WO2001044724A1 - Verfahren und einrichtung zum erfassen, trennen und absaugen von fluiden medien unter verwendung von frontalwirbelgeneratoren - Google Patents

Verfahren und einrichtung zum erfassen, trennen und absaugen von fluiden medien unter verwendung von frontalwirbelgeneratoren Download PDF

Info

Publication number
WO2001044724A1
WO2001044724A1 PCT/DE2000/004439 DE0004439W WO0144724A1 WO 2001044724 A1 WO2001044724 A1 WO 2001044724A1 DE 0004439 W DE0004439 W DE 0004439W WO 0144724 A1 WO0144724 A1 WO 0144724A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
frontal
suction
vortex generators
frontal vortex
air
Prior art date
Application number
PCT/DE2000/004439
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Georg Emanuel Koppenwallner
Original Assignee
Georg Emanuel Koppenwallner
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE10015666A external-priority patent/DE10015666A1/de
Application filed by Georg Emanuel Koppenwallner filed Critical Georg Emanuel Koppenwallner
Priority to EP00987200A priority Critical patent/EP1240464A1/de
Priority to AU23514/01A priority patent/AU2351401A/en
Priority to DE10083960T priority patent/DE10083960D2/de
Publication of WO2001044724A1 publication Critical patent/WO2001044724A1/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24CDOMESTIC STOVES OR RANGES ; DETAILS OF DOMESTIC STOVES OR RANGES, OF GENERAL APPLICATION
    • F24C15/00Details
    • F24C15/20Removing cooking fumes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B08CLEANING
    • B08BCLEANING IN GENERAL; PREVENTION OF FOULING IN GENERAL
    • B08B15/00Preventing escape of dirt or fumes from the area where they are produced; Collecting or removing dirt or fumes from that area
    • B08B15/02Preventing escape of dirt or fumes from the area where they are produced; Collecting or removing dirt or fumes from that area using chambers or hoods covering the area
    • B08B15/023Fume cabinets or cupboards, e.g. for laboratories
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F3/00Air-conditioning systems in which conditioned primary air is supplied from one or more central stations to distributing units in the rooms or spaces where it may receive secondary treatment; Apparatus specially designed for such systems
    • F24F3/12Air-conditioning systems in which conditioned primary air is supplied from one or more central stations to distributing units in the rooms or spaces where it may receive secondary treatment; Apparatus specially designed for such systems characterised by the treatment of the air otherwise than by heating and cooling
    • F24F3/16Air-conditioning systems in which conditioned primary air is supplied from one or more central stations to distributing units in the rooms or spaces where it may receive secondary treatment; Apparatus specially designed for such systems characterised by the treatment of the air otherwise than by heating and cooling by purification, e.g. by filtering; by sterilisation; by ozonisation
    • F24F3/163Clean air work stations, i.e. selected areas within a space which filtered air is passed
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F9/00Use of air currents for screening, e.g. air curtains
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F2221/00Details or features not otherwise provided for
    • F24F2221/28Details or features not otherwise provided for using the Coanda effect
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F2221/00Details or features not otherwise provided for
    • F24F2221/46Air flow forming a vortex

