WO2001043243A2 - Lasersystem mit steuerbarer pulsdauer - Google Patents

Lasersystem mit steuerbarer pulsdauer Download PDF

Info

Publication number
WO2001043243A2
WO2001043243A2 PCT/DE2000/004314 DE0004314W WO0143243A2 WO 2001043243 A2 WO2001043243 A2 WO 2001043243A2 DE 0004314 W DE0004314 W DE 0004314W WO 0143243 A2 WO0143243 A2 WO 0143243A2
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
laser
mirror
laser beam
output
pulse
Prior art date
Application number
PCT/DE2000/004314
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
WO2001043243A3 (de
Inventor
Rainer Waser
Oliver Baldus
Wolfgang Krasser
Original Assignee
Forschungszentrum Jülich GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Forschungszentrum Jülich GmbH filed Critical Forschungszentrum Jülich GmbH
Publication of WO2001043243A2 publication Critical patent/WO2001043243A2/de
Publication of WO2001043243A3 publication Critical patent/WO2001043243A3/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K26/00Working by laser beam, e.g. welding, cutting or boring
    • B23K26/02Positioning or observing the workpiece, e.g. with respect to the point of impact; Aligning, aiming or focusing the laser beam
    • B23K26/06Shaping the laser beam, e.g. by masks or multi-focusing
    • B23K26/067Dividing the beam into multiple beams, e.g. multifocusing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K26/00Working by laser beam, e.g. welding, cutting or boring
    • B23K26/02Positioning or observing the workpiece, e.g. with respect to the point of impact; Aligning, aiming or focusing the laser beam
    • B23K26/06Shaping the laser beam, e.g. by masks or multi-focusing
    • B23K26/0604Shaping the laser beam, e.g. by masks or multi-focusing by a combination of beams
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K26/00Working by laser beam, e.g. welding, cutting or boring
    • B23K26/02Positioning or observing the workpiece, e.g. with respect to the point of impact; Aligning, aiming or focusing the laser beam
    • B23K26/06Shaping the laser beam, e.g. by masks or multi-focusing
    • B23K26/0604Shaping the laser beam, e.g. by masks or multi-focusing by a combination of beams
    • B23K26/0613Shaping the laser beam, e.g. by masks or multi-focusing by a combination of beams having a common axis
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B41/00After-treatment of mortars, concrete, artificial stone or ceramics; Treatment of natural stone
    • C04B41/0036Laser treatment
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B41/00After-treatment of mortars, concrete, artificial stone or ceramics; Treatment of natural stone
    • C04B41/009After-treatment of mortars, concrete, artificial stone or ceramics; Treatment of natural stone characterised by the material treated
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B41/00After-treatment of mortars, concrete, artificial stone or ceramics; Treatment of natural stone
    • C04B41/80After-treatment of mortars, concrete, artificial stone or ceramics; Treatment of natural stone of only ceramics
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2111/00Mortars, concrete or artificial stone or mixtures to prepare them, characterised by specific function, property or use
    • C04B2111/00474Uses not provided for elsewhere in C04B2111/00
    • C04B2111/00844Uses not provided for elsewhere in C04B2111/00 for electronic applications

