WO2000052830A1 - Analog-digital-wandler - Google Patents

Analog-digital-wandler Download PDF

Info

Publication number
WO2000052830A1
WO2000052830A1 PCT/DE2000/000589 DE0000589W WO0052830A1 WO 2000052830 A1 WO2000052830 A1 WO 2000052830A1 DE 0000589 W DE0000589 W DE 0000589W WO 0052830 A1 WO0052830 A1 WO 0052830A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
node
payer
analog
digital converter
converter according
Prior art date
Application number
PCT/DE2000/000589
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Robert Reiner
Original Assignee
Infineon Technologies Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Infineon Technologies Ag filed Critical Infineon Technologies Ag
Publication of WO2000052830A1 publication Critical patent/WO2000052830A1/de

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03MCODING; DECODING; CODE CONVERSION IN GENERAL
    • H03M1/00Analogue/digital conversion; Digital/analogue conversion
    • H03M1/12Analogue/digital converters
    • H03M1/124Sampling or signal conditioning arrangements specially adapted for A/D converters
    • H03M1/129Means for adapting the input signal to the range the converter can handle, e.g. limiting, pre-scaling ; Out-of-range indication
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03MCODING; DECODING; CODE CONVERSION IN GENERAL
    • H03M1/00Analogue/digital conversion; Digital/analogue conversion
    • H03M1/12Analogue/digital converters
    • H03M1/1235Non-linear conversion not otherwise provided for in subgroups of H03M1/12
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03MCODING; DECODING; CODE CONVERSION IN GENERAL
    • H03M1/00Analogue/digital conversion; Digital/analogue conversion
    • H03M1/12Analogue/digital converters
    • H03M1/48Servo-type converters