Definitions

  • the invention relates to a method according to the preamble of claim 1 and a device according to the preamble of claim 18, and is based on the use of frontal vortex generators for generating flow fields for the confinement, detection and suction of pollutants in fluid media.
  • a frontal vortex generator is understood to mean a blow-out device that generates a frontal flow on a wall over a certain length.
  • a fluid medium decreases or rises (thermal beam / convection) and spreads outward or above one surface (density flow).
  • the flow principle of frontal vortex generators is described in DE 196 13 51 3.3 with respect to an underside. For the separation of rooms with different climatic conditions, this means that the equalizing flows between these two rooms preferably take place on the horizontal boundary surfaces, namely the ceiling and floor, but also on the vertical boundary surfaces, namely the walls of these rooms. However, currents without a difference in density from the surroundings can also be recorded in this way.
  • a frontal vortex generator is a blow-out device that creates a coherent frontal flow structure. Such flow can be generated by blowing out of slots or through a plurality of blow-out openings.
  • the blow-out slots or perforated strips of these frontal vortex generators can be straight or curved.
  • Frontal blow-out devices are not connected to each other if they are not on the same surface or if their flow fields are not connected to a common surface directly on this surface; in this case there are two frontal vortex generators.
  • Air curtains or beam seals have hardly been used in extractor hoods recently because they do not significantly increase the detection effect at an interface.
  • these methods are used for door seals, for sealing ovens or cold chambers in production lines, or for delimiting rooms with different climatic conditions. This is useful if there are openings through which a continuous sequence of devices, people or manipulations can penetrate, for. B. in production lines, department store doors, laboratory workplaces or kitchens. The penetration depth of the beam seal in a room is greater than with the frontal vortex process.
  • the object of the invention is to improve the suction of pollutants in fluid media using frontal vortex generators, in particular in laboratory fume cupboards, extractor hoods, suction tables, workplace suction systems, process booths, and the like.
  • frontal vortex generators for aspirating pollutants in flows of fluid media in the room orient and combine with each other, e.g. to increase the effectiveness of known standard roller deductions with the help of frontal vortex generators.
  • a combination with frontal vortex generators is also carried out.
  • any orientation in space is proposed, with the exception of the outer edge of an underside.
  • the flow structure in free, partially closed or completely closed rooms is determined and controlled through the targeted combination of suction elements, for example surface suction, point suction and slot suction devices with the air outlet elements.
  • the invention proposes a detection method for near-wall and free spaces by means of a) straight air curtain with frontal vortex, b) curved air curtain with or without frontal vortex, c) suction areas of frontal vortex with or without air curtain, and d) multiple frontal vortex.
  • the combination of frontal currents and air curtains results in a delimitation effect on surfaces and in addition greater depth of penetration of the flow into the room. This allows air outlets for frontal currents and air curtains to be combined.
  • the jets of the air curtains and frontal vortices and the suction flow of the suction elements are influenced by jet-jet and / or jet-wall and / or jet-suction interactions.
  • air curtains or beam seals to front vertebrae, particularly when combined with frontal vortex generators.
  • These air curtains can be created from perforated strips, slots or other blow-out head configurations. It is also possible to combine frontal vortex generators with slot blowout and hole blowout.
  • FIG. 1 shows the flow principle according to the invention, namely 1a shows the orientation of a frontal vortex generator in space, FIGS. 1b and 1c representations of the flow principle,
  • FIG. 2 basic symbols that are used in the description of the invention
  • Fig. 3 a beam curtain / air curtain with frontal vortex generators, constructive
  • Fig. 4 a beam curtain / air curtain with frontal vortex generators in symbols
  • Fig. 5 a suction field with alternating frontal vortex generators and Suction surfaces, in principle
  • Fig. 6 variable outflow openings for front vortex generators
  • Figures 7 - 1 1 views of an embodiment of a laboratory suction cupboard
  • Figures 12 - 15 views of a roller hood in a modified form and in different designs
  • Fig 19 shows a side view of a production line with an oven / cold chamber
  • FIG. 3 a beam curtain / air curtain with frontal vortex generators, constructive
  • Fig. 4 a beam curtain / air curtain with frontal vortex generators in symbols
  • Fig. 5 a suction field with alternating frontal vortex generators and Suction
  • FIG. 20 shows a front view of a production line with an oven / cold chamber
  • FIG. 21 shows an airlock with a cold outside space and a warm interior
  • FIG. 22 shows a pollutant detection by means of a movable one Detection tongues
  • FIGS. 23-25 island extractor hoods with work table in supervision or in section
  • FIG. 26 a suction device with confluence flow
  • FIG. 27 shows a small hood for local workplace vacuuming with a blowing space separation
  • FIG. 28 shows a suction hood with a double front vortex generator and extraction area
  • FIG. 29 shows an embodiment of a bath vacuuming system in a schematic representation
  • FIG. 30 shows a schematic diagram of a ventilation system for a stone mill.
  • FIG. 1 shows the orientation of a frontal vortex generator F in space R with the coordinates X, Y, Z with a tilted suction device A with the coordinates X ', Y', Z 'and exhaust air AL indicated with an arrow.
  • the flow principle representation according to the FIGS. 1 a and 1 b show schematically with 1 flows which are lighter and with 2 flows which are, for example, lighter or optionally heavier than the surroundings and which spread below an underside or wall 3 or above an upper side or wall 4, where they are using frontal currents 6 from frontal vortex generators 5, z. B. from the Coanda type. If the view according to FIG. 1 is viewed from above, the currents spread out on vertical walls 3, 4. A wall flow 1 moving to the right or a wall flow 2 moving to the left is limited by the frontal flow 6 emerging from the frontal vortex generator 5.
  • the basic type of frontal vortex generators is the jet vortex or jet vortex generator 13, which can be represented by the basic symbols of wall jet 14 and free jet 15.
  • the elements 14, 15 form a frontal vortex generator 16 as a unit.
  • a frontal flow can also be represented with the aid of a Coanda generator 5, 18 in the form of a basic symbol 17.
  • the direction of exit from the frontal vortex generator 16 and the direction of propagation of the subsequent wall jet 14 can be offset by more than 180 °; such a deflection of rays takes place due to the Coanda effect.
  • the basic symbol 19 represents a frontal vortex generator which blows out to the left and is deflected to the right.
  • the use of the basic symbol 16 is also intended to show this possibility represented by the basic symbol 19.
  • the frontal vortex generators can be stacked, comparable to double razor blades.
  • the number 101 represents the symbol for such a double front vortex generator.
  • the top view or front view of a frontal vortex generator 16 can be described with a common basic symbol 20 because of this “deflectability” to the frontal flow.
  • 20b shows a curved front vortex generator Basic symbol for the area suction 21, for the slot suction 22, for the suction extension 23 and for the suction con Centrator 24 described. These elements can represent simple openings or filter surfaces of any kind.
  • a frontal vortex generator 7 is combined with the blowout slot 8.
  • the two beams, namely the frontal flow 9 and the air curtain 10 with z. B. rectilinear flow do not interact with each other.
  • the supply air for the air outlet openings can be supplied with different supply air lines 11, 12 and thus different blow-out pressures, or alternatively with a common supply air line and the same high blow-out pressure.
  • the combination of the basic symbols 14 and 15 according to FIG. 5 describes this combination of a frontal vortex generator with an air curtain 25.
  • the air curtain can be interacted with another jet, for. B. that of a frontal vortex generator, curved, as denoted by 26, executed.
  • the associated basic symbol is shown at 27. This can also be achieved with a normal frontal vortex generator, which is designed so that the flow no longer or only partially abuts the associated wall.
  • a curved air curtain is achieved, which is represented by the symbol 27.
  • Frontal vortex generators can also be directed towards an air curtain, as shown at 28, or can be achieved in conjunction with a double air curtain or a double jet seal, as indicated at 29.
  • FIG. 5 shows suction areas.
  • front vortex generators with the same flow direction 63a or alternating flow direction 64 can be arranged between suction elements.
  • a construction with front vortex generators of the perforated vortex type with an internal guide element is shown with 102 in section and with 62 in supervision.
  • Fig. 6 shows a blow-out element for a variable vortex generator in supervision and in side view.
  • An adjustable inner guide element 94a, 94b is provided above the outflow opening 93. This inner guide element can be fixed by a locking element 103, as a result of which the strength and the direction of the outflow can be varied.
  • the inlet opening 31 of a laboratory fume cupboard is shown in a top view (FIG. 7), in a side view (FIG. 8) and in a front view (FIG. 9), on which front vortex generators can be arranged ,
