇ is permanently assigned its own partial data stream, which is always transmitted during the existence of a connection.
  • This can be, for example, a signaling data stream or a data stream which only transmits information useful for decoding the other partial data streams.
  • This variant has the additional advantage that the data volume of such a partial data stream is generally smaller than the data volume for voice transmission, fax or similar services, so that the blocks of this partial data stream in each data packet of the composite data stream compared to the blocks of the others
  • Partial data streams are small and therefore have a relatively low susceptibility to errors that are not caused by incorrect format information.
  • FIG. 4 shows a second embodiment of the device for correcting transmission errors. Like the embodiment in FIG. 3, it comprises a decoder DEC, which receives the composite data stream from the transmitting / receiving part of a subscriber station or a base station and, based on the format information, onto a plurality of partial data streams, in FIG. gur 4 three pieces, divided. Each of the partial data streams then passes through an error correction device ECi, EC 2 or EC 3 .
  • the error correction devices are all identical in construction, each is assigned a buffer B, and all operate according to a hybrid ARQ II or III method.
  • the outputs ED for the error detection signal of each error correction device are connected in the manner already described with reference to FIG. 3 to an input RRQi, RRQ 2 or RRQ 3 of the decoder DEC via an OR gate OR.
  • the decoder DEC receives an error detection signal at an input assigned to a partial data stream, it causes the transmitter to retransmit the block in question.
  • the outputs ED of the error correction device ECi, EC 2 , EC 3 are connected to reset inputs R of all buffers B via an undate.
  • the AND gate AND always delivers an output signal when all error correction devices ECi, EC 2 , EC 3 simultaneously deliver an error detection signal.
  • This output signal of the und gate resets all buffers B, so that when the incorrectly received blocks are retransmitted, these are processed by the error correction devices as if they were being transmitted for the first time.
  • each partial data stream is thus a normal data stream, with respect to which the other partial data streams function as control data streams.
  • the decoder depending on whether it receives error detection signals at all inputs or only at individual ones, request the retransmission of the affected blocks with different codes. If error detection signals are present at all inputs, ie buffers B have been reset, the retransmission is requested using the same coding as for the first transmission; if the error detection signal is only present at individual inputs, retransmission is requested using a different coding. This ensures that in cases where the error correction device attempts to reconstruct a block by combining the data obtained in two transmissions, the error which occurred in the first transmission cannot be repeated exactly in the second. This improves the likelihood that the block can be reconstructed from the two transfers.
  • Different levels of redundancy can also be used in the encodings used for the two transmissions of the same block. For example, if the number of transmission errors was very large in the first transmission, it may be expedient to transmit only a fraction, for example half, of the data of the original block in the second transmission and by an increased amount of redundant ones Data to facilitate a safe reconstruction of at least this fraction. The security gained in this way can already be sufficient to enable a reconstruction of the fraction of the block that has not been retransmitted.

Abstract

Die Erfindung bezieht sich auf die gleichzeitige Übertragung mehrerer Teildatenströme in einem zusammengesetzten Datenstrom mit variablem Format. Bei wenigstens einem dieser Teildatenströme wird eine Fehlerkorrektur durchgeführt, indem, wenn eine erste Übertragung eines Blocks (PDU1, PDU2, PDU3, PDU4) des Teildatenstroms als fehlerhaft erkannt wird, eine zweite Übertragung angefordert und der Block anhand der bei den zwei Übertragungen empfangenen Daten rekonstruiert wird. Falls aber zusätzlich auch ein Fehler in einem sogenannten Kontrolldatenstrom erkannt wird, wird angenommen, dass eine Information über das variable Format fehlerhaft empfangen worden ist, die Datenströme werden verworfen und neu übertragen.