Definitions

  • the present invention relates to an analog-to-digital converter (AD converter) for generating a binary signal from an amplitude-modulated analog signal.
  • AD converter analog-to-digital converter
  • the task of the AD converter is to provide a binary signal at an output which corresponds to the binary information signal or from which the binary information signal can be obtained.
  • the AD-Wander 1 fulfills the function of a demodulator.
  • ASK-modulated signals The transmission of binary information signals by means of ASK-modulated signals is used in particular in contactless chip card systems.
  • Transfer reader for information exchange The problem here is that the distance between the card and the read / write device can change, as a result of which the level of the analog signal received and to be demodulated also varies, while the ratio of the upper amplitude value to the lower amplitude value remains the same.
  • This problem which generally occurs during the transmission of amplitude-modulated signals, according to which the amplitude carrying the information is subject to range-related fluctuations, is countered in known de-modulators for amplitude-modulated signals by providing a gain control which precedes the signal to be demodulated Demodulation more amplified when the received signal is weak and vice versa.
  • the aim of the present invention is to provide an improved analog-to-digital converter, in particular for demodulating an ASK-modulated analog signal, which is simple and inexpensive to implement, works reliably and does not require complex control loops, and in particular the coen mentioned disadvantages.
  • AD converter according to the features of claim 1.
  • the AD converter then has the following features:
  • a measuring arrangement for measuring an analog signal present between a first and second node with at least one output terminal, from which a measuring signal can be tapped which can be fed to a third node;
  • a charge storage arrangement to which a charge can be fed from the third node and which is connected to a reference potential by means of a first terminal;
  • a comparator with a first input terminal connected to the third node, a second input terminal connected to a first terminal of a voltage divider and an output terminal;
  • a counter connected to the output terminal of the comparator; - At least one switching means connected to the node for influencing a charge flow on the node and / or from the node, the switching means being controllable as a function of a payer status of the payer.
  • an analog signal for example m in the form of a current flowing between these nodes, is present between the first and second terminals in the AD converter according to the invention
  • a measuring signal that is dependent on the analog signal and can be tapped at the output terminal of the measuring arrangement can be tapped, which is transmitted via the third node of the charge storage arrangement is feedable.
  • the comparator compares the voltage present at the third node or across the lactation arrangement with a reference voltage.
  • the comparison result is evaluated at predeterminable time intervals, and the payer's payer status is increased or decreased depending on the comparison result.
  • the charge flowing to and / or flowing from the third node and thus the voltage applied to the third node is influenced by at least one switching means connected to the third node, which can be controlled in accordance with a payer status of the payer.
  • the charge storage arrangement can be discharged before each comparison process.
  • the control of the switching means for charging the charge storage arrangement takes place in such a way that, with an increasing number of counters, a larger analog signal is required in order to charge the charge storage arrangement or the voltage at the third node to the value of the reference voltage within the predefinable time intervals. This results, for example, by adjusting the switching means in such a way that with increasing number of digits there is a reduction in the measurement signal and / or an increase in the capacity of the charge storage arrangement and / or a reduction in the charging time of the charge storage arrangement.
  • the switching means is preferably adjustable in such a way that the increase in the analog signal which is required with each numbering step in order to increase the number by one is proportional to the absolute value of the analog signal. This ensures that regardless of the amplitude of the analog signal ⁇ es prozentua ⁇ le changes ⁇ es same analog signal a level signal sequences at the comparator or equal changes of the payer prior ensures cause.
  • the output signal of the comparator is therefore independent of the absolute value of the analog signal and depends only on relative changes in the analog signal.
  • the value of the counter represents the absolute value of the amplitude of the analog signal and thus defines the operating point of the AD converter.
  • An embodiment of the invention provides for switching the switching means between the third node and the charge storage arrangement and, in particular, for the charge storage arrangement to provide at least two capacitances which are each connected to a reference potential with a first terminal and each with a second terminal via the Switching means are connected to the third node.
  • Switching means in particular has a number of switches corresponding to the number of capacitances, which are connected between a second terminal of the capacitances and the third node.
  • the switches can be controlled via control connections depending on the payer's payer status.
  • the capacitances preferably have different capacitance values, which differ by a factor of 2 or multiples thereof. divorce. If the charge storage arrangement has n capacities whose capacitance values are Cx, 2-Cx, 4 • Cx, ..., 2 n_1 • Cx, the effective total capacity of the charge storage arrangement is by opening or closing individual switches between capacitance values from Cx to ( 2 n -l) 'Cx m steps of Cx variable.
  • the capacity of the charge storage device can be increased with increasing counter reading. If the voltage across the charge storage device exceeds the reference voltage value within a predetermined time interval, the counter is increased and the capacity is increased accordingly by Cx. As the counter reading increases, an increasing charge flow to the third node and thus an increasing analog signal is required in order to charge the discharged charge storage device to the reference value within predetermined time intervals. With the aforementioned grading of capacities, a large number of different capacitance values can be implemented with a relatively small number of capacities. However, in this embodiment, the percentage changes in the
  • Analog signal required to increase the counter by a predetermined value The change in the counter status is not completely independent of the amplitude of the analog signal.
  • the measuring arrangement has, in particular, at least two output terminals, to which measuring signals are present, each of which has a different relationship to the analog signal.
  • the measuring arrangement is preferably designed as a current mirror arrangement with a plurality of current mirrors, the ratio of the voltage applied to an output terminal lying measurement signal to the analog signal corresponds to the current mirror behavior of the respective current mirror.
  • Switches ⁇ es switching means are preferably connected between the output terminals of the measuring arrangement and the third node, the switches being controllable as a function of the number of the payer.
  • the switches can preferably be controlled in such a way that the outputs of current mirrors with lower current mirror ratios are connected to the third node as the number of counters increases.
  • the current flowing to the third node is thus kept in a predeterminable range of values, while the amplitude of the analog signal increases.
  • the sensitivity of the AD converter decreases with increasing amplitude of the analog signal.
  • the switching means preferably has a switch that short-circuits the charge storage arrangement in the closed state.
  • a current supplied by the measuring arrangement to the third node flows from the third node to the charge storage arrangement.
  • the switch can be controlled by means of a control circuit, the length of time during which the switch is open and during which the measuring current flows on the charge storage arrangement being dependent on the number of the payer and thus on the amplitude of the analog signal. These periods of time decrease with increasing amplitude, as a result of which the sensitivity of the AD converter decreases with increasing amplitude.
  • the invention further relates to a method for analog-digital conversion according to claims 23 to 31.
  • the device according to the invention and the method according to the invention are explained in more detail below on the basis of exemplary embodiments. Show it:
  • FIG. 1 exemplary curve profile of an analog signal to be demodulated by means of the inventive AD converter
  • FIG. 2 AD converter according to the invention in accordance with a first embodiment
  • FIG. 3 AD converter according to the invention according to a second embodiment
  • FIG. 4 curve of the counter reading over the analog signal for a first dimensioning of the charge storage unit and the measuring arrangement
  • Figure 5 Curve of the counter reading over the analog signal for a second dimensioning of the charge storage unit and the measuring arrangement.
  • FIG. 6 AD converter according to the invention in accordance with a third embodiment.
  • FIG. 1 shows an example of the course of an analog signal, which can be obtained, for example, by low-pass filtering and rectifying an ASK-modulated high-frequency signal, as is used, for example, for data transmission between a chip card and a read / write device.
  • a binary useful signal is encoded on the transmission side of the RF signal by the amplitude of the RF signal being applied to an upper or lower amplitude value in accordance with the bar signal. takes. Due to changes in the distance between the transmitter and the receiver, the level of the signal received on the receiver side fluctuates, the ratio between the upper amplitude value and the lower amplitude value in the received signal remaining constant.
  • the amplitude initially varies according to the binary signal between an upper amplitude value Iol and a lower amplitude value Iul.
  • FIG. 2 shows a first embodiment of an AD converter according to the invention for demodulating an analog signal I, as shown by way of example in FIG. 1.
  • the AD converter according to the invention has a measurement arrangement MA which is connected between a first node A and a second node B, between which the analog signal I is present in the form of a current flowing between these nodes.
  • a measuring signal I M can be tapped which has a fixed relationship to the current I. 1 is designed as a current mirror consisting of a first current mirror transistor T and a second current mirror transistor Tm, the two transistors in the exemplary embodiment being designed as a p-channel FET.
  • the load path (drain-source path) of the first current mirror transistor T is between the first and second nodes A, B, the load path of the second current mirror transistor Tm is connected between the first node A and the output Am of the measuring arrangement MA.
  • Control connections (gate connections) of the current mirror transistors T, Tm are jointly connected to a first auxiliary voltage UH1.
  • the ratio of the measurement signal or the measurement current I M to the analog signal I is determined by the current mirror ratio of the current mirror, which results from the ratio of the transistor area of the second current mirror transistor Tm to the area of the first current mirror transistor T.
  • the second current mirror transistor Tm is usually dimensioned much smaller than the first current mirror transistor T.
  • the output Am of the measuring arrangement is connected to a third node N in the exemplary embodiment shown.
  • a series circuit of a first switching means SM1 and a charge storage arrangement CB is connected between these third nodes N and a node for reference potential M.
  • the charge storage arrangement CB has a number of Kapa citations C1, C2, Cn, each of which is connected to the node for reference potential M with a first terminal.
  • the first switching means has a number of switches Tel, Tc2, Tcn corresponding to the number of capacitances Cl, C2, Cn, which are embodied as transistors and whose load paths in each case between the third node N and a second connection terminal of the capacitances Cl, C2, Cn are connected.
  • the charge flow from the third node N to the charge storage arrangement CB is influenced by the switch position of the switches Tel, Tc2, Tcn.
  • a switch designed as a transistor Tk is used to short-circuit the charge storage arrangement CB, the load path between the third node N and the node for reference potential tial M is switched.
  • a control terminal (gate terminal) of the transistor Tk is connected to an output terminal Asl of a first control unit SEI, by means of which the switch Tk can be controlled in accordance with a clock TA applied to the control unit SEI.
  • the AD converter also has a voltage divider R1, R2, R3 which has a series connection of a first, second and third resistor R1, R2, R3 between a second auxiliary voltage UH2 and the node for reference potential M.
  • a first comparator Kl is connected to the third node N with a first input terminal, the inverting input.
  • a second input terminal, the non-inverting input, of the first comparator K1 is connected to a first output terminal of the voltage divider, which corresponds to the illustrated embodiment of the node which is common to the second and third resistor R2, R3.
  • a second comparator K2 is connected with a second input terminal, the non-converting input, to the third node N and with a first input terminal, the inverting input, to a second output terminal of the voltage divider, which corresponds to the illustrated embodiment of the node that corresponds to the first and second resistor Rl, R2 is common.
  • the purpose of the comparators Kl is to apply a voltage Vbc present between the third node N and the node for reference potential M with a first reference voltage Vrefl, which is present across the second resistor R2, and with a second reference voltage Vref2, which is across the second and third resistors R2, R3 is present. If the auxiliary voltage is positive, the following applies: Vref2> Vrefl.
  • the comparison results present at outputs Akl, Ak2 of the first and second comparators Akl, Ak2 are fed to input terminals Ezl, Ez2 of a payer Z, the number of which can be increased or decreased depending on the comparison result.
  • a high level is present at the output Akl of the first comparator Kl if the voltage Vbc is less than the first reference voltage Vrefl. Since this case Vbc is also less than the second reference voltage Vref2, a low level is present at the output Ak2 of the second comparator K2. A low level is present at the output of the first comparator Kl when the voltage Vbc is greater than the first reference voltage Vrefl. If in this case the voltage Vbc is lower than the second reference voltage Vref2, the output of the second comparator K2 e is low, if Vbc is also higher than the second reference voltage Vref2, the output Ak2 of the second comparator K2 is high on.
  • the levels at the outputs Akl, Ak2 of the comparators thus provide information as to whether the voltage Vbc is less than the first reference voltage, whether it is greater than the first reference voltage Vrefl but less than the second reference voltage Vref2, or whether the voltage Vbc greater than the second reference voltage Vref2
  • Output terminals Azl, Az2, Azn are connected to control transistors Tel, Tc2, Tcn to control the transistors Tel, Tc2, Tcn of the first switching means SMl.
  • the transistors Tel, Tc2, Tcn are activated as a function of the payer status of the payer Z in order to vary the total capacity of the charge storage arrangement CB as a function of the counter status of the payer.
  • the total capacity results from the sum of the capacitance values of the capacitances C1, C2, Cn, which are conductively connected to the third node N via the associated switch Tel, Tc2, Tcn. As already indicated by points m in FIG. 2, the number of capacities can be freely selected.
  • a measuring current I M can be tapped at the output Am of the measuring arrangement MA, which current current I M has a current mirror ratio S mirror T, Tm related to current I.
  • I M S • I. If the switch Tk is open, the current I M charges the capacitance CO and the capacitances Cl, C2, Cn of the charge storage unit BC, whose associated switches Tel, Tc2, Tcn are controlled by the payer Z and conduct. This results in an increase in the voltage Vbc at the third node N.
  • the switch Tk remains open for a period of time T 0 after the capacitance C0 and the charge storage arrangement BC have been discharged.
  • the total capacity of the charge storage arrangement BC is given by C B (Z) depending on the number of pays, so that the voltage Vbc at the node N after the time period T. is as follows:
  • the voltage Vbc after the time period T 0 is therefore proportional to the current I and inversely proportional to the total capacity C BC (Z) + C0. If the voltage Vbc is greater than the second reference voltage Vref2, the counter reading is increased by one and by adding another or a further one Capacities Cl, C2, Cn increased the total capacity C B _ (Z) + C0 for the next comparison process.
  • the counter reading or the total capacity is increased with each comparison process by a fixed value, preferably one, until a total capacitance is reached, in which the analog signal I is no longer sufficient, the voltage at the third node N within the time period T, bring the value of the second reference voltage Vref2. If the voltage Vbc is less than the first reference voltage Vrefl, the counter reading is reduced by a fixed value, preferably one, and the total capacity
  • the payer level of the payer Z is a measure of the absolute value of the amplitude of the analog signal I.
  • the erfmdungsge broadlye AD converter provides this Proportiona- the total capacity C0 + C BC (Z) litatsddling by stepwise Vera touring dependent on the analog signal I ⁇ proximity to satisfying way.
  • an embodiment of the invention provides that the capacities C1, C2, Cn are each selected such that the total capacity C B c (Z) + C0 increases by a factor a with each increment of the number and down with each increment of the number decreases by a factor of 1 / a, where a> l.
  • Cn (a -1) CO.
  • an increase in the analog signal by a factor of a or a decrease by a factor of 1 / a is required in order to increase or decrease the counter by one.
  • the factor a determines which percentage changes in the analog signal I are recognized and converted into changes in the counter status. The smaller a is, the more sensitive the AD converter is.
  • I 0 is the current which is just not sufficient to charge the capacitance C0 to the value of the second reference voltage Vref2 within the time To when the counter is zero.
  • the AD converter is then between for amplitude values I and a "I operable, whereby the operating range is determined.
  • the factor a is set in the demodulation of ASK modulier ⁇ th signals dependent on the Amplitudenverhaltnis of the upper to the lower amplitude value.
  • the factor a is adjusted so that the change from one upper to a lower amplitude value and vice versa and a change in the payer status of the payer, via the comparators K1, K2.
  • the same percentage changes in the analog signal I cause the same changes in the number of payer Z or the same signal sequences at the outputs of the comparators K1, K2.
  • the outputs Akl, Akl of the comparators can be connected to a digital filter (not shown in more detail in FIG. 1) for the reconstruction of the Bmarsignal modulated onto the analog signal I.
  • a high level is present at the second comparator K2 when the analog signal I rises. If these high levels occur with pauses, this indicates a slow change in the analog signal I, for example due to range-related fluctuations, um.
  • the factor a or the sensitivity of the AD converter is set, for example, so that the change from a lower amplitude value to an upper amplitude value causes a high level for several successive comparison steps until the total capacity is adapted to the upper amplitude value , slow changes in the analog signal can be distinguished from fast changes caused by the BM signal by selecting an appropriate filter, only the fast changes being used for the reconstruction of the BM signal.
  • the measuring arrangement MA has three current mirrors in the exemplary embodiment shown, the
  • the output terminals Ami, Am2, Amk of the measuring arrangement are connected to the third node via a second switching means SM2.
  • the switching means SM2 has switches Tsl, Ts2, Tsk, which are designed as transistors and whose load paths are each connected between the output terminals Ami, Am2, Amk and the third node N.
  • the switches Tsl, Ts2, Tsk can be controlled as a function of the payer status of the payer Z, the activation being carried out by means of a recoder UK connected to the payer.
  • a digital filter FR is connected to the output terminals of the comparators K1, K2 for the reconstruction of the binary signal modulated onto the analog signal I from the output signals of the comparators K1, K2.
  • the demodulated binary signal can be tapped at an output terminal OUT of the digital filter FR.
  • the functionality and structure of such a filter is known to the person skilled in the art.
  • the measurement current flowing to the third node N is varied by connecting other current mirrors to the third node N via the second switching means SM2 depending on the number of meters .
  • Eq. 1 which also applies to the exemplary embodiment shown in FIG. 3, it becomes clear that the same percentage changes in the analog signal I the same absolute changes in the voltage Vbc and thus the same signal sequences at the outputs of the comparators K1, K2 cause when the amplitude of the analog signal I is proportional to the divider ratio S.
  • Sml, Sm2, Smk are the current mirror ratios of the three current mirrors which are formed by the transistors T, Tml, Tm2, Tm3. If the capacity of the charge storage arrangement CB plus the capacity CO were unchangeable, the sensitivity of the AD converter would be given by the factor b. An increase in the analog signal by a factor of b would then cause the counter to increase by one and the current level to be switched on with the subsequent divider ratio to the third terminal N. A high sensitivity with a large working range of the AD converter requires a correspondingly large number of current mirrors.
  • the capacity of the charge storage arrangement CB is also varied with the number of payer Z of the payer.
  • the sensitivity of the AD converter is greater, the finer the gradations between the capacitance values to which the charge storage arrangement CB can be set.
  • the capacitance value of the charge storage arrangement is provided
  • CB with every payment step to change a given value.
  • the capacity of the charge storage arrangement can be varied in steps of C1 from 0 to (2 r '-l) -Cl.
  • the counter in Fig. 3 is designed such that at its output terminals Azn + k, Azn + k-1, Azn + k-2, Azn, ..., Az2, Azl the counter reading is in binary form, the least significant Bit at the Azl output that has the most significant bits at the Azn + k output.
  • a zero or em low level at one of the output terminals to which the first switching means SMl is connected means that the jewei ⁇ celled switch Tel, Tc2, Tcn is not conducting, while it passes with egg ⁇ ner one or a high level.
  • the switch filters so dependent on the count so em, that the capacity of Ladungsspei- cneran extract CB is increased or decreased by the fixed value Cl. Due to the change in capacitance in each case proportional to the amplitude of the analog signal I decreases by the value Cl instead of a change in the sensitivity of the AD converter for increasing Kapazitatshong the charge storage arrangement ⁇ CB to.
  • a charge storage arrangement CB can be implemented, which can assume 2 n different capacitance values, as a result of which the AD converter already reacts to small changes in the analog signal I.
  • the reduction in the total capacity by a factor of 1 / b is compensated for by the fact that, at this number of pays, the downstream current mirror, whose divider ratio is smaller by a factor 1 / b than the divider ratio of the current mirror that was active at the time, is connected to the third node N.
  • Task of the transcoder is, so to implement the voltage applied to its input terminals Eul, Eu2, Eu3 Binarwert that only one of the switches Tsl, Ts2 Tsn is driven to only ei ⁇ the current mirror to the third node NEN join. If the one at the input terminals Eul, Eu2, Eu3 increases by one, the current mirror with the subsequent divider ratio is connected to the third node N.
  • FIG. 4 and 5 show the number of digits (shown in decimal) m as a function of the normalized current I for different dimensions of the AD converter shown in FIG. 3.
  • the current I 0 to which the normalization was made is the current which, with a division ratio of 1/10, is just not sufficient to charge the capacity C0 to the value Vref2 within the charging time T, and thus to increase the payer by one .
  • the curve m FIG. 4 has four linear sections with different gradients corresponding to the number of current mirrors. The slope of the curve is halved from linear section to linear section.
  • the curve in FIG. 4 corresponds to a logarithm curve approximated by four linear sections, which would represent the ideal case of the demodulation behavior of the AD converter.
  • the same percentage changes in the analog signal I were always the same as changes in the counter reading or independent of the absolute value of the current I. cause the same signal sequences at the outputs of the comparators.
  • the Veranderun- vary gen of the analog signal which are required for m 4 shows curve shown to the payer j each case vary to increase by one, as will be discussed briefly below.
  • S be the current mirror ratio that is set for one of the linear ranges and Ii the current that is required for an effective total capacity CO to charge the capacity CO to Vref2 within the time T, and thus to cause an increase in the payer status by one.
  • Vref2 S • Ii • T 0 / C0.
  • Vref2 S • I 2 ⁇ T 0 / (C0 + 1 / 6 • CO).
  • the following applies to the capacitance Cl: Cl (v2-l) / 32 • CO.
  • linear sections Increasing the number of linear sections results in an improved approximation to the logarithm curve for the exemplary embodiment shown.
  • the linear sections are shorter, the slope decreases by 1 / V2 from linear section to linear section.
  • the percentage differences in the currents which are required in each case to increase the number of pays by one vary between 1.294% and 0.932%.
  • a measuring arrangement MA has a current mirror consisting of a first current mirror transistor T and a second current mirror transistor Tm, which supplies a measuring signal I M to an output terminal Am, which is connected to the third node N.
  • the charge storage arrangement CB has a capacitance C which is connected between the third node N and the node for reference potential M.
  • a third switching means SM3, which has a switch T3, is connected between the third terminal N and the node for reference potential.
  • the control of the switch T3 takes place by means of a second control unit SE2 in accordance with a clock TA and in accordance with the payer status which can be supplied to the second control unit SE2 at an input terminal Es2.
  • a second control unit SE2 in accordance with a clock TA and in accordance with the payer status which can be supplied to the second control unit SE2 at an input terminal Es2.
  • a comparator Kl is provided, which assumes a high level when the voltage Vbc corresponds to the value of the reference ence voltage Vref exceeds and a low level at ⁇ increases as the voltage Vbc, the value of the reference voltage Vref falls. If the analog signal remains constant, this causes a permanent change from high to low levels at the output Akl of the comparator Kl or an alternating increase or decrease in the counter reading by one. Such alternating changes in the counter reading are recognized in a digital filter (not shown) downstream of the output Akl of the comparator Kl as an indication of a constant analog signal I and are taken into account in the reconstruction of the binary signal.
  • a measuring current I M which is related to the analog signal I via the current mirror ratio, flows to the third node N and from there to the capacitances C and CO when the switch T3 is open.
  • the switch T3 is opened to discharge the capacities and to start a new comparison process.
  • the time t (Z) during which the switch T3 is closed in order to charge the capacitances C0 and Cl vary depending on the counter reading, the following then applies to the voltage Vbc:
  • Vbc S-I-t (Z) / (C0 + C)
  • the invention provides for the time period t (Z) to be set proportionally to the analog signal I or proportionally to the counter reading, in order for the same percentage changes in the analog signal I to have the same absolute changes in the voltage Vbc and thus the same output signal sequences at the output Akl
  • Comparator Kl cause independently of the meter reading.
  • the AD converter is the more sensitive the less the time period t (Z) changes with each increase or decrease in the counter reading.

