WO2001078033A2 - Alarmvorrichtung - Google Patents

Alarmvorrichtung Download PDF

Info

Publication number
WO2001078033A2
WO2001078033A2 PCT/EP2001/003920 EP0103920W WO0178033A2 WO 2001078033 A2 WO2001078033 A2 WO 2001078033A2 EP 0103920 W EP0103920 W EP 0103920W WO 0178033 A2 WO0178033 A2 WO 0178033A2
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
unit
detector unit
signal
data packet
radio link
Prior art date
Application number
PCT/EP2001/003920
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
WO2001078033A3 (de
Inventor
Frank Schommer
Original Assignee
Seca Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Seca Gmbh filed Critical Seca Gmbh
Priority to AU2001260183A priority Critical patent/AU2001260183A1/en
Publication of WO2001078033A2 publication Critical patent/WO2001078033A2/de
Publication of WO2001078033A3 publication Critical patent/WO2001078033A3/de

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08BSIGNALLING OR CALLING SYSTEMS; ORDER TELEGRAPHS; ALARM SYSTEMS
    • G08B25/00Alarm systems in which the location of the alarm condition is signalled to a central station, e.g. fire or police telegraphic systems
    • G08B25/01Alarm systems in which the location of the alarm condition is signalled to a central station, e.g. fire or police telegraphic systems characterised by the transmission medium
    • G08B25/10Alarm systems in which the location of the alarm condition is signalled to a central station, e.g. fire or police telegraphic systems characterised by the transmission medium using wireless transmission systems
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08BSIGNALLING OR CALLING SYSTEMS; ORDER TELEGRAPHS; ALARM SYSTEMS
    • G08B25/00Alarm systems in which the location of the alarm condition is signalled to a central station, e.g. fire or police telegraphic systems
    • G08B25/007Details of data content structure of message packets; data protocols