Description

Beschreibung
VERFAHREN ZUM GLEICHZEITIGEN ÜBERTRAGEN MEHRERER TEILDATENSTROME UND VORRICHTUN G ZUM KORRIGIEREN VON ÜBERTRAGUNGSFEHLERN DURCH AUTOMATISCHE IEDERHOLUNGANFOR D ERUNG (ARQ)
Die Erfindung betrifft ein gegen Übertragungsfehler tolerantes Verfahren zum gleichzeitigen Übertragen mehrerer Teildatenströme in einem Kommunikationsnetz, insbesondere einem 10 Funk-Kommunikationssystem und eine Vorrichtung zum Korrigieren von Übertragungsfehlern der Teildatenströme.
In Funk-Kommunikationssystemen werden Nachrichten wie etwa Sprache, Bildinformationen oder andere Daten mit Hilfe elekt-
15 romagnetischer Wellen über eine Funkschnittstelle übertragen. Bei digitalen Funk-Kommunikationssystemen werden Daten häufig in Paketen, auch als PDUs bezeichnet, verschickt, die mit einer Identifizierungsnummer, auch Sequenznummer genannt, versehen werden können. Bei der Fehlerkorrektur durch automati-
20 sehe Wiederholdungsanforderung (automatic repeat request, ARQ) ermöglichen es solche Sequenznummern einer Datensenke, fehlerhaft empfangene Pakete zu benennen und die zur Korrektur dieser Pakete benötigte Information von der Quelle anzufordern. Sogenannte Hybridverfahren kombinieren eine Codie-
25 rung der Daten, die die Korrektur eines Teils der Übertragungsfehler anhand von Redundanz des verwendeten Codes erlaubt, mit Wiederholungsanforderungen in dem Fall, daß keine eindeutige Korrektur des Fehlers anhand des Codes möglich ist.
30
Beim Hybrid ARQ I verwirft die Senke einen fehlerhaft empfangenen Block und informiert die Quelle über die Sequenznummer des betroffenen Blocks, den die Quelle daraufhin nochmals verschickt. Beim Hybrid ARQ II/III wird ein fehlerhaft emp-
35 fangener Datenblock mit nachträglich von der Datenquelle an- geforderter Zusatzinformation verknüpft, um den ursprünglich gesendeten Block korrekt wieder herzustellen.
Bei einigen Kommunikationssystem werden mehrere Teildaten- ströme, die von verschiedenen Quellen stammen und/oder für verschiedene Senken bestimmt sind, zu einem Gesamtdatenstrom gemultiplext und gemeinsam übertragen. Die Formate der Teildatenströme, zum Beispiel die Größe der Blöcke und ihre Anzahl pro Zeiteinheit, können dabei mit der Zeit variieren. Diese zeitliche Veränderlichkeit der Zusammensetzung des Ge- samtdatenstroms macht es erforderlich, daß an dessen Empfänger eine Formatinformation übertragen wird, anhand derer der Empfänger wiederum eine Aufteilung des Gesamtdatenstroms in die Teildatenströme durchführt.
Falls die Formatinformation fehlerhaft übertragen wird, kann der Empfänger die Aufteilung in die Teildatenströme nicht korrekt durchführen; einzelne Teildatenströme können zuviele, zuwenig oder gar keine Daten erhalten, sie erhalten nicht diejenigen Daten, die für sie bestimmt sind, etc. Ein Problem ergibt sich, falls auf wenigstens einen der Teildatenströme ein Fehlererkennungs- und Korrekturverfahren angewendet wird, bei dem, wenn ein Block als fehlerhaft empfangen und erkannt wird, dieser nicht vollständig verworfen und erneut angefor- dert wird, sondern eine Rekonstruktion des ursprünglichen
Blocks durch eine Verknüpfung des zunächst fehlerhaft empfangenen Blocks mit den bei der Wiederholdungsanforderung empfangenen Informationen versucht wird. Solche Fehlererkennungs- und Korrekturverfahren wie insbesondere die Verfahren vom Typ Hybrid ARQ II beziehungsweise III sind an sich vorteilhaft, weil sie es bei der Fehlerkorrektur erlauben, einen übertragenen Block selbst dann möglicherweise sicher zu rekonstruieren, wenn beide Übertragungsversuche für sich allein genommen fehlerhaft sind. Sie sind jedoch völlig wirkungslos und sogar einfacheren Verfahren unterlegen, wenn einer der zwei zu verknüpfenden Datenblocke mit den eigentlich für den
Teildatenstrom bestimmten Daten in keinem Zusammenhang steht. Deshalb eignen sie sich nur schlecht für die Fehlererkennung und -korrektur von Teildatenströmen eines zusammengesetzten Datenstroms, bei denen ein Fehler in der Übertragung der Formatinformation dazu fuhren kann, daß m einem Teildatenstrom Daten eines anderen Teilnehmers eingeführt werden.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist, ein Verfahren zum gleichzeitigen Übertragen mehrerer Teildatenstrome in einen zusammengesetzten Datenstrom, das mit der nachfolgenden Anwendung von Fehlerkorrekturverfahren kompatibel ist, bei denen ein Datenblock des Teildatenstroms durch Bilden einer Verknüpfung zwischen bei verschiedenen Ubertragungsversuchen des betreffenden Datenblocks empfangenen Daten rekonstruiert wird, sowie eine hierfür geeignete Fehlerkorrekturvorrichtung anzugeben.
Die Aufgabe wird durch das Verfahren mit den Merkmalen des Anspruchs 1 und die Vorrichtung mit den Merkmalen des Anspruchs 13 gelost.
Vorteilhafte Ausgestaltungen sind Gegenstand von abhangigen Ansprüchen.
Anstatt jeden einzelnen Teildatenstrom für sich zu korrigieren, wird bei dem Verfahren nach Anspruch 1 ein Datenstrom - im Prinzip willkürlich - als KontroUdatenstrom ausgewählt, und Fehler bei der Übertragung des Kontrolldatenstroms werden als Indiz für einen Fehler bei der Übertragung der Formatinformation angesehen. Diese Indizwirkung ist gegeben, weil ein Fehler bei der Übertragung der Formatinformation im allgemeinen dazu führen wird, daß m den Blocken aller Teilstrome U- bertragungsfehler, insbesondere also auch des Kontrolldaten- Stroms, zu finden sind. Wenn der KontroUdatenstrom fehler- haft ist, führt dies zur Verwerfung der Datenblöcke aller
