WO2000056734A1 - Bicyclische heterocyclen, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung als herbizide und pharmazeutische mittel - Google Patents

Bicyclische heterocyclen, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung als herbizide und pharmazeutische mittel Download PDF

Info

Publication number
WO2000056734A1
WO2000056734A1 PCT/EP2000/002206 EP0002206W WO0056734A1 WO 2000056734 A1 WO2000056734 A1 WO 2000056734A1 EP 0002206 W EP0002206 W EP 0002206W WO 0056734 A1 WO0056734 A1 WO 0056734A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
formula
group
radicals
alkyl
alkoxy
Prior art date
Application number
PCT/EP2000/002206
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Guido Bojack
Stephen Lindell
Christopher Rosinger
Philip Dudfield
Christopher Earnshaw
Original Assignee
Aventis Cropscience Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Aventis Cropscience Gmbh filed Critical Aventis Cropscience Gmbh
Priority to CA002367921A priority Critical patent/CA2367921C/en
Priority to EP00916932A priority patent/EP1165563B1/de
Priority to AU38106/00A priority patent/AU779816B2/en
Priority to DE50009646T priority patent/DE50009646D1/de
Priority to AT00916932T priority patent/ATE290004T1/de
Publication of WO2000056734A1 publication Critical patent/WO2000056734A1/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/70Carbohydrates; Sugars; Derivatives thereof
    • A61K31/7042Compounds having saccharide radicals and heterocyclic rings
    • A61K31/7052Compounds having saccharide radicals and heterocyclic rings having nitrogen as a ring hetero atom, e.g. nucleosides, nucleotides
    • A61K31/706Compounds having saccharide radicals and heterocyclic rings having nitrogen as a ring hetero atom, e.g. nucleosides, nucleotides containing six-membered rings with nitrogen as a ring hetero atom
    • A61K31/7064Compounds having saccharide radicals and heterocyclic rings having nitrogen as a ring hetero atom, e.g. nucleosides, nucleotides containing six-membered rings with nitrogen as a ring hetero atom containing condensed or non-condensed pyrimidines
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01NPRESERVATION OF BODIES OF HUMANS OR ANIMALS OR PLANTS OR PARTS THEREOF; BIOCIDES, e.g. AS DISINFECTANTS, AS PESTICIDES OR AS HERBICIDES; PEST REPELLANTS OR ATTRACTANTS; PLANT GROWTH REGULATORS
    • A01N43/00Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing heterocyclic compounds
    • A01N43/90Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing heterocyclic compounds having two or more relevant hetero rings, condensed among themselves or with a common carbocyclic ring system
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/33Heterocyclic compounds
    • A61K31/395Heterocyclic compounds having nitrogen as a ring hetero atom, e.g. guanethidine or rifamycins
    • A61K31/495Heterocyclic compounds having nitrogen as a ring hetero atom, e.g. guanethidine or rifamycins having six-membered rings with two or more nitrogen atoms as the only ring heteroatoms, e.g. piperazine or tetrazines
    • A61K31/505Pyrimidines; Hydrogenated pyrimidines, e.g. trimethoprim
    • A61K31/519Pyrimidines; Hydrogenated pyrimidines, e.g. trimethoprim ortho- or peri-condensed with heterocyclic rings
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/33Heterocyclic compounds
    • A61K31/395Heterocyclic compounds having nitrogen as a ring hetero atom, e.g. guanethidine or rifamycins
    • A61K31/53Heterocyclic compounds having nitrogen as a ring hetero atom, e.g. guanethidine or rifamycins having six-membered rings with three nitrogens as the only ring hetero atoms, e.g. chlorazanil, melamine
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/70Carbohydrates; Sugars; Derivatives thereof
    • A61K31/7042Compounds having saccharide radicals and heterocyclic rings
    • A61K31/7052Compounds having saccharide radicals and heterocyclic rings having nitrogen as a ring hetero atom, e.g. nucleosides, nucleotides
    • A61K31/706Compounds having saccharide radicals and heterocyclic rings having nitrogen as a ring hetero atom, e.g. nucleosides, nucleotides containing six-membered rings with nitrogen as a ring hetero atom
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P11/00Drugs for disorders of the respiratory system
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P9/00Drugs for disorders of the cardiovascular system
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D487/00Heterocyclic compounds containing nitrogen atoms as the only ring hetero atoms in the condensed system, not provided for by groups C07D451/00 - C07D477/00
    • C07D487/02Heterocyclic compounds containing nitrogen atoms as the only ring hetero atoms in the condensed system, not provided for by groups C07D451/00 - C07D477/00 in which the condensed system contains two hetero rings
    • C07D487/04Ortho-condensed systems
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D513/00Heterocyclic compounds containing in the condensed system at least one hetero ring having nitrogen and sulfur atoms as the only ring hetero atoms, not provided for in groups C07D463/00, C07D477/00 or C07D499/00 - C07D507/00
    • C07D513/02Heterocyclic compounds containing in the condensed system at least one hetero ring having nitrogen and sulfur atoms as the only ring hetero atoms, not provided for in groups C07D463/00, C07D477/00 or C07D499/00 - C07D507/00 in which the condensed system contains two hetero rings
    • C07D513/04Ortho-condensed systems
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07FACYCLIC, CARBOCYCLIC OR HETEROCYCLIC COMPOUNDS CONTAINING ELEMENTS OTHER THAN CARBON, HYDROGEN, HALOGEN, OXYGEN, NITROGEN, SULFUR, SELENIUM OR TELLURIUM
    • C07F9/00Compounds containing elements of Groups 5 or 15 of the Periodic Table
    • C07F9/02Phosphorus compounds
    • C07F9/547Heterocyclic compounds, e.g. containing phosphorus as a ring hetero atom
    • C07F9/6561Heterocyclic compounds, e.g. containing phosphorus as a ring hetero atom containing systems of two or more relevant hetero rings condensed among themselves or condensed with a common carbocyclic ring or ring system, with or without other non-condensed hetero rings
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07FACYCLIC, CARBOCYCLIC OR HETEROCYCLIC COMPOUNDS CONTAINING ELEMENTS OTHER THAN CARBON, HYDROGEN, HALOGEN, OXYGEN, NITROGEN, SULFUR, SELENIUM OR TELLURIUM
    • C07F9/00Compounds containing elements of Groups 5 or 15 of the Periodic Table
    • C07F9/02Phosphorus compounds
    • C07F9/547Heterocyclic compounds, e.g. containing phosphorus as a ring hetero atom
    • C07F9/6561Heterocyclic compounds, e.g. containing phosphorus as a ring hetero atom containing systems of two or more relevant hetero rings condensed among themselves or condensed with a common carbocyclic ring or ring system, with or without other non-condensed hetero rings
    • C07F9/65616Heterocyclic compounds, e.g. containing phosphorus as a ring hetero atom containing systems of two or more relevant hetero rings condensed among themselves or condensed with a common carbocyclic ring or ring system, with or without other non-condensed hetero rings containing the ring system having three or more than three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members, e.g. purine or analogs
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07HSUGARS; DERIVATIVES THEREOF; NUCLEOSIDES; NUCLEOTIDES; NUCLEIC ACIDS
    • C07H15/00Compounds containing hydrocarbon or substituted hydrocarbon radicals directly attached to hetero atoms of saccharide radicals
    • C07H15/26Acyclic or carbocyclic radicals, substituted by hetero rings
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07HSUGARS; DERIVATIVES THEREOF; NUCLEOSIDES; NUCLEOTIDES; NUCLEIC ACIDS
    • C07H23/00Compounds containing boron, silicon, or a metal, e.g. chelates, vitamin B12
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07HSUGARS; DERIVATIVES THEREOF; NUCLEOSIDES; NUCLEOTIDES; NUCLEIC ACIDS
    • C07H7/00Compounds containing non-saccharide radicals linked to saccharide radicals by a carbon-to-carbon bond
    • C07H7/06Heterocyclic radicals
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07HSUGARS; DERIVATIVES THEREOF; NUCLEOSIDES; NUCLEOTIDES; NUCLEIC ACIDS
    • C07H9/00Compounds containing a hetero ring sharing at least two hetero atoms with a saccharide radical
    • C07H9/02Compounds containing a hetero ring sharing at least two hetero atoms with a saccharide radical the hetero ring containing only oxygen as ring hetero atoms
    • C07H9/04Cyclic acetals

Definitions

  • the invention relates to active ingredients for use in agriculture, horticulture and / or pharmaceuticals, for. B. as active ingredients for crop protection or as medicines for use on humans or animals.
  • the invention preferably relates to chemical active substances for crop protection agents, such as herbicides or plant growth regulators, for example herbicides for selectively combating harmful plants in crops of useful plants, or herbicides for non-selective use for combating undesired plant growth.
  • the invention preferably also relates to medicaments for the treatment of diseases which can be treated by influencing or inhibiting the enzyme adenosine monophosphate deaminase.
  • Adenosine monophosphate deaminase is an enzyme that catalyzes the deamination of adenosine monophosphate (AMP) to inosine monophosphate (IMP) in cells.
  • AMP adenosine monophosphate
  • IMP inosine monophosphate
  • WO-A-96/1326 (US-A-5,786,165) describes inhibitors of the enzyme AMPDA in plants. The inhibitors can be used as herbicides. 2
  • AMPDA inhibitor type some of the known active substances of the AMPDA inhibitor type have disadvantages, be it inadequate action, inadequate stability, poor manufacturability, undesirable side effects or inadequate degradability in biological systems. There was therefore a need for alternative active ingredients that can be used as AMPDA inhibitors.
  • the compounds should preferably be able to be used as herbicides or plant growth regulators.
  • the present invention relates to the use of compounds of the formula (I), their tautomers, their salts and their water addition products,
  • A represents a nitrogen atom or a group of the formula C-R, where R is defined below, D represents a carbon atom or a nitrogen atom, E a) in the case where D is a nitrogen atom, a nitrogen atom or a
  • R, R ° independently of one another each represent a hydrogen atom, amino, hydroxy,
  • G is a divalent straight-chain saturated or unsaturated
  • (b) carries two or four substituents, two of which together with the bridge part connecting them form a carbocyclic or heterocyclic ring with 3 to 7 ring atoms, in the case of a heterocycle the heteroatoms, preferably 1, 2 or 3 heteroatoms, from the group N, O and S, preferably one or two heteroatoms from the group O and S, in particular an oxygen atom, are selected and the respective ring may also have fused rings and, moreover, unsubstituted or by one or more identical or different radicals from the group Halogen, nitro, radicals of the formula R 1 other than hydrogen, radicals of the formula L * and oxo is substituted, where R 1 and L * are defined below,
  • (c) is cyclically linked to L via a second direct bond or via a hetero atom from the group N, O and S,
  • (d) has two or more substituents from the above groups (a) to (c) together, and G preferably including the substituents not indicated by symbols in formula (I) 1 to 30 C atoms, in particular 1 to 20 C atoms , especially contains 1 to 12 carbon atoms,
  • Z 1 , Z 2 independently of one another each represent the residue of an inorganic or organic oxygen acid of the formula Z 1 -OH or Z 2 -OH, the rest formally created by separating the hydroxyl group on the acid function, R 7 each independently of one another is a hydrogen atom, (dC 6 ) alkyl,
  • heterocyclyl is a heterocyclic saturated, unsaturated or heteroaromatic ring with preferably 3 to 9 ring atoms and 1 to 3 heteroatoms from the group N, O and S and wherein Heteroaryl is preferably a heteroaromatic ring with preferably 5 to 6 ring atoms and 1 to 3 heteroatoms from the group N, O and S and where the substituents for substituted aryl or substituted heteroaryl are preferably one or more from the group halogen, nitro, (C ⁇ -C 4 ) alkyl, (-C-C 4 ) haloalkyl, (dC) alkoxy, (CC 4 ) haloalkoxy and (C ⁇ -C 4 ) alkylthio, or
  • R 2 , R 3 together with the carbon atom of the group
  • R 2 R 3 C a non-aromatic carbocyclic ring or a heterocyclic ring with 3 to 9 ring atoms and 1 to 4 hetero ring atoms from the group N, O and S, which is unsubstituted or by one or more radicals from the group halogen, nitro, hydroxy, oxo, (dC 4 ) alkyl, (C ⁇ -C 4 ) haloalkyl, (dC 4 ) alkoxy, (-CC) haloalkoxy and (dC 4 ) alkylthio is substituted, or R 5 , R 6 together with the carbon atom and the neighboring
  • Oxygen atoms of group C (OR 5 ) (OR 6 ) (OR 7 ) a saturated or unsaturated non-aromatic heterocyclic ring with 4 to 9 ring atoms and 1 to 4 hetero ring atoms from the group N, O, P and S, which is unsubstituted or by one or more radicals from the group halogen, nitro, hydroxy, oxo, (-C-C 4 ) alkyl, (C ⁇ -C 4 ) haloalkyl, (C ⁇ -C 4 ) alkoxy, (C ⁇ -C 4 ) haloalkoxy and (C ⁇ -C 4 ) alkylthio is substituted, or the group C (OR 5 ) (OR 6 ) (OR 7 ) together form a bicyclic radical of the formula
  • R * (CC 4 ) alkyl, (C ⁇ -C 4 ) haloalkyl, (dC 4 ) alkoxy, (dC 4 ) haloalkoxy, (C ⁇ -C 4 ) alkylthio and phenyl, which is unsubstituted or by one or more radicals from the group halogen , Nitro, hydroxy, oxo, (-C-C 4 ) alkyl, (-C-C) haloalkyl, (dC 4 ) alkoxy, (dC 4 ) haloalkoxy and (C ⁇ -C 4 ) alkylthio is substituted, for the purpose of direct or indirect Inhibition of the enzyme adenosine monophosphate deaminase (AMPDA) or adenosine deaminase (ADA), preferably under physiological conditions or analogous aqueous conditions, in particular as herbicides in crop protection or for the preparation of pharmaceutical compositions for the treatment of diseases which can be treated
  • the invention also relates to all new compounds of the formula (I) and their salts. Partial structures of the compounds (I) agree with those of the natural products formycin A (7-amino-3- (ß-D-ribofuranosyl) pyrazolo [4,3-d] pyrimidine) and formycin B (7-oxo-3- (ß -D-ribofuranosyl) -pyrazolo [4,3-d] pyrimidine).
  • the water addition products (I ') are also the subject of the invention.
  • the compounds of the formula (I) can form salts by addition of a suitable inorganic or organic acid, for example HCl, HBr, H 2 SO 4 or HNO 3 , but also oxalic acid or sulfonic acids to a basic group, such as amino or alkylamino.
  • Suitable substituents which are present in deprotonated form such as, for example, sulfonic acids or carboxylic acids, can form internal salts with groups which can be protonated, such as amino groups.
  • Salts can also be formed in that, in the case of suitable substituents, such as, for example, sulfonic acids or carboxylic acids, the hydrogen is replaced by a cation which is suitable for agriculture.
  • These salts are, for example, metal salts, in particular alkali metal salts or alkaline earth metal salts, in particular sodium and potassium salts, or also ammonium salts, salts with organic amines or quaternary ammonium salts.
  • the compounds also occur in several stereoisomers.
  • the possible stereoisomers defined by their specific spatial shape, such as enantiomers, diastereomers, Z and E isomers, are all encompassed by the formula (I).
  • the stereoisomers can be obtained from mixtures of the stereoisomers by customary methods or else by stereoselective reactions in combination with the use of stereochemically pure or enriched ones Starting materials are produced.
  • Largely enantiomerically pure compounds (I) can also be obtained by separating racemates by customary methods, e.g. B. can be obtained by crystallization or chiral chromatography.
  • radicals of the formula G-L are particularly important insofar as they comprise natural sugars.
  • residues with the natural sugars and residues with the stereochemistry that corresponds to the natural sugars are particularly important.
  • the alkyl, alkoxy, haloalkyl, haloalkoxy, alkylamino and alkylthio radicals and the corresponding unsaturated and / or substituted radicals in the carbon skeleton can each be straight-chain or branched.
  • the lower carbon skeletons e.g. with 1 to 6 carbon atoms, in particular 1 to 4 carbon atoms, or in the case of unsaturated groups with 2 to 6 carbon atoms, in particular 2 to 4 carbon atoms, are preferred.
  • Alkenyl and alkynyl radicals have the meaning of the possible unsaturated radicals corresponding to the alkyl radicals; at least one double bond or triple bond, preferably one double bond or triple bond, is contained.
  • Alkenyl means e.g.
  • Alkynyl means e.g. Propargyl, but-2-in-1-yl, but-3-in-1-yl, 1-methyl-but-3-in-1-yl.
  • cycloalkylidene such as cyclopentylidene or cyclohexylidene.
  • Cycloalkyl means a carbocyclic, saturated ring system with preferably 3-8 C-atoms, preferably 3 to 6 C-atoms, e.g. Cyclopropyl, cyclobutyl, cyclopentyl or cyclohexyl.
  • substituted cycloalkyl cyclic systems with substituents are included, the substituents having a double bond on the cycloalkyl radical, e.g. B. an alkylidene group such as methylidene.
  • Cycloalkenyl means a carbocyclic, non-aromatic, partially unsaturated ring system with preferably 4-8 C atoms, in particular 5 to 7 C atoms, e.g.
  • Halogen means, for example, fluorine, chlorine, bromine or iodine.
  • halogen denotes a halogen radical, ie a halogen atom.
  • Aryl means a mono-, bi- or polycyclic aromatic system, for example phenyl, naphthyl, tetrahydronaphthyl, indenyl, indanyl, pentalenyl, fluorenyl and the like, preferably phenyl.
  • a hydrocarbon radical can be straight-chain, branched or cyclic, saturated, unsaturated or aromatic or can contain a combination of the same or different of the hydrocarbon radicals mentioned.
  • hydrocarbon radical includes the radicals alkyl, alkenyl, alkynyl, cycloalkyl, cycloalkenyl, cycloalkylalkyl, cycloalkenylalkyl, aryl such as phenyl or naphthyl, benzyl, phenethyl etc.
  • a hydrocarbon radical preferably contains 1 to 30 C atoms, in particular 1 to 24 C atoms.
  • a heterocyclic radical or ring can be saturated, unsaturated or heteroaromatic; unless otherwise defined, it preferably contains one or more, in particular 1, 2 or 3, heteroatoms in the heterocyclic ring, preferably from the group N, O, and S; it is preferably an aliphatic heterocyclyl radical with 3 to 7 ring atoms or a heteroaromatic radical with 5 or 6 ring atoms.
  • the heterocyclic residue can e.g. be a heteroaromatic residue or ring (heteroaryl), e.g. a mono-, bi- or polycyclic aromatic system in which at least 1 ring contains one or more heteroatoms.
  • heteroaromatic ring with a heteroatom from the group N, O and S for example pyridyl, pyrrolyl, thienyl or furyl; furthermore it is preferably a corresponding heteroaromatic ring with 2 or 3 heteroatoms, e.g. B. pyrimidinyl, pyridazinyl, pyrazinyl, triazinyl, thiazolyl, thiadiazolyl, oxazolyl, isoxazolyl, pyrazolyl, imidazolyl and triazolyl.
  • a partially or completely hydrogenated heterocyclic radical having 2 heteroatoms from the group N, O and S for example piperazinyl, dioxolanyl, oxazolinyl, isoxazolinyl, oxazolidinyl, isoxazolidinyl and morpholinyl.
  • Possible substituents for a substituted heterocyclic radical are the substituents mentioned below, and additionally oxo.
  • the oxo group can also occur on the hetero ring atoms, which can exist in different oxidation states, for example N and S.
  • Substituted radicals such as a substituted alkyl, alkenyl, alkynyl, aryl, phenyl, benzyl, heterocyclyl and heteroaryl radical, mean, for example, a substituted radical derived from the unsubstituted basic body, the substituents being, for example, one or more, preferably 1, 2 or 3 radicals from the group halogen, alkoxy, alkylthio, hydroxy, amino, nitro, carboxy, cyano, azido, alkoxycarbonyl, alkylcarbonyl, formyl, carbamoyl, mono- and dialkylaminocarbonyl, substituted amino, such as acylamino, mono- and dialkylamino, and Alkylsulfinyl, alkylsulfonyl and, in the case of cyclic radicals, also alkyl, haloalkyl, alkylthioalkyl, alkoxyalkyl, optionally substituted mono
  • cyclic systems are also included with those substituents which are bonded to the ring with a double bond, for. B. are substituted with an alkylidene group such as methylidene or ethylidene.
  • first substituent level if they contain hydrocarbon-containing constituents, may optionally be further substituted there (“second substituent level”), for example by one of the substituents as defined for the first substituent level.
  • second substituent level may optionally be further substituted there
  • substituents as defined for the first substituent level.
  • substituent levels are possible.
  • substituted residue includes only one or two substituent levels.
  • Preferred substituents for the substituent levels are, for example, amino, hydroxy, halogen, nitro, cyano, mercapto, carboxy, carbonamide, SF 5 , aminosulfonyl, alkyl, cycloalkyl, alkenyl, cycloalkenyl, alkynyl, monoalkylamino, dialkylamino, N-alkanoyl amino, alkoxy, alkenyloxy, alkynyloxy, cycloalkoxy, cycloalkenyloxy, alkoxycarbonyl, alkenyloxycarbonyl, alkynyloxycarbonyl, aryloxycarbonyl, alkanoyl, alkenylcarbonyl, alkynylcarbonyl, arylcarbonyl, alkylthio, cycloalkylthio, alkenylthio, cycloalkenyl, cycloalkenyl Alkylsulfinyl, alkyl
  • radicals with carbon atoms those with 1 to 6 carbon atoms, preferably 1 to 4 carbon atoms, in particular 1 or 2 carbon atoms, are preferred.
  • substituents from the group halogen for example fluorine and chlorine, (C 1 -C 4 ) alkyl, preferably methyl or ethyl, (C 1 -C 4 ) haloalkyl, preferably trifluoromethyl, (C 1 -C 4 ) alkoxy, preferably methoxy, are preferred or ethoxy, (dC 4 ) haloalkoxy, nitro and cyano.
  • the substituents methyl, methoxy, fluorine and chlorine are particularly preferred.
  • Substituted amino such as mono- or disubstituted amino means a radical from the group of substituted amino radicals which are, for example, N-substituted by one or two identical or different radicals from the group consisting of alkyl, alkoxy, acyl and aryl; preferably mono- and dialkylamino, mono- and diarylamino, acylamino, N-alkyl-N-arylamino, N-alkyl-N-acylamino and N-heterocycles; alkyl radicals having 1 to 4 carbon atoms are preferred;
  • Aryl is preferably phenyl or substituted phenyl; the definition given below applies to acyl, preferably (-C-C) alkanoyl.
  • Optionally substituted phenyl is preferably phenyl which is unsubstituted or one or more times, preferably up to three times, by identical or different radicals from the group halogen, (-CC 4 ) alkyl, (-C-C 4 ) alkoxy, (-CC 4 ) Haloalkyl, (-C-C 4 ) haloalkoxy and nitro is substituted, for example o-, m- and p-tolyl, dimethylphenyl, 2-, 3- and 4-chlorophenyl, 2-, 3- and 4-fluorophenyl, 2- , 3- and 4-trichloromethylphenyl, 2-, 3- and 4-trifluorophenyl, 2,4-, 3,5-, 2,5-, 2,6- and 2,3-dichlorophenyl or -difluorophenyl, 2,3 , 4- or 2,3,5- or 2,4,6- or 2,3,6- trifluorophenyl, 2,3 , 4- or 2,3,5-
  • Acyl means a residue of an organic acid which is formally formed by removing a hydroxyl group on the acid function, the organic residue in the acid also being able to be linked to the acid function via a hetero atom.
  • Examples of acyl are the residue -CO-R of a carboxylic acid HO-CO-R and residues of acids derived therefrom such as thiocarboxylic acid, optionally N-substituted iminocarboxylic acids or the residue of carbonic acid monoesters, N-substituted carbamic acid, sulfonic acids, sulfinic acids, N-substituted sulfonamic acids , Phosphonic acids, phosphinic acids.
  • Acyl means, for example, formyl, alkylcarbonyl such as [(-CC 4 ) alkyl] carbonyl, phenylcarbonyl, alkyloxycarbonyl, phenyloxycarbonyl, benzyloxycarbonyl, alkylsulfonyl, alkylsulfinyl, N-alkyl-1-iminoalkyl and other residues of organic Acids.
  • alkylcarbonyl such as [(-CC 4 ) alkyl] carbonyl
  • phenylcarbonyl alkyloxycarbonyl
  • phenyloxycarbonyl benzyloxycarbonyl
  • alkylsulfonyl alkylsulfinyl
  • N-alkyl-1-iminoalkyl N-alkyl-1-iminoalkyl and other residues of organic Acids.
  • radicals in each case in the alkyl or phenyl part can be further substituted, for example in the alkyl part by one or more radicals from the group halogen, alkoxy, phenyl and phenoxy;
  • substituents in the phenyl part are the substituents already mentioned above generally for substituted phenyl.
  • Acyl preferably means an acyl radical in the narrower sense, i.e. H. a residue of an organic acid in which the acid group is directly connected to the carbon atom of an organic residue, for example formyl, alkylcarbonyl such as acetyl or [(-CC) alkyl] carbonyl, phenylcarbonyl, alkylsulfonyl, alkylsulfinyl and other residues of organic Acids.
  • acyl radical in the narrower sense i.e. H. a residue of an organic acid in which the acid group is directly connected to the carbon atom of an organic residue, for example formyl, alkylcarbonyl such as acetyl or [(-CC) alkyl] carbonyl, phenylcarbonyl, alkylsulfonyl, alkylsulfinyl and other residues of organic Acids.
  • A represents a nitrogen atom or a group of the formula C-R in which
  • R is a hydrogen atom, amino, hydroxy, mercapto, cyano, halogen, azido, nitro, SF 5 , aminosulfonyl, (dC 5 ) alkanoylamino, [(dC) alkoxy] - carbonylamino, (C ⁇ -C 5 ) alkanoyl, [(dC 4 ) alkoxy] carbonyl, (C ⁇ -C) alkanoyloxy, [(C ⁇ -C 4 ) alkoxy] carbonyloxy, mono (C ⁇ -C) alkylamino, mono (C 3 -C 6 ) cycloalkylamino, di (C ⁇ -C) alkylamino, (C ⁇ -C) Alkylthio, (-C-C) alkylsulfinyl, (C ⁇ -C 4 ) alkylsulfonyl, (dC) alkoxy, (C 3 -C 4 ) alkenyloxy, (C 3
  • A is preferably a nitrogen atom.
  • A also preferably denotes a group of the formula CR, in which R denotes a hydrogen atom, amino, hydroxy, mercapto, cyano, halogen, azido, nitro, mono (C 1 -C 4 ) alkylamino, di (C 1 -C 4 ) alkylamino, ( C ⁇ -C 4) alkylthio, (C ⁇ -C 4) alkoxy, (C 3 -C 4) alkenyloxy, (C 3 -C 4) alkynyloxy, (C 3 -C 6) cycloalkoxy, (dC 4) alkyl, each the latter 8 radicals are unsubstituted or substituted in the hydrocarbon part by one or more radicals from the group halogen, (-C-C 4 ) alkoxy, (dC) haloalkoxy, and (C ⁇ -C 4 ) alkylthio.
  • R is a hydrogen atom, amino, OH, SH, CN, halogen, such as F, Cl, Br or I, N 3 , NO 2 , mono (-C-C 4 ) alkylamino, such as methylamino, di (dC 4 ) alkylamino, such as dimethylamino, or (-C-C 3 ) alkylthio, such as methylthio, (C ⁇ -C 3 ) alkoxy, such as methoxy, (C ⁇ -C 3 ) alkyl, such as methyl or ethyl, vinyl, ethynyl, (dC 3 ) haloalkyl, such as CF 3 .
  • R H is very particularly preferred.
  • the compounds (I) to be used according to the invention preferably mean
  • D is a carbon atom
  • D is preferably a nitrogen atom and E is a nitrogen atom or a group of the formula CR °, compounds (I) based on the formulas (1-7) and (1-8) being included:
  • R ° is preferably H, OH, NH 2 , halogen, CH 3 or CF 3 .
  • G is a divalent straight-chain saturated or unsaturated
  • (b) bears two or four substituents, two of which, together with the bridge part connecting them, each have a carbocyclic ring with 3 to 6 carbon atoms, preferably 1, 2-cyclopentylene, 1, 3-cyclopentylene, 1, 2-cyclohexylene, 1 , 3-cyclohexylene, 1, 4-cyclohexylene, 1, 2-phenylene, 1, 3-phenylene or 1, 4-phenylene, or a heterocyclic saturated or partially unsaturated ring with 3 to 6 ring atoms or a heteroaromatic ring with 5 or 6 Form ring atoms, in the case of a heterocycle, the heteroatoms, preferably 1, 2 or 3 heteroatoms, are selected from the group N, O and S and the respective ring is also a fused-on carbocyclic ring with 4 to 6 ring atoms or a fused-on heterocyclic ring with 4 to 6 ring atoms and 1 , 2 or 3 heteroatoms from the group N ,.
  • L, L * are each, independently of one another, OR 4 , SR 4 , CN, tetrazolo,
  • R 1 to R 17 each independently represent a hydrogen atom, (dC 6 ) alkyl,
  • R 2 , R 3 together with the carbon atom of the group
  • R 2 R 3 C a non-aromatic carbocyclic ring or a heterocyclic ring with 3 to 6 ring atoms and 1 to 3 hetero ring atoms from the group N, O and S, which is unsubstituted or by one or more radicals from the group halogen, nitro, hydroxy, oxo, (C ⁇ -C) alkyl, (C ⁇ -C 4 ) haloalkyl, (C ⁇ -C 4 ) alkoxy, (C ⁇ -C 4 ) haloalkoxy and (C ⁇ - C 4 ) alkylthio is substituted, or R 5 , R 6 together with the C atom and the neighboring ones
  • Oxygen atoms of group C (OR 5 ) (OR 6 ) (OR 7 ) a saturated or unsaturated non-aromatic heterocyclic ring with 3 to 6 ring atoms and 1 to 3 hetero ring atoms from the group N, O, P and S, which is unsubstituted or by one or more radicals from the group halogen, nitro, hydroxy, oxo, (-C-C) alkyl, (C ⁇ -C 4 ) haloalkyl, (C ⁇ -C 4 ) alkoxy, (C ⁇ -C) haloalkoxy and (C ⁇ -C) alkylthio is substituted, or R 8 , R 9 or R 10 , R 11 or R 13 , R 14 or R 14 , R 15 or R 16 , R 17 each pair with the atoms of the group defined in each case is a saturated or unsaturated non-aromatic heterocyclic Ring with 3 to 9 ring atoms and 1 to 4 hetero ring atoms
  • G is a divalent straight-chain saturated or unsaturated
  • W 1 , W 2 independently of one another are a direct bond, CH 2 , CH 2 CH 2 , OCH 2 ,
  • R 1 to R 17 each preferably independently of one another denote a hydrogen atom, (C 1 -C 4 ) alkyl, (C 2 -C 4 ) alkenyl, (C 2 -C 4 ) alkynyl, (C 3 -C 6 ) cycloalkyl, (C -C 6 ) cycloalkenyl, phenyl or heterocyclyl, each the latter radicals unsubstituted or by one or more radicals from the group amino, hydroxy, mercapto, cyano, halogen, azido, nitro, SF 5 , aminosulfonyl, (dC 4 ) alkanoyl, (C ⁇ -C) alkanoylamino, benzoylamino, (C ⁇ - C 4 ) alkanoyloxy, (-C-C 4 ) alkanoylthio, [(C ⁇ -C) alkoxy] carbonyl, mono (C ⁇ -C 4 ) alkyI
  • R 1 to R 4 , R 8 , R 12 , R 13 , R 14 and R 15 each independently represent a hydrogen atom, (dC) alkyl, (C 2 -C 4 ) alkenyl, (C 2 -C 4 ) alkynyl, ( C 3 -C 6 ) cycloalkyl or phenyl, each of the latter radicals being unsubstituted or by one or more radicals from the group consisting of amino, hydroxy, mercapto, cyano, halogen, azido, nitro, SF 5 , aminosulfonyl, (C 1 -C 3 ) Alkanoylamino, benzoylamino, (dC 4 ) alkanoyloxy, (-C-C 4 ) alkanoylthio, [(-C-C 4 ) alkoxy] carbonyl, mono (C ⁇ -C 4 ) alkylamino, di (C ⁇ -C 4 ) alkylamino
  • R 1 to R 4 , R 8 , R 12 , R 13 , R 14 and R 15 each independently
  • Hydrogen atom such as methyl, ethyl, n- or i-propyl, (C ⁇ -C 4 ) haloalkyl, such as CF 3 , (dC 4 ) hydroxyalkyl, such as CH 2 OH, or CN (C ⁇ -C 4 ) alkanoyloxy (-C-C 4 ) alkyl, such as acetyloxymethyl, di (C ⁇ -C 4 ) alkylamino (dC 4 ) alkyl, such as dimethylaminomethyl, (C ⁇ -C 4 ) alkylthio (C ⁇ -C 4 ) alkyi, such as CH 3 SCH 2 , (-C-C 4 ) alkoxy (-C-C 4 ) alkyl, such as methoxymethyl, dimethoxymethyl or ethoxymethyl, or benzyl or phenyl, which is unsubstituted or by one or more radicals from the group
  • R 5 to R 7 , R 10 , R 11 , R 16 and R 17 each independently
  • Hydrogen atom (-CC 4 ) alkyl, especially methyl or ethyl, each the latter radicals is unsubstituted or substituted by one or more radicals from the group halogen.
  • L * preferably denotes a radical from the group of the preferred radicals defined for L, in particular OR 4 , -OZ 2 or -SZ 2 , in particular OR 4 or -OZ 2 , where R 4 and Z 2 have one of the preferred meanings mentioned.
  • L * hydroxy, (C 1 -C 4 ) alkanoyloxy, such as acetyloxy, or benzoyloxy, [(C 1 -C 4 ) alkoxy] carbonyloxy, such as methoxycarbonyloxy, or (C 1 -C 4 ) alkoxy, (C 1 -C 4 ) Alkylthio or (-C-C) hydroxyalkoxy, especially hydroxy or acetoxy.
  • the group G-L including substituents, particularly preferably represents a radical of a cyclic sugar molecule, in particular the radical of ribosefuranosyl.
  • radicals in formula (I) are also particularly preferred radicals specifically mentioned in the exemplary embodiments and table examples or their homologous radicals or radicals from the corresponding generic group, in particular in the combinations of preferred radicals mentioned in the examples mentioned.
  • the invention also relates to processes for the preparation of the compounds of the general formula (I), their salts, tautomers and water addition compounds, characterized in that
  • X halogen, such as chlorine
  • the chlorine atom can be reductively replaced by a hydrogen atom; see. Method according to GH Milne et al., J. Chem. Soc. Perkin Trans. I (1972) 2677.
  • the methylthio compound is from said thioketone (II-a ') by deprotonation, e.g. B. with sodium hydride, and alkylation with methyl iodide; see. Methods according to R. A. Long et al., J. Chem. Soc. (C) (1971) 2443, R. Kandasamy et al., J. Med. Chem. 29 (1986) 2231, A. Hampton et al., J. Am. Chem. Soc. 78 (1956) 5695 and R. J. Rousseau et al., J. Med. Chem. 15 (1972) 214.
  • the compounds of the formula (III '), in which Z is a precursor to the radical GL, are modified on the group Z in such a way that the compound (I) with the desired group GL is obtained.
  • Z is a precursor to the radical GL
  • Z is a precursor to the radical GL
  • An example is the splitting off of one or more tri (alkyl / phenyl) silyl groups from corresponding compounds (III '), in which Z contains one or more tri (alkyl / phenyl) silyloxy groups, to give compounds (I) in which L is a hydroxyl group or G contains further hydroxyl groups.
  • the cleavage succeeds by usual methods, e.g. B. in many cases with tetrabutylammonium fluoride an organic solvent.
  • the compound (I) obtained can then be further modified, for example by phosphorylation or acylation to give compounds (I) in which L represents a phosphate ester group or an acyloxy group.
  • Further protecting groups are the 1,3-dioxolanes, benzyl ethers, acylates, ethers, tetrahydropyran ethers, preferably protecting groups, which are customary or known in sugar chemistry; see. J. Falbe, M. Regitz (Ed.), Römpp Chemie Lexikon, 9th edition, Vol. 5 (1992), section "Schutz phenomenon” and literature cited therein.
  • Z is preferably a residue of a natural sugar, in particular a ribosyl residue, which is also modified with protective groups on one or more hydroxyl groups.
  • the reaction is optionally carried out in the presence of an acidic or basic catalyst and measures for removing or trapping the water of reaction and a molar equivalent of ammonia.
  • Water addition compounds based on the compounds of the formula (I) can be obtained by adding water under aqueous acidic to neutral conditions.
  • hydrohalic acids such as hydrochloric acid or hydrobromic acid, furthermore phosphoric acid, nitric acid, sulfuric acid, mono- or bifunctional carboxylic acids and hydroxycarboxylic acids such as acetic acid, maleic acid, succinic acid, fumaric acid, tartaric acid, citric acid Salicylic acid, sorbic acid or lactic acid, and sulfonic acids such as p-toluenesulfonic acid or 1, 5-naphthalene disulfonic acid.
  • hydrohalic acids such as hydrochloric acid or hydrobromic acid, furthermore phosphoric acid, nitric acid, sulfuric acid, mono- or bifunctional carboxylic acids and hydroxycarboxylic acids
  • acetic acid maleic acid, succinic acid, fumaric acid, tartaric acid, citric acid Salicylic acid, sorbic acid or lactic acid
  • sulfonic acids such as p-toluenesulfonic acid or 1, 5-naphthalen
  • the acid addition compounds of the formula (I) can be prepared in a simple manner according to the usual salt formation methods, for example by dissolving a compound of formula (I) in water or a suitable organic solvent such as methanol, acetone, methylene chloride or petroleum ether or corresponding aqueous-organic solvents and adding the acid at temperatures from 0 to 100 ° C.
  • a suitable organic solvent such as methanol, acetone, methylene chloride or petroleum ether or corresponding aqueous-organic solvents.
  • the isolation and cleaning is accomplished in a known or customary manner, for example in a simple manner by filtering off and, if necessary, washing with an inert organic solvent.
  • the base addition salts of the compounds of formula (I) are preferably in inert polar solvents such as e.g. Water, methanol or acetone at temperatures from 0 to 100 ° C.
  • Suitable bases for the preparation of the salts according to the invention are, for example, alkali carbonates, such as potassium carbonate, alkali and alkaline earth metal hydroxides, e.g. NaOH or KOH, alkali and alkaline earth hydrides, e.g. NaH, alkali and alkaline earth alcoholates, e.g. Sodium methoxide, potassium tert-butoxide, or ammonia or ethanolamine.
  • Compounds with a thiazole ring e.g. prepared according to the trialkyl orthoformate method or with phenyl isocyanate PhNCO. in S. A. El Maaty et al., Bull. Fac. Pharm. Cairo Univ. 29 (1991) 41 and S. A. El Maaty et al., Egypt J. Pharm. 34 (1993) 421.
  • the ring closure according to Scheme 5 to the fused-on triazole ring is achieved by heating, for example to up to 200 ° C. in high-boiling solvents such as ethylene glycol; see, for example, B.K. Bhattacharya et al., J. Heterocycl. Chem. 30 (1993) 1341, K. Ramasamy et al., J. Med. Chem. 29 (1986) 2231 and T. S. Rao et al., Nucleosides Nucleotides, 14 (1995) 1601.
  • solvents such as ethylene glycol
  • the variant according to scheme 6 is for example by heating a solution of the starting compound in an inert organic solvent with the addition of chlorinating agents such as SO 2 CI 2 , POCI 3 , PCI 3 , PCI 5 etc. or directly without additional Solvents mixed with preferably liquid chlorinating agents such as phosphorus oxychloride at suitable temperatures, for example 0 to 200 ° C, preferably 50 to 160 ° C, in particular with POCI 3 at reaction temperatures up to the reflux temperature.
  • chlorinating agents such as SO 2 CI 2 , POCI 3 , PCI 3 , PCI 5 etc.
  • suitable temperatures for example 0 to 200 ° C, preferably 50 to 160 ° C, in particular with POCI 3 at reaction temperatures up to the reflux temperature.
  • the reaction can be carried out, for example, in an inert organic solvent, such as an optionally halogenated aromatic hydrocarbon, e.g. As toluene or xylene, in the presence of a base such as potassium carbonate.
  • a base such as potassium carbonate.
  • the water of reaction can be removed azeotropically in the latter case.
  • the ring closure reaction according to scheme 7 and its end products are new and also the subject of the invention.
  • the compounds of the formula (IM ) can be derived from compounds of the formula
  • the starting compounds can be obtained by formylation.
  • the starting compounds are accessible through conventional ring assembly reactions.
  • inert solvents mean in each case solvents which are inert under the respective reaction conditions but do not have to be inert under any reaction conditions.
  • Collections of compounds (I), which can be synthesized by the above-mentioned methods, can additionally be produced in a parallelized manner, this being possible in a manual, partially automated or fully automated manner. It is possible to automate the implementation of the reaction, the processing or the cleaning of the products or intermediate stages. Overall, this is understood to be a procedure as described, for example, by S. H. DeWitt in "Annual Reports in Combinatorial Chemistry and Molecular Diversity: Automated Synthesis", Volume 1, Escom Verlag, 1997, pages 69 to 77.
  • a number of commercially available devices can be used for parallelized reaction execution and processing, for example those offered by Stern Corporation, Woodrolfe Road, Tollesbury, Essex, CM9 8SE, England or H + p Labortechnik GmbH, Bruckmannring 28, 85764 Oberschleissheim, Germany become.
  • Intermediate products include chromatography apparatus, for example from ISCO, Inc., 4700 Superior Street, Lincoln, NE 68504, USA.
  • the equipment listed enables a modular procedure in which the individual work steps are automated, but manual operations must be carried out between the work steps. This can be avoided by using partially or fully integrated automation systems in which the respective automation modules are operated by robots, for example. Automation systems of this type can be obtained, for example, from Zymark Corporation, Zymark Center, Hopkinton, MA 01748, USA.
  • compounds (I) can be prepared completely or partially by methods supported by solid phases.
  • solid phases For this purpose, individual intermediate stages or all intermediate stages of the synthesis or a synthesis adapted for the corresponding procedure are bound to a synthetic resin.
  • Solid phase-supported synthesis methods are adequately described in the specialist literature, e.g. For example: Barry A. Bunin in "The Combinatorial Index", Academic Press, 1998.
  • the preparation according to the processes described here provides compounds (I) in the form of substance collections or libraries.
  • the present invention therefore also relates to libraries of the compounds (I) which have at least two Contain compounds (I), and their precursors.
  • the compounds (I) inhibit the activity of the enzyme AMPDA, which occurs in higher organisms, including humans, animals and plants, directly or at least indirectly under physiological conditions, where they are converted into the latter as precursors of direct-acting enzyme inhibitors. After application under physiological conditions, many compounds (I) also inhibit the enzyme ADA, which has been shown to occur in humans and animals.
  • Physiological conditions include not only conditions in vivo, but generally those in which phosphorylation and hydrolysis can take place.
  • the enzymes of the different organisms have the substrates adenosine monophosphate and adenosine in common.
  • the enzymes AMPDA or ADA have differences in the amino acid sequence and thus the structure, depending on the organisms.
  • the compounds (I) directly or indirectly inhibit the enzymes AMPDA and ADA in various types of living organisms.
  • inhibitory effects can be observed according to standard methods for enzyme tests on the enzymes AMPDA or ADA, which originate from rabbit or cattle tissues.
  • Inhibitory effects on AMPDA obtained from plant species such as peas are also observed.
  • Inhibitions of 50 percent of the enzyme activity are usually at a concentration (IC50) of up to 1000 ⁇ mol / l, preferably up to 500 ⁇ mol / l, in particular up to 50 ⁇ mol l ⁇ .
  • the direct or indirect inhibitory effect can be used, for example, to combat undesirable plant growth or to combat harmful plants in crops which are active against the inhibitor are naturally tolerant or have been obtained as special plants such as mutation and selection of the tolerant mutants or by means of genetic engineering as tolerant plants.
  • the invention therefore also relates to the use of the compounds (I) as herbicides for use in agriculture, horticulture or in the industrial sector in non-selective or selective use.
  • This also includes, for example, an application for combating undesirable plant growth in plantations such as fruit, rubber or olive tree plantations or on noncultivated land such as paths, squares, interstices between paving stones, railway embankments etc.
  • the compounds of formula (I) and their salts according to the invention have excellent herbicidal activity against a broad spectrum of economically important mono- and dicotyledonous harmful plants.
  • Perennial weeds that are difficult to control and that sprout from rhizomes, rhizomes or other permanent organs are also well captured by the active ingredients. It does not matter whether the substances are applied by pre-sowing, pre-emergence or post-emergence.
  • herbicidal activity in dicotyledon weeds such as Ambrosia, Anthemis, Carduus, Centaurea, Chenopodium, Cirsium, Convolvulus, Datura, Emex, Galeopsis, Galinsoga, Lepidium, Lindernia, Papaver, Portlaca, Polygonum, Ranunculus, Rorippa, Rioaes, Sotala, Sotala, Sotala Solanum, Sonchus, Taraxacum, Trifolium, Urtica and Xanthium.
  • herbicidal activity in dicotyledon weeds such as Ambrosia, Anthemis, Carduus, Centaurea, Chenopodium, Cirsium, Convolvulus, Datura, Emex, Galeopsis, Galinsoga, Lepidium, Lindernia, Papaver, Portlaca, Polygonum, Ranunculus, Rorippa, Rioaes, Sotala, Sotala, Sotala Solanum, Sonchu
  • the compounds according to the invention are applied to the surface of the earth before germination, either the weed seedlings emerge completely or the weeds grow to the cotyledon stage, but then stop growing and finally die completely after three to four weeks.
  • the compounds according to the invention have excellent herbicidal activity against monocotyledonous and dicotyledonous weeds
  • crops of economically important crops such as, for example, wheat, barley, rye, rice, corn, sugar beet, cotton and soybean are only insignificantly or not at all damaged in the case of individual compounds. For these reasons, these compounds are very suitable for the selective control of undesirable Plant growth in agricultural crops.
  • the compounds according to the invention have excellent growth-regulating properties in crop plants. They intervene in the plant's metabolism in a regulating manner and can thus be used to influence plant constituents in a targeted manner and to facilitate harvesting, e.g. by triggering desiccation and stunted growth. Furthermore, they are also suitable for general control and inhibition of undesired vegetative growth without killing the plants. Inhibiting vegetative growth plays a major role in many monocotyledonous and dicotyledonous crops, as this can reduce or completely prevent storage.
  • the compounds (I) can also be used to control harmful plants in crops of known or still to be developed genetically modified plants.
  • the transgenic plants are generally distinguished by special advantageous properties, for example resistance to certain pesticides, especially certain herbicides, resistance to plant diseases or pathogens of plant diseases such as certain insects or microorganisms such as fungi, bacteria or viruses.
  • Other special properties concern e.g. B. the crop in terms of quantity, quality, storability, composition and special ingredients.
  • Transgenic plants with an increased starch content or altered starch quality or with a different fatty acid composition of the crop are known.
  • the compounds (I) can preferably be used as herbicides in crops which are resistant to the phytotoxic effects of the herbicides or have been rendered resistant to genetic engineering.
  • new plants which have modified properties in comparison to previously occurring plants are, for example, classic breeding methods and the generation of mutants.
  • new plants with modified properties can be produced using genetic engineering processes (see, for example, EP-A-0221044, EP-A-0131624).
  • genetic engineering modifications of crop plants have been described in order to modify the starch synthesized in the plants (e.g. WO 92/1 376, WO 92/14827,
  • Glufosinate see e.g. EP-A-0242236, EP-A-242246) or glyphosate
  • Bacillus thuringiensis toxins (Bt toxins) which the
  • nucleic acid molecules can be introduced into plasmids which allow mutagenesis or a sequence change by recombination of DNA sequences. With the help of the above standard procedures such. B. base exchanges, partial sequences removed or natural or synthetic sequences added. To connect the DNA fragments to one another, adapters or linkers can be attached to the fragments.
  • the production of plant cells with a reduced activity of a gene product can be achieved, for example, by the expression of at least one corresponding antisense RNA, a sense RNA to achieve a cosuppression effect or the expression of at least one appropriately constructed ribozyme which specifically cleaves transcripts of the gene product mentioned above.
  • DNA molecules can be used that comprise the entire coding sequence of a gene product, including any flanking sequences that may be present, as well as DNA molecules that only comprise parts of the coding sequence, these parts having to be long enough to be in the cells to cause an antisense effect. It is also possible to use DNA sequences which have a high degree of homology to the coding sequences of a gene product, but which are not completely identical.
  • the synthesized protein can be located in any compartment of the plant cell. However, in order to achieve localization in a particular compartment, z. B. the coding region can be linked to DNA sequences that ensure localization in a particular compartment.
  • transgenic plant cells can be regenerated into whole plants using known techniques.
  • the transgenic plants can in principle be plants of any plant species, ie both monocot and dicot plants.
  • the compounds (I) according to the invention can preferably be used in transgenic crops which are resistant to herbicides from the group of the sulfonylureas, glufosinate-ammonium or glyphosate-isopropylammonium and analogous active compounds.
  • the active compounds according to the invention are used in transgenic crops, in addition to the effects on harmful plants which can be observed in other crops, there are often effects which are specific to the application in the respective transgenic culture, for example a changed or specially expanded weed spectrum which can be controlled changed Application rates which can be used for the application, preferably good combinability with the herbicides to which the transgenic crop is resistant, and influencing the growth and yield of the transgenic crop plants.
  • the invention therefore also relates to the use of the compounds (I) according to the invention as herbicides for controlling harmful plants in transgenic crop plants.
  • the compounds according to the invention can be in the form of wettable powders, emulsifiable concentrates, sprayable solutions, dusts or Granules can be used in the usual preparations.
  • the invention therefore also relates to herbicidal and plant growth-regulating compositions which comprise compounds (I).
  • the compounds (I) can be formulated as agrochemical agents in various ways, depending on which biological and / or chemical-physical parameters are specified. Possible formulation options are, for example: wettable powder (WP), water-soluble powder (SP), water-soluble concentrates, emulsifiable concentrates (EC), emulsions (EW), such as oil-in-water and water-in-oil emulsions, sprayable solutions , Suspension concentrates (SC), dispersions based on oil or water, oil-miscible solutions, capsule suspensions (CS), dusts (DP), mordants, granules for spreading and soil application, granules (GR) in the form of micro, spray, elevator - and adsorption granules, water-dispersible granules (WG), water-soluble granules (SG), ULV formulations, microcapsules and waxes.
  • WP wettable powder
  • SP water-soluble powder
  • EC emulsif
  • combinations with other pesticidally active substances e.g. Manufacture insecticides, acaricides, herbicides, fungicides, as well as with safeners, fertilizers and / or growth regulators, e.g. in the form of a finished formulation or as a tank mix.
  • pesticidally active substances e.g. Manufacture insecticides, acaricides, herbicides, fungicides, as well as with safeners, fertilizers and / or growth regulators, e.g. in the form of a finished formulation or as a tank mix.
  • Spray powders are preparations which are uniformly dispersible in water and which, in addition to the active substance, contain not only a diluent or inert substance, but also ionic and / or nonionic surfactants (wetting agents, dispersing agents), e.g.
  • the herbicidal active ingredients are finely ground, for example in conventional apparatus such as hammer mills, fan mills and air jet mills, and mixed at the same time or subsequently with the formulation auxiliaries.
  • Emulsifiable concentrates are prepared by dissolving the active ingredient in an organic solvent, for example butanol, cyclohexanone, dimethylformamide, xylene or even higher-boiling aromatics or hydrocarbons or mixtures of the organic solvents with the addition of one or more ionic and / or nonionic surfactants (emulsifiers).
  • organic solvent for example butanol, cyclohexanone, dimethylformamide, xylene or even higher-boiling aromatics or hydrocarbons or mixtures of the organic solvents.
  • ionic and / or nonionic surfactants emulsifiers
  • emulsifiers may be used, for example: calcium alkylarylsulfonates such as Ca dodecylbenzenesulfonate, or nonionic emulsifiers such as fatty acid polyglycol esters, alkylaryl polyglycol ethers, fatty alcohol polyglycol ethers, propylene oxide-ethylene oxide condensation products, alkyl polyethers, sorbitan esters such as sorbitan fatty acid esters or polyoxyethylene sorbitan fatty acid such as Polyoxethylensorbitanester. Dusts are obtained by grinding the active ingredient with finely divided solid substances, for example talc, natural clays, such as kaolin, bentonite and pyrophyllite, or diatomaceous earth.
  • talc natural clays, such as kaolin, bentonite and pyrophyllite, or diatomaceous earth.
  • Suspension concentrates can be water or oil based. You can, for example, by wet grinding using commercially available bead mills and optionally adding surfactants, such as those e.g. already listed above for the other types of formulation.
  • Emulsions e.g. Oil-in-water emulsions (EW) can be used, for example, using stirrers, colloid mills and / or static mixers using aqueous organic solvents and optionally surfactants, such as those e.g. already listed above for the other formulation types.
  • EW Oil-in-water emulsions
  • Granules can either be produced by spraying the active ingredient onto adsorbable, granulated inert material or by applying active ingredient concentrates by means of adhesives, e.g. Polyvinyl alcohol, sodium polyacrylic acid or mineral oils, on the surface of carriers such as sand, kaolinite or granulated inert material. Suitable active ingredients can also be granulated in the manner customary for the production of fertilizer granules, if desired in a mixture with fertilizers.
  • adhesives e.g. Polyvinyl alcohol, sodium polyacrylic acid or mineral oils
  • Water-dispersible granules are generally produced using the customary methods, such as spray drying, fluidized bed granulation, plate granulation, mixing with high-speed mixers and extrusion without solid inert material.
  • spray drying fluidized bed granulation
  • plate granulation mixing with high-speed mixers and extrusion without solid inert material.
  • spray granules see, for example, the process in "Spray-Drying Handbook” 3rd ed. 1979, G. Goodwin Ltd., London; JE Browning, "Agglomeration”, Chemical and Engineering 1967, pages 147 ff; "Perry's Chemical Engineer's Handbook," 5th Ed., McGraw-Hill, New York 1973, pp. 8-57.
  • the agrochemical preparations generally contain 0.1 to 99% by weight, in particular 0.1 to 95% by weight, of compound (I) (active ingredient) or a mixture of the active ingredient with further active ingredients.
  • the active substance concentration in wettable powders is e.g. about 10 to 90 wt .-%, the rest of 100 wt .-% consists of conventional formulation components.
  • the active substance concentration can be about 1 to 90, preferably 5 to 80,% by weight.
  • Dust-like formulations contain 1 to 30% by weight of active ingredient, preferably mostly 5 to 20% by weight of active ingredient, sprayable solutions contain about 0.05 to 80, preferably 2 to 50% by weight of active ingredient.
  • the active ingredient content depends in part on whether the active compound is in liquid or solid form and which granulating aids, fillers, etc. are used.
  • the active ingredient content of the water-dispersible granules is, for example, between 1 and 95% by weight, preferably between 10 and 80% by weight.
  • the active ingredient formulations mentioned may contain the customary adhesives, wetting agents, dispersants, emulsifiers, penetrants, preservatives, antifreezes and solvents, fillers, carriers and dyes, defoamers, evaporation inhibitors and the pH and Agents influencing viscosity.
  • the compounds of formula (I) or their salts can be used as such or in the form of their preparations (formulations) with other pesticidally active substances, such as. B. insecticides, acaricides, nematicides, herbicides, fungicides, safeners, fertilizers and / or growth regulators can be used in combination, for. B. as a finished formulation or as a tank mix.
  • active ingredients which inhibit metabolism in plants for example acetolactate synthase, acetyl-coenzyl-A-carboxylase, PS I, PS II, HPPDO, can be used, for example, as combination partners for the active compounds according to the invention in mixture formulations or in the tank mix.
  • herbicides known from the literature which can be combined with the compounds of the formula (I) are the following active ingredients (note: the compounds are either with the "common name” according to the International Organization for Standardization (ISO) or with the chemical name , possibly together with a usual code number): acetochlor; acifluorfen (-sodium); aclonifen; AKH 7088, ie [[[[1- [5- [2-chloro-4- (trifluoromethyl) phenoxy] -2-nitrophenyl] -2-methoxyethylidene] amino] oxy] acetic acid and methyl acetate; alachlor; alloxydim (-sodium); ametryn; amicarbazone, amidochlor, amidosulfuron; amitrole; AMS, ie ammonium sulfamate; anilofos; asulam; atrazine; azafenidin, azimsulfurone (DPX-
  • the selective control of harmful plants in crops of useful and ornamental plants is of particular interest.
  • the compounds (I) according to the invention already have very good to sufficient selectivity in many crops, phytotoxicity can occur on the crop plants in principle in some crops and especially in the case of mixtures with other herbicides which are less selective.
  • combinations of compounds (I) according to the invention which contain the compounds (I) or their combinations with other herbicides or pesticides and safeners are of particular interest.
  • the safeners which are used in an antidotically effective content, reduce the phytotoxic side effects of the herbicides / pesticides used, eg. B.
  • cereals wheat, barley, rye, corn, rice, millet
  • sugar beet sugar cane
  • rapeseed cotton and soybeans
  • cotton and soybeans preferably cereals.
  • safeners for the compounds (I) and their combinations with other pesticides are suitable, for example, as safeners for the compounds (I) and their combinations with other pesticides:
  • active substances of the phenoxyacetic or propionic acid derivative or aromatic carboxylic acid type e.g. 2,4-dichlorophenoxyacetic acid (ester) (2,4-D), 4-chloro-2-methylphenoxy propionester (meeoprop), MCPA or 3,6-dichloro-2-methoxy-benzoic acid (ester) (dicamba) .
  • active substances of the type of pyrimidines which are used as soil-active safeners in rice such as, for. B.
  • Safeners known for pretilachlor in sown rice are i) active substances of the dichloroacetamide type, often used as pre-emergence safeners
  • PPG-1292 N-allyl-N - [(1,3-dioxolan-2-yl) methyl] dichloroacetamide from the
  • Cyanomethoxyimino (phenyl) acetonitrile which is known as a seed dressing safener for millet against damage to metolachlor, I) active substances of the thiazole carboxylic acid ester type, which are known as seed dressings, such as, for. B.
  • Seed dressings are known, such as. B.
  • Naphthalenedicarboxylic anhydride which acts as a seed dressing safener against corn Damage of thiocarbamate herbicides is known
  • n) active substances of the chromanacetic acid derivative type such as. B.
  • NK 049 3,3'-dimethyl-4-methoxy-benzophenone
  • COD 1-bromo-4- (chloromethylsulfonyl) -benzene) (CAS Reg. No. 54091-06-4 from Kumiai), which is known as a safener against damage to some herbicides in rice
  • N-acylsulfonamides of the formula (S3) and their salts
  • the weight ratio of herbicide (mixture) to safener generally depends on the amount of herbicide applied and the effectiveness of the particular safener and can vary within wide limits, for example in the range from 200: 1 to 1: 200, preferably 100: 1 to 1: 100, in particular 20: 1 to 1:20.
  • the safeners can be formulated analogously to the compounds (I) or their mixtures with further herbicides / pesticides and can be provided and used as a finished formulation or tank mixture with the herbicides.
  • the herbicide or herbicide safener formulations present in commercial form are optionally diluted in the customary manner, for example in the case of wettable powders, emulsifiable concentrates, dispersions and water-dispersible granules, using water.
  • Preparations in the form of dust, ground or scatter granules and sprayable solutions are usually no longer diluted with other inert substances before use.
  • the required application rate of the compounds (I) varies with the external conditions, such as temperature, humidity, the type of herbicide used, and others. It can vary within wide limits, for example between 0.0005 and 10.0 kg / ha or more of active substance, preferably between 0.001 and 3 kg / ha, in particular from 0.005 to 1 kg / ha.
  • adenosine and adenosine monophosphate are formed in diseases of the type of circulatory disorders or oxygen deficiency (ischemia) by breaking down adenosine triphosphate in the ischemic tissues.
  • AMPDA adenosine monophosphate
  • ADA adenosine deaminase
  • Inhibitors of AMPDA or ADA can therefore help to reduce the excessive breakdown of adenosine and thus protect the tissue from damage.
  • the AMPDA inhibitors according to the invention can be used to treat a wide range of clinical manifestations in which a local increase in the adenosine concentration in the tissue is helpful.
  • they are suitable for the treatment of cardiovascular disorders, for example heart attack, angina pectoris and other cardiovascular diseases.
  • They can also be used as analgesics to treat acute or permanent Pain caused by arthritis, cancer, neuralgia, multiple sclerosis and general neuropathies can be used.
  • the inhibitors are also suitable for the treatment of infections, for example those which are caused by protozoa or worms.
  • the application is also useful in combination with therapies that affect the metabolism of purines and / or pyrimidines.
  • Such therapies include treatments with antiviral agents such as acyclovir, azidothymidine, dideoxyinosine, adenosine arabinoside, dideoxyadenosine and ribovirine, or cancer treatment agents such as 5-fluorouracil, azathiopyrine, dacarbazine, cytosine arabinoside, methotrexate, brendinine, tiazafoxy-2'-deoxy-2'-deoxy-2'-deoxy-2-chloro-deoxy-2 on.
  • Alzheimer's diseases which occur with a pathologically increased content of AMPDA; see. B. Sims et al., Neurobiol. Aging, 9 (1998) 385.
  • the directly or indirectly acting inhibitors can be used in a wide range of doses and concentrations.
  • the compounds (I) are salts of compounds of the formula (I), they are particularly suitable for use as pharmaceutical agents, especially physiologically or toxicologically tolerable salts.
  • Salts which can be used pharmaceutically and which are derived from compounds of the formula (I) with acidic groups are, for example, alkali metal salts, such as sodium salts or potassium salts, alkaline earth metal salts, such as calcium salts or magnesium salts, or ammonium salts based on ammonia or organic amines such as, for example, ethylamine, ethanolamine, triethanolamine or amino acids.
  • Salts which can be used pharmaceutically and which are derived from compounds of the formula (I) with basic (protonatable) groups are, for example, acid addition salts with physiologically tolerable inorganic or organic acids, such as salts with hydrogen chloride, hydrogen bromide, phosphoric acid, sulfuric acid, nitric acid, methanesulfonic acid, p-toluenesulfonic acid, Naphthalenedisulfonic acids, oxalic acid, Acetic acid, tartaric acid, lactic acid, salicylic acid, benzoic acid, formic acid, propionic acid, pivalic acid, diethylacetic acid, malonic acid, succinic acid, pimelic acid, fumaric acid, maleic acid, malic acid, sulfamic acid, phenylpropionic acid, gluconic acid, ascorbic acid, isonicotinic acid, citric acid, adipic acid, etc.
  • physiologically tolerable inorganic or organic acids such
  • the invention also includes, in addition to the salt forms described, internal salts or betaines (zwitterions).
  • the salts can be prepared from the compounds of the formula (I) by the processes already mentioned above.
  • Physiologically tolerated salts of compounds of the formula (I) are understood to mean, for example, their organic and inorganic salts, as described in Remington's Pharmaceutical Sciences (17th edition, page 1418 (1985)).
  • acidic groups include salts of hydrochloric acid, sulfuric acid, phosphoric acid or of carboxylic acids or sulfonic acids, e.g. Acetic acid, citric acid, benzoic acid, maleic acid, fumaric acid, tartaric acid and p-toluenesuifonic acid are preferred.
  • the compounds (I) can be used on animals, preferably on mammals, and in particular on humans, as a medicament on their own, in mixtures with one another or in the form of pharmaceutical preparations.
  • the present invention also relates to the compounds (I) for use as medicaments, their use in the therapy and prophylaxis of the diseases mentioned and their preparation of medicaments therefor.
  • the present invention furthermore relates to pharmaceutical preparations which, as an active ingredient, contain an effective dose of at least one compound (I) in addition to customary pharmaceutically perfect carriers and auxiliaries.
  • the pharmaceutical preparations normally contain 0.1 to 99 percent by weight, preferably 0.5 to 95 percent by weight, of the compounds (I).
  • the pharmaceutical preparations can be prepared in a manner known per se respectively.
  • the compounds (I) together with one or more solid or liquid galenic carriers and / or auxiliaries and, if desired, in combination with other active pharmaceutical ingredients are brought into a suitable administration form or dosage form which is then used as a medicament in human medicine or veterinary medicine can be.
  • Medicaments containing a compound (I) can be administered orally, parenterally, intravenously, rectally or by inhalation, the preferred application depending on the particular appearance of the disease.
  • the compounds (I) can be used alone or together with pharmaceutical excipients, both in veterinary and in human medicine.
  • auxiliaries which are suitable for the desired pharmaceutical formulation on the basis of his specialist knowledge.
  • solvents for example antioxidants, dispersants, emulsifiers, defoamers, taste correctives, preservatives, solubilizers or colorants can be used.
  • the active compounds are mixed with the suitable additives, such as carriers, stabilizers or inert diluents, and brought into suitable dosage forms by the usual methods, such as tablets, dragées, push-fit capsules, aqueous, alcoholic or oily solutions.
  • suitable additives such as carriers, stabilizers or inert diluents
  • suitable dosage forms by the usual methods, such as tablets, dragées, push-fit capsules, aqueous, alcoholic or oily solutions.
  • inert carriers such.
  • the preparation can take place both as dry and as moist granules.
  • Vegetable or animal oils such as sunflower oil or cod liver oil, are suitable as oily carriers or as solvents.
  • the active compounds are brought into solution, suspension or emulsion, if desired with the usual substances such as solubilizers, emulsifiers or other auxiliaries.
  • solvents such as water, physiological saline or alcohols, e.g. As ethanol, propanol, glycerol, and also sugar solutions such as glucose or mannitol solutions, or a mixture of the various solvents mentioned.
  • Suitable pharmaceutical formulations for administration in the form of aerosols or sprays are, for. B. solutions, suspensions or emulsions of the active ingredient (I) in a pharmaceutically acceptable solvent, such as in particular ethanol or water, or a mixture of such solvents.
  • a pharmaceutically acceptable solvent such as in particular ethanol or water, or a mixture of such solvents.
  • the formulation can also contain other pharmaceutical auxiliaries such as surfactants, emulsifiers and stabilizers and a propellant.
  • Such a preparation usually contains the active ingredient in a concentration of approximately 0.1 to 10, in particular approximately 0.3 to 3% by weight.
  • the dosage of the active ingredient to be administered (I) and the frequency of administration depend on the potency and duration of action of the compounds used; also on the type and severity of the disease to be treated and on the sex, age, weight and individual responsiveness of the mammal to be treated.
  • the daily dose of a compound (I) in a patient weighing approximately 75 kg is preferably 0.001 mg / kg to 50 mg / kg, in particular 0.01 to 10 mg / kg body weight.
  • more frequent doses may be necessary, e.g. B. up to 4 single doses per day.
  • up to 200 mg per day may be necessary.
  • Acute treatment of coronary occlusions can be carried out, for example, by infusing a sterile aqueous solution of the active ingredient or a solution of the active ingredient in isotonic saline into the carotid artery or into the coronary arteries with the cardiac catheter inserted.
  • the application rate for the infusion is, for example, in the range from 1 to 20 nmol / min / kg of active ingredient at an infusion volume of 30 ml / h over several days.
  • Ph phenyl
  • THF tetrahydrofuran
  • FAB "Fast atom bombardment” (ionization technology for mass spectrum)
  • IR spectrum v max (NaCI / film / cm “1 ) 3071w, 1694w, 1631w, 1574w, 1516w, 1441s, 1372w, 1352w, 1214w, 1154s, 1114s.
  • IR spectrum v max (NaCI / Nujol / cm “1 ) 3114w, 1608s, 1567s, 1504s, 1435s, 1403s, 1254w, 1211w, 1156w, 1133w, 1076s, 1016s, 908s, 865w, 769s 701 w, 646w; 1 H-NMR spectrum: ⁇ H (270 MHz, DMSO-d 6 ), 3.72 (6H, s, NCH 3 ); mass spectrum: found M ⁇ 220.9866. C 5 H 7 81 BrN 4 O, calculated M, 220.9861; found M + , 218.9885. C 5 H 7 79 BrN 4 O calculated M, 218.9881
  • stereochemical designations ⁇ and ß the positions of the bonds on the cyclic residues can be read relative to each other, i. H. a designation 1-ß, 4-ß or 1, 4-ß on a dihydrofuran radical of the formula
  • a dusting agent is obtained by mixing 10 parts by weight of a compound (I) and 90 parts by weight of talc as an inert substance and comminuting them in a hammer mill.
  • a wettable powder which is easily dispersible in water is obtained by mixing 25 parts by weight of a compound (I), 64 parts by weight of kaolin-containing quartz as an inert substance, 10 parts by weight of lignosulfonic acid potassium and 1 part by weight of oleoylmethyl tauric acid sodium as a wetting and dispersing agent a pin mill grinds.
  • a dispersion concentrate which is readily dispersible in water is obtained by mixing 20 parts by weight of a compound (I) with 6 parts by weight of alkylphenol polyglycol ether ( ⁇ Triton X 207), 3 parts by weight of isotridecanol polyglycol ether (8 EO) and 71 parts by weight mixes paraffinic mineral oil (boiling range approx. 255 to above 277 ° C) and ground in a friction ball mill to a fineness of less than 5 microns.
  • An emulsifiable concentrate is obtained from 15 parts by weight of a compound (I), 75 parts by weight of cyclohexanone as solvent and 10 parts by weight of oxyethylated nonylphenol as emulsifier.
  • U enzyme units
  • test substance was mixed in several batches at different concentrations, each with 0.04 enzyme units (U)
  • adenosine monophosphate deaminase from calf intestine
  • an aqueous citrate buffer solution (0.01 M, pH 6.5 with 2 M NaOH), 0.05 g / ml BSA and 0.033 M KCI at 25 ° C.
  • the enzyme reaction was started by adding 100 ⁇ l of an aqueous solution of 0.8 mM adenosine monophosphate to 700 ⁇ l of the preincubated solution.
  • Spectrophotometric measurement of the absorption at 265 nm within 2 min in comparison to a reference cuvette with 800 ⁇ l of the preincubated solution gave a measured value which, in comparison to the measured value obtained in the test without adding the test substance, represents a measure of the enzyme inhibition .
  • compounds 28-1 and 44-1 have at least 50% inhibition of enzyme activity at a concentration of 500 ⁇ M in the test.
  • test substance was preincubated in several batches at different concentrations, each with 0.04 enzyme units (U) of adenosine deaminase (from rabbit muscle) in 2.1 ml of an aqueous phosphate buffer solution (0.1 M, pH 7.5) at 25 ° C. for 10 min .
  • the enzyme reaction was started by adding 100 ⁇ l of an aqueous solution of 0.8 mM adenosine to 700 ⁇ l of the preincubated solution.
  • the compounds 1-1, 12-1, 21-3, 22-2 and 159-3 have at least 50% inhibition of enzyme activity at a concentration of 500 ⁇ M in the test.
  • Seeds or rhizome pieces of monocotyledonous and dicotyledonous weed plants are placed in sandy loam in plastic pots and covered with soil.
  • the compounds (I) formulated in the form of wettable powders or emulsion concentrates are then applied as an aqueous suspension or emulsion with a water application rate of the equivalent of 600 to 800 l / ha in different dosages to the surface of the covering earth.
  • the pots are placed in the greenhouse and kept under good growth conditions for the weeds.
  • the optical damage to the plants or the emergence damage is assessed after a test period of 3 to 4 weeks in comparison to untreated controls.
  • the compounds (I) have good herbicidal pre-emergence activity against a broad spectrum of grasses and weeds.
  • Comparable results are obtained with other compounds from Tables 1 and 2, e.g. B. with compounds Nos. 1-1, 12-1, 21-3, 22-2, 28-1, 44-1 and 159-3.
  • Seeds or rhizome pieces of monocotyledonous and dicotyledonous weeds are placed in plastic pots in sandy loam soil, covered with soil and in Greenhouse grown under good growing conditions. Three weeks after sowing, the test plants are treated at the three-leaf stage.
  • the compounds (I) formulated as wettable powder or as emulsion concentrates are sprayed onto the green parts of the plant in various dosages with a water application rate of the equivalent of 600 to 800 l / ha. After the test plants have stood in the greenhouse for about 3 to 4 weeks under optimal growth conditions, the effect of the preparations is assessed visually in comparison with untreated controls.
  • the compounds (I) also have a good herbicidal activity against a broad spectrum of economically important grasses and weeds, even after emergence.
  • compound no. 17-1 shows good herbicidal activity against harmful plants such as Echinochloa crus-galli, Stellaria media, Amaranthus retroflexus, Xanium Orientale, Setaria viridis, Avena fatua, Matricaria inodora and Pharbitis purpurea in the post-emergence process at a rate of 3 kg or less of active ingredient per hectare.
  • Comparable results are obtained with other compounds from Tables 1 and 2, e.g. B. with compounds Nos. 1-1, 12-1, 21-3, 22-2, 28-1, 44-1 and 159-3.
  • Paddy rice conditions water accumulation height: 2 - 3 cm
  • the formulated active ingredients are suspended in water, dissolved or emulsified and applied by pouring application into the backwater of the test plants in different dosages.
  • test plants are grown in the
  • the compounds (I) have very good herbicidal activity against harmful plants.

