WO2001007734A1 - Türterminal mit montageplatte - Google Patents

Türterminal mit montageplatte Download PDF

Info

Publication number
WO2001007734A1
WO2001007734A1 PCT/EP2000/006918 EP0006918W WO0107734A1 WO 2001007734 A1 WO2001007734 A1 WO 2001007734A1 EP 0006918 W EP0006918 W EP 0006918W WO 0107734 A1 WO0107734 A1 WO 0107734A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
housing
mounting plate
door terminal
door
mounting
Prior art date
Application number
PCT/EP2000/006918
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Falko Schweitzer
Original Assignee
Dorma Gmbh + Co. Kg
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=7915931&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=WO2001007734(A1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Dorma Gmbh + Co. Kg filed Critical Dorma Gmbh + Co. Kg
Priority to HU0103463A priority Critical patent/HUP0103463A3/hu
Priority to AT00945935T priority patent/ATE271173T1/de
Priority to DK00945935T priority patent/DK1115956T3/da
Priority to PL34685500A priority patent/PL346855A1/xx
Priority to EP00945935A priority patent/EP1115956B2/de
Priority to SK387-2001A priority patent/SK3872001A3/sk
Priority to DE50007065T priority patent/DE50007065D1/de
Priority to NO20010512A priority patent/NO20010512L/no
Publication of WO2001007734A1 publication Critical patent/WO2001007734A1/de
Priority to US09/822,809 priority patent/US6516569B2/en

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B9/00Lock casings or latch-mechanism casings ; Fastening locks or fasteners or parts thereof to the wing
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B45/00Alarm locks
    • E05B45/06Electric alarm locks
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B65/00Locks or fastenings for special use
    • E05B65/10Locks or fastenings for special use for panic or emergency doors
    • E05B65/108Electronically controlled emergency exits
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S292/00Closure fasteners
    • Y10S292/65Emergency or safety
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S70/00Locks
    • Y10S70/49Locks with alarm
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T70/00Locks
    • Y10T70/70Operating mechanism
    • Y10T70/7441Key
    • Y10T70/7915Tampering prevention or attack defeating
    • Y10T70/7949Yielding or frangible connections