Teildatenströme, die in einem gemeinsamen Paket des zusammengesetzten Datenstroms mit dem fehlerhaften Block des Kon- trolldatenstroms übertragen worden sind. Die Entscheidung ob ein Block eines Teildatenstroms, der nicht der KontroUdatenstrom ist, verworfen werden muß, erfolgt also nicht anhand einer Fehleruntersuchung dieses Blocks selber, sondern sie ist gewissermaßen „von außen gesteuert* .
Wenn im Gegensatz dazu ein Fehler in einem Teildatenstrom erkannt wird, der nicht der KontroUdatenstrom ist, so führt dies nicht zur Verwerfung des gesamten Pakets des zusammengesetzten Datenstroms. Vielmehr wird in einem solchen Fall zweckmäßigerweise nur der als fehlerhaft erkannte Block neu angefordert; die nicht fehlerhaften Blöcke der anderen Teildatenströme können verwendet werden. Da im Falle des fehlerfreien Empfangs des Kontrolldatenstroms davon auszugehen ist, daß die Formatinformation korrekt empfangen worden ist, die Aufteilung des Paketes des zusammengesetzten Stroms in Blöcke der Teildatenströme also korrekt vorgenommen worden ist, muß in einem solchen Fall ein fehlerbehafteter Block eines Teildatenstroms nicht vollständig verworfen werden, sondern es kann versucht werden, durch Verknüpfen des fehlerhaften Blocks mit bei einem zweiten Übertragungsversuch des gleichen Blocks empfangenen Daten, zum Beispiel nach einem Verfahren vom Typ Hybrid ARQ II oder III, den ursprünglichen Datenblock zu rekonstruieren.
Um zu vermeiden, daß periodische Störungen der Übertragung bei einem zweiten Übertragungsversuch des Blocks die gleichen Fehler wie beim ersten Versuch hervorrufen, ist es zweckmäßig, für die erste und die zweite Übertragung eines gleichen Blocks jeweils unterschiedliche Codierverfahren einzusetzen. Dabei ist es auch vorteilhaft, wenn das bei der zweiten Über- tragung verwendete Codierverfahren eine höhere Redundanz aufweist als das erste.
Die Wahrscheinlichkeit, daß bei der Übertragung eines Blocks des Kontrolldatenstroms in dem zusammengesetzten Datenstrom ein Fehler auftritt, der bei Anwendung eines Hybridverfahrens nicht gegebenenfalls durch ein Fehlerkorrekturverfahren am Empfänger behebbar ist, wächst mit zunehmender Länge des Kon- trolldatenblocks . Die Wahrscheinlichkeit, daß ein Fehler im Kontrolldatenblock auftritt und erkannt wird, der tatsächlich, auf eine fehlerhafte Übertragung der Formatinformation zurückgeht, ist von der Länge des Kontrolldatenblocks unabhängig. Da Fehler bei der Übertragung des Kontrolldatenblocks selbst ebenfalls zur Verwerfung und Neuübertragung eines vollständigen Datenpakets führen, selbst wenn die Formatinformation richtig übertragen worden ist, ist es natürlich wünschenswert, die Wahrscheinlichkeit dieser Fehler im Verhältnis zu der eines Fehlers der Formatinformation zu minimieren. Dies läßt sich dadurch erreichen, daß die Blöcke des Kontrolldatenstroms jeweils kleiner sind als die der anderen Datenströme .
Weiterhin ist wünschenswert, daß dieser KontroUdatenstrom stärker fehlergeschützt wird als die anderen Datenströme, d.h. auf den KontroUdatenstrom sollte ein Fehlererkennungsund ggf. -korrekturverfahren angewendet werden, bei dem die Wahrscheinlichkeit, daß ein Fehler unerkannt bzw. unberich- tigt bleibt, kleiner ist als bei den für die anderen Datenströme angewendeten Verfahren.
Um die Übertragungsbandbreite nicht unnötig zu belasten, sollte der KontroUdatenstrom aber nicht ausschließlich zur Kontrolle der korrekten Übertragung der Formatinformation dienen, sondern gleichzeitig Daten übertragen, die vom Emp- fänger auch für andere Zwecke benötigt werden. So kann als KontroUdatenstrom insbesondere ein Signalisierungsdatenstrom eingesetzt werden, oder ein Datenstrom, der Steuerinformationen für die Fehlererkennung am Empfänger wie etwa Sequenznummern der einzelnen Blöcke, zu deren Codierung verwendete Co- dierpolynome etc. befördert.
Die Aufgabe kann ferner gemäß einer zweiten Ausgestaltung des Verfahrens - auch ohne die Festlegung eines speziellen Kontrolldatenstroms - gelöst werden, indem immer dann, wenn ein Fehler in Blöcken mehrerer einem gleichen Paket des zusammengesetzten Datenstroms entstammender Teildatenströme erkannt wird, die Blöcke aller Teildatenströme, die dem betreffenden Paket entstammen, verworfen und erneut angefordert werden.
Bei diesem Verfahren ist die Wahrscheinlichkeit, daß ein vollständiges Datenpaket verworfen wird, um so geringer, je größer die Zahl der Teildatenströme ist, die gleichzeitig fehlerhafte Blöcke aufweisen müssen. Da im Falle einer fehlerhaft übertragenen Formatinformation in der Regel die Blö- cke aller Teildatenströme fehlerhaft sein werden, kann als
Kriterium für das Verwerfen eines vollständigen Pakets festgelegt werden, daß alle Teildatenströme bis auf wenigstens einen fehlerhaft sein müssen; das heißt ein Paket wird nicht verworfen, sofern auch nur einer der daraus gewonnenen Blöcke der Teildatenströme fehlerfrei ist.
Ausführungsbeispiele werden nachfolgend anhand der Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 ein schematisches Blockdiagramm eines Mobilfunknetzes, in dem die vorliegende Erfindung anwendbar ist;
