WO2000074652A1 - Pharmazeutische zusammensetzung zur nasalen anwendung von wasserlöslichen wirkstoffen - Google Patents

Pharmazeutische zusammensetzung zur nasalen anwendung von wasserlöslichen wirkstoffen Download PDF

Info

Publication number
WO2000074652A1
WO2000074652A1 PCT/EP2000/004800 EP0004800W WO0074652A1 WO 2000074652 A1 WO2000074652 A1 WO 2000074652A1 EP 0004800 W EP0004800 W EP 0004800W WO 0074652 A1 WO0074652 A1 WO 0074652A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
pharmaceutical composition
macrogrog
use according
nasal use
acid
Prior art date
Application number
PCT/EP2000/004800
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Norbert KLÖCKER
Original Assignee
Hexal Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE1999125289 external-priority patent/DE19925289A1/de
Priority claimed from DE1999136545 external-priority patent/DE19936545A1/de
Application filed by Hexal Ag filed Critical Hexal Ag
Priority to AU50720/00A priority Critical patent/AU5072000A/en
Priority to JP2001501189A priority patent/JP2005505491A/ja
Priority to EP00935121A priority patent/EP1189596A1/de
Publication of WO2000074652A1 publication Critical patent/WO2000074652A1/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K9/00Medicinal preparations characterised by special physical form
    • A61K9/0012Galenical forms characterised by the site of application
    • A61K9/0043Nose
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P1/00Drugs for disorders of the alimentary tract or the digestive system
    • A61P1/08Drugs for disorders of the alimentary tract or the digestive system for nausea, cinetosis or vertigo; Antiemetics
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P25/00Drugs for disorders of the nervous system
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P43/00Drugs for specific purposes, not provided for in groups A61P1/00-A61P41/00
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K47/00Medicinal preparations characterised by the non-active ingredients used, e.g. carriers or inert additives; Targeting or modifying agents chemically bound to the active ingredient
    • A61K47/06Organic compounds, e.g. natural or synthetic hydrocarbons, polyolefins, mineral oil, petrolatum or ozokerite
    • A61K47/08Organic compounds, e.g. natural or synthetic hydrocarbons, polyolefins, mineral oil, petrolatum or ozokerite containing oxygen, e.g. ethers, acetals, ketones, quinones, aldehydes, peroxides
    • A61K47/14Esters of carboxylic acids, e.g. fatty acid monoglycerides, medium-chain triglycerides, parabens or PEG fatty acid esters

