WO2001006903A1 - Vorrichtung zur einzelbefeuchtung - Google Patents

Vorrichtung zur einzelbefeuchtung Download PDF

Info

Publication number
WO2001006903A1
WO2001006903A1 PCT/AT2000/000006 AT0000006W WO0106903A1 WO 2001006903 A1 WO2001006903 A1 WO 2001006903A1 AT 0000006 W AT0000006 W AT 0000006W WO 0106903 A1 WO0106903 A1 WO 0106903A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
housing part
moistening
liquid
membrane
cleaning
Prior art date
Application number
PCT/AT2000/000006
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Gottlieb Moosbrugger
Original Assignee
Gottlieb Moosbrugger
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from AT126199A external-priority patent/AT409211B/de
Application filed by Gottlieb Moosbrugger filed Critical Gottlieb Moosbrugger
Priority to CA002377031A priority Critical patent/CA2377031A1/en
Priority to EP00900446A priority patent/EP1202660A1/de
Priority to AU30255/00A priority patent/AU3025500A/en
Priority to HU0201901A priority patent/HUP0201901A2/hu
Publication of WO2001006903A1 publication Critical patent/WO2001006903A1/de
Priority to US10/052,479 priority patent/US20020113149A1/en

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47KSANITARY EQUIPMENT NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; TOILET ACCESSORIES
    • A47K10/00Body-drying implements; Toilet paper; Holders therefor
    • A47K10/24Towel dispensers, e.g. for piled-up or folded textile towels; Toilet-paper dispensers; Dispensers for piled-up or folded textile towels provided or not with devices for taking-up soiled towels as far as not mechanically driven
    • A47K10/32Dispensers for paper towels or toilet-paper

Definitions

  • the invention relates to a device for the individual moistening of cleaning wipes, in particular paper napkins.
  • the object of the invention is to enable individual cleaning wipes to be moistened directly at the place where the food is consumed or when the drink is consumed, that is to say on a restaurant table, in a car or in an airplane.
  • This object is achieved in that a moistening device arranged in a housing is provided.
  • the housing can have an element for actuating the moistening device on its upper side.
  • the housing can comprise - seen in the position of use - lower housing part for supporting a cleaning cloth and an upper housing part which is offset in height from the lower housing part and on the underside of which the moistening device is arranged, the lower and the upper housing part being at least on are connected to one another so that the space between the lower and the upper housing part forms a humidification chamber which is open at least on one side and into which a single cleaning cloth can be introduced, which can be moistened by means of the moistening device.
  • the actuating element can be arranged on the upper side of the upper housing part, which enables a relatively simple type of manufacture.
  • a further embodiment of the invention can consist in that the lower housing part and the upper housing part are connected to one another in one piece. In this way, the housing can be easily manufactured as an injection molded part.
  • a particularly convenient access to the moistening device is made possible according to a further embodiment of the invention in that the upper housing part only partially covers the lower housing part.
  • the humidification chamber extending between the upper and lower housing parts is therefore very easily accessible, which is why the paper napkin o.a. can be moistened without complicated movements.
  • the lower housing part on its surface is made of an absorbent insert, e.g. a sponge insert, formed support surface.
  • the excess liquid released by the moistening device which cannot be absorbed by the paper napkin, is absorbed by the absorbent insert and at the same time evenly distributed on the underside of the paper napkin, so that it cannot escape from the moistening chamber.
  • the humidification chamber can have an extendable drawer with a bearing surface for the cleaning cloth to be moistened, which drawer can be inserted into the humidification chamber with the cleaning cloth placed on it.
  • the pull-out drawer increases convenience, as it can be designed to be automatically retractable and extendable like a CD drive. Furthermore, the drawer closes the humidification chamber completely when retracted, so that the ingress of dirt is prevented.
  • the humidification chamber can be arranged in a housing which has a magazine in its lower region for accommodating a large number of cleaning wipes, with further ones optionally in the housing Recesses for various catering utensils, e.g. salt shakers, toothpick containers or the like are provided.
  • a further embodiment of the invention can consist in the moistening device being designed as a spraying unit, the spraying direction of which, viewed in the position of use, is directed essentially downwards.
  • the spraying unit can be formed from one or more liquid nozzles, via which a uniform moistening of the cleaning cloth can be achieved.
  • a further advantageous embodiment of the invention can consist in that the liquid nozzle (s) are arranged on the underside of the upper housing part.
  • the downward directed liquid nozzles spray the cleaning liquid onto the cleaning cloth to be positioned below the upper part of the housing.
  • the lower part of the housing with an absorbent pad underneath takes up the excess cleaning liquid.
  • liquid nozzles can be connected via feed lines to the outlet of a manually operable suction pump, which in turn is connected to a storage container for holding a cleaning liquid, e.g. Water.
  • a cleaning liquid e.g. Water.
  • the humidification can be carried out by hand with just a few pumps and the spray unit can therefore be operated without a power supply.
  • An electrically operated pump can also be provided.
  • the upper housing part is designed as a hollow body in which the feed lines are laid, which are therefore not visible from the outside.
  • the connecting piece between the lower and the upper housing part is designed as a hollow body in which the storage container is arranged.
  • a technically simple construction of the device according to the invention can be achieved according to a development of the invention in that the suction pump can be actuated by the actuating element, which is designed as an actuating push button.
  • the moistening device can comprise an elastic film or membrane which, at least in part, forms the upper boundary of the moistening chamber, as seen in the position of use, and which has a multiplicity of breakthrough channels which are liquid-tight when depressurized and liquid-permeable when pressure is applied.
  • the breakthrough channels are designed with a very small diameter and close due to the elasticity of the film or membrane against liquid passage sealing off. As soon as an increased pressure acts on the film or membrane, it is pulled apart, as a result of which the perforation channels open to the extent that cleaning liquid can get into the humidification chamber.
