WO2001054964A1 - Bauteil für ein kraftfahrzeug - Google Patents

Bauteil für ein kraftfahrzeug Download PDF

Info

Publication number
WO2001054964A1
WO2001054964A1 PCT/EP2000/010599 EP0010599W WO0154964A1 WO 2001054964 A1 WO2001054964 A1 WO 2001054964A1 EP 0010599 W EP0010599 W EP 0010599W WO 0154964 A1 WO0154964 A1 WO 0154964A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
component
channel
component according
base body
reinforcing ribs
Prior art date
Application number
PCT/EP2000/010599
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Thomas Reddig
Walter Wolf
Original Assignee
Behr Gmbh & Co.
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Behr Gmbh & Co. filed Critical Behr Gmbh & Co.
Priority to US10/111,800 priority Critical patent/US6955394B1/en
Priority to JP2001554922A priority patent/JP2003520736A/ja
Priority to BR0016999-4A priority patent/BR0016999A/pt
Priority to AU2001212763A priority patent/AU2001212763A1/en
Priority to DE50007521T priority patent/DE50007521D1/de
Priority to EP00974468A priority patent/EP1254043B1/de
Priority to AT00974468T priority patent/ATE273824T1/de
Publication of WO2001054964A1 publication Critical patent/WO2001054964A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D29/00Superstructures, understructures, or sub-units thereof, characterised by the material thereof
    • B62D29/001Superstructures, understructures, or sub-units thereof, characterised by the material thereof characterised by combining metal and synthetic material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D25/00Superstructure or monocoque structure sub-units; Parts or details thereof not otherwise provided for
    • B62D25/08Front or rear portions
    • B62D25/14Dashboards as superstructure sub-units
    • B62D25/142Dashboards as superstructure sub-units having ventilation channels incorporated therein
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D25/00Superstructure or monocoque structure sub-units; Parts or details thereof not otherwise provided for
    • B62D25/08Front or rear portions
    • B62D25/14Dashboards as superstructure sub-units
    • B62D25/145Dashboards as superstructure sub-units having a crossbeam incorporated therein
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D29/00Superstructures, understructures, or sub-units thereof, characterised by the material thereof
    • B62D29/001Superstructures, understructures, or sub-units thereof, characterised by the material thereof characterised by combining metal and synthetic material
    • B62D29/004Superstructures, understructures, or sub-units thereof, characterised by the material thereof characterised by combining metal and synthetic material the metal being over-moulded by the synthetic material, e.g. in a mould

