WO2001066009A1 - Messvorrichtung zur bestimmung einer fehlbelastung eines menschlichen körpers in aufrechter haltung - Google Patents

Messvorrichtung zur bestimmung einer fehlbelastung eines menschlichen körpers in aufrechter haltung Download PDF

Info

Publication number
WO2001066009A1
WO2001066009A1 PCT/CH2000/000246 CH0000246W WO0166009A1 WO 2001066009 A1 WO2001066009 A1 WO 2001066009A1 CH 0000246 W CH0000246 W CH 0000246W WO 0166009 A1 WO0166009 A1 WO 0166009A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
measuring
sagittal
struts
measuring device
fixing
Prior art date
Application number
PCT/CH2000/000246
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Otto Morger
Original Assignee
Otto Morger
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to US10/220,869 priority Critical patent/US6962568B1/en
Application filed by Otto Morger filed Critical Otto Morger
Priority to JP2001564667A priority patent/JP4489337B2/ja
Priority to AU3954100A priority patent/AU3954100A/xx
Priority to DE50013891T priority patent/DE50013891D1/de
Priority to CA002400393A priority patent/CA2400393C/en
Priority to AU2000239541A priority patent/AU2000239541B2/en
Priority to EP00918655A priority patent/EP1408833B1/de
Priority to DK00918655T priority patent/DK1408833T3/da
Publication of WO2001066009A1 publication Critical patent/WO2001066009A1/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/103Detecting, measuring or recording devices for testing the shape, pattern, colour, size or movement of the body or parts thereof, for diagnostic purposes
    • A61B5/1036Measuring load distribution, e.g. podologic studies
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/45For evaluating or diagnosing the musculoskeletal system or teeth
    • A61B5/4528Joints