  • the elastic film or membrane with its side opposite the humidification chamber, can delimit a closed suction chamber into which a supply line connected via a check valve to a storage container filled with cleaning fluid and a connection line to a manually operable suction pump opens.
  • the perforation channels can be arranged in the form of a matrix on the elastic film or membrane.
  • a particularly uniform humidification results from a 13 x 13 matrix of humidification channels.
  • Another feature of the invention can be that the elastic film or membrane is made of rubber and that the film or membrane is clamped in a frame. As a result, a relatively large area can be covered with the film or membrane within the humidification chamber. However, a multi-part arrangement composed of individual foils or membranes can also be provided.
  • the elastic film or membrane can be reinforced by a network running parallel to it, the through-channels being arranged within the network mesh.
  • the housing can have a swivel base on the underside, so that it can be pivoted about a vertical axis.
  • the housing can be positioned on a table, and anyone sitting at the table can, by rotating the housing, bring the humidification chamber into the position suitable for him to insert and moisten the cleaning cloth.
  • the device according to the invention can be conveniently operated from several sides if the humidification chamber is designed to be open on three side surfaces.
  • the housing can be integrated in a console, for example a motor vehicle. So that the humidification of Paper napkins also happen while driving to remove various contaminants.
  • a particularly practical design of the device according to the invention can be achieved according to a further embodiment of the invention in that the humidification chamber is arranged in a housing which has a rectangular opening on one side which forms the open side of the humidification chamber.
  • the storage container for the cleaning liquid can be arranged on the back of the housing and provided with a fill level indicator.
  • Fig.l an oblique view of an embodiment of the device according to the invention.
  • FIG. 2 shows a side view of the device according to FIG. 1;
  • FIG. 3 shows a rear view of the device according to Fig.l
  • FIG. 5 shows a section parallel to the front through an inventive device according to FIG. 1;
  • FIG. 6 shows an oblique view of a further embodiment of the device according to the invention.
  • FIG. 9 shows a front view of the device according to FIG. 8.
  • FIG. 10 shows a rear view of the device according to FIG. 8 and
  • the housing 1 comprises a lower housing part 70, seen in the position of use, for supporting the cleaning cloth, and an upper housing part 7, which is offset in height from the lower housing part 70 and on the underside of which the moistening device, which is designed as a spray unit 10, is arranged, the direction of spraying - seen in the position of use - is directed essentially downwards.
  • the lower housing part 70 and the upper housing part 7 are connected to one another in one piece.
  • the actuating push button 5 is attached to the top of the upper housing part 7.
  • the space between the lower and the upper housing part 70, 7 forms a humidification chamber 2 that is open on at least one side, in the embodiment according to FIG. 1 on three sides, into which a single cleaning cloth can be introduced, which can be moistened by means of the spray unit 10 is.
  • the lower housing part 70 has on its upper side a support surface formed from an absorbent insert, which is formed by a sponge insert 25 or the like, and on which the napkin can be placed and moistened. Excess liquid is absorbed by the sponge, which also ensures an even distribution of moisture on the cleaning cloth.
  • the spraying unit is formed from a plurality of liquid nozzles 10, which are arranged on an upper boundary wall of the humidification chamber 2. However, only a central nozzle or another form of spraying or wetting can be provided for the cleaning cloth.
  • the paper towel could also be moistened by a tub containing liquid within the humidification chamber.
  • the liquid nozzles 10 are connected via feed lines 14 to the outlet of a suction pump 20, 21, which in turn is connected via a liquid line 23 to a storage container for holding a cleaning liquid 26, e.g. Water.
  • a cleaning liquid e.g. Water.
  • the suction pump 20, 21 is actuated, liquid is sucked out of the container 26 with each pumping stroke and at the same time liquid is sprayed through the nozzles 10.
  • another liquid which also contains scent or cleaning additive can be contained in the container 26.
  • the suction pump 20, 21 is actuated by pressing the actuation push button 5.
  • the housing 1 has in its lower area a magazine 6 for accommodating a large number of cleaning wipes, from which a wipe to be moistened can be removed if necessary.
  • a magazine 6 for accommodating a large number of cleaning wipes, from which a wipe to be moistened can be removed if necessary.
  • additional recesses 3, 4 for various catering utensils, e.g. Salt shaker, toothpick container or the like provided.
  • a compartment 11 formed by a compartment wall 14 serves to store a menu.
  • the housing 1 has a swivel base 12 on its underside, so that it can be pivoted about a vertical axis.
  • the humidification chamber could have a pull-out drawer with a bearing surface for the cleaning cloth to be moistened, which drawer can be inserted into the humidification chamber with the cleaning cloth placed on it.
  • this device according to the invention is particularly suitable for motor vehicles, airplanes or the like.
  • the housing in a console, e.g. of a motor vehicle can be integrated. After the moistening process, the cloth can be pulled out of the moistening chamber again using the drawer.
  • the humidification device 15 is arranged in a housing 1 which has a rectangular opening 16 on one side, which forms the open side of the humidification chamber 2.
  • the housing 1 is arranged on a base 10, which can also be designed as a turntable, in order to make the opening 16 accessible from any side.
  • the suction pump 4 can be operated manually via the push button 5. Cleaning liquid is always sucked into the suction chamber 9 when after pressing of the push button 5 this is moved back into its starting position as a result of its spring preload and in doing so sucks in cleaning fluid from the reservoir 13 in the passage direction of the check valve 3.
  • the upper housing part 7 only partially covers the lower housing part 70 and the cleaning cloth is moistened exclusively via a single central liquid nozzle 100, via which a cleaning cloth held under the nozzle 100 can be moistened by means of the actuating button 50 ,
  • a membrane according to the exemplary embodiment according to FIGS. 6, 7 or a plurality of nozzles can also be used.