Definitions

  • the invention is based on a door terminal with a mounting plate according to the preamble of claim 1.
  • the door terminal has a housing in which a profile cylinder with an associated electronic circuit board, an acoustic alarm device and / or optical display means, an emergency button in connection with a switch block for unlocking a locking device, a protective pane covering the emergency button and a stationary mounting plate on which the housing can be detachably fastened and secured by means of a sabotage contact are arranged
  • a door terminal of this type is known from DE 196 52 348 A1.
  • a profile cylinder which is used for acknowledging the alarm and for enabling / disabling the door, is located in a stationary housing in the door area for the operating state "secured / unlocked" integrated in the housing In the housing there is also an acoustic alarm and an emergency button together with a positive opening switch block. This is attached to a mounting base firmly anchored to the wall
  • the emergency button is provided with a non-splintering protective cover made of plastic to prevent accidental actuation.
  • the spacer of the protective cover is broken off by a powerful blow, whereby the emergency button is pressed down at the same time. The door can then be opened almost without resistance, whereby one acoustic alarm is triggered
  • the terminal housing is pushed onto the mounting bracket mounted on the wall and fastened on the underside to the mounting base. Because of this mounting arrangement, flush mounting is difficult or not possible, especially in existing system housings because the necessary mounting space is not available. Accessibility from the bottom is essential of the housing with regard to the assembly
  • the invention is therefore based on the object of further developing a door terminal according to the preamble of claim 1 in such a way that simplified and universal installation is possible, with protection against sabotage optionally being possible.
  • the door terminal should be suitable both for surface mounting and for suitable for flush mounting
  • the object of the invention is achieved in that the terminal housing is inserted into a pivot bearing which is formed on a mounting plate and can be fixed on the front side by means of a lock on a stop on the top side of the mounting plate.
  • the assembly is considerably simplified, whereby in particular assembly in a narrow installation space is made possible. This assembly situation arises in particular when integrating a door terminal into existing installation boxes or profiles or when flush mounting
  • the installation space made available only has to protrude the external dimensions of the door terminal housing by the structural depth of the pivot bearing. Due to the small dimensions of the pivot bearing, the installation margin is in the range of less than one centimeter, so that the front appearance does not become excessively large trained joints between the door terminal and the surrounding installation housing is impaired
  • a sabotage contact is placed directly on the circuit board and activated when the housing is mounted by hitting the mounting plate. Separate mounting brackets and cables for the sabotage contact are not required.
  • the expansion of a door terminal with the optional sabotage contact only requires the circuit board to be replaced because the mounting plate is affected by the stop is basically designed for such an expansion variant
  • the mounting plate is fastened to the wall by the customer, for example, preferably screwed, whereby mounting openings in the mounting plate are slightly bulged out to ensure a secure support on the wall.
  • all mounting variants initially move the housing towards the wall towards the mounting plate, whereby the Stop and the pivot bearing serve as a positioning aid Then the housing is moved into a preferably C-shaped bearing shell of the pivot bearing, with the free end of the bearing shell engaging in a slot in the housing a bar cut free by the slot cooperate. Versions with a vertically or horizontally oriented pivot axis are conceivable.
  • the pivot bearing In the case of flush mounting, the pivot bearing must, however, in the form of a fold-out and / or extendable storage variant due to the structural depth of the door terminal nte be formed by the form-fitting engagement of the bearing shell in the slot in connection with the support of the housing on the stop, an exact positioning of the housing to the mounting plate is created
  • the exact positioning, in particular in relation to the stop of the mounting plate, is for a reliable function of the lock and the optional sabotage contact located on the circuit board, which can be implemented as a microswitch or reed contact, for example.
  • the sabotage contact triggers an alarm in a control center or on the door terminal so that appropriate measures can be initiated immediately
  • the front-operated lock the locking lug of which engages behind the stop when actuated, ensures that the housing is securely disassembled on the mounting plate, since in connection with the bearing shell engaging in the housing, neither horizontal nor vertical movement of the housing relative to the mounting plate is possible.
  • the connections between The housing and the mounting plate are made inaccessible from the outside, so that improper and non-destructive dismantling is impossible. After removing the closing ice, the housing can only be opened by authorized personnel.
  • the housing can be detached from the mounting plate by authorized personnel, e.g. B. carry out repair, maintenance or adjustment work.
  • authorized personnel e.g. B. carry out repair, maintenance or adjustment work.
  • the lock is closed using the key and the housing is opened, a web of the housing moving in the case of surface mounting in the bearing shell, so that an articulated connection to the mounting plate is formed.
