WO2000056437A1 - Schüttler - Google Patents

Schüttler Download PDF

Info

Publication number
WO2000056437A1
WO2000056437A1 PCT/CH2000/000155 CH0000155W WO0056437A1 WO 2000056437 A1 WO2000056437 A1 WO 2000056437A1 CH 0000155 W CH0000155 W CH 0000155W WO 0056437 A1 WO0056437 A1 WO 0056437A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
shaker
drive units
eccentrics
synchronizing plate
plate
Prior art date
Application number
PCT/CH2000/000155
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Werner DÖBELIN
Original Assignee
Doebelin Werner
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Doebelin Werner filed Critical Doebelin Werner
Priority to AU31410/00A priority Critical patent/AU3141000A/en
Publication of WO2000056437A1 publication Critical patent/WO2000056437A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F31/00Mixers with shaking, oscillating, or vibrating mechanisms
    • B01F31/20Mixing the contents of independent containers, e.g. test tubes
    • B01F31/22Mixing the contents of independent containers, e.g. test tubes with supporting means moving in a horizontal plane, e.g. describing an orbital path for moving the containers about an axis which intersects the receptacle axis at an angle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F31/00Mixers with shaking, oscillating, or vibrating mechanisms
    • B01F31/20Mixing the contents of independent containers, e.g. test tubes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F2101/00Mixing characterised by the nature of the mixed materials or by the application field
    • B01F2101/23Mixing of laboratory samples e.g. in preparation of analysing or testing properties of materials
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F35/00Accessories for mixers; Auxiliary operations or auxiliary devices; Parts or details of general application
    • B01F35/30Driving arrangements; Transmissions; Couplings; Brakes

Definitions

  • the invention relates to an orbital vortex shaker with a shaker platform and several drive units with eccentrics.
  • Synchronization is not necessary for vortex shakers with one drive axis, but they are usually only built for one sample. If they have a shaker platform for simultaneous shaking of several samples, the same orbital vortex movement does not take place everywhere. To achieve this, additional mechanical devices such as bearings, guide rails and springs are necessary.
  • the object of the invention is to achieve simple synchronization in a shaker with several drive axes.
  • the drive units are independent of one another and the shaker platform has a synchronizing plate which is provided with receiving bores for the eccentrics of the drive units in such a way that the attached synchronizing plate brings all the eccentrics into the same angular position and thus forces the synchronization of the drive units.
  • Figure 1 is a schematic perspective view of a shaker according to the invention.
  • Fig. 2 is a drive element
  • Fig. 3 shows a synchronous plate.
  • the shaker shown in FIG. 1 has a shaker platform 1 for placing one or more sample vessels 2 or racks.
  • the shaker platform 1 essentially consists of a plate 3 which also serves as a synchronous plate and is shown in detail in FIG. 3.
  • the synchronizing plate 3 is provided with bores 4 which are exactly the same distances apart as the axes of four DC motors 6 mounted on a shaker base plate 5.
  • the four motors 6 are preferably identical. As shown in FIG. 2, they are provided with an axial ball bearing 7, an eccentrically mounted radial ball bearing 8 and an upwardly tapering cap 9 with an O-ring 10 for the drive connection with the synchronizing plate 3.
  • the orbital deflection is defined by the eccentrically drilled bearing core 6 of the radial ball bearing.
  • the bores 4 of the synchronizing plate 3 have a diameter which corresponds to the outer diameter of the O-rings 10. For operation, a synchronizing plate 3 is placed on the cap without additional mechanical locking.
  • the conical shape of the cap 9 favors the attachment of the synchronizer plate without the eccentric bearing cap 9 of the individual drive units be aligned beforehand.
  • the O-rings 10 ensure quiet and gentle operation.
  • Any sample racks can be mounted on or under the synchronizing plate 3.
  • the synchronizing plate can be provided with devices for heating or cooling the samples.
  • the synchronizing plate 3 itself can simultaneously be designed as a sample rack.
  • Electronic position detection enables a defined stop position, which is necessary for use in robotics.
  • this part is designed according to the state of the art and requires no further explanation.