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Cleaning Implements For Floors, Carpets, Furniture, Walls, And The Like (AREA)
  • Paper (AREA)
  • Containers And Packaging Bodies Having A Special Means To Remove Contents (AREA)

Abstract

Vorrichtung zur Einzelbefeuchtung von Reinigungstüchern, insbesondere Papierservietten, mit einer in einem Gehäuse (1, 110, 111) angeordneten Befeuchtungsvorrichtung (8, 10, 100).

Description

Vorrichtung zur Einzelbefeuchtung
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Einzelbefeuchtung von Reinigungstüchern, insbesondere Papierservietten.
Insbesonders in der gehobeneren Gastronomie ist es üblich, zur Beseitigung der bei der Einnahme von Speisen und Getränken entstehenden Verunreinigungen des Gastes Papierservietten od. dgl. anzubieten, damit dieser klebrige oder verunzierende Reste im Mundbereich oder auf den Händen beseitigen kann. In vielen Fällen ist die Papierserviette zwar durchaus eine Hilfe, eine wirklich reinigende Wirkung kann besonders beim Verzehr von Süßigkeiten oder fetten Speisen damit aber nicht erzielt werden, weil das trockene Wegwischen nicht ausreicht, um die verklebten Speisereste restlos zu beseitigen. Besonders beim Geflügel- oder Ripperlessen bleiben Reste dieser Mahlzeiten an den Handflächen kleben und verkleben sich noch dazu mit der trockenen Serviette.
Das Aufsuchen einer Waschgelegenheit wird dabei als zu aufwendig oder aufgrund mangelnder Hygiene in den Toiletten als nicht erstrebenswert empfunden. Das daraus resultierende Unbehagen kann oftmals zu einem vorzeitigen Aufbrechen der Gäste führen, wodurch dem Restaurantbesitzer ein Konsumationsentgang entsteht.
Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, eine Befeuchtung von einzelnen Reinigungstüchern direkt am Ort des Speisenverzehrs oder der Getränkekonsumation, also auf einem Restauranttisch, in einem Auto oder Flugzeug zu ermöglichen.
Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß eine in einem Gehäuse angeordnete Befeuchtungsvorrichtung vorgesehen ist.
Auf diese Weise können vorhandene Reinigungstücher, z.B. Papierservietten oder Taschentücher ausreichend befeuchtet und mit diesen die Verunreinigungen wirksam beseitigt werden. Die angefeuchteten Servietten ermöglichen die gründliche Entfernung von fettigen oder klebrigen Händen, die in Kontakt mit Butter, Marmelade, Fisch, Fleisch, Geflügel etc. gekommen sind. Bei Verwendung einer besonderen Reinigungsflüssigkeit zur Befeuchtung des Reinigungstuches ergibt sich hygienische und antibakterielle Sauberkeit nach den Mahlzeiten, wodurch Infektionen vermieden werden können. Durch die Unterbringung der erfindungsgemäßen Vorrichtung in einem Gehäuse kann diese zum allgemeinen Gebrauch, z.B. auf Tischen, aufgestellt werden und ermöglicht damit eine hygienische und effiziente Befeuchtung von Reinigungstüchern.
In weiterer Ausbildung der Erfindung kann das Gehäuse an seiner Oberseite ein Element zur Betätigung der Befeuchtungsvorrichtung aufweisen.
Durch das an der Oberseite angebrachte Betätigungselement wird die Bedienung der erfindungsgemäßen Vorrichtung erleichtert. Ist das Betätigungselement als Druckknopf ausgebildet, ist die Vorrichtung durch die Anbringung desselben an der Oberseite des Gehäuses gegen ein Verschieben während des Betätigungsvorganges gesichert. Gemäß einer weiteren Ausführungsform der Erfindung kann das Gehäuse einen - in Gebrauchslage gesehen - unteren Gehäuseteil zur Auflage eines Reinigungstuches und einen sich höhenversetzt zum unteren Gehäuseteil erstreckenden oberen Gehäuseteil umfassen, an dessen Unterseite die Befeuchtungsvorrichtung angeordnet ist, wobei der untere und der obere Gehäuseteil zumindest an einer Seite miteinander verbunden sind, sodaß der Raum zwischen dem unteren und dem oberen Gehäuseteil eine zumindest an einer Seite offene Befeuchtungskammer ausbildet, in die ein einzelnes Reinigungstuch einbringbar ist, welches mittels der Befeuchtungsvorrichtung befeuchtbar ist.
Weiters kann das Betätigungselement an der Oberseite des oberen Gehäuseteils angeordnet sein, wodurch eine relativ einfache Art der Herstellung ermöglicht wird.
Eine weitere Ausgestaltung der Erfindung kann darin bestehen, daß der untere Gehäuseteil und der obere Gehäuseteil einstückig miteinander verbunden sind. Auf diese Weise kann das Gehäuse auf einfache Weise als Spritzgußteil hergestellt werden.
Ein besonders bequemer Zugang zur Befeuchtungsvorrichtung wird gemäß einer weiteren Ausführungsform der Erfindung dadurch ermöglicht, daß der obere Gehäuseteil den unteren Gehäuseteil nur teilweise überdeckt. Die zwischen dem oberen und dem unteren Gehäuseteil sich erstreckende Befeuchtungskammer ist damit sehr leicht zugänglich, weshalb die Papierserviette o.a. ohne komplizierte Bewegungen befeuchtet werden kann.
In weiterer Ausbildung der Erfindung kann vorgesehen sein, daß der untere Gehäuseteil auf seiner Oberfläche eine aus einer saugfähigen Einlage, z.B. eine Schwammeinlage, gebildete Auflagefläche aufweist.
Die überschüssige, von der Befeuchtungsvorrichtung abgegebene Flüssigkeit, welche nicht von der Papierserviette aufgenommen werden kann, wird dabei von der saugfähigen Einlage aufgesaugt und zugleich gleichmäßig an der Unterseite der Papierserviette verteilt, sodaß sie nicht aus der Befeuchtungskammer austreten kann.
Gemäß einer alternativen Ausführungsform der Erfindung kann die Befeuchtungskammer eine ausziehbare Lade mit einer Auflagefläche für das zu befeuchtende Reinigungstuch aufweisen, welche Lade mit dem aufgelegten Reinigungstuch in die Befeuchtungskammer einschiebbar ist. Die ausziehbare Lade erhöht den Komfort, da sie wie bei einem CD-Laufwerk automatisch ein- und ausfahrbar gestaltet sein kann. Weiters schließt die Lade im eingefahrenen Zustand die Befeuchtungskammer vollständig ab, sodaß das Eindringen von Schmutz verhindert wird.