  • the front of the trigger is designated 38, the rear wall 37.
  • Rectangular vortex generators 32a, 32b, 32c, 32d are arranged around the inlet opening 31, as shown in FIG. 9.
  • the air supply can be made via a movable slide 33; this solution is complex.
  • an embodiment with two lateral frontal vortex generators 32b, 32c and a frontal vortex generator 32a on the underside, or only one frontal vortex generator 32a on the underside can be used.
  • an embodiment with only two vertical frontal vortex generators 32b, 32c can also be selected.
  • the air supply for the frontal vortex generators can be removed via the interior 35 of the fume cupboard. This is shown as an example for the upper frontal vortex generator 32d. Via a suction element 42, the supply air is conveyed through a schematically illustrated line 43 to a discharge point 44 with the aid of a blower 45.
  • a blower can be assigned to each frontal vortex generator. However, all frontal vortex generators can also be fed with a common fan. Alternatively, other supply air 46, e.g. B. for the frontal vortex generator 32a, or recirculation air of the main fan can be used.
  • External air supply for example from outside air, is particularly interesting for supply air extraction, since this reduces the room air exchange or saves operating costs.
  • the suction elements can be point suction, as indicated at 34, optionally with extensions 36, which are arranged in the storage space of the trigger 35 near the side walls 49a, 49b and are connected to the suction opening 47 via lines 48. Part 41 represents the suction flow.
  • the point suction devices are arranged in the upper ceiling wall 40.
  • the point exhausts 34 can generate two confluence vortex fields 51 a, 51 b by sucking in the frontal vortex flow 50, as shown in FIG. 10; the normal roller flow 52 can be observed.
  • the suction can take place in the direction of the vortex structure that forms.
  • the point suction 34 can optionally in the direction of the confluence fields and in the direction of the roller flow 52 by suction elements in the side walls, for. B. 67a, 67b of Figure 15 take place. This means that by suitable selection of the suction elements, in particular point suction systems, the currents emerging from the frontal vortex generators at a relatively high speed can be combined to form strong vortices.
  • the downward flow 52 on the inside of the slide 39 can be deflected into the storage space 35 with the aid of a deflection element 53.
  • a frontal flow 50 emerging from the frontal vortex generator 32d on the slide can be guided by its own guide, e.g. B.
  • a surface 54 can be directed into the storage space 35, so that the roller flow can be controlled much better.
  • FIGS. 12-15 represent modified roller take-offs with further structural designs.
  • the point suction can also be used of conventional suction (in the form of a known roller take-off) can be combined with an upper suction slot 55a and a lower suction slot 55b.
  • Existing deductions, e.g. B. with a central suction element 58 behind the exhaust opening 47, which is connected via an air guiding device 56 to the suction slots 55a, 55b can be subsequently converted into frontal vortex fume cupboards with the aid of a front vortex generator 32a on the lower edge and with the aid of two point extraction systems 34.
  • An optional wall jet 61 may be used to increase the roll flow 52 in interaction with the frontal flow 50 from the frontal vortex generator 32a.
  • a suction element 65 can be used as an elongated slot suction in the front area of the fume cupboard without point suction (FIG. 14).
  • FIG. 15 shows a variant with suction elements 67a, 67b in the side walls 49a, 49b. This variant can also be used with a trigger only with vertically oriented frontal vortex generators 32b, 32c.
  • FIGS. 16-18 show a trigger with a vertical frontal vortex generator and deflection elements.
  • FIG. 16 shows a top view of a fume cupboard with two vertical frontal vortex generators 88a, 88b, to which fixed deflection elements 87a, 87b connect. These elements serve to improve the inflow into the confluent eddy currents 51 a, 51 b.
  • the blowing flow 90a, 90b emerges to the front.
  • Roundings 89a, 89b, 89c, 89d are provided at the corners to influence the flow in the interior.
  • the confluence vertebrae are better divided by the ridge 96. Fig.
  • FIG. 1 7 shows schematically the structure of a frontal vortex generator with a movable control element 95, which is comparable to an aircraft aileron.
  • 18 shows a possible design with a Coanda frontal vortex Blower elements such as 101, 27 can also be used instead.
  • Extraction surfaces such as 63a, 63b can also be used inside the fume cupboards. Pass-through deductions can be presented by duplicating the concepts presented without a center wall (comparable to Fig. 19).
  • FIG. 19 shows a side view
  • FIG. 20 shows a front view of a production line with an oven or cold chamber. In production processes, process chambers, e.g. B. ovens, cold chambers, spray booths or the like 57 through assembly lines 59.
  • FIG. 20 schematically shows such an arrangement from the front with lateral boundary walls 60a, 60b.
  • a suction element is designated 68.
  • Frontal vortex generators 16, 16a, 16b or combinations with air curtains in a curved arrangement 27 or in a linear arrangement 15 can be carried out at the borders of these areas.
  • the direction of the limiting action of these frontal vortex generators 16a, 16b can be selected or adjusted individually according to use in or against the direction of movement of the belt in order to prevent gas from the environment from entering the process chamber or into the environment from the process chamber.
  • the air curtain 69 is combined with a front vortex generator 70 according to FIG. 21.
  • the beam seal does not suck in warm air 72 in the upper area.
  • the penetration of cooling air 71 on the floor can be restricted by a frontal vortex generator 15 with a limit direction to the outside. Extraction is carried out on the floor via element 73.
  • the supply air for air curtains and frontal swirl housings can be routed via separate ducts 74, 75 with different air pressures and supply air types or via a common duct.
  • FIG. 22 shows an arrangement for the detection of harmful substances, in which the detection elements are designed as detection tongues.
  • a narrow extension 77 with an air supply 66 and suction surfaces 79a, 79b can be introduced into the surroundings to be vacuumed become.
  • the suction elements 79a are also moved, while the suction elements 79b are fixedly mounted in the base plate 78.
  • the devices shown are designed with a single-sided frontal vortex generator 16 or with a double-sided frontal vortex generator 76. These units can be designed retractable and are suitable for.
  • B. as a side ventilation element next to or between hotplates (instead of trough ventilation), as a movable suction element for assembly lines or the like.
  • FIG. 23 shows a detection suction unit, e.g. B. in the form of an island extractor hood, with two frontal vortex generators 82a, 82b in pairs, while FIG. 24 shows an island extractor hood with an additional elongated double-sided frontal vortex generator 76 in the middle.
  • the suction surfaces can also be blown on with a double-sided free jet, so that a collision of the two frontal vortex flows 50 is avoided.
  • a boundary element 84 which is arranged in the middle, can be used.
  • the element 84 can accommodate supply lines on work tables, while a simple plate is sufficient for island extractor hoods.
  • FIG. 25 shows an inverted version of the principle according to FIG. 24, which can be used as work table 83.
  • the surface filters 80 are replaced here by a double slot opening 81 with a suction element 85 arranged behind it.
  • FIG. 26 shows how front vortex generators 20 can be arranged on surfaces opposite one another and offset from one another such that there is no angular momentum balance with respect to the suction elements 21 a as in FIG. 23 and a confluent vortex flow mung 51 can arise.
  • this can be achieved by means of frontal vortex generators with a flow oriented partially at an angle to the center.
  • FIG. 27 shows a small hood 100 which can be oriented as desired by means of a conventional table lamp holder 99. be fixed in the lamp holder.
  • This hood consists of a blower 45 with blowing space separation and has an annular front vortex generator 98 of the vortex type. Is sucked in over the area 21 a. Possible positions for the filter are shown at 97a, 97b and 97c. The arrows indicate the flow pattern.
  • FIG. 28 shows a suction hood with a suction area.
  • the flow 92 rising from the pollutant source 91 is detected by the flow of the suction area 63b and the double frontal vortex generator 101.
  • With 104 building designs of 101 are shown schematically.
  • a suction hood with suction area is shown in FIG. 31.
  • the flow 92 rising from the pollutant source 91 is detected by the flow of the suction area 63b and the double front vortex generator 101.
  • the front element 107a or the two front elements 107a and 107b can optionally be omitted from the suction elements 107a, 107b, 107c.
  • the inner frontal vortex generator 108 of the suction field can also be omitted.
  • a suction device with a staggered frontal vortex generator 101 and only one suction field 107c are then obtained.
  • construction versions of the double or multiple staggered frontal vortex generator 101 are shown schematically.
  • FIG. 29 shows the limitation of a bath 105 by the flow from a frontal vortex generator, which is detected by a filter element 21.
  • 30 shows the use of frontal vortex generators 16 in a stone mill 106.
  • the dust generated in the stone mill is retained by the openings for the conveyor belts 59 by means of the front vortex generators 16 arranged in pairs opposite one another.
  • the exhaust air is sucked out through the opening 47.
  • a dust collector or filter element 21 can be provided inside or outside the stone mill.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Ventilation (AREA)