Definitions

  • the invention relates to a pharmaceutical composition for nasal use, consisting of at least one water-soluble active ingredient, neutral oil and optionally at least one solubilizer, it being possible to dispense with the addition of preservatives and propellants.
  • blowing agents are representatives from the group of the fluorochlorohydrocarbons, or fluorohydrocarbons.
  • the use of these blowing agents is to be avoided today for reasons of environmental protection, since they destroy the ozone layer. From an economic point of view, the use of blowing agents is an additional cost factor.
  • the problem with these aqueous solutions is that sterile manufacture is expensive and difficult. Contamination after opening can hardly be prevented without the addition of a preservative.
  • Preservatives often have a high allergy potential, so allergy sufferers often cannot use these medicines.
  • all common and approved preservatives are cytotoxic and impair the ciliary function and thus the clearance.
  • the addition of preservatives also means that preservation stress tests must be carried out on the pharmaceutical composition in order to achieve a sufficient level To ensure conservation. These tests are lengthy, time-consuming and costly.
  • Aqueous solutions are also relatively problematic in terms of their stability.
  • the strong pH dependence of the nasal absorption of active substances from aqueous solutions represents a further problem.
  • the optimal environment for the cilia of the nasal mucosa is between 7 and 9.
  • maximum absorption takes place at a pH ⁇ 6.
  • a pH of 4 leads to the destruction of the cilia.
  • Many active substances also have an acid instability, so that at the pH value for optimal absorption a large part of the active substance is subject to a change in the chemical structure.
  • This chemically modified active ingredient has no pharmacological activity, so that the bioavailability and the therapeutic activity are greatly reduced.
  • a nasal application of acid-labile active ingredients has thus far been difficult.
  • a liposome formulation is an oil / water or water / oil emulsion.
  • the preparation of these liposome formulations is complex. The stability is very low, since the enclosed active ingredient dissolves from these liposomes over time, so that the amount of active ingredient actually applied decreases.
  • sterility can hardly be maintained over a longer period without the addition of preservatives, since a not inconsiderable proportion of water is included in the liposomes. This water inclusion poses a great risk of contamination by bacteria, fungi and viruses.
  • the object of the invention is to provide a pharmaceutical composition for the nasal application of water-soluble active ingredients in the form of a dispersion or solution, it being possible to dispense with the use of propellants and preservatives and the composition being essentially water-free.
  • the object is achieved according to the invention by a pharmaceutical composition which contains at least one water-soluble active ingredient, neutral oil and, if appropriate, a solubilizer.
  • the pharmaceutical composition according to the invention can be applied to the nasal mucosa without the addition of propellants by means of devices which can produce a precisely defined dosage.
  • the preferred devices include common pump and valve sprays and nasal drops.
  • the composition has good absorption, since it adheres well to the nasal mucosa, and due to the neutral oil there is a cell spread and the active ingredient is thus very easily absorbed from the composition by the nasal mucosa.
  • the problem of pH in aqueous solutions with regard to optimal absorption does not arise with the composition according to the invention. Maximum absorption can be achieved without destroying the cilia, restricting their function or causing a change in the chemical structure of the active ingredient.
  • the composition can be easily filtered, so that a sterile solution (OJ ⁇ m pore size) can be prepared without great effort using a sterile filtration. If a dispersion is present, sterility can be achieved without any problems by first filtering the neutral oil in a sterile manner and then preparing the dispersion in a closed circuit.
  • the stability is very high, since even in the event of subsequent contamination, it is not possible for human-pathogenic microorganisms such as bacteria, fungi and viruses to multiply and survive in the neutral oil. Due to this fact, no preservative has to be added. Damage to the nasal mucosa and impairment of the ciliary function by preservatives can thus be prevented, especially with long-term treatment, and complex, lengthy preservation stress tests can be dispensed with.
  • the tolerance of the composition according to the invention on the nasal mucosa is very good, so that irritation of the mucous membrane caused by the active ingredient and / or the auxiliary substances is minimized and patient compliance can thus be increased.
  • the production is simple and inexpensive, since no further additives are necessary and the neutral oil as a carrier is cheap.
  • Essentially water-free is understood here to mean a water content in the composition which can result from water of hydration, water of crystallization and / or residual moisture in the neutral oil, the active ingredients and / or the auxiliaries.
  • neutral oil means medium-chain triglycerides. These can be achieved by esterifying medium-chain fatty acids such as Capronic, capric, caprylic, lauric, myristic, linoleic and succinic acid, in particular capric, caprylic, linoleic and
  • Succinic acid can be obtained with glycerol and / or propylene glycol (Miglyol 810, 812,
  • the viscosity of the neutral oils used is 1-40 mPa s, in particular 5-20 mPa s, a viscosity of 8-15 mPa s is preferred.
  • the preferred neutral oil according to the invention is Miglyol 840.
  • the pharmaceutical composition according to the invention can contain water-soluble corticoids, 5-HT, antagonists, sympatholytics / sympathomimetics, anticholinergics,
  • Weaning agents, analgesics, calcium antagonists, antiemetics, pituitary / hypothalamic hormones, opiate antagonists, anticoagulants, antiparkinson agents, ACE inhibitors, insulin, polihexanide, allicin, sildenafil citrate, lidocaine HCl, oxytocin and / or possible co-enzyme components contain Q.
  • the pharmaceutical composition according to the invention can be selected from the group of corticoids e.g. B. beclomethasone, budesonide propionate, flunisolide acetate, triamcinolone, fluticasone, betamethasone 17-valerate, glycic acid, fluocortolone and / or their derivatives as an active ingredient component.
  • corticoids e.g. B. beclomethasone, budesonide propionate, flunisolide acetate, triamcinolone, fluticasone, betamethasone 17-valerate, glycic acid, fluocortolone and / or their derivatives as an active ingredient component.
  • the pharmaceutical composition according to the invention can contain, for example, sumatriptan hydrogen succinate, rizatriptan benzoate and / or their derivatives from the group of 5-HT, antagonists as active ingredient.
  • the pharmaceutical composition according to the invention can be selected from the group of the sympatholytic / sympathomimetic, for example acebutolol hydrochloride, adimolol hydrochloride, adrenaline hydrogen tartrate, amosulalol hydrochloride, arotinolol monohydrochloride, betaxolol hydrochloride, bevantolol hydrochloride, bisoprolololololate, baterolololololate, baterolololololate, baterolololololate, baterolololololate, baterolololololate, baterolololololate, baterolololol