Definitions

  • the invention relates to a laser system with a controllable pulse duration.
  • Such a laser system is known in the form of a laser with a Q-switch (also referred to as a “Q-switch laser”).
  • the Q-switch shortens the emission duration of the laser in order to increase the peak power for a given pump energy
  • a pump pulse of approximately 100 ⁇ s duration is radiated in. If the pump power is sufficient, the laser oscillates after a few ⁇ s, and laser radiation is generated during the entire remaining pumping period then start oscillating when the maximum population inversion has been reached during the pumping process. This is the case at the end of the pump pulse if the service life of the upper level is greater than the pumping duration.
  • the Q-switch does not switch the resonator on until the pumping, that is, that the beam path between the mirrors is interrupted or the int losses are increased and that the resonator is only released at the end of the pump pulse. Because of the then high inversion, a short laser pulse with high peak power is created.
  • the pulse duration of the laser is shortened compared to normal pulse operation. Pulse durations of a few ns and peak performance in the GW range can be achieved.
  • a laser system with a controllable pulse duration from a cw laser and a modulator, which periodically interrupts the continuous laser beam of the cw laser.
  • Mechanical modulators such as rotating slotted disks (also referred to as “chopper”), and electro-optical modulators, such as Pockels cells or Kerr cells, are used as modulators.
  • Such a laser system can be used to generate pulses whose pulse duration is significantly longer than that of known pulse laser, on the other hand, the peak power of the pulses is due to the continuous power of the cw laser is limited, whereas the known pulse lasers can deliver significantly higher peak powers.
  • Electro-ceramic materials open up a wealth of functions that traditional semiconductor materials such as Si or GaAs cannot offer. These functions are ferroelectric polarization, high capacitance densities, magnetoresistive properties, piezoelectric actuator and sensor functions, ion conduction, superconductivity, electro-optical activity, etc.
  • the integration of electro-ceramic materials on conventional integrated semiconductor circuits is desirable, because in this way a combination the electro-ceramic functions with which microelectronics and micromechanics can be achieved.
  • non-volatile, ferroelectric memories are conceivable, which are based on the integration of ferroelectric ceramics on Si-CMOS circuits.
  • the usual aluminum metallization can only after the ceramic layer be applied because this metallization only remains stable up to a temperature of about 400 ° C.
  • Laser annealing technology is a way of keeping the temperature load on the substrate lying under the ceramic layer, which in the example above is the integrated semiconductor circuit, low and to limit it to a short period of time.
  • a laser beam for example, which is focused in a punctiform or line-like manner and has sufficient power, is moved over the “green” ceramic layer at a controlled feed rate (which is also referred to as “scanning”) in order to achieve crystallization and densification of the ceramic layer.
  • UV radiation from excimer lasers is preferably used, the pulses of which deliver sufficient power.
  • the previously commercially available excimer lasers have extremely short pulse durations of a maximum of 60 ns and also low pulse frequencies of a maximum of 100 Hz, so that the irradiated surface area of the ceramic layer cools down almost completely after one pulse before the next pulse follows.
  • a continuous, controllable by the feed or scanning speed re penetration depth of the temperature field into the ceramic layer cannot be reached.
  • larger wavers of, for example, 6 inch pulse frequencies well above 1 kHz are required.
  • a laser system with a controllable pulse duration with: a generating device which has at least one pulse laser and is designed such that it generates a first laser beam and a second laser beam spatially separated therefrom; a shifting device which is designed such that it shifts the second laser beam in time with respect to the first laser beam; and a merging device which is designed such that it merges the two spatially separated laser beams into one output beam.
  • the laser system according to the invention therefore, like the known laser system mentioned at the beginning, which consists of a Q-switch laser, has a pulse laser.
  • the pulse duration is controlled with the aid of the Q-switch, so that the maximum achievable pulse duration by the pulse duration (hereinafter also referred to as “normal pulse duration”) of the pulse laser during normal pulse operation, that is, without a Q-switch is used, is limited, the spatially separated laser beams, which are mutually shifted in time, are combined to form an output beam with the help of the merging device, the pulse duration of which is greater than the normal pulse duration of the pulse laser used.
  • This laser system is therefore well suited for the use in connection with the exemplary application of the production of electro-ceramic thin layers to meet the demand for longer pulse durations (such as greater than 60 ns) with unchanged normal pulse duration, pulse energy and wavelength of the pulsiaser used.
  • a method for producing a crystallized ceramic layer by laser annealing is made possible, which is characterized in that the temperature profile in the ceramic layer is set by controlling the pulse duration of the output beam of this laser system.
  • the pulse duration of the output beam is controlled with the aid of the shifting device by changing the time shift between the laser beams: an increase in the time shift leads to an increase in the pulse duration of the output beam.
  • the control of the pulse duration is possible with an accuracy of a few nanoseconds or less and is used according to the invention to regulate the temperature profile. It enables higher quality and more uniform results, since deviations from the desired temperature profile can be corrected precisely and quickly.
  • the increase in the pulse duration leads to a flatter temperature gradient in the ceramic layer while maintaining the same pulse energy and wavelength and enables a more homogeneous and, so to speak, gentler treatment of the ceramic layer, a higher feed rate, a lower area power density and a greater depth of crystallization. It is preferably provided in this method that the pulse duration is regulated as a function of the temperature of the irradiated area of the layer. The temperature can be monitored by measuring the reflection of the irradiated area of the layer.
  • the generating device has a second pulse laser, the first laser emitting the first laser beam and the second laser emitting the second laser beam; and the displacement device has a timer which is designed such that the first laser is fired first and then the second laser is triggered with an adjustable delay time.
  • the second pulse laser can differ from the first pulse laser in terms of the wavelength of the second laser beam emitted by it. This can be achieved, for example, by using a different laser material or, in the case of lasers of identical construction, by a different tuning.
  • the output beam then emitted by the laser system consequently has two wavelength components, which is the case, for example, in the complex processes involved in the laser annealing technique of electro-ceramic
  • the energy of the output beam is increased by the second laser compared to a laser system that works with only one pulse laser.
  • the generating device has a beam splitter which divides the laser beam emitted by the laser into the first and the second laser beam; and the displacement device has an adjustable optical delay path for the second laser beam.
  • the generating device has a beam splitter which divides the laser beam emitted by the laser into the first and the second laser beam; and the displacement device has an adjustable optical delay path for the second laser beam.
  • This second variant can also be combined with the first variant in order, for example, to generate four laser beams which are shifted in time from one another and enable an output beam with an even longer pulse duration.
  • a generation device and a displacement device according to the second variant can be provided for each of the two lasers of the first variant.
  • the optical delay line is formed by a mirror arrangement which has an input mirror and an output mirror, which are arranged such that the second laser beam strikes the input mirror from the beam splitter and is deflected to the output mirror, which redirects it to the merging device.
  • the mirror arrangement has at least two intermediate mirrors which are arranged such that the second laser beam is deflected from the input mirror via the intermediate mirrors to the output mirror.
  • the length of the detour, which the second laser beam has to cover can be significantly increased without the space requirement of the mirror arrangement also increasing accordingly. It is then advantageously provided that the intermediate mirrors are each arranged equidistantly in two parallel rows such that the second laser beam strikes the first intermediate mirror in the first row from the input mirror and is deflected to the first intermediate mirror in the second row and one after the other runs back and forth between the intermediate mirrors of the two rows until it meets the last intermediate mirror of the second row from the last intermediate mirror of the first row and is deflected to the output mirror.
  • This arrangement of the intermediate mirrors enables a particularly compact and regular construction of the mirror arrangement.
  • the merging device has a partially transparent mirror.
  • FIG. 1 schematically shows a top view of the structure of a laser system with controllable pulse duration in a first embodiment
  • FIG. 2 schematically shows a top view of the structure of a laser system with controllable pulse duration in a second embodiment, which has an optical delay path in a first embodiment
  • FIG. 3 shows a top view schematically of the structure of an optical delay line in a second embodiment, at the maximum
  • FIG. 4 shows the optical delay line of FIG. 3, but with a detour reduced by one step.
  • the laser system has a generating device 10, a displacement device 12 and one Merger 14 on.
  • the generating device 10 serves to generate a first pulsed laser beam 16 and a second pulsed laser beam 18 spatially separated therefrom.
  • the shifting device 12 serves to shift the second laser beam 18 in time with respect to the first laser beam 16.
  • the merging device 14 serves to merge the two spatially separated laser beams 16, 18 so that it emits an output beam 20 with the desired pulse duration.
  • the generating device 10 has a first pulse laser 22 which emits the first laser beam 16 and a second pulse laser 24 which emits the second laser beam 18.
  • the displacement device has a timer 26, which is designed such that the first laser 22 is fired first and then the second laser 24 is ignited with an adjustable delay time.
  • the merging device 14 here comprises a partially transparent mirror 28, which is preferably dichroic.
  • the two laser beams 16, 18 run at right angles to one another in the horizontal plane (which corresponds to the plane of the drawing).
  • the partially transparent mirror 28 is arranged such that its non-mirrored side is at an angle of 45 ° to the first laser beam 16 and its reflective side is also at an angle of 45 ° to the second laser beam 18.
  • the two lasers 22, 24 are arranged such that the first laser beam 16 has to cover the same distance to the partially transparent mirror 28 as the second laser beam.
  • the individual pulses of the second laser beam 18 arrive later at the partially transmissive mirror 28 than those of the first laser beam 16 by the delay time specified by the timer 26 on the partially transparent mirror 28 by 90 °, that is to say in FIG. 1 is deflected from right to down, the two laser beams 16, 18, which are spatially separated in front of the partially transparent mirror 28, are now brought together behind the partially transparent mirror 28 and form the output beam 20 by superimposition.
  • the pulse frequency of the output beam 20 corresponds to the clock frequency of the two lasers 22, 24, whereas its pulse duration corresponding to the superposition of the two laser beams 16, 18 is greater than that of the first laser beam 16 whose pulse duration is
  • the pulse duration of the output beam 20 can accordingly be controlled as desired by adjusting the delay time using the timer 26.
  • a setting of the delay time can easily be achieved in a microelectronic way with an accuracy in the nanosecond range, so that the pulse duration of the output beam 20 can also be set with this accuracy.
  • the output beam 20 with the desired pulse duration can then be guided as usual over the electro-ceramic thin layer in the case of laser annealing technology.
  • the lasers 22, 24 used can work at the same wavelength, but it is also possible to choose different wavelengths, which are then also contained in the output beam 20.
  • more than the two pulse lasers 22, 24 can also be provided, for example to have a further wavelength available in the output beam 20 and / or to make the pulse duration of the output beam 20 even greater.
  • a third laser could, for example, in FIG. 1 may be provided below the second laser 24, which generates a third laser beam parallel to the second laser beam 18 and is also connected to the timer 26. This timer 26 is then designed such that the third laser is fired after the second laser 24 with its own adjustable delay time.
  • a second semitransparent mirror (not shown) can then be provided which, like the semitransparent mirror 28 shown, merges the output beam 20 and the third laser beam.
  • the generating device 10 has a single pulse laser 30 and a beam splitter 32 which converts the laser beam 34 emitted by the laser 30 into the first laser beam 16 and the second laser beam 18 divides.
  • the displacement device 12 has an adjustable optical delay path 36 for the second laser beam 18.
  • the merging device 14 is here as in the first embodiment of FIG. 1 shows a partially transmissive mirror 28, which brings the first laser beam 16 and the second laser beam 18 after the optical delay path 36 together to the output beam 20.
  • the second laser beam 18 is thus shifted in time with respect to the first laser beam 16 by being guided through the optical delay path 36 to the partially transparent mirror 28.
  • the second laser beam 18 Since the second laser beam 18 has to travel a significantly longer distance from the beam splitter 32 to the partially transparent mirror 28 than the first laser beam 16, according to FIG. 2 between the generating device 10 and the optical
  • a telescope 38 (schematically represented by a concave lens) is provided for expanding the second laser beam 18. This reduces the beam dispersion. This widening is reversed with the aid of focusing optics 40 (schematically represented by a convex lens), which is provided between the output of the optical delay line 36 and the partially transparent mirror 28.
  • the laser system of FIG. 2 has an optical delay line 36 in a first embodiment.
  • the delay line 36 is formed by a mirror arrangement which has an input mirror 42 and an output mirror 44. These two mirrors 42, 44 are mounted on a common carriage 46 which is used to set the detour at right angles to the first laser beam 16, that is to say in FIG. 2 left and right, can be moved.
  • the input mirror 42 and the output mirror 44 are arranged on the carriage 46 in such a way that the second laser beam 18 from the beam splitter 32 hits the input mirror 42, which deflects it to the output mirror 44, which again to redirect to the partially transparent mirror 28.
  • the distance between the input mirror 42 and the output mirror 44 is chosen equal to the distance between the beam splitter 32 and the partially transparent mirror 28, so that the second laser beam 18 between the input mirror 42 and the output mirror 44 has to cover the same distance as the first laser beam 16 between the beam splitter 32 and the semitransparent mirror 28. Accordingly, the detour of the second laser beam 18 relative to the first laser beam 16 is determined by the distance between the input mirror 42 and the beam splitter 32 and the distance between the output mirror 44 and the semitransparent mirror 28, which here are the same size. If now in FIG.
  • FIG. 3 shows a second embodiment of the optical delay path 36.
  • this second embodiment in addition to the input mirror 42 and the output mirror 44, at least two intermediate mirrors 48, 50 are provided, which are arranged such that the second laser beam 18 from the input mirror 42 via the intermediate mirrors 48 , 50 is deflected to the output mirror 44.
  • this is achieved, for example, with a total of 6 intermediate mirrors, which are each arranged equidistantly in two parallel rows.
  • the intermediate mirrors in the first row from left to right in FIG. 3 with the reference numerals 48.1, 48.2 and 48.3 and the intermediate mirrors in the second row, which are shown in FIG. 3 runs above the first row, designated from left to right with the reference numerals 50.1, 50.2 and 50.3.
  • All mirrors 42, 44, 48, 50 of the optical delay line 36 are mounted on a common carriage 46 which, as in the first embodiment of FIG. 2 left and right in FIG. 3 can be moved for continuous fine adjustment of the detour.
  • the intermediate mirrors 48, 50 are arranged such that the second laser beam 18 from the input mirror 42 strikes the first intermediate mirror 48.1 in the first row, which reflects it to the first intermediate mirror 50.1 in the second row. This in turn reflects it to the second intermediate mirror 48.2 of the first row, which in turn reflects it to the second intermediate mirror 50.2 of the second row. From there, the second laser beam 18 runs to the third intermediate mirror 48.3 of the first row, which reflects it onto the third intermediate mirror 50.3 of the second row. Finally, this deflects it to the output mirror 44, which is shown in FIG. 3 is arranged below the first row, so that the second laser beam 18 can pass undisturbed past the intermediate mirrors 48 of the first row to the partially transparent mirror 28.
  • the second laser beam 18 thus runs in a zigzag line in succession between the intermediate mirrors 48 of the first row and the intermediate mirrors 50 of the second row.
  • This enables a long detour with a small space requirement for the optical delay line 36. Since the two rows also run parallel and the intermediate mirrors 48, 50 of each row are arranged equidistantly, the zigzag line is very regular.
  • the angles of reflection in the individual intermediate mirrors 48, 50 coincide with one another, and secondly, the distances to be covered by the second laser beam between two successive intermediate mirrors, i.e.
  • each intermediate mirror 48 of the first row is removably attached to the slide 46. This can be done, for example, with the aid of anchoring pins (not shown) which are fastened to the intermediate mirrors 48 in the first row and fit into associated mounting holes (not shown) in the top of the carriage 46.
  • the output mirror 44 is deflected.
  • the output mirror 44 according to FIG. 4 brought into a position on the carriage 46 in which it redirects the second laser beam 18 incident from the second intermediate mirror 50.2 of the second row to the partially transparent mirror 28.
  • the output mirror 44 is slidably mounted on the carriage 46. Since the third intermediate mirror 48.3 of the first row and the third intermediate mirror 50.3 of the second row are no longer in the beam path of the second laser beam 18, its detour through the optical delay path 36 is reduced by twice the mirror spacing.
  • the detour can be reduced by four times the mirror spacing by simply not removing the third intermediate mirror 48.3 of the first row from the carriage 46, but rather the second intermediate mirror 48.2 of the first row, and by removing the output mirror 44 in FIG FIG. 3 is shifted further to the left accordingly.
  • Generation device displacement device merging device first laser beam second laser beam output beam first pulse laser second pulse laser time switch semi-transparent mirror pulse laser beam splitter laser beam optical delay line telescope focusing optics input mirror output mirror carriage intermediate mirror of the first row intermediate mirror of the second row