Abstract

Orbital-Vortex-Schüttler mit einer Schüttlerplattform (1) und mehreren Antriebseinheiten (6) mit Exzentern, dadurch gekennzeichnet, dass die Antriebseinheiten voneinander unabhängig sind und die Schüttlerplattform eine Synchronplatte (3) aufweist, die mit Aufnahmebohrungen (4) für die Exzenter der Antriebseinheiten versehen sind derart, dass die aufgesetzte Synchronplatte alle Exzenter in dieselbe Winkelposition bringt und damit die Synchronisation der Antriebseinheiten erzwingt.

Description

Schüttler
Die Erfindung betrifft einen Orbital-Vortex-Schüttler mit einer Schüttlerplattform und mehreren Antriebseinheiten mit Exzentern.
Der mechanische Aufbau herkömmlicher Vortex-Schüttler bedarf einer aufwendigen Lagerung der bewegten Schüttlerplattform. Ausserdem ist die Synchronisierung der Antriebs- achsen notwendig. Die Synchronisierung erfolgt nach dem
Stand der Technik mittels Zahnriemen, Wellen oder Gestänge, welche die mechanische Kopplung sicherstellen.
Bei Vortex-Schüttlern mit einer Antriebsachse erübrigt sich die Synchronisation, aber sie sind meistens nur für eine Probe gebaut. Wenn sie eine Schüttlerplattform für das gleichzeitige Schütteln mehrerer Proben aufweisen, findet nicht überall die gleiche orbitale Vortexbewegung statt. Um dies trotzdem zu erreichen, sind zusätzliche mechanische Einrichtungen, wie Lager, Führungsschienen und Federn notwendig.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, bei einem Schüttler mit mehreren Antriebsachsen eine einfache Synchronisa- tion zu erreichen.
Erfindungsgemäss wird dies dadurch erreicht, dass die Antriebseinheiten voneinander unabhängig sind, und die Schüttlerplattform eine Synchronplatte aufweist, die mit Aufnahmebohrungen für die Exzenter der Antriebseinheiten versehen sind derart, dass die aufgesetzte Synchronplatte alle Exzenter in dieselbe Winkelposition bringt und damit die Synchronisation der Antriebseinheiten erzwingt. Im folgenden wird anhand der beiliegenden Zeichnung ein Ausführungsbeispiel der Erfindung beschrieben. Es zeigen:
Fig. 1 eine schematische perspektivische Darstellung eines Schüttlers nach der Erfindung;
Fig. 2 ein Antriebselement und
Fig. 3 eine Sychronplatte.
Der in Fig. 1 gezeigte Schüttler besitzt eine Schüttler- plattform 1 zum Aufsetzen eines oder mehrerer Probengefässe 2 oder -racks. Die Schüttlerplattform 1 besteht im wesentlichen aus einer Platte 3, die gleichzeitig als Sychronplatte dient und in Fig. 3 detailliert gezeigt ist. Die Synchronplatte 3 ist mit Bohrungen 4 versehen, die exakt dieselben Abstände voneinander haben, wie die Achsen von vier auf einer Schüttlerbasisplatte 5 montierten DC-Motoren 6. Vorzugsweise sind die vier Motoren 6 identisch. Sie sind, wie in Fig. 2 gezeigt, mit einem Axialkugellager 7, einem exzentrisch gelagerten Radialkugellager 8 und einer sich nach oben konisch verjüngenden Überwurfkappe 9 mit einem O-Ring 10 für die Antriebsverbindung mit der Sychronplatte 3 versehen.
Die orbitale Auslenkung wird durch den exzentrisch gebohr- ten Lagerkern 6 des Radialkugellagers definiert.
Die Bohrungen 4 der Synchronplatte 3 haben einen Durchmesser, der dem Aussendurchmesser der O-Ringe 10 entspricht. Für den Betrieb wird eine Synchronplatte 3 ohne zusätzliche mechanische Verriegelung auf die Überwurfkappen gesetzt.
Die konische Formgebung der Überwurfkappen 9 begünstigt das Aufsetzen der Synchronplatte, ohne dass die exzentrischen gelagerten Überwurfkappen 9 der einzelnen Antriebseinheiten vorher ausgerichtet werden. Die O-Ringe 10 sorgen für einen leisen und schonenden Betrieb.
Auf oder unter die Synchronplatte 3 können beliebige Pro- benracks montiert werden. Die Synchronplatte kann mit Einrichtungen zum Heizen oder Kühlen der Proben versehen sein.
Alternativ kann die Synchronplatte 3 selbst gleichzeitig als Probenrack ausgebildet sein. Eine elektronische Posi- tionserkennung ermöglicht eine definierte Stopposition welche für den Einsatz in der Robotik notwendig ist. Selbstverständlich ist dieser Teil nach dem Stand der Technik ausgeführt und bedarf keiner weiteren Erklärung.

