WO2001007778A1 - Kraftstoff-einspritzsystem für eine verbrennungskraftmaschine - Google Patents

Kraftstoff-einspritzsystem für eine verbrennungskraftmaschine Download PDF

Info

Publication number
WO2001007778A1
WO2001007778A1 PCT/DE2000/002408 DE0002408W WO0107778A1 WO 2001007778 A1 WO2001007778 A1 WO 2001007778A1 DE 0002408 W DE0002408 W DE 0002408W WO 0107778 A1 WO0107778 A1 WO 0107778A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
fuel
injection system
fuel injection
piston
working medium
Prior art date
Application number
PCT/DE2000/002408
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Friedrich Boecking
Original Assignee
Robert Bosch Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch Gmbh filed Critical Robert Bosch Gmbh
Priority to JP2001512181A priority Critical patent/JP2003505646A/ja
Priority to US09/787,768 priority patent/US6532937B1/en
Priority to EP00960307A priority patent/EP1115974A1/de
Publication of WO2001007778A1 publication Critical patent/WO2001007778A1/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M63/00Other fuel-injection apparatus having pertinent characteristics not provided for in groups F02M39/00 - F02M57/00 or F02M67/00; Details, component parts, or accessories of fuel-injection apparatus, not provided for in, or of interest apart from, the apparatus of groups F02M39/00 - F02M61/00 or F02M67/00; Combination of fuel pump with other devices, e.g. lubricating oil pump
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M63/00Other fuel-injection apparatus having pertinent characteristics not provided for in groups F02M39/00 - F02M57/00 or F02M67/00; Details, component parts, or accessories of fuel-injection apparatus, not provided for in, or of interest apart from, the apparatus of groups F02M39/00 - F02M61/00 or F02M67/00; Combination of fuel pump with other devices, e.g. lubricating oil pump
    • F02M63/02Fuel-injection apparatus having several injectors fed by a common pumping element, or having several pumping elements feeding a common injector; Fuel-injection apparatus having provisions for cutting-out pumps, pumping elements, or injectors; Fuel-injection apparatus having provisions for variably interconnecting pumping elements and injectors alternatively
    • F02M63/0225Fuel-injection apparatus having a common rail feeding several injectors ; Means for varying pressure in common rails; Pumps feeding common rails

Definitions

  • the invention relates to a fuel injection system for an internal combustion engine, with a high-pressure fuel accumulator, from which an injection line for the fuel to be injected and a drive line for fuel branch off, which is used as the drive medium.
  • Such a fuel injection system is already known from DE 44 07 585 AI and is based on an injection system that is known under the name "Co mon Rail”.
  • This injection system uses a cylindrical pressure tank, to which fuel is supplied by a high-pressure pump.
  • the high-pressure accumulator essentially serves as a buffer that dampens pressure fluctuations that result from the supply of fuel by the high-pressure pump and the withdrawal of fuel through the injection nozzles.
  • the fuel present in the high-pressure accumulator for a hydraulic valve control.
  • the fuel is first supplied to a hydraulic chamber which is assigned to an outlet valve and is controlled by two control valves, and then to a hydraulic chamber which is assigned to an inlet valve and is likewise controlled by two control valves.
  • the inlet valve and the outlet valve are opened against the action of a conventional valve spring or closed again by means of the valve spring.
  • the fuel injection system according to the invention with the features of the characterizing part of claim 1 has the advantage that an external consumer can be connected to the high-pressure accumulator, which is not operated with the fuel itself, but with any other working medium.
  • the converter makes it possible to put the working medium under a pressure that deviates from the fuel pressure.
  • the converter has a translationally displaceable input piston and an actuator by means of which the pressurized fuel can be periodically applied to the input piston.
  • Pressurized fuel to convert stored potential energy into a reciprocating movement of the input piston, which in turn can then be converted into a volume flow of a working medium under pressure.
  • the actuator is a 3/2-way valve.
  • Such valves are available as reliable series components, so that the effort for controlling the input piston is minimal.
  • the converter has a translationally displaceable output piston which is connected to the input piston.
  • FIG. 1 shows a schematic view of an inventive fuel injection system according to a first embodiment
  • Fig. 2 is a schematic view of an inventive fuel injection system according to a second embodiment.
  • FIG. 1 schematically shows a fuel injection system according to a first embodiment of the invention.
  • This contains a high-pressure accumulator 10 for fuel, which is used to operate an internal combustion engine, not shown.
  • the fuel is supplied to the high-pressure accumulator 10 through a supply line 12, which is connected to a high-pressure pump, not shown.
  • An injection line 14 for the fuel branches off from the high-pressure accumulator 10 and leads to the individual injection nozzles of the injection system.
  • a drive line 16 branches off from the high-pressure fuel reservoir 10 and can be used to remove fuel from the high-pressure reservoir, which fuel is used as the drive medium.
  • a converter 18 is connected to the drive line 16 and consists of an actuator 20 and a piston pump 22.
  • the actuator 20 is a 3/2-way valve which has an inlet 24 which is connected to the drive line 16, an outlet 26 which is connected to the piston pump 22 and an outlet 28 which returns to a fuel accumulator. leads.
  • the actuator 20 also has a valve drive 30, which can adjust a valve slide 32 in translation.
  • the piston pump 22 has a translationally displaceable input piston 34, which is connected to the output 26 of the actuator 20, and a translationally displaceable output piston 36, which is fixedly connected to the input piston 34.
  • a discharge line 37 for a leakage current branches off from a space between the input piston 34 and the output piston 36.
  • a compression spring 38 is supported on the output piston 36 and acts on the input piston and the output piston in a position in which the volume of the piston pump assigned to the input piston 34 and connected to the output 26 is minimal.
  • a working volume is assigned to the output piston 36, into which a supply line 39 for a working medium opens.
  • a check valve 40 is arranged in the feed line 39.
  • An output line 41 in which a check valve 42 is arranged, extends from the working volume assigned to the output piston 36.
  • the outlet line 41 leads to a high-pressure accumulator 44 for the working medium.
  • the working medium can be fed from a high-pressure accumulator 44 to a consumer through an extraction line 46.
  • a sensor 43 is attached to the piston pump 22 and measures the path of the input and output pistons and the pressure. This data is made available to the valve drive 30.
  • the described injection system with the converter 18 works in the following way:
  • the valve drive 30 controls the valve slide 32 so that the input piston 34 is periodically acted upon by the pressurized fuel from the high-pressure accumulator 10.
  • the output piston 36 is adjusted downward with respect to FIG. 1, whereby the working medium from the supply line 39 into the output line in N a tr Z ö P- -3 tn s tn?: ⁇ in c ⁇ ⁇ rt ⁇ 3 P- 3 P ß ⁇ tr a er ⁇ rt ö ß a er * -