Definitions

  • the invention relates to a component for a motor vehicle, in particular a cross member for the cockpit area, according to the preamble of claim 1 and a method for producing the component and uses of this component.
  • Cross members consisting of pipes are known from motor vehicle construction, which are made of metal for sufficient bending, buckling and torsional rigidity and thus have an adequate compressive strength and have correspondingly large wall thicknesses. This results in a high weight and cost disadvantages.
  • the pipes can in principle be used for air routing, for example from an air conditioning system arranged in the center of the vehicle to side vents (see e.g. DE 197 53 877), although this has not been used to date, since undesired condensed water can easily separate from the metal pipes.
  • Cross members are also known which have a double-shell construction with welded-in webs for stabilization. Such a cross member is known for example from DE 197 20 902. Such cross members are very expensive to manufacture and have a high weight. Air routing is not possible.
  • EP 0 370 342 discloses a lightweight component which can be used as a carrier in a motor vehicle and which has a shell-shaped base body, preferably made of metal, in the interior of which reinforcing ribs are arranged.
  • the reinforcing ribs are made of injected plastic and are connected to the metal base body at discrete connection points, in that the plastic penetrates openings arranged in the metal part and extends beyond the surfaces of the openings.
  • the metal base body is U-shaped and the reinforcing ribs penetrate the interior of the base body to achieve high rigidity and strength.
  • This known lightweight component which is designed in the so-called hybrid construction, has an advantageously low weight with sufficient strength, rigidity and resilience. Air flow is not possible with this lightweight component that can be used as a carrier.
  • the component which is designed as a lightweight component with a shell-shaped base body and with reinforcing ribs made of injection-molded plastic, has at least one channel, which is injected together with the reinforcing ribs in whole or in part in the interior of the base body.
  • the channel penetrates the reinforcing ribs.
  • the component then preferably forms a cross member to be arranged between the A-pillars of the vehicle, on which the instrument panel and other components, such as the steering column, airbag or the like. can be connected.
  • Other media such as washer fluid for the headlights or the windshield, cooling water, oil, compressed air or the like could also be guided or stored in the channel.
  • the duct can also be used for the protected laying of cables, fuel lines, oil lines, compressed air lines or the like or for storing objects.
  • the channel it is possible for the channel to extend in any direction independently of the base body.
  • the channel preferably extends in the longitudinal direction of the component, so that the component can be optimally used for receiving the channel.
  • an inlet or an outlet connection can be provided and guided laterally out of the component so that the component can be attached with its ends, for example between the A-pillars of the vehicle.
  • the duct is advantageously designed as an air duct, and a second air duct is provided so that air can be guided from side to side air vents, for example, by an air conditioning system arranged in the center.
  • the channels are then arranged approximately symmetrically to one another, and their inlet connections are located approximately in the central region of the component and their outlet connections are located in the end regions of the component.
  • a common inlet port for both channels could be provided in one embodiment.
  • the channel tapers slightly in cross-section from one end to the other.
  • the base body is U-shaped in cross section, with U-legs and a base, the base preferably being arc-shaped, for example semicircular. Then the injected air duct can be made approximately round in cross-section in a flow-favorable manner without undercuts which would make it difficult to remove from the mold.
  • a partial area of the base body forms part of the wall of the channel. So there is no space between the channel and the base body, which would complicate the manufacture by injection molding.
  • the reinforcing ribs are not only arranged in the interior in a known manner, but also outside the interior.
  • FIG 1 and 2 are perspective views of an inventive
  • FIG. 4 shows a cross section along the line IV-IV from FIG. 5;
  • FIG. 5 shows a cross section along the line V-V from FIG. 4;
  • a component 10 has a shell-shaped base body 12, which preferably consists of metal. At least one channel 16 is arranged in the interior 14 of the base body 12 and preferably extends in the longitudinal direction of the component 10. Reinforcing ribs 20 are arranged in the interior 14 between a wall 18 of the channel 16 and the base body 12. A free space is left between the individual reinforcing ribs 20, which is designed in a trapezoidal, triangular diamond shape or the like. In the exemplary embodiment shown, the reinforcing ribs 20 form a diamond-like pattern (FIG. 1). The channel 16 and the reinforcing ribs 20 are made of plastic and are made in one piece by injection molding.
  • the base body 12 is preferably U-shaped in cross-section with U-legs 22 and a base 24, the base 24 preferably being approximately arch-shaped (FIG. 5). As shown in FIG. 5, the base 24 forms part of the wall 18 of the channel 16. In the area of the base 24, the channel 16 is double-walled.
  • the base body 12 is covered here with the plastic forming the wall 18. In principle, it would also be possible for the base 24 to form the wall 18 directly, as is described below with reference to the exemplary embodiments from FIGS. 6a, 6b, 6c. However, if the base body is made of metal and the duct is used as an air duct, there is a risk that undesired condensation water can easily form on the metal.
  • additional reinforcing ribs 26 are also arranged outside the interior, in particular in the region of the base 24, as shown in particular in FIGS. 2 and 3.
  • the second reinforcing ribs 26 form a diamond-like pattern, with webs 27 additionally being provided on the edge of the component 10, which also consist of plastic and are injection molded together with the reinforcing ribs 26.
  • Fastening tabs 38 or the like can be arranged on the webs 27 and are only shown by way of example in FIG. 3.
  • Component 10 is preferably used as a cross member in the cockpit area, so that in the following description of one of many possible exemplary embodiments component 10 is referred to as a cross member.
  • a further channel 28 is preferably arranged approximately symmetrically to the first channel 16 in the cross member 10 in addition to the channel 16.
  • the channels 16 and 28 each have an inlet port 30 and 32 and an off . leave port 34 or 36.
  • Inlet and outlet ports 30, 32, 34, 36 are each led out laterally from the cross member 10.
  • the sockets can be led out of one of the four sides of the cross member 10.
  • the inlet ports 30 and 32 are located approximately in the middle of the cross member 10 and the outlet ports 34 and 36 in the two end regions of the cross member 10.
  • a cross member 10 designed in this way can then not only be used to hold the instrument panel and other components arranged in the region of the instrument panel, such as steering column, airbag and the like can be used, but can also serve to guide air, which must be guided from a centrally arranged air conditioning system to vents, which are arranged in the side areas of the vehicle interior.
  • the channels 16 and 28 with their inlet and outlet ports 30, 32, 34, 36 and the reinforcing ribs 20 and 26 with the webs 27 are injection molded in a common injection molding process, as will be described in detail below.
  • the plastic parts are connected to the base body 12 at discrete connection points, as is already known in detail from EP 0 370 342. At the discrete connection points, the base body 12 has openings, not shown in the drawing, which are penetrated by the plastic and overlapped by the plastic.
  • the cross member 10 according to the invention is produced in the following process steps:
  • the base body 12 by one or more of the various metalworking techniques, such as rolling, extrusion, Bending, punching, punching, deep drawing, manufactured. Then the base body 12 is inserted into an injection mold and the channels 16 and 28 are injected together with the reinforcing ribs 20 and 26 and the webs 27. At the same time, the inlet and outlet ports 30, 32, 34 and 36 are injected. In order to obtain the channels 16 and 28 and the inlet and outlet supports 30, 32, 34, 36, corresponding slides, also called cores, must be present in the molding tool. The cores for the connecting pieces are inserted in the connecting piece direction and the cores for the channels are inserted in the longitudinal direction (arrow 42) from the ends 40 and 41 of the cross member 10.
  • various metalworking techniques such as rolling, extrusion, Bending, punching, punching, deep drawing
  • the cores are pulled out, among other things, for demolding.
  • the channels must taper slightly in cross-section from the ends 40 and 41 to the center of the cross member towards the inlet connection piece, so that the core and the channel are slightly conical.
  • the change in cross-section is so small that the taper is typically 0.5 ° to 1 ° that it cannot be seen in the drawing.
  • channels could also be obtained which are cylindrical.
  • the channels 16 and 28 are then closed at their ends 40a and 41a if necessary by inserting closure elements 44 and 46 (FIG. 4).
  • the closure elements 44 and 46 are advantageously shaped to be streamlined so that the air to be guided can be routed from the corresponding air duct 16 and 28 into the outlet ports 34 and 36 in a streamlined manner.
  • the cross member 10 can be placed in a vehicle between the A-pillars.
  • fastening elements can be provided which can be inserted into the open ends 40a and 41a of the channels 16 and 28 which project beyond the closure elements 44 and 46 and, if appropriate, can be fixed there.
  • the base body 12 and the channel 16 or 28 can have cross-sectional shapes other than those shown in FIGS. 1 to 5.
  • 6a, 6b, 6c show three further exemplary embodiments of a cross member 10 according to the invention. In these figures, the same components of the cross member 10 are denoted by the same reference numerals as in FIGS. 1 to 5.
  • FIG. 6a shows a cross member which has a U-shaped base body 12 and a channel 16 arranged therein, with a part of the base body 12, namely the base 24 of the cross-sectionally U-shaped base body 12, having a wall 18 of the channel 16 forms.
  • the channels 16 of the crossmember 10 are designed according to the exemplary embodiments from FIGS. 6b and 6c, but here the crossmember 10 has two channels 16 ′ and 16 ′′ arranged parallel to one another and the base body 12 of the crossmember 10 has two is shaped and an air duct 16 'or 16 "is arranged in each U. More than two parallel channels in more than two U-shaped sections of the crossmember are conceivable.
  • the reinforcing ribs 20 are arranged only in the interior 14 of the cross member 10.
  • a common inlet port can be provided through which air enters both channels 16 and 28.
  • the inlet opening of the common connection piece or also the openings of the individual inlet connection pieces 30 and 32 can have shapes other than round ones.
  • inlet and / or outlet ports are omitted and the air or other media that are to be guided through the channel be inserted axially into the center of the channel. That would simplify the mold with its sliders.
  • the channel or channels could have a plurality of parallel chambers, so that a plurality of parallel subchannels would be present.
  • the presence of several subchannels could increase the stability of the component.
  • the component is not linear, as shown in the drawing, but has a plurality of linear subregions which are arranged at an angle to one another. Each of the linear sections can accommodate one channel.
  • Such channels can be produced, for example, with rotating cores using injection molding technology.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Body Structure For Vehicles (AREA)
  • Injection Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)
  • Moulds For Moulding Plastics Or The Like (AREA)
  • Transition And Organic Metals Composition Catalysts For Addition Polymerization (AREA)
  • Motor Or Generator Frames (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Bauteil für ein Kraftfahrzeug, insbesondere Querträger für den Cockpitbereich, wobei das Bauteil (10) als Leichtbauteil ausgebildet ist mit einem schalenförmigen Grundkörper (12) und mit aus angespritztem Kunststoff bestehenden Verstärkungsrippen (20, 26). Um ein verbessertes Bauteil bereitzustellen, das einerseits die Vorteile eines Leichtbauteils aufweist und dennoch neben einer tragenden noch weitere Funktionen erfüllen kann, wird vorgeschlagen, dass zusammen mit den Verstärkungsrippen (20) wenigstens ein Kanal (16) ganz oder teilweise im Innenraum (14) des Grundkörpers (12) eingespritzt ist.

