WO2001026071A2 - Automatisierungssystem mit controller und eingabe/ausgabeeinheiten - Google Patents

Automatisierungssystem mit controller und eingabe/ausgabeeinheiten Download PDF

Info

Publication number
WO2001026071A2
WO2001026071A2 PCT/EP2000/009353 EP0009353W WO0126071A2 WO 2001026071 A2 WO2001026071 A2 WO 2001026071A2 EP 0009353 W EP0009353 W EP 0009353W WO 0126071 A2 WO0126071 A2 WO 0126071A2
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
input
controller
radio
output units
automation system
Prior art date
Application number
PCT/EP2000/009353
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
WO2001026071A3 (de
Inventor
Knut Ingvar Martensson
Snorre Kjesbu
Original Assignee
Abb Research Ltd.
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Abb Research Ltd. filed Critical Abb Research Ltd.
Priority to AU77820/00A priority Critical patent/AU7782000A/en
Publication of WO2001026071A2 publication Critical patent/WO2001026071A2/de
Publication of WO2001026071A3 publication Critical patent/WO2001026071A3/de

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08CTRANSMISSION SYSTEMS FOR MEASURED VALUES, CONTROL OR SIMILAR SIGNALS
    • G08C17/00Arrangements for transmitting signals characterised by the use of a wireless electrical link
    • G08C17/02Arrangements for transmitting signals characterised by the use of a wireless electrical link using a radio link

Abstract

Es wird ein Automatisierungssystem mit Controller, insbesondere dezentralisierte Steuerungseinheit, und mehreren Eingabe/Ausgabeeinheiten, d.h. Eingabegeräten und/oder Ausgabegeräten und/oder kombinierten Eingabe/Ausgabegeräten vorgeschlagen. Die Kommunikation zwischen Controller und fernsteuerbaren Eingabe/Ausgabeeinheiten erfolgt über Funk, wozu sowohl der Controller (1) als auch die fernsteuerbaren Eingabe/Ausgabeeinheiten (2 bis 5) mit entsprechenden Funksendern, Funkempfängern und Antennen (6 bis 15) ausgerüstet sind.

Description

Automatisierunqssystem mit Controller und Eingabe/Ausgabeeinheiten
Beschreibung
Die Erfindung bezieht sich auf ein Automatisierungssystem mit Controller, insbesondere dezentralisierte Steuerungseinheit, und mehreren Eingabe/Ausgabeeinheiten, d. h. Eingabegeräten und/oder Ausgabegeräten und/oder kombinierten Eingabe/Ausgabegeräten. Die Erfindung kann beispielsweise in der Schalt- und Steuerungstechnik und insbesondere in der Industrieautomation verwendet werden.
Ein Automatisierungssystem mit Controller und Eingabe/Ausgabeeinheiten ist beispielsweise aus der ABB-Druckschrift Nr. 1SAC 104798 W0101 vom April 1998 bekannt. Der Controller ist mit mehreren digitalen und/oder analogen Ein- und/ oder Ausgabeeinheiten verbunden. Dabei ist es empfehlenswert, zumindest einen Teil der Ein- und/ oder Ausgabeeinheiten räumlich entfernt dort zu installieren, wo ein Signal erfaßt bzw. ausgegeben wird. Nachteilig bei einer derartigen Fernsteuerung ist die hierzu erforderliche Verkabelung zwischen Controller und Ein- und/ oder Ausgabeeinheiten.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Automatisierungssystem mit Controller und Eingabe/Ausgabeeinheiten der eingangs genannten Art anzugeben, bei dem eine Fernsteuerung von Ein- und/ oder Ausgabeeinheiten in einfacher Weise realisierbar ist.
Diese Aufgabe wird in Verbindung mit den Merkmalen des Oberbegriffes erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Kommunikation zwischen Controller und fernsteuerbaren Eingabe/Ausgabeeinheiten über Funk erfolgt, wozu sowohl der Controller als auch die fernsteuerbaren Eingabe/Ausgabeeinheiten mit entsprechenden Funksendern, Funkempfängern und Antennen ausgerüstet sind. Die mit der Erfindung erzielbaren Vorteile bestehen insbesondere darin, daß es das derart geschaffene Automatisierungssystem mit drahtloser Kommunikationsverbindung in einfacher und problemloser Weise erlaubt, die Ein- und/ oder Ausgabeeinheiten allein im Hinblick auf optimale Signalerfassung bzw. Signalausgabe zu plazieren, ohne daß dabei Rücksicht auf die räumliche Unterbringung des Controllers zu nehmen wäre.
Die gewonnene Flexibilität führt darüber hinaus zu reduzierten Kosten im Hinblick auf das Engineering und den erforderlichen Installationsaufwand, da der durch eine Verkabelung erforderliche Montageaufwand entfällt. Da eine Verkabelung entfällt, reduzieren sich auch die Materialkosten.
Weitere Vorteile sind aus der nachstehenden Beschreibung ersichtlich.
Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen gekennzeichnet.
Die Erfindung wird nachstehend anhand des in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispieles erläutert.
In der einzigen Fig. ist ein Automatisierungssystem mit Controller und mehreren fernsteuerbaren Eingabe/Ausgabeeinheiten dargestellt. Der Controller 1 ist mit einem Funksender + Funkempfänger 6 mit nachgeschalteter Antenne 8 bestückt. Die räumlich vom Controller 1 entfernten Eingabe/Ausgabeeinheiten 2 bzw. 3 bzw. 4 bzw. 5 sind jeweils mit Funksendern + Funkempfängern 8 bzw. 10 bzw. 12 bzw. 14 versehen, denen jeweils eine Antenne 9 bzw. 11 bzw. 13 bzw. 15 nachgeschaltet ist. Es können wahlweise getrennte Sender und Empfänger oder kombinierte Sender/Empfänger verwendet werden. Selbstverständlich enthalten die Funksender + Funkempfänger die erforderlichen Modulatoren/Demodulatoren bzw. Codierer/Decodierer. Die Antennen können je nach Ausgestaltung und Materialbeschaffenheit des Gehäuses von Controller und Eingabe/Ausgabeeinheiten im Gehäuseinnenraum oder außerhalb hiervon angeordnet werden. Der vorstehend pauschal verwendete Begriff Eingabe/Ausgabeeinheit (E/A-Einheit, l/O- Unit) kann für ein analoges Eingabegerät (Eingabegerät für analoge Eingaben), für ein digitales Eingabegerät (Eingabegerät für digitale/binäre Eingaben), für ein analoges Ausgabegerät (Ausgabegerät für analoge Ausgaben), für ein digitales Ausgabegerät (Ausgabegerät für digitale/binäre Ausgaben), für ein kombiniertes analoges Eingabe/Ausgabegerät oder für ein kombiniertes digitales Eingabe/Ausgabegerät stehen. Selbstverständlich sind in gleicher Weise Eingabegeräte bzw. Ausgabegeräte für Impulseingaben bzw. Impulsausgaben betroffen. Dabei kann es gegebenenfalls sinnvoll sein - beispielsweise, wenn keine Quittiersignale/Bestätigungssignale erforderlich sind - die Eingabegeräte lediglich mit Funksendern und die Ausgabegeräte lediglich mit Funkempfängern zu versehen.
Besonders vorteilhaft ist der Einsatz eines Bluetooth ™ Moduls als Sender/Empfänger bei Controller und Eingabe/Ausgabeeinheiten, wobei die Übertagungsfrequenz 2,4 GHz beträgt und Frequency Hopping verwendet wird. Es wird ein robuster, störungssicherer Datentransfer ermöglicht.