Definitions

  • Measuring device for determining an incorrect load on a human body in an upright position
  • the present invention relates to a measuring device for determining an incorrect posture of the human body in an upright posture according to the preamble of claim 1.
  • So-called hoof spirit levels consist of a basic body or guide element with two legs or beaks pivotally attached to it, in each of which a spirit level or a spirit level is integrated.
  • the diagnosing person To determine body posture, the person to be measured must stand upright in their natural posture. The diagnosing person then holds her hoof spirit level from behind at the height of her hips to the body. The swiveling legs are placed on both sides of the hip bones. On the basis of the deviation of the spirit level of the spirit level from the horizontal, it can be diagnosed whether and to what extent the patient holds the pelvis in an oblique position.
  • this skew is referred to as shortening, which is actually in the form of a shorter leg or, in the more frequent case, only apparently, generally caused by Overstretching of muscles or tendons.
  • Such an apparent shortening can be caused by a shock or a brief faulty loading of the musculoskeletal system.
  • a hip spirit level for determining the shortening of the leg according to the prior art described above is known from CH-A-671'330.
  • the prior art level has several disadvantages.
  • the hoof spirit level therefore measures the already partially compensated misalignment, but not the effective incorrect loading of the pelvis and legs.
  • the position of the hip bones cannot be easily determined, especially in diverent patients, so that the measurement can therefore often not be carried out carefully.
  • FR-A-2 '491' 754 describes such a device for determining a shortening.
  • the patient stands with one foot on a vertically movable plate, with stop elements in front of his knees and pelvis.
  • the different weight load of the two plates is registered and the plates are mutually raised or lowered until they register the same weight load.
  • the Hohenunterschie ⁇ of the two plates illustrates the shortening.
  • US-A-5 '088' 504 discloses a measuring device with which a pelvic displacement and the weight load relate to each other Let leg determine.
  • the measuring device comprises a base and a vertical axis attached to it. Two scales are arranged in the base, whereby they are provided with a stop for the patient's heels.
  • a measuring element for determining the pelvic displacement is slidably arranged on the vertical axis, the measuring element comprising a vertical displacement rod for the height position and two horizontally displaceable stop slats for pelvic measurement , For the measurement, the patient stands free on the pedestal with his back to the vertical axis.
  • US-A-4'033'329 describes a similar measuring device, but in which the positioning stop for the heels is missing. However, a reliable reproduction of the measurement is not possible if the reference point is missing.
  • WO-A-95/35063 shows a measuring device with two scales and a vertical axis, on which two measuring and fixing elements, one for the pelvis and one for the shoulders, are arranged.
  • the patient faces with the vertical axis, with elements for positioning the heels on the scales.
  • a measuring device for determining an incorrect loading of the human body which comprises a base element having two scales and an adjustment unit for positioning individual body points or areas of the person to be measured.
  • the adjustment unit has a vertical axis arranged on the base element, on which fixing elements are arranged so as to be vertically displaceable, a first fixing element for fixing the hips and a second fixing element for fixing the upper body being present.
  • the scales can be calibrated absolutely against a calibration value or relative to others.
  • the stop for positioning the heels is arranged on the side facing the vertical axis, d: e at least one vertical axis forming a positioning axis for defining a middle body line of the person to be measured.
  • a measuring device accomplishes this task; the features of claim 1 and entangling with the features of claim X.
  • Figure 1 shows a measuring device in an oblique view from the front
  • Figure 2 shows a measuring stick in the view from the front
  • FIG. 3 measuring staffs when measuring a shoulder area of a patient
  • FIG. 4 shows a schematic section through the measuring device n height of the third measuring element, the shoulder area of a patient being shown in a twisted position in a solid line; un ⁇
  • Figure 5 is a data sheet for recording the foot position of a subject in a freely fixed position.
  • the solution according to the invention allows the patient to stand in a natural posture during the measurement, the entire posture being taken into account in three-dimensional space.
  • the device according to the invention has a positioning aid which acts at least approximately over the entire length of the patient's body.
  • This visual positioning aid is formed by at least two vertical axes, which the patient does not lean on.
  • At least two, preferably three, vertically displaceable measuring elements are advantageously arranged on the vertical axes.
  • the measuring device has an adjustment unit by means of which the person to be measured is one Position can be fixed, quasi frozen, without affecting their natural posture.
  • the person to be measured is centered with respect to the vertical axis. In this position, the different weight loads in the static center point are measured by means of scales and the misalignments in the area of the legs, the hip and the shoulder belt are measured by means of the measuring elements.
  • the device according to the invention also allows, as will be explained in the following, a subject to be measured in the free position.
  • the person to be measured is thereby fixed in a free, that is, non-centered position.
  • the double weight scales deliver clear measured values, based on the difference of which an existing incorrect load can be visualized in a simple and easily understandable manner for the person being measured.
  • the measuring device according to the invention can be used to determine whether the patient is loading his right and left foot or the corresponding sides of the pelvis differently.
  • the patient is relatively relaxed, because he is familiar with the measuring process, i.e. standing on a weight scale.
  • the device according to the invention also enables pelvic, shoulder girdle, head and backbone detections to be detected.
  • the degree of deviation of the shoulders from the horizontal can also be determined.
  • positional deviations of the legs can also be measured.
  • the scales are removably arranged in the device. This allows you to carry out several measuring steps in order to measure the posture completely.
  • the patient can carry out some of the measurements himself without outside help. Since many incorrect postures can be corrected without surgical intervention but only by means of special gymnastic exercises, an independent measurement is advantageous because the patient receives positive feedback, which in turn supports the success of the therapy.
  • the embodiment shown here comprises a base 10 with double weight scales 11, 12 and an adjustment and measuring unit 2.
  • the base 10 of the measuring device comprises a right and a left weight scale 11, 12, which are arranged side by side.
  • the weight scales can be mechanical or electronic personal scales of known design or special designs.
  • the scales display the weight load in absolute values, whereby it is absolutely verifiable compared to an independent calibration value.
  • the calibration can be carried out both in the manufacturing process or, especially in the case of relative calibrations, by the user himself.
  • r Devorzugte electronic scales are provided with an interface that can be verDunden about se with a central data acquisition and evaluation unit.
  • the acquisition, evaluation and visualization of the measurement data can take place, for example, using special software on a personal computer.
  • the data can be transmitted via cable. Should this be undesirable or obstructive radio or infrared interfaces can also be used.
  • the two scales are advantageously arranged in a common housing in the base. In a preferred embodiment, they are arranged individually or together in the device in such a way that they can be removed.
  • the base 10 has adjustment means for positioning a foot of the person to be measured.
  • these are a central stop bar 14 running along the median plane and a rear stop bar 13 which are to be touched by the feet of the person to be measured.
  • the lateral stop bar 14 is arranged in the area between the two weight scales 10, 11.
  • the stop bar 14 is dimensioned such that the feet are as close as possible to one another. Their width and thus the distance between the feet is 3-5 cm, preferably about 4 cm.
  • the double egg weight scale 11, 12 described above is used in this form to determine incorrect loads on the human body. Since each foot stands on an independent scale, each scale shows the weight load on the corresponding foot and thus on the corresponding side of the pelvis. If the posture is incorrect, the two scales have different weight loads. A fact that the measured person can understand. Using a simple conversion formula, the apparent weight of the patient can be determined from the different weight loads. However, it is often sufficient to determine that there is an incorrect load. This measurement can be carried out and evaluated easily and can also be carried out by the patient himself. For more precise measurements, the measuring device is provided with further measuring and adjusting devices which fix the position of individual body points or areas of the patient and thus ensure an accurate and reproducible measurement.
  • the adjusting and measuring unit 2 consists of at least two parallel vertical struts 20 and 20 ', to which a plurality of measuring and fixing elements 21, 22, 23 are attached.
  • a plurality of measuring and fixing elements 21, 22, 23 are attached.
  • other areas can also be measured and fixed, the measuring elements essentially always having the same structure. Only the element 21 for measuring and fixing the thigh and knee area deviates from the basic structure.
  • the upright vertical struts 20, 20 ' are arranged on the base 10.
  • the vertical struts 20, 20 'as well as the fixing and measuring elements 21, 22, 23 are preferably made of tubes.
  • at least one entry bracket 30 is attached to the vertical struts 20, 20 ', the rear horizontally extending base element 31 of which carries two laterally projecting legs 32, 33, which can each be provided with handles 34, 35.
  • the entry bracket 30 can be moved in the vertical direction along the struts 20, 20 'and attached to various vertical positions.
  • the bracket 30 makes it easier for the person to be measured to climb onto the measuring device 1, offers a secure hold in the initial positioning phase and avoids holding onto the measuring and Fixing elements 22, 23, which happened again and again without the entry bracket 30.
  • the first measuring element 21 is primarily used for Bern and knee measurement and fixation and is arranged between the base 10 and the second measuring element 22 on the vertical struts 20, 20 '. It has a base block 210 which is held vertically displaceably on the vertical struts 20, 20 'and which carries a pair of rear cross struts 21 ⁇ .
  • the cross struts 211 carry, via an angle element 213, a second pair of lateral sagittal struts 214 which are arranged at right angles to you and which in turn carry a front bar 216 which is arranged at right angles to you via an angle element 215.
  • the struts 211 and 214 are advantageously designed as double tubes.
  • the struts 211 and 214 and the rod 216 define and lie in a horizontal or transverse plane.
  • the angle elements 213 and 215 are designed such that the sagittal strut 214 can be displaced transversely and the frontal bar 216 sagittally to the vertical struts 20, 20 'within this horizontal plane.
  • the mobility is limited by the length of the struts 211 and 214.
  • the angle elements 213, 215 have means for locking the struts or the frontal rod in a desired position.
  • Struts 211, 214 and frontal rod 216 are provided with a scale which allows the relative position of the angle elements 213, 215 on the struts 211, 214 to be determined with sufficient accuracy.
  • the scaling on the frontal rod serves to determine the position of measuring sticks 50, which will be described in more detail below.
  • the scaling can be read visually by the user. If the data are to be recorded electronically directly, the scaling can also be applied in an electromagnetically readable form.
  • the angle elements are then provided with reading devices, ⁇ ie determine the relative position of the angle element on the strut 211, 214. As already mentioned for the scales 11, 12, this measurement signal can be forwarded via cable or wirelessly to a data acquisition unit and / or can be shown on a display integrated in the angle element 213, 215.
  • the base block 210 can be fixed at the desired height by means of known locking means, such as screw and / or clamp connections, at any vertical position on the vertical struts 20, 20 '.
  • the second fixing element 22 is bilaterally symmetrical to the median plane of the measuring device 1.
  • a base block 220 held vertically displaceably on the vertical struts 20, 20 ′ also carries a pair of rear transverse struts 221 Struts 221 are in turn slidable angle elements 223, 223 '.
  • the angle elements each carry a sagittal rod 224, 224 'which projects forward.
  • the sagittal rods are also provided with scales, as have already been described above, and can be fixed in their relative position to the vertical struts 20, 20 'by means of the angle elements 223, 223' using known locking means.
  • At least one measuring plate 50 is attached to the sagittal bars so that they can be swiveled and moved.
  • a measuring plate 50 consists of an oblong rectangular plate, as shown in FIG. 2.
  • In the plate 50 are at the end and in the middle each have a bore 51. These bores are dimensioned such that the measuring plate can be moved and pivoted on the sagittal rod 224 with little resistance and in doing so exerts sufficient clamping force to remain in any pivoting position in the absence of external force.
  • the slats 50 are advantageously made of plastic.
  • the three bores 51 allow the measurement as required
  • the available length of the plate can be varied quickly and easily simply by repositioning it from a hole 51 to the next one. Of course, slats with one or two holes can also be used.
  • the second measuring element 22 is primarily used for pelvic measurement and fixation and, in the exemplary embodiment shown, is arranged between the first measuring element 21 and the entry aid 30 on the vertical struts 20, 20 '.
  • a known leveling device can be mounted on the vertical struts 20, 20 'above the second measuring element 22.
  • the third measuring and fixing element 23 is used to measure and fix the upper body and is arranged above the access aid 30 on the vertical struts 20, 20 '. It has essentially the same basic structure as the second measuring element 22 and is also provided with measuring slats 50. Since the measuring staffs of the third measuring element serve not only to measure the distortion of the shoulder belt ice but also to measure the shoulder position, they are provided with an angle measuring device. FIG. 4 shows how the deviation of the shoulder position from the horizontal is determined. In the simplest case, a reference line can be attached to the sagittal rod and an angle scale on the measuring plate, by means of which the pivoting angle of the measuring plate can be determined.
  • the angle element 215 with frontal bar 216 can be attached to a sagittal strut 234 or 234 '.
  • a further measuring element 40 is attached between the vertical struts 20, 20 ′, which carries at least one measuring pin 43 for scoliosis measurement of the backbone.
  • the Measuring pin 43 is held transversely and sagittally in a base block 41 which is displaceable in the vertical direction on the struts 20, 20 '.
  • the measuring pin is provided with a scaling so that the position of its tip relative to the rear frontal plane defined by the rear stop strip 13 can be measured.
  • the deviation of the backbone from the median plane can be determined directly by a pin 43 which is held vertically displaceably in or on the base block 41. In the example shown in FIG.
  • this vertical displacement is made possible by a carriage 42 which carries the pin 43 which can be moved dorsoventrally. Scaling on the Grundolock 41 or slide 42 makes it possible to measure the vertical displacement.
  • Another measuring element 40 'with a pin 43' can be arranged above the third measuring unit 23 on the vertical struts 20, 20 '.
  • the cervical spine and various parameters of the head position and on the other hand, the body size can be determined.
  • At least one of the vertical struts 20, 20 ' is provided with a scale, the zero point of which lies in the standard plane formed by the scale surfaces.
  • the scaling can be of the optically readable type and / or be electromagnetically coded.
  • the basic blocks 210, 220, 230, 41 can also be equipped with digital measured value displays and with interfaces for data transmission.
  • the vertical position of the measuring units 21, 22, 23 and 40 can be determined quickly and precisely at any time.
  • the base blocks 210, 220, 230 and 41 can be fixed in a certain vertical position on the vertical struts 20, 20 'by means of the known locking means.
  • a hip spirit level is detachably attached in the area of the second fixation element 22 for the hip.
  • the hoof spirit levels Like the well-known hoof spirit levels, it consists of a slightly curved, rod-shaped basic body and swiveling legs arranged on both sides of it.
  • the basic body contains at least one level for determining the position of the spirit level in relation to the horizontal.
  • the thighs are preferably longer than those of the known hoof spirit levels, so that they can also protrude into the front area of the hips in obese people, even though the hoof level is not pressed against the patient's body.
  • the hoof level is, for example, slidable and lockable above the second measuring element 22 on the vertical struts 20, 20 '. However, it can also be arranged on the second basic block 220 itself and be displaceable together with it.
  • a displaceable measuring staff for determining the body size can be arranged in the uppermost region of the vertical struts 20, 20 ', the scale attached to the vertical struts 20, 20' being used.
  • the measurement of the size serves, among other things, to prove that the patient stands upright after correcting the incorrect posture and thus appears larger.
  • a quick recording that can be carried out by an experienced person in about 5 minutes includes, for example, the following steps:
  • the person to be measured stands with his or her back to the vertical struts 20, 20 'freely on the base 10, or the double weight scale 11, 12.
  • the right foot is placed on the right weight scale 12 and the left on the left weight scale 11.
  • the measuring and fixing elements 21, 22, 23 are adjusted to the approximate knee, hip and shoulder height, adapted to the size of the test subject.
  • FIG. 5 is based on a first data sheet from a series of data sheets that can be used for an actual measurement to record the measurement results in writing.
  • the data sheets also serve as a guide through a measurement, since they ensure that no measurement steps are forgotten.
  • the feet are positioned on the stops 13, 14 from the free position. Now the subject is fixed in this free position or posture by means of the sagittal struts 224, 224 ', 234, 234 ' .
  • the test subject touches the base plates 220 and 230 or parts of the horizontal struts 221, 231 with the rear buttocks and shoulder area without being able to center on a vertical strut.
  • the shoulder position is determined in accordance with FIG. 4. Now the shoulders and hips are centered and the knees are fixed in a stretched position with the frontal rod of the first fixation element. The pelvic obliquity can be measured in this centered position. We do it Outside the second measuring element 22 a hoof spirit level is attached to the vertical struts 20, 20 'and the apparent shortening is determined in a known manner.
  • the measuring element 21 is shifted into the desired knee, upper or lower leg area.
  • the mass of the deviation from the median plane is taken on the inside and outside of the leg by means of the one or more measuring slats 50, which can be moved on the front bar 216 and pivoted backwards. The following are determined in further measurements:
  • the staff 50 on the sagittal letters 234, 234 ' are used.
  • the distances D, D 'of the measuring points from the rear frontal plane, which is defined by stop 13, is determined.
  • This measurement or these measurement values, in combination with the values from the lateral positions of the sagittal rods 234, 234 ', create a correct basis for determining the rotation of the shoulders.
  • s ⁇ the conventionally determined lateral distances of the shoulders d, d 'from the median plane are approximately identical.
  • an asymmetry would still be recognized as a rotation. Only the use of the measuring slats 50 enables the rotation to be recognized and precisely measured.
  • the feet are assessed phenologically based on the following abnormalities:
  • data acquisition sheets are prepared for one or more measurement sequences in which the respective measurement results can be entered directly.
  • these data sheets make it easier for an inexperienced user to carry out the measurements in the correct order and prevent individual measurements from being forgotten.
  • the measured values can be evaluated on the basis of the sheets and used for the diagnosis, or they can also be entered in a computer and processed there. Of course it is also possible to record the data directly in a compucer.
  • the device according to the invention made it possible for patients to determine a wide variety of malpositions themselves.
  • the device thus allows the patient to determine and control therapy progress himself or with the help of another person. If, for example, long-term therapy tries to relieve muscle tension, which leads to malposition, the patient can check the success of the therapy himself and, if the therapy is successful, is not only informed by positive feedback, but is also motivated for further therapy.