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Biotechnology (AREA)
  • Genetics & Genomics (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Agronomy & Crop Science (AREA)
  • Pest Control & Pesticides (AREA)
  • Plant Pathology (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Pulmonology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Cardiology (AREA)
  • Nitrogen Condensed Heterocyclic Rings (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
  • Agricultural Chemicals And Associated Chemicals (AREA)
  • Plural Heterocyclic Compounds (AREA)

Abstract

Verbindungen der Formel (I), deren Tautomere, deren Salze und deren Wasseradditionsprodukte, wobei die Reste und Symbole A, D, E, G und L wie in Anspruch 1 definiert sind und beispielsweise A = N, CR; D = C oder N, E = a) ein N-Atom oder C-R°, wenn jeweils D = N, oder b) N-R°, -O-, -S-, -SO- oder -SO2-, wenn jeweils D = C, die Punktereihe (.....) von D über ein Ring-C-Atom bis E eine Doppelbindung zwischen Ring-C-Atom und E, wenn D = N (Fall a), oder eine Doppelbindung zwischen Ring-C-Atom und D, wenn D = C (Fall b), bedeutet, R, R° = H oder ein aliphatischer oder aromatischer Rest (siehe Anspruch 1); G eine divalente KW-Brücke mit 1-24 C-Atomen in der Kette bedeutet, in der Kettenglieder durch O, S, NH, (C1-C4)Alkyl-N oder Alcyl-N, im ungesättigten Fall, durch ein N-Atom ausgetauscht sein können, wobei die Brücke ggf. substituiert ist, L, L* unabhängig voneinander jeweils OR4, SR4, CN, Tetrazolo, C(OR?5)(OR6)(OR7), -Z1, -O-Z2, -S-Z2¿ oder -NH-Z2, wobei L über eine zweite direkte Bindung oder über ein Heteroatom N, O oder S mit G cyclisch verbunden sein kann, Z1, Z2 jeweils den Rest einer Sauerstroffsäure Z1-OH bzw. Z?2-OH, R1 bis R7¿ = H oder organischer Rest (s. Anspruch 1) bedeuten, sind direkte oder indirekte Hemmer des Enzyms Adenosinmonophosphatdeaminase (AMPDA) oder Adenosindeaminase (ADA) und eignen sich als Herbizide oder Arzneimittel zur Behandlung von Krankheiten, welche durch Inhibierung des Enzyms AMPDA oder ADA behandelt werden können. Zur Herstellung vgl. Ansprüche 8-12.

