WO2001026747A1 - Armlehne für ein sitzmöbel, die als trainingsgerät funktioniert - Google Patents

Armlehne für ein sitzmöbel, die als trainingsgerät funktioniert Download PDF

Info

Publication number
WO2001026747A1
WO2001026747A1 PCT/DE2000/003633 DE0003633W WO0126747A1 WO 2001026747 A1 WO2001026747 A1 WO 2001026747A1 DE 0003633 W DE0003633 W DE 0003633W WO 0126747 A1 WO0126747 A1 WO 0126747A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
armrest
plate part
support body
support
seat
Prior art date
Application number
PCT/DE2000/003633
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Gerhard Müller
Original Assignee
Grahl Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Grahl Gmbh filed Critical Grahl Gmbh
Priority to AU19939/01A priority Critical patent/AU1993901A/en
Publication of WO2001026747A1 publication Critical patent/WO2001026747A1/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B23/00Exercising apparatus specially adapted for particular parts of the body
    • A63B23/035Exercising apparatus specially adapted for particular parts of the body for limbs, i.e. upper or lower limbs, e.g. simultaneously
    • A63B23/03575Apparatus used for exercising upper and lower limbs simultaneously
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B2210/00Space saving
    • A63B2210/02Space saving incorporated in chairs
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B23/00Exercising apparatus specially adapted for particular parts of the body
    • A63B23/02Exercising apparatus specially adapted for particular parts of the body for the abdomen, the spinal column or the torso muscles related to shoulders (e.g. chest muscles)
    • A63B23/0233Muscles of the back, e.g. by an extension of the body against a resistance, reverse crunch

Definitions

  • the invention relates to an armrest for seating, consisting of a vertically oriented armrest support and an armrest attached to it, which at the same time has the function of a training device, primarily for training the shoulder and back muscles, e.g. to compensate for muscular imbalances, to improve posture and / or to reduce muscle tension in the head, neck and shoulder area.
  • the invention has for its object to design an armrest designed as a training device so that when used as a training device in addition to the arm and shoulder muscles, the back muscles are also addressed to a substantial extent.
  • the invention provides that the armrest can be rotated or pivoted relative to the armrest support against spring force about a vertical axis of rotation.
  • the armrest consists of two telescopically displaceable pipe sections against spring force relative to each other.
  • FIG. 1 shows an isometric view essentially of a top view of the armrest according to the invention with the armrest pivoted into its end positions;
  • Figure 2 also shows an isometric view of the inside of the pivot and spring mechanism in the basic position of the armrest, the top of which is omitted;
  • FIG. 3 shows, corresponding to FIG. 2, the armrest in the position pivoted approximately 135 ° with respect to the basic position.
  • Figure 1 shows a schematic representation of an armrest 1, consisting of a vertically oriented armrest support 2 which can be fastened to a seating frame and an armrest 3 attached thereto.
  • the armrest 3 is once in its basic position x and secondly in its basic position x by about 135 ° shown pivoted end position.
  • an essentially horizontally oriented, preferably circular support body 4 is attached to the upper side of the armrest support 2, in the latter Center is the axis of rotation 5 for pivoting or rotating the armrest 3.
  • This armrest 3 consists of a circular plate part overlying the support body 4
  • FIGS. 2 and 3 only the ring body 3.3 attached to the underside of the plate part is shown in addition to the grip section 3.2 as a partial element of the plate part 3.1.
  • a circular arc around the axis of rotation 5 channel 4.1 is integrated, in which a schematically illustrated horizontal spring, preferably in the form of a compression spring 6, is inserted, which is slightly biased in the basic position x to the armrest in the basic position x hold.
  • This horizontal spring 6 is in the area of the support body against a stationary stop

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Orthopedic Medicine & Surgery (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Physical Education & Sports Medicine (AREA)
  • Rehabilitation Tools (AREA)

Abstract

Eine Armlehne für ein Sitzmöbel, bestehend aus einer vertikal ausgerichteten Armlehnenstütze und einer daran angebrachten Armauflage ist dadurch gekennzeichnet, dass die Armauflage (3) zur Ausbildung als Trainingsgerät relativ zur Armlehnenstütze (2) gegen Federkraft um eine vertikale Drehachse (5) dreh- bzw. verschwenkbar ist. Die Armstütze besteht dabei vorzugsweise aus zwei teleskopartig gegen Federkraft relativ zueinander verschiebbaren Rohrabschnitten (2, 2').