Definitions

  • the present invention relates to an alarm device according to the preamble of claim 1.
  • Devices of this type for example in the form of smoke detectors, in which a detector unit (satellite) wirelessly connected to a central base station is suitably installed in a room to be monitored (this also means an area outdoors in the context of the present invention) and in the event of an alarm, for example, if a critical concentration of smoke is present in a measuring chamber of the satellite, an alarm signal is then generated and transmitted to the base station via the radio link. A suitable evaluation of the alarm and, if necessary, further measures to react to the alarm then take place there.
  • a detector unit wirelessly connected to a central base station
  • the object of the present invention is therefore to improve a generic alarm device with regard to the flexibility of the possible uses and the resistance to interference against interference on the radio link, in particular by third-party signals or other radio services.
  • the present invention provides a transmission protocol for the radio link which contains a plurality of data packets and Neten data packet groups, both address signals and status signals are provided in each of the data packets, in such a way that in each data packet group there is redundancy in the form of the address and status signals that follow one another several times.
  • the inventive design of the radio link as a system for packet-controlled data transmission and the construction of the data packets and data packet groups in accordance with the invention thus ensure that even in the case of heavily frequented radio transmission channels, perfect transmission security that meets the requirements of alarm systems is possible.
  • the data packets also enable the use of digital circuit technology in accordance with the invention on both sides of the radio links, with the detector unit and the base station being particularly preferred (and with the effect of a technologically simplified and therefore inexpensive construction) only for outgoing communication (ie from the detector unit to the base state) - on), so that the base station, for example, advantageously does not have to have its own transmission unit (and, accordingly, the detector unit does not have to have its own reception unit).
  • radio link is to be interpreted broadly.
  • such connections based on electromagnetic waves are to be regarded as encompassed by the invention, which lie above the frequency spectrum traditionally regarded as "high-frequency range", including connections based on infrared rays.
  • the present invention enables highly operationally reliable units to communicate with one another in a surprisingly simple manner in terms of circuit technology, with the status and / or address signal additionally offering the possibility, in a further development, of a specially used sensor type (i.e. smoke, gas, movement, Glass breakage, moisture sensor, etc.) to identify and to be considered accordingly as a signal at the receiving end.
  • a specially used sensor type i.e. smoke, gas, movement, Glass breakage, moisture sensor, etc.
  • the detector unit periodically transmits the data packets and data packet groups provided in accordance with the protocol (in the case of a non-alarm state, hereinafter also referred to as the standby operating state, for example at intervals of between approximately 30 and approximately 60 seconds), this can be done via the radio link emitted signal are used to determine whether a certain detector unit (hereinafter also referred to as "sensor unit") is still in a fault-free operating state (or a radio link is still present over the radio link).
  • the protocol in the case of a non-alarm state, hereinafter also referred to as the standby operating state, for example at intervals of between approximately 30 and approximately 60 seconds
  • the transmission protocol is designed in such a way that, with correspondingly long idle times (pause times) between successive groups of data packets, an active (and thus only essentially power-consuming) transmission state of a detector unit is less than 5%, typically even less than 1%, of the operating time, with the result that considerable downtimes can be achieved in battery operation.
  • the base station receives the data packets sent by the respective detector unit with the special, identifying (and specific for the detector unit) address signal, this address signal, further preferably together with a signal identifying the sensor type of the detector unit, in a suitable storage unit of the bases ⁇ shim stores and so on FUTURE regular operation of the detector unit as it can fy properly with the base station within the alarm system cooperatively identi ⁇ .
  • a detector unit also referred to synonymously as "sensor unit” in the present text
  • the base station via an asynchronous transmission protocol of the radio link.
  • a detector unit also referred to synonymously as "sensor unit” in the present text
  • it also simplifies signal processing and processing, since the transmission of the data packets over the radio link only has to be initiated by a suitable sequence of synchronization signals.
  • a first pause time is provided in groups transmitted data packets between individual packets, whose length is va ⁇ riabel and generates zufallsabhangig.
  • This supports interference-free cooperation of a plurality of (asynchronously) connected detector units with one base station in a particularly suitable manner: namely, if two detector units connected to a common base station happen to send out a data packet group at the same time (or for an overlap sor ⁇ gen), this would result in receiving that a clear, correct operation indicating signal is not recognizable and evaluable. Accordingly, further data packet groups of the detector units were awaited. However, these no longer take place at the same time. point, because the distance to a subsequent data packet group is variable and therefore different; Accordingly, it is now possible at the receiving end to receive data packet groups from both detector units without interference.
  • the transmission protocol is conceptually designed in such a way that predetermined second pause times are provided within a data packet group (where according to the invention both the address and the status signal are sent multiple redundantly by the plurality of data packets), which are unique, have a constant length.
  • FIG. 1 shows a schematic block diagram of the alarm device according to a first preferred embodiment of the invention
  • a schematically shown, unidirectional radio link 10 connects a base unit 12 and one (or more) sensor unit (s) 14. As shown in FIG. 1, these have a sensor element 16 which is otherwise known in the art Can be designed as a fire, smoke, motion, brightness, temperature or presence sensor and can output an output signal in response to a corresponding ambient condition, for example smoke development in a (not shown) measuring chamber of the sensor unit 14. This output signal, as shown in FIG.
  • a signal detection and processing unit 18 which processes the sensor signal for subsequent conversion into a digital radio signal and the signals to be transmitted in the context of the exemplary embodiment described, in addition to a sensor alarm signal - a signaling signal a low battery voltage, a status signal about the correct operating state (in the event of no alarm) Fault signal in the event of a malfunction in the sensor unit and an identification signal relating to the respective sensor type.
  • the signal detection unit 18 is typically provided with a suitably programmed microcontroller unit which, in the exemplary embodiment shown, has three parallel output signal channels A, B, C;
  • the signal acquisition unit 18 is connected to a parameter storage unit 20, in which (in the manner of a permanent memory) an address which is individually assigned to the sensor unit 14 (in the exemplary embodiment shown 3 bytes 8 bits) is stored, and in addition a suitable Identical identifier for identifying the type of the sensor element 14.
  • the signal detection unit 18 is connected to a voltage supply unit 22, which is typically implemented as a battery, the signal detection unit having a suitable functionality in order to Low voltage supply status of the voltage supply unit (not sufficient for correct operation).
  • the signal detection unit 18 is immediately connected to a protocol or packet generation unit 23, which evaluates the three output signal channels A, B and C of the signal detection unit 18 and generates a digital, binary packet signal therefrom, which will be described below, which corresponds to a predetermined packet structure and one downstream transmission unit 25 with otherwise known high-frequency modules is routed via radio link 10 to base unit 12.
  • the base unit 12 On the reception side, the base unit 12 has a reception unit 24 assigned to the radio link 10, which is followed by a control and evaluation unit 28 which interacts with a storage unit 26. This, in turn, provides processed and evaluated received signals processed by the control / evaluation unit 28 via a suitable interface Unit 30 ready for transmission, evaluation and / or control of appropriate alarm units for output.
  • the device shown schematically in FIG. 1 now enables both alarm-free and trouble-free operation of sensor unit 14 to be monitored in the manner to be described in more detail below, and also to react immediately to an alarm and / or fault signal from unit 14 , or (by the absence of a protocol-based transmission signal) to determine that the radio link 10 is not functioning properly.
  • FIG. 2 Signal acquisition and processing in the sensor unit 14 will be described below with reference to the schematic representation of a transmission cycle in FIG. 2, which is shown as a signal / time diagram and has the packet structure shown in FIG. 2.
  • each packet group PGi in the exemplary embodiment shown begins with a sequence of twenty synchronization pulses
  • each pulse having a bit length of 208 microseconds at a transmission speed of, for example, 4,800 baud, so that the synchronization block SYN has a length of 8.32 ms.
  • the synchronization packet SYN is followed by a synchronization luck (pause time) T2 of a fixed length of 4.16 ms (corresponding to a bit length of 20), and, as in FIG. 2 (b) shown, packets P1, P2...
  • start bit S1 or stop bit S2 typically between 11 and 20, ie between 11 and 20 data packets Pj are transmitted within a packet group
  • individual packets with a previous or subsequent start / stop bit S1, S2 each have between them the fixed, constant pause time T2 of 4.16 ms.
  • the entire packet group with the 11 pause times T2 and the synchronization block SYN has a total length of approximately 352 ms.
  • the data transmission protocol described above and shown schematically in FIG. 2 makes it possible to transmit operationally and efficiently not only status data of a respective sensor unit (whereby, in order to increase operational reliability, the alarm device on the receiving side is designed by the control and evaluation unit 28 in such a way that at least three times the same address and status information, i.e. a packet P, must be read in correctly before any information is considered valid), and the predetermined, constant pause times T2 within a packet group are a good indicator that the received signal is actually from a associated sensor unit was sent.
  • variable pause time Tl between successive packet groups PG also ensures that in the (theoretical) case a After a collision between two packet groups PG of sensor units operated simultaneously, at least one packet group sent consecutively can no longer collide.
  • step S1 the signal of the sensor element 16 (which is permanently supplied with current by the voltage supply unit 22) is detected and processed (unit 18), and in step S2 it is then determined whether an alarm signal (channel C of the Unit 18) is set or not.
  • step S2 the method branches to step S21, activates the voltage supply for the transmitter unit 25 there, four packet groups (ie a transmission cycle according to FIG.
  • step S23 there is a check as to whether the alarm signal (channel C) is still active, and if this is the case (decision YES), after a delay of 5 seconds (S24) the process branches back to step S22, ie the reissuing of a transmission cycle with four packet groups, in which the individual packets transmit the alarm signal in their status byte.
  • This described loop also increases the transmission rate of the packet groups compared to a non-alarm state, because in the described alarm case, as mentioned, the transmission cycle (the distance between successive groups of four groups of packets) is reduced to 5 seconds, while in the non-alarm state this distance typically around 40 seconds.
  • step S23 If, on the other hand, it is determined in step S23 that there is no longer an alarm signal at output C of unit 18, the transmitter is de-energized in a step S25.
  • step S2 The determination in step S2 that there is no alarm signal (channel C) then leads to the initiation of a routine which sends out a so-called sign of life at periodic intervals, here about 40 seconds, i.e. again the packet group shown in FIG. 2 in the 40 second intervals longer than an alarm state (step S3).
  • a corresponding sign-of-life signal pulse (typically 10 ms long) is output by channel B of unit 18, and a check is carried out in step S31 to determine whether this pulse is present on channel B. If not, the routine branches to step S25, i.e. the transmitter is dead.
  • step S34 If, on the other hand, it is determined in step S34 that the operating / battery voltage is sufficient (S35), a check is also carried out in step S36 for the presence of a fault in the sensor-side signal generation; Specifically, the unit 18 tests here whether within the clock A signal exists on channel B on channel A, which is then identified as a fault (S37) and the transmission cycle is then carried out in S4 with a correspondingly set status byte. Alternatively, the routine branches from S36 to step S38, where the status byte in FIG. 2 is set to "Status ok", and here, too, the transmission cycle according to FIG. 2 is initiated with S4.
  • the base unit 12 is assigned a registration unit (not shown) which has a specific counter unit for each of the sensor units 14 connected to the base unit 12.
  • the registration unit is designed in such a way that, in response to a data packet received from a respective sensor unit (by a solution of the specific address data), it identifies the respective sensor unit and increments or decrements the associated payer unit (depending on the configuration).
  • this further development provided according to the invention therefore makes it possible to determine whether the radio link or the connected sensor unit is functioning properly at all, regardless of a fault or status signal to be received, and the failure to receive proper data packets in the predetermined ones or presettable periods can then lead to the output of corresponding error or alarm messages.
  • this idea of the invention can be realized (for example by means of suitably programmed functionality of the base station or the registration unit), in particular, in that each checking cycle (eg in the 8-minute intervals) increments or decrements an error leads, and then a data packet correctly received within this time period means a resetting of this payer. If, in particular, the checking period is then selected so that a plurality of data packets could have been received in the meantime, in particular only brief, temporary faults can be intercepted by means of radio systems without a malfunction needing to be indicated.
  • the present invention thus generates a radio protocol in a manner that is easy to implement in terms of programming technology, which combines low hardware expenditure with the highest possible transmission and combination security, in particular with regard to a large number of sensor units to be used with a base station.
  • the signal processing and processing according to the invention also has particular importance in that not only is it possible to easily assign an unambiguous address to the sensor unit and base station (that is, the base station in particular can also ignore any received signals that do not originate from a clearly identified address), but also each status or alarm signal can also be evaluated and evaluated together with a corresponding sensor type.