Description

Bauteil für ein Kraftfahrzeug
Die Erfindung betrifft ein Bauteil für ein Kraftfahrzeug, insbesondere einen Querträger für den Cockpitbereich, gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1 sowie ein Verfahren zur Herstellung des Bauteils und Verwendungen dieses Bauteils.
Aus dem Kraftfahrzeugbau sind aus Rohren bestehende Querträger bekannt, die für eine ausreichende Biege-, Knick- und Torisionssteifigkeit und damit eine ausreichende Druckbelastbarkeit aus Metall bestehen und entsprechend große Wandstärken aufweisen. Daraus resultieren ein hohes Gewicht und Kostennachteile. Die Rohre lassen sich prinzipiell zur Luftführung, beispielsweise von einer mittig im Fahrzeug angeordneten Klimaanlage zu seitlichen Ausströmern, nutzen (siehe z.B. DE 197 53 877), wobei dies bis heute nicht genutzt wird, da sich an den Metallrohren leicht unerwünschtes Kondenswasser abscheiden kann.
Weiter sind Querträger bekannt, die eine zweischalige Konstruktion mit eingeschweißten Stegen zur Stabilisierung aufweisen. Ein derartiger Querträger ist beispielsweise aus der DE 197 20 902 bekannt. Derartige Querträger sind in der Herstellung sehr aufwendig und haben ein hohes Gewicht. Eine Luftführung ist nicht möglich. Aus der EP 0 370 342 ist ein als Träger im Kraftfahrzeug einsetzbares Leichtbauteil bekannt, das einen bevorzugt aus Metall bestehenden, schalenförmigen Grundkörper aufweist, in dessen Innenraum Verst rkungsrippen angeordnet sind. Die Verstärkungsrippen bestehen aus eingespritztem Kunststoff und sind mit dem Metallgrundkörper an diskreten Verbindungsstellen verbunden, indem der Kunststoff im Metallteil angeordnete Durchbrüche durchsetzt und über die Flächen der Durchbrüche hinausreicht. Der Metallgrundkörper ist U-förmig ausgebildet und die Verstärkungsrippen durchsetzen zur Erzielung einer hohen Steifigkeit und Festigkeit den Innenraum des Grundkörpers. Dieses bekannte Leichtbauteil, das in der sogenannten Hybridbauweise ausgebildet ist, hat ein vorteilhaft geringes Gewicht bei gleichzeitig ausreichender Festigkeit, Steifigkeit und Belastbarkeit. Eine Luftführung ist mit diesem als Träger einsetzbaren Leichtbauteil nicht möglich.
Ausgehend von diesem Stand der Technik ist es Aufgabe der Erfindung ein verbessertes Bauteil bereitzustellen, das einerseits die Vorteile eines Leichtbauteils aufweist und dennoch neben einer tragenden noch weitere Funktionen erfüllen kann. Eine weitere Aufgabe ist die Bereitstellung eines Verfahrens zur Herstellung dieses Bauteils und von Verwendungen des Bauteils.
Diese Aufgabe wird gelöst durch einen Gegenstand mit den Merkmalen des Anspruchs 1 sowie ein Verfahren mit den Merkmalen des Anspruchs 9.
Erfindungsgemäß weist das Bauteil, das als Leichtbauteil mit einem schalenförmigen Grundkörper und mit aus angespritztem Kunststoff bestehenden Verstärkungsrippen ausgebildet ist, wenigstens einen Kanal auf, der zusammen mit den Verstärkungsrippen ganz oder teilweise im Innenraum des Grundkörpers eingespritzt ist. Der Kanal durchsetzt dabei die Verstärkungsrippen. Damit ist insgesamt ein Bauteil in Hybridbauweise geschaffen, das sowohl die Vorteile der Hybridbauweise, nämlich gute Festigkeit, Steifigkeit und Belastbarkeit sowie einfache, schnelle und kostengünstige Herstellbarkeit bei gleichzeitig geringem Gewicht, als auch eine Führungsfunktion für verschiedenste Medien aufweist. In dem Kanal kann beispielsweise Luft von einer beispielsweise mittig angeordneten Klimaanlage zu seitlichen Ausströmern geführt werden. Das Bauteil bildet dann vorzugsweise einen zwischen den A-Säulen des Fahrzeugs anzuordnenden Querträger, an den die Instrumententafel und weitere Komponenten, wie Lenksäule, Airbag o.dgl. angebunden werden können. In dem Kanal könnten auch andere Medien, wie Wischwasser für die Scheinwerfer oder die Windschutzscheibe, Kühlwasser, Öl, Druckluft oder dergleichen geführt oder gelagert werden. Ebenso kann der Kanal für die geschützte Verlegung von Kabeln, Benzinleitung, Ölleitung, Druckluftleitungen oder dergleichen oder zur Aufbewahrung von Gegenständen dienen.
Zwar ist es prinzipiell möglich, dass sich der Kanal unabhängig von dem Grundkörper in eine beliebige Richtung erstreckt. Bevorzugt erstreckt sich der Kanal aber in Längsrichtung des Bauteils, so daß das Bauteil optimal zur Aufnahme des Kanals ausgenutzt werden kann.
An den Enden des Kanals können jeweils ein Einlaß- bzw. ein Auslaßstutzen vorgesehen und seitlich aus dem Bauteil geführt sein, damit das Bauteil mit seinen Enden, beispielsweise zwischen den A-Säulen des Fahrzeugs, befestigt werden kann.
Bei Einsatz des Bauteils als Instrumententafelträger ist der Kanal vorteilhafterweise als Luftführungskanal ausgebildet, und ein zweiter Luftführungskanal ist vorgesehen, damit Luft von einer beispielsweise mittig angeordneten Klimaanlage zu seitlichen Ausströmern geführt werden können. Die Kanäle sind dann in etwa symmetrisch zueinander angeordnet, und deren Einlaßstutzen befinden sich in etwa im Mittenbereich des Bauteils und deren Auslaßstutzen in den Endbereichen des Bauteils.
Anstelle zweier Einlaßstutzen für die beiden Kanäle könnte in einer Ausgestaltung ein gemeinsamer Einlaßstutzen für beide Kanäle vorgesehen sein. Zur guten Entformbarkeit des Bauteils in einem Spritzwerkzeug verjüngt sich der Kanal im Querschnitt geringfügig von einem Ende zu dem anderen.