Schließlich kann der Bedienungskomfort erhöht werden, indem gemäß einer weiteren Ausführungsform der Erfindung die Befeuchtungskammer in einem Gehäuse angeordnet sein kann, das in seinem unteren Bereich ein Magazin für die Aufnahme einer Vielzahl von Reinigungstüchern aufweist, wobei gegebenenfalls im Gehäuse weitere Ausnehmungen für diverse Gastronomie-Utensilien, z.B. Salzstreuer, Zahnstocherbehälter od. dgl.vorgesehen sind.
Eine weitere Ausführungsform der Erfindung kann darin bestehen, daß die Befeuchtungsvorrichtung als Besprühungseinheit ausgebildet ist, deren Besprühungsrichtung - in Gebrauchslage gesehen - im wesentlichen nach unten gerichtet ist.
Auf diese Weise kann eine gezielte und zugleich nicht zu starke Befeuchtung des Reinigungstuches erreicht werden.
Gemäß einer weiteren Variante der Erfindung kann die Besprühungseinheit aus einer oder mehreren Flüssigkeitsdüsen gebildet sein, über die eine gleichmäßige Befeuchtung des Reinigungstuches erreicht werden kann.
Eine weitere vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung kann darin bestehen, daß die Flüssigkeitsdüse(n) an der Unterseite des oberen Gehäuseteils angeordnet sind. Die nach unten gerichteten Flüssigkeitsdüsen versprühen die Reinigungsflüssigkeit auf das unterhalb des oberen Gehäuseteils zu positionierende Reinigungstuch. Der darunter angeordnete untere Gehäuseteil mit einer saugfähigen Auflage nimmt die überschüssige Reinigungsflüssigkeit auf.
Weiters können die Flüssigkeitsdüsen über Zuleitungen mit dem Ausgang einer händisch betätigbaren Saugpumpe verbunden sein, die ihrerseits mit einem Vorratsbehälter zur Aufnahme einer Reinigungsflüssigkeit, z.B. Wasser, verbunden ist. Die Befeuchtung kann durch einige wenige Pumpstöße mit der Hand ausgeführt und die Besprühungseinheit daher ohne Stromversorgung betrieben werden. Es kann genauso eine elektrisch betriebene Pumpe vorgesehen sein.
Gemäß einer weiteren Ausführungsform der Erfindung kann vorgesehen sein, daß der obere Gehäuseteil als Hohlkörper ausgebildet ist, in welchem die Zuleitungen verlegt sind, welche dadurch von außen nicht sichtbar sind.
Um auch den Vorratsbehälter im Inneren des Gehäuses zu integrieren, kann in weiterer Ausbildung der Erfindung vorgesehen sein, daß das Verbindungsstück zwischen dem unteren und dem oberen Gehäuseteil als Hohlkörper ausgebildet ist, in welchem der Vorratsbehälter angeordnet ist.
Eine technisch einfache Bauweise der erfindungsgemäßen Vorrichtung läßt sich gemäß einer Weiterbildung der Erfindung dadurch erreichen, daß die Saugpumpe durch das Betätigungselement betätigbar ist, welches als Betätigungsdruckknopf ausgebildet ist.
In weiterer Ausbildung der Erfindung kann die Befeuchtungsvorrichtung eine elastische Folie oder Membran umfassen, welche zumindest teilweise die - in Gebrauchslage gesehen - obere Begrenzung der Befeuchtungskammer bildet und welche eine Vielzahl von Durchbrechungskanälen aufweist, die im drucklosen Zustand flüssigkeitsdicht und bei Anlegen eines Druckes flüssigkeitsdurchlässig sind.
Die Durchbrechungskanäle sind mit sehr kleinem Durchmesser ausgeführt und schließen aufgrund der Elastizität der Folie oder Membran gegen Flüssigkeitsdurchtritt dichtend ab. Sobald ein erhöhter Druck auf die Folie oder Membran wirkt, wird diese auseinandergezogen, wodurch sich die Durchbrechungskanäle soweit öffnen, daß Reinigungsflüssigkeit in die Befeuchtungskammer gelangen kann.
Gemäß einer weiteren Ausführungsform der Erfindung kann die elastische Folie oder Membran mit ihrer der Befeuchtungskammer gegenüberliegenden Seite eine geschlossene Ansaugkammer begrenzen, in die eine über ein Rückschlagventil mit einem mit Reinigungsflüssigkeit gefüllten Vorratsbehälter verbundene Zuleitung und eine Verbindungsleitung zu einer händisch betätigbaren Saugpumpe mündet.
In der auf diese Weise gebildeten Ansaugkammer kann über die Saugpumpe ein bestimmtes Volumen an Reinigungsflüssigkeit angesaugt werden, um es nachfolgend durch die Durchbrechungskanäle drücken zu können, die sich unter dem über die Saugpumpe ausgeübten Druck aufweiten und Flüssigkeit durchtreten lassen.
Weiters können in Weiterbildung der Erfindung die Durchbrechungskanäle in Form einer Matrix auf der elastischen Folie oder Membran angeordnet sein.
Auf diese Weise ergibt sich eine gleichmäßige Verteilung der Durchbrechungskanäle über die gesamte Fläche der elastischen Folie oder Membran und somit eine gleichmäßige Durchfeuchtung des in die Befeuchtungskammer eingelegten Papiertuches.
Eine besonders gleichmäßige Befeuchtung ergibt sich bei einer 13 x 13- Matrix an Befeuchtungskanälen.
Ein weiteres Merkmal der Erfindung kann darin bestehen, daß die elastische Folie oder Membran aus Gummi gebildet ist, und daß die Folie oder die Membran in einem Rahmen eingespannt ist. Dadurch kann innerhalb der Befeuchtungskammer ein relativ großer Bereich mit der Folie oder der Membran abgedeckt werden. Eine mehrteilige, aus einzelnen Folien oder Membranen zusammengesetzte Anordnung kann jedoch auch vorgesehen sein.
Um ein Durchhängen zu vermeiden, kann in weiterer Ausbildung der Erfindung die elastische Folie oder Membran durch ein parallel zu dieser verlaufendes Netz verstärkt sein, wobei die Durchbrechungskanäle innerhalb der Netzmaschen angeordnet sind.
Weiters kann das Gehäuse an der Unterseite einen Drehfuß aufweisen, sodaß dieses um eine vertikale Achse verschwenkbar ist. Auf diese Weise kann das Gehäuse auf einem Tisch positioniert sein, und jeder am Tisch Sitzende kann durch Verdrehen des Gehäuses die Befeuchtungskammer in die für ihn geeignete Stellung zum Einschieben und Befeuchten des Reinigungstuches bringen.
Von mehreren Seiten aus kann die erfmdungsgemäße Vorrichtung dann bequem bedient werden, wenn die Befeuchtungskammer an drei Seitenflächen offen ausgebildet ist.
Gemäß einer weiteren Variante der Erfindung kann das Gehäuse in einer Konsole, z.B. eines Kraftfahrzeuges integriert sein. Damit kann die Befeuchtung von Papierservietten auch während der Fahrt geschehen, um damit diverse Verunreinigungen zu beseitigen.