Landscapes

  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Emergency Management (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Alarm Systems (AREA)
  • Fire Alarms (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Alarmvorrichtung zur Raumüberwachung mit einer einen Rauch-, Gas-, Bewegungs- oder Schallsensor aufweisenden, über eine Funkstrecke mit einer Basisstation verbundenen Detektoreinheit, die als Reaktion auf einen vorbestimmten, den Sensor aktivierenden Umgebungszustand in einem zu überwachenden Raum zum Übertragen eines Alarmsignals über die Funkstrecke ausgebildet ist, wobei die Detektoreinheit zum Erzeugen und Übertragen eines die Detektoreinheit identifizierenden Adresssignals (ADR1 - ADR3) sowie eines einen Spannungsversorgungszustand, einen Bereitschaftsbetriebszustand, einen Alarmzustand und/oder einen Störbetriebszustand der Detektoreinheit anzeigenden Statussignals (STATUS) ausgebildet ist, die Funkstrecke mittels eines eine Mehrzahl von Datenpaketgruppen (PGi) aufweisenden Übertragungsprotokolls realisiert ist und die Datenpaketgruppen jeweils das Adresssignal und das Statussignal in einer mehrfach zeitlich aufeinanderfolgenden Form aufweisen.

Description

BESCHREIBUNG
ÄLARMVORRICHTUNG
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Alarmvorrichtung nach dem Oberbegriff des Patentanspruches 1.
Derartige Vorrichtungen, etwa in Form von Rauchmeldern, bei welchen eine drahtlos an eine zentrale Basisstation angebundene Detektoreinheit (Satellit) in einem zu überwachenden Raum (damit ist im Rahmen der vorliegenden Erfindung auch ein Bereich im Freien gemeint) geeignet angebracht ist und in einem Alarmfall, also etwa bei dem Vorliegen einer kritischen Konzentration von Rauch in einer Messkammer des Satelliten, dann ein Alarmsignal erzeugt und über die Funkstrecke zur Basisstation übertragen wird. Dort findet dann eine geeignete Auswertung des Alarms sowie ggf. die Vornahme weiterer Maßnahmen zur Reaktion auf den Alarm statt. Insbesondere im Hinblick auf eine flexible Anbringung ohne das Erfordernis, spezielle Signalleitungen zu verlegen, hat sich die drahtlose Verbindung von Detektoreinheit und Basi- seinheit bewahrt; allerdings fuhrt dies in der Praxis durch die Zunahme von Funksignalen verschiedenster Sender in den einschlagigen Frequenzbandern (insbesondere den für derartige Anwendungen freigegebenen ISM-Bandern) zu erheblichen Problemen: So kommt nämlich der Sicherheit der eingesetzten Funkstrecke gegen Störungen angesichts des vorliegenden Einsatzgebietes "Alarmtechnik" eine besondere Bedeutung zu, und herkömmliche, eine bekannte Funkstrecke einsetzende Losungen weisen oftmals beträchtliche Defizite im Bereich der Storungsfestigkeit gegen Stör- bzw. Drittsignale auf.
Darüber hinaus entstehen beträchtliche praktische Probleme, falls beabsichtigt ist, bekannte Systeme (bestehend aus einer Basiseinheit sowie einer oder mehrerer drahtlos angebundener Detektoreinheiten) flexibel zu erweitern, etwa im Hinblick auf eine größere Anzahl von anzubindenden Detek- toremheiten verschiedenen Detektortyps: So ist es etwa außerordentlich problematisch, aus der Sicht einer Basissta- tion gleichzeitig Signale einer Mehrzahl drahtlos angebundener Detektoreinheiten zu überwachen und auszuwerten, ohne dass es zu Signalkollisionen oder anderen Störungen kommt; ein möglicher Ausweg liegt hier im Vorsehen eines synchronen, getakteten Systems, was jedoch funktechnisch aufgrund der erforderlichen bidirektionalen Technik für zusätzlichen Aufwand sorgt. Die Komplexität dieser Probleme wird weiter dadurch vergrößert, dass verschiedene Sensortypen, also etwa Brand-, Gas-, Bewegungssensoren, jeweils ganz eigene Alarm- bzw. Statussignale erzeugen, so dass in der Praxis bislang in einem solchen Anwendungsfall üblicherweise drahtgebundene Systeme (d.h. jede Detektoreinheit wird über eine spezielle Signalleitung an die Basisstation angebunden) gewählt werden.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher, eine gat- tungsgemaße Alarmvorrichtung im Hinblick auf die Flexibili- tat der Emsatzmoglichkeiten sowie die Storfestigkeit gegen Störungen auf der Funkstrecke, insbesondere durch Drittsignale oder andere Funkdienste, zu verbessern.
Die Aufgabe wird durch die Vorrichtung mit den Merkmalen des Patentanspruches 1 sowie die Verwendung nach dem Patentanspruch 11 gelost; vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteranspruchen beschrieben.
Ergänzend wird Schutz für ein Betriebsverfahren, d.h. ein Verfahren zum Betreiben einer Alarmvorrichtung, insbesondere einer Alarmvorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 10, beansprucht, welches die aus den vorliegenden Unterlagen erkennbaren Verfahrensschritte -- einzeln oder in beliebiger Kombination -- aufweist.
In erfindungsgemaß vorteilhafter Weise sieht die vorliegende Erfindung ein Ubertragungsprotokoll für die Funkstrecke vor, welches eine Mehrzahl von Datenpaketen und ubergeord- neten Datenpaketgruppen aufweist, wobei sowohl Adresssignale, als auch Statussignale, in jedem der Datenpakete vorgesehen sind, und zwar so, dass in jeder Datenpaketgruppe eine Redundanz in Form der mehrfach zeitlich aufeinanderfol- genden Adress- und Statussignale vorliegt.
Durch die erfindungsgemaße Konzeption der Funkstrecke als System zur paketgesteuerten Datenübertragung sowie den er- fmdungsgemaßen Aufbau der Datenpakete und Datenpaketgrup- pen wird damit sichergestellt, dass selbst bei stark frequentierten Funkubertragungskanalen eine einwandfreie, den Anforderungen von Alarmsystemen entsprechende Ubertragungs- sicherheit möglich ist. Auch ermöglichen die Datenpakete den erfmdungsgemaßen Einsatz digitaler Schaltungstechnolo- gie auf beiden Seiten der Funkstrecken, wobei besonders bevorzugt (und mit der Wirkung eines technologisch vereinfachten und damit kostengünstigen Aufbaus) die Detektoreinheit sowie die Basisstation lediglich zur Emweg- Kommunikation (d.h. von der Detektoreinheit zur Basisstati- on) ausgebildet ist, so dass vorteilhaft etwa die Basissta- tion keine eigene Sendeeinheit (und entsprechend die Detektoreinheit keine eigene Empfangseinheit) besitzen muss.
Im Rahmen der vorliegenden Erfindung ist der Begriff "Funkstrecke" weit auszulegen. So sind insbesondere solche Verbindungen auf der Basis elektromagnetischer Wellen als von der Erfindung mit umfasst anzusehen, die oberhalb des traditionell als "Hochfrequenzbereich" angesehenen Frequenzspektrums liegen, eingeschlossen etwa Verbindungen auf der Basis von Infrarotstrahlen.