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Orthopedic Medicine & Surgery (AREA)
  • Rheumatology (AREA)
  • Measurement Of The Respiration, Hearing Ability, Form, And Blood Characteristics Of Living Organisms (AREA)
  • Measuring And Recording Apparatus For Diagnosis (AREA)
  • A Measuring Device Byusing Mechanical Method (AREA)
  • Length Measuring Devices With Unspecified Measuring Means (AREA)
  • Length-Measuring Instruments Using Mechanical Means (AREA)
  • Geophysics And Detection Of Objects (AREA)
  • Escalators And Moving Walkways (AREA)
  • Investigating Strength Of Materials By Application Of Mechanical Stress (AREA)

Abstract

Eine Messvorrichtung zur Bestimmung einer Fehlbelastung des menschlichen Körpers in aufrechter Haltung umfasst eine zwei Waagen (11, 12) aufweisendes Basiselement (10) une eine Justiereinheit (2) zur Positionierung und Vermessung einzelner Körperpunkte oder -bereiche der zu vermessenden Person. Die Justiereinheit (2) weist zwei auf dem Basiselement angeordnete Vertikalstreben (20, 20') auf, an der Mess- und Fixierungselemente (21, 22, 23) vertikal verschiebbar angeordnet sind, wobei ein zweites Mess- und Fixierungselement zur Vermessung und Fixierung der Hüften und ein drittes Mess- und Fixierungselement zur Vermessung und Fixierung des Schulterbereichs vorhanden ist. Am Basiselement ist ein Anschlag zur Positionierung der Fersen der zu vermessenden Person vorhanden ist. Ferner ist ein erstes Mess- und Fixierungselement vorhanden zur Vermessung und Fixierung der Knie sowie ein seitlicher Anschlag für die Fuss-Seiten. Die zweiten und dritten Mess- und Fixierungselemente weisen zudem Messlatten auf, die es erlauben die Lage einzelner Körperpunkte in einer Transversalebene zu ermitteln.