Abstract

Analog-Digital-Wandler der folgenden Merkmale aufweist:- eine Messanordnung (MA) zur Messung eines zwischen einem ersten und zweiten Knoten (A, B) anliegenden Analogsignals (I) mit wenigstens einer Ausgangsklemme (Am; Am1, Am2, Amk), an der ein Messsignal (IM) abgreifbar ist, das einem dritten Knoten (N) zuführbar ist; eine Ladungsspeicheranordnung (CB), der von dem dritten Knoten (N) eine Ladung zuführbar und die mittels einer ersten Klemme an ein Bezugspotential (M) angeschlossen ist; einen Komparator (K1) mit einer ersten Eingangsklemme, die an den dritten Knoten (N) angeschlossen ist, mit einer zweiten Eingangsklemme, die an eine erste Klemme eines Spannungsteilers (R1, R2; R1, R2, R3) angeschlossen ist, und mit einer Ausgangsklemme (Ak1); einen an die Ausgangsklemme (Ak1) des Komparators (K1) angeschlossenen Zähler (Z); wenigstens ein an den Knoten (N) angeschlossenes Schaltmittel (SM1, SM2, SM3) zur Beeinflussung eines Ladungsflusses auf den Knoten (N) und/oder von dem Knoten (N), wobei das Schaltmittel (SM1, SM2, SM3) abhängig von einem Zählerstand des Zählers (Z) ansteuerbar ist.