Abstract

Zum Eingrenzen, Erfassen und Absaugen von fluiden Strömungen durch Ausblasen wird ein einzelner Frontalwirbelgenerator mit Ausnahme der Zuordnung an einer Unterseite beliebig im Raum orientiert angeordnet bzw. werden Frontalwirbelgeneratoren entsprechend den jeweiligen Anforderungen beliebig im Raum orientiert und miteinander kombiniert. Zumindest einer der Frontalwirbelgeneratoren wird wahlweise mit Schlitzabsaugungen und/oder Punktabsaugungen und/oder Flächenabsaugungen kombiniert werden. Bei einer weiteren Ausführung der Erfindung werden mindestens ein Frontalwirbelgenerator und mindestens ein geradliniger oder gekrümmter Freistrahl und/oder mindestens ein Wandstrahl miteinander kombiniert.

Description

Verfahren und Einrichtung zum Erfassen, Trennen und Absaugen von fluiden Medien unter Verwendung von Frontalwirbelgeneratoren
Die Erfindung betrifft ein Verfahren nach dem Oberbegriff des Anspruches 1 sowie eine Einrichtung nach dem Oberbegriff des Anspruches 18, und basiert auf der Verwendung von Frontalwirbelgeneratoren zum Erzeugen von Strömungsfeldern für das Eingrenzen, Erfassen und Absaugen von Schadstoffen in fluiden Medien.
Unter Frontal wirbelgenerator wird eine Ausblasvorrichtung verstanden, die an einer Wand über eine bestimmte Länge eine frontale Strömung erzeugt.
Ein fluides Medium, dessen Dichte größer bzw. kleiner als die Dichte der Umgebung ist, sinkt bzw. steigt (thermischer Strahl/Konvektion) und breitet sich über bzw. unter einer Fläche auseinanderströmend aus (Dichteströmung). Das Strömungsprinzip von Frontalwirbelgeneratoren ist in DE 196 13 51 3.3 in bezug auf eine Unterseite beschrieben. Für die Trennung von Räumen mit unterschiedlichen klimatischen Bedingungen bedeutet dies, dass die Ausgleichsströmungen zwischen diesen beiden Räumen bevorzugt an den horizontalen Begrenzungsflächen, nämlich Decke und Boden, aber auch an den vertikalen Begrenzungsflächen, nämlich den Wänden dieser Räume, stattfinden. Aber auch Strömungen ohne Dichteunterschied zur Umgebung lassen sich auf diese Weise erfassen.
Die Patente DE 39 18 870 und 42 03 916 sowie die Patentanmeldungen DE 196 1 3 513.3, 199 1 1 850.7 und PCT/DE 00/01622 beschreiben Ausführungsformen und Ausblaskonfigurationen in der Nähe einer Wand, um begrenzende Wirbel- oder gekrümmte Scherströmungen zu erzeugen, die die ausbrechenden Dichteströmungen blockieren und auf die Absaugöffnungen zu bewegen. Dieses Verfahren wird als Frontal wirbelver- fahren bezeichnet. Unter „Strömungen" werden nachstehend sowohl solche mit Dichteunterschied als auch ohne Dichteunterschied zur Umgebung verstanden.
Bei diesem Stand der Technik wird davon ausgegangen, dass die Strömung nach dem Verlassen der Frontal Wirbelgeneratoren im wesentlichen unterhalb einer Fläche, z. B. einer Unterseite einer Dunstabzugshaube, verläuft. Ferner beziehen sich diese Patente nur auf Geräte mit einem einzigen Frontalwirbel generator, der an der Außenkante einer Absaugeinrichtung angeordnet ist.
Ein Frontal wirbelgenerator ist dabei eine Ausblasvorrichtung, die eine zusammenhängende frontale Strömungsstruktur erzeugt. Eine solche Strömung kann durch Ausblasen aus Schlitzen oder durch eine Vielzahl von Ausblasöffnungen erzeugt werden. Die Ausblasschlitze oder Lochleisten dieser Frontalwirbelgeneratoren können geradlinig oder gekrümmt ausgebildet sein. Frontale Ausblasvorrichtungen sind dann nicht miteinander verbunden, wenn sie sich nicht auf derselben Oberfläche befinden oder wenn ihre Strömungsfelder bei einer gemeinsamen Oberfläche direkt an dieser Oberfläche nicht zusammenhängen; in diesem Fall handelt es sich um zwei Frontal wirbel- generatoren.
DE 19 61 355 13.3 beschreibt den Unterschied zwischen einem Luftschleier und einer Frontalströmung. Luftschleier oder Strahlabdichtungen finden in jüngerer Zeit kaum mehr Anwendung bei Dunstabzugshauben, weil sie die Erfassungswirkung an einer Grenzfläche nicht wesentlich erhöhen. Hingegen sind diese Methoden bei Türabdichtungen, zur Abdichtung von Öfen bzw. Kältekammern in Produktionsbändern, oder zum Abgrenzen von Räumen unterschiedlicher klimatischer Bedingungen gebräuchlich. Dies ist dann zweckmäßig, wenn es sich um Öffnungen handelt, durch die eine kontinuierliche Folge von Vorrichtungen, Personen oder Manipulationen eindringen kann, z. B. bei Produktionsbändern, Kaufhaustüren, Laborarbeitsplätzen oder Küchen. Die Eindringtiefe der Strahlabdichtung in einem Raum ist größer als bei Frontal wirbel- verfahren.
Für Laborabzüge wird derzeit als Standardabzug der sogenannte „Walzenabzug" verwendet, bei dem im oberen Stauraum eine Luftwalze entsteht. Die Luftzirkulation im Stauraum verläuft an der Rückwand nach oben und an der Vorderkante mit Schieber nach unten. Eine gezielte Positionierung der Absaugelemente, z. B. vorne im oberen Bereich der Decke und im unteren Bereich der Rückwand, soll eine derartige Walzenströmung ermöglichen. Dies kann durch Einströmprofilierung, z. B. entsprechend EP 486971 , beim Eintritt in das Absauggehäuse erreicht werden. Des weiteren beschreibt z. B. EP 687512 einen Abzug mit einem aus dem Schiebefenster austretenden Luftschleier.
Die zusätzliche Strukturierung der Strömung in einem Laborabzug bzw. Absaugschrank mittels Ausblasungen und/oder gezielten Absaugungen ergibt sich z. B. aus folgenden Druckschriften: DE 34 04 775, DE 32 32 203, DE 27 58 348, EP 487342 (Wandstrahlen), DE 3431669, DE 3208622 (Luftschleier); DE 3404775, DE 3232203, DE 3208622 (Konfluenzwirbelströmungen).
Aufgabe der Erfindung ist, unter Einsatz von Frontal wirbelgeneratoren, insbesondere bei Labor-Abzügen, Dunstabzugshauben, Absaugtischen, Arbeitsplatzbesaugungen, Prozesskabinen, und dergl. das Absaugen von Schadstoffen in fluiden Medien zu verbessern.
Gemäss der Erfindung wird dies bei einem Verfahren nach dem Kennzeichen des Anspruches 1 bzw. des Anspruches 2 bzw. des Anspruches 3 sowie mit einer Einrichtung mit dem Kennzeichen des Anspruches 18 vorgeschlagen, Frontalwirbelgeneratoren zum Absaugen von Schadstoffen in Strömungen fluider Medien beliebig im Raum zu orientieren und miteinander zu kombinieren, z.B. die Effektivität an sich bekannter Standardwalzen-Abzüge mit Hilfe von Frontalwirbelgeneratoren zu erhöhen. Dabei wird zusätzlich zu einer Frontalströmung, die aus vielen kleinen, einzelnen Lochaus- blasungen besteht, eine Kombination mit Frontalwirbelgeneratoren vorgenommen. Für einen einzelnen Frontalwirbelgenerator wird dabei eine beliebige Orientierung im Raum, mit Ausnahme der Außenkante einer Unterseite vorgeschlagen. Durch die gezielte Kombination von Absaugelementen, z.B. Flächenabsaug-, Punktabsaug- und Schlitzabsaug-Vorrichtungen mit den Luftaustrittselementen wird die Strömungsstruktur in freien, teilweise geschlossenen oder vollständig geschlossenen Räumen bestimmt und gesteuert.
Des weiteren wird mit der Erfindung eine Erfassungsmethode für wandnahe und freie Räume mittels a) geradem Luftschleier mit Frontalwirbel, b) gekrümmtem Luftschleier mit bzw. ohne Frontalwirbel, c) Absaugarealen von Frontalwirbeln mit oder ohne Luftschleiern, und d) mehrfachen Frontalwirbeln vorgeschlagen. Die Kombination von frontalen Strömungen und Luftschleiern ergibt eine Abgrenzwirkung an Flächen und zusätzlich größere Eindringtiefe der Strömung in den Raum. Dadurch lassen sich Luftauslässe für frontale Strömungen und Luftschleier miteinander kombinieren. Die Strahlen der Luftschleier und Frontalwirbel und die Ansaugströmung der Absaugelemente beeinflussen sich durch Strahl-Strahl- und/oder Strahl-Wand- und/oder Strahl- Sog-Wechselwirkungen. Auf diese Weise ist es auch möglich, aus Frontal wirbelgenera- toren Luftschleier austreten zu lassen oder umgekehrt Luftschleier durch starke Frontalwirbelströmungen in Frontalwirbel zu krümmen. Solange eine stärkere Beeinflussung des ausgeblasenen Strahles durch die Wand- bzw. Strahleffekte besteht, wird der Strahl gekrümmt, so dass ein gekrümmter Luftschleier entsteht. Je mehr diese Beeinflussung verringert wird, umso geradliniger wird der Luftschleier. Der extrem starke, zur Wand hin gekrümmte Strahl ist dabei eine frontale Strömung. Zur Einstellung der aus den Frontal wirbelgeneratoren austretenden frontalen Strömung zum gekrümmten Luftschleier hin wird generell ein geringerer Ausblasdruck erzielt. Bei einem Strahlwirbel/Frontalwirbelgenerator gilt, dass bei größerem Abstand der Ausblasschlitze der vertikale bzw. horizontale Strahl stärker bzw. schwächer wird, wenn die entsprechenden Ausblasschlitze vergrößert bzw. verkleinert werden. Für einen Coanda/Frontal wirbelgenerator gilt ein dickerer Ausblasschlitz, und für einen Lochwirbel/Frontalwirbelgenerator erfolgt eine stärkere Orientierung der Ausblasöffnungen in den Raum.
Auf diese Weise ist es mit einfachen Mitteln möglich, Luftschleier bzw. Strahlabdichtungen mit Frontwirbeln zu verbinden, insbesondere bei einer Kombination mit Frontalwirbelgeneratoren. Dabei können diese Luftschleier aus Lochleisten, aus Schlitzen oder aus anderen Ausblaskopf-Konfigurationen erzeugt werden. Des weiteren ist es möglich, Frontal wirbelgeneratoren mit Schlitzausblasung und Lochausblasung miteinander zu kombinieren.