Description

Mess orrichtung zur Bestimmung einer Fehlbelastung eines menschlichen Körpers in aufrechter Haltung
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Messvorrichtung zur Bestimmung einer Fehlhaltung des menschlichen Korpers in aufrechter Haltung gemass Oberbegriff des Patentanspruches 1.
Menschen mit fehlerhafter aufrechter Haltung belasten ihren Bewegungsapparat ungleichmassig und leiden deshalb an den verschiedensten Körperstellen an Schmerzen. Zur Bestimmung der Fehlbelastung sind gemass des bekannten Standes der Technik verschiedene Vorrichtungen bekannt.
Sogenannte Huft-Wasserwaagen bestehen aus einem Grundkorper oder Fuhrungsglied mit zwei daran Schwenkbeweglich angeorαneten Schenkeln oder Schnäbeln, in denen jeweils eine Wasserwaage respektive eine Libelle integriert ist. Für die Bestimmung der Korperhaltung muss sich die zu vermessende Person in ihrer natürlichen Haltung aufrecht hinstellen. Die diagnostizierende Person halt ihr dann die Huft-Wasserwaage von hinten auf der Hohe der Hüfte an den Korper. Die schwenkbaren Schenkel werden dabei beidseitig auf die Huftknochen aufgelegt. Anhand der Abweichung der Libelle der Wasserwaage von der Horizontalen kann diagnostiziert werden, ob und wie stark der Patient das Becken in einer Schiefläge halt. Im allgemeinen wirα diese Schiefläge als Bemverkurzung bezeichnet, wobei diese tatsachlich m Form eines kürzeren Beines oder im häufigeren Falle nur scheinbar, im allgemeinen verursacht durch eine Ueberdehnung von Muskeln oder Sehnen, vorhanden ist. Ursache einer derartigen scheinbaren Beιnverκurzung kann ein Schlag oder eine kurzzeitige Fehlbelastung des Bewegungsapparates sein .
Eine Huftwasserwaage zur Bestimmung der Bemverkurzung gemass dem oben beschriebenen Stand der Technik ist aus CH-A-671'330 bekannt .
Die Huftwasserwaage gemass dem Stand der Technik birgt mehrere Nachteile. Der Korper gleicht durch Verschiebung des Beckens die schiefe Haltung aus. Die Huft-Wasserwaage misst deshalb die bereits teilweise kompensierte Schiefläge, nicht jedoch die effektive Fehlbelast ng des Beckens unα αer Beine. Ferner stellt sich in dieser Situation kaum ein Patient m seiner natürlichen Haltung hin, so dass die Messung verfälscht ist. Zudem ist die Lage der Huftknochen gerade bei korpulenten Patienten nicht einfach feststellbar, so dass die Messung deshalb oft nicht sorgfaltig durchgeführt werden kann.
Es sind deshalb mehrere Messvorrichtungen bekannt, welche die Fehlbelastung der Beine direkt bestimmen, indem sicn der Patient mit j e einem Fuss auf eine Waage stellt.
FR-A-2 ' 491 ' 754 beschreibt eine derartige Vorrichtung zur Bestimmung einer Bemverkurzung. Der Patient stellt sich mit j e einem Fuss auf eine vertikal bewegliche Platte, wobei vor vorne Anschlagelemente an seine Knie und sein Becken gepresst werden. Die unterschiedliche Gewichtsbelastung der zwei Platten wird registriert und die Platten gegenseitig so angehoDen beziehungsweise gesenkt, bis sie dieselbe Gewichtsbelastung registrieren. Dei Hohenunterschieα der zwei Platten veranschaulicht die Bemverkurzung.
US-A-5 ' 088 ' 504 offenbart eine Messvorrichtung, mit welcner sich eine Beckenverschiebung und die GewichtsDelastung auf nedes Bein feststellen lasst. Die Messvorrichtung umfasst einen Sockel und eine daran angebrachte Vertikalachse. Im Sockel sind zwei Waagen angeordnet, wobei sie mit einem Anschlag für die Fersen des Patienten versehen s nd. An der Vertikalachse st ein Messelement zur Bestimmung der Beckenverschiebung verschiebbar angeordnet, wobei das Messelement einen Vertikalverschiebestab zur Hohene stellung und zwei horizontal verschiebbare Anschlaglatten zur Beckenvermessung umfasst. Zur Vermessung stellt sich der Patient freistehend mit dem Rucken zur Vertikalachse auf den Sockel.
In US-A-4 ' 033 ' 329 ist eine ähnliche Messvorrichtung beschrieben, bei welcher jedoch der Positionierungsanschlag für die Fersen fehlt. Eine verlassliche Reproduktion der Messung ist bei fehlendem Referenzpunkt jedoch nicht möglich.
WO-A-95/35063 zeigt eine Messvorrichtung mit zwei Waagen und einer Vertikalachse, an der zwei Mess- und Fixierungselemente, eines für das Becken und eines für die Schultern, angeordnet sind. Für die Vermessung steht αer Patient mit dem Gesicht zur Vertikalachse, wobei auf den Waagen Elemente zur Positionierung der Fersen vorhanden sind.
Aus der AT-U-002'239 des Anmelders ist eine Messvorrichtung zur Bestimmung einer Fehlbelastung des menschlichen Korpers bekannt, die ein zwei Waagen aufweisendes Basiselement und eine Justiereinheit zur Positionierung einzelner Korperpunkte oder - bereiche der zu vermessenden Person umfasst. Die Justiereinheit weist eine auf dem Basiselement angeordnete Vertikalachse auf, an der Fixierungselemente vertikal verschiebbar angeordnet sind, wobei ein erstes Fixierungselement zur Fixierung der Hüften und ein zweites Fixierungselement zur Fixierung des Oberkörpers vorhanden ist. Am Basiselement ist ein Anschlag zur Positionierung der Fersen der zu vermessenden Person vorhanden
- } ist. Die Waagen sind absolut gegenüber einem Eichwert oder relativ zue anαer eichbar. Ferner ist ein drittes Fixierungselement vorhanden zur Fixierung der Knie sowie ein seitlicher Anschlag für die Fuss-Seiten. Der Anschlag zur Positionierung der Fersen ist auf der der Vertikalachse zugewandten Seite angeordnet, wobei d: e mindestens eine Vertikalachse eine Positionierachse zur Definition einer mittleren Korperlinie der zu vermessenden Person bildet.
Alle diese Messvorrichtungen weisen jedoch nach wie vor den Nachteil auf, dass die Messungen nur unzureichende Daten für eine exakte Diagnose liefern, da bei den einfacheren Geraten nicht die Haltung des gesamten Korpers berücksichtigt wird, und bei den weiterentwickelten Geraten die Abweichungen der Korperhaltung auf ein zweidimensionales Muster reduziert werden. Dadurch lassen sich die Fehlhaltungen und Verkürzungen nicht eindeutig bestimmen, da Verdrehungen oder Distorsionen nicht berücksichtigt werden. So fuhrt zum Beispiel eine Distorsion des Beckens zu einer Fehlstellung der Darmbeinschaufel und des Femurs. Da die bisher bekannten Gerate lediglich zweidimensionale Abweichungen innerhalb der Frontalebene erfassen wurde eine solche Distorsions- Fehlstellung als Verkürzung respektive Verlängerung des Femurs diagnostiziert, obwohl keinerlei Langenveranderung des Femurs vorliegt. Analoges gilt für Distorsionen des Schultergurteis
D e unzureichende, zweidimensionale Datengrundlage für die Diagnose erlaubt es daher nicht die notwendigen therapeutischen Massnahmen korrekt zu planen und durchzufuhren.
Es ist deshalb Aufgabe der Erfindung, eine Messvorrichtung zur Bestimmung einer Fehlbelastung eines menschlichen Korpers in aufrechter Haltung zu schaffen, welche eine einfache und doch eindeutige Bestimmung der Abweichungen in allen Raumrichtungen ermöglicht .
Es ist eine weitere Aufgabe der vorliegenden Erfindung eine Messvorrichtung zur Verfugung zu stellen, die sehr einfach in Verbindung mit elektrischen, elektronischen oder laserbasierenden Sensoren und Datenerfassungs- und Datenuber- tragungse πchtungen und elektronischen Datenverarbeitungseinrichtungen versehen werden kann.
Diese Aufgabe lost eine Messvorrichtung mit; den Merkmalen des Patentanspruches 1 sowie ein Verfanren mit den Merkmalen des Patentanspruches X.
Weitere Ausfuhrungsvarianten ergeben sich aus den abhangigen Ansprüchen.
In den Zeichnungen ist ein Ausfuhrungsbeispiel des Erfmαungsgegenstandes dargestellt und in der nachfolgenden Beschreibung erläutert. Die Richtungsbegriffe werden in der in der Anatomie üblichen Weise verwendet. Es zeigt:
Figur 1 ein Messgerat in der Ansicht von schräg vorne;
Figur 2 eine Messlatte in der Ansicht von vorne ;
Figur 3 Messlatten bei Vermessung einer Schulterpartie eines Patienten; Figur 4 einen schematischen Scnnitt durch das Messgerat n Hohe des dritten Messelementes, wobei αer Schulterbereich eines Patienten in verdrehter Stellung in durchgezogener Linie dargestellt ist; unα
Figur 5 ein Datenblatt zur Aufnahme der Fussstellung eines Probanden im frei fixierten Stand.
Die erfmdungsgemasse Losung erlaubt, dass der Patient wahrend der Messung in einer natürlichen Haltung steht, wobei die gesamte Korperhaltung im dreidimensionalen Raum berücksichtigt wird. Die erfmdungsgemasse Vorrichtung weist eine Positionierhilfe auf, welche mindestens annähernd über d e gesamte Korperlange des Patienten wirkt. Diese visuelle Positionierhilfe wird durch mindestens zwei Vertikalachsen gebildet, an die sich der Patient jedoch nicht anlehnt. Vorteilhafterweise sind an den Vertikalachsen mindestens zwei, bevorzugterweise drei, vertikal verschiebbare Messelemente angeordnet .
Die erf dungsgemasse Messvorrichtung weist eine Justiereinheit auf, mittels der die zu vermessende Person einer
Figure imgf000008_0001
Position fixiert, quasi eingefroren, werden kann, ohne dass ihre natürliche Korperhaltung beeinträchtigt wird. Die zu vermessende Person wird dabei bezüglich der Vertikalachse eingemittet. In dieser Stellung wird mittels Waagen αie unterschiedliche Gewichtsbelastung im statischen Mittelpunkt und mittels der Messelemente die Fehlstellungen im Bereich αer Beine, des Hüfte und des Schultergurtels gemessen. Die erf dungsgemasse Vorrichtung erlaubt es jedoch auch, wie im weiteren ausgeführt wird, einen Probanden/Probandin im freie" Stand zu vermessen. Dabei wird die zu vermessende Person m emer freien, das heisst nicht eingemitteten Position fixiert. Die Doppel-Gewichtswaagen liefern klare Messwerte, anhand deren Differenz eine vorhandene Fehlbelastung einfach und f r die vermessene Person einfach verständlich visualisiert werden kann .
Mittels der erfindungsgemassen Messvorrichtung lasst sich wie bereits bei der aus der AT-U-002'239 bekannten Vorrichtung feststellen, ob der Patient seinen rechten und linken Fuss beziehungsweise die entsprechenden Seiten des Beckens unterschiedlich belastet. Der Patient ist relativ unverkrampft, da ihm der Messvorgang, das heisst das Stehen auf einer Gewichts-Waage, vertraut ist. Des weiteren erlaubt die erfmdungsgemasse Vorrichtung jedoch auch noch Verdrenungen von Becken, Schultergurtel, Kopf und Ruckgrat zu erfassen. Auch der Grad der Abweichung der Schultern gegenüber der horizontalen kann ermittelt werden. Es können in einer bevorzugten Ausfuhrungsform der Erfindung auch Stellungsabweichungen der Beine (umgangssprachlich O- oder X-Beine) vermessen werden.
In einer bevorzugten Ausfuhrungsform sind die Waagen entfernbar in der Vorrichtung angeordnet. Dadurch lassen sicn mehrere Messschritte durchfuhren, um so die Korperhaltung vollständig auszumessen .