Description

Beschreibung
Bicyclische Heterocyclen, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung als Herbizide und pharmazeutische Mittel
Die Erfindung betrifft Wirkstoffe für den Einsatz in Landwirtschaft, Gartenbau und/oder Pharma, z. B. als Wirkstoffe für den Pflanzenschutz oder als Arzneimittel für die Anwendung an Mensch oder Tier. Vorzugsweise betrifft die Erfindung chemische Wirkstoffe für Pflanzenschutzmittel wie Herbizide oder Pflanzenwachsumsregulatoren, beispielsweise Herbizide zur selektiven Bekämpfung von Schadpflanzen in Nutzpflanzenkulturen oder Herbizide für den nichtselektiven Einsatz zur Bekämpfung von unerwünschtem Pflanzenwuchs. Außerdem betrifft die Erfindung vorzugsweise auch Arzneimittel zur Behandlung von Krankheiten, die durch Beinflussung oder Inhibierung des Enzyms Adenosinmonophosphatdeaminase behandelt werden können.
Adenosinmonophosphatdeaminase (AMPDA) ist ein Enzym, das in Zellen die Deaminierung von Adenosinmonophosphat (AMP) zu Inosinmonophosphat (IMP) katalysiert. Die Bedeutung dieses Enzyms, vor allem für den Stoffwechsel höherer biologischer Organismen ist die Grundlage dafür, daß mit der Beeinflussung der Enzymaktivität, z. B. durch Inhibitoren, eine biologische Wirkung sowohl in Pflanzen als auch bei Mensch und Tier entfaltet werden kann. Unterschiede in der Struktur der AMPDA-Enzyme und im biologischen Umfeld von Pflanzen und Tieren können jedoch prinzipiell unterschiedliche Enzymaktivitäten einerseits und unterschiedliche Effekte beim Einsatz derselben Enzyminhibitoren in verschiedenen Organismen ergeben.
Einige Inhibitoren des Enzyms AMPDA sind bereits bekannt. WO-A-96/1326 (US-A- 5,786,165) beschreibt Hemmstoffe des Enzyms AMPDA in Pflanzen. Die Hemmstoffe können als Herbizide angewendet werden. 2
Aus WO-A-94/18200 (US-A-5,731 ,432) sind Hemmstoffe von AMPDA und deren vielfältige pharmazeutische Anwendungen beschrieben, z. B. als Mittel gegen Krankheiten, die durch Sauerstoffmangel im Gewebe mit verursacht werden, beispielsweise Herz-Kreislauferkrankungen, Entzündungen, Arthritis.
Die bekannten Wirkstoffe vom Typ der AMPDA-Inhibitoren weisen jedoch teilweise Nachteile auf, sei es unzureichende Wirkung, unzureichende Stabilität, schlechte Herstellbarkeit, unerwünschte Nebenwirkungen oder mangelnde Abbaubarkeit in biologischen Systemen. Es bestand deshalb ein Bedarf nach alternativen Wirkstoffen, die als AMPDA-Inhibitoren eingesetzt werden können. Vorzugsweise sollen die Verbindungen als Herbizide oder Pflanzenwachstumsregulatoren eingesetzt werden können.
Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist die Verwendung von Verbindungen der Formel (I), deren Tautomeren, deren Salzen und deren Wasseradditionsprodukten,
Figure imgf000004_0001
wobei in Formel (I)
A ein Stickstoffatom oder eine Gruppe der Formel C-R bedeutet, wobei R weiter unten definiert ist, D ein Kohlenstoffatom oder ein Stickstoffatom bedeutet, E a) im Fall, daß D ein Stickstoffatom ist, ein Stickstoffatom oder eine
Gruppe der Formel C-R° bedeutet, wobei R° weiter unten definiert ist, oder b) im Fall, daß D ein Kohlenstoffatom ist, eine Gruppe der Formel N-R°, -O-, -S-, -SO- oder -SO2- bedeutet, die Reihe von Punkten (•••••) von D über ein benachbartes Ring-C-atom bis E eine Doppelbindung zwischen dem Ring-C-Atom und E, wenn D ein Stickstoffatom ist (Fall a), oder eine Doppelbindung zwischen dem Ring-C-Atom und D, wenn D ein
Kohlenstoffatom ist (Fall b), bedeutet,
R, R° unabhängig voneinander jeweils ein Wasserstoffatom, Amino, Hydroxy,
Mercapto, Cyano, Halogen, Azido, Nitro, SF5, gegebenenfalls substituiertes Aminosulfonyl, vorzugsweise Aminosulfonyl oder Mono- oder Di(C.-C4)alkyl- aminosulfonyl, oder Acyl, Acylamino, vorzugsweise dabei Monoacylamino, Diacylamino oder N-Acyl-N-(Cι-C4)alkyl-amino, oder Acyloxy, Acylthio, Mono- oder Di-(Cι-C4)alkylamino, Mono- oder Di-(C3-C9)cycloalkylamino, (d-C4)Alkylthio, (C2-C )Alkenylthio, (C2-C )Alkinylthio, (C3-C9)Cycloalkylthio, (C5-C9)Cycloalkenylthio, (C1-C4)Alkylsulfinyl, (Cι-C4)Alkylsulfonyl, (Cι-C4)Alkoxy, (C2-C4)Alkenyloxy, (C2-C4)Alkinyloxy, (C3-C9)Cycloalkoxy, (C5-C9)Cycloalkenyloxy, (d-C )Alkyl, (C2-C )Alkenyl, (C2-C4)Alkinyl, (C3-C9)Cycloalkyl, (C5-C9)Cycloalkenyl, (Cι-C4)Alkylaminosulfonyl oder Di[(Cι-C )alkyi]aminosulfonyl, wobei jeder der letztgenannten 23 Reste unsubstituiert oder im Kohlenwasserstoffteil durch einen oder mehrere Reste aus der Gruppe Halogen, Hydroxy, Amino, Nitro, Formyl, Carboxy, Cyano, Thiocyanato, (Cι-C4)Alkoxy, (C3-C9)Cycloalkoxy, (d-C4)Haloalkoxy, (Cι-C4)Alkylthio, (Cι-C4)Haloalkylthio, Mono(C1-C4)alkylamino, Di(Cι-C4)alkylamino, (C3-C9)Cycloalkyl, (C3-C9)Cycloalkyl-amino, [(Cι-C4)Alkyl]carbonyl, [(Cι-C4)Alkoxy]carbonyl, Aminocarbonyl, Mono(Cι-C4)alkylamino-carbonyl und Di(Cι-C4)alkylamino-carbonyl substituiert ist, bedeutet,
G eine divalente geradkettige gesättigte oder ungesättigte
Kohlenwasserstoffbrücke mit 1 bis 24 C-Atomen, vorzugsweise 1 bis 12 C- Atomen, besonders 1 bis 8 C-Atomen, ganz besonders 4 bis 6 C-Atomen, in der Kette bedeutet, in der ein oder mehrere Kettenglieder jeweils unabhängig voneinander durch O, S, NH, (CτC4)Alkyl-N oder Acyl-N, vorzugsweise O, S, NH oder (Cι-C4)Alkyl-N ausgetauscht sein können oder, im ungesättigten Fall, eine oder mehrere CH-Gruppen jeweils durch ein Stickstoffatom ausgetauscht sein können, wobei die jeweilige Brücke unsubstituiert ist oder
(a) durch einen oder mehrere gleiche oder verschiedene Reste aus der Gruppe Halogen, Nitro, von Wasserstoff verschiedene Reste der Formel R1, Reste der Formel R2R3C= und Reste der Formel L* substituiert ist, wobei R1, R2, R3 und L* weiter unten definiert sind,
(b) zwei oder vier Substituenten trägt, von denen jeweils zwei zusammen mit dem sie verbindenden Brückenteil einen carbocyclischen oder heterocyclischen Ring mit 3 bis 7 Ringatomen bilden, wobei im Fall eines Heterocyclus die Heteroatome, vorzugsweise 1 , 2 oder 3 Heteroatome, aus der Gruppe N, O und S, vorzugsweise ein oder zwei Heteroatome aus der Gruppe O und S, insbesondere ein Sauerstoffatom, ausgewählt sind und wobei der jeweilige Ring noch ankondensierte Ringe aufweisen kann und im übrigen unsubstituiert oder durch einen oder mehrere gleiche oder verschiedene Reste aus der Gruppe Halogen, Nitro, von Wasserstoff verschiedene Reste der Formel R1, Reste der Formel L* und Oxo substituiert ist, wobei R1 und L* weiter unten definiert sind,
(c) über eine zweite direkte Bindung oder über ein Heteroatom aus der Gruppe N, O und S mit L cyclisch verbunden ist,
(d) zwei oder mehrere Substituenten aus den vorstehenden Gruppen (a) bis (c) gemeinsam aufweist, und G vorzugsweise inklusive der in Formel (I) nicht durch Symbole angezeigten Substituenten 1 bis 30 C-Atome, insbesondere 1 bis 20 C- Atome, ganz besonders 1 bis 12 C-Atome enthält,
L, L* unabhängig voneinander jeweils OR4, SR4, CN, Tetrazolo,
C(OR5)(OR6)(OR7), -Z1, -O-Z2, -S-Z2 oder -NH-Z2, wobei R4, R5, R6, R7, Z1 und Z2 weiter unten definiert ist und wobei L über eine zweite direkte Bindung oder über ein Heteroatom aus der Gruppe N, O und S mit der Brücke G cyclisch verbunden sein kann,
Z1, Z2 unabhängig voneinander jeweils den Rest einer anorganischen oder organischen Sauerstoffsäure der Formel Z1-OH bzw. Z2-OH, wobei der Rest formal durch Abtrennen der Hydroxygruppe an der Säurefunktion entsteht, R7 unabhängig voneinander jeweils ein Wasserstoffatom, (d-C6)Alkyl,
(C2-C6)Alkenyl, (C2-C6)Alkinyl, (C3-C9)Cycloalkyl, (C5-C9)Cycloalkenyl, Aryl oder Heterocyclyl, wobei jeder der letztgenannten Reste unsubstituiert oder durch einen oder mehrere Reste aus der Gruppe Amino, Hydroxy, Mercapto, Cyano, Halogen, Azido, Nitro, SF5, Aminosulfonyl, Acyl, Acylamino, Acyloxy, Acylthio, [(Cι-C )Alkoxy]carbonyl, Mono(d-C4)alkylamino, Mono(C3-C9)cycloalkylamino, Di(Cι-C4)alkylamino, (Cι-C4)Alkylthio, (C2-C )Alkenylthio, (C2-C )Alkinylthio, (C3-C9)Cycloalkylthio, (C5-C9)Cycloalkenylthio, (Cι-C4)Alkylsulfinyl, (d-C )Alkylsulfonyl, (d-C )Alkoxy, (C2-C )Alkenyloxy, (C2-C4)Alkinyloxy, (C3-C9)Cycloalkoxy, (C5-C9)Cycloalkenyloxy, (C3-C9)Cycloalkyl, (C5-C9)Cycloalkenyl, Aryl, substituiertes Aryl, Heteroaryl, substituiertes Heteroaryl und im Falle cyclischer Reste auch (d-C4)Alkyl, (C2-C4)Alkenyl, (C2-C4)Alkinyl, (Cι-C )Haloalkyl, (C2-C4)Haloalkenyl, (C2-C4)Haloalkinyl, (d-C )Hydroxyalkyl und (C1-C4)Alkoxy(Cι-C4)alkyl substituiert ist, bedeuten, wobei Heterocyclyl ein heterocyclischer gesättigter, ungesättigter oder heteroaromatischer Ring mit vorzugsweise 3 bis 9 Ringatomen und 1 bis 3 Heteroatomen aus der Gruppe N, O und S ist und wobei Heteroaryl vorzugsweise ein heteroaromatischer Ring mit vorzugsweise 5 bis 6 Ringatomen und 1 bis 3 Heteroatomen aus der Gruppe N, O und S ist und wobei die Substituenten für substituiertes Aryl oder substituiertes Heteroaryl vorzugsweise ein oder mehrere aus der Gruppe Halogen, Nitro, (Cι-C4)Alkyl, (Cι-C4)Haloalkyl, (d-C )Alkoxy, (C C4)Haloalkoxy und (Cι-C4)Alkylthio sind, oder
R2, R3 zusammen mit dem C-Atom der Gruppe R2R3C= einen nicht aromatischen carbocyclischen Ring oder einen heterocyclischen Ring mit 3 bis 9 Ringatomen und 1 bis 4 Heteroringatomen aus der Gruppe N, O und S, der unsubstituiert oder durch einen oder mehrere Reste aus der Gruppe Halogen, Nitro, Hydroxy, Oxo, (d-C4)Alkyl, (Cι-C4)Haloalkyl, (d-C4)Alkoxy, (Cι-C )Haloalkoxy und (d-C4)Alkylthio substituiert ist, bedeuten oder R5, R6 zusammen mit dem C-Atom und den benachbarten
Sauerstoffatomen der Gruppe C(OR5)(OR6)(OR7) einen gesättigen oder ungesättigten nicht aromatischen heterocyclischen Ring mit 4 bis 9 Ringatomen und 1 bis 4 Heteroringatomen aus der Gruppe N, O, P und S, der unsubstituiert oder durch einen oder mehrere Reste aus der Gruppe Halogen, Nitro, Hydroxy, Oxo, (Cι-C4)Alkyl, (Cι-C4)Haloalkyl, (Cι-C4)Alkoxy, (Cι-C4)Haloalkoxy und (Cι-C4)Alkylthio substituiert ist, oder die Gruppe C(OR5)(OR6)(OR7) zusammen einen bicyclischen Rest der Formel
Figure imgf000008_0001
worin
R* (C C4)Alkyl, (Cι-C4)Haloalkyl, (d-C4)Alkoxy, (d-C4)Haloalkoxy, (Cι-C4)Alkylthio und Phenyl, das unsubstituiert oder durch einen oder mehrere Reste aus der Gruppe Halogen, Nitro, Hydroxy, Oxo, (Cι-C4)Alkyl, (Cι-C )Haloalkyl, (d-C4)Alkoxy, (d-C4)Haloalkoxy und (Cι-C4)Alkylthio substituiert ist, bedeuten, zwecks direkter oder indirekter Hemmung des Enzyms Adenosinmonophosphatdeaminase (AMPDA) oder Adenosindeaminase (ADA), vorzugsweise unter physiologischen Bedingungen oder analogen wäßrigen Bedingungen, insbesondere als Herbizide im Pflanzenschutz oder zur Herstellung von pharmazeutischen Mitteln zur Behandlung von Krankheiten, welche durch Inhibierung des Enzms AMPDA oder ADA behandelt werden können.
Gegenstand der Erfindung sind auch alle neuen Verbindungen der Formel (I) und deren Salze. Teilstrukturen der Verbindungen (I) stimmen mit denen der Naturstoffe Formycin A (7-Amino-3-(ß-D-ribofuranosyl)-pyrazolo[4,3-d]pyrimidin) und Formycin B (7-Oxo-3-(ß-D-ribofuranosyl)-pyrazolo[4,3-d]pyrimidin) überein. Bekannt ist bereits das Deaminoformycin, d. h. die Verbindung der Formel (I), worin A = CH, D = C, E = NH und G-L = ß-D-Ribofuranosyl bedeuten; speziell ist dabei G-L ein Rest der Formel (GL1 ) mit L = Hydroxy,
Figure imgf000009_0001
G. H. Milne, L. B. Townsend, J. Chem. Soc. Perkin Trans. I, 1972, 2677, beschreiben die Herstellung von Deaminoformycin aus 7-Chlor-3-(ß-D- ribofuranosyl)-pyrazolo[4,3-d]pyrimidin.
Aus S. Watanabe et al., J. Antibiotic. Ser. A., 19 (1966) 93 sind Derivate des Formycins bekannt, unter anderem auch Deaminoformycin, für die eine fungizide Wirkung gegen Xanthomonas oryzae angegeben wird. Die genannten Druckschriften beschreiben weder eine Inhibierung des Enzyms AMPDA oder ADA durch Einwirkung eines der Formycinderivate, noch lehren sie deren Anwendung als Herbizide oder für pharmazeutische Zwecke.
Viele der Verbindungen (I) treten in tautomeren Formen auf, d. h. chemischen Verbindungen, die durch Umlagerung, vorzugsweise durch Prototropie (= Wasserstoffverschiebung) in Verbindung mit einer Verlagerung von Doppelbindungen, entstehen und meist miteinander im Gleichgewicht stehen. Besonders zu beachten sind tautomere Formen, die sich aus Verbindungen mit D = C-Atom und E = NH ergeben, wobei das Wasserstoffatom an das andere Stickstoffatom im Fünfring verlagert wird:
Figure imgf000009_0002
Die Verbindungen (I) reagieren unter sauren bis neutralen wäßrigen Bedingungen leicht unter Addition von Wasser zu Verbindungen der Formel (!'),
Figure imgf000010_0001
Die Wasseradditionsprodukte (I') sind ebenfalls Gegenstand der Erfindung.
Die Verbindungen der Formel (I) können durch Anlagerung einer geeigneten anorganischen oder organischen Säure, wie beispielsweise HCI, HBr, H2SO4 oder HNO3, aber auch Oxalsäure oder Sulfonsäuren an eine basische Gruppe, wie z.B. Amino oder Alkylamino, Salze bilden. Geeignete Substituenten, die in deprotonierter Form, wie z.B. Sulfonsäuren oder Carbonsäuren, vorliegen, können innere Salze mit ihrerseits protonierbaren Gruppen, wie Aminogruppen bilden. Salze können ebenfalls dadurch gebildet werden, daß bei geeigneten Substituenten, wie z.B. Sulfonsäuren oder Carbonsäuren, der Wasserstoff durch ein für die Landwirtschaft geeignetes Kation ersetzt wird. Diese Salze sind beispielsweise Metallsalze, insbesondere Alkalimetallsalze oder Erdalkalimetallsalze, insbesondere Natrium- und Kaliumsalze, oder auch Ammoniumsalze, Salze mit organischen Aminen oder quatemäre Ammoniumsalze.
Die Verbindungen kommen in der Regel auch in mehreren Stereoisomeren vor. Solche Verbindungen der Formel (I) enthalten ein oder mehrere asymmetrische C- Atome (= asymmetrisch substituierte C-Atome) oder auch Doppelbindungen, die in der allgemeinen Formel (I) nicht gesondert angegeben sind. Die durch ihre spezifische Raumform definierten möglichen Stereoisomeren, wie Enantiomere, Diastereomere, Z- und E-Isomere sind alle von der Formel (I) umfaßt. Im Prinzip können die Stereoisomere nach üblichen Methoden aus Gemischen der Stereoisomeren erhalten oder auch durch stereoselektive Reaktionen in Kombination mit dem Einsatz von stereochemisch reinen oder angereicherten Ausgangsstoffen hergestellt werden. Weitgehend enantiomerenreine Verbindungen (I) können auch durch Trennung von Racematen nach üblichen Methoden, z. B. durch Kristallisation oder chirale Chromatographie erhalten werden.
Besondere Bedeutung im Rahmen der Erfindung haben die Reste der Formel G-L, soweit sie natürliche Zucker umfassen. Von besonderem Interesse sind die Reste mit den natürlichen Zuckern und Resten mit der Stereochemie, die den natürlichen Zuckern entspricht.
In Formel (I) und allen nachfolgenden Formeln können die Reste Alkyl, Alkoxy, Haloalkyl, Haloalkoxy, Alkylamino und Alkylthio sowie die entsprechenden ungesättigten und/oder substituierten Reste im Kohlenstoffgerüst jeweils geradkettig oder verzweigt sein. Wenn nicht speziell angegeben, sind bei diesen Resten die niederen Kohlenstoffgerüste, z.B. mit 1 bis 6 C-Atomen, insbesondere 1 bis 4 C- Atomen, bzw. bei ungesättigten Gruppen mit 2 bis 6 C-Atomen, insbesondere 2 bis 4 C-Atomen, bevorzugt. Alkylreste, auch in den zusammengesetzten Bedeutungen wie Alkoxy, Haloalkyl usw., bedeuten z.B. Methyl, Ethyl, n- oder i-Propyl, n-, i-, t- oder 2-Butyl, Pentyle, Hexyle, wie n-Hexyl, i-Hexyl und 1 ,3-Dimethylbutyl, Heptyle, wie n-Heptyl, 1-Methylhexyl und 1 ,4-Dimethylpentyl; Alkenyl- und Alkinylreste haben die Bedeutung der den Alkylresten entsprechenden möglichen ungesättigten Reste; wobei mindestens eine Doppelbindung bzw. Dreifachbindung, vorzugsweise eine Doppelbindung bzw. Dreifachbindung enthalten ist. Alkenyl bedeutet z.B. Allyl, 1-Methylprop-2-en-1-yl, 2-Methyl-prop-2-en-1-yl, But-2-en-1-yl, But-3-en-1-yl, 1-Methyl-but-3-en-1-yl und 1-Methyl-but-2-en-1-yl; Alkinyl bedeutet z.B. Propargyl, But-2-in-1-yl, But-3-in-1-yl, 1-Methyl-but-3-in-1-yl.
Alkyliden, z. B. auch in der Form (Cι-Cιo)Alkyliden, bedeutet den Rest eines geradkettigen oder verzweigten Alkans, der über eine Zweifachbindung gebunden ist, wobei die Position der Bindungsstelle noch nicht festgelegt ist. Im Falle eines verzweigten Alkans kommen naturgemäß nur Positionen in Frage, an denen zwei H- Atome durch die Doppelbindung ersetzt werden können; Reste sind z. B. =CH2, =CH-CH3, =C(CH3)-CH3, =C(CH3)-C2H5 oder =C(C2H5)-C2H5. Entsprechendes gilt für Cycloalkyliden, wie Cyclopentyliden oder Cyclohexyliden.
Cycloalkyl bedeutet ein carbocyclisches, gesättigtes Ringsystem mit vorzugsweise 3-8 C-Atomen, vorzugsweise 3 bis 6 C-Atomen, z.B. Cyclopropyl, Cyclobutyl, Cyclopentyl oder Cyclohexyl. Im Falle von substituiertem Cycloalkyl werden cyclische Systeme mit Substituenten umfaßt, wobei die Substituenten mit einer Doppelbindung am Cycloalkylrest, z. B. eine Alkylidengruppe wie Methyliden, gebunden sind. Im Falle von substituiertem Cycloalkyl werden auch mehrcyclische aliphatische Systeme umfaßt, wie beispielsweise Bicyclo[1.1.0]butan-1-yl, Bicyclo[1.1.0]butan-2-yl, Bicyclo[2.1.0]pentan-1 -yl, Bicyclo[2.1.0]pentan-2-yl, Bicyclo[2.1.0]pentan-5-yl, Adamantan-1 -yl und Adamantan-2-yl. Cycloalkenyl bedeutet ein carbocyclisches, nicht aromatisches, partiell ungesättigtes Ringsystem mit vorzugsweise 4-8 C-Atomen, insbesondere 5 bis 7 C- Atomen, z.B. 1-Cyclobutenyl, 2-Cyclobutenyl, 1-Cyclopentenyl, 2-Cyclopentenyl, 3- Cyclopentenyl, oder 1-Cyclohexenyl, 2-Cyclohexenyl, 3-Cyclohexenyl, 1,3- Cyclohexadienyl oder 1 ,4-Cyclohexadienyl. Im Falle von substituiertem Cycloalkenyl gelten die Erläuterungen für substituiertes Cycloalkyl entsprechend.
Halogen bedeutet beispielsweise Fluor, Chlor, Brom oder lod. In Restedefinitionen wird mit "Halogen" ein Halogenrest, d. h. ein Halogenatom bezeichnet. Haloalkyl, -alkenyl und -alkinyl bedeuten durch Halogen, vorzugsweise durch Fluor, Chlor und/oder Brom, insbesondere durch Fluor oder Chlor, teilweise oder vollständig substituiertes Alkyl, Alkenyl bzw. Alkinyl, z.B. Monohaloalkyl (= Monohalogenalkyl), Perhaloalkyl, CF3, CHF2, CH2F, CF3CF2, CH2FCHCI, CCI3, CHCI2, CH2CH2CI; Haioalkoxy ist z.B. OCF3, OCHF2, OCH2F, CF3CF2O, OCH2CF3 und OCH2CH2CI; Entsprechendes gilt für Haloalkenyl und andere durch Halogen substituierte Reste.
Aryl bedeutet ein mono-, bi- oder polycyclisches aromatisches System, beispielsweise Phenyl, Naphthyl, Tetrahydronaphthyl, Indenyl, Indanyl, Pentalenyl, Fluorenyl und ähnliches, vorzugsweise Phenyl. Ein Kohlenwasserstoffrest kann geradkettig, verzweigt oder cyclisch, gesättigt, ungesättigt oder aromatisch sein oder kann eine Kombination gleicher oder verschiedener der genannten Kohlenwasserstoffreste enthalten. Beispielsweise werden von "Kohlenwasserstoffrest" die Reste Alkyl, Alkenyl, Alkinyl, Cycloalkyl, Cycloalkenyl, Cycloalkyl-alkyl, Cycloalkenyl-alkyl, Aryl wie Phenyl oder Naphthyl, Benzyl, Phenethyl etc. umfasst. Ein Kohlenwasserstoffrest enthält vorzugsweise 1 bis 30 C-Atome, insbesondere 1 bis 24 C-Atome.
Ein heterocyclischer Rest oder Ring (Heterocyclyl) kann gesättigt, ungesättigt oder heteroaromatisch sein; wenn nicht anders definiert, enthält er vorzugsweise ein oder mehrere, insbesondere 1 , 2 oder 3 Heteroatome im heterocyclischen Ring, vorzugsweise aus der Gruppe N, O, und S; vorzugsweise ist er ein aliphatischer Heterocyclylrest mit 3 bis 7 Ringatomen oder ein heteroaromatischer Rest mit 5 oder 6 Ringatomen. Der heterocyclische Rest kann z.B. ein heteroaromatischer Rest oder Ring (Heteroaryl) sein, wie z.B. ein mono-, bi- oder polycyclisches aromatisches System, in dem mindestens 1 Ring ein oder mehrere Heteroatome enthält. Vorzugsweise ist er ein heteroaromatischer Ring mit einem Heteroatom aus der Gruppe N, O und S, beispielsweise Pyridyl, Pyrrolyl, Thienyl oder Furyl; weiterhin bevorzugt ist er ein entsprechender heteroaromatischer Ring mit 2 oder 3 Heteroatomen, z. B. Pyrimidinyl, Pyridazinyl, Pyrazinyl, Triazinyl, Thiazolyl, Thiadiazolyl, Oxazolyl, Isoxazolyl, Pyrazolyl, Imidazolyl und Triazolyl. Weiterhin bevorzugt ist er ein partiell oder vollständig hydrierter heterocyclischer Rest mit einem Heteroatom aus der Gruppe N, O und S, beispielsweise Oxiranyl, Oxetanyl, Oxolanyl (= Tetrahydrofuryl), Oxanyl, Pyrrolinyl, Pyrrolidyl oder Piperidyl. Weiterhin bevorzugt ist er ein partiell oder vollständig hydrierter heterocyclischer Rest mit 2 Heteroatomen aus der Gruppe N, O und S, beispielsweise Piperazinyl, Dioxolanyl, Oxazolinyl, Isoxazolinyl, Oxazolidinyl, Isoxazolidinyl und Morpholinyl.
Als Substituenten für einen substituierten heterocyclischen Rest kommen die weiter unten genannten Substituenten in Frage, zusätzlich auch Oxo. Die Oxogruppe kann auch an den Heteroringatomen, die in verschiedenen Oxidationsstufen existieren können, z.B. bei N und S, auftreten.
Wenn ein Grundkörper "durch einen oder mehrere Reste" aus einer Aufzählung von Resten (= Gruppe) oder einer generisch definierten Gruppe von Resten substituiert ist, so schließt dies jeweils die gleichzeitige Substitution durch mehrere gleiche und/oder strukturell unterschiedliche Reste ein.
Substituierte Reste, wie ein substituierter Alkyl-, Alkenyl-, Alkinyl-, Aryl-, Phenyl-, Benzyl-, Heterocyclyl- und Heteroarylrest, bedeuten beispielsweise einen vom unsubstituierten Grundkörper abgeleiteten substituierten Rest, wobei die Substituenten beispielsweise einen oder mehrere, vorzugsweise 1 , 2 oder 3 Reste aus der Gruppe Halogen, Alkoxy, Alkylthio, Hydroxy, Amino, Nitro, Carboxy, Cyano, Azido, Alkoxycarbonyl, Alkylcarbonyl, Formyl, Carbamoyl, Mono- und Dialkylaminocarbonyl, substituiertes Amino, wie Acylamino, Mono- und Dialkylamino, und Alkylsulfinyl, Alkylsulfonyl und, im Falle cyclischer Reste, auch Alkyl, Haloalkyl, Alkylthio-alkyl, Alkoxy-alkyl, gegebenfalls substituiertes Mono- und Dialkyl-aminoalkyl und Hydroxy-alkyl bedeuten; im Begriff "substituierte Reste" wie substituiertes Alkyl etc. sind als Substituenten zusätzlich zu den genannten gesättigten kohlenwasserstoffhaltigen Resten entsprechende ungesättigte aliphatische und aromatische Reste, wie gegebenenfalls substituiertes Alkenyl, Alkinyl, Alkenyloxy, Alkinyloxy, Phenyl, Phenoxy etc. eingeschlossen. Im Falle von substituierten cyclischen Resten mit aliphatischen Anteilen im Ring werden auch cyclische Systeme mit solchen Substituenten umfaßt, die mit einer Doppelbindung am Ring gebunden sind, z. B. mit einer Alkylidengruppe wie Methyliden oder Ethyliden substituiert sind.
Die beispielhaft genannten Substituenten ("erste Substituentenebene") können, sofern sie kohlenwasserstoffhaltige Anteile enthalten, dort gegebenenfalls weiter substituiert sein ("zweite Substitutentenebene"), beispielsweise durch einen der Substituenten, wie er für die erste Substituentenebene definiert ist. Entsprechende weitere Substituentenebenen sind möglich. Vorzugsweise werden vom Begriff "substituierter Rest" nur ein oder zwei Substitutentenebenen umfasst.
Bevorzugt Substituenten für die Subtituentenebenen sind beispielsweise Amino, Hydroxy, Halogen, Nitro, Cyano, Mercapto, Carboxy, Carbonamid, SF5, Aminosulfonyl, Alkyl, Cycloalkyl, Alkenyl, Cycloalkenyl, Alkinyl, Monoalkyl-amino, Dialkyl-amino, N-Alkanoyl-amino, Alkoxy, Alkenyloxy, Alkinyloxy, Cycloalkoxy, Cycloalkenyloxy, Alkoxy-carbonyl, Alkenyloxy-carbonyl, Alkinyloxy-carbonyl, Aryloxycarbonyl, Alkanoyl, Alkenyl-carbonyl, Alkinyl-carbonyl, Aryl-carbonyl, Alkylthio, Cycloalkylthio, Alkenylthio, Cycloalkenylthio, Alkinylthio, Alkylsulfinyl, Alkylsulfonyl, Monoalkyl-aminosulfonyl, Dialkyl-aminosulfonyl, N-Alkyl- aminocarbonyl, N,N-Dialkyl-aminocarbonyl, N-Alkanoyl-amino-carbonyl, N-Alkanoyl- N-alkyl-aminocarbonyl, Aryl, Aryloxy, Benzyl, Benzyloxy, Benzylthio, Arylthio, Arylamino und Benzylamino.
Bei Resten mit C-Atomen sind solche mit 1 bis 6 C-Atomen, vorzugsweise 1 bis 4 C-Atomen, insbesondere 1 oder 2 C-Atomen bevorzugt. Bevorzugt sind in der Regel Substituenten aus der Gruppe Halogen, z.B. Fluor und Chlor, (Cι-C4)Alkyl, vorzugsweise Methyl oder Ethyl, (Cι-C4)Haloalkyl, vorzugsweise Trifluormethyl, (Cι-C4)Alkoxy, vorzugsweise Methoxy oder Ethoxy, (d-C4)Haloalkoxy, Nitro und Cyano. Besonders bevorzugt sind dabei die Substituenten Methyl, Methoxy, Fluor und Chlor.
Substituiertes Amino wie mono- oder disubstituiertes Amino bedeutet einen Rest aus der Gruppe der substituierten Aminoreste, welche beispielsweise durch einen bzw. zwei gleiche oder verschiedene Reste aus der Gruppe Alkyl, Alkoxy, Acyl und Aryl N-substituiert sind; vorzugsweise Mono- und Dialkyl-amino, Mono- und Diarylamino, Acylamino, N-Alkyl-N-arylamino, N-Alkyl-N-acylamino sowie N-Heterocyclen; dabei sind Alkylreste mit 1 bis 4 C-Atomen bevorzugt; Aryl ist dabei vorzugsweise Phenyl oder substituiertes Phenyl; für Acyl gilt dabei die weiter unten genannte Definition, vorzugsweise (Cι-C )Alkanoyl. Entsprechenes gilt für substituiertes Hydroxylamino oder Hydrazino. Gegebenenfalls substituiertes Phenyl ist vorzugsweise Phenyl, das unsubstituiert oder ein- oder mehrfach, vorzugsweise bis zu dreifach durch gleiche oder verschiedene Reste aus der Gruppe Halogen, (Cι-C4)Alkyl, (Cι-C4) Alkoxy, (Cι-C4)Halogenalkyl, (Cι-C4)HalogenaIkoxy und Nitro substituiert ist, z.B. o-, m- und p-Tolyl, Dimethylphenyle, 2-, 3- und 4-Chlorphenyl, 2-, 3- und 4-Fluorphenyl, 2-, 3- und 4-Trichlormethylphenyl, 2-, 3- und 4-Trifluorphenyl, 2,4-, 3,5-, 2,5-, 2,6- und 2,3-Dichlorphenyl oder -Difluorphenyl, 2,3,4- oder 2,3,5- oder 2,4,6- oder 2,3,6- Trifluor- und -Trichlorphenyl, o-, m- und p-Methoxyphenyl.
Der Rest Z1 oder Z2 einer anorganischen oder organischen Sauerstoffsäure, der formal durch Abtrennen einer Hydroxygruppe an der Säurefunktion entsteht, ist beispielweise der Sulfo-Rest -SO3H, der von der Schwefelsäure H2SO4 abgeleitet ist, oder der Sulfinorest -SO2H, der von der Schwefligen Säure H2SO3 abgeleitet ist, oder entsprechend die Gruppe SO2NH2, der Phosphorest -PO(OH)2) die Gruppe -PO(NH2)2, -PO(OH)(NH2), -PS(OH)2, -PS(NH2)2 oder -PS(OH)(NH2), der Carboxy- Rest COOH, der von der Kohlensäure abgeleitet ist, Reste der Formel -CO-SH, -CS-OH, -CS-SH, -CO-NH2, -CS-NH2, -C(=NH)-OH oder -C(=NH)-NH2; außerdem kommen Reste mit Kohlenwasserstoffresten oder substituierten Kohlenwasserstoffresten in Frage, d. h. Acylreste im weiteren Sinne (= "Acyl").
Acyl bedeutet einen Rest einer organischen Säure, der formal durch Abtrennen einer Hydroxygruppe an der Säurefunktion entsteht, wobei der organische Rest in der Säure auch über ein Heteroatom mit der Säurefunktion verbunden sein kann. Beispiele für Acyl sind der Rest -CO-R einer Carbonsäure HO-CO-R und Reste davon abgeleiteter Säuren wie der Thiocarbonsäure, gegebenenfalls N-substituierten Iminocarbonsäuren oder der Rest von Kohlensäuremonoestern, N-substituierter Carbaminsäure, Sulfonsäuren, Sulfinsäuren, N-substituierter Sulfonamidsäuren, Phosphonsäuren, Phosphinsäuren.
Acyl bedeutet beispielsweise Formyl, Alkylcarbonyl wie [(Cι-C4)Alkyl]-carbonyl, Phenylcarbonyl, Alkyloxycarbonyl, Phenyloxycarbonyl, Benzyloxycarbonyl, Alkylsulfonyl, Alkylsulfinyl, N-Alkyl-1-iminoalkyl und andere Reste von organischen Säuren. Dabei können die Reste jeweils im Alkyl- oder Phenylteil noch weiter substituiert sein, beispielsweise im Alkylteil durch ein oder mehrere Reste aus der Gruppe Halogen, Alkoxy, Phenyl und Phenoxy; Beispiele für Substituenten im Phenylteil sind die bereits weiter oben allgemein für substituiertes Phenyl erwähnten Substituenten.
Acyl bedeutet vorzugsweise einen Acylrest im engeren Sinne, d. h. einen Rest einer organischen Säure, bei der die Säuregruppe direkt mit dem C-Atom eines organischen Restes verbunden ist, beispielsweise Formyl, Alkylcarbonyl wie Acetyl oder [(Cι-C )Alkyl]-carbonyl, Phenylcarbonyl, Alkylsulfonyl, Alkylsulfinyl und andere Reste von organischen Säuren.
Vor allem aus den Gründen der höheren biologischen Wirkung, vorzugsweise herbiziden Wirkung, besseren Selektivität und/oder besseren Herstellbarkeit sind erfindungsgemäße Verwendungen von Verbindungen der genannten Formel (I) oder deren Salze von besonderem Interesse, worin in Formel (I) einzelne Reste eine der bereits genannten oder im folgenden genannten bevorzugten Bedeutungen haben, oder insbesondere solche, worin eine oder mehrere der bereits genannten oder im folgenden genannten bevorzugten Bedeutungen kombiniert auftreten. Von besonderem Interesse ist die erfindungsgemäße Verwendung von Verbindungen der Formel (I) und deren Tautomere, deren Salze und deren Wasseradditionsprodukte (nachstehend auch summarisch als "Verbindungen (I)" bezeichnet),
Figure imgf000017_0001
worin
A ein Stickstoffatom oder eine Gruppe der Formel C-R bedeutet, in der
R ein Wasserstoff atom, Amino, Hydroxy, Mercapto, Cyano, Halogen, Azido, Nitro, SF5, Aminosulfonyl, (d-C5)Alkanoylamino, [(d-C )Alkoxy]- carbonylamino, (Cι-C5)Alkanoyl, [(d-C4)Alkoxy]-carbonyl, (Cι-C )Alkanoyloxy, [(Cι-C4)Alkoxy]-carbonyloxy, Mono(Cι-C )alkylamino, Mono(C3-C6)cycloalkylamino, Di(Cι-C )alkylamino, (Cι-C )Alkylthio, (Cι-C )Alkylsulfinyl, (Cι-C4)Alkylsulfonyl, (d-C )Alkoxy, (C3-C4)Alkenyloxy, (C3-C )Alkinyloxy, (C3-C6)Cycloalkoxy, (C5-C6)Cycloalkenyloxy, (Cι-C4)Alkyl, (C2-C4)Alkenyl, (C2-C4)Alkinyl, (C3-C6)Cycloalkyl, (C5-C6)Cycloalkenyl, (Cι-C )Alkylaminosulfonyl oder Di[(Cι-C )alkyl]aminosulfonyl, wobei jeder der letztgenannten 24 Reste unsubstituiert oder im Kohlenwasserstoffteil durch einen oder mehrere Reste aus der Gruppe Halogen, Hydroxy, Amino, Nitro, Formyl, Carboxy, Cyano, Thiocyanato, (Cι-C4)Alkoxy, (C3-C6)Cycloa!koxy, (Cι-C4)Haloalkoxy, (Cι-C4)Alkylthio, (Cι-C4)Haloalkylthio, Mono(Cι-C4)alkylamino, Di(Cι-C4)alkylamino, (C3-C6)Cycloalkyl, (C3-C6)Cycloalkyl-amino, [(Cι-C )Alkyl]carbonyl, [(Cι-C4)Alkoxy]carbonyl, Aminocarbonyl, Mono(Cι-C4)alkylamino- carbonyl und Di(Cι-C4)alkylamino-carbonyl substituiert ist, bedeutet.
Vorzugsweise bedeutet A ein Stickstoffatom.
Ebenfalls bevorzugt bedeutet A eine Gruppe der Formel C-R bedeutet, in der R ein Wasserstoffatom, Amino, Hydroxy, Mercapto, Cyano, Halogen, Azido, Nitro, Mono(Cι-C4)alkylamino, Di(Cι-C4)alkylamino, (Cι-C4)Alkylthio, (Cι-C4)Alkoxy, (C3-C4)Alkenyloxy, (C3-C4)Alkinyloxy, (C3-C6)Cycloalkoxy, (d-C4)Alkyl, wobei jeder der letztgenannten 8 Reste unsubstituiert oder im Kohlenwasserstoffteil durch einen oder mehrere Reste aus der Gruppe Halogen, (Cι-C4)Alkoxy, (d-C )Haloalkoxy, und (Cι-C4)Alkylthio, substituiert ist.
Insbesondere bedeutet R ein Wasserstoffatom, Amino, OH, SH, CN, Halogen, wie F, Cl, Br oder I, N3, NO2, Mono(Cι-C4)alkylamino, wie Methylamino, Di(d-C4)alkylamino, wie Dimethylamino, oder (Cι-C3)Alkylthio, wie Methylthio, (Cι-C3)Alkoxy, wie Methoxy, (Cι-C3)Alkyl, wie Methyl oder Ethyl, Vinyl, Ethinyl, (d-C3)Haloalkyl, wie CF3. Ganz besonders bevorzugt ist R = H. In den erfindungsgemäß zu verwendenden Verbindungen (I) bedeuten vorzugsweise
D ein Kohlenstoffatom und
E eine Gruppe der Formel NH, (d-C4)Alkyl-N, -N-OH, -N-NH2, -O-, -S-, -SO- oder -SO2-, vorzugsweise E = NH, wobei die Verbindung dann vorwiegend als
Gemisch der Tautomeren folgender beiden Formeln vorliegt:
Figure imgf000019_0001
Figure imgf000019_0002
Außerdem bevorzugt sind Verbindungen (I) auf Basis der Formel (I-2), (I-3), (I-4), (I-5) und (I-6):
Figure imgf000019_0003
(I-2) (I-3) (I-4)
Figure imgf000019_0004
(I-5) (I-6)
Außerdem bedeuten vorzugsweise D ein Stickstoffatom und E ein Stickstoffatom oder eine Gruppe der Formel C-R°, wobei Verbindungen (I) auf Basis der Formeln (1-7) und (1-8) umfaßt sind:
Figure imgf000020_0001
(1-7) (1-8)
R° ist vorzugsweise H, OH, NH2, Halogen, CH3 oder CF3.
In den erfindungsgemäß einzusetzenden Verbindungen (I) ist vorzugsweise
G eine divalente geradkettige gesättigte oder ungesättigte
Kohlenwasserstoffbrücke mit 1 bis 8 C-Atomen vorzugsweise 4 bis 6 C- Atomen in der Kette, in der ein oder mehrere CH2-Gruppen jeweils unabhängig voneinander durch O oder S, vorzugsweise O ausgetauscht sind, wobei die jeweilige Brücke unsubstituiert ist oder wie oben genannt substituiert ist, vorzugsweise unsubstituiert oder
(a) durch einen oder mehrere Halogenatome und zusätzlich oder alternativ dazu einen oder mehrere, vorzugsweise 1 bis 4 gleiche oder verschiedene Reste aus der Gruppe Nitro, von Wasserstoff verschiedene Reste der Formel R1, Reste der Formel R2R3C= und Reste der Formel L* substituiert ist, wobei R1, R2, R3 und L* die genannte Bedeutung haben oder wie weiter unten definiert sind,
(b) zwei oder vier Substituenten trägt, von denen jeweils zwei zusammen mit dem sie verbindenden Brückenteil einen carbocyclischen Ring mit 3 bis 6 C-Atomen, vorzugsweise 1 ,2-Cyclopentylen, 1 ,3-Cyclopentylen, 1 ,2- Cyclohexylen, 1 ,3-Cyclohexylen, 1 ,4-Cyclohexylen, 1 ,2-Phenylen, 1 ,3- Phenylen oder 1 ,4-Phenylen, oder einen heterocyclischen gesättigten oder partiell ungesättigten Ring mit 3 bis 6 Ringatomen oder einen heteroaromatischen Ring mit 5 oder 6 Ringatomen bilden, wobei im Fall eines Heterocyclus die Heteroatome, vorzugsweise 1 , 2 oder 3 Heteroatome, aus der Gruppe N, O und S ausgewählt sind und wobei der jeweilige Ring noch einen ankondensierten carbocyclischen Ring mit 4 bis 6 Ringatomen oder einen ankondensierten heterocyclischen Ring mit 4 bis 6 Ringatomen und 1 , 2 oder 3 Heteroatomen aus der Gruppe N,. O und S aufweisen kann und im übrigen unsubstituiert oder durch einen oder mehrere Halogenatome und zusätzlich oder alternativ dazu einen oder mehrere, vorzugsweise 1 bis 3 gleiche oder verschiedene Reste aus der Gruppe Nitro, von Wasserstoff verschiedene Reste der Formel R1, Reste der Formel L* und Oxo substituiert ist, wobei R1 und L* die genannte Bedeutung haben oder wie weiter unten definiert sind,
(c) Substituenten aus den vorstehenden Gruppen (a) und (b) gemeinsam aufweist.
In den erfindungsgemäß einzusetzenden Verbindungen (I) bedeuten vorzugsweise L, L* unabhängig voneinander jeweils OR4, SR4, CN, Tetrazolo,
C(OR5)(OR6)(OR7), -Z1, -O-Z2, -S-Z2 oder -NH-Z2, wobei R4, R5, Rδ, R7, Z1 und Z2 weiter unten definiert ist und wobei L über eine zweite direkte Bindung oder über ein Heteroatom aus der Gruppe N, O und S, vorzugsweise O, mit der Brücke G cyclisch verbunden sein kann, Z1 den Rest der Formel COOR8, CS-OR8, CO-SR8, CS-SR8, CO-NR9-SO2-R8, CO-NR10R11, CS-NR10R11, CO-R12, CS-R12, SO-R12, SO2R12, SO3R8, SO2NR10R11, SO2NR9COR12, SO2NR9COOR12, P(=O)(OR13)(OR14), P(=S)(OR13)(OR14), P(=O)(R15)(OR14), P(=O)(OR13)(NR10R11), P(=O)(NR10R11)(NR16R17), P(=S)(OR13)(NR10R11) oder P(=S)(NR10R11)(NR16R17), vorzugsweise den Rest der Formel COOR8, CO-NR9-SO2-R8, CO-NR10R11, CS-NR10R11, SO2NR9COR12, SO2NR9COOR12, CO-R12, SO-R12, SO2R12, SO3R8, SO2NR10R11, P(=O)(OR13)(OR14), P(=S)(OR13)(OR14), P(=O)(R15)(OR14), P(=O)(OR13)(NR10R11), P(=O)(NR10R11)(NR16R17), P(=S)(OR13)(NR10R11) oder P(=S)(NR10R11)(NR16R17), insbesondere den Rest der Formel COOR8, CO-NR9-SO2-R8, CO-NR10R11, SO2NR9COR12, SO2NR9COOR12, SO2NR10R11, P(=O)(OR13)(OR14), P(=S)(OR13)(OR14) oder P(=O)(OR13)(NR10R11),
Z2 den Rest der Formel COOR8, CS-OR8, CO-SR8, CS-SR8, CO-NR9-SO2-R8, CO-NR10R11, CS-NR10R11, CO-R12, CS-R12, SO-R12, SO2R12, SO3R8, SO2NR10R11, SO2NR9COR12, SO2NR9COOR12, P(=O)(OR13)(OR14), P(=S)(OR13)(OR14), P(=O)(R15)(OR14), P(=O)(OR13)(NR10R11), P(=O)(NR10R11)(NR16R17), P(=S)(OR13)(NR10R11) oder P(=S)(NR10R11)(NR16R17), vorzugsweise den Rest der Formel CO-NR9-SO2-R8, CO-NR10R11, CS-NR10R11, SO2NR9COR12, SO2NR9COOR12, CO-R12, CS-R12, SO-R12, SO2R12, P(=O)(OR13)(OR14), P(=S)(OR13)(OR14), P(=O)(R15)(OR14) oder P(=O)(OR13)(NR10R11), insbesondere den Rest der Formel CO-R12, CS-R12, CO-NR10R11, CS-NR10R11, P(=O)(OR13)(OR14), P(=S)(OR13)(OR14), P(=O)(R15)(OR14) oder P(=O)(OR13)(NR10R11), wobei R8 bis R17 nachstehend oder weiter unten definiert sind.
Vorzugsweise bedeuten
R1 bis R17 unabhängig voneinander jeweils ein Wasserstoff atom, (d-C6)Alkyl,
(C2-C6)Alkenyl, (C2-C6)Alkinyl, (C3-C9)Cycloalkyl, (C5-C9)Cycloalkenyl, Aryl oder Heterocyclyl, wobei jeder der letztgenannten Reste unsubstituiert oder durch einen oder mehrere Reste aus der Gruppe Amino, Hydroxy, Mercapto, Cyano, Halogen, Azido, Nitro, SF5, Aminosulfonyl, (Cι-C4)Alkanoyl, Acylamino, Acyloxy, Acylthio, [(d-C4)Alkoxy]carbonyl, Mono(Cι-C4)alkylamino, Mono(C3-C9)cycloalkylamino, Di(Cι-C4)alkylamino, (Cι-C )Alkylthio, (C2-C4)Alkenylthio, (C2-C4)Alkinylthio, (C3-C9)Cycloalkylthio, (C5-C9)Cycloalkenylthio, (d-C4)Alkylsulfinyl, (Cι-C4)Alkylsulfonyl, (d-C4)Alkoxy, (C2-C4)Alkenyloxy, (C2-C4)Alkinyloxy, (C3-C9)Cycloalkoxy, (C5-C9)Cycloalkenyloxy, (C3-C9)Cycloalkyl, (C5-C9)Cycloalkenyl, Phenyl, substituiertes Phenyl, Heteroaryl, substituiertes Heteroaryl und im Falle cyclischer Reste auch (Cι-C )Alkyl, (C2-C4)Alkenyl, (C2-C4)Alkinyl, (Cι-C4)Haloalkyl, (C2-C4)Haloalkenyl, (C2-C4)Haloalkinyl, (d-C )Hydroxyalkyl und (CτC4)Alkoxyl(d-C4)alkyl substituiert ist, wobei Heterocyclyl ein heterocyclischer gesättigter, ungesättigter oder heteroaromatischer Ring mit vorzugsweise 3 bis 6 Ringatomen und 1 bis 3 Heteroatomen aus der Gruppe N, O und S ist und wobei Heteroaryl vorzugsweise ein heteroaromatischer Ring mit vorzugsweise 5 bis 6 Ringatomen und 1 bis 3 Heteroatomen aus der Gruppe N, O und S ist und wobei die Substituenten für substituiertes Phenyl oder substituiertes Heteroaryl vorzugsweise ein oder mehrere Reste aus der Gruppe Halogen, Nitro, (d-C4)Alkyl, (d-C4)Haloalkyl, (Cι-C4)Alkoxy, (d-C4)Haloalkoxy, (Cι-C4)Alkylthio, (Cι-C4)Hydroxyalkyl und (Cι-C4)Alkoxy(Cι-C4)alkyl sind, oder
R2, R3 zusammen mit dem C-Atom der Gruppe R2R3C= einen nicht aromatischen carbocyclischen Ring oder einen heterocyclischen Ring mit 3 bis 6 Ringatomen und 1 bis 3 Heteroringatomen aus der Gruppe N, O und S, der unsubstituiert oder durch einen oder mehrere Reste aus der Gruppe Halogen, Nitro, Hydroxy, Oxo, (Cι-C )Alkyl, (Cι-C4)Haloalkyl, (Cι-C4)Alkoxy, (Cι-C4)Haloalkoxy und (Cι-C4)Alkylthio substituiert ist, bedeuten oder R5, R6 zusammen mit dem C-Atom und den benachbarten
Sauerstoffatomen der Gruppe C(OR5)(OR6)(OR7) einen gesättigen oder ungesättigten nicht aromatischen heterocyclischen Ring mit 3 bis 6 Ringatomen und 1 bis 3 Heteroringatomen aus der Gruppe N, O, P und S, der unsubstituiert oder durch einen oder mehrere Reste aus der Gruppe Halogen, Nitro, Hydroxy, Oxo, (Cι-C )Alkyl, (Cι-C4)Haloalkyl, (Cι-C4)Alkoxy, (Cι-C )Haloalkoxy und (Cι-C )Alkylthio substituiert ist, bedeuten oder R8, R9 oder R10, R11 oder R13, R14 oder R14, R15 oder R16, R17 jeweils paarweise mit den Atomen der jeweils definierten Gruppe einen gesättigen oder ungesättigten nicht aromatischen heterocyclischen Ring mit 3 bis 9 Ringatomen und 1 bis 4 Heteroringatomen aus der Gruppe N, O, P und S, der unsubstituiert oder durch einen oder mehrere Reste aus der Gruppe Halogen, Nitro, (Cι-C4)Alkyl, (Cι-C4)Haloalkyl, (d-C4)Alkoxy, (Cι-C4)Haloalkoxy und (Cι-C4)Alkylthio substituiert ist, bedeuten.