Im Ergebnis ermöglicht es die vorliegende Erfindung, dass m schaltungstechnisch überraschend einfacher Weise hochgradig betriebssichere Einheiten miteinander kommunizieren können, wobei weiterbildungsgemaß das Status- und/oder Adresssignal zusätzlich die Möglichkeit bietet, einen speziell verwendeten Sensortyp (also Rauch-, Gas-, Bewegungs-, Glasbruch-, Feuchtigkeitssensor usw.) zu identifizieren und dementsprechend empfangsseitig als Signal zu berücksichtigen .
Insbesondere wenn, wie gemäß einer bevorzugten Ausfuhrungsform vorgesehen, die Detektoreinheit die protokollgemaß vorgesehenen Datenpakete und Datenpaketgruppen periodisch aussendet (im Fall eines Nicht-Alarmzustandes, im weiteren auch Bereitschaftsbetriebszustand genannt, beispielsweise in Abstanden zwischen etwa 30 und etwa 60 Sekunden), kann das so über die Funkstrecke ausgesendete Signal benutzt werden, um festzustellen, ob sich eine bestimmte Detektoreinheit (nachfolgend auch "Sensoreinheit" genannt) noch in einem störungsfreien Betriebszustand befindet (bzw. überhaupt eine Funkanb dung über die Funkstrecke noch vorhanden ist) . Besonders bevorzugt ist es zudem, eine solche Ubertragungsrate von Datenpaketgruppen (also die Anzahl von innerhalb eines vorbestimmten Zeitintervalls übertragenen Datenpaketgruppen) in einem vom Bereitschaftsbetriebszustand abweichenden Alarmzustand zu erhohen, damit auswerte- seitig weitgehend verzogerungsfrei ein solcher Alarmzustand festgestellt werden kann.
Um dagegen den (oftmals batteriegestutzten) Stromverbrauch einer drahtlos angebundenen Detektoreinheit zu senken, ist das Ubertragungsprotokoll so gestaltet, dass, bei entspre- chend langen Totzeiten (Pausenzeiten) zwischen aufeinanderfolgenden Gruppen von Datenpaketen, ein aktiver (und damit überhaupt nur wesentlich Strom verbrauchender) Sendezustand einer Detektoreinheit weniger als 5 %, typischerweise sogar weniger als 1 %, der Betriebszeit betragt, mit dem Ergeb- ms, dass sich beachtliche Standzeiten im Batteriebetrieb realisieren lassen.
Um die vorliegende Erfindung besonders bedienungsfreundlich zu gestalten, ist gemäß einer bevorzugten Weiterbildung der Erfindung vorgesehen, innerhalb eines Lernmodus der Basi- se heit eine Initialisierung einer Detektoreinheit zum Zusammenwirken mit der Basiseinheit vorzusehen: Dies geschieht bevorzugt dadurch, dass als Reaktion auf etwa manu- eile Betätigung eines entsprechenden Schaltelements die Basisstation die von der jeweilgen Detektoreinheit ausgesendeten Datenpakete mit dem speziellen, identifizierenden (und für die Detektoreinheit spezifischen) Adresssignal empfangt, dieses Adresssignal, weiter bevorzugt zusammen mit einem den Sensortyp der Detektoreinheit identifizierenden Signal, in einer geeigneten Speichereinheit der Basi¬ seinheit ablegt und so für zukunftigen regulären Betrieb der Detektoreinheit diese als ordnungsgemäß mit der Basis- Station innerhalb des Alarmsystems zusammenwirkend identi¬ fizieren kann.
Besonders bevorzugt ist es zudem im Rahmen der vorliegenden Erfindung, die Anbindung einer Detektoreinheit (im vorlie- genden Text auch synonym als "Sensoreinheit" bezeichnet) an die Basisstation über ein asynchrones Ubertragungsprotokoll der Funkstrecke vorzunehmen. Nicht nur ermöglicht dies in besonders vorteilhafter Weise eine unidirektionale Anbindung, auch vereinfacht dies die Signalaufbereitung und - Verarbeitung, als namlich eine Übertragung der Datenpakete über die Funktstrecke lediglich durch eine geeignete Sequenz von Synchronisationssignalen eingeleitet werden muss.
Gemäß einer weiteren, bevorzugten Weiterbildung ist bei gruppenweise übertragenen Datenpaketen zwischen einzelnen Paketen eine erste Pausenzeit vorgesehen, deren Lange va¬ riabel und zufallsabhangig erzeugt ist. Hierdurch wird in besonders geeigneter Weise ein störungsfreies Miteinander einer Mehrzahl von (asynchron) angebundenen Detektoreinhei- ten an eine Basisstation unterstutzt: Sollten nämlich zufallig zwei an eine gemeinsame Basisstation angebundene Detektoreinheiten zufällig zum selben Zeitpunkt eine Datenpa- ketgruppe aussenden (oder aber für eine Überlappung sor¬ gen) , wurde dies empfangsseitig dazu fuhren, dass ein ein- deutiges, ordnungsgemäßen Betrieb anzeigendes Signal nicht erkenn- und auswertbar ist. Entsprechend wurden weitere Datenpaketgruppen der Detektoreinheiten abgewartet werden. Diese erfolgen nunmehr jedoch nicht mehr zum selben Zeit- punkt, da der Abstand zu einer nachfolgenden Datenpaketgruppe variabel und damit unterschiedlich ist; entsprechend ist es nunmehr empfangsseitig möglich, Datenpaketgruppen beider Detektoreinheiten störungsfrei zu empfangen.
Gemäß einer weiteren, bevorzugten Ausfuhrungsform ist das Ubertragungsprotokoll konzeptionell so ausgestaltet, dass innerhalb einer Datenpaketgruppe (wo gemäß der Erfindung sowohl das Adress- als auch das Statussignal durch die Mehrzahl von Datenpaketen mehrfach redundant gesendet wird) vorbestimmte zweite Pausenzeiten vorgesehen sind, die eine eindeutige, konstante Lange aufweisen. Durch empfangsseiti- ges Auswerten dieser konstanten und bekannten Lange der zweiten Pausenzeit zwischen zwei Datenpaketen (die insoweit charakteristisch für eine Datenpaketgruppe im Rahmen des vorliegenden Alarmsystems ist) ist es mithin möglich, eindeutig festzustellen, ob eine empfangene Datenpaketgruppe von einer zugehörigen Detektoreinheit stammt, oder aber etwa von einer anderen System- bzw. Sendeeinheit, die im Rah- men des vorliegenden Systems kein Nutzsignal bringt, sondern eher als Störung zu verstehen ist. Insoweit dient also bevorzugt die zweite vorbestimmte Pausenzeit zur Abgrenzung von weiteren Systemen, die möglicherweise auch noch in dem betreffenden, zu überwachenden Raum oder dessen Nachbar- schaft vorgesehen sein können.
Weitere Vorteile, Merkmale und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung bevorzugter Ausfuhrungsbeispiele sowie anhand der Zeichnungen; diese zeigen in
Fig. 1: ein schematisches Blockschaltbild der Alarmvorrichtung gemäß einer ersten, bevorzugten Ausfuhrungsform der Erfindung;
Fig. 2: im Signal-Zeitdiagramm eine Darstellung eines Sendezyklus bzw. der Paketstruktur des Datenprotokolls zur Verwendung bei der Vorrichtung gemäß Fig. 1 und
Fig. 3: ein Flussdiagramm mit wesentlichen Verfahrensschritten zum Beschreiben der Signalerzeugung in der Sensoreinheit gem ß Fig. 1.