In weiterer Ausgestaltung der Erfindung wird vorgeschlagen, einzelne Frontalwirbelgeneratoren, z.B. auf einer Oberfläche, zu verwenden, um Dichteströmungen von Stoffen, die schwerer als das umgebende Medium sind, einzugrenzen.
Weitere Anwendungsbereiche des Verfahrens und der Einrichtung nach der Erfindung sind Badabsaugungen, Pulverbeschichtungsanlagen und Lackieranlagen bzw. deren Öffnungen, Schleifanlagen, Schweißstände, oder dergl. Anlagen.
Nachstehend wird die Erfindung in Verbindung mit der Zeichnung anhand von Ausführungsbeispielen erläutert. Es zeigt:
Fig. 1 das Strömungsprinzip nach der Erfindung, und zwar Fig. 1 a die Orientierung eines Frontalwirbelgenerators im Raum, Figuren 1 b und 1 c Strömungsprinzipdarstellungen,
Fig. 2 Grundsymbole, die in der Beschreibung der Erfindung verwendet werden, Fig. 3 einen Strahlvorhang/Luftschleier mit Frontal wirbelgeneratoren, konstruktiv, Fig. 4 einen Strahlvorhang/Luftschleier mit Frontal wirbelgeneratoren in Symbolen, Fig. 5 ein Absaugfeld mit alternierenden Frontal wirbelgeneratoren und Absaugflächen, in Prinzipdarstellung, Fig. 6 variable Ausströmöffnungen für Frontalwirbelgeneratoren, Figuren 7 - 1 1 Ansichten einer Ausführungsform eines Laborabsaugschrankes, Figuren 12 - 15 Ansichten eines Walzenabzuges in modifizierter Form und in unterschiedlichen konstruktiven Ausführungen, Figuren 16 - 18 Abzugssysteme mit vertikalen Frontalwirbelgeneratoren, Fig. 19 eine seitliche Ansicht einer Fertigungsstraße mit Ofen/Kältekammer, Fig. 20 eine Vorderansicht einer Fertigungsstraße mit Ofen/Kältekammer, Fig. 21 die Darstellung einer Luftschleuse mit kaltem Außenraum und warmem Innenraum, Fig. 22 die Darstellung einer Schadstofferfassung mittels beweglicher Erfassungszungen, Figuren 23 - 25 Inseldunstabzugshauben mit Arbeitstisch in Aufsicht bzw. im Schnitt, Fig. 26 eine Absaugeinrichtung mit Konfluenzströmung,
Fig. 27 eine Kleinhaube für lokale Arbeitsplatzbesaugung mit Blasraumtrennung, Fig. 28 eine Absaughaube mit Doppel-Frontwirbelgenerator und Absaugareal, Fig. 29 eine Ausführungsform einer Badbesaugung in schematischer Darstellung, und Fig. 30 eine schematische Darstellung einer Besaugung einer Steinmühle.
Fig. 1 zeigt die Orientierung eines Frontal Wirbelgenerators F im Raum R mit den Koordinaten X ,Y, Z mit einer gekippten Absaugeinrichtung A mit den Koordinaten X', Y', Z' und mit Pfeil angedeuteter Abluft AL. Die Strömungsprinzipdarstellung nach den Figuren 1 a und 1 b zeigt schematisch mit 1 Strömungen, die leichter, und mit 2 Strömungen, die z.B. leichter oder wahlweise schwerer als die Umgebung sind, und die sich unterhalb einer Unterseite oder Wand 3 bzw. oberhalb einer Oberseite oder Wand 4 ausbreiten, wo sie mit Hilfe von frontalen Strömungen 6 aus Frontal wirbelgeneratoren 5, z. B. vom Coandatyp, eingegrenzt werden. Betrachtet man die Darstellung nach Figur 1 in Aufsicht, breiten sich die Strömungen an vertikalen Wänden 3, 4 aus. Eine sich nach rechts bewegende Wandströmung 1 bzw. eine sich nach links bewegende Wandströmung 2 wird durch die aus dem Frontal wirbel-generator 5 austretende Frontalströmung 6 eingegrenzt.
Der Basistyp der Frontalwirbelgeneratoren ist der Strahlwirbel- oder Jet-Vortex- Generator 13, der sich durch die Grundsymbole von Wandstrahl 14 und Freistrahl 15 darstellen läßt. Die Elemente 14,15 bilden als Einheit einen Frontal wirbelgenerator 16. Eine frontale Strömung läßt sich auch mit Hilfe eines Coanda-Generators 5, 18 in Form eines Grundsymbols 1 7 darstellen. Die Austrittsrichtung aus dem Frontal wirbelgenerator 16 und die Ausbreitungsrichtung des anschließenden Wandstrahles 14 können um mehr als 180° versetzt sein; eine solche Strahlenumlenkung erfolgt aufgrund des Co- anda-Effektes. Das Grundsymbol 19 stellt einen Frontalwirbelgenerator dar, der nach links ausbläst und nach rechts umgelenkt gerichtet wird. Die Verwendung des Grundsymbols 16 soll diese durch das Grundsymbol 19 dargestellte Möglichkeit mit aufzeigen. Die Frontal wirbelgeneratoren lassen sich stapeln, vergleichbar mit doppelten Rasierklingen. Die Ziffer 101 stellt das Symbol für einen solchen Doppel-Frontwirbelgenerator dar. Die Aufsicht oder Vorderansicht auf einen Frontal wirbelgenerator 16 kann wegen dieser „Umlenkbarkeit" zu der Frontalströmung mit einem gemeinsamen Grundsymbol 20 beschrieben werden. 20b zeigt einen gekrümmten Frontwirbelgenerator. Ansaugelemente werden durch ein Grundsymbol für die Flächenabsaugung 21 , für die Schlitzabsaugung 22, für die Ansaugverlängerung 23 und für den Ansaugkon- zentrator 24 beschrieben. Diese Elemente können einfache Öffnungen oder auch Filterflächen beliebiger Art darstellen.
Bei dem Strahlvorhang/Luftschleier nach Figur 3 wird ein Frontal wirbelgenerator 7 mit dem Ausblasschlitz 8 kombiniert. Die beiden Strahlen, nämlich die Frontalströmung 9 und der Luftschleier 10 mit z. B. geradliniger Strömung treten nicht miteinander in Wechselwirkung. Die Zuluft für die Luftaustrittsöffnungen kann mit unterschiedlichen Zuluftleitungen 1 1 , 12 und damit unterschiedlichen Ausblasdrücken, oder wahlweise mit einer gemeinsamen Zuluftleitung und gleich hohem Ausblasdruck zugeführt werden.
Die Kombination der Grundsymbole 14 und 15 nach Fig. 5 beschreibt diese Kombination von Frontal wirbelgenerator mit Luftschleier 25. Der Luftschleier kann durch Wechselwirkung mit einem anderen Strahl, z. B. dem eines Frontalwirbelgenerators, gekrümmt, wie mit 26 bezeichnet, ausgeführt werden. Das zugehörige Grundsymbol ist mit 27 dargestellt. Dies kann auch mit einem normalen Frontalwirbelgenerator erreicht werden, der so ausgelegt wird, dass die Strömung nicht mehr oder nur noch teilweise an der zugehörigen Wand anliegt. Dabei wird ein gekrümmter Luftschleier erreicht, was mit dem Symbol 27 dargestellt ist. Frontal wirbelgeneratoren können auch auf einen Luftschleier hin gerichtet sein, wie mit 28 dargestellt, oder in Verbindung mit einem Doppel luftschleier bzw. einer Doppelstrahlabdichtung erzielt werden, wie mit 29 bezeichnet.
Fig. 5 zeigt Absaugareale. Dabei können zwischen Absaugelementen Frontwirbelgeneratoren mit gleicher Strömungsrichtung 63a oder alternierender Strömungsrichtung 64 angeordnet werden. Eine Bauausführung mit Frontalwirbelgeneratoren vom Lochwirbeltyp mit Innenleitelement ist mit 102 im Schnitt und mit 62 in Aufsicht dargestellt. Fig. 6 zeigt ein Ausblaselement für einen variablen Lochwirbel generator in Aufsicht und in Seitenansicht. Über der Ausströmöffnung 93 ist ein verstellbares Innenleitelement 94a, 94b vorgesehen. Dieses Innenleitelement kann durch ein Feststellelement 103 fixiert werden, wodurch die Stärke und die Richtung der Ausströmung variiert werden können.
Bei der Darstellung eines Laborabsaugschrankes nach den Figuren 7, 8 und 9 ist die Eintrittsöffnung 31 eines Laborabzugs in Aufsicht (Fig. 7), in Seitenansicht (Fig. 8) und in Vorderansicht (Fig. 9) dargestellt, an der Frontalwirbelgeneratoren angeordnet sein können. Die Vorderseite des Abzugs ist mit 38, die Rückwand mit 37 bezeichnet. Rechteckförmig angeordnete Frontalwirbelgeneratoren 32a, 32b, 32c, 32d sind um die Eintrittsöffnung 31 herum angeordnet, wie in Fig. 9 gezeigt. Die Luftzuführung kann über einen beweglichen Schieber 33 vorgenommen werden; diese Lösung ist aufwendig. Wahlweise kann eine Ausführung mit zwei seitlichen Frontal wirbelgeneratoren 32b, 32c und einem Frontal wirbelgenerator 32a an der Unterseite, oder nur einem Frontalwirbelgenerator 32a an der Unterseite eingesetzt werden. Alternativ kann auch eine Ausführungsform lediglich mit zwei vertikalen Frontal wirbelgeneratoren 32b, 32c gewählt werden.
Die Luftzuführung für die Frontal wirbelgeneratoren kann über den Innenraum 35 des Abzugs entnommen werden. Für den oberen Frontal wirbelgenerator 32d ist dies als Beispiel dargestellt. Über ein Absaugelement 42 wird die Zuluft durch eine schematisch dargestellte Leitung 43 mit Hilfe eines Gebläses 45 zur Austrittsstelle 44 gefördert. Jedem Frontalwirbelgenerator kann ein Gebläse zugeordnet sein. Es können aber auch alle Frontalwirbelgeneratoren mit einem gemeinsamen Gebläse gespeist werden. Alternativ kann auch sonstige Zuluft 46, z. B. für den Frontalwirbelgenerator 32a, oder Rezirkulationsluft des Hauptgebläses verwendet werden. Externe Luftzufuhr, beispielsweise von Außenluft, ist insbesondere für Zuluftabzüge interessant, da dadurch der Raumluftwechsel herabgesetzt wird bzw. Betriebskosten gespart werden können.
Die Absaugelemente können Punktabsaugungen sein, wie mit 34 angedeutet, wahlweise mit Verlängerungen 36, die im Stauraum des Abzugs 35 nahe den Seitenwänden 49a, 49b angeordnet sind und mit der Absaugöffnung 47 über Leitungen 48 verbunden sind. Teil 41 stellt dabei die Absaugströmung dar. Bei einer geänderten Ausführungsform sind die Punktabsaugungen in der oberen Deckenwand 40 angeordnet. Die Punktabsaugungen 34 können durch Ansaugen der Frontalwirbelströmung 50 zwei Konfluenzwirbelfelder 51 a, 51 b erzeugen, wie in Fig. 10 dargestellt; dabei ist die normale Walzenströmung 52 zu beobachten. Die Absaugung kann in Richtung der sich bildenden Wirbelstruktur erfolgen. Die Punktabsaugung 34 kann wahlweise auch in Richtung der Konfluenzfelder und in Richtung der Walzenströmung 52 durch Absaugelemente in den Seitenwänden, z. B. 67a, 67b der Figur 15, erfolgen. Dies heißt, dass durch geeignete Wahl der Absaugelemente, insbesondere Punktabsaugungen, die mit mit relativ hoher Geschwindigkeit aus den Frontalwirbelgeneratoren austretenden Strömungen zu starken Wirbeln zusammengeführt werden können.