Fig. 2 den Aufbau eines Datenpakets des zusammengesetzten Datenstroms; Fig. 3 ein Blockdiagramm einer ersten Ausgestaltung einer Vorrichtung zum Korrigieren von Übertragungsfehlern des zusammengesetzten Datenstroms;
Fig. 4 ein Blockdiagramm einer zweiten Ausgestaltung der Vorrichtung.
Fig. 1 zeigt die Struktur eines Funk-Kommunikationssystems, bei dem das erfindungsgemäße Verfahren anwendbar ist. Es umfaßt eine Vielzahl von Mobilvermittlungsstellen MSC, die untereinander vernetzt sind, beziehungsweise den Zugang zu einem Festnetz PSTN herstellen. Weiterhin sind diese Mobilvermittlungsstellen MSC mit jeweils zumindest einem Basisstati- onscontroller BSC verbunden. Jeder Basisstationscontroller BSC ermöglicht wiederum eine Verbindung zu zumindest einer Basisstation BS . Eine solche Basisstation BS kann über eine Funkschnittstelle eine Nachrichtenverbindung VI, V2, Vk zu Teilnehmerstationen MSI, MS2, ..., MSk, ..., MSn aufbauen.
Die Funktionalität dieser Struktur ist auf andere Funkkommunikationssysteme übertragbar, in denen die Erfindung zum Einsatz kommen kann, insbesondere für Teilnehmerzugangsnetze mit drahtlosem Teilnehmeranschluß .
Bei Funk-Ko munikationssystemen der sogenannten dritten Generation, wie etwa dem UMTS-System, werden Endgeräte in der Lage sein, eine Mehrzahl von Diensten wie etwa Sprachtelefonie, Faxübertragung, Internetzugriff etc. auf einer einzigen Nach- richtenverbindung abzuwickeln. Dies bedeutet, daß auf einer
Verbindung zwischen dem Endgerät und der Basisstation jeweils ein zusammengesetzter Datenstrom übertragen wird, der Daten aus den verschiedenen Diensten entsprechenden Teildatenströmen enthält. Jeder Dienst entspricht somit einer Datenquelle am Sender beziehungsweise einer Datensenke am Empfänger, deren Teildatenströme getrennt gehalten werden müssen.
Das Datenaufkommen in den verschiedenen Teildatenströmen kann im Laufe der Zeit variieren, infolgedessen variiert auch die auf dem zusammengesetzten Datenstrom übertragene Datenmenge sowie die Anteile der Teildatenströme an dem gesamten Übertragungsaufkommen.
Um eine korrekte Zerlegung des zusammengesetzten Datenstroms in seine Teildatenströme beim jeweiligen Empfänger, das heißt bei der Teilnehmerstation oder der Basisstation, zu ermöglichen, wird in dem zusammengesetzten Datenstrom eine Formatinformation übertragen, die den Aufbau der einzelnen Pakete des zusammengesetzten Datenstroms aus Blöcken der Teildatenströme beschreibt.
Figur 2 zeigt einen möglichen Aufbau eines Pakets des zusammengesetzten Datenstroms . Auf den Header H, der die Formatin- formation enthält, folgen Abschnitte unterschiedlicher Länge, die jeweils Blöcken PDUl, PDU2, ..., PDU4 verschiedener Teildatenströme entsprechen. Die Formatinformation enthält zum Beispiel Angaben über die jeweilige Länge der Blöcke PDUl, ..., PDU4 und ihre Lage in dem Paket. Jeder Block enthält ei- ne Prüfsu meninformation, anhand derer am Empfänger nach der Zerlegung des zusammengesetzten Datenstroms in die Teildatenströme überprüft werden kann, daß die einzelnen Blöcke unversehrt übertragen worden sind.
Falls bei der Übertragung der Formatinformation ein Fehler aufgetreten ist, können die Blöcke am Empfänger nicht in ihrer ursprünglichen Form wiederhergestellt werden. Es ist daher von größter Bedeutung, daß die Formatinformation fehlerfrei übertragen wird. Zu diesem Zweck werden für ihre Über- tragung Codierungen mit einem hohen Grad an Redundanz verwen- det, die auch bei einer gestörten Übertragung die korrekte
Wiederherstellung der Formatinformation mit hoher Wahrscheinlichkeit erlauben. Falls jedoch bei dieser Wiederherstellung ein falsches Ergebnis herauskommt, hat beim UMTS-System der Empfänger keine Möglichkeit, dies zu erkennen. Die falsche Formatinformation wird daher der Zerlegung des Datenpakets des zusammengesetzten Datenstro s zugrundegelegt, und eine falsche Verteilung der Daten auf die Teildatenströme ist die Folge. In einem solchen Fall ist durch Auswerten der Prüfsum- meninformation für jeden Teildatenstrom erkennbar, daß der ihm zugeordnete Datenblock fehlerhaft ist.
Wenn für die Teildatenströme jeweils Fehlerkorrekturverfahren zum Beispiel vom Typ Hybrid ARQ I verwendet werden, bei denen im Falle der Erkennung eines Fehlers der betreffende Block verworfen und seine erneute Übertragung angefordert wird, so wird der Fehler bei der Zerlegung des zusammengesetzten Datenstroms auf der Ebene der Teildatenströme erkannt und abgefangen. Die Tatsache, daß beim UMTS-System keine eigenständi- ge Kontrolle der korrekten Übertragung der Formatinformation vorgesehen ist, bleibt daher folgenlos.
Bei den Korrekturverfahren vom Typ Hybrid ARQ II oder III wird jedoch ein fehlerhafter Block nicht unmittelbar verwor- fen, stattdessen wird er gepuffert und seine erneute Übertragung wird angefordert, und anschließend wird anhand der bei den zwei Übertragung empfangenen Daten die Rekonstruktion des ursprünglichen Blocks versucht. Falls aber der Fehler bei der Übertragung des ersten Blocks auf eine fehlerhafte Formatin- formation zurückgeht, die bei der ersten Übertragung empfangenen Daten also möglicherweise nicht für den betreffenden Teildatenstrom bestimmt waren, kann eine solche Vorgehensweise nicht zu einer erfolgreichen Rekonstruktion führen. Figuren 3 und 4 zeigen zwei Blockdiagramme von Ausgestaltungen einer Vorrichtung zum Zerlegen des zusammengesetzten Datenstroms in Teildatenströme und zum Korrigieren von Fehlern der Teildatenströme, die die Anwendung von Fehlerkorrektur- verfahren vom Typ Hybrid ARQ II oder III auf Teildatenströme eines zusammengesetzten Datenstroms ermöglichen, und die gegen Fehler bei der Übertragung der Formatinformation unempfindlich sind.
