WO2001065729A1 - Verfahren, mobilfunksystem und station zur ermittlung einer vorhaltezeit für eine verbindung zwischen zwei stationen - Google Patents

Verfahren, mobilfunksystem und station zur ermittlung einer vorhaltezeit für eine verbindung zwischen zwei stationen Download PDF

Info

Publication number
WO2001065729A1
WO2001065729A1 PCT/DE2001/000710 DE0100710W WO0165729A1 WO 2001065729 A1 WO2001065729 A1 WO 2001065729A1 DE 0100710 W DE0100710 W DE 0100710W WO 0165729 A1 WO0165729 A1 WO 0165729A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
radio blocks
station
transmitted
data
short
Prior art date
Application number
PCT/DE2001/000710
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Reinhard KÖHN
Marcus Purat
Jörg Schniedenharn
Jean-Michel Traynard
Thomas Ulrich
Original Assignee
Siemens Aktiengesellschaft
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens Aktiengesellschaft filed Critical Siemens Aktiengesellschaft
Priority to AU2001252101A priority Critical patent/AU2001252101A1/en
Priority to EP01925295A priority patent/EP1260037B1/de
Priority to DE50107042T priority patent/DE50107042D1/de
Priority to KR1020027011221A priority patent/KR20020087937A/ko
Publication of WO2001065729A1 publication Critical patent/WO2001065729A1/de

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04BTRANSMISSION
    • H04B7/00Radio transmission systems, i.e. using radiation field
    • H04B7/24Radio transmission systems, i.e. using radiation field for communication between two or more posts
    • H04B7/26Radio transmission systems, i.e. using radiation field for communication between two or more posts at least one of which is mobile
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04JMULTIPLEX COMMUNICATION
    • H04J3/00Time-division multiplex systems
    • H04J3/02Details
    • H04J3/06Synchronising arrangements
    • H04J3/0635Clock or time synchronisation in a network
    • H04J3/0682Clock or time synchronisation in a network by delay compensation, e.g. by compensation of propagation delay or variations thereof, by ranging
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W56/00Synchronisation arrangements
    • H04W56/004Synchronisation arrangements compensating for timing error of reception due to propagation delay
    • H04W56/0045Synchronisation arrangements compensating for timing error of reception due to propagation delay compensating for timing error by altering transmission time

Definitions

  • the invention relates to a method, a mobile radio system so as ⁇ a station for determining a rate time for a connection between two stations.
  • the mobile station If the mobile station has to synchronize with the base station, it is necessary that it transmits its transmissions by a lead time (Timmg Advance) before the radio blocks it receives.
  • the lead time compensates for the running time between the mobile station and the base station, so that the radio blocks arrive at the base station in the correct time slot.
  • the value of the retention time When establishing the connection or when transferring the connection to a new base station, the value of the retention time must normally be known before the mobile station sends the data to be transmitted to the base station.
  • the new value of the pre-registration time can be calculated from the old value, provided that both base stations are synchronized with each other. This is not the case if there is a change between unsynchronized base stations. Such a case would be, for example, the change from an FDD (Frequency Division Duplex) system to a TDD (Time Division Duplex) system.
  • the mobile station can only have m special time slots, in which the so-called R ⁇ CH (Random Access Channel) nel) is transmitted, send special access bursts (access bursts). Based on the access burst, the base station receive ⁇ ne m is able to determine the signal transit time occurring and to determine an appropriate value for the derivative. The base station then transmits this value of the retention time to the mobile station. The mobile station is then able to start transmitting regular radio blocks in any tent slots, taking into account the retention time.
  • R ⁇ CH Random Access Channel
  • the object of the invention is to enable a different type of determination of the retention time. This object is achieved with the method according to claim 1, the mobile radio system according to claim 11 and the station for a mobile radio system according to claim 12. Advantageous further developments of the invention are the subject of the dependent claims.
  • the invention provides that during the determination of the lead time, the data to be transmitted from the first station to the second station without the lead time in the form of short radio blocks and after the determination of the lead time taking into account the lead time in the form of long radio blocks, the longer ones than the short radio blocks, both the short radio blocks and the long radio blocks being transmitted from the first station on the channel assigned to the connection.
  • the retention time for the connection between the mobile station and the base station uses the same channel that is used for the regular data transmission of this connection after determining the retention time. Since this is an individually assigned channel for this connection, collisions with radio blocks of other connections cannot occur during the determination of the lead time, as would be the case when using the R ⁇ CH to determine the lead time.
  • the individual channel of the connection differs from other channels in the case of a TD / CDMA system, for example in terms of its time slot and its
  • the invention enables the immediate transmission of connection data even with the first radio blocks, so that, for example, in the event of a connection handover, an interruption in the data transmission is not necessary while the retention time is being determined.
  • the invention advantageously enables the lead time from the second station (for example the base station) to be determined on the basis of the short radio blocks transmitted to it from the first station (for example the mobile station).
  • the coding rate of a source coding of the data to be transmitted is chosen to be lower for the data to be transmitted in the short radio blocks than for the data to be transmitted in the long radio blocks.
  • This procedure is well suited for the transmission of voice data, for example.
  • the reduction in the coding rate for the short radio blocks in this case has a reduction in the quality of the transmitted ones Result in voice data.
  • Reducing the coding rate of the source coding means a reduction in the source-coded data generated per unit of time. For example, only a half of this value is achieved from a voice signal instead of a data stream of 15 kb ⁇ t / second.
  • the coding rate of a channel coding of the data to be transmitted for the data to be transmitted in the short radio blocks can also be greater than for the data to be transmitted in the long radio blocks. This can be done in particular by reducing the error protection coding of the data to be transmitted that takes place in the context of the channel coding.
  • the coding rate of the channel coding here means the relationship between source-coded data and channel-coded data. As already mentioned, the error protection or the data security for the data to be transmitted is reduced by increasing the coding rate of the channel coding. However, the amount of source-coded user data to be transmitted per time slot does not necessarily have to be smaller than in the case of the long radio blocks.
  • each radio block is usually provided with an individual training sequence (Mitambel) for the connection, which enables channel estimation in the receiver.
  • the training sequences are often characterized by different rotations from a ge tram sequence basic code.
  • a further development of the invention provides in this case that during the determination of the retention time, that is to say during the transmission of the short radio blocks, which takes place without knowledge of the retention time, at most every second m direction of rotation, successive training sequence for each time - slot maintaining connection is used.
  • the rotation of the relevant training sequence relative to the basic tram sequence sequence code can, at least partially, be canceled again due to the resulting time shift in the receiver.
  • connection between the two stations can also be assigned at least two different services, such as a signaling service and a voice service, which are transmitted via the same channel.
  • a signaling service and a voice service
  • only a part of the services of the connection is transmitted in the short radio blocks, for example only the signaling formations, while both services, that is to say also the voice data, are transmitted in the long radio blocks. This also enables the maintenance of
  • FIG. 1 shows a section of a mobile radio system according to the invention
  • FIG. 2 shows the temporal position of reception and transmission radio blocks of a mobile station and a base station of the
  • FIG. 3 shows a source encoder and a channel encoder within a coding unit of a mobile station
  • Figure 4 different training sequences for channel estimation by a receiver
  • FIG. 5 shows a radio block with one of the training sequences from FIG. 4.
  • the invention is explained below on the basis of a TD / CDMA mobile radio system, as represented by the UMTS-TDD system, although it can also be applied to other systems with a TDMA component.
  • Figure 1 shows a mobile station MS and two base stations BS, BS2 of the mobile radio system.
  • the first base station BS is assigned to a TDD system, while the second base station BS2 belongs to an FDD system.
  • the transfer of a connection which initially exists between the mobile station MS and the second base station BS2 of the FDD system, is considered to the first base station BS of the TDD system.
  • the mobile station MS first transmits data D 'of the connection to the second base station BS2 and after the transfer of the connection it transmits data D of the connection to the first base station BS.
  • the mobile station MS contains a transmission unit TX, one
  • radio blocks B2 shifted by the lead time TA with respect to the time grid T in the case of reception radio blocks MSRX.
  • the consideration of the lead time TA when transmitting the radio blocks B2 has the consequence that the beginning of these radio blocks B2 m arrives at the receiving base station BS at the beginning of the respective time slot TS. Therefore, the radio blocks B2 sent out taking the retention time TA into account can be selected to be longer than the short radio blocks B1.
  • FIG. 3 shows the structure of the coding unit COD of the mobile station MS from FIG. 1.
  • the coding unit COD contains a source encoder VC and a channel encoder CHC connected downstream of this.
  • Analog voice signals V which correspond to the data D to be transmitted, are fed to an input of the coding unit COD.
  • the source encoder VC contains two different speech encoders VC1, VC2 which encode the speech signals V with different coding rates.
  • the speech VC1, VC2 are connected via emgangs doctor ei ⁇ nen multiplexer Ml to the input of the coding unit COD and the output side via a demultiplexer Dl with the starting of the source coder VC.
  • the first speech encoder VC1 delivers, for example, a data rate of 13 kb / t at its output.
  • the second speech encoder VC2 only delivers a data rate of 6.5 kb / t / sec.
  • the first speech encoder VC1 with the high coding rate twice as much source-coded data are achieved per time unit as by using the second speech encoder VC2.
  • the long radio block B2 is transmitted, the data contained therein are source-coded by the first speech encoder VC1 with the high coding rate.
  • the source coding is carried out by means of the second speech encoder VC2 with the lower coding rate.
  • the channel encoder CHC m Figure 3 includes a first channel coding unit CHC1 and a second channel coding unit
  • the radio blocks are transmitted via an antenna A.
  • the coding rate of the first channel coding unit CHC1 is lower than that of the second channel coding unit CHC2. This is due to a stronger error protection coding by the first channel coding unit CHC1. This thus adds a larger number of error protection bits to the source-coded data than the second channel coding unit CHC2 does.
  • the channel coding is carried out by the first channel coding unit CHC1, while for the short radio blocks B1 the channel coding is carried out via the second channel coding unit CHC2.
  • FIG. 5 shows the structure of one of the radio blocks B1, B2. Between two data parts D1, D2, a midamble is inserted as training sequence Ni, which serves to carry out a channel estimation in the receiver.
  • FIG. 4 shows several training sequences Ml to M3 that were generated by rotation from the basic tram sequence MO.
  • the basic tram sequence MO has n chips.
  • the different training sequences Mi are generated by the rotation R m counterclockwise.
  • One of the training sequences Mi is assigned to each connection m in the radio cell of the base station BS.
  • the training sequence Mi assigned to the respective connection is contained in each of the radio blocks B1, B2 assigned to this connection.
  • all of the training sequences Mi (and thus the maximum number of simultaneously possible connections) are only used during the transmission of the long radio blocks B2 by the mobile station.
  • the short radio blocks B1 only one second training sequence Ml, M3, ... is used, so that only half the number of the maximum possible connections of the radio cell can be maintained. This prevents the different training sequences Mi from being mixed up on the basis of the signal delay when receiving m from the base station BS.
  • the length of the short radio blocks B1 can, for example, overlap with the length of access bursts transmitted in the R CH.
  • the invention is suitable for use in handover between any non-synchronized base stations, for example from an FDD or GSM base station to a TDD base station or from a TDD base station to another TDD base station of another mobile radio network , It can also be used when establishing a connection.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Mobile Radio Communication Systems (AREA)