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Plasma & Fusion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Lasers (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Lasersystem mit steuerbarer Pulsdauer, mit einer Erzeugungseinrichtung (10), die wenigstens einen Pulslaser (22) aufweist und derart ausgebildet ist, dass sie einen ersten Laserstrahl (16) und einen von diesem räumlich getrennten zweiten Laserstrahl (18) erzeugt; einer Verschiebungseinrichtung (12), die derart ausgebildet ist, dass sie den zweiten Laserstrahl (18) zeitlich gegenüber dem ersten Laserstrahl (16) verschiebt; und einer Zusammenführungseinrichtung (14), die derart ausgebildet ist, dass sie die beiden räumlich getrennten Laserstrahlen (16, 18) in einem Ausgangsstrahl (20) zusammenführt. Dieses Lasersystem ist besonders zur Verwendung in einem Verfahren zur Herstellung einer kristallisierten keramischen Schicht durch Laser-Annealing geeignet, wobei das Temperaturprofil in der keramischen Schicht durch Steuerung der Pulsdauer des Ausgangsstrahls dieses Lasersystems eingestellt wird.

Description

LASERSYSTEM MIT STEUERBARER PULSDAUER
Die Erfindung betrifft ein Lasersystem mit steuerbarer Pulsdauer.
Ein derartiges Lasersystem ist in Gestalt eines Lasers mit Güteschaltung (auch als „Q-Switch-Laser" bezeichnet) bekannt. Durch die Güteschaltung wird die Emissi- onsdauer des Lasers verkürzt, um die Spitzenleistung bei gegebener Pumpenergie zu erhöhen. Bei normalen Pulsbetrieb wird zum Beispiel bei Nd-YAG- Festkörperlasern ein Pumpimpuls von etwa 100 μs Dauer eingestrahlt. Bei genügender Pumpleistung schwingt der Laser nach einigen μs an, und es entsteht während der gesamten restlichen Pumpdauer Laserstrahlung. Zur Erhöhung der Leis- tung des Laserimpulses kann man den Laser erst dann anschwingen lassen, wenn während des Pumpprozesses die maximale Besetzungsinversion erreicht ist. Dies ist am Ende des Pumpimpulses der Fall, falls die Lebensdauer des oberen Niveaus größer als die Pumpdauer ist. Durch die Güteschaltung wird der Resonator erst während des Pumpens zugeschaltet, das heißt, dass zunächst der Strahlengang zwischen den Spiegeln unterbrochen wird oder die internen Verluste erhöht werden und dass erst am Ende des Pumpimpulses der Resonator freigegeben wird. Aufgrund der dann bestehenden hohen Inversion entsteht ein kurzer Laserimpuls mit hoher Spitzenleistung.
Mit der Güteschaltung wird also im Vergleich zum normalen Pulsbetrieb die Puls- dauer des Lasers verkürzt. Es können dabei Pulsdauern von wenigen ns und Spitzenleistungen im GW-Bereich erreicht werden.
Es ist außerdem bekannt, ein Lasersystem mit steuerbarer Pulsdauer aus einem cw-Laser und einem Modulator aufzubauen, der den kontinuierlichen Laserstrahl des cw-Lasers periodisch unterbricht. Als Modulator werden beispielsweise mecha- nische Modulatoren, wie rotierende Schlitzscheiben (auch als „Chopper" bezeichnet), und elektrooptische Modulatoren wie Pockels-Zellen oder Kerr-Zellen verwendet. Mit einem derartigen Lasersystem können Impulse erzeugt werden, deren Pulsdauer deutlich größer als diejenige der bekannten Pulslaser ist. Auf der anderen Seite ist jedoch die Spitzenleistung der Impulse durch die kontinuierliche Leistung des cw-Lasers begrenzt, wohingegen die bekannten Pulslaser deutlich höhere Spitzenleistungen liefern können.
Es gibt nun Anwendungsfälle, in denen zum einen eine hohe Spitzenleistung, wie sie nur von Pulslasern geliefert werden kann, benötigt wird, so dass Lasersysteme aus cw-Laser und Modulator nicht in Frage kommen, und in denen zum anderen auch Pulsdauern gewünscht werden, die größer als diejenigen der Pulslaser sind, so dass auch das oben erwähnte bekannte Lasersystem in Gestalt des Q-Switch- Lasers nicht in Frage kommt, da dessen Pulsdauer nach oben durch die Pulsdauer des im normalen Pulsbetrieb, das heißt ohne Güteschaltung betriebenen Pulslasers begrenzt ist.
Derartige Anwendungsfälle liegen beispielsweise auf dem Gebiet der Materialbearbeitung. So wird bei der Erzeugung von Dünnschichten aus elektrokeramischem Material bevorzugt sichtbares oder ultraviolettes Licht mit hoher Leistung eingesetzt. Elektrokeramische Materialien eröffnen eine Fülle von Funktionen, die traditionelle Halbleitermaterialien wie Si oder GaAs nicht bieten können. Bei diesen Funktionen handelt es sich um ferroelektrische Polarisation, hohe Kapazitätsdichten, magneto- resistive Eigenschaften, piezoelektrische Aktor- und Sensorfunktionen, lonenleitung, Supraleitung, elektrooptische Aktivität, usw. Die Integration elektrokeramischer Materialien auf konventionellen integrierten Halbleiterschaltungen ist wünschenswert, da auf diesem Wege eine Kombination der elektrokeramischen Funktionen mit denen der Mikroelektronik und Mikromechanik erzielt werden kann. Als Beispiel hierfür sind nicht-flüchtige, ferroelektrische Speicher (sogenannte Fe-RAM) vorstellbar, die auf der Integration ferroelektrischer Keramiken auf Si-CMOS-Schaltungen beruhen.
Die Erzeugung qualitativ hochwertiger, dichter Keramikschichten erfordert in der Regel Temperaturen oberhalb von 500°C. Dies schränkt die Einsatzmöglichkeiten erheblich ein, da zum einen Bauelemente, wie zum Beispiel Transistoren, und Schichten, die unter der Keramikschicht liegen, nur mit großem Aufwand vor einer Oxidation durch die erhöhte Sauerstoff-Diffusionsrate geschützt werden können, und da zum anderen diese tiefer liegenden Schichten und Bauelemente durch eine Diffusion von Fremdelementen aus der Keramikschicht degradiert werden können.
Außerdem kann die übliche Aluminium-Metallisierung erst nach der Keramikschicht aufgebracht werden, da diese Metallisierung nur bis zu einer Temperatur von etwa 400°C stabil bleibt.
Aufgrund dieser Einschränkungen ist es bisher nicht möglich, bereits fertige integrierte Schaltungen im Nachhinein um elektrokeramische Schichten mit den damit verbundenen neuen Funktionen zu ergänzen.
Die Laser-Annealing-Technik stellt einen Weg dar, die Temperaturbelastung des unter der Keramikschicht liegenden Substrats, das im obigen Beispiel die integrierte Halbleiterschaltung ist, gering zu halten und auf einen kurzen Zeitraum zu beschränken. Gemäß dieser Technik wird ein beispielsweise punkt- oder strichförmig fokussierter Laserstrahl von ausreichender Leistung mit kontrollierter Vorschubgeschwindigkeit über die „grüne" Keramikschicht bewegt (was auch als „Scanning" bezeichnet wird), um eine Kristallisation und Verdichtung der Keramikschicht zu erreichen.
Eine wichtige Randbedingung ergibt sich dabei aus dem Absorptionsspektrum der keramischen Dünnschichten, denn eine notwendige Voraussetzung für die Laser- Annealing-Technik ist die Absorption der Laserstrahlung in der elektrokeramischen Dünnschicht. Zahlreiche elektrokeramische Materialien, wie zum Beispiel Erdalkaliti- tanate, absorbieren lediglich im fernen infraroten (FIR) und im ultravioletten (UV) Bereich, während sie im sichtbaren und nahen und mittleren infraroten (NIR bzw. MIR) Bereich vollständig transparent sind und daher mit Licht aus diesen Wellenlängenbereichen nicht erwärmt werden können. Folglich müssen FIR- oder UV- Laser eingesetzt werden. FIR-Laser mit ausreichender Leistung stehen derzeit nicht zur Verfügung, und die Laserstrahlung der sehr leistungsstarken Cθ2-Laser liegt im
MIR- und NIR-Bereich und weist eine zu große Eindringtiefe auf. Daher wird bevor- zugt die UV-Strahlung von Excimer-Lasem verwendet, deren Impulse eine ausreichende Leistung liefern.
Die bisher kommerziell verfügbaren Excimer-Laser weisen jedoch extrem kurze Pulsdauern von maximal 60 ns und zudem niedrige Pulsfrequenzen von maximal 100 Hz auf, so dass der bestrahlte Oberflächenbereich der Keramikschicht nach ei- nem Impuls nahezu vollständig abkühlt, bevor der nächste Impuls folgt. Dadurch ist eine kontinuierliche, durch die Vorschub- bzw. Scanning-Geschwindigkeit steuerba- re Eindringtiefe des Tempe'aturfeldes in die Keramikschicht hinein nicht erreichbar. So sind für größere Waver von beispielsweise 6 Zoll Pulsfrequenzen deutlich oberhalb von 1 kHz erforderlich.