In einer Ausgestaltung der Erfindung ist der Grundkörper im Querschnitt U- förmig ausgebildet, mit U-Schenkeln und einer Basis, wobei die Basis vorzugsweise bogenförmig, beispielsweise halbkreisförmig, ausgebildet ist. Dann kann der eingespritzte Luftführungskanal im Querschnitt in strömungsgünstiger Weise in etwa rund ausgebildet werden, ohne daß Hinterschnitte, die ein Entformen erschweren würden, entstehen.
In einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung bildet, im Querschnitt gesehen, ein Teilbereich des Grundkörpers einen Teil der Wandung des Kanals. So ist zwischen dem Kanal und dem Grundkörper kein Freiraum vorhanden, der die Herstellung im Spritzgußverfahren erschweren würde.
Um die Stabilität zu erhöhen und um Anbindungspunkte für Fahrzeugkomponenten, wie Lenksäule etc., zu erhalten, sind die Verstärkungsrippen nicht nur in bekannter Weise im Innenraum sondern auch außerhalb des Innenraums angeordnet.
Im folgenden wird die Erfindung anhand von Ausführungsbeispielen unter Bezugnahme auf die Zeichnung im Einzelnen erläutert. In der Zeichnung zeigen:
Fig. 1 und 2 perspektivische Ansichten eines erfindungsgemäßen
Bauteils;
Fig. 3 eine Detailansicht eines Endes des Bauteils;
Fig. 4 einen Querschnitt entlang der Linie lV-lV aus Fig. 5;
Fig. 5 einen Querschnitt entlang der Linie V-V aus Fig. 4;
Fig. 6a, 6b, 6c weitere Ausführungsformen des Bauteils im Querschnitt. Ein erfindungsgemäßes Bauteil 10 weist einen schalenförmigen Grundkörper 12 auf, der bevorzugt aus Metall besteht. Im Innenraum 14 des Grundkörpers 12 ist wenigstens ein Kanal 16 angeordnet, der sich bevorzugt in Längsrichtung des Bauteils 10 erstreckt. Zwischen einer Wandung 18 des Kanals 16 und dem Grundkörper 12 sind im Innenraum 14 Verstärkungsrippen 20 angeordnet. Zwischen den einzelnen Verstärkungsrippen 20 ist ein Freiraum belassen, der trapez-, dreieckrautenförmig o. dgl. ausgestaltet ist. Im dargestellten Ausführungsbeispiel bilden die Verstärkungsrippen 20 ein rautenartiges Muster (Fig. 1 ). Der Kanal 16 und die Verstärkungsrippen 20 bestehen aus Kunststoff und sind einstückig im Spritzgußverfahren hergestellt.
Der Grundkörper 12 ist im Querschnitt bevorzugt U-förmig ausgebildet mit U- Schenkeln 22 und einer Basis 24, wobei die Basis 24 bevorzugt in etwa bogenförmig ausgebildet ist (Fig. 5). Die Basis 24 bildet, wie in Fig. 5 dargestellt, einen Teil der Wandung 18 des Kanals 16. Im Bereich der Basis 24 ist der Kanal 16 doppelwandig ausgebildet. Der Grundkörper 12 ist hier mit dem die Wand 18 bildenden Kunststoff überzogen. Prinzipiell wäre es auch möglich, daß die Basis 24 unmittelbar die Wand 18 bildet, wie dies weiter unten anhand der Ausführungsbeispiele aus den Fig. 6a, 6b, 6c beschrieben ist. Wenn der Grundkörper jedoch aus Metall besteht und der Kanal als Luftführungskanal eingesetzt wird, besteht die Gefahr, daß sich an dem Metall leicht unerwünschtes Kondenswasser bildet.
Um die Stabilität des Bauteils 10 zu erhöhen, sind auch außerhalb des Innenraumes insbesondere im Bereich der Basis 24 weitere Verstärkungsrippen 26 angeordnet, wie insbesondere in den Fig. 2 und 3 gezeigt. Die zweiten Verstärkungsrippen 26 bilden wie die ersten Verstärkungsrippen 20 ein rautenartiges Muster, wobei zusätzlich am Rand des Bauteils 10 Stege 27 vorgesehen sind, die ebenfalls aus Kunststoff bestehen und zusammen mit den Verstärkungsrippen 26 gespritzt sind. An den Stegen 27 können Befestigungslaschen 38 o. dgl. angeordnet sein, die lediglich in Fig. 3 beispielhaft dargestellt sind. Das Bauteil 10 wird bevorzugt als Querträger im Cockpitbereich eingesetzt, so daß in der folgenden Beschreibung eines von vielen möglichen Ausführungsbeispielen das Bauteil 10 als Querträger bezeichnet wird.
Bevorzugt ist in dem Querträger 10 neben dem Kanal 16 ein weiterer Kanal 28 in etwa symmetrisch zum ersten Kanal 16 angeordnet. Die Kanäle 16 und 28 weisen jeweils einen Einlaßstutzen 30 bzw. 32 und einen Aus.laßstutzen 34 bzw. 36 auf. Einlaß- und Auslaßstutzen 30, 32, 34, 36 sind jeweils seitlich aus dem Querträger 10 herausgeführt. Je nach Einsatzzweck können die Stutzen aus einer der vier Seiten des Querträgers 10 herausgeführt sein. Die Einlaßstutzen 30 und 32 befinden sich etwa in der Mitte des Querträgers 10 und die Auslaßstutzen 34 und 36 in den beiden Endbereichen des Querträgers 10. Ein derart ausgebildeter Querträger 10 kann dann nicht nur zur Halterung der Instumententafel und weiterer im Bereich der Instrumententafel angeordneter Komponente, wie Lenksäule, Airbag und ähnlichem, genutzt werden, sondern kann gleichzeitig zur Führung von Luft dienen, die von einer mittig angeordneten Klimaanlage zu Ausströmern, die in den seitlichen Bereichen des Fahrzeuginnenraumes angeordnet sind, geführt werden muß.
Die Kanäle 16 und 28 mit ihren Einlaß- und Auslaßstutzen 30, 32, 34, 36 und die Verstärkungsrippen 20 und 26 mit den Stegen 27 werden in einem gemeinsamen Spritzgußprozeß gespritzt, wie im Einzelnen nachfolgend beschrieben wird. Die Kunststoffteile sind mit dem Grundkörper 12 an diskreten Verbindungsstellen miteinander verbunden, wie dies im Einzelnen aus der EP 0 370 342 bereits bekannt ist. An den diskreten Verbindungsstellen weist der Grundkörper 12 in der Zeichnung nicht dargestellte Durchbrüche auf, die von dem Kunststoff durchsetzt werden und von dem Kunststoff übergriffen sind.
