WO2000050213A1 - Rohrförmiges spritzgussteil für reinigungsgeräte - Google Patents

Rohrförmiges spritzgussteil für reinigungsgeräte Download PDF

Info

Publication number
WO2000050213A1
WO2000050213A1 PCT/EP2000/001427 EP0001427W WO0050213A1 WO 2000050213 A1 WO2000050213 A1 WO 2000050213A1 EP 0001427 W EP0001427 W EP 0001427W WO 0050213 A1 WO0050213 A1 WO 0050213A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
plastic
injection
molded part
injection molded
tubular
Prior art date
Application number
PCT/EP2000/001427
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
WO2000050213A8 (de
Inventor
Hans Hench
Original Assignee
H. Hench Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by H. Hench Gmbh filed Critical H. Hench Gmbh
Priority to EP00906368A priority Critical patent/EP1161334A1/de
Publication of WO2000050213A1 publication Critical patent/WO2000050213A1/de
Publication of WO2000050213A8 publication Critical patent/WO2000050213A8/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L9/00Details or accessories of suction cleaners, e.g. mechanical means for controlling the suction or for effecting pulsating action; Storing devices specially adapted to suction cleaners or parts thereof; Carrying-vehicles specially adapted for suction cleaners
    • A47L9/32Handles
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L9/00Details or accessories of suction cleaners, e.g. mechanical means for controlling the suction or for effecting pulsating action; Storing devices specially adapted to suction cleaners or parts thereof; Carrying-vehicles specially adapted for suction cleaners
    • A47L9/24Hoses or pipes; Hose or pipe couplings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/16Making multilayered or multicoloured articles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2105/00Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped
    • B29K2105/06Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped containing reinforcements, fillers or inserts
    • B29K2105/12Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped containing reinforcements, fillers or inserts of short lengths, e.g. chopped filaments, staple fibres or bristles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2023/00Tubular articles

Definitions

  • the invention relates to a tubular injection-molded part made of plastic with integrally molded connecting elements for cleaning devices, a device which is used for the production of the injection-molded parts, and a method for producing such tubular injection-molded parts according to the preambles of claims 1, 12 and 22.
  • Tubular parts for cleaning devices are usually made from extruded plastic continuous tubes.
  • the endless pipes are separated into sections of 40 to 50 cm in length, and a sleeve is formed at one end by shaping under the action of heat, so that pipes of different lengths are possible in particular for vacuum cleaners by connecting the pipe sections.
  • Such plastic tube material has the disadvantage that it is flexible and flexible, so that more complex connecting elements such as bayonet connections or telescopic connections cannot be reliably produced with such flexible material.
  • An extremely thick-walled plastic pipe is therefore required for such applications, or metallic pipe pieces are usually used in telescopic mechanics of vacuum cleaner pipes. Connection elements for the telescopic design of vacuum cleaner tubes can be reliably attached to such metallic tubes.
  • a device for injection molding a plastic article in a mold cavity is known, the injection molded article having a sandwich layer configuration which has an outer surface of a skin material surrounding an inner core material.
  • This device comprises a main injection unit which has a reciprocating screw for plasticizing the core material.
  • An additional unit for plasticizing the skin material is connected to the main injection unit in order to add this to the skin material loaded.
  • the skin material and the core material can then be injected into the mold cavity through a common nozzle.
  • the object of the invention is to provide a tubular injection molded part made of plastic with integrally molded connecting elements for cleaning devices and a device with which such tubular injection molded parts can be produced, and to provide a method for producing such tubular injection molded parts, which overcomes the previous disadvantages of the prior art mentioned and in particular vacuum cleaner tubes are available that can be mass-produced inexpensively and inexpensively.
  • This object is achieved with the subject matter of claims 1, 12 and 22. Further preferred embodiments are the subject of the dependent claims.
  • the injection molded part has a fiber-reinforced inner layer and an outer, essentially continuous plastic coating with a smooth surface, which is fused to the inner layer by spraying into a common shape.
  • the combination of plastic coating and fiber-reinforced inner layer for a tubular injection molded part can be made much thinner than a plastic tube made from only one plastic component without any fiber reinforcement.
  • Another advantage of this solution is that the total weight of such a tubular injection molded part decreases significantly compared to the thick-walled tube made of a plastic component as well as compared to a thin-walled metal tube, and extremely inexpensive materials can be used for the fiber-reinforced inner layer without the aesthetic appearance of such a tubular injection molded part to diminish.