  • the pharmaceutical composition according to the invention can from the group of anticholinergics, for example ipratropium bromide, oxitropium bromide, atropine methyl bromide, atropine methyl nitrate, atropine sulfate, atropine valerianate, scopolamine hydrobromide, scopolamine hydrochloride, scopolamine hydroiodide and / or contain derivatives thereof as active ingredient.
  • the pharmaceutical composition according to the invention can contain, for example, nicotine, disulfiram and / or their derivatives, in particular nicotine, as an active ingredient component from the group of weaning agents.
  • the pharmaceutical composition according to the invention can be selected from the group of analgesics e.g. Codeine, Codein Hydrochloride, Codeine Phosphate, Tilidine, Tilidine Mesylate, Tilidine Hydrochloride, Metamizole Sodium, Dextropropoxyphenhydrochloride, Diclofenac Sodium, Aceclofenac Sodium, Amfenac Sodium, Bromfenac Sodium, Clidanac Sodium, Etodolac Sodium, Felbinac Sodium, F Lonazolac sodium, mofezolac sodium, oxindanac sodium, tifurac sodium, indomethacin sodium, acemetacin sodium, piroxicam, ampiroxicam, meloxicam cyclodextrin, isoxicam, lornoxicam, tenoxicam, bupreno hydrochloride, morphine acetate, morphine acetate, morphine acetate
  • the pharmaceutical composition according to the invention can be selected from the group of calcium antagonists e.g. Contain diltiazem hydrochloride, clentiazem hydrochloride and / or their derivatives as active ingredient.
  • calcium antagonists e.g. Contain diltiazem hydrochloride, clentiazem hydrochloride and / or their derivatives as active ingredient.
  • the pharmaceutical composition according to the invention can be selected from the group of antiemetics e.g. Alizaprid hydrochloride, batanopride hydrochloride, cleboprid hydrochloride, dazoprid hydrochloride, metoclopramide hydrochloride, pancoprid hydrochloride and / or their derivatives as an active ingredient component.
  • antiemetics e.g. Alizaprid hydrochloride, batanopride hydrochloride, cleboprid hydrochloride, dazoprid hydrochloride, metoclopramide hydrochloride, pancoprid hydrochloride and / or their derivatives as an active ingredient component.
  • the pharmaceutical composition according to the invention can be selected from the group of the pituitary / hypothalamic hormones e.g. Contain tetracosactide acetate, choringonadotrophin, follitropin, menotropin, somatropin, desmopressin acetate, nafarelin acetate, leuprorelin acetate, buserelin acetate, deslorelin acetate, goserelin acetate, triptorelin acetate and / or their derivatives as an active ingredient.
  • the pituitary / hypothalamic hormones e.g. Contain tetracosactide acetate, choringonadotrophin, follitropin, menotropin, somatropin, desmopressin acetate, nafarelin acetate, leuprorelin acetate, buserelin acetate, deslorelin acetate, goserelin
  • the pharmaceutical composition according to the invention can from the group of opiate antagonists z. B. naloxone, naltrexone and / or their derivatives, especially naloxone as an active ingredient component.
  • the pharmaceutical composition according to the invention can contain, for example, heparin sodium, certoparin, dalteparin, danaparoid, enoxaparin, nadroparin, reviparin, tinzaparin, heparinoids and / or their derivatives as active ingredient components from the group of anticoagulants.
  • the pharmaceutical composition according to the invention can be selected from the group of antiparkinsonian agents, the water-soluble salts of e.g. Aptiganel, Budipin, Cabergolin, Droxidopa, Etacapon, Idazoxan, Lazabemid, Milacemid, Mofegilin, Pergolid (Pergolidmesylat, Pergolidhydrochlorid), Pramipexol, Quineloran, Rasagelin, Remacemid, Ropinorol, Seleginhydonol or their component ( contain.
  • the water-soluble salts e.g. Aptiganel, Budipin, Cabergolin, Droxidopa, Etacapon, Idazoxan, Lazabemid, Milacemid, Mofegilin, Pergolid (Pergolidmesylat, Pergolidhydrochlorid), Pramipexol, Quineloran, Rasagelin, Remacemid, Ropinorol, Seleginhydonol or their
  • the pharmaceutical composition according to the invention can be selected from the group of ACE inhibitors e.g. Alacepril, benazepril, captopril, ceronapril, cilazapril, denapril, enalapril, enalapril maleate, fosinopril, imidapril, lisinopril, moexipril, moveltipril, perindopril, derinaprilap, riliprilap, biliprilap included as active ingredient.
  • ACE inhibitors e.g. Alacepril, benazepril, captopril, ceronapril, cilazapril, denapril, enalapril, enalapril maleate, fosinopril, imidapril, lisinopril, moexipril, moveltipril, perindopril, derinaprilap, riliprilap, bil
  • the pharmaceutical composition according to the invention can have an active substance content of 0.01-15% by weight, in particular 0.08-5% by weight, preferably 0J, 0J, 0.5 and 1% by weight.
  • the percentages relate to the total amount of the pharmaceutical composition.
  • the pharmaceutical composition according to the invention may optionally also contain antioxidants such as, for example, ⁇ -tocopherol, ⁇ -tocopherol esters, ascorbic acid, ascorbic acid esters (myristate, palmitate and stearate), ⁇ -carotene, cysteine, acetylcysteine, folic acid (vitamin B 2 group), Phytic acid, ice and / or trans-urocanoic acid, carnosine (N-ß-alanine-L-histidine), histidine, flavones, flavonoids, lycopene, tyrosine, glutathione, glutathione esters, ⁇ -lipoic acid, ubiquinone, nordihydroguaiaretic acid (NDGA), gallic acid esters (Ethyl, propyl, octyl, dodecyl gallate), phosphoric acid derivatives (monophosphates, polyphosphates), butylated hydroxyto
  • the content of the optionally added antioxidants can be 0.001-1% by weight, based on the total amount of the pharmaceutical composition.
  • the pharmaceutical composition according to the invention can optionally also provide solubilizers such as e.g. Lysophosphatidylcholine, lysophosphatidylglycerol, phosphatidylethanolamine, phosphatidylserine, phosphatidylinositol (ol) e, spingophospholipids, sodium dodecyl sulfate, sodium cetylstearyl sulfate, sodium dioctyl sulfosuccinate,
  • solubilizers such as e.g. Lysophosphatidylcholine, lysophosphatidylglycerol, phosphatidylethanolamine, phosphatidylserine, phosphatidylinositol (ol) e, spingophospholipids, sodium dodecyl sulfate, sodium cetylstearyl sulfate, sodium dioctyl sulfosucc
  • Glycerol monooleate macrogol stearate, polyoxyl 40 stearate, polyoxyl 50 stearate,
  • solubilizers can support or enable a solution of the water-soluble active ingredient in the neutral oil and, among other things, Prevent any adsorption compound of the active ingredient from occurring with the wall of the container (deposit).
  • the pharmaceutical composition according to the invention can optionally also be absorption enhancers such as e.g. Dimethyl-ß-cyclodextrin, permethyl-ß-cyclodextrin, hydroxypropyl-ß-cyclodextrin, randomized methylated ß-cyclodextrin, carboxymethyl-ß-cyclodextrin, maltosyl-ß-cycodextrin, ⁇ -cyclodextrin, sodium taurofusidate,
  • absorption enhancers such as e.g. Dimethyl-ß-cyclodextrin, permethyl-ß-cyclodextrin, hydroxypropyl-ß-cyclodextrin, randomized methylated ß-cyclodextrin, carboxymethyl-ß-cyclodextrin, maltosyl-ß-cycodextrin, ⁇ -cyclodextrin, sodium taurofusidate,
  • Example 1 The invention is illustrated in more detail by the following examples, but without restricting the scope of the invention.
  • Example 1 The invention is illustrated in more detail by the following examples, but without restricting the scope of the invention.
  • 1 g (-) - nicotine is introduced into 100 ml Miglyol 840. This composition is sterilized and filled into a pump spray with a dose volume of 50 ⁇ l.
  • the active substance concentration for a 50 ⁇ l spray is 500 ⁇ g (-) - nicotine.
  • Concentrate of polyhexanide 20 g of polyhexanide are introduced into 100 ml of Miglyol 840 (20% formulation).

