WO2001079098A1 - Method and device for moving a strip of material - Google Patents

Method and device for moving a strip of material Download PDF

Info

Publication number
WO2001079098A1
WO2001079098A1 PCT/DE2001/001381 DE0101381W WO0179098A1 WO 2001079098 A1 WO2001079098 A1 WO 2001079098A1 DE 0101381 W DE0101381 W DE 0101381W WO 0179098 A1 WO0179098 A1 WO 0179098A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
tube
material web
markings
deflecting member
roller
Prior art date
Application number
PCT/DE2001/001381
Other languages
German (de)
French (fr)
Inventor
Roland Melzer
Rainer Melzer
Original Assignee
Melzer Maschinenbau Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Melzer Maschinenbau Gmbh filed Critical Melzer Maschinenbau Gmbh
Priority to AU2001273834A priority Critical patent/AU2001273834A1/en
Publication of WO2001079098A1 publication Critical patent/WO2001079098A1/en

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H20/00Advancing webs
    • B65H20/30Arrangements for accumulating surplus web
    • B65H20/32Arrangements for accumulating surplus web by making loops
    • B65H20/34Arrangements for accumulating surplus web by making loops with rollers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H23/00Registering, tensioning, smoothing or guiding webs
    • B65H23/04Registering, tensioning, smoothing or guiding webs longitudinally
    • B65H23/18Registering, tensioning, smoothing or guiding webs longitudinally by controlling or regulating the web-advancing mechanism, e.g. mechanism acting on the running web
    • B65H23/188Registering, tensioning, smoothing or guiding webs longitudinally by controlling or regulating the web-advancing mechanism, e.g. mechanism acting on the running web in connection with running-web
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2301/00Handling processes for sheets or webs
    • B65H2301/30Orientation, displacement, position of the handled material
    • B65H2301/31Features of transport path
    • B65H2301/311Features of transport path for transport path in plane of handled material, e.g. geometry
    • B65H2301/31122Omega-shaped

Definitions

  • the deflecting member divides the tube into two areas, a first area facing the tube opening and a second area facing away from the tube opening, a negative pressure being adjustable in the second area by suctioning off the air volume contained in this area and the purging of ambient air through the gap, the between the deflection member and the pipe is not sufficient to compensate for the negative pressure.
  • the deflecting member is axially displaceable in the tube, so that the volume of the two areas changes according to the position of the deflecting member in the tube.
  • the deflecting member thus has a function similar to a pneumatic piston which is guided in the tube as a cylinder without being attached to the tube.
  • the transition between the cylinder jacket and the end faces of the cylindrical roller are slightly rounded in order to prevent damage to the material web.
  • the dimension of the roller designed as a hollow cylinder is adapted to the clear cross-section of the tube in such a way that the gap remaining after the material web has been carried out is extremely small and the consequent pressure loss in the vacuum region of the tube remains small.
  • the data measured by the detection device 12 become the
  • Fig. 4 shows an alternative alternative embodiment of the tube 9 of a device 1 '.
  • a deflection member 10' consists of a base 10a on which a first and a second deflection roller 10b are rotatably 10c are arranged.
  • the material web 2 is fed via the deflecting roller 8 to the first deflecting roller 10b, deflected, fed to a further deflecting roller 30, which is arranged outside the tube 9 in a fixed position near its opening 13, deflected again and fed to the second deflecting roller 10b, deflected, and to the deflecting roller 11 fed.

Landscapes

  • Controlling Rewinding, Feeding, Winding, Or Abnormalities Of Webs (AREA)

Abstract

The invention relates to a method for moving a strip of material (2) having regular markings, wherein the markings are detected by a detection device (12). The invention aims at providing a method enabling easy compensation of slipping, whereby the strip of material (2) is guided by means of a deflection member (10) that can be displaced in a tube (9) which is opened on one side and whereby a negative pressure that is applied in the tube (9) depending on the detected markings is adjusted to influence the strip of material (2). The invention also relates to a device for moving a strip of material (2), comprising at least one drive cylinder(4; 8, 11) for said strip of material (2), a detection device (12) for the markings on the strip of material (2) and a deflection member (10) which can be shifted upon reacting to changes of position of the markings and which guides the strip of material (2) under tension. The invention provides a device enabling easy compensation of slipping, whereby the deflection member (10) can be displaced in a tube (9) by applying a pneumatic force thereby making it possible to regulate the speed of the strip of material (2).