Ähnliche Leistungen wie die Excimer-Laser bieten zwar auch frequenzverdoppelte Cu-Dampf-Laser und frequenzverdreifachte Nd:YAG-Laser, beide Lasertypen sind derzeit aber mit Pulsdauern oberhalb von 40 ns kommerziell nicht verfügbar.
Es ist daher Aufgabe der Erfindung, ein Lasersystem mit steuerbarer Pulsdauer zur Verfügung zu stellen, das einen gepulsten Laserstrahl mit einer Pulsdauer erzeugen kann, die größer als die Pulsdauer des verwendeten Lasers ist.
Diese Aufgabe wird durch ein Lasersystem mit steuerbarer Pulsdauer gelöst, mit: einer Erzeugungseinrichtung, die wenigstens einen Pulslaser aufweist und derart ausgebildet ist, dass sie einen ersten Laserstrahl und einen von diesem räumlich getrennten zweiten Laserstrahl erzeugt; einer Verschiebungseinrichtung, die derart ausgebildet ist, dass sie den zwei- ten Laserstrahl zeitlich gegenüber dem ersten Laserstrahl verschiebt; und einer Zusammenführungseinrichtung, die derart ausgebildet ist, dass sie die beiden räumlich getrennten Laserstrahlen in einem Ausgangsstrahl zusammenführt.
Das Lasersystem gemäß der Erfindung weist also wie schon das zu Beginn erwähn- te bekannte Lasersystem, das aus einem Q-Switch-Laser besteht, einen Pulslaser auf. Während jedoch bei dem bekannten Q-Switch-Laser die Steuerung der Pulsdauer mit Hilfe der Güteschaltung erfolgt, so dass die maximal erzielbare Pulsdauer durch die Pulsdauer (im folgenden auch als „Normalpulsdauer" bezeichnet) des Pulslasers bei normalen Pulsbetrieb, das heißt, ohne dass eine Güteschaltung an- gewendet wird, begrenzt ist, werden mit Hilfe der Zusammenführungseinrichtung die räumlich getrennten Laserstrahlen, die zeitlich gegeneinander verschoben sind, zu einem Ausgangsstrahl zusammengeführt, dessen Pulsdauer größer als die Normalpulsdauer des verwendeten Pulslasers ist.
Dieses Lasersystem ist folglich gut dafür geeignet, die im Zusammenhang mit dem beispielhaften Anwendungsfall der Erzeugung elektrokeramischer Dünnschichten diskutierte Forderung nach größeren Pulsdauern (wie zum Beispiel größer als 60 ns) bei unveränderter Normalpulsdauer, Pulsenergie und Wellenlänge des verwendeten Pulsiasers zu erfüllen. Wenn beispielsweise als Pulslaser der bisher schon für die Laser-Annealing-Technik verwendete Excimer-Laser mit einer Nor- malpulsdauer von 60 ns verwendet wird, dann kann das Lasersystem im einfachsten Falle zwei Laserstrahlen mit einer Pulsdauer von jeweils 60 ns erzeugen und den zweiten dieser beiden Laserstrahlen zeitlich um einen steuerbaren Betrag von beispielsweise 50 ns gegenüber dem ersten Laserstrahl verschieben, so dass nach dem Zusammenführen dieser beiden Laserstrahlen der von dem Lasersystem ab- gegebene Ausgangsstrahl eine Pulsdauer von ungefähr 110 ns (= 60 ns + 50 ns) aufweist.
Außerdem wird ein Verfahren zur Herstellung einer kristallisierten keramischen Schicht durch Laser-Annealing ermöglicht, das dadurch gekennzeichnet ist, dass das Temperaturprofil in der keramischen Schicht durch Steuerung der Pulsdauer des Ausgangsstrahls dieses Lasersystems eingestellt wird.
Die Steuerung der Pulsdauer des Ausgangsstrahls erfolgt bei diesem Verfahren mit Hilfe der Verschiebungseinrichtung, indem die zeitliche Verschiebung zwischen den Laserstrahlen geändert wird: eine Vergrößerung der zeitlichen Verschiebung führt zu einer Vergrößerung der Pulsdauer des Ausgangsstrahls.
Die Steuerung der Pulsdauer ist mit einer Genauigkeit von einigen Nanosekunden oder weniger möglich und wird gemäß der Erfindung zur Regelung des Temperaturprofils eingesetzt. Sie ermöglicht qualitativ höherwertige und gleichmäßigere Ergebnisse, da Abweichungen von dem gewünschten Temperaturprofil genau und schnell korrigiert werden können.
Die Vergrößerung der Pulsdauer führt bei gleichbleibender Pulsenergie und Wellenlänge zu einem flacheren Temperaturgradienten in der Keramikschicht und ermöglicht eine homogenere und sozusagen schonendere Behandlung der Keramikschicht, eine höhere Vorschubgeschwindigkeit, eine niedrigere Flächenleistungsdichte und eine größere Kristallisationstiefe. Bevorzugt ist bei diesem Verfahren vorgesehen, dass die Pulsdauer in Abhängigkeit von der Temperatur des bestrahlten Bereichs der Schicht geregelt wird. Die Temperaturüberwachung kann dabei durch Messung der Reflexion des bestrahlten Bereichs der Schicht erfolgen.
Weitere Merkmale und Ausbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen beschrieben.
Gemäß einer ersten Variante des Lasersystems ist vorgesehen, dass: die Erzeugungseinrichtung einen zweiten Pulslaser aufweist, wobei der erste Laser den ersten Laserstrahl und der zweite Laser den zweiten Laserstrahl aussendet; und die Verschiebungseinrichtung eine Zeitschaltuhr aufweist, die derart ausgebildet ist, dass zuerst der erste Laser und dann mit einer einstellbaren Verzögerungszeit der zweite Laser gezündet wird.
Ein Vorteil dieser ersten Variante liegt darin, dass sich der zweite Pulslaser hinsicht- lieh der Wellenlänge des von ihm ausgesendeten zweiten Laserstrahles von dem ersten Pulslaser unterscheiden kann. Dies kann beispielsweise durch Verwendung eines anderen Lasermateriales oder bei baugleichen Lasern durch eine andere Abstimmung erreicht werden. Der dann von dem Lasersystem abgegebene Ausgangsstrahl weist folglich zwei Wellenlängenanteile auf, was beispielsweise bei den kom- plexen Vorgängen, die bei der Laser-Annealing-Technik von elektrokeramischen
Dünnschichten auftreten, gewünscht sein kann. Außerdem wird durch den zweiten Laser auch die Energie des Ausgangsstrahles im Vergleich zu einem Lasersystem, das mit nur einem Pulslaser arbeitet, erhöht.
Gemäß einer zweiten Variante des Lasersystems ist vorgesehen, dass: - die Erzeugungseinrichtung einen Strahlteiler aufweist, der den von dem Laser ausgesendeten Laserstrahl in den ersten und den zweiten Laserstrahl aufteilt; und die Verschiebungseinrichtung eine einstellbare optische Verzögerungsstrecke für den zweiten Laserstrahl aufweist. Bei dieser zweiten Variante liegt ein Vorteil darin, dass im Unterschied zu der ersten Variante lediglich ein Laser erforderlich ist, um die beiden Laserstrahlen zu erzeugen.
Diese zweite Variante kann auch mit der ersten Variante kombiniert werden, um beispielsweise vier Laserstrahlen zu erzeugen, die zeitlich gegeneinander verschoben sind und einen Ausgangsstrahl mit einer noch größeren Pulsdauer ermöglichen. Hierzu kann zu den beiden Lasern der ersten Variante jeweils eine Erzeugungseinrichtung und eine Verschiebungseinrichtung gemäß der zweiten Variante vorgesehen sein.
Im Falle der zweiten Variante kann vorgesehen sein, dass die optische Verzögerungsstrecke durch eine Spiegelanordnung gebildet wird, die einen Eingangsspiegel und einen Ausgangsspiegel aufweist, die derart angeordnet sind, dass der zweite Laserstrahl von dem Strahlteiler auf den Eingangsspiegel trifft und zu dem Ausgangsspiegel umgelenkt wird, der ihn zu der Zusammenführungseinrichtung um- lenkt.
Da der zweite Laserstrahl den Umweg von dem Strahlteiler über den Eingangsspiegel und den Ausgangsspiegel bis zu der Zusammenführungseinrichtung zurücklegen muss, kommt er dort zu einem späteren Zeitpunkt an als der erste Laserstrahl, der nur den direkten Weg von dem Strahlteiler zu der Zusam enführungseinrich- tung zurücklegen musste. Der zweite Laserstrahl ist somit zeitlich gegenüber dem ersten Laserstrahl verschoben. Wenn die Lichtgeschwindigkeit mit c = 3 108 m/s angenommen wird, führt folglich ein Umweg von 1 m zu einer Zeitverschiebung von 3,3 ns (= 1 m : 3 - 108 m/s).
Dann kann weiter vorgesehen sein, dass die Spiegelanordnung wenigstens zwei Zwischenspiegel aufweist, die derart angeordnet sind, dass der zweite Laserstrahl von dem Eingangsspiegel über die Zwischenspiegel zu dem Ausgangsspiegel umgelenkt wird.