Der erfindungsgemäße Querträger 10 wird in folgenden Verfahrensschritten hergestellt:
Zunächst wird der Grundkörper 12, durch eine oder mehrere der verschiedenen Metallbearbeitungstechniken, wie Walzen, Strangpressen, Abkanten, Stanzen, Lochen, Tiefziehen, hergestellt. Dann wird der Grundkörper 12 in ein Spritzwerkzeug eingelegt und die Kanäle 16 und 28 zusammen mit den Verstärkungsrippen 20 und 26 sowie den Stegen 27 gespritzt. Gleichzeitig werden die Einlaß- und Auslaßstutzen 30, 32, 34 und 36 gespritzt. Um die Kanäle 16 und 28 sowie die Einlaß- und Auslaßstutzeπ 30, 32, 34, 36 zu erhalten, müssen entsprechende Schieber, auch Kerne genannt, in dem Formwerkzeug vorhanden sein. Die Kerne für die Stutzen werden in Stutzenrichtung eingeführt und die Kerne für die Kanäle werden von den Enden 40 und 41 des Querträgers 10 her in Längsrichtung (Pfeil 42) eingeführt. Nach dem Einspritzen des Kunststoffes und Formen der Kunststoffteile, nämlich der Kanäle 16 und 28, der Einlaß- und Auslaßstutzen 30, 32, 34 und 36, der Verstärkungsrippen 20 und 26 und der Stege 27, werden zum Entformen unter anderem die Kerne wieder herausgezogen. Damit dies möglich ist, müssen sich die Kanäle im Querschnitt geringfügig von den Enden 40 und 41 zur Mitte des Querträgers zu den Einlaßstutzen hin verjüngen, so daß der Kern und der Kanal leicht konisch ausgebildet sind. Die Querschnittsänderung ist derart gering, die Konizität beträgt typischerweise 0,5° bis 1 °, dass sie in der Zeichnung nicht zu erkennen ist. Mit entsprechend speziell ausgebildeten Kernen könnten auch Kanäle erhalten werden, die zylindrisch ausgebildet sind.
Nach Entformen werden dann die Kanäle 16 und 28 bei Bedarf an ihren Enden 40a und 41 a durch Einsetzen von Verschlußelementen 44 und 46 verschlossen (Fig. 4). Bei Verwendung der Kanäle 16 und 28 zur Luftführung sind die Verschlußelemente 44 und 46 vorteilhafterweise strömungsgünstig geformt, damit die zu führende Luft aus dem entsprechenden Luftführungskanal 16 bzw. 28 in den Auslaßstutzen 34 bzw. 36 strömungsgünstig geführt werden kann.
Der Querträger 10 kann in ein Fahrzeug zwischen den A-Säulen angeordnet werden. Zur Anbindung des Querträgers an die A-Säulen können Befestigungselemente vorgesehen sein, die in die offenen, über die Verschlußelemente 44 und 46 hinausstehenden Enden 40a und 41a der Kanäle 16 und 28 einsteckbar und gegebenenfalls dort festlegbar sind. In weiterer Ausgestaltung der Erfindung können der Grundkörper 12 und der Kanal 16 bzw. 28 im Querschnitt andere als in den Fig. 1 bis 5 dargestellte Formen aufweisen. Die Fig. 6a, 6b, 6c zeigen drei weitere Ausführungsbeispiele eines erfindungsgemäßen Querträgers 10. In diesen Figuren sind die gleichen Bestandteile des Querträgers 10 mit gleichen Bezugsziffern wie in den Fig. 1 bis 5 bezeichnet.
In der Fig. 6a ist ein Querträger dargestellt, der einen U-förmigen Grundkörper 12 und einen darin angeordneten Kanal 16 aufweist, wobei ein Teil des Grundkörpers 12, nämlich die Basis 24 des im Querschnitt U- förmigen Grundkörpers 12, eine Wand 18 des Kanals 16 bildet.
Ebenso sind auch die Kanäle 16 der Querträger 10 nach den Ausführungsbeispielen aus den Fig. 6b und 6c ausgebildet, wobei hier jedoch der Querträger 10 zwei parallel zueinander angeordnete Kanäle 16' und 16" aufweist und der Grundkörper 12 des Querträgers 10 im Querschnitt zweifach U-förmig ausgebildet ist und in jedem U ein Luftkanal 16' bzw. 16" angeordnet ist. Mehr als zwei parallel angeordnete Kanäle in mehr als zwei U-förmigen Teilbereichen des Querträgers sind denkbar.
In diesen Ausführungsbeispielen aus den Fig. 6a, 6b, 6c sind die Verstärkungsrippen 20 lediglich im Innenraum 14 des Querträgers 10 angeordnet.
Weitere Ausgestaltungen der Erfindung sind denkbar:
So kann anstelle der beiden Einlaßstutzen 30 und 32 ein gemeinsamer Einlaßstutzen vorgesehen sein, durch den Luft in beide Kanäle 16 und 28 eintritt. Die Eintrittsöffnung des gemeinsamen Stutzens oder auch die Öffnungen der einzelenen Einlaßstutzen 30 und 32 können andere als runde Formen aufweisen.
Es ist auch denkbar, dass die Einlaß- und/oder Auslaßstutzen entfallen und die Luft oder sonstige Medien, die durch den Kanal geführt werden sollen, unmittelbar mittig axial in den Kanal eingeführt werden. Das würde das Formwerkzeug mit seinen Schiebern vereinfachen.
Der oder die Kanäle könnten mehrere parallel verlaufende Kammern aufweisen, so dass mehrere parallele Teilkanäle vorhanden wären. Das Vorhandensein mehrerer Teilkanäle könnte die Stabilität des Bauteils erhöhen.
Weiter ist es denkbar, dass das Bauteil nicht linear, wie in der Zeichnung dargestellt, ausgebildet ist, sondern mehrere lineare Teilbereiche aufweist, die in einem Winkel zueinander angeordnet sind. Jeder der linearen Teilbereiche kann einen Kanal aufnehmen.
Aber auch gekrümmte Bauteile, die einen ebenso gekrümmten Kanal aufweisen, sind möglich. Derartige Kanäle sind beispielweise mit Drehkernen in Spritzgußtechnik herstellbar.