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Fuel-Injection Apparatus (AREA)

Abstract

Bei einem Kraftstoff-Einspritzsystem für eine Verbrennungskraftmaschine, mit einem Kraftstoff-Hochdruckspeicher (10), von dem eine Einspritzleitung für den einzuspritzenden Kraftstoff sowie eine Antriebsleitung (16, 16') für den Kraftstoff abzweigen, der als Arbeitsmedium genutzt wird, soll auf einfache Weise der Kraftstoff dazu genutzt werden, ein unter hohem Druck stehendes Arbeitsmedium bereitzustellen, das für Zusatzfunktionen verwendet werden kann. Zu diesem Zweck ist mindestens ein Umsetzer (18, 18') vorgesehen, der an die Antriebsleitung (16, 16') angeschlossen ist und in welchem ein Volumenstrom des unter Druck stehenden Kraftstoffs in einen Volumenstrom eines unter Druck stehenden Arbeitsmediums umgesetzt wird.

Description

Kraftstoff-Einspritzsystem für eine Verbrennungskraftmaschine
Stand der Technik
Die Erfindung betrifft ein Kraftstoff-Einspritzsystem für eine Verbrennungskraftmaschine, mit einem Kraftstoff-Hochdruckspeicher, von dem eine Einspritzleitung für den einzuspritzenden Kraftstoff sowie eine Antriebsleitung für Kraftstoff abzweigen, der als Antriebsmedium benutzt wird.
Ein solches Kraftstoff-Einspritzsystem ist bereits aus der DE 44 07 585 AI bekannt und basiert auf einem Einspritzsystem, das unter dem Namen "Co mon Rail" bekannt ist. Bei diesem Einspritzsystem wird ein zylinderförmiger Druckbehälter ver- wendet, dem Kraftstoff von einer Hochdruckpumpe zugeführt wird. Der Hochdruckspeicher dient im wesentlichen als Puffer, der Druckschwankungen dämpft, die aus der Zufuhr des Kraftstoffs durch die Hochdruckpumpe sowie der Entnahme des Kraftstoffs durch die Einspritzdüsen resultieren.
Aus der genannten Offenlegungsschrift ist bekannt, dem im Hochdruckspeicher vorhandenen Kraftstoff für eine hydraulische Ventilsteuerung zu verwenden. Zu diesem Zweck wird der Kraftstoff mittels der Antriebsleitung zunächst einem Hydrau- likraum zugeführt, der einem Auslaßventil zugeordnet ist und von zwei Steuerventilen gesteuert wird, und anschließend einem Hydraulikraum, der einem Einlaßventil zugeordnet ist und ebenfalls von zwei Steuerventilen gesteuert wird. Durch ge- eignete Schaltung der Steuerventile werden das Einlaßventil und das Auslaßventil entgegen der Wirkung einer herkömmlichen Ventilfeder geöffnet bzw. mittels der Ventilfeder wieder geschlossen.
Vorteile der Erfindung
Das erfindungsgemäße Kraftstoff-Einspritzsystem mit den Merkmalen des kennzeichnenden Teils des Anspruchs 1 hat den Vor- teil, daß an den Hochdruckspeicher ein externer Verbraucher angeschlossen werden kann, der nicht mit dem Kraftstoff selbst, sondern mit einem beliebigen anderen Arbeitsmedium betätigt wird. Der Umsetzer ermöglicht es, das Arbeitsmedium unter einen vom Kraftstoffdruck abweichenden Druck zu setzen.
Durch die in den weiteren Ansprüchen aufgeführten Maßnahmen sind vorteilhafte Weiterbildungen und Verbesserungen des in Anspruch 1 angegebenen Kraftstoff-Einspritzsystems möglich.