Description

Beschreibung
Analog-Digital- andler
Die vorliegende Erfindung betrifft einen Analog-Digital-Wandler (AD-Wandler) zur Erzeugung eines Binärsignals aus einem amplitudenmodulierten Analogsignal . Als Modulation kommt dabei insbesondere eine ASK-Modulation (ASK = amplitude shift keying) in Betracht, bei der ein Analogsignal nach Maßgabe eines binären Informationssignal einen oberen oder unteren Amplitudenwert annimmt. Aufgabe des AD-Wandlers ist es, an einem Ausgang ein Binärsignal zur Verfügung zu stellen, das dem binären Informationssignal entspricht oder aus dem das binäre Informationssignal erhalten werden kann. Der AD-Wand- 1er erfüllt damit die Funktion eines Demodulators .
Die Übertragung binärer Informationssignale mittels ASK-modu- lierter Signale findet insbesondere bei kontaktlosen Chipkar- ten-Systemen Anwendung. Hierbei werden ASK-modulierte Hoch- frequenzsignale zwischen einer Chipkarte und einem Schreib-
Lesegerät zum Informationsaustausch übertragen. Problematisch hierbei ist, daß der Abstand zwischen der Karte und dem Schreib-Lesegerät sich verändern kann, wodurch auch der Pegel des empfangenen und zu demodulierenden Analogsignals vari- iert, während das Verhältnis von oberem Amplitudenwert zu unterem Amplitudenwert gleich bleibt. Diesem allgemein bei der Übertragung amplitudenmodulierter Signale auftretenden Problem, wonach die Amplitude, die gerade die Information trägt, reichweitenbedingten Schwankungen unterliegt, wird bei be- kannten De odulatoren für amplitudenmodulierte Signale dadurch begegnet, daß eine Verstärkungsregelung vorgesehen ist, die das zu demodulierende Signal vor der Demodulation mehr verstärkt, wenn das empfangene Signal schwach ist und umgekehrt. Hierdurch soll erreicht werden, daß das durch Demodu- lation erhaltene Signal unabhängig vom Absolutwert der Amplitude des Analogsignals ist und nur von relativen Schwankungen des Analogsignals abhängt. Derartige Verstärkungsregelungen weisen Regelkreise auf, die unter bestimmten Voraussetzungen zum Schwingen neigen. Das Unterbinden dieser Schwingungsneigung erfordert aufwendige Schaltungsmaßnahmen, die Platz und Strom verbrauchen. Beides steht auf Chipkarten nur begrenzt zur Verfugung.
Ziel der vorliegenden Erfindung ist es, einen verbesserten Analog-Digital-Wandler, insbesondere zur Demodulation eines ASK-modulierten Analogsignals zur Verfugung zu stellen, der einfach und kostengünstig zu realisieren ist, zuverlässig funktioniert und ohne aufwendige Regelkreise auskommt und bei ctein sich insbesondere die ooen genannten Nachteile nicht er- geoen.
Dieses Ziel wird durch einen AD-Wandler gemäß der Merkmale des Anspruchs 1 gelost. Danach weist der AD-Wandler folgende Merkmale auf:
- eine Meßanordnung zur Messung eines zwischen einem ersten und zweiten Knoten anliegenden Analogsignals mit wenigstens einer Ausgangsklemme, an der ein Meßsignal abgreifbar ist, das einem dritten Knoten zufuhrbar ist;
- eine Ladungsspeicheranordnung, der von dem dritten Knoten eine Ladung zufuhrbar ist und die mittels einer ersten Klemme an ein Bezugspotential angeschlossen ist;
- einen Komparator mit einer ersten Eingangsklemme, die an den dritten Knoten angeschlossen ist, mit einer zweiten Eingangsklemme, die an eine erste Klemme eines Spannungsteilers angeschlossen ist, und mit einer Ausgangsklemme;
- einen an die Ausgangsklemme des Komparators angeschlossenen Zahler; - wenigstens ein an den Knoten angeschlossenes Schaltmittel zur Beeinflussung eines Ladungsflusses auf den Knoten und/oder von dem Knoten, wobei das Schaltmittel abhangig von einem Zahlerstand des Zahlers ansteuerbar ist.
Liegt bei dem erfmdungsgemaßen AD-Wandler zwischen der ersten und zweiten Klemme ein Analogsignal, beispielsweise m Form eines zwischen diesen Knoten fließenden Stromes an, ist an der Ausgangsklemme der Meßanordnung ein von dem Analogsi- gnal abnangiges Meßsignal abgreifbar, welches über den dritten Knoten der Ladungsspeicheranordnung zufuhrbar ist. Der Komparator vergleicht die an dem dritten Knoten bzw. über der Lactungsspeicneranordnung anliegende Spannung mit einer Referenzspannung. Das Vergleichsergebnis wird m vorgebbaren Zeitabstanden ausgewertet und der Zahlerstand des Zahlers abhangig von dem Vergleichsergebnis erhöht oder verringert. Die auf den dritten Knoten fließende und/oder von dem dritten Knoten fließende Ladung und damit die an dem dritten Knoten anliegende Spannung wird durch wenigstens ein an den dritten Knoten angeschlossenes Schaltmittel beeinflußt, das nach Maßgabe eines Zahlerstandes des Zahlers ansteuerbar ist.
Die Ladungsspeicheranordnung ist vor -jedem Vergleichsvorgang entladbar. Die Ansteuerung des Schaltmittels zum Laden der Ladungsspeicheranordnung erfolgt dabei derart, daß mit zunehmendem Zahlerstand ein größeres Analogsignal erforderlich ist, um die Ladungsspeicheranordnung bzw. die Spannung an dem dritten Knoten innerhalb der vorgebbaren Zeitabstande auf den Wert der Referenzspannung aufzuladen. Dies ergibt sich bei- spielsweise durch Einstellen des Schaltmittels derart, daß sich mit zunehmendem Zahlerstand eine Reduzierung des Meßsi- gnals und/oder eine Vergrößerung der Kapazität der Ladungsspeicheranordnung und/oder eine Verringerung der Ladedauer der Ladungsspeicheranordnung ergibt. Das Schaltmittel ist vorzugsweise derart einstellbar, daß die Zunahme des Analogsignals, die mit jedem Zahlerschritt erforderlich ist, um den Zahler um Eins zu erhohen, proportional zu dem Absolutwert des Analogsignals ist. Hierdurch ist gewährleistet, daß unabhängig von der Amplitude αes Analogsignals gleiche prozentua¬ le Änderungen αes Analogsignals gleiche Ausgangssignalfolgen an dem Komparator bzw. gleiche Änderungen des Zahlerstandes hervorrufen. Das Ausgangssignal des Komparators ist daher unabhängig von dem Absolutwert des Analogsignals und hangt nur von relativen Änderungen des Analogsignals ab. Der Wert des Zahlers repräsentiert dabei den Absolutwert der Amplitude des Analogsignals und legt so den Arbeitspunkt des AD-Wandlers fest. Liegt ein ASK-moduliertes Analogsignal vor, das einen oberen oder unteren Amplitudenwert annimmt, die m einem festen Verhältnis zueinander stehen, deren Absolutwerte aber reichweitenbedingt schwanken bedeutet dies, daß ein Wechsel von dem oberen zu dem unteren Amplitudenwert und umgekehrt gleiche Signalfolgen an dem Ausgang des Komparators, bzw. eine Änderung des Zahlerstandes um den gleichen Wert, hervorruft nachdem sich der Zahler, und damit das Schaltmittel des AD-Wandlers, auf den eweiligen Arbeitspunkt eingestellt haben.
Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteranspruche.
Eine Ausfuhrungsform der Erfindung sieht vor, das Schaltmit- tel zwischen den dritten Knoten und die Ladungsspeicheranordnung zu schalten und dabei insbesondere für die Ladungsspeicheranordnung wenigstens zwei Kapazitäten vorzusehen, die mit jeweils einer ersten Klemme an Bezugspotential angeschlossen sind und die mit jeweils einer zweiten Klemme über das Schaltmittel an den dritten Knoten angeschlossen sind. Das
Schaltmittel weist insbesondere eine der Anzahl der Kapazitäten entsprechende Anzahl Schalter auf, die zwischen jeweils eine zweite Klemme der Kapazitäten und den dritten Knoten geschaltet sind. Die Schalter sind über Steueranschlusse abhan- gig von dem Zahlerstand des Zahlers ansteuerbar. Die Kapazitäten weisen vorzugsweise unterschiedliche Kapazitatswerte auf, die sich um den Faktor 2 bzw. Vielfache davon unter- scheiden. Weist die Ladungsspeicheranordnung n Kapazitäten auf, deren Kapazitatswerte Cx, 2-Cx, 4 • Cx, ... , 2n_1 • Cx betragen so ist die wirksame Gesamtkapazitat der Ladungsspeicheranord- nung durch Offnen bzw. Schließen einzelner Schalter zwischen Kapazitatswerten von Cx bis (2n-l)'Cx m Schritten von Cx va- ruerbar. Durch Ansteuern der Schalter abhangig von dem Zahlerstand kann die Kapazität der Ladungsspeicheranordnung mit zunehmendem Zählerstand vergrößert werden, übersteigt die Spannung an der Ladungsspeicheranordnung innerhalb eines vor- gegebenen Zeitmtervalls den Referenzspannungswert, wird der Zahler erhöht und dementsprechend die Kapazität um Cx erhöht. Mit zunehmendem Zählerstand ist so ein zunehmender Ladungsfluß auf den dritten Knoten und damit ein zunehmendes Ana- logsignal erforderlich, um die entladene Ladungsspeicher- anordnung innerhalb vorgegebener Zeitintervalle auf den Referenzwert aufzuladen. Mit der genannten Abstufung der Kapazitäten ist eine Vielzahl unterschiedlicher Kapazitatswerte bei einer verhältnismäßig geringen Anzahl von Kapazitäten realisierbar. Allerdings sind bei dieser Ausfuhrungsform mit zu- nehmendem Zählerstand geringere prozentuale Änderungen des
Analogsignals erforderlich, um den Zahlerstand um einen vorgegebenen Wert zu erhohen. Die Änderung des Zahlerstandes ist nicht völlig unabhängig von der Amplitude des Analogsignals.
Dieses Problem wird durch eine weitere Ausfuhrungsform der Erfindung gelost, bei der die Kapazitäten derart abgestuft sind, daß die Gesamtkapazitat mit jedem Zahlerschritt ein konstantes Vielfaches der vorherigen Gesamtkapazitat betragt.
Eine weitere Ausfuhrungsform der Erfindung sieht vor, ein
Schaltmittel zwischen die Meßanordnung und den dritten Knoten zu schalten. Die Meßanordnung weist insbesondere wenigstens zwei Ausgangsklemmen auf, an denen Meßsignale anliegen, die jeweils in unterschiedlichen Ab angigkeitsverhaltnissen zu dem Analogsignal stehen. Die Meßanordnung ist vorzugsweise als Stromspiegelanordnung mit mehreren Stromspiegeln ausgebildet, wobei das Verhältnis des an einer Ausgangsklemme an- liegenden Meßsignals zu dem Analogsignal dem Stromspiegelver- haltms des jeweiligen Stromspiegeis entspricht. Schalter αes Schaltmittels sind vorzugsweise zwischen die Ausgangsklemmen der Meßanordnung und den dritten Knoten geschaltet, wobei die Schalter abhangig von dem Zahlerstand des Zahlers ansteuerbar sind. Die Schalter sind vorzugsweise derart ansteuerbar, daß mit zunehmendem Zahlerstand die Ausgange von Stromspiegeln mit geringeren Stromspiegelverhaltnissen an den dritten Knoten angeschlossen werden. Der auf den dritten Knoten fließen- de Strom wird so m einem vorgebbaren Wertebereich gehalten, wahrend die Amplitude des Analogsignals zunimmt. Die Empfindlichkeit des AD-Wandlers nimmt damit mit steigender Amplitude des Analogsignals ab.
Eine weitere Ausfuhrungsform der Erfindung sieht vor, das
Schaltmittel zwischen den dritten Knoten und Bezugspotential zu schalten. Das Schaltmittel weist vorzugsweise einen Schalter auf, der die Ladungsspeicheranordnung m geschlossenem Zustand kurzschließt. In geöffnetem Zustand des Schalters fließt ein von der Meßanordnung an den dritten Knoten gelieferter Strom von dem dritten Knoten auf die Ladungsspeicheranordnung. Der Schalter ist gemäß einer Ausfuhrungsform der Erfindung mittels einer Ansteuerschaltung ansteuerbar, wobei die Zeitdauer, wahrend der der Schalter geöffnet ist und wah- rend der der Meßstrom auf die Ladungsspeicheranordnung fließt vom Zahlerstand und damit von der Amplitude des Analogsignals abhangig ist. Diese Zeitdauern verringern sich mit zunehmender Amplitude, wodurch die Empfindlichkeit des AD-Wandlers mit zunehmender Amplitude abnimmt.
Vorteilhafterweise werden zwei oder drei der beschriebenen Schaltmittel m einem AD-Wandler kombiniert.
Gegenstand der Erfindung ist des weiteren ein Verfahren zur Analog-Digital-Wandlung gemäß der Ansprüche 23 bis 31. Die erfmdungsgemäße Vorrichtung und das erfmdungsgemaße Verfahren werden nachfolgend anhand von Ausfuhrungsbeispielen m Figuren naher erläutert. Es zeigen:
Figur 1: beispielhafter Kurvenverlauf eines mittels des er- fmdungsgemaßen AD-Wandlers zu demodulierenden Ana- logsignals;
Figur 2: erfmdungsgemaßer AD-Wandler gemäß einer ersten Aus- fuhrungsform;
Figur 3: erfmdungsgemaßer AD-Wandler gemäß einer zweiten Ausfuhrungsform;
Figur 4: Kurvenverlauf des Zahlerstandes über dem Analogsi- gnal für eine erste Dimensionierung der Ladungsspei- cheremheit und der Meßanordnung;
Figur 5: Kurvenverlauf des Zahlerstandes über dem Analogsi- gnal für eine zweite Dimensionierung der Ladungs- speicheremheit und der Meßanordnung.
Figur 6: erfmdungsgemaßer AD-Wandler gemäß einer dritten Ausf hrungsfor .
In den Figuren bezeichnen, sofern nicht anders angegeben gleiche Bezugszeichen gleiche Bauteile und Funktionseinheiten mit gleicher Bedeutung.
Fig. 1 zeigt beispielhaft den Verlauf eines Analogsignals, das beispielsweise durch Tiefpaßfllterung und Gleichrichten eines ASK-modulierten Hochfrequenzsignals erhalten werden kann, wie es beispielsweise zur Datenübertragung zwischen einer Chipkarte und einem Schreib-Lesegerat verwendet wird. Dem HF-Signal wird auf der Sendeseite ein binares Nutzsignal auf- oduliert, indem die Amplitude des HF-Signals nach Maßgabe des B arsignals einen oberen oder unteren Amplitudenwert an- nimmt. Bedingt durch Veränderungen des Abstands zwischen Sender und Empfanger schwankt der Pegel des auf der Empfangerseite empfangenen Signals, wobei das Verhältnis zwischen oberem Amplitudenwert und unterem Amplitudenwert bei dem empfan- genen Signal konstant bleibt. Bei dem m Fig. 1 beispielhaft dargestellten Analogsignal variiert die Amplitude nach Maßgabe des Binarsignals zunächst zwischen einem oberen Amplitudenwert Iol und einem unteren Amplitudenwert Iul. Zwischen Zeitpunkten tl und t2 nimmt der Pegel des Analogsignals I, beispielsweise dadurch, daß der Sender dem Empfanger angenähert wird, zu, um dann zwischen einem oberen Amplitudenwert Io2 und einem unteren Amplitudenwert Iu2 zu variieren. Da unabhängig vom Absolutwert der Amplituden das Verhältnis von oberem zu unterem Amplitudenwert konstant bleibt, gilt: Iol/Iul=Io2/Iu2. Bei der Demodulation eines derartigen Signals dürfen daher nur die durch das zu übertragende B arsi- gnal bewirkten Schwankungen zwischen oberem und unterem Amplitudenwert berücksichtigt werden, wahrend die reichweitenbedingten Schwankungen bei der Demodulation wenigstens möglichst weitgehend eliminiert werden müssen.