Abstract

Während der Ermittlung der Vorhaltezeit (TA) werden die Daten von der ersten Station (MS) ohne die Vorhaltezeit in Form kurzer Funkblöcke (B1) übertragen. Nach der Ermittlung der Vorhaltezeit (TA) werden die Daten (D) von der ersten Station (MS) unter Berücksichtigung der Vorhaltezeit in Form langer Funkblöcke (B2) übertragen, die länger als die kurzen Funk-blöcke (B1) sind. Sowohl die kurzen Funkblöcke (B1) als auch die langen Funkblöcke (B2) werden von der ersten Station (MS) in demselben der Verbindung zugewiesenen Kanal übertragen.

Description

Beschreibung
Verfahren, Mobilfunksystem und Station zur Ermittlung einer Vorhaltezeit für eine Verbindung zwischen zwei Stationen
Die Erfindung betrifft ein Verfahren, ein Mobilfunksystem so¬ wie eine Station zur Ermittlung einer Vorhaltezeit für eine Verbindung zwischen zwei Stationen.
In mobilen Kommunikationssystemen mit Zeitmultiplexkomponente (hierunter sind reine TDMA-Systeme sowie auch solche mit wei¬ teren Multiplexko ponente, wie beispielsweise TD-CDMA gemeint) muß die Signallaufzeit zwischen der Basisstation und der Mobilstation bei der Bestimmung der Zeitlage von Aussen- düngen der Mobilstation berücksichtigt werden. Da sich die
Mobilstation auf die Basisstation synchronisieren muß, ist es erforderlich, dass sie ihre Aussendungen um eine Vorhaltezeit (Timmg Advance) vor den von ihr empfangenen Funkblocken übertragt. Durch die Vorhaltezeit wird die Laufzeit zwischen Mobilstation und Basisstation ausgeglichen, so dass die Funkblocke m der Basisstation im richtigen Zeitschlitz eintreffen. Beim Aufbau der Verbindung oder bei einer Übergabe der Verbindung auf eine neue Basisstation muß der Wert der Vorhaltezeit normalerweise bekannt sein, bevor die Mobilstation die zu übertragenden Daten zur Basisstation aussendet. Bei der Übergabe der Verbindung (Hand Over) von der alten auf die neue Basisstation lasst sich der neue Wert der Vornaltezeit aus dem alten Wert berechnen, sofern beide Basisstationen aufeinander synchronisiert sind. Dies ist nicht der Fall, wenn der Wechsel zwischen nicht synchronisierten Basisstatio- nen stattfindet. Ein solcher Fall wäre beispielsweise der Wechsel von einem FDD- (Frequency Division Duplex) System auf ein TDD- (Time Division Duplex) System.
Ist die Vorhaltezeit noch unbekannt, kann bei herkommlicnen Mobilfunksystemen die Mobilstation nur m speziellen Zeit- schlitzen, m denen der sogenannte RÄCH (Random Access Chan- nel) übertragen wird, spezielle Zugangsfunkblocke (Access Bursts) aussenden. Anhand der Access Bursts ist die empfange¬ ne Basisstation m der Lage, die auftretende Signallaufzeit zu ermitteln und einen entsprechenden Wert für die Vorhaltezeit zu ermitteln. Diesen Wert der Vorhaltezeit übermittelt die Basisstation dann an die Mobilstation. Daraufhin ist die Mobilstation m der Lage, unter Berücksichtigung der Vorhaltezeit die Übertragung regulärer Funkblocke m beliebigen Zeltschlitzen aufzunehmen.
Dadurch, dass die Verwendung des RÄCH zur Ermittlung der Vor¬ haltezeit notwendig ist, bevor eine Übertragung der eigentlichen Nutzdaten erfolgen kann, kommt es zu einer Verzögerung des Verbindungsaufbaus. Diese Verzögerung wird noch dadurch vergrößert, dass es auf dem RÄCH, auf den jede Mobilstation wahlfrei zugreifen kann, zu Kollisionen solcher Zugriffe kommen kann.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine andere Art der Ermittlung der Vorhaltezeit zu ermöglichen. Diese Aufgabe wird mit dem Verfahren gemäß Anspruch 1, dem Mobilfunksystem gemäß Anspruch 11 sowie der Station für ein Mobilfunksystem gemäß Anspruch 12 gelost. Vorteilhafte Aus- und Weiterbildungen der Erfindung sind Gegenstand der abhangigen Ansprüche.
Die Erfindung sieht vor, dass wahrend der Ermittlung der Vorhaltezeit die von der ersten Station zur zweiten Station zu übertragenden Daten ohne die Vorhaltezeit m Form kurzer Funkblocke und nach der Ermittlung der Vorhaltezeit unter Be- rucksichtigung der Vorhaltezeit m Form langer Funkblocke übertragen werden, die langer als die kurzen Funkblocke sind, wobei sowohl die kurzen Funkblocke als auch die langen Funkblocke von der ersten Station m dem der Verbindung zugewiesenen Kanal übertragen werden.
Bei der Erfindung wird also bereits vor dem Bekanntsein der Vorhaltezeit für die Verbindung zwischen der Mobilstation und der Basisstation derselbe Kanal benutzt, der nach der Ermittlung der Vorhaltezeit für die reguläre Datenübertragung dieser Verbindung benutzt wird. Da es sich um einen individuell dieser Verbindung zugewiesenen Kanal handelt, kann es wahrend der Ermittlung der Vorhaltezeit nicht zu Kollisionen mit Funkblocken anderer Verbindungen kommen, wie dies bei der Verwendung des RÄCH zur Ermittlung der Vorhaltezeit der Fall wäre. Der individuelle Kanal der Verbindung unterscheidet sich von anderen Kanälen im Falle eines TD/CDMA-Systems bei- spielsweise hinsichtlich seines Zeitschlitzes und seines
Spreizcodes. Dadurch, dass die kurzen Funkblocke kurzer als die langen Funkblocke sind, die nach der Ermittlung der Vorhaltezeit unter Berücksichtigung der Vorhaltezeit ausgesendet werden, ist gewährleistet, dass die kurzen Funkblocke auch ohne Kenntnis der Vorhaltezeit noch im richtigen Zeitschlitz im Empfanger empfangen werden. Die Erfindung ermöglicht die sofortige Übertragung von Verbindungsdaten bereits mit den ersten Funkblocken, so dass beispielsweise im Falle einer Verbmdungsubergabe eine Unterbrechung der Datenübertragung wahrend der Ermittlung der Vorhaltezeit nicht notwendig ist.
Die Erfindung ermöglicht vorteilhaft, dass die Vorhaltezeit von der zweiten Station (beispielsweise der Basisstation) anhand der von der ersten Station (beispielsweise der Mobilsta- tion) zu ihr übertragenen kurzen Funkblocke ermittelt wird.
Da die kurzen Funkblocke kurzer als die langen Funkblocke sind, ist es nicht möglich, m beiden Fallen die gleiche Datenmenge innerhalb eines Zeitschlitzes zu übertragen. Daher ist es nach einer Weiterbildung der Erfindung vorgesehen, die Codierrate einer Quellencodierung der zu übertragenden Daten für die m den kurzen Funkblocken zu übertragenden Daten geringer zu wählen als für die m den langen Funkblocken zu übertragenden Daten. Diese Vorgehensweise eignet sich bei- spielsweise gut für die Übertragung von Sprachdaten. Die Verringerung der Codierrate für die kurzen Funkblocke hat in diesem Fall eine Verringerung der Qualität der übertragenen Sprachdaten zur Folge. Unter Verringerung der Codierrate der Quellencodierung ist hierbei eine Reduzierung der pro Zeiteinheit erzeugten quellencodierten Daten zu verstehen. Es wird beispielsweise aus einem Sprachsignal statt eines Daten- Stroms von 15kbιt/Sekunde nur die Hälfte dieses Wertes erzielt .