Abstract

Die Erfindung betrifft eine pharmazeutische Zusammensetzung zur nasalen Anwendung, bestehend aus mindestens einem wasserlöslichen Wirkstoff, Neutralöl und gegebenenfalls mindestens einen Lösungsvermittler, wobei auf die Zugabe von Konservierungs- und Treibmitteln verzichtet werden kann und die Zusammensetzung im wesentlichen wasserfrei ist.

Description

PHARMAZEUTISCHE ZUSAMMENSETZUNG ZUR NASALEN ANWENDUNG VON WASSERLÖSLICHEN WIRKSTOFFEN
Die Erfindung betrifft eine pharmazeutische Zusammensetzung zur nasalen Anwendung, bestehend aus mindestens einem wasserlöslichen Wirkstoff, Neutralöl und gegebenenfalls mindestens einen Lösungsvermittler, wobei auf die Zugabe von Konservierungs- und Treibmitteln verzichtet werden kann.
Die bisher zur nasalen Anwendung von Wirkstoffen verwendeten pharmazeutischen Zusammensetzungen benötigen häufig Treibmittel, um eine entsprechende Applikation zu gewährleisten. Übliche Treibmittel sind Vertreter aus der Gruppe der Fluor-Chlor- Kohlenwasserstoffe, oder Fluor-Kohlenwasserstoffe. Die Verwendung von diesen Treibmitteln ist in der heutigen Zeit aus Gründen des Umweltschutzes zu vermeiden, da sie die Ozonschicht zerstören. Zudem ist aus wirtschaftlicher Sicht die Verwendung von Treibmitteln ein zusätzlicher Kostenfaktor.
Die auf dem Markt erhältlichen Pump- und Ventilsprays, welche keine Treibmittel zur Applikation benötigen, sowie Nasentropfen beinhalten Wirkstoffe in wäßriger Lösung. Das Problem dieser wäßrigen Lösungen ist, daß eine sterile Herstellung kostenintensiv und schwierig ist. Eine Kontamination nach dem Öffnen kann kaum verhindert werden, ohne daß ein Konservierungsmittel zugesetzt wird. Mit Konservierungsmitteln ist häufig ein hohes Allergiepotential verbunden, so daß Allergiker oft diese Arzneimittel nicht verwenden können. Zudem sind alle gebräuchlichen und zugelassenen Konservierungsmittel zytotoxisch und beeinträchtigen die Ziliarfunktion und damit die Clearance. Der Zusatz von Konservierungsmitteln hat außerdem zur Folge, daß Konservierungsbelastungstests mit der pharmazeutischen Zusammensetzung durchgeführt werden müssen, um eine ausreichende Konservierung zu gewährleisten. Diese Tests sind langwierig, aufwendig und kostenintensiv. Wäßrige Lösungen sind zudem hinsichtlich ihrer Stabilität relativ problematisch. Die starke pH-Wert-Abhängigkeit der nasalen Resorption von Wirkstoffen aus wäßrigen Lösungen stellt ein weiteres Problem dar. Das optimale Milieu für die Zilien der Nasenschleimhaut liegt bei einem pH- Wert zwischen 7 und 9. Allerdings erfolgt eine maximale Resorption bei einem pH- Wert < 6. Ein pH- Wert von 4 führt zur Zerstörung der Zilien. Auch weisen viele Wirkstoffe eine Säurelabilität auf, so daß bei dem pH- Wert für eine optimale Resorption ein Großteil des Wirkstoffes einer Veränderung der chemischen Struktur unterliegt. Dieser chemisch veränderte Wirkstoff weist keine pharmakologische Wirksamkeit auf, so daß die Bio Verfügbarkeit und die therapeutische Wirksamkeit stark reduziert wird. Eine nasale Anwendung von säurelabilen Wirkstoffen ist somit bisher nur schwer möglich. Eine weitere Möglichkeit zur nasalen Applikation von Wirkstoffen besteht darin, den Wirkstoff in Liposomen einzuschließen und diese Liposomenformulierung mittels Pumpsprays und dergleichen oder mit Hilfe von Treibmitteln in die Nase zu applizieren. Eine Liposomenformulierung stellt eine Öl/Wasser- oder Wasser/Öl-Emulsion dar. Die Herstellung dieser Liposomenformulierungen ist aufwendig. Die Stabilität ist sehr gering, da der eingeschlossene Wirkstoff sich im Laufe der Zeit aus diesen Liposomen herauslöst, so daß die tatsächlich applizierte Wirkstoffmenge sinkt. Die Sterilität kann genauso wie bei wäßrigen Lösungen kaum über einen längeren Zeitraum ohne Zusatz von Konservierungsmitteln aufrecht erhalten werden, da in den Liposomen ein nicht unerheblicher Anteil an Wasser eingeschlossen ist. Durch diesen Wassereinschluß besteht eine große Kontaminationsgefahr durch Bakterien, Pilze und Viren. Die Aufnahme über die Nasenschleimhaut ist zudem erschwert, da der Wirkstoff erst aus den Liposomenvesikeln freigesetzt werden muß, um durch die Schleimhaut zu gelangen. Aufgrund des natürlichen Clearance-Apparates der Nasenhaupthöhle wird ein auf die Nasenschleimhaut applizierter Wirkstoff innerhalb von 10 bis 20 Minuten rachenwärts transportiert, von wo aus dieser Wirkstoff dann entweder expektoriert oder geschluckt wird. Eine ausreichende Resorption ist also bei der Liposomenformulierung nicht immer gewährleistet.
Die Aufgabe der Erfindung ist es nun, eine pharmazeutische Zusammensetzung zur nasalen Anwendung von wasserlöslichen Wirkstoffen in Form einer Dispersion oder Lösung bereitzustellen, wobei auf die Verwendung von Treibmitteln und Konservierungsmitteln verzichtet werden kann und die Zusammensetzung im wesentlichen wasserfrei ist. Die Aufgabe wird erfindungsgemäß durch eine pharmazeutische Zusammensetzung gelöst, welche mindestens einen wasserlöslichen Wirkstoff, Neutralöl und gegebenenfalls einen Lösungsvermittler enthält.
Die erfindungsgemäße pharmazeutische Zusammensetzung kann ohne Zusatz von Treibmitteln mittels Vorrichtungen, die eine genau definierte Dosierung erzeugen können, auf die Nasenschleimhaut appliziert werden. Die bevorzugten Vorrichtungen umfassen gebräuchliche Pump- und Ventilsprays sowie Nasentropfen. Die Zusammensetzung weist eine gute Resorption auf, da sie gut auf der Nasenschleimhaut haftet, zudem durch das Neutralöl eine Zellspreizung erfolgt und der Wirkstoff somit sehr leicht aus der Zusammensetzung von der Nasenschleimhaut resorbiert wird. Das Problem des pH- Wertes in wäßrigen Lösungen bezüglich einer optimalen Resorption ergibt sich bei der erfindungsgemäßen Zusammensetzung nicht. Ohne die Zilien zu zerstören, ihre Funktion einzuschränken oder eine Veränderung der chemischen Struktur des Wirkstoffes zu verursachen kann eine maximale Resorption erreicht werden.
