WO2000060281A1 - Befestigungsvorrichtung zum befestigen eines gegenstandes an einer decke - Google Patents

Befestigungsvorrichtung zum befestigen eines gegenstandes an einer decke Download PDF

Info

Publication number
WO2000060281A1
WO2000060281A1 PCT/DE2000/000648 DE0000648W WO0060281A1 WO 2000060281 A1 WO2000060281 A1 WO 2000060281A1 DE 0000648 W DE0000648 W DE 0000648W WO 0060281 A1 WO0060281 A1 WO 0060281A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
fastening
lamp body
sliding element
ceiling
elongated hole
Prior art date
Application number
PCT/DE2000/000648
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Helmut Schaub
Original Assignee
Trilux-Lenze Gmbh + Co. Kg
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Trilux-Lenze Gmbh + Co. Kg filed Critical Trilux-Lenze Gmbh + Co. Kg
Priority to DE10080870T priority Critical patent/DE10080870D2/de
Priority to AU35505/00A priority patent/AU3550500A/en
Publication of WO2000060281A1 publication Critical patent/WO2000060281A1/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V21/00Supporting, suspending, or attaching arrangements for lighting devices; Hand grips
    • F21V21/02Wall, ceiling, or floor bases; Fixing pendants or arms to the bases
    • F21V21/04Recessed bases