Es kann auch die Codierrate einer Kanalcodierung der zu übertragenden Daten f r die m den kurzen Fünkblocken zu ubertra- genden Daten großer als für die m den langen Funkblocken zu übertragenden Daten gewählt werden. Dies kann insbesondere durch Reduzierung der im Rahmen der Kanalcodierung erfolgenden Fehlerschutzcodierung de-r zu übertragenden Daten geschehen. Unter Codierrate der Kanalcodierung wird hier das Ver- haltnis von quellencodierten Daten zu kanalcodierten Daten verstanden. Durch die Vergrößerung der Codierrate der Kanalcodierung wird, wie bereits erwähnt, der Fehlerschutz bzw. die Datensicherheit für die zu übertragenden Daten verringert. Allerdings uss dafür die pro Zeitschlitz zu ubertra- gende Menge von quellencodierten Nutzdaten nicht unbedingt kleiner sein als im Falle der langen Funkblocke.
Um die im Falle einer für die ersten Funkblocke erhöhten Codierrate der Kanalcodierung die damit verbundene schlechtere Fehlercodierung der übertragenen Daten auszugleichen, ist es vorteilhaft, für die kurzen Funkblocke die Sendeleistung im Vergleich zu den langen Funkblocken zu erhohen. Dies bedingt eine geringere Fehleranfalligkeit der zu übertragenden Daten, so dass die m geringerem Umfang auftretenden Fehler auch durch die geringere Fehlerschutzcodierung noch korrigiert werden können.
Im Falle eines TD/CDMA-Mobilfunksystems wird jeder FunkblocK üblicherweise mit einer für die Verbindung individuellen Trainingssequenz (Mitambel) versehen, die im Empfanger eine Kanalschatzung ermöglicht. Dabei sind die Trainingssequenzen oftmals durch unterschiedliche Rotationen aus einem ge emsa- men Tramingssequenzgrundcode erzeugt. Eine Weiterbildung αer Erfindung sieht für diesen Fall vor, dass wahrend der Ermittlung der Vorhaltezeit, also wahrend der Aussendung der kurzen Funkblocke, die ohne Kenntnis der Vorhaltezeit erfolgt, hoch- stens jede zweite m Richtung der Rotation aufeinanderfolgende Trainingssequenz für jeweils eine m den jeweiligen Zeit- schlitzen unterhaltende Verbindung benutzt wird. Indem die Aussendung der kurzen Funkblocke ohne die Vorhaltezeit erfolgt, kann es dazu kommen, dass aufgrund der dadurch eintre- tenden zeitlichen Verschiebung im Empfanger die Rotation der betreffenden Trainingssequenz gegenüber dem Tramingssequenzgrundcode wieder, zumindest teilweise, aufgehoben wird. Hierdurch kann es passieren, dass die Trainingssequenz der kurzen Funkblocke im Empfanger mir einer anderen Trainingssequenz, die eigentlich eine andere Rotation gegenüber dem Tramingssequenzgrundcode aufweist, verwechselt wird. Wird jedoch bei Aussendung der ersten Funkblocke nur jede zweite, jede dritte oder noch weniger Trainingssequenzen der jeweiligen Funkzelle verwendet, kommt es im Empfanger nicht zum Empfang von Trainingssequenzen, die sich bezüglich ihrer Rotation gegenüber dem Tramingssequenzgrundcode nur relativ wenig unterscheiden. Daher ist dann die Verwechslungsgefahr zwischen gleichzeitig verwendeten Trainingssequenzen aufgrund der Si- gnallaufzeit zwischen Mobilstation und Basisstation vermin- dert.
Der Verbindung zwischen den beiden Stationen können auch wenigstens zwei unterschiedliche Dienste, wie ein Signalisie- rungsdienst und ein Sprachdienst zugeordnet sein, die über denselben Kanal übertragen werden. Nach einer Weiterbildung der Erfindung wird m den kurzen Funkblocken dann nur ein Teil der Dienste der Verbindung übertragen, beispielsweise nur die Signalisierungs formationen, wahrend den langen Funkblocken beide Dienste, also auch die Sprachdaten ubertra- gen werden. Auch dies ermöglicht das Aufrechterhalten der
Verbindung mittels der kurzen Funkblocke, die ja eine kleinere Übertragungskapazität als die langen Funkblocke bedingen. Die Erfindung wird im folgenden anhand von m den Figuren dargestellten Ausfuhrungsbeispielen naher erläutert. Es zei¬ gen:
Figur 1 einen Ausschnitt eines erfmdungsgemaßen Mobilfunk- syste s,
Figur 2 die zeitliche Lage von Empfangs- und Sendefunkblok- ken einer Mobilstation und einer Basisstation des
Systems aus Figur 1,
Figur 3 einen Quellencodie er und einen Kanalcodierer innerhalb einer Codierungseinheit einer Mobilstation,
Figur 4 unterschiedliche Trainingssequenzen für eine Kanal- schatzung durch einen Empfanger und
Figur 5 einen Funkblock mit einer der Trainingssequenzen aus Figur 4.
Die Erfindung wird im folgenden anhand eines TD/CDMA-Mobil- funksystems, wie es das UMTS-TDD-System darstellt, erläutert, obwohl sie auch auf andere Systeme mit TDMA-Komponente an- wendbar ist.
Figur 1 zeigt eine Mobilstation MS sowie zwei Basisstationen BS, BS2 des Mobilfunksystems. Die erste Basisstation BS ist einem TDD-System zugeordnet, wahrend die zweite Basisstation BS2 einem FDD-System angehört. Im folgenden wird die Übergabe einer Verbindung, die zunächst zwischen der Mobilstation MS und der zweiten Basisstation BS2 des FDD-Systems besteht, auf die erste Basisstation BS des TDD-Systems betrachtet. Die Mobilstation MS übertragt zunächst Daten D' der Verbindung zur zweiten Basisstation BS2 und nach der Übergabe der Verbindung übertragt sie Daten D der Verbindung zur ersten Basisstation BS . Die Mobilstation MS enthalt eine Sendeeinheit TX, eine
Figure imgf000009_0001
IN ≤ tsi NJ rt Hl tr ω *i DO m α co o_ £ cn £ CΛ α ^ ιQ N tr N P ^ α CΛ > n ≤ tr M
Φ o Φ d CΛ H P> H Φ ö Φ o Φ O rt o Φ rt φ P Φ Φ P Φ d d P φ CL tr φ Φ 3
P H P O d 3 ιQ H ^^ H H σ ) l-f P Φ H ιQ a P P d φ a H P N T3 rr CL rt P v-3 >. co C rt n P rt CΛ d d Φ rt CΛ rt P_ f L J o CΛ d Hl
CΛ Φ ι-f 3 H ΓJÜ H CO α t-1 "• td P rt Φ α H a rt φ tr α Φ d d rt ιQ PJ
O d PJ CL N Hl o ) n 0) PJ ω O Φ • ι-i P d J N M PJ Φ n P d tr ir d CΛ tr M tr ^ ^Q N CΛ rt 3 t-i rt Φ P1 ^ d rt d o rt P Φ CΛ Φ P iQ ιQ M rt 1 φ P PJ co — , d P H td o φ d — P P n CΛ
H w Φ H Φ Φ N H CΛ • ιQ cn rt n α d N d o PJ ? d tr φ d t Φ rr P Φ s; H H Φ rr ^ Φ cn P O tr P-1 d tr Φ ? d £ co Φ d Φ Hl H Φ P
N co P O H N CO co ≤ rt O a Φ α Φ P er Φ o P d tr P > d ^ d φ tr P Φ φ P tT H ιQ rt H P PJ a rt ι-i P I-! tQ H S tr o Φ rt d CΛ P tr
PJ P co Φ a rt c: Φ n φ rt ιQ a d vQ rt o CΛ CΛ P CΛ -— - . H Φ «3 ^< ^ Φ φ d N φ H 3 3 t ω P £ O 0) d PJ n Φ rt öd rt Hl H a d P
P Φ φ d α tr α α co Φ O CΛ tr ω rt tr s ? d tr CΛ J d X 3 CL n l-f rt d Φ p P Φ H Φ φ P) 3 P Φ PJ φ Φ Φ Φ α Φ rt rt p, PJ P Φ tr φ d rt ≤ H Φ H P Φ ω c 3 Φ CΛ ι-i P d Φ P PJ P cn ιQ CL rt H H