Claims

Patentansprüche
1. Orbital-Vortex-Schüttler mit einer Schüttler- plattform und mehreren Antriebseinheiten mit Exzentern, dadurch gekennzeichnet, dass die Antriebseinheiten (6) voneinander unabhängig sind und die Schuttlerplattform (1) eine Synchronplatte (3) aufweist, die mit Aufnahmebohrungen (4) für die Exzenter der Antriebseinheiten versehen sind derart, dass die aufgesetzte Synchronplatte alle Exzenter in dieselbe Winkelposition bringt und damit die Synchronisation der Antriebseinheiten erzwingt.
2. Schüttler nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich- net, dass die Exzenter mit einer konischen Überwurfkappe
(9) versehen sind, auf welche die Synchronplatte (3) ohne mechanische Verriegelung auf die positioniert wird.
3. Schüttler nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich- net, dass die Synchronplatte (3) gleichzeitig als Proben- rack verwendet wird oder als Aufnahme beliebiger Proben- racks dient.
4. Schüttler nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich- net, dass die Synchronplatte (3) mit Heiz- oder Kühleinrichtungen versehen ist.
5. Verwendung eines Schüttlers nach einem der Ansprüche 1 - 4 als Reaktionstation für das gleichzeitige Bearbeiten mehrerer Proben, als Teil der Probenvorbereitung für die chemische Analytik oder für die chemische Synthese.
PCT/CH2000/000155 1999-03-19 2000-03-17 Schüttler WO2000056437A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AU31410/00A AU3141000A (en) 1999-03-19 2000-03-17 Shaker

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH00522/99A CH693260A5 (de) 1999-03-19 1999-03-19 Schüttler.
CH522/99 1999-03-19

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2000056437A1 true WO2000056437A1 (de) 2000-09-28

Family

ID=4188937

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/CH2000/000155 WO2000056437A1 (de) 1999-03-19 2000-03-17 Schüttler

Country Status (3)

Country Link
AU (1) AU3141000A (de)
CH (1) CH693260A5 (de)
WO (1) WO2000056437A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6808304B2 (en) * 2002-08-27 2004-10-26 Dade Behring Inc. Method for mixing liquid samples using a linear oscillation stroke
CN113600071A (zh) * 2021-09-06 2021-11-05 苏州培英实验设备有限公司 一种停机位置可控的精密摇床装置及其工作方法

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB984972A (en) * 1961-12-07 1965-03-03 Huttenwerksanlagen M B H Ges A device for agitating liquids in vessels
GB1085210A (en) * 1963-12-06 1967-09-27 Kobe Steel Ltd Apparatus for mixing molten metal
US4109319A (en) * 1975-12-18 1978-08-22 Spectroderm International Agitator for laboratory tubes and flasks and the like
JPH03127644A (ja) * 1989-10-09 1991-05-30 Kurabo Ind Ltd 遠心分離装置
US5052812A (en) * 1990-11-19 1991-10-01 New Brunswick Scientific Co., Inc. Bath shaker
US5372425A (en) * 1992-08-31 1994-12-13 New Brunswick Scientific Co., Inc. Cushioned restraining device for shaker apparatus
DE4428379A1 (de) * 1993-08-12 1995-02-16 Berger Hans Werner Vorrichtung zum Mischen, Schütteln, Rühren und/oder Emulgieren von Flüssigkeiten

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB984972A (en) * 1961-12-07 1965-03-03 Huttenwerksanlagen M B H Ges A device for agitating liquids in vessels
GB1085210A (en) * 1963-12-06 1967-09-27 Kobe Steel Ltd Apparatus for mixing molten metal
US4109319A (en) * 1975-12-18 1978-08-22 Spectroderm International Agitator for laboratory tubes and flasks and the like
JPH03127644A (ja) * 1989-10-09 1991-05-30 Kurabo Ind Ltd 遠心分離装置
US5052812A (en) * 1990-11-19 1991-10-01 New Brunswick Scientific Co., Inc. Bath shaker
US5372425A (en) * 1992-08-31 1994-12-13 New Brunswick Scientific Co., Inc. Cushioned restraining device for shaker apparatus
DE4428379A1 (de) * 1993-08-12 1995-02-16 Berger Hans Werner Vorrichtung zum Mischen, Schütteln, Rühren und/oder Emulgieren von Flüssigkeiten