  • color pigments in the plastic coating or metallic inclusions in connection with the smooth surface according to the invention can be used to deliver a product for cleaning devices which can be used excellently in industry.
  • the smooth surface of the essentially continuous plastic coating is user-friendly and safe from injury, especially since the glass fibers, preferably made of short fibers, are only enclosed in the inner layer.
  • the fusing of the inner layer with the plastic coating by injection into a common mold ensures that the plastic coating does not lift off or detach from the inner layer and cannot chip off.
  • Another advantage of the tubular injection molded part made of plastic with integrally molded connecting elements over conventional, extruded plastic pipes with a molded sleeve is that the pipe cross-section, especially at the ends with the connecting elements, can be varied as required and depending on the load and type of connecting elements, which is conventional extruded plastic pipes is not possible.
  • a recycled plastic waste is used for the inner layer, which can be plasticized with short fibers made of glass or rock wool in order to make the tubular injection molded part significantly cheaper than plastic pipes made from a single plastic component, such as polyamide, with a consistently high dimensional stability and consistently high-quality plastic coating.
  • the tubular injection molded part preferably has a plastic coating both on the outside and on the inside. This has the advantage that, particularly with cleaning devices, the material guided in the pipe can slide better on the smooth surfaces of the plastic coating. This advantage is particularly noticeable with vacuum cleaner pipes, since mites and other germs cannot adhere to the smooth surface of the plastic coating on the inside.
  • the tubular injection molded part could be produced by two injection molding processes, in that the injection molded part is first produced from a fiber-reinforced material and then, in a second step, a plastic coating is placed over the fiber-reinforced injection molded part.
  • a plastic coating is placed over the fiber-reinforced injection molded part.
  • both injection molding components are in the molten state and only the continuous plastic coating falls below the softening point of the plastic in this injection molding process when it is injected into the mold on the inner walls of the mold earlier than the fiber-reinforced inner layer and solidifies as skin on the inner walls of the injection mold .
  • the tubular part preferably predominantly has the material of the inner layer.
  • the tubular injection molded part can preferably have a connecting element for a handle or an integrally formed handle, without additional connecting elements between the tubular part and the handle being necessary.
  • the handle can preferably be arranged in an area in which the tubular injection molded part is bent and has a plug-in attachment for a vacuum cleaner hose.
  • Such an embodiment has significant ergonomic advantages. especially when handling the vacuum cleaner neither the hose nor the pipe are to be gripped by the hand of the user, but a handle adapted to the hand is available. If required, switching and control elements can be installed in the handle, which regulate the power as well as enable switching on and off via a flat cable connection injected into the tube or via a radio connection.
  • the injection molded part preferably has a socket attachment at one end and a plug attachment at the other end of the tubular injection molded part.
  • this tubular part produced by injection molding has the advantage that a sleeve attachment and / or a connector attachment with different wall thicknesses can be produced in one injection molding process, so that depending on the mechanical load on the connectors the tubular parts of both the socket approach and the plug-in approach can be designed and adapted for different loads.
  • connection forms can also be selected and produced with only one injection process, in particular lugs at the ends of the tubular injection molded part for a bayonet connection, which not only enables tubular injection molded parts to be plugged together, but also ensures mutual locking of the tubular injection molded parts.
  • the injection molded part can have connecting elements for a telescopic mechanism.
  • the inner tube can be provided with recesses into which a ball engages, which is attached to an outer tube of the telescopic mechanism and is preloaded in such a way that it presses on the inner tube in the radial direction.
  • a push-button mechanism can be provided on the connecting element of the outer tube, which receives the preloaded ball, which partially reduces the preload of the ball for moving the telescopic tube in order to move, for example the inner tube with its recesses facilitate. If the push button mechanism of the push button mechanism is not actuated, the ball then snaps into the next possible recess with full pretension and thus advantageously secures the selected ergonomically most favorable position, for example for guiding a vacuum cleaner nozzle.
  • the plastic coating is preferably made of acrylic butadiene polystyrene, polyamide or polypropylene.
  • thermoplastics have the advantage that they can be injected extremely thinly into a plastic skin in the liquid state and, on the other hand, fall below their softening point relatively quickly compared to the fiber-reinforced main plastic mass on the inner walls of a mold.