Die an der Schieberinnenseite 39 (Fig. 10) nach abwärts gerichtete Strömung 52 kann mit Hilfe eines Umlenkelementes 53 in den Stauraum 35 umgelenkt werden. Auch kann eine aus dem Frontalwirbelgenerator 32d austretende Frontalströmung 50 am Schieber durch eine eigene Führung, z. B. eine Oberfläche 54, gezielt in den Stauraum 35 gerichtet werden, so dass die Walzenströmung wesentlich besser kontrollierbar ist.
Die Figuren 12 - 15 stellen modifizierte Walzenabzüge mit weiteren konstruktiven Ausführungen dar. Dabei kann nach den Figuren 12 und 13 die Punktabsaugung mit der konventionellen Absaugung (in Form eines bekannten Walzenabzugs) mit einem oberen Absaugschlitz 55a und einem unteren Absaugschlitz 55b kombiniert werden. Auch bestehende Abzüge, z. B. mit einem zentralen Absaugelement 58 hinter der Abluftöffnung 47, das über eine Luftleitvorrichtung 56 mit den Absaugschlitzen 55a, 55b verbunden ist, können mit Hilfe eines Frontalwirbelgenerators 32a an der Unterkante und mit Hilfe zweier Punktabsaugungen 34 nachträglich in Frontal wirbelabzüge umgebaut werden.
Ein optionaler Wandstrahl 61 kann verwendet werden, um in Wechselwirkung mit der Frontalströmung 50 aus dem Frontalwirbelgenerator 32a die Walzenströmung 52 zu verstärken.
Wie sich aus den Figuren 14 und 1 5 ergibt, kann ein Absaugeelement 65 als längliche Schlitzabsaugung im vorderen Bereich des Abzuges ohne Punktabsaugung verwendet werden (Figur 14). In Figur 15 ist eine Variante mit Absaugelementen 67a, 67b in den Seitenwänden 49a, 49b dargestellt. Diese Variante kann auch mit einem Abzug lediglich mit vertikal orientierten Frontalwirbelgeneratoren 32b, 32c verwendet werden.
In den Figuren 16 - 18 ist ein Abzug mit vertikalem Frontal wirbelgenerator und Umlenkelementen dargestellt. Figur 16 zeigt eine Aufsicht auf einen Laborabzug mit zwei vertikalen Frontal wirbelgeneratoren 88a, 88b, an die feste Umlenkelemente 87a, 87b anschließen. Diese Elemente dienen zur Verbesserung des Einströmens in die Konflu- enzwirbelströmungen 51 a, 51 b. Die Blasströmung 90a, 90b tritt nach vorne aus. An den Ecken sind Abrundungen 89a, 89b, 89c, 89d zur Beeinflussung der Strömung im Innenraum vorgesehen. Die Konfluenzwirbel werden durch den Grat 96 besser unterteilt. Fig. 1 7 zeigt schematisch den Aufbau eines Frontal wirbelgenerators mit beweglichem Steuerungselement 95, das mit einem Flugzeugquerruder vergleichbar ist. Fig. 18 stellt eine mögliche konstruktive Ausführung mit einem Coanda-Frontalwirbel- generator dar. Man kann statt dessen auch Ausblaselemente, wie 101 , 27 verwenden. Im Inneren der Abzüge können auch Absaugflächen, wie 63a, 63b verwendet werden. Durchreichenabzüge lassen sich durch Doppelung der vorgestellten Konzepte ohne Mittenwand vorstellen (vergleichbar Fig. 19). Die Fig. 19 stellt eine Seitenansicht, die Fig. 20 eine Vorderansicht einer Fertigungsstraße mit Ofen bzw. Kältekammer dar. Bei Produktionsprozessen werden Prozeßkammern, z. B. Öfen, Kältekammern, Spritzkabinen oder dgl. 57 von Fließbändern 59 durchfahren. Fig. 20 zeigt schematisch eine derartige Anordnung von vorne mit seitlichen Begrenzungswänden 60a, 60b. Ein Absaugelement ist mit 68 bezeichnet. An den Grenzen dieser Bereiche können Frontalwirbelgeneratoren 16, 16a, 16b bzw. Kombinationen mit Luftschleiern in gekrümmter Anordnung 27 oder in geradliniger Anordnung 1 5 vorgenommen werden. Die Richtung der Grenzwirkung dieser Frontalwirbelgeneratoren 16a, 16b kann individuell nach Anwendung in der oder gegen die Bewegungsrichtung des Bandes gewählt bzw. eingestellt werden, um zu verhindern, dass Gas aus der Umgebung in die Prozeßkammer bzw. in die Umgebung aus der Prozeßkammer eindringt.
Um eine Luftschleuse in Form eines Einfachstrahls 69 oder einer Doppelstrahlabdichtung energiesparender auszubilden, wird der Luftvorhang 69 mit einem Frontalwirbelgenerator 70 nach Fig. 21 kombiniert. Die Strahlabdichtung saugt im oberen Bereich keine Warmluft 72 an. Das Eindringen von Kühlluft 71 am Boden kann durch einen Frontalwirbel generator 15 mit Grenzrichtung nach außen beschränkt werden. Abgesaugt wird am Boden über das Element 73. Die Zuluft für Luftschleier und Frontalwirbelgehäuse kann über die getrennten Kanäle 74, 75 mit unterschiedlichen Luftdrücken und Zuluftarten oder über einen gemeinsamen Kanal geführt werden.
Fig. 22 zeigt eine Anordnung zur Schadstofferfassung, bei der die Erfassungselemente als Erfassungszungen ausgebildet sind. Ein schmaler Ausschub 77 mit einer Luftzuführung 66 und Absaugflächen 79a, 79b kann in die zu besaugende Umgebung eingeführt werden. Dabei werden die Absaugelemente 79a mitbewegt, während die Absaugelemente 79b in der Grundplatte 78 fest montiert sind. Die dargestellten Einrichtungen sind mit einseitigem Frontal wirbelgenerator 16 oder mit doppelseitigem Frontal wirbelgenerator 76 ausgebildet. Diese Einheiten können versenkbar ausgeführt werden und eignen sich z. B. als seitliches Lüftungselement neben bzw. zwischen Kochstellen (anstelle von Muldenlüftungen), als bewegliche Absaugelemente für Fließbänder oder dgl.
Fig. 23 zeigt eine Erfassungs-Absaugeinheit, z. B. in Form einer Inseldunstabzugs- haube, mit zwei paarweise gegenüberliegenden Frontal wirbelgeneratoren 82a, 82b, während Fig. 24 eine Inseldunstabzugshaube mit einem zusätzlichen länglichen doppelseitigen Frontalwirbelgenerator 76 in der Mitte zeigt. Bei der zuletzt genannten Ausführungsform kann auch mit einem doppelseitigen Freistrahl ein Anblasen der Absaugflächen vorgenommen werden, damit ein Aufeinanderprallen der beiden Frontalwirbelströmungen 50 vermieden wird.
Anstelle eines doppelseitigen Frontalwirbelgenerators kann ein Abgrenzelement 84, das in der Mitte angeordnet ist, verwendet werden. Bei Arbeitstischen kann das Element 84 Versorgungsleitungen aufnehmen, während bei Inseldunstabzugshauben auch eine einfache Platte genügt.
Fig. 25 zeigt eine umgekehrte Version des Prinzips nach Fig. 24, die als Arbeitstisch 83 verwendet werden kann. Die Flächenfilter 80 sind hier durch eine doppelte Schlitzöffnung 81 mit dahinter angeordnetem Absaugelement 85 ersetzt.
Fig. 26 zeigt, wie Frontwirbelgeneratoren 20 an Flächen gegenüberliegend und versetzt zueinander so angeordnet werden können, dass bezüglich der Absaugelemente 21 a keine Drehimpulsbalance wie in Fig. 23 herrscht und eine Konfluenzwirbelströ- mung 51 entstehen kann. Bei nicht versetzten Frontal wirbelgeneratoren 30 lässt sich dies durch Frontal wirbelgeneratoren mit teilweise schräg zum Zentrum orientierter Strömung erreichen.
Fig. 27 zeigt eine mittels einer konventionellen Tischlampenhalterung 99 beliebig orientierbare Kleinhaube 100. Eine Ausführungsform kann z.B. in der Lampenfassung befestigt werden. Diese Haube besteht aus einem Gebläse 45 mit Blasraumtrennung und verfügt über einen ringförmigen Frontal wirbelgenerator 98 vom Loch wirbeltyp. Angesaugt wird über die Fläche 21 a. Mögliche Positionen für den Filter sind mit 97a, 97b und 97c gezeigt. Die Pfeile geben den Strömungsverlauf an.
Eine Absaughaube mit Absaugareal zeigt Fig. 28. Die von der Schadstoffquelle 91 aufsteigende Strömung 92 wird von der Strömung des Absaugareals 63b und des doppelten Frontal wirbelgenerators 101 erfasst. Mit 104 sind Bauausführungen von 101 schematisch dargestellt.
Eine Absaughaube mit Absaugareal ist in Fig. 31 dargestellt. Die von der Schadstoffquelle 91 aufsteigende Strömung 92 wird von der Strömung des Absaugareals 63b und des doppelten Frontalwirbelgenerators 101 erfasst. Wahlweise kann von den Absaugelementen 107a, 107b, 107c das vordere Element 107a oder die beiden vorderen Elemente 107a und 107b weggelassen werden. Ferner kann je nach Anwendung auch der innere Frontal wirbelgenerator 108 des Absaugfeldes entfallen. Man erhält dann eine Absaugeinrichtung mit einem gestaffelten Frontalwirbelgenerator 101 und lediglich ein Absaugfeld 107c. Mit 104 sind Bauausführungen des doppelt oder mehrfach gestaffelten Frontal wirbelgenerators 101 schematisch dargestellt.
In Fig. 29 ist die Eingrenzung eines Bades 105 durch die Strömung aus einem Frontalwirbelgenerator gezeigt, die von einem Filterelement 21 erfasst wird. Mit Fig. 30 ist die Anwendung von Frontalwirbelgeneratoren 16 bei einer Steinmühle 106 dargestellt. Der in der Steinmühle entstehende Staub wird von den Öffnungen für die Fließsbänder 59 durch die paarweise gegenüberliegend angeordneten Frontalwirbelgeneratoren 16 zurückgehalten. Die Abluft wird über die Öffnung 47 abgesaugt. Ein Staubsabscheider oder Filterelement 21 kann innerhalb oder außerhalb der Steinmühle vorgesehen werden.