Nach einer Anlernphase kann der Patient einige der Messungen selbst, ohne fremde Hilfe durchfuhren. Da viele falsche Korperhaltungen ohne chirurgische Eingriffe sondern lediglich mittels spezieller Gymnastikubungen korrigiert werαen können, ist eine selbständige Messung von Vorteil, da der Patient eine positive Ruckmeldung erfahrt, welche wiederum den Therapieerfolg unterstutzt.
Um jedoch einen Korper genau und vollständig zu vermessen, ist eine Bedienungsperson notig. Da die Messungen nur α e Grundlaσe für eine exakte Diagnose liefern soll, muss die Bedienungsperson zwar zum genauen und reproduzierbaren Messen angelernt werden, aber nicht über besondere meαizimsche Kenntnisse verfugen.
In der beiliegenden Zeichnung st ein Ausfuhrungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes dargestellt, welches in der nachfolgenden Beschreibung erläutert wird.
Die hier dargestellte Aαsfuhrungsforro umfasst eine Basis 10 mit Doppel-Gewichtswaagen 11, 12 und eine Justier- und Messeinheit 2.
Die Basis 10 des Messgerates umfasst eine rechte und eine linke Gewichtswaage 11, 12, welche nebeneinander angeordnet sind. Die Gewicht≤waagen körnen mechanische oder elektronische Personenwaagen bekannter Bauart oder spezielle Anfertigungen sein. Bevorzugterweise zeigt ede Waage die Gewichtsbelastung in Absolutwerten an, wobei sie gegenüber einem unabhängigen Eichwertes absolut eichbar ist. Es ist jedoch auch möglich, dass in e:ner gemeinsamen Anzeige nur die Differenz der Gewichtsbelastungen der einzelnen Waagen angezeigt wird. In diesem Fall genügt es, dass die Waagen relativ zuei ander eicnbar sind Die Eichung kann sowohl im Herstellunqswer < durchgeführt werden oder, vor allem bei Relativeichungen, vorr Benutzer selber vorgenommen werden. In einer Devorzugter Ausfuhrungsform sind elektronische Waagen mit einer Schnittstelle versehen, über die s e mit einer zentralen Datenerfassungs- und Auswertungseinheit verDunden werden können. Die Erfassung, Auswertung und Visualisierung der Messdaten kann zum Beispiel mit Hilfe spezieller Software auf einem Personal Computer erfolgen. Die Datenübermittlung kann über Kabel erfolgen. Sollten diese unerwünscht oder hinderlic sein, so können auch Funk- oder Infrarotschnittstellen eingesetzt werden.
Die zwei Waagen sind vorteilhafterweise m einem gemeinsamen Gehäuse in der Basis angeordnet. In einer bevorzugten Ausfuhrungsform sind sie einzeln oder gemeinsam entfernbar in der Vorrichtung angeordnet.
Die Basis 10 weist Justiermittel zur Positionierung e eines Fusses der zu vermessenden Person auf. In dem gezeigten Ausführungsbeispiel sind dies eine zentrale, entlang der Medianebene verlaufende, Anschlagleiste 14 und eine hincere Anschlagieiste 13, welche von den Füssen der zu vermessenden Person berührt werden sollen. Die seitliche Anschlagieiste 14 ist im Bereich zwischen den zwei Gewichtswaagen 10,11 angeordnet. Die Anschlagleiste 14 ist so bemessen, dass die Füsse möglichst nahe beieinander liegen. Ihre Breite und somit der Abstand der Füsse beträgt 3-5cm, bevorzugterweise circa 4 cm.
Die oben beschriebene Doppei-Gewichtswaage 11, 12 wird in dieser Form zur Bestimmung von Fehlbelastungen des menschlichen Körpers eingesetzt. Da jeder Fuss auf einer unabhängigen Waage steht, zeigt jede Waage die Gewichtsbelastung auf den entsprechenden Fuss und damit auf die entsprechende Seite des Beckens an. Bei einer fehlerhaften Haltung weiser, die zwei Waagen unterschiedliche Gewichtsbelastungen auf. Ein Fakt, der für die vermessene Person nachvollziehbar ist. Aus der unterschiedlichen Gewichtsbelastung iasst sich mit einer einfachen Umrechnungsformel die scheinbare Bei nverk jrzur.g des Patienten bestimmen. Oft genügt jedoch schon die Feststellung, dass eine Fehlbelastung vorhanden ist. Diese Messung ist einfach durchführbar und auswertbar und kann vom Patienten auch selber durchgeführt werden. Für genauere Messungen ist die Messvorrichtung mit weiteren Mess- und Justiereinrichtungen versehen, welche die Lage einzelner Korperpunkte oder -bereiche des Patienten fixieren und somit eine genaue und reproduzierbare Messung gewährleisten .
Die Justier- und Messeinheit 2 besteht aus mindestens zwei parallelen Vertikalstreben 20 und 20', an welchen mehrere Mess- und Fixierungselemente 21,22,23 angebracht sind. In diesem Ausfuhrungsbeispiel sind insgesamt drei Mess- und Fixierungselemente zur partiellen Fixierung und Vermessung von insgesamt αrei Korperbereichen vorhanden. Es können jedoch auch noch weitere Bereiche vermessen und fixiert werden, wobei die Messelemente im wesentlichen stets gleich aufgebaut sind. Lediglich das Element 21 zum Vermessen und Fixieren des Schenkel- und Kniebereichs weicht vom Grundaufbau ab.
Die aufrecht stehenden Vertikalstreben 20, 20' sind auf der Basis 10 angeordnet. Die Vertikalstreben 20, 20' definieren eine hintere Ebene, welche parallel zur Frontalebene verlauft, und sind annähernd aquidistant zur Medianebene des Gerätes. Die Vertiialstreben 20, 20' wie auch die Fixierungs- und Messelemente 21,22,23 sind bevorzugterweise aus Rohren gefertigt. Ferner ist an den Vertikalstreben 20, 20' mindestens ein Einstiegsbugel 30 angebracht, dessen hinteres horizontal verlaufendes Grundelement 31 zwei seitlich vorragende Schenkel 32, 33 tragt, welche jeweils mit Handgriffen 34, 35 versehen sein können . Der Einstiegsbugel 30 kann in Vertikalrichtung entlang der Streben 20, 20' verschoben und verschiedenen VertiKalpositionen befestigt werαen. Der Bügel 30 erleichtert der zu vermessenden Person auf das Messgerat 1 zu steigen, bietet in der anfänglichen Positionierungsphase sicheren Halt und vermeidet ein Festhalten an den Mess- und Fixierungselementen 22, 23, was ohne Einstiegsbugel 30 immer wieder vorkam.
Das erste Messelement 21 dient primär der Bern- und Knie- Vermessung und Fixierung und ist zwischen Basis 10 und zweitem Messelement 22 an den Vertikalstreben 20, 20' angeordnet. Es weist einen an den Vertikalstreben 20, 20' vertikal verschiebbar gehaltenen Grundblock 210 auf, der ein paar hintere Querstreben 21ι tragt. Die Querstreben 211 tragen über ein Winkelelement 213 ein rechtwinklig zu Ihnen angeordnetes zweites paar seitlicher Sagittalstreben 214, welche wiederum einen über ein Winkelelement 215 rechtwinklig zu Ihnen angeordneten Frontalstab 216 tragen. Aus Stabilitatsgrunden sind die Streben 211 und 214 vorteilhafterweise als Doppelrohre ausgebildet. Die Streben 211 und 214 und der Stab 216 definieren und liegen in einer Horizontal- oder Transversalebene. Die Winkelelemente 213 und 215 sind so ausgebildet, dass die Sagittalstrebe 214 transversal und der Frontalstab 216 sagittal zu den Vertikalstreben 20, 20' innerhalb dieser Horizontalebene verschoben werden können. Die Verschiebbeweglichkeit ist durch die Lange der Streben 211 und 214 begrenzt. Die Winkelelemente 213, 215 weisen Mittel zum Arretieren der Streben, respektive des Frontalstabes in einer gewünschten Position auf. Streben 211, 214 sowie Frontalstab 216 sind mit einer Skalierung versehen, die es erlaubt die Relativposition der Winkelelemente 213, 215 auf den Streben 211, 214 hinlänglich genau zu ermitteln. Die Skalierung auf αem Frontalstab dient dazu die Position von im folgenden noch genauer zu beschreibenden Messlatten 50 zu ermitteln. In einer bevorzugten Ausfuhrungsform ist die Skalierung vom Benutzer visuell ablesbar. Sollen die Daten direkt elektronisch erfasst werden, so kann die Skalierung allerdings auch in elektromagnetisch ablesbarer Form angebracht sein. Die Winkelelemente sind dann mit Leseeinrichtungen versehen, αie die Relativposition des Winkelelementes auf der Strebe 211, 214 ermitteln. Dieses Messsignal kann, wie bereits bei den Waagen 11, 12 erwähnt, via Kabel oder drahtlos an eine Datenerfassungseinheit weitergegeben und/oder auf einer im Winkelelement 213, 215 integrierten Anzeige dargestellt werden. Der Grundblock 210 ist in der gewünschten Hohe mittels bekannter Arretierungsmittel, wie Schraub- und/oder Klemmverbindungen, an jeder beliebigen Vertikalposition an den Vertikalstreben 20, 20' fixierbar.
Das zweite Fixierungselement 22 ist im Gegensatz zum ersten Element 21 bilateralsymmetrisch zur Medianebene des Messgerates 1. Analog zum Element 21 tragt auch beim Element 22 ein an den Vertikalstreben 20, 20' vertikal verschiebbar gehaltener Grundblock 220 ein paar hintere Querstreben 221. An beiden Enden der Streben 221 sind wiederum verschiebbare Winkelelemente 223, 223' angeordnet. Die Winkelelemente tragen jeweils einen nach vorne ragenden Sagittalstab 224, 224'. Die Sagittalstabe sind ebenfalls mit Skalierungen versehen, wie sie oben bereits beschrieben wurden und können mittels der Winkelelemente 223, 223' mit bekannten Arretierungsmitteln in ihrer Relativlage zu den Vertikalstreben 20, 20' fixiert werden. Auf den Sagittalstaben ist jeweils mindestens eine Messplatte 50 Schwenkbeweglich und verschiebbar angebracht. Im einfachsten Fall besteht eine Messplatte 50 aus einer länglich rechteckigen Platte, wie sei in der Figur 2 dargestellt ist. In der Platte 50 sind endstandig und in der Mitte je eine Bohrung 51 angebracht. Diese Bohrungen sind so bemessen, dass die Messplatte mit geringem Widerstand auf dem Sagittalstab 224 verschoben und geschwenkt werden kann unα dabei genügend Klemmkraft ausübt um beim Ausbleiben von ausserer Krafteinwirkung in jeder Schwenkkposition zu verbleiben. Die Latten 50 sind vorteilhafterweise aus Kunststoff gefertigt. Die drei Bohrungen 51 erlauben es e nach Bedarf die zur Messung verfugbare Lange der Platte schnell und einfach nur durch umstecken von einem Loch 51 zum nacrsten zu variieren. Es können natürlich auch Latten mit einem oder zwei Lochern Verwendung finden.
Das zweite Messelement 22 dient primär αer Becken-Vermessung und Fixierung und ist im dargestellten Ausfuhrungsbeispiel zwischen dem ersten Messelement 21 unα der Einstiegshilfe 30 an den Vertikalstreben 20, 20' angeordnet. Oberhalb des zweiten Messelementes 22 kann eine bekannte Huftwasserwaage an den vertikalen Streben 20, 20' montiert werden.
Das dritte Mess- und Fixierungselement 23 dient der Vermessung und Fixierung des Oberkörpers und ist oberhalb der Einstiegshilfe 30 an den Vertikalstreben 20, 20' angeordnet. Es weist im wesentlichen den selben Grundaufbau auf wie das zweite Messelement 22 und ist ebenfalls mit Messlatten 50 versehen. Da die Messlatten des dritten Messelementes neben der Vermessung der Distorsion des Schultergurteis auch zur Vermessung der Schulterposition dienen, sind sie mit einer Winkelmesseinrichtung versehen. Aus der Figur 4 ist ersichtlich, wie die Abweichung der Schulterposition gegenüber der Horizontalen ermittelt wird. Im einfachsten Fall kann eine Referenzlinie auf dem Sagittalstab und eine Winkelskala auf der Messplatte angebracht sein, anhand welcher der Schwenkwinkel der Messplatte bestimmt werden kann.