Claims

P a t e n t a n s p r ü c h e
1. Bauteil für ein Kraftfahrzeug, insbesondere Querträger für den Cockpitbereich, wobei das Bauteil (10) als Leichtbauteil ausgebildet ist mit einem schalenförmigen Grundkörper (12) und mit aus angespritzten Kunststoff bestehenden Verstärkungsrippen (20), dadurch gekennzeichnet, daß zusammen mit den
Verstärkungsrippen (20) wenigstens ein Kanal (16) ganz oder teilweise im Innenraum (14) des Grundkörpers (12) eingespritzt ist.
2. Bauteil nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, daß der Kanal (16) sich in Längsrichtung des Bauteils (10) erstreckt und an wenigsten einem seiner Enden ein Einlaß- (30) und/oder ein Auslaßstutzen (34) seitlich aus dem Bauteil (10) geführt ist.
3. Bauteil nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Kanal einen Luftführungskanal (16) bildet und ein weiterer
Luftführungskanal (28) vorgesehen ist, der in etwa symmetrisch zu dem ersten (16) angeordnet ist und die Einlaßstutzen (30, 32) der Luftführungskanäle (16 und 28) sich in etwa im Mittenbereich des Bauteils (10) befinden und die Auslaßstutzen (34, 36) sich in den Endbereichen des Bauteils (10) befinden.
4. Bauteil nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Kanal (16, 28) sich von einem Ende zu dem anderen (40a, 41 a) im Querschnitt verjüngt.
5. Bauteil nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Grundkörper (12) im Querschnitt U-förmig ausgebildet ist.
6. Bauteil nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß eine Basis (24) des U-förmigen Bauteils (10) in etwa bogenförmig ausgebildet ist.
7. Bauteil nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß im Querschnitt gesehen ein Teilbereich (24) des Grundkörpers (12) einen Teil der Wandung (18) des Kanals (16) bildet.
8. Bauteil nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß Verstärkungsrippen (20, 26) sowohl in dem Innenraum (14) als auch außerhalb des Innenraums (14) angeordnet sind.
9. Verfahren zum Herstellen eines Bauteils nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch, folgenden Verfahrensschritte: - Herstellen des Grundkörpers (12);
- Einlegen des Grundkörpers (12) in ein Spritzwerkzeug;
- Spritzen der Kunststoffteile, nämlich des wenigstens einen Kanals (16, 28), der Verstärkungsrippen (20, 26) und falls vorgesehen der wenigstens einen Einlaß- und/oder Auslaßstutzen (30, 32, 34, 36); - Entformen des Bauteils (10) mit den gespritzten Kunsstoffteilen;
- Einsetzen wenigstens eines Verschlußelementes (44, 46) in das wenigstens eine Ende (40a, 41a) des Luftführungskanals (16, 28).
10. Verwendung eines Bauteils nach einem der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 8 als Instrumententafelträger in einem
Kraftfahrzeug, wobei der Kanal (16 und/oder 28) ein Luftführungskanal und/oder ein Kabelkanal ist.
11. Verwendung eines Bauteils nach einem der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 8 als unter einer Windschutzscheibe angeordneter Querträger in einem Kraftfahrzeug, wobei der Kanal (16 und/oder 28) ein Luftführungskanal zur Führung der der Windschutzscheibe und/oder den Seitenscheiben zuzuführenden Defrostluft ist.
12. Verwendung eines Bauteils nach einem der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 8 als Träger in dem Kraftfahrzeug, beispielsweise als Querträger in einem Frontend, wobei der Kanal ein Kabelkanal ist oder ein Behältnis für ein Medium, wie Wischwasser für die Scheinwerfer oder die Windschutzscheibe, Kühlwasser, Öl, Druckluft oder dergleichen bildet, oder einen Kanal für die geschützte
Verlegung von Benzinleitung, Ölleitung, Druckluftleitungen oder dergleichen bildet.
PCT/EP2000/010599 2000-01-27 2000-10-27 Bauteil für ein kraftfahrzeug WO2001054964A1 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US10/111,800 US6955394B1 (en) 2000-01-27 2000-10-27 Structural component for a motor vehicle
JP2001554922A JP2003520736A (ja) 2000-01-27 2000-10-27 自動車用部材
BR0016999-4A BR0016999A (pt) 2000-01-27 2000-10-27 Componente estrutural para um veìculo automotor
AU2001212763A AU2001212763A1 (en) 2000-01-27 2000-10-27 Structural component for a motor vehicle
DE50007521T DE50007521D1 (de) 2000-01-27 2000-10-27 Bauteil für ein kraftfahrzeug
EP00974468A EP1254043B1 (de) 2000-01-27 2000-10-27 Bauteil für ein kraftfahrzeug
AT00974468T ATE273824T1 (de) 2000-01-27 2000-10-27 Bauteil für ein kraftfahrzeug

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10003575.2 2000-01-27
DE10003575A DE10003575A1 (de) 2000-01-27 2000-01-27 Bauteil für ein Kraftfahrzeug

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2001054964A1 true WO2001054964A1 (de) 2001-08-02

Family

ID=7628936

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2000/010599 WO2001054964A1 (de) 2000-01-27 2000-10-27 Bauteil für ein kraftfahrzeug

Country Status (9)

Country Link
US (1) US6955394B1 (de)
EP (1) EP1254043B1 (de)
JP (1) JP2003520736A (de)
AT (1) ATE273824T1 (de)
AU (1) AU2001212763A1 (de)
BR (1) BR0016999A (de)
DE (2) DE10003575A1 (de)
ES (1) ES2225250T3 (de)
WO (1) WO2001054964A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1223032A2 (de) * 2001-01-11 2002-07-17 Bayer Aktiengesellschaft Plattenförmiges Leichtbauteil
EP1614561A2 (de) 2004-07-07 2006-01-11 Valeo Systèmes Thermiques Bedienungsmechanismus zur Bewegung eines Gliedes, wie ein Luftverteilungssystem für eine Klima-Anlage, insbesondere eines Fahrzeuginnenraums.
FR2881708A1 (fr) 2005-02-04 2006-08-11 Valeo Systemes Thermiques Poutre structurelle pour habitacle de vehicule, logeant des organes aerauliques de distribution selective d'air