Description

Verfahren und Vorrichtung zum Fördern einer Materialbahn Method and device for conveying a material web
Die Erfindung betrifft ein Verfahren nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1 zum Fördern einer Materialbahn, die mit regelmäßigen Markierungen versehen ist, bei dem die Markierungen durch eine Erfassungseinrichtung detektiert werden. Die Erfindung betrifft femer eine Vorrichtung nach dem Oberbegriff des Anspruchs 11 zum Fördern einer Materialbahn, umfassend wenigstens eine Antriebswalze für die Materialbahn, eine Erfassungseinrichtung für Markierungen auf der Materialbahn, und ein in Reaktion auf Lageabweichungen der Markierungen verlagerbares Umlenkglied, das die Materialbahn unter Spannung führt.The invention relates to a method according to the preamble of claim 1 for conveying a material web which is provided with regular markings, in which the markings are detected by a detection device. The invention further relates to a device according to the preamble of claim 11 for conveying a material web, comprising at least one drive roller for the material web, a detection device for markings on the material web, and a deflecting member which can be displaced in response to positional deviations of the markings and which guides the material web under tension ,
Aus der Praxis sind Verfahren und Vorrichtungen zum Fördern einer Materialbahn bekannt, bei denen die mit regelmäßigen Markierungen versehene Materialbahn im Hinblick auf eine Abweichung der Markierungen von einer vorgesehenen Sollposition überprüft wird und entsprechend der Antrieb, der in der Regel über ein Walzenpaar erfolgt, in seiner Geschwindigkeit angepaßt wird. Während diese Vorgehensweise bei kontinuierlich geförderten Bahnen eine zufriedenstellende Einstellung des Vorschubs ermöglicht, mit der ein Schlupf kompensiert werden kann, stellt sich die Situation bei diskontinuierlich geförderten Bahnen anders dar. Dies ist zum einen darauf zurückzuführen, daß durch das stoßweise Fördern der Materialbahn, die in der Regel von einer Rolle abgewickelt wird, diese in größeren Abschnitten von der Rolle herunter gezogen wird und anschließend bezüglich ihres Abrollwiderstandes über mehrere Takte nicht einstellbar ist. Entsprechend addiert sich ein Schlupf zu einer nicht akzeptablen Genauigkeitsabweichung. Zur Behebung der Ungenauigkeiten ist bei intermittierendem Vorschub eine zeitraubende Nachstellung im Schleichgang erforderlich. Ein weiteres aus der Praxis bekanntes Verfahren sieht eine Vorrichtung vor, bei der die Materialbahn über sogenannte Tänzer-Kreuze geführt wird, bei denen es sich um eine Reihe von Walzen handelt, die von der Materialbahn abwechselnd umschlungen werden und bei denen der Abstand zwischen unteren und oberen Walzen in Reaktion auf einen detektierten Schlupf einstellbar ist. Nachteilig bei dieser Technologie ist, daß die Materialbahn im Bereich des Tänzer-Kreuzes hohen örtlichen Zugbelastungen ausgesetzt ist, die insbesondere bei einer Materialbahn, auf der empfindliche elektronische Bauteile oder Transponder angeordnet sind, zu einer hohen Beschädigungs- rate oder sogar Bahnabriß führen kann und damit inakzeptabel ist. Die bekannte Technologie läßt nur langsame Vorschübe zu.From practice, methods and devices for conveying a material web are known, in which the material web provided with regular markings is checked with regard to a deviation of the markings from an intended target position, and accordingly the drive, which is generally carried out via a pair of rollers, in its Speed is adjusted. While this procedure allows the feed to be set satisfactorily with continuously conveyed webs, with which slippage can be compensated, the situation is different in the case of discontinuously conveyed webs. This is due, on the one hand, to the fact that the material web, which is conveyed intermittently, causes the is usually unwound from a roll, this is pulled down from the roll in larger sections and then its rolling resistance is not adjustable over several cycles. Accordingly, a slip adds up to an unacceptable deviation in accuracy. To correct the inaccuracies, a time-consuming adjustment in creep speed is required with intermittent feed. Another method known from practice provides a device in which the material web is guided over so-called dancer crosses, which are a series of rollers which are alternately wrapped around the material web and in which the distance between the lower and upper rollers in response to a detected slip is adjustable. A disadvantage of this technology is that the material web in the area of the dancer cross is exposed to high local tensile loads, which can lead to a high rate of damage or even web breakdown, and thus, particularly in the case of a material web on which sensitive electronic components or transponders are arranged is unacceptable. The known technology only allows slow feeds.
DE-U-76 29 437 beschreibt eine Vorrichtung und ein Verfahren zum Fördern einer Materialbahn, insbesondere einer zu bedruckenden Materialbahn mit Registermarkierungen, welche eine Fotozelle auf der Förderstrecke zur Erfassung der Registermarkierungen anordnet und im wesentlichen zur Kompensation von Dehnungsschwankungen der Materialbahn die Spannung der Materialbahn und damit ihre Dehnung mittels eines durch Motor verlagerbaren Gewichts beeinflußt, und ferner eine einstellbare, motorisch antreibbare Leitwalze aufweist. Die bekannte Vorrichtung versucht zum registerhaltigen Fördern in erster Linie die Dehnung der Materialbahn zu ändern, was bei empfindlichen Materialien oder Aufdrucken nicht zugelassen werden kann. Ferner kann aufgrund der Art des Antriebs der zur Verfügung stehende Verlagerungsweg der Materialbahn und die Verlagerungs- geschwindigkeit jeweils nur langsam angepaßt werden, so daß der Einsatz der bekannten Vorrichtung bei schnell oder intermittierend fördernden Materialbahnen keinen Vorteil bringt.DE-U-76 29 437 describes an apparatus and a method for conveying a material web, in particular a material web to be printed, with register markings, which arranges a photocell on the conveying path for detecting the register markings and essentially the tension of the material web to compensate for fluctuations in the elongation of the material web and thus influences their elongation by means of a weight that can be displaced by the motor, and furthermore has an adjustable, motor-driven guide roller. The known device primarily tries to change the stretch of the material web for conveying in register, which cannot be permitted with sensitive materials or imprints. Furthermore, due to the nature of the drive, the available displacement path of the material web and the displacement speed can only be adapted slowly, so that the use of the known device does not bring any advantage for fast or intermittent material webs.
GB-A-2 249 782 beschreibt eine Vorrichtung, mit der eine Materialbahn einer Einrichtung zum Bilden von Säcken zugeführt wird, wobei die Materialbahn intermittierend dadurch gefördert wird, daß diese in einem ersten Schritt von einer Vorratsrolle über ein dieser nachgeschaltetes antreibbares Walzenpaar in einen stirnseitig offenen Saugschacht eingesogen wird, bis ein unterer Sensor aktiviert wird. Dann wird in einem zweiten Schritt von einer in eine Packeinrichtung integrierter Fördermechanismus betätigt, der die Materialbahn ein Stück fördert und damit aus dem Saugschacht entgegen der Saugkraft abzieht. Nachteilig ist bei dieser Vorrichtung einerseits, daß die Materialbahn aufgrund der Saugkraft gegen die Wände des Saugschachts gezogen wird, wo sie beim Fördern Beschädigungen erleiden kann. Ferner besteht sie Gefahr des Knickens der Materialbahn in dem Saugschacht, z.B. bei Zu- oder Abfördern. Die eingestellte Saugkraft ist nicht in Abhängigkeit von kleinen Toleranzschwankungen einstellbar, und somit kann in dem Saugschacht auch keine feine Einstellung einer Förderung der Materialbahn erfolgen. Schließlich sind hohe Geschwindigkeiten der Materialbahn nicht möglich.GB-A-2 249 782 describes a device with which a material web is fed to a device for forming sacks, the material web being conveyed intermittently by the fact that in a first step of a supply roll is sucked in via a drivable pair of drums connected downstream into a suction shaft open at the front until a lower sensor is activated. Then, in a second step, it is actuated by a conveyor mechanism integrated in a packing device, which conveys the material web a bit and thus pulls it out of the suction shaft against the suction force. A disadvantage of this device is that the material web is pulled against the walls of the suction shaft due to the suction force, where it can be damaged during conveying. There is also a risk of the material web kinking in the suction shaft, for example in the case of infeed or outfeed. The set suction force cannot be set as a function of small tolerance fluctuations, and therefore no fine adjustment of conveying the material web can take place in the suction shaft. Finally, high speeds of the material web are not possible.
US-A-4 787 544 beschreibt eine Puffer-Vorrichtung zum Spannen einer Materialbahn, in der eine zwischen zwei Stationen übergebene Materialbahn zunächst über ein erstes perforierte Rohr geführt ist, in der Luft in Folge Überdrucks austritt und ein Luftkissen bildet, anschließend über eine in einem Schacht höhenverstellbare Tänzer-Walze umgelenkt ist und über ein zweites perforiertes Rohr geführt ist. Die Tänzer-Walze ist an ihren axialen Enden mit stirnseitigen Verzahnungsabschnitten ausgebildet, in denen sie axial drehbar ist, welche Verzahnungsabschnitte mit ein Verkanten erlaubenden, komplementären Gleitelementen mit verzahnten Oberflächen kämmen, die in dem Schacht in entsprechenden Führungsbahnen axial verschiebbar sind. Im unteren Bereich des Schachts sind Belüftungslöcher vorgesehen, an die auch eine Unterdruckquelle anschließbar sind, welche bei z.B. in Folge Bahnriß herunterfalllender Tänzer-Walze Von den Gleitelementen verschlossen werden, wodurch im unteren Bereich des Schachts ein den Fall bremsendes Luftpolster geschaffen ist. Die Spannung der Bahn zwischen den beiden perforierten Walzen und der Tänzer-Walze erfolgt durch den in diesem Bereich bestehenden Überdruck. Da eine Abdichtung durch die Tänzer-Walze nicht erfolgt, sind hohe Strömungsraten erforderlich, um die Materialbahn zwischen den perforierten Rohren und der Tänzer-Walze auf Spannung zu halten. Auch ist nicht vorgesehen, die Tänzer-Walze durch Änderungen der Druckverhältnisse derart einzustellen, daß eine Regelung des Vorschubs bzw. der Geschwindigkeit der Materialbahn erreicht wird. Auch ist das Ablesen von Markierungen auf der Materialbahn nicht vorgesehen.US-A-4 787 544 describes a buffer device for tensioning a material web, in which a material web transferred between two stations is first passed over a first perforated tube, in which air emerges as a result of excess pressure and forms an air cushion, then over an in a shaft height-adjustable dancer roller is deflected and is guided over a second perforated tube. The dancer roller is formed at its axial ends with front toothing sections in which it can be rotated axially, which toothing sections mesh with complementary sliding elements which permit tilting and have toothed surfaces which are axially displaceable in the shaft in corresponding guideways. Ventilation holes are provided in the lower area of the shaft, to which a vacuum source can also be connected, which are closed by the sliding elements in the event of a dancer roller falling as a result of a web break, as a result of which an air cushion braking the fall is created in the lower area of the shaft. The tension of the web between the two perforated rollers and the dancer roller occurs due to the overpressure existing in this area. Because the dancer roller does not seal it high flow rates are required to keep the web of material between the perforated tubes and the dancer roller under tension. It is also not provided to adjust the dancer roller by changing the pressure conditions in such a way that regulation of the feed or the speed of the material web is achieved. The reading of markings on the material web is also not provided.
DE-A-39 36 038 beschreibt eine Einrichtung zum intermittierenden Schweißen und Perforieren von Kunststoffbeuteln aus einer endlosen Materialbahn, die anschließend kontinuierlich zu einer Rolle aufgewickelt werden, bei der zum Abkühlen der Materialbahn und zum Entkoppeln der beiden unterschiedlichen Förderprozesse die Materialbahn in einem Puffergehäuse ohne Spannung durchhängend vorgehalten und zugleich mit Druckluft abgekühlt und von den Wänden des Gehäuses auf Abstand gehalten wird. Eine seitlich an Stegen geführte, nicht drehbare Stange kann für die Umlenkung der Materialbahn in dem Puffergehäuse vorgesehen sein. Die bekannte Einrichtung ist passiv und läßt eine Regelung des Vorschubs bzw. der Geschwindigkeit der Materialbahn nicht zu. Auch ist das Ablesen von Markierungen auf der Materialbahn nicht vorgesehen.DE-A-39 36 038 describes a device for intermittent welding and perforating plastic bags from an endless material web, which are then continuously wound up into a roll, in which the material web in a buffer housing without for cooling the material web and for decoupling the two different conveying processes The voltage is slack and at the same time cooled with compressed air and kept away from the walls of the housing. A non-rotatable rod guided laterally on webs can be provided in the buffer housing for deflecting the material web. The known device is passive and does not allow regulation of the feed or the speed of the material web. The reading of markings on the material web is also not provided.