In den erfindungsgemäß einzusetzenden Verbindungen (I) ist weiter bevorzugt
G eine divalente geradkettige gesättigte oder ungesättigte
Kohlenwasserstoffbrücke mit 1 bis 8 C-Atomen vorzugsweise 4 bis 6 C-
Atomen in der Kette, in der ein oder mehrere CH2-Gruppen jeweils unabhängig voneinander durch O oder S, vorzugsweise O ausgetauscht sind, oder eine Brücke der Formel -W1-Cyclus-W2-, worin
W1, W2 unabhängig voneinander eine direkte Bindung, CH2, CH2CH2, OCH2,
SCH2, CH2CH2CH2, CH2OCH2, CH2SCH2, OCH2CH2 oder SCH2CH2 und
"Cyclus" 1 ,4-Cyclohexylen, 1 ,2-Phenylen, 1 ,3-Phenylen, 1 ,4-Phenylen, 1,2-
Naphthylen, 1 ,3-Naphthylen, 1 ,4-Naphthylen, 1 ,2-Tetrahydronaphthylen, 1 ,3-
Tetrahydronaphthylen, 1 ,4-Tetrahydronaphthylen, 1 ,2-Cyclopentylen, 1 ,3-
Cyclopentylen, 1 ,2-Cyclohexylen, 1 ,3-Cyclohexylen, 1 ,4-
Cyclohexylen,Tetrahydrofuran-2,5-diyl (Oxolan), Tetrahydrothiophen-2,5-diyl,
2,5-Dihydrofuran-2,5-diyl oder 2,5-Dihydrothiophen-2,5-diyl bedeuten, wobei die jeweilige Brücke unsubstituiert ist oder durch einen oder mehrere Halogenatome und zusätzlich oder alternativ dazu einen oder mehrere, vorzugsweise 1 bis 4, gleiche oder verschiedene Reste aus der Gruppe von Wasserstoff verschiedene Reste der Formel R1, Reste der Formel R2R3C= und Reste der Formel L* substituiert ist, wobei R1, R2, R3 und L* wie oben oder weiter unten definiert sind, oder zusätzlich oder alternativ dazu über eine zweite direkte Bindung oder über ein Heteroatom aus der Gruppe N, O und S mit L cyclisch verbunden ist.
R1 bis R17 bedeuten vorzugsweise jeweils unabhängig voneinander ein Wasserstoffatom, (Cι-C4)Alkyl, (C2-C4)Alkenyl, (C2-C4)Alkinyl, (C3-C6)Cycloalkyl, (C -C6)Cycloalkenyl, Phenyl oder Heterocyclyl, wobei jeder der letztgenannten Reste unsubstituiert oder durch einen oder mehrere Reste aus der Gruppe Amino, Hydroxy, Mercapto, Cyano, Halogen, Azido, Nitro, SF5, Aminosulfonyl, (d-C4)Alkanoyl, (Cι-C )Alkanoylamino, Benzoylamino, (Cι-C4)Alkanoyloxy, (Cι-C4)Alkanoylthio, [(Cι-C )Alkoxy]carbonyl, Mono(Cι-C4)alkyIamino, Di(Cι-C4)alkylamino, (Cι-C4)Alkylthio, (C3-C4)Alkenylthio, (C3-C4)Alkinylthio, (d-C4)Alkylsulfinyl, (Cι-C4)Alkylsulfonyl, (d-C4)Alkoxy, (C3-C )Alkenyloxy, (C3-C4)Alkinyloxy, (C3-C9)Cycloalkoxy, (C3-C9)Cycloalkyl, Phenyl, substituiertes Phenyl, Heteroaryl, substituiertes Heteroaryl und im Falle cyclischer Reste auch (Cι-C4)Alkyl, (C2-C4)Alkenyl, (C2-C4)Alkinyl, (Cι-C4)Haloalkyl, (C2-C )Haloalkenyl, (C2-C )Haloalkinyl, (Cι-C4)Hydroxyalkyl und (Cι-C4)Alkoxyl(Cι-C4)alkyl substituiert ist, wobei Heterocyclyl ein heterocyclischer gesättigter oder ungesättigter Ring mit 3 bis 6 Ringatomen oder ein heteroaromatischer Ring mit 5 oder 6 Ringatomen und jeweils 1 bis 3 Heteroatomen aus der Gruppe N, O und S ist und wobei Heteroaryl vorzugsweise ein heteroaromatischer Ring mit vorzugsweise 5 bis 6 Ringatomen und 1 bis 3 Heteroatomen aus der Gruppe N, O und S ist und wobei die Substituenten für substituiertes Phenyl oder substituiertes Heteroaryl vorzugsweise ein oder mehrere Reste aus der Gruppe Halogen, Nitro, (Cι-C4)Alkyl, (Cι-C4)Haloalkyl, (d-C4)Alkoxy, (d-C4)Haloalkoxy, (Cι-C )Alkylthio, (Cι-C4)Hydroxyalkyl und (d-C4)Alkoxy(Cι-C )alkyl sind.
Insbesondere bedeuten
R1 bis R4, R8, R12, R13, R14 und R15 jeweils unabhängig voneinander ein Wasserstoffatom, (d-C )Alkyl, (C2-C4)Alkenyl, (C2-C4)Alkinyl, (C3-C6)Cycloalkyl oder Phenyl, wobei jeder der letztgenannten Reste unsubstituiert oder durch einen oder mehrere Reste aus der Gruppe Amino, Hydroxy, Mercapto, Cyano, Halogen, Azido, Nitro, SF5, Aminosulfonyl, (Cι-C3)Alkanoylamino, Benzoylamino, (d-C4)Alkanoyloxy, (Cι-C4)Alkanoylthio, [(Cι-C4)Alkoxy]carbonyl, Mono(Cι-C4)alkylamino, Di(Cι-C4)alkylamino, (Cι-C4)Alkylthio, (C3-C4)Alkenylthio, (C3-C4)Alkinylthio, (Cι-C4)Alkoxy, (C3-C4)Alkenyloxy, (C3-C4)Alkinyloxy, Phenyl, substituiertes Phenyl, Heteroaryl, substituiertes Heteroaryl und im Falle cyclischer Reste auch (Cι-C )Alkyl, (Cι-C4)Haloalkyl, (d-C4)Hydroxyalkyl und (Cι-C )Alkoxyl(Cι-C )alkyl substituiert ist, wobei Heteroaryl vorzugsweise ein heteroaromatischer Ring mit vorzugsweise 5 bis 6 Ringatomen und einem Heteroatom aus der Gruppe N, O und S oder Heteroaryl aus der Gruppe Pyrimidinyl, Pyridazinyl, Pyrazinyl, Triazinyl, Thiazolyl, Thiadiazolyl, Oxazolyl, Isoxazolyl, Pyrazolyl, Imidazolyl und Triazolyl ist und wobei die Substituenten für substituiertes Phenyl oder substituiertes Heteroaryl vorzugsweise ein oder mehrere aus der Gruppe Halogen, Nitro, (Cι-C4)Alkyl, (d-C4)Haloalkyl, (Cι-C4)Alkoxy, (d-C4)Haloalkoxy, (Cι-C4)Alkylthio, (Cι-C4)Hydroxyalkyl und (Cι-C4)Alkoxy(Cι-C4)alkyl sind.
Ganz besonders bedeuten
R1 bis R4, R8, R12, R13, R14 und R15 jeweils unabhängig voneinander ein
Wasserstoffatom, (Cι-C )Alkyl, wie Methyl, Ethyl, n- oder i-Propyl, (Cι-C4)Haloalkyl, wie CF3, (d-C4)Hydroxyalkyl, wie CH2OH, oder CN (Cι-C4)Alkanoyloxy(Cι-C4)alkyl , wie Acetyloxymethyl, Di(Cι-C4)alkylamino(d-C4)alkyl, wie Dimethylaminomethyl, (Cι-C4)Alkylthio(Cι-C4)alkyi, wie CH3SCH2, (Cι-C4)Alkoxy(Cι-C4)alkyl, wie Methoxymethyl, Dimethoxymethyl oder Ethoxymethyl, oder Benzyl oder Phenyl, das unsubstituiert oder durch einen oder mehrere Reste aus der Gruppe Halogen, (Cι-C )AlkyI, (Cι-C4)Haloalkyl, (d-C4)Alkoxy, (Cι-C4)Haloalkoxy, (d-C4)Hydroxyalkyl und (Cι-C )Alkoxy(d-C4)alkyl substituiert ist.
Insbesondere bedeuten
R5 bis R7, R10, R11, R16 und R17 jeweils unabhängig voneinander ein
Wasserstoffatom, (Cι-C4)Alkyl, insbesondere Methyl oder Ethyl, wobei jeder der letztgenannten Reste unsubstituiert oder durch einen oder mehrere Reste aus der Gruppe Halogen substituiert ist.
Vorzugsweise bedeutet
L OR4, SR4, CN, Tetrazolo, C(OR5)(OR6)(OR7), -Z1, -O-Z2, -S-Z2 oder -NH-Z2, insbesondere OR4, CN, -Z1, -O-Z2 oder -NH-Z2, wobei R4, R5, R6, R7, Z1 und Z2 eine der genannten bevorzugten Bedeutungen haben.
Insbesondere bedeutet
L Hydroxy, Carboxy, [(Cι-C4)Alkoxy]-carbonyl, CONH2, [(d-C4)Alkylamino]- carbonyl, [(Cι-C4)Alkylsulfonylamino]carbonyl, wie CONHSO2CH3 oder CONHSO2C2H5, oder [(Cι-C4)Haloalkylsulfonylamino]carbonyl, [Cyano(Cι- C4)alkylsulfonylamino]carbonyl, (Cι-C )Alkylsulfonylamino, (C1- C )Haloalkylsulfonylamino, Cyano-(Cι-C4)alkylsulfonylamino, (Cι-C5)Alkanoyloxy, wie Acetyloxy, oder Benzoyloxy, [(C1-C4)Alkoxyj- carbonyloxy, wie Methoxycarbonyloxy, oder [(Cι-C4)Alkylamino]carbonyloxy, (Cι-C4)Alkoxy, (d-C4)Alkylthio, (Cι-C4)Hydroxyalkoxy, SO2NHCONH2, (Cι-C5)Alkanoylaminosulfonyl, wie SO2NHCOCH3 oder SO2NHCOC2H5, oder [(Cι-C4)Haloalkyl]carbonylaminosulfonyl, [(Cι-C4)Alkoxy carbonyljaminosulfonyl, wie SO2NHCOOCH3 oder Sθ2NHCOOC2H5l oder [(Cι-C5)Haloalkoxy]carbonyl aminosulfonyl, SO2NH2, Di[(Cι-C4)alkyl]aminosulfonyl, P(=O)(OH)2, P(=S)(OH)2, P(=O)(OR')2 oder P(=O)(OH)(OR'), wobei in den letztgenannten beiden Formeln R' jeweils unabhängig von anderen Resten R' (Cι-C4)Alkyl, (Cι-C4)Haloalkyl, (Cι-C4)Hydroxyalkyl, (Cι-C4)Alkanoyl(Cι-C4)alkyl, (Cι-C )Alkanoyloxy(Cι-C )alkyl oder Phenyl ist.
Ganz besonders bedeutet
L Hydroxy, Carboxy, [(Cι-C4)Alkoxy]-carbonyl, wie Methoxycarbonyl oder
Ethoxycarbonyl, [(Cι-C4)Alkylsulfonylamino]carbonyl, wie CONHSO2CH3 oder CONHSO2C2H5, oder [(Cι-C4)Haloalkylsulfonylamino]carbonyl, [(C1- C4)Alkylamino]carbonyl, (Cι-C )Alkylsulfonylamino, (Ci- C )Haloalkylsulfonylamino, Cyanomethylsulfonylamino, (d-C5)Alkanoyloxy, wie Acetyloxy, oder Benzoyloxy, SO2NH2, P(=O)(OH)2, P(=S)(OH)2, P(=O)(OR')2 oder P(=O)(OH)(OR'), wobei in den letztgenannten beiden Formeln R' jeweils unabhängig von anderen Resten R' (Cι-C )Alkyl, (Cι-C4)Haloalkyl, (Cι-C4)Hydroxyalkyl, (d-C4)Alkanoyl(Cι-C4)alkyl, (Cι-C )Alkanoyloxy(Cι-C4)alkyl oder Phenyl ist.
Weiter bevorzugt ist
L Hydroxy, Carboxy, [(Cι-C4)Alkoxy]-carbonyl, Methoxycarbonyl,
Ethoxycarbonyl, CONH2, CONHSO CH3, CONHSO2C2H5l Acetoxy oder Benzoyloxy, SO2NH2, P(=O)(OH)2, P(=S)(OH)2, P(=O)(OR')2, worin R' = Methyl, Ethyl, n-Propyl, i-Propyl, n-Butyl, i-Butyl, sec.-Butyl, tert.-Butyl, Phenyl oder (Cι-C4)Alkanoyloxy(Cι-C )alkyl ist.
Vorzugsweise bedeutet L* einen Rest aus der Gruppe der für L definierten bevorzugten Reste, insbesondere OR4, -O-Z2 oder -S-Z2, insbesondere OR4 oder -O-Z2, wobei R4 und Z2 eine der genannten bevorzugten Bedeutungen haben. Besonders bevorzugt bedeutet L* = Hydroxy, (Cι-C )Alkanoyloxy, wie Acetyloxy, oder Benzoyloxy, [(Cι-C4)Alkoxy]-carbonyloxy, wie Methoxycarbonyloxy, oder (Cι-C4)Alkoxy, (C1-C4)AIkylthio oder (Cι-C )Hydroxyalkoxy, insbesondere Hydroxy oder Acetoxy.
Besonders bevorzugt stellt die Gruppe G-L inklusive Substituenten einen Rest eines cyclischen Zuckermoleküls, insbesondere den Rest von Ribosefuranosyl dar.
Besonders bevorzugt sind auch die jeweiligen Salze der oben bevorzugt genannten sauren Reste.
Bevorzugt sind Verbindungen (I), in denen Kombinationen von zwei oder mehreren der bevorzugt genannten Resten enthalten sind.
Besonders bevorzugt stellen die allgemein definierten Reste in Formel (I) auch die in den Ausführungsbeispielen und Tabellenbeispielen spezifisch erwähnten Reste bzw. deren homologen Reste oder Reste aus der korrespondierenden generischen Gruppe dar, insbesondere in den in den genannten Beispielen erwähnten Kombinationen von bevorzugten Resten.
Gegenstand der Erfindung sind auch Verfahren zur Herstellung der Verbindungen der allgemeinen Formel (I), deren Salze, Tautomere und Wasseradditionsverbindungen, dadurch gekennzeichnet, daß man
a) eine Verbindung der Formel (II),
Figure imgf000029_0001
worin X eine Abgangsgruppe darstellt, zur Verbindung der Formel (I) reduziert oder
b) eine Verbindung der Formel (III),
Figure imgf000029_0002
worin X eine Abgangsgruppe darstellt und Z eine Vorstufe zum Rest G-L bedeutet, zur Verbindung der Formel (MI'),
Figure imgf000029_0003
worin Z wie in Formel (III) definiert ist, reduziert und anschließend die Verbindung (III) an der Gruppe Z modifiziert, so daß die Verbindung (I) erhalten wird,
c) eine Verbindung der Formel (III'), worin Z eine Vorstufe zum Rest G-L bedeutet, an der Gruppe Z modifiziert, so daß die Verbindung (1) erhalten wird, oder
d) im Falle, daß A eine Gruppe der Formel C-R ist, eine Verbindung der Formel (III"),
Figure imgf000030_0001
mit einer Verbindung der Formel (III'")
H2N - A = NH (III'") worin A eine Gruppe C-R darstellt, zur Verbindung der Formel (I) cyclisiert,
wobei in den Formeln (II), (III), (III'), (III") und (III'") die Symbole A, D, E, G, L und R, wenn nicht ausdrücklich anders definiert, wie in Formel (I) definiert sind.
Für die Reduktion der Verbindung (II) zur Verbindung (I) oder der Verbindung (III) zur Verbindung (III') kommen mehrere Methoden in Betracht:
Beispielsweise kann im Falle X = Halogen, wie Chlor, unter Bedingungen einer katalytischen Hydrierung, z. B. mit H2/Pd, das Chloratom reduktiv gegen ein Wasserstoffatom ausgetauscht werden; vgl. Methode nach G. H. Milne et al., J. Chem. Soc. Perkin Trans. I (1972) 2677. Die Verbindung der genannten Formel (II) mit X = Chlor kann dabei aus der Verbindung (II) mit X = OH, welche in der Ketoform (ll-a) vorliegt,
Figure imgf000031_0001
durch Umsetzung mit POCI3 erhalten werden. Das entsprechende Thioketon [= Verbindung (ll-a')] kann aus der Verbindung (ll-a) durch Umsetzung mit P2S5 oder aus der Verbindung (II), X = Cl, durch Umsetzung mit Thiohamstoff erhalten und anschließend durch Reduktion mit Raney-Nickel zur Verbindung (I) umgesetzt werden; Entsprechendes gilt auch für die Herstellung der Verbindung (III), X=CI aus dem Keton (lll-a) [= Verbindung wie (ll-a), doch G-L durch Rest Z ausgetauscht] und dessen Umsetzung zum entsprechenden Thioketon (lll-a'); vgl. Methoden nach R. A. Long et al., J. Chem. Soc. (C) (1971 ) 2443 und R. Kandasamy et al., J. Med. Chem. 29 (1986) 2231, J. J. Fox et al. J. Am. Chem. Soc. 80 (1958) 1669 und K. Poreba et al., Acta Pol. Pharm. Drug Research 51 (1994) 355-358.
Die Verbindungen der Formel (II) und (IM) mit X = Alkylthio, beispielsweise Methylthio, können ebenfalls durch Reduktion mit Raney-Nickel zur Verbindung (I) umgesetzt werden. Die Methylthio-Verbindung ist aus dem genannten Thioketon (II- a') durch Deprotonierung, z. B. mit Natriumhydrid, und Alkylierung mit Methyliodid erhältlich; vgl. Methoden nach R. A. Long et al., J. Chem. Soc. (C) (1971) 2443, R. Kandasamy et al., J. Med. Chem. 29 (1986) 2231 , A. Hampton et al., J. Am. Chem. Soc. 78 (1956) 5695 und R. J. Rousseau et al., J. Med. Chem. 15 (1972) 214.
Analog zur Methylthio-Verbindung gelingt die Methode mit Raney-Nickel auch mit der entsprechenden Selen-Verbindung (II) und (III), X = SeCH3. Letztere Verbindung kann aus der Chlorverbindung (II), X=CI durch Umsetzung mit Selenharnstoff Se=C(NH2)2, Deprotonierung mit Natriummethanolat und Alkylierung mit Methyliodid hergestellt werden; vgl. J. A. Milne et al., J. Chem. Soc. Perkin Trans. I (1972) 2677.
Eine weitere Alternative geht über die Verbindung (II) oder (III) mit X = Amino, wobei die Aminogruppe durch Umsetzung mit Butylnitrit in THF reduktiv entfernt werden kann. Die Aminoverbindung kann aus dem Keton (ll-a) oder (lll-a) oder aus der Methylthio-verbindung (II) oder (III), jeweils X = SCH3, durch Umsetzung mit NH3 erhalten werden; G. H. Milne et al., J. Chem. Soc. (C), 1971 , 2443, K. Kandasamy et al., J. Med. Chem. 29 (1986) 2231 und V. Nair et. al, Synthesis (1984) 401. Eine weitere Alternative verwendet die Verbindung (II) oder (III) mit jeweils X = NHNH2, wobei die Hydrazinogruppe durch Umsetzung mit Quecksilberoxid entfernt werden kann. Die Hydrazinoverbindung kann ebenfalls der Chlorverbindung (II) oder (III), jeweils X=CI, oder aus der Methylthio-verbindung (II) oder (III), jeweils X = SCH3, durch Umsetzung mit Hydrazin erhalten werden; vgl. G. H. Milne et al., J. Chem. Soc. (C), 1971, 2443, C. B. Reese et al., Tetrahedron, 30 (1994) 9195 und C. C. Tzeng et al., J. Chem. Soc. Perkin Trans. I, 1994, 2253.
Zur Herstellung der Verbindungen der Formel (I) werden die Verbindungen der Formel (III'), worin Z eine Vorstufe zum Rest G-L bedeutet, an der Gruppe Z so modifiziert, daß die Verbindung (I) mit der gewünschten Gruppe G-L erhalten wird. Für die Derivatisierungsreaktionen stehen dem Fachmann ein breite Palette allgemein bekannter oder üblicher Methoden zur Verfügung. Von besonderem Interesse sind die Gruppen der Formel Z, aus denen der Rest G-L durch Abspaltung von Schutzgruppen an Hydroxygruppen oder Aminogruppen und/oder durch Acylierung mit einer organischen Säure oder Umsetzung mit einer anorganischen Säure oder einem Säurederivat davon erhalten wird. Ein Beispiel ist die Abspaltung einer oder mehrerer Tri(alkyl/phenyl)silylgruppen aus entsprechenden Verbindungen (III'), in denen Z ein oder mehrere Tri(alkyl/phenyl)silyloxygruppen enthalten, zu Verbindungungen (I), in denen L eine Hydroxygruppe bzw. G weitere Hydroxygruppen enthält. Die Abspaltung gelingt nach üblichen Methoden, z. B. in vielen Fällen mit Tetrabutylammoniumfluorid in einem organischen Lösungsmittel. Die erhaltenen Verbindung (I) kann anschließend weiter modifiziert werden, beispielsweise durch Phosphorylierung oder Acylierung zu Verbindungen (I), in denen L eine Phosphatestergruppe oder eine Acyloxygruppe darstellt.
Weitere Schutzgruppen sind die 1 ,3-Dioxolane, Benzylether, Acylate, Ether, Tetrahydropyranether, vorzugsweise Schutzgruppen, die in der Zuckerchemie üblich oder bekannt sind; vgl. J. Falbe, M. Regitz (Ed.), Römpp Chemie Lexikon, 9. Auflage, Bd. 5 (1992), Abschnitt "Schutzgruppen" und dort zitierte Literatur. Vorzugsweise stellt Z einen Rest eines natürlichen Zuckers, insbesondere Ribosylrest dar, der an einer oder mehreren Hydroxygruppen noch mit Schutzgruppen modifiziert ist.
Eine weitere Synthesemöglichkeit für Verbindungen (I), in denen A eine Gruppe der Formel C-R ist, besteht im Aufbau des heterocyclischen Sechsrings ausgehend von einer Verbindung der Formel (III"), die mit einer Verbindung der Formel (III'") (H2N-A=NH mit A gleich CR) unter kondensierenden Bedingungen zum Bicyclus umgesetzt wird. Die Umsetzung erfolgt gegebenenfalls in Gegenwart eines sauren oder basischen Katalysators und Maßnahmen zur Entfernung oder zum Abfangen des Reaktionswassers und eines Moläquivalents Ammoniak.
Wasseradditionsverbindungen auf Basis der Verbindungen der Formel (I) können durch Addition von Wasser unter wässrig sauren bis neutralen Bedinungen erhalten werden.
Zur Herstellung der Säureadditionssalze der Verbindungen der Formel (I) kommen folgende Säuren in Frage: Halogenwasserstoffsäuren wie Chlorwasserstoffsäure oder Bromwasserstoffsäure, weiterhin Phosphorsäure, Salpetersäure, Schwefelsäure, mono- oder bifunktionelle Carbonsäuren und Hydroxycarbonsäuren wie Essigsäure, Maleinsäure, Bernsteinsäure, Fumarsäure, Weinsäure, Citronensäure, Salicylsäure, Sorbinsäure oder Milchsäure, sowie Sulfonsäuren wie p-Toluolsulfonsäure oder 1 ,5-Naphtalindisulfonsäure. Die Säureadditionsverbindungen der Formel (I) können in einfacher Weise nach den üblichen Salzbildungsmethoden, z.B. durch Lösen einer Verbindung der Formel (I) in Wasser oder einem geeigneten organischen Lösungsmittel wie z.B. Methanol, Aceton, Methylenchlorid oder Petrolether oder entsprechenden wäßrig-organischen Lösungsmitteln und Hinzufügen der Säure bei Temperaturen von 0 bis 100 °C erhalten werden. Die Isolierung und Reinigung gelingt in bekannter oder üblicher Weise, z.B. in einfacher Weise durch Abfiltrieren und gegebenfalls Waschen mit einem inerten organischen Lösemittel.
Die Basenadditionssalze der Verbindungen der Formel (I) werden vorzugsweise in inerten polaren Lösungsmitteln wie z.B. Wasser, Methanol oder Aceton bei Temperaturen von 0 bis 100 °C hergestellt. Geeignete Basen zur Herstellung der erfindungsgemäßen Salze sind beispielsweise Alkalicarbonate, wie Kaliumcarbonat, Alkali- und Erdalkalihydroxide, z.B. NaOH oder KOH, Alkali- und Erdalkalihydride, z.B. NaH, Alkali- und Erdalkalialkoholate, z.B. Natriummethanolat, Kalium-tert.Butylat, oder Ammoniak oder Ethanolamin.
Vorstufen der Formel (II), (ll-a), (III) oder (lll-a) mit jeweils D = C und E = N können wie folgt nach Schema 1 , Schema 2, Schema 3 bzw. Schema 4 erhalten werden:
Schema 1
G-L
Figure imgf000034_0001
Me = Methyl, Et = Ethyl
Die im Schema 1 bezeichneten Reaktionen sind bekannt oder können analog der bekannten Reaktionen durchgeführt werden; vgl.J. G. Buchanan et al., J. Chem. Soc. Perkin Trans. I, (1986) 1267; A.F. Lewis et al., J. Am. Chem. Soc. 104 (1982) 1073; J.W. Hennen et al., J. Org. Chem., 50 (1985) 1741 ; G. A. Ivanovics et al., J. Org. Chem. 39 (1974) 3651 und B. Rayner et al., J. Heterocycl. Chem. 10 (1973) 417 und jeweils dort zitierte Literatur. Mit Orthoformat oder Ameisensäure wird das Produkt erhalten, in dem A = CH bedeutet. Die Variante mit R-CO-N=C=S, lodmethan und Ammoniak ergibt das Produkt mit A = -C-NH2, und unter Verwendung von Natriumnitrit resultiert ein Produkt mit A = N.
Schema 2
Figure imgf000035_0001
Et = Ethyl, Ac = Acetyl
Die im Schema 2 bezeichneten Reaktionen sind bekannt oder können analog bekannter Reaktionen durchgeführt werden; vgl. G. J. Ellames et al., J. Chem. Soc. Perkin Trans. I, (1985) 2087, J. Wierzchowski et al., J. Chem. Acta Biochemica Polonica 27 (1980) 35 und L. Kalvoda, Coll. Czech. Chem. Commun., 43 (1978) 1431 und dortige Zitate. Der Ringschluß zur Ketoverbindung des Typs (ll-a) oder (lll-a) ist demnach mit Formamid oder Formamidin/Essigsäure möglich.
Schema 3
Figure imgf000035_0002
Die Reaktion gemäß Schema 3 zur Aminoverbindung des Typs (II) und (IM) ist beispielsweise in J. W. Hennen et al., J. Org. Chem. 50 (1985) 1741 und G. J. Ellames et al., J. Chem. Soc. Perkin Trans. I, (1985) 2087 und dort zitierter Literatur beschrieben.
Schema 4
HC(OR)3
Figure imgf000036_0001
NaNCyHCI
In Schema 4 sind mehrere Alternativen zur Herstellung der Verbindungen des Typs (ll-a) und (lll-a), worin E = O oder S bedeutet, zusammengefaßt. Zur Herstellung mit Trialkylorthoformiat (A = CH) oder Carbonsäuren RCOOH in Kombination mit Polyphosphorsäureethylester (PPE), wobei im Produkt A = CR ist, siehe beispielsweise K. Poreba et al., II Farmaco 49 (1994) 529. Verbindungen mit einem Thiazolring werden z.B. nach der Methode mit Trialkylorthoformiat oder mit Phenylisocyanat PhNCO hergestellt.in S. A. El Maaty et al., Bull. Fac. Pharm. Cairo Univ. 29 (1991) 41 bzw. S. A. El Maaty et al., Egypt J. Pharm. Sei. 34 (1993) 421 beschrieben. Die Methode mit Natriumnitrit wurde bereits in Schema 1 erwähnt und ergibt Verbindungen mit A = N.
Vorstufen der Formel (ll-a), (II), (III) oder (lll-a) mit jeweils D = N und E = N oder C-R° können wie folgt nach Schema 5, Schema 6 und Schema 7 erhalten werden:
Schema 5
Figure imgf000037_0001
(IV) (ll-a) bzw. (lll-a) / D=N, E=N
Der Ringschluß gemäß Schema 5 zum ankondensierten Triazolring gelingt durch Erhitzen, beispielsweise auf bis 200 °C in hochsiedenden Lösungsmitteln wie Ethylenglycol; siehe beispielsweise B. K. Bhattacharya et al., J. Heterocycl. Chem. 30 (1993) 1341 , K. Ramasamy et al., J. Med. Chem. 29 (1986) 2231 und T. S. Rao et al., Nucleosides Nucleotides, 14 (1995) 1601.
Entsprechende chlorsubstituierte Verbindungen können unter Zusatz von Chlorierungsmitteln bei der thermischen Cyclisierung erhalten werden (siehe Schema 6). Diese Variante und die Chlorverbindungen der Formeln (II) und (III) mit jeweils X gleich Chlor (summarisch mit Formel (V), R*= G-L oder Z bezeichnet) sind neu und ebenfalls Gegenstand der Erfindung.
Schema 6
Figure imgf000037_0002
(IV) (V)
Die Variante nach Schema 6 wird beispielsweise durch Erhitzen einer Lösung der Ausgangsverbindung in einem inerten organischen Lösungsmittel unter Zusatz von Chlorierungsmitteln wie SO2CI2, POCI3, PCI3, PCI5 etc. oder direkt ohne zusätzliches Lösungsmittel in Mischung mit vorzugsweise flüssigen Chlorierungsmitteln wie Phosphoroxychlorid bei geeigneten Temperaturen, beispielsweise 0 bis 200 °C, vorzugsweise 50 bis 160 °C, insbesondere mit POCI3 bei Reaktionstemperaturen bis zur Rückflußtemperatur durchgeführt.
Zur Herstellung von Verbindungen (II) oder (III) mit jeweils X = Alkylthio und mit einem ankondensierten Imidazolring, d. h. D=N und E=CH, (summarisch mit Formel (VI), R*= G-L oder Z bezeichnet), eignet sich die Reaktion gemäß Schema 7:
Schema 7
Figure imgf000038_0001
(VII) (VIII) (VI)
Die Reaktion kann beispielsweise in einem inerten organischen Lösungsmittel, wie einem gegebenenfalls halogenierten aromatischen Kohlenwasserstoff, z. B. Toluol oder Xylol, in Gegenwart einer Base wie Kaliumcarbonat durchgeführt werden. Das Reaktionswasser läßt sich im letztgenannten Fall azeotrop entfernen. Die Ringschlußreaktion gemäß Schema 7 und deren Endprodukte sind neu und ebenfalls Gegenstand der Erfindung.
Die Verbindungen der Formel (IM") können aus Verbindungen der Formel
Figure imgf000038_0002
durch Formylierung erhalten werden. Die Ausgangsverbindungen sind durch übliche Ringaufbaureaktionen zugänglich.
Letztgenannte Ringaufbaureaktionen und andere Synthesewege zu den gewünschten heterocyclischen Systemen sind beschrieben in M. A. E. Shaban, Advances in Heterocyclic Chemistry 1998, 70, 163. Methoden zur Herstellung der Reste der Formel G-L und Z sind den bereits genannten Druckschriften, in US-A- 5,731 ,432, in M.D. Erion et al, J. Am. Chem. Soc, 1999, 121, 308 sowie in den Herstellungsbeispielen (siehe weiter unten) angegeben.
Mit den in den vorstehenden Verfahrensvarianten bezeichneten "inerten Lösungsmitteln" sind jeweils Lösungsmittel gemeint, die unter den jeweiligen Reaktionsbedingungen inert sind, jedoch nicht unter beliebigen Reaktionsbedingungen inert sein müssen.
Die erfindungsgemäßen Verbindungen der Formel (I), deren Tautomeren, Wasseradditionsverbindungen und deren Salze werden im folgenden zusammengefaßt als "Verbindungen (I)" oder "erfindungsgemäße Verbindungen" bezeichnet.
Kollektionen aus Verbindungen (I), die nach den obengenannten Verfahren synthetisiert werden können, können zusätzlich in parallelisierter Weise hergestellt werden , wobei dies in manueller, teilweise automatisierter oder vollständig automatisierter Weise geschehen kann. Dabei ist es möglich, sowohl die Reaktionsdurchführung, die Aufarbeitung oder die Reinigung der Produkte bzw. Zwischenstufen zu automatisieren. Insgesamt wird hierunter eine Vorgehensweise verstanden, wie sie beispielsweise durch S. H. DeWitt in "Annual Reports in Combinatorial Chemistry and Molecular Diversity: Automated Synthesis", Band 1, Verlag Escom, 1997, Seite 69 bis 77 beschrieben wird.
Zur parallelisierten Reaktionsdurchführung und Aufarbeitung können eine Reihe von im Handel erhältlichen Geräten verwendet werden wie sie beispielsweise von den Firmen Stern Corporation, Woodrolfe Road, Tollesbury, Essex, CM9 8SE, England oder H + p Labortechnik GmbH, Bruckmannring 28, 85764 Oberschleißheim, Deutschland angeboten werden. Für die parallelisierte Aufreinigung von Verbindungen (I) oder von bei der Herstellung anfallenden Zwischenprodukten stehen unter anderem Chromatographieapparaturen zur Verfügung, beispielsweise der Firma ISCO, Inc., 4700 Superior Street, Lincoln, NE 68504, USA. Die aufgeführten Apparaturen ermöglichen eine modulare Vorgehensweise, bei der die einzelnen Arbeitsschritte automatisiert sind, zwischen den Arbeitsschritten jedoch manuelle Operationen durchgeführt werden müssen. Dies kann durch den Einsatz von teilweise oder vollständig integrierten Automationssystemen umgangen werden, bei denen die jeweiligen Automationsmodule beispielsweise von Roboter bedient werden. Derartige Automationssysteme können zum Beispiel von der Firma Zymark Corporation, Zymark Center, Hopkinton, MA 01748, USA bezogen werden.
Neben den beschriebenen Methoden kann die Herstellung von Verbindungen (I) vollständig oder partiell durch Festphasen unterstützte Methoden erfolgen. Zu diesem Zweck werden einzelne Zwischenstufen oder alle Zwischenstufen der Synthese oder einer für die entsprechende Vorgehensweise angepaßten Synthese an ein Syntheseharz gebunden. Festphasen unterstützte Synthesemethoden sind in der Fachliteratur hinreichend beschrieben, z. B.: Barry A. Bunin in "The Combinatorial Index", Verlag Academic Press, 1998.
Die Verwendung von Festphasen unterstützten Synthesemethoden erlaubt eine Reihe von literaturbekannten Protokollen, die wiederum manuell oder automatisiert ausgeführt werden können. Zum Beispiel kann die "Teebeutelmethode" (Houghten, US 4,631 ,211 ; Houghten et al., Proc. Natl. Acad. Sei., 1985, 82, 5131 - 5135) mit Produkten der Firma IRORI, 11149 North Torrey Pines Road, La Jolla, CA 92037, USA teilweise automatisiert werden. Die Automatisierung von Festphasen unterstützter Parallelsynthese gelingt beispielsweise durch Apparaturen der Firmen Argonaut Technologies, Inc., 887 Industrial Road, San Carlos, CA 94070, USA oder MultiSynTech GmbH, Wullener Feld 4, 58454 Witten, Deutschland.
Die Herstellung gemäß der hier beschriebenen Verfahren liefert Verbindungen (I) in Form von Substanzkollektionen oder -bibliotheken. Gegenstand der vorliegenden Erfindung sind daher auch Bibliotheken der Verbindungen (I), die mindestens zwei Verbindungen (I) enthalten, und deren Vorprodukte.
Die Verbindungen (I) hemmen die Aktivität des Enzyms AMPDA, welches in höheren Lebewesen, unter anderem Mensch, Tier und Pflanzen vorkommt, direkt oder zumindest indirekt unter physiologischen Bedingungen, wo sie als Vorstufen von direkten wirkenden Enzyminhibitoren in letztere umgewandelt werden. Viele Verbindungen (I) hemmen nach Applikation unter physiologischen Bedingungen auch das Enzym ADA, das in Mensch und Tier nachweislich vorkommt. Unter physiologischen Bedingungen sind nicht nur Bedingungen in vivo, sondern allgemein solche umfaßt, bei denen Phosphorylierungen und Hydrolysen ablaufen können.
Die Enzyme der unterschiedlichen Organismen haben die Substrate Adenosinmonophosphat bzw. Adenosin gemeinsam. Im Allgemeinen weisen die Enzyme AMPDA oder ADA in Abhängigkeit der Organismen jedoch Unterschiede in der Aminosäuresequenz und damit der Struktur auf. Die Verbindungen (I) hemmen direkt oder indirekt die Enzyme AMPDA und ADA in verschiedenen Arten von Lebewesen. Beispielsweise können Hemmwirkungen nach Standardmethoden für Enzymtests an den Enzymen AMPDA oder ADA beobachtet werden, die aus Geweben von Kaninchen oder Rindern stammen. Ebenso werden Hemmwirkungen an AMPDA beobachtet, die aus Pflanzenarten wie der Erbse gewonnen worden sind. Inhibitionen von 50 Prozent der Enzymaktivität liegen dabei in der Regel bei einer Konzentrationen (IC50) von bis zu 1000 μmol/l, vorzugsweise bis zu 500 μmol/l insbesondere bis zu 50 μmol l\.
Durch die Hemmung des Enzyms und durch gegebenenfalls weitere, im Detail noch unbekannte Eigenschaften der einzelnen Verbindungen (I) werden biologische Wirkungen der Verbindungen (I) in einem breiten Anwendungsfeld beobachtet.
Die direkte oder indirekte Inhibitorwirkung (Enzymhemmung) kann beispielsweise zur Bekämpfung von unerwünschtem Pflanzenwuchs oder zur Bekämpfung von Schadpflanzen in Nutzpflanzenkulturen, die gegenüber dem Inhibitor natürlicherweise tolerant sind oder durch besondere Maßnahmen wie Mutation und Selektion der toleranten Mutanten oder mittels der Gentechnik als tolerante Pflanzen erhalten worden sind, angewendet werden.
Gegenstand der Erfindung ist deshalb auch die Verwendung der Verbindungen (I) als Herbizide für den Einsatz in Landwirtschaft, Gartenbau oder industriellem Bereich im nichtselektiven oder selektiven Einsatz. Dies schließt beispielsweise auch eine Anwendung zur Bekämpfung von unerwünschtem Pflanzenwuchs in Plantagen wie Obst-, Kautschuk oder Ölbaumplantagen oder auf Nichtkulturiand wie Wegen, Plätzen, Pflasterzwischenräumen, Bahndämmen usw. ein.
Die erfindungsgemäßen Verbindungen der Formel (I) und deren Salze weisen eine ausgezeichnete herbizide Wirksamkeit gegen ein breites Spektrum wirtschaftlich wichtiger mono- und dikotyler Schadpflanzen auf. Auch schwer bekämpfbare perennierende Unkräuter, die aus Rhizomen, Wurzelstöcken oder anderen Dauerorganen austreiben, werden durch die Wirkstoffe gut erfaßt. Dabei ist es gleichgültig, ob die Substanzen im Vorsaat-, Vorauflauf- oder Nachauflaufverfahren ausgebracht werden.
Im Einzelnen seien beispielhaft einige Vertreter der mono- und dikotylen Unkrautflora genannt, die durch die erfindungsgemäßen Verbindungen kontrolliert werden können, ohne dass durch die Nennung eine Beschränkung auf bestimmte Arten erfolgen soll.
Auf der Seite der monokotylen Unkrautarten werden z.B. Agrostis, Alopecurus, Apera, Avena, Brachicaria, Bromus, Dactyloctenium, Digitaria, Echinochloa, Eleocharis, Eleusine, Festuca, Fimbristylis, Ischaemum, Lolium, Monochoria, Panicum, Paspalum, Phalaris, Phleum, Poa, Sagittaria, Scirpus, Setaria, Sphenoclea, sowie Cyperusarten vorwiegend aus der annuellen Gruppe und auf Seiten der perennierenden Spezies Agropyron, Cynodon, Imperata sowie Sorghum und auch ausdauernde Cyperusarten gut erfaßt.
Bei dikotylen Unkrautarten erstreckt sich das Wirkungsspektrum auf Arten wie z.B. Galium, Viola, Veronica, Lamium, Stellaria, Amaranthus, Sinapis, Ipomoea, Matricaria, Abutilon und Sida auf der annuellen Seite sowie Convolvulus, Cirsium, Rumex und Artemisia bei den perennierenden Unkräutern. Außerdem wird herbizide Wirkung bei dikotylen Unkräutern wie Ambrosia, Anthemis, Carduus, Centaurea, Chenopodium, Cirsium, Convolvulus, Datura, Emex, Galeopsis, Galinsoga, Lepidium, Lindernia, Papaver, Portlaca, Polygonum, Ranunculus, Rorippa, Rotala, Seneceio, Sesbania, Solanum, Sonchus, Taraxacum, Trifolium, Urtica und Xanthium.
Unter den spezifischen Kulturbedingungen im Reis vorkommende Unkräuter wie z.B. Sagittaria, Alisma, Eleocharis, Scirpus und Cyperus werden von den erfindungsgemäßen Wirkstoffen ebenfalls hervorragend bekämpft.
Werden die erfindungsgemäßen Verbindungen vor dem Keimen auf die Erdoberfläche appliziert, so wird entweder das Auflaufen der Unkrautkeimlinge vollständig verhindert oder die Unkräuter wachsen bis zum Keimblattstadium heran, stellen jedoch dann ihr Wachstum ein und sterben schließlich nach Ablauf von drei bis vier Wochen vollkommen ab.
Bei Applikation der Wirkstoffe auf die grünen Pflanzenteile im Nachauflaufverfahren tritt ebenfalls sehr rasch nach der Behandlung ein drastischer Wachstumsstop ein und die Unkrautpflanzen bleiben in dem zum Applikationszeitpunkt vorhandenen Wachstumsstadium stehen oder sterben nach einer gewissen Zeit ganz ab, so daß auf diese Weise eine für die Kulturpflanzen schädliche Unkrautkonkurrenz sehr früh und nachhaltig beseitigt wird.
Obgleich die erfindungsgemäßen Verbindungen eine ausgezeichnete herbizide Aktivität gegenüber mono- und dikotylen Unkräutern aufweisen, werden bei einzelnen Verbindungen Kulturpflanzen wirtschaftlich bedeutender Kulturen wie z.B. Weizen, Gerste, Roggen, Reis, Mais, Zuckerrübe, Baumwolle und Soja nur unwesentlich oder gar nicht geschädigt. Diese Verbindungen eignen sich aus diesen Gründen sehr gut zur selektiven Bekämpfung von unerwünschtem Pflanzenwuchs in landwirtschaftlichen Nutzpflanzungen.
Darüberhinaus weisen die erfindungsgemäßen Verbindungen hervorragende wachstumsregulatorische Eigenschaften bei Kulturpflanzen auf. Sie greifen regulierend in den pflanzeneigenen Stoffwechsel ein und können damit zur gezielten Beeinflussung von Pflanzeninhaltsstoffen und zur Ernteerleichterung wie z.B. durch Auslösen von Desikkation und Wuchsstauchung eingesetzt werden. Desweiteren eignen sie sich auch zur generellen Steuerung und Hemmung von unerwünschtem vegetativen Wachstum, ohne dabei die Pflanzen abzutöten. Eine Hemmung des vegetativen Wachstums spielt bei vielen mono- und dikotylen Kulturen eine große Rolle, da das Lagern hierdurch verringert oder völlig verhindert werden kann.
Aufgrund ihrer herbiziden und pflanzenwachstumsregulatorischen Eigenschaften können die Verbindungen (I) auch zur Bekämpfung von Schadpflanzen in Kulturen von bekannten oder noch zu entwickelnden gentechnisch veränderten Pflanzen eingesetzt werden. Die transgenen Pflanzen zeichnen sich in der Regel durch besondere vorteilhafte Eigenschaften aus, beispielsweise durch Resistenzen gegenüber bestimmten Pestiziden, vor allem bestimmten Herbiziden, Resistenzen gegenüber Pflanzenkrankheiten oder Erregern von Pflanzenkrankheiten wie bestimmten Insekten oder Mikroorganismen wie Pilzen, Bakterien oder Viren. Andere besondere Eigenschaften betreffen z. B. das Erntegut hinsichtlich Menge, Qualität, Lagerfähigkeit, Zusammensetzung und spezieller Inhaltsstoffe. So sind transgene Pflanzen mit erhöhtem Stärkegehalt oder veränderter Qualität der Stärke oder solche mit anderer Fettsäurezusammensetzung des Ernteguts bekannt.
Bevorzugt ist die Anwendung der erfindungsgemäßen Verbindungen (I) in wirtschaftlich bedeutenden transgenen Kulturen von Nutz-und Zierpflanzen, z. B. von Getreide wie Weizen, Gerste, Roggen, Hafer, Hirse, Reis, Maniok und Mais oder auch Kulturen von Zuckerrübe, Baumwolle, Soja, Raps, Kartoffel, Tomate, Erbse und anderen Gemüsesorten. Vorzugsweise können die Verbindungen (I) als Herbizide in Nutzpflanzenkulturen eingesetzt werden, welche gegenüber den phytotoxischen Wirkungen der Herbizide resistent sind bzw. gentechnisch resistent gemacht worden sind.
Herkömmliche Wege zur Herstellung neuer Pflanzen, die im Vergleich zu bisher vorkommenden Pflanzen modifizierte Eigenschaften aufweisen, bestehen beispielsweise in klassischen Züchtungsverfahren und der Erzeugung von Mutanten. Alternativ können neue Pflanzen mit veränderten Eigenschaften mit Hilfe gentechnischer Verfahren erzeugt werden (siehe z. B. EP-A-0221044, EP-A- 0131624). Beschrieben wurden beispielsweise in mehreren Fällen gentechnische Veränderungen von Kulturpflanzen zwecks Modifikation der in den Pflanzen synthetisierten Stärke (z. B. WO 92/1 376, WO 92/14827,
WO 91/19806), transgene Kulturpflanzen, welche gegen bestimmte Herbizide vom Typ
Glufosinate (vgl. z. B. EP-A-0242236, EP-A-242246) oder Glyphosate
(WO 92/00377) oder der Sulfonylharnstoffe (EP-A-0257993, US-A-5013659) resistent sind, transgene Kulturpflanzen, beispielsweise Baumwolle, mit der Fähigkeit
Bacillus thuringiensis-Toxine (Bt-Toxine) zu produzieren, welche die
Pflanzen gegen bestimmte Schädlinge resistent machen (EP-A-0142924,
EP-A-0193259). transgene Kulturpflanzen mit modifizierter Fettsäurezusammensetzung
(WO 91/13972).
Zahlreiche molekularbiologische Techniken, mit denen neue transgene Pflanzen mit veränderten Eigenschaften hergestellt werden können, sind im Prinzip bekannt; siehe z.B. Sambrook et al., 1989, Molecular Cloning, A Laboratory Manual, 2. Aufl. Cold Spring Harbor Laboratory Press, Cold Spring Harbor, NY; oder Winnacker "Gene und Klone", VCH Weinheim 2. Auflage 1996 oder Christou, "Trends in Plant Science" 1 (1996) 423-431). Für derartige gentechnische Manipulationen können Nucleinsäuremoleküle in Plasmide eingebracht werden, die eine Mutagenese oder eine Sequenzveränderung durch Rekombination von DNA-Sequenzen erlauben. Mit Hilfe der obengenannten Standardverfahren können z. B. Basenaustausche vorgenommen, Teilsequenzen entfernt oder natürliche oder synthetische Sequenzen hinzugefügt werden. Für die Verbindung der DNA-Fragmente untereinander können an die Fragmente Adaptoren oder Linker angesetzt werden.
Die Herstellung von Pflanzenzellen mit einer verringerten Aktivität eines Genprodukts kann beispielsweise erzielt werden durch die Expression mindestens einer entsprechenden antisense-RNA, einer sense-RNA zur Erzielung eines Cosuppressionseffektes oder die Expression mindestens eines entsprechend konstruierten Ribozyms, das spezifisch Transkripte des obengenannten Genprodukts spaltet.
Hierzu können zum einen DNA-Moleküle verwendet werden, die die gesamte codierende Sequenz eines Genprodukts einschließlich eventuell vorhandener flankierender Sequenzen umfassen, als auch DNA-Moleküle, die nur Teile der codierenden Sequenz umfassen, wobei diese Teile lang genug sein müssen, um in den Zellen einen antisense-Effekt zu bewirken. Möglich ist auch die Verwendung von DNA-Sequenzen, die einen hohen Grad an Homologie zu den codiereden Sequenzen eines Genprodukts aufweisen, aber nicht vollkommen identisch sind. Bei der Expression von Nucleinsäuremolekülen in Pflanzen kann das synthetisierte Protein in jedem beliebigen Kompartiment der pflanzlichen Zelle lokalisiert sein. Um aber die Lokalisation in einem bestimmten Kompartiment zu erreichen, kann z. B. die codierende Region mit DNA-Sequenzen verknüpft werden, die die Lokalisierung in einem bestimmten Kompartiment gewährleisten. Derartige Sequenzen sind dem Fachmann bekannt (siehe beispielsweise Braun et al., EMBO J. 11 (1992), 3219- 3227; Wolter et al., Proc. Natl. Acad. Sei. USA 85 (1988), 846-850; Sonnewald et al., Plant J. 1 (1991), 95-106). Die transgenen Pflanzenzellen können nach bekannten Techniken zu ganzen Pflanzen regeneriert werden. Bei den transgenen Pflanzen kann es sich prinzipiell um Pflanzen jeder beliebigen Pflanzenspezies handeln, d.h. sowohl monokotyle als auch dikotyle Pflanzen.