  • the housing is held in a form-fitting manner on the mounting plate by the articulated connection and is supported with the underside on the wall.
  • the fitter can work with both hands and in an advantageous mounting position. Work can be carried out comfortably from above, and the existing electrical connection to the on-site wiring is not subjected to any mechanical stress.
  • the terminal housing completely encloses the mounting plate.
  • the mounting plate is not arranged visibly, so that only one universal mounting plate is used for variants of the housing, which does not have to be adapted to the shape and color of the housing.
  • All known locks are suitable as locking means because of the simple and robust functional principle In particular, the simple removal and installation when changing the locking groups facilitates such conversions.
  • All optical and acoustic display elements of the terminal can be integrated centrally in one module. This creates an overall compact and therefore inexpensive unit with regard to use of the available space in the housing of the door terminal has been optimized
  • Figure 1 shows a longitudinal section of a door terminal including a
  • Figure 2 shows a longitudinal section of the door terminal
  • Figure 3 shows a longitudinal section of the mounting plate
  • the basic structure of a door terminal 1 can be seen from FIG. 1.
  • the door terminal 1 is arranged in the door area in a so-called surface mounting, with a housing 2 being fixed to a stationary mounting plate 3.
  • a lock 4 In the housing 2 there is a lock 4 and one for alarm acknowledgment and activation / deactivation of the indicated profile cylinder 5, which is operatively connected to a circuit board 6.
  • an acoustic alarm 7 and an emergency button 8 together with the positive-opening switching block (not shown).
  • the emergency button 8 is surrounded by a replaceable module 9, in which there is a holding frame 10 and a cover frame 11 arranged thereon with an integrated protective pane 12.
  • all optical display means 13 can be integrated into this module 9
  • the protective pane 12 is released from the rest position with a defined actuating force and the emergency button 8 is subsequently actuated.
  • the signal triggered thereby causes the corresponding door to be released by sending an acoustic and / or visual alarm
  • the housing 2 of the door terminal 1 is made of die-cast material and, for example, painted green, while the one-piece mounting plate 3 can be punched out of metal, which is then galvanized to avoid corrosion.
  • the mounting plate 3 is screwed on site, for example, to a wall, whereby Montageoffnu ⁇ gen 14 are slightly bulged in the mounting plate 3, in order to ensure a secure support even on an uneven surface.
  • a pivot bearing 15 with a projecting C-shaped bearing shell 16 and on the top an angled L-shaped stop 17 with an undercut 18 is formed
  • the housing 2 is lowered and pivoted on the underside onto the bearing shell 16 of the pivot bearing 17, the free end of the bearing shell 16 engaging in a slot 19 in the housing 2 after the necessary connection measures between the Assemblies of the housing 2 and the mounting plate 3 will be there s Housing 2 pivoted toward the mounting plate 3
  • the stop 17 of the mounting plate 3 and the bearing shell 16 serve as positioning aids.
  • the form-fitting engagement of the bearing shell 6 in the slot 19 in connection with the support of the housing 2 on the stop 17 ensures exact positioning and thus the reliable function of the lock 4 and an optional sabotage contact 20 located on the circuit board 6.
  • the sabotage contact 20 is activated by the stop 17 and can be implemented, for example, as a microswitch or as a reed contact.
  • the sabotage contact 20 triggers an alarm in a control center or on the door terminal 1 itself, so that appropriate measures can be initiated immediately
  • the housing 2 Due to the front operated lock 4 whose locking lug 21 engages in an undercut 18 of the stop 17 when actuating a key, not shown, the housing 2 is securely fixed to the mounting plate 2 in a manner that it is not disassembled. In connection with the bearing shell 16 engaging in the housing 2, neither is horizontal or vertical movement of the housing 2 with respect to the mounting plate 3 possible. The connections between the housing 2 and the mounting plate 3 are made inaccessible from the outside, so that improper and non-destructive dismantling is impossible after removal The key 2 can only be opened by authorized personnel
  • the housing 2 can only be detached from the mounting plate 3 by authorized personnel, for example to carry out repair, maintenance or adaptation measures.
  • the lock 4 is closed using the key and the housing 2 is folded down a through the slot 19 cut web 22 of the housing 2 in the bearing shell 16 so that an articulated connection to the mounting plate 3 is formed.
  • the housing 2 is held by this articulated connection on the mounting plate 3 and is supported with the underside of the Above the wall
  • the fitter can work with both hands and in an advantageous mounting position. Work can be carried out comfortably from above. Existing electrical connections to the on-site wiring are not subjected to any mechanical stress
  • Housing (2) is detachably fastened and can be secured by means of a sabotage contact (20),
  • That the mounting plate (3) has a pivot bearing (15) and a stop (17) and
  • That the housing (2) has a cut-free web (22) and a front operated lock (4)
  • Door terminal characterized in that a replaceable module (9) arranged on the front with a lockable cover frame (1 1) having a protective pane (12) and a mounting frame (10) and optionally with all optical display means (1 3) trained