CΛ rt Φ co o H H H H ≤ td P H P rt rt 3 rt O rt d Φ rt o r-i n H S M P P o CΛ rt Φ CΛ PJ Φ Φ d P d cn d H Φ CΛ d d s
INI 0) t α Φ N o 3 Φ 0- ι-f ~ J ) ι-i CΛ d l-j H y P > O iQ rt P o CΛ φ P Φ H Φ tr 0 V H α § rr tr tr d d td • £ rt PJ CΛ n o
H o φ H d tr H H Hi H Φ Φ N S n < PJ Φ < P α ι-f CΛ CΛ P o • rt P tr s: rt t_r H rt H rt ) tr P CO P φ Φ rt H d P Φ CΛ S ' d er P φ P ι-l φ N co p O 3 Φ O Φ d H P φ H φ Φ CΛ d PJ P ö 0 Φ φ
PJ PJ P φ H α H rt ιQ co tr P P α n er tr o 3 tr Φ ^ d • tr o
PJ rt Φ CΛ Φ tr Φ P d P P < d Φ tr rt ς_ H O ^ et H Φ H d φ d a o d Φ e P" P d d P
P1 P 3 d O CΛ φ Φ d d φ
§ Λ Hl -3 α P tr s H ζ rt d ^2 vQ P
Φ o PJ CΛ ^Q Φ H 3 9 o P) • H α td P α Φ H d rt L J J α o Φ d d n P O α y P a d CΛ d d a tr er co H Φ H rt er S Φ ιQ φ ω t tr Hi H a rt 0- PJ α P ^ P d φ d PJ P n J l-f rt P Φ CΛ P J
• P Φ d d P tr1 α Φ Φ I—1 P φ J φ >Q cn <£> td o tr PJ U_t CΛ o l-f - d d n
Φ P l-f PJ s PJ P h φ a rt PJ rt o H rt w H a rt tr ^Q o σ H α g ιQ CΛ co φ Φ < J N - — . H PJ N CΛ Φ Λ" Φ P H P H td Φ Φ CL
P Φ < Φ Φ CΛ P £ φ I— ' s tn Φ d s: P N Φ H φ CL 3 O £ PJ CΛ P d P
Φ P P H H s: c Ό α a o P, φ PJ P PJ P CΛ Φ Ga P P tr CΛ ιQ rt φ
P Φ PJ er 3 e H c N er tr P P a o CΛ CΛ P ιQ ^ Φ φ rt rt d φ £ l-f α o o H 3 l-f Φ CL co Φ H C P P tr rt α tr N o rt rt Φ d d CΛ rt d P d P CΛ P d
Φ - PJ H rt N co H o co P H Φ Φ d tr PJ ιQ a CL φ PJ P a ^Q d < l-f d ι-( rt PJ rt cn c φ N t rt CO α o d s: Φ rt <! Φ ^ d ^Q φ 2 CL ^Q ω rt 1 ^ Φ P O Φ rt Hi td •— φ d P Φ d tr tr CL P > CL n CΛ
< g rt Hl h-1 H α o Φ P) P d PJ Φ P O H d Φ Φ iQ Φ d φ < td φ
Φ p Φ Φ φ tr H Φ α H rt ιQ H CΛ H CΛ P_ d CΛ er o H a Hi l-f o σ P h H P l-f N Ω Cfl t3 Φ P Φ P P ~— d Φ CΛ Φ Φ n d Hi t. J P d er PJ d φ ≤ tr PJ Φ t3 o d co d d n rt H n s Φ O P> σ tr d φ tr
P O d P> P • co O α P • a tr P co rt ^5 o N Φ Ϊ Φ H P1 H PJ PJ Hi Φ d t d d N H O Φ Φ φ rt Φ CΛ td a rt CΛ H Q rt rt td P α rt tQ CL N > Φ co P Hi tr ö S H ) P φ SD rt • 0 P rt < rt CO φ rt PJ rt d Φ φ d H co H P CΛ ιQ < rt H- P o H a P o o ι-f d Φ α CΛ d < J H P Hi rt rt •n P cn φ Φ φ P rt d P o Φ tr L H P P N P P O Q Φ tr P ≤ CO PJ c H rt P tr H o tr o P CΛ rt Φ tr d o α Φ φ CΛ O
H <-3 Hi Φ PJ O rt 3 Φ H ^ CΛ Φ σ P φ co h-" t φ P H PJ tr P CΛ ö
P CΛ φ o H tr H ^ H 9 P) rt a P Φ P rt Φ H ιQ ^ rt rt tM rt
H o er 1— ' . rt O tr rt g a P tö H rt J H rt < rt O d d d 0) o tr P ιQ Φ co H P • rt J α s: α CΛ rt Φ o O Φ ι-f a H ^~. H rt J
P^ P H ' φ l-f H rt O Φ PJ Φ M t P JÖ 3 l-f α H N 3 ^Q n H P d rt Φ d H N Cd n ts Φ a H P ) P1 O Z, Ό tr P tr Φ aj P CΛ o Hi α Φ CL ^ O φ cn ? a vQ CΛ d O Hl J φ PJ P < co 3 ^ d
N rt Φ H PJ a Φ CL Φ Φ P J Φ "* PJ P1 rt o o P 1 CL d P 1 a Φ P a 3 H d d d rt 2 rt a P d td P 1 Φ d ω a P 1 Hi 1 Φ o Φ H P Φ CΛ Φ H rt 1 1 1 1 > φ
Figure imgf000010_0001
CΛ ≥; < CΛ co
S" rt α er α CΛ φ ιQ Φ £ L_J rt • cn rt td CL CL td ω £ N Hi w φ < d
P PJ O P P P Φ d Φ Φ 3 Φ H CΛ φ H d tr Φ H M PJ P P) CΛ P CΛ s: J P Φ P φ
CΛ n ι-f CΛ tr ιQ cn co l-f H. d Ό d o α PJ CΛ φ 3 Φ CΛ Φ CΛ Φ d ü Ό a l-f o s:
CΛ tr tr CΛ P) Φ CΛ N CL Hi ^ rt _ Φ ^Q CΛ l-f PJ Hi P CΛ P d l-f CL P vQ Hi ^1 tr P rt CL J rt d d rt N φ g Φ PJ Φ 3 CΛ rt Φ iQ _= Hi d td CΛ d rt PJ rt CΛ PJ J PJ rt φ
P> Φ PJ CL PJ Φ a rt d O d d PJ Φ CL J CΛ L Φ l-f Φ Φ d o cn rt 3 rt rt tsi rt P r_ Φ ιQ l-f CL td N CL tr ^ d CL P CΛ rt a ιQ d P iQ tr rt φ Φ
P Φ P CL φ P rt ^ Ej d Φ P ^ P PJ d d Φ P Φ Φ P J P Φ d CO rt d P d
O CL N O Φ P O CΛ d d Φ d φ tr ι-f d ιQ l-f CΛ rt d N CΛ INI tr Hi P d Φ d P Φ d l-f rt d n d α i . Φ d d 3 ιQ CL d < CΛ P φ rt Φ φ d CL O iQ d
Φ P CΛ tr er P d a rt er CΛ φ £ φ l-f td o rt o CL P Φ P P d PJ co Φ td rt td Φ O td tr φ d P er P d o Λ" l-f PJ d PJ d Φ rt er ι-f φ N tNJ
CΛ £ CΛ 3 tr CΛ P er ^ Φ ^Q CΛ er d > cn rt H Φ \-> Φ er iQ Φ Φ
0 Hl Ό ri¬ o CΛ er d r-f o d • P l-f < P CL P td rt H Φ P P φ er 3 P rt o P d rt n PJ N φ tr cn Φ o CΛ Hi CΛ •» CΛ X O CΛ φ n rt
3 P P J rt H φ iQ o er er ö CO φ l-f Φ o ι-f d d P P n rt l-f CΛ
*d d rt d N O CΛ φ d n tr CΛ Φ P rt H er ιQ rt CL d d d CL er Φ d o
Hi CΛ d rt ιQ φ ri¬ PJ er i-1 P PJ Φ PJ P P J £ td PJ Hi CL P CL φ Φ I-1 er Φ tr J rt CL Φ Φ CΛ Hl td ^ Φ o n td d CΛ rt ^ d d rt o CΛ l-f rt φ H Φ rt d PJ d CΛ P> h-1 n tr H ' Hi Φ P d CL d P er iQ Φ CL CL £ rt co P ιQ rt d ω Φ Hl α IV) PJ £ N O d d rt O P cn Φ d P CΛ P £ CΛ • CΛ s rt
Φ P tr d CΛ Φ φ d CΛ Φ CL P Φ ^ d ^ d d *< CO Φ P Φ o 3 Φ o N d O Φ P > l-f ιQ d Hi Hl P 3 P d tr ιQ CL CΛ d rt I φ er I l-f H φ d tr Φ rt N X t Φ rt d £ P td r n Φ Φ CΛ CΛ P d Φ CL tr 3 H d Φ < £ co Φ P l-f K CΛ O PJ φ CΛ PJ tr H1 P Φ <! Φ P φ d Φ CL ) £ P φ r-f P Φ J Ό P er • £ P tr n d rt l-f P-1 d o d CΛ P CL d Φ rt CΛ rt H N d H tr ι-f rt o o n Φ * i Hi £ P P o rt Φ CL d CL rt » d Φ •
^ l-f rt Φ • N Φ g ö er tr l-f o d Φ O 3 p d • Φ Φ ) uq ι-< Φ α Φ Λ d o rt n < y P P rt N o d CL er p P α Hi α Hi rt φ ι-< IN) tr P iQ tr Φ φ Φ P o !^ td P P H CΛ σ P d P d P N φ cn d Φ
Φ φ rt d *. Φ ξ Φ P, d CΛ iQ iQ φ tr P> φ -" P £ P PJ φ d φ d O φ l-f rt cn P ι-< n d l-f C d N < rt Φ Φ H" • CΛ n CΛ φ tv CΛ e d P cn J Λ rt d < α tr d d H CL 0 P o PJ d l-f t« O td rt tr l-f o w er φ er n rt d φ H n o P l-f er d α ιQ d d rt rt P o ö PJ J rt PJ φ P 3 p, £ tr Φ CL h PJ er l-f φ o er IQ Φ er Φ P N P o rt P d d n T3 o o CΛ d d r-1 tr
CO ^ CΛ d d l-f CL O Φ Φ s: Φ φ P P Q CΛ tr Hi n PJ n Φ P Φ 3
P PJ Φ P o d ι-f rt φ Φ d P 3 Φ co O φ IQ 3 PJ e d er Φ rt IN! n 3 φ o co o o N H l-f rt Ό l-f so tö co d d Φ d CL d Φ cn Φ 3 ^* Φ tr d tr rt N P er n rt P) £ CΛ CL P J rt cn s> P o, TJ P er -C rt Φ d φ φ d* ι-f P d td £ CΛ n P) Φ CΛ J £ INI φ "• φ CΛ ta φ £ Hi X, Φ d CΛ
P N l-f l-f Φ 3 • P) o tr d d P P rt CΛ φ d Hl CΛ CΛ CΛ PJ P Φ P H P υa Φ Φ td P Hi co er PJ PJ 3 3 CΛ P P 3 £ d Hl φ Hl d φ rt CL d rt P £ P P» d Hi < α P P 3 P Φ P CΛ O CL rt Φ d o d X d X ua α Φ CL rt O d d Φ Φ J CΛ rt d a INI rt d P CΛ rt Ö- tr ;v CL Φ CΛ Φ s: d
CΛ tr tr Φ Φ d H α cn CΛ ΓM N Φ PJ l-f o Φ P er CL φ CL d P l-f Φ P
P Hl P Φ ι-f l-f iQ rt rt Φ -— . P rt td φ tr d Φ φ rt Φ Φ ιQ CL d
Φ P1 P 3 tr cn -~ J J P Hl £ Φ rt P CΛ PJ ι-f CΛ o l-f ι-f ≤ ^ Φ P
CΛ rt P PJ P Φ o rt rt rt CΛ CΛ H ω o rt P ^ H rt n C Φ < P d Φ CL
CL rt rt Φ P tr P P ι-f N> td n d 3 rt d Φ J er td Φ £ H o i-Q φ
P O PJ CΛ rt er o O O PJ X £ tr P d N d P rt Φ J Pi o α d d CO N r-f
Φ d rt «: Φ P tr d d CΛ N ^-' o td rt J ? n P CΛ α er Φ H rt Φ
CΛ P ≥; H1 α d α rt d • σ P CΛ o Hl er tr O td P Φ P d CL J P
Φ CL O o rt I-
Φ tt ) td £ Φ P rt CL tr CΛ ^ rt d CΛ CΛ d • Φ r ι-f rt P