Families Citing this family (30)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1340668A3 (de) * 2002-02-28 2003-09-17 Bayer Ag Leichtbauteil mit Aussenverrippung
DE10220025A1 (de) * 2002-05-04 2003-11-20 Behr Gmbh & Co Querträger
DE10251762A1 (de) * 2002-11-05 2004-05-19 Behr Gmbh & Co. Grundträger für eine Fahrzeugstruktur sowie Verfahren zur Herstellung eines Grundträgers
DE502004007509D1 (de) * 2003-10-08 2008-08-14 Behr Gmbh & Co Kg Bauteil, insbesondere hybridbauteil für einen querträger eines fahrzeugs und verwendung eines bauteils
EP1673272B1 (de) * 2003-10-08 2010-06-30 Behr GmbH & Co. KG Verfahren und vorrichtung zur herstellung eines bauteils, insbesondere eines hybridbaudteils für einen quertr ger eines fahrzeugs sowie bauteil und verwendung eines bauteils
JP2007509789A (ja) * 2003-10-08 2007-04-19 ベール ゲーエムベーハー ウント コー カーゲー 構成部品、特に車両用横支持体、構成部品の使用および構成部品を形成する方法
JP2007508175A (ja) * 2003-10-08 2007-04-05 ベール ゲーエムベーハー ウント コー カーゲー 構成部品、特に車両用ハイブリッド支持体と、この種の構成部品を形成する方法と、この種の構成部品の使用
WO2005037632A1 (de) * 2003-10-14 2005-04-28 Behr Gmbh & Co. Kg Verbundbauteil, insbesondere querträger
CN100577491C (zh) * 2003-10-17 2010-01-06 贝洱两合公司 用于汽车的构件
ATE383295T1 (de) * 2004-03-26 2008-01-15 Autotech Engineering Aie Stützquerträger für ein armaturenbrett
EP1731410B1 (de) * 2004-04-01 2009-10-21 Calsonic Kansei Corporation Lenkstützgliedstruktur
DE102004032949A1 (de) * 2004-07-07 2006-01-26 Behr Gmbh & Co. Kg Querträger mit integrierter Luftführung für ein Kraftfahrzeug
DE102005025082A1 (de) * 2005-05-30 2006-12-07 Behr Gmbh & Co. Kg Querträger mit integrierter Luftführung für ein Kraftfahrzeug
TWI402979B (zh) * 2007-12-13 2013-07-21 Sharp Kk 電子元件晶圓模組、電子元件模組、感測器晶圓模組、感測器模組、透鏡陣列盤、感測器模組之製造方法、及電子資訊裝置
US8608532B2 (en) * 2008-04-23 2013-12-17 Ford Global Technologies, Llc Climate control duct architecture for a vehicle
DE102008052007A1 (de) * 2008-10-10 2010-04-15 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Cockpitquerträger für ein Kraftfahrzeug
US20100216387A1 (en) * 2009-02-20 2010-08-26 Ford Global Technologies, Llc Duct architecture for regulating climate zone in a vehicle
DE102011004249A1 (de) * 2011-02-16 2012-08-16 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Faserverbund-Bauteil, das eine Tragstruktur für ein Kraftfahrzeug bildet, und Verfahren zur Herstellung des Faserverbund-Bauteils
KR101755706B1 (ko) * 2011-09-05 2017-07-10 현대자동차주식회사 카울크로스 구조
JP5949378B2 (ja) * 2012-09-21 2016-07-06 スズキ株式会社 ステアリングサポートメンバ
JP2014094650A (ja) * 2012-11-08 2014-05-22 Toyota Motor Corp 車体前部構造
US9205721B2 (en) 2014-02-05 2015-12-08 Ford Global Technologies, Llc Cross-car structural support with integrated HVAC floor duct
JP6109271B2 (ja) * 2015-02-06 2017-04-05 株式会社神戸製鋼所 接合構造体、及び接合構造体の製造方法
GB2535764A (en) * 2015-02-26 2016-08-31 Aston Martin Lagonda Ltd Structural cross-member
DE102017213649A1 (de) 2016-08-09 2018-02-15 Volkswagen Aktiengesellschaft Strukturbauteil für einen Lüftungskanal für ein Kraftfahrzeug, Verfahren zum Herstellen eines Strukturbauteils für einen Lüftungskanal für ein Kraftfahrzeug, Lüftungskanal für ein Kraftfahrzeug
DE102016117903A1 (de) * 2016-09-22 2018-03-22 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Karosserieteilanordnung für ein Kraftfahrzeug und Verfahren zur Herstellung einer derartigen Karosserieteilanordnung
JP6429403B2 (ja) * 2016-09-26 2018-11-28 株式会社Subaru 内装材
DE102017119829B4 (de) * 2017-08-29 2022-08-04 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Kraftfahrzeug mit Luftleitmitteln und einem Luftkanal
EP3508399B1 (de) * 2018-01-09 2023-02-22 Motherson Innovations Company Limited Selbsttragende trägerstruktur für ein armaturenbrett eines fahrzeuges, armaturenbrett mit solch einer trägerstruktur und fahrzeug mit solch einem armaturenbrett
KR20220022161A (ko) * 2020-08-18 2022-02-25 현대자동차주식회사 차량의 하부 차체 구조

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0370342A2 (de) 1988-11-25 1990-05-30 Bayer Ag Leichtbauteil
US5354114A (en) * 1993-06-21 1994-10-11 Davidson Textron Inc. Integrated cross car structural duct cluster
DE19753877A1 (de) 1996-12-10 1998-06-18 Reydel Sa Instrumentenbrett für Fahrzeuge, insbesondere Kraftfahrzeuge
DE19720902A1 (de) 1997-05-17 1998-11-19 Mannesmann Vdo Ag Baugruppe für einen Cockpit-Bereich eines Fahrzeuges
DE29916470U1 (de) * 1999-09-18 1999-12-09 Benteler Werke Ag Instrumententräger
EP0982087A2 (de) * 1998-08-07 2000-03-01 GKN Sankey Limited Verfahren zur Herstellung rohrförmiger Bauteile, sowie dadurch hergestellter Bauteile
EP0995668A1 (de) * 1998-10-21 2000-04-26 Bayer Ag Hohlkammer-Leichtbauteil
FR2789043A1 (fr) * 1999-01-29 2000-08-04 Valeo Climatisation Poutre transversale de support d'une planche de bord de vehicule automobile, a conduit d'air integre
WO2000056517A1 (fr) * 1999-03-23 2000-09-28 Rhodia Engineering Plastics S.A. Articles mixtes comprenant une partie rigide et une partie a base d'un materiau thermoplastique

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2356241C3 (de) * 1973-11-10 1981-12-17 Bayerische Motoren Werke AG, 8000 München Luftverteileinrichtung in Kraftfahrzeugen, insbesondere Personenkraftwagen
JPS5811605Y2 (ja) * 1979-08-21 1983-03-04 マツダ株式会社 自動車用通風装置
JPS56155917U (de) * 1980-04-22 1981-11-20
IT1128474B (it) * 1980-05-20 1986-05-28 Fiat Auto Spa Complesso di elementi con funzione di separazione tra l abitacolo ed il vano motore di un autoveicolo
JPH05238421A (ja) * 1992-02-28 1993-09-17 Yamakawa Ind Co Ltd 車輌におけるステアリングメンバ−
JPH05330452A (ja) * 1992-06-03 1993-12-14 Toyota Motor Corp インパネリインフォース
DE4322717C2 (de) * 1993-07-08 2003-02-13 Daimler Chrysler Ag Rahmen für Fahrzeuge
US5358300A (en) * 1993-10-25 1994-10-25 Davidson Textron Inc. Modular assembly for vehicle body
DE4409081C1 (de) * 1994-03-17 1995-04-20 Daimler Benz Ag Baueinheit für den Stirnwand- und Cockpitbereich eines Personenkraftwagens
DE19620921A1 (de) * 1996-05-24 1997-11-27 Behr Gmbh & Co Armaturenbrett für ein Kraftfahrzeug
JPH11165655A (ja) * 1997-12-01 1999-06-22 Moriroku Company Ltd 車体の補強部材構造
DE29916466U1 (de) * 1999-09-18 1999-12-09 Benteler Werke Ag Instrumententräger
DE10044379A1 (de) * 2000-09-08 2002-04-04 Behr Gmbh & Co Bauteil für ein Kraftfahrzeug