Mit den Zwischenspiegeln kann die Länge des Umweges, den der zweite Laserstrahl zurücklegen muss, deutlich vergrößert werden, ohne dass auch der Platzbe- darf der Spiegelanordnung entsprechend ansteigt. Vorteilhafterweise ist dann vorgesehen, dass die Zwischenspiegel in zwei parallelen Reihen jeweils äquidistant derart angeordnet sind, dass der zweite Laserstrahl von dem Eingangsspiegel auf den ersten Zwischenspiegel in der ersten Reihe trifft und zu dem ersten Zwischenspiegel in der zweiten Reihe umgelenkt wird und nachein- ander zwischen den Zwischenspiegeln der beiden Reihen hin- und herläuft, bis er von dem letzen Zwischenspiegel der ersten Reihe auf den letzen Zwischenspiegel der zweiten Reihe trifft und zu dem Ausgangsspiegel umgelenkt wird.
Mit dieser Anordnung der Zwischenspiegel wird ein besonders kompakter und regelmäßiger Aufbau der Spiegelanordnung ermöglicht.
Vorzugsweise ist vorgesehen, dass die Zusammenführungseinrichtung einen teildurchlässigen Spiegel aufweist.
Im folgenden werden bevorzugte Ausführungsbeispiele anhand der beigefügten Zeichnungen näher beschrieben.
FIG. 1 zeigt in einer Draufsicht schematisch den Aufbau eines Lasersystems mit steuerbarer Pulsdauer in einer ersten Ausführungsform;
FIG. 2 zeigt in einer Draufsicht schematisch den Aufbau eines Lasersystems mit steuerbarer Pulsdauer in einer zweiten Ausführungsform, die eine optische Verzögerungsstrecke in einer ersten Ausführungsform aufweist;
FIG. 3 zeigt in einer Draufsicht schematisch den Aufbau einer optischen Verzö- gerungsstrecke in einer zweiten Ausführungsform, bei der maximale
Umweg eingestellt ist; und
FIG. 4 zeigt die optische Verzögerungsstrecke der FIG. 3, bei der jedoch ein um einen Schritt verkürzter Umweg eingestellt ist.
In den FIG. 1 und 2 ist ein Lasersystem mit steuerbarer Pulsdauer in zwei Ausfüh- rungsformen dargestellt, die sich grundlegend voneinander unterscheiden, wie im folgenden näher erläutert werden wird. Gemäß den FIG. 1 und 2 weist das Lasersystem eine Erzeugungseinrichtung 10, eine Verschiebungseinrichtung 12 und eine Zusammenführungseinrichtung 14 auf. Die Erzeugungseinrichtung 10 dient dazu, einen ersten gepulsten Laserstrahl 16 und einen von diesem räumlich getrennten zweiten gepulsten Laserstrahl 18 zu erzeugen. Die Verschiebungseinrichtung 12 dient dazu, den zweiten Laserstrahl 18 zeitlich gegenüber dem ersten Laserstrahl 16 zu verschieben. Die Zusammenführungseinrichtung 14 dient dazu, die beiden räumlich getrennten Laserstrahlen 16, 18 zusammenzuführen, so dass sie einen Ausgangsstrahl 20 mit der gewünschten Pulsdauer abgibt.
Gemäß der FIG. 1 weist bei der ersten Ausführungsform des Lasersystems die Erzeugungseinrichtung 10 einen ersten Pulslaser 22, der den ersten Laserstrahl 16 aussendet, und einen zweiten Pulslaser 24 auf, der den zweiten Laserstrahl 18 aussendet. Außerdem weist bei dieser ersten Ausführungsform die Verschiebungseinrichtung eine Zeitschaltuhr 26 auf, die derart ausgebildet ist, dass zuerst der erste Laser 22 und dann mit einer einstellbaren Verzögerungszeit der zweite Laser 24 gezündet wird. Die Zusammenführungseinrichtung 14 umfasst hier einen teildurchläs- sigen Spiegel 28, der bevorzugt dichroitisch ist.
Wie in der FIG. 1 gut zu erkennen ist, laufen die beiden Laserstrahlen 16, 18 in der Horizontalebene (die der Zeichenebene entspricht) rechtwinklig zueinander. Im Schnittpunkt beider Laserstrahlen 16, 18 ist der teildurchlässige Spiegel 28 derart angeordnet, dass seine unverspiegelte Seite unter einem Winkel von 45° zu dem ersten Laserstrahl 16 und seine reflektierende Seite unter einem Winkel von ebenfalls 45° zu dem zweiten Laserstrahl 18 steht. Außerdem sind die beiden Laser 22, 24 derart angeordnet, dass der erste Laserstrahl 16 dieselbe Wegstrecke bis zu dem teildurchlässigen Spiegel 28 zurücklegen muss wie der zweite Laserstrahl. Folglich treffen die einzelnen Impulse des zweiten Laserstrahls 18 um die durch die Zeitschaltuhr 26 vorgegebene Verzögerungszeit später bei dem teildurchlässigen Spiegel 28 ein als diejenigen des ersten Laserstrahls 16. Da der erste Laserstrahl 16 den teildurchlässigen Spiegel 28 nahezu ohne Richtungsänderung durchdringt, der zweite Laserstrahl 18 hingegen an dem teildurchlässigen Spiegel 28 um 90°, das heißt in der FIG. 1 von rechts nach unten, umgelenkt wird, sind die beiden La- serstrahlen 16, 18, die vor dem teildurchlässigen Spiegel 28 räumlich getrennt sind, hinter dem teildurchlässigen Spiegel 28 nun zusammengeführt und bilden durch Überlagerung den Ausgangsstrahl 20. Da die Taktfrequenz, mit der die beiden Laser 22, 24 gezündet werden, gleich ist, und die Impulse des zweiten Laserstrahls 18 zeitlich gegenüber denen des ersten Laserstrahls 16 verschoben sind, entspricht die Pulsfrequenz des Ausgangsstrahls 20, wie auch die der beiden Laserstrahlen 16, 18, der Taktfrequenz der beiden Laser 22, 24, wohingegen seine Pulsdauer entsprechend der Überlagerung der beiden Laserstrahlen 16, 18 größer als deren Pulsdauem ist. Die Pulsdauer des Ausgangsstrahls 20 kann demnach durch Verstellen der Verzögerungszeit mit Hilfe der Zeitschaltuhr 26 nach Wunsch gesteuert werden.
Eine Einstellung der Verzögerungszeit ist mit einer Genauigkeit im Nanosekunden- bereich leicht auf mikroelektronischem Wege erreichbar, so dass auch die Pulsdau- er des Ausgangsstrahls 20 mit dieser Genauigkeit eingestellt werden kann. Der Ausgangsstrahl 20 mit der gewünschten Pulsdauer kann dann beispielsweise im Falle der Laser-Annealing-Technik wie gewohnt über die elektrokeramische Dünnschicht geführt werden.
Die verwendeten Laser 22, 24 können bei derselben Wellenlänge arbeiten, es istje- doch auch möglich, verschiedene Wellenlängen zu wählen, die dann auch in dem Ausgangsstrahl 20 enthalten sind.
Außerdem können nach Bedarf auch mehr als die beiden Pulslaser 22, 24 vorgesehen sein, um beispielsweise noch eine weitere Wellenlänge in dem Ausgangsstrahl 20 zur Verfügung zu haben und/oder die Pulsdauer des Ausgangsstrahls 20 noch größer machen zu können. Ein (nicht dargestellter) dritter Laser könnte beispielsweise in der FIG. 1 unterhalb des zweiten Lasers 24 vorgesehen sein, der einen dritten Laserstrahl parallel zu dem zweiten Laserstrahl 18 erzeugt und ebenfalls mit der Zeitschaltuhr 26 verbunden ist. Diese Zeitschaltuhr 26 ist dann so ausgebildet, dass der dritte Laser mit einer eigenen einstellbaren Verzögerungszeit nach dem zweiten Laser 24 gezündet wird. An dem Schnittpunkt zwischen dem dritten Laserstrahl und dem Ausgangsstrahl 20 kann dann ein (nicht dargestellter) zweiter teildurchlässiger Spiegel vorgesehen sein, der wie der dargestellte teildurchlässige Spiegel 28 den Ausgangsstrahl 20 und den dritten Laserstrahl zusammenführt.
Gemäß der FIG. 2 weist bei der zweiten Ausführungsform des Lasersystems die Er- zeugungseinrichtung 10 einen einzigen Pulslaser 30 und einen Strahlteiler 32 auf, der den von dem Laser 30 ausgesendeten Laserstrahl 34 in den ersten Laserstrahl 16 und den zweiten Laserstrahl 18 aufteilt. Außerdem weist bei dieser zweiten Ausführungsform die Verschiebungseinrichtung 12 eine einstellbare optische Verzögerungsstrecke 36 für den zweiten Laserstrahl 18 auf. Die Zusammenführungseinrichtung 14 ist hier wie bei der ersten Ausführungsform der FIG. 1 ein teildurchlässiger Spiegel 28, der den ersten Laserstrahl 16 und den zweiten Laserstrahl 18, nachdem dieser die optische Verzögerungsstrecke 36 durchlaufen hat, zu dem Ausgangsstrahl 20 zusammenführt.
Bei dieser zweiten Ausführungsform des Lasersystems wird also der zweite Laserstrahl 18 dadurch zeitlich gegenüber dem ersten Laserstrahl 16 verschoben, dass er über den Umweg durch die optische Verzögerungsstrecke 36 zu dem teildurchlässigen Spiegel 28 geführt wird. So führt beispielsweise ein Umweg von 1 m zu einer zeitlichen Verschiebung von 3,3 ns (= 1 m : 3 x 108 m/s).
Da der zweite Laserstrahl 18 ab dem Strahlteiler 32 einen deutlich längeren Weg bis zu dem teildurchlässigen Spiegel 28 als der erste Laserstrahl 16 zurücklegen muss, ist gemäß der FIG. 2 zwischen der Erzeugungseinrichtung 10 und der optischen