Eine besonders praxisgerechte Gestaltung der erfindungsgemäßen Vorrichtung kann nach einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung dadurch erreicht werden, daß die Befeuchtungskammer in einem Gehäuse angeordnet ist, welches an einer Seite eine rechteckförmige Öffnung aufweist, welche die offene Seite der Befeuchtungskammer bildet.
Um den Vorrat an Reinigungsflüssigkeit auf einfache Weise überprüfen zu können, kann gemäß einer weiteren Fortbildung der Erfindung der Vorratsbehälter für die Reinigungsflüssigkeit an der Rückseite des Gehäuses angeordnet und mit einer Füllstandsanzeige versehen sein.
Nachstehend wird die Erfindung anhand der in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispiele eingehend erläutert. Es zeigt dabei
Fig.l einen Schrägriß einer Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung;
Fig.2 eine Seitenansicht der Vorrichtung gemäß Fig.1 ;
Fig.3 eine Hinteransicht der Vorrichtung gemäß Fig.l ;
Fig.4 einen Schnitt parallel zu einer Seitenfläche der erfindungsgemäßen Vorrichtung gemäß Fig.1 ;
Fig.5 einen Schnitt parallel zur Vorderseite durch eine erfindungsgemäße Vorrichtung gemäß Fig.1 ;
Fig.6 einen Schrägriß einer weiteren Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung;
Fig.7 einen parallel zu einer Seitenfläche der Vorrichtung nach Fig.6 verlaufenden Schnitt;
Fig.8 eine Seitenansicht einer weiteren Ausführungsform der Erfindung;
Fig.9 eine Vorderansicht der Vorrichtung nach Fig.8;
Fig.10 eine Rückansicht der Vorrichtung nach Fig.8 und
Fig.l 1 eine Draufsicht auf die Vorrichtung nach Fig.8.
Fig. 1 zeigt eine Vorrichtung zur Einzelbefeuchtung von Reinigungstüchern, insbesondere Papierservietten mit einer in einem Gehäuse 1 angeordneten Befeuchtungsvorrichtung 10. Es können damit auch, Papierservietten, Taschentücher, Küchentücher od. dgl. Blatt für Blatt befeuchtet werden, um damit die reinigende Wirkung dieser Tücher zu erhöhen. An seiner Oberseite weist das Gehäuse 1 ein Element 5 zur Betätigung der Befeuchtungsvorrichtung 10 auf, das im Ausführungsbeispiel gemäß Fig.l als Betätigungsdruckknopf ausgebildet ist.
Weiters umfaßt das Gehäuse 1 einen - in Gebrauchslage gesehen - unteren Gehäuseteil 70 zur Auflage des Reinigungstuches und einen sich höhenversetzt zum unteren Gehäuseteil 70 erstreckenden oberen Gehäuseteil 7, an dessen Unterseite die Befeuchtungsvorrichtung angeordnet ist, welche als Besprühungseinheit 10 ausgebildet ist, deren Besprühungsrichtung - in Gebrauchslage gesehen - im wesentlichen nach unten gerichtet ist.
Der untere Gehäuseteil 70 und der obere Gehäuseteil 7 sind einstückig miteinander verbunden. Dabei ist der Betätigungsdruckknopf 5 an der Oberseite des oberen Gehäuseteils 7 angebracht.
Der Raum zwischen dem unteren und dem oberen Gehäuseteil 70, 7 bildet eine an zumindest an einer Seite, in der Ausführungsform gemäß Fig. 1 an drei Seiten, offene Befeuchtungskammer 2 aus, in die ein einzelnes Reinigungstuch einbringbar ist, das mittels der Besprühungseinheit 10 befeuchtbar ist.
Der untere Gehäuseteil 70 weist auf seiner Oberseite eine aus einer saugfähigen Einlage gebildete Auflagefläche auf, die durch eine Schwammeinlage 25 od. dgl. gebildet ist, und auf welche die Serviette aufgelegt und diese befeuchtet werden kann. Überschüssige Flüssigkeit wird vom Schwamm aufgenommen, der auch für eine gleichmäßige Verteilung der Feuchtigkeit auf dem Reinigungstuch sorgt. Die Besprühungseinheit ist im Ausführungsbeispiel nach Fig.l aus mehreren Flüssigkeitsdüsen 10 gebildet, die an einer oberen Begrenzungswand der Befeuchtungskammer 2 angeordnet sind. Es kann aber auch nur eine zentrale Düse oder eine andere Form der Besprühung oder Benetzung für das Reinigungstuch vorgesehen sein. Auch könnte das Papiertuch durch eine Flüssigkeit enthaltende Wanne innerhalb der Befeuchtungskammer befeuchtet werden.
Wie aus Fig.4 ersichtlich sind die Flüssigkeitsdüsen 10 über Zuleitungen 14 mit dem Ausgang einer Saugpumpe 20, 21 verbunden, die ihrerseits über eine Flüssigkeitsleitung 23 mit einem Vorratsbehälter zur Aufnahme einer Reinigungsflüssigkeit 26, z.B. Wasser, verbunden ist. Bei Betätigung der Saugpumpe 20, 21 wird mit jedem Pumpstoß Flüssigkeit aus dem Behälter 26 angesaugt und zugleich Flüssigkeit über die Düsen 10 versprüht. Anstelle des reinen Wassers kann eine andere auch duftende oder Reinigungszusatz enthaltende Flüssigkeit im Behälter 26 enthalten sein. Die Saugpumpe 20, 21 wird durch Drücken des Betätigungsdruckknopfes 5 betätigt.
Das Gehäuse 1 weist in seinem unteren Bereich ein Magazin 6 für die Aufnahme einer Vielzahl von Reinigungstüchern auf, aus dem bei Bedarf ein zu befeuchtendes Tuch entnommen werden kann. An der Oberseite und Rückseite des Gehäuses 1 sind als integraler Bestandteil desselben weitere Ausnehmungen 3, 4 für diverse Gastronomie-Utensilien, z.B. Salzstreuer, Zahnstocherbehälter od. dgl. vorgesehen. Ein durch eine Fächerwand 14 gebildetes Fach 11 dient der Aufbewahrung einer Speisekarte. Weiters verfügt das Gehäuse 1 an seiner Unterseite über einen Drehfuß 12, sodaß dieses um eine vertikale Achse verschwenkbar ist.
Durch Betätigung des Druckknopfes 5 kann die Reinigungsflüssigkeit durch die Flüssigkeitsdüsen 10 gepumpt werden, sodaß das darunter zu liegen kommende Reinigungstuch befeuchtet wird. Die Befeuchtungskammer kann beliebige Form aufweisen und auch nur an einer Seite offen ausgebildet sein. Die Bauart und die Anordnung der Flüssigkeitsdüsen 10 kann der jeweiligen Form des Gehäuses 1 angepaßt werden. Dabei sollte darauf geachtet werden, daß keine Flüssigkeit aus der Kammer 2 direkt auf den Benutzer gelangen kann.
Die Befeuchtungskammer könnte gemäß einer anderen, nicht dargestellten Ausführungsform der Erfindung eine ausziehbare Lade mit einer Auflagefläche für das zu befeuchtende Reinigungstuch aufweisen, welche Lade mit dem aufgelegten Reinigungstuch in die Befeuchtungskammer einschiebbar ist. Dann ist diese erfindungsgemäße Vorrichtung besonders für Kraftfahrzeuge, Flugzeuge o.a. geeignet, wobei das Gehäuse in einer Konsole, z.B. eines Kraftfahrzeuges integriert sein kann. Nach dem Befeuchtungsvorgang kann das Tuch mittels der Lade wieder aus der Befeuchtungskammer gezogen werden.