Die Zusammensetzung ist bei Vorliegen einer Lösung gut filtrierbar, so daß durch eine Sterilfiltration (OJ μm Porengröße) ohne großen Aufwand eine sterile Lösung hergestellt werden kann. Bei Vorliegen einer Dispersion kann die Sterilität ohne Probleme erreicht werden, indem zuerst das Neutralöl steril filtriert wird und anschließend die Dispersion im geschlossenen Kreislauf angesetzt wird.
Die Stabilität ist sehr hoch, da selbst bei einer späteren Kontamination eine Vermehrung und ein Überleben von humanpathogenen Mikroorganismen wie Bakterien, Pilze und Viren in dem Neutralöl nicht möglich ist. Aufgrund dieser Tatsache ist kein Zusatz eines Konservierungsmittels nötig. Die Schädigung der Nasenschleimhaut und eine Beeinträchtigung der Ziliarfunktion durch Konservierungsmittel kann somit vor allem bei einer Langzeitbehandlung verhindert und auf aufwendige, langwierige Konservierungsbelastungstests verzichtet werden. Zudem ist die Verträglichkeit der erfindungsgemäßen Zusammensetzung auf der Nasenschleimhaut sehr gut, so daß Reizungen der Schleimhaut, hervorgerufen durch den Wirkstoff und/oder die Hilfsstoffe, minimiert und somit die Patientencompliance erhöht werden kann. Die Herstellung ist einfach und kostengünstig, da keine weiteren Zusätze nötig sind und das Neutralöl als Träger billig ist.
Als im wesentlichen wasserfrei wird hier ein Wassergehalt in der Zusammensetzung verstanden, der durch Hydratwasser, Kristallwasser und/ oder Restfeuchtigkeit des Neutralöls, der Wirkstoffe und/ oder der Hilfsstoffe herrühren kann.
Unter dem Begriff Neutralöl werden mittelkettige Triglyceride verstanden. Diese können durch eine Veresterung von mittelkettige Fettsäuren wie z.B. Capron-, Caprin-, Capryl-, Laurin-, Myristin-, Linol- und Bernsteinsäure, insbesondere Caprin-, Capryl-, Linol- und
Bernsteinsäure mit Glycerin und/ oder Propylenglykol erhalten werden (Miglyol 810, 812,
818, 840).
Die Viskosität der verwendeten Neutralöle beträgt 1-40 mPa s, insbesondere 5-20 mPa s, bevorzugt wird eine Viskosität von 8-15 mPa s. Das bevorzugt verwendete erfindungsgemäße Neutralöl ist Miglyol 840.
Die erfindungsgemäße pharmazeutische Zusammensetzung kann wasserlösliche Corticoide, 5-HT,-Antagonisten, Sympatholytika/ Sympathomimetika, Anticholinergika,
Entwöhnungsmittel, Analgetika, Calcium-Antagonisten, Antiemetika, Hypophysen- /Hypothalamushormone, Opiat-Antagonisten, Gerinnungshemmer, Antiparkinsonmittel, ACE-Hemmer, Insulin, Polihexanid, Allicin, Sildenafilcitrat, Lidocain-HCl, Oxytocin und/oder Coenzym Q10 als mögliche Wirkstoffkomponenten enthalten.
Die erfindungsgemäße pharmazeutische Zusammensetzung kann aus der Gruppe der Corticoide z. B. Beclomethason, Budesonidpropionat, Flunisolidacetat, Triamcinolon, Fluticason, Betamethason-17-valerat, Glycinsäure, Fluocortolon und/ oder deren Derivate als Wirkstoffkomponente enthalten.
Die erfindungsgemäße pharmazeutische Zusammensetzung kann aus der Gruppe der 5-HT,- Antagonisten z.B. Sumatriptanhydrogensuccinat, Rizatriptanbenzoat und/ oder deren Derivate als Wirkstoffkomponente enthalten. Die erfindungsgemäße pharmazeutische Zusammensetzung kann aus der Gruppe der Sympatholytika/ Sympathomimetika z.B. Acebutolol-Hydrochlorid, Adimolol-Hydrochlorid, Adrenalinhydrogentartrat, Amosulalol-Hydrochlorid, Arotinolol-Monohydrochlorid, Betaxolol-Hydrochlorid, Bevantolol-Hydrochlorid, Bisoprololfumarat, Bopindololhydrogenmalonat, Broxaterolmaleat, Bucindolol-Hydrochlorid, Bucumolol- Hydrochlorid, Bufuralol-Hydrochlorid, Bunitrolol-Hydrochlorid, Bupranolol-Hydrochlorid, Butofilolol-Hydrochlorid, Carazolol-Hydrochlorid, Carbuterol-Hydrochlorid, Carteolol- Hydrochlorid, Carvedilol-Hydrochlorid, Celiprolol-Hydrochlorid, Cetamolol-Hydrochlorid, Cicloprolol-Hydrochlorid, Clenbuterol-Hydrochlorid, Cloranolol-Hydrochlorid, Crateolol- Hydrochlorid, Celiprolol-Hydrochlorid, Dopamin, Dobutamin-Hydrochlorid, Etilefrin- Hydrochlorid, Epanolol-Hydrochlorid, Esatenolol-Hydrochlorid, Esmolol-Hydrochlorid, Ephedrin, Fenetyllin-Hydrochlorid, Fenoterol-Hydrobromid, Formoterolfumarat, Isoprenalinsulfat, Labetalol-Hydrochlorid, Landiolol-Hydrochlorid, Levobetaxolol- Hydrochlorid, Levobunolol-Hydrochlorid, Levosalbutamol-Hydrochlorid, Mepindolol- Hydrochlorid, Metipranolol-Hydrochlorid, Metoprololtartrat, Morazon-Hydrochlorid, Nadolol-Hydrochlorid, Nebivolol-Hydrochlorid, Nipradilol-Hydrochlorid, Norfenefrin- Hydrochlorid, Noradrenalin-Hydrochlorid, Noradrenalinhydrogentartrat,
Oxprenololhydrochlorid, Penbutolol-Hydrochlorid, Picumeterol-Hydrochlorid, Pimolol- Hydrochlorid, Pindolol-Hydrochlorid, Pirbuteroldihydrochlorid, Phenmetrazin-Hydrochlorid Phenylephrin-Hydrochlorid, Phentolamin-Hydrochlorid, Phenoxybenzamin-Hydrochlorid, Prazosin-Hydrochlorid, Procaterol-Hydrochlorid, Propranolol-Hydrochlorid, Reproterol- Hydrochlorid, Salbutamolsulfat, Salmeterolxinafoat, Sotalol-Hydrochlorid, Terbutalinsulfat, Tertatolol-Hydrochlorid, Timololhydrogenmaleat, Toliprolol-Hydrochlorid, Urapidil- Hydrochlorid, und/ oder deren Derivate als Wirkstoffkomponente enthalten.
Die erfindungsgemäße pharmazeutische Zusammensetzung kann aus der Gruppe der Anticholinergika z.B. Ipratropiumbromid, Oxitropiumbromid, Atropinmethylbromid, Atropinmethylnitrat, Atropinsulfat, Atropinvalerianat, Scopolaminhydrobromid, Scopolaminhydrochlorid, Scopolaminhydroiodid und/ oder deren Derivate als Wirkstoffkomponente enthalten. Die erfindungsgemäße pharmazeutische Zusammensetzung kann aus der Gruppe der Entwöhnungsmittel z.B. Nicotin, Disulfiram und/ oder deren Derivate, insbesondere Nicotin als Wirkstoffkomponente enthalten.
Die erfindungsgemäße pharmazeutische Zusammensetzung kann aus der Gruppe der Analgetika z.B. Codein, Codeinhydrochlorid, Codeinphosphat, Tilidin, Tilidinmesylat, Tilidinhydrochlorid, Metamizol-Natrium, Dextropropoxyphenhydrochlorid, Diclofenac- Natrium, Aceclofenac-Natrium, Amfenac-Natrium, Bromfenac-Natrium, Clidanac-Natrium, Etodolac-Natrium, Felbinac-Natrium, Fentiazac-Natrium, Lonazolac-Natrium, Mofezolac- Natrium, Oxindanac-Natrium, Tifurac-Natrium, Indomethacin-Natrium, Acemetacin-Natrium, Piroxicam, Ampiroxicam, Meloxicam-Cyclodextrin, Isoxicam, Lornoxicam, Tenoxicam, Bupreno hinhydrochlorid, Morphinacetat, Hydromorphonhydrochlorid,