Verzögerungsstrecke 36 ein Fernrohr 38 (schematisch durch eine Konkavlinse dargestellt) zur Aufweitung des zweiten Laserstrahls 18 vorgesehen. Damit wird eine Verringerung der Strahldispersion erreicht. Diese Aufweitung wird mit Hilfe einer Fokussierungsoptik 40 (schematisch durch eine Konvexlinse dargestellt) rückgängig gemacht, die zwischen dem Ausgang der optischen Verzögerungsstrecke 36 und dem teildurchlässigen Spiegel 28 vorgesehen ist.
Das Lasersystem der FIG. 2 weist eine optische Verzögerungsstrecke 36 in einer ersten Ausführungsform auf. Bei dieser ersten Ausführungsform wird die Verzögerungsstrecke 36 durch eine Spiegelanordnung gebildet, die einen Eingangsspiegel 42 und einen Ausgangsspiegel 44 aufweist. Diese beiden Spiegel 42, 44 sind auf einem gemeinsamen Schlitten 46 angebracht, der zur Einstellung des Umweges rechtwinklig zu dem ersten Laserstrahl 16, das heißt in der FIG. 2 nach links und rechts, verschoben werden kann.
Der Eingangsspiegel 42 und der Ausgangsspiegel 44 sind so auf dem Schlitten 46 angeordnet, dass der zweite Laserstrahl 18 von dem Strahlteiler 32 auf den Eingangsspiegel 42 trifft, der ihn zu dem Ausgangsspiegel 44 umlenkt, der ihn wieder- um zu dem teildurchlässigon Spiegel 28 umlenkt. Dies wird beispielsweise gemäß der FIG. 2 dadurch erreicht, dass der Eingangsspiegel 42 unter einem Winkel von 45° nach unten zu dem von links einfallenden zweiten Laserstrahl 18 weist und diesen folglich rechtwinklig nach unten zu dem Ausgangsspiegel 44 reflektiert, der un- ter einem Winkel von ebenfalls 45° nach links zu dem von oben einfallenden zweiten Laserstrahl 18 weist und diesen folglich rechtwinklig nach links zu dem teildurchlässigen Spiegel 28 reflektiert.
Der Abstand zwischen dem Eingangsspiegel 42 und dem Ausgangsspiegel 44 ist hier gleich dem Abstand zwischen dem Strahlteiler 32 und dem teildurchlässigen Spiegel 28 gewählt, so dass der zweite Laserstrahl 18 zwischen dem Eingangsspiegel 42 und dem Ausgangsspiegel 44 dieselbe Entfernung zurücklegen muss wie der erste Laserstrahl 16 zwischen dem Strahlteiler 32 und dem teildurchlässigen Spiegel 28. Demnach wird der Umweg des zweiten Laserstrahls 18 relativ zu dem ersten Laserstrahl 16 durch den Abstand zwischen dem Eingangsspiegel 42 und dem Strahlteiler 32 und den Abstand zwischen dem Ausgangsspiegel 44 und dem teildurchlässigen Spiegel 28 bestimmt, die hier gleich groß sind. Wenn nun in der FIG. 2 der Schlitten 46 um 0,5 m nach rechts verschoben wird, dann vergrößert sich der Umweg um 1 m (= 2 0,5 m), was einer zeitlichen Verschiebung des zweiten Laserstrahls 18 gegenüber dem ersten Laserstrahl 16 von 3,3 ns entspricht.
Die FIG. 3 zeigt eine zweite Ausführungsform der optischen Verzögerungsstrecke 36. Bei dieser zweiten Ausführungsform sind zusätzlich zu dem Eingangsspiegel 42 und dem Ausgangsspiegel 44 wenigstens zwei Zwischenspiegel 48, 50 vorgesehen, die derart angeordnet sind, dass der zweite Laserstrahl 18 von dem Eingangsspiegel 42 über die Zwischenspiegel 48, 50 zu dem Ausgangsspiegel 44 umgelenkt wird.
Gemäß der FIG. 2 wird dies beispielsweise mit insgesamt 6 Zwischenspiegeln verwirklicht, die in zwei parallelen Reihen jeweils äquidistant angeordnet sind. Zur besseren Unterscheidung werden im folgenden die Zwischenspiegel in der ersten Reihe von links nach rechts in der FIG. 3 mit den Bezugszeichen 48.1 , 48.2 und 48.3 und die Zwischenspiegel in der zweiten Reihe, die in der FIG. 3 oberhalb der ersten Reihe verläuft, von links nach rechts mit den Bezugszeichen 50.1 , 50.2 und 50.3 bezeichnet. Sämtliche Spiegel 42, 44, 48, 50 der optischen Verzögerungsstrecke 36 sind auf einem gemeinsamen Schlitten 46 angebracht, der wie bei der ersten Ausführungsform der FIG. 2 nach links und rechts in der FIG. 3 zur kontinuierlichen Feineinstellung des Umweges verschoben werden kann.
Die Zwischenspiegel 48, 50 sind derart angeordnet, dass der zweite Laserstrahl 18 von dem Eingangsspiegel 42 auf den ersten Zwischenspiegel 48.1 in der ersten Reihe trifft, der ihn zu dem ersten Zwischenspiegel 50.1 der zweiten Reihe reflektiert. Dieser wiederum reflektiert ihn zu dem zweiten Zwischenspiegel 48.2 der ersten Reihe, der ihn seinerseits zu dem zweiten Zwischenspiegel 50.2 der zweiten Reihe reflektiert. Von dort läuft der zweite Laserstrahl 18 zum dritten Zwischenspiegel 48.3 der ersten Reihe, der ihn auf den dritten Zwischenspiegel 50.3 der zweiten Reihe reflektiert. Dieser schließlich lenkt ihn zu dem Ausgangsspiegel 44 um, der in der FIG. 3 unterhalb der ersten Reihe angeordnet ist, so dass der zweite Laserstrahl 18 ungestört an den Zwischenspiegeln 48 der ersten Reihe vorbei zu dem teildurch- lässigen Spiegel 28 laufen kann.
Der zweite Laserstrahl 18 läuft also in einer Zickzacklinie nacheinander zwischen den Zwischenspiegeln 48 der ersten Reihe und den Zwischenspiegeln 50 der zweiten Reihe hin und her. Dadurch wird bei geringem Platzbedarf der optischen Verzögerungsstrecke 36 ein langer Umweg ermöglicht. Da zudem die beiden Reihen pa- rallel verlaufen und die Zwischenspiegel 48, 50 einer jeden Reihe äquidistant angeordnet sind, ergibt sich ein sehr regelmäßiger Verlauf der Zickzacklinie. So stimmen die Reflexionswinkel bei den einzelnen Zwischenspiegeln 48, 50 miteinander überein, und zum anderen sind die von dem zweiten Laserstrahl zurückzulegenden Entfernungen zwischen jeweils zwei aufeinanderfolgenden Zwischenspiegeln, also der Abstand zwischen dem ersten Zwischenspiegel 48.1 der ersten Reihe und dem ersten Zwischenspiegel 50.1 der zweiten Reihe, der Abstand zwischen diesem und dem zweiten Zwischenspiegel der ersten Reihe, und so weiter, ebenfalls gleich. Der Vorteil dieser gleichen Spiegelabstände liegt darin, dass der Umweg auf einfache Art und Weise in gleich großen Schritten verringert werden kann. Zu diesem Zweck ist jeder Zwischenspiegel 48 der ersten Reihe abnehmbar auf dem Schlitten 46 an- gebacht. Dies kann beispielsweise mit Hilfe von (nicht dargestellten) Verankerungsstiften erfolgen, die an den Zwischenspiegeln 48 der ersten Reihe befestigt sind und in (nicht dargestellte) zugehörige Aufnahmelöcher in der Oberseite des Schlittens 46 passen.
Wenn nun beispielsweise gemäß der FIG. 4 der dritte Zwischenspiegel 48.3 der ersten Reihe von dem Schlitten 46 abgenommen wird, dann ist zunächst der zickzack- förmige Strahlengang des zweiten Laserstrahls 18 an dieser Stelle unterbrochen, so dass der zweite Laserstrahl 18 nicht mehr über den dritten Zwischenspiegel 50.3 der zweiten Reihe zu dem Ausgangsspiegel 44 umgelenkt wird. Als weitere Maßnahme wird der Ausgangsspiegel 44 gemäß der FIG. 4 in eine Position auf dem Schlitten 46 gebracht, in der er den von dem zweiten Zwischenspiegel 50.2 der zweiten Reihe einfallenden zweiten Laserstrahl 18 wieder zu dem teildurchlässigen Spiegel 28 umlenkt. Zu diesem Zweck ist der Ausgangsspiegel 44 verschiebbar auf dem Schlitten 46 angebracht. Da jetzt der dritte Zwischenspiegel 48.3 der ersten Reihe und der dritte Zwischenspiegel 50.3 der zweiten Reihe nicht mehr im Strahlengengang des zweiten Laserstrahls 18 liegen, ist dessen Umweg durch die opti- sehe Verzögerungsstrecke 36 um das Doppelte des Spiegelabstands verringert.
Auf die gleiche Art und Weise lässt sich der Umweg um das Vierfache des Spiegelabstands verringern, indem einfach nicht der dritte Zwischenspiegel 48.3 der ersten Reihe von dem Schlitten 46 abgenommen wird, sondern der zweite Zwischenspiegel 48.2 der ersten Reihe, und indem der Ausgangsspiegel 44 in der FIG. 3 ent- sprechend weiter nach links verschoben wird. Das gleiche gilt entsprechend bei Abnehmen des ersten Zwischenspiegels 48.1 der ersten Reihe, wodurch der Umweg um das Sechsfache des Spiegelabstands verringert wird.
BEZUGSZEICHENLISTE
Erzeugungseinrichtung Verschiebungseinrichtung Zusammenführungseinrichtung erster Laserstrahl zweiter Laserstrahl Ausgangsstrahl erster Pulslaser zweiter Pulslaser Zeitschaltuhr teildurchlässiger Spiegel Pulslaser Strahlteiler Laserstrahl optische Verzögerungsstrecke Fernrohr Fokussierungsoptik Eingangsspiegel Ausgangsspiegel Schlitten Zwischenspiegel der ersten Reihe Zwischenspiegel der zweiten Reihe