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
PATENT ABSTRACTS OF JAPAN vol. 015, no. 332 (C - 0861) 23 August 1991 (1991-08-23) *

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6808304B2 (en) * 2002-08-27 2004-10-26 Dade Behring Inc. Method for mixing liquid samples using a linear oscillation stroke
CN113600071A (zh) * 2021-09-06 2021-11-05 苏州培英实验设备有限公司 一种停机位置可控的精密摇床装置及其工作方法
CN113600071B (zh) * 2021-09-06 2023-10-31 苏州培英实验设备有限公司 一种停机位置可控的精密摇床装置及其工作方法

Also Published As

Publication number Publication date
CH693260A5 (de) 2003-05-15
AU3141000A (en) 2000-10-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60318498T2 (de) Roboter zur Behandlung von Behälter für biologische Proben
EP0736481B1 (de) Vorrichtung zum Herausziehen oder Abdrehen von Verschlüssen von Gefässen
EP1721964B1 (de) Lagervorrichtung für Laborproben mit Lagerschächten und Schüttelantrieb
EP2060248B1 (de) Fernbedienung für eine Vorrichtung zur Lagerung eines Patienten
EP1445307B1 (de) Schüttel-Inkubator
EP0415154A1 (de) Verfahren zum Inspizieren von Gegenständen aus unterschiedlichen Blickwinkeln
EP1815905A2 (de) Mischvorrichtung
WO1987004227A1 (en) Device for positioning data processing apparatus
DE4325843A1 (de) Vorrichtung zum Verschließen von Behältern mit Verschlußkappen
DE4007011A1 (de) Positioniervorrichtung
DE3334021C1 (de) Ablage fuer Werkstueckteile in einer im Zwischenstaender vorhandenen sogenannten Leerstufe einer Grossteil-Stufenpresse
WO2000056437A1 (de) Schüttler
EP0946279B1 (de) Reaktionskammersystem für die chemische synthese oder verwandte anwendungen
EP1118104A1 (de) Montagevorrichtung
DE3011319A1 (de) Vorrichtung zum ueberpruefen der linearen abmessungen von wellen
EP2918373B1 (de) Werkzeugspeicheranordnung zur Erweiterung der Werkzeugspeicherkapazität eines Fräs-, Bohr- und/oder Dreh-Bearbeitungszentrums
DE102018008332A1 (de) Produktionsanlage
DE2624481A1 (de) Entstapelvorrichtung
DE10227988B4 (de) Anordnung mit einem längs eines Regals verfahrbaren Regalbediengerät
EP2823933B1 (de) Werkzeugspeicheranordnung zur Erweiterung der Werkzeugspeicherkapazität eines Fräs-Bohr-und/oder Dreh-Bearbeitungszentrums
DE3603129C1 (de) Geraetestativ
DE4122045A1 (de) Vorrichtung zum sterilen bereithalten von chirurgischen implantaten
DE3137236A1 (de) Vorrichtung zum flexiblen vereinzeln platinenaehnlicher werkstuecke
EP3528188B1 (de) Vorrichtung zur aufnahme mehrerer behälter, system zur speicherung von sicherheitsdokumenten und verfahren zum disponieren von sicherheitsdokumenten
DE3835867C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AE AG AL AM AT AU AZ BA BB BG BR BY CA CH CN CR CU CZ DE DK DM DZ EE ES FI GB GD GE GH GM HR HU ID IL IN IS JP KE KG KP KR KZ LC LK LR LS LT LU LV MA MD MG MK MN MW MX NO NZ PL PT RO RU SD SE SG SI SK SL TJ TM TR TT TZ UA UG US UZ VN YU ZA ZW

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): GH GM KE LS MW SD SL SZ TZ UG ZW AM AZ BY KG KZ MD RU TJ TM AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE BF BJ CF CG CI CM GA GN GW ML MR NE SN TD TG

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
DFPE Request for preliminary examination filed prior to expiration of 19th month from priority date (pct application filed before 20040101)
REG Reference to national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: 8642

122 Ep: pct application non-entry in european phase