Gemäß einer vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung ist vorgesehen, daß der Umsetzer einen translationsverschiebbaren Eingangskolben sowie ein Stellglied aufweist, durch das der Eingangskolben periodisch mit unter Druck stehendem Kraftstoff beaufschlagt werden kann. Auf diese Weise ist es mit geringem konstruktiven Aufwand möglich, die in dem unter
Druck stehenden Kraftstoff gespeicherte potentielle Energie in eine hin- und hergehende Bewegung des Eingangskolbens umzusetzen, die dann wiederum in einen Volumenstrom eines unter Druck stehenden Arbeitsmediums umgesetzt werden kann.
Vorzugsweise ist vorgesehen, daß das Stellglied ein 3/2-Wege- Ventil ist. Solche Ventile stehen als zuverlässige Serienbauteile zur Verfügung, so daß der Aufwand für die Steuerung des Eingangskolbens minimal ist.
Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist weiterhin vorgesehen, daß der Umsetzer einen translationsverschiebbaren Ausgangskolben aufweist, der mit dem Eingangskol- > > t t t-* »-
LΠ o in o LΠ o Cπ
ist a ö s? w ö o- q er tr σ φ o < * tr *" P- ιQ Φ P- < W « ϊö er φ pj: i tn P- Φ P- Φ Φ H- H- H- φ φ Φ H Φ Φ φ in P 3 P O 0 P- P 0 ß: Φ p- tr ß Ω ß Φ t-t ß α. H- a Φ a 3 n a σ 3 3- t-t rt a N 3 H a a Ω 3
Ω Φ Ω ;*f Ω tn 3 3 p: rt ιQ m P>: Hi •- Φ m h ^ ιQ P- Φ 3 er N ιQ a er tr H. tn O: Φ P tn 3 ω Φ φ tu tD ß: H- rt < tn Φ P- Φ ß P • Φ tn
3 a ω Φ a Ω TJ 3 3^ H o ιP ?: rt tQ o «: 3 Φ a «X» a a Ω Φ ß a er tr P) h φ Φ Ω Φ ß o ω H \-> P- O rt Φ P- in in ιQ ω Ό t H
3 P- a Φ Φ - rt a s: tr P- a er 3 O: p: ß P. a 3 S in 0 ß M er -1 x 3 a H pι P>: tn H- H- a ιQ Φ φ & ba 3 tr «: Φ Φ rT 3 3 P ß
Φ o φ tn Sa «: -* H φ P- ^ Φ rt φ Φ Φ tr o P- O P- Ό 03 P
3 a ^ P s: P- P- Φ 3 X ß n in H- H a P- a H O: 3 in rt Φ < - tn H H, Φ rt s uq Φ M tn α rt Ω rt ß in in 3 tn α tr 3 φ er -> φ Φ rt er tr P- tn tr 3 P P> x er Φ i 3 H- rt Φ φ in O Φ Φ a a
P Φ Φ rt rt er ) Φ N ix> pi: tn Φ tr 3 Ω t- ^ x 3 t-t Φ ß ß 3 h α rt a P- P- Φ Φ Φ h 3 tr 13 < rt a P> tn t O P. PJ • φ rt Φ a ιQ P- P- P- rt rt rt h P- Φ H • 3 Ό 3 Φ 0 • ß 3 σ Φ 3 N p, rt er P- Φ P1 in φ 0) φ tr rt 3 er H M H- H. P> Ω a α Φ P- s: ß in Φ Φ er φ rt
3 3 P- rt Φ t* c H- Ω N t-1 tr Φ P P- a Φ o 3 Ω H H rt α • ^
^ Φ . a . 3 ö P- 0 H Ω Ω 3* ß H 3 er rt Φ a α iQ t in Φ P-
O: Φ p, rt to σ x 3' Φ iQ Φ φ a Φ tn H a φ a Ω P- tn H σ in
P. P- N α ß in Φ Φ tn rt h H- ^« N 3 h P- tr rt P- Φ Φ O ß ß 3 P- Ω 3 H H- Ω «: Φ ß 0 Φ P er O rt φ ι« Ω ?
Φ 3 Hi Φ ß X Φ rt t H- H, a H- Φ < ιq P- Φ 3 3 rt P- Φ r rt p-
H. P- 3 pi: Φ ω ^ Φ ß: 3 - H φ φ P- in P- P- tn Φ ß - a P- 3 3 Pi H iQ 0: in 3 3 ß tn φ α 0, Φ rt Φ <! ß a Φ P- α 3 ß Φ 3 α 0 in t Ω 3 3 Ό α Φ Φ rt Φ P- 0 in N iQ P- Φ 3 P- Φ 3 hh P- X Φ α in Φ 13- P Φ P- h 3 in 3 3 ιQ < rt in in rt h 1 0: H- c h P) Hi φ H 3 ß φ P. Φ P- in P1 Φ P Φ
Φ Φ φ ß tu tr ß 3 in ß: H- Φ μ- Φ Hi P- ιQ ß P- rt W 3 P- φ M rt Φ 3 0 l-( 3 ιQ w tr 3 H rt f-j 3 ιO tn Φ 3 0 Ω Φ <! P- 03 ω -3 N P- iQ Ω rt 1 Φ H ϊf H. rt ß «: P, (t tn tr 3 φ a tn I
< Φ φ a tr tu a pi ß ιQ ö ιO Φ ιQ Φ Φ φ iQ iQ X φ