Claims

PATENTANSPRÜCHE
1. Lasersystem mit steuerbarer Pulsdauer, mit: einer Erzeugungseinrichtung (10), die wenigstens einen Pulslaser (22, 30) aufweist und derart ausgebildet ist, dass sie einen ersten Laserstrahl (16) und einen von diesem räumlich getrennten zweiten Laserstrahl (18) erzeugt; einer Verschiebungseinrichtung (12), die derart ausgebildet ist, dass sie den zweiten Laserstrahl (18) zeitlich gegenüber dem ersten Laserstrahl (16) verschiebt; und einer Zusammenführungseinrichtung (14), die derart ausgebildet ist, dass sie die beiden räumlich getrennten Laserstrahlen (16, 18) in einem Ausgangsstrahl (20) zusammenführt.
2. Lasersystem nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass: die Erzeugungseinrichtung (10) einen zweiten Pulslaser (24) aufweist, wobei der erste Laser (22) den ersten Laserstrahl (16) und der zweite Laser (24) den zweiten Laserstrahl (18) aussendet; und die Verschiebungseinrichtung (12) eine Zeitschaltuhr (26) aufweist, die derart ausgebildet ist, dass zuerst der erste Laser (22) und dann mit einer einstellbaren Verzögerungszeit der zweite Laser (24) gezündet wird.
3. Lasersystem nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass: - die Erzeugungseinrichtung (10) einen Strahlteiler (32) aufweist, der den von dem Laser (30) ausgesendeten Laserstrahl (34) in den ersten und den zweiten Laserstrahl (16, 18) aufteilt; und die Verschiebungseinrichtung (12) eine einstellbare optische Verzögerungsstrecke (36) für den zweiten Laserstrahl (18) aufweist.
4. Lasersystem nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die optische Verzögerungsstrecke (36) durch eine Spiegelanordnung gebildet wird, die einen Eingangsspiegel (42) und einen Ausgangsspiegel (44) aufweist, die derart angeordnet sind, dass der zweite Laserstrahl (18) von dem Strahlteiler (32) auf den Eingangsspiegel (42) trifft und zu dem Ausgangsspiegel (44) umgelenkt wird, der ihn zu der Zusammenführungseinrichtung (14) umlenkt.
5. Lasersystem nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Spiegelanordnung wenigstens zwei Zwischenspiegel (48, 50) aufweist, die derart angeordnet sind, dass der zweite Laserstrahl (18) von dem Eingangsspiegel (42) über die Zwischenspiegel (48, 50) zu dem Ausgangsspiegel (44) umgelenkt wird.
6. Lasersystem nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Zwischenspiegel (48, 50) in zwei parallelen Reihen jeweils äquidistant derart angeordnet sind, dass der zweite Laserstrahl (18) von dem Eingangsspiegel (42) auf den ersten Zwischenspiegel (48.1) in der ersten Reihe trifft und zu dem ersten Zwischenspiegel (50.1) in der zweiten Reihe umgelenkt wird und nacheinander zwischen den Zwi- schenspiegeln (48, 50) der beiden Reihen hin- und herläuft, bis er von dem letzen Zwischenspiegel (48.3) der ersten Reihe auf den letzen Zwischenspiegel (50.3) der zweiten Reihe trifft und zu dem Ausgangsspiegel (44) umgelenkt wird.
7. Lasersystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Zusammenführungseinrichtung (14) einen teildurchlässigen Spiegel (28) aufweist.
8. Verwendung des Lasersystems nach einem der vorhergehenden Ansprüche in einem Verfahren zur Herstellung einer kristallisierten keramischen Schicht durch Laser-Annealing, bei dem das Temperaturprofil in der keramischen Schicht durch Steuerung der Pulsdauer des Ausgangsstrahls (20) eingestellt wird.
9. Verwendung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Pulsdauer in Abhängigkeit von der Temperatur des bestrahlten Oberflächenbereichs der Schicht geregelt wird.
10. Verwendung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Temperaturüberwachung durch Messung der Reflexion von dem bestrahlten Oberflächenbe- reich der Schicht erfolgt.
PCT/DE2000/004314 1999-12-10 2000-12-04 Lasersystem mit steuerbarer pulsdauer WO2001043243A2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19959862.2 1999-12-10
DE19959862A DE19959862A1 (de) 1999-12-10 1999-12-10 Lasersystem mit steuerbarer Pulsdauer