Fig. 2 zeigt eine erste Ausfuhrungsform eines erfmdungsgema- ßen AD-Wandlers zur Demodulation eines Analogsignals I, wie es beispielhaft Fig. 1 dargestellt ist. Der erf dungsge- maße AD-Wandler weist eine Meßanorαnung MA auf, die zwischen einen ersten Knoten A und einen zweiten Knoten B geschaltet ist, zwischen denen das Analogsignal I in Form eines zwischen diesen Knoten fließenden Stromes anliegt. An einer Ausgangs- klemme Am der Meßanordnung ist ein Meßsignal IM abgreifbar, das m einem festen Verhältnis zu dem Strom I steht. Die Meßanordnung Fig. 1 ist als Stromspiegel bestehend aus einem ersten Stromspiegeltransistor T und einem zweiten Stromspiegeltransistor Tm ausgebildet, wobei die beiden Transistoren in dem Ausfuhrungsbeispiel als p-Kanal-FET ausgebildet sind. Die Laststrecke (Drain-Source-Strecke) des ersten Stro spie- geltransistors T ist zwischen den ersten und zweiten Knoten A, B, die Laststrecke des zweiten Stromspiegeltransistor Tm ist zwischen den ersten Knoten A und den Ausgang Am der Meßanordnung MA geschaltet. Steueranschlusse (Gate-Anschlüsse) αer Ξtromspiegeltransistoren T, Tm sind gemeinsam an eine erste Hilfsspannung UH1 angeschlossen. Das Verhältnis des Meß- Signals bzw. des Meßstromes IM zu dem Analogsignal I wird αurch das Stromspiegelverhaltnis des Stromspiegeis bestimmt, das sich aus dem Verhältnis der Transistorflache des zweiten Stromspiegeltransistors Tm zu der Flache des ersten Strom- spiegeltransistors T ergibt. Der zweite Stromspiegeltransi- stör Tm ist dabei üblicherweise wesentlich kleiner dimensioniert als der erste Stromspiegeltransistor T.
Der Ausgang Am der Meßanordnung ist bei dem dargestellten Ausfuhrungsbeispiel an einen dritten Knoten N angeschlossen.
Zwischen diesen dritten Knoten N und einen Knoten für Bezugs- potential M ist eine Reihenschaltung eines ersten Schaltmittels SMl und einer Ladungsspeicheranordnung CB geschaltet. Die Ladungsspeicheranordnung CB weist dabei eine Anzahl Kapa- Zitaten Cl, C2, Cn auf, die jeweils mit einer ersten Klemme an den Knoten für Bezugspotential M geschaltet sind. Das erste Schaltmittel weist eine der Anzahl der Kapazitäten Cl, C2, Cn entsprechende Anzahl Schalter Tel, Tc2, Tcn auf, die als Transistoren ausgebildet sind und deren Laststrecken je- weils zwischen den dritten Knoten N und eine zweite Anschluß- Klemme der Kapazitäten Cl, C2, Cn geschaltet sind. Der Ladungsfluß von dem dritten Knoten N auf die Ladungsspeicheranordnung CB wird durch die Schalterstellung der Schalter Tel, Tc2, Tcn beeinflußt.
Parallel zu der Ladungsspeicheranordnung CB befindet sich m Fig. 2 eine Grundkapazitat C0 durch welche auch parasitäre Kapazitäten der Schaltung erfaßt sind.
Zum Kurzschließen der Ladungsspeicheranordnung CB dient ein als Transistor Tk ausgebildeter Schalter, dessen Laststrecke zwischen den dritten Knoten N und den Knoten für Bezugspoten- tial M geschaltet ist. Ein Steueranschluß (Gate-Anschluß) des Transistors Tk ist an eine Ausgangsklemme Asl einer ersten Ansteuere heit SEI angeschlossen, mittels der der Schalter Tk nach Maßgabe eines an der Steuereinheit SEI anliegenden Taktes TA ansteuerbar ist.
Der AD-Wandler weist weiterhin einen Spannungsteiler Rl, R2, R3 auf, der eine Reihenschaltung eines ersten, zweiten und dritten Widerstandes Rl, R2, R3 zwischen einer zweiten Hilfs- Spannung UH2 und dem Knoten für Bezugspotential M aufweist. Ein erster Komparator Kl ist mit einer ersten Eingangsklemme, dem invertierenden Eingang, an den dritten Knoten N angeschlossen. Eine zweite Eingangsklemme, der nicht- vertieren- de Eingang, des ersten Komparators Kl ist an eine erste Aus- gangsklemme des Spannungsteilers angeschlossen, die dem dargestellten Ausfuhrungsbeispiel dem Knoten entspricht, der dem zweiten und dritten Widerstand R2, R3 gemeinsam ist. Ein zweiter Komparator K2 ist mit einer zweiten Eingangsklemme, dem nicht-mvertierenden Eingang, an den dritten Knoten N und mit einer ersten Eingangsklemme, dem invertierenden Eingang, an eine zweite Ausgangsklemme des Spannungsteilers angeschlossen, die dem dargestellten Ausfuhrungsbeispiel dem Knoten entspricht, der dem ersten und zweiten Widerstand Rl, R2 gemeinsam ist.
Aufgabe der Komparatoren Kl ist es, eine zwischen dem dritten Knoten N und dem Knoten für Bezugspotential M anliegende Spannung Vbc mit einer ersten Referenzspannung Vrefl, die über dem zweiten Widerstand R2 anliegt, und mit einer zweiten Referenzspannung Vref2, die über dem zweiten und dritten Widerstand R2, R3 anliegt, zu vergleichen. Bei positiver Hilfsspannung gilt hierbei: Vref2>Vrefl. Die an Ausgangen Akl, Ak2 des ersten und zweiten Komparators Akl, Ak2 anliegenden Vergleichsergebnisse sind Eingangsklemmen Ezl, Ez2 eines Zahlers Z zugeführt, dessen Zahlerstand abhangig von dem Vergleichsergebnis erhöht oder verringert werden kann. An dem Ausgang Akl des ersten Komparators Kl liegt ein High-Pegel an, wenn die Spannung Vbc kleiner ist als die erste Referenzspannung Vrefl. Da diesem Fall Vbc auch kleiner als die zweite Referenzspannung Vref2 ist, liegt an dem Ausgang Ak2 des zweiten Komparators K2 ein Low-Pegel an. An dem Ausgang des er- sten Komparators Kl liegt em Low-Pegel an, wenn die Spannung Vbc großer ist als die erste Referenzspannung Vrefl. Ist m diesem Fall die Spannung Vbc kleiner als die zweite Referenzspannung Vref2 liegt am Ausgang des zweiten Komparators K2 e Low-Pegel an, ist Vbc auch großer als die zweite Refe- renzspannung Vref2, liegt am Ausgang Ak2 des zweiten Komparators K2 em High-Pegel an. Den Pegeln an den Ausgangen Akl, Ak2 der Komparatoren ist somit die Information entnehmbar, ob die Spannung Vbc kleiner ist als die erste Referenzspannung ist, ob sie großer als die erste Referenzspannung Vrefl aber kleiner als die zweite Referenzspannung Vref2 ist, oder ob die Spannung Vbc großer als die zweite Referenzspannung Vref2
Ausgangsklemmen Azl, Az2, Azn sind zur Ansteuerung der Tran- sistoren Tel, Tc2, Tcn des ersten Schaltmittels SMl an Steu- eremgange dieser Transistoren Tel, Tc2, Tcn angeschlossen. Die Ansteuerung der Transistoren Tel, Tc2, Tcn erfolgt abhangig vom Zahlerstand des Zahlers Z, um die Gesamtkapazitat der Ladungsspeicheranordnung CB abhangig von dem Zählerstand des Zahlers zu variieren. Die Gesamtkapazitat ergibt sich dabei aus der Summe der Kapazitatswerte der Kapazitäten Cl, C2, Cn, die über den zugehörigen Schalter Tel, Tc2, Tcn leitend mit dem dritten Knoten N verbunden sind. Wie bereits durch die Punkte m Fig. 2 angedeutet ist, ist die Anzahl der Kapazita- ten frei wahlbar.
Die Funktionsweise bzw. em Verfahren zum Betreiben des AD- Wandlers m Fig. 2 ist im folgenden erläutert.
Fließt em Strom I zwischen dem ersten und zweiten Knoten A, B ist am Ausgang Am der Meßanordnung MA em Meßstrom IM ab- greifbar, der über em Stromspiegelverhaltnis S des Strom- spiegeis T, Tm zu dem Strom I in Beziehung steht. Es gilt: IM=S • I . Ist der Schalter Tk geöffnet ladt der Strom IM die Kapazität CO und die Kapazitäten Cl, C2, Cn der Ladungsspeichereinheit BC, deren zugehörige Schalter Tel, Tc2, Tcn ange- steuert durch den Zahler Z leiten. Hieraus resultiert em Anstieg der Spannung Vbc an dem dritten Knoten N. Eine Auswertung des Ergebnisses des Vergleichs von Vbc mit den Referenzspannungen Vrefl, Vref2 durch die Komparatoren Kl, K2 erfolgt nach Maßgabe des Taktes TA, der neben der ersten Steuerem- heit SEI auch dem Zahler Z zugeführt ist. Ergibt das Vergleichsergebnis daß die Spannung an dem Knoten Vbc großer als die zweite Referenzspannung Vref2 ist, liegt also an dem Ausgang Ak2 des zweiten Komparators K2 em High-Pegel an, wird der Zahlerstand des Zahlers Z erhöht. Ergibt das Vergleich- sergebnis, daß Vbc kleiner als Vrefl ist, wird der Zahlerstand verringert. Ist die Spannung Vbc zwischen der ersten Referenzspannung Vrefl und der zweiten Refernzspannung Vref2 bleibt der Zahlerstand unverändert. Nach dem Auswerten des Vergleichsergebnisses wird der Schalter Tk geschlossen, um die Ladungsspeichereinheit BC und die Kapazität C0 kurzzuschließen und f r einen erneuten Vergleichsvorgang zu entladen.
Der Schalter Tk bleibt nach dem Entladen der Kapazität C0 und der Ladungsspeicheranordnung BC für eine Zeitdauer T0 geöffnet. Die Gesamtkapazitat der Ladungsspeicheranordnung BC ist abhangig von dem Zahlerstand gegeben durch CB (Z) so daß sich die Spannung Vbc an dem Knoten N nach der Zeitdauer T. wie folgt ergibt:
Vbc - S-I-To/ (co+cB (z; (GI. ι:
Die Spannung Vbc nach der Zeitdauer T0 ist damit proportional zu dem Strom I und umgekehrt proportional zu der Gesamtkapa- zitat CBC(Z)+C0. Ist die Spannung Vbc großer als die zweite Referenzspannung Vref2 wird der Zahlerstand um eins erhöht und durch Hinzuschalten einer anderen oder einer weiteren der Kapazitäten Cl, C2, Cn die Gesamtkapazitat CB_(Z)+C0 für den nächsten Vergleichsvorgang vergrößert. Der Zählerstand bzw. die Gesamtkapazitat wird mit jedem Vergleichsvorgang um einen festen Wert, vorzugsweise Eins, erhöht, bis sich eine Gesamt- Kapazität einstellt, bei der das Analogsignal I nicht mehr ausreicht, die Spannung an dem dritten Knoten N innerhalb der Zeitdauer T, über den Wert der zweiten Referenzspannung Vref2 zu bringen. Ist die Spannung Vbc kleiner als die erste Referenzspannung Vrefl wird der Zahlerstand um einen festen Wert, vorzugsweise Eins, verringert und die Gesamtkapazitat
CB (Z)+C0 durch Einzuschalten einer anderen oder Abschalten einer der Kapazitäten Cl, C2, Cn verringert. Der Zahlerstand DZW. die Gesamtkapazitat wird mit jedem Vergleichsvorgang um Eins verringert, bis sich eine Gesamtkapazitat CBc(Z)+C0 em- stellt, bei der die Spannung Vbc bedingt durch das Analogsi- gnal nicht mehr unter der Schwelle der ersten Referenzspannung Vrefl bleibt. Ist die Spannung Vbc zwischen der ersten Referenzspannung Vrefl und der zweiten Referenzspannung Vref2 bleibt der Zahlerstand und damit die Gesamtkapazitat CBc(Z)+C0 unverändert. Der Zahlerstand des Zahlers Z ist e Maß für den Absolutwert der Amplitude des Analogsignals I.
Bei der Demodulation eines amplitudenmodulierten Signals smd jedoch nicht die Absolutwerte der Amplitude sondern vielmehr relative Schwankungen der Amplituden von Interesse. Ziel ist es daher, unabhängig von dem Absolutwert der Amplitude gleiche relative Schwankungen des Analogsignals in gleiche Signalfolgen an den Ausgangsklemmen Akl, Ak2 der Komparatoren Kl, K2 umzusetzen, bzw. für gleiche relative Schwankungen der Amplitude des Analogsignals I gleiche Änderungen der Spannung Vbc zu bewirken. Mathematisch bedeutet dies, daß die Gesamtkapazitat CBC+C0 stets proportional zu dem Analogsignal I sein mußte. Als Beispiel heißt das, bei einer Verdopplung des Analogsignals I von einem Wert Iy, für den sich eine Gesamt- kapazitat Cy eingestellt hat, auf einen Wert 2 • Iy muß sich die doppelte Gesamtkapazitat, nämlich 2-Cx einstellen. Bei einer Vervierfachung des Analogsignals muß sich die Gesamtka¬ pazitat vervierfachen.
Der erfmdungsgemaße AD-Wandler sieht vor diese Proportiona- litatsbeziehung durch schrittweises Verandern der Gesamtkapazitat C0+CBc(Z) abhangig von dem Analogsignal I annäherungs¬ weise zu erfüllen. Hierzu sieht eine Ausfuhrungsform der Erfindung vor, daß die Kapazitäten Cl, C2, Cn jeweils so gewählt sind, daß die Gesamtkapazitat CBc(Z)+C0 mit jedem Zah- lerscnritt nach oben um einen Faktor a zunimmt und mit jedem Zahlerschritt nach unten um einen Faktor 1/a abnimmt, wobei a>l. Für den erfmdungsgemaßen AD-Wandler sind n Kapazitäten Cl, C2,...,Cn vorgesehen, die m folgender Beziehung zu der Kapazität CO stehen: Cl=(a-l)C0, C2= (a"-l ) CO, ... , Cn= (a -1 ) CO . Dabei wird abhangig von dem Zahlerstand nur jeweils eine der Kapazitäten Cl, C2, Cn, über die Schalter Tel, Tc2, Tcn an den dritten Knoten N angeschlossen. Die Ansteuerung erfolgt vorzugsweise derart, daß für einen Zahlerstand 0 nur die Kapazität CO aktiv ist, daß für einen Zahlerstand 1 die Kapazi- tat C0 und die Kapazität Cl aktiv sind, woraus eine Gesamtkapazitat Cl+C0=a-C0 resultiert, daß für einen Zahlerstand 2 die Kapazität C0 und die Kapazität C2 aktiv sind, woraus eine Gesamtkapazitat C2+C0=a""-C0 resultiert, und so weiter bis be einem Zählerstand von n eine Gesamtkapazitat von a -C0 resul- tiert.
Unabhängig vom Absolutwert der Amplitude des Analogsignals ist jeweils eine Vergrößerung des Analogsignals um den Faktor a oder eine Verkleinerung um den Faktor 1/a erforderlich, um den Zahler um Eins zu erhohen oder zu verringern. Der Faktor a bestimmt dabei, welche prozentualen Änderungen des Analogsignals I erkannt und in Änderungen des Zahlerstandes umgesetzt werden. Je kleiner a ist, um so empfindlicher ist der AD-Wandler. I0 ist der Strom, der gerade nicht ausreicht, um bei einem Zahlerstand von Null die Kapazität C0 innerhalb der Zeit To auf den Wert der zweiten Referenzspannung Vref2 aufzuladen. Der AD-Wandler ist dann für Amplitudenwerte zwischen I und a" I betreibbar, wodurch der Arbeitsbereich bestimmt ist. Der Faktor a ist bei der Demodulation von ASK-modulier¬ ten Signalen abhangig von dem Amplitudenverhaltnis von oberem zu unterem Amplitudenwert einzustellen. Der Faktor a ist so einzustellen, daß der Wechsel von einem oberen zu einem unteren Amplitudenwert und umgekehrt erkannt wird und eine Änderung des Zahlerstandes des Zahlers, über die Komparatoren Kl, K2 hervorruft.
Wie erörtert wurde, rufen gleiche prozentuale Änderungen des Analogsignals I gleiche Veränderungen des Zahlerstandes des Zahlers Z, bzw. gleiche Signalfolgen an den Ausgangen der Komparatoren Kl, K2 hervor. Die Ausgange Akl, Akl der Komparatoren sind zur Rekonstruktion des dem Analogsignal I aufmo- dulierten Bmarsignals an em in Fig. 1 nicht naher dargestelltes digitales Filter anschließbar. An dem zweiten Komparator K2 liegt nach einem Vergleichsvorgang ein High-Pegel an, wenn das Analogsignal I steigt. Treten diese High-Pegel mit Pausen auf, deutet dies auf eine langsame Änderung des Analogsignals I, beispielsweise bedingt durch reichweitenbe- dmgte Schwankungen, hm. Ist der Faktor a, bzw. die Empfindlichkeit, des AD-Wandlers beispielsweise so eingestellt, daß der Wechsel von einem unteren Amplitudenwert zu einem oberen Amplitudenwert für mehrere aufeinanderfolgende Vergleichs- schritte einen High-Pegel hervorruft, bis die Gesamtkapazitat an den oberen Amplitudenwert angepaßt ist, können durch Auswahl eines entsprechenden Filters langsame Änderungen des Analogsignals von schnellen, durch das Bmarsignal bedingten Änderungen unterschieden werden, wobei nur die schnellen An- derungen für die Rekonstruktion des Bmarsignals verwendet werden.
Fig. 3 zeigt eine weitere Ausfuhrungsform des erfmdungsgema- ßen AD-Wandlers. Die Meßanordnung MA weist m dem dargestell- ten Ausfuhrungsbeispiel drei Stromspiegel auf, wobei den