Wie in Fig. 1 gezeigt, verbindet eine schematisch gezeigte, unidirektionale Funkstrecke 10 eine Basiseinheit 12 sowie eine (oder mehrere) Sensoreinheit (en) 14. Diese weisen, wie in der Fig. 1 gezeigt, ein Sensorelement 16 auf, welches in ansonsten bekannter Weise als Brand-, Rauch-, Bewegungs-, Helligkeits-, Temperatur- oder Anwesenheitssensor ausgebildet sein kann und als Reaktion auf einen entsprechenden Umgebungszustand, z.B. Rauchentwicklung in einer (nicht ge- zeigten) Messkammer der Sensoreinheit 14, ein Ausangssignal ausgeben kann. Dieses Ausgangssignal wird, wie in der Fig. 1 qezeigt, einer Signalerfassungs- und Aufbereitungseinheit 18 zugeleitet, die das Sensorsignal zum nachfolgenden Umsetzen in ein digitales Funksignal aufbereitet sowie die im Rahmen des beschriebenen Ausfuhrungsbeispieles neben einem Sensor-Alarmsignal zu übertragenden Signale -- ein Meldesignal über niedrige Batteriespannung, ein Statussignal über ordnungsgemäßen Betriebszustand (im Nicht-Alarmfall), ein Storungssignal für den Fall einer Betriebsstörung in der Sensoreinheit sowie ein den jeweiligen Sensortyp betreffendes Identifikationssignal -- erzeugt. Zu diesem Zweck ist die Signalerfassungseinheit 18 typischerweise mit einer ge- eignet programmierten Mikrocontroller-Einheit versehen, die bei dem gezeigten Ausfuhrungsbeispiel drei parallele Aus- gangssignalkanale A, B, C aufweist; zusätzlich ist die Si- gnalerfassungseinheit 18 mit einer Parameterspeichereinheit 20 verbunden, in welcher (in der Art eines Permanentspei- chers) eine individuell der Sensoreinheit 14 zugeordnete Adresse (im dargestellten Ausfuhrungsbeispiel 3 Byte ä 8 Bit) abgespeichert ist, und zusätzlich eine geeignete da- tenmaßige Kennung zur Identifikation des Typs des Sensorelements 14. Ferner ist, wie schematisch in der Fig. 1 ge- zeigt, die Signalerfassungseinheit 18 mit einer Spannungsversorgungsemheit 22 verbunden, die typischerweise als Batterie realisiert ist, wobei die Signalerfassungseinheit eine geeignete Funktionalitat aufweist, um einen (für einen ordnungsgemäßen Betrieb nicht ausreichenden) niedrigen SpannungsversorgungszuΞtand der Spannungsversorgungsemheit zu erkennen.
Der Signalerfassungseinheit 18 unmittelbar nachgeschaltet ist eine Protokoll- bzw. Paketerzeugungseinheit 23, die die drei Ausgangssignalkanale A, B und C der Signalerfassungseinheit 18 auswertet und m nachfolgend noch zu beschreibender Weise daraus ein digitales, binares Paketsignal erzeugt, welches einer vorbestimmten Paketstruktur entspricht und von einer nachgeschalteten Sendeeinheit 25 mit anson- sten bekannten Hochfrequenz-Baugruppen über die Funkstrecke 10 zur Basiseinheit 12 geleitet wird.
Empfangsseitig weist die Basiseinheit 12 eine der Funkstrecke 10 zugeordnete Empfangseinheit 24 auf, welcher eine mit einer Speichereinheit 26 zusammenwirkende Steuer- und Auswerteeinheit 28 nachgeschaltet ist. Diese stellt wiederum von der Steuer-/Auswerteemheιt 28 aufbereitete, ausgewertete Empfangssignale über eine geeignete Schnittstellen- einheit 30 zur Übertragung, Auswertung und/oder Steuerung entsprechender Alarmeinheiten zur Ausgabe bereit.
Die m der Fig. 1 schematisch gezeigte Vorrichtung ermog- licht es nun, in nachfolgend naher zu beschreibender Weise sowohl einen alarm- und störungsfreien Betrieb der Sensoreinheit 14 zu überwachen, als auch umgehend auf em Alarm- und/oder Storungssignal der Einheit 14 zu reagieren, oder aber (durch ein Nicht-Vorliegen eines protokollgemaßen Sendesignals) festzustellen, dass die Funkstrecke 10 nicht ordnungsgemäß funktioniert.
Signalerfassung und -aufbereitung in der Sensoreinheit 14 soll im weiteren anhand der schematischen Darstellung eines Sendezyklus in Fig. 2 beschrieben werden, welcher als Si- gnal-/Zeιtdιagramm dargestellt ist und die in Fig. 2 gezeigte Paketstruktur besitzt.
Genauer gesagt findet im gezeigten Sendezyklus gemäß Dar- Stellung (a) von Fig. 2 em Aussenden von vier Paketgruppen PGI, PG2, PG3, PG4 statt, wobei zwischen jeder Paketgruppe eine Pausenzeit Tl vorgesehen ist, welche zwischen aufeinanderfolgenden Gruppen PGi variabel ist, sich typischerweise zwischen 0,2 und 2,7 Sekunden bewegt und durch einen m der Signalerfassungseinheit 18 realisierten Zu allsgenerator eingestellt bzw. bestimmt wird.
Fig. 2 zeigt unter (b) in vergrößerter Form den Aufbau einer Paketgruppe PGi . Wie in der Struktur gezeigt, beginnt jede Paketgruppe PGi im dargestellten Ausfuhrungsbeispiel mit einer Folge von zwanzig Synchronisationsimpulsen
(dargestellt als Block SYN) , wobei bei einer Ubertragungs- geschwmdigkeit von beispielsweise 4.800 Baud jeder Impuls eine Bitlange von 208 Mikrosekunden, mithin also der Syn- chronisationsblock SYN eine Lange von 8,32 ms besitzt. Auf das Synchronisationspaket SYN folgt eine Synchronisations- lucke (Pausenzeit) T2 einer festen Lange von 4,16 ms (entsprechend einer Bitlange von 20), und, wie in Fig. 2 (b) gezeigt, es folgen jeweils von einem Startbit Sl bzw. Stopbit S2 begrenzte Pakete Pl, P2... Pj (wobei typischerweise zwischen 11 und 20 liegt, d.h. innerhalb einer Paketgruppe werden zwischen 11 und 20 Datenpakete Pj uber- tragen), und wobei einzelne Pakete mit vorhergehendem bzw. nachfolgendem Start-/Stopbιt Sl, S2 zwischen sich jeweils die feste, konstante Pausenzeit T2 von 4,16 ms aufweisen.
Werden beispielsweise 11 Datenpakete Pl bis Pll innerhalb einer Paketgruppe PGi übertragen, so hat die gesamte Paketgruppe mit den 11 Pausenzeiten T2 sowie dem Synchronisati - onsblock SYN eine Gesamtlange von ca. 352 ms.
Fig. 2 zeigt zusätzlich, wie em Signalpaket P (j = 1...11) aufgebaut ist, und zwar besteht es aus insgesamt vier Datenbytes (mit jeweils acht Bit), wobei die ersten drei Bytes als Adressbytes ADR1, ADR2 , ADR3 realisiert sind (somit also eine individualisierende Adresse einer Sen- soremheit insgesamt 24 Bit codiert werden kann) , und zu- satzlich em viertes Byte im dargestellten Ausfuhrungsbei- spiel in den ersten 4 Bit den Sensortyp, in den zweiten 4 Bit den aktuellen Betriebsstatus codiert.
Das vorstehend beschriebene und in Fig. 2 schematisch ge- zeigte Datenubertragungsprotokoll ermöglicht es, betriebssicher und effizient nicht nur Statusdaten einer jeweiligen Sensoreinheit zu übertragen (wobei, zur Erhöhung der Betriebssicherheit, empfangsseitig die Alarmvorrichtung durch die Steuer- und Auswerteeinheit 28 so ausgebildet ist, dass mindestens dreimal dieselbe Adress- und Statusinformation, also em Paket P, fehlerfrei eingelesen werden muss, bevor eine Information als gültig angesehen wird) , auch sind die vorbestimmten, konstanten Pausenzeiten T2 innerhalb einer Paketgruppe em guter Indikator dafür, dass em empfangenes Signal tatsachlich von einer zugehörigen Sensoreinheit ausgesendet wurde. Wie eingangs bereits beschrieben, sorgt zudem die variable Pausenzeit Tl zwischen aufeinanderfolgenden Paketgruppen PG dafür, dass im (theoretischen) Fall ei- ner Kollision zweier Paketgruppen PG gleichzeitig betriebener Sensoreinheiten zumindest eine aufeinanderfolgend gesendete Paketgruppe nicht mehr kollidieren kann.
Im weiteren wird anhand des Flussdiagramms der Fig. 3 die Signalerzeugung und -aufbereitung für das in Fig. 2 erläuterte Protokoll beschrieben, wobei das in Fig. 3 gezeigte Verfahren insbesondere den Betrieb der Signalerfassungsbzw. Aufbereitungseinheit 18 sowie der Protokolleinheit 23 betrifft.