  • they can be provided with color pigments and other additives, for example with a metallic sheen, in order to form the most diverse and best-selling color, gloss and reflection effects in the plastic coating.
  • a device for producing such an injection-molded part which has a heated mold core and a heated outer mold, and comprises an additional plasticizing unit in addition to a main plasticizing unit.
  • the device advantageously has a continuous tubular structure, that is to say from the injection end to the mold end, a constant ratio between the plastic mass of the plastic coating and the plastic mass of the inner layer.
  • the device preferably has an auxiliary injection element for injection, such as a concave nozzle plate and / or an injection cone, which are arranged on the injection end for the tubular part.
  • an auxiliary injection element for injection such as a concave nozzle plate and / or an injection cone, which are arranged on the injection end for the tubular part.
  • the device for producing the tubular injection molded part can be tempered in such a way that the material of the plastic coating initially partially covers the inner walls of the outer mold and can form a thin plastic skin, so that there is a molten boundary layer between the plastic skin and a pressing plastic mass made of material for the plastic coating and out can form fiber-reinforced plastic for the inner layer of the tubular part, wherein both plastic masses can be sprayed into the mold from a common injection cylinder.
  • the plastic mass for the plastic coating from the additional plasticizing unit and the plastic mass of fiber-reinforced plastic for the inner layer from the main plasticizing unit are arranged in the common injection cylinder before being injected into the injection mold in such a way that the injection molding material for the plastic coating is downstream of the plastic mass for the inner layer in the Injection cylinders are arranged so that they can flow one after the other into the tubular injection mold.
  • this mold has at least two, preferably three, independently controllable heating zones. With the help of this Heating zones make it possible to set a temperature gradient which advantageously increases downstream, so that a premature drop below the softening temperature of the plastic mass of the inner layer towards the end of the mold core is avoided.
  • the outer shape also has at least two, preferably three, independently controllable heating zones in order to set a suitable temperature gradient in the flow direction, which ensures that a uniform layer thickness of the plastic coating in the flow direction, i.e. in the axial direction of the tubular Injection molded part is reached.
  • the adjustable heating zones are set in such a way that a temperature gradient occurs between the injection end and the end of the mold in such a way that the temperature rises downstream.
  • the mold core and / or the outer shape are supplied with energy in a controllable manner by means of water and / or oil circulation. Tempered water circuits are sufficient as long as the required heating temperatures for the mandrel and / or outer mold do not significantly exceed 100 ° Celsius. An oil circuit is preferably used for higher temperatures. Such heating circuits are complex to design, especially when tubular injection molded parts with a small pipe diameter can be realized. Therefore, in a further preferred embodiment of the device, the core shape and / or the outer shape has heating cartridges for heating. The heating cartridges for the outer shape are tubular. Such heating cartridges have the advantage that they can be heated electrically and thus there are no sealing problems as with water or oil circuits.
  • any desired temperature profile can be set axially for a tubular injection molded part with such heating cartridges.
  • the temperature control of the core shape and / or the outer shape in a preferred embodiment of the device not only can a uniform distribution of the two plastic mass components along the axial extension of a tubular injection molded part be achieved, but this ratio can be adapted to the different strength requirements along the axial extension be, that is, it can preferably be realized in the injection molded connection lugs at the ends of the tubular injection molded part, a significantly higher proportion of the plastic mass of the inner layer than on the longitudinal extension of the tubular injection molded part.
  • a preferred embodiment of the device has a heated three-way valve.
  • this heated three-way valve connects the additional plasticizing unit to the common injection cylinder and thus enables the injection cylinder, which is initially completely filled with the plastic composition of the inner layer, to be filled with the plastic composition of the plastic coating in the downstream area of the common injection molding cylinder.
  • the injection cylinder which is loaded in succession with both plastic masses via the first position of the heated three-way valve, is connected to the spray nozzle, so that the device enables a joint injection of the two plastic masses into the injection mold.
  • the following process steps are preferably carried out in succession: a) filling an additional plasticizing unit with plastic granulate for the plastic coating and heating the plastic material for the plastic coating,
  • the tempering of the mandrel and the outer shape can certainly start before steps a) and b) if the timing makes this necessary. Injection of the plastic both for the synthetic coating and for the inner layer can only take place if, on the one hand, the plastic materials have been suitably prepared, that is, have been plasticized, and, on the other hand, the temperature control of both the mold core and the outer mold has been completed.