^ Φ P- H Φ P- Φ o •^ Hi er a Φ h α ß a Φ H P- a H P α P1 P O 3 h t-t to 3 3 H H- Ω rt φ 03 H ß φ Φ H tn in 3 Φ a ß a M er H Φ 0 a f in H- in H- Ω in 1-1 « P- Ω φ σ σ iQ rt in iP σ <
Φ P- o P- w Ω φ H- rt rt Hi a X m H 3 tr n n tn Pi rt in Φ ß
P- a H 3 o X n Φ O in 0 iQ Ω P 03 3 α ß ß o P- Hi X* rt a in iQ P iQ Ω tn w 0 Hl 3 Φ P> 0 tr Hi φ P- Φ Ω Ω 0 ß φ H. 03 in o
Φ 3 Φ tr T 3 o < Hi Φ h H in 3 rt P. rt H Φ σ Φ ?: P
3 M a in s 3
Φ Φ rt O 1 α Φ in ιQ H- in Φ rt σ P. in P- tr P- 3 φ rt φ cn H P- a in a ta H- α H rt rt H ιO α in Φ tn Φ Φ Φ P, 03
Φ a* Φ ß Ω P> O o ß Φ H- a rt O ß Φ rt a Ω a a in
P- P- Φ 3 Ω * tr Φ Ω 3 M < 3 ιQ Hi ö Φ Φ in Φ in tr Φ G rt ß Φ a 3 rt Φ 3 H- Φ tr O in α Hi h in n a- . 3 n 3 P 0
3 P, tn H φ Ω n α w X φ ß in > Φ P- iQ tn 3 3 H in in P- Ό - H o ß H o in Ω Ω a rt P- φ vQ P
Φ er ß φ Ω Φ 3 α φ N ß H Hi 3 pt Φ 0 tr er ( 0 rt Φ rt φ Ω Φ
Φ 3 H* P- t P- 0 Φ h c Ω ιQ H- Φ Hi H in
3 er W 3 Φ Φ Hi N rt tr 3
H «* tn φ Ω p, in hh X Φ 3 3 rt Φ P- N 0 iQ P- P- 3 α ß h
N P- ** a tr H ß tn tn in tn
N a a P- a P rt rt Φ a P- > N
P- φ φ ür Φ 3* Ό Φ ß rt rt in ιQ Φ 3 rt ω ^! P- tn ιQ φ h ß
Φ P H w H 0 m Φ tr a O P iQ 3 H Φ er rt o 03
Φ P- er H- φ ιQ 0 Hl H- 3 rt Φ tn α Φ P tn W tr Φ Φ
Φ 3 φ a Φ Φ Ω a 3 Hi in iQ . P- Φ α Hi φ P- Φ a Φ
P P- in in o
H- H- rt Φ t x rt in 3 0 in P- rt 3 PJ P- P,
3 ) rt 0 a rt H- tn φ ω i N Φ X ß in -3 U3
Φ Φ er P> φ in φ H. φ ß H o z a
3 a* tr W 3 rt Φ P < φ Φ 3
P- tn 1 3 α H 3 h H- 3 M N H- ιQ 0: Φ P- in O P- a 0 t-ι Φ in P rt P) φ φ α a H- 3 1 Φ tr a a Hi in U3 3 (X rt rt a Φ So 1 3 1 P) • Φ 1 Φ in 1 Hi Φ in Φ φ
• t a 1 1 1 1 a
Die Erfindung wird nachfolgend unter Bezugnahme auf zwei Ausführungsformen beschrieben, die in den beigefügten Zeichnungen dargestellt sind. In diesen zeigen:
Fig. 1 in einer schematischen Ansicht ein erfindungsgemäßes Kraftstoff-Ξinspritzsystem gemäß einer ersten Ausführungsform; und
Fig. 2 in einer schematischen Ansicht ein erfindungsgemäßes Kraftstoff-Einspritzsystem gemäß einer zweiten Ausführungsform.
Beschreibung der Ausführungsbeispiele
In Fig. 1 ist schematisch ein Kraftstoff-Einspritzsystem gemäß einer ersten Ausführungsform der Erfindung dargestellt. Dieses enthält einen Hochdruckspeicher 10 für Kraftstoff, der zum Betrieb einer nicht dargestellten Verbrennungskraftmaschine dient. Der Kraftstoff wird dem Hochdruckspeicher 10 durch eine Zufuhrleitung 12 zugeführt, die mit einer nicht dargestellten Hochdruckpumpe verbunden ist. Vom Hochdruckspeicher 10 zweigt eine Einspritzleitung 14 für den Kraftstoff ab, die zu den einzelnen Einspritzdüsen des Einspritzsystems führt.
Von dem Kraftstoff-Hochdruckspeicher 10 zweigt außerdem eine Antriebsleitung 16 ab, mittels der dem Hochdruckspeicher Kraftstoff entnommen werden kann, der als Antriebsmedium genutzt wird.
An die Antriebsleitung 16 ist ein Umsetzer 18 angeschlossen, der aus einem Stellglied 20 sowie einer Kolbenpumpe 22 besteht.