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Türterminal (1) mit einem Gehäuse (2), in dem ein Profilzylinder (5) mit einer dazugehörigen elektronischen Schaltungsplatine (6), ein akustischer Alarmgeber (7) und/oder optische Anzeigemittel (13), ein Nottaster (8) in Verbindung mit einem Schaltblock zur Freischaltung einer Zuhaltevorrichtung, eine den Nottaster (8) abdeckende Schutzscheibe (12) und eine stationär befestigte Montageplatte (3), auf der das Gehäuse (2) lösbar befestigt ist und mittels eines Sabotagekontaktes (20) absicherbar ist, angeordnet sind. Um das Türterminal (1) so weiterzuentwickeln, dass eine vereinfachte und universelle Montage möglich ist, wobei optional ein Sabotageschutz realisierbar ist, weist die Montageplatte (3) ein Drehlager (15) und einen Anschlag (17) und das Gehäuse (2) einen freigeschnittenen Steg (22) und ein frontseitig bedienbares Schloss (4) auf.

Description

Titel: Türterminal mit Montageplatte
Beschreibung
Die Erfindung geht aus von einem Turterminal mit Montageplatte gemäß dem Oberbegriff des Anspruches 1 Das Turterminal weist ein Gehäuse auf, in dem ein Profilzylinder mit einer dazugehörigen elektronischen Schaltungsplatine, ein akustischer Alarmgeber und/oder optische Anzei- gemittel, ein Nottaster in Verbindung mit einem Schaltblock zur Freischaltung einer Zuhaltevorrichtung, eine den Nottaster abdeckende Schutzscheibe und eine stationär befestigte Montageplatte, auf der das Gehäuse losbar befestigt und mittels eines Sabotagekontaktes absicherbar ist, angeordnet ist
Solche Turterminals finden als kompakte Einrichtung von Notausgangen im zugangsuberwachten Umfeld Anwendung Ein derartiges Turterminal ist aus der DE 196 52 348 A1 bekannt geworden In einem ortsfest im Turbereich angebrachten Gehäuse befindet sich ein Profilzylinder, der zur Alarmquittierung und Frei/Scharfschaltung der Tur dient Ferner sind Leuchtdioden für den Betriebszustand „gesichert/ entsichert" im Gehäuse integriert Im Gehäuse sind des weiteren ein akustischer Alarmgeber und ein Nottaster nebst zwangsoffnenden Schaltblock untergebracht Das auf einem an der Wand fest verankerten Montagesockel angebrachte
Gehäuse ist mittels eines Sabotagekontaktes geschützt Der Nottaster ist mit einer nicht splitternden Schutzhaube aus Kunststoff gegen unbeabsichtigtes Betatigen versehen Durch einen kraftigen Schlag brechen im Gefahrenfall Abstandshalter der Schutzhaube ab, wobei der Nottaster gleichzeitig niedergedruckt wird Die Tur laßt sich dann nahezu ohne Widerstand offnen, wobei ein akustischer Alarm ausgelost wird
Das Terminalgehause wird auf den an der Wand montierten Montagesok- kel geschoben und unterseitig an dem Montagesockel befestigt Aufgrund dieser Befestigungsanordnung ist eine Unterputzmontage, insbesondere in bereits bestehende Systemgehause nur schwer oder nicht möglich da der notwendige Montageraum nicht vorhanden ist Grundsatzlich ist eine Zuganglichkeit von der Unterseite des Gehäuses hinsichtlich der Monta-
BESTATIGUNGS OPIE gehaltung des Monteurs nicht besonders vorteilhaft Des weiteren besteht die Problematik, daß die im Terminalgehause montierten elektrischen Baugruppen mit bauseitigen Zuleitungen verdrahtet sind Demzufolge muß das geloste Terminalgehause bei Montagearbeiten mit einer Hand fixiert werden, so daß weitere Tätigkeiten nur einhandig ausgeführt werden können Der vorhandene Sabotagekontakt ist auf einem separaten Haltewinkel angeordnet und wird durch die unterseitige Gehausebefestigung aktiviert Nachteilig ist dabei, daß die Befestigung des Gehäuses mit handelsüblichen Werkzeug gelost werden kann Der umlaufende Rand des Montagesockels bedingt eine Anpassung an die Gehauseform des Terminals, so daß für verschiedene Gehausevarianten eine entsprechende Anzahl verschiedener Montagesockel angefertigt werden muß
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein Turterminal nach dem Oberbegriff des Anspruches 1 so weiterzuentwickeln, daß eine ver- einfachte und universelle Montage möglich ist, wobei optional ein Sabotageschutz realisierbar sein muß Das Turterminal soll sich dabei sowohl für die Aufputz- als auch für die Unterputzmontage eignen
Die Aufgabe der Erfindung wird dadurch gelost, daß das Terminalgehause in ein Drehlager eingeführt wird, das an einer Montageplatte aus- gebildet ist, und frontseitig mittels eines Schlosses an einem Anschlag oberseitig der Montageplatte fixierbar ist Hiermit wird eine Möglichkeit geschaffen, das Terminalgehause ausschließlich durch eine frontseitige Zugang chkeit unter geringer Verschiebung montieren zu können Die Montage wird erheblich vereinfacht, wobei insbesondere eine Montage in beengten Einbauraumen ermöglicht wird Diese Montagesituation ergibt sich insbesondere bei der Integration eines Turterminals in bereits bestehende Installationskasten oder -profile oder bei der Unterputzmontage
Der zur Verfugung gestellte Einbauraum muß die Außenabmessungen des Turterminalgehauses lediglich um die Bautiefe des Drehlagers uber- ragen Der Einbauspielraum bewegt sich aufgrund der geringen Abmessungen des Drehlagers im Bereich unterhalb eines Zentimeters, so daß auch das frontseitige Erscheinungsbild nicht durch übermäßig groß ausgebildete Fugen zwischen dem Turterminal und dem umgebenden Installationsgehause beeinträchtigt wird
Ein Sabotagekontakt wird direkt auf der Schaltungsplatine angeordnet und beim Montieren des Gehäuses durch den Anschlag der Montage- platte aktiviert Separate Haltewinkel und Zuleitungen für den Sabotagekontakt entfallen Die Erweiterung eines Turterminals mit dem optionalen Sabotagekontakt bedingt lediglich einen Austausch der Schaltungsplatine, da die Montageplatte durch den Anschlag grundsätzlich für eine derartige Ausbauvariante ausgelegt ist