Claims

Patentansprüche
1. Verfahren zum Eingrenzen, Erfassen und Absaugen von fluiden Strömungen durch Ausblasen, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein einzelner Frontal wirbelgenerator mit Ausnahme eines ohne Luftschleier an der Außenkante einer Unterseite angebrachten Frontalwirbelgenerators an einem oder mehreren beliebig im Raum orientierten oder orientierbaren Bauteilen oder Flächen von Erfassungseinrichtungen oder Einrichtungen, bei denen Schadstoffströmungen auftreten, vorgesehen wird.
2. Verfahren zum Eingrenzen, Erfassen und Absaugen von fluiden Strömungen durch Ausblasen, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens zwei Frontal wirbelgeneratoren gleichen oder unterschiedlichen Typs oder Form in räumlich versetzter Orientierung und Zuordnung zueinander kombiniert an einer oder mehreren beliebig im Raum orientierten oder orientierbaren Flächen oder an einer oder mehreren beliebig im Raum orientierten oder orientierbaren Bauteilen von Erfassungseinrichtungen oder Einrichtungen, bei denen Schadstoffströmungen auftreten, vorgesehen werden.
3. Verfahren zum Eingrenzen, Erfassen und Absaugen von fluiden Strömungen durch Ausblasen, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein Frontalwirbel generator mit mindestens einem geradlinigen oder gekrümmten Freistrahl und/oder mindestens einem Wandstrahl an einer oder mehreren beliebig im Raum orientierten oder orientier-baren Flächen oder an einem oder mehreren beliebig im Raum orientierten oder orientierbaren Bauteilen von Erfassungseinrichtungen oder Einrichtungen, bei denen Schadstoffströmungen auftreten, vorgesehen wird.
4. Verfahren nach Anspruch 1 , 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens einer der Frontalwirbelgeneratoren wahlweise mit Schlitzabsaugungen und/oder Punktabsaugungen und/oder Flachenabsaugungen kombiniert verwendet wird.
5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 - 4, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein Frontalwirbelgenerator zur Erzeugung von gekrümmten oder geradlinigen Luftschleiern verwendet wird.
6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 - 3, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein Frontal wirbelgenerator mit stationären oder beweglichen Steuerelementen vor und/oder nach dem Luftaustritt verwendet wird.
7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 - 6, dadurch gekennzeichnet, dass Frontalwirbelgeneratoren mit Schlitzausblasung und Lochausblasung, mit geradlinigem oder gekrümmtem Ausblasschlitz bzw. geradliniger oder gekrümmter Lochleiste miteinander kombiniert werden.
8. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 - 7, dadurch gekennzeichnet, dass Frontalwirbelgeneratoren mit freiem Zwischenraum einander gegenüberliegend oder versetzt zueinander angeordnet und in horizontaler, vertikaler oder zwischen horizontal und vertikal angeordneter Orientierung eingesetzt werden.
9. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 - 8, dadurch gekennzeichnet, dass a) Frontalwirbelgeneratoren an einer Fläche einander gegenüberliegend oder versetzt zueinander angeordnet und in horizontaler, vertikaler oder dazwischenliegender Orientierung eingesetzt werden, und/oder b) dass Frontal wirbelgeneratoren an einer Fläche feldförmig mit gleicher, wechselnder oder zueinander schräger Ausblasrichtung angeordnet werden, wobei sich zwischen den einzelnen Generatoren Ansaugelemente und/oder Ausblaselemente für Luftschleier und/oder Wandstrahlen befinden.
10. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 - 7, dadurch gekennzeichnet, dass Frontalwirbelgeneratoren Rücken an Rücken angeordnet werden.
1 1 . Verfahren nach einem der Ansprüche 1 - 10, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein Frontalwirbelgenerator an der Spitze einer wahlweise festen oder ausfahrbaren Zunge angeordnet wird, und dass Absaugflächen stationär oder verschiebbar angeordnet werden.
12. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 - 1 1 , dadurch gekennzeichnet, dass Frontalwirbelgeneratoren in einer in einen Raum führenden Öffnung ringförmig, paarweise gegenüberliegend, U-förmig oder individuell angeordnet werden.
13. Verfahren nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass der (die) Frontalwirbel generator(en) gegenüber dem oder den Absaugelementen so angeordnet ist (sind), dass die Strömung bezüglich des Drehimpulses nicht ausbalanciert ist, wodurch eine (mehrere) Konfluenzwirbelströmung(en) erzeugt wird (werden).
14. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass eine Steuer- und kontrollierbare Strömung durch Leit-, Form- oder Absaugelemente in einem Innenraum, vorzugsweise Laborabzug, in einem Außenraum (vorzugsweise Dunstabzugshaube) oder in einem halboffenen Raum (vorzugsweise Luftschleuse) erzeugt wird.
15. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 - 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Blasluft wahlweise mit separatem Gebläse für jedes Ausblaselement, oder mit ge- meinsamen Gebläse für mehrere Ausblaselemente erzeugt wird, wobei bei gemeinsamem Gebläse die Ausblaselemente aus einem gemeinsamen Ausblasraum bzw. mit gleichem Druck oder unterschiedlichen Ausblasräumen bzw. verschiedenen Drücken gespeist werden.
16. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 - 15, dadurch gekennzeichnet, dass Außenluft und/oder Rezirkulationsluft als Blasluft verwendet wird.
1 7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 - 16, dadurch gekennzeichnet, dass die Strömungsstruktur in geschlossenen, einseitig oder zweiseitig offenen Räumen mit Hilfe der Strömungen aus den Ausblaselementen kontrolliert wird.
18. Einrichtung zur Durchführung eines Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 - 1 7, gekennzeichnet durch die Verwendung von Frontal wirbelgeneratoren für Strömungen, die entsprechend den jeweiligen Anforderungen an beliebig im Raum orientierten oder orientierbaren Bauteilen oder Flächen von Erfassungseinrichtungen oder Einrichtungen, bei denen Schadstoffströmungen auftreten, miteinander kombiniert sind.
19. Einrichtung nach Anspruch 18, insbesondere Laborabzug, dadurch gekennzeichnet, dass Zuluft und/oder Rezirkulationsluft mit Hilfe der Blaselemente in einen Strömungsabzug eingebracht wird.
20. Einrichtung nach einem der Ansprüche 18 oder 19, insbesondere Laborabzug, dadurch gekennzeichnet, dass die Blasströmung in den Strömungsabzug und die Strömung innerhalb des Abzugs durch feststehende oder bewegliche Leitelemente der Frontalwirbelgeneratoren, sowie strömungsoptimierte Innenraumauskleidun- gen beeinflußt bzw. gesteuert ist.
21. Einrichtung nach einem der Ansprüche 18 - 20, insbesondere Luftschleuse, dadurch gekennzeichnet, dass eine einfache oder eine Doppelstrahlabdichtung mit Frontalwirbelgeneratoren kombiniert wird, und dass diese je nach Anforderung in der Wirkungsrichtung umschalt- bzw. zuschaltbar sind.
22. Einrichtung nach einem der Ansprüche 18 - 21 , dadurch gekennzeichnet, dass mindestens zwei Frontal wirbelgeneratoren an einer Absaugfläche gegenüberliegend versetzt oder nicht versetzt angeordnet sind.
23. Einrichtung nach Anspruch 22, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen den äußeren Frontal wirbelgeneratoren ein beidseitig angeordneter Frontalwirbel generator, ein Austritt für einen beidseitigen Wandstrahl oder ein Absaugfeld (63a) angeordnet ist.
24. Einrichtung nach Anspruch 22, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen den äußeren Frontal wirbelgeneratoren eine Begrenzungsfläche vorgesehen ist.
25. Einrichtung nach einem der Ansprüche 18 - 24, insbesondere Prozeßkabine, dadurch gekennzeichnet, dass bei durchlaufendem Produktionsprozeß Schadstoffe mit Hilfe von Frontalwirbelgeneratoren erfaßt, abgegrenzt und abgesaugt werden.
26. Einrichtung nach einem der Ansprüche 18 - 25, insbesondere ausfahrbare Erfassungselemente, dadurch gekennzeichnet, dass in diesen Erfassungselementen die Luftführung für die Frontal wirbelgeneratoren erfolgt, und dass wahlweise verschiebbare Absaugflächen vorgesehen sind.
27. Einrichtung nach einem der Ansprüche 18 - 26, insbesondere Arbeitstisch, dadurch gekennzeichnet, dass an zwei gegenüberliegenden Tischkanten Frontalwirbelgeneratoren angeordnet sind, und dass mittig ein Absaugfeld (63a, 64) bzw. eine Dop- pelschlitzabsaugung vorgesehen ist, die durch eine Begrenzungsfläche oder einen zweiseitigen Frontalwirbelgenerator unterteilt ist.
28. Einrichtung nach einem der Ansprüche 18 - 27, dadurch gekennzeichnet, dass an der unteren Eintrittsöffnung ein Frontalwirbelgenerator vorgesehen ist und dass im oberen Bereich zur Öffnung hin zwei Punktabsaugelemente vorgesehen sind.
29. Einrichtung nach Anspruch 28, dadurch gekennzeichnet, dass der Laborabzug als Durchreichenabzug ausgeführt ist.
PCT/DE2000/004439 1999-12-14 2000-12-14 Verfahren und einrichtung zum erfassen, trennen und absaugen von fluiden medien unter verwendung von frontalwirbelgeneratoren WO2001044724A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP00987200A EP1240464A1 (de) 1999-12-14 2000-12-14 Verfahren und einrichtung zum erfassen, trennen und absaugen von fluiden medien unter verwendung von frontalwirbelgeneratoren
AU23514/01A AU2351401A (en) 1999-12-14 2000-12-14 Method and device for capturing, separating and aspirating fluids using frontal turbulence generators
DE10083960T DE10083960D2 (de) 1999-12-14 2000-12-14 Verfahren und Einrichtung zum Erfassen, Trennen und Absaugen von fluiden Medien unter Verwendung von Frontalwirbelgeneratoren