Das Stellglied 20 ist ein 3/2-Wege-Ventil, das einen Eingang 24 aufweist, der mit der Antriebsleitung 16 verbunden ist, sowie einen mit der Kolbenpumpe 22 verbundenen Ausgang 26 sowie einen Ausgang 28, der zu einem KraftstoffSpeicher zurück- führt. Das Stellglied 20 weist ferner einen Ventilantrieb 30 auf, der einen Ventilschieber 32 translatorisch verstellen kann.
Die Kolbenpumpe 22 weist einen translationsverschiebbaren Eingangskolben 34 auf, der mit dem Ausgang 26 des Stellgliedes 20 verbunden ist, sowie einen translationsverschiebbaren Ausgangskolben 36, der fest mit dem Eingangskolben 34 verbunden ist. Von einem Zwischenraum zwischen dem Eingangskolben 34 und dem Ausgangskolben 36 zweigt eine Abfuhrleitung 37 für einen Leckstrom ab. Am Ausgangskolben 36 stützt sich eine Druckfeder 38 ab, die den Eingangskolben und den Ausgangskolben in einer Stellung beaufschlagt, in der das dem Eingangskolben 34 zugeordnete und mit dem Ausgang 26 verbundene Volu- en der Kolbenpumpe minimal ist.
Dem Ausgangskolben 36 ist ein Arbeitsvolumen zugeordnet, in das eine Zufuhrleitung 39 für ein Arbeitsmedium mündet. In der Zufuhrleitung 39 ist ein Rückschlagventil 40 angeordnet. Von dem dem Ausgangskolben 36 zugeordneten Arbeitsvolumen geht eine Ausgangsleitung 41 ab, in der ein Rückschlagventil 42 angeordnet ist. Die Ausgangsleitung 41 führt zu einem Hochdruckspeicher 44 für das Arbeitsmedium. Aus dem Hochdruckspeicher 44 kann das Arbeitsmedium durch eine Entnahme- leitung 46 einem Verbraucher zugeführt werden.
An der Kolbenpumpe 22 ist ein Sensor 43 angebracht, der den Weg des Eingangs- und des Ausgangskolbens sowie den Druck mißt. Diese Daten werden dem Ventilantrieb 30 zur Verfügung gestellt.
Das beschriebene Einspritzsystem mit dem Umsetzer 18 arbeitet in der folgenden Weise: Der Ventilantrieb 30 steuert den Ventilschieber 32 so, daß der Eingangskolben 34 periodisch mit dem unter Druck stehenden Kraftstoff aus dem Hochdruckspeicher 10 beaufschlagt wird. Dabei wird der Ausgangskolben 36 bezüglich Fig. 1 jeweils nach unten verstellt, wodurch das Arbeitsmedium von der Zufuhrleitung 39 in die Ausgangsleitung
Figure imgf000008_0001
in N a tr Z ö P- -3 tn s tn ?: φ in c α Φ rt < 3 P- 3 P ß φ tr a er < rt ö ß a er *-
P ß P- Φ φ P- 3 φ t> P- Ω P- n rt 3 Φ 3 ß 0 Φ 3 Φ P1 3 rt 0 Φ Φ o P- ß 3 P Φ rt in ß 3 P- Φ P- Φ H tr H Φ in 3 rt 3 a & in cx in 03 Z tr 3 P- < H a to P-
N rt 3 in tu in P- a * tn a Φ tn 03 P- σ p- Φ P Φ rt Ω rt ß
Hi Φ σ Φ er 0 Φ Ω P P- rt φ Ό α ß Φ ß α in in t-i P- m P- N tr a < tn 3 ß p1 P- H Φ Ω tr 03 Ω α N P- Φ 3 m 3 Φ Φ a 3 φ ß Φ o 3 a a P" a ß ιQ in tr N φ rt Φ tr 3 φ a P- cn M in 0 t-i rt 0 ö Φ 03 3 a in Φ
? φ Ω φ Ω a ß p, 0 "•• H in 1-1 N Ω - a ΪV N φ H ^ a Φ P- tr a < rt a Φ X H. tr 03 Hi Φ Φ P- tr tr α P o rt ß P- P- a φ Φ P- 0
P- P- P- H. ß Φ ιP- tn M 3 rt t-> 03 rt P 3 p: Φ 3 ß -* P- Ω iQ ß a 0 0 in ß a
0 a m a P- Ω Hi .P. a O P- rt N 00 φ er rt 3 n a Φ 3 • 3 Φ tn 33 w rt 3 a D Φ rt 03 φ r ß: P- a 03 φ a K- H ιQ Φ H (X 03 tn 03 P 03 P- a
P- 3 Φ Φ er tn tr a Φ a 03 φ n P 3 P- rt Φ tn P Φ a !-• 5*i P tr P 3 03 P-
< Φ tr 3 Φ TJ p, P tn P P 03 tn P. α φ O: P- Ω H. Φ P- n 3 P* a § φ Φ