Oxycodonhydrochlorid, Piritramidhydrogentartrat, Levomethadonhydrochlorid,
Fentanyldihydrogencitrat und/ oder deren Derivate als Wirkstoffkomponente enthalten.
Die erfindungsgemäße pharmazeutische Zusammensetzung kann aus der Gruppe der Calcium- Antagonisten z.B. Diltiazemhydrochlorid, Clentiazemhydrochlorid und/ oder deren Derivate als Wirkstoffkomponente enthalten.
Die erfindungsgemäße pharmazeutische Zusammensetzung kann aus der Gruppe der Antiemetika z.B. Alizapridhydrochlorid, Batanopridhydrochlorid, Clebopridhydrochlorid, Dazopridhydrochlorid, Metoclopramidhydrochlorid, Pancopridhydrochlorid und/ oder deren Derivate als Wirkstoffkomponente enthalten.
Die erfindungsgemäße pharmazeutische Zusammensetzung kann aus der Gruppe der Hypophysen-/Hypothalamushormone z.B. Tetracosactidacetat, Choringonadotrophin, Follitropin, Menotropin, Somatropin, Desmopressinacetat, Nafarelinacetat, Leuprorelinacetat, Buserelinacetat, Deslorelinacetat, Goserelinacetat, Triptorelinacetat und/ oder deren Derivate als Wirkstoffkomponente enthalten.
Die erfindungsgemäße pharmazeutische Zusammensetzung kann aus der Gruppe der Opiat- Antagonisten z. B. Naloxon, Naltrexon und/ oder deren Derivate, insbesondere Naloxon als Wirkstoffkomponente enthalten. Die erfindungsgemäße pharmazeutische Zusammensetzung kann aus der Gruppe der Gerinnungshemmer z.B. Heparin-Natrium, Certoparin, Dalteparin, Danaparoid, Enoxaparin, Nadroparin, Reviparin, Tinzaparin, Heparinoide und/ oder deren Derivate als Wirkstoffkomponente enthalten.
Die erfindungsgemäße pharmazeutische Zusammensetzung kann aus der Gruppe der Antiparkinsonmittel die wasserlöslichen Salze von z.B. Aptiganel, Budipin, Cabergolin, Droxidopa, Etacapon, Idazoxan, Lazabemid, Milacemid, Mofegilin, Pergolid (Pergolidmesylat, Pergolidhydrochlorid), Pramipexol, Quineloran, Rasagelin, Remacemid, Ropinorol, Selegilin (Slegilinhydrochlorid), Talipexol, Tolcapon und/ oder deren Derivate als Wirkstoffkomponente enthalten.
Die erfindungsgemäße pharmazeutische Zusammensetzung kann aus der Gruppe der ACE- Hemmer z.B. Alacepril, Benazepril, Captopril, Ceronapril, Cilazapril, Denapril, Enalapril, Enalaprilmaleat, Fosinopril, Imidapril, Lisinopril, Moexipril, Moveltipril, Perindopril, Quinapril, Ramipril, Ramiprilat, Rentiapril, Spirapril, Temocapril, Trandolapril, Utibapril, Zofenopril und/ oder deren Derivate als Wirkstoffkomponente enthalten.
Die erfindungsgemäße pharmazeutische Zusammensetzung kann einen Wirkstoffgehalt von 0.01-15 Gew.%, insbesondere 0.08-5 Gew.%, bevorzugt 0J, 0J, 0.5 und 1 Gew.% aufweisen. Die Prozentangaben beziehen sich auf die Gesamtmenge der pharmazeutischen Zusammensetzung .
Die erfindungsgemäße pharmazeutische Zusammensetzung kann gegebenenfalls noch Antioxidantien wie z.B. α-Tocopherol, α-Tocopherolester, Ascorbinsäure, Ascorbinsäureester (-myristat, -palmitat und -stearat), ß-Carotin, Cystein, Acetylcystein, Folsäure (Vitamin-B2- Gruppe), Phytinsäure, eis- und/ oder trans-Urocansäure, Karnosin (N-ß-Alanin-L-Histidin), Histidin, Flavone, Flavonoide, Lycopin, Tyrosin, Gluthation, Gluthationester, α-Liponsäure, Ubichinon, Nordihydroguaiaretsäure (NDGA), Gallussäureester (Ethyl-, Propyl-, Octyl-, Dodecylgallat), Phosphorsäurederivate (Monophosphate, Polyphosphate), Butylhydroxytoluol (BHT), Butylhydroxyanisol (BHA), Tetraoxydimethylbiphenyl (TDBP), Polyalkohole, Citronensäure, Weinsäure, Edetinsäure (EDTA als Di-Na- oder Di-Na-Ca-Salz), Coniferylbenzoat und/ oder deren Derivate enthalten, die die Aufnahme durch die Nasenschleimhaut fördern und/ oder das Neutralöl zusätzlich stabilisieren.
Der Gehalt der gegebenenfalls zugefugten Antioxidantien kann 0,001-1 Gew.%, bezogen auf die Gesamtmenge der pharmazeutischen Zusammensetzung, betragen.
Die erfindungsgemäße pharmazeutische Zusammensetzung kann gegebenenfalls noch Lösungsvermittler wie z.B. Lysophosphatidylcholin, Lysophosphatidylglycerol, Phosphatidylethanolamin, Phosphatidylserin, Phosphatidylinosit(ol)e, Spingophospholipide, Natriumdodecylsulfat, Natriumcetylstearylsulfat, Natriumdioctylsulfosuccinat,
Cetylstearylalkohol, Cetylalkohol, Stearylalkohol, Cholesterol, Sorbitanmonooleat, Sorbitanmonopalmitat, Sorbitanmonostearat, Sorbitantrioleat, Sorbitantristearat, Sorbitanmonolaurat, Polysorbat 20, Polysorbat 60, Polysorbat 80, Polysorbat 40, Macrogol- 1500-glyceroltriricinnoleat, Macrogol-Glycerolhydroxystearat, Macrogol- 1000- Glycerolmonolaurat, Macrogol- 1000. Glycerolmonolaurat, Macrogol- 1000-
Glycerolmonooleat, Macrogolstearat, Polyoxyl40stearat, Polyoxyl50stearat,
Polyoxyl231aurylether, Polyoxyl20cetostearylether, Polyoxyll Oolylether,
Glycerolmonostearat und/ oder Poloxamer enthalten.
Diese Lösungsvermittler können eine Lösung des wasserlöslichen Wirkstoffes in dem Neutralöl unterstützen bzw. ermöglichen und u.a. eine evtl. auftretende Adsorptionsverbindung des Wirkstoffes mit der Wandung des Behälters (Ablagerung) verhindern.
Die erfindungsgemäße pharmazeutische Zusammensetzung kann gegebenenfalls noch Resorptionsverstärker wie z.B. Dimethyl-ß-Cyclodextrin, Permethyl-ß-Cyclodextrin, Hydroxypropyl-ß-Cyclodextrin, randomisiertes methyliertes ß-Cyclodextrin, Carboxymethyl- ß-Cyclodextrin, Maltosyl-ß-Cycodextrin, γ-Cyclodextrin, Natriumtaurofusidat,
Natriumglykocholat, Laureth-9 und/ oder α-Lecithin enthalten.
Die Erfindung wird durch nachstehende Beispiele näher erläutert, ohne aber den Erfindungsumfang damit einzuschränken. Beispiel 1:
1 g (-)-Nicotin wird in 100 ml Miglyol 840 eingebracht. Diese Zusammensetzung wird sterilisiert und in ein Pumpspray mit einem Dosisvolumen von 50 μl abgefüllt. Die Wirkstoffkonzentration beträgt bei einem 50 μl Sprühstoß 500 μg (-)-Nicotin.
Beispiel 2:
20 mg Polyhexanid werden in 100 ml Miglyol 840 eingebracht (0,02 %ige Formulierung). Diese Zusammensetzung wird sterilisiert und in ein Pumpspray abgefüllt.
Beispiel 3:
40 mg Polyhexanid werden in 100 ml Miglyol 840 eingebracht (0,04 %ige Formulierung). Diese Zusammensetzung wird sterilisiert und in ein Pumpspray abgefüllt.
Beispiel 4;
Konzentrat von Polyhexanid: 20 g Polyhexanid werden in 100 ml Miglyol 840 eingebracht (20 %ige Formulierung).