Description

ARMLEHNE FÜR EIN SITZMÖBEL , DIE ALS TRAININGSGERÄT FUNKTIONIERT
Die Erfindung betrifft eine Armlehne für ein Sitzmöbel, bestehend aus einer vertikal ausgerichteten Armlehnenstütze und einer daran angebrachten Armauflage, die gleichzeitig die Funktion eines Trainingsgerätes hat, vornehmlich zum Training der Schulter und Rückenmuskulatur, z.B. zum Ausgleich von muskulären Dysbalancen, zur Verbesserung der Körperhaltung und/oder zur Verringerung von Muskelverspannungen im Kopf-, Nacken- und Schulterbereich.
Aus der GB 2 178 969 A ist ein Stuhl bekannt, bei dem die beiden Armlehnen um eine im Bereich der Sitzfläche liegende Horizontalachse gegen Federkraft seitlich nach außen verschwenkbar sind. In der US-BS 5 044 633 ist ein Stuhl beschrieben, bei den die Armlehnen um eine im Bereich ihres hinteren Endes befindliche Horizontalachse gegen die Kraft eines Widerstandsgebers nach oben verschwenkt werden können.
Bei Benutzung dieser beiden bekannten Systeme wird hauptsächlich die Arm- und Schultermuskulatur angesprochen. Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine als Trainingsgerät ausgebildete Armlehne so zu gestalten, daß bei der Benutzung als Trainingsgerät neben der Arm- und Schultermuskulatur auch im wesentlichen Umfang die Rückenmuskulatur angesprochen wird.
Zur Lösung dieser Aufgabe ist erfindungsgemäß vorgesehen, daß die Armauflage relativ zur Armlehnenstütze gegen Federkraft um eine vertikale Drehachse dreh- bzw. verschwenkbar ist.
Zu weiteren Verbesserung des Trainingseffektes ist entsprechend einer bevorzugten Ausfuhrungsform der Erfindung vorgesehen, daß die Armstütze aus zwei teleskopartig gegen Federkraft relativ zueinander verschiebbaren Rohrabschnitten besteht.
Weitere Merkmale der erfindungsgemäßen Armlehne sind in den Unteransprüchen 3 bis 7 behandelt.
Die Erfindung wird im folgenden anhand der Zeichnung näher beschrieben. Figur 1 zeigt in isometrischer Darstellung im wesentlichen eine Draufsicht auf die erfindungsgemäße Armlehne mit in ihre Endstellungen verschwenkter Armauflage; Figur 2 zeigt ebenfalls in isometrischer Darstellung einen Einblick in das Innere des Schwenk- und Federmechanismus in der Grundstellung der Armauflage, deren Oberseite weggelassen ist;
Figur 3 zeigt entsprechend Figur 2 die Armauflage in der etwa um 135° gegenüber der Grundstellung verschwenkten Stellung.
Figur 1 zeigt in schematischer Darstellung eine Armlehne 1, bestehend aus einer vertikal ausgerichteten, an einem Sitzmöbelgestell befestigbaren Armlehnenstütze 2 und einer daran angebrachten Armauflage 3. Die Armauflage 3 ist einmal in ihrer Grundstellung x und zum anderen in ihrer gegenüber der Grundstellung x um etwa 135° verschwenkten Endstellung dargestellt.
Gemäß den Figuren 2 und 3 ist an der Oberseite der Armlehnenstütze 2 ein im wesentlichen horizontal ausgerichteter, vorzugsweise kreisförmiger Stützkörper 4 befestigt, in dessen Zentrum die Drehachse 5 zum Verschwenken bzw. Verdrehen der Armauflage 3 liegt. Diese Armauflage 3 besteht aus einem den Stützkörper 4 überlagernden, kreisförmigen Plattenteil
3.1 und einem an das Plattenteil anschließenden Griffabschnitt 3.2.
In den Figuren 2 und 3 ist von der Armauflage neben dem Griffabschnitt 3.2 als Teilelement des Plattenteils 3.1 nur der an der Unterseite des Plattenteils angebrachte Ringkörper 3.3 dargestellt.
In den Stützkörper 4 ist ein kreisbogenförmig um die Drehachse 5 geführter Kanal 4.1 integriert, in den eine schematisiert dargestellte Horizontalfeder, vorzugsweise in Form einer Druckfeder 6, eingelegt ist, die in der Grundstellung x leicht vorgespannt ist, um die Armauflage in der Grundstellung x zu halten.
Diese Horizontalfeder 6 ist im Bereich des Stützkörpers gegen einen stationären Anschlag
4.2 und mit ihrem anderen Ende gegen einen an dem Kreisring 3.3 angebrachten und damit beweglichen Anschlag 3.4 abgestützt.
Beim Verschwenken der Armauflage 3 in die Endstellung y muß gegen die Federkraft der Horizontalfeder 6 gearbeitet werden, die aus der in Figur 2 dargestellten leicht vorgespannten Stellung in die in Figur 3 dargestellte Endstellung zusammengedrückt wird.