Bei der Ausfuhrungsform gemäß Fig.6 und 7 ist die Befeuchtungsvorrichtung 15 in einem Gehäuse 1 angeordnet, welches an einer Seite eine rechteckförmige Öffnung 16 aufweist, welche die offene Seite der Befeuchtungskammer 2 bildet. Zur Verbesserung der Standfestigkeit ist das Gehäuse 1 auf einem Sockel 10 angeordnet, der auch als Drehtisch ausgeführt sein kann, um die Erreichbarkeit der Öffnung 16 von jeder Seite zu ermöglichen.
Die Befeuchtungsvorrichtung umfaßt eine elastische Folie oder Membran 8, welche zumindest teilweise die - in Gebrauchslage gesehen - obere Begrenzung der Befeuchtungskammer 2 bildet und welche eine Vielzahl von Durchbrechungskanälen 15 aufweist, die im drucklosen Zustand flüssigkeitsdicht und bei Anlegen eines Druckes flüssigkeitsdurchlässig sind. Die Anzahl der Durchbrechungskanäle ist keinerlei Einschränkungen unterworfen und kann nach Bedarf bestimmt werden. Selbst die Anordnung nur eines einzigen Durchbrechungskanals wäre denkbar. Unter drucklosem Zustand wird dabei jener Zustand verstanden, bei dem kein äußerer mechanischer Druck auf die elastische Folie oder Membran 8 wirkt. Die Dicke der Folie oder Membran 8 kann auf die Anzahl der Durchbrechungskanäle und die auftretende Belastung abgestimmt werden und liegt vorzugsweise im Millimeter-Bereich.
An ihrer der Befeuchtungskammer 2 gegenüberliegenden Seite begrenzt die elastische Folie oder Membran 8 eine geschlossene Ansaugkammer 9, in die eine über ein Rückschlagventil 3 mit einem mit Reinigungsflüssigkeit, z.B. Wasser, gefüllten Vorratsbehälter 13 verbundene Zuleitung 7 und eine Verbindungsleitung 6 zu einer händisch betätigbaren Saugpumpe 4 mündet. Anstelle des reinen Wassers kann eine andere, auch duftende oder Reinigungszusatz enthaltende Flüssigkeit im Behälter 13 enthalten sein.
Um das dichtende Zurückhalten der Reinigungsflüssigkeit in der Ansaugkammer 9 zu ermöglichen, weisen die Durchbrechungsöffhungen 15 einen sehr kleinen Durchmesser im Bereich von Zehntelmillimetern oder noch kleiner auf, die sich im drucklosen Zustand aufgrund der Elastizität der Folie oder Membran 8 von selbst verschließen.
Die Saugpumpe 4 ist über den Druckknopf 5 händisch betätigbar. Reinigungsflüssigkeit wird immer dann in die Ansaugkammer 9 gesaugt, wenn nach Drücken des Druckknopfes 5 dieser infolge seiner Federvorspannung in seine Ausgangslage zurückbewegt wird und dabei in Durchgangsrichtung des Rückschlagventils 3 Reinigungsflüssigkeit aus dem Vorratsbehälter 13 ansaugt.
Wird hingegen der Druckknopf 5 gedrückt, schließt das Rückschlagventil 3 und die in der Ansaugkammer 9 befindliche Reinigungsflüssigkeit wird gegen die elastische Folie oder Membran 8 gedrückt und diese somit unter Druck gesetzt, sodaß infolge der dadurch entstehenden Spannung innerhalb der elastischen Folie oder Membran 8 die Durchbrechungskanäle 15 soweit geöffnet werden, daß aus ihnen die Reinigungsflüssigkeit auf die in der Befeuchtungskammer 2 befindliche Papierserviette tropft und diese befeuchtet.
Um eine gleichmäßige Verteilung der Flüssigkeit auf dem in die Befeuchtungskammer 2 eingelegten Papiertuch zu ermöglichen, sind die Durchbrechungskanäle 15 in Form einer Matrix, vorzugsweise eine 13 x 13 Matrix, auf der elastischen Folie oder Membran 8 angeordnet. Es kann der gegenseitige Abstand der Durchbrechungskanäle 15 jedoch auf beliebige Weise gewählt werden.
Vorzugsweise ist die elastische Folie oder Membran 8 aus Gummi gebildet und in einem Rahmen so fest eingespannt, daß sie dem von oben wirkenden Druck der Saugpumpe 4 standhält. Damit es nicht zum Durchhängen der elastischen Folie oder Membran 8 kommt, ist diese durch ein parallel zu dieser verlaufendes, nicht dargestelltes Netz verstärkt, wobei die Durchbrechungskanäle 15 innerhalb der Netzmaschen angeordnet sind.
In der Befeuchtungskammer 2 ist eine Auflagefläche 14 (Fig.2) für eine saugfähige Schwammeinlage od. dgl. vorgesehen, auf welche die Papierserviette aufgelegt und befeuchtet werden kann. Überschüssige Flüssigkeit wird vom Schwamm aufgenommen, der auch für eine gleichmäßige Verteilung der Feuchtigkeit auf dem Reinigungstuch sorgt. An der Rückseite des Gehäuses 1 ist eine Fächerwand 14 z.B. zur Aufnahme einer Speisekarte angeformt. Ebenfalls im Bereich der Rückseite des Gehäuses 1 ist der Vorratsbehälter 13 für die Reinigungsflüssigkeit angeordnet und mit einer Füllstandsanzeige 30 versehen.
In der Ausführungsform gemäß Fig. 8 bis 11 überdeckt der obere Gehäuseteil 7 den unteren Gehäuseteil 70 nur teilweise und die Befeuchtung des Reinigungstuches wird ausschließlich über eine einzige zentrale Flüssigkeitsdüse 100 vorgenommen, über die mittels Betätigungsknopf 50 ein unter die Düse 100 gehaltenes Reinigungstuch befeuchtet werden kann. Anstelle der Einzeldüse 100 kann auch eine Membran gemäß dem Ausführungsbeispiel nach Fig.6, 7 oder einen Mehrzahl von Düsen verwendet werden.
Der Unterteil 70 ist im Grundriß gesehen halbkreisförmig ausgebildet. Der Oberteil 7 ist dieser Form im wesentlichen angepaßt und gegenüber dem Unterteil zurückversetzt, wobei die Vorderkante des Oberteils 7 ungefähr im Bereich der Mittelpunktes des Unterteil-Halbkreises 70 endet (Fig.l 1). An der Rückseite des Gehäuses 110 sind zwei Fächerwände 140 angeformt, die der Aufnahme einer Speisekarte und anderen Informationsträgern dienen. Die Oberseite des Gehäuses 110, weist mehrere Vertiefungen 160, 161, 162, 163 auf, in welchen z.B. Salz- und Pfefferstreuer, Zahnstocher und z.B. Bierdeckeln untergebracht werden können. Diese Vertiefungen sind aber genauso für andere Zwecke verwendbar, z.B. können bei Verwendung der erfindungsgemäßen Vorrichtung im Büro verschiedene Schreibutensilien, Büroklammern, Gummiringe usw. in diesen aufbewahrt werden. Das Gehäuse 1 steht auf Füßen 180.