So sind transgene Pflanzen erhältlich, die veränderte Eigenschaften durch Überexpression, Suppression oder Inhibierung homologer (= natürlicher) Gene oder Gensequenzen oder Expression heterologer (= fremder) Gene oder Gensequenzen aufweisen.
Vorzugsweise können die erfindungsgemäßen Verbindungen (I) in transgenen Kulturen eingesetzt werden, welche gegen Herbizide aus der Gruppe der Sulfonylhamstoffe, Glufosinate-ammonium oder Glyphosate-isopropylammonium und analoge Wirkstoffe resistent sind.
Bei der Anwendung der erfindungsgemäßen Wirkstoffe in transgenen Kulturen treten neben den in anderen Kulturen zu beobachtenden Wirkungen gegenüber Schadpflanzen oftmals Wirkungen auf, die für die Applikation in der jeweiligen transgenen Kultur spezifisch sind, beispielsweise ein verändertes oder speziell erweitertes Unkrautspektrum, das bekämpft werden kann, veränderte Aufwandmengen, die für die Applikation eingesetzt werden können, vorzugsweise gute Kombinierbarkeit mit den Herbiziden, gegenüber denen die transgene Kultur resistent ist, sowie Beeinflussung von Wuchs und Ertrag der transgenen Kulturpflanzen.
Gegenstand der Erfindung ist deshalb auch die Verwendung der erfindungsgemäßen Verbindungen (I) als Herbizide zur Bekämpfung von Schadpflanzen in transgenen Kulturpflanzen.
Die erfindungsgemäßen Verbindungen können in Form von Spritzpulvern, emulgierbaren Konzentraten, versprühbaren Lösungen, Stäubemitteln oder Granulaten in den üblichen Zubereitungen angewendet werden. Gegenstand der Erfindung sind deshalb auch herbizide und pflanzenwachstumsregulierende Mittel, die Verbindungen (I) enthalten.
Die Verbindungen (I) können als agrochemische Mittel auf verschiedene Art formuliert werden, je nachdem welche biologischen und/oder chemischphysikalischen Parameter vorgegeben sind. Als Formulierungsmöglichkeiten kommen beispielsweise in Frage: Spritzpulver (WP), wasserlösliche Pulver (SP), wasserlösliche Konzentrate, emulgierbare Konzentrate (EC), Emulsionen (EW), wie Öl-in-Wasser- und Wasser-in-ÖI-Emulsionen, versprühbare Lösungen, Suspensionskonzentrate (SC), Dispersionen auf Öl- oder Wasserbasis, ölmischbare Lösungen, Kapselsuspensionen (CS), Stäubemittel (DP), Beizmittel, Granulate für die Streu- und Bodenapplikation, Granulate (GR) in Form von Mikro-, Sprüh-, Aufzugs- und Adsorptionsgranulaten, wasserdispergierbare Granulate (WG), wasserlösliche Granulate (SG), ULV-Formulierungen, Mikrokapseln und Wachse.
Diese einzelnen Formulierungstypen sind im Prinzip bekannt und werden beispielsweise beschrieben in: Winnacker-Küchler, "Chemische Technologie", Band 7, C. Hauser Verlag München, 4. Aufl. 1986, Wade van Valkenburg, "Pesticide Formulations", Marcel Dekker, NN., 1973; K. Martens, "Spray Drying" Handbook, 3rd Ed. 1979, G. Goodwin Ltd. London.
Die notwendigen Formulierungshilfsmittel wie Inertmaterialien, Tenside, Lösungsmittel und weitere Zusatzstoffe sind ebenfalls bekannt und werden beispielsweise beschrieben in: Watkins, "Handbook of Insectieide Dust Diluents and Carriers", 2nd Ed., Darland Books, Caldwell N.J., HN. Olphen, "Introduction to Clay Colloid Chemistry"; 2nd Ed., J. Wiley & Sons, Ν.Y.; C. Marsden, "Solvents Guide"; 2nd Ed., Interscience, N.Y. 1963; McCutcheon's "Detergents and Emulsifiers Annual", MC Publ. Corp., Ridgewood N.J.; Sisley and Wood, "Encyclopedia of Surface Active Agents", Chem. Publ. Co. Inc., N.Y. 1964; Schönfeldt, "Grenzflächenaktive Äthylenoxidaddukte", Wiss. Verlagsgesell., Stuttgart 1976; Winnacker-Küehler, "Chemische Technologie", Band 7, C. Hauser Verlag München, 4. Aufl. 1986.
Auf der Basis dieser Formulierungen lassen sich auch Kombinationen mit anderen pestizid wirksamen Stoffen, wie z.B. Insektiziden, Akariziden, Herbiziden, Fungiziden, sowie mit Safenern, Düngemitteln und/oder Wachstumsregulatoren herstellen, z.B. in Form einer Fertigformulierung oder als Tankmix.
Spritzpulver sind in Wasser gleichmäßig dispergierbare Präparate, die neben dem Wirkstoff außer einem Verdünnungs- oder Inertstoff noch Tenside ionischer und/oder nichtionischer Art (Netzmittel, Dispergiermittel), z.B. polyoxyethylierte Alkylphenole, polyoxethylierte Fettalkohole, polyoxethylierte Fettamine, Fettalkoholpolyglykolethersutfate, Alkansulfonate, Alkylbenzolsulfonate, ligninsulfonsaures Natrium, 2,2'-dinaphthylmethan-6,6'-disulfonsaures Natrium, dibutylnaphthalin-sulfonsaures Natrium oder auch oleoylmethyltaurinsaures Natrium enthalten. Zur Herstellung der Spritzpulver werden die herbiziden Wirkstoffe beispielsweise in üblichen Apparaturen wie Hammermühlen, Gebläsemühlen und Luftstrahlmühlen feingemahlen und gleichzeitig oder anschließend mit den Formulierungshilfsmitteln vermischt.
Emulgierbare Konzentrate werden durch Auflösen des Wirkstoffes in einem organischen Lösungsmittel z.B. Butanol, Cyclohexanon, Dimethylformamid, Xylol oder auch höhersiedenden Aromaten oder Kohlenwasserstoffen oder Mischungen der organischen Lösungsmittel unter Zusatz von einem oder mehreren Tensiden ionischer und/oder nichtionischer Art (Emulgatoren) hergestellt. Als Emulgatoren können beispielsweise verwendet werden: Alkylarylsulfonsaure Calzium-Salze wie Ca-dodecylbenzolsulfonat oder nichtionische Emulgatoren wie Fettsäurepolyglykolester, Alkylarylpolyglykolether, Fettalkoholpolyglykolether, Propylenoxid-Ethylenoxid-Kondensationsprodukte, Alkylpolyether, Sorbitanester wie z.B. Sorbitanfettsäureester oder Polyoxethylensorbitanester wie z.B. Polyoxyethylensorbitanfettsäureester. Stäubemittel erhält man durch Vermählen des Wirkstoffes mit fein verteilten festen Stoffen, z.B. Talkum, natürlichen Tonen, wie Kaolin, Bentonit und Pyrophyllit, oder Diatomeenerde.
Suspensionskonzentrate können auf Wasser- oder Ölbasis sein. Sie können beispielsweise durch Naß-Vermahlung mittels handelsüblicher Perlmühlen und gegebenenfalls Zusatz von Tensiden, wie sie z.B. oben bei den anderen Formulierungstypen bereits aufgeführt sind, hergestellt werden.
Emulsionen, z.B. Öl-in-Wasser-Emulsionen (EW), lassen sich beispielsweise mittels Rührern, Kolloidmühlen und/oder statischen Mischern unter Verwendung von wäßrigen organischen Lösungsmitteln und gegebenenfalls Tensiden, wie sie z.B. oben bei den anderen Formulierungstypen bereits aufgeführt sind, herstellen.
Granulate können entweder durch Verdüsen des Wirkstoffes auf adsorptionsfähiges, granuliertes Inertmaterial hergestellt werden oder durch Aufbringen von Wirkstoffkonzentraten mittels Klebemitteln, z.B. Polyvinylalkohol, polyacrylsaurem Natrium oder auch Mineralölen, auf die Oberfläche von Trägerstoffen wie Sand, Kaolinite oder von granuliertem Inertmaterial. Auch können geeignete Wirkstoffe in der für die Herstellung von Düngemittelgranulaten üblichen Weise - gewünschtenfalls in Mischung mit Düngemitteln - granuliert werden.
Wasserdispergierbare Granulate werden in der Regel nach den üblichen Verfahren wie Sprühtrocknung, Wirbelbett-Granulierung, Teller-Granulierung, Mischung mit Hochgeschwindigkeitsmischern und Extrusion ohne festes Inertmaterial hergestellt. Zur Herstellung von Teller-, Fließbett-, Extruder- und Sprühgranulate siehe z.B. Verfahren in "Spray-Drying Handbook" 3rd ed. 1979, G. Goodwin Ltd., London; J.E. Browning, "Agglomeration", Chemical and Engineering 1967, Seiten 147 ff; "Perry's Chemical Engineer's Handbook", 5th Ed., McGraw-Hill, New York 1973, S. 8-57. Für weitere Einzelheiten zur Formulierung von Pflanzenschutzmitteln siehe z.B. G.C. Klingman, "Weed Control as a Science", John Wiley and Sons, Inc., New York, 1961 , Seiten 81-96 und J.D. Freyer, S.A. Evans, "Weed Control Handbook", 5th Ed., Blackwell Scientific Publications, Oxford, 1968, Seiten 101-103.
Die agrochemischen Zubereitungen enthalten in der Regel 0,1 bis 99 Gew.-%, insbesondere 0,1 bis 95 Gew.-%, Verbindung (I) (Wirkstoff) oder ein Gemisch des Wirkstoffs mit weiteren Wirkstoffen.
In Spritzpulvern beträgt die Wirkstoffkonzentration z.B. etwa 10 bis 90 Gew.-%, der Rest zu 100 Gew.-% besteht aus üblichen Formulierungsbestandteilen. Bei emulgierbaren Konzentraten kann die Wirkstoffkonzentration etwa 1 bis 90, vorzugsweise 5 bis 80 Gew.-% betragen. Staubförmige Formulierungen enthalten 1 bis 30 Gew.-% Wirkstoff, vorzugsweise meistens 5 bis 20 Gew.-% an Wirkstoff, versprühbare Lösungen enthalten etwa 0,05 bis 80, vorzugsweise 2 bis 50 Gew.-% Wirkstoff. Bei wasserdispergierbaren Granulaten hängt der Wirkstoffgehalt zum Teil davon ab, ob die wirksame Verbindung flüssig oder fest vorliegt und welche Granulierhilfsmittel, Füllstoffe usw. verwendet werden. Bei den in Wasser dispergierbaren Granulaten liegt der Gehalt an Wirkstoff beispielsweise zwischen 1 und 95 Gew.-%, vorzugsweise zwischen 10 und 80 Gew.-% .
Daneben enthalten die genannten Wirkstofformulierungen gegebenenfalls die jeweils üblichen Haft-, Netz-, Dispergier-, Emulgier-, Penetrations-, Konservierungs-, Frostschutz- und Lösungsmittel, Füll-, Träger- und Farbstoffe, Entschäumer, Verdunstungshemmer und den pH-Wert und die Viskosität beeinflussende Mittel.
Die Verbindungen der Formel (I) oder deren Salze können als solche oder in Form ihrer Zubereitungen (Formulierungen) mit anderen pestizid wirksamen Stoffen, wie z. B. Insektiziden, Akariziden, Nematiziden, Herbiziden, Fungiziden, Safenern, Düngemitteln und/oder Wachstumsregulatoren kombiniert eingesetzt werden, z. B. als Fertigformulierung oder als Tankmischungen. Als Kombinationspartner für die erfindungsgemäßen Wirkstoffe in Mischungsformulierungen oder im Tank-Mix sind beispielsweise bekannte Wirkstoffe einsetzbar, die auf einer Inhibition des Stoffwechsels in Pflanzen, beispielsweise der Acetolactat-Synthase, Acetyl-Coenzyl-A-Carboxylase, PS I, PS II, HPPDO, Phytoene-Desaturase, Protoporphyrinogen-Oxidase, Glutamine- Synthetase, Cellulosebiosynthese, 5-Enolpyruvylshikimat-3-phosphat-Synthetase in Pflanzen beruhen. Solche Verbindungen und auch andere einsetzbare Verbindungen mit teilweise unbekanntem oder anderem Wirkungsmechanismus sind z.B. in Weed Research 26, 441-445 (1986), oder "The Pesticide Manual", 11. Auflage 1997 (im Folgenden auch kurz "PM") und 12. Auflage 2000, The British Crop Protection Council and the Royal Soc. of Chemistry (Herausgeber), und dort zitierter Literatur beschrieben. Als literaturbekannte Herbizide, die mit den Verbindungen der Formel (I) kombiniert werden können, sind z.B. folgende Wirkstoffe zu nennen (Anmerkung: Die Verbindungen sind entweder mit dem "common name" nach der International Organization for Standardization (ISO) oder mit dem chemischen Namen, ggf. zusammen mit einer üblichen Codenummer bezeichnet): acetochlor; acifluorfen(-sodium); aclonifen; AKH 7088, d.h. [[[1-[5-[2-Chloro-4- (trifluoromethyl)-phenoxy]-2-nitrophenyl]-2-methoxyethylidene]-amino]-oxy]- essigsäure und -essigsäuremethylester; alachlor; alloxydim(-sodium); ametryn; amicarbazone, amidochlor, amidosulfuron; amitrol; AMS, d.h. Ammoniumsulfamat; anilofos; asulam; atrazin; azafenidin, azimsulfurone (DPX-A8947); aziprotryn; barban; BAS 516 H, d.h. 5-Fluor-2-phenyl-4H-3,1-benzoxazin-4-on; beflubutamid, benazolin(-ethyl); benfluralin; benfuresate; bensulfuron(-methyl); bensulide; bentazone; benzobicyclon, benzofenap; benzofluor; benzoylprop(-ethyl); benzthiazuron; bialaphos; bifenox; bispyribac(-sodium), bromacil; bromobutide; bromofenoxim; bromoxynil; bromuron; buminafos; busoxinone; butachlor; butafenacil, butamifos; butenachlor; buthidazole; butralin; butroxydim, butylate; cafenstrole (CH-900); carbetamide; carfentrazone(-ethyl) (ICI-A0051 ); caloxydim, CDAA, d.h. 2-Chlor-N,N-di-2-propenylacetamid; CDEC, d.h. Diethyldithiocarbaminsäure-2-chlorallylester; chlomethoxyfen; chloramben; chlorazifop-butyl, chlormesulon (ICI-A0051 ); chlorbromuron; chlorbufam; chlorfenac; chlorflurecol-methyl; chloridazon; chlorimuron(-ethyl); chlornitrofen; chlorotoluron; chloroxuron; chlorpropham; chlorsulfuron; chlorthal-dimethyl; chlorthiamid; chlortoluron, cinidon(-methyl und -ethyl), cinmethylin; cinosulfuron; clefoxydim, clethodim; clodinafop und dessen Esterderivate (z.B. clodinafop-propargyl); clomazone; clomeprop; cloproxydim; clopyralid; clopyrasulfuron(-methyl), cloransulam(-methyl), cumyluron (JC 940); cyanazine; cycloate; cyclosulfamuron (AC 104); cycloxydim; cycluron; cyhalofop und dessen Esterderivate (z.B. Butylester, DEH-112); cyperquat; cyprazine; cyprazole; daimuron; 2,4-D, 2,4-DB;, dalapon; desmedipham; desmetryn; di-allate; dicamba; dichlobenil; dichlorprop; diclofop und dessen Ester wie diclofop-methyl; diclosulam, diethatyl(-ethyl); difenoxuron; difenzoquat; diflufenican; diflufenzopyr, dimefuron; dimepiperate, dimethachlor; dimethametryn; dimethenamid (SAN-582H); dimethazone, dimexyflam, dimethipin; dimetrasulfuron, dinitramine; dinoseb; dinoterb; diphenamid; dipropetryn; diquat; dithiopyr; diuron; DNOC; eglinazine-ethyl; EL 77, d.h. 5-Cyano-1-(1 ,1-dimethylethyl)-N-methyl-1 H-pyrazole-4-carboxamid; endothal; epoprodan, EPTC; esprocarb; ethalfluralin; ethametsulfuron-methyl; ethidimuron; ethiozin; ethofumesate; ethoxyfen und dessen Ester (z.B. Ethylester, HN-252); ethoxysulfuron, etobenzanid (HW 52); F5231 , d.h. N-[2-Chlor-4-fluor-5-[4-(3- fluorpropyl)-4,5-dihydro-5-oxo-1 H-tetrazol-1 -yl]-phenyl]-ethansulfonamid; fenoprop; fenoxan, fenoxaprop und fenoxaprop-P sowie deren Ester, z.B. fenoxaprop-P-ethyl und fenoxaprop-ethyl; fenoxydim; fentrazamide, fenuron; flamprop(-methyl oder -isopropyl oder -isopropyl-L); flazasulfuron; floazulate, florasulam, fluazifop und fluazifop-P und deren Ester, z.B. fluazifop-butyl und fluazifop-P-butyl; flucarbazone(- sodium), fluchloralin; flumetsulam; flumeturon; flumiclorac(-pentyl), flumioxazin (S- 482); flumipropyn; fluometuron, fluorochloridone, fluorodifen; fluoroglycofen(-ethyl); flupoxam (KNW-739); flupropaeil (UBIC-4243); flupyrsulfuron(-methyl oder -sodium), flurenol(-butyl), fluridone; flurochloridone; fluroxypyr(-meptyl); flurprimidol, flurtamone; fluthiacet(-methyl), fluthiamide, fomesafen; foramsulfuron, fosamine; furyloxyfen; glufosinate(-ammonium); glyphosate(-isopropylammonium); halosafen; halosulfuron(-methyl) und dessen Ester (z.B. Methylester, NC-319); haloxyfop und dessen Ester; haloxyfop-P (= R-haloxyfop) und dessen Ester; hexazinone; imazamethabenz(-methyl); imazapyr; imazaquin und Salze wie das Ammoniumsalz; imazamethapyr, imazamox, imazapic, imazethamethapyr; imazethapyr; imazosulfuron; indanofan, ioxynil; isocarbamid; isopropalin; isoproturon; isouron; isoxaben; isoxachlortole, isoxaflutole, isoxapyrifop; karbutilate; lactofen; lenacil; linuron; MCPA; MCPB; meeoprop; mefenaeet; mefluidid; mesosulfuron, mesotrione, metamitron; metazachlor; methabenzthiazuron; metham; methazole; methoxyphenone; methyldymron; metabenzuron, methobenzuron; metobromuron; (alpha-)metolachlor; metosulam (XRD 511 ); metoxuron; metribuzin; metsulfuron-methyl; MH; molinate; monalide; monocarbamide dihydrogensulfate; monolinuron; monuron; MT 128, d.h. 6-Chlor-N-(3-chlor-2-propenyl)- 5-methyl-N-phenyl-3-pyridazinamin; MT 5950, d.h. N-[3-Chlor-4-(1-methylethyl)- phenyl]-2-methylpentanamid; naproanilide; napropamide; naptalam; NC 310, d.h. 4-(2,4-dichlorbenzoyl)-1 -methyl-5-benzyloxypyrazol; neburon; nicosulfuron; nipyraclophen; nitralin; nitrofen; nitrofluorfen; norflurazon; orbencarb; oryzalin; oxadiargyl (RP-020630); oxadiazon; oxasulfuron, oxaziclomefone, oxyfluorfen; paraquat; pebulate; pelargonic acid, pendimethalin; pentoxazone, perfluidone; phenisopham; phenmedipham; picloram; picolinafen, piperophos; piributicarb; pirifenop-butyl; pretilachlor; primisulfuron(-methyl); procarbazone-(sodium), proeyazine; prodiamine; profluralin; proglinazine(-ethyl); prometon; prometryn; propachlor; propanil; propaquizafop und dessen Ester; propazine; propham; propisochlor; propyzamide; prosulfalin; prosulfocarb; prosulfuron (CGA-152005); prynachlor; pyraflufen(-ethyl), pyrazolinate; pyrazon; pyrazosulfuron(-ethyl); pyrazoxyfen; pyribenzoxim, pyributicarb, pyridafol, pyridate; pyrimidobac(-methyl), pyrithiobac(-sodium) (KIH-2031 ); pyroxofop und dessen Ester (z.B. Propargylester); quinclorac; quinmerac; quinoclamine, quinofop und dessen Esterderivate, quizalofop und quizalofop-P und deren Esterderivate z.B. quizalofop-ethyl; quizalofop-P-tefuryl und -ethyl; renriduron; rimsulfuron (DPX-E 9636); S 275, d.h. 2-[4-Chlor-2-fluor-5-(2-propynyloxy)-phenyl]-4,5,6,7-tetrahydro-2H-indazol; seebumeton; sethoxydim; siduron; simazine; simetryn; SN 106279, d.h. 2-[[7-[2-Chlor-4-(trifluor-methyl)-phenoxy]-2-naphthalenyl]-oxy]-propansäure und - methylester; sulcotrione, sulfentrazon (FMC-97285, F-6285); sulfazuron; sulfometuron(-methyl); sulfosate (ICI-A0224); sulfosulfuron, TCA; tebutam (GCP- 5544); tebuthiuron; tepraloxydim, terbacil; terbucarb; terbuchlor; terbumeton; terbuthylazine; terbutryn; TFH 450, d.h. N,N-Diethyl-3-[(2-ethyl-6-methylphenyl)- sulfonyl]-1 H-1 ,2,4-triazol-1-carboxamid; thenyichlor (NSK-850); thiafluamide, thiazafluron; thiazopyr (Mon-13200); thidiazimin (SN-24085); thifensulfuron(-methyl); thiobencarb; tiocarbazil; tralkoxydim; tri-allate; triasulfuron; triaziflam, triazofenamide; tribenuron(-methyl); triclopyr; tridiphane; trietazine; trifluralin; triflusulfuron und Ester (z.B. Methylester, DPX-66037); trimeturon; tritosulfuron, tsitodef; vernolate; WL 110547, d.h. 5-Phenoxy-1-[3-(trifluormethyl)- phenyl]-1 H-tetrazol; BAY MKH 6561 , UBH-509; D-489; LS 82-556; KPP-300; NC-324; NC-330; KH-218; DPX-N8189; SC-0774; DOWCO-535; DK-8910; V-53482; PP-600; MBH-001 ; KIH-9201 ; ET-751 ; KIH-6127 und KIH-2023.
Von besonderem Interesse ist die selektive Bekämpfung von Schadpflanzen in Kulturen von Nutz- und Zierpflanzen. Obgleich die erfindungsgemäßen Verbindungen (I) bereits in vielen Kulturen sehr gute bis ausreichende Selektivität aufweisen, können prinzipiell in einigen Kulturen und vor allem auch im Falle von Mischungen mit anderen Herbiziden, die weniger selektiv sind, Phytotoxizitäten an den Kulturpflanzen auftreten. Diesbezüglich sind Kombinationen erfindungsgemäßer Verbindungen (I) von besonderem Interesse, welche die Verbindungen (I) bzw. deren Kombinationen mit anderen Herbiziden oder Pestiziden und Safenern enthalten. Die Safener, welche in einem antidotisch wirksamen Gehalt eingesetzt werden, reduzieren die phytotoxischen Nebenwirkungen der eingesetzten Herbizide/Pestizide, z. B. in wirtschaftlich bedeutenden Kulturen wie Getreide (Weizen, Gerste, Roggen, Mais, Reis, Hirse), Zuckerrübe, Zuckerrohr, Raps, Baumwolle und Soja, vorzugsweise Getreide. Folgende Gruppen von Verbindungen kommen beispielsweise als Safener für die Verbindungen (I) und deren Kombinationen mit weiteren Pestiziden in Frage:
a) Verbindungen vom Typ der Dichlorphenylpyrazolin-3-carbonsäure, vorzugsweise Verbindungen wie
1-(2,4-Dichlorphenyl)-5-(ethoxycarbonyl)-5-methyl-2-pyrazolin-3- carbonsäureethylester (S1-1 ) ("Mefenpyr-diethyl", PM, S. 781-782), und verwandte Verbindungen, wie sie in der WO 91/07874 beschrieben sind, b) Derivate der Dichlorphenylpyrazolcarbonsäure, vorzugsweise Verbindungen wie 1 -(2,4-Dichlorphenyl)-5-methyl-pyrazol-3-carbonsäureethylester (S1 -2),
1 -(2,4-Dichlorphenyl)-5-isopropyl-pyrazol-3-carbonsäureethylester (S1 -3), 1-(2,4-Dichlorphenyl)-5-(1 ,1-dimethyl-ethyl)pyrazol-3-carbonsäureethyl-ester (S1 -4), 1 -(2,4-Dichlorphenyl)-5-phenyl-pyrazol-3-carbonsäureethylester (S1-5) und verwandte Verbindungen, wie sie in EP-A-333 131 und EP-A-269 806 beschrieben sind. c) Verbindungen vom Typ der Triazolcarbonsäuren, vorzugsweise Verbindungen wie Fenchlorazol(-ethylester), d.h. 1-(2,4-Dichlorphenyl)-5-trichlormethyl-(1 H)-1 ,2,4-triazol-3- carbonsäureethylester (S1-6), und verwandte Verbindungen EP-A-174 562 und EP-A-346 620); d) Verbindungen vom Typ der 5-Benzyl- oder 5-PhenyI-2-isoxazolin-3- carbonsäure, oder der 5,5-Diphenyl-2-isoxazolin-3-carbonsäure vorzugsweise Verbindungen wie 5-(2,4-Dichlorbenzyl)-2-isoxazolin-3- carbonsäureethylester (S1-7) oder 5-Phenyl-2-isoxazolin-3- carbonsäureethylester (S1-8) und verwandte Verbindungen, wie sie in WO 91/08202 beschrieben sind, bzw. der 5,5-Diphenyl-2-isoxazolin- carbonsäureethylester (S1-9) ("Isoxadifen-ethyl") oder -n-propylester (S1-10) oder der 5-(4-Fluorphenyl)-5-phenyl-2-isoxazolin-3-carbonsäureethylester (S1-11), wie sie in der deutschen Patentanmeldung (WO-A-95/07897) beschrieben sind. e) Verbindungen vom Typ der 8-Chinolinoxyessigsäure (S2), vorzugsweise (5-Chlor-8-chinolinoxy)-essigsäure-(1 -methyl-hex-1 -yl)-ester (Common name "Cloquintocet-mexyl" (S2-1) (siehe PM, S. 263-264) (5-Chlor-8-chinolinoxy)-essigsäure-(1 ,3-dimethyl-but-1 -yl)-ester (S2-2), (5-Chlor-8-chinolinoxy)-essigsäure-4-allyl-oxy-butylester (S2-3), (5-Chlor-8-chinolinoxy)-essigsäure-1-allyloxy-prop-2-ylester (S2-4), (5-Chlor-8-chinolinoxy)-essigsäureethylester (S2-5), (5-Chlor-8-chinolinoxy)-essigsäuremethylester (S2-6), (5-Chlor-8-chinolinoxy)-essigsäureallylester (S2-7), (5-Chlor-8-chinolinoxy)-essigsäure-2-(2-propyliden-iminoxy)-1- ethylester (S2-8),
(5-Chlor-8-chinolinoxy)-essigsäure-2-oxo-prop-1 -ylester (S2-9) und verwandte Verbindungen, wie sie in EP-A-86 750, EP-A-94 349 und EP-A-191 736 oder EP-A-0492 366 beschrieben sind. f) Verbindungen vom Typ der (5-Chlor-8-chinolinoxy)-malonsäure, vorzugsweise Verbindungen wie (5-Chlor-8-chinolinoxy)-malonsäure- diethylester, (5-Chlor-8-chinolinoxy)-malonsäurediallylester, (5-Chlor-8-chinolinoxy)-malonsäure-methyl-ethylester und verwandte Verbindungen, wie sie in EP-A-0 582 198 beschrieben sind. g) Wirkstoffe vom Typ der Phenoxyessig- bzw. -propionsäurederivate bzw. der aromatischen Carbonsäuren, wie z.B. 2,4-Dichlorphenoxyessigsäure(ester) (2,4-D), 4-Chlor-2-methyl-phenoxy-propionester (Meeoprop), MCPA oder 3,6-Dichlor-2-methoxy-benzoesäure(ester) (Dicamba). h) Wirkstoffe vom Typ der Pyrimidine, die als bodenwirksame Safener in Reis angewendet werden, wie z. B.
"Fenclorim" (PM, S. 512-511 ) (= 4,6-Dichlor-2-phenylpyrimidin), das als
Safener für Pretilachlor in gesätem Reis bekannt ist, i) Wirkstoffe vom Typ der Dichloracetamide, die häufig als Vorauflaufsafener
(bodenwirksame Safener) angewendet werden, wie z. B.
"Dichlormid" (PM, S. 363-364) (= N,N-Diallyl-2,2-dichloracetamid),
"R-29148" (= 3-Dichloracetyl-2,2,5-trimethyl-1,3-oxazolidin von der Firma
Stauffer),
"Benoxacor" (PM, S. 102-103) (= 4-Dichloracetyl-3,4-dihydro-3-methyl-2H-
1 ,4-benzoxazin).
"PPG-1292" (= N-Allyl-N-[(1 ,3-dioxolan-2-yl)-methyl]-dichloracetamid von der
Firma PPG Industries), "DK-24" (= N-Allyl-N-[(allylaminocarbonyl)-methyl]-dichloracetamid von der
Firma Sagro-Chem),
"AD-67" oder "MON 4660" (= 3-Dichloracetyl-1-oxa-3-aza-spiro[4,5]decan von der Firma Nitrokemia bzw. Monsanto),
"Diclonon" oder "BAS145138" oder "LAB145138" (= 3-Dichloracetyl-2,5,5- trimethyl-1 ,3-diazabicyclo[4.3.0]nonan von der Firma BASF) und
"Furilazol" oder "MON 13900" (siehe PM, 637-638) (= (RS)-3-Dichloracetyl-5-
(2-furyl)-2,2-dimethyloxazolidin) j) Wirkstoffe vom Typ der Dichloracetonderivate, wie z. B.
"MG 191" (CAS-Reg. Nr. 96420-72-3) (= 2-Dichlormethyl-2-methyl-1 ,3- dioxolan von der Firma Nitrokemia), das als Safener für Mais bekannt ist, k) Wirkstoffe vom Typ der Oxyimino-Verbindungen, die als Saatbeizmittel bekannt sind, wie z. B.
"Oxabetrinil" (PM, S. 902-903) (= (Z)-1 ,3-Dioxolan-2- ylmethoxyimino(phenyl)acetonitril), das als Saatbeiz-Safener für Hirse gegen
Schäden von Metolachlor bekannt ist,
"Fluxofenim" (PM, S. 613-614) (= 1-(4-Chlorphenyl)-2,2,2-trifluor-1-ethanon-
O-(1 ,3-dioxolan-2-ylmethyl)-oxim, das als Saatbeiz-Safener für Hirse gegen
Schäden von Metolachlor bekannt ist, und
"Cyometrinil" oder "-CGA-43089" (PM, S. 1304) (= (Z)-
Cyanomethoxyimino(phenyl)acetonitril), das als Saatbeiz-Safener für Hirse gegen Schäden von Metolachlor bekannt ist, I) Wirkstoffe vom Typ der Thiazolcarbonsäureester, die als Saatbeizmittel bekannt sind, wie z. B.
"Flurazol" (PM, S. 590-591 ) (= 2-Chlor-4-trifluormethyl-1 ,3-thiazol-5- carbonsäurebenzylester), das als Saatbeiz-Safener für Hirse gegen Schäden von Alachlor und Metolachlor bekannt ist, m) Wirkstoffe vom Typ der Naphthalindicarbonsäurederivate, die als
Saatbeizmittel bekannt sind, wie z. B.
"Naphthalic anhydrid" (PM, S. 1342) (= 1 ,8-
Naphthalindicarbonsäureanhydrid), das als Saatbeiz-Safener für Mais gegen Schäden von Thiocarbamatherbiziden bekannt ist, n) Wirkstoffe vom Typ Chromanessigsäurederivate, wie z. B.
"CL 304415" (CAS-Reg. Nr. 31541-57-8) (= 2-(4-Carboxy-chroman-4-yl)- essigsäure von der Firma American Cyanamid), das als Safener für Mais gegen Schäden von Imidazolinonen bekannt ist, o) Wirkstoffe, die neben einer herbiziden Wirkung gegen Schadpflanzen auch Safenerwirkung an Kulturpflanzen wie Reis aufweisen, wie z. B. "Dimepiperate" oder "MY-93" (PM, S. 404-405) (= Piperidin-1- thiocarbonsäure-S-1-methyl-1-phenylethylester), das als Safener für Reis gegen Schäden des Herbizids Molinate bekannt ist,
"Daimuron" oder "SK 23" (PM, S. 330) (= 1-(1-Methyl-1-phenylethyl)-3-p-tolyl- harnstoff), das als Safener für Reis gegen Schäden des Herbizids Imazosulfuron bekannt ist,
"Cumyluron" = "JC-940" (= 3-(2-Chlorphenylmethyl)-1-(1-methyl-1-phenyl- ethyl)-hamstoff, siehe JP-A-60087254), das als Safener für Reis gegen Schäden einiger Herbizide bekannt ist,
"Methoxyphenon" oder "NK 049" (= 3,3'-Dimethyl-4-methoxy-benzophenon), das als Safener für Reis gegen Schäden einiger Herbizide bekannt ist, "CSB" (= 1-Brom-4-(chlormethylsulfonyl)-benzol) (CAS-Reg. Nr. 54091-06-4 von Kumiai), das als Safener gegen Schäden einiger Herbizide in Reis bekannt ist, p) N-Acylsulfonamide der Formel (S3) und ihre Salze,
Figure imgf000059_0001
wie sie in WO-A-97/45016 beschrieben sind,
q) Acylsulfamoylbenzoesäureamide der allgemeinen Formel (S4), gegebenenfalls auch in Salzform,
Figure imgf000060_0001
wie sie in der Internationalen Anmeldung Nr. PCT/EP98/06097 beschrieben sind, und r) Verbindungen der Formel (S5),
Figure imgf000060_0002
wie sie in der WO-A 98/13 361 beschrieben sind, einschließlich der Stereoisomeren und den in der Landwirtschaft gebräuchlichen
Salzen.
Von besonderem Interesse sind unter den genannten Safenern (S1-1 ) und (S1-9) und (S2-1 ), insbesondere (S1-1 ) und (S1-9).
Einige der Safener sind bereits als Herbizide bekannt und entfalten somit neben der
Herbizidwirkung bei Schadpflanzen zugleich auch Schutzwirkung bei den
Kulturpflanzen.
Die Gewichtsverhältnisse von Herbizid(mischung) zu Safener hängt im Allgemeinen von der Aufwandmenge an Herbizid und der Wirksamkeit des jeweiligen Safeners ab und kann innerhalb weiter Grenzen variieren, beispielsweise im Bereich von 200:1 bis 1 :200, vorzugsweise 100:1 bis 1 :100, insbesondere 20:1 bis 1 :20. Die Safener können analog den Verbindungen (I) oder deren Mischungen mit weiteren Herbiziden/Pestiziden formuliert werden und als Fertigformulierung oder Tankmischung mit den Herbiziden bereitgestellt und angewendet werden. Zur Anwendung werden die in handelsüblicher Form vorliegenden Herbizid- oder Herbizid-Safener-Formulierungen gegebenenfalls in üblicher Weise verdünnt z.B. bei Spritzpulvern, emulgierbaren Konzentraten, Dispersionen und wasserdispergierbaren Granulaten mittels Wasser. Staubförmige Zubereitungen, Boden- bzw. Streugranulate sowie versprühbare Lösungen werden vor der Anwendung üblicherweise nicht mehr mit weiteren inerten Stoffen verdünnt. Mit den äußeren Bedingungen wie Temperatur, Feuchtigkeit, der Art des verwendeten Herbizids, u.a. variiert die erforderliche Aufwandmenge der Verbindungen (I). Sie kann innerhalb weiter Grenzen schwanken, z.B. zwischen 0,0005 und 10,0 kg/ha oder mehr Aktivsubstanz, vorzugsweise zwischen 0,001 und 3 kg/ha, insbesondere von 0,005 bis 1 kg/ha.
Die erfindungsgemäßen Verbindungen weisen darüberhinaus auch wertvolle pharmazeutische Wirkungen auf. Es ist bekannt, daß Adenosin und Adenosinmonophosphat (AMP) bei Erkrankungen des Formenkreises der Durchblutungsstörungen oder der Sauerstoffmangelversorgung (Ischämie) durch Abbau von Adenosintriphosphat in den ischämischen Geweben gebildet wird. Der weitere Metabolismus von AMP durch AMPDA zu Inosinmonophosphat oder von Adenosin durch Adenosindeaminase (ADA) zu Inosin führt zu einer verringerten Adenosinkonzentration im Gewebe, die mit weiteren Krankheitsbildern ursächlich in Verbindung gebracht wird (vgl. z. B. WO-A-94/18200 und dort zitierte Literatur). Inhibitoren der AMPDA oder der ADA können deshalb dazu beitragen, den übermäßigen Abbau von Adenosin zu verringern und damit das Gewebe vor Schädigung zu schützen.
Die erfindungsgemäßen AMPDA Inhibitoren können zur Behandlung einer breiten Palette von klinischen Erscheinungsformen eingesetzt werden, bei denen eine lokale Erhöhung der Adenosinkonzentration im Gewebe hilfreich ist. Beispielsweise sind sie geeignet zur Behandlung kardiovaskulärer Störungen, beispielsweise Herzinfarkt, Angina pectoris und andere Herzkreislauferkrankungen. Weiter können sie als Analgetika zur Behandlung akuter oder permanenter Schmerzen durch Arthritis, Krebs, Neuralgien, Multiple Sklerose und allgemein Neuropathien eingesetzt werden.
Außerdem eignen sich die Inhibitoren zur Behandlung von Infektionen, beispielweise solchen, die durch Protozoen oder Würmer hervorgerufen werden. Die Anwendung ist auch sinnvoll in Kombination mit Therapien, welche dem Metabolismus von Purinen und/oder Pyrimidinen betreffen. Solche Therapien schließen Behandlungen mit Antivirusmittel wie Acyclovir, Azidothymidin, Dideoxyinosin, Adenosinarabinosid, Dideoxyadenosin und Ribovirin oder Krebsbehandlungsmitteln wie 5-Fluoruracil, Azathiopyrin, Dacarbazin, Cytosinarabinosid, Methotrexat, Brendinin, Tiazafurin, 2'-Deoxycoformycin und 2'- Deoxy-2-chloradenosin ein.
Ein weiterer Indikationsbereich ist die Behandlung von Alzheimer-Erkrankungen, die mit einem pathologisch erhöhten Gehalt an AMPDA auftreten; vgl. B. Sims et al., Neurobiol. Aging, 9 (1998) 385.
Die direkt oder indirekt wirkenden Inhibitoren können in einem weiten Dosis- und Konzentrationsbereich eingesetzt werden.
Sind die Verbindungen (I) Salze von Verbindungen der Formel (I) eignen sich insbesondere für den Einsatz als pharmazeutische Mittel vor allem physiologisch oder toxikologisch verträglichen Salze. Pharmazeutisch verwendbaren Salze, die sich von Verbindungen der Formel (I) mit sauren Gruppen ableiten, sind beispielsweise Alkalimetallsalze, wie Natriumsalze oder Kaliumsalze, Erdalkalimetallsalze, wie Calciumsalze oder Magnesiumsalze, oder Ammoniumsalze auf Basis von Ammoniak oder organischen Aminen wie beispielsweise Ethylamin, Ethanolamin, Triethanolamin oder Aminosäuren. Pharmazeutisch verwendbaren Salze, die sich von Verbindungen der Formel (I) mit basischen (protonierbaren) Gruppen ableiten, sind beispielsweise Säureadditionssalze mit physiologisch verträglichen anorganischen oder organischen Säuren wie Salze mit Chlorwasserstoff, Bromwasserstoff, Phosphorsäure, Schwefelsäure, Salpetersäure, Methansulfonsäure, p-Toluolsulfonsäure, Naphthalindisulfonsäuren, Oxalsäure, Essigsäure, Weinsäure, Milchsäure, Salicylsäure, Benzoesäure, Ameisensäure, Propionsäure, Pivalinsäure, Diethylessigsäure, Malonsäure, Bernsteinsäure, Pimelinsäure, Fumarsäure, Maleinsäure, Äpfelsäure, Sulfaminsäure, Phenylpropionsäure, Gluconsäure, Ascorbinsäure, Isonicotinsäure, Zitronensäure, Adipinsäure usw.
Enthalten die Verbindungen der Formel (I) gleichzeitig saure und basische Gruppen im Molekül, so gehören neben den geschilderten Salzformen auch innere Salze oder Betaine (Zwitterionen) zu der Erfindung. Die Salze können aus den Verbindungen der Formel (I) nach den bereits oben erwähnten Verfahren hergestellt werden. Unter physiologisch verträglichen Salzen von Verbindungen der Formel (I) werden beispielsweise deren organische als auch anorganische Salze, wie sie in Remington's Pharmaceutical Sciences (17. Auflage, Seite 1418 (1985)) beschrieben sind, verstanden. Aufgrund der physikalischen und chemischen Stabilität und der Löslichkeit sind für saure Gruppen unter anderem Natrium-, Kalium-, Calcium- und Ammoniumsalze bevorzugt; für basische Gruppen sind unter anderem Salze der Salzsäure, Schwefelsäure, Phosphorsäure oder von Carbonsäuren oder Sulfonsäuren, wie z.B. Essigsäure, Zitronensäure, Benzoesäure, Maleinsäure, Fumarsäure, Weinsäure und p-Toluolsuifonsäure bevorzugt.
Die Verbindungen (I) können am Tier, bevorzugt am Säugetier, und insbesondere am Menschen als Arzneimittel für sich allein, in Mischungen untereinander oder in Form von pharmazeutischen Zubereitungen verwendet werden. Gegenstand der vorliegenden Erfindung sind auch die Verbindungen (I) zur Anwendung als Arzneimittel, ihre Verwendung in der Therapie und Prophylaxe der genannten Krankheitsbilder und ihre Herstellung von Medikamenten dafür. Weiterhin sind Gegenstand der vorliegenden Erfindung pharmazeutische Zubereitungen, die als aktiven Bestandteil eine wirksame Dosis mindestens einer Verbindung (I) neben üblichen pharmazeutisch einwandfreien Träger- und Hilfsstoffen enthalten. Die pharmazeutischen Zubereitungen enthalten normalerweise 0,1 bis 99 Gewichtsprozent, bevorzugt 0,5 bis 95 Gewichtsprozent der Verbindungen (I). Die Herstellung der pharmazeutischen Zubereitungen kann in an sich bekannter Weise erfolgen. Dazu werden die Verbindungen (I) zusammen mit einem oder mehreren festen oder flüssigen galenischen Trägerstoffen und/oder Hilfsstoffen und, wenn gewünscht, in Kombination mit anderen Arzneimittelwirkstoffen in eine geeignete Darreichungsform bzw. Dosierungsform gebracht, die dann als Arzneimittel in der Humanmedizin oder Veterinärmedizin verwendet werden kann.
Arzneimittel, die eine Verbindung (I) enthalten, können dabei oral, parenteral, intravenös, rektal oder durch Inhalation appliziert werden, wobei die bevorzugte Applikation von dem jeweiligen Erscheinungsbild der Erkrankung abhängig ist. Die Verbindungen (I) können dabei allein oder zusammen mit galenischen Hilfsstoffen zur Anwendung kommen, und zwar sowohl in der Veterinär- als auch in der Humanmedizin.
Welche Hilfsstoffe für die gewünschte Arzneimittelformulierung geeignet sind, ist dem Fachmann auf Grund seines Fachwissens geläufig. Neben Lösemitteln, Gelbildnern, Suppositorien-Grundlagen, Tablettenhilfsstoffen, und anderen Wirkstoffträgern können beispielsweise Antioxidantien, Dispergiermittel, Emulgatoren, Entschäumer, Geschmackskorrigentien, Konservierungsmittel, Lösungsvermittler oder Farbstoffe verwendet werden.
Für eine orale Anwendungsform werden die aktiven Verbindungen mit den dafür geeigneten Zusatzstoffen, wie Trägerstoffen, Stabilisatoren oder inerten Verdünnungsmittel vermischt und durch die üblichen Methoden in die geeigneten Darreichungsformen gebracht, wie Tabletten, Dragees, Steckkapseln, wäßrige, alkoholische oder ölige Lösungen. Als inerte Träger können z. B. Gummi arabicum, Magnesia, Magnesiumcarbonat, Kaliumphosphat, Milchzucker, Glucose oder Stärke, insbesondere Maisstärke, verwendet werden. Dabei kann die Zubereitung sowohl als Trocken- als auch als Feuchtgranulat erfolgen. Als ölige Trägerstoffe oder als Lösemittel kommen beispielsweise pflanzliche oder tierische Öle in Betracht, wie Sonnenblumenöl oder Lebertran. Zur subkutanen oder intravenösen Applikation werden die aktiven Verbindungen, gewünschtenfalls mit den dafür üblichen Substanzen wie Lösungsvermittler, Emulgatoren oder weiteren Hilfsstoffen in Lösung, Suspension oder Emulsion gebracht. Als Lösungsmittel kommen z. B. in Frage: Wasser, physiologische Kochsalzlösung oder Alkohole, z. B. Ethanol, Propanol, Glycerin, daneben auch Zuckerlösungen wie Glucose- oder Mannitlösungen, oder auch eine Mischung aus den verschiedenen genannten Lösungsmitteln.
Als pharmazeutische Formulierungen für die Verabreichung in Form von Aerosolen oder Sprays sind geeignet z. B. Lösungen, Suspensionen oder Emulsionen des Wirkstoffes (I) in einem pharmazeutisch unbedenklichen Lösungsmittels, wie insbesondere Ethanol oder Wasser, oder einem Gemisch solcher Lösungsmittel.
Die Formulierung kann nach Bedarf auch noch andere pharmazeutische Hilfsstoffe wie Tenside, Emulgatoren und Stabilisatoren sowie ein Treibgas enthalten. Eine solche Zubereitung enthält den Wirkstoff üblicherweise in einer Konzentration von etwa 0,1 bis 10, insbesondere von etwa 0,3 bis 3 Gew.-%.
Die Dosierung des zu verabreichenden Wirkstoffs (I) und die Häufigkeit der Verabreichung hängen von der Wirkstärke und Wirkdauer der verwendeten Verbindungen ab; außerdem auch von Art und Stärke der zu behandelnden Krankheit sowie von Geschlecht, Alter, Gewicht und individueller Ansprechbarkeit des zu behandelnden Säugers.
Im Durchschnitt beträgt die tägliche Dosis einer Verbindung (I) bei einem etwa 75 kg schweren Patienten vorzugsweise 0,001 mg/kg bis 50 mg/kg, insbesondere 0,01 bis 10 mg/kg Körpergewicht. Bei akuten Ausbrüchen der Krankheit, etwa unmittelbar nach Erleiden eines Herzinfarkts, können auch noch höhere und vor allem häufigere Dosierungen notwendig sein, z. B. bis zu 4 Einzeldosen pro Tag. Insbesondere bei i.v. Anwendung, etwa bei einem Infarktpatienten auf der Intensivstation können bis zu 200 mg pro Tag notwendig werden. Eine akute Behandlung von Koronarverschlüssen kann beispielsweise durch Infusion einer sterilen wässrigen Lösung des Wirkstoffs oder einer Lösung des Wirkstoffs in isotonischer Kochsalzlösung in die Halsschlagader oder in Herzkranzgefäße bei gelegtem Herzkatheder durchgeführt werden. Die Applikationsrate bei der Infusion ist beispielsweise im Bereich von 1 bis 20 nmol/min/kg Wirkstoff bei einem Infusionsvolumen von 30 ml/h über mehrere Tage.
In den folgenden Beispielen beziehen sich Mengenangaben (auch Prozentangaben) auf das Gewicht, sofern nichts anderes speziell angegeben ist.
A. Chemische Beispiele
Häufig verwendete Abkürzungen in Text, Schemata und Tabellen:
Ac = COCH3 = Ace
Bu = Butyl t-Bu = tertiär-Butyl
Bz = Benzoyl = -CO-C6H5
Et = Ethyl
Me = Methyl
Ph = Phenyl
Pr = Propyl i-Pr = Isopropyl c-Pr = Cyclopropyl
DCC = Dicyclohexylcarbodiimid
DCM = Dichlormethan
DMAF » = Dimethylaminopyridin
DMF = Dimethylformamid
NBA = Nitrobenzylalkohol
THF = Tetrahydrofuran FAB = "Fast atom bombardment" (lonisierungstechnik f. Massenspektrum)
Beispiel 1
7-Chlor-3-(2',3',5'-tri-O-acetyl-ß-D-ribofuranosyl)-1 H-pyrazolo[4,3-d]ρyrimidin (11-1 )
Figure imgf000068_0001
(lla-1) (11-1)