Claims

Patentansprüche
1. Automatisierungssystem mit Controller, insbesondere dezentralisierte Steuerungseinheit, und mehreren Eingabe/Ausgabeeinheiten, d. h. Eingabegeräten und/oder Ausgabegeräten und/oder kombinierten Eingabe/Ausgabegeräten, dadurch gekennzeichnet, daß die Kommunikation zwischen Controller und fernsteuerbaren Eingabe/Ausgabeeinheiten über Funk erfolgt, wozu sowohl der Controller (1) als auch die fernsteuerbaren Eingabe/Ausgabeeinheiten (2 bis 5) mit entsprechenden Funksendern, Funkempfängern und Antennen (6 bis 15) ausgerüstet sind.
2. Automatisierungssystem nach Anspruch 1 , gekennzeichnet durch jeweils separate Funksender und Funkempfänger.
3. Automatisierungssystem nach Anspruch 1 , gekennzeichnet durch jeweils kombinierte Funksender/Funkempfänger.
4. Automatisierungssystem nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß Eingabegeräte lediglich mit Funksendern und nachgeschalteter Antenne ausgerüstet sind.
5. Automatisierungssystem nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß Ausgabegeräte lediglich mit Funkempfängern und nachgeschalteter Antenne ausgerüstet sind.
PCT/EP2000/009353 1999-10-06 2000-09-26 Automatisierungssystem mit controller und eingabe/ausgabeeinheiten WO2001026071A2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AU77820/00A AU7782000A (en) 1999-10-06 2000-09-26 Automation system comprising controller and input/output units

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19948274.8 1999-10-06
DE1999148274 DE19948274A1 (de) 1999-10-06 1999-10-06 Automatisierungssystem mit Controller und Eingabe/Ausgabeeinheiten

Publications (2)

Publication Number Publication Date
WO2001026071A2 true WO2001026071A2 (de) 2001-04-12
WO2001026071A3 WO2001026071A3 (de) 2001-05-17

Family

ID=7924789

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2000/009353 WO2001026071A2 (de) 1999-10-06 2000-09-26 Automatisierungssystem mit controller und eingabe/ausgabeeinheiten

Country Status (3)

Country Link
AU (1) AU7782000A (de)
DE (1) DE19948274A1 (de)
WO (1) WO2001026071A2 (de)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5898397A (en) * 1996-01-16 1999-04-27 Stanley Home Automation Remote control transmitter and method of operation