So wird in einem Schritt Sl das Signal des Sensorelements 16 (welches permanent mit Strom durch die Spannungsversorgungsemheit 22 versorgt wird) erfasst und aufbereitet (Einheit 18), und in Schritt S2 erfolgt dann die Bestimmung, ob in dem Signal ein Alarmsignal (Kanal C der Einheit 18) gesetzt ist, oder nicht. Im Alarmfall (Entscheidung in S2 : JA) verzweigt das Verfahren zum Schritt S21, aktiviert dort die Spannungsversorgung der Sendereinheit 25, es wer- den vier Paketgruppen (d.h. ein Sendezyklus gemäß Fig. 2) PGI bis PG4 gesendet (S22), in Schritt S23 erfolgt die Überprüfung, ob immer noch das Alarmsignal (Kanal C) aktiv ist, und falls dies der Fall ist (Entscheidung JA), wird nach einer Verzogerungszeit von 5 Sekunden (S24) zuruckver- zweigt zum Schritt S22, also der erneuten Ausgabe eines Sendezyklus mit vier Paketgruppen, in denen jeweils die einzelnen Pakete in ihrem Statusbyte das Alarmsignal übertragen. Durch diese beschriebene Schleife wird zudem die Ubertragungsrate der Paketgruppen gegenüber einem Nicht- Alarmzustand erhöht, denn im beschriebenen Alarmfall reduziert sich, wie gesagt, der Sendezyklus (der Abstand zwischen aufeinanderfolgenden 4er Gruppen von Paketgruppen) auf 5 Sekunden, wahrend im Nicht-Alarmzustand dieser Abstand typischerweise etwa 40 Sekunden betragt.
Sollte dagegen in Schritt S23 festgestellt werden, dass auf Ausgang C der Einheit 18 kein Alarmsignal mehr existiert, wird in einem Schritt S25 der Sender spannungslos geschaltet.
Die Feststellung in Schritt S2, dass kein Alarmsignal (Kanal C) vorliegt, fuhrt dann zur Einleitung einer Routine, welche in periodischen Abstanden, hier etwa 40 Sekunden, ein sog. Lebenszeichen aussendet, also wiederum die in Fig. 2 gezeigte Paketgruppe, nur eben in den gegenüber einem Alarmzustand längeren 40 Sekunden-Abstanden (Schritt S3) .
Genauer gesagt wird innerhalb der angegebenen 40 Sekunden- Periode durch Kanal B der Einheit 18 ein entsprechender Lebenszeichen-Signalpuls (von typischerweise 10 ms Lange) ausgegeben, und in Schritt S31 wird überprüft, ob dieser Puls an Kanal B anliegt. Ist dies nicht der Fall, verzweigt die Routine zu Schritt S25, d.h. der Sender ist spannungslos. Wird hingegen festgestellt, dass an Ausgang B ein derartiger Aktivierungsimpuls anliegt, wird in Schritt S32 die Sendeeinheit 25 aktiviert, also an diese Spannung angelegt, und es folgt in Schritt S33 durch die Signalerfassungseinheit 18 eine Überprüfung der Betriebsspannung der Spannungsversorgungsemheit 22. Konkret wird durch die drei Ausgangskanäle A, B, C eine Kennung für niedrige Batterie- Spannung dadurch erzeugt, dass unmittelbar auf ein Signal B ein Signal auf A folgt; dies wird in Schritt S34 getestet, und falls eine derartige, niedrige Batteriespannung erkannt wird, erfolgt in Schritt S39 ein Setzen des entsprechenden Statusbytes in den Paketen P (j = 1...11), (siehe Fig. 2). Entsprechend lost dann der folgende Schritt S4 das Erzeugen und Ausfuhren eines Sendezyklus (d.h. vier Paketgruppen PGi, i = 1...4, gemäß Fig. 2) aus.
Wird dagegen in Schritt S34 festgestellt, dass die Be- triebs-/Batteriespannung ausreichend ist (S35), erfolgt noch eine Überprüfung in Schritt S36 auf das Vorliegen einer Störung in der sensorseitigen Signalerzeugung; konkret testet hier die Einheit 18, ob innerhalb der durch den Takt auf Kanal B gegebenen Periode auf Kanal A ein Signal existiert, was dann als Störung (S37) identifiziert wird und mit einem entsprechend gesetzten Statusbyte dann in S4 der Sendezyklus durchgeführt wird. Alternativ verzweigt die Routine von S36 auf Schritt S38, wo das Statusbyte in Fig. 2 auf "Status o.k." gesetzt wird, und auch hier wird dann mit S4 der Sendezyklus gemäß Fig. 2 angestoßen.
Gemäß einer weiteren, bevorzugten Weiterbildung der Erfin- düng ist der Basiseinheit 12 eine (nicht gezeigte) Registriereinheit zugeordnet, welche für jede der mit der Basiseinheit 12 verbundenen Sensoreinheiten 14 eine spezifische Zahlereinheit besitzt. Die Registriereinheit ist so ausgebildet, dass sie als Reaktion auf ein von einer jewei- ligen Sensoreinheit empfangenes Datenpaket (durch eine Losung der spezifischen Adressdaten) die jeweilige Sensoreinheit identifiziert und die zugehörige Zahlereinheit (je nach Konfiguration) inkrementiert oder dekrementiert .
In vorbestimmten Zeitabschnitten, z. B. in Abschnitten von etwa 8 Minuten, wird nunmehr geprüft, ob der Zahlerstand sich verändert hat, ob also von einer betreffenden Sensoreinheit ein Signal (Lebenszeichen) empfangen worden ist, wobei weiter bevorzugt für jeden Zähler bzw. für die Sen- soreinheit individuell eingestellt sein kann, ob überhaupt eine derartige Überwachung auf Betriebsbereitschaft und ordnungsgemäße Funktion notwendig ist.
Durch diese erfindungsgemäß vorgesehene Weiterbildung lasst sich daher unabhängig von einem konkret zu empfangenen Sto- rungs- bzw. Statussignal über die Funkstrecke feststellen, ob überhaupt die Funkstrecke bzw. die angebundene Sensoreinheit ordnungsgemäß funktioniert, und bereits das Nicht-Empfangen von ordnungsgemäßen Datenpaketen in den vorbestimmten bzw. voreinstellbaren Zeiträumen kann dann zum Ausgeben entsprechender Fehler- bzw. Alarmmeldungen fuhren . In der konkreten Realisierung lasst sich (etwa mittels geeignet programmierter Funktionalitat der Basisstation bzw. der Registriereinheit) dieser Erfindungsgedanke insbesondere auch dadurch realisieren, dass jeder Uberprüfungszyklus (z. B. in den 8-Minuten Intervallen) zu einem Inkrementie- ren oder Dekrementieren eines Fehlers fuhrt, und dann ein innerhalb dieses Zeitraums korrekt empfangenes Datenpaket ein Rucksetzen dieses Zahlers bedeutet. Wird dann insbesondere der Überprufungszeitraum so gewählt, dass in der Zwi- schenzeit eine Mehrzahl von Datenpakten hätten eingehen können, können insbesondere auch nur kurze, vorübergehende Störungen mittels Funksystems abgefangen werden, ohne dass eine Fehlfunktion angezeigt zu werden braucht.
Im Ergebnis erzeugt somit die vorliegende Erfindung in programmtechnisch einfach zu realisierender Art ein Funkprotokoll, welches geringen hardwaretechnischen Aufwand mit höchst möglicher Ubertragungs- und Kombinationssicherheit, insbesondere im Hinblick auf eine Vielzahl von mit einer Basisstation zu verwendender Sensoreinheiten, kombiniert. Besondere Bedeutung enthält die erfindungsgemäße Signalverarbeitung und -aufbereitung zudem dadurch, dass problemlos nicht nur eine eindeutige Adresszuordnung von Sensoreinheit und Basisstation möglich ist (also die Basisstation insbe- sondere auch etwaige Empfangssignale ignorieren kann, die nicht von einer eindeutig identifizierten Adresse stammen) , sondern zudem auch jedes Status- bzw. Alarmsignal zusammen mit einem entsprechenden Sensortyp be- und ausgewertet werden kann.