Die Montageplatte ist bauseitig z B an einer Wand befestigt vorzugsweise verschraubt, wobei Montageoffnungen in der Montageplatte leicht ausgewolbt sind, um eine sichere Auflage an der Wand zu gewährleisten Bei grundsätzlich allen Montagevarianten wird das Gehäuse anfangs in Richtung der Wand auf die Montageplatte zubewegt, wobei der Anschlag und das Drehlager als Positionierungshilfe dienen Anschließend wird das Gehäuse in eine vorzugsweise C-formige Lagerschale des Drehlagers verschoben, wobei das freie Ende der Lagerschale in einen Schlitz des Gehäuses eingreift Des weiteren ist es möglich, das Gehäuse für Anschlußarbeiten abzuklappen, wobei das Drehlager und ein durch den Schlitz freigeschnittener Steg zusammenwirken Denkbar sind hierbei Ausfuhrungen mit einer vertikal oder einer horizontal orientierten Schwenkachse Im Fall der Unterputzmontage muß das Drehlager aufgrund der Bautiefe des Turterminals allerdings in Form einer ausklappbaren und/oder ausfahrbaren Lagervariante ausgebildet sein Durch den formschlussigen Eingriff der Lagerschale in den Schlitz in Verbindung mit der Auflage des Gehäuses an dem Anschlag wird eine exakte Positionierung des Gehäuses zur Montageplatte geschaffen Die exakte Positionierung, insbesondere in Bezug zum Anschlag der Montageplatte, ist für eine zuverlässige Funktion des Schlosses und des auf der Schaltungsplatine befindlichen optionalen Sabotagekontaktes erforderlich, der z B als Mi- kroschalter oder als Reedkontakt ausfuhrbar ist Der Sabotagekontakt lost einen Alarm in einer Schaltzentrale oder an dem Turterminal aus, so daß unverzüglich entsprechende Maßnahmen eingeleitet werden können Durch das frontseitig bedienbare Schloß, dessen Schließnase bei Betätigung den Anschlag hintergreift, ist das Gehäuse demontagesicher auf der Montageplatte fixiert, da in Verbindung mit der in das Gehäuse eingreifenden Lagerschale weder eine horizontale noch eine vertikale Bewegung des Gehäuses gegenüber der Montageplatte möglich ist Die Verbindungen zwischen dem Gehäuse und der Montageplatte sind von außen unzugänglich ausgeführt, so daß eine mißbräuchliche und zerstörungsfreie Demontage ausgeschlossen ist Nach Entfernen des Schlusseis ist das Gehäuse nur von berechtigtem Personal zu öffnen.
Das Gehäuse kann von befugtem Personal von der Montageplatte gelost werden, um z. B. Reparatur- , Wartungs- oder Anpassungsarbeiten vorzunehmen. Zum Entriegeln des Terminals wird das Schloß mittels des Schlüssels zurückgeschlossen und das Gehäuse geöffnet, wobei sich ein Steg des Gehäuses im Falle einer Aufputzmontage in der Lagerschale bewegt, so daß eine gelenkige Verbindung zur Montageplatte gebildet wird. Das Gehäuse wird durch die gelenkige Verbindung formschlussig an der Montageplatte gehalten und stutzt sich mit der Unterseite an der Wand ab. Der Monteur kann beidhandig und in einer vorteilhaften Montagehaltung arbeiten. Arbeiten können bequem von oben ausgeführt wer- den, bestehende elektrische Verbindung zur bauseitigen Verdrahtung werden keiner mechanischen Belastung unterzogen.
Das Terminalgehäuse umschließt die Montageplatte vollständig. Somit ist die Montageplatte nicht sichtbar angeordnet, so daß für Varianten des Gehäuses nur eine universelle Montageplatte verwendet wird die nicht an die Form- und Farbgestaltung des Gehäuses angepaßt werden muß Als Schließmittel eignen sich alle bekannten Schlösser Steckschlosser sind aufgrund des einfachen und robusten Funktionsprinzips besonders vorteilhaft Insbesondere der einfache Aus- und Einbau bei einem Wechsel der Schließgruppen erleichtert derartige Umbauten.
Alle optischen und akustischen Anzeigeelemente des Terminals können zentral in ein Modul integriert werden Es entsteht somit eine insgesamt kompakte und daher preisgünstige Einheit, die hinsichtlich der Nutzung des vorhandenen Raumes in dem Gehäuse des Turterminal optimiert worden ist
Nachfolgend wird die Erfindung anhand von einem in den Zeichnungen mehr oder minder schematisch dargestellten Ausfuhrungsbeispiel naher erläutert Es zeigt
Figur 1 Einen Längsschnitt eines Turterminals einschließlich einer
Montageplatte
Figur 2 Einen Längsschnitt des Turterminals
Figur 3 Einen Längsschnitt der Montageplatte
Gleiche oder gleichwirkende Teile sind mit jeweils gleichen Bezugszeichen bezeichnet
Aus Figur 1 ist der grundsätzliche Aufbau eines Turterminals 1 ersichtlich Das Turterminal 1 ist im Turbereich in einer sogenannten Aufputzmontage angeordnet, wobei ein Gehäuse 2 an einer ortsfest montierten Montage- platte 3 fixiert ist In dem Gehäuse 2 befindet sich ein Schloß 4 und ein zur Alarmquittierung und Frei/Scharfschaltung dienender andeutungsweise dargestellter Profilzylinder 5, der mit einer Schaltungsplatine 6 wirkverbunden ist Im Gehäuse 2 sind des weiteren ein akustischer Alarmgeber 7 und ein Nottaster 8 nebst nicht dargestellten zwangsoffnen- dem Schaltblock untergebracht Der Nottaster 8 ist von einem auswechselbaren Modul 9 umgeben, in dem sich ein Halterahmen 10 und ein daran angeordneter Abdeckrahmen 1 1 mit einer integrierten Schutzscheibe 12 befindet Optional können alle optischen Anzeigemittel 13 in dieses Modul 9 integriert werden