Definitions

  • Fastening device for fastening an object to a ceiling
  • the invention relates to a fastening device for fastening an object in a ceiling, in particular for fastening a luminaire body of a lamp, with a connecting element connected to the luminaire body by connecting means, which can be moved from its rest position into a fastening position in which a fastening element is provided on the fastening element The back of the ceiling opening or a support reaches behind to fix the lamp in the ceiling opening.
  • the fastening elements are designed as swivel brackets, which are fastened along the longitudinal sides or also at the front end of the essentially box-shaped lamp body with swivel axes.
  • the swivel brackets are inserted into the blown up. After inserting the luminaire body into the ceiling opening, the swivel brackets are brought into the holding position by rotating 90 ° around an axis that runs vertically in the installation position, in which they reach behind the system ceiling.
  • the swivel brackets are pressed onto the support profiles in the manner of a screw clamp until the luminaire edge is flush with the ceiling.
  • this object is achieved in that at least one guide element is provided on the lamp body or can be connected to it, which projects outward from the lamp body, that the fastening element is designed as a sliding element which has at least one elongated hole for receiving the guide element, so that the Sliding element is displaceably guided in relation to the lamp body, that locking means are provided which lock the sliding element at least in the fastening position, that the sliding element is arranged on the inner side of the lamp body facing the grid, and that an opening is provided in the lamp body through which at least the support end of the sliding element can pass through the lamp body.
  • the configuration according to the invention makes it possible to use the luminaire body in any type of ceiling opening without having to reach behind or take apart the ceiling construction for installation.
  • For the attachment only the sliding elements are pushed from their rest position, in which they lie within the lamp body, into the attachment position, so that the support ends reach behind the ceiling opening or an abutment.
  • the locking means prevent the sliding elements from being inadvertently released from the fastening position.
  • the guide element preferably has a pin provided on the lamp body or a screw which can be connected to the lamp body. It has proven to be particularly simple in terms of production technology to design the sliding element as a flat sheet metal. It can then be manufactured as a simple stamped part which can be used on the right and left sides of the lamp body.
  • the sliding element is usually arranged to be displaceable parallel to an inner wall of the lamp body.
  • two sliding elements that can be displaced parallel to the front surfaces of the lamp body, which in the installed position engage behind a ceiling or an abutment on both sides.
  • two guide elements are provided on the lamp body and the sliding element has a first and a second elongated hole for receiving the guide elements, which run essentially parallel to one another, the second elongated hole in the direction of the support end is arranged offset to the first elongated hole and both elongated holes extend at an angle to the longitudinal axis of the sliding element.
  • the design with two elongated holes guided on guide elements ensures particularly good alignment and guidance of the sliding element.
  • the second elongated hole has two legs enclosing an acute angle, one longitudinal leg of which extends essentially along the longitudinal axis of the sliding element and one transverse leg at the end provided by the support end of the holding plate the longitudinal leg is in continuous connection.
  • the sliding element can be lowered by the length of the transverse leg in the position pushed out of the housing, so that the lamp body is flush with the ceiling without a shoulder.
  • the fastening device can be attached to different installation situations with different heights from the edge of the lamp body. Pers spaced supports can be adjusted by simply changing the sliding elements.
  • the front end of the first elongated hole, which is offset to the support end, and the upper end of the transverse leg of the second elongated hole in the installed position lie approximately at a height in relation to the longitudinal axis of the sliding element, since this ensures that the luminaire body is aligned horizontally is ensured.
  • An angle of approximately 80 ° between the longitudinal leg and the transverse leg has proven to be particularly effective in order to ensure self-locking.
  • the leg element is particularly easy to install if the guide elements are designed as screws that can be screwed into the luminaire from the inside, which can be tightened in the fastening position in such a way that a sufficient frictional connection between the sliding element and the luminaire body can be achieved in the fastening position.
  • the guide element and the locking means are identical.
  • FIG. 2 is a plan view of the lamp body according to FIG. 1,
  • FIG. 3 is an enlarged end view of the right end of the lamp in FIG. 1,
  • FIG. 4 is a side view along arrow IV of FIG. 3
  • 5 to 8 is a reduced view of the frontal sectional view shown in FIG. 3, which shows the sequence of fastening the lamp body to a system ceiling and
  • FIGS. 5 to 8 is an end view according to FIGS. 5 to 8, which illustrates the clamping area according to the invention.
  • the lamp 1 consists of a lamp body 3 and sliding elements 2 fastened to this lamp body 3.
  • the lamp 1 has a box-shaped lamp body 3, with a lower open side in the installed position. This page is referred to below as the interior of the lamp 1. A grid 4 is inserted into the interior of the lamp 1. In addition, the lamps designed as fluorescent tubes 5 can be seen in FIG.