Es ist die Aufgabe der Erfindung, ein Verfahren nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1 bzw. eine Vorrichtung nach dem Oberbegriff des Anspruchs 11 anzugeben, mit denen eine Schlupfkompensation ohne Gefahr der Beschädigung der Materialbahn einfach möglich ist.It is the object of the invention to provide a method according to the preamble of claim 1 or a device according to the preamble of claim 11, with which slip compensation is possible without risk of damage to the material web.
Diese Aufgabe wird bei dem eingangs genannten Verfahren erfindungsgemäß mit den kennzeichnenden Merkmalen des Anspruchs 1 dadurch gelöst, daß die Materialbahn über ein in einem einseitig offenen Rohr verlagerbares Umlenkglied geführt wird, und daß ein in dem Rohr eingestellter Unterdruck in Abhängigkeit von den detektierten Markierungen zur Beeinflussung der Materialbahn eingestellt wird. Diese Aufgabe bei der eingangs genannten Vorrichtung erfindungsgemäß mit den kennzeichnenden Merkmalen des Anspruchs 11 dadurch gelöst, daß das Umlenkglied in einem Rohr durch pneumatische Beaufschlagung verlagerbar istund damit die Geschwindigkeit der Materialbahn einstellbar ist.This object is achieved according to the invention with the characterizing features of claim 1 in that the material web is guided over a deflecting member which can be displaced in a tube which is open on one side, and in that a negative pressure set in the tube as a function of the detected markings for influencing it the material web is set. This object is achieved according to the invention in the device mentioned at the outset with the characterizing features of claim 11 in that the deflecting member can be displaced in a tube by pneumatic action and thus the speed of the material web is adjustable.
Das erfindungsgemäße Verfahren und die erfindungsgemäße Vorrichtung ermöglichen es, sowohl bei einer kontinuierlichen als auch bei einer diskontinuierlichen Förderung einer Materialbahn deren Schlupf einzustellen und damit den Vorschub der Materialbahn derart zu regeln, daß nur geringste Abweichungen von vorgegebenen Ist-Lagen eintreten. Hierdurch ist es insbesondere bei Änderungen von Vorschubgeschwindigkeiten, Unterbrechungen, unterschiedlich langen Taktzyklen oder anderen mit konventionellen Regeleinrichtungen kaum in den Griff zu bekommenden Situationen möglich, einen sehr exakten Vorschub der Materialbahn zu erreichen. Die Kosten für die Vorrichtung sind hierbei gering. Überdies wird die Materialbahn in schonender Weise örtlich beansprucht, so daß es nicht zu Spannungsspitzen kommt, die die Materialbahn durch Mikrorisse oder abrasiv aufgrund von Staubkörnern beeinträchtigen können. Insbesondere die Beeinträchtigung aufgrund von Verunreinigungen im Bereich des Umlenkglieds ist durch die permanente Absaugung weitestgehend vermieden. Hierdurch sind innerhalb von 50 bis 300 Millisekunden vorteilhaft hohe Beschleunigungen und Abbremsungen der Materialbahn ohne Beschädigung derselben möglich. Zugleich lassen sich hohe Vorschübe einstellen, die mehrere Takte pro Sekunde zulassen.The method and the device according to the invention make it possible to adjust the slippage both in the case of continuous and discontinuous conveying of a material web and thus to regulate the feed of the material web in such a way that only slight deviations from the given actual positions occur. This makes it possible, particularly in the case of changes in feed speeds, interruptions, clock cycles of different lengths, or other situations which can hardly be handled with conventional control devices, to achieve a very exact feed of the material web. The cost of the device is low. In addition, the material web is gently stressed locally so that stress peaks do not occur which can affect the material web through microcracks or abrasively due to dust particles. In particular, the impairment due to contamination in the area of the deflection member is largely avoided by the permanent suction. As a result, high accelerations and decelerations of the material web are possible without damaging the material web within 50 to 300 milliseconds. At the same time, high feed rates can be set, which allow several cycles per second.
Bei der Materialbahn handelt es sich im wesentlichen um eine dünne Bahn wie aus Papier, Pappe, Kunststoff, die in einfacher Weise durch ein Förderwalzenpaar angetrieben werden kann. Alternativ kommen aber auch Materialbahnen aus anderen Konsistenzen in Betracht, beispielsweise Geflechte, Gewebe, Filze, Gewirke, Matten, oder Bahnen, die Durchbrechungen wie Lochungen oder Ausstanzungen aufweisen. Die Lagehaltigkeit der Materialbahn wird über eine Erfassungseinrichtung detektiert, die regelmäßige Markierungen auf der Materialbahn erfaßt und den Betrag und das Vorzeichen der Lagerabweichung einer Steuerung zuführt. In der Steuerung kann vorteilhaft bereits eine Tendenz ermittelt werden und gemäß bekannter Regelungsalgorithmen, insbesondere geeigneter Differentialgleichungen, eine präventive Erhöhung oder Absenkung der Abziehkraft der Materialbahn eingestellt werden, indem der Unterdruck in dem Rohr gemäß einer voreingestellten Regelungsformel aufgrund von Erfahrungswerten, die das in derart einer Fuzzy-Logik ausgestaltete System selbst gelernt hat, eingestellt wird. Alternativ ist es möglich, Korrekturen vorzusehen, die in Abhängigkeit von überschrittenen Schwellenwerten eingestellt werden, so daß für jeden überschrittenen Betrag jeweils ein entsprechender Betrag im Bereich der Einstellung des Unterdrucks einstellbar ist.The material web is essentially a thin web such as paper, cardboard, plastic, which can be driven in a simple manner by a pair of conveyor rollers. Alternatively, material webs from other consistencies can also be considered, for example braids, woven fabrics, felts, knitted fabrics, mats, or webs which have openings such as perforations or punched-out areas. The positional stability of the material web is detected by a detection device, which detects regular markings on the material web and feeds the amount and the sign of the bearing deviation to a controller. A tendency can advantageously already be determined in the control and, according to known control algorithms, in particular suitable differential equations, a preventive increase or decrease in the pulling force of the material web can be set by the negative pressure in the tube according to a preset control formula on the basis of empirical values which can be found in such a way Fuzzy logic designed system has learned itself is set. Alternatively, it is possible to provide corrections which are set as a function of exceeded threshold values, so that a corresponding amount can be set in the range of the setting of the negative pressure for each amount exceeded.
Die Markierungen auf der Materialbahn sind vorzugsweise optisch detektierbare Markierungen, beispielsweise eine Strichmarkierung auf oder ein Loch in der Materialbahn. Alternativ ist es möglich, die Markierungen auch in anderer physikalisch detektierbarer Weise vorzusehen, beispielsweise aufgrund eine kapazitiv erfaßbaren Änderung eines Magnetfeldes oder dgl. Auch ein taktiles Detektieren einer Markierung ist möglich, wenn diese gegenüber der übrigen Oberfläche der Materialbahn zum Beispiel erhaben ist. Insgesamt ist vorzugsweise die Markierung Bestandteil eines auf der Materialbahn aufgebrachten oder deponierten weiteren Materials, wie beispielsweise einer Siebdruckfarbe, oder einer Antennenbahn eines Transponders.The markings on the material web are preferably optically detectable markings, for example a line marking on or a hole in the material web. Alternatively, it is possible to provide the markings in another physically detectable manner, for example due to a capacitively detectable change in a magnetic field or the like. A tactile detection of a marking is also possible if it is raised, for example, in relation to the rest of the surface of the material web. Overall, the marking is preferably part of a further material applied or deposited on the material web, such as a screen printing ink, or an antenna web of a transponder.
Das Umlenkglied unterteilt das Rohr in zwei Bereiche, einem ersten Bereich, der der Rohröffnung zugewandt ist und einem zweiten Bereich, der der Rohröffnung abgewandt ist, wobei in dem zweiten Bereich ein Unterdruck dadurch einstellbar ist, daß das in diesem Bereich enthaltene Luftvolumen abgesaugt wird und das Nachstörmen von Umgebungsluft durch den Spalt, der zwischen Umlenkglied und Rohr vorgesehen ist, nicht ausreicht, den Unterdruck wieder auszugleichen. Das Umlenkglied ist axial in dem Rohr verlagerbar, so daß das Volumen der beiden Bereiche sich entsprechend der Lage des Umlenkglieds in dem Rohr ändert. Das Umlenkglied hat somit eine ähnliche Funktion wie ein pneumatischer Kolben, der in dem Rohr als Zylinder geführt ist, ohne an dem Rohr festgelegt zu sein.The deflecting member divides the tube into two areas, a first area facing the tube opening and a second area facing away from the tube opening, a negative pressure being adjustable in the second area by suctioning off the air volume contained in this area and the purging of ambient air through the gap, the between the deflection member and the pipe is not sufficient to compensate for the negative pressure. The deflecting member is axially displaceable in the tube, so that the volume of the two areas changes according to the position of the deflecting member in the tube. The deflecting member thus has a function similar to a pneumatic piston which is guided in the tube as a cylinder without being attached to the tube.
Als weitere Funktion des Umlenkglieds ist vorgesehen, daß dieses die Materialbahn um ca. 180° umlenkt, derart, daß die Materialbahn zunächst entlang der einen Kante des Rohrs bis zum dem Umlenkglied hingeführt wird, im Bereich des Umlenkglieds umgelenkt wird und entlang der zweiten, zur ersten Kante parallelen Kante wieder aus dem Rohr herausgeführt wird. Vorzugsweise ist im Bereich der Umlenkung ein Mitdrehen des Umlenkglieds vorgesehen, um eine Beschädigung der Materialbahn möglichst durch Reiben auf der vorzugsweise glatten oder polierten Oberfläche des Umlenkglieds zu vermeiden. Hierzu kommen verschiedene Ausgestaltungen in Betracht. Zum einen ist es in besonders einfacher Weise möglich, das Umlenkglied als zylindrische Rolle auszugestalten, die durch die Vorschubbewegung der Materialbahn um die eigene Achse drehbar ist, wobei aufgrund des Umstands, daß die Rolle nicht an dem Rohr gelagert ist eine äußerst reibungsarme Führung gewährleistet ist. In diesem Fall wird die Materialbahn innerhalb des Bereichs, in dem sie die Rolle umgibt, durch den Unterdruckbereich mit dem dort anliegenden Unterdruck hindurchgeführt.As a further function of the deflecting member, it is provided that it deflects the material web by approximately 180 °, such that the material web is first led along one edge of the tube to the deflecting member, is deflected in the region of the deflecting member and along the second, to first edge parallel edge is led out of the tube again. In the area of the deflection, the deflection member is preferably also rotated in order to avoid damage to the material web by rubbing on the preferably smooth or polished surface of the deflection element. Various configurations come into consideration for this. On the one hand, it is possible in a particularly simple manner to design the deflecting member as a cylindrical roller which can be rotated about its own axis by the advancing movement of the material web, and because of the fact that the roller is not supported on the tube, extremely low-friction guidance is ensured , In this case, the material web is passed through the negative pressure area with the negative pressure present there within the area in which it surrounds the roll.
Alternativ ist es möglich, das Umlenkglied als an den vorzugsweise rechteckigen Querschnitt des Rohrs angepaßte Kolbenfläche als Basis auszugestalten, an derer dem Unterdruck abgewandten Seite eine Umlenkrolle gelagert ist, um die die Materialbahn herumführbar ist. In diesem Fall empfiehlt es sich, die Umlenkrolle nur einseitig zu lagern, damit die Materialbahn auch wenn sie auf einer Vorratsrolle aufgewickelt ist hinter die Umlenkrolle greifen kann. Gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung können mehrere Umlenkrollen an der Basis vorgesehen sein, um die Materialbahn zu führen. Wird die Materialbahn zudem über eine weitere, örtlich feststehende drehbare Umlenkwalze geführt, tritt ein Effekt in der Art eines Flaschenzugs ein, mit der Folge, daß das Rohr entsprechend kurz und kompakt ausgebildet werden kann, oder daß große Materialvorschübe in kurzer Zeit einstellbar sind. An einer Basis können eine Vielzahl von Umlenkrollen hierzu vorgesehen sein. Diese können z.B. für eine Umrüstung der Vorrichtung auswechselbar sein. Insbesondere bei Vorsehen eines Umlenkglieds mit Basis kann vorteilhaft jeder Rohrquerschnitt eingesetzt werden, z.B. ein runder Querschnitt oder ein Querschnitt, der nur eine Orientierung zum Einfügen des Umlenkglieds zuläßt.Alternatively, it is possible to design the deflection member as a piston surface which is adapted to the preferably rectangular cross section of the tube and on which a deflection roller is mounted on the side facing away from the negative pressure, around which the material web can be guided. In this case, it is advisable to store the deflection roller only on one side so that the material web can reach behind the deflection roller even when it is wound on a supply roll. According to an advantageous development, several deflection rollers can be used be provided at the base to guide the web of material. If the material web is also guided over a further, locally fixed, rotatable deflection roller, an effect occurs in the manner of a pulley block, with the result that the tube can be made correspondingly short and compact, or that large material feeds can be set in a short time. A plurality of deflection rollers can be provided on a base for this purpose. These can be exchangeable, for example, for retrofitting the device. In particular if a deflection member with a base is provided, any pipe cross section can advantageously be used, for example a round cross section or a cross section which only permits orientation for inserting the deflection member.