Im Alarmfall wird die Schutzscheibe 12 mit einer definierten Betatigungs- kraft aus der Ruheposition herausgelost und dadurch nachfolgend der Nottaster 8 betätigt Das dadurch ausgeloste Signal bewirkt unter Aussendung eines akustischen und/oder eines optischen Alarmes eine Offnungsfreigabe der entsprechenden Tur Das Gehäuse 2 des Turterminal 1 ist aus Druckgußmateπal hergestellt und z B grün lackiert, wahrend die einteilige Montageplatte 3 aus Metall gestanzt sein kann, das zur Vermeidung von Korrosion anschließend verzinkt wird Die Montageplatte 3 ist bauseitig z B an einer Wand ver- schraubt, wobei Montageoffnuπgen 14 in der Montageplatte 3 leicht aus- gewolbt sind, um auch an einem unebenen Untergrund eine sichere Auflage zu gewährleisten An der Montageplatte 3 ist unterseitig ein Drehlager 15 mit einer abstehenden C-formigen Lagerschale 16 und oberseitig ein abgewinkelter L-formiger Anschlag 17 mit einem Hinterschnitt 18 aus- gebildet Bei der Aufputzmontage des Turterminals 1 wird das Gehäuse 2 unterseitig auf die Lagerschale 16 des Drehlagers 17 abgesenkt und verschwenkt, wobei das freie Ende der Lagerschale 16 in einen Schlitz 19 des Gehäuses 2 eingreift Nach Abschluß der notwendigen Verbindungsmaßnahmen zwischen den Baugruppen des Gehäuses 2 und der Monta- geplatte 3 wird das Gehäuse 2 auf die Montageplatte 3 zugeschwenkt Der Anschlag 17 der Montageplatte 3 und die Lagerschale 16 dienen dabei als Positionierungshilfen Der formschlussige Eingriff der Lagerschale 6 in den Schlitz 19 in Verbindung mit der Auflage des Gehäuses 2 an dem Anschlag 17 gewahrleistet eine exakte Positionierung und somit die zu- verlassige Funktion des Schlosses 4 und eines auf der Schaltungsplatine 6 befindlichen optionalen Sabotagekontaktes 20 Der Sabotagekontakt 20 wird durch den Anschlag 17 aktiviert und ist z B als Mikroschalter oder als Reedkontakt ausfuhrbar Der Sabotagekontakt 20 lost einen Alarm in einer Schaltzentrale oder an dem Turterminal 1 selber aus, so daß unver- zuglich entsprechende Maßnahmen eingeleitet werden können
Durch das frontseitig bedienbare Schloß 4 dessen Schließnase 21 bei Betätigung eines nicht dargestellten Schlusseis in einen Hinterschnitt 18 des Anschlages 17 greift, wird das Gehäuse 2 demontagesicher auf der Montageplatte 2 fixiert In Verbindung mit der in das Gehäuse 2 eingrei- fenden Lagerschale 16 ist weder eine horizontale noch einer vertikale Bewegung des Gehäuses 2 gegenüber der Montageplatte 3 möglich Die Verbindungen zwischen dem Gehäuse 2 und der Montageplatte 3 sind von außen unzugänglich ausgeführt, so daß eine mißbräuchliche und zerstörungsfreie Demontage ausgeschlossen ist Nach dem Entfernen des Schlüssels ist das Gehäuse 2 nur von berechtigtem Personal zu offnen
Das Gehäuse 2 kann nur von befugtem Personal von der Montageplatte 3 gelost werden, um z B Reparatur-, Wartungs- oder Anpassungsmaß- nahmen vorzunehmen Zum Offnen des Turterminals 1 wird das Schloß 4 mittels des Schlüssels zuruckgeschlossen und das Gehäuse 2 nach unten geklappt Dabei bewegt sich ein durch den Schlitz 19 frei geschnittener Steg 22 des Gehäuses 2 in der Lagerschale 16 so, daß eine gelenkige Verbindung zur Montageplatte 3 gebildet wird Das Gehäuse 2 wird durch diese gelenkige Verbindung formschlussig an der Montageplatte 3 gehalten und stutzt sich mit der Unterseite an der Wand ab Der Monteur kann beidhandig und in einer vorteilhaften Montagehaltung arbeiten Arbeiten können bequem von oben ausgeführt werden Bestehende elektrische Verbindungen zur bauseitigen Verdrahtung werden keiner mechanischen Belastung unterzogen
Bezugszeichen
1 Türterminal
2 Gehäuse
3 Montageplatte
4 Schloß
5 Profilzylinder
6 Schaltungsplatine
7 Akustischer Alarmgeber
8 Nottaster
9 Modul
10 Halterahmen
11 Abdeckrahmen
12 Schutzscheibe
13 Anzeigemittel
14 Montageöffnung
15 Drehlager
16 Lagerschale
17 Anschlag
18 Hinterschnitt
19 Schlitz 0 Sabotagekontakt 1 Schließnase 2 Steg
Patentansprüche
1 Turterminal mit einem Gehäuse (2), in dem
- ein Profilzylinder (5) mit einer dazugehörigen elektrischen Schaltungsplatine (6),
- ein akustischer Alarmgeber (7) und/oder optische Anzeigemittel
(13),
- ein Nottaster (8) in Verbindung mit einem Schaltblock zur Freischaltung einer Zuhaltevorrichtung,
- eine den Nottaster (8) abdeckende Schutzscheibe (12) und
- eine stationäre befestigte Montageplatte (3), auf der das
Gehäuse (2) losbar befestigt ist und mittels eines Sabotagekontaktes (20) absicherbar ist, angeordnet sind,
dadurch gekennzeichnet,
- daß die Montageplatte (3) ein Drehlager (15) und einen Anschlag (17) aufweist und
- daß das Gehäuse (2) einen freigeschnittenen Steg (22) und ein frontseitig bedienbares Schloß (4) aufweist
2 Turterminal nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, daß das Drehlager (15) unterseitig und der Anschlag (17) oberseitig an der Montageplatte (3) und der freigeschnittene Steg (22) unterseitig und das frontseitig bedienbare Schloß (4) oberseitig an dem Gehäuse (2) angeordnet sind
3 Turterminal nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet daß ein Sabotagekontakt (20) direkt auf der im Gehäuse (2) mon- tierten Schaltungsplatine (6) angeordnet ist und durch den Anschlag (17) aktivierbar ist Turterminal nach Anspruch 1 oder 2 dadurch gekennzeichnet, daß das Drehlager (15) eine C-formige Lagerbuchse (16) aufweist
Turterminal nach einem der Ansprüche 1 bis 3 dadurch gekenn- zeichnet, daß der Anschlag (17) L-formig von der Montageplatte
(3) vorsteht
Turterminal nach einem der Ansprüche 1 bis 3 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Anschlag (17) einen Hinterschnitt (18) aufweist
Turterminal nach einem der Ansprüche 1 bis 6 dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse (2) die Montageplatte (3) vollständig abdeckt
Turterminal nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Montageplatte (3) einteilig und gestanzt ausge- bildet ist
Turterminal nach einem der Ansprüche 1 bis 8 dadurch gekennzeichnet, daß das Schloß (4) ein Steckschloß ist
Turterminal nach einem der Ansprüche 1 bis 9 dadurch gekennzeichnet, daß ein frontseitig angeordnetes auswechselbares Mo- dul (9) mit einem verriegelbaren eine Schutzscheibe (12) aufweisenden Abdeckrahmen (1 1 ) und einem Montagerahmen (10) und optional mit allen optischen Anzeigemitteln (1 3) ausgebildet
Figure imgf000012_0001
PCT/EP2000/006918 1999-07-27 2000-07-20 Türterminal mit montageplatte WO2001007734A1 (de)