Φ d tu cn CL d CΛ CΛ CΛ ι-f d N d Φ tv> o l-f CL Φ r-i CΛ tr 3 CΛ ι-(
CΛ s co CΛ l-f er Q tr tr CL o Ξ £ rt rt cn P d
Φ £ CL P l-f l-f £ J CL Φ rt Hl φ Φ Φ ? Φ PJ PJ d W P
P td CΛ P φ n l-f
P t→ CL P d Φ H CL ) CΛ H l-f P Φ ι-f CL rt a rt 3 d Φ tr
P) • Φ o 00 J P φ cn l-f rt P rt P-1 1 d α OJ Φ P P α CL H φ α 1 td t PJ d φ 1 ιQ l-f φ P 1 td Φ d r-f o L o Φ 1 1 d
Φ J 1 1 ιQ Φ P) o Hi d Φ d H d 1 Φ 1 1 d "• l-f
anschließenden Aussendungen . Sie sendet die folgenden Funkblocke B2 um die Vorhaltezeit TA verschoben gegenüber dem Zeitraster T bei Empfangsfunkblocken MSRX . Die Berücksichtigung der Vorhaltezeit TA bei der Aussendung der Funkblocke B2 hat zur Folge, dass der Beginn dieser Funkblocke B2 m der empfangenden Basisstation BS bereits zu Beginn des jeweiligen Zeitschlitzes TS eintrifft. Daher können die unter Berücksichtigung der Vorhaltezeit TA ausgesendeten Funkblocke B2 langer gewählt werden als die kurzen Funkblocke Bl .
Beim m Figur 2 dargestellten Ausfuhrungsbeispiel wird angenommen, dass m der Verbindung zwischen Mobilstation MS und Basisstation BS zweierlei Di-enste übertragen werden sollen, nämlich Signalisierungsmformationen S und Sprachdaten N. Da die kurzen Funkblocken Bl nur eine geringe Datenrate pro
Zeitschlitz TS zulassen als die langen Funkblocke B2, werden m den kurzen Funkblocke Bl lediglich die Signalisierungs - formationen S (also die Daten des ersten Dienstes) und m den langen Funkblocken B2 d e Daten sämtlicher Dienste ubertra- gen.
Selbstverständlich ist es auch möglich, dass über die Verbindung zwischen Mobilstation MS und Basisstation BS lediglich die Daten eines Dienstes, beispielsweise Sprachdaten ubertra- gen werden sollen. Dann muß wiederum das Problem gelost werden, dass mit den kurzen Funkblocken Bl weniger Daten pro Zeitschlitz TS übertragen werden können, als mit den langen Funkblocken B2. Figur 3 zeigt zwei Losungen für dieses Problem.
Figur 3 ist der Aufbau der Codierungseinheit COD der Mobilstation MS aus Figur 1 zu entnehmen. Die Codierungseinheit COD enthalt einen Quellencodierer VC sowie einen diesem nachgeschalteten Kanalcodierer CHC. Einem Eingang der Codierungs- emheit COD werden analoge Sprachsignale V zugeführt, die den zu übertragenden Daten D entsprechen. Der Quellencodierer VC enthalt zwei unterschiedliche Sprachcodierer VC1, VC2, die die Sprachsignale V mit unterschiedlicher Codierrate codieren. Die Sprachcodierer VC1, VC2 sind emgangsseitig über ei¬ nen Multiplexer Ml mit dem Eingang der Codierungseinheit COD und ausgangsseitig über einen Demultiplexer Dl mit dem Aus- gang des Quellencodierers VC verbunden. Der erste Sprachcodierer VC1 liefert beispielsweise an seinem Ausgang eine Datenrate von 13kbιt/Sekunde . Der zweite Sprachcodierer VC2 liefert lediglich eine Datenrate von 6, 5kbιt/Sekunαe . Durch den Einsatz des ersten Sprachcodierers VC1 mit der hohen Co- dierrate werden also pro Zeiteinheit doppelt so viele quel- lencodierte Daten erzielt, wie durch Verwendung des zweiten Sprachcodierers VC2. Bei der Übertragung der langen Funkblok- ke B2 werden die darin enthaltenen Daten durch den ersten Sprachcodierer VC1 mit der hohen Codierrate quellencodiert. Für die kurzen Funkblocke Bl geschieht die Quellencodierung mittels des zweiten Sprachcodierers VC2 mit der geringeren Codierrate .
Der Kanalcodierer CHC m Figur 3 beinhaltet eine erste Ka- nalcodieremheit CHC1 und eine zweite Kanalcodiere heit
CHC2. Diese sind über einen Multiplexer M2 mit dem Eingang und einem Demultiplexer D2 mit dem Ausgang des Kanalcodierers CHC verbunden. Über eine Antenne A erfolgt die Aussendung der Funkblocke. Die Codierrate der ersten Kanalcodieremheit CHC1 ist geringer als diejenige der zweiten Kanalcodieremheit CHC2. Dies ist durch eine stärkere Fehlerschutzcodierung durch die erste Kanalcodieremheit CHC1 bedingt. Diese fugt den quellencodierten Daten also eine größere Anzahl von Feh- lerschutzbits hinzu, als es die zweite Kanalcodieremheit CHC2 tut. Für die mit den langen Funkblocken B2 übertragenen Daten erfolgt die Kanalcodierung durch die erste Kanalcodieremheit CHC1, wahrend für die kurzen Funkblocke Bl die Kanalcodierung über die zweite Kanalcodieremheit CHC2 erfolgt.
Durch die Verwendung der unterschiedlichen Codierraten m der Quellencodierung beziehungsweise Kanalcodierung erfolgt eine unterschiedliche Datenrate der über die Funkschnittstelle zu übertragenden Daten D. Hierdurch wird die unterschiedliche Lange der Funkblocke Bl, B2 ermöglicht. Bei anderen Ausfuh- rungsbeispielen der Erfindung kann naturlich auch nur entwe- der die Quellencodierrate oder die Kanalcodierrate verander- bar sein.
Figur 5 zeigt den Aufbau eines der Funkblocke Bl, B2. Zwischen zwei Datenteilen Dl, D2 ist als Trainingssequenz Ni ei- ne Mittambel eingefügt, die im Empfanger der Durchfuhrung einer Kanalschatzung dient.
Weiterhin zeigt die Figur 4 mehrere Trainingssequenzen Ml bis M3, die durch Rotation aus dem Tramingssequenzgrundcode MO erzeugt worden sind. Der Tramingssequenzgrundcode MO weist n Chips auf. Durch die Rotation R m Gegenuhrzeigerrichtung werden die unterschiedlichen Trainingssequenzen Mi erzeugt. Jeder Verbindung m der Funkzelle der Basisstation BS ist eine der Trainingssequenzen Mi zugeordnet. Die der jeweiligen Verbindung zugewiesene Trainingssequenz Mi ist jedem der dieser Verbindung zugeordneten Funkblocke Bl, B2 enthalten. Bei diesem Ausfuhrungsbeispiel werden samtliche Trainingssequenzen Mi (und damit die Maximalanzahl der gleichzeitig möglichen Verbindungen) jedoch nur wahrend der Aussendung der langen Funkblocke B2 durch die Mobilstation verwendet. Wahrend der Aussendung der kurzen Funkblocke Bl wird nur ede zweite Trainingssequenz Ml, M3, ... verwendet, so dass nur die halbe Anzahl der maximal der Funkzelle möglichen Verbindungen unterhalten werden kann. Dadurch wird eine Verwechs- lung der unterschiedlichen Trainingssequenzen Mi aufgrund der Signallaufzeit beim Empfang m der Basisstation BS vermieden.
Die Lange der kurzen Funkblocke Bl kann beispielsweise mit der Lange von im R CH übertragenen Access Bursts uberemstim- men. Die Erfindung eignet sich zur Anwendung bei Verbmdungsuber- gaben (Hand Over) zwischen beliebigen nicht miteinander synchronisierten Basisstationen, beispielsweise von einer FDD- oder GSM-Basisstation auf eine TDD-Basisstation oder von einer TDD-Basisstation auf eine andere TDD-Basisstation eines andern Mobilfunknetzes. Sie ist auch beim Aufbau einer Verbindung anwendbar.