Eine Mischung aus der Ketoverbindung (lla-1 ) (J. Chem. Soc. (C), 1971 , 2443) (210 mg, 0,52 mmol) und POCI3 (3 ml) wurde langsam auf Rückflußtemperatur erhitzt und 30 min bei dieser Temperatur gehalten. Nach Abkühlen auf Raumtemperatur wurde das Lösungsmittel unter reduziertem Druck entfernt und ein Eis/Wasser-Gemisch (2ml) zum Rückstand gegeben. Nach Extrahieren mit Essigester (3 x 2 ml), Trocknen über MgSO und Entfernen des Lösungsmittels unter reduziertem Druck erhielt man einen Rückstand, der nach Chromatographie über Kieselgel (Laufmittel 5-10 %iger Essigester in Petrolether) als farbloser Schaum erhalten wurde. Ausbeute: 130 mg, 60 %;
IR-Spektrum: vmax (NaCI/Film/cm"1) 3235 bw (NH), 3073w, 1747s (C=O, ester), 1607w, 1540s, 1475w, 1447w, 1375s, 1240s, 1173w, 1146w, 1094s, 1049s, 936s, 918s, 866w, 817w, 733s; 1H-NMR: δH (270 MHz, CDCI3) 8.86 (1 H, s, H-5), 5.98 (1 H, t, J 5.5 Hz, H-2'), 5.70 (1 H, t, J 5.4 Hz, H-3'), 5.57 (1 H, d, J 5.6 Hz, H-1'), 4.53-4,48 (1 H, m, H-5a'), 4.47 - 4.42 (1 H, m, H-4*), 4.33 - 4.28 (1 H, m, H-5b'), 2.15 (3H, s, CH3), 2.09 (3H, s, CH3), 2,08 (3H, CH3)
Massenspektrum (FAB, NBA): Gefunden MH+, 413.0867, errechnet Cι6H18CIN4O7, MH, 413.0864 Beispiel 2
3-(2' , 3' , 5'-Tri-O-acetyl-ß-D-ribof uranosyl)-1 H-pyrazolo[4, 3-d]pyrimidin ( la)
Methode A
Figure imgf000069_0001
(11-1) (la)
Eine Lösung des Chlorids (11-1 ) (72 mg, 0,18 mmol) in trockenem Ethylacetat wurde mit 5 % Pd/C (20 mg) und MgO (18 mg, 0,45 mmol) versetzt und unter Rühren mit Wasserstoffgas überlagert. Nach Umsetzung des Ausgangsstoffs (11-1 ) wurde über eine kurze Säule mit Celite filtriert und mit Essigester eluiert, das Lösungsmittel abgezogen und der Rückstand über Kieselgel chromatographiert (Laufmittel 3-5 % Essigester in Petrolether). Ausbeute an (la): 46 mg, 70 % d. Th. als farbloser Schaum.
IR-Spektrum: vmax (NaCI/Film)/cm'1 3307 (NH), 3078w, 3035w, 1747s, (C=O, Ester), 1660w, 1644w, 1602w, 1557w, 1479w, 1435w, 1376w, 1240s, 1089s, 1049s, 917w, 778w, 733w; NMR-Spektrum: δH (270 MHz, CDCI3): 12.10 (1 H, bs, NH), 9.20 (1 H, s, H-7), 9.09 (1 H, s, H-5), 6.00 (1 H, t, J=5.3 Hz, H-2"), 5.70 (1 H, t, J 5.5Hz, H-3'), 5.60 (1 H, d, J 5.5 Hz, H-1 '), 4.47-4.53 (1 H, m, H-5a'), 4.42-4.45 (1 H, m, H-4'), 4.24- 4.30 (1 H, m,. H-5b'), 2.13 (3H, s. CH3), 2.07 (3H, s, CH3), 2,03 (3H, s CH3); Massenspektrum (FAB, NBA): Gefunden MH+, 379.1267, errechnet: Cι69N4O7, MH, 379.1254 Methode B
Figure imgf000070_0001
(la)
Eine Mischung aus 2',3',5'-Tri-O-acetyl-formycin A (hergestellt aus Formycin A durch Modifikation der Methode aus Synthesis (1989) 401) (1,1 g, 2,8 mmol) und n- Butylnitrit (2,6 ml, 22 mmol) in THF (30 ml) wurde 25 h bei 50°C erhitzt. Nach dem Abkühlen auf Raumtemperatur wurde das Lösungsmittel unter reduziertem Druck entfernt. Die Mischung wurde in EtOH gelöst und nochmals eingeengt (je 2 mal). Nach Chromatographie an Kieselgel mit 2 % MeOH in DCM erhielt man Verbindung (la) (0,49 g, 46 %), deren Analyse die chemische Identität mit dem Produkt aus Methode A bestätigte.
Beispiel 3
3-ß-D-Ribofuranosyl-1 H-pyrazolo[4,3-d]pyrimidin (Ib)
Figure imgf000071_0001
(la) (Ib)
Eine Lösung des Triacetats (la) (46 mg, 0.12 mmol) in EtOH/NH3 (4 ml, gesättigt bei 0°C) wurde 4 Tage bei Raumtemperatur gerührt. Nach Einengen und Chromatographie über Kieselgel (Gradienteneluierung mit 5 bis 10 %igem Methanol in DCM) ergab die Titelverbindung (Ib) als farblose Kristalle (Ausbeute: 30 mg, 98% d. Th.), Schmelzpunkt 227-228°C aus Ethanol; IR-Spektrum: vmax (NaCI/Nujol/cm"1) 3380bw, 3325bw, 3115bw (NH und OH), 1695w, 1617w, 1551w, 1532w, 1287w, 1266w, 1244w, 1242w, 1125w, 1112w, 1099s, 1049s, 1026s, 984w, 930s, 868w, 826w, 795w; NMR-Spektrum: δH (270 MHz, DMSO-d6 + D2O) 9.34 (1 H, s, H-7), 9.01 (1 H, s, H-5), 5.08 (1 H, d, J 7.1 Hz, H-1'), 4.58 (1 H, dd, J 7.0, 5.3Hz, H-2*), 4.13 (1 H, dd, J 5.0, 3.7Hz, H-3'), 3.95 (1 H, q, J 3.7Hz, H-4'), 3.65 (1 H, AB, J 12.2, 4.1 Hz, H- 5a'), 3.52 (1 H, AB, J 12.0, 4.4Hz, H-5b'); Massenspektrum: (FAB, NBA): Gefunden MH+ 253.0941. Errechnet: C10H13N4O4 MH, 253.0937. Beispiel 4
3-.(5,_0-Phosphoryl-ß-D-ribofuranosyl)-pyrazolo[4,3-d]pyrimidin-di-natriumsalz (Ic)
Figure imgf000072_0001
OH OH
(Ib) (Ic)
POCI3 (60 μl, 0,66 mmol) ließ man bei 0°C unter N2-Gas in eine Suspension von
Deaminoformycin A (15 mg, 0,06 mmol) (Ib) in trockenem
Phosphorsäuretriethylester (1 ,5 ml) zutropfen. Nach 1 ,5 h ergab die
Reaktionsmischung eine klare Lösung; nach 15 h wurde Eiswasser (5 ml) zugegeben, die Mischung mit DCM extrahiert und mit gesättigter
Natriumhydrogencarbonat-Lösung neutralisiert. Nach Chromatographie der Lösung über eine "Reverse-Phase"-Säule (Elution mit Wasser) und Abziehen des
Lösungsmittels erhielt man das Titelprodukt (Ic) als weißen Feststoff mit einem
Schmelzpunkt von mehr als 220 °C;
Massenspektrum (Elektrospray, Positivionen) 377 (MH+).
IR-Spektrum: vmax [cm"1] ("Golden-Gate"-Technik) 3370 (bw), 3230 (bw), 1677 (s),
1201 (s), 1110 (s), 975 (m).
1H-NMR (D2O, 270 MHz): δ [ppm] = 9,30 (s, 1 H, H-7), 8,95 (s, 1 H, H-5); 5,36 (d, 1 H,
J = 7,5 Hz, H-1'), 4,76 (m, 1 H, H-2'), 4,38 (t, 1 H, J = 5 Hz, H-3'), 4,12 (q, 1 H, J =
5 Hz, H-4'), 3,91 (m, 2H, H-5'). 71
Beispiel 5
6,8-Di(methylthio)-3-(5'-O-tert-butyldiphenylsilyl-2',3,-O-isopropylidene-ß- ribofuranosyl)imidazo[2,1-f]-1 ,2,4-triazin (lila)
Figure imgf000073_0001
(Vlla) (Villa)
Figure imgf000073_0002
(lila)
Methode A
Eine Mischung des Bromaldehyds (Villa) (hergestellt analog J. Org. Chem. 48 (1983) 3141 , jedoch mit der Si-haltigen Schutzgruppe) (664 mg, 1 ,25 mmol), des Amins (Vlla) (siehe J. Org. Chem. 48 (1983) 1271 ) (234 mg, 1 ,25 mmol) und wasserfreiem Kaliumcarbonat (208 mg, 1 ,50 mol) in trockenem Toluol (80 ml) wurde zum Rückfluß erhitzt, wobei das entstehende Wasser azeotrop entfernt wurde. Nach 24 h ließ man auf Raumtemperatur abkühlen und entfernte das Lösungsmittel unter reduziertem Druck. Nach Chromatographie an Kieselgel mit 10 bis 15 % Ether in Petrolether erhielt man 434 mg, 56 %.
IR-Spektrum: vmax (NaCI/Film/cm"1) 3071w, 1694w, 1631w, 1574w, 1516w, 1441s, 1372w, 1352w, 1214w, 1154s, 1114s. 1H-NMR-Spektrum: δH (270 MHz, CDCI3) 7.63-7.69 (4H, m, Ar H), 7.60 (1 H, s, H-2), 7.32-7.43 (6H, m, Ar H), 5.39 (1 H, d, J 4.9 Hz, H-1'), 4.97 (1 H, dd, J 6.6, 4.8Hz, H-2'), 4.82 (1 H, dd, J 6.5, 3.7Hz, H-3"), 4.24-4.27 (1 H, m H-4'), 3.84 - 3.86 (2H, m, H-5'), 2.67 (3H, s, SCH3), 2.52 (3H, s, SCH3), 1 ,37 (3H, s, CH3), 1.37 (3H, s, CH3), 1.05 (9H, s, tert-Bu); Massenspektrum: Gefunden MH+, 623.2182, C31H39N4O4S2Si errechnet MH, 623.2111
Methode B
Zur Lösung des Amins (Vlla) (1 ,20g, 6,38 mmol) in HMPA (6 ml) wurde eine Lösung des Aldehyds (Villa) (3,40g, 6,38 mmol) in trockenem Toluol gegeben, die Mischung bei 100X für 18 Stunden unter Stickstoffgas gerührt und auf 25°C abgekühlt. Nach Entfernen des Lösungsmittels unter reduziertem Druck wurde der Rückstand dreimal mit Essigester extrahiert, die vereinigten organischen Phasen wurden mit Wasser und Kochsalzlösung gewaschen, über MgSO4 getrocknet und im Vakuum eingeengt. Nach Chromatographie über Kieselgel mit 10 bis 15 % Ether in Petrolether erhielt man Verbindung (lila) (2,46g, 62 % d.Th.); Analyse wie unter Methode A.
Beispiel 6
8-Hydrazino-6-methylthio-3-(5-O-tert-butyldiphenylsilyl-2',3'-O-isopropyliden-ß-D- ribofuranosyl)imidazo[2,1-f]-1 ,2,4-triazin (Illb)
Figure imgf000075_0001
(lila) (Illb)
Zur Lösung des Dithioethers (lila) (50,9 mg, 0,08 mmol) in Ethanol (2ml) wurde
Hydrazinmonohydrat (0,02 ml, 0,70 mmol) gegeben und die Lösung unter Rühren für 1 Stunde zum Rückfluß erhitzt. Nach Abkühlen auf Raumtemperatur wurde im
Vakuum eingeengt, der Rückstand in DCM (6 ml) gelöst, die organische Phase mit
Wasser gewaschen, über MgSO4 getrocknet und nach Einengen im Vakuum über
Kieselgel chromatographiert (Ether). (Ausbeute: 43 mg, 87 %).
IR-Spektrum: vmax (NaCI/Film/cm"1) 3442bs (NH), 2931w, 2858w, 1694s, 1631s,
1603s, 1443s, 1428s, 1353s, 1265s, 1113s, 1079s, 863w, 703s;
1H-NMR: δH (270 MHz, CDCI3) 7.63 - 7.69 (4H, m, Ar H), 7.54 (1 H, s, H-2), 7.31-7.40
(6H, m, Ar H), 5,35 (1 H, d, J 4.85 Hz, H-1'), 5.02 (1 H, dd, J 6.5, 4.8 Hz, H-2'), 4.82
(1 H, dd, J 6.5, 3.7, H-3'), 4.24-4.25 (1 H, m, H-4'), 3.84-3,86 (2H, m,
H-5'), 2.48 (3H, s, SCH3), 1.62 (3H, s, CH3), 1.37 (3H,s CH3), 1.05 (9H, s, tert.-Bu);
Massenspektrum (FAB, NBA): Gefunden MH+, 607.2537 C30H39N6O SSi; errechnet:
MH, 607.2523. Beispiel 7
e-Methylthiosulfanyl-S^S'-O-tert-butyldiphenylsilyl^'.S'-O-isopropyliden-ß-D- ribofuranosyl)imidazo[2,1-f]1 ,2,4-triazin (MIc)
Figure imgf000076_0001
Eine Lösung des Hydrazinderivats (Illb) (1 ,04 g, 1 ,72 mmol) in Ethanol (60 ml) wurde bei Raumtemperatur mit gelbem HgO (1 ,12 g, 5,15 mmol) versetzt. Nach Erhitzen zum Rückfluß (2 h) wurde auf 25°C abgekühlt, anorganische Bestandteile wurden durch Filtration über Celite entfernt, mit Ethanol nachgewaschen und die organische Phase wurde im Vakuum eingeengt. Der erhaltene gelbe Schaum wurde mit 5 bis 10 %igem Ether in Petrolether an Kieselgel chromatographiert, wonach die Titelverbindung (712 mg, 72 %), als farbloser Schaum erhalten wurde; NMR-Spektrum δH (300 MHz, CDCI3) 9.00 (1 H, s, H-8), 7.80 (1 H, s, H-2), 7.64-7.70 (4H, m, Ar H), 7.33-7.44 (6H, m, Ar H), 5.46 (1 H, d, J 5.0 Hz, H-1'), 4.98 (1 H, dd, J 6.4, 5.1 Hz, H-2'), 4.86 (1 H, dd, J 6.1 , 3.6 Hz, H-3'), 4.30 - 4.31 (1 H, m, H-4'), 3.87 - 3.89 (2H, m, H-5'), 2.56 (3H, s, SCH3), 1.65 (3H, s, CH3), 1.39 (3H, s, CH3), 1.07 (9H, s, tert.-Bu); Massenspektrum (FAB, NBA): Gefunden MH+, 577.2321 C30H37N4O4SSi, errechnet: MH, 577.2305 Beispiel 8
6-Methylthio-3-(2',3'-O-isopropyliden-ß-D-ribofuranosyl-imidazo[2,1-f]-1 ,2,4-triazin (Id)
Figure imgf000077_0001
(lllc) Me
(Id)
Zur Lösung des Silylethers (lllc) (211 mg, 0,37 mmol) in trockenem Tetrahydrofuran (THF) (12 ml) wurde n-Bu4NF (TBAF, 0,73 ml, 1M in THF, 0,73 mmol) gegeben und das Gemisch 30 min bei 25°C gerührt. Nach Verdünnen mit Ether wurde Wasser (20 ml) zugegeben, die organische Phase abgetrennt, mit Kochsalzlösung (10 ml) gewaschen, über MgSO4 getrocknet und im Vakuum eingeengt. Nach Chromatographie an Kieselgel mit 60 bis 70 % Ether in Petrolether erhielt man den Alkohol (Id) als weißen Feststoff (111 mg, 90 %) mit Schmelzpunkt 92 bis 93°C (aus DCM/Petrolether). IR-Spektrum: vmax ((NaCI-Film/cm'1) 3441w (OH), 2935w, 2876w, 1694w, 1628w, 1591s, 1531s, 1471s, 1422s, 1382s, 1342s, 1304s, 1274w, 1214s, 1157w, 1122s, 1078s, 921w 862w, 763w, 735w, 662w; 1H-NMR-Spektrum: δH (270 MHz, CDCI3) 8.99 (1 H, s, H-8), 7.82 (1 H, s, H-2), 5.31 (1 H, d J 5.5 Hz, H-1'"), 5.16 (1 H, dd, J 6.6, 5.5 Hz, H-2'), 4.96 (1 H, dd, J 6.6, 3.7 Hz, H-3'), 4.25 - 4.27 (1 H, m, H-4'), 3.89 - 3.90 (2H, m, H-5'), 2.91 - 3.22 (1 H, m, OH), 2.62 (3H, s, SCH3), 1.62 (3H, s, CH3), 1.37 (3H, s, CH3), Massenspektrum (FAB, NBA): Gefunden MH+, 339.1144, Cι49N4O4S, errechnet: MH, 339.1127 Beispiel 9
6-Methylthio-3-ß-D-ribofuranosylimidazo[2, 1 -f]-1 ,2,4-triazin (le)
Figure imgf000078_0001
Me
(Id) (le)
Eine Lösung aus 1 ,3-Dioxolan (Id) (50,9 mg, 0,15 mmol), Eisessig (2ml) und Wasser (1 ml) wurde bei 25°C 18 Stunden gerührt. Anschließend wurde das Lösungsmittel im Vakuum entfernt. Nach Umkristallisation in Ethanol wurde (le) (27 mg, 60 %) als weiße Kristalle erhalten; Schmelzpunkt (227-228°C) (EtOH); IR-Spektrum: vmax (NaCI/Nujol/cm"1) 3441 (OH), 3202 (OH), 1693w, 1630w, 1595s, 1529w, 1311s, 1225s, 1172s, 1116s, 1069w, 1040w, 985w, 957w, 931 w, 774w; NMR-Spektrum: δH (270 MHz, DMSO-d6+D2O) 9.14 (1 H, s, H-8), 7.97 (1 H, s, H-2), 5.16 (1 H, d, J 6.2 Hz, H-1'), 4.42 (1H, dd, J 6.0, 5.5 Hz, H-2'), 4.00-4.08 (1 H, m, H-31), 3.90-3.91 (1H, m, H-4'), 3.52-3.58 (2H, m, H-5'), 2.60 (3H, s, SCH3); Massenspektrum (FAB, NBA): Gefunden MH+, 299.0809 CnH15N4O4S, errechnet MH, 299.0814.
Beispiel 10
6-Brom-3-dimethylamino-1 ,2,4-triazin-5(4H)-on (X)
Figure imgf000079_0001
(IX) (X)
Wasserstoffperoxid (27 %ige Lösung in Wasser, 0,53 ml, 4,56 mmol) wurde der Lösung von 6-Brom-3-dimethylamino-1 ,2,4-triazin (IX) (J. Org. Chem. 43 (1978) 2514) (500 mg, 2,46 mmol) in Eisessig (4 ml) bei 5°C hinzugefügt und die Reaktionsmischung bei 25°C 12 Stunden gerührt. Der entstandene Niederschlag wurde gesammelt, mit Wasser gewaschen, an der Luft getrocknet und aus Ethanol umkristallisiert. Man erhielt das Keton (X) (368 mg, 68 %) als weiße Kristalle mit Schmelzpunkt 261-262°C (Ethanol).
IR-Spektrum: vmax (NaCI/Nujol/cm"1) 3114w, 1608s, 1567s, 1504s, 1435s, 1403s, 1254w, 1211w, 1156w, 1133w, 1076s, 1016s, 908s, 865w, 769s 701 w, 646w; 1 H-NMR-Spektrum: δH (270 MHz, DMSO-d6), 3.72 (6H, s, NCH3); Massenspektrum: Gefunden M\ 220.9866. C5H7 81BrN4O, berechnet M, 220.9861 ; Gefunden M+, 218.9885. C5H7 79BrN4O berechnet M, 218.9881
Beispiel 11
3-Dimethylamino-6-hydrazino-1 ,2,4-triazin-5(4H)-on (XI)
Figure imgf000080_0001
(X) (XI)
Hydrazin-monohydrat (1 ,44 ml, 30 mmol) wurde unter Rühren zur Lösung des Bromids (X) (2,20 g, 10 mmol) in Wasser (80 ml) bei 25°C hinzugefügt. Die Reaktionsmischung wurde zum Rückfluß erhitzt, auf Raumtemperatur abgekühlt und zur Kristallisation mehrere Stunden stehengelassen. Nach Abfiltrieren der Kristalle, Waschen mit Wasser, Trocknen an der Luft erhielt man das Hydrazin (XI) (1 ,08 g, 63 %) als weißen Feststoff mit Schmelzpunkt 264-266°C (aus Ethanol): IR- Spektrum vmax (NaCI/Nujol/cnrf1) 3324s, 3301 s, (NH), 1641s (C=O), 1575s, 1516s, 1397s, 1304w, 1260w, 1204w, 1165w, 1133w, 1068w, 1050s, 1005w, 923s, 833w, 786s, 709s, 683s; NMR-Spektrum: δH (270 MHz, DMSO-d6): 11.25 (2H, bs, NH2), 7.18 (1 H, bs, NH), 2.96 (6H, s, NCH3); Massenspektrum: Gefunden M+, 170,0933 C50N6O, berechnet M, 170.0916
Beispiel 12
N-[(2',3',5'-Tri-O-benzoyl-ß-D-ribofuranosyl)-carbonyloxy]bemsteinsäureimid (XIII)
Figure imgf000081_0001
(XII) (XIII)
Zur Lösung von 2,3,5-Tri-O-benzoyl-ß-D-ribofuranosylcarbonsäure (XII) (Collect. Czech. Chem. Comm. 43 (1978) 1431 ) (1 ,85 g, 3,77 mmol) in trockenem 1 ,2-Dichlorethan (32 ml) fügte man 1 ,3- Dicyclohexylcarbodiimid (57 mg, 4,15 mmol) und N-Hydroxybernsteinsäure (478 mg, 4,15 mmol) zu. Die Reaktionsmischung wurde 24 Stunden bei Raumtemperatur unter N2-Gas gerührt. Der enstandene Niederschlag wurde abfiltriert und das Filtrat im Vakuum eingeengt. Das Rohprodukt der Verbindung (XIII) (99 %) konnte direkt für die Folgeumsetzung verwendet werden (siehe Beispiel 13).
Beispiel 13
Kondensation des Hydrazins (XI) mit der aktivierten Säure (XIII) zum Hydrazid (IVa)
Figure imgf000082_0001
(XI)
(XIII)
Figure imgf000082_0002
(IVa) Zur Lösung des Hydrazins (XI) (706 mg, 4,15 mmol) in trockenem DMF (120 ml) wurde eine Lösung der aktivierten Säure (XIII) (2,2 g, 3,78 mmol) in trockenem DMF (20 ml) bei Raumtemperatur hinzugefügt. Nach 24 Stunden Rühren bei 60°C unter Stickstoffatmosphäre wurde überschüssiges Lösungsmittel im Vakuum entfernt und der Rückstand in DCM gelöst. Die organische Phase wurde mit Wasser und Kochsalzlösung gewaschen und über MgSO4 getrocknet. Nach Abziehen des Lösungsmittels im Vakuum erhielt man einen gelben Schaum, der über Kieselgel chromatographiert wurde (Laufmittel 10 %iges Aceton in DCM). Ausbeute: 1 ,88 g = 78 % d.Th. Verbindung (IVa) als farblose Kristalle; Schmelzpunkt 126-128°C. IR-Spektrum: vmax (NaCI/Film/cm'1) 3253bs (NH), 3064w, 301 Ow, 2978w, 1730s (C=O, Ester), 1715s (C=O, Amid), 1651s, 1644s, 1634s, 1602s, 1587s, 1557w, 1538w, 1515s, 1505s, 1471w, 1464w, 1454s, 1397w, 1316w, 1271 s, 1 179s, 1 179w, 1097w, 1026w, 931 s, 756s, 71 1 s, 687w;
NMR-Spektrum: δH (270 MHz, CDCI3) 9.98 (1 H, bs, NH), 8.96 (1 H, d, J 3.5, NH), 7.83 - 7.96 (4H, m Ar H), 7.80 (2H, d, J 1.4 Hz, Ar H), 7.28 - 7.58 (9H, m, Ar H), 6.16 (1 H, dd, J 8.2, 4.6Hz, H-2'), 6.00 (1 H, dd, J 4.8, 2.1 Hz, H-3'), 4.94 (1 H, d, J 2.1 Hz, H-1 '), 4.81 - 4.86 (1 H, m, H^1), 4.67 (1 H, s, NH), 4.62 - 4.71 (2H, m, H-5'), 3.04 (6H, s, NCH3); Massenspektrum (FAB, NBA): Gefunden MH+, 643.2222 C32H31N6O9, errechnet MH, 643.2153.
Beispiel 14
6-Dimethylamino-3-(2',3',5'-tri-O-benzoyl-ß-ribofuranosyl)-1 ,2,4-triazolo[3,4-f]-1 ,2,4- triazin-8(7H)-on (lla-2)
Figure imgf000083_0001
(IVa) (lla-2)
Methode A
Die Lösung des Hydrazids (IVa) (200 mg, 0,31 mmol) in trockenem DMF (40 ml) wurde für 24 Stunden unter Stickstoffgas auf Rückfluß erhitzt. Nach Abkühlen auf Raumtemperatur und Entfernen überschüssigen Lösungsmittels im Vakuum wurde der Rückstand in Dichlormethan (DCM) gelöst. Nach Waschen der organischen Phase mit Wasser, Trocknen über MgSO und Einengen im Vakuum erhielt man einen gelblichen Feststoff, der nach Chromatographie über Kieselgel mit 2 bis 5 % Aceton/DCM die Verbindung (lla-2) (113 mg, 58 %) mit dem Schmelzpunkt 125- 126°C (Petrolether/EtOAc) ergab: IR-Spektrum: vmax (NaCI/Film/cm"1) 3200w (NH), 1728w (C=O, Ester), 1611 s, 1493s, 1452s, 1381 s, 1316s, 1270s, 1178w, 1123s, 1071 s, 1026w, 912w, 786w, 711 s, 648w; NMR-Spektrum: δH (270 MHz, CDCI3) 7.92- 8.11 (6H, m, Ar H), 7.31 - 7.57 (9H, m, Ar H), 6.44 (1 H, dd, J 5.8, 4.4 Hz, H-2'), 6.12 (1 H, t, J 6.2Hz, H-3'), 5.82 (1 H, d, J 4.4 Hz, H-1'), 4.64 - 4.80 (3H, m, H-4' und H-5'), 3.19 (6H, s, NCH3); Massenspektrum (FAB, NBA): Gefunden MH+, 625.2090 C32H29N6O6, berechnet MH, 625.247.
Methode B
Eine Lösung des Hydrazids (XI) (100 mg, 0,59 mmol) (s. Beispiel 13), der Säure (XIII) (318 mg, 0,65mmol) (s. Beispiel 13), DCC (134 mg, 0,65 mmol) und N- Hydroxysuccinimid (74,5 mg, 0,65 mmol) in trockenem DMF wurde für 24 Stunden im Rückfluß erhitzt. Nach Abkühlen auf Raumtemperatur wurde der Rückstand in Essigester gelöst, die organische Phase mit Wasser und Kochsalzlösung gewaschen, über MgSO4 getrocknet und im Vakuum eingeengt. Der erhaltene gelbliche Feststoff wurde mit 2 bis 5 % Aceton/DCM an Kieselgel chromatographiert und ergab die Verbindung (lla-2) (56,5 mg, 58 % d.Th.) als weißen Feststoff der Zusammensetzung wie nach Methode A erhalten.
Beispiel 15
8-Chlor-6-dimethylamino-3-(2',3,,5,-tri-O-benzoyl-ß-D-ribofuranosyl)-1 ,2,4- triazolo[3,4-f]-1 ,2,4-triazin (M-2)
Figure imgf000085_0001
OBz
OBz
(lla-2) (II-2)
Methode A
Eine Mischung des geschützen C-Nukleosids (lla-2) (150 mg, 0,24 mmol), N,N- Dimethylanilin (1ml) und Phosphoroxychlorid (4 ml) wurde 40 min unter Rückfluß erhitzt. Nach Abkühlen auf Raumtemperatur und Entfernen des überschüssigen Lösungsmittels im Vakuum wurde mit einem Eis/Wasser-Gemisch versetzt. Nach Extraktion mit Essigester (3x) wurde die kombinierte organische Phase über MgSO4 getrocknet und im Vakuum eingeengt. Chromatographie des Rückstands mit 30 bis 40 %igem Ether in Petrolether ergab das Chlorid (II-2) (93 mg, 60 % d.Th.) als gelbe Kristalle mit dem Schmelzpunkt 88-90°C (DCM/Petrolether). IR-Spektrum: vmax (NaCI/Film/cm"1) 3065w, 3034w, 301 Ow, 1729s (C=O, Ester), 1596s, 1574s, 1505s, 1486s, 1452s, 1417s, 1382w, 1344w, 1316s, 1270s, 1179w, 1155, 1123s, 1096s, 1071 s, 1027w, 958w, 912w, 805w, 785w, 712s, 688w; NMR-Spektrum: δH (270 MHz, CDCI3) 7.91-8.00 (6H, m, Ar H), 7.49-7.56 (3H, m, Ar H), 7.31 - 7.38 (6H, m, Ar H), 6.48 (1 H, dd, J 5.7, 4.39 Hz, H-2'), 6.18 (1 H, t, J 6.2 Hz, H-3'), 5.88 (1 H, d, J 4.4 Hz, H-1'), 4.63-4.82 (2H, m, H-4' und H5'), 3.21 (6H, s,
NCH3);
Massenspektrum (FBA, NBA): Gefunden MH+, 643.1738, C32H28CIN6O7, berechnet:
MH, 643.1708
Methode B
Figure imgf000086_0001
(IVa) (II-2)
Eine Mischung des Hydrazids (IVa) (100 mg, 0,16 mmol) und Phosphoroxychlorid (POCI3) (4 ml) wurde für 40 min unter Rückfluß erhitzt. Nach Abkühlen auf Raumtemperatur und Einengen im Vakuum wurde der Rückstand mit einem Eis- Wasser-Gemisch versetzt. Nach Extraktion mit Essigester (3x), Trocknen über MgSO4 und Einengen im Vakuum wurde der Rückstand mit 30 bis 40 % Ether in Petrolether an Kieselgel chromatographiert. Man erhielt das Chlorid (II-2) als gelbe Kristalle (78 mg, 62 %) deren Analyse die chemische Identität mit dem Produkt aus Methode A bestätigte. Beispiel 16
e-Dimethylamino-δ-hydrazino-S^'.S'.δ'-tri-O-benzoyl-ß-D-ribofuranosylJ-l ^^- triazolo[3,4-f]-1 ,2,4-triazin (II-3)
Figure imgf000087_0001
(II-2)
(II-3)
Zur Lösung des Chlorids (M-2) (80 mg, 0,13 mmol) in 2 ml Essigester wurde
Hydrazinmonohydrat (0,007 ml, 0,14 mmol) hinzugefügt und bei 25°C 5 min gerührt.
Dabei entstand ein gelber Niederschlag, der mit Essigester gewaschen und aus
Essigester/Petrolether umkristalisiert wurde. Man erhielt Verbindung (II— 3) (70 mg,
88 %) als gelbliche Kristalle vom Schmelzpunkt 78 bis 79°C.
IR-Spektrum: vmax (NaCI/Film/cm"1) 3320w, 3217w (NH), 3061 w, 1725s (C=O, Ester),
1692w, 1680w, 1659w, 1602s, 1584s, 1574w, 1548s, 1537s, 1514w, 1485w, 1452s,
1409w, 1316s, 1270s, 1124s, 1098s, 1026w, 962w, 711w.
NMR-Spektrum: δH (270 MHz, CDCI3) 7.92 - 8.00 (6H, m, Ar H), 7.80 (1 H, d, J 1.6
Hz, NH), 7.31 - 7.57 (9H, m, Ar H), 6.51 (1 H, dd, J 5.7, 3.9Hz, H-2'), 6.27 (1 H, dd, J
6.9, 5.8Hz, H-3'), 5.85 (1H, d, J 3.9 Hz, H-1'), 4.71-4.80 (2H, m, H-4' und H-5a'),
4.64-4.68 (1 H, M, H-5b'), 3.18 (6H, s, NCH3),
Massenspektrum (FAB, NBA): Gefunden MH+', 639.2366 C32H31N8O7; berechnet MH,
639.2316. Beispiel 17
6-Dimethylamino-3-(2,,3,,5,-tri-O-benzoyl-ß-ribofuranosyl)-1 ,2,4-triazolo[3,4-f]-1 ,2,4- triazin (If)
Methode A
Figure imgf000088_0001
OBz
OBz
(II-3)
(If)
Zur Lösung der Hydrazinverbindung (II-3) (60 mg, 0,09 mmol) in Ethanol (4 ml) wurde gelbes HgO (61 mg, 0,28 mmol) 25°C hinzugefügt und die Reaktionsmischung für 1 Stunde unter Rückfluß erhitzt. Nach Abkühlen, Abfiltrieren über Celite, Waschen mit Ethanol und Abziehen des Lösungsmittels im Vakuum erhielt man einen gelblichen Feststoff, der mit 10 bis 20 % Ether im Petrolether an Kieselgel chromatographiert wurde. Ausbeute: 31 mg = 55 % d.Th. an Verbindung (If) als schwach gelbe Kristalle vom Schmelzpunkt 79 bis 80°C (aus DCM/Petrolether).
IR-Spektrum: vmax (NaCI/Film/cm"1) 3065w, 3035w, 2929w, 1726s, (C=O, ester), 1682w, 1601s, 1565w, 1515w, 1493w, 1452w, 1416w, 1387w, 1342w, 1316w, 1269s, 1178w, 1122s, 1097s, 1071s, 1026s, 993w, 921 w, 875w, 805w, 789w, 761 w, 711s, 687w; NMR-Spektrum: δH (270 MHz, CDCI3) 9.19 (1 H, s, H-8), 7.93-8.02 (6H, m, Ar H), 7.50-7.56 (3H, m, Ar H), 7.34-7.40 (6H, m, Ar H), 6.48 (1 H, dd, J 5.8, 4.4 Hz, H-2'), 6.21 (1 H, t, J 6.2Hz, H-3'), 5.90 (1 H, d, J 4.2Hz, H-1'),
4.66-4.80 (3H, m, H-4' und H-5'), 3.24 (6H, s, NCH3);
Massenspektrum: Gefunden MH+, 609.2113 C32H29N6O7, berechnet MH, 609.2098.
Methode B
Figure imgf000089_0001
OBz
OBz
(11-2)
(If)
Zur Lösung der Chlorverbindung (11-2) (100 mg, 0,16 mmol) in trockenem Essigester (6 ml) wurden 5 % Palladium/Kohle (17 mg) und Magnesiumoxid (16 mg, 0,41 mmol) zugegeben und die Lösung bei Raumtemperatur mehrere Tage mit Wasserstoffgas überlagert. Nach Abfiltrieren über Celite, Waschen mit Essigester und Abziehen des Lösungsmittels im Vakuum wurde der Rückstand mit 10 bis 20 %igem Ether in Petrolether an Kieselgel chromatographiert. Man erhielt Verbindung (If) als gelbliche Kristalle (91 mg, 96 %) mit identischen Analysedaten, verglichen mit dem Produkt nach Methode A.
Beispiel 18
6-Dimethylamino-3-ß-ribofuranosyl-1 ,2,4-triazolo[3,4-f]-1 ,2,4-triazin (Ig)
Figure imgf000090_0001
(If) (ig)
Eine Lösung des geschützten C-Nukleosids (l-f) (90 mg, 0,15 mmol) in MeOH/NH3
(5 ml, gesättigt bei 0°C) wurde 2 Tage bei Raumtemperatur gerührt. Nach Abziehen des Lösungsmittels im Vakuum und Chromatographie an Kieselgel mit 10 bis
15 %igem MeOH in DCM ergab die Verbindung (l-g) (38 mg, 86 %) als gelbliche
Kristalle vom Schmelzpunkt 171-173°C (Aceton);
IR-Spektrum: vmax (NaCI/Film/cm"1) 3387bw, 3230bw (OH), 3021w, 1614s, 1573s,
1512w, 1481 s, 1466w, 1440s, 1423s, 1384w, 1366w, 1344s, 1285s, 1216s, 1130s,
1100s, 1055s, 1032s, 1004s, 990w, 960s, 853s, 759s;
NMR-Spektrum: δH (270 MHz, DMSO-d6+D2O) 9.35 (1 H, s, H-8), 5.16 (1 H, d, J 6.24
H-1'), 4.68 (1 H, t, J 5.3 Hz, H-2'), 4.15 (1 H, t, J 5.1 Hz, H-3'), 3.88-3.93 (1 H, m, H-4'),
3.44-3.62 (2H, m, H-5'), 3.12 (6H, s, NCH3);
Massenspektrum (FAB, NBA): Gefunden MH\ 297.1330 CnHι7N6O4, errechnet
MH, 297.1311.
Methode B
Zur Lösung des geschützten C-Nukleosids (l-f) (50 mg, 0,08 mmol) in trockenem Methanol (4 ml) wurde Natriummethanolat (14 mg, 0,26 mmol) zugegeben. Nach Rühren bei Raumtemperatur für 2 h wurde mit 0,1 ml Wasser die Reaktion beendet, das Lösungsmittel im Vakuum abgezogen und der Rückstand über Kieselgel chromatographiert, Laufmittel 10 bis 15 % Methanol in DCM (Gradientenelution). Man erhielt die Verbindung (l-g) (21 ,9 mg, 90 %) als gelbliche Kristalle, deren Analyse die chemische Identität mit dem Produkt aus Methode A bestätigte.
Beispiel 19
Verbindung (Ib) (siehe Beispiel 3 oben) (8 mg, 0,03 mmol) wurde in 6M wässriger salzsaurer Lösung (2 ml) bei Raumtemperatur gelöst. Nach 10 min wurde die Lösung eingeengt und das Wasseradditionsprodukt (l'b) erhalten; NMR-Spektrum: δH (300 MHz, D2O) 8.22 (1 H, s, H-5), 6.62 (1 H, s, H-7'), 5.05 (1 H, d, J = 7 Hz, H-1'), 4.71 (1 H, m, H-2'), 4.25 (1 H, m, H-3"), 4.18 (1H, m, H-4"), 3.48 (2H, m, H-5').
Beispiel 20
Verbindung (Ig) (siehe Beispiel 18 oben) wurde in Deuteriumoxid bei
Raumtemperatur gelöst, wobei eine Mischung aus Edukt (Ig) und dem entsprechenden Wasseradditionsprodukt (l'g) erhalten wurde.
1H-NMR (D2O, 300 MHz) für das Wasseradditionsprodukt (l'g): δ [ppm] = 6,33 (d, 1 H, J = 2,8 Hz, H-8), 5,23 (dd, 1 H, J = 6,2 und 2,8 Hz, H-1 '); 4,71
(t, 1 H, J = 6,0 Hz, H-2'), 4,34 (dt, 1H, J = 5,8 und 9,4 Hz, H-3'), 4,17 (m, 1H, H-4'),
3,68-3,92 (m, 2H, H-5'), 3,04 (s, 3H, NCH3).
In den folgenden Tabellen sind weitere Beispiele der Formel (I) aufgeführt, welche entsprechend den obengenannten Herstellungsbeispielen oder analog zu diesen Beispielen und den in der Beschreibung genannten Verfahren erhalten werden. Erläuterungen zu den nachstehenden Tabellen und Tabellenbeispielen:
In der jeweiligen Tabelle gehören die Definitionen der Verbindung mit einer Nummer gemäß Schema N-1 ("N Bindestrich eins") zur Formel (1), wobei mit der ganzen Zahl "N" die einzelnen Verbindungen laufend nummeriert sind, d. h. die ersten vier Verbindungen der Formel (1 ) haben die Nummern 1-1 , 2-1 , 3-1 , 4-1. Entsprechend sind Verbindungen der Formel (2) nach dem Schema N-2 und Verbindungen der Formel (3) nach dem Schema N-3 numeriert.
Mit den stereochemischen Bezeichungen α und ß sind die Stellungen der Bindungen an den cyclischen Resten relativ zueinander ablesbar, d. h. eine Bezeichnung 1-ß, 4-ß oder 1 ,4-ß an einem Dihydrofuranrest der Formel
Figure imgf000092_0001
bedeutet, daß die Bindungen an Position 1 und 4 auf derselben Seite stehen, bezogen auf die Ringebene (cis-Orientierung). Hinsichtlich der absoluten Konfiguration sagt diese Bezeichnung nichts aus; die Formel umfaßt deshalb beide enantiomorphe Formen des Restes.
Zur Bezeichnung einer enantiomorphen Form des Restes wird die in der Zuckerchemie üblich D,L-Nomenklatur verwendet. Im Falle eines Fünfringes, der vom Furanosylrest abgeleitet ist, bezieht sich die Bezeichnung "D" auf die absolute Konfiguration am asymmetrischen C-Atom in Ringposition 4 des Restes. Ein Rest der Formel
Figure imgf000092_0002
mit der Zusatzbezeichnung D-1 ,4-ß-3-α (oder ausführlicher 4D-1 ,4-ß-3-α) ist gleichbedeutend mit der Stereoformel
Figure imgf000093_0001
Unter Anwendung der R,S-Nomenklatur entspricht dies der Konfiguration 4R an Ringposition 4, wenn als Prioritätenfolge gilt: 1. Sauerstoffatom, 2. C-Atom an Position 3, 3. Gruppe CH2-L, 4. Wasserstoffatom.
Tabelle 1 : Verbindungen der Formel (1 ), (2) und (3)
(siehe Erläuterungen zur Nomenklatur im vorstehenden Abschnitt)
Figure imgf000093_0002
G-L G-L
(D (2) (3)
Figure imgf000093_0003
Figure imgf000094_0001
Figure imgf000095_0001
Figure imgf000096_0001
Figure imgf000097_0001
Figure imgf000098_0001
Figure imgf000099_0001
Figure imgf000100_0001
Figure imgf000101_0001
Figure imgf000102_0001
Figure imgf000103_0001
Figure imgf000104_0001
Figure imgf000104_0002
Figure imgf000105_0001
Figure imgf000106_0001
Figure imgf000107_0001
Figure imgf000108_0001
Figure imgf000109_0001
Figure imgf000110_0001
Figure imgf000111_0001
Figure imgf000112_0001
Figure imgf000113_0001
Figure imgf000114_0001
Figure imgf000115_0001
Figure imgf000116_0001
Figure imgf000117_0001
Figure imgf000118_0001
Figure imgf000119_0001
Figure imgf000120_0001
Figure imgf000121_0001
Figure imgf000122_0001
Figure imgf000123_0001
Zu Beispiel 159-3:
Die Verbindung wurde in Deuteriumoxid bei Raumtemperatur gelöst, wobei eine Lösung des Gemischs aus Verbindung 159-3 und dessen Wasseradditionsprodukt (I') im Verhältnis 5:95 erhalten wurde. 1H-NMR (D2O, 300 MHz): δ [ppm] = 6,35 (s, 1 H, H-6), 5,15 (d, 1 H, H-1'); 4,70 (dd, 1 H, H-2'), 4,35 (dd, 1 H, H-3'), 4,20 (ddd, 1 H, H-4'), 3,90-3,60 (dd, 2H, H-5',5H). Tabelle 2: Verbindungen der Formel (4), (5) und (6)
(zum Aufbau der Tabelle 2 vgl. analoge Erläuterungen zu Tabelle 1)
Figure imgf000124_0001
G-L G-L
(4) (5) (6)
Figure imgf000124_0002
Figure imgf000125_0001
Figure imgf000126_0001
Figure imgf000127_0001
Figure imgf000128_0001
Figure imgf000129_0001
Figure imgf000130_0001
Figure imgf000131_0001
Figure imgf000132_0001
Figure imgf000133_0001
Figure imgf000134_0001
Figure imgf000135_0001
Figure imgf000136_0001
B. Formulierungsbeispiele
a) Ein Stäubemittel wird erhalten, indem man 10 Gew. -Teile einer Verbindung (I) und 90 Gew. -Teile Talkum als Inertstoff mischt und in einer Schlagmühle zerkleinert.
b) Ein in Wasser leicht dispergierbares, benetzbares Pulver wird erhalten, indem man 25 Gewichtsteile einer Verbindung (I), 64 Gewichtsteile kaolinhaltigen Quarz als Inertstoff, 10 Gewichtsteile ligninsulfonsaures Kalium und 1 Gew. -Teil oleoylmethyltaurinsaures Natrium als Netz- und Dispergiermittel mischt und in einer Stiftmühle mahlt.
c) Ein in Wasser leicht dispergierbares Dispersionskonzentrat wird erhalten, indem man 20 Gewichtsteile einer Verbindung (I) mit 6 Gew. -Teilen Alkylphenolpolyglykolether (©Triton X 207), 3 Gew. -Teilen Isotridecanolpolyglykolether (8 EO) und 71 Gew. -Teilen paraffinischem Mineralöl (Siedebereich z.B. ca. 255 bis über 277 °C) mischt und in einer Reibkugelmühle auf eine Feinheit von unter 5 Mikron vermahlt.
d) Ein emulgierbares Konzentrat wird erhalten aus 15 Gew. -Teilen einer Verbindung (I), 75 Gew. -Teilen Cyclohexanon als Lösungsmittel und 10 Gew. -Teilen oxethyliertes Nonylphenol als Emulgator.
e) Ein in Wasser dispergierbares Granulat wird erhalten indem man 75 Gewichtsteile einer Verbindung (I),
10 " ligninsulfonsaures Calcium,
5 " Nat umlaurylsulfat,
3 " Polyvinylalkohol und
7 " Kaolin mischt, auf einer Stiftmühle mahlt und das Pulver in einem Wirbelbett durch
Aufsprühen von Wasser als Granulierflüssigkeit granuliert. f) Ein in Wasser dispergierbares Granulat wird auch erhalten, indem man 25 Gewichtsteile einer Verbindung (I),
5 " 2,2'-dinaphthylmethan-6,6'-disulfonsaures Natrium
2 " oleoylmethyltaurinsaures Natrium,
1 Gewichtsteil Polyvinylalkohol, 17 Gewichtsteile Calciumcarbonat und 50 Wasser auf einer Kolloidmühle homogenisiert und vorzerkleinert, anschließend auf einer Perlmühle mahlt und die so erhaltene Suspension in einem Sprühturm mittels einer Einstoffdüse zerstäubt und trocknet.
C. Biologische Beispiele
1. Spektralphotometrischer Enzymtest
A) Test mit AMPDA aus Erbsen
Die Testsubstanz wurde in mehreren Ansätzen bei unterschiedlichen Konzentrationen jeweils mit 0,01 Enzymeinheiten (U = Units) Adenosinmonophosphatdeaminase (aus Erbsen) (J. Dancer et al., Plant Physiol., 114 (1997) 119) in 0,15 ml einer wäßrigen Citratpufferlösung (0,06 M, pH 7,1 mit 5 M NaOH), 0,01 g/ml BSA (Bovine Serum Albumin, Albumin aus Rinderserum), 0,01 M KCI und 1 μM Diadenosinpentaphosphat vorinkubiert. Mit Zugabe einer wäßrigen Lösung von 0,6 mM Adenosinmonophosphat und 1 mM Adenosintriphosphat zu der vorinkubierten Lösung wurde die Enzymreaktion gestartet. Nach 60 min bei 25 °C wurde die Reaktion durch Zugabe von 100 μl Reagenz 1 (= 0,1 M Phenol und 0,17 mM Natrium-nitrosyl-prussiat = Na2[Fe(CN)5NO]) und 100 μl Reagenz 2 (= 0,125 M NaOH, 0,38 M und Na2HPO4 und 5 ml HOCI in 500 ml Wasser) gestoppt. Nach 60 min bei 55 °C wurde die Absorption bei 625 nm gemessen. Der Vergleich zum Messwert, der im Test ohne Zusatz der Testsubstanz erhalten wurde, stellt ein Maß für die Enzymhemmung dar. Beispielsweise weisen die Verbindungen 28-1 und 44-1 im Test eine mindestens 50 %ige Hemmung der Enzymaktivität bei einer Konzentration von 500 μM auf.
B) Test mit AMPDA aus Kälberdarm
Die Testsubstanz wurde in mehreren Ansätzen bei unterschiedlichen Konzentrationen jeweils mit 0,04 Enzymeinheiten (U)
Adenosinmonophosphatdeaminase (aus Kälberdarm) in 2,1 ml einer wäßrigen Citratpufferlösung (0,01 M, pH 6,5 mit 2 M NaOH), 0,05 g/ml BSA und 0,033 M KCI 10 min bei 25 °C vorinkubiert. Mit Zugabe von 100 μl einer wäßrigen Lösung von 0,8 mM Adenosinmonophosphat zu 700 μl der vorinkubierten Lösung wurde die Enzymreaktion gestartet. Durch spektralphotometrische Messung der Absorption bei 265 nm innerhalb von 2 min im Vergleich zu einer Referenzküvette mit 800 μl der vorinkubierten Lösung erhielt man einen Messwert, der im Vergleich zum Messwert, er im Test ohne Zusatz der Testsubstanz erhalten wurde, ein Maß für die Enzymhemmung darstellt. Bespielsweise weisen die Verbindungen 28-1 und 44-1 im Test eine mindestens 50 %ige Hemmung der Enzymaktivität bei einer Konzentration von 500 μM auf.
C) Test mit ADA aus Kanninchenmuskel
Die Testsubstanz wurde in mehreren Ansätzen bei unterschiedlichen Konzentrationen jeweils mit 0,04 Enzymeinheiten (U) Adenosindeaminase (aus Kanninchenmuskel) in 2,1 ml einer wäßrigen Phosphatpufferlösung (0,1 M, pH 7,5) für 10 min bei 25 °C vorinkubiert. Mit Zugabe von 100 μl einer wäßrigen Lösung von 0,8 mM Adenosin zu 700 μl der vorinkubierten Lösung wurde die Enzymreaktion gestartet. Durch spektralphotometrische Messung der Absorption bei 265 nm innerhalb von 2 min im Vergleich zu einer Referenzküvette mit 800 μl der vorinkubierten Lösung erhielt man einen Messwert, der im Vergleich zum Messwert, er im Test ohne Zusatz der Testsubstanz erhalten wurde, ein Maß für die Enzymhemmung darstellt. Beispielsweise weisen die Verbindungen 1-1, 12-1 , 21-3, 22-2 und 159-3 im Test eine mindestens 50 %ige Hemmung der Enzymaktivität bei einer Konzentration von 500 μM auf.
2. Unkrautwirkung im Vorauflauf
Samen bzw. Rhizomstücke von mono- und dikotylen Unkrautpflanzen werden in Plastiktöpfen in sandiger Lehmerde ausgelegt und mit Erde abgedeckt. Die in Form von benetzbaren Pulvern oder Emulsionskonzentraten formulierten Verbindungen (I) werden dann als wäßrige Suspension bzw. Emulsion mit einer Wasseraufwandmenge von umgerechnet 600 bis 800 l/ha in unterschiedlichen Dosierungen auf die Oberfläche der Abdeckerde appliziert.
Nach der Behandlung werden die Töpfe im Gewächshaus aufgestellt und unter guten Wachstumsbedingungen für die Unkräuter gehalten. Die optische Bonitur der Pflanzen- bzw. Auflaufschäden erfolgt nach dem Auflaufen der Versuchspflanzen nach einer Versuchszeit von 3 bis 4 Wochen im Vergleich zu unbehandelten Kontrollen. Wie die Testergebnisse zeigen, weisen die Verbindungen (I) eine gute herbizide Vorauflaufwirksamkeit gegen ein breites Spektrum von Ungräsem und Unkräutern auf. Beispielsweise zeigt die Verbindung Nr. 17-1 (s. Tabelle 1) im Test gute herbizide Wirkung gegen Schadpflanzen wie Galium aparine, Matricaria inodora und Elymus repens (= Agropyron repens) im Vorauflaufverfahren bei einer Aufwandmenge von 3 kg oder weniger Aktivsubstanz pro Hektar. Vergleichbare Ergebnisse werden mit anderen Verbindungen aus den Tabellen 1 und 2 erhalten, z. B. mit Verbindungen Nr. 1-1 , 12-1 , 21-3, 22-2, 28-1 , 44-1 und 159-3.
3. Unkrautwirkung im Nachauflauf
Samen bzw. Rhizomstücke von mono- und dikotylen Unkräutern werden in Plastiktöpfen in sandigem Lehmboden ausgelegt, mit Erde abgedeckt und im Gewächshaus unter guten Wachstumsbedingungen angezogen. Drei Wochen nach der Aussaat werden die Versuchspflanzen im Dreiblattstadium behandelt. Die als Spritzpulver bzw. als Emulsionskonzentrate formulierten Verbindungen (I) werden in verschiedenen Dosierungen mit einer Wasseraufwandmenge von umgerechnet 600 bis 800 l/ha auf die grünen Pflanzenteile gesprüht. Nach ca. 3 bis 4 Wochen Standzeit der Versuchspflanzen im Gewächshaus unter optimalen Wachstumsbedingungen wird die Wirkung der Präparate optisch im Vergleich zu unbehandelten Kontrollen bonitiert. Die Verbindungen (I) weisen auch im Nachauflauf eine gute herbizide Wirksamkeit gegen ein breites Spektrum wirtschaftlich wichtiger Ungräser und Unkräuter auf. Beispielsweise zeigt die Verbindung Nr. 17-1 (s. Tabelle 1) im Test gute herbizide Wirkung gegen Schadpflanzen wie Echinochloa crus-galli, Stellaria media, Amaranthus retroflexus, Xanium Orientale, Setaria viridis, Avena fatua, Matricaria inodora und Pharbitis purpurea im Nachauflaufverfahren bei einer Aufwandmenge von 3 kg oder weniger Aktivsubstanz pro Hektar. Vergleichbare Ergebnisse werden mit anderen Verbindungen aus den Tabellen 1 und 2 erhalten, z. B. mit Verbindungen Nr. 1-1 , 12-1 , 21-3, 22-2, 28-1 , 44-1 und 159-3.
4. Wirkung auf Schadpflanzen in Reis
Verpflanzter und gesäter Reis sowie typische Reisunkräuter und -ungräser werden im Gewächshaus bis zum Dreiblattstadium (Echinochloa crus- galli 1 ,5-Blatt) unter
Paddyreis-Bedingungen (Anstauhöhe des Wassers: 2 - 3 cm) in geschlossenen
Plastiktöpfen angezogen. Danach erfolgt die Behandlung mit den Verbindungen (I).
Hierzu werden die formulierten Wirkstoffe in Wasser suspendiert, gelöst bzw. emulgiert und mittels Gießapplikation in das Anstauwasser der Test-pflanzen in unterschiedlichen Dosierungen ausgebracht.
Nach der so durchgeführten Behandlung werden die Versuchspflanzen im
Gewächshaus unter optimalen Wachstumsbedingungen aufgestellt und während der gesamten Versuchszeit so gehalten.
Etwa drei Wochen nach der Applikation erfolgt die Auswertung mittels optischer Bonitur der Pflanzenschäden im Vergleich zu unbehandelten Kontrollen. Die Verbindungen (I) weisen zeigen sehr gute herbizide Wirkung gegen Schadpflanzen auf.
5. Kulturpflanzenverträglichkeit
In weiteren Versuchen im Gewächshaus werden Samen einer größeren Anzahl von Kulturpflanzen und Unkräutern in sandigem Lehmboden ausgelegt und mit Erde abgedeckt. Ein Teil der Töpfe wird sofort wie unter Abschnitt 1 beschrieben behandelt, die übrigen im Gewächshaus aufgestellt, bis die Pflanzen zwei bis drei echte Blätter entwickelt haben und dann wie unter Abschnitt 2 beschrieben mit den Verbindungen (I) in unterschiedlichen Dosierungen besprüht. Vier bis fünf Wochen nach der Applikation und Standzeit im Gewächshaus wird mittels optischer Bonitur festgestellt, daß die erfindungsgemäßen Verbindungen zweikeimblättrige Kulturen wie z.B. Soja, Baumwolle, Raps, Zuckerrüben und Kartoffeln im Vor- und Nachauflaufverfahren selbst bei hohen Wirkstoffdosierungen ungeschädigt lassen. Einige Substanzen schonen darüber hinaus auch Gramineen-Kulturen wie z.B. Gerste, Weizen, Roggen, Sorghum, Mais oder Reis. Die Verbindungen (I) zeigen teilweise eine hohe Selektivität und eignen sich deshalb zur Bekämpfung von unerwünschten Pflanzenwuchs in landwirtschaftlichen Kulturen.