Publications (2)

Publication Number Publication Date
WO2001043243A2 true WO2001043243A2 (de) 2001-06-14
WO2001043243A3 WO2001043243A3 (de) 2001-11-15

Family

ID=7932345

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/DE2000/004314 WO2001043243A2 (de) 1999-12-10 2000-12-04 Lasersystem mit steuerbarer pulsdauer

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE19959862A1 (de)
WO (1) WO2001043243A2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN101569959B (zh) * 2008-05-02 2011-11-30 莱丹加工技术公司 激光器运行方法和激光装置

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10201476B4 (de) * 2002-01-16 2005-02-24 Siemens Ag Laserbearbeitungsvorrichtung
JP2004053806A (ja) 2002-07-18 2004-02-19 Yazaki Corp 光ファイバの固着方法
JP2005138143A (ja) * 2003-11-06 2005-06-02 Disco Abrasive Syst Ltd レーザ光線を利用する加工装置
CN108767630B (zh) * 2018-09-03 2023-11-24 吉林大学 一种激光脉冲展宽系统

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4411520A (en) * 1980-01-14 1983-10-25 Kokusai Denshin Denwa Kabushiki Kaisha Light dispersion measuring apparatus
US4677636A (en) * 1985-10-23 1987-06-30 The United States Of America As Represented By The Administrator Of The National Aeronautics And Space Administration Multiplex electric discharge gas laser system
DE4009859A1 (de) * 1990-03-28 1991-10-02 Fraunhofer Ges Forschung Verfahren und vorrichtung zur erzeugung von laserstrahlung hoher leistung und guter qualitaet
US5310990A (en) * 1991-06-03 1994-05-10 The United Stated Of America As Represented By The Secretary Of The Navy Method of laser processing ferroelectric materials
US5337333A (en) * 1992-11-10 1994-08-09 The United States Of America As Represented By The United States Department Of Energy Laser beam pulse formatting method
US5449882A (en) * 1993-03-15 1995-09-12 Reliant Laser Corporation Mirror-based laser-processing system with temperature and position control of moving laser spot
US5460451A (en) * 1992-12-29 1995-10-24 U.S. Philips Corporation Pyrometer including an emissivity meter
WO2000054317A1 (en) * 1999-03-06 2000-09-14 Quinetiq Limited Improvements relating to annealing

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS60212726A (ja) * 1984-04-06 1985-10-25 Matsushita Electric Ind Co Ltd 光パルス発生装置および光パルス列発生装置
JPH01194375A (ja) * 1988-01-29 1989-08-04 Toshiba Corp レーザパルスストレッチャー

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4411520A (en) * 1980-01-14 1983-10-25 Kokusai Denshin Denwa Kabushiki Kaisha Light dispersion measuring apparatus
US4677636A (en) * 1985-10-23 1987-06-30 The United States Of America As Represented By The Administrator Of The National Aeronautics And Space Administration Multiplex electric discharge gas laser system
DE4009859A1 (de) * 1990-03-28 1991-10-02 Fraunhofer Ges Forschung Verfahren und vorrichtung zur erzeugung von laserstrahlung hoher leistung und guter qualitaet
US5310990A (en) * 1991-06-03 1994-05-10 The United Stated Of America As Represented By The Secretary Of The Navy Method of laser processing ferroelectric materials
US5337333A (en) * 1992-11-10 1994-08-09 The United States Of America As Represented By The United States Department Of Energy Laser beam pulse formatting method
US5460451A (en) * 1992-12-29 1995-10-24 U.S. Philips Corporation Pyrometer including an emissivity meter
US5449882A (en) * 1993-03-15 1995-09-12 Reliant Laser Corporation Mirror-based laser-processing system with temperature and position control of moving laser spot
WO2000054317A1 (en) * 1999-03-06 2000-09-14 Quinetiq Limited Improvements relating to annealing

Non-Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
ITO ATSUSHI ET AL: "Growth of Co:BaTiO3 optical thin films by pulsed KrF laser deposition and in situ laser annealing" PROCEEDINGS OF THE 1997 PACIFIC RIM CONFERENCE ON LASERS AND ELECTRO-OPTICS, CLEO/PACIFIC RIM;CHIBA, JPN JUL 14-18 1997, 1997, Seite 280 XP001005491 Pacif Rim Conf Lasers Electro Opt CLEO Tech Dig;Pacific Rim Conference on Lasers and Electro-Optics, CLEO - Technical Digest 1997 IEEE, Piscataway, NJ, USA *
PATENT ABSTRACTS OF JAPAN vol. 010, no. 074 (P-439), 25. März 1986 (1986-03-25) -& JP 60 212726 A (MATSUSHITA DENKI SANGYO KK), 25. Oktober 1985 (1985-10-25) *
PATENT ABSTRACTS OF JAPAN vol. 013, no. 486 (E-840), 6. November 1989 (1989-11-06) -& JP 01 194375 A (TOSHIBA CORP), 4. August 1989 (1989-08-04) *
ZHU J S ET AL: "LASER CRYSTALLIZATION AND ANNEALING OF FERROELECTRIC THIN FILMS" MATERIALS RESEARCH SOCIETY SYMPOSIUM PROCEEDINGS, 27. November 1995 (1995-11-27), XP000924919 *

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN101569959B (zh) * 2008-05-02 2011-11-30 莱丹加工技术公司 激光器运行方法和激光装置

Also Published As

Publication number Publication date
DE19959862A1 (de) 2001-06-13
WO2001043243A3 (de) 2001-11-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60009348T2 (de) Energie-effiziente, laser-basierte verfahren und vorrichtung zur verarbeitung von materialtarget
EP3169475B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum laserbasierten bearbeiten von flächigen, kristallinen substraten, insbesondere von halbleitersubstraten
DE10296913B4 (de) Segmentiertes Laserschneiden
DE60027820T2 (de) Vorrichtung mit einem optischen System zur Laserwärmebehandlung und ein diese Vorrichtung verwendendes Verfahren zur Herstellung von Halbleiteranordnungen
DE112004001540T5 (de) Erzeugen von Sätzen maßgeschneiderter Laserimpulse
EP1829510B1 (de) Vorrichtung zur Laserbearbeitung einer Kornea
DE112015001612T5 (de) Laserbearbeitungseinrichtung und Laserbearbeitungsverfahren
DE112006002027T5 (de) Verfahren zum Herstellen von Halbleitervorrichtungen und System zum Herstellen von Halbleitervorrichtungen
DE69603905T2 (de) Mikrolaserresonator und pulsierter Festkörpermikrolaser mit passiver Güteschaltung und mit externem Triggersignal
DE10205351A1 (de) Verfahren zur lasergesteuerten Materialbearbeitung
DE102020102077B4 (de) Laserbearbeitungsvorrichtung und Verfahren zur Laserbearbeitung eines Werkstücks
DE112006001294T5 (de) Bearbeitung mit synthetischer Impulswiederholungsrate für Mikrobearbeitungssysteme mit Doppelkopflaser
CH689917A5 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Rasternäpfchen in der Oberfläche eines Tiefdruckzylinders.
WO2021058325A1 (de) Verfahren zum herstellen von mikrostrukturen an einem optischen kristall
DE112009003752B4 (de) Verfahren zur Herstellung einer Fotovoltaikvorrichtung
EP3414802A1 (de) Treiberlaseranordnung mit einem optischen isolator und euv-strahlungserzeugungsvorrichtung damit
DE102019114191A1 (de) Laserbearbeitungsvorrichtung und Verfahren zur gleichzeitigen und selektiven Bearbeitung einer Mehrzahl von Bearbeitungsstellen eines Werkstücks
WO1998046391A1 (de) Verfahren zum selektiven abtragen einer oder mehrerer schichten
DE10296468T5 (de) Bearbeitung einer Speicherverbindungsleitung mit einer Gruppe von mindestens zwei Laserimpulsen
WO2001043243A2 (de) Lasersystem mit steuerbarer pulsdauer
WO2021151925A1 (de) Laserbearbeitungsvorrichtung und verfahren zur laserbearbeitung eines werkstücks
DE112005002987T5 (de) Lasermikrobearbeitung von Halbleiterbauelementen mit mehreren Wellenlängen
DE102019219121A1 (de) Verfahren zum Abtragen von Material von einer Oberfläche
EP1068923A2 (de) Verfahren zur Erzeugung einer Intensitätsverteilung über einen Arbeitslaserstrahl sowie Vorrichtung hierzu
DE102018106579A1 (de) Verfahren zur Bearbeitung eines Werkstücks mittels Bestrahlung mit Laserstrahlung sowie Vorrichtung hierzu

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): JP KR US

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE TR

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
DFPE Request for preliminary examination filed prior to expiration of 19th month from priority date (pct application filed before 20040101)
AK Designated states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): JP KR US

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE TR

122 Ep: pct application non-entry in european phase
NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: JP