Die Vorrichtung der Figur 3 kann Teil eines Endgeräts MS oder einer Basisstation BS eines UMTS-Funk-Kommunikationssystems sein. Sie umfaßt einen Decoder DEC, der Pakete eines zusammengesetzten Datenstroms von der Sender-/Empfängereinheit des Endgeräts MS oder der Basisstation empfängt. Der Decoder DEC extrahiert aus jedem empfangenen Paket die Formatinformation, wertet sie aus und verteilt anhand dieser Information die Nutzdaten das heißt die Blöcke PDUl, ..., PDU4 des Pakets auf eine Mehrzahl von Teildatenströmen, von denen in der Figur nur die drei Teildatenströmen entsprechenden Schaltungskompo- nenten dargestellt sind.
Jedem Teildatenstrom ist eine Fehlerkorrektureinrichtung ECΛι, EC2, EC3, ... zugeordnet, die die Daten des entsprechenden Teildatenstroms vom Decoder DEC empfängt und an jedem vom dort empfangenen Datenblock eine Unversehrtheitskontrolle durchführt .
Falls ein Teildatenstrom senderseitig redundant codiert worden ist, kann vor der Unversehrtheitskontrolle die redundante Information von der Fehlerkorrektureinrichtung EC\, EC , EC3 genutzt werden, um Übertragungsfehler in dem Block zu erkennen und zu korrigieren.
Die Vorrichtung weist zwei verschiedene Typen von Fehlerkor- rektureinrichtungen auf, einen ersten Typ, dem die Fehlerkor- rektureinrichtungen EC2, EC3 und gegebenenfalls weitere, in der Figur nicht dargestellte, angehören. Sie wenden Hybrid ARQ II- oder III-Verfahren an und sind zu diesem Zweck jeweils mit einem Puffer B für die Zwischenspeicherung fehler- haft empfangener Datenblöcke ausgestattet. Die Fehlerkorrektureinrichtung EC arbeitet nach dem Hybrid-ARQ-I-Verfahren, sie benötigt keinen Puffer.
Die von den Fehlerkorrektureinrichtungen EC2, EC3, verarbei- teten Teildatenströme werden als normale Datenströme bezeichnet; der von der Fehlerkorrektureinrichtung ECxι verarbeitete bildet einen KontroUdatenstrom.
Wenn eine der Fehlerkorrektureinrichtungen EC2, EC3 einen Feh- 1er in einem an sie übergebenen Datenblock feststellt, speichert sie diesen in dem ihr zugeordneten Puffer B und gibt ein Fehlererkennungssignal an einem Ausgang ED aus. Das Fehlererkennungssignal erreicht über ein Odergatter OR einen Eingang RRQ beziehungsweise RRQ3 des Decoders DEC, der dar- aufhin die erneute Übertragung des fehlerhaft empfangenen
Blocks durch den Sender anfordert. Andere, im gleichen Paket des zusammengesetzten Datenstrom übertragene, aber fehlerfreie Blöcke anderer Teildatenströme müssen nicht erneut ü- bertragen werden.
Wenn der betreffende Block ein zweites Mal übertragen wird, verknüpft die Fehlerkorrektureinheit EC oder EC3 die Daten der zweiten Übertragung mit den gepufferten Daten und ist dadurch mit hoher Wahrscheinlichkeit in der Lage, den ursprüng- liehen Datenblock wieder herzustellen, selbst wenn auch bei der zweiten Übertragung noch Fehler aufgetreten sein sollten. Der nun als fehlerfrei angesehene Datenblock wird an eine Senke (nicht dargestellt) ausgegeben. Die Fehlerkorrektureinheit ECλι benötigt keinen Puffer, weil sie jeden Datenblock verwirft, in dem sie einen Fehler erkennt. Sie gibt ein Fehlererkennungssignal an einem Ausgang ED aus. Dieses Signal liegt zum einen direkt an einem dem ersten Teildatenstrom zugeordneten Eingang RRQi des Decoders DEC an und veranlaßt dadurch den Decoder DEC, die erneute Ü- bertragung des Datenblocks des ersten Teildatenstroms anzufordern. Gleichzeitig liegt das Signal über die Odergatter OR an den allen anderen Teildatenströmen zugeordneten Eingängen RRQ, RRQ3 des Decoders an und veranlaßt diesen so, auch die erneute Übertragung der Blöcke aller anderen Teildatenströme anzufordern, die dem gleichen Paket angehört haben wie das als fehlerhaft erkannte Paket des ersten Teildatenstroms.
Ferner ist der Ausgang ED der Fehlererkennungseinrichtung
ECλι mit Löscheingängen aller Puffer B der anderen Fehlerkorrektureinrichtungen EC, EC3, ... verbunden, mit der Wirkung, daß bei Erkennung eines Fehlers durch die Fehlererkennungseinrichtung EC ι die Inhalte der Puffer aller anderen Fehler- korrektureinrichtungen gelöscht werden.
Wenn die Fehlerkorrektureinheit EC χ einen Fehler im KontroUdatenstrom erkennt, führt dies also zum einen dazu, daß die Datenblöcke sämtlicher Teildatenströme, die in einem Pa- ket mit dem als fehlerhaft erkannten Datenblock übertragen worden sind, mithin der gesamte Datenblock des zusammengesetzten Datenstroms, erneut angefordert wird, und zum anderen werden die Fehlerkorrektureinrichtungen EC2, EC3, ... der normalen Teildatenströme sämtlich zurückgesetzt, so daß bei ei- ner erneuten Übertragung des Pakets die Datenblöcke dieser
Teildatenströme so verarbeitet werden, als seien sie zum ersten Mal übertragen worden.