Vorzugsweise ist die Rolle oder Umlenkrolle hohl ausgebildet, um eine Gewichtsersparnis herbeizuführen und zugleich störende Momente aufgrund hoher Massen zu vermeiden.The roller or deflection roller is preferably hollow in order to save weight and at the same time to avoid disturbing moments due to high masses.
Soweit von eine Rolle als Umlenkglied vorgesehen ist, ist idealer Weise eine zylindrische Ausgestaltung vorgesehen. Es ist aber möglich, die Rolle in anderer Weise an den Querschnitt des Rohrs und an die Konsistenz der Materialbahn anzupassen, so ist es insbesondere möglich, anstatt eines zur Achse der Rolle parallelen Mantelumfangs eine konkave oder konvexe Krümmung in der Art eines Doppelkegelstumpfes oder dgl. vorzusehen. Vorzugsweise sind die Rolle und das Rohr aus Aluminium hergestellt. Hierdurch wird gerade beim Fördern von Kunststoffbahnen eine elektrostatische Aufladung, die die auf der Materialbahn vorgesehenen elektronischen Bauteile beeinträchtigen könnte, vorteilhaft vermieden.To the extent that a roller is provided as a deflection member, a cylindrical configuration is ideally provided. However, it is possible to adapt the roller in a different way to the cross-section of the tube and to the consistency of the material web, so it is in particular possible, instead of a jacket circumference parallel to the axis of the roller, to have a concave or convex curvature in the manner of a double truncated cone or the like. provided. The roller and the tube are preferably made of aluminum. This advantageously prevents electrostatic charging, which could impair the electronic components provided on the material web, especially when conveying plastic webs.
Entsprechend kann vorgesehen sein, daß der Übergang zwischen dem Zylindermantel und den Stirnseiten der zylindrischen Rolle leicht abgerundet sind, um Beschädigungen der Materialbahn zu verhindern. Zweckmäßigerweise sind die Abmessung der als Hohlzylinder ausgebildeten Rolle an den lichten Querschnitt des Rohrs derart angepaßt, daß der nach Durchführung der Materialbahn verbleibende Spalt äußerst gering ist und damit der hieraus folgenden Druckverlust in dem Unterdruckbereich des Rohrs gering bleibt. Der Druckverlust kann im Einzelfall dadurch verringert werden, daß die Materialbahn, die entlang der Kanten des Rohrs verläuft, wenn es um das als Rolle ausgebildete Umlenkglied herumgeführt wird, den Spalt weiter begrenzt, wobei die Schmalseiten des Rohrs auf die Höhe der Rolle angepaßt sein können. Es ist möglich, eine Berührung der Materialbahn mit den Rohrwänden einzustellen, damit eine etwaige statische elektrische Aufladung der Materialbahn über eine an dem Rohr vorteilhaft anliegende Erdung entladen werden kann. Es ist weiterhin möglich, auch das Umlenkglied durch ein entsprechend schleifend geführtes Mittel zu erden.Accordingly, it can be provided that the transition between the cylinder jacket and the end faces of the cylindrical roller are slightly rounded in order to prevent damage to the material web. Appropriately, the dimension of the roller designed as a hollow cylinder is adapted to the clear cross-section of the tube in such a way that the gap remaining after the material web has been carried out is extremely small and the consequent pressure loss in the vacuum region of the tube remains small. The pressure loss can be reduced in individual cases by the fact that the material web that runs along the edges of the tube when it is guided around the deflection member designed as a roller further limits the gap, and the narrow sides of the tube can be adapted to the height of the roller , It is possible to set a contact of the material web with the tube walls, so that any static electrical charge on the material web can be discharged via an earth connection advantageously attached to the tube. It is also possible to ground the deflecting member by means of a correspondingly guided means.
Vorzugsweise ist das Umlenkglied derart dimensioniert, daß ein Spalt zwischen dem Umlenkglied und dem Rohr von einigen Zehntel Millimetern verbleibt. Hierdurch ist es möglich, das Umlenkglied praktisch umlaufend reibungsfrei auf einer Art Luftkissen zu verlagern. Wenn das Umlenkglied als Rolle oder dgl. ausgebildet ist und so zwischen Rolle und Rohr gelangt, ist dies bei den Abmessungen der Rolle zu beachten. Insbesondere bei einer Materialbahn, auf der Mikrochips vorgesehen sind, die um ca. 0,3 mm über die Bahn überstehen, wird dadurch einebeschädigungsfreie Führung gewährleistet. Der Spalt sollte in der Regel 1 mm nicht übersteigen. Darüberhinaus tritt Verschleiß weder an Rohr noch an Umlenkglied auf.The deflection member is preferably dimensioned such that a gap of a few tenths of a millimeter remains between the deflection member and the tube. This makes it possible to move the deflecting member practically all around frictionless on a kind of air cushion. If the deflection member is designed as a roller or the like and thus gets between the roller and the tube, this must be taken into account in the dimensions of the roller. Particularly in the case of a material web on which microchips are provided which protrude about 0.3 mm above the web, damage-free guidance is thereby ensured. As a rule, the gap should not exceed 1 mm. In addition, wear does not occur on the pipe or the deflection member.
Zum weiteren Reduzieren des Druckverlustes ist es möglich, das Rohr mit einem Filz oder dgl. auszukleiden, der zwar einen gewissen Widerstand bei der Verlagerung der Rolle darstellt, jedoch zugleich die Materialbahn schont und einen dichteren Abschluß zwischen Rolle und Rohr bewirkt. Vorzugsweise ist das der Öffnung des Rohres abgewandte Ende des Rohrs durch einen abnehmbaren Verschluß abgedichtet, wobei der Abschnitt zwischen dem Verschluß und dem Umlenkglied im Bereich des Verschlusses an die Saugseite einer Pumpe angeschlossen ist, um den Unterdruck in diesem Abschnitt einzustellen. Das Anschließen an die Pumpe im Bereich des Verschlusses ermöglicht es, daß das Umlenkglied recht tief in das Rohr eindringen kann, so daß die Tiefe des Rohrs entsprechend geringer bemessen werden und die Vorrichtung kompakter ausgestaltet werden kann. In dem Abschnitt zwischen Verschluß und Pumpe ist vorzugsweise ein Bypass oder Ventil angeordnet, das eine Öffnung gegen die Umgebungsatmosphäre aufweist und selektiv durch die Steuerung dahingehend betätigbar ist, daß bei einer beabsichtigten Reduzierung des Unterdrucks in dem Abschnitt zwischen Umlenkglied und Verschluß die Pumpe zeitweise oder über einen längeren Zeitraum gegen Umgebungsluft fördert, wodurch bei entsprechendem Absenken der Drehzahl der Pumpe auch vollständiges Belüften des Abschnitts möglich ist. Darüber hinaus ist zweckmäßigerweise die Pumpe mit der Steuerung verbunden, um die Drehzahl anzupassen, so daß es möglich ist, bei erreichen einer hinreichend genauen Förderung der Materialbahn die Häufigkeit der Belüftungen des Ventils soweit wie möglich zu reduzieren, und dadurch den Energieverbrauch der Pumpe zu minimieren.To further reduce the pressure loss, it is possible to line the tube with a felt or the like, which, although it represents a certain resistance when the roller is displaced, is also gentle on the material web and causes a closer seal between the roller and tube. Preferably, the end of the tube facing away from the opening of the tube is sealed by a removable closure, the section between the closure and the deflection member in the region of the closure being connected to the suction side of a pump in order to set the negative pressure in this section. The connection to the pump in the region of the closure enables the deflecting member to penetrate quite deeply into the tube, so that the depth of the tube is correspondingly smaller and the device can be made more compact. In the section between the closure and the pump, a bypass or valve is preferably arranged, which has an opening to the ambient atmosphere and can be actuated selectively by the control in such a way that the pump is temporarily or above the intended purpose of reducing the negative pressure in the section between the deflection member and the closure promotes a longer period of time against ambient air, which, if the speed of the pump is reduced accordingly, also allows complete ventilation of the section. In addition, the pump is expediently connected to the control in order to adjust the speed, so that it is possible to reduce the frequency of ventilation of the valve as far as possible when the material web is conveyed with sufficient accuracy, and thereby to minimize the energy consumption of the pump ,
Gegenüber einem theoretischen Vorschub der Materialbahn wird deren Antrieb stets für einen größeren Vorschub eingestellt sein, da beim Anfahren und Abbremsen der Materialbahn, also insbesondere dann, wenn ein intermitierender Betrieb vorgesehen ist, Schlupf auftritt. Dieser Schlupf ist auch theoretisch schwer zu beherrschen, so daß mit dem vorgestellten Verfahren bei Detektieren von Schlupf aufgrund eines Auswandems der Markierungen pneumatisch eine Schlupfkompensation vorgesehen ist. Hierbei ist zu verstehen, daß aufgrund des Unterdrucks im Abschnitt zwischen Umlenkglied und Verschluß stets ein kleiner Schlupf generiert wird, da der Unterdruck dem Antrieb der Materialbahn kräftemäßig entgegenwirkt. Vorzugsweise ist eine Meßeinrichtung vorgesehen, die die Lage des Umlenkglieds in dem Rohr erfaßt. Hierdurch kann in vorteilhafter Weise sichergestellt werden, daß das Umlenkglied nicht aus einer günstigen mittleren Lage in dem Rohr auswandert, und sich aufgrund aufaddierender Änderungen im Bereich des Unterdrucks in Richtung auf die Öffnung oder in Richtung auf den Verschluß verlagert, und möglicherweise außer Funktion gelangt. Darüber hinaus ist zu beachten, daß sowohl bei einem kleinen Unterdruckvolumen als auch bei einem sehr großen Unterdruckvolumen die Differentialwirkung eines selektiven Belüftungsvorgangs verhältnismäßig zu- oder abnimmt, wodurch das Erreichen vorbestimmter Effekte erschwert wird. Die Meßeinrichtung ist vorzugsweise als Ultraschallsensor ausgebildet, die im Bereich des geschlossenen Endes des Rohrs und vorzugsweise integriert in dem Verschluß vorgesehen ist, und die eine präzise Abstandsmessung des Umlenkglieds bzw. von dessen Abstand zu dem Verschluß ermöglicht. Die ermittelten Daten werden der Steuerung zugeführt und von dieser verarbeitet, und entsprechend die Länge der zugeführten Materialbahn eingestellt. Dies geschieht vorzugsweise dadurch, daß die ansonsten freigegebene Drehbewegung einer Vorratsrolle, auf der die Materialbahn eingestellt ist, wenigstens zeitweise gebremst oder freigegeben wird, so daß der Längenabschnitt, der dem Umlenkglied zugeführt wird, entsprechend verkürzt oder verlängert wird und das Umlenkglied entsprechend in dem Rohr in Richtung auf die Öffnung oder in Richtung auf den Verschluß verlagert wird. Hierbei ist zu beachten, daß aufgrund der leichten Verlagerbarkeit des Umlenkglieds in dem Rohr das Brerhsen der Vorratsrolle nicht zu unerwünschten Kerbspannungen im Bereich der Materialbahn führt, sondern diese weiter verarbeitet werden kann. Auch hier ist es möglich, das Freigeben der Materialbahn entsprechend der Lage des Umlenkglieds zu regeln, es ist aber vorzugsweise lediglich ein oberer und ein unterer Schwellenwert in dem Rohr vorgegeben, bei deren Überschreiten eine entsprechende Änderung der Freigabe der Materialbahn erfolgt. Es ist zu verstehen, daß grundsätzlich der in einem Arbeitstakt vorgeschobene Längenabschnitt der Materialbahn von der Vorratsrolle auch abgewickelt wird und dementsprechend die Bremse regelmäßig gelöst wird. Neben den Schwellenwerten für die Freigabe der Materialbahn können weitere Schwellenwerte vorgesehen sein, die als Alarmlage bzw. als Notstopplage von der Steuerung verarbeitet werden.Compared to a theoretical feed of the material web, its drive will always be set for a larger feed, since slip occurs when starting and braking the material web, in particular when intermittent operation is provided. This slip is also difficult to master theoretically, so that with the method presented, when slip is detected, pneumatically slip compensation is provided due to the markings moving away. Here it should be understood that due to the negative pressure in the section