Priority Applications (9)

Application Number Priority Date Filing Date Title
HU0103463A HUP0103463A3 (en) 1999-07-27 2000-07-20 Door terminal with mounting plate
AT00945935T ATE271173T1 (de) 1999-07-27 2000-07-20 Türterminal mit montageplatte
DK00945935T DK1115956T3 (da) 1999-07-27 2000-07-20 Dörterminal med monteringsplade
PL34685500A PL346855A1 (en) 1999-07-27 2000-07-20 Door terminal with mounting plate
EP00945935A EP1115956B2 (de) 1999-07-27 2000-07-20 Türterminal mit montageplatte
SK387-2001A SK3872001A3 (en) 1999-07-27 2000-07-20 Door terminal with mounting plate
DE50007065T DE50007065D1 (de) 1999-07-27 2000-07-20 Türterminal mit montageplatte
NO20010512A NO20010512L (no) 1999-07-27 2001-01-30 Dörterminal med monteringsplate
US09/822,809 US6516569B2 (en) 1999-07-27 2001-03-26 Door having a door terminal, door with a door terminal having a mounting plate, and mounting plate for a door terminal of a door

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19934785.9 1999-07-27
DE19934785A DE19934785C2 (de) 1999-07-27 1999-07-27 Türterminal mit Montageplatte

Related Child Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
US09/822,809 Continuation-In-Part US6516569B2 (en) 1999-07-27 2001-03-26 Door having a door terminal, door with a door terminal having a mounting plate, and mounting plate for a door terminal of a door

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2001007734A1 true WO2001007734A1 (de) 2001-02-01

Family

ID=7915931

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2000/006918 WO2001007734A1 (de) 1999-07-27 2000-07-20 Türterminal mit montageplatte

Country Status (14)

Country Link
US (1) US6516569B2 (de)
EP (1) EP1115956B2 (de)
CN (1) CN1321212A (de)
AT (1) ATE271173T1 (de)
CZ (1) CZ20011077A3 (de)
DE (2) DE19934785C2 (de)
DK (1) DK1115956T3 (de)
ES (1) ES2223545T3 (de)
HU (1) HUP0103463A3 (de)
NO (1) NO20010512L (de)
PL (1) PL346855A1 (de)
PT (1) PT1115956E (de)
SK (1) SK3872001A3 (de)
WO (1) WO2001007734A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2012176779A1 (ja) 2011-06-20 2012-12-27 協和発酵キリン株式会社 抗erbB3抗体
DE102008029698C5 (de) * 2008-06-24 2014-12-18 Geze Gmbh Türzentrale
WO2019093342A1 (ja) 2017-11-08 2019-05-16 協和発酵キリン株式会社 CD40とEpCAMに結合するバイスペシフィック抗体
WO2020230901A1 (ja) 2019-05-15 2020-11-19 協和キリン株式会社 Cd40とgpc3に結合するバイスペシフィック抗体
WO2020230899A1 (ja) 2019-05-15 2020-11-19 協和キリン株式会社 Cd40とfapに結合するバイスペシフィック抗体

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20070074471A1 (en) * 2005-07-21 2007-04-05 Gallagher Leo A Hotel area for family reunions and the like
EP1991748B1 (de) * 2006-02-23 2014-12-24 Shanghai One Top Corporation Türschliessblech
US8454063B2 (en) * 2010-01-27 2013-06-04 Hanchett Entry Systems, Inc. Mode-switchable door strike
DE102010061400A1 (de) * 2010-12-21 2012-06-21 Dorma Gmbh + Co. Kg Montageanordnung für einen Türbetätiger
CA2874636C (en) 2012-05-23 2017-08-22 Schlage Lock Company Llc Door lock sensor and alarm
USD766070S1 (en) * 2014-12-17 2016-09-13 Sphinx Electronics Gmbh & Co Kg Door terminal
US9799155B2 (en) * 2015-11-20 2017-10-24 Bohnas LLC Tracking and access system
DE102017114793A1 (de) 2016-07-04 2018-01-04 Dormakaba Deutschland Gmbh Auslöseelement
DE102020108841B3 (de) 2020-03-31 2021-08-05 Dormakaba Deutschland Gmbh Erweiterungsmodul für ein Türterminal
CN113327821A (zh) * 2021-06-28 2021-08-31 中国人民解放军海军工程大学 一种用于户内断路器的分体式装置

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4058670A (en) * 1976-05-10 1977-11-15 Utility Products Co. Buried cable enclosure
DE3841099A1 (de) * 1988-12-07 1990-06-13 Gfs Ges Fuer Sicherheitstechni Vorrichtung zum blockieren von tuerdrueckern
DE19652348A1 (de) * 1996-12-17 1998-06-25 Dorma Gmbh & Co Kg Sicherheits-Türterminal mit Sicherheits-NOT-AUF-Taster

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2420125A (en) * 1945-07-06 1947-05-06 James J Crist Key guard
US2841527A (en) 1955-11-07 1958-07-01 Us Vitamin Corp Medicinal emulsions
US4304070A (en) * 1978-05-01 1981-12-08 Charles Citelli Emergency air vent structure
US4598495A (en) * 1984-08-20 1986-07-08 Campbell Design Group, Inc. Security enclosure for a door frame
NZ213148A (en) * 1984-08-22 1989-05-29 Brian Craig Stobbart Retaining assembly for emergency use articles with fracturable panel
US4703962A (en) * 1985-02-12 1987-11-03 Reliable Security Systems, Inc. Magnetic door lock with time delay option
DE9002502U1 (de) 1990-03-03 1991-07-18 Ramsauer, Dieter, 5620 Velbert, De
US5191314A (en) * 1990-08-31 1993-03-02 Pacific West Industries Combination anti-theft lock and alarm
US5146650A (en) 1991-05-31 1992-09-15 Amp Incorporated Molded latchable hinge
DE9408898U1 (de) 1994-05-31 1995-09-28 Zettler Gmbh Gefahrenmelder
US5595026A (en) * 1994-09-09 1997-01-21 Licking; Michael A. Window assembly with an internally propelled window unit
US6314772B1 (en) * 1999-08-13 2001-11-13 Pittway Corporation Lock mechanism for pull station
ES2212690B1 (es) 2001-06-29 2005-05-01 Talleres De Escoriaza, S.A. Pieza de sujecion del frente a la caja en cerraduras de embutir.