Claims

Patentansprüche:
1. Verwendung von Verbindungen der Formel (I), deren Tautomeren, deren Salzen und deren Wasseradditionsprodukten, r-N
•E (I)
G — L wobei in Formel (I)
A ein Stickstoffatom oder eine Gruppe der Formel C-R bedeutet, wobei R weiter unten definiert ist,
D ein Kohlenstoffatom oder ein Stickstoffatom bedeutet,
E a) im Fall, daß D ein Stickstoffatom ist, ein Stickstoffatom oder eine
Gruppe der Formel C-R° bedeutet, wobei R° weiter unten definiert ist, oder b) im Fall, daß D ein Kohlenstoffatom ist, eine Gruppe der Formel N-R°, -O-, -S-, -SO- oder -SO2- bedeutet, die Reihe von Punkten (•••••) von D über ein benachbartes Ring-C-atom bis E eine Doppelbindung zwischen dem Ring-C-Atom und E, wenn D ein Stickstoffatom ist (Fall a), oder eine Doppelbindung zwischen dem Ring-C-Atom und D, wenn D ein Kohlenstoffatom ist (Fall b), bedeutet,
R, R° unabhängig voneinander jeweils ein Wasserstoffatom, Amino, Hydroxy,
Mercapto, Cyano, Halogen, Azido, Nitro, SF5, gegebenenfalls substituiertes Aminosulfonyl, Acyl, Acylamino, Acyloxy, Acylthio, Mono- oder Di- (Cι-C4)alkylamino, Mono- oder Di-(C3-C9)cycloaIkylamino, (Cι-C4)Alkylthio, (C2-C4)Alkenylthio, (C2-C4)Alkinylthio, (C3-C9)Cycloalkylthio, (C5-C9)Cycloalkenylthio, (Cι-C4)Alkylsulfinyl, (Cι-C4)Alkylsulfonyl, (Cι-C4)Alkoxy, (C2-C )Alkenyloxy, (C2-C )Alkinyloxy, (C3-C9)Cycloalkoxy, (C5-C9)Cycloalkenyloxy, (C1-C4)Alkyl, (C2-C4)Alkenyl, (C2-C4)Alkinyl, (C -C9)Cycloalkyl, (C5-C9)Cycloalkenyl, (d-C^Alkylaminosulfonyl oder Di[(Cι-C )alkyl]aminosulfonyl, wobei jeder der letztgenannten 23 Reste unsubstituiert oder im Kohlenwasserstoffteil durch einen oder mehrere Reste aus der Gruppe Halogen, Hydroxy, Amino, Nitro, Formyl, Carboxy, Cyano, Thiocyanato,
Figure imgf000144_0001
(C3-C9)Cycloalkoxy, (Cι-C )Haloalkoxy, (Cι-C )Alkylthio, (Cι-C )Haloalkylthio, Mono(Cι-C4)alkylamino, Di(Cι-C4)alkylamino, (C3-C9)Cycloalkyl, (C3-C9)Cycloalkyl-amino, [(C-ι-C4)Alkyl]carbonyl, [(Cι-C )Alkoxy]carbonyl, Aminocarbonyl, Mono(Cι-C )alkylamino-carbonyl und Di(Cι-C )alkylamino-carbonyl substituiert ist, bedeutet, eine divalente geradkettige gesättigte oder ungesättigte
Kohlenwasserstoffbrücke mit 1 bis 24 C-Atomen in der Kette bedeutet, in der ein oder mehrere Kettenglieder jeweils unabhängig voneinander durch O, S, NH, (Cι-C4)Alkyl-N oder Acyl-N ausgetauscht sein können oder, im ungesättigten Fall, eine oder mehrere CH-Gruppen jeweils durch ein Stickstoffatom ausgetauscht sein können, wobei die jeweilige Brücke unsubstituiert ist oder
(a) durch einen oder mehrere gleiche oder verschiedene Reste aus der Gruppe Halogen, Nitro, von Wasserstoff verschiedene Reste der Formel R1, Reste der Formel R2R3C= und Reste der Formel L* substituiert ist, wobei R1, R2, R3 und L* weiter unten definiert sind,
(b) zwei oder vier Substituenten trägt, von denen jeweils zwei zusammen mit dem sie verbindenden Brückenteil einen carbocyclischen oder heterocyclischen Ring mit 3 bis 7 Ringatomen bilden, wobei im Fall eines Heterocyclus die Heteroatome, vorzugsweise 1 , 2 oder 3 Heteroatome, aus der Gruppe N, O und S ausgewählt sind und wobei der jeweilige Ring noch ankondensierte Ringe aufweisen kann und im übrigen unsubstituiert oder durch einen oder mehrere gleiche oder verschiedene Reste aus der Gruppe Halogen, Nitro, von Wasserstoff verschiedene Reste der Formel R1, Reste der Formel L* und Oxo substituiert ist, wobei R1 und L* weiter unten definiert sind,
(c) über eine zweite direkte Bindung oder über ein Heteroatom aus der Gruppe N, O und S mit L cyclisch verbunden ist, (d) zwei oder mehrere Substituenten aus den vorstehenden Gruppen (a) bis (c) gemeinsam aufweist,
L, L* unabhängig voneinander jeweils OR4, SR4, CN, Tetrazolo,
C(OR5)(OR6)(OR7), -Z1, -O-Z2, -S-Z2 oder -NH-Z2, wobei R4, R5, R6, R7, Z1 und Z2 weiter unten definiert ist und wobei L über eine zweite direkte Bindung oder über ein Heteroatom aus der Gruppe N, O und S mit der Brücke G cyclisch verbunden sein kann,
Z1, Z2 unabhängig voneinander jeweils den Rest einer anorganischen oder organischen Sauerstoffsäure der Formel Z1-OH bzw. Z2-OH, wobei der Rest formal durch Abtrennen der Hydroxygruppe an der Säurefunktion entsteht,
R1 bis R7 unabhängig voneinander jeweils ein Wasserstoff atom, (Cι-C6)Alkyl,
(C2-C6)Alkenyl, (C2-C6)Alkinyl, (C3-C9)Cycloalkyl, (C5-C9)Cycloalkenyl, Aryl oder Heterocyclyl, wobei jeder der letztgenannten Reste unsubstituiert oder durch einen oder mehrere Reste aus der Gruppe Amino, Hydroxy, Mercapto, Cyano, Halogen, Azido, Nitro, SF5, Aminosulfonyl, Acyl, Acylamino, Acyloxy, Acylthio, [(Cι-C )Alkoxy]carbonyl, Mono(C1-C )alkylamino, Mono(C3-C9)cycloalkylamino, Di(Cι-C )alkylamino, (d-C4)Alkylthio, (C2-C4)Alkenylthio, (C2-C )Alkinylthio, (C3-C9)Cycloalkylthio, (C5-C9)Cycloalkenylthio, (Cι-C4)Alkylsulfinyl, (Cι-C4)Alkylsulfonyl, (Cι-C )Alkoxy, (C2-C4)Alkenyloxy, (C2-C4)Alkinyloxy, (C3-C9)Cycloalkoxy, (C5-C9)Cycloalkenyloxy, (C3-C9)Cycloalkyl, (C3-C9)Cycloalkenyl, Aryl, substituiertes Aryl, Heteroaryl, substituiertes Heteroaryl und im Falle cyclischer Reste auch (d-C4)Alkyl, (C2-C4)Alkenyl, (C2-C4)Alkinyl, (Cι-C4)Haloalkyl, (C2-C4)Haloalkenyl, (C2-C4)Haloalkinyl, (Cι-C4)Hydroxyalkyl und (Cι-C4)Alkoxy(Cι-C4)alkyl substituiert ist, bedeuten, wobei Heterocyclyl ein heterocyclischer gesättigter, ungesättigter oder heteroaromatischer Ring und wobei Heteroaryl ein heteroaromatischer Ring ist oder
R2, R3 zusammen mit dem C-Atom der Gruppe R2R3C= einen nicht aromatischen carbocyclischen Ring oder einen heterocyclischen Ring mit 3 bis 9 Ringatomen und 1 bis 4 Heteroringatomen aus der Gruppe N, O und S, der unsubstituiert oder durch einen oder mehrere Reste aus der Gruppe Halogen, Nitro, Hydroxy, Oxo, (Cι-C )Alkyl, (Cι-C4)Haloalkyl, (Cι-C4)Alkoxy, (d-C4)Haloalkoxy und (d-C4)Alkylthio substituiert ist, bedeuten oder R5, R6 zusammen mit dem C-Atom und den benachbarten
Sauerstoffatomen der Gruppe C(OR5)(OR6)(OR7) einen gesättigen oder ungesättigten nicht aromatischen heterocyclischen Ring mit 4 bis 9 Ringatomen und 1 bis 4 Heteroringatomen aus der Gruppe N, O, P und S, der unsubstituiert oder durch einen oder mehrere Reste aus der Gruppe Halogen, Nitro, Hydroxy, Oxo, (Cι-C )Alkyl, (Cι-C )Haloalkyl, (Cι-C4)Alkoxy, (d-C4)Haloalkoxy und (Cι-C4)Alkylthio substituiert ist, oder die Gruppe C(OR5)(OR6)(OR7) zusammen einen bicyclischen Rest der Formel
Figure imgf000146_0001
worin
R* (C1-C4)Alkyl, (Cι-C4)Haloalkyl, (Cι-C4)Al oxy, (d-C4)Haloalkoxy, (d-C4)Alkylthio und Phenyl, das unsubstituiert oder durch einen oder mehrere Reste aus der Gruppe Halogen, Nitro, Hydroxy, Oxo, (Cι-C4)Alkyl, (C1-C4)Haloalkyl, (Cι-C4)Alkoxy, (Cι-C4)Haloalkoxy und (d-C4)Alkylthio substituiert ist, bedeuten, zwecks direkter oder indirekter Hemmung des Enzyms
Adenosinmonophosphatdeaminase (AMPDA) oder Adenosindeaminase (ADA).
2. Verwendung nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, daß A ein Stickstoffatom oder eine Gruppe der Formel C-R bedeutet, in der
R ein Wasserstoffatom, Amino, Hydroxy, Mercapto, Cyano, Halogen, Azido, Nitro, SF5, Aminosulfonyl, (Cι-C5)Alkanoylamino, [(Cι-C )Alkoxy]- carbonylamino, (Cι-C5)Alkanoyl, [(Cι-C4)Alkoxy]-carbonyl, (Cι-C5)Alkanoyloxy, [(Cι-C4)Alkoxy]-carbonyloxy, Mono(Cι-C4)alkylamino, Mono(C3-C6)cycloalkylamino, Di(d-C )alkylamino, (Cι-C )Alkylthio, (Cι-C4)Alkylsulfinyl, (Cι-C4)Alkylsulfonyl, (Cι-C4)Alkoxy, (C3-C4)Alkenyloxy, (C3-C4)AIkinyloxy, (C3-C6)Cycloalkoxy, (C5-C6)Cycloalkenyloxy, (d-C4)Alkyl, (C2-C4)Alkenyl, (C2-C4)Alkinyl, (C3-C6)Cycloalkyl, (C5-C6)Cycloalkenyl, (Cι-C4)Alkylaminosulfonyl oder Di[(Cι-C4)alkyl]aminosulfonyl, wobei jeder der letztgenannten 24 Reste unsubstituiert oder im Kohlenwasserstoffteil durch einen oder mehrere Reste aus der Gruppe Halogen, Hydroxy, Amino, Nitro, Formyl, Carboxy, Cyano, Thiocyanato, (Cι-C4)Alkoxy, (C3-C6)Cycloalkoxy, (Cι-C4)Haloalkoxy, (d-C4)Alkylthio, (Cι-C4)Haloalkylthio, Mono(Cι-C4)alkylamino, Di(Cι-C )alkylamino, (C3-C6)Cycloalkyl, (C3-C6)Cycloalkyl-amino, [(Cι-C4)Alkyl]carbonyl, [(Cι-C )Alkoxy]carbonyI, Aminocarbonyl, Mono(Cι-C4)alkylamino- carbonyl und Di(Cι-C4)alkylamino-carbonyl substituiert ist, bedeutet.
3. Verwendung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß G eine divalente geradkettige gesättigte oder ungesättigte
Kohlenwasserstoffbrücke mit 1 bis 8 C-Atomen in der Kette, in der ein oder mehrere CH2-Gruppen jeweils unabhängig voneinander durch O oder S ausgetauscht sind, wobei die jeweilige Brücke unsubstituiert ist oder
(a) durch einen oder mehrere Halogenatome und zusätzlich oder alternativ dazu einen oder mehrere gleiche oder verschiedene Reste aus der Gruppe Nitro, von Wasserstoff verschiedene Reste der Formel R1, Reste der Formel R2R3C= und Reste der Formel L* substituiert ist, wobei R1, R2, R3 und L* die definierte Bedeutung haben,
(b) zwei oder vier Substituenten trägt, von denen jeweils zwei zusammen mit dem sie verbindenden Brückenteil einen carbocyclischen Ring mit 3 bis 6 C-Atomen oder einen heterocyclischen gesättigten oder partiell ungesättigten Ring mit 3 bis 6 Ringatomen oder einen heteroaromatischen Ring mit 5 oder 6 Ringatomen bilden, wobei im Fall eines Heterocyclus die 1 , 2 oder 3 Heteroatome aus der Gruppe N, O und S ausgewählt sind und wobei der jeweilige Ring noch einen ankondensierten carbocyclischen Ring mit 4 bis 6 Ringatomen oder einen ankondensierten heterocyclischen Ring mit 4 bis 6 Ringatomen und 1 , 2 oder 3 Heteroatomen aus der Gruppe N,. O und S aufweisen kann und im übrigen unsubstituiert oder durch einen oder mehrere Halogenatome und zusätzlich oder alternativ dazu einen oder mehrere gleiche oder verschiedene Reste aus der Gruppe Nitro, von Wasserstoff verschiedene Reste der Formel R1, Reste der Formel L* und Oxo substituiert ist, wobei R1 und L* die definierte Bedeutung haben, (c) Substituenten aus den vorstehenden Gruppen (a) und (b) gemeinsam aufweist.
4. Verwendung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß
L, L* unabhängig voneinander jeweils OR4, SR4, CN, Tetrazolo,
C(OR5)(OR6)(OR7), -Z1, -O-Z2, -S-Z2 oder -NH-Z2, wobei R4, R5, R6, R7, Z1 und Z2 weiter unten definiert sind und wobei L über eine zweite direkte Bindung oder über ein Heteroatom aus der Gruppe N, O und S mit G cyclisch verbunden sein kann,
Z1 den Rest der Formel COOR8, CS-OR8, CO-SR8, CS-SR8, CO-NR9-SO2-R8, CO-NR10R11, CS-NR10R11, CO-R12, CS-R12, SO-R12, SO2R12, SO3R8, SO2NR10R11, SO2NR9COR12, SO2NR9COOR12, P(=O)(OR13)(OR14), P(=S)(OR13)(OR14), P(=O)(R15)(OR14), P(=O)(OR 3)(NR10R11), P(=O)(NR10R11)(NR16R17), P(=S)(OR1 )(NR10R11) oder P(=S)(NR10R11)(NR16R17),
Z2 den Rest der Formel COOR8, CS-OR8, CO-SR8, CS-SR8, CO-NR9-SO2-R8, CO-NR10R11, CS-NR10R11, CO-R12, CS-R12, SO-R12, SO2R12, SO3R8, SO2NR10R11, SO2NR9COR12, SO2NR9COOR12, P(=O)(OR13)(OR14), P(=S)(OR13)(OR14), P(=O)(R15)(OR14), P(=O)(OR13)(NR10R11), P(=O)(NR10R11)(NR16R17), P(=S)(OR 3)(NR10R11) oder P(=S)(NR10R11)(NR16R17), R1 bis R17 unabhängig voneinander jeweils ein Wasserstoffatom, (d-C6)Alkyl,
(C2-C6)Alkenyl, (C2-C6)Alkinyl, (C3-C9)Cycloalkyl, (C5-C9)Cycloalkenyl, Aryl oder Heterocyclyl, wobei jeder der letztgenannten Reste unsubstituiert oder durch einen oder mehrere Reste aus der Gruppe Amino, Hydroxy, Mercapto, Cyano, Halogen, Azido, Nitro, SF5, Aminosulfonyl, (d-C4)Alkanoyl, Acylamino, Acyloxy, Acylthio, [(Cι-C4)Alkoxy]carbonyl, Mono(Cι-C )alkylamino, Mono(C3-C9)cycloalkylamino, Di(Cι-C4)alkylamino, (Cι-C4)Alkylthio, (C2-C4)Alkenylthio, (C2-C4)Alkinylthio, (C3-C9)Cycloalkylthio, (C5-C9)Cycloalkenylthio, (Cι-C4)Alkylsulfinyl, (Cι-C4)Alkylsulfonyl, (Cι-C4)Alkoxy, (C2-C4)Alkenyloxy, (C2-C4)Alkinyloxy, (C3-C9)Cycloalkoxy, (C5-C9)Cycloalkenyloxy, (C3-C9)Cycloalkyl, (C5-C9)Cycloalkenyl, Phenyl, substituiertes Phenyl, Heteroaryl, substituiertes Heteroaryl und im Falle cyclischer Reste auch (d-C4)Alkyl, (C2-C4)Alkenyl, (C2-C4)Alkinyl, (d-C4)Haloalkyl, (C2-C )Haloalkenyl, (C2-C )Haloalkinyl, (Cι-C4)Hydroxyalkyl und (Cι-C4)Alkoxyl(Cι-C )alkyl substituiert ist, wobei Heterocyclyl ein heterocyclischer gesättigter, ungesättigter oder heteroaromatischer Ring mit 3 bis 6 Ringatomen und 1 bis 3 Heteroatomen aus der Gruppe N, O und S ist und wobei Heteroaryl ein heteroaromatischer Ring mit 5 bis 6 Ringatomen und 1 bis 3 Heteroatomen aus der Gruppe N, O und S ist und wobei die Substituenten für substituiertes Phenyl oder substituiertes Heteroaryl ein oder mehrere aus der Gruppe Halogen, Nitro, (Cι-C4)Alkyl, (d-C4)Haloalkyl, (d-C4)Alkoxy, (d-C4)Haloalkoxy, (d-C4)Alkylthio, (d-C4)Hydroxyalkyl und (d-C4)Alkoxy(Cι-C4)alkyl sind, oder
R2, R3 zusammen mit dem C-Atom der Gruppe R2R3C= einen nicht aromatischen carbocyclischen Ring oder einen heterocyclischen Ring mit 3 bis 6 Ringatomen und 1 bis 3 Heteroringatomen aus der Gruppe N, O und S, der unsubstituiert oder durch einen oder mehrere Reste aus der Gruppe Halogen, Nitro, Hydroxy, Oxo, (d-C4)Alkyl, (Cι-C4)Haloalkyl, (Cι-C4)Alkoxy, (Cι-C4)Haloalkoxy und (Cι-C4)Alkylthio substituiert ist, bedeuten oder R5, R6 zusammen mit dem C-Atom und den benachbarten
Sauerstoffatomen der Gruppe C(OR5)(OR6)(OR7) einen gesättigen oder ungesättigten nicht aromatischen heterocyclischen Ring mit 3 bis 6 Ringatomen und 1 bis 3 Heteroringatomen aus der Gruppe N, O, P und S, der unsubstituiert oder durch einen oder mehrere Reste aus der Gruppe Halogen, Nitro, Hydroxy, Oxo, (Cι-C4)Alkyl, (Cι-C4)Haloalkyl, (Cι-C4)Alkoxy, (Cι-C )Haloalkoxy und (Cι-C4)Alkylthio substituiert ist, bedeuten oder R8, R9 oder R10, R11 oder R13. R14 oder R14, R15 oder R16, R17 jeweils paarweise mit den Atomen der jeweils definierten Gruppe einen gesättigen oder ungesättigten nicht aromatischen heterocyclischen Ring mit 3 bis 9 Ringatomen und 1 bis 4 Heteroringatomen aus der Gruppe N, O, P und S, der unsubstituiert oder durch einen oder mehrere Reste aus der Gruppe Halogen, Nitro, (Cι-C4)Alkyl, (d-C )Haloalkyl, (d-C4)Alkoxy, (Cι-C4)Haloalkoxy und (Cι-C4)Alkylthio substituiert ist, bedeuten.
5. Verwendung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß
G eine divalente geradkettige gesättigte oder ungesättigte
Kohlenwasserstoffbrücke mit 1 bis 8 C-Atomen in der Kette, in der ein oder mehrere CH2-Gruppen jeweils unabhängig voneinander durch O oder S ausgetauscht sind, oder eine Brücke der Formel -W1-Cyclus-W2-, worin
W1, W2 unabhängig voneinander eine direkte Bindung, CH2, CH2CH2, OCH2,
SCH2, CH2CH2CH2, CH2OCH2, CH2SCH2, OCH2CH2 oder SCH2CH2 und
"Cyclus" 1 ,4-Cyclohexylen, 1 ,2-Phenylen, 1 ,3-Phenylen, 1 ,4-Phenylen, 1 ,2-
Naphthylen, 1,3-Naphthylen, 1 ,4-Naphthylen, 1 ,2-Tetrahydronaphthylen, 1,3-
Tetrahydronaphthylen, 1 ,4-Tetrahydronaphthylen, 1 ,2-Cyclopentylen, 1 ,3-
Cyclopentylen, 1 ,2-Cyclohexylen, 1 ,3-Cyclohexylen, 1,4- Cyclohexylen,Tetrahydrofuran-2,5-diyl (Oxolan), Tetrahydrothiophen-2,5-diyl, 2,5-Dihydrofuran-2,5-diyl oder 2,5-Dihydrothiophen-2,5-diyl bedeuten, wobei die jeweilige Brücke unsubstituiert ist oder durch einen oder mehrere Halogenatome und zusätzlich oder alternativ dazu einen oder mehrere gleiche oder verschiedene Reste aus der Gruppe von Wasserstoff, verschiedene Reste der Formel R1, Reste der Formel R2R3C= und Reste der Formel L* substituiert ist, wobei R1, R2, R3 und L* wie oben oder weiter unten definiert sind, oder zusätzlich oder alternativ dazu über eine zweite direkte Bindung oder über ein Heteroatom aus der Gruppe N, O und S mit L cyclisch verbunden ist, und R1 bis R17 jeweils unabhängig voneinander ein Wasserstoffatom, (Cι-C4)Alkyl,
(C2-C4)Alkenyl, (C2-C4)Alkinyl, (C3-C6)Cycloalkyl, (C5-C6)Cycloalkenyl, Phenyl oder Heterocyclyl, wobei jeder der letztgenannten Reste unsubstituiert oder durch einen oder mehrere Reste aus der Gruppe Amino, Hydroxy, Mercapto, Cyano, Halogen, Azido, Nitro, SF , Aminosulfonyl, (Cι-C4)Alkanoyl, (d-C )Alkanoylamino, Benzoylamino, (Cι-C4)Alkanoyloxy, (Cι-C )Alkanoylthio, [(Cι-C )Alkoxy]carbonyl, Mono(Cι-C4)alkylamino, Di(d-C4)alkylamino, (Cι-C4)Alkylthio, (C3-C4)Alkenylthio, (C3-C4)Alkinylthio, (Cι-C4)Alkylsulfinyl, (Cι-C4)Alkylsulfonyl, (Cι-C )Alkoxy, (C3-C4)Alkenyloxy, (C3-C4)Alkinyloxy, (C3-C9)Cycloalkoxy, (C3-C9)Cycloalkyl, Phenyl, substituiertes Phenyl, Heteroaryl, substituiertes Heteroaryl und im Falle cyclischer Reste auch (Cι-C4)Alkyl, (C2-C )Alkenyi, (C2-C4)Alkinyl, (Cι-C4)Haloalkyl, (C2-C4)Haloalkenyl, (C2-C4)Haloalkinyl, (Cι-C4)Hydroxyalkyl und (d-C )Alkoxyl(Cι-C4)alkyl substituiert ist, wobei Heterocyclyl ein heterocyclischer gesättigter oder ungesättigter Ring mit 3 bis 6 Ringatomen oder ein heteroaromatischer Ring mit 5 oder 6 Ringatomen und jeweils 1 bis 3 Heteroatomen aus der Gruppe N, O und S ist und wobei Heteroaryl ein heteroaromatischer Ring mit 5 bis 6 Ringatomen und 1 bis 3 Heteroatomen aus der Gruppe N, O und S ist und wobei die Substituenten für substituiertes Phenyl oder substituiertes Heteroaryl ein oder mehrere aus der Gruppe Halogen, Nitro, (Cι-C4)Alkyl, (Cι-C4)Haloalkyl, (Cι-C )Alkoxy, (d-C4)Haloalkoxy, (d-C4)Alkylthio, (Cι-C )Hydroxyalkyl und (Cι-C4)Alkoxy(Cι-C4)alkyl sind, bedeuten.
6. Verwendung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß
L Hydroxy, Carboxy, [(Cι-C )Alkoxy]-carbonyl, CONH2, [(Cι-C4)Alkylamino]- carbonyl, [(C1-C4)Alkylsulfonylamino]carbonyl, [(Ci- C4)Haloalkylsulfonylamino]carbonyl, [Cyano(Cι- C )alkylsulfonylamino]carbonyl, (Cι-C4)Alkylsulfonylamino, (Ci- C4)Haloalkylsulfonylamino, Cyano-(Cι-C4)alkylsulfonylamino, (Cι-C5)Alkanoyloxy, Benzoyloxy, [(C1-C4)Alkoxy]-carbonyloxy, [(Ci- C4)Alkylamino]carbonyloxy, (Cι-C4)Alkoxy, (Cι-C )Alkylthio, (d-C4)Hydroxyalkoxy, SO2NHCONH2, (d-C5)Alkanoylaminosulfonyl, [(Ci- C4)Haloalkyl]carbonylaminosulfonyl, [(Cι-C4)Alkoxy]carbonylaminosulfonyl, [(Cι-C5)Haloalkoxy]carbonylaminosulfonyl, SO2NH2, Di[(Cι-C4)alkyl]aminosulfonyl, P(=O)(OH)2, P(=S)(OH)2, P(=O)(OR')2 oder P(=O)(OH)(OR'), wobei in den letztgenannten beiden Formeln R' jeweils unabhängig von anderen Resten R' (Cι-C4)Alkyl, (d-C4)Haloalkyl, (Cι-C4)Hydroxyalkyl, (Cι-C4)Alkanoyl(Cι-C4)alkyl, (Cι-C4)Alkanoyloxy(Cι-C4)alkyl oder Phenyl ist, bedeutet.
7. Verbindungen der Formel (I), deren Tautomeren, deren Salzen und deren Wasseradditionsprodukten, wie sie nach einem der Ansprüche 1 bis 6 definiert sind, ausgenommen die Verbindung der Formel (I), worin A = CH, D = C, E = NH und G-L = ß-D-Ribofuranosyl bedeuten.
8. Verfahren zur Herstellung der Verbindungen der allgemeinen Formel (I) oder deren Salze gemäß einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß man a) eine Verbindung der Formel (II),
Figure imgf000153_0001
worin X eine Abgangsgruppe darstellt, zur Verbindung der Formel (I) reduziert oder b) eine Verbindung der Formel (III),
Figure imgf000153_0002
worin X eine Abgangsgruppe darstellt und Z eine Vorstufe zum Rest G-L bedeutet, zur Verbindung der Formel (III')-
W^ -τ^Ns
E (IM1)
z worin Z wie in Formel (III) definiert ist, reduziert und anschließend die Verbindung (III) an der Gruppe Z modifiziert, so daß die Verbindung (I) erhalten wird,
c) eine Verbindung der Formel (IM'), worin Z eine Vorstufe zum Rest G-L bedeutet, an der Gruppe Z modifiziert, so daß die Verbindung (I) erhalten wird, oder
d) im Falle, daß A eine Gruppe der Formel C-R ist, eine Verbindung der Formel 152 (III"),
Figure imgf000154_0001
mit einer Verbindung der Formel (III'")
H2N - A = NH (III"') worin A eine Gruppe C-R darstellt, zur Verbindung der Formel (I) cyclisiert,
wobei in den Formeln (II), (III), (III'), (III") und (III'") die Symbole A, D, E, G, L und R, wenn nicht speziell anders definiert, wie in Formel (I) definiert sind.
9. Verfahren zur Herstellung einer Verbindung der Formel (V),
Figure imgf000154_0002
worin R* = Z oder G-L darstellt und A, G und L wie in Formel (I) gemäß Anspruch 1 definiert ist und Z eine Vorstufe zum Rest G-L bedeutet, dadurch gekennzeichnet, daß man eine Verbindung der Formel (IV)
Figure imgf000154_0003
worin A und R* wie in Formel (V) definiert sind, mit einem Chlorierungsmittel umsetzt und zur Verbindung der Formel (111-1) cyclisiert.
10. Verbindungen der Formel (V) gemäß Anspruch 9.
11. Verfahren zur Herstellung einer Verbindung der Formel (VI),
Figure imgf000155_0001
worin R* = Z oder G-L darstellt und A, G und L wie in Formel (I) gemäß Anspruch 1 definiert ist und Z eine Vorstufe zum Rest G-L bedeutet, dadurch gekennzeichnet, daß man eine Verbindung der Formel (VII) mit einer Verbindung der Formel (VIII),
Figure imgf000155_0002
(VII) (VIII) wobei in den Formeln (VII) und (VIII) A und R* wie in Formel (VI) definiert sind, kondensiert und cyclisiert.
12. Verbindungen der Formel (VI) gemäß Anspruch 11.
13. Herbizides oder pflanzenwachstumsregulierendes Mittel, dadurch gekennzeichnet, daß es eine oder mehrere Verbindungen der Formel (I), deren Salze, deren Tautomere oder deren Wasseradditionsprodukte nach einem der Ansprüche 1 bis 7 und im Pflanzenschutz übliche Formulierungshilfsmittel enthält.
14. Verfahren zur Bekämpfung von Schadpflanzen oder zur Wachstumsregulierung von Pflanzen, dadurch gekennzeichnet, daß man eine wirksame Menge von einer oder mehreren Verbindungen der Formel (I), deren Salzen, deren Tautomeren oder deren Wasseradditionsprodukten nach einem der Ansprüche 1 bis 7 auf die Pflanzen, Pflanzenteile, Pflanzensamen oder die Anbaufläche appliziert.
15. Verwendung von Verbindungen der Formel (I), deren Salzen, deren Tautomeren oder deren Wasseradditionsprodukten nach einem der Ansprüche 1 bis 7 als Herbizide und Pflanzenwachstumsregulatoren.
16. Verwendung nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindungen der Formel (I), deren Salze, deren Tautomere oder deren Wasseradditionsprodukte zur Bekämpfung von Schadpflanzen oder zur Wachstumsregulierung in Kulturen von Nutz- oder Zierpflanzen eingesetzt werden.
17. Verwendung nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, daß die Kulturpflanzen transgene Kulturpflanzen sind.
18. Arzneimittel, gekennzeichnet durch einen Gehalt an einer Verbindung der Formel (I), deren Salzen, deren Tautomeren oder deren Wasseradditionsprodukten gemäß einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 7.
19. Arzneimittel gemäß Anspruch 18 zur Behandlung von Krankheiten, welche durch Inhibierung des Enzms AMPDA oder ADA behandelt werden können.
20. Arzneimittel gemäß Anspruch 19 zur Behandlung von Krankheiten des Formenkreises der Durchblutungsstörungen oder der Sauerstoffmangelversorgung.
21. Verfahren zur Herstellung eines pharmazeutischen Mittels zur Behandlung von Krankheiten, welche durch Inhibierung des Enzyms AMPDA oder ADA behandelt werden können.
PCT/EP2000/002206 1999-03-20 2000-03-13 Bicyclische heterocyclen, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung als herbizide und pharmazeutische mittel WO2000056734A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CA002367921A CA2367921C (en) 1999-03-20 2000-03-13 Bicyclic heterocycles, processes for their preparation and their use as herbicides and pharmaceutical agents
EP00916932A EP1165563B1 (de) 1999-03-20 2000-03-13 Bicyclische heterocyclen, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung als herbizide und pharmazeutische mittel
AU38106/00A AU779816B2 (en) 1999-03-20 2000-03-13 Bicyclic heterocycles, method for producing them and their use as herbicides and pharmaceutical agents
DE50009646T DE50009646D1 (de) 1999-03-20 2000-03-13 Bicyclische heterocyclen, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung als herbizide und pharmazeutische mittel
AT00916932T ATE290004T1 (de) 1999-03-20 2000-03-13 Bicyclische heterocyclen, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung als herbizide und pharmazeutische mittel