  • the sliding elements 2 on the inside of the lamp body 3 are connected to the latter via screws 6, 7 so that they can be displaced relative to the latter.
  • the sliding elements 2 are each arranged on the end faces 3a, 3b of the lamp body 3.
  • the more precise structure of the sliding element 2 and the attachment to the lamp body 3 can be seen particularly well from FIG. 3.
  • four sliding elements 2 are required for fastening the lamp body 3.
  • Each sliding element 2 is fastened to the lamp body 3 with two screws 6, 7.
  • the screws 6, 7 fulfill the function of the guide element and the locking means.
  • the screw 6 directed towards the center of the lamp 8 can be replaced by a bolt.
  • the sliding elements 2 are designed as simple sheet metal stamped parts, so that they can be used both on the right and on the left.
  • a sliding element 2 that has been brought into operation can only be brought back consciously from the fastening position into the rest position.
  • the flat design of the sliding element 2 allows it to be placed between the front side 3a of the lamp body 3 and the front part or the first transverse lamella of the grid 4 and to be moved past the side bar of the grid, not shown in any more detail.
  • the particular attraction of the invention is that the sliding elements 2 can be preassembled on the ceiling opening before the lamp body is inserted. In the preassembled state, the sliding elements 2 can easily be moved from the rest position with one finger into the fastening position.
  • the fastening system according to the invention already carries the lamp body during assembly, so that a one-man assembly is realized.
  • the clamping element shown in FIG. 9 can be realized by the sliding element 2, which in the present embodiment can be between 20 and 50 mm. In this way, flush installation with system ceilings of different dimensions is ensured.
  • the sliding elements 2 are pushed into the lamp body 3 by hand, if this has not yet happened due to their own weight, so that they no longer or only very slightly protrude from the lamp body 3 (FIG. 5).
  • the lamp body 3 is from below in the corresponding Dek- open or in the corresponding opening in the ceiling system (Fig. 5).
  • the lamp body 3 which previously had to be carried, can be lowered until the sliding elements 2 strike, which are now pressed upwards relative to the lamp body 3.
  • the lamp body 3 now hangs from the sliding elements 2 in the ceiling opening 9 of the system ceiling.
  • the elongated holes 10, 11 restrict the movement of the sliding element 2 in cooperation with the screws 6, 7.
  • the luminaire body 3 is then pressed into its final position by hand from all four corners, the position of the sliding elements 2 being able to be fixed with one or two fingers while the fastening screws 6, 7 are being tightened (FIG. 8).
  • the luminaire body is fixed in the ceiling opening or in the opening of the ceiling system, in that the sliding elements 2, in interaction with the surrounding luminaire edge, encompass the ceiling plate or the profile of the system ceiling 9.
  • the elongated holes 10, 11 run essentially parallel to one another, but both are offset at an angle to the longitudinal axis 2a of the sliding element 2.
  • the second slot 11 is also in the direction of a support end 2b of the slide beelements 2 offset to the first elongated hole 10.
  • the second elongated hole 11 has two legs enclosing an acute angle, of which a longitudinal leg 11a extends essentially along the longitudinal axis 2a of the sliding element 2 and a transverse leg 11b at the end facing away from the support end 2b with the longitudinal leg 11a in a continuous manner Connection is established.
  • the acute angle between the longitudinal leg 11a and the transverse leg 11b enables the screw 7 to self-lock within the elongated hole 11. It should also be noted that the support end 2b of the sliding element 2 is provided with a corrugated surface in order to provide better grip in the ceiling opening or to allow the system ceiling 9.
  • the present fastening device can also be used in such luminaires without a grid. It is essential to the invention that the luminaire body can be attached in any type of ceiling opening in a one-man installation, without the ceiling having to be removed or accessible from above.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Absorbent Articles And Supports Therefor (AREA)
  • Clamps And Clips (AREA)
  • Dowels (AREA)
  • Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Befestigungsvorrichtung zur Befestigung eines Leuchtenkörpers (3) einer Leuchte in einer Decke, mit einem mit dem Leuchtenkörper durch verbindungsmittel verbundenen Verbindungselement, welches zur Befestigung aus seiner Ruheposition in eine Befestigungposition bewegbar ist, in der ein an dem Befestigungselement vorgesehenes Auflageende die Deckenöffnung oder ein Auflager hintergreift, um die Leuchte in der Deckenöffnung zu fixieren. Um eine werkzeuglose Ein-Mann-Montage bei jeder Art von Decken zu ermöglichen, wird erfindungsgemäß vorgeschlagen, dass an dem Leuchtenkörper (3) mindestens ein Führungselement vorgesehen oder mit diesem verbindbar ist, das von dem Leuchtenkörper (3) absteht, dass das Befestigungselement als Schiebeelement (2) ausgebildet ist, welches mindestens ein Langloch (10, 11) zur Aufnahme des Führungselements aufweist, so dass das Schiebeelement (2) verschieblich im Verhältnis zum Leuchtenkörper (3) geführt ist, dass Arretiermittel vorgesehen sind, welche das Schiebeelement (2) zumindest in der Befestigungsposition arretieren, dass das Schiebeelement (2) auf der Innenseite des Leuchtenkörpers (3) angeordnet ist, und dass eine Öffnung in dem Leuchtenkörper (3) vorgesehen ist, durch welche zumindest das Auflageende (2b) des Schiebeelements (2) durch den Leuchtenkörper (3) hindurchtreten kann.