Stromspiegeln jeweils em erster zwischen die erste und zweite Klemme A, B geschalteter erster Stromspiegeltransistor T gemeinsam ist. Die Laststrecken zweiter Stromspiegeltransi- storen Tml, Tm2, Tmk sind jeweils zwischen den ersten Knoten A und Ausgangsklemmen Ami, Am2, Amk der Meßanordnung MA ge¬ schaltet. An diesen Ausgangsklemmen Ami, Am2, Amk sind je¬ weils Meßstrome IM1, IM2, IMk abgreifbar, die jeweils über das Verhältnis der Flachen der zweiten Stromspiegeltransistoren Tml, Tm2, Tmk zu der Flache des ersten Stromspiegeltransi- stors T mit dem Analogsignal bzw. dem Strom I m Beziehung stehen.
Die Ausgangsklemmen Ami, Am2, Amk der Meßanordnung sind über em zweites Schaltmittel SM2 an den dritten Knoten anschließ- oar. Das Schaltmittel SM2 weist hierzu Schalter Tsl, Ts2, Tsk auf, die als Transistoren ausgebildet sind und deren Last- strecken jeweils zwischen die Ausgangsklemmen Ami, Am2, Amk und den dritten Knoten N geschaltet sind. Die Schalter Tsl, Ts2, Tsk sind abhangig von dem Zahlerstand des Zahlers Z ansteuerbar, wobei die Ansteuerung mittels eines an den Zahler angeschlossenen Umkodierers UK erfolgt. An Ausgangsklemmen der Komparatoren Kl, K2 ist in Fig. 3 em digitales Filter FR zur Rekonstruktion des dem Analogsignal I aufmodulierten Binarsignals aus den Ausgangssignalen der Komparatoren Kl, K2 angeschlossen. Das demodulierte Binarsignal ist an einer Ausgangsklemme OUT des digitalen Filters FR abgreifbar. Die Funktionsweise und der Aufbau eines derartigen Filters ist dem Fachmann bekannt.
Bei der in Fig. 3 dargestellten Ausfuhrungsform ist vorgesehen, neben der Gesamtkapazitat der Ladungsspeicheranordnung CB den auf den dritten Knoten N fließenden Meßstrom zu variieren, indem abhangig von dem Zahlerstand em anderer Strom- spiegel über das zweite Schaltmittel SM2 an den dritten Knoten N angeschlossen wird. Betrachtet man Gl . 1, die auch für das in Fig. 3 dargestellte Ausfuhrungsbeispiel gilt, so wird deutlich, daß gleiche prozentuale Änderungen des Analogsig- nals I gleiche absolute Änderungen der Spannung Vbc und damit gleiche Signalfolgen an den Ausgangen der Komparatoren Kl, K2 hervorrufen, wenn die Amplitude des Analogsignals I proportional zu dem Teilerverhaltnis S ist. Die Stromspiegel m Fig. 3 weisen daher unterschiedliche Tellerverhaltnisse Sml, Sm2, Smk auf, die sich jeweils um einen Faktor b unterschei- den, wobei b>l ist und es gilt: Sm2=l/b Sml, Sm3=l/b-Sm2 usw. Sml, Sm2, Sm3 sind die Stromspiegelverhaltnisse der drei Stromspiegel, die durch die Transistoren T, Tml, Tm2, Tm3 gebildet sind. Ware die Kapazität der Ladungsspeicheranordnung CB plus der Kapazität CO unveränderlich, wäre die Empfmd- lichkeit des AD-Wandlers durch den Faktor b gegeben. Eine Erhöhung des Analogsignals um den Faktor b wurde dann eine Erhöhung des Zahlers um Eins und em Anschalten des Stromspie- gels mit dem nachstklemeren Teilerverhaltnis an die dritte Klemme N bewirken. Eine hohe Empfindlichkeit bei gleichzeitig großem Arbeitsbereich des AD-Wandlers macht eine entsprechend große Anzahl Stromspiegel erforderlich.
Zur Steigerung der Empfindlichkeit ist bei dem Ausfuhrungsbeispiel nach Fig. 3 vorgesehen, die Kapazität der Ladungs- speicheranordnung CB ebenfalls mit dem Zahlerstand des Zahlers Z zu variieren. Die Empfindlichkeit des AD-Wandlers ist dabei um so großer, je feiner die Abstufungen zwischen den Kapazitatswerten sind, auf die die Ladungsspeicheranordnung CB einstellbar ist. F r das Ausfuhrungsbeispiel m Fig. 3 ist vorgesehen, den Kapazitatswert der Ladungsspeicheranordnung
CB mit jedem Zahlerschritt um einen vorgegebenen Wert zu verandern. Bei der Verwendung von n Kondensatoren Cl, C2,...,Cn sind 2n verschiedene Kapazitatswerte einstellbar, wenn sich die Kapazitäten Cl, C2,..., Cn jeweils um den Faktor 2 bzw. Vielfache davon unterscheiden, wenn also gilt: C2=2C1,
C3=2C2=4C1, ... ,Cn=2n_1Cl. Die Kapazität der Ladungsspeicheranordnung ist dabei in Schritten von Cl von 0 bis (2r'-l) -Cl va- ruerbar. Der Zahler in Fig. 3 ist derart ausgebildet, daß an seinen Ausgangsklemmen Azn+k, Azn+k-1, Azn+k-2, Azn, ...,Az2, Azl der Zahlerstand in Binarform anliegt, wobei das am wenigstens signifikante Bit an dem Ausgang Azl, das am meisten signifikante Bit an dem Ausgang Azn+k anliegt. E ne Null oder em Low-Pegel an einer der Ausgangsklemmen, an die das erste Schaltmittel SMl angeschlossen ist, bedeutet, daß der jewei¬ lige Schalter Tel, Tc2, Tcn nicht leitet, wahrend er bei ei¬ ner Eins oder einem High-Pegel leitet. Mit jeder Erhöhung des Zählerstandes um Eins bzw. mit jeder Verringerung des Zahler¬ standes um Eins stellen sich die Schalter damit abhangig von dem Zählerstand so em, daß die Kapazität der Ladungsspei- cneranordnung CB um den festen Wert Cl erhöht oder verringert wird. Aufgrund der Veränderung der Kapazität jeweils um den Wert Cl anstelle einer Veränderung proportional zu der Amplitude des Analogsignals I nimmt die Empfindlichkeit des AD- Wandlers für steigende Kapazitatswerte der Ladungsspeicher¬ anordnung CB zu. Anαererseits ist durch die Verwendung von lediglich n Kapazitäten eine Ladungsspeicheranordnung CB rea- lisierbar, die 2n unterschiedliche Kapazitatswerte annehmen kann, wodurch der AD-Wandler bereits auf kleine Änderungen des Analogsignals I reagiert.
Die Kapazitäten Cl, C2,..., Cn der Ladungsspeicheranordnung CB sind so gewählt, daß deren maximale Kapazität, wenn also alle Schalter Tel, Tc2, Tcn leiten und alle Kapazitäten Cl, C2, Cn wirksam sind, CBC (Z) = (b-1 ) C0-C1 betragt. Wird em Zählerstand erreicht, bei dem alle an aas erste Schaltmittel SMl angeschlossenen Ausgange Azl, Az2,...,Azn αes Zahlers auf Eins oder einem High-Pegel stehen und die Gesamtkapazitat des AD-Wandlers CBC (Z) +C0=C0+ (b-1 ) C0-Cl=b • C0-C1 betragt, werden bei der nächsten Erhöhung des Zahlers alle diese Ausgange auf Null oder einen Low-Pegel gesetzt, als Gesamtkapazitat ist dann nur noch die Kapazität C0 wirksam, obwohl die Gesamtka- pazitat um Cl erhöht werden und b-C0 betragen mußte. Diese
Reduktion der Gesamtkapazitat um den Faktor 1/b wird dadurch ausgeglichen, daß bei diesem Zahlerstand der nachstklemere Stromspiegel, dessen Teilerverhaltnis um den Faktor 1/b kleiner ist als das Teilerverhaltnis des bis dahin aktiven Strom- spiegeis, an den dritten Knoten N angeschlossen wird. Aufgabe des Umkodierers ist es, den an seinen Eingangsklemmen Eul, Eu2, Eu3 anliegenden Binarwert, so umzusetzen, daß nur einer der Schalter Tsl, Ts2, Tsn angesteuert wird, um nur ei¬ nen der Stromspiegel an den dritten Knoten anzuschließen. Er- höht sich der an den Eingangsklemmen Eul, Eu2, Eu3 um Eins, wird jeweils der Stromspiegel mit dem nachstklemeren Teilerverhaltnis an den dritten Knoten N angeschlossen.
Die Fig. 4 unα 5 zeigen die Zahlerstande (dezimal darge- stellt) m Abhängigkeit von dem normierten Strom I für ver- schieαene Dimensionierungen des m Fig. 3 dargestellten AD- Wandlers. Für die Kurve m Fig. 4 wurden vier Stromspiegel mit den Stromspiegelverhaltnissen 1/10, 1/20, 1/40, 1/80 verwendet, das Stromspiegelverhaltnis halbiert sich von Strom- spiegel zu Stromspiegel, der Faktor b betragt damit b=2. Die Ladungsspeicheranordnung enthalt sechs Kapazitäten die binar gestuft sind, d.h. C2=2C1, C3=4C1, C4=8C1, C5=16C1, C6=32C1. Für Cl gilt: Cl=l/64-C0, so daß: C2=l/32-C0, C3=l/16-C0, C4=l/8-C0, C5=l/4-C0, C6=l/2-C0. Der Strom I0 auf den nor- miert wurde, ist der Strom, der bei einem Teilerverhaltnis von 1/10 gerade nicht ausreicht, um die Kapazität C0 innerhalb der Ladezeit T, auf den Wert Vref2 aufzuladen, und damit den Zahler um Eins zu erhohen. Die Kurve m Fig. 4 weist entsprechend der Anzahl der Stromspiegel vier lineare Abschnitte mit unterschiedlicner Steigung auf. Die Steigung der Kurve halbiert sich von linearem Abschnitt zu linearem Abschnitt. Entsprechend dem Faktor b=2 verdoppelt sich die Stromstarke I mit jedem linearen Abschnitt, wobei der Zahlerstand pro linearem Abschnitt um einen festen Wert, nämlich 64=2r=2D zu- nimmt. Die Kurve Fig. 4 entspricht einer durch vier lineare Abschnitte angenäherten Logarithmuskurve, die den Idealfall des Demodulationsverhaltens des AD-Wandlers darstellen wurde. Im Falle einer logarithmischen Abhängigkeit des Zahlerstandes von dem Analogsignal wurden unabhängig vom Abso- lutwert des Stromes I gleiche prozentuale Änderungen des Ana- logsignals I stets gleiche Änderungen des Zahlerstandes bzw. gleiche Signalfolgen an den Ausgangen der Komparatoren hervorrufen.
Für die m Fig.4 dargestellte Kurve variieren die Veranderun- gen des Analogsignals, die erforderlich sind, um den Zahler jeweils um Eins zu erhohen variieren, wie im folgenden kurz erläutert wird. Es sei S das Stromspiegelverhaltnis, das für einen der linearen Bereiche eingestellt ist und Ii der Strom, der bei einer wirksamen Gesamtkapazitat CO erforderlich ist, um die Kapazität CO innerhalb der Zeit T auf Vref2 aufzuladen, und damit eine Erhöhung des Zahlerstandes um Eins hervorzurufen. Dann gilt: Vref2=S Ii T0/C0. Wirkt bei dem nächsten Zahlerstand die Gesamtkapazitat C0+Cl=C0+l/6 • CO und ist I_ der Strom der erforderlich ist, diese Kapazität auf Vref2 aufzuladen, gilt: Vref2=S I2 T0/ (C0+1/6 CO) . Für das Verhältnis der Strome gilt: I2/Iι= (CO+1/6 CO) /C0=65/64=l , 0156. Der Strom, der bei einer Gesamtkapazitat C0+C1 erforderlich ist, um den Zahlerstand um Eins zu erhohen ist um 1,5°. großer als der Strom, der bei einer Gesamtkapazitat von C0 erforder- lieh ist, um den Zahlerstand um Eins zu erhohen. Betrachtet man dieses Verhältnis am Ende der linearen Bereiche, wenn die Gesamtkapazitat 126/6 -C0 bzw. 127/6 -C0 betragt. Das Verhältnis, der Strome, die bei diesen Kapazitäten erforderlich sind, um jeweils eine Erhöhung des Zahlerstandes um Eins her- vorzurufen betragt dann 127/126=1,00794. Bei einer Kapazität von 127/6 -C0 ist also zu Erhöhung des Zahlers um Eins nur em Strom erforderlich der um 0,794°. großer ist als em Strom, der bei einer Kapazität von 126/64 -C0 erforderlich ist, um den Zahler um Eins zu erhohen. Mit zunehmender Ampli- tude des Analogsignals sind somit geringere prozentuale Änderungen des Analogsignals erforderlich, um den Zahler um Eins zu erhohen. Für die meisten Anwendungen ist diese Zunahme der Empfindlichkeit innerhalb der linearen tolerierbar. Diese gute Annäherung der Kurve an die ideale Logarithmuskurve wird mit einfachen Mitteln nämlich vier Stromspiegeln und sechs
Kapazitäten erreicht, die einfach und platzsparend integriert herstellbar sind. Eine verbesserte Annäherung an die Logarithmuskurve ergibt sich für das der Kurve m Figur 5 zugrunde liegende Ausfuh¬ rungsbeispiel des erfmdungsgemaßen AD-Wandlers. Hierfür wur- den acht Stromspiegel verwendet, die jeweils folgende Strom- spiegelverhaltnisse aufweisen: Sl=l/10, S2=l/14.14, S3=l/20, S4=l/28.28, S5=l/40, S6=l/56.56, S7=l/80, S8=l/113.13. Dies entspricht einem Faktor b= 2. Die Ladungsspeichereinheit weist fünf Kapazitäten Cl, C2, C3, C4, C5 auf, die binar ab- gestuft sind, d.h. C2=2C1, C3=4C1, C4=8C1, C5=16C1. Für die Kapazität Cl gilt: Cl= (v2-l ) /32 CO .
Durch die Erhöhung der Anzahl der linearen Abschnitte ergibt sich für das dargestellte Ausfuhrungsbeispiel eine verbesser- te Annäherung an die Logarithmuskurve . Die linearen Abschnitte sind kurzer, die Steigung nimmt von linearem Abschnitt zu linearem Abschnitt um 1/V2 ab. Die prozentualen Unterschiede der Strome, die jeweils erforderlich sind um den Zahlerstand um Eins zu erhohen schwanken zwischen 1,294% und 0,932%.
In Fig. 6 ist eine weitere Ausfuhrungsform des erfmdungsge- maßen AD-Wandlers dargestellt. Eine Meßanordnung MA weist dabei einen Stromspiegel bestehend aus einem ersten Stromspie- geltransistor T und einem zweiten Stromspiegeltransistor Tm auf, der em Meßsignal IM an eine Ausgangsklemme Am liefert, die an den dritten Knoten N angeschlossen ist. Die Ladungsspeicheranordnung CB weist eine Kapazität C auf, die zwischen den dritten Knoten N und den Knoten für Bezugspotential M geschaltet ist. E drittes Schaltmittel SM3, das einen Schal- ter T3 aufweist ist zwischen die dritte Klemme N und den Knoten für Bezugspotential geschaltet. Die Ansteuerung des Schalters T3 erfolgt mittels einer zweiten Ansteueremheit SE2 nach Maßgabe eines Taktes TA und nach Maßgabe des Zahlerstandes der der zweiten Ansteueremheit SE2 an einer Ein- gangsklemme Es2 zufuhrbar ist. Bei dem Ausfuhrungsbeispiel m Fig. 6 ist lediglich em Komparator Kl vorgesehen, der einen High-Pegel annimmt, wenn die Spannung Vbc den Wert der Refe- renzspannung Vrefl übersteigt und der einen Low-Pegel an¬ nimmt, wenn die Spannung Vbc, den Wert der Referenzspannung Vrefl unterschreitet. Bleibt das Analogsignal konstant, ruft dies einen permanenten Wechsel von High- zu Low-Pegeln an dem Ausgang Akl des Komparators Kl bzw. ein abwechselndes Erhöhen oder Verringern des Zählerstandes jeweils um Eins hervor. Derartige alternierende Wechsel des Zählerstandes werden in einem, nicht dargestellten, dem Ausgang Akl des Komparators Kl nachgeschalteten, digitalen Filter als Anzeichen für ein konstantes Analogsignal I erkannt und bei der Rekonstruktion des Binärsignals berücksichtigt.
Bei dem in Fig. 6 dargestellten Ausführungsbeispiel fließt eine Meßstrom IM, der über das Stromspiegelverhältnis zu dem Analogsignal I in Beziehung steht auf den dritten Knoten N und von dort auf die Kapazitäten C und CO, wenn der Schalter T3 geöffnet ist. Der Schalter T3 wird geöffnet, um die Kapazitäten zu entladen und einen neuen Vergleichsvorgang zu starten. Bei dem Ausführungsbeispiel in Fig. 6 ist vorgese- hen, die Zeit t(Z), während der der Schalter T3 geschlossen ist, um die Kapazitäten C0 und Cl aufzuladen abhängig von dem Zählerstand zu variieren, für die Spannung Vbc gilt dann:
Vbc=S-I-t (Z) / (C0+C)
Die Erfindung sieht vor, die Zeitdauer t(Z) proportional zu dem Analogsignal I bzw. proportional zu dem Zählerstand einzustellen, um für gleiche prozentuale Änderungen des Analogsignals I gleiche absolute Änderungen der Spannung Vbc und damit gleiche Ausgangssignalfolgen an dem Ausgang Akl des
Komparators Kl unabhängig von dem Zählerstand hervorzurufen. Der AD-Wandler ist dabei um so empfindlicher, je weniger sich die Zeitdauer t(Z) mit jeder Erhöhung oder Verringerung des Zählerstandes ändert.