Claims

Patentansprüche
1. Pharmazeutische Zusammensetzung zur nasalen Anwendung enthaltend mindestens einen wasserlöslichen Wirkstoff, Neutralöl und gegebenenfalls mindestens einen Lösungsvermittler.
2. Pharmazeutische Zusammensetzung zur nasalen Anwendung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die pharmazeutische Zusammensetzung im wesentlichen wasserfrei ist.
3. Pharmazeutische Zusammensetzung zur nasalen Anwendung nach Anspruch 1 oder 2, gekennzeichnet durch mittelkettige Triglyceride als Neutralöl.
4. Pharmazeutische Zusammensetzung zur nasalen Anwendung nach Anspruch 3, gekennzeichnet durch Ester, gebildet durch Veresterung von Capron-, Caprin-, Capryl-,
Laurin-, Myristin-, Linol- und/ oder Bernsteinsäure mit Glycerin oder Propylenglykol, als mittelkettigen Triglyceride
5. Pharmazeutische Zusammensetzung zur nasalen Anwendung nach Anspruch 3 oder 4, gekennzeichnet durch Ester, gebildet durch Veresterung von Caprin-, Capryl-, Linol- und/ oder Bernsteinsäure mit Glycerin oder Propylenglykol, als mittelkettige Triglyceride.
6. Pharmazeutische Zusammensetzung zur nasalen Anwendung nach einem der vorangegangenen Ansprüche, gekennzeichnet durch eine Viskosität des Neutralöls von
1- 40 mPa s.
7. Pharmazeutische Zusammensetzung zur nasalen Anwendung nach Anspruch 6, gekennzeichnet durch eine Viskosität des Neutralöls von 5- 20 mPa s.
8. Pharmazeutische Zusammensetzung zur nasalen Anwendung nach Anspruch 6 oder 7, gekennzeichnet durch eine Viskosität des Neutralöls von 8- 15 mPa s.
9. Pharmazeutische Zusammensetzung zur nasalen Anwendung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch wasserlösliche Corticoide, 5-HTrAntagonisten, Sympatholytika/ Sympathomimetika, Anticholinergika, Entwöhnungsmittel, Analgetika, Calcium-
Antagonisten, Antiemetika, Hypophysen-/Hypothalamushormone, Opiat-Antagonisten,
Gerinnungshemmer, Antiparkinsonmittel, ACE-Hemmer, Insulin, Polihexanid, Allicin,
Sildenafilcitrat, Lidocain-HCl, Oxytocin und/oder Coenzym Q10 als wasserlöslichen
Wirkstoff. 10.Pharmazeutische Zusammensetzung zur nasalen Anwendung nach Anspruch 9, gekennzeichnet durch Nicotin, Polyhexanid und/ oder Naloxon als Wirkstoff.
11.Pharmazeutische Zusammensetzung zur nasalen Anwendung nach einem der vorangegangenen Ansprüche, gekennzeichnet durch einen Wirkstoffgehalt von 0,01- 15
Gew.%, jeweils bezogen auf das Gesamtgewicht der pharmazeutischen Zusammensetzung. 12.Pharmazeutische Zusammensetzung zur nasalen Anwendung nach Anspruch 11, gekennzeichnet durch einen Wirkstoffgehalt von 0,08- 5 Gew.%, jeweils bezogen auf das
Gesamtgewicht der pharmazeutischen Zusammensetzung.
13. Pharmazeutische Zusammensetzung zur nasalen Anwendung nach Anspruch 11 oder 12, gekennzeichnet durch einen Wirkstoffgehalt von 0J, 0J, 0.5 oder 1 Gew.%, jeweils bezogen auf das Gesamtgewicht der pharmazeutischen Zusammensetzung.
14.Pharmazeutische Zusammensetzung zur nasalen Anwendung nach einem der vorangegangenen Ansprüche, gekennzeichnet durch mindestens ein Antioxidationsmittel.
15. Pharmazeutische Zusammensetzung zur nasalen Anwendung nach Anspruch 14, gekennzeichnet durch α-Tocopherol, α-Tocopherolester, Ascorbinsäure, Ascorbinsäureester, ß-Carotin, Cystein, Acetylcystein, Folsäure, Phytinsäure, eis- und/ oder trans-Urocansäure, Karnosin, Histidin, Flavone, Flavonoide, Lycopin, Tyrosin,
Gluthation, Gluthationester, α-Liponsäure, Ubichinon, Nordihydroguaiaretsäure,
Gallussäureester, Phosphorsäurederivate, Butylhydroxytoluol, Butylhydroxyanisol,
Tetraoxydimethylbiphenyl, Polyalkohole, Citronensäure, Weinsäure, Edetinsäure (EDTA als Di-Na- oder Di-Na-Ca-Salz), Coniferylbenzoat und/ oder deren Derivate als
Antioxidationsmittel . lό.Pharmazeutische Zusammensetzung zur nasalen Anwendung nach einem der vorangegangenen Ansprüche, gekennzeichnet durch mindestens einen Lösungsvermittler
17.Pharmazeutische Zusammensetzung zur nasalen Anwendung nach Anspruch 16, gekennzeichnet durch Lysophosphatidylcholin, Lysophosphatidylglycerol,
Phosphatidylethanolamin, Phosphatidylserin, Phosphatidylinosit(ol)e,
Spingophospholipide, Natriumdodecylsulfat, Natriumcetylstearylsulfat, Natriumdioctylsulfosuccinat, Cetylstearylalkohol, Cetylalkohol, Stearylalkohol,
Cholesterol, Sorbitanmonooleat, Sorbitanmonopalmitat, Sorbitanmonostearat, Sorbitantrioleat, Sorbitantristearat, Sorbitanmonolaurat, Polysorbat 20, Polysorbat 60, Polysorbat 80, Polysorbat 40, Macrogol- 1500-glyceroltriricinnoleat, Macrogol- Glycerolhydroxystearat, Macrogol- 1000-Glycerolmonolaurat, Macrogol- lOOO.Glycerolmonolaurat, Macrogol- 1000-Glycerolmonooleat, Macrogolstearat,
Polyoxyl40stearat, Polyoxyl50stearat, Polyoxyl231aury lether, Polyoxyl20cetostearylether,
PolyoxyllOoly lether, Glycerolmonostearat und/ oder Poloxamer als Lösungsvermittler.
18. Pharmazeutische Zusammensetzung zur nasalen Anwendung nach einem der vorangegangenen Ansprüche, gekennzeichnet durch mindestens einen Resorptionsverstärker.
19.Pharmazeutische Zusammensetzung zur nasalen Anwendung nach Anspruch 18, gekennzeichnet durch Dimethyl-ß-Cyclodextrin, Permethyl-ß-Cyclodextrin,
Hydroxypropyl-ß-Cyclodextrin, randomisiertes methyliertes ß-Cyclodextrin, Carboxymethyl-ß-Cyclodextrin, Maltosyl-ß-Cycodextrin, γ-Cyclodextrin, α-Cyclodextrin, Natriumtaurofusidat, Natriumglykocholat, Laureth-9 und/ oder α-Lecithin als
Resorptionsverstärker.
PCT/EP2000/004800 1999-06-02 2000-05-26 Pharmazeutische zusammensetzung zur nasalen anwendung von wasserlöslichen wirkstoffen WO2000074652A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AU50720/00A AU5072000A (en) 1999-06-02 2000-05-26 Pharmaceutical composition for nasally administering water-soluble active substances
JP2001501189A JP2005505491A (ja) 1999-06-02 2000-05-26 水溶性活性物質の鼻腔内投与用医薬組成物
EP00935121A EP1189596A1 (de) 1999-06-02 2000-05-26 Pharmazeutische zusammensetzung zur nasalen anwendung von wasserlöslichen wirkstoffen

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19925289.0 1999-06-02
DE1999125289 DE19925289A1 (de) 1999-06-02 1999-06-02 Neue pharmazeutische Zusammensetzung zur nasalen Anwendung von wasserlöslichen Wirkstoffen
DE1999136545 DE19936545A1 (de) 1999-08-03 1999-08-03 Neue pharmazeutische Zusammensetzung zur nasalen Anwendung von wasserlöslichen Wirkstoffen
DE19936545.8 1999-08-03

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2000074652A1 true WO2000074652A1 (de) 2000-12-14

Family

ID=26053615

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2000/004800 WO2000074652A1 (de) 1999-06-02 2000-05-26 Pharmazeutische zusammensetzung zur nasalen anwendung von wasserlöslichen wirkstoffen

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP1189596A1 (de)
JP (1) JP2005505491A (de)
AU (1) AU5072000A (de)
WO (1) WO2000074652A1 (de)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2856302A1 (fr) * 2003-06-20 2004-12-24 Anben Pharma Composition pharmaceutique utilisee en tant qu'agent anti-infectueux des voies respiratoires superieures
JP2006522105A (ja) * 2003-03-31 2006-09-28 アボット・ラボラトリーズ α−ヒドロキシ酸エステル薬剤送達組成物及び使用方法
WO2007125318A1 (en) * 2006-04-25 2007-11-08 Optinose As Non-aqueous liquid formulation for nasal or buccal administration
US9192570B2 (en) 2013-12-20 2015-11-24 AntiOP, Inc. Intranasal naloxone compositions and methods of making and using same
US9211253B2 (en) 2014-03-14 2015-12-15 Lightlake Therapeutics Inc. Nasal drug products and methods of their use
US9468747B2 (en) 2014-03-14 2016-10-18 Opiant Pharmaceuticals, Inc. Nasal drug products and methods of their use
US9561177B2 (en) 2014-03-14 2017-02-07 Adapt Pharma Limited Nasal drug products and methods of their use
US10085937B2 (en) 2014-03-14 2018-10-02 Adapt Pharma Limited Nasal drug products and methods of their use

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0301392A1 (de) * 1987-07-30 1989-02-01 Pierrel S.p.A. Pharmazeutische Zusammensetzung zur intranasalen Verabreichung, die GHRH, einen cholinergischen Agonisten und gegebenenfalls ein Gallensalz enthält
WO1991016929A1 (en) * 1990-05-10 1991-11-14 Novo Nordisk A/S A pharmaceutical preparation containing n-glycofurols and n-ethylene glycols
EP0474453A2 (de) * 1990-09-03 1992-03-11 Takeda Chemical Industries, Ltd. Proteine oder wirksame Peptide und hitzelabiles Enterotoxin B enthaltende pharmazeutische Zusammensetzung und ihre Anwendung durch die Schleimhaut
WO1997038663A2 (en) * 1996-04-12 1997-10-23 Flemington Pharmaceutical Corporation Buccal, non-polar spray or capsule