Claims

PATENTANSPRÜCHE
1. Alarmvorrichtung zur Raumuberwachung mit einer einen Rauch-, Gas-, Bewegungs- oder Schallsensor (16) aufweisenden, über eine Funkstrecke (10) mit einer Basisstation (12) verbundene Detektoreinheit (14), die als Reaktion auf einen vorbestimmten, den Sensor aktivierenden Umgebungszustand in einem zu überwachenden Raum zum Übertragen eines Alarmsignals über die Funkstrecke ausgebildet ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Detektoreinheit (14) zum Erzeugen und Übertragen eines die Detektoreinheit identifizierenden Adresssignals (ADR1 - ADR3) sowie eines einen Spannungsver- sorgungszustand, einen Bereitschaftsbetriebszustand, einen Alarmzustand und/oder einen Storbetriebszustand der Detektoreinheit anzeigenden Statussignals (STATUS) ausgebildet ist, die Funkstrecke mittels eines eine Mehrzahl von Datenpaketgruppen (PGi) aufweisenden Ubertragungsproto- kolls realisiert ist und die Datenpaketgruppen jeweils das Adresssignal und das Statussignal in einer mehrfach zeitlich aufeinanderfolgenden Form aufweisen.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Detektoreinheit zum periodischen Aussenden von Datenpaketgruppen (PGi) ausgebildet ist, wobei eine Ubertragungsrate von Datenpaketen in dem Alarmzustand der Detektoreinheit hoher ist als in dem Bereitschaftsbetriebszustand .
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Basisstation Mittel zur Kommunika- tionsstorungserkennung aufweist, die zum Überwachen von über die Funkstrecke empfangenen Datenpaketen und Datenpaketgruppen ausgebildet sind, sowie zum Ausgeben eines Kommunikationsstorsignals, wenn innerhalb eines vorbestimmten, periodischen Zeitraums keine einem eingestellten Profil entsprechenden Signale emp- fangen werden.
4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Statussignal em Identifikationssignal aufweist, welches charakteristisch einem Sensortyp der Detektoreinheit zugeordnet ist, wobei die Basisstation zum Zusammenwirken mit einer Mehrzahl von Detektoreinheiten, bevorzugt mit verschiedenen Sensortypen, ausgebildet ist.
5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Basiseinheit Mittel zur Initialisierung der die Basiseinheit mit einer Detektoreinheit verbmdenen Funkstrecke aufweist, wobei die Initialisierungsmittel zum bevorzugt drahtlosen Erfassen des die Detektoreinheit identifizierenden Adresssignals als Reaktion auf einen an der Basisein- heit aktivierbaren Lernmodus sowie zum Abspeichern des Adresssignals ausgebildet sind.
6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Ubertragungsprotokoll asynchron realisiert ist und eine Übertragung einer Datenpaketgruppe durch das Übertragen von Synchronisa- tionssignalen (SYN) über die Funkstrecke eingeleitet wird.
7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Ubertragungsprotokoll zwischen zeitlich aufeinanderfolgenden Datenpaketgruppen eine erste Pausenzeit (Tl) vorsieht, deren Lange variabel und bevorzugt zufallsabhangig generiert ist.
8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Ubertragungsprotokoll so realisiert ist, dass innerhalb einer Datenpaketgruppe (DPi) zwischen aufeinanderfolgenden Datenpaketen (Pj) eine zweiten Pausenzeit (T2) vorbestimmter, konstanter Lange vorgesehen ist, die von der Basisstation zur eindeutigen Abgrenzung einer von einer Detektoreinheit übertragenen Datenpaketgruppe von Funksignalen von nicht der Alarmvorrichtung zugehörigen Drittvorrichtungen auswertbar ist.
9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Detektoreinheit eine dem Sensor (16) zugeordnete Signalverarbeitungseinheit (18, 23) sowie eine der Signalverarbeitungseinheit nachgeschaltete Sendeeinheit (25) aufweist, wobei das Ubertragungsprotokoll so gebildet ist, dass in dem Bereitschaftsbetriebszustand der Detektoreinheit die Sendeeinheit in mindestens 99 %, bevorzugt 99,5 % der Zeit stromlos geschaltet ist.
10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Funkstrecke in einem ISM- Frequenzband, bevorzugt im Bereich 433, 868 oder 919 MHz, betreibbar ist.
11. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Basisstation (12) eine Registrierungseinheit aufweist, die als Reaktion auf eine von einer Detektoreinheit erfassten Datenpaketgruppe eine der Detektoreinheit spezifisch zugeordnete Zähleinheit inkrementiert oder dekrementiert , und innerhalb vorbestimmter Zeitintervalle feststellt, ob ein Zahlerstand der Registriereinheit eine Änderung erfahren hat.
12. Verwendung der Alarmvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 11 als Gas- und/oder Rauchmelder.
PCT/EP2001/003920 2000-04-07 2001-04-06 Alarmvorrichtung WO2001078033A2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AU2001260183A AU2001260183A1 (en) 2000-04-07 2001-04-06 Alarm device

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10017182.6 2000-04-07
DE2000117182 DE10017182C2 (de) 2000-04-07 2000-04-07 Alarmvorrichtung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
WO2001078033A2 true WO2001078033A2 (de) 2001-10-18
WO2001078033A3 WO2001078033A3 (de) 2002-01-31

Family

ID=7637821

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2001/003920 WO2001078033A2 (de) 2000-04-07 2001-04-06 Alarmvorrichtung

Country Status (3)