Zur Vermessung von Asy metrien des Kopfes, insbesondere des Gesichts, und des Halses kann das Winkelelement 215 mit Frontalstab 216 an einer Sagittalstrebe 234 oder 234' angebracht werden.
Des weiteren ist zwischen den Vertikalstreben 20, 20' ein weiteres Messelement 40 angebracht, das mindestens einen Messstift 43 zur Skoliosen Ausmessung des Ruckgrates tragt. Der Messstift 43 ist transversal und sagittal verschiebbar in einem an den Streben 20, 20' in vertikaler Richtung verschiebbaren Grundblock 41 gehalten. Der Messstift ist mit einer Skalierung versehen, so dass die Lage seiner Spitze gegenüber der von der hinteren Anschlagieiste 13 definierten hinteren Frontalebene gemessen werden kann. Die Abweichung des Ruckgrates gegenüber der Medianebene kann in einer bevorzugten Ausfuhrungsform direkt durch einen Stift 43 ermittelt werαen, der im oder am Grundblock 41 vertikal verschiebbar gehalten ist. Diese Vertikalverschiebung wird im in der Figur 1 dargestellten Beispiel durch einen Schlitten 42 ermöglicht, welcher den dorsoventral verschiebbaren Stift 43 tragt. Eine Skalierung auf dem Grundolock 41 oαer Schlitten 42 ermöglicht es die Vertikalverschiebung zu messen. Ein weiteres Messelement 40' mit einem Stift 43' kann oberhalb der dritten Messeinheit 23 an den Vertikalstreben 20, 20' angeordnet sein. Damit können einerseits die Halswirbelsaule und verschiedene Parameter der Kopfstellung und andererseits auch die Korpergrosse ermittelt werden.
Mindestens eine der Vertikalstreben 20, 20' ist mit einer Skala versehen deren Nullpunkt in der von den Waagenoberflachen gebildeten Stanαebene liegt. Die Skalierung kann vom Dekannten optisch ablesbaren Typ und/oder elektromagnetisch kodiert sein. Analog zu den Winkelelementen können auch die Grundblocke 210, 220, 230, 41 mit digitalen Messwertanzeigen sowie mit Schnittstellen zur Datenübermittlung ausgerüstet sein. Die Vertikalposition der Messeinheiten 21, 22, 23 und 40 lasst sich jederzeit schnell und präzise ermitteln. Die Grundblocke 210, 220, 230 und 41 können mittels αer bekannten Arretierungsmittel in einer bestimmten vertikalen Position auf den Vertikalstreben 20, 20' fixiert werden. Im Bereich des zweiten Fixierungselementes 22 für die Hüfte ist in einer hier nicht dargestellten Ausfuhrungsform wie bereits oben erwähnt eine Huft-Wasserwaage losbar angebracht. Sie besteht wie die bekannten Huft-Wasserwaagen aus einem leicht gebogenen, stabformigen Grundkorper und beidseitig daran angeordneten, schwenkbaren Schenkeln. Im Grundkorper ist mindestens eine Libelle zur Bestimmung der Lage der Wasserwaage gegen ber der Horizontalen enthalten. Die Schenkel sind bevorzugterweise langer als diejenigen der bekannten Huft- Wasserwaagen, damit sie auch bei korpulenten Personen bis in den vorderen Bereich der Hüften ragen können, obwohl die Huftwasserwaage nicht an den Korper des Patienten gepresst wird. Die Huft-Wasserwaage ist zum Beispiel oberhalb des zweiten Messelementes 22 an den Vertikalstreben 20, 20' verschiebbar und arretierbar gehalten. Sie kann jedoch auch am zweiten Grundblock 220 selber angeordnet und mit diesem gemeinsam verschiebbar sein.
Ferner kann im obersten Bereich der Vertikalstreben 20, 20' eine verschiebbare Messlatte zur Bestimmung der Korpergrosse angeordnet sein, wobei der an den Vertikalstreben 20, 20' angebrachte Massstab genutzt wird. Die Messung der Grosse dient unter anderem dem Nachweis, dass der Patient nach Korrektur der Fehlhaltung aufrechter steht und somit grosser erscheint.
Im folgenden soll das erf dungsgemasse Meßverfahren naner beschrieben werden. Eine schnelle Aufnahme, die von einer geübten Person im ca. 5 Minuten durchgeführt werden Kann umfaßt beispielsweise folgende Schritte:
1. Zur Durchfuhrung der Messung steht die zu vermessende Person mit dem Rucken zu den Vertikalstreben 20, 20' frei auf der Basis 10, respektive der Doppel-Gewichtswaage 11, 12. Der rechte Fuss wird auf die rechte Gewichtswaage 12 und der linke auf die linke Gewichtswaage 11 gestellt.
Die Meß- und Fixierungselemente 21, 22, 23 werden, angepasst auf die Grosse des Probanden, auf ungefähre Knie-, Huft- und Schulterhohe eingestellt.
2. Die Fußstellung im freien Stand wird wie in Figur 5 dargestellt aufgezeichnet und die Rotation der Sohle wird gemessen. Die Figur 5 ist einem ersten Datenblatt aus einer Serie von Datenblattern nachempfunden, das bei einer tatsächlichen Messung zum schriftlichen erfassen der Messergebnisse verwendet werden kann. Die Datenblatter dienen gleichzeitig als Wegleitung durch eine Messung, da sie sicherstellen, dass keine Messschritte vergessen werden.
Aus dem freien Stand heraus werden wie ebenfalls in der Figur 5 angedeutet die Füsse an den Anschlagen 13, 14 positioniert. Nun wird der Proband in dieser freien Stellung oder Haltung mittels der Sagittalstreben 224, 224', 234, 234' fixiert. Der Proband berührt dabei mit dem rückwärtigen Gesass- und Schulterbereich die Grundplatten 220 und 230 oder Teile der Horizontalstreben 221, 231, ohne sich an einer Vertikalstrebe einmitten zu können .
3. die laterale Stellung der Hüfte wird aufgezeichnet
4. die laterale Stellung der Schultern wird aufgezeichnet
5. der Beindruck wird von beiden Waagen abgelesen
6. die laterale Abweichung der KopfStellung wird gemessen
7. die laterale Abweichung der Halsstellung wird gemessen
8. die Schulterstellung wird gemass Figur 4 ermittelt. nun werden Schultern und Hüfte zentriert und die Knie werden mit dem Frontalstab des ersten Fixierungselementes einer gestreckten Stellung fixiert. In dieser zentrierten Stellung kann der Beckenschiefstand gemessen werden. Es wir dazu ODerhalb des zweiten Messeelementes 22 eine Huf wasserwaage an den Vertikalstreben 20, 20' befestigt und die scheinbare Bemverkurzung wird in bekannter Weise ermittelt.
Im Gegensatz zu der oben beschriebenen schnellen oder Kurz- Aufnahrne werden bei einer ausführlichen oder "großen" Aufnahme, die etwa 15 Minuten dauert, wesentlich mehr Messungen durchgeführt und mehr Messpunkte und Masse aufgenommen. Anfänglich steht der Proband wiederum frei im Meßgerat und es werden die Messungen gemäß der obigen Punkte 1 bis 7 durchgeführt. Zusätzlich werden daran anschliessend vorteil hafterweise noch folgende Messungen durchgeführt:
9. Handstellung und 10. Fußlangen-Differenz werden ermittelt. Für die Ermittlung von etwaigen Verkrümmungen der Beine, zum Beispiel :
11 . 0 Beinen
12 . X-Beme und der
13. Schenkelabweichung
14. Knieabweichung
15. Waαenabweichung wird das Messelement 21 jeweils in den gewünschten Knie-, Oberoder Unterschenkeibereich verschoben. Mittels der einen oder mehrerer Messlatten 50, welche auf dem Frontalstab 216 verschoben und nach hinten geschwenkt werden können, werden dazu die Masse der Abweichung von der Medianebene innen und aussen an den Schenkel genommen. In weiter Messungen werden ermittelt:
16. Kniescheibenhohe
1 ' Große
IS Kopfhaltung 19 Hals 20 Schulterblatt unten oder Brusthohe 21 enαen 22 . Gesas s
23. Kniegelenk
24. Kniegelenkdefizit
25. Lot Ohr-Hufte-Fußknochel
26. Schulterrotation, wie in der Figur 3 dargestellt.
Bei dieser Messung kommen nun die Messlatten 50 auf den Saggitalstaben 234, 234' zum Einsatz. Die Entfernungen D, D' der Messpunkte von der hinteren Frontalebene, welche durch Anschlag 13 definiert ist, wird ermittelt. Diese Messung, respektive diese Messwerte schaffen in Kombination mit den Werten aus den Lateralpositionen der Saggital stabe 234, 234' eine korrekte Grundlage um die Rotation dei Schultern zu ermitteln. Im dargestellten Beispiel s α die herkömmlich ermittelten lateralen Abstände der Schultern d, d' von oer Medianebene annähernd identisch. Im herkömmlichen Messverfahren mit herkömmlichen Geraten würde werde eine Asymmetrie noch eine Rotation erkannt. Erst der Einsatz der Messlatten 50 ermöglicht es die Rotation zu erkennen und genau zu vermessen. Zum ermitteln der
27. Beckenrotation werden die Messlatten 50 auf den Sagittalstaben 224, 224' in analoger Weise verwendet.
28. Beckenstellung
29. Handstellung
Phaenologisch werden im weiteren die Fuße auf fol enαe Abnormitäten beurteilt:
30. Hammerzenen
31. Halux
32. Spreizfuß
33. Plattfuß
34. Knickfuß
35. Senkfuß Nun werden wieαerum Schulter und Hüfte zentriert und der Kniebalken 216 angesetzt, um den Beckenschiefstand mittels einer Huft-Wasserwaage messen zu können.
Bei einem etwaigen Beckenschiefstand wird in oekannter Art und Weise die Fußsohle des kürzeren Beines mit Plattchen unterlegt. Vorteilhafterweise sind für jeweils eine oαer mehrere Meßfolgen Datenaufnahme-Blatter vorbereitet in die die jeweiligen Meßergebnisse direkt eingetragen werden können. Wie bereits erwähnt erleichtern es diese Datenblatter einem ungeübten Benutzer die Messungen in der richtigen Reihenfolge durchzufuhren und verhindern dass einzelne Messungen vergessen werden. Die Messwerte können anhand der Blatter ausgewertet unc für die Diagnose verwendet werden, oder sie können auch in einem Computer eingegeben und dort weiterverarbeitet werden. Natürlich st es auch möglich die Daten direkt in einem Compucer aufzunehmen.
Die erfmdungsgemasse Vorrichtung ermöglichte es Patienten verschiedenste Fehlstellung selbst zu ermitteln. Die Vorrichtung erlaubt es also dem Patienten Therapiefortschritte selbst oder mit Hilfe einer weiteren Person zu ermitteln und zu kortrollieren . Wird zum Beispiel in einer Langzeittherapie versucnt Muskelverspanrungen, weicne zu Fehlstellung fuhrer., zu losen, so kann der Patient den Therapieerfolg selbst überprüfen und wird bei erfolgreicher Tnerapie durch aie positive Ruckmeldung nicht nur informiert, sondern auch für die weitere Therapie motiviert.
Die Rotation des Beines, des Beckens, die Huftverschiebung, und der Becκennochstand verursachen verschiedene Ausweicn- und Kompensationsnaltungen des Ober- zum Unterkörpers. In den bisher bekannten zweidimensionalen Meßverfahren werden solcne Rotationen als Beinverkurzαngen gemessen, ODwohl die Extremitäten, respektive die Bemknochen in keiner Weise verkürzt sind. Erst das genaue Erfassen der Abweichung entlang aller drei Raumachsen und n Beziehung zu einem statischen Mittelpunkt ermöglicht eine exakte Diagnose und darauf basierend eine korrekte Therapie.