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH05300564A (ja) * 1992-04-17 1993-11-12 Inax Corp ホームオートメーションシステム
JPH08251204A (ja) * 1995-03-08 1996-09-27 Matsushita Electric Ind Co Ltd 機器制御システム
JPH10210572A (ja) * 1997-01-27 1998-08-07 Matsushita Electric Ind Co Ltd 無線式遠隔操作装置

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5898397A (en) * 1996-01-16 1999-04-27 Stanley Home Automation Remote control transmitter and method of operation

Non-Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
PATENT ABSTRACTS OF JAPAN vol. 018, no. 102 (E-1511), 18. Februar 1994 (1994-02-18) & JP 05 300564 A (INAX CORP), 12. November 1993 (1993-11-12) *
PATENT ABSTRACTS OF JAPAN vol. 1997, no. 01, 31. Januar 1997 (1997-01-31) & JP 08 251204 A (MATSUSHITA ELECTRIC IND CO LTD), 27. September 1996 (1996-09-27) *
PATENT ABSTRACTS OF JAPAN vol. 1998, no. 13, 30. November 1998 (1998-11-30) & JP 10 210572 A (MATSUSHITA ELECTRIC IND CO LTD), 7. August 1998 (1998-08-07) *

Also Published As

Publication number Publication date
AU7782000A (en) 2001-05-10
DE19948274A1 (de) 2001-04-12
WO2001026071A3 (de) 2001-05-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19845534B4 (de) Antennenschaltung
DE102005017712A1 (de) Automatisierungssystem
DE10155481A1 (de) Einrichtung zur Steuerung und Überwachung der Freigabe von Empfangssignalen an Anschlussstellen innerhalb von kabelgebundenen Hausverteilungsanlagen
EP0896906B1 (de) Vorrichtung zur Versorgung einer elektrischen Einrichtung in Kraftfahrzeugen
EP2031626B1 (de) Elektrische Niederspannungs-Schaltanlage
EP2789210B1 (de) Verfahren zur ansteuerung einer mehrfarben-signalanordnung sowie mehrfarben-signalanordnung
WO2001026071A2 (de) Automatisierungssystem mit controller und eingabe/ausgabeeinheiten
DE19915294C2 (de) Bus-System
EP2885840B1 (de) Sende-/empfangselement für ein aktives, elektronisch gesteuertes antennensystem
DE102018130342A1 (de) Schaltgeräteanordnung
DE4233130A1 (de) Fernbedienung
EP2041901A1 (de) Funk-steuerungssystem
DE10151034B4 (de) Diebstahlschutzsystem, Verfahren zum Betreiben eines Diebstahlschutzsystems und Komponenten eines Diebstahlschutzsystems
WO2001095507A2 (de) Anordnung zum betrieb mehrerer endgeräte
EP1226655B1 (de) Anordnung zur mehrkanaligen signalübertragung zwischen bewegten teilen
EP1845196A1 (de) Strassenfertiger
WO2001080200A2 (de) System zum fernsteuern elektronischer messgeräte
WO2001026070A1 (de) Steuerung oder anlage mit mehreren steuerungen mit getrennter bedien/anzeigeeinheit
EP1122877B1 (de) System zur Fernbedienung
EP1744487A1 (de) Baukastensystem zur Energieversorgung eines drahtlosen I/O-Gerätes an welches ein oder mehrere Knoten angeschlossen sind
DE19948272A1 (de) Automatisierungssystem mit Controller
DE10032866A1 (de) System, insbesondere Automatisierungssystem, mit software-implementierter Steuerung und Basisstation hierzu
DE3220279A1 (de) Antennenanordnung
EP1744474B1 (de) Basisstation eines gemäss TDMA (Time Division Multiple Access) betriebenen Kommunikationssystems
EP0845869B1 (de) Kommunikationseinrichtung in einem Kampffahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AE AG AL AM AT AU AZ BA BB BG BR BY CA CH CN CR CU CZ DE DK DM DZ EE ES FI GB GD GE GH GM HR HU ID IL IN IS JP KE KG KP KR KZ LC LK LR LS LT LU LV MA MD MG MK MN MW MX NO NZ PL PT RO RU SD SE SG SI SK SL TJ TM TR TT TZ UA UG US UZ VN YU ZA ZW

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): GH GM KE LS MW MZ SD SL SZ TZ UG ZW AM AZ BY KG KZ MD RU TJ TM AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE BF BJ CF CG CI CM GA GN GW ML MR NE SN TD TG

AK Designated states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AE AG AL AM AT AU AZ BA BB BG BR BY CA CH CN CR CU CZ DE DK DM DZ EE ES FI GB GD GE GH GM HR HU ID IL IN IS JP KE KG KP KR KZ LC LK LR LS LT LU LV MA MD MG MK MN MW MX NO NZ PL PT RO RU SD SE SG SI SK SL TJ TM TR TT TZ UA UG US UZ VN YU ZA ZW

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): GH GM KE LS MW MZ SD SL SZ TZ UG ZW AM AZ BY KG KZ MD RU TJ TM AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE BF BJ CF CG CI CM GA GN GW ML MR NE SN TD TG

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
REG Reference to national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: 8642

122 Ep: pct application non-entry in european phase
NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: JP