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19912636.4 1999-03-20
DE19912636A DE19912636A1 (de) 1999-03-20 1999-03-20 Bicyclische Heterocyclen, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung als Herbizide und pharmazeutische Mittel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2000056734A1 true WO2000056734A1 (de) 2000-09-28

Family

ID=7901794

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2000/002206 WO2000056734A1 (de) 1999-03-20 2000-03-13 Bicyclische heterocyclen, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung als herbizide und pharmazeutische mittel

Country Status (7)

Country Link
US (1) US7368437B1 (de)
EP (1) EP1165563B1 (de)
AT (1) ATE290004T1 (de)
AU (1) AU779816B2 (de)
CA (1) CA2367921C (de)
DE (2) DE19912636A1 (de)
WO (1) WO2000056734A1 (de)

Cited By (33)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0769067B1 (de) * 1994-07-02 2003-09-03 Bayer CropScience Limited Methode zur prüfung von herbiciden
WO2004085410A1 (en) * 2003-03-27 2004-10-07 Fcb-Pharmicell Co., Ltd. Adenosine deaminase inhibitor and novel bacillus sp. iada-7 strain which produces it
JP2006524711A (ja) * 2003-04-25 2006-11-02 ギリアード サイエンシーズ, インコーポレイテッド 抗ウイルス性ホスホネート類似物
US7268133B2 (en) 2003-04-23 2007-09-11 Pfizer, Inc. Patent Department Cannabinoid receptor ligands and uses thereof
WO2009132123A1 (en) * 2008-04-23 2009-10-29 Gilead Sciences, Inc. Carba-nucleoside analogs for antiviral treatment
WO2010036407A3 (en) * 2008-05-15 2010-05-20 Biocryst Pharmaceuticals, Inc. Antiviral nucleoside analogs
US7723336B2 (en) 2005-09-22 2010-05-25 Bristol-Myers Squibb Company Fused heterocyclic compounds useful as kinase modulators
WO2011035231A1 (en) 2009-09-21 2011-03-24 Gilead Sciences, Inc. 2' -fluoro substituted carba-nucleoside analogs for antiviral treatment
WO2011035250A1 (en) 2009-09-21 2011-03-24 Gilead Sciences, Inc. Processes and intermediates for the preparation of 1'-substituted carba-nucleoside analogs
US7973013B2 (en) 2009-09-21 2011-07-05 Gilead Sciences, Inc. 2'-fluoro substituted carba-nucleoside analogs for antiviral treatment
WO2011150288A1 (en) 2010-05-28 2011-12-01 Gilead Sciences, Inc. 1'-substituted-carba-nucleoside prodrugs for antiviral treatment
WO2012012776A1 (en) 2010-07-22 2012-01-26 Gilead Sciences, Inc. Methods and compounds for treating paramyxoviridae virus infections
WO2012037038A1 (en) 2010-09-13 2012-03-22 Gilead Sciences, Inc. 2' -fluoro substituted carba-nucleoside analogs for antiviral treatment
WO2012039791A1 (en) 2010-09-20 2012-03-29 Gilead Sciences, Inc. 2' -fluoro substituted carba-nucleoside analogs for antiviral treatment
US8389527B2 (en) 2008-02-06 2013-03-05 Bristol-Myers Squibb Company Substituted imidazopyridazines useful as kinase inhibitors
US8455451B2 (en) 2009-09-21 2013-06-04 Gilead Sciences, Inc. 2'-fluoro substituted carba-nucleoside analogs for antiviral treatment
US8951986B2 (en) 2008-07-08 2015-02-10 Gilead Sciences, Inc. Salts of HIV inhibitor compounds
US9090642B2 (en) 2010-07-19 2015-07-28 Gilead Sciences, Inc. Methods for the preparation of diasteromerically pure phosphoramidate prodrugs
US9457035B2 (en) 2004-07-27 2016-10-04 Gilead Sciences, Inc. Antiviral compounds
US9724360B2 (en) 2014-10-29 2017-08-08 Gilead Sciences, Inc. Methods for treating Filoviridae virus infections
EP3210993A1 (de) 2012-03-13 2017-08-30 Gilead Sciences, Inc. 2'-substituierte carba-nukleosid-analoga zur antiviralen behandlung
US10251904B2 (en) 2015-09-16 2019-04-09 Gilead Sciences, Inc. Methods for treating arenaviridae and coronaviridae virus infections
US10675296B2 (en) 2017-07-11 2020-06-09 Gilead Sciences, Inc. Compositions comprising an RNA polymerase inhibitor and cyclodextrin for treating viral infections
US10682368B2 (en) 2017-03-14 2020-06-16 Gilead Sciences, Inc. Methods of treating feline coronavirus infections
US10836787B2 (en) 2017-05-01 2020-11-17 Gilead Sciences, Inc. Crystalline forms of (S)-2-ethylbutyl 2-(((S)-(((2R,3S,4R,5R)-5- (4-aminopyrrolo[2,1-f] [1,2,4]triazin-7-yl)-5-cyano-3,4-dihydroxytetrahydrofuran-2-yl)methoxy)(phenoxy) phosphoryl)amino)propanoate
US10851125B2 (en) 2017-08-01 2020-12-01 Gilead Sciences, Inc. Crystalline forms of ethyl ((S)-((((2R,5R)-5-(6-amino-9H-purin-9-yl)-4-fluoro-2,5-dihydrofuran-2-yl)oxy)methyl)(phenoxy)phosphoryl(-L-alaninate
US11491169B2 (en) 2020-05-29 2022-11-08 Gilead Sciences, Inc. Remdesivir treatment methods
US11613553B2 (en) 2020-03-12 2023-03-28 Gilead Sciences, Inc. Methods of preparing 1′-cyano nucleosides
US11660307B2 (en) 2020-01-27 2023-05-30 Gilead Sciences, Inc. Methods for treating SARS CoV-2 infections
US11701372B2 (en) 2020-04-06 2023-07-18 Gilead Sciences, Inc. Inhalation formulations of 1'-cyano substituted carba-nucleoside analogs
US11780844B2 (en) 2022-03-02 2023-10-10 Gilead Sciences, Inc. Compounds and methods for treatment of viral infections
US11814406B2 (en) 2020-08-27 2023-11-14 Gilead Sciences, Inc. Compounds and methods for treatment of viral infections
US11939347B2 (en) 2020-06-24 2024-03-26 Gilead Sciences, Inc. 1′-cyano nucleoside analogs and uses thereof

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2323665B1 (de) 2008-07-24 2013-06-19 Bristol-Myers Squibb Company Kondensierte heterozyklische verbindungen als kinase-modulatoren
TWI740910B (zh) * 2016-03-09 2021-10-01 美商艾洛斯生物製藥公司 非環抗病毒劑
CN109221104B (zh) * 2018-10-18 2022-03-22 河南师范大学 一种含银碳点、制备方法及其应用
CN114480475B (zh) * 2021-12-29 2023-05-30 中国科学院海洋研究所 一种鲜味物质丰富的重组条斑紫菜藻株及构建方法与应用

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1994018200A1 (en) * 1993-02-03 1994-08-18 Gensia, Inc. Novel inhibitors of adenosine monophosphate deaminase

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5045557A (en) * 1987-03-20 1991-09-03 Schering Agrochemicals Ltd. Imidazable fungicides and use thereof
GB8906965D0 (en) * 1989-03-28 1989-05-10 Schering Agrochemicals Ltd Fungicides
GB9413343D0 (en) * 1994-07-02 1994-08-24 Agrevo Uk Ltd Herbicides

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1994018200A1 (en) * 1993-02-03 1994-08-18 Gensia, Inc. Novel inhibitors of adenosine monophosphate deaminase

Non-Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
AVILA, JOSE LUIS ET AL: "Action of pyrazolopyrimidine derivatives on american Leishmania species promastigotes", COMP. BIOCHEM. PHYSIOL., C: COMP. PHARMACOL. TOXICOL.. , 83C(2), 285-9, 1986, XP000916769 *
BIOCHEMISTRY, vol. 19, no. 23, 1980, pages 5303 - 9 *
CHEMICAL ABSTRACTS, vol. 93, no. 25, 1980, Columbus, Ohio, US; abstract no. 233857, XP002143999 *
DUDFIELD, PHILIP J. ET AL: "Synthesis of C-ribosyl 1,2,4-triazolo[3,4-f ][1,2,4]triazines as inhibitors of adenosine and AMP deaminases", J. CHEM. SOC., PERKIN TRANS. 1 (20), 2937-2942, 1999, XP000916905 *
DUDFIELD, PHILIP J. ET AL: "Synthesis of C-ribosyl imidazo[2,1-f ][1,2,4]triazines as inhibitors of adenosine and AMP deaminases", J. CHEM. SOC., PERKIN TRANS. 1 , (20), 2929-2936, 1999, XP000916904 *
LINDELL, STEPHEN D. ET AL: "The design and synthesis of inhibitors of adenosine 5'-monophosphate deaminase", BIOORG. MED. CHEM. LETT. , 9(14), 1985-1990, 1999, XP004171623 *
TAKEUCHI, TOMIO ET AL: "Antiviral effect of formycin derivatives", J. ANTIBIOT., SER. A , 20(5), 297-8, 1967, XP000916768 *

Cited By (86)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0769067B1 (de) * 1994-07-02 2003-09-03 Bayer CropScience Limited Methode zur prüfung von herbiciden
WO2004085410A1 (en) * 2003-03-27 2004-10-07 Fcb-Pharmicell Co., Ltd. Adenosine deaminase inhibitor and novel bacillus sp. iada-7 strain which produces it
US7390800B2 (en) 2003-03-27 2008-06-24 Fcb-Pharmicell Co., Ltd. Adenosine deaminase inhibitor and novel Bacillus sp. Iada-7 strain which produces it
US7268133B2 (en) 2003-04-23 2007-09-11 Pfizer, Inc. Patent Department Cannabinoid receptor ligands and uses thereof
JP2006524711A (ja) * 2003-04-25 2006-11-02 ギリアード サイエンシーズ, インコーポレイテッド 抗ウイルス性ホスホネート類似物
US9139604B2 (en) 2003-04-25 2015-09-22 Gilead Sciences, Inc. Antiviral phosphonate analogs
US8022083B2 (en) 2003-04-25 2011-09-20 Gilead Sciences, Inc. Antiviral phosphonate analogs
US8871785B2 (en) 2003-04-25 2014-10-28 Gilead Sciences, Inc. Antiviral phosphonate analogs
US9457035B2 (en) 2004-07-27 2016-10-04 Gilead Sciences, Inc. Antiviral compounds
US9579332B2 (en) 2004-07-27 2017-02-28 Gilead Sciences, Inc. Phosphonate analogs of HIV inhibitor compounds
US7723336B2 (en) 2005-09-22 2010-05-25 Bristol-Myers Squibb Company Fused heterocyclic compounds useful as kinase modulators
US8389527B2 (en) 2008-02-06 2013-03-05 Bristol-Myers Squibb Company Substituted imidazopyridazines useful as kinase inhibitors
JP2011521903A (ja) * 2008-04-23 2011-07-28 ギリアード サイエンシーズ, インコーポレイテッド 抗ウイルス処置のための1’−置換カルバ−ヌクレオシドアナログ
WO2009132123A1 (en) * 2008-04-23 2009-10-29 Gilead Sciences, Inc. Carba-nucleoside analogs for antiviral treatment
USRE46762E1 (en) 2008-04-23 2018-03-27 Gilead Sciences, Inc 1′-substituted carba-nucleoside analogs for antiviral treatment
US8008264B2 (en) 2008-04-23 2011-08-30 Gilead Sciences, Inc. 1′-substituted carba-nucleoside analogs for antiviral treatment
US8012941B2 (en) 2008-04-23 2011-09-06 Gilead Sciences, Inc. Carba-nucleoside analogs for antiviral treatment
KR101856404B1 (ko) 2008-04-23 2018-05-09 길리애드 사이언시즈, 인코포레이티드 항바이러스 치료를 위한 1'-치환된 카바-뉴클레오사이드 유사체
CN104262345B (zh) * 2008-04-23 2017-06-23 吉利德科学公司 用于抗病毒治疗的1’‑取代的carba‑核苷类似物
KR20110004883A (ko) * 2008-04-23 2011-01-14 길리애드 사이언시즈, 인코포레이티드 항바이러스 치료를 위한 1'-치환된 카바-뉴클레오사이드 유사체
KR101681559B1 (ko) 2008-04-23 2016-12-01 길리애드 사이언시즈, 인코포레이티드 항바이러스 치료를 위한 1'-치환된 카바-뉴클레오사이드 유사체
US8853171B2 (en) 2008-04-23 2014-10-07 Gilead Sciences, Inc. 1′-substituted carba-nucleoside analogs for antiviral treatment
EP2937350A1 (de) 2008-04-23 2015-10-28 Gilead Sciences, Inc. 1' substituierte Carba-Nukleosidanalaga zur antiviralen Behandlung
US8318682B2 (en) 2008-04-23 2012-11-27 Gilead Sciences, Inc. 1′substituted carba-nucleoside analogs for antiviral treatment
WO2009132135A1 (en) * 2008-04-23 2009-10-29 Gilead Sciences, Inc. 1' -substituted carba-nucleoside analogs for antiviral treatment
JP2011518835A (ja) * 2008-04-23 2011-06-30 ギリアード サイエンシーズ, インコーポレイテッド 抗ウイルス処置のためのカルバ−ヌクレオシドアナログ
AP3076A (en) * 2008-04-23 2014-12-31 Gilead Sciences Inc Carba-nucleoside analogs for antiviral treatment
EA019883B1 (ru) * 2008-04-23 2014-07-30 Джилид Сайэнс, Инк. Карбануклеозидные аналоги для противовирусной терапии
WO2010036407A3 (en) * 2008-05-15 2010-05-20 Biocryst Pharmaceuticals, Inc. Antiviral nucleoside analogs
US9381206B2 (en) 2008-07-08 2016-07-05 Gilead Sciences, Inc. Salts of HIV inhibitor compounds
US9783568B2 (en) 2008-07-08 2017-10-10 Gilead Sciences, Inc. Salts of HIV inhibitor compounds
US8951986B2 (en) 2008-07-08 2015-02-10 Gilead Sciences, Inc. Salts of HIV inhibitor compounds
US10988498B2 (en) 2009-09-21 2021-04-27 Gilead Sciences, Inc. Processes and intermediates for the preparation of 1′-substituted carba-nucleoside analogs
EP3150608A1 (de) 2009-09-21 2017-04-05 Gilead Sciences, Inc. 2'-fluor-substituierte carba-nukleosidanaloga zur antiviralen behandlung
US10023600B2 (en) 2009-09-21 2018-07-17 Gilead Sciences, Inc. Processes and intermediates for the preparation of 1′-substituted carba-nucleoside analogs
WO2011035231A1 (en) 2009-09-21 2011-03-24 Gilead Sciences, Inc. 2' -fluoro substituted carba-nucleoside analogs for antiviral treatment
WO2011035250A1 (en) 2009-09-21 2011-03-24 Gilead Sciences, Inc. Processes and intermediates for the preparation of 1'-substituted carba-nucleoside analogs
US8455451B2 (en) 2009-09-21 2013-06-04 Gilead Sciences, Inc. 2'-fluoro substituted carba-nucleoside analogs for antiviral treatment
US7973013B2 (en) 2009-09-21 2011-07-05 Gilead Sciences, Inc. 2'-fluoro substituted carba-nucleoside analogs for antiviral treatment
WO2011150288A1 (en) 2010-05-28 2011-12-01 Gilead Sciences, Inc. 1'-substituted-carba-nucleoside prodrugs for antiviral treatment
US8415308B2 (en) 2010-05-28 2013-04-09 Gilead Sciences, Inc. 1′-substituted-carba-nucleoside prodrugs for antiviral treatment
US9090642B2 (en) 2010-07-19 2015-07-28 Gilead Sciences, Inc. Methods for the preparation of diasteromerically pure phosphoramidate prodrugs
US9487544B2 (en) 2010-07-19 2016-11-08 Gilead Sciences, Inc. Methods for the preparation of diasteromerically pure phosphoramidate prodrugs
WO2012012776A1 (en) 2010-07-22 2012-01-26 Gilead Sciences, Inc. Methods and compounds for treating paramyxoviridae virus infections
US11492353B2 (en) 2010-07-22 2022-11-08 Gilead Sciences, Inc. Methods and compounds for treating Paramyxoviridae virus infections
US10696679B2 (en) 2010-07-22 2020-06-30 Gilead Sciences, Inc. Methods and compounds for treating paramyxoviridae virus infections
US10065958B2 (en) 2010-07-22 2018-09-04 Gilead Sciences, Inc. Methods and compounds for treating Paramyxoviridae virus infections
WO2012037038A1 (en) 2010-09-13 2012-03-22 Gilead Sciences, Inc. 2' -fluoro substituted carba-nucleoside analogs for antiviral treatment
WO2012039791A1 (en) 2010-09-20 2012-03-29 Gilead Sciences, Inc. 2' -fluoro substituted carba-nucleoside analogs for antiviral treatment
WO2012039787A1 (en) 2010-09-20 2012-03-29 Gilead Sciences, Inc. 2' -fluoro substituted carba-nucleoside analogs for antiviral treatment
EP3210993A1 (de) 2012-03-13 2017-08-30 Gilead Sciences, Inc. 2'-substituierte carba-nukleosid-analoga zur antiviralen behandlung
EP3351552A1 (de) 2012-03-13 2018-07-25 Gilead Sciences, Inc. 2'-substituierte carba-nukleosid-analoga zur antiviralen behandlung
EP3932931A1 (de) 2012-03-13 2022-01-05 Gilead Sciences, Inc. Ein vernebler mit einer pharmazeutischen zusammensetzung, enthaltend 2'-substituierte carba-nukleosid-analoga zur antiviralen behandlung
MD4496C1 (ro) * 2012-03-13 2018-02-28 Gilead Sciences, Inc. Analogi carba-nucleozidici 2'-substituiţi pentru tratament antiviral
US10695357B2 (en) 2014-10-29 2020-06-30 Gilead Sciences, Inc. Methods for treating filoviridae virus infections
US11344565B2 (en) 2014-10-29 2022-05-31 Gilead Sciences, Inc. Methods for the preparation of ribosides
US9949994B2 (en) 2014-10-29 2018-04-24 Gilead Sciences, Inc. Methods for treating Filoviridae virus infections
US9724360B2 (en) 2014-10-29 2017-08-08 Gilead Sciences, Inc. Methods for treating Filoviridae virus infections
US10251898B2 (en) 2014-10-29 2019-04-09 Gilead Sciences, Inc. Methods for treating Filoviridae virus infections
US11266666B2 (en) 2014-10-29 2022-03-08 Gilead Sciences, Inc. Methods for treating Filoviridae virus infections
US10695361B2 (en) 2015-09-16 2020-06-30 Gilead Sciences, Inc. Methods for treating arenaviridae and coronaviridae virus infections
US11382926B2 (en) 2015-09-16 2022-07-12 Gilead Sciences, Inc. Methods for treating Arenaviridae and Coronaviridae virus infections
US11007208B2 (en) 2015-09-16 2021-05-18 Gilead Sciences, Inc. Methods for treating arenaviridae and coronaviridae virus infections
US10251904B2 (en) 2015-09-16 2019-04-09 Gilead Sciences, Inc. Methods for treating arenaviridae and coronaviridae virus infections
US10682368B2 (en) 2017-03-14 2020-06-16 Gilead Sciences, Inc. Methods of treating feline coronavirus infections
US11260070B2 (en) 2017-03-14 2022-03-01 Gilead Sciences, Inc. Methods of treating feline coronavirus infections
US10836787B2 (en) 2017-05-01 2020-11-17 Gilead Sciences, Inc. Crystalline forms of (S)-2-ethylbutyl 2-(((S)-(((2R,3S,4R,5R)-5- (4-aminopyrrolo[2,1-f] [1,2,4]triazin-7-yl)-5-cyano-3,4-dihydroxytetrahydrofuran-2-yl)methoxy)(phenoxy) phosphoryl)amino)propanoate
US12030906B2 (en) 2017-05-01 2024-07-09 Gilead Sciences, Inc. Crystalline forms of (s)-2-ethylbutyl 2-(((s)-(((2r,3s,4r,5r)-5-(4-aminopyrrolo[2,1-f] [1,2,4]triazin-7-yl)-5-cyano-3,4-dihydroxytetrahydrofuran-2-yl)methoxy) (phenoxy) phosphoryl)amino)propanoate
US11597742B2 (en) 2017-05-01 2023-03-07 Gilead Sciences, Inc. Crystalline forms of (S)-2-ethylbutyl 2-(((S)-(((2R,3S,4R,5R)-5-(4-aminopyrrolo[2,1-f] [1,2,4]triazin-7-yl)-5-cyano-3,4-dihydroxytetrahydrofuran-2-yl)methoxy) (phenoxy) phosphoryl)amino)propanoate
US11266681B2 (en) 2017-07-11 2022-03-08 Gilead Sciences, Inc. Compositions comprising an RNA polymerase inhibitor and cyclodextrin for treating viral infections
US10675296B2 (en) 2017-07-11 2020-06-09 Gilead Sciences, Inc. Compositions comprising an RNA polymerase inhibitor and cyclodextrin for treating viral infections
US11975017B2 (en) 2017-07-11 2024-05-07 Gilead Sciences, Inc. Compositions comprising an RNA polymerase inhibitor and cyclodextrin for treating viral infections
US10851125B2 (en) 2017-08-01 2020-12-01 Gilead Sciences, Inc. Crystalline forms of ethyl ((S)-((((2R,5R)-5-(6-amino-9H-purin-9-yl)-4-fluoro-2,5-dihydrofuran-2-yl)oxy)methyl)(phenoxy)phosphoryl(-L-alaninate
US11660307B2 (en) 2020-01-27 2023-05-30 Gilead Sciences, Inc. Methods for treating SARS CoV-2 infections
US11613553B2 (en) 2020-03-12 2023-03-28 Gilead Sciences, Inc. Methods of preparing 1′-cyano nucleosides
US12012431B2 (en) 2020-03-12 2024-06-18 Gilead Sciences, Inc. Methods of preparing 1′-cyano nucleosides
US11701372B2 (en) 2020-04-06 2023-07-18 Gilead Sciences, Inc. Inhalation formulations of 1'-cyano substituted carba-nucleoside analogs
US11903953B2 (en) 2020-05-29 2024-02-20 Gilead Sciences, Inc. Remdesivir treatment methods
US11975012B2 (en) 2020-05-29 2024-05-07 Gilead Sciences, Inc. Remdesivir treatment methods
US11491169B2 (en) 2020-05-29 2022-11-08 Gilead Sciences, Inc. Remdesivir treatment methods
US11939347B2 (en) 2020-06-24 2024-03-26 Gilead Sciences, Inc. 1′-cyano nucleoside analogs and uses thereof
US11926645B2 (en) 2020-08-27 2024-03-12 Gilead Sciences, Inc. Compounds and methods for treatment of viral infections
US11814406B2 (en) 2020-08-27 2023-11-14 Gilead Sciences, Inc. Compounds and methods for treatment of viral infections
US11851438B2 (en) 2022-03-02 2023-12-26 Gilead Sciences, Inc. 1′-cyano nucleoside analogs and methods for treatment of viral infections
US11845755B2 (en) 2022-03-02 2023-12-19 Gilead Sciences, Inc. Compounds and methods for treatment of viral infections
US11780844B2 (en) 2022-03-02 2023-10-10 Gilead Sciences, Inc. Compounds and methods for treatment of viral infections

Also Published As

Publication number Publication date
ATE290004T1 (de) 2005-03-15
AU3810600A (en) 2000-10-09
EP1165563B1 (de) 2005-03-02
DE19912636A1 (de) 2000-09-21
DE50009646D1 (de) 2005-04-07
EP1165563A1 (de) 2002-01-02
CA2367921C (en) 2009-07-21
CA2367921A1 (en) 2000-09-28
US7368437B1 (en) 2008-05-06
AU779816B2 (en) 2005-02-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1165563B1 (de) Bicyclische heterocyclen, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung als herbizide und pharmazeutische mittel
EP1478628B1 (de) 2-amino-4-bicyclylamino-6h-1,3,5-triazine, verfahren zu deren herstellung und deren verwendung als herbizide und pflanzenwachstumsregulatoren
WO2006050803A1 (de) Substituierte bi- und tricyclische pyrazol-derivate verfahren zur herstellung und verwendung als herbizide und pflanzenwachstumsregulatoren
DE102004054666A1 (de) Substituierte Pyrazol-3-carboxamide, Verfahren zur Herstellung und Verwendung als Herbizide und Pflanzenwachstumsregulatoren
DE102005031412A1 (de) 3-[1-Halo-1-aryl-methan-sulfonyl]-und 3-[1-Halo-1-heteroaryl-methan-sulfonyl]-isoxazolin-Derivate, Verfahren zu deren Herstellung und Verwendung als Herbizide und Pflanzenwachstumsregulatoren
EP2017264A1 (de) Substituierte Phenylpropargylverbindungen, Verfahren zu deren Herstellung und deren Verwendung als Herbizide und Pflanzenwachstumsregulatoren
DE102004034571A1 (de) Herbizide Mittel
DE10135043A1 (de) Substituierte 3-Heteroaryl(amino- oder oxy)-pyrrolidin-2-one, Verfahren zu deren Herstellung und Verwendung als Herbizide oder als Pflanzenwachstumsregulatoren
DE19925329A1 (de) 2,4-Diamino-1,3,5-triazine, Verfahren zur Herstellung und Verwendung als Herbizide und Pflanzenwachstumsregulatoren
EP1163229A1 (de) 2,4-diamino-1,3,5-triazine, verfahren zur herstellung und verwendung als herbizide und pflanzenwachstumsregulatoren
DE10035038A1 (de) Substituierte 2-Amino-1,3,5-triazine, Verfahren zur Herstellung und Verwendung als Herbizide und Pflanzenwachstumsregulatoren
DE102006016884A1 (de) Substituierte Diamino-1,3,5-triazine, Verfahren zu deren Herstellung und deren Verwendung als Herbizide und Pflanzenwachstumsregulatoren
EP1153016B1 (de) Phenylsulfonylharnstoffe, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung als herbizide und pflanzenwachstumsregulatoren
DE19960683A1 (de) Substituierte 2,4-Diamino-1,3,5-triazine, Verfahren zur Herstellung und Verwendung als Herbizide und Pflanzenwachstumsregulatoren
DE19948450A1 (de) Alkyl-amino-1,3,5-triazine, Verfahren zur Herstellung und Verwendung als Herbizide und Pflanzenwachstumsregulatoren
WO2002081459A1 (de) Alkyl-amino-1,3,5-triazine, verfahren zur herstellung und verwendung als herbizide und pflanzenwachstumsregulatoren
DE10123845A1 (de) 2,4-Diamino-1,3,5-triazine, Verfahren zur Herstellung und Verwendung als Herbizide und Pflanzenwachstumsregulatoren
DE19960684A1 (de) Kombinationen von herbiziden Alkylazinen und Safenern
DE102005063066A1 (de) 2-[Pyrazolyl-methan-sulfonyl])-pyridin-N-oxid-Derivate und 2-[Pyrazlyl-methan-sulfinyl])-pyridin-N-oxid-Derivate, Verfahren zu deren Herstellung und Verwendung als Herbizide und Pflanzenwachstumsregulatoren

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AE AL AM AU AZ BA BB BG BR BY CA CN CR CU CZ DM DZ EE GD GE HR HU ID IL IN IS JP KG KP KR KZ LC LK LR LT LV MA MD MG MK MN MX NO NZ PL RO RU SG SI SK TJ TM TR TT UA UZ VN YU ZA

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): GH GM KE LS MW SD SL SZ TZ UG ZW AM AZ BY KG KZ MD RU TJ TM AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE BF BJ CF CG CI CM GA GN GW ML MR NE SN TD TG

DFPE Request for preliminary examination filed prior to expiration of 19th month from priority date (pct application filed before 20040101)
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2000916932

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 38106/00

Country of ref document: AU

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2367921

Country of ref document: CA

Ref country code: CA

Ref document number: 2367921

Kind code of ref document: A

Format of ref document f/p: F

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 2000916932

Country of ref document: EP

WWG Wipo information: grant in national office

Ref document number: 2000916932

Country of ref document: EP

WWG Wipo information: grant in national office

Ref document number: 38106/00

Country of ref document: AU