Claims

Patentansprüche
1. Verfahren zur Ermittlung einer Vorhaltezeit für eine Ver¬ bindung zwischen zwei Stationen (MS, BS) eines Mobilfunk- Systems,
der Verbindung ein Kanal zugewiesen wird,
Daten (D) der Verbindung Form von Funkblocken (Bl, B2 ) m einem Zeitraster (TS) übertragen werden, - zur Synchronisierung der Stationen (MS, BS) eine Vorhaltezeit (TA) ermittelt wird, m t dem die erste Station (MS) Funkblocke versetzt gegenüber von ihr empfangenen Funkblocken (Ri) aussendet, wahrend der Ermittlung der Vorhaltezeit (TA) die Daten (D) von der ersten Station (MS) ohne die Vorhaltezeit m Form kurzer Funkblocke (Bl) übertragen werden,
- nach der Ermittlung der Vorhaltezeit (TA) die Daten (D) von der ersten Station (MS) unter Berücksichtigung der Vorhaltezeit m Form langer Funkblocke (B2) übertragen werden, die langer als die kurzen Funkblocke (Bl) sind, und sowohl die kurzen Funkblocke (Bl) als auch die langen Funkblocke (B2) von der ersten Station (MS) m dem Kanal übertragen werden.
2. Verfahren nach Anspruch 1, bei dem die Vorhaltezeit (TA) von der zweiten Station (BS) anhand der von der ersten Station (MS) zu ihr übertragenen kurzen Funkblocke (Bl) ermittelt wird.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2,
- bei dem die erste Station (MS) eine Mobilstation und die zweite Station (BS) eine erste Basisstation ist und das bei der Durchfuhrung einer Übergabe der Verbindung von einer zweiten Basisstation (BS2) auf die erste Basis- Station (BS) durchgeführt wird.
4. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche,
- das auf ein TDMA-Mobilfunksystem angewendet wird
- und bei dem der Kanal einem bestimmten Zeitschlitz (TS) zugeordnet ist, so dass die kurzen Funkblocke (Bl) und die langen Funkblocke (B2) diesem Zeitschlitz übertragen werden.
5. Verfahren nach Anspruch 4,
- das auf ein CDMA-Mobilfunksystem angewendet wird - und bei dem der Kanal einem bestimmten Spreizcode zugeordnet ist, so dass die kurzen Funkblocke (Bl) und die langen Funkblocke (B2) mit diesem Spreizcode übertragen werden.
6. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, bei dem eine Quellencodierung (VC) der zu übertragenden Daten (D) erfolgt und die Codierrate der Quellencodierung (VC) für die in den kurzen Funkblocken (Bl) zu übertragenden Daten genn- ger ist als für die den langen Funkblocken (B2) zu übertragenden Daten.
7. Verfahren nach einem αer vorstehenden Ansprüche,
- eine Kanalcodierung (CHC) der zu übertragenden Daten (D) erfolgt und die Codierrate der Kanalcodierung (CHC) der m den kurzen Funkblocken (Bl) zu übertragenden Daten großer ist als für die in den langen Funkblocken (B2) zu ubertragen- den Daten.
8. Verfahren nach Anspruch 7, bei dem die Sendeleistung der ersten Station (MS) wahrend der Übertragung der kurzen Funkblocke (Bl) hoher ist als wahrend der Übertragung der langen Funkblocke (B2) .
9. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche,
- mehrere Trainingssequenzen (Mi) durch unterschiedliche Rotationen (R) aus einem gemeinsamen Trammgssequenzgrund- code (MO) erzeugt werden, von Sendestationen des Funksystems innerhalb eines Zeit- schlitzes (TS) ausgesendete Funkblocke (Bl, B2 ) unterschiedlicher Verbindungen jeweils eine der Trainingssequenzen (Mi) für die Durchfuhrung einer Kanalschatzung im jeweiligen Empfanger (RX) enthalten und wahrend der Ermittlung der Vorhaltezeit (TA) höchstens jede zweite Richtung der Rotation (R) aufeinander folgende Trainingssequenz (MO, M2,...) für jeweils eine m den jeweiligen Zeitschlitzen (TS) unterhaltene Verbindung benutzt wird.
10. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, bei dem der Verbindung wenigstens zwei unterschiedliche Dienste (S, N) zugeordnet sind, m den kurzen Funkblocken nur em Teil der Dienste (S) der
Verbindung übertragen werden und m den langen Funkblocken die wenigstens zwei Dienste
(S, N) übertragen werden.
11. Mobilfunksystem mit wenigstens zwei Stationen (MS, BS), zwischen denen Daten (D) einer Verbindung m Form von Funkblocken (Bl, B2 ) in einem Zeitraster (TS) übertragen werden, - mit einer Zuweisungseinheit (Ul) zum Zuweisen der Verbindung zu einem Kanal, mit einer Synchromsierungsemheit (SYNC) , die zur Syn- chronisierung der Stationen (MS, BS) eine Vorhaltezeit (TA) ermittelt, mit dem die erste Station (MS) Funkblocke versetzt gegenüber von ihr empfangenen Funkblocken (Ri) aussendet, - dessen erste Station (MS) eine Sendeeinheit (TX) aufweist, über die sie wahrend der Ermittlung der Vorhaltezeit (TA) die Daten (D) ohne die Vorhaltezeit m Form von kurzen Funkblocken (Bl) übertragt, - bei dem die Sendeeinheit (TX) der ersten Station (MS) nach der Ermittlung der Vorhaltezeit (TA) die Daten (D) unter Berücksichtigung der ermittelten Vorhaltezeit m Form von langen Funkblocken (B2) übertragt, die langer als die kurzen Funkblocke (Bl) sind, - und bei dem die Sendeeinheit (TX) der ersten Station (MS) sowohl die kurzen Funkblocke (Bl) als auch die langen Funkblocke (B2) m dem Kanal übertragt.
12. Station (MS) für em Mobilfunksystem - mit einer Sendeeinheit (TX) zum Übertragen von Daten (D) einer Verbindung in Form von Funkblocken (Bl, B2 ) in einem Zeitraster (TS) eines der Station (MS) zugewiesenen Kanals,
- mit einer Empfangseinheit (RX) zum Empfang einer Vorhalte- zeit (TA) , mit dem die Sendeeinheit (TX) Funkblocke (B2) versetzt gegenüber von der Station empfangenen Funkblocken (Ri) aussendet zur Synchronisierung mit einer weiteren Station (BS), deren Sendeeinheit (TX) vor dem Empfang der Vorhaltezeit (TA) die Daten (D) ohne die Vorhaltezeit m Form von kurzen Funkblocken (Bl) bertragt, deren Sendeeinheit (TX) nach dem Empfang der Vorhaltezeit (TA) die Daten (D) unter Berücksichtigung der Vorhaltezeit in Form von langen Funkblocken (B2) übertragt, die langer als die kurzen Funkblocke sind,
- und deren Sendeeinheit (TX) sowohl die kurzen Funkblocke
(Bl) als auch die langen Funkblocke (B2) m dem Kanal übertragt.
PCT/DE2001/000710 2000-02-28 2001-02-23 Verfahren, mobilfunksystem und station zur ermittlung einer vorhaltezeit für eine verbindung zwischen zwei stationen WO2001065729A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AU2001252101A AU2001252101A1 (en) 2000-02-28 2001-02-23 Method, mobile radiotelephone system, and station for determining a timing advance for a connection between two stations
EP01925295A EP1260037B1 (de) 2000-02-28 2001-02-23 Verfahren, mobilfunksystem und station zum betrieb einer verbindung zwischen zwei stationen des mobilfunksystems
DE50107042T DE50107042D1 (de) 2000-02-28 2001-02-23 Verfahren, mobilfunksystem und station zum betrieb einer verbindung zwischen zwei stationen des mobilfunksystems
KR1020027011221A KR20020087937A (ko) 2000-02-28 2001-02-23 두 스테이션 간의 접속을 위한 타이밍 오차를 결정하기위한 방법, 이동 무선 전화 시스템 및 스테이션