Description

Befestigungsvorrichtung zum Befestigen eines Gegenstandes an einer Decke
Die Erfindung betrifft eine Befestigungsvorrichtung zur Befestigung eines Gegenstandes in einer Decke, insbesondere zur Befestigung eines Leuchtenkörpers einer Leuchte, mit einem mit dem Leuchtenkörper durch Verbindungsmittel verbundenen Verbindungselement, welches zur Befestigung aus seiner Ruheposition in eine Befestigungsposition bewegbar ist, in der ein an dem Befestigungselement vorgesehenes Auflageende die Deckenöffnung oder ein Auflager hintergreift, um die Leuchte in der Decken- Öffnung zu fixieren.
Ein derartiges Befestigungssystem zum Einbau von Rasterleuchten in Decken mit verdeckten Trageschienen ist beispielsweise aus dem Hause der Anmelderin bekannt. Die Befestigungselemente sind als Schwenkbügel ausgebildet, die entlang der Längsseiten oder auch an dem Stirnende des im wesentlichen kastenförmigen Leuchtenkörpers mit Schwenkachsen befestigt sind. Die Schwenkbügel werden werkzeuglos in den
Figure imgf000003_0001
eingesprengt. Nach Einsetzen des Leuchtenkörpers in die Deckenöff- nung werden die Schwenkbügel durch Drehen um 90° um eine in der Einbaulage vertikal verlaufende Achse in die Halteposition gebracht, in der sie die Systemdecke hintergreifen. Die Schwenkbügel werden nach Art einer Schraubzwinge werkzeuglos auf die Trageprofile heruntergedrückt, bis der Leuchtenrand deckenbündig abschließt.
Obgleich diese Art der Befestigung bereits weitestgehend eine Ein-Mann-Montage ermöglicht, ist das Ausschwenken der Befestigungsbügel in die Befestigungsposition recht aufwändig und erfordert einen Zugang an die Oberseite der Decke. Insofern ist dieser Stand der Technik eigentlich bei Systemdecken mit herausnehmbaren Deckenplatten einsetzbar. In Decken, bei denen die Platten nicht herausnehmbar sind, ist eine derartige Mon- tage unmöglich, so dass ein an dem Leuchtenkörper vorgesehener Rand, welcher auf der Deckenöffnung im Einbauzustand aufliegt, mit der Decke in bekannter Weise verschraubt werden muss.
Es ist demnach Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine gattungsgemäße Befestigungsvorrichtung derart weiterzuentwickeln, dass die Befestigung in einer werkzeuglosen Ein-Mann-Montage bei jeder Art von Decken möglich ist.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch gelöst, dass an dem Leuchtenkörper mindestens ein Führungselement vorgesehen oder mit diesem verbindbar ist, das von dem Leuchtenkörper nach außen absteht, dass das Befestigungselement als Schiebeelement ausgebildet ist, welches mindestens ein Langloch zur Aufnahme des Führungselements aufweist, so dass das Schiebeelement ver- schieblich im Verhältnis zum Leuchtenkörper geführt ist, dass Arretiermittel vorgesehen sind, welche das Schiebeelement zumindest in der Befestigungsposition arretieren, dass das Schiebeelement auf der inneren, dem Raster zugewandten Seite des Leuchtenkörpers angeordnet ist, und dass eine Öffnung in dem Leuchtenkörper vorgesehen ist, durch welche zumindest das Auflageende des Schiebeelements durch den Leuchtenkörper hindurchtreten kann.
Durch die erfindungsgemäße Ausgestaltung ist es möglich, den Leuchtenkörper in jeglicher Art von Deckenöffnungen einzusetzen, ohne die Deckenkonstruktion für die Montage hintergreifen oder auseinandernehmen zu müssen. Für die Befestigung werden lediglich die Schiebeelemente aus ihrer Ruheposition, in wel- eher sie innerhalb des Leuchtenkörpers liegen, in die Befestigungsposition geschoben, so dass die Auflageenden die Deckenöffnung oder ein Widerlager hintergreifen. Die Arretiermittel verhindern, dass die Schiebelemente sich unbeabsichtigt aus der Befestigungsposition lösen können.
Vorzugsweise weist das Führungselement einen an dem Leuchtenkörper vorgesehenen Stift oder eine mit dem Leuchtenkörper verbindbare Schraube auf. Als fertigungstechnisch besonders einfach hat es sich erwiesen, das Schiebelement als flaches Blech auszubilden. Es ist dann als einfaches Stanzteil fertigbar, welches rechts- und linksseitig an dem Leuchtenkörper verwendbar ist.
Üblicherweise ist das Schiebeelement parallel verschieblich zu einer Innenwand des Leuchtenkörpers angeordnet. Bei der Montage von längeren, kastenförmigen Leuchten hat es sich als besonders vorteilhaft erwiesen, jeweils zwei Schiebeelemente parallel verschieblich zu den stirnseitigen Flächen des Leuchtenkörpers anzuordnen, die in der Einbaulage auf beiden Seiten eine Decke oder ein Widerlager hintergreifen.