Claims

Patentansprüche
1. Armlehne für ein Sitzmöbel, bestehend aus einer vertikal ausgerichteten Armlehnen- Stütze und einer daran angebrachten Armauflage, dadurch gekennzeichnet, daß die Armauflage (3) relativ zur Armlehnenstütze (2) gegen Federkraft um eine vertikale Drehachse (5) dreh- bzw. verschwenkbar ist.
2. Armlehne nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Armstütze (2) aus zwei teleskopartig gegen Federkraft relativ zueinander verschiebbaren Rohrabschnitten (2, 2') besteht.
3. Armlehne nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß auf der Armlehnenstütze (2) ein im wesentlichen horizontal ausgerichteter Stützkörper (4) befestigt ist, auf dem die Armauflage (3) gegen Federkraft drehbar gelagert ist.
4. Armlehne nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Armauflage (3) ein den Stützkörper (4) im wesentlichen überlagerndes Plattenteil (3.1) und einen an das Plattenteil (3.1) anschließenden Griffabschnitt (3.2) aufweist.
5. Armlehne nach Anspruch 4, gekennzeichnet durch einen kreisbogenförmig um die Drehachse (5) geführten Kanal (4.1), in dem eine Horizontalfeder vorzugsweise in Form einer Druckfeder (6) eingelegt ist, die zwischen zwei Anschlägen (3.4, 4.2) abgestützt ist, von denen der eine stationär an dem Stützkörper (4) und der andere an dem Plattenteil (3) angebracht ist.
6. Armlehne nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Kanal (4.2) in den Stützkörper (4) integriert ist, und daß an der Unterseite des Plattenteils (3.1, 3.3) der in den Kanal (4.1) ragende, bewegliche Anschlag (3.4) angebracht ist.
7. Armlehne nach Anspruch 3 und 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Außenkonturen des Stützkörpers (4) und des Plattenteils (3.1, 3.3) die Form eines Kreises haben, und daß die Drehachse (5) der Armauflage im Zentrum dieses Kreises liegt.
8. Sitzmöbel, dadaurch gekennzeichnet, daß es mit einer Armlehne gemäß einem der Ansprüche 1 bis 7 ausgerüstet ist.
PCT/DE2000/003633 1999-10-15 2000-10-16 Armlehne für ein sitzmöbel, die als trainingsgerät funktioniert WO2001026747A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AU19939/01A AU1993901A (en) 1999-10-15 2000-10-16 Armrest for a seat and seat, functioning as a training device

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29918204.5 1999-10-15
DE29918204U DE29918204U1 (de) 1999-10-15 1999-10-15 Wirbelsäulentrainingsgerät

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2001026747A1 true WO2001026747A1 (de) 2001-04-19

Family

ID=8080336

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/DE2000/003633 WO2001026747A1 (de) 1999-10-15 2000-10-16 Armlehne für ein sitzmöbel, die als trainingsgerät funktioniert

Country Status (3)

Country Link
AU (1) AU1993901A (de)
DE (2) DE29918204U1 (de)
WO (1) WO2001026747A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10051786A1 (de) * 2000-10-18 2002-05-08 Grahl Gmbh Armlehne für ein Sitzmöbel und ein mit einer derartigen Armlehne ausgerüstetes Sitzmöbel