Claims

Patentansprüche
1. Analog-Digital-Wandler der folgende Merkmale aufweist:
> - eine Meßanorαnung (MA) zur Messung eines zwischen einem ersten und zweiten Knoten (A, B) anliegenden Analogsignals (I) mit wenigstens einer Ausgangsklemme (Am; Ami, Am2, Amk), an der e Meßsignal (IM) abgreifbar ist, das einem dritten Knoten (N) zufuhrbar ist;
- eine Ladungsspeicheranordnung (CB) , der von dem dritten Knoten (N) eine Ladung zufuhrbar ist und die mittels einer ersten Klemme an em Bezugspotential (M) angeschlossen ist;
- einen Komparator (Kl) mit einer ersten Eingangsklemme, die an den dritten Knoten (N) angeschlossen ist, mit einer zweiten Eingangsklemme, die an eine erste Klemme eines Spannungsteilers (Rl, R2; Rl, R2, R3 ) angeschlossen ist, und mit einer Ausgangsklemme (Akl);
- einen an die Ausgangsklemme (Akl) des Komparators (Kl) angeschlossenen Zahler (Z);
- wenigstens em an den Knoten (N) angeschlossenes Schaltmit- tel (SMl, SM2, SM3) zur Beeinflussung eines Ladungsflusses auf den Knoten (N) und/oder von dem Knoten (N) , wobei das Schaltmittel (SMl, SM2, SM3) abhangig von einem Zahlerstand des Zahlers (Z) ansteuerbar ist.
2. Analog-Digital-Wandler nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, dass das Schaltmittel (SMl) zwischen den dritten Knoten (N) und eine zweite Klemme der Ladungsspeicheranordnung (BC) geschaltet ist.
3. Analog-Digital-Wandler nach Anspruch 2 d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, dass die Ladungsspeicheranordnung wenigstens zwei Kapazitäten (Cl, C2, Cn) aufweist, die mit einer ersten Klemme an Bezugspotential (M) angeschlossen sind und daß das Schaltmittel (Tel, Tc2, Tcn) Schalter 'Tel, Tc2, Tcn) mit Laststrecken und Steueran- schlussen aufweist, wobei die Laststrecken jeweils zwischen die zweiten Klemmen der Kapazitäten (Cl, C2, Cn) und den dritten Knoten (N) geschaltet sind, und wobei die Steueran- schlusse an Ausgangsklemmen (Azl, Az2, Azn) des Zahlers (Z) angeschlossen sind.
4. Analog-Digital-Wandler nach einem der vorangehenden Ansprüche, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, dass die Kapazitäten (Cl, C2, Cn) αer Ladungsspeicheranordnung (BC) jeweils unterschiedliche Kapazitatswerte aufweisen.
5. Analog-Digital-Wandler nach Anspruch 5, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, dass sich die Kapazitatswerte um den Faktor 2 bzw. Vielfache davon unterscheiden.
6. Analog-Digital-Wandler nach einem der vorangehenden Ansprüche, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, dass die Schalter (Tel, Tc2, Tcn) als Transistoren, msoesondere als Fel- deffekttransistoren ausgebildet sind.
7. Analog-Digital-Wandler nach einem der vorangehenden Ansprüche, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, dass das Schalt- mittel (SM2) zwischen die Meßanordnung (MA) und den dritten Knoten (N) geschaltet ist.
8. Analog-Digital-Wandler nach Anspruch 7, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, dass die Meß- anordnung wenigstens zwei Ausgangsklemmen (Ami, Am2, Amk) aufweist, an denen unterschiedliche Meßsignale (IM1, IM2, IM3) abgreifbar sind, und daß das Schaltmittel (SM2) Schalter (Tsl, Ts2, Tsk) mit Laststrecken und Steueranschlussen aufweist, wobei die Laststrecken jeweils zwischen die Ausgangsklemmen (Ami, Am2, Amk) und den Knoten (N) geschaltet sind, und wobei die Steueranschlusse abhangig von dem Zahlerstand des Zahlers (Z) ansteuerbar sind.
9. Analog-Digital-Wandler nach Anspruch 8, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, dass er einen Umkodierer (UK) aufweist mit Eingangsklemmen (Eul, Eu2, Eu3), die an Ausgangsklemmen (Azn+1, Azn+2, Azn+k) des Zahlers angeschlossen sind, und mit Ausgangsklemmen (Aul, Au2, Auk) , die an die Steueranschlusse der Schalter (Tsl, Ts2, Tsk) angeschlossen sind.
10. Analog-Digital-Wandler nach Anspruch 8 oder 9 d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, dass die Schalter (Tsl, Ts2, Tsk) als Transistoren, insbesondere als Feldeffekttransistoren ausgebildet sind.
11. Analog-Digital-Wandler nach einem der vorangehenden Ansprüche, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, dass er einen Schalter (Tk) aufweist mit einer Laststrecke, die zwischen den Knoten (N) und Bezugspotential (M) geschaltet ist, und mit einem Steueranschluß, der nach Maßgabe eines Taktes (TA) ansteuerbar ist.
12. Analog-Digital-Wandler nach Anspruch 11, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, dass er eine er- ste Ansteueremheit (SEI) aufweist, mit einem Takteingang
(Tl), an dem das Taktsignal (TA) anlegbar ist, und mit einem Ausgang (Asl), der an den Steueranschluß des Schalters (Tk) angeschlossen ist.
13. Analog-Digital-Wandler nach einem der Ansprüche 1 bis 10, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, dass das Schalt¬ mittel (SM3) zwischen den Knoten (N) und Bezugspotential geschaltet ist.
14. Analog-Digital-Wandler nach Anspruch 13, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, dass das Schaltmittel (SM3) einen Schalter (T3) aufweist mit einer Laststrecke, die zwischen den Knoten (N) und Bezugspotential (M) geschaltet ist, und mit einem Steueranschluß, der abhangig von dem Zahlerstand des Zahlers (Z) ansteuerbar ist.
15. Analog-Digital-Wandler nach Anspruch 14, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, dass er eine zweite Ansteueremheit (SE2) aufweist mit einer Ausgangsklemme (As2), die an den Steueranschluß des Schalters (T3) angeschlossen ist, und mit einer Eingangsklemme (Es2), die an den Zahler (Z) zur Zufuhrung des Zahlerstandes angeschlossen ist.
16. Analog-Digital-Wandler nach Anspruch 15, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, dass Ansteuerzeiten des Schalters (T3) abhangig von dem Zahlerstand des Zahlers (Z) sind.
17. Analog-Digital-Wandler nach einem der vorangehenden Ansprüche, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, dass die Meßanordnung (MA) als Stromspiegel ausgebildet ist mit einem ersten Stromspiegeltransistor (T) , dessen Lastrecke zwischen die Knoten (A, B) geschaltet ist, und mit einem zweiten
Stromspiegeltransistor (Tm) , dessen Laststrecke zwischen den ersten Knoten (A) und die Ausgangsklemme (Am) geschaltet ist.
18. Analog-Digital-Wandler nach Anspruch 17, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, dass wenigstens zwei zweite Stromspiegeltransistoren (Tml, Tm2, Tmk) vorgese- hen sind, die zwischen den ersten Knoten (A) und jeweils eine der Ausgangsklemmen (Ami, Am2, Amk) geschaltet sind.
19. Analog-Digital-Wandler nach Anspruch 18, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, dass die Fla- chenverhaltnisse der zweiten Transistoren (Tml, Tm2, Tmk) zu dem ersten Transistor (T) jeweils verscnieden sind.
20. Analog-Digital-Wandler nach einem der vorangehenden An- spruche, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, dass em zweiter Komparator (K2) vorgesehen ist, der mit einer ersten Eingangsklemme an eine zweite Klemme eines Spannungsteilers (Rl, R2, R3 ) angeschlossen ist, der mit einer zweiten Emgangs- klemme an den Knoten (N) angeschlossen ist und der mit einer Ausgangsklemme (Ak2) an eine zweite Eingangsklemme (Ez2) des Zahlers (Z) angeschlossen ist.
21. Analog-Digital-Wandler nach einem der vorangehenden An- spruche, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, dass em digitales Filter (FR) der Ausgangsklemme (Akl, Ak2 ) des ersten und/oder zweiten Komparators (Kl; K2 ) nachgeschaltet ist.
22. Analog-Digital-Wandler nach einem der vorangehenden Ansprüche, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, dass eine weitere Kapazität (C0) zwischen den dritten Knoten (N) und Bezugspotential (M) geschaltet ist.
23. Verfahren zur Analog-Digital-Wandlung, das folgende Ver- fahrensschritte aufweist:
- Bereitstellen eines Analog-Digital-Wandlers mit folgenden Merkmalen: — einer Meßanordnung (MA) zur Messung eines zwischen einem ersten und zweiten Knoten (A, B) anliegenden Analogsignals (I) mit wenigstens einer Ausgangsklemme (Am; Ami, Am2, Amk), an der em Meßsignal (IM) abgreifbar ist, das einem Knoten (N) zufuhrbar ist;
-- einer Ladungsspeicheranordnung (CB) , der von dem Knoten (N) eine Ladung zufuhrbar und die mittels einer ersten Klemme an em Bezugspotential angeschlossen ist;
-- einem Komparator (Kl) mit einer ersten Eingangsklemme, die an den Knoten (N) angeschlossen ist, mit einer zweiten Eingangsklemme, die an eine erste Klemme eines Spannungsteilers (Rl, R2; Rl, R2, R3) angeschlossen ist, und mit einer Aus- gangsklemme (Akl);
— einem an die Ausgangsklemme (Akl) des Komparators (Kl) angeschlossenen Zahler (Z) ;
-- wenigstens em an den Knoten (N) angeschlossenes Schaltmittel (SMl, SM2, SM3) zur Beeinflussung eines Ladungsflusses auf den Knoten (N) und/oder von dem Knoten (N) , wobei das Schaltmittel (SV) abhangig von einem Zahlerstand des Zahlers ansteuerbar ist;
- Ansteuern des Schaltmittels (SMl, SM2, SM3) abhangig von dem Zahlerstand derart, daß die Ladungsspeicheranordnung (BC) für eine vorgegebene Zeitdauer mit einem von dem Meßsignal (IM, I I I 2, IM3) abhangigen Strom geladen wird;
- Vergleich einer nach der vorgegebenen Zeitdauer über der Ladungsspeicheranordnung (BC) anliegenden Spannung (Vbc) mit einer Referenzspannung (Vref) ;
- Verandern eines Zahlerstandes des Zahlers (Z) abhangig von dem Vergleichsergebnis.
24. Verfahren nach Anspruch 23, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, dass die La- αungsspeicheranordnung (BC) wenigstens zwei Kapazitäten (Cl, C2, Cn) aufweist, die mit einer ersten Klemme an Bezugspoten- tial (M) angeschlossen sind und daß das Schaltmittel (Tel,
Tc2, Tcn) Schalter (Tel, Tc2, Tcn) mit Laststrecken und Steu- eranschlussen aufweist, wobei die Laststrecken jeweils zwischen die zweiten Klemmen der Kapazitäten (Cl, C2, Cn) und den dritten Knoten (N) geschaltet sind, und wobei die Steuer- anschlusse an Ausgangsklemmen (Azl, Az2, Azn) des Zahlers (Z) angeschlossen sind.
25. Verfahren nach Anspruch 24, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, dass die Kapazi- taten (Cl, C2, Cn) unterschiedliche Kapazitatswerte aufweisen und daß abhangig von dem Zahlerstand die wirksame Kapazität der Ladungsspeicheranordnung (BC) durch Hinzuschalten oder Abschalten von Kapazitäten (Cl, C2, Cn) verändert wird.
26. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, dass die Meßanordnung wenigstens zwei Ausgangsklemmen (Ami, Am2, Amk) aufweist, an denen Meßsignale abgreifbar sind, die m unterschiedlichen Verhaltnissen zu dem Analogsignal stehen, und daß das Schaltmittel (SM2) Schalter (Tsl, Ts2, Tsk) mit Laststrecken und Steueranschlussen aufweist, wobei die Laststrek- ken jeweils zwischen die Ausgangsklemmen (Ami, Am2, Amk) und den Knoten (N) geschaltet sind, und wobei die Steueranschlusse abhangig von dem Zahlerstand des Zahlers (Z) ansteuerbar sind.
27. Verfahren nach Anspruch 26, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, dass mit zunehmendem Zahlerstand des Zahlers (Z) die Ausgangsklemmen (Ami, Am2, Amk) über das Schaltmittel (SM3) mit dem dritten Knoten (N) verbunden werden, für die das Verhältnis zwischen Meßsignal (IM, IMI/ IM2, IM3) und Analogsignal (I) geringer wird.
28. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, dass Zeitdauern der Ansteuerung der Schaltmittel (SMl, SM2, SM3) abhangig von dem Zahlerstand des Zahlers (Z) sind.
29. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, dass em Schalter (Tk) zwischen den dritten Knoten (N) und Bezugspotential (M) geschaltet ist und daß die Ladungsspeicheranordnung (BC) nach Maßgabe eines Taktsignals (TA) m regelmäßigen Zeitabstanden über den Schalter (Tk) entladen wird.
30. Verfahren nach Anspruch 23, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, dass das Schaltmittel (SM3) zwischen den dritten Knoten (N) und Bezugspotential (M) geschaltet ist und daß das Schaltmittel (SM3) einen Schalter (T3) aufweist, der für Zeitdauern, die vom Zahlerstand des Zahlers (Z) abhangig sind geöffnet wird.
31. Verfahren nach Anspruch 30, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, dass die Zeitdauern, wahrend der der Schalter (T3) geöffnet wird mit zunehmendem Zahlerstand des Zahlers kurzer werden.
32. Verwendung des AD-Wandlers nach den Ansprüchen I bis 22 in einem kontaktlosen Chipkartensystem.
33. Verwendung des Verfahrens nach den Ansprüchen 23 bis 31 in einem kontaktlosen Chipkartensystem.
PCT/DE2000/000589 1999-03-02 2000-03-01 Analog-digital-wandler WO2000052830A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19909086.6 1999-03-02
DE1999109086 DE19909086C2 (de) 1999-03-02 1999-03-02 Analog-Digital-Wandler