  • the coordination of the temperatures and the temperature gradient at Tempering the mandrel and / or the outer shape essentially depends on the thickness of the plastic coating and whether a plastic coating should also be achieved inside the tubular injection molded part.
  • the thickness ratio can be adjusted with the aid of the temperature coordination between the mold core and the outer mold.
  • the mandrel is kept at a higher temperature level than the outer mold, so that the inner plastic coating is extremely thin compared to the outer plastic coating.
  • This heating of the mold core can be increased compared to the outer mold to such an extent that practically no plastic coating can arise in the interior of the tubular injection molded part.
  • a two-layer structure for the tubular injection molded part is advantageously achieved.
  • the introduction of the plastic from the additional plasticizing unit and the main plasticizing unit into a common injection cylinder is carried out in such a way that the plastic masses are arranged one after the other in the injection cylinder and the plastic material from the additional plasticizing unit fills the front area of the injection cylinder in the direction of injection.
  • Fig. 1 shows a perspective view of a tubular injection molded part with molded connecting elements according to an embodiment of the invention.
  • FIG. 2 shows a perspective view of the socket attachment of a tubular injection molded part from FIG. 1
  • Fig. 3 shows a perspective view of a portion of a tubular injection molded part with an angled sleeve and molded switch housing.
  • Fig. 4 shows a perspective view of the injection molded part of Fig. 3 with a molded receptacle for a supply cable.
  • FIG. 5 shows a perspective view of a telescopic mechanism with adjustable inner tube and bent outer tube, as well as a cast-on handle.
  • Fig. 1 shows a perspective view of a tubular injection molded part 1 with molded connecting elements 2 according to an embodiment of the invention.
  • the injection molded part 1 has a fiber-reinforced inner layer 3 and one outer, essentially continuous plastic coating 4 with a smooth surface.
  • the plastic cover (4) is fused to the fiber-reinforced inner layer 3, so that the plastic cover is not expected to flake or peel off.
  • the integrally formed connecting elements 2 are a socket attachment 7 and a plug attachment 8, so that pipe sections of any length can be put together from this tubular injection molded part.
  • approaches for a bayonet connection can also be easily produced in this two-layer form.
  • FIG. 2 shows a perspective view of the socket attachment 7 of a tubular injection molded part 1 from FIG. 1, but with the difference that a three-layer structure of the tubular injection molded part 1 has been realized here.
  • This three-layer structure consists of an outer plastic coating 4, a fiber-reinforced inner layer 3 and an inner plastic coating 15.
  • Such an inner plastic coating 15 can be achieved simultaneously with the manufacture of the tubular injection molded part in that the mold core is tempered so weakly that when the plastic materials are injected for the plastic covering 4 and the fiber-reinforced inner layer 3 also result in a thin inner plastic covering 15, in which the softening point for the plastic mass of the plastic covering 15 falls below earlier on all inner walls of the shape than for the plastic mass of the fiber-reinforced inner layer 3.
  • the sleeve extension 7 can be made any stronger than in the tubular section 16 in order to absorb increased forces which act on the sleeve plug connection by stiffening the sleeve 7 without the sleeve 7 tearing t or breaks.
  • Fig. 3 shows a perspective view of a portion of a tubular
  • the tubular injection molded part 1 with an angled sleeve 7 and molded switch housing 18.
  • the tubular injection molded part 1 has a three-layer structure of an outer plastic cover 4, an inner plastic cover 15 and an intermediate fiber-reinforced inner layer 3.
  • the switch housing 18 can accommodate a button 17 for switching on and off, for example a vacuum cleaner motor.
  • a transmitter for connection to the vacuum cleaner motor can be accommodated in the switch housing 18, which transmitter interacts with a receiver in the vacuum cleaner motor housing.
  • supply lines can also end that have been cast into the tubular injection molded part in order to pass on switching signals of the button 17 to a motor housing via the cast-in connecting lines.
  • Such an embodiment is particularly advantageous when the tubular part interacts with an active vacuum cleaner nozzle which contains a rotating motor-operated brush.