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10009401.5 2000-02-28
DE10009401A DE10009401C2 (de) 2000-02-28 2000-02-28 Verfahren, Mobilfunksystem und Station zur Ermittlung einer Vorhaltezeit für eine Verbindung zwischen zwei Stationen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2001065729A1 true WO2001065729A1 (de) 2001-09-07

Family

ID=7632741

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/DE2001/000710 WO2001065729A1 (de) 2000-02-28 2001-02-23 Verfahren, mobilfunksystem und station zur ermittlung einer vorhaltezeit für eine verbindung zwischen zwei stationen

Country Status (6)

Country Link
US (1) US20030117995A1 (de)
EP (1) EP1260037B1 (de)
KR (1) KR20020087937A (de)
AU (1) AU2001252101A1 (de)
DE (2) DE10009401C2 (de)
WO (1) WO2001065729A1 (de)

Families Citing this family (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7158563B2 (en) * 2001-06-01 2007-01-02 The Board Of Trustees Of The Leland Stanford Junior University Dynamic digital communication system control
FR2900785A1 (fr) * 2006-05-02 2007-11-09 Alcatel Sa Dispositif et procede de controle de bandes de frequences fdd et non fdd utilisees pour l'acces d'un terminal d'utilisateur a emetteur/recepteur fdd a un service ne requerant pas de voie de retour, d'un reseau mobile
JP4455541B2 (ja) * 2006-06-19 2010-04-21 株式会社エヌ・ティ・ティ・ドコモ 移動局装置および基地局装置並びに上りリンクのユーザ間同期方法
CN101154984B (zh) * 2006-09-25 2012-10-03 电信科学技术研究院 一种保持上行同步的方法及系统
WO2008089293A1 (en) * 2007-01-16 2008-07-24 Nxp, B.V. Method and system for operating a wireless access point in the presence of bursty interference
JP4562790B2 (ja) * 2008-10-14 2010-10-13 三菱電機株式会社 時分割多重通信方式ネットワークシステム
WO2011059524A1 (en) * 2009-11-10 2011-05-19 Qualcomm Incorporated Method and apparatus to support hsdpa ack/cqi operation during baton handover in td-scdma systems
EP2364051B1 (de) * 2010-03-03 2017-05-03 BlackBerry Limited Verfahren und Vorrichtung zur Anzeige des Platzbedarfs um die Funktionen eines Gerätes zu kommunizieren
EP2364041B1 (de) * 2010-03-03 2012-09-19 Research In Motion Limited Verfahren und Vorrichtung zu signalverwendungsspezifischen Fähigkeiten von mobilen Stationen zur Errichtung von Datentransfersitzungen
EP2364040A1 (de) * 2010-03-03 2011-09-07 Research In Motion Limited Verfahren und Vorrichtung zur Initiierung von Datentransfers zwischen Mobilstationen und Netzwerk mittels vordefinierten Fähigkeitskonfigurationen
EP2364039A1 (de) * 2010-03-03 2011-09-07 Research In Motion Limited Verfahren und Vorrichtung zur Auswahl von Signal-Access-Stratum-Fähigkeiten mobiler Stationen für Datentransfersitzungen
EP2367386B1 (de) 2010-03-12 2020-08-12 BlackBerry Limited Zeitvorlaufverbesserungen zur zellularen Kommunikation
EP2367393B8 (de) * 2010-03-12 2015-12-30 BlackBerry Limited Kommunikationsstation und Verfahren zur Übertragung zusätzlicher Informationen auf einem erweiterten Direktzugriffskanal
EP3007500B1 (de) * 2010-03-12 2022-05-04 BlackBerry Limited Kommunikationsstation und verfahren zur übertragung auf einem direktzugriffkanal
EP2367394B1 (de) * 2010-03-12 2015-11-25 BlackBerry Limited Kommunikationsstation und Verfahren zur Übertragung zusätzlicher Informationen auf einem erweiterten Direktzugriffskanal
EP3285537B1 (de) * 2010-03-12 2019-12-25 BlackBerry Limited Verfahren und vorrichtung zur registrierung und datenübertragung mittels schneller/konkurrenzloser auflösung
CN105580457B (zh) 2013-09-10 2019-09-10 Lg电子株式会社 确定上行链路发送定时的方法及使用该方法的用户设备
US20180310210A1 (en) * 2015-10-21 2018-10-25 Lg Electronics Inc. Method and apparatus for supporting fast handover in wireless communication system

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5836034A (ja) * 1981-08-28 1983-03-02 Nippon Telegr & Teleph Corp <Ntt> 初期アクジシヨン方法
US5479409A (en) * 1992-09-15 1995-12-26 Alcatel N.V. Method of transmitting timing advance data to a mobile station in a cellular mobile radio network and corresponding mobile station, base station controller and transmission system
WO1996008885A2 (en) * 1994-09-16 1996-03-21 Ionica International Limited Transmission timing control in digital radio telephony
WO1998003030A1 (en) * 1996-07-12 1998-01-22 Nokia Mobile Phones Limited Automatic data transfer mode control
US5959980A (en) * 1995-06-05 1999-09-28 Omnipoint Corporation Timing adjustment control for efficient time division duplex communication
WO1999060742A1 (en) * 1998-05-15 1999-11-25 Conexant Systems, Inc. System and method for rate adaptation of a multirate vocoder