Φ in tu φ 3 Φ rt in Φ tσ 3 Φ tr 3 P- er < P1 a tr α Φ in 03 3 P 03 03 rt •O tn h Φ 0 3 • Φ P- ** 03 3 t-> Φ rt ß Φ tn O 3 Φ 3 φ H tn a in Φ ß Φ
Z in Ω a ß Ω 33 Φ tn 00 P- Φ Hi P1 3 0 3 P- H W N tn rt Φ π 3 h
Φ tr Φ Hi w tr in PT Φ H X (X rt tl er N φ α P rt u H Φ 0 in O in O 3 Ό a > Q. a s: o Φ O er P- O φ 03 Φ in P ß P- α Φ tr rt o p. P P- Ω rt P1 Φ rt P- a H H. P a tl Φ w n Φ rt Ω ß rt Φ H Φ ß Hi 03 * O er er H a
Φ er ß « a in a P- Φ o er H tr φ ß P. N α Φ Ω rt rt a Hi Φ ß Φ rt ?! rt Φ Ω H a rt *- P rt 3 Φ -3 P P- ß P- 3 ≤ ß Φ P. in Φ Hi a φ a Φ P- a
P- ?? P .P» to in Z 3 P- a ≤ φ 3 3 03 CJ. P in in rt 3 0 a H in p. Φ
Z rt in Hi ß 3 P- a P. Φ Φ α α Φ φ tn er Ω P- 0 Ω t-i ) tn tr a 3
Φ in Ό rt a JV 3 a Φ P. Φ Cd a "* 3 HJ in Φ tr 3 Hi < X ß CT\ Ω in P- • h 3 Φ in Φ rt Φ P- a a H •t». ß 3 3 α er» φ Φ 0 3 Hl Φ tn Ω " 0 3 tu α Φ P- rt 3 P- H φ P- - 3 P- α Φ C P- P- tn P- - W P. •rj x X 3 Z in 0 0
Φ a Ω O O P- ß a σ 03 rt P P n Φ N • Φ 03 rt P| tr Φ P p- P- P- Φ Ω
3 P- tr Hi P- a 3 in 3 Φ H. 03 P" ta P- Z P- er P rt tr P- p: P- P- a rt Φ Ω H tr
. ß φ H 3 ιQ P- 3 ß Φ O σ in IP rt Φ 0 o P- a Φ 3 PJ Ω a a rt tr a
3 p. Φ Ω P- Ω 1-1 Φ p. O φ H Φ P- Φ P- iQ 03 α P- rt tr Φ a rt IΛ H a tu in tr 3 - P t-i ß H tr p. ιT 3 φ Φ in Φ rt t a Φ Φ a in Φ Φ ß
W *» P o 3 P- Hi Ω α Φ Φ rt in W in m 0 P- H P- Φ tn P- 3 Ω
P »P» N Ω 0: Φ P er Φ Φ ö Φ Ό P- 3 > * 0 3 Ω tn 3 n a Ω tn a ß tT 3 a h. 3 Φ a tr rt Φ a t-i s P" W Φ tr ιP» Φ Φ O tr 0 tn a ß CL « 03 3 P- Φ 3 ß tr P in P- «: rt φ er P- α a a it-. a P- in P. p, TJ
3 N 1-1 P- Φ p: rt H P- Ω Φ w w Z 3 3 Φ α Φ 3 P- P. Φ 3 ß a Φ
Hi rt ß ß Ω tr tr m Ω P P- φ φ in Φ a ( P- a 03 ß ß M ß P W Ω Φ *» p- ß: Φ Ω tr Φ Φ 3 L > tr Hi ß 3 3 P- Φ α Φ in P 3 Ω 3 a tu P- X in J 0
H H a *" rt 3 Φ CD rt Φ Hi 03 < tn rt Z ß tn 3 a 1 o 03 a o a in tr tn a 3 a - α in P φ Φ N Φ 3 J 0 tu in ß Φ Φ Ω 3 t 3 Φ
Φ tr rt Ό P Φ a P- 3 Φ Ω 3 p. Φ P- < ω o Ό Φ in P. tr P Φ ß φ Pi
P- O N Φ P1 3 0 M P- H tr 03 in α H rt Φ φ Ω φ P. Φ Φ a a P- er Z a tr Φ P- ω 3 3 ß rt tn Ω Φ Φ P p, H. P- o tr P- in rt a n 03 a Φ p: *» φ Φ a Ω 0 σ 1 P. > P W a- 3 *- P. er «: Z. tn a Ω Ω N ß m 3 in tr 4^-
3 tr H Φ tu ß: O CD 03 o o 00 Φ • Φ φ (+ er P. tr £r rt σ Ω X Φ l er Φ 3 ß P- o Ω H rt P" tr α - a a • Φ ß φ a p. ? O tr a P" Hi
Φ σ Φ P. P- Ω Ω Ω ß er Φ 3 α α a Ω h P- Z ß in P1 P Φ Φ ß:
P" H P- rt tr tr 03 Ω Φ s; Φ a tn Hi a Φ Φ in X rt Φ Ω »O er in P- H
P- ß 3 f-> in Hi Q. Φ X H P- a φ ß: rt rt rt tn »- rt t-i Φ Φ rt tn
Φ Ω o < Ω O: P. in in H N rt tr Φ in Ό σ Φ a P- a Φ W rt a er Ϊ Φ tr" P. ß rt tr rt α ) ß N t-i P- a «: ^ φ Φ a Ω in 3 P- Φ P
P- ß p. Z 3 Ω Φ φ Φ 3 Φ rt Φ Φ P- P- Z 3 Φ tr a rt in
03 tr er a 03 P P- X P P1 H • er n PT X Ω a P- . tn Φ u> Z 03
Φ Φ Φ rt PJ 3 1 P1 ß tn P- φ in Pi α er P1 tr *» Φ P a
P. P- φ Φ Φ rt Hi rt o Φ P. o σ Φ Φ φ φ Φ a bd π. a P P.
N Φ rt n P- ß P. 1 «* tn in oo P- Φ Φ 3 P- P- H P- Φ P1 H a 3 tr 1 ß P- tn Ω 3 α rt φ P- P- >. rt 3 3 Φ P- 1 o Φ φ tn Φ
1 rt 3 tr tr 03 P Φ Φ tn 1 rt tn φ Φ P- a 1 P- 1 3 Φ o w Φ a P- φ in l 1-1 3 3 P
1 1 3 1 rt l 1
Figure imgf000009_0001
Figure imgf000009_0002