between the deflecting member and the closure, a small slip is always generated, since the negative pressure counteracts the drive of the material web. A measuring device is preferably provided which detects the position of the deflecting member in the tube. This can advantageously ensure that the deflecting member does not migrate from a favorable middle position in the tube, and is shifted towards the opening or towards the closure due to accumulating changes in the region of the negative pressure, and possibly becomes inoperative. In addition, it should be noted that both with a small negative pressure volume and with a very large negative pressure volume, the differential effect of a selective ventilation process increases or decreases relatively, which makes it difficult to achieve predetermined effects. The measuring device is preferably designed as an ultrasonic sensor, which is provided in the region of the closed end of the tube and preferably integrated in the closure, and which enables precise measurement of the distance of the deflecting member or from its distance from the closure. The determined data are fed to the control and processed by it, and the length of the supplied material web is set accordingly. This is preferably done in that the otherwise released rotary movement of a supply roll on which the material web is set is at least temporarily braked or released, so that the length section which is fed to the deflecting member is shortened or lengthened accordingly and the deflecting member accordingly in the tube is shifted towards the opening or towards the closure. It should be noted here that, due to the fact that the deflecting member can be easily displaced in the tube, the shearing of the supply roll does not lead to undesirable notch tensions in the area of the material web, but that it can be processed further. Here, too, it is possible to regulate the release of the material web in accordance with the position of the deflecting member, but preferably only an upper and a lower threshold value are specified in the tube, and if this is exceeded, a corresponding change in the release of the material web takes place. It is to be understood that basically the one advanced in one work cycle Longitudinal section of the material web is also unwound from the supply roll and, accordingly, the brake is released regularly. In addition to the threshold values for the release of the material web, further threshold values can be provided which are processed by the control as an alarm situation or as an emergency stop situation.
Alternativ zu der Ausgestaltung der Meßeinrichtung als Ultraschallsensor kommt auch eine optische Meßeinrichtung, beispielsweise ein Laser oder eine Lichtschrankenkaskade in Betracht. Ferner ist es möglich, über in dem Rohr vorgesehene kapazitive Aufnahmen die Lage des Umlenkglied in dem Rohr zu erfassen und an die Steuerung weiterzugeben.As an alternative to the configuration of the measuring device as an ultrasonic sensor, an optical measuring device, for example a laser or a light barrier cascade, can also be used. Furthermore, it is possible to detect the position of the deflecting member in the tube via capacitive receptacles provided in the tube and to pass it on to the control.
Weitere Vorteile und Merkmale der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung sowie aus den Unteransprüchen.Further advantages and features of the invention result from the following description and from the subclaims.
Die Erfindung wird nachstehend unter Bezugnahme auf die anliegenden Zeichnungen anhand eines bevorzugten Ausführungsbeispiels näher erläutert.The invention is explained below with reference to the accompanying drawings using a preferred embodiment.
Fig. 1 zeigt schematisch eine Seitenansicht eines bevorzugten Ausführungsbeispiels einer erfindungsgemäßen Vorrichtung.Fig. 1 shows schematically a side view of a preferred embodiment of a device according to the invention.
Fig. 2 zeigt in vergrößertem Maßstab einen Längsschnitt durch einFig. 2 shows a longitudinal section through on an enlarged scale
Rohr der Vorrichtung aus Fig. 1. Fig. 3 zeigt einen Querschnitt durch das Rohr aus Fig. 2 entlang der Linie lll-lll. Fig. 4 zeigt in vergrößertem Maßstab einen Längsschnitt durch ein anderes Ausführungsbeispiel an Stelle der Variante aus Fig. 2.Pipe of the device from FIG. 1. FIG. 3 shows a cross section through the pipe from FIG. 2 along the line III-III. FIG. 4 shows, on an enlarged scale, a longitudinal section through another exemplary embodiment instead of the variant from FIG. 2.
Die insgesamt mit Bezugszeichen 1 bezeichnete Vorrichtung dient im vorliegenden Ausführungsbeispiel zum Fördern einer Materialbahn 2, die vorliegend als endlose von einer Vorratsrolle 3 abgewickelte Polyesterbahn ausgestaltet ist, auf der in regelmäßigen Abständen Transponder angeordnet sind. Bei den Transpondern handelt es sich um auf dem Polyester aufgebrachte Leiterbahnen für eine Antenne sowie um auf die Bahn 2 aufgebrachte, mit der Leiterbahn durch Bonden verbundene Mikrochips. Es ist sowohl möglich, von der Transponderbahn 2 einzelne Transponder abzulängen und mit weiteren Teilen zu verbinden als auch die Transponderbahn 2 unzerschnitten mit weiteren Bahnen zu verbinden. Entsprechend ist es möglich, eine Funktionsprüfung der Transponder, die vorliegend nicht dargestellt ist, vorzusehen.The device designated overall by reference numeral 1 is used in the present exemplary embodiment to convey a material web 2, which in the present case is an endless polyester web unwound from a supply roll 3 is configured on which transponders are arranged at regular intervals. The transponders are conductor tracks applied to the polyester for an antenna and microchips attached to the track 2 and connected to the conductor track by bonding. It is possible both to cut individual transponders to length from the transponder track 2 and to connect them to other parts, and to connect the transponder track 2 to other tracks in an uncut manner. Accordingly, it is possible to provide a functional test of the transponders, which is not shown here.
Im vorliegenden Ausführungsbeispiel wird die Transponderbahn 2 einer (nicht dargestellten) Schneidestation zugeführt, wo der jeweils vorderste Transponder von der Transponderbahn ' 2 abgeschnitten wird. Für den Antrieb der Transponderbahn 2 ist ein Förderwalzenpaar 4 vorgesehen, das die Vorschubbewegung zwischen seinen beiden Walzen auf die Transponderbahn 2 überträgt, wobei der Vorschub getaktet erfolgt, d.h. daß die Materialbahn 2 kurzzeitig stoppt, zeitweise im Schleichgang nach vorne verlagert wird und zeitweise auf höhere Vorschubgeschwindigkeiten beschleunigt wird. Die Ansteuerung der Führungswalzen 4 erfolgt über eine schematisch dargestellte Steuerung 5. Die Steuerung 5 steuert auch eine im einzelnen nicht dargestellte Bremse an, die auf die Welle 6 einwirkt, auf der die Vorratsrolle 3 aufgebracht ist. Die Förderrichtung der Materialbahn 2 ist durch den Pfeil 7 angedeutet.In the present exemplary embodiment, the transponder web 2 is fed to a cutting station (not shown) where the foremost transponder is cut off from the transponder web 2. For the drive of the transponder web 2, a pair of conveyor rollers 4 is provided, which transfers the feed movement between its two rollers to the transponder web 2, the feed being clocked, i.e. that the material web 2 stops briefly, is temporarily shifted forward at creep speed and is temporarily accelerated to higher feed speeds. The control of the guide rollers 4 takes place via a schematically illustrated controller 5. The controller 5 also controls a brake, not shown in detail, which acts on the shaft 6, on which the supply roll 3 is applied. The conveying direction of the material web 2 is indicated by the arrow 7.
Man erkennt, daß die Materialbahn 2 ausgehend von der Vorratsrolle 3 über eine Umlenkwalze 8 in das Innere eines um ca. 30° zur Horizontalen geneigten Rohrs 9 geführt wird, wobei die Umlenkwalze 8 derart angeordnet ist, daß ihr Umfang mit der einen Innenkante des rechteckförmig ausgebildeten Rohrs 9 annähernd ausgefluchtet und parallel angeordnet ist. In dem Rohr 9 ist ein als Rolle 10 ausgebildetes Umlenkglied angeordnet, die hohlzylindrisch ausgebildet ist und aus einem dünnwandigen Aluminiummantel besteht, dessen Oberfläche poliert oder in anderer Weise mit geringer Rauhtiefe versehen ist. In Fig. 2 erkennt man, daß eine Berührung der Materialbahn 2 mit den Wänden des Rohrs 9 nicht vorgesehen ist. Hierdurch wird die Rolle 10 von der Materialbahn 2 in dem Rohr 9 vorteilhaft zentriert.It can be seen that the material web 2, starting from the supply roll 3, is guided via a deflecting roller 8 into the interior of a pipe 9 inclined by approximately 30 ° to the horizontal, the deflecting roller 8 being arranged in such a way that its circumference is aligned with the one inner edge of the rectangular one trained tube 9 is approximately aligned and arranged in parallel. Arranged in the tube 9 is a deflection member designed as a roller 10, which is designed as a hollow cylinder and consists of a thin-walled aluminum jacket, the surface of which is polished or in some other way with a low roughness depth is provided. In Fig. 2 it can be seen that contact of the material web 2 with the walls of the tube 9 is not provided. As a result, the roll 10 is advantageously centered by the material web 2 in the tube 9.
Ausgehend von der Rolle 10 wird die Materialbahn 2 über eine weitere ausgefluchtete Umlenkwalze 11 den Antriebswalzen 4 zugeführt. Es ist möglich, weitere Unterstützungs- und Umlenkwalzen vorzusehen, wobei diese zum Verständnis des Ausführungsbeispiels nicht erforderlich und daher weggelassen sind. Auch ist es möglich, die Umlenkwalzen 8, 11 ebenfalls anzutreiben, ebenso ggf. die Vorratsrolle 3.Starting from the roll 10, the material web 2 is fed to the drive rollers 4 via a further aligned deflection roller 11. It is possible to provide further support and deflection rollers, these being not necessary for understanding the exemplary embodiment and are therefore omitted. It is also possible to also drive the deflecting rollers 8, 11, as well as possibly the supply roll 3.
Unmittelbar vor der Führungswalzenanordnung 4 ist eine Erfassungseinrichtung 12 vorgesehen, die vorzugsweise derart im Abstand zu den Führungswalzen 4 bzw. der nicht dargestellten Schneidestation angeordnet ist, daß eine Markierung in einem einer Anzahl von Arbeitstakten entsprechenden Abstand von der Schneideeinrichtung beim Anhalten der Fördereinrichtung erfaßt wird. Im voriiegenden Ausführungsbeispiel ist die Erfassungseinrichtung 12 als CCD-Kamera ausgebildet, die die in Bewegungsrichtung 7 der Bahn 2 vorderste Leiterbahn der Antenne eines Transponders erfaßt. Aufgrund der von den Dioden der CCD-Kamera erfaßten Bilddaten und der bekannten mittleren Breite der Leiterbahn kann die Lage der stirnseitigen Leiterbahn auf die Breite eines halben Pixels, also auf wenige μm, genau, bestimmt werden. Alternativ ist es möglich, eine magnetische oder kapazitive Meßeinrichtung vorzusehen, die auf die Leiterbahnen reagiert. Auch ein Meßlaser kommt in Betracht. Als Markierungen sind bei einer Transponderbahn in der Regel mittig Quadrate z.B. aus dem Leiterbahnmaterial vorgesehen.Immediately in front of the guide roller arrangement 4, a detection device 12 is provided, which is preferably arranged at a distance from the guide rollers 4 or the cutting station (not shown) such that a marking is detected at a distance corresponding to a number of work cycles from the cutting device when the conveyor device is stopped. In the previous exemplary embodiment, the detection device 12 is designed as a CCD camera, which detects the foremost conductor track of the antenna of a transponder in the direction of movement 7 of the track 2. Based on the detected from the diodes of the CCD camera image data and the known average width of the track, the position of the front conductor path on the width of half a pixel, ie a few microns to be accurately determined. Alternatively, it is possible to provide a magnetic or capacitive measuring device that reacts to the conductor tracks. A measuring laser can also be used. In the case of a transponder track, squares, for example made of the conductor track material, are generally provided in the center.
Die von der Erfassungseinrichtung 12 gemessenen Daten werden derThe data measured by the detection device 12 become the
Steuerung 5 zugeführt, die wie weiter unten noch im einzelnen dargestellt, den Schlupf der Transponderbahn 2 in der Vorrichtung 1 durch ein selektivesControl 5 fed, which, as will be shown in more detail below, the slip of the transponder track 2 in the device 1 by a selective
Erhöhen oder Absenken des Abzugswiderstands der Transponderbahn 2 erhöht oder senkt. Hierbei ist zu beachten, daß zwei benachbarte Transponder auf der Bahn 2 jeweils einen ausreichenden Abstand voneinander aufweisen, um einen späteren Schnitt zuzulassen. Es ist möglich, die Genauigkeit des Schnitts durch die Vorrichtung 1 auf weniger als eine 1/10 mm einzuregeln. Increase or decrease the pull-off resistance of the transponder track 2 increases or decreases. It should be noted here that two adjacent transponders on the web 2 are each sufficiently far apart to allow a later cut. It is possible to regulate the accuracy of the section through the device 1 to less than 1/10 mm.