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2000052830A1 true WO2000052830A1 (de) 2000-09-08

Family

ID=7899422

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/DE2000/000589 WO2000052830A1 (de) 1999-03-02 2000-03-01 Analog-digital-wandler

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE19909086C2 (de)
WO (1) WO2000052830A1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2004036860A1 (de) 2002-10-10 2004-04-29 Infineon Technologies Ag Schaltungsanordnung zur analog-digital-wandlung einer durch wechsel der amplitude zwischen einem niedrigen und einem hohen pegel (ask-) modulierten spannung
DE10257442A1 (de) * 2002-10-10 2004-05-13 Infineon Technologies Ag Schaltungsanordnung zur Analog-digital-Wandlung einer durch Wechsel der Amplitude zwischen einem niedrigen und einem hohen Pegel (ASK-) modulierten Spannung

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0800278A1 (de) * 1996-04-04 1997-10-08 Plessey Semiconductors Limited Schaltkreis für Fehlerkorrektur
WO1999003241A2 (en) * 1997-07-11 1999-01-21 Cambridge Consultants Limited Data slicing using n previously decoded symbols

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE6902888U (de) * 1969-01-24 1969-04-30 Buderus Eisenwerk Stahlheizkoerper
DE4213881A1 (de) * 1992-04-28 1993-11-04 Bosch Gmbh Robert System zur bidirektionalen datenuebertragung zwischen einer bake und einem fahrzeug
DE19535356C1 (de) * 1995-09-22 1996-10-17 Fraunhofer Ges Forschung Verfahren und Vorrichtung zum Demodulieren von amplitudenmodulierten Hochfrequenzsignalen

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0800278A1 (de) * 1996-04-04 1997-10-08 Plessey Semiconductors Limited Schaltkreis für Fehlerkorrektur
WO1999003241A2 (en) * 1997-07-11 1999-01-21 Cambridge Consultants Limited Data slicing using n previously decoded symbols

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
KAWAI M ET AL: "SMART OPTICAL RECEIVER WITH AUTOMATIC DECISION THRESHOLD SETTING AND RETIMING PHASE ALIGNMENT", JOURNAL OF LIGHTWAVE TECHNOLOGY,US,IEEE. NEW YORK, vol. 7, no. 11, 1 November 1989 (1989-11-01), pages 1634 - 1640, XP000103999, ISSN: 0733-8724 *

Also Published As

Publication number Publication date
DE19909086A1 (de) 2000-09-14
DE19909086C2 (de) 2002-05-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60312208T2 (de) Abstimmbare antennenschaltung, insbesondere für ein kontaktloses integriertes lesegerät
EP0201061A2 (de) Empfänger für amplitudengetastete Zeitzeichensignale
DE102008039195A1 (de) Verfahren zum Erfassen der Frequenz eines Eingangstaktsignals einer integrierten Schaltung und integrierte Schaltung
DE3502638A1 (de) Verfahren, schaltung und einrichtung zur beseitigung der gleichspannungskomponente eines kapazitiven wechselspannungsteilers
WO2002019523A1 (de) Filteranordnung und verfahren zur filterung eines analogsignals
EP0415490B1 (de) Schaltungsanordnung zum Speisen einer Last
EP0540906B1 (de) Phasenempfindliche Gleichrichteranordnung mit Integrationswirkung
EP1281261A1 (de) Einrichtung und kompensationsverfahren für gleichspannungsoffsets
WO2000052830A1 (de) Analog-digital-wandler
CH669048A5 (de) Verfahren zur messung des verhaeltnisses einer messgroessenabhaengigen kapazitaet zu einer referenzkapazitaet und einrichtung zur durchfuehrung des verfahrens.
WO1981000620A1 (en) Capacities measuring transducer
DE3620399A1 (de) Schaltungsanordnung zur kompensation von temperatur- und nichttemperaturbedingtem driften eines kapazitiven sensors
DE3516162A1 (de) Auswerteelektronik fuer differentialkondensatoren zur verwendung in sensoren
EP0829962B1 (de) Schaltung zur Ermittlung und Speicherung eines Signalmittelwertes
DE10029271C2 (de) Demodulationschaltung und Demodulationsverfahren
DE19833210C2 (de) Verstärkerschaltung zur Kapazitätsmessung
EP1136940B1 (de) Chipkarte
DE10117384B4 (de) Sensorvorrichtung
DE2912710C3 (de) Abstimmschaltung für einen Empfänger, deren Abstimmlage von dem Stand eines Zählers bestimmt wird
DE19653189C2 (de) Analogsignal-Rechtecksignal-Umformvorrichtung mit Offset-Kompensation
DE2933667C3 (de) Verlustbehafteter Abtastintegrator mit elektronischen Schaltern. insbesondere zur Realisierung getakteter aktiver Filterschaltungen
EP1554852B1 (de) Schaltungsanordnung zur analog-digital-wandlung einer durch wechsel der amplitude zwischen einem niedrigen und einem hohen pegel (ask-) modulierten spannung
DE3205683C2 (de) Anordnung zum Umsetzen einer Meßspannung unter Beibehaltung ihrer Frequenz auf konstante Amplitude
DE4214350C1 (en) Detector circuit for rectification of HF signals - uses operation amplifier with counter coupling branches for suppression of temp. drift and small signal distortions
DE4016316A1 (de) Auswerteschaltung fuer die signale einer signalquelle

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): BR CN IN JP KR MX RU UA US

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE

DFPE Request for preliminary examination filed prior to expiration of 19th month from priority date (pct application filed before 20040101)
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
122 Ep: pct application non-entry in european phase