Bei einer besonders vorteilhaften Weiterentwicklung der erfin- dungsgemäßen Befestigungsvorrichtung sind an dem Leuchtenkörper zwei Führungselemente vorgesehen und das Schiebeelement weist ein erstes und ein zweites Langloch zur Aufnahme der Führungselemente auf, die im wesentlichen parallel zueinander verlaufen, wobei das zweite Langloch in Richtung des Aufla- geendes versetzt zu dem ersten Langloch angeordnet ist und beide Langlöcher in einem Winkel zu der Längsachse des Schiebeelements verlaufen. Die Ausgestaltung mit zwei an Führungselementen geführten Langlöchern gewährleistet eine besonders gute Ausrichtung und Führung des Schiebeelements.
Eine Selbsthemmung zwischen Führungselement und Schiebeelement wird ermöglicht, wenn das zweite Langloch zwei, einen spitzen Winkel zwischen sich einschließende Schenkel aufweist, von denen sich ein Längsschenkel im wesentlichen entlang der Längsachse des Schiebeelements erstreckt und ein Querschenkel an dem von dem Auflageende des Halteblechs vorgesehenen Ende mit dem Längsschenkel in durchgehender Verbindung steht. Durch diese Ausgestaltung ist das Schiebeelement in der aus dem Gehäuse ausgeschobenen Position um die Länge des Querschenkels absenkbar, so dass der Leuchtenkörper deckenbündig ohne Absatz abschließt. Je nach Ausgestaltung der Länge des Querschenkels kann die Befestigungsvorrichtung an verschiedene Einbausituationen mit unterschiedlich hoch von dem Rand des Leuchtenkör- pers beabstandeten Auflagern angepaßt werden durch einfaches Auswechseln der Schiebeelemente.
Als besonders zweckmäßig hat es sich erwiesen, dass das zu dem Auflageende versetzte, vordere Ende des ersten Langlochs und das in Einbaulage obere Ende des Querschenkels des zweiten Langlochs etwa in einer Höhe im Verhältnis zur Längsachse des Schiebeelements liegen, da so eine waagerechte Ausrichtung des Leuchtenkörpers sichergestellt ist.
Als besonders wirksam hat sich ein Winkel von etwa 80° zwischen dem Längsschenkel und dem Querschenkel herausgestellt, um die Selbsthemmung sicherzustellen.
Besonders einfach montierbar ist das Schenkelelement, wenn die Führungselemente als von der Innenseite in die Leuchte einschraubbare Schrauben ausgebildet sind, welche in der Befestigungsposition so angezogen werden können, dass ein ausreichender Reibschluss zwischen dem Schiebeelement und dem Leuchten- körper in der Befestigungsposition erreichbar ist. Bei dieser Ausgestaltung sind das Führungselement und das Arretiermittel identisch.
Die Erfindung ist in der Zeichnung beispielhaft veranschau- licht und im Folgenden anhand der Figuren detailliert beschrieben. Es zeigen:
Fig. 1 eine Stirnansicht im Schnitt auf den Leuchtenkörper mit eingesetztem Raster,
Fig. 2 eine Draufsicht auf den Leuchtenkörper gemäß Fig. 1,
Fig. 3 eine vergrößerte Stirnansicht des in der Fig. 1 recht- seitigen Endes der Leuchte,
Fig. 4 eine Seitenansicht entlang des Pfeils IV gemäß Fig. 3, Fig. 5 bis 8 eine verkleinerte Ansicht des in Fig. 3 dargestellten frontalen Schnittbilds, welches den Ablauf des Be- festigens des Leuchtenkörpers an einer Systemdecke darstellt und
Fig. 9 eine stirnseitige Ansicht gemäß der Figuren 5 bis 8, welche den erfindungsgemäßen Klemmbereich verdeut- licht.
Wie besonders gut den Figuren 1 und 2 zu entnehmen ist, besteht die Leuchte 1 aus einem Leuchtenkörper 3 und an diesem Leuchtenkörper 3 befestigten Schiebeelementen 2.
Die Leuchte 1 weist einen kastenförmigen Leuchtenkörper 3 auf, mit einer in Einbaulage unteren offenen Seite. Diese Seite wird im Folgenden als das Innere der Leuchte 1 bezeichnet. In das Innere der Leuchte 1 ist ein Raster 4 eingesetzt. Darüber hinaus sind in der Figur 1 die als Leuchtstoffröhren 5 ausgebildeten Leuchtmittel ersichtlich.
Wie Fig. 2 zu entnehmen ist, sind die Schiebeelemente 2 auf der Innenseite des Leuchtenkörpers 3 relativ verschieblich zu diesem über Schrauben 6, 7 mit diesem verbunden. Die Schiebeelemente 2 sind jeweils an den Stirnseiten 3a, 3b des Leuchtenkörpers 3 angeordnet. Der genauere Aufbau des Schiebeelements 2 und die Befestigung an dem Leuchtenkörper 3 ist aus Fig. 3 besonders gut ersichtlich. In der vorliegenden Ausführungsform werden für die Befestigung des Leuchtenkörpers 3 vier Schiebeelemente 2 benötigt. Jedes Schiebeelement 2 wird mit zwei Schrauben 6 , 7 an dem Leuchtenkörper 3 befestigt. Die Schrauben 6, 7 erfüllen hier die Funktion des Führungselements und des Arretiermittels. Alternativ kann die zur Leuchtenmitte 8 hin gerichtete Schraube 6 durch einen Bolzen ersetzt werden. Die Schiebeelemente 2 sind als einfache Blech-Stanzteile ausgebildet, so dass sie sowohl rechts als auch links verwendbar sind. Ein einmal in Funktion gebrachtes Schiebeelement 2 kann nur bewußt wieder aus der Befestigungsposition in die Ruheposition gebracht werden. Die flache Bauweise des Schiebeelements 2 erlaubt es, diesen zwischen der Stirnseite 3a des Leuchtenkörpers 3 und dem Stirnteil oder der ersten Querlamel- le des Rasters 4 zu platzieren und an der nicht näher dargestellten Seitenleiste des Rasters vorbeizubewegen.