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4058670A (en) * 1976-05-10 1977-11-15 Utility Products Co. Buried cable enclosure
DE3841099A1 (de) * 1988-12-07 1990-06-13 Gfs Ges Fuer Sicherheitstechni Vorrichtung zum blockieren von tuerdrueckern
DE19652348A1 (de) * 1996-12-17 1998-06-25 Dorma Gmbh & Co Kg Sicherheits-Türterminal mit Sicherheits-NOT-AUF-Taster

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008029698C5 (de) * 2008-06-24 2014-12-18 Geze Gmbh Türzentrale
WO2012176779A1 (ja) 2011-06-20 2012-12-27 協和発酵キリン株式会社 抗erbB3抗体
WO2019093342A1 (ja) 2017-11-08 2019-05-16 協和発酵キリン株式会社 CD40とEpCAMに結合するバイスペシフィック抗体
WO2020230901A1 (ja) 2019-05-15 2020-11-19 協和キリン株式会社 Cd40とgpc3に結合するバイスペシフィック抗体
WO2020230899A1 (ja) 2019-05-15 2020-11-19 協和キリン株式会社 Cd40とfapに結合するバイスペシフィック抗体

Also Published As

Publication number Publication date
ATE271173T1 (de) 2004-07-15
PL346855A1 (en) 2002-03-11
EP1115956B2 (de) 2010-09-08
ES2223545T3 (es) 2005-03-01
DK1115956T3 (da) 2004-11-22
CN1321212A (zh) 2001-11-07
DE19934785A1 (de) 2001-02-15
US20020148166A1 (en) 2002-10-17
DE50007065D1 (de) 2004-08-19
EP1115956A1 (de) 2001-07-18
SK3872001A3 (en) 2001-12-03
NO20010512L (no) 2001-02-01
HUP0103463A2 (hu) 2001-12-28
NO20010512D0 (no) 2001-01-30
DE19934785C2 (de) 2001-05-23
US6516569B2 (en) 2003-02-11
HUP0103463A3 (en) 2002-02-28
CZ20011077A3 (cs) 2001-09-12
PT1115956E (pt) 2004-11-30
EP1115956B1 (de) 2004-07-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1115956B2 (de) Türterminal mit montageplatte
DE19834013C2 (de) Türterminal mit Not-Auf-Taster und Anzeigemodul
DE3443650A1 (de) Diebstahlsicherung fuer in kraftfahrzeuge mit alarmanlage eingebaute zusatzgeraete, insbesondere autoradios, kassettengeraete und dergleichen
EP1195491A1 (de) Verriegelungsvorrichtung
DE19909953A1 (de) Sicherungs- und Überwachungseinrichtung
EP0015965B1 (de) Vorrichtung zur Kontrolle der Schliessstellung einer Flügeltüre
EP1116195B2 (de) Türterminal mit nottasterabdeckung
EP0642623A1 (de) Einrichtung zur sicherung von einen zugang verschliessenden mitteln
DE1553557A1 (de) Mit einer Alarmeinrichtung kombiniertes Kettenschloss
EP1327042B1 (de) Sicherheitsmodul
DE3025730A1 (de) Einrichtung zum schaerfen und entschaerfen einer ueberwachungsanlage
DE19963022A1 (de) Sicherheitsvorrichtung für mindestens eine Tür, vorzugsweise in Flucht- und Rettungswegen
DE3718339A1 (de) Schluesselschalter bzw. schluesseltaster
EP1321610B1 (de) Drehtür
DE19714594C2 (de) Alarmauslösendes Schließblech für den Schließbereich einer zu sicherenden Tür oder eines zu sichernden Fensters
EP1580363B1 (de) Vorrichtung zur Sicherung bzw. Überwachung von Betätigungsstangen an Paniktüren oder dergleichen
CH668097A5 (de) Schliessstueck oder schliesskasten zum einfraesen in - oder aufschrauben auf einen tuerstock.
DE19964435B4 (de) Türterminal mit Nottasterabdeckung
DE1283124B (de) Alarmvorrichtung fuer Tueren oder Fenster
DE314938C (de)
DE3937244C1 (en) Luggage case mounted on car roof in place of rack - has internal battery-driven siren reacting before case is actually opened
DE102004029666A1 (de) Absperrvorrichtung für eine Tür oder ein Fenster
EP1130199A1 (de) Alarmauslösendes Schliessblech mit Sollbruchplatte
JP3753892B2 (ja) 電気機器収納用箱
EP0592924A1 (de) Handgefahrenmelder, insbesondere Feuermelder

Legal Events

Date Code Title Description
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 00800701.2

Country of ref document: CN

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2000945935

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: IN/PCT/2000/595/KOL

Country of ref document: IN

AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): CN CZ HU IN NO PL SK US

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 3872001

Country of ref document: SK

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: PV2001-1077

Country of ref document: CZ

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 09822809

Country of ref document: US

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 2000945935

Country of ref document: EP

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: PV2001-1077

Country of ref document: CZ

WWG Wipo information: grant in national office

Ref document number: 2000945935

Country of ref document: EP