Um den Vorschub der Transponderbahn 2 zu beeinflussen ist die Rolle 10 in dem Rohr 9 in ihrer Lage veränderbar. Die Rolle 10 ist hierzu frei in dem Rohr 9 verlagerbar und muß nicht an dem Rohr 9 angebracht oder gelagert sein. In dem der Öffnung 13 des Rohrs 9 abgewandten Ende 14 ist das Rohr mit einem abdichtenden Verschluß 15 versehen, der im wesentlichen Fluiddicht, z.B. mittels Dichtung, auf das Rohr aufgebracht ist, wodurch in einem zwischen der Rolle 10 und dem Verschluß 15 verlaufenden Volumenabschnitt des Rohrs 9 ein vom Umgebungsdruck verschiedener Druck einstellbar ist. Im Bereich des Verschlusses 15 ist eine Öffnung vorgesehen, an die ein Schlauch 16 angeschlossen ist, der der Saugseite einer Pumpe 17 zugeführt wird. Über den Schlauch 16 wird in dem Volumen zwischen der Rolle 10 und dem Verschluß 15 ein Unterdruck erzeugt, der zugleich die Rolle 10 in Richtung auf das Ende 14 des Rohrs 9 ansaugt. Die Rolle 10 ist mithin von der Transponderbahn 2 in ihrer Lage gehalten, wobei die Verlagerung bzw. deren Geschwindigkeit und Beschleunigung begrenzt wird einerseits durch die Bremsung der Vorratsrolle 3 und andererseits durch die maximalen Schlupf im Bereich der Führungswalzen 4. Zugleich strömt Umgebungsluft über die Öffnung 13 und den Spalt zwischen Rolle 10 und Rohr 9 nach, so daß bei Abklemmen der Pumpe 17 nach kurzer Zeit ein Druckausgleich erfolgt. Daneben ist ein als Ventil 18 dargestellter Bypass vorgesehen, mit dem der Volumenabschnitt kurzfristig belüftet werden kann. Das Ventil 18 ist von der Steuerung 5 ansteuerbar. Man erkennt in Fig. 2, daß eine weitere Leitung 16a, die an dieselbe Pumpe 17 anschließbar ist, nicht belüftet werden kann, so daß stets ein restlicher, mittels Ventile 18a, 18b einstellbarer Unterdruck einen Sog und damit eine Anzugskraft auf das Umlenkglied ausübt und ein Trudeln verhindert. Der eingestellte Unterdruck muß kein hochwertiges Vakuum sein, vielmehr reicht es aus, wenige Prozent Unterdruck vorzusehen.In order to influence the feed of the transponder web 2, the position of the roller 10 in the tube 9 can be changed. For this purpose, the roller 10 is freely displaceable in the tube 9 and does not have to be attached or mounted on the tube 9. In the end 14 facing away from the opening 13 of the tube 9, the tube is provided with a sealing closure 15, which is applied to the tube in a substantially fluid-tight manner, for example by means of a seal, as a result of which in a volume section of the between the roller 10 and the closure 15 Tube 9 a pressure different from the ambient pressure is adjustable. In the area of the closure 15, an opening is provided, to which a hose 16 is connected, which is fed to the suction side of a pump 17. A vacuum is generated in the volume between the roller 10 and the closure 15 via the hose 16, which at the same time sucks the roller 10 in the direction of the end 14 of the tube 9. The roller 10 is therefore held in position by the transponder web 2, the displacement or its speed and acceleration being limited on the one hand by braking the supply roller 3 and on the other hand by the maximum slippage in the region of the guide rollers 4. At the same time, ambient air flows through the opening 13 and the gap between roller 10 and tube 9, so that when the pump 17 is disconnected, pressure equalization takes place after a short time. In addition, a bypass shown as valve 18 is provided, with which the volume section can be briefly ventilated. The valve 18 can be controlled by the controller 5. It can be seen in Fig. 2 that a further line 16a, which can be connected to the same pump 17, cannot be ventilated, so that a residual vacuum which can be set by means of valves 18a, 18b always exerts a suction and thus a pulling force on the deflecting member and prevents a spin. The set vacuum does not have to be a high-quality vacuum, rather it is sufficient to provide a few percent negative pressure.
Im Bereich des Verschlusses 15 ist ferner ein Ultraschallsensor 19 angeordnet, der den Abstand der Rolle 10 mit der diese umlaufenden Transponderbahn 2 mißt und entsprechende Daten an die Steuerung 5 abliefert. Alternativ zu einer Ultraschallmessung kommt auch eine Entfernungsmessung mittels Laser in Betracht, ferner bei einem durchsichtigen Rohr 9 auch eine optische Messung mit einer Anzahl von Lichtschranken im Bereich der Kanten des Rohrs 9 oder eine induktive Messung.In the area of the closure 15 there is also an ultrasonic sensor 19 which measures the distance between the roller 10 and the transponder track 2 running around it and delivers corresponding data to the controller 5. As an alternative to an ultrasound measurement, a distance measurement by means of a laser is also possible, furthermore in the case of a transparent tube 9 also an optical measurement with a number of light barriers in the region of the edges of the tube 9 or an inductive measurement.
Die Erfindung funktioniert nun wie folgt:The invention now works as follows:
Wird im Bereich der Meßeinrichtung 12 ein Auswandern der Markierung in eine oder in die andere Richtung ermittelt, wird über die Steuerung 5 entsprechend eine Unterdruckänderung in dem Abschnitt des Rohrs 9 zwischen der Rolle 10 und Verschluß 15 wahlweise dadurch ausgelöst, daß das Belüftungsventil 18 betätigt wird, das Umgebungsluft zum Beispiel dem Schlauch 16 zuführt oder wahlweise einen bestehenden Belüftungsstrom wenigstens zeitweise mittels Ansteuerung des Ventils 18 verschließt. Durch die im Rohr 9 auftretende Änderung im Unterdruck wird der Abzugswiderstands der Transponderbahn 2 kurzfristig erhöht beim höheren Unterdruck und abgesenkt bei niedrigerem Unterdruck, mit der Folge, daß die Rolle 10 entsprechend in die eine oder in die andere Richtung innerhalb des Rohrs 9 verlagert wird. Durch die entsprechende Einstellung des Unterdrucks läßt sich zugleich eine sehr schnelle Regelung der Lage und damit des Schlupfes der Bahn 2 erreichen. Überdies kann die Drehzahl der Pumpe 17 für eine langfristige Einstellung angepaßt werden.If a migration of the marking in one direction or in the other direction is determined in the area of the measuring device 12, a change in the vacuum in the section of the tube 9 between the roller 10 and the closure 15 is optionally triggered by the control 5 by actuating the ventilation valve 18 , which supplies ambient air to the hose 16, for example, or optionally closes an existing ventilation flow at least temporarily by actuating the valve 18. Due to the change in the vacuum in the tube 9, the pull-off resistance of the transponder web 2 is increased briefly at the higher vacuum and lowered at the lower vacuum, with the result that the roller 10 is shifted accordingly in one or the other direction within the tube 9. The corresponding setting of the negative pressure also allows a very rapid regulation of the position and thus the slip of the web 2 to be achieved. In addition, the speed of the pump 17 can be adjusted for long-term adjustment.
Um zu verhindern, daß die Rolle 10 aus dem Rohr 9 herausgezogen wird oder gegen den Verschluß 15 in Anschlag gelangt, meldet der Ultraschallsensor 19 die ermittelte Lage der Rolle 10 an die Steuerung 5, die bei Annäherung an erste innere und äußere Schwellenwerte eine entsprechende Freigabe der Bremse der Vorratsrolle 3 auslöst, bis die Rolle 10 wieder im wesentlichen mittig in dem Rohr 9 angeordnet ist, bzw. im umgekehrten Falle die Bremse anzieht, um die verlängerte Transponderbahn 2 wieder zu kürzen. Beim Überschreiten von zweiten, näher an den Enden 13, 14 des Rohrs 9 liegenden Schwellenwerten wird eine Störung angezeigt und zugleich der Vorschub der Einrichtung 1 abgeschaltet.In order to prevent the roller 10 from being pulled out of the tube 9 or coming into abutment against the closure 15, the ultrasonic sensor 19 reports the determined position of the roller 10 on the controller 5, which triggers a corresponding release of the brake of the supply roller 3 when the first inner and outer threshold values are approached, until the roller 10 is again arranged essentially centrally in the tube 9, or in the opposite case the brake is applied to shorten the extended transponder track 2 again. If second threshold values closer to the ends 13, 14 of the tube 9 are exceeded, a fault is indicated and at the same time the feed of the device 1 is switched off.
Der besondere Vorteil der beschriebenen Regelung besteht darin, daß diese die Lage der Markierungen in besonders einfacher Weise unabhängig von der Ausgangslage der Rolle 10 einstellbar ist, so daß die Vorrichtung 1 in gleicher Weise bei kontinuierlichem Betrieb und bei getaktetem Betrieb betrieben werden kann.The particular advantage of the regulation described is that the position of the markings can be adjusted in a particularly simple manner regardless of the starting position of the roller 10, so that the device 1 can be operated in the same way in continuous operation and in clocked operation.
Die Erfindung ist vorstehend anhand eines Ausführungsbeispiels beschrieben worden, bei dem eine Transponderbahn 2 mit beschädigungsempfindlichen Transpondern eingesetzt wurde. Es versteht sich, daß ebenso gut der Einsatz bei beschädigungsunempfindlichen Bahnen in Betracht kommt, beispielsweise aus Papier, Kunststoff oder anderen vergleichbaren bahnförmigen Materialien, und daß für das Funktionieren der Vorrichtung 1 die Neigung des Rohrs 9 keinen Einfluß hat, d.h. es könnte genauso gut horizontal oder vertikal mit der Öffnung 13 nach unten oder nach oben angeordnet sein. Durch eine geringfügig von der Waagerechten abweichende Anordnung wird jedoch vorteilhaft verhindert, daß Verunreinigungen in das Rohr hineinfallen.The invention has been described above using an exemplary embodiment in which a transponder track 2 with damage-sensitive transponders was used. It goes without saying that the use with damage-insensitive webs, for example of paper, plastic or other comparable web-shaped materials, is equally well considered, and that the inclination of the tube 9 has no influence on the functioning of the device 1, i.e. it could just as well be arranged horizontally or vertically with the opening 13 downwards or upwards. An arrangement which deviates slightly from the horizontal, however, advantageously prevents impurities from falling into the tube.
Fig. 4 zeigt eine alternative Alternative Ausgestaltung des Rohrs 9 einer Vorrichtung 1'. Dieselben Bezugszeichen wie bei Fig. 1 bis 3 bezeichnen hierbei die funktional übereinstimmenden Teile und werden daher nicht mehr im Einzelnen eingeführt. Bei der Vorrichtung 1' besteht ein Umlenkglied 10' aus einer Basis 10a, an der drehbar eine erste und eine zweite Umlenkrolle 10b, 10c angeordnet sind. Die Materialbahn 2 wird über die Umlenkwalze 8 der ersten Umlenkrolle 10b zugeführt, umgelenkt, einer weiteren Umlenkwalze 30 zugeführt, die außerhalb des Rohrs 9 ortsfest nahe von dessen Öffnung 13 angeordnet ist, erneut umgelenkt und der zweiten Umlenkrolle 10b zugeführt, umgelenkt, und der Umlenkwalze 11 zugeführt. Hierdurch wirkt das Umlenkglied 10' wie ein Flaschenzug und ermöglicht insbesondere das schnelle intermittierede Abziehen langer Materialbahnabschnitte, ohne hierdurch für das Umlenkglied 10' einen entsprechend weiten Weg vorsehen zu müssen. Hierdurch kann die Vorrichtung V kompakter ausgestaltet werden. Es ist möglich, mehr als zwei Umlenkrollen auf der Basis 10a anzuordnen.Fig. 4 shows an alternative alternative embodiment of the tube 9 of a device 1 '. The same reference numerals as in FIGS. 1 to 3 designate the functionally identical parts and are therefore no longer introduced in detail. In the device 1 ', a deflection member 10' consists of a base 10a on which a first and a second deflection roller 10b are rotatably 10c are arranged. The material web 2 is fed via the deflecting roller 8 to the first deflecting roller 10b, deflected, fed to a further deflecting roller 30, which is arranged outside the tube 9 in a fixed position near its opening 13, deflected again and fed to the second deflecting roller 10b, deflected, and to the deflecting roller 11 fed. As a result, the deflection member 10 'acts like a pulley block and, in particular, enables the rapid intermittent pulling-off of long material web sections without the need to provide a correspondingly long path for the deflection member 10'. As a result, the device V can be made more compact. It is possible to arrange more than two deflection rollers on the base 10a.
Die Erfindung ist vorstehend anhand einer deutlich breiteren als dickeren Materialbahn beschrieben worden. Es ist aber möglich, die erfindungsgemäße Technologie (Verfahren und Vorrichtung) auch für schmale Bahnen, z.B. fadenförmige Bahnen oder dicke Bahnen wie Laminaten vorzusehen, wenn diese eine ausreichende Flexibilität aufweisen. Insbesondere kann zur seitlichen Führung in den Rollen und Walzen eine Vertiefung in der Art einer als Rille oder Nut ausgebildeten Spur vorgesehen sein, in der die Materialbahn dann geführt ist. The invention has been described above with reference to a material web that is significantly wider than it is thicker. However, it is possible to use the technology (method and device) according to the invention also for narrow webs, e.g. to provide thread-like sheets or thick sheets such as laminates if they have sufficient flexibility. In particular, a recess in the manner of a track formed as a groove or groove, in which the material web is then guided, can be provided for lateral guidance in the rolls and rollers.