Der besondere Reiz der Erfindung liegt darin, dass sich die Schiebeelemente 2 vor dem Einsetzen des Leuchtenkörpers in die Deckenöffnung an diesen vormontieren lassen. Die Schiebeelemente 2 lassen sich in dem vormontierten Zustand leicht aus der Ruheposition mit einem Finger in die Befestigungsposition bewegen. Das erfindungsgemäße Befestigungssystem trägt den Leuchtenkörper schon während der Montage, so dass eine Ein- Mann-Montage realisiert ist. Zudem ist durch das Schiebeelement 2 ein in der Fig. 9 dargestellter Klemmbereich realisierbar, der bei der vorliegenden Ausführungsform zwischen 20 und 50 mm liegen kann. Auf diese Weise wird die deckenbündige Montage bei Systemdecken von unterschiedlichen Abmessungen sichergestellt.
Der Vorgang des Befestigens der Leuchte 1 an einer in einer Systemdecke 9 vorgesehenen Deckenöffnung wird anhand der Figuren 5 bis 8 erläutert.
Vier Schiebeelemente 2 werden mit je zwei Schrauben 6 , 7 im stirnseitigen Bereich 3a, 3b von innen im Leuchtenkörper 3 angeschraubt und zwar so, dass sich die Schiebeelemente 2 durch die Schrauben 6, 7 geführt in den Langlöchern 10, 11 hin und her bewegen lassen. Der Leuchtenkörper 3 wird nunmehr in Einbaulage gebracht (Fig. 5).
Die Schiebeelemente 2 werden von Hand, wenn dies noch nicht durch ihr Eigengewicht geschehen ist, in den Leuchtenkörper 3 geschoben, so dass diese nicht mehr oder nur noch sehr wenig aus dem Leuchtenkörper 3 herausragen (Fig. 5).
Der Leuchtenkörper 3 wird von unten in die entsprechende Dek- kenoffnung oder in die entsprechende Öffnung im Deckensystem gehoben (Fig. 5 ) .
Jetzt werden die Schiebeelemente 2 von Hand seitlich durch entsprechende Schlitze 12 aus dem Leuchtenkörper 3 horizontal herausgeschoben. Dieses erfolgt so weit, bis der aus dem Leuchtenkörper 3 ragende Teil der Schiebeelemente 2 durch sein Eigengewicht herunterfällt und sich von oben auf den Rand der Deckenöffnung oder ein Profil des Deckensystems legt (Fig. 7).
Jetzt kann der Leuchtenkörper 3, den man bislang tragen mußte, so weit abgesenkt werden, bis die Schiebeelemente 2 anschlagen, die jetzt gegenüber dem Leuchtenkörper 3 nach oben gedrückt werden. Der Leuchtenkörper 3 hängt nun getragen von den Schiebeelementen 2 in der Deckenöffnung 9 der Systemdecke.
Als Anschlag dient entweder die Oberkante 12a des Schlitzes 12 in der Seitenwand des Leuchtenkörpers 3 oder die Begrenzungen der Langlöcher 10, 11. Die Langlöcher 10, 11 schränken im Zusammenspiel mit den Schrauben 6, 7 die Bewegung des Schiebeelements 2 ein.
Der Leuchtenkörper 3 wird nun nacheinander von allen vier Ecken von Hand in seine endgültige Position gedrückt, wobei die Lage der Schiebeelemente 2 mit einem oder zwei Fingern fixiert werden kann, während man die Befestigungsschrauben 6, 7 anzieht (Fig. 8 ) .
Im Endzustand ist der Leuchtenkörper in der Deckenöffnung bzw. in der Öffnung des Deckensystems fixiert, indem die Schiebeelemente 2 im Zusammenspiel mit dem umlaufenden Leuchtenrand die Deckenplatte bzw. das Profil der Systemdecke 9 umfassen.
Anhand Fig. 3 soll der genaue Aufbau der Langlöcher 10, 11 erklärt werden. Die Langlöcher 10, 11 verlaufen im wesentlichen parallel zueinander, aber beide in einem Winkel zur Längsachse 2a des Schiebeelements 2 versetzt. Das zweite Langloch 11 ist zudem in Richtung eines Auflageendes 2b des Schie- beelements 2 versetzt zu dem ersten Langloch 10 angeordnet. Das zweite Langloch 11 weist zwei, einen spitzen Winkel zwischen sich einschließende Schenkel auf, von denen sich ein Längsschenkel 11a im wesentlichen entlang der Längsachse 2a des Schiebeelements 2 erstreckt und ein Querschenkel 11b an dem von dem Auflageende 2b abgewandten Ende mit dem Längsschenkel 11a in durchgehender Verbindung steht. Der spitze Winkel zwischen Längsschenkel 11a und Querschenkel 11b ermöglicht eine Selbsthemmung der Schraube 7 innerhalb des Lang- lochs 11. Es ist ferner zu bemerken, dass das Auflageende 2b des Schiebeelements 2 mit einer geriffelten Oberfläche versehen ist, um einen besseren Halt in der Deckenöffnung oder der Systemdecke 9 zu ermöglichen.
Es versteht sich von selbst, dass die vorliegende Befestigungsvorrichtung auch in solchen Leuchten ohne Raster verwendbar ist. Erfindungswesentlich ist, dass in einer Ein-Mann- Montage der Leuchtenkörper in jegliche Art von Deckenöffnungen befestigt werden kann, ohne dass die Decke ausgebaut oder von oben zugänglich sein muss.
Bezugszeichenliste
I Leuchtenkörper 2 Schiebeelement
2a Längsachse 2b Auflageende 3 Leuchtenkörper 3a, 3b Stirnseiten 4 Raster
5 Leuchtstoffröhre
6 Schraube
7 Schraube
8 Leuchtenmitte 9 Systemdecke
10 erstes Langloch
II zweites Langloch 11a Längsschenkel 11b Querschenkel 12 Schlitz
12a Oberkante