Claims

Patentansprüche
1. Messvorrichtung (1) zur Bestimmung einer Fehlhaltung und/oder Fehlbelastung des menschlichen Korpers in aufrechter Haltung, mit einem zwei Waagen (10,11) aufweisenden Basiselement (10) und mit einer Justiereinheit (2) zur Positionierung einzelner Korperpunkte oder bereiche der zu vermessenden Person, wobei die Justiereinheit (2) zweite und dritte vertikal verschiebbare Fixierungselemente (22,23) zur Fixierung von Huft- und Schulterbereich aufweist, wobei jedes Fixierungselement (22,23) verschiebbare Querstreben (221,231) und daran verschiebbar befestigbare Sagittalstabe (221,231) aufweist, wobei am Basiselement Anschlage (13, 14) zur Positionierung der Fersen der zu vermessenden Person vorhanden sind, die eine hintere Frontalebene definieren dadurch gekennzeichnet, dass mindestens zwei Vertikalstreben (20, 20') eine Positionierachse zur Definition einer mittleren Korperlmie der zu vermessenden Person definieren und die Fixierungselemente tragen, die Mess- und Fixierungselemente (22, 23) sind, die es erlauben die Lage von Korperpunkten in Frontal-, Transversal- und Sagittalebenen zu ermitteln, wobei auf den Sagittalstaben (221, 221' 231, 231') entlang der Stabachsen verschiebbare Messlatten (50) schwenkbeweglich angebracht sind, mittels derer im Zusammenwirken mit den Querstreben (221, 221', 231, 231') und den Sagittalstaben (224, 224', 234, 234') die Position eines zu vermessenden Korperpunktes in einer von Querstreben (221, 221', 231, 231') und Sagittalstaben (224, 224', 234, 234' j definierten Transversalebene bestimmbar ist.
2. Messvorrichtung (1 nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass ein erstes Fixier- und Messelement (21) zum Fixieren und Vermessen der Knieregion Querstreben (211) und daran verschiebbar befestigbare Sagittalstreben (214) aufweist, die einen Frontalstab (216) tragen und entlang der Stabachse mindestens eine verschiebbare Messlatte (50) schwenkbeweglich angebracht ist.
3. Messvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Querstreben (211, 221, 231) von je einem Grundblock (210, 220, 230) verschiebbar befestigbar an den Vertikalstreben (20, 20') gehalten sind und die Sagittalstreben (214) und Sagittalstabe (224, 224', 234, 234') von je einem Winkelelement (213, 223, 223', 233, 233') verschiebbar befestigbar an den Querstreben (211, 221, 231) gehalten sind.
4. Messvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Messlatten (50) mit mindestens einer endständigen Bohrung (51) zur Aufnahme des tragenden Front- (216) oder Sagittalstabes (224, 224', 234, 234') versehen ist, wobei jeweils der Stab (216, 224, 224', 234, 234') mit einer Referenzlinie und die Messplatte (50) mit einer die Bohrung (51) umgebenden Winkelskala versehen ist.
5. Messvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens je eine der Vertikal- (20, 20') und Sagittalstreben (214) und die Sagittal- (224, 224', 234, 234') und Frontalstabe (216) mit einer Langenskala versehen sind.
6. Messvorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Langenskalen visuell und/oder elektromagnetisch ablesbar sind.
7. Messvorrichtung nacn Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass Grundblocke (210, 220, 230) und/oder Winkelemente (213, 215, 223, 223', 233, 233') mit optischen und/oder elektronischen Leseeinrichtungen zum Ablesen der Langenskalen versehen sind.
8. Messvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass an den Vertikalstreben (20, 20') im Bereich oberhalb des zweiten Mess- und Fixierelementes (22) eine Einstiegshilfe (30) befestigbar ist.
9. Verfahren zur Bestimmung einer Fehlbelastung des menschlichen Korpers mittels der Messvorrichtung gemass einem der Patentansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass a) in einem ersten Schritt die Fusse eines frei stehenden Probanden an den Anschlagen 13, 14 positioniert werden und b) in einem weiteren Schritt der Proband in dieser freien Stellung oder Haltung mittels der Sagittalstreben 224, 224', 234, 234' im Huft- und Schulterbereich fixiert wird, und c) in einem nachfolgenden Schritt die Rotation im Huft- und Schulterbereich anhand von Messpunkten P, P' die mittels der Messlatten 50 ermittelt werden vermessen wird.
10. 9. Verfahren zur Bestimmung einer Fehlbelastung des menschlichen Korpers mittels der Messvorrichtung gemass einem der Patentansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass a) in einem ersten Schritt die Fusse eines frei stehenden Probanden an den Anschlagen 13, 14 positioniert werden und b) in einem weiteren Schritt der Proband in dieser freien Stellung oder Haltung mittels der Sagittalstreben 224, 224 , 234, 234 im Huft- und Schulterbereich fixiert wird, und cj m einem nachfolgenden Schritt die Abweichung des
Ruckgrates gegenüber der Medianebene mittels Stift 43 ermittelt wird.
PCT/CH2000/000246 2000-03-06 2000-05-03 Messvorrichtung zur bestimmung einer fehlbelastung eines menschlichen körpers in aufrechter haltung WO2001066009A1 (de)

Priority Applications (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US10/220,869 US6962568B1 (en) 2000-03-06 2000-03-05 Measuring device for determining an uneven loading of the human body in the upright position
JP2001564667A JP4489337B2 (ja) 2000-03-06 2000-05-03 直立姿勢の人体の異常負荷の測定のための測定装置
AU3954100A AU3954100A (en) 2000-03-06 2000-05-03 Measuring device for determining an uneven loading of the human body in the upright position
DE50013891T DE50013891D1 (de) 2000-03-06 2000-05-03 Messvorrichtung zur bestimmung einer fehlbelastung eines menschlichen körpers in aufrechter haltung
CA002400393A CA2400393C (en) 2000-03-06 2000-05-03 Measuring device for determining an uneven loading of the human body in the upright position
AU2000239541A AU2000239541B2 (en) 2000-03-06 2000-05-03 Measuring device for determining an uneven loading of the human body in the upright position
EP00918655A EP1408833B1 (de) 2000-03-06 2000-05-03 Messvorrichtung zur bestimmung einer fehlbelastung eines menschlichen körpers in aufrechter haltung
DK00918655T DK1408833T3 (da) 2000-03-06 2000-05-03 Måleanordning til bestemmelse af en fejlbelastning af den menneskelige krop i oprejst stilling

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH4312000 2000-03-06
CH431/00 2000-03-06

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2001066009A1 true WO2001066009A1 (de) 2001-09-13

Family

ID=4514953

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/CH2000/000246 WO2001066009A1 (de) 2000-03-06 2000-05-03 Messvorrichtung zur bestimmung einer fehlbelastung eines menschlichen körpers in aufrechter haltung

Country Status (12)

Country Link
US (1) US6962568B1 (de)
EP (1) EP1408833B1 (de)
JP (1) JP4489337B2 (de)
KR (1) KR100744453B1 (de)
CN (1) CN100333691C (de)
AT (1) ATE348569T1 (de)
AU (2) AU3954100A (de)
CA (1) CA2400393C (de)
DE (1) DE50013891D1 (de)
DK (1) DK1408833T3 (de)
ES (1) ES2278599T3 (de)
WO (1) WO2001066009A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2391628A (en) * 2001-09-19 2004-02-11 Emily Bouffler Posture-indicating apparatus
WO2007124719A1 (de) * 2006-04-28 2007-11-08 Birgit Ammeling Verfahren und gerät zur erfassung der menschlichen gesamt-körperstatik

Families Citing this family (25)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20050183894A1 (en) * 2004-02-24 2005-08-25 Jean-Pierre Lair Weighing system, method, and apparatus
DE102005031185A1 (de) * 2005-07-01 2007-01-04 Otto Bock Healthcare Ip Gmbh & Co. Kg Orthopädietechnisches Hilfsmittel, insbesondere Prothese für eine Extremität
US7526071B2 (en) * 2007-04-06 2009-04-28 Warsaw Orthopedic, Inc. System and method for patient balance and position analysis
JP4885795B2 (ja) * 2007-05-29 2012-02-29 太郎 見木 身体傾斜角計測器および身体ねじれ角計測器
JP5141468B2 (ja) * 2008-09-22 2013-02-13 オムロンヘルスケア株式会社 胴体縦横幅測定ユニットおよび内臓脂肪測定装置
US8685093B2 (en) 2009-01-23 2014-04-01 Warsaw Orthopedic, Inc. Methods and systems for diagnosing, treating, or tracking spinal disorders
US8126736B2 (en) 2009-01-23 2012-02-28 Warsaw Orthopedic, Inc. Methods and systems for diagnosing, treating, or tracking spinal disorders
FR2964029B1 (fr) * 2010-08-25 2012-08-17 Herve Menard Appareil de biometrie pour mesurer un dejettement du bassin d'un patient
US9737237B2 (en) * 2012-01-03 2017-08-22 Jack L. Marovets System, method and apparatus for determining the thickness of orthotics needed to correct for differences in leg length
KR101337361B1 (ko) 2012-03-29 2013-12-06 김재화 무릎관절 회전각 측정장치 및 그를 이용한 측정 방법
CN104095651B (zh) * 2013-04-02 2016-01-13 中慧医学成像有限公司 三维超声成像系统
KR101464314B1 (ko) 2013-04-22 2014-11-21 서영진 체형의 변위상태 측정장치
DE202013104953U1 (de) * 2013-11-05 2014-03-12 Lorenz Kunststofftechnik Gmbh Lattenrost-Messvorrichtung
CH710363B1 (de) 2014-11-13 2018-08-15 Styfologie Center Gmbh Personenliege mit Erfassungseinrichtung für die Körperstatik für bildgebende medizinische Untersuchungsgeräte.
EP3106091B1 (de) * 2015-06-15 2018-10-03 Sponsor S.r.l. Vorrichtung zur beurteilung der funktionalen dysmetrie der unteren gliedmassen
CN104939833A (zh) * 2015-06-24 2015-09-30 浙江科技学院 身体形态简易测量仪
CN110013254A (zh) * 2018-01-08 2019-07-16 上海佳瑞成医疗器械有限公司 盆骨测量仪及测量方法
CN108703754B (zh) * 2018-06-12 2021-04-27 深圳市中航生命健康科技有限公司 一种用于表面肌电仪的脊柱测量装置
CN109029672B (zh) * 2018-07-12 2024-02-20 中山市金利电子衡器有限公司 一种智能体脂称
KR102231899B1 (ko) * 2018-09-21 2021-03-25 주식회사 오투랩 다이나믹 밸런서 제어시스템 및 제어방법
US10555690B1 (en) * 2019-06-03 2020-02-11 Fatma Al-Askar Standing posture measuring device
CN111956378B (zh) * 2020-08-20 2022-08-09 河南科技大学第一附属医院 一种骨科用高低肩检测纠正装置
CN112587095A (zh) * 2020-12-11 2021-04-02 江苏卧尔康家居用品有限公司 一种检测人体脊椎是否正中的检测设备
CN112577580A (zh) * 2020-12-11 2021-03-30 江苏卧尔康家居用品有限公司 一种检测人体脊椎是否正中的检测方法
KR20220167997A (ko) 2021-06-15 2022-12-22 김천대학교산학협력단 스마트 자가운동 측정 및 코칭 시스템