Claims

Ansprüche
1. Kraftstoff-Einspritzsystem für eine Verbrennungskraftmaschine, mit einem Kraftstoff-Hochdruckspeicher (10), von dem eine Einspritzleitung (14) für den einzuspritzenden Kraft- stoff sowie eine Antriebsleitung (16; 16') für Kraftstoff abzweigen, der als Antriebsmedium genutzt wird, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens ein Umsetzer (18; 18) vorgesehen ist, der an die Antriebsleitung (16? 16') angeschlossen ist und in welchem ein Volumenstrom des unter Druck stehenden Kraftstoffs in einen Volumenstrom eines unter Druck stehenden Arbeitsmediums umgesetzt wird.
2. Kraftstoff-Einspritzsystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Umsetzer (18; 18') einen translations- verschiebbaren Eingangskolben (34; 34') sowie ein Stellglied (20; 20') aufweist, durch das der Eingangskolben periodisch mit unter Druck stehendem Kraftstoff beaufschlagt werden kann.
3. Kraftstoff-Einspritzsystem nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Stellglied ein 3/2-Wege-Ventil (20; 20' ) ist.
4. Kraftstoff-Einspritzsystem nach einem der Ansprüche 2 und 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Umsetzer (18; 18') einen translationsverschiebbaren Ausgangskolben (36; 36') aufweist, der mit dem Eingangkolben (34; 34') verbunden ist, sowie zwei dem Ausgangskolben zugeordnete Rückschlagventile (40, 42; 40' , 42' ) .
5. Kraftstoff-Einspritzsystem nach Anspruch 4, dadurch ge- kennzeichnet, daß sich der Querschnitt des Eingangskolbens
(34; 34') vom Querschnitt des Ausgangskolbens (36; 36') unterscheidet.
6. Kraftstoff-Einspritzsystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß ein Hochdruckspeicher
(44) für das Arbeitsmedium vorgesehen ist.
7. Kraftstoff-Einspritzsystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß zwei Umsetzer (18; 18') vorgesehen sind, die abwechselnd arbeiten.
PCT/DE2000/002408 1999-07-22 2000-07-22 Kraftstoff-einspritzsystem für eine verbrennungskraftmaschine WO2001007778A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2001512181A JP2003505646A (ja) 1999-07-22 2000-07-22 内燃機関用の燃料噴射系
US09/787,768 US6532937B1 (en) 1999-07-22 2000-07-22 Fuel injection system for an internal combustion engine
EP00960307A EP1115974A1 (de) 1999-07-22 2000-07-22 Kraftstoff-einspritzsystem für eine verbrennungskraftmaschine

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19934354.3 1999-07-22
DE19934354A DE19934354C1 (de) 1999-07-22 1999-07-22 Kraftstoff-Einspritzsystem für eine Verbrennungskraftmaschine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2001007778A1 true WO2001007778A1 (de) 2001-02-01

Family

ID=7915644

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/DE2000/002408 WO2001007778A1 (de) 1999-07-22 2000-07-22 Kraftstoff-einspritzsystem für eine verbrennungskraftmaschine

Country Status (5)

Country Link
US (1) US6532937B1 (de)
EP (1) EP1115974A1 (de)
JP (1) JP2003505646A (de)
DE (1) DE19934354C1 (de)
WO (1) WO2001007778A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6773240B2 (en) 2002-01-28 2004-08-10 Visteon Global Technologies, Inc. Single piston dual chamber fuel pump
US7757172B2 (en) 2007-12-27 2010-07-13 Kabushiki Kaisha Toshiba Electronic equipment and method for displaying images