Claims

Ansprüche
1. Befestigungsvorrichtung zur Befestigung eines Gegenstandes in einer Deckenöffnung, insbesondere zur Befestigung eines
Leuchtenkörpers einer Leuchte, mit einem mit dem Leuchtenkörper durch Verbindungsmittel verbundenen Befestigungselement, welches zur Befestigung aus seiner Ruheposition in eine Befestigungsposition bewegbar ist, in der ein an dem Befestigungselement vorgesehenes Auflageende die Dek- kenöffnung oder ein Auflager hintergreift, um die Leuchte in der Deckenöffnung zu fixieren, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, dass an dem Leuchtenkörper (3) mindestens ein Führungselement vorgesehen oder mit diesem verbindbar ist, das von dem Leuchtenkörper (3) absteht, dass das Befestigungselement als Schiebeelement (2) ausgebildet ist, welches mindestens ein Langloch (10, 11) zur Aufnahme des Führungselements aufweist, so dass das Schiebeelement (2) verschieblich im Verhältnis zum Leuchtenkör- per (3) geführt ist, dass Arretiermittel vorgesehen sind, welche das Schiebeelement (2) zumindest in der Befestigungsposition arretieren, dass das Schiebeelement (2) auf der Innenseite des Leuchtenkörpers (3) angeordnet ist, und dass eine Öffnung in dem Leuchtenkörper (3) vorgesehen ist, durch welche zumindest das Auflageende (2b) des Schiebeelements (2) durch den Leuchtenkörper (3) hindurchtreten kann.
2. Befestigungsvorrichtung nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, dass das Führungselement als an dem Leuchtenkörper (3) vorgesehener Stift oder mit diesem verbindbare Schraube (6, 7) ausgebildet ist.
3. Befestigungsvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, d a - d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, dass das Schiebeelement (2) als flaches Blech ausgebildet ist.
4. Befestigungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, dass zwei Führungselemente vorgesehen sind, dass das Schiebeelement (2) ein erstes (10) und ein zweites Langloch (11) zur Aufnahme der Führungselemente aufweist, wobei die Langlöcher im wesentlichen parallel zueinander verlaufen und das zweite Langloch (11) in Richtung des Auflageendes (2b) versetzt zu dem ersten Langloch (10) angeordnet ist und beide Langlöcher (10, 11) in einem Winkel versetzt zu der Längsachse (2a) des Schiebeelements (2) verlaufen.
5. Befestigungsvorrichtung nach Anspruch 4, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, dass das zweite Langloch (11) zwei, einen spitzen Winkel zwischen sich einschließende Schenkel aufweist, von denen sich ein Längsschenkel (11a) im wesentlichen entlang der Längsachse (2a) des Schiebeelements (2) erstreckt und ein Querschenkel (11b) an dem von dem Auflageende (2b) abgewandten Ende mit dem Längsschenkel (11a) in durchgehender Verbindung steht.
6. Befestigungsvorrichtung nach Anspruch 5, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, dass das zu dem Auflageende (2b) versetzte vordere Ende des ersten Langlochs (10) und das obere Ende des Querschenkels (11b) des zweiten Langlochs (11) etwa auf einer Höhe im Verhältnis zur Längs- achse (2a) des Schiebeelements (2) liegen.
7. Befestigungsvorrichtung nach Anspruch 5 oder 6, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, dass der Winkel zwischen dem Längsschenkel (Ha) und dem Querschenkel (Hb) etwa 80 Grad beträgt.
8. Befestigungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, dass das Führungselement eine Schraube (6,7) aufweist.
PCT/DE2000/000648 1999-03-31 2000-03-02 Befestigungsvorrichtung zum befestigen eines gegenstandes an einer decke WO2000060281A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10080870T DE10080870D2 (de) 1999-03-31 2000-03-02 Befestigungsvorrichtung zum Befestigen eines Gegenstandes an einer Decke
AU35505/00A AU3550500A (en) 1999-03-31 2000-03-02 Device for fixing an object to a ceiling

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29905879U DE29905879U1 (de) 1999-03-31 1999-03-31 Befestigungsvorrichtung zum Befestigen eines Gegenstandes an einer Decke
DE29905879.4 1999-03-31

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2000060281A1 true WO2000060281A1 (de) 2000-10-12

Family

ID=8071658

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/DE2000/000648 WO2000060281A1 (de) 1999-03-31 2000-03-02 Befestigungsvorrichtung zum befestigen eines gegenstandes an einer decke