Country Link
AU (1) AU2001260183A1 (de)
DE (1) DE10017182C2 (de)
WO (1) WO2001078033A2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN114294570A (zh) * 2021-12-23 2022-04-08 中国特种设备检测研究院 油气管道应力监测预警方法、系统、存储介质及电子装置

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10326665A1 (de) * 2003-06-11 2005-01-20 Endress + Hauser Process Solutions Ag Verfahren zum Überwachen eines Feldgerätes
DE102004058049B4 (de) * 2004-12-01 2010-05-20 Abb Research Ltd. System mit mindestens einem Bewegungsmelder, der drahtlos mindestens einen Aktor ansteuert
FR3058436B1 (fr) 2016-11-10 2021-06-25 Delta Dore Dispositif et procede de detection de la position d'un dispositif de mise d'une fenetre dans au moins trois etats differents
DE102016123574A1 (de) 2016-12-06 2018-06-07 Maco Technologie Gmbh Sicherungsvorrichtung
FR3116672B1 (fr) 2020-11-25 2022-11-25 Somfy Activites Sa Procédé de gestion d’énergie, pour un détecteur de position d’une pièce de ferrure mobile d’huisserie

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5430433A (en) * 1991-11-01 1995-07-04 Hochiki Kabushiki Kaisha Radio analog sensor
EP0676733A1 (de) * 1994-04-09 1995-10-11 Harrison Brothers (Steeplejacks) Ltd., Detektierungssystem und Verfahren zu seinen Betrieb
GB2313980A (en) * 1996-06-05 1997-12-10 Yale Security Prod Ltd Anti-jamming radio-type burglar alarm
US5761206A (en) * 1996-02-09 1998-06-02 Interactive Technologies, Inc. Message packet protocol for communication of remote sensor information in a wireless security system
WO1999017477A2 (en) * 1997-10-01 1999-04-08 Honeywell Inc. Multi tier wireless communication system

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB8820310D0 (en) * 1988-08-26 1988-09-28 Pico Electronics Remote control systems
DE19637768A1 (de) * 1996-09-16 1998-03-19 Deka Sensor & Technologie Entw Brandbekämpfungseinrichtung
DE19939535C2 (de) * 1999-08-20 2003-10-09 Wiesemann & Theis Gmbh Verfahren zur Funkübertragung eines Statussignals eines Sensors

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5430433A (en) * 1991-11-01 1995-07-04 Hochiki Kabushiki Kaisha Radio analog sensor
EP0676733A1 (de) * 1994-04-09 1995-10-11 Harrison Brothers (Steeplejacks) Ltd., Detektierungssystem und Verfahren zu seinen Betrieb
US5761206A (en) * 1996-02-09 1998-06-02 Interactive Technologies, Inc. Message packet protocol for communication of remote sensor information in a wireless security system
GB2313980A (en) * 1996-06-05 1997-12-10 Yale Security Prod Ltd Anti-jamming radio-type burglar alarm
WO1999017477A2 (en) * 1997-10-01 1999-04-08 Honeywell Inc. Multi tier wireless communication system

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN114294570A (zh) * 2021-12-23 2022-04-08 中国特种设备检测研究院 油气管道应力监测预警方法、系统、存储介质及电子装置

Also Published As

Publication number Publication date
AU2001260183A1 (en) 2001-10-23
DE10017182A1 (de) 2001-10-18
WO2001078033A3 (de) 2002-01-31
DE10017182C2 (de) 2003-10-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102016217163B4 (de) Weckmechanismus mit geringer Leistungsaufnahme für drahtlose Vorrichtungen
DE3342430C2 (de)
EP3977682B1 (de) Fehlererkennung-testeinrichtung für eine teilnehmerstation eines seriellen bussystems und verfahren zum testen von mechanismen zur fehlererkennung bei einer kommunikation in einem seriellen bussystem
EP0093872A1 (de) Verfahren zur Übertragung von Messwerten in einem Überwachungssystem
EP0125387B1 (de) Verfahren und Einrichtung zur Gefahrenmeldung
EP0267528B1 (de) Digitales Nachrichtenübertragungssystem mit Adressen aufweisenden Zwischenregeneratoren und Einrichtungen zur Fehlerortung
WO2001078033A2 (de) Alarmvorrichtung
WO2020011489A1 (de) Anordnung umfassend einen verbrauchszähler sowie einen eigenständigen sensor und verfahren zum betrieb der anordnung
EP3656158B1 (de) Verfahren zum verteilen von daten
EP0833288A2 (de) Verfahren zur Funkübertragung von Messdaten von Meldesensoren und Funk-Gefahrenmeldeanlage
EP0742539B1 (de) Funk-Alarmanlage
EP1780516B1 (de) Verfahren zum Aufbau eines Sensornetzwerkes
DE102019104741B4 (de) Sensorvorrichtung und Überwachungssystem
DE4017533C2 (de)
EP0770977A1 (de) Verfahren zur Erhöhung der Übertragungssicherheit bei Funkalarmanlagen
DE19824471B4 (de) Verfahren zur Übertragung von Daten
DE4015457A1 (de) Fernmess- und stellsystem
WO2009068198A2 (de) Vorrichtung und verfahren zur drahtlosen vernetzung von geräten der automatisierungstechnik
EP1611424B1 (de) Einrichtung zur erkennung und näherungsweisen ortung eines lecks in einem trinkwasserversorgungsnetz
DE19939535C2 (de) Verfahren zur Funkübertragung eines Statussignals eines Sensors
EP2529510B1 (de) Steuerung eines heimautomatisierungssystems
DE102012002802A1 (de) Heimautomatisierungssteuerungssystem sowie ein Verfahren zur Steuerung einer Heimautomatisierung
EP3632048B1 (de) Verfahren zur übertragung einer information
WO2016166127A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur übertragung von verbrauchsdaten eines verbrauchszählers in einem funkkommunikationssystem
DE102010055169A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur energiesparenden Kommunikation in der Gebäudeautomation

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AE AL AM AT AU AZ BA BB BG BR BY CA CH CN CR CU CZ DE DK DM EE ES FI GB GD GE GH GM HR HU ID IL IN IS JP KE KG KP KR KZ LC LK LR LS LT LU LV MA MD MG MK MN MW MX NO NZ PL PT RO RU SD SE SG SI SK SL TJ TM TR TT TZ UA UG US UZ VN YU ZA ZW

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): GH GM KE LS MW MZ SD SL SZ TZ UG ZW AM AZ BY KG KZ MD RU TJ TM AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE TR BF BJ CF CG CI CM GA GN GW ML MR NE SN TD TG

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
AK Designated states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AE AL AM AT AU AZ BA BB BG BR BY CA CH CN CR CU CZ DE DK DM EE ES FI GB GD GE GH GM HR HU ID IL IN IS JP KE KG KP KR KZ LC LK LR LS LT LU LV MA MD MG MK MN MW MX NO NZ PL PT RO RU SD SE SG SI SK SL TJ TM TR TT TZ UA UG US UZ VN YU ZA ZW

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): GH GM KE LS MW MZ SD SL SZ TZ UG ZW AM AZ BY KG KZ MD RU TJ TM AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE TR BF BJ CF CG CI CM GA GN GW ML MR NE SN TD TG

DFPE Request for preliminary examination filed prior to expiration of 19th month from priority date (pct application filed before 20040101)
REG Reference to national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: 8642

REG Reference to national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: 8642

122 Ep: pct application non-entry in european phase
NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: JP