Dabei kommt es nicht darauf an, welcher der verschiedenen Teildatenströme der Fehlererkennungseinrichtung EC x zugeord- net wird, denn wenn die Formatinformation falsch übertragen worden ist, ist davon auszugehen, daß alle oder zumindest die Mehrheit der erzeugten Datenpakete fehlerhaft sein werden. So ist es zum Beispiel möglich, wenn, beim Aufbau einer Verbin- düng zunächst nur ein Teildatenstrom, zum Beispiel mit Tele- foniedaten, erzeugt wird, diesen Teildatenstrom der Fehlerkorrektureinrichtung ECλι zuzuordnen und später hinzukommende Teildatenströme den anderen Fehlerkorrektureinrichtungen EC2, EC . Falls der erste Teildatenstrom zwischenzeitlich ver- siegt, muß jedoch einer der anderen Teildatenströme der Fehlerkorrektureinrichtung EC zugeordnet werden, damit das Verfahren weiter funktionieren kann.
Dieses Problem läßt sich vermeiden, wenn der ersten Fehler- korrektureinrichtung EC ι ein eigener Teildatenstrom fest zugewiesen wird, der während des Bestehens einer Verbindung immer übertragen wird. Dies kann zum Beispiel ein Signalisierungsdatenstrom sein oder ein Datenstrom, der lediglich für die Decodierung der anderen Teildatenströme nützliche Infor- mationen überträgt. Diese Variante hat den zusätzlichen Vorteil, daß das Datenaufkommen eines derartigen Teildatenstroms in der Regel kleiner ist als das Datenaufkommen für Sprachübertragung, Telefax oder ähnliche Dienste, so daß die Blöcke dieses Teildatenstroms in jedem Datenpaket des zusammenge- setzten Datenstroms im Vergleich zu den Blöcken der anderen
Teildatenströme klein sind und daher eine relativ geringe Anfälligkeit für nicht durch fehlerhafte Formatinformation verursachte Fehler haben.
Figur 4 zeigt eine zweite Ausgestaltung der Vorrichtung zum Korrigieren von Übertragungsfehlern. Sie umfaßt wie die Ausgestaltung der Figur 3 einen Decoder DEC, der den zusammengesetzten Datenstrom vom Sende-/Empfangsteil einer Teilnehmerstation oder einer Basisstation empfängt und anhand der For- matinformation auf eine Mehrzahl von Teildatenströmen, in Fi- gur 4 drei Stück, aufteilt. Jeder der Teildatenströme durchläuft anschließend eine Fehlerkorrektureinrichtung ECi, EC2 bzw. EC3. Bei der Ausgestaltung der Figur 4 sind die Fehlerkorrektureinrichtungen alle baugleich, jeder ist ein Puffer B zugeordnet, und alle arbeiten nach einem Verfahren vom Typ Hybrid ARQ II oder III.
Die Ausgänge ED für das Fehlererkennungssignal jeder Fehlerkorrektureinrichtung sind zum einen in der bereits mit Bezug auf Figur 3 beschriebenen Weise mit einem Eingang RRQi, RRQ2 oder RRQ3 des Decoders DEC über ein Odergatter OR verbunden. Wenn der Decoder DEC an einem Teildatenstrom zugeordneten Eingang ein Fehlererkennungssignal empfängt, veranlaßt er die erneute Übertragung des betreffenden Blocks durch den Sender.
Zum anderen sind die Ausgänge ED der Fehlerkorrektureinrichtung ECi, EC2, EC3 über ein Undgatter mit Rücksetzeingängen R aller Puffer B verbunden. Das Undgatter AND liefert immer dann ein Ausgangssignal, wenn alle Fehlerkorrektureinrichtun- gen ECi, EC2, EC3 gleichzeitig ein Fehlererkennungssignal liefern. Dieses Ausgangssignal des Undgatters setzt alle Puffer B zurück, so daß bei einer erneuten Übertragung der fehlerhaft empfangenen Blöcke diese von den Fehlerkorrektureinrichtungen so verarbeitet werden, als würden sie zum ersten Mal übertragen.
Bei der Vorrichtung der Fig. 4 werden alle Teildatenströme in gleicher Weise verarbeitet. Jeder Teildatenstrom ist somit ein normaler Datenstrom, auf den bezogen die anderen Teilda- tenströme als Kontrolldatenströme fungieren.
Diverse Weiterentwicklungen der hier beschriebenen Vorrichtungen und ihrer Arbeitsweise sind möglich. So kann zum Beispiel der Decoder, je nachdem, ob er an allen Eingängen oder nur an einzelnen von ihnen Fehlererkennungssignale ermpfängt, die erneute Übertragung der betroffenen Blöcke mit unterschiedlichen Codierungen anfordern. Wenn an allen Eingängen Fehlererkennungssignale anliegen, die Puffer B also zurückgesetzt worden sind, wird die erneute Übertragung unter Verwen- düng der gleichen Codierung wie bei der ersten Übertragung angefordert; wenn das Fehlererkennungssignal nur an einzelnen Eingängen anliegt, wird die erneute Übertragung unter Verwendung einer anderen Codierung angefordert. Dadurch wird erreicht, daß in den Fällen, wo die Fehlerkorrektureinrichtung eine Rekonstruktion eines Blocks durch Verknüpfen der bei zwei Übertragungen erhaltenen Daten versucht, der bei der ersten Übertragung aufgetretene Fehler sich bei der zweiten nicht exakt wiederholen kann. Dadurch wird die Wahrscheinlichkeit, daß der Block anhand der zwei Übertragungen rekon- struiert werden kann, verbessert.
Es können auch unterschiedliche Grade von Redundanz bei den für die zwei Übertragungen des gleichen Blocks verwendeten Codierungen eingesetzt werden. Wenn die Zahl der Übertra- gungsfehler bei der ersten Übertragung sehr groß gewesen ist, kann es zum Beispiel zweckmäßig sein, bei der zweiten Übertragung nur einen Bruchteil, zum Beispiel die Hälfte, der Daten des ursprünglichen Blocks zu übertragen und durch eine erhöhte Menge von redundanten Daten eine sichere Rekonstruk- tion zumindest dieses Bruchteils zu erleichtern. Die so gewonnene Sicherheit kann bereits ausreichen, um eine Rekonstruktion auch des nicht erneut übertragenen Bruchteils des Blocks zu ermöglichen.