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0370342A2 (de) 1988-11-25 1990-05-30 Bayer Ag Leichtbauteil
US5354114A (en) * 1993-06-21 1994-10-11 Davidson Textron Inc. Integrated cross car structural duct cluster
DE19753877A1 (de) 1996-12-10 1998-06-18 Reydel Sa Instrumentenbrett für Fahrzeuge, insbesondere Kraftfahrzeuge
DE19720902A1 (de) 1997-05-17 1998-11-19 Mannesmann Vdo Ag Baugruppe für einen Cockpit-Bereich eines Fahrzeuges
EP0982087A2 (de) * 1998-08-07 2000-03-01 GKN Sankey Limited Verfahren zur Herstellung rohrförmiger Bauteile, sowie dadurch hergestellter Bauteile
EP0995668A1 (de) * 1998-10-21 2000-04-26 Bayer Ag Hohlkammer-Leichtbauteil
FR2789043A1 (fr) * 1999-01-29 2000-08-04 Valeo Climatisation Poutre transversale de support d'une planche de bord de vehicule automobile, a conduit d'air integre
WO2000056517A1 (fr) * 1999-03-23 2000-09-28 Rhodia Engineering Plastics S.A. Articles mixtes comprenant une partie rigide et une partie a base d'un materiau thermoplastique
DE29916470U1 (de) * 1999-09-18 1999-12-09 Benteler Werke Ag Instrumententräger

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1223032A2 (de) * 2001-01-11 2002-07-17 Bayer Aktiengesellschaft Plattenförmiges Leichtbauteil
EP1223032A3 (de) * 2001-01-11 2004-02-04 Bayer Aktiengesellschaft Plattenförmiges Leichtbauteil
EP1614561A2 (de) 2004-07-07 2006-01-11 Valeo Systèmes Thermiques Bedienungsmechanismus zur Bewegung eines Gliedes, wie ein Luftverteilungssystem für eine Klima-Anlage, insbesondere eines Fahrzeuginnenraums.
FR2872931A1 (fr) 2004-07-07 2006-01-13 Valeo Climatisation Sa Mecanisme de commande d'un organe a manoeuvrer, tel que distribution selective d'air pour installation de chauffage, de ventilation et/ou de climatisation, notamment d'un habitacle de vehicule
FR2881708A1 (fr) 2005-02-04 2006-08-11 Valeo Systemes Thermiques Poutre structurelle pour habitacle de vehicule, logeant des organes aerauliques de distribution selective d'air

Also Published As

Publication number Publication date
DE50007521D1 (de) 2004-09-23
BR0016999A (pt) 2002-10-29
EP1254043B1 (de) 2004-08-18
AU2001212763A1 (en) 2001-08-07
ATE273824T1 (de) 2004-09-15
US6955394B1 (en) 2005-10-18
DE10003575A1 (de) 2001-08-02
JP2003520736A (ja) 2003-07-08
EP1254043A1 (de) 2002-11-06
ES2225250T3 (es) 2005-03-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1254043B1 (de) Bauteil für ein kraftfahrzeug
DE10044379A1 (de) Bauteil für ein Kraftfahrzeug
EP0175121B1 (de) Instrumententafel für Kraftfahrzeuge
EP1682401B1 (de) Bauteil, verwendung eines bauteils sowie verfahren zur herstellung eines bauteils, insbesondere eines querträgers für ein fahrzeug
DE10046120A1 (de) Bautteil für ein Kraftfahrzeug
DE102009006760B4 (de) Hohlprofil für Kraftfahrzeuge mit Versteifungselementen
EP1675766B1 (de) Verbundbauteil, insbesondere querträger
EP1560724A1 (de) Querträger in hybridbauweise
EP0749378A1 (de) Wischblatt
EP0714056B1 (de) Einteiliges Pedal
EP1730016B1 (de) Querträger oder strukturbauteil für ein kraftfahrzeug
DE102005061506A1 (de) Strukturteil für ein Fahrzeug
DE10064522A1 (de) Bauteil für ein Kraftfahrzeug
EP1291266B1 (de) Hybridträger für ein Kraftfahrzeug
DE102005031728A1 (de) Tragstruktur einer Karosserie und Verfahren zum Herstellen einer derartigen Tragstruktur
DE102013200689A1 (de) Befestigungsvorrichtung
DE102005011331A1 (de) Querträger mit integrierter Luftführung für ein Kraftfahrzeug
DE102010045459A1 (de) Grundträger
DE3210019A1 (de) Gehaeuse fuer eine heizungs- oder klimaanlage fuer kraftfahrzeuge
DE10150061A1 (de) Metall/Kunststoff-Hybridträger für ein Fahrzeug-Frontmodul
DE102004029031B4 (de) Hybrid-Strukturbauteil
EP1765657B1 (de) Querträger mit integrierter luftführung für ein kraftfahrzeug
EP1190909B1 (de) Säulenverkleidung im Innenraum eines Kraftfahrzeuges
WO2022028981A1 (de) Karosserieeinheit, karosserie und fahrzeug sowie verfahren zur herstellung derselben
EP3423307B1 (de) Dachgalerie für ein kraftfahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AE AL AM AT AU AZ BA BB BG BR BY CA CH CN CR CU CZ DK DM EE ES FI GB GD GE GH GM HR HU ID IL IN IS JP KE KG KP KR KZ LC LK LR LS LT LU LV MA MD MG MK MN MW MX NO NZ PL PT RO RU SD SE SG SI SK SL TJ TM TR TT TZ UA UG US UZ VN YU ZA ZW

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): GH GM KE LS MW MZ SD SL SZ TZ UG ZW AM AZ BY KG KZ MD RU TJ TM AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE BF BJ CF CG CI CM GA GN GW ML MR NE SN TD TG

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
DFPE Request for preliminary examination filed prior to expiration of 19th month from priority date (pct application filed before 20040101)
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2000974468

Country of ref document: EP

ENP Entry into the national phase

Ref country code: JP

Ref document number: 2001 554922

Kind code of ref document: A

Format of ref document f/p: F

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 10111800

Country of ref document: US

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 2000974468

Country of ref document: EP

WWG Wipo information: grant in national office

Ref document number: 2000974468

Country of ref document: EP