Claims

P A T E N T A N S P R Ü C H E
1. Vorrichtung zur Einzelbefeuchtung von Reinigungstüchern, insbesondere Papierservietten, mit einer in einem Gehäuse (1, 110, 111) angeordneten Befeuchtungsvorrichtung (8,10, 100).
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse (1, 110) an seiner Oberseite ein Element (5, 50) zur Betätigung der Befeuchtungsvorrichtung (8, 10, 100) aufweist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse (1) einen - in Gebrauchslage gesehen - unteren Gehäuseteil (70) zur Auflage eines Reinigungstuches und einen sich höhenversetzt zum unteren Gehäuseteil (70) erstreckenden oberen Gehäuseteil (7) umfaßt, an dessen Unterseite die Befeuchtungsvorrichtung (8, 10, 100) angeordnet ist, wobei der untere und der obere Gehäuseteil (70, 7) zumindest an einer Seite miteinander verbunden sind, sodaß der Raum zwischen dem unteren und dem oberen Gehäuseteil (7, 70) eine zumindest an einer Seite offene Befeuchtungskammer (2) ausbildet, in die ein einzelnes Reinigungstuch einbringbar ist, welches mittels der Befeuchtungs Vorrichtung (8, 10, 100) befeuchtbar ist.
4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Betätigungselement (5, 50) an der Oberseite des oberen Gehäuseteils (7) angeordnet ist.
5. Vorrichtung nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß der untere Gehäuseteil (70) und der obere Gehäuseteil (7) einstückig miteinander verbunden sind.
6. Vorrichtung nach Anspruch 3, 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß der obere Gehäuseteil (70) den unteren Gehäuseteil (7) nur teilweise überdeckt.
7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 3 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der untere Gehäuseteil (70) auf seiner Oberseite eine aus einer saugfähigen Einlage (25) gebildete Auflagefläche aufweist.
8. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die saugfähige Einlage durch eine Schwammeinlage (25) gebildet ist.
9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 3 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Befeuchtungskammer (2) eine ausziehbare Lade mit der Auflagefläche für das zu befeuchtende Reinigungstuch aufweist, welche Lade mit dem aufgelegten Reinigungstuch in die Befeuchtungskammer (2) einschiebbar ist.
10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse (1) in seinem unteren Bereich ein Magazin (19) für die Aufnahme einer Vielzahl von Reinigungstüchern aufweist.
11. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß im Gehäuse (1) Ausnehmungen (3, 4, 160, 161, 162, 163) für diverse Gastronomie-Utensilien, z.B. Salzstreuer, Zahnstocherbehälter od. dgl. vorgesehen sind.
12. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Befeuchtungsvorrichtung als Besprühungseinheit (10, 100) ausgebildet ist, deren Besprühungsrichtung - in Gebrauchslage gesehen - im wesentlichen nach unten gerichtet ist.
13. Vorrichtung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Besprühungseinheit aus einer oder mehreren Flüssigkeitsdüsen (10, 100) gebildet ist.
14. Vorrichtung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß die
Flüssigkeitsdüse(n) (10, 100) an der Unterseite des oberen Gehäuseteils (7) angeordnet sind.
15. Vorrichtung nach Anspruch 13 oder 14, dadurch gekennzeichnet, daß die Flüssigkeitsdüsen (10) über Zuleitungen (14) mit dem Ausgang einer händisch betätigbaren Saugpumpe (20, 21) verbunden sind, die ihrerseits mit einem Vorratsbehälter zur Aufnahme einer Reinigungsflüssigkeit (26), z.B., Wasser, verbunden ist.
16. Vorrichtung nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß der obere Gehäuseteil als Hohlkörper (7) ausgebildet ist, in welchem die Zuleitungen (14) verlegt sind.
17. Vorrichtung nach Anspruch 15 oder 16, dadurch gekennzeichnet, daß das Verbindungsstück zwischen dem unteren und dem oberen Gehäuseteil (70, 7) als Hohlkörper ausgebildet ist, in welchem der Vorratsbehälter (26) angeordnet ist.
18. Vorrichtung nach Anspruch 15, 16 oder 17, dadurch gekennzeichnet, daß die Saugpumpe (20, 21) durch das Betätigungselement betätigbar ist, welches als Betätigungsdruckknopf (5) ausgebildet ist.
19. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Befeuchtungsvorrichtung eine elastische Folie oder Membran (8) umfaßt, welche zumindest teilweise die - in Gebrauchslage gesehen - obere Begrenzung der Befeuchtungskammer (2) bildet und welche eine Vielzahl von Durchbrechungskanälen (15) aufweist, die im drucklosen Zustand flüssigkeitsdicht und bei Anlegen eines Druckes flüssigkeitsdurchlässig sind.
20. Vorrichtung nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, daß die elastische Folie oder Membran (8) mit ihrer der Befeuchtungskammer (2) gegenüberliegenden Seite eine geschlossene Ansaugkammer (9) begrenzt, in die eine über ein Rückschlagventil (3) mit einem mit Reinigungsflüssigkeit gefüllten Vorratsbehälter (13) verbundene Zuleitung (7) und eine Verbindungsleitung (6) zu einer händisch betätigbaren Saugpumpe (4) mündet.
21. Vorrichtung nach Anspruch 18 oder 19, dadurch gekennzeichnet, daß die Durchbrechungskanäle (15) in Form einer Matrix auf der elastischen Folie oder Membran (8) angeordnet sind.
22. Vorrichtung nach Anspruch 21, dadurch gekennzeichnet, daß die Matrix aus Durchbrechungskanälen (15) eine 13 x 13- Matrix ist.
23. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 19 bis 22, dadurch gekennzeichnet, daß die elastische Folie oder Membran (8) aus Gummi gebildet ist, und daß die Folie oder die Membran (8) in einem Rahmen eingespannt ist.
24. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 19 bis 23, dadurch gekennzeichnet, daß die elastische Folie oder Membran (8) durch ein parallel zu dieser verlaufendes Netz verstärkt ist, wobei die Durchbrechungskanäle (15) innerhalb der Netzmaschen angeordnet sind.
25. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse (1) an der Unterseite einen Drehfuß (12) aufweist, sodaß dieses um eine vertikale Achse verschwenkbar ist.
26. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Befeuchtungskammer (2) an drei Seitenflächen offen ausgebildet ist,
27. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse in einer Konsole, z.B. eines Kraftfahrzeuges integriert ist.
28. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 19 bis 27, dadurch gekennzeichnet, daß die Befeuchtungskammer (2) in einem Gehäuse (111) angeordnet ist, welches an einer Seite eine rechteckförmige Öffnung (16) aufweist, welche die offene Seite der Befeuchtungskammer (2) bildet.
29. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Vorratsbehälter (13) für die Reinigungsflüssigkeit an der Rückseite des Gehäuses (1) angeordnet und mit einer Füllstandsanzeige (30) versehen ist.
PCT/AT2000/000006 1999-07-21 2000-01-13 Vorrichtung zur einzelbefeuchtung WO2001006903A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CA002377031A CA2377031A1 (en) 1999-07-21 2000-01-13 Individual moistening apparatus
EP00900446A EP1202660A1 (de) 1999-07-21 2000-01-13 Vorrichtung zur einzelbefeuchtung
AU30255/00A AU3025500A (en) 1999-07-21 2000-01-13 Individual moistening device
HU0201901A HUP0201901A2 (en) 1999-07-21 2000-01-13 Individual moistening device
US10/052,479 US20020113149A1 (en) 1999-07-21 2002-01-18 Individual moistening apparatus

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT126199A AT409211B (de) 1999-07-21 1999-07-21 Vorrichtung zur einzelbefeuchtung von reinigungstüchern
ATA1261/99 1999-07-21
ATA1893/99 1999-11-09
AT189399 1999-11-09