Claims

PATENTANSPRÜCHE
1. Verfahren zum Fördern einer Materialbahn (2), die mit regelmäßigen Markierungen versehen ist, bei dem die Markierungen durch eine Erfassungseinrichtung (12) detektiert werden, dadurch gekennzeichnet, daß die Materialbahn (2) über ein in einem einseitig offenen Rohr (9) verlagerbares Umlenkglied (10) geführt wird, und daß ein in dem Rohr (9) eingestellter Unterdruck in Abhängigkeit von den detektierten Markierungen zur Beeinflussung der Materialbahn (2) eingestellt wird.1. A method for conveying a material web (2) which is provided with regular markings, in which the markings are detected by a detection device (12), characterized in that the material web (2) via a tube (9) which is open on one side displaceable deflection member (10) is guided, and that a negative pressure set in the tube (9) is set depending on the detected markings to influence the material web (2).
2. Verfahren nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, daß das Rohr (9) einen rechteckigen Querschnitt aufweist, und daß das Umlenkglied eine zylindrische Rolle (10) ist.2. The method according to claim 1, characterized in that the tube (9) has a rectangular cross section, and that the deflecting member is a cylindrical roller (10).
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Umlenkglied (10) in dem Rohr (9) mit geringer Reibung hin und her verlagerbar und um die eigene Achse drehbar ist.3. The method according to claim 1 or 2, characterized in that the deflecting member (10) in the tube (9) with little friction back and forth and is rotatable about its own axis.
4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Umlenkglied (10) hohl ausgebildet ist.4. The method according to any one of claims 1 to 3, characterized in that the deflecting member (10) is hollow.
5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das der Öffnung (13) des Rohrs (9) abgewandte Ende (14) durch einen Verschluß (15) abgedichtet ist, und daß im Abschnitt des Rohrs (9) zwischen Verschluß (15) und Umlenkglied (10) durch wenigstens eine Pumpe (17) der Unterdruck eingestellt wird.5. The method according to any one of claims 1 to 4, characterized in that the opening (13) of the tube (9) facing away from the end (14) is sealed by a closure (15), and that in the section of the tube (9) between Closure (15) and deflection member (10) by at least one pump (17) the negative pressure is set.
6. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Bereich zwischen Verschluß (15) und Umlenkglied (10) von einer Steuerung (5) in Abhängigkeit von der Lageabweichung der Markierung wenigstens zeitweise über einen Bypass (18) in seinem Unterdruck einstellbar ist.6. The method according to claim 5, characterized in that the region between the closure (15) and deflection member (10) by a controller (5) depending on the positional deviation of the marking, its vacuum can be adjusted at least temporarily via a bypass (18).
7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß eine Meßeinrichtung (19) die Lage des Umlenkglieds (10) in dem Rohr (9) erfaßt.7. The method according to any one of claims 1 to 6, characterized in that a measuring device (19) detects the position of the deflecting member (10) in the tube (9).
8. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Meßeinrichtung ein Ultraschallsensor (19) ist.8. The method according to claim 7, characterized in that the measuring device is an ultrasonic sensor (19).
9. Verfahren nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Lage des Umlenkglieds (10) in dem Rohr (9) einer Steuerung (5) zugeführt wird, die diese mit voreingestellten Schwellenwerten vergleicht, wobei die Zufuhr der Materialbahn (2) dahingehend gesteuert wird, daß das Umlenkglied (10) innerhalb der Schwellenwerte verbleibt.9. The method according to claim 7 or 8, characterized in that the position of the deflecting member (10) in the tube (9) is fed to a controller (5) which compares this with preset threshold values, the supply of the material web (2) to that effect is controlled that the deflection member (10) remains within the threshold values.
10. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Materialbahn (2) eine Polyesterbahn mit aufgebrachten Transpondern ist, die taktweise vorgeschoben wird.10. The method according to any one of claims 1 to 9, characterized in that the material web (2) is a polyester web with applied transponders, which is advanced in cycles.
1 1. Vorrichtung zum Fördern einer Materialbahn (2), umfassend wenigstens eine Antriebswalze (4; 8, 1 1 ) für die Materialbahn (2), eine Erfassungseinrichtung (12) für Markierungen auf der1 1. Device for conveying a material web (2), comprising at least one drive roller (4; 8, 1 1) for the material web (2), a detection device (12) for markings on the
Materialbahn (2), und ein in Reaktion auf Lageabweichungen der Markierungen verlagerbares Umlenkglied (10), das die Materialbahn (2) unterMaterial web (2), and a deflecting member (10) which can be displaced in response to positional deviations of the markings and which underneath the material web (2)
Spannung führt, dadurch gekennzeichnet, daß das Umlenkglied (10) in einem Rohr (9) durch pneumatische Beaufschlagung verlagerbar und damit die Geschwindigkeit derTension leads, characterized in that the deflecting member (10) in a tube (9) by pneumatic loading and thus the speed of the
Materialbahn (2) einstellbar ist. Material web (2) is adjustable.
12. Vorrichtung nach Anspruch 11 , dadurch gekennzeichnet, daß das Umlenkglied (10) ungelagert und aus dem Rohr herausnehmbar ausgebildet ist.12. The apparatus according to claim 11, characterized in that the deflecting member (10) is unsupported and removable from the tube.
5 5
13. Vorrichtung nach Anspruch 11 oder 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Materialbahn (2) jeweils entlang zweier paralleler Wände des Rohrs (9) dem Umlenkglied (10) radial zu- und abgeführt ist.13. The apparatus according to claim 11 or 12, characterized in that the material web (2) along two parallel walls of the tube (9) the deflection member (10) is radially supplied and discharged.
10 14. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 11 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß das Rohr (9) an einem Ende (14) abgedichtet ist, und daß in dem Bereich zwischen Abdichtung (15) und Umlenkglied (10) ein Unterdruck anliegt.10 14. Device according to one of claims 11 to 13, characterized in that the tube (9) is sealed at one end (14), and that in the area between the seal (15) and the deflecting member (10), a negative pressure is present.
15 15. Vorrichtung nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß der Unterdruck über ein ansteuerbares Belüftungsventil (18) und eine Pumpe (17) einstellbar ist.15 15. The apparatus of claim 14, characterized in that the negative pressure is adjustable via a controllable ventilation valve (18) and a pump (17).
16. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 1 bis 15, dadurch gekenn- 20 zeichnet, daß eine Meßeinrichtung (19) vorgesehen ist, die die Lage des16. The device according to any one of claims 1 1 to 15, characterized in that a measuring device (19) is provided, which the position of the
Umlenkglieds (10) in dem Rohr (9) erfaßt.Deflection member (10) in the tube (9) detected.
17. Vorrichtung nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, daß die Meßeinrichtung als Ultraschallsensor (19) ausgebildet ist.17. The apparatus according to claim 16, characterized in that the measuring device is designed as an ultrasonic sensor (19).
2525
18. Vorrichtung nach Anspruch 16 oder 17, dadurch gekennzeichnet, daß die Meßeinrichtung (19) in dem abgedichteten Ende (14) des Rohrs (9) angeordnet ist.18. The apparatus according to claim 16 or 17, characterized in that the measuring device (19) in the sealed end (14) of the tube (9) is arranged.
30 19. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 11 bis 18, dadurch gekennzeichnet, daß eine Steuerung (5) von der Erfassungseinrichtung (12) erfaßte Lageabweichungen der Markierungen auf der Materialbahn (2) verarbeitet und den Unterdruck in dem Rohr (9) in Reaktion auf Vorzeichen und Betrag der Abweichung einstellt.30 19. Device according to one of claims 11 to 18, characterized in that a controller (5) from the detection device (12) detected positional deviations of the markings on the material web (2) processed and the negative pressure in the tube (9) in response to the sign and amount of the deviation.
20. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 1 bis 19, dadurch gekennzeichnet, daß die Markierungen auf der Materialbahn (2) Leiterbahnen sind.20. Device according to one of claims 1 1 to 19, characterized in that the markings on the material web (2) are conductor tracks.
21 . Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 1 bis 20, dadurch gekenn- zeichnet, daß das Umlenkglied als hohlzylindrische dünnwandige Rolle21. Device according to one of claims 1 1 to 20, characterized in that the deflecting member as a hollow cylindrical thin-walled roller
(10) ausgebildet ist, die aus einem Leichtbaumaterial wie Aluminium hergestellt ist.(10) is formed, which is made of a lightweight material such as aluminum.
22. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 1 bis 21 , dadurch gekenn- zeichnet, daß das Umlenkglied (10) eine polierte Oberfläche aufweist.22. Device according to one of claims 1 1 to 21, characterized in that the deflecting member (10) has a polished surface.
23. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 1 bis 22, dadurch gekennzeichnet, daß das Rohr (9) einen rechteckigen Querschnitt aufweist, wobei wenigstens eine Innenkantenlänge des Rohrs (9) an die Breite der Materialbahn (2) angepaßt ist.23. Device according to one of claims 1 1 to 22, characterized in that the tube (9) has a rectangular cross section, at least one inner edge length of the tube (9) being adapted to the width of the material web (2).
24. Vorrichtung nach Anspruch 23, dadurch gekennzeichnet, daß das Umlenkglied (10) in Gestalt eines Hohlzylinders ausgebildet ist, dessen Höhe an die Breite der Materialbahn (2) und dessen Durchmesser an die andere Kantenlänge des Rohrs (9) angepaßt ist.24. The device according to claim 23, characterized in that the deflecting member (10) is designed in the form of a hollow cylinder, the height of which is adapted to the width of the material web (2) and the diameter of which is adapted to the other edge length of the tube (9).
25. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 1 bis 24, dadurch gekennzeichnet, daß die Materialbahn (2) taktweise antreibbar ist, und eine Vorratsrolle (3), auf der die Materialbahn (2) aufgewickelt ist, eine Bremse (6) aufweist, die ebenfalls taktweise freigebbar ist. 25. The device according to any one of claims 1 1 to 24, characterized in that the material web (2) is cyclically drivable, and a supply roll (3) on which the material web (2) is wound, has a brake (6) which can also be released in cycles.
26. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 11 bis 20, dadurch gekennzeichnet, daß das Umlenkglied (10') eine im Rohr (9) verlagerbare Basis (10a) umfaßt, an der wenigstens eine Umlenkroile (10b, 10c) angeordnet ist.26. Device according to one of claims 11 to 20, characterized in that the deflecting member (10 ') comprises a base (10a) which can be displaced in the tube (9) and on which at least one deflecting roll (10b, 10c) is arranged.
27. Vorrichtung nach Anspruch 26, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere Umlenkrollen (10a, 10b) vorgesehen sind.27. The apparatus according to claim 26, characterized in that a plurality of deflection rollers (10a, 10b) are provided.
28. Vorrichtung nach Anspruch 27, dadurch gekennzeichnet, daß der Abschnitt der Materialbahn (2) zwischen zwei nacheinandergeschalteten28. The apparatus according to claim 27, characterized in that the section of the material web (2) between two connected in series
Umlenkrollen (10b, 10c) von einerweiteren Umlenkwalze (30) geführt ist.Deflection rollers (10b, 10c) is guided by a further deflection roller (30).
29. Vorrichtung nach Anspruch 28, dadurch gekennzeichnet, daß die weitere .Umlenkwalze (30) ortsfest außerhalb des Rohrs (9) angeordnet ist. 29. The device according to claim 28, characterized in that the further deflecting roller (30) is arranged in a stationary manner outside the tube (9).
PCT/DE2001/001381 2000-04-14 2001-04-06 Method and device for moving a strip of material WO2001079098A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AU2001273834A AU2001273834A1 (en) 2000-04-14 2001-04-06 Method and device for moving a strip of material