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017201275B8 (de) * 2017-01-26 2018-11-22 Erwin Junker Grinding Technology A.S. Verbrennungskraftmaschine mit kraftstoff-einspritzdüse mit zusätzlicher zuführung eines verbrennungsfördernden mediums in den brennraum

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4407585A1 (de) 1994-03-08 1995-09-21 Mtu Friedrichshafen Gmbh Variable Ventilsteuerung
US5713331A (en) * 1994-12-21 1998-02-03 Mannesmann Rexroth Gmbh Injection and exhaust-brake system for an internal combustion engine having several cylinders
DE19716221A1 (de) * 1997-04-18 1998-10-22 Bosch Gmbh Robert Kraftstoffeinspritzeinrichtung mit Vor- und Haupteinspritzung bei Brennkraftmaschinen, insbesondere für schwer zündbare Kraftstoffe

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3001155A1 (de) * 1980-01-15 1981-07-16 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Kraftstoffeinspritzanlage fuer selbstzuendende brennkraftmaschine
US6308690B1 (en) * 1994-04-05 2001-10-30 Sturman Industries, Inc. Hydraulically controllable camless valve system adapted for an internal combustion engine

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4407585A1 (de) 1994-03-08 1995-09-21 Mtu Friedrichshafen Gmbh Variable Ventilsteuerung
US5713331A (en) * 1994-12-21 1998-02-03 Mannesmann Rexroth Gmbh Injection and exhaust-brake system for an internal combustion engine having several cylinders
DE19716221A1 (de) * 1997-04-18 1998-10-22 Bosch Gmbh Robert Kraftstoffeinspritzeinrichtung mit Vor- und Haupteinspritzung bei Brennkraftmaschinen, insbesondere für schwer zündbare Kraftstoffe

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6773240B2 (en) 2002-01-28 2004-08-10 Visteon Global Technologies, Inc. Single piston dual chamber fuel pump
US7757172B2 (en) 2007-12-27 2010-07-13 Kabushiki Kaisha Toshiba Electronic equipment and method for displaying images

Also Published As

Publication number Publication date
US6532937B1 (en) 2003-03-18
JP2003505646A (ja) 2003-02-12
EP1115974A1 (de) 2001-07-18
DE19934354C1 (de) 2000-12-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0946830B1 (de) Kraftstoffeinspritzanlage für eine brennkraftmaschine
DE4313852A1 (de) Kraftstoffeinspritzeinrichtung für Brennkraftmaschinen
DE10002270C1 (de) Ventil zum Steuern von Flüssigkeiten
WO1996019659A1 (de) Verfahren zur reduzierung des kraftstoffdruckes in einer kraftstoffeinspritzeinrichtung
DE19832287A1 (de) Nadelgesteuerte Kraftstoffinjektoreinheit
DE3126393A1 (de) Kraftstoffeinspritzanlage fuer einen dieselmotor
DE19732447A1 (de) Nadelgesteuertes Kraftstoffsystem mit zyklischer Druckerzeugung
EP1343966A2 (de) Kraftstoffeinspritzeinrichtung
DE19528792C1 (de) Motorbremse für eine Dieselbrennkraftmaschine
DE19954023B4 (de) Hochdruckkraftstoffeinspritzvorrichtung
EP0946828B1 (de) Kraftstoffeinspritzanlage für eine brennkraftmaschine
EP1135603A1 (de) Kraftstoffeinspritzventil für brennkraftmaschinen
DE4407585C2 (de) Variable Ventilsteuerung
EP2010983A2 (de) Druckregler für gasförmige medien
WO1997023725A1 (de) Kraftstoffhochdruckspeichersystem für ein in brennkraftmaschinen eingesetztes kraftstoffeinspritzsystem
EP1125045A1 (de) Kraftstoffeinspritzsystem für eine brennkraftmaschine
WO2001007778A1 (de) Kraftstoff-einspritzsystem für eine verbrennungskraftmaschine
WO2017174118A1 (de) Kraftstoffaustausch- und kraftstoffförder-system für kraftstoffanlagen
EP0946829B1 (de) Kraftstoffeinspritzanlage für eine brennkraftmaschine
DE19939425A1 (de) Kraftstoffeinspritzverfahren und -systeme für eine Brennkraftmaschine
DE102008041362A1 (de) Vorrichtung zur Versorgung einer Verbrennungskraftmaschine mit Treibstoff
CH632319A5 (de) Kraftstoffeinspritzanlage fuer dieselmotoren.
DE102004048862A1 (de) Energiewandler, insbesondere Brennstoffzelle oder Gasmotor, mit Gasdosiereinheit
WO2002002931A1 (de) Kraftstoffeinspritzvorrichtung für brennkraftmaschinen
DE19927804A1 (de) Kraftstoffversorgungsanlage für eine Brennkraftmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2000960307

Country of ref document: EP

AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): JP US

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE

ENP Entry into the national phase

Ref country code: JP

Ref document number: 2001 512181

Kind code of ref document: A

Format of ref document f/p: F

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 09787768

Country of ref document: US

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 2000960307

Country of ref document: EP

WWW Wipo information: withdrawn in national office

Ref document number: 2000960307

Country of ref document: EP