Claims

Patentansprüche
1. Verfahren zum gleichzeitigen Übertragen mehrerer Teildatenströme, bei dem jeweils Blöcke (PDUl, PDU2, PDU3, PD4) der mehreren Teildatenströme zu einem Paket eines zusammengesetzten Datenstroms zusammengefügt werden, Pakete des zusammengesetzten Datenstroms von einem Sender (BS; MSk) zu einem Empfänger (MSk; BS) übertragen und am Empfänger wieder in Blöcke der mehreren Teildatenströme aufgeteilt werden, wobei in wenigstens einzelnen Paketen eine Formatinformation (H) übertragen wird, anhand derer der Empfänger (MSk; BS) die Aufteilung der Pakete durchführt, und bei dem an den empfangenen Teildatenströmen eine Fehlererkennung durchgeführt wird, dadurch gekennzeichnet, daß bei wenigstens einem der Teildatenströme, als normaler Teildatenstrom bezeichnet, eine Fehlerkorrektur vorgenommen wird, indem a) wenn ein Fehler in einem bei einer ersten Übertragung empfangenen Block des normalen Teildatenstroms er- kannt wird und kein Fehler in dem im gleichen Paket mit dem fehlerhaften Block übertragenen Block wenigstens eines anderen Teildatenstroms, als KontroUdatenstrom bezeichnet, erkannt wird, eine zweite Übertragung des Blocks angefordert wird und der Block anhand der bei der ersten und der zweiten Übertragung empfangenen Daten rekonstruiert wird, und b) wenn ein Fehler in einem bei einer ersten Übertragung empfangenen Block des normalen Teildatenstroms erkannt wird und ein Fehler in dem im gleichen Paket mit dem fehlerhaften Block übertragenen Block des Kontrolldatenstroms erkannt wird, der Block des normalen Teildatenstroms verworfen und neu angefordert wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß auch der fehlerhafte Block des Kontrolldatenstroms verworfen und neu angefordert wird.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der zusammengesetzte Datenstrom mehrere normale Teildatenströme umfaßt, und daß allen normalen Teildatenströmen der gleiche KontroUdatenstrom zugeordnet ist.
4. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß bis auf den einen KontroUdatenstrom alle Teildatenströme normale Teildatenströme sind.
5. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß im Fall der Alternative a) für die erste und die zweite Übertragung unterschiedliche Codierungen eingesetzt werden.
6. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die bei der zweiten Übertragung verwendete Codierung eine höhere Redundanz aufweist als die erste.
7. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der KontroUdatenstrom fest vorgegeben ist.
8. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Blöcke des Kontrolldatenstroms kleiner sind als die der anderen Teildatenströme.
9. Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß der KontroUdatenstrom ein Signalisierungsdatenstrom ist.
10. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der KontroUdatenstrom stärker fehlergeschützt wird als die normalen Datenströme.
11. Verfahren nach einem der Ansprüche 7 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß der KontroUdatenstrom Steuerinformation für die Fehlererkennung befördert.
12. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß einem normalen Teildatenstrom eine Mehrzahl von anderen Teildatenströmen als Kontrolldatenströme zugeordnet sind.
13. Verfahren nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß dem einen normalen Teildatenstrom alle anderen Teildatenströme als Kontrolldatenströme zugeordnet sind.
14. Vorrichtung zum Korrigieren von Übertragungsfehlern eines zusammengesetzten Datenstroms, mit einer Einrichtung (DEC) zum Zerlegen des zusammengesetzten Datenstroms in die
Teildatenströme und einer Korrektureinrichtung (ECi, EC2, EC3, ...) für jeden Teildatenstrom, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens einem Teildatenstrom, als normaler Datenstrom bezeichnet, eine erste Korrektureinrichtung (ECI, EC2, EC3, ...) zugeordnet ist, die eine Korrektur eines bei einer ersten Übertragung fehlerhaft empfangenen Datenblocks durch Anfordern einer zweiten Übertragung des Blocks und Verknüpfen der bei der ersten und zweiten Übertragung empfangenen Daten vornimmt, daß die erste Korrek- tureinrichtung (EC2, EC3) einen Eingang (R) für ein Rücksetzsignal aufweist, das die erste Korrektureinrichtung (EC2, EC3) veranlaßt, einen fehlerhaft empfangenen Datenblock zu verwerfen.
15. Vorrichtung nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens einem Teildatenstrom eine zweite Fehlerkorrektureinrichtung (ECi) zugeordnet ist, die einen fehlerhaft übertragenen Datenblock immer verwirft und seine erneute Übertragung anfordert, und die bei Erkennung eines Fehlers das Rücksetzsignal ausgibt.
16. Vorrichtung nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß sie eine Mehrzahl von ersten Fehlerkorrektureinrichtungen (ECi, EC2, EC3) aufweist, die bei Erkennung eines Fehlers jeweils ein Fehlererkennungssignal liefern, und daß sie ein logisches Gatter (AND) zum Erzeugen des Rücksetzsig- nals aus den Fehlererkennungssignalen aufweist.
PCT/DE2001/002433 2000-06-29 2001-06-29 Verfahren zum gleichzeitigen übertragen mehrerer teildatenströme und vorrichtung zum korrigieren von übertragungsfehlern durch automatische wiederholunganforderung (arq) WO2002001786A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP01953128A EP1295429A1 (de) 2000-06-29 2001-06-29 Verfahren zum gleichzeitigen übertragen mehrerer teildatenströme und vorrichtung zum korrigieren von übertragungsfehlern durch automatische wiederholunganforderung (arq)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10031675.1 2000-06-29
DE2000131675 DE10031675A1 (de) 2000-06-29 2000-06-29 Verfahren zum gleichzeitigen Übertragen mehrerer Teildatenströme und Vorrichtung zum Korrigieren von Übertragungsfehlern