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10018497.9 2000-04-14
DE2000118497 DE10018497C2 (en) 2000-04-14 2000-04-14 Method and device for conveying a material web

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2001079098A1 true WO2001079098A1 (en) 2001-10-25

Family

ID=7638725

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/DE2001/001381 WO2001079098A1 (en) 2000-04-14 2001-04-06 Method and device for moving a strip of material

Country Status (3)

Country Link
AU (1) AU2001273834A1 (en)
DE (1) DE10018497C2 (en)
WO (1) WO2001079098A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2024057355A1 (en) * 2022-09-15 2024-03-21 P.I.T. S.R.L. Apparatus for controlling the feed of web material to automatic machines

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102021133985A1 (en) * 2021-12-21 2023-06-22 Focke & Co. (Gmbh & Co. Kg) Method and device for handling a web of material

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7629437U1 (en) * 1976-09-21 1977-01-20 Maschinenfabrik Goebel Gmbh, 6100 Darmstadt DEVICE FOR REGISTERING FEEDING A TRAIL
EP0431447A2 (en) * 1989-12-04 1991-06-12 Eastman Kodak Company Device to stabilize a notched web in a vacuum box
US5950899A (en) * 1994-11-07 1999-09-14 Bassa; Altan Device for changing the direction of a moving web without contacting the web

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4787544A (en) * 1986-05-05 1988-11-29 Jones Charles R Dancer roller
DE3936038C2 (en) * 1989-10-28 1995-04-20 Stiegler Maschf Gmbh Device for transferring an intermittently moving web into a continuously moving web, in particular for the production of bag chains from thermoplastic film
JP2903496B2 (en) * 1990-11-19 1999-06-07 株式会社東京自働機械製作所 Web feeder

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7629437U1 (en) * 1976-09-21 1977-01-20 Maschinenfabrik Goebel Gmbh, 6100 Darmstadt DEVICE FOR REGISTERING FEEDING A TRAIL
EP0431447A2 (en) * 1989-12-04 1991-06-12 Eastman Kodak Company Device to stabilize a notched web in a vacuum box
US5950899A (en) * 1994-11-07 1999-09-14 Bassa; Altan Device for changing the direction of a moving web without contacting the web

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2024057355A1 (en) * 2022-09-15 2024-03-21 P.I.T. S.R.L. Apparatus for controlling the feed of web material to automatic machines

Also Published As

Publication number Publication date
AU2001273834A1 (en) 2001-10-30
DE10018497C2 (en) 2002-11-14
DE10018497A1 (en) 2001-10-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0858888B2 (en) Flat-bed blocking press
EP1839861B1 (en) Film transfer installation with a further integrated processing device
EP0987205B1 (en) Loop buffer for tape material and its use
DE19824797B4 (en) Bag manufacturing apparatus and method for manufacturing foil bags
CH643788A5 (en) DEVICE FOR LABELING OBJECTS.
EP2093057B1 (en) Method and apparatus for removing used stamping foil
EP0475095A1 (en) Device for aligning a continuous web of foil with respect to another band
WO2007124821A1 (en) Device for dispensing labels on objects, especially self-adhesive labels
DE3713666C2 (en) Embossing method and embossing rotary machine
DE4404907C2 (en) Automatic splicer
DE19818384A1 (en) Appliance method for joining strips of adhesive labels
DE102014104662B4 (en) Working method for multi-color digital multicolor printing
DE10018497C2 (en) Method and device for conveying a material web
EP3789330A1 (en) Device and method for intermittently conveying a material sheet along a conveying direction and for cutting the material sheet
EP0576810A1 (en) Installation for assisting the controlled transport of copies in the folder unit of rotary printing machines
EP1177149B1 (en) Device for processing strips of forms
DE3812685A1 (en) Stacking machine for paper, etc. sheets
EP2112462A1 (en) Method for measuring the thickness of print products
DE3612096C2 (en)
DE2111160B2 (en) DEVICE FOR FEEDING METALLIZED STRIPS IN A PLATE PRESS PROCESSING FILM MATERIAL
EP1155989A1 (en) Printing press with fixed idler rollers
DE19531157C2 (en) Method for controlling a printing plate in the form of a metal foil of a printing device
EP1167206A2 (en) Device for controlling the edge of a web for web processing machines, especially packaging machines
DE19904146C2 (en) Device for lengthening a cover sheet in a thermoforming system
DE102009057470B4 (en) Device and method for cross-cutting a flat material web and apparatus and method for controlling the cross cutter of a flat material web

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AE AG AL AM AT AU AZ BA BB BG BR BY BZ CA CH CN CO CR CU CZ DE DK DM DZ EE ES FI GB GD GE GH GM HR HU ID IL IN IS JP KE KG KP KR KZ LC LK LR LS LT LU LV MA MD MG MK MN MW MX MZ NO NZ PL PT RO RU SD SE SG SI SK SL TJ TM TR TT TZ UA UG US UZ VN YU ZA ZW

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): GH GM KE LS MW MZ SD SL SZ TZ UG ZW AM AZ BY KG KZ MD RU TJ TM AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE TR BF BJ CF CG CI CM GA GN GW ML MR NE SN TD TG

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
DFPE Request for preliminary examination filed prior to expiration of 19th month from priority date (pct application filed before 20040101)
REG Reference to national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: 8642

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: JP