Related Child Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
US10/052,479 Continuation US20020113149A1 (en) 1999-07-21 2002-01-18 Individual moistening apparatus

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2001006903A1 true WO2001006903A1 (de) 2001-02-01

Family

ID=25595349

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/AT2000/000006 WO2001006903A1 (de) 1999-07-21 2000-01-13 Vorrichtung zur einzelbefeuchtung

Country Status (7)

Country Link
US (1) US20020113149A1 (de)
EP (1) EP1202660A1 (de)
CN (1) CN1374843A (de)
AU (1) AU3025500A (de)
CA (1) CA2377031A1 (de)
HU (1) HUP0201901A2 (de)
WO (1) WO2001006903A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10147702A1 (de) * 2001-09-27 2003-04-10 Form Orange Produktentwicklung Befeuchtungsvorrichtung für Toilettenpapier
US7850041B2 (en) 2006-05-30 2010-12-14 John David Amundson Wet wipes dispensing system
US7924142B2 (en) 2008-06-30 2011-04-12 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Patterned self-warming wipe substrates

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7264414B2 (en) * 2003-06-30 2007-09-04 S.C. Johnson & Son, Inc. Dispenser assembly for dispensing liquid onto a removable sheet contained by an implement
CN103519739A (zh) * 2013-11-01 2014-01-22 林伟东 多功能湿巾供应装置
GB201513986D0 (en) * 2015-08-07 2015-09-23 Deb Ip Ltd A dispenser
DE212021000051U1 (de) * 2021-04-11 2021-05-31 Wujiang Haicheng Textiles Co., Ltd. Eine Stoffbefeuchtungsvorrichtung für die Textilautomatisierungsproduktion

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1993022961A1 (de) * 1992-05-20 1993-11-25 Walter Wolf Windisch Hygienebox
EP0579856A1 (de) * 1992-07-23 1994-01-26 Gunter Tschauder Vorrichtung zum Heissbefeuchten von Gesichtstüchern

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1993022961A1 (de) * 1992-05-20 1993-11-25 Walter Wolf Windisch Hygienebox
EP0579856A1 (de) * 1992-07-23 1994-01-26 Gunter Tschauder Vorrichtung zum Heissbefeuchten von Gesichtstüchern

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10147702A1 (de) * 2001-09-27 2003-04-10 Form Orange Produktentwicklung Befeuchtungsvorrichtung für Toilettenpapier
WO2003028515A1 (de) 2001-09-27 2003-04-10 Form Orange Produktentwicklung Befeuchtungsvorrichtung für toilettenpapier
US7850041B2 (en) 2006-05-30 2010-12-14 John David Amundson Wet wipes dispensing system
US7924142B2 (en) 2008-06-30 2011-04-12 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Patterned self-warming wipe substrates

Also Published As

Publication number Publication date
AU3025500A (en) 2001-02-13
CN1374843A (zh) 2002-10-16
EP1202660A1 (de) 2002-05-08
HUP0201901A2 (en) 2007-12-28
CA2377031A1 (en) 2001-02-01
US20020113149A1 (en) 2002-08-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69922510T2 (de) Papierspender
DE3441237C2 (de) Toilettenpapierspender
DE19628172B4 (de) Spender für Flüssigkeiten, insbesondere Flüssigseife
EP0593876B1 (de) Vorrichtung zum Spülen von Spülgut
US20050039293A1 (en) Dispenser assembly for dispensing liquid onto a removable sheet contained by an implement
WO1993003232A1 (de) Vorrichtung für das ausgeben eines desinfektions-oder reinigungsmittels bzw. eines duftstoffes in eine wc-schüssel
DE3029226A1 (de) Diabetiker-set
WO1999053815A1 (de) Pumpenfreie dosiervorrichtung für fliessfähige medien
WO2001006903A1 (de) Vorrichtung zur einzelbefeuchtung
CA3065486A1 (en) Solution dispensing device
DE10221060A1 (de) Reinigungsvorrichtung für Böden
EP1283686B1 (de) Vorrichtung zum befeuchten von toilettenpapier
EP1180343B2 (de) Reinigungsgerät
DE2912972C2 (de) Vorrichtung zum Befeuchten von Zellstofftüchern, insbesondere zum Besprühen von Toiletten- oder Reinigungstüchern
AT409211B (de) Vorrichtung zur einzelbefeuchtung von reinigungstüchern
DE20307669U1 (de) Behälter
DE2451755C3 (de) Einrichtung zur Befeuchtung von Abschnitten eines saugfähigen Trägers
DE60302175T2 (de) Wärmer für Babyreinigungstücher mit Erhaltung der Feuchtigkeit und der Farbe der beinhaltenden Babyreinigungstücher
DE202008008092U1 (de) Tropfenfänger
DE102020103826A1 (de) Hygienestation
US20200121135A1 (en) Solution Dispensing Device
DE8022817U1 (de) Abgabeeinrichtung von viskosen und fluessigen stoffen, insbesondere von seifen, waschmitteln und desinfektionsmitteln
DE102021003171A1 (de) Spenderkopf für einen Desinfektionsmittelspender, Desinfektionsmittelspender, Desinfektionsmittelbehälter sowie Verfahren zum Spenden von Desinfektionsmittel
DE2417688A1 (de) Ausgabevorrichtung fuer servietten, wischtuecher und dergleichen
DE1806827A1 (de) Toilett-Papier-Spender fuer Trocken- und Nasspapier zur besseren hygienischen Koerperreinigung

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AE AL AM AT AT AU AZ BA BB BG BR BY CA CH CN CR CU CZ CZ DE DE DK DK DM EE EE ES FI FI GB GD GE GH GM HR HU ID IL IN IS JP KE KG KP KR KR KZ LC LK LR LS LT LU LV MA MD MG MK MN MW MX NO NZ PL PT RO RU SD SE SG SI SK SK SL TJ TM TR TT TZ UA UG US UZ VN YU ZA ZW

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): GH GM KE LS MW SD SL SZ TZ UG ZW AM AZ BY KG KZ MD RU TJ TM AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE BF BJ CF CG CI CM GA GN GW ML MR NE SN TD TG

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
DFPE Request for preliminary examination filed prior to expiration of 19th month from priority date (pct application filed before 20040101)
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 10052479

Country of ref document: US

Ref document number: 2377031

Country of ref document: CA

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2000900446

Country of ref document: EP

ENP Entry into the national phase

Ref country code: AT

Ref document number: 2000 9126

Date of ref document: 20010201

Kind code of ref document: A

Format of ref document f/p: F

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 20009126

Country of ref document: AT

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 30255/00

Country of ref document: AU

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 008131619

Country of ref document: CN

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 2000900446

Country of ref document: EP

REG Reference to national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: 8642

WWW Wipo information: withdrawn in national office

Ref document number: 2000900446

Country of ref document: EP