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19960129 1999-12-14
DE19960129.1 1999-12-14
DE10015666.5 2000-03-29
DE10015666A DE10015666A1 (de) 1999-12-14 2000-03-29 Verfahren und Einrichtung zum Erfassen, Trennen und Absaugen von fluiden Medien unter Verwendung von Frontalwirbelgeneratoren

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2001044724A1 true WO2001044724A1 (de) 2001-06-21

Family

ID=26005091

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/DE2000/004439 WO2001044724A1 (de) 1999-12-14 2000-12-14 Verfahren und einrichtung zum erfassen, trennen und absaugen von fluiden medien unter verwendung von frontalwirbelgeneratoren

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP1240464A1 (de)
AU (1) AU2351401A (de)
DE (1) DE10083960D2 (de)
WO (1) WO2001044724A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2016343A2 (de) * 2006-04-18 2009-01-21 OY Halton Group Limited Abgasrückführungssystem
NL1036489C2 (nl) * 2009-01-30 2010-08-02 Biddle B V Luchtgordijn-inrichting en werkwijze met een pulserende luchtstroom.

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2758348A1 (de) 1977-12-27 1979-07-05 Brinkmann Kg H Zuluftsystem fuer abzugschrank von labortischen
DE3208622C1 (de) 1982-03-10 1983-12-15 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V., 8000 München Abzug zur Absaugung von Gasen,Daempfen und Schwebstoffen
DE3232203A1 (de) 1982-08-30 1984-04-05 Heinrich Ing.(grad.) 5205 St. Augustin Hilbers Schadstoffeinengung im labor fuer punkt- und flaechenausbreitung
DE3404775C1 (de) 1984-02-10 1985-07-18 Heinrich Dipl.-Ing. 5205 St Augustin Hilbers Tischabsaugeschrank für schadstoffhaltige Arbeitsvorgänge und energiesparende Belüftung
DE3431669A1 (de) 1984-08-29 1986-03-13 Müller, Johannes, 5202 Hennef Laborabzug und absaugverfahren mit zulufteinleitung
DE3918870A1 (de) 1989-06-09 1990-12-13 Roehl Hager Hannelore Verfahren und einrichtung zum absaugen von daempfen und dunststoffen
EP0487342A1 (de) 1990-11-22 1992-05-27 Aerospace Engineering And Research Consultants Limited Gasabzugsschrank mit Luftvorhang und Verfahren
DE4203916C1 (de) 1992-02-11 1993-04-29 Hannelore 8400 Regensburg De Roehl-Hager
DE19613513A1 (de) 1996-04-04 1997-10-09 Roehl Hager Hannelore Verfahren zum Eingrenzen, Erfassen und Absaugen von Dunst, Staub oder dergleichen sowie Einrichtung zur Durchführung des Verfahrens

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2758348A1 (de) 1977-12-27 1979-07-05 Brinkmann Kg H Zuluftsystem fuer abzugschrank von labortischen
DE3208622C1 (de) 1982-03-10 1983-12-15 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V., 8000 München Abzug zur Absaugung von Gasen,Daempfen und Schwebstoffen
DE3232203A1 (de) 1982-08-30 1984-04-05 Heinrich Ing.(grad.) 5205 St. Augustin Hilbers Schadstoffeinengung im labor fuer punkt- und flaechenausbreitung
DE3404775C1 (de) 1984-02-10 1985-07-18 Heinrich Dipl.-Ing. 5205 St Augustin Hilbers Tischabsaugeschrank für schadstoffhaltige Arbeitsvorgänge und energiesparende Belüftung
DE3431669A1 (de) 1984-08-29 1986-03-13 Müller, Johannes, 5202 Hennef Laborabzug und absaugverfahren mit zulufteinleitung
DE3918870A1 (de) 1989-06-09 1990-12-13 Roehl Hager Hannelore Verfahren und einrichtung zum absaugen von daempfen und dunststoffen
EP0487342A1 (de) 1990-11-22 1992-05-27 Aerospace Engineering And Research Consultants Limited Gasabzugsschrank mit Luftvorhang und Verfahren
DE4203916C1 (de) 1992-02-11 1993-04-29 Hannelore 8400 Regensburg De Roehl-Hager
DE19613513A1 (de) 1996-04-04 1997-10-09 Roehl Hager Hannelore Verfahren zum Eingrenzen, Erfassen und Absaugen von Dunst, Staub oder dergleichen sowie Einrichtung zur Durchführung des Verfahrens

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2016343A2 (de) * 2006-04-18 2009-01-21 OY Halton Group Limited Abgasrückführungssystem
EP2016343A4 (de) * 2006-04-18 2010-01-27 Halton Group Ltd Oy Abgasrückführungssystem
US10473336B2 (en) 2006-04-18 2019-11-12 Oy Halton Group Ltd. Recirculating exhaust system
US10634365B2 (en) 2006-04-18 2020-04-28 Oy Halton Group Ltd. Modular services supply arrangement
US11384941B2 (en) 2006-04-18 2022-07-12 Oy Halton Group Ltd. Exhaust hood
NL1036489C2 (nl) * 2009-01-30 2010-08-02 Biddle B V Luchtgordijn-inrichting en werkwijze met een pulserende luchtstroom.

Also Published As

Publication number Publication date
AU2351401A (en) 2001-06-25
DE10083960D2 (de) 2003-05-15
EP1240464A1 (de) 2002-09-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0891519B1 (de) Verfahren zum eingrenzen, erfassen und absaugen von dunst, staub ,sowie einrichtung zur durchführung des verfahrens
DE102010024840B4 (de) Trockner
DE60209897T2 (de) Verfahren und vorrichtung zur diffusion einer schutzströmung unter inbetrachtziehung der umgebung
DE3304262C2 (de) Umluft-Abzugshaube
DE2540983C2 (de) Oberflächenbehandlungsanlage und Verfahren zur Belüftung derselben
DE2754699C2 (de)
US4781108A (en) Method and means for supplying clean air to an operating room
CH682512A5 (de) Dampfabzugeinrichtung.
EP1194721A1 (de) Luftabsaugvorrichtung für einen arbeitsplatz
US5063835A (en) Processing booth with variable ventilation
DE2556538B2 (de) Anordnung zum Belüften und/oder Temperieren eines Raumes
DE3939063C2 (de)
WO1982003114A1 (en) Air conditionned room and method for using same
DE2609030C3 (de) Vorrichtung zum Führen von aus einer luftdurchlässigen perforierten Fläche austretenden Luftströmen
DE4344439A1 (de) Verfahren zur Luftführung in einem Aufnahmeraum sowie Vorrichtung zum Bearbeiten von Kleinteilen
DE10015666A1 (de) Verfahren und Einrichtung zum Erfassen, Trennen und Absaugen von fluiden Medien unter Verwendung von Frontalwirbelgeneratoren
CH709559A2 (de) Arbeitstisch
WO2001044724A1 (de) Verfahren und einrichtung zum erfassen, trennen und absaugen von fluiden medien unter verwendung von frontalwirbelgeneratoren
DE8228345U1 (de) In eine arbeitskabine od.dgl. einsetzbare belueftungsverteilerwand
DE4419268A1 (de) Sicherheitswerkbank
DE3817972C2 (de)
AT408482B (de) Vorrichtung zur verhinderung der vermischung zweier luftmengen
EP4027063A1 (de) Dunstabzugsvorrichtung, küchengerät mit kochfeld und dunstabzugsvorrichtung und verfahren zum betreiben einer dunstabzugsvorrichtung
DE3242918C2 (de)
DE202012003721U1 (de) Laborabzug mit zwei Stützluftstrahlen

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AE AL AM AT AU AZ BA BB BG BR BY CA CH CN CU CZ DE DK EE ES FI GB GD GE GH GM HR HU ID IL IN IS JP KE KG KP KR KZ LC LK LR LS LT LU LV MD MG MK MN MW MX NO NZ PL PT RO RU SD SE SG SI SK SL TJ TM TR TT UA UG US UZ VN YU ZA ZW

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): GH GM KE LS MW MZ SD SL SZ TZ UG ZW AM AZ BY KG KZ MD RU TJ TM AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE TR BF BJ CF CG CI CM GA GN GW ML MR NE SN TD TG

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
DFPE Request for preliminary examination filed prior to expiration of 19th month from priority date (pct application filed before 20040101)
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2000987200

Country of ref document: EP

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 2000987200

Country of ref document: EP

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: JP

WWW Wipo information: withdrawn in national office

Ref document number: 2000987200

Country of ref document: EP