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2002001786A1 true WO2002001786A1 (de) 2002-01-03

Family

ID=7647201

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/DE2001/002433 WO2002001786A1 (de) 2000-06-29 2001-06-29 Verfahren zum gleichzeitigen übertragen mehrerer teildatenströme und vorrichtung zum korrigieren von übertragungsfehlern durch automatische wiederholunganforderung (arq)

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP1295429A1 (de)
DE (1) DE10031675A1 (de)
WO (1) WO2002001786A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2008119378A1 (en) * 2007-03-29 2008-10-09 Telefonaktiebolaget Lm Ericsson (Publ) Method and apparatus for use in a communications network

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10147487B4 (de) * 2001-09-26 2006-02-09 Siemens Ag Verfahren und Funkstation zur Datenübertragung in einem Funk-Kommunikationssytem

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0859487A2 (de) * 1997-02-14 1998-08-19 Robert Bosch Gmbh Verfahren zur Übertragung multimedialer Daten
EP0996249A1 (de) * 1998-10-19 2000-04-26 Mitsubishi Electric Information Technology Centre Europe B.V. Automatische Wiederholungsanforderung Protokoll der "selective repeat" Art über virtuellen Verbindungen

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0859487A2 (de) * 1997-02-14 1998-08-19 Robert Bosch Gmbh Verfahren zur Übertragung multimedialer Daten
EP0996249A1 (de) * 1998-10-19 2000-04-26 Mitsubishi Electric Information Technology Centre Europe B.V. Automatische Wiederholungsanforderung Protokoll der "selective repeat" Art über virtuellen Verbindungen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2008119378A1 (en) * 2007-03-29 2008-10-09 Telefonaktiebolaget Lm Ericsson (Publ) Method and apparatus for use in a communications network

Also Published As

Publication number Publication date
EP1295429A1 (de) 2003-03-26
DE10031675A1 (de) 2002-01-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60035773T2 (de) Datenwiederübertragungsverfahren in einem sprach-über-datenkommunikationssystem
DE60208921T2 (de) Verfahren und vorrichtung zur übertragung fehlertoleranter daten, wobei eine wiederholte übertragung fehlerhafter daten ausgeführt wird, bis die anzahl der übrigen fehlerhaften daten akzeptabel ist
DE60219588T2 (de) Verfahren zur Unterscheidung von Paketverlusten
DE60309566T2 (de) Halb-zuverlässiges arq verfahren und entsprechende einrichtung
EP1252787A1 (de) Verfahren zum betreiben eines mobilfunknetzes
DE60002884T2 (de) Verfahren und system zur datenempfangsquittierung
DE19749743A1 (de) Kommunikationseinheit und Verfahren für Paketbestätigung
EP0903025B1 (de) Verfahren zur rechnergestützten rücksignalisierung in einem automatischen wiederholungs-anforderungs-verfahren
EP0993712B1 (de) Verfahren und anordnung zur codierung digitaler daten
DE60108501T2 (de) Funksystem und -stationen für und verfahren zur multicast-kommunikation
DE69935819T2 (de) Mobilkommunikationsnetzwerk mit Faltungskodierung zwischen Basisstation und Vermittlungszentrale
EP1469625B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Paket-orientierten Übertragen sicherheitsrelevanter Daten
DE19614737A1 (de) Fehlerrobustes Multiplexverfahren mit möglicher Retransmission
DE60108792T2 (de) Übertragungswiederholungsverfahren und -gerät für funkverbindungen
WO2001093487A1 (de) Verfahren zur übertragung von datenpaketen in einem kommunikationssystem und entsprechender sender und empfänger
EP1281253B1 (de) Übertragung von kodierten datenpaketen, bei der der empfänger durch explizite signalisierung die kodierung der datenpakete entscheidet
WO2002001786A1 (de) Verfahren zum gleichzeitigen übertragen mehrerer teildatenströme und vorrichtung zum korrigieren von übertragungsfehlern durch automatische wiederholunganforderung (arq)
EP1511215B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Datenübertragung gemä einem Hybrid-ARQ-Verfahren
DE102004009266B4 (de) Verfahren zur Übertragung von Nutzdaten in einem Multihop-System und Netzwerkknoten-Einrichtung dafür
DE102008003588B4 (de) Verfahren zur Broadcasting-Übertragung von in Datenpaketen angeordneten Informationen
DE19722201A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Verifizierung einer Datenübertragung
DE60316618T2 (de) Selektives Sendewiederholungsverfahren für ein ARQ Protokoll
WO2001078295A1 (de) Verfahren zum übertragen von datenpaketen in einem funk-kommunikationssystem
DE19626132A1 (de) System und Verfahren zur digitalen Datenübertragung
DE10253949B3 (de) Verfahren zur Bestimmung einer Restfehlerwahrscheinlichkeit bei der Übertragung von Daten

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): CN JP KR US

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE TR

DFPE Request for preliminary examination filed prior to expiration of 19th month from priority date (pct application filed before 20040101)
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2001953128

Country of ref document: EP

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 2001953128

Country of ref document: EP

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: JP