Family Cites Families (23)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SE517499C2 (sv) * 1991-08-01 2002-06-11 Ericsson Ge Mobile Communicat Förfarande för åtkomst av ett mobilradiolandsystem från en av ett antal mobilstationer
US5268933A (en) * 1991-09-27 1993-12-07 Motorola, Inc. Data packet alignment in a communication system
US5390216A (en) * 1991-11-02 1995-02-14 Robert Bosch Gmbh Synchronization method for a mobile radiotelephone
FI96157C (fi) * 1992-04-27 1996-05-10 Nokia Mobile Phones Ltd Digitaalinen, solukkorakenteinen aikajakokanavointiin perustuva radiopuhelinverkko radioyhteyden siirtämiseksi tukiasemalta uudelle tukiasemalle
FI91699C (fi) * 1992-08-14 1994-07-25 Nokia Telecommunications Oy Menetelmä käyttäjädatan siirtämiseksi pakettimuodossa solukkoradiojärjestelmässä sekä liikkuva asema
FR2702320B1 (fr) * 1993-03-03 1995-04-14 Alcatel Radiotelephone Procédé pour allouer un intervalle de temps au sein d'une trame à un mobile accédant à une cellule de communication et station émettrice-réceptrice de base mettant en Óoeuvre ce procédé.
GB2277232B (en) * 1993-03-20 1997-06-11 Motorola Inc A communications system and a mobile radio
FR2705514B1 (fr) * 1993-05-14 1995-06-23 Alcatel Mobile Comm France Procédé de transfert intercellulaire, ou handover, entre deux cellules d'un réseau GSM.
US5839071A (en) * 1993-09-21 1998-11-17 Telstra Corporation Limited Base station for a mobile telecommunications system
FI98426C (fi) * 1994-05-03 1997-06-10 Nokia Mobile Phones Ltd Järjestelmä pakettidatan siirtämiseksi digitaalisen aikajakomonikäyttöön TDMA perustuvan solukkojärjestelmän ilmarajapinnassa
WO1995033315A1 (fr) * 1994-05-31 1995-12-07 Anritsu Corporation Dispositif de mesure du temps de propagation
FI98427C (fi) * 1994-06-08 1997-06-10 Nokia Mobile Phones Ltd Järjestelmäpakettidatan siirtämiseksi eri bittinopeuksilla TDMA-solukkojärjestelmässä
FR2739244B1 (fr) * 1995-09-26 1997-11-14 Alcatel Mobile Comm France Station de base pour systeme cellulaire de radiocommunications mobiles et systeme de synchronisation de telles stations de base
UA53669C2 (uk) * 1996-11-18 2003-02-17 Сіменс Акцієнгезельшафт Спосіб та система базової станції для конфігурування радіоінтерфейсу між мобільною станцією та базовою станцією мобільної радіосистеми пакетної передачі даних з часовим мультиплексуванням
SE9701617L (sv) * 1997-04-29 1998-10-30 Ericsson Telefon Ab L M Förfarande och anordning i ett radiokommunikationsnät
EP0990351B1 (de) * 1997-06-17 2003-03-26 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren, mobilstation und basisstation zur signalübertragung
DE19747457C2 (de) * 1997-10-27 2000-04-06 Siemens Ag Verfahren und Anordnung zur Übertragung von Daten über eine Funkschnittstelle in einem Funk-Kommunikationssystem
FI110351B (fi) * 1997-11-11 2002-12-31 Nokia Corp Menetelmä radiosignaalin lähetyksen aikavälien tahdistamiseksi sekä menetelmän mukainen radiopuhelinverkko, tukiasema-alajärjestelmä ja matkaviestin
US6016311A (en) * 1997-11-19 2000-01-18 Ensemble Communications, Inc. Adaptive time division duplexing method and apparatus for dynamic bandwidth allocation within a wireless communication system
DE19822276A1 (de) * 1998-05-18 1999-12-09 Siemens Ag Verfahren und Basisstation zur Signalübertragung in einem Organisationskanal eines Funk-Kommunikationssystems
US6574267B1 (en) * 1999-03-22 2003-06-03 Golden Bridge Technology, Inc. Rach ramp-up acknowledgement
US6169759B1 (en) * 1999-03-22 2001-01-02 Golden Bridge Technology Common packet channel
US6377636B1 (en) * 1999-11-02 2002-04-23 Iospan Wirless, Inc. Method and wireless communications system using coordinated transmission and training for interference mitigation

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5836034A (ja) * 1981-08-28 1983-03-02 Nippon Telegr & Teleph Corp <Ntt> 初期アクジシヨン方法
US5479409A (en) * 1992-09-15 1995-12-26 Alcatel N.V. Method of transmitting timing advance data to a mobile station in a cellular mobile radio network and corresponding mobile station, base station controller and transmission system
WO1996008885A2 (en) * 1994-09-16 1996-03-21 Ionica International Limited Transmission timing control in digital radio telephony
US5959980A (en) * 1995-06-05 1999-09-28 Omnipoint Corporation Timing adjustment control for efficient time division duplex communication
WO1998003030A1 (en) * 1996-07-12 1998-01-22 Nokia Mobile Phones Limited Automatic data transfer mode control
WO1999060742A1 (en) * 1998-05-15 1999-11-25 Conexant Systems, Inc. System and method for rate adaptation of a multirate vocoder

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
PATENT ABSTRACTS OF JAPAN vol. 007, no. 115 (E - 176) 19 May 1983 (1983-05-19) *

Also Published As

Publication number Publication date
DE50107042D1 (de) 2005-09-15
DE10009401A1 (de) 2001-09-06
US20030117995A1 (en) 2003-06-26
EP1260037A1 (de) 2002-11-27
EP1260037B1 (de) 2005-08-10
AU2001252101A1 (en) 2001-09-12
DE10009401C2 (de) 2003-07-24
KR20020087937A (ko) 2002-11-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2001065729A1 (de) Verfahren, mobilfunksystem und station zur ermittlung einer vorhaltezeit für eine verbindung zwischen zwei stationen
DE3787787T2 (de) Kommunikationssystem.
DE69506726T2 (de) üBERTRAGUNGSZEITSTEUERUNG IN DIGITALER FUNKTELEFONIE
DE2620496A1 (de) Vorrichtung zur funktionssteuerung fuer ein funksprechverbindungssystem
DE19855242A1 (de) Drahtloses Netzwerk
CH694114A5 (de) Verfahren, Datenübertragungsvorrichtung und mobile Station zum Verringern der Rahmenfehlerrate bei Datenübertragung in Form von Datenrahmen.
DE69816347T2 (de) VERFAHREN ZUR DATENüBERTRAGUNG IN EINEM ZELLULAREN üBERTRAGUNGSSYSTEM
EP0967742B1 (de) Drahtloses Netzwerk
EP1021003A2 (de) Drahtloses Netzwerk
EP1110336B1 (de) Verfahren und funk-kommunikationssystem zur synchronisation von teilnehmerstationen
CH693978A5 (de) Verfahren zum Erweitern der Informationstragekapazitaet eines Datenrahmens bei einer Datenuebertragung.
EP1044580B1 (de) Verfahren und funk-kommunikationssystem zur zuweisung eines frequenzkanals an eine funkstation
DE10126420A1 (de) Verfahren zum Synchronisieren einer Mobilstation mit einer Feststation
WO1999056412A1 (de) Verfahren zum betreiben eines funk-kommunikationssystems
DE60002138T2 (de) Kodevergabe in verbindung mit sanftem weiterreichen in einem cdma-system
DE19810285A1 (de) Verfahren, Funk-Kommunikationssystem und Mobilstation zum Bestimmen von Kanaleigenschaften
DE19930509A1 (de) Drahtloses Netzwerk zur Anforderung eines kollisionsbehafteten Kanals
EP0833464B1 (de) Verfahren zur Erhöhung der Reichweite in einem Zeitschlitzverfahren
WO2001043307A2 (de) Verfahren zur aufrechterhaltung einer synchronisierten signalübertragung in aufwärtsrichtung in einem funk-kommunikationssystem
WO1999008462A1 (de) Verfahren, mobilstation und basisstation zur paketorientierten übertragung von informationen
EP1169793A1 (de) Verfahren zum übertragen von informationen in einem funksystem und entsprechendes funksystem
EP1266465B1 (de) Verfahren zum übertragen von sprachdatenpaketen
DE19911480C2 (de) Verfahren zur Synchronisation von Basisstationen eines Funk-Kommunikationssystems
WO2001043332A1 (de) Verfahren zur dynamischen änderung von ratenanpassungsfaktoren in einem funk-kommunikationssystem
DE2537136C3 (de) Funktelefoniesystem mit mehreren miteinander korrespondierenden, vorzugsweise als mobile Anlagen ausgebildeten Stationen

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AU BR CA CN JP KR MX US

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE TR

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
DFPE Request for preliminary examination filed prior to expiration of 19th month from priority date (pct application filed before 20040101)
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2001925295

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 1020027011221

Country of ref document: KR

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 10220123

Country of ref document: US

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 1020027011221

Country of ref document: KR

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 2001925295

Country of ref document: EP

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: JP

WWG Wipo information: grant in national office

Ref document number: 2001925295

Country of ref document: EP