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4033329A (en) 1976-05-03 1977-07-05 National Upper Cervical Chiropractic Research Association, Inc. Machine for determining vertebrae locations in the human body
FR2491754A1 (fr) 1980-10-15 1982-04-16 Loic David Procede et appareil pour mesurer les differences de longueur entre les membres inferieurs
CH671330A5 (en) 1986-04-30 1989-08-31 Andre Baehler Length difference measuring device for patient left and right legs - detects difference in height of both hip joints via corresponding struts
US5088504A (en) 1990-10-23 1992-02-18 National Upper Cervical Chiropractic Research Assn. Machine and method for measuring skeletal misalignments
US5443079A (en) * 1993-10-21 1995-08-22 Greenawalt; Kent S. Adjustable chiropractic diagnostic apparatus
WO1995035063A1 (en) 1994-06-17 1995-12-28 Sponsor S.N.C. Di Grassi & C. Biomedical apparatus particularly for measuring anisomelia of the lower limbs
DE19712229A1 (de) * 1996-03-26 1997-10-30 Otto Morger Messvorrichtung zur Bestimmung einer Fehlbelastung eines menschlichen Körpers in aufrechter Haltung

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3955285A (en) * 1969-04-24 1976-05-11 Ernst Moeckl Device for measuring posture-determining parameters of a human body
FR2070280A5 (de) 1969-11-12 1971-09-10 Pons Martin
DE4320270C1 (de) * 1993-06-18 1995-01-12 Cross Edward Nelson Vorrichtung zum Messen von Fehlhaltungen des menschlichen Körpers
WO1995035083A1 (en) 1994-06-20 1995-12-28 Care Dimension A/S A hoist or lift for lifting a disabled or handicapped person

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4033329A (en) 1976-05-03 1977-07-05 National Upper Cervical Chiropractic Research Association, Inc. Machine for determining vertebrae locations in the human body
FR2491754A1 (fr) 1980-10-15 1982-04-16 Loic David Procede et appareil pour mesurer les differences de longueur entre les membres inferieurs
CH671330A5 (en) 1986-04-30 1989-08-31 Andre Baehler Length difference measuring device for patient left and right legs - detects difference in height of both hip joints via corresponding struts
US5088504A (en) 1990-10-23 1992-02-18 National Upper Cervical Chiropractic Research Assn. Machine and method for measuring skeletal misalignments
US5443079A (en) * 1993-10-21 1995-08-22 Greenawalt; Kent S. Adjustable chiropractic diagnostic apparatus
WO1995035063A1 (en) 1994-06-17 1995-12-28 Sponsor S.N.C. Di Grassi & C. Biomedical apparatus particularly for measuring anisomelia of the lower limbs
DE19712229A1 (de) * 1996-03-26 1997-10-30 Otto Morger Messvorrichtung zur Bestimmung einer Fehlbelastung eines menschlichen Körpers in aufrechter Haltung
AT2239U1 (de) 1996-03-26 1998-07-27 Morger Otto Messvorrichtung zur bestimmung einer fehlbelastung eines menschlichen körpers in aufrechter haltung

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2391628A (en) * 2001-09-19 2004-02-11 Emily Bouffler Posture-indicating apparatus
WO2007124719A1 (de) * 2006-04-28 2007-11-08 Birgit Ammeling Verfahren und gerät zur erfassung der menschlichen gesamt-körperstatik

Also Published As

Publication number Publication date
JP2003525678A (ja) 2003-09-02
AU3954100A (en) 2001-09-17
CA2400393C (en) 2009-07-14
EP1408833B1 (de) 2006-12-20
KR20020086602A (ko) 2002-11-18
AU2000239541B2 (en) 2005-06-23
DK1408833T3 (da) 2007-04-10
US6962568B1 (en) 2005-11-08
KR100744453B1 (ko) 2007-08-01
CN1450878A (zh) 2003-10-22
JP4489337B2 (ja) 2010-06-23
DE50013891D1 (de) 2007-02-01
ATE348569T1 (de) 2007-01-15
CA2400393A1 (en) 2001-09-13
EP1408833A1 (de) 2004-04-21
ES2278599T3 (es) 2007-08-16
CN100333691C (zh) 2007-08-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2001066009A1 (de) Messvorrichtung zur bestimmung einer fehlbelastung eines menschlichen körpers in aufrechter haltung
EP3217880B1 (de) Personenliege mit erfassungseinrichtung für die körperstatik für bildgebende medizinische untersuchungsgeräte
DE112012004003B4 (de) Kieferorthopädische Kraftmessvorrichtung unter Verwendung eines Typodont und einer Kraftmessdose
DE112004002886T5 (de) Vorrichtung für die Messung von Tibiofemoral-Kraftamplituden und Kraftangriffspunkten in einer totalen Kniegelenkplastik
DE3609535C2 (de)
DE112008002637T5 (de) System zum Testen der Muskelkraft
EP2839772A1 (de) Vorrichtung zur Analyse einer Sehne und zum Widerstandstraining einer Muskel-Sehnen-Einheit
DE102007046895B4 (de) Verfahren zur objektiven Bestimmung der körperlichen Konstitution einer Testperson sowie Testgerät hierzu
EP0144528A2 (de) Vorrichtung zur Messung einer Fehlhaltung des Beckens, der Schulter und der Wirbelsäule des menschlichen Körpers
WO2022214132A1 (de) HÜFT-ADDUKTOREN-TESTVORRICHTUNG ZUR RELATIVEN ANORDNUNG DER FÜßE RELATIV ZUM GESÄß EINER PERSON SOWIE ENTSPRECHENDE VERWENDUNGEN UND VERFAHREN
DE69304679T2 (de) Die körperhaltung in allen drei raumebenen anpassende vorrichtung zur modifikation der myotonien
DE19712229A1 (de) Messvorrichtung zur Bestimmung einer Fehlbelastung eines menschlichen Körpers in aufrechter Haltung
DE3614916A1 (de) Verfahren zur ueberpruefung und registratur der koerperhaltung von personen, sowie vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
WO2000006021A1 (de) 3d-wirbelsäulen-messgerät
DE10102492A1 (de) Messvorrichtung
DE3939327C2 (de)
DE4429114A1 (de) Meßgerät zur Ermittlung von Werten der Fuß- und/oder der Beinstellung einer Person
EP1432352B1 (de) VORRICHTUNG FüR DIE ANALYSE DER STÜTZREAKTION DER UNTEREN EXTREMITÄTEN ZUR DIAGNOSTIZIERUNG DES WIRBELSSAULENSUSTANDES EINES MENSCHEN
CH693698A5 (de) Messvorrichtung zur Bestimmung einer Fehlbelastung eines menschlichen Körpers in aufrechter Haltung.
DE102019131703B4 (de) Vorrichtung zur durchführung einer individuellen bewegungsanalyse und -therapie eines patienten
DE9109569U1 (de) Vorrichtung zum Trainieren der Wirbelsäule und ihrer Muskulatur
DE202021106192U1 (de) Hüft-Adduktoren-Testvorrichtung zur relativen Anordnung der Füße relativ zum Gesäß einer Person sowie Verwendung
DE19529383C2 (de) Vorrichtung zur Rotationsmessung des Hüftgelenks
DE20004966U1 (de) Orthopädisches Messgerät mit Beinlängenausgleich zur Diagnose von Fehlhaltungen
WO2007124719A1 (de) Verfahren und gerät zur erfassung der menschlichen gesamt-körperstatik

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AE AG AL AM AT AT AU AZ BA BB BG BR BY CA CH CN CR CU CZ DE DE DK DM DZ EE ES FI GB GD GE GH GM HR HU ID IL IN IS JP KE KG KP KR KZ LC LK LR LS LT LU LV MA MD MG MK MN MW MX NO NZ PL PT RO RU SD SE SG SI SK SL TJ TM TR TT TZ UA UG US UZ VN YU ZA ZW

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): GH GM KE LS MW SD SL SZ TZ UG ZW AM AZ BY KG KZ MD RU TJ TM AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE BF BJ CF CG CI CM GA GN GW ML MR NE SN TD TG

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
DFPE Request for preliminary examination filed prior to expiration of 19th month from priority date (pct application filed before 20040101)
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2000918655

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2400393

Country of ref document: CA

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 1020027011593

Country of ref document: KR

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 00819291X

Country of ref document: CN

Ref document number: 10220869

Country of ref document: US

ENP Entry into the national phase

Ref country code: JP

Ref document number: 2001 564667

Kind code of ref document: A

Format of ref document f/p: F

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2000239541

Country of ref document: AU

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 1020027011593

Country of ref document: KR

REG Reference to national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: 8642

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 2000918655

Country of ref document: EP

WWG Wipo information: grant in national office

Ref document number: 2000239541

Country of ref document: AU

WWG Wipo information: grant in national office

Ref document number: 2000918655

Country of ref document: EP