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0301392A1 (de) * 1987-07-30 1989-02-01 Pierrel S.p.A. Pharmazeutische Zusammensetzung zur intranasalen Verabreichung, die GHRH, einen cholinergischen Agonisten und gegebenenfalls ein Gallensalz enthält
WO1991016929A1 (en) * 1990-05-10 1991-11-14 Novo Nordisk A/S A pharmaceutical preparation containing n-glycofurols and n-ethylene glycols
EP0474453A2 (de) * 1990-09-03 1992-03-11 Takeda Chemical Industries, Ltd. Proteine oder wirksame Peptide und hitzelabiles Enterotoxin B enthaltende pharmazeutische Zusammensetzung und ihre Anwendung durch die Schleimhaut
WO1997038663A2 (en) * 1996-04-12 1997-10-23 Flemington Pharmaceutical Corporation Buccal, non-polar spray or capsule

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
DOLDER R: "Rhinologische Präparate (Kapitel 17.2)" *
SUCKER H, ET AL: "Pharmazeutische Technologie", 1991, GEORG THIEME VERLAG, STUTTGART, DE, ISBN: 3-13-395802, XP002149442 *

Cited By (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2006522105A (ja) * 2003-03-31 2006-09-28 アボット・ラボラトリーズ α−ヒドロキシ酸エステル薬剤送達組成物及び使用方法
JP2012136521A (ja) * 2003-03-31 2012-07-19 Abbott Lab α−ヒドロキシ酸エステル薬剤送達組成物及び使用方法
EP1493444A1 (de) * 2003-06-20 2005-01-05 Anben Pharma SARL Pharmazeutische Zusammensetzung zur Verwendung als Antiinfektivum der oberen Atemwege
FR2856302A1 (fr) * 2003-06-20 2004-12-24 Anben Pharma Composition pharmaceutique utilisee en tant qu'agent anti-infectueux des voies respiratoires superieures
WO2007125318A1 (en) * 2006-04-25 2007-11-08 Optinose As Non-aqueous liquid formulation for nasal or buccal administration
US9289425B2 (en) 2013-12-20 2016-03-22 AntiOP, Inc. Intranasal naloxone compositions and methods of making and using same
US9192570B2 (en) 2013-12-20 2015-11-24 AntiOP, Inc. Intranasal naloxone compositions and methods of making and using same
US9211253B2 (en) 2014-03-14 2015-12-15 Lightlake Therapeutics Inc. Nasal drug products and methods of their use
US9468747B2 (en) 2014-03-14 2016-10-18 Opiant Pharmaceuticals, Inc. Nasal drug products and methods of their use
US9480644B2 (en) 2014-03-14 2016-11-01 Opiant Pharmaceuticals, Inc. Nasal drug products and methods of their use
US9561177B2 (en) 2014-03-14 2017-02-07 Adapt Pharma Limited Nasal drug products and methods of their use
US9629965B2 (en) 2014-03-14 2017-04-25 Opiant Pharmaceuticals, Inc. Nasal drug products and methods of their use
US9707226B2 (en) 2014-03-14 2017-07-18 Adapt Pharma Limited Nasal drug products and methods of their use
US9775838B2 (en) 2014-03-14 2017-10-03 Adapt Pharma Limited Nasal drug products and methods of their use
US10085937B2 (en) 2014-03-14 2018-10-02 Adapt Pharma Limited Nasal drug products and methods of their use

Also Published As

Publication number Publication date
AU5072000A (en) 2000-12-28
EP1189596A1 (de) 2002-03-27
JP2005505491A (ja) 2005-02-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
RU2480208C2 (ru) Система доставки с контролируемым высвобождением для назального применения нейротрансмиттеров
DE602004000982T2 (de) Intranasale formulierung mit rotigotin
DE60034476T2 (de) Topische nasenbehandlung mit desloratadin und mometason furoat
EP1818041A2 (de) Pharmazeutische und/oder kosmetische Zubereitung enthaltend ein Organosiloxan und ein Phospholipid
EP2429517B1 (de) Zusammensetzungen zur topischen behandlung von pilzinfektionen der haut und der nägel
CN104661639B (zh) 用于治疗真菌感染的新的药物组合物
DE10064219A1 (de) Neue pharmazeutische Zusammensetzung von wasserlöslichen oder schwer wasserlöslichen Wirkstoffen
WO2000074652A1 (de) Pharmazeutische zusammensetzung zur nasalen anwendung von wasserlöslichen wirkstoffen
WO2000074651A1 (de) Pharmazeutische zusammensetzung zur nasalen anwendung von wasserunlöslichen und/oder schwer wasserlöslichen wirkstoffen
EP1543826B1 (de) Konzentrierte wässrige Ambroxollösung
DE19936545A1 (de) Neue pharmazeutische Zusammensetzung zur nasalen Anwendung von wasserlöslichen Wirkstoffen
CN115804771A (zh) 一种具有长效缓释作用的脂质释药系统及其制备方法
DE19925289A1 (de) Neue pharmazeutische Zusammensetzung zur nasalen Anwendung von wasserlöslichen Wirkstoffen
DE19945522A1 (de) Pharmazeutisches, wirkstoffhaltiges Gel
WO2001097774A2 (de) Neue pharmazeutische zusammensetzung zur topischen anwendung von wasserunlöslichen und/oder schwer wasserlöslichen wirkstoffen
WO2007086582A1 (ja) 22-オキサ-1α,25-ジヒドロキシビタミンD3を含有する水中油型乳剤性ローション剤およびそれを用いた皮膚疾患の治療方法
DE19925290A1 (de) Neue pharmazeutische Zusammensetzung zur nasalen Anwendung von wasserunlöslichen und/oder schwer wasserlöslichen Wirkstoffen
EP3299012A1 (de) Transdermales flüssigpräparat
DE102007014947B4 (de) Stabilisierte wässrige Lösungen von Ergolinverbindungen
EP2381916B1 (de) Hydrogelzusammensetzung zur behandlung von dermatologischen erkrankungen
DE19936543A1 (de) Neue pharmazeutische Zusammensetzung zur nasalen Anwendung von wasserunlöslichen und/oder schwer wasserlöslichen Wirkstoffen
WO2001097832A1 (de) Pharmazeutische zubereitungen enthaltend cyclosporine und neutralöle
JP2023111894A (ja) 包装体詰組成物
KR100738021B1 (ko) 은행엽 엑스 고농도 함유 주사제
CN114558042A (zh) 藏青果植物的提取物及其应用

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AE AL AM AT AU AZ BA BB BG BR BY CA CH CN CR CU CZ DE DK DM EE ES FI GB GD GE GH GM HR HU ID IL IN IS JP KE KG KP KR KZ LC LK LR LS LT LU LV MA MD MG MK MN MW MX NO NZ PL PT RO RU SD SE SG SI SK SL TJ TM TR TT TZ UA UG US UZ VN YU ZA ZW

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): GH GM KE LS MW MZ SD SL SZ TZ UG ZW AM AZ BY KG KZ MD RU TJ TM AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE BF BJ CF CG CI CM GA GN GW ML MR NE SN TD TG

DFPE Request for preliminary examination filed prior to expiration of 19th month from priority date (pct application filed before 20040101)
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
ENP Entry into the national phase

Ref country code: JP

Ref document number: 2001 501189

Kind code of ref document: A

Format of ref document f/p: F

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 10008444

Country of ref document: US

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2000935121

Country of ref document: EP

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 2000935121

Country of ref document: EP

REG Reference to national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: 8642

WWW Wipo information: withdrawn in national office

Ref document number: 2000935121

Country of ref document: EP