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT509545B1 (de) * 2010-02-26 2012-10-15 Peter Vohryzka Sitzmöbel mit verschwenkbaren armlehnen

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1984004690A1 (en) * 1983-05-20 1984-12-06 Aronsen G H V Exercise armchair
GB2178969A (en) 1985-08-16 1987-02-25 Frank Nigel Trevellian Freeman Exercise chair
US5044633A (en) 1991-01-09 1991-09-03 Rice Bryan A Office chair with occasional exercise capability
US5755650A (en) * 1995-11-08 1998-05-26 Urso; Charles L. Home and office health and fitness chair

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1984004690A1 (en) * 1983-05-20 1984-12-06 Aronsen G H V Exercise armchair
GB2178969A (en) 1985-08-16 1987-02-25 Frank Nigel Trevellian Freeman Exercise chair
US5044633A (en) 1991-01-09 1991-09-03 Rice Bryan A Office chair with occasional exercise capability
US5755650A (en) * 1995-11-08 1998-05-26 Urso; Charles L. Home and office health and fitness chair

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10051786A1 (de) * 2000-10-18 2002-05-08 Grahl Gmbh Armlehne für ein Sitzmöbel und ein mit einer derartigen Armlehne ausgerüstetes Sitzmöbel

Also Published As

Publication number Publication date
AU1993901A (en) 2001-04-23
DE29918204U1 (de) 2000-01-20
DE10051262A1 (de) 2001-05-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0105180B1 (de) Arbeits-Sitzmöbel
EP0016937B1 (de) Sitzmöbel
EP0363833B1 (de) Sessel oder Stuhl, insbesondere Bürosessel oder -stuhl
EP0638265B1 (de) Bürostuhl
DE202007007524U1 (de) Rückenlehne für einen Stuhl oder Sessel und mit einer derartigen Rückenlehne ausgerüsteter Stuhl oder Sessel
DE19853156A1 (de) Sitz
DE2930268C2 (de) Stuhl
DE6910443U (de) Staender fuer nackenstuetze fuer sitze mit rueckenlehne
DE2001097A1 (de) Kombinierter Buero- und Ruhestuhl
EP2084991A1 (de) Schwenkbeschlag
DE3033953A1 (de) Stuhl, insbesondere fuer die bedienung von datensichtgeraeten
DE202008016260U1 (de) Stuhl mit schwenkbarer Rückenlehne
DE4216159A1 (de) Arbeitsstuhl mit Rückenlehne und Rücken-Becken Synchronmechanik
DE3614525A1 (de) Am lenkrad eines kraftfahrzeuges anbringbarer tisch
DE102015111016B4 (de) Stuhl mit einer Synchronmechanik zum synchronen Verstellen des Stuhlträgers bei Verschwenken der Rückenlehne
WO2001026747A1 (de) Armlehne für ein sitzmöbel, die als trainingsgerät funktioniert
DE10119017C1 (de) Sitzmöbel mit verschwenkbarer Armlehne
BE1017878A5 (de) Sitzmoebel.
AT397619B (de) Übungsgerät zum trainieren der menschlichen arm- und oberkörpermuskulatur
EP1699319B1 (de) Sitz- oder liegemöbel
EP1144053A1 (de) Trainingsgerät und mit einem solchen trainingsgerät ausgerüsteter stuhl
EP0813377B1 (de) Klemmung für höhenverstellbare rückenlehnen
EP0613642A1 (de) Sitzmöbel, insb. Bürostuhl
DE219179C (de)
DE1580609A1 (de) Sitzgestell,insbesondere fuer Kraftfahrzeuge

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AU BG BR BY CA CN CZ HR HU ID IL IN JP KP KR MX NO NZ RO RU SG SI SK TR UA US VN YU ZA

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): GH GM KE LS MW MZ SD SL SZ TZ UG ZW AM AZ BY KG KZ MD RU TJ TM AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE BF BJ CF CG CI CM GA GN GW ML MR NE SN TD TG

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
122 Ep: pct application non-entry in european phase
NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: JP