Country Status (3)

Country Link
AU (1) AU3550500A (de)
DE (2) DE29905879U1 (de)
WO (1) WO2000060281A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012208846A1 (de) * 2012-05-25 2013-11-28 Trilux Gmbh & Co. Kg Einbauleuchte

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3664615A (en) * 1969-08-21 1972-05-23 Smithcraft Corp Ceiling fixture support
US4424554A (en) * 1982-09-28 1984-01-03 Lightolier Incorporated Ceiling fixture with improved mounting means
US5377088A (en) * 1993-03-03 1994-12-27 Lecluze; Michel Light fixture for mounting to a ceiling, wall or the like

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8511028U1 (de) 1985-04-16 1985-05-30 Trilux-Lenze Gmbh + Co Kg, 5760 Arnsberg Vorrichtung zur Befestigung einer Deckeneinbauleuchte
DE9112934U1 (de) 1991-10-17 1991-12-19 Licentia Patent-Verwaltungs-Gmbh, 6000 Frankfurt Halteeinrichtung einer Deckeneinbauleuchte
DE4331146A1 (de) 1993-09-14 1995-03-16 Zumtobel Licht Halteeinrichtung für eine Deckeneinbauleuchte

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3664615A (en) * 1969-08-21 1972-05-23 Smithcraft Corp Ceiling fixture support
US4424554A (en) * 1982-09-28 1984-01-03 Lightolier Incorporated Ceiling fixture with improved mounting means
US5377088A (en) * 1993-03-03 1994-12-27 Lecluze; Michel Light fixture for mounting to a ceiling, wall or the like

Also Published As

Publication number Publication date
DE29905879U1 (de) 1999-07-08
DE10080870D2 (de) 2002-02-28
AU3550500A (en) 2000-10-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0732540B1 (de) Einbauleuchte mit Haltemitteln zu ihrer Halterung in einem Einbaukörper
AT511046B1 (de) Rahmensystem eines partikelschutzgitters
EP3241974B1 (de) Anordnung für eine dichtung, insbesondere für eine auflaufdichtung oder für eine sich selbsttätig absenkende bodendichtung für türen
EP3461963B1 (de) Trägersystem und system von verbindungselementen zur verbindung von trägern
AT508414B1 (de) Träger
EP3209934B1 (de) Downlight
EP3234446B1 (de) Verbindungseinrichtung
DE19959254C1 (de) Vorrichtung zur Befestigung von Wand- und/oder Deckenelementen
WO2000060281A1 (de) Befestigungsvorrichtung zum befestigen eines gegenstandes an einer decke
DE102018105970B4 (de) Variable Deckenbefestigung
DE3141244C2 (de)
EP1247999A2 (de) Montagesystem
EP0912860B1 (de) Einbauleuchte mit haltemitteln zu ihrer halterung in einem einbaukörper oder haltemittel für eine solche einbauleuchte
EP0087070A2 (de) Leuchtengehäuse
DE29905779U1 (de) Raster-Verschluß
CH718576B1 (de) Führung, Führungsanordnung, Führungssystem und Schiebetür.
EP0166942B1 (de) Wandprofil für Leuchtenträger
EP0961078A2 (de) Einbauleuchte
DE29706063U1 (de) Beschlag für einen Ausziehschrank
DE2643696C2 (de) Montagehilfe für Deckeneinbauleuchten
EP4056887A1 (de) Nivellierbare stehleuchte
DE9112934U1 (de) Halteeinrichtung einer Deckeneinbauleuchte
DE102022121037A1 (de) Dauergerüstanker für eine Gebäudewand mit vorgehängter hinterlüfteter Fassade und Verankerungssystem
CH716700B1 (de) Vorrichtung zur beweglichen Befestigung einer Laboreinheit an einem Deckenträger.
DE29501156U1 (de) Leuchtenanordnung

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AE AL AM AT AU AZ BA BB BG BR BY CA CH CN CR CU CZ DE DK DM EE ES FI GB GD GE GH GM HR HU ID IL IN IS JP KE KG KP KR KZ LC LK LR LS LT LU LV MA MD MG MK MN MW MX NO NZ PL PT RO RU SD SE SG SI SK SL TJ TM TR TT TZ UA UG US UZ VN YU ZA ZW

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): GH GM KE LS MW SD SL SZ TZ UG ZW AM AZ BY KG KZ MD RU TJ TM AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE BF BJ CF CG CI CM GA GN GW ML MR NE SN TD TG

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
DFPE Request for preliminary examination filed prior to expiration of 19th month from priority date (pct application filed before 20040101)
REF Corresponds to

Ref document number: 10080870

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20020228

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 10080870

Country of ref document: DE

122 Ep: pct application non-entry in european phase