  • FIG. 4 shows a perspective view of the injection molded part 1 of FIG. 3 with a molded-on receptacle 19 for a supply cable. Also in this one
  • a three-layer structure of the injection molded part 1 is used. which consists of an outer plastic coating 4, a fiber-reinforced inner layer 3 and an inner plastic coating 15.
  • the molded receptacle 19 can be produced in one injection molding process with the injection molded part 1.
  • the injection molded part additionally has
  • Dovetail guides can have corresponding locking elements in order to lock a removable handle in a secure position.
  • FIG. 5 shows a perspective view of a telescopic mechanism 10 with an adjustable inner tube 11 and a bent outer tube 12, as well as a cast-on handle 6.
  • the inner tube 11 has cutouts 13 on its outer surface, which are provided with a ball mechanism, which is housed in the cast-on connecting element 2, cooperates.
  • a push button 21 can be accommodated, the spring preload for the ball element, which engages in the recess 13, partially reduced, so that the inner tube 1 1 can be positioned easily and displaceably in the outer tube.
  • a handle 6 is cast on, which is produced simultaneously with the manufacture of the outer tube 12 during injection molding.
  • a connector 8 is bent relative to the outer tube axis, for example to connect a vacuum cleaner hose.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Injection Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)
  • Moulds For Moulding Plastics Or The Like (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein rohrförmiges Spritzgussteil (1) aus Kunststoff mit einstückig angeformten Verbindungselementen (2) für Reinigungsgeräte, wobei das Spritzgussteil eine faserverstärke Innenschicht (3) und einen äusseren, im wesentlichen durchgehenden Kunststoffüberzug (4) mit glatter Oberfläche aufweist, der durch Spritzen in eine gemeinsame Form in der Innenschicht verschmolzen ist. Derartige rohrförmige Spritzgussteile werden vorzugsweise für Staubsaugerrohre oder für Rohre von Hochdruckspritzanlagen eingesetzt.

Description

Rohrförmiges Spritzgußteil für Reinigungsgeräte
Die Erfindung betrifft ein rohrförmiges Spritzgußteil aus Kunststoff mit einstückig angeformten Verbindungselementen für Reinigungsgeräte, eine Vorrichtung, die zur Herstellung der Spritzgußteile verwendet wird, und ein Verfahren zur Herstellung derartiger rohrförmiger Spritzgußteile gemäß den Gattungsbegriffen der Ansprüche 1, 12 und 22.
Rohrförmige Teile für Reinigungsgeräte werden üblicherweise aus stranggepreßten Kunststoffendlosrohren hergestellt. Dazu werden die Endlosrohre auf Abschnitte von 40 bis 50 cm Länge getrennt, und jeweils an einem Ende wird durch Formgebung unter Hitzeeinwirkung eine Muffe gebildet, so daß Rohre unterschiedlicher Länge insbesondere für Staubsauger durch ein Steckverbinden der Rohrabschnitte möglich sind. Derartiges Kunststoffrohrmaterial hat den Nachteil, daß es nachgiebig und biegsam ist, so daß komplexere Verbindungselemente wie Bajonettverbindungen oder Teleskopverbindungen mit derart nachgiebigem Material nicht zuverlässig herstellbar sind. Für derartige Anwendungen ist deshalb ein extrem dickwandiges Kunststoffrohr erforderlich, oder es werden üblicherweise bei Teleskopmechaniken von Staubsaugerrohren metallische Rohrstücke eingesetzt. An derartige metallische Rohre lassen sich zuverlässig Verbindungselemente für die teleskopartige Ausführung von Staubsaugerrohren anbringen. Da ein steigender Bedarf an teleskopartigen Staubsaugerrohren aufgrund der ergonomisch anpaßbaren Länge eines Staubsaugerrohres an die Bedienungsperson vorhanden ist, besteht ein Bedarf darin, preiswerte Lösungen für Staubsaugerrohre und rohrförmige Teile für Reinigungsgeräte zu schaffen. Hochwertige Kunststoffe wie Polyamide mit entsprechend hohen Wandstärken, wie sie aus dem Stand der Technik bekannt sind, lösen nicht das Problem, da zuviel Kunststoff eingesetzt werden muß. Dünnwandiges Polyamid liefert hingegen nicht die erforderliche Steifigkeit, wie sie beispielsweise für Teleskopmechaniken erforderlich sind.
Aus der Druckschrift „Spritzgießen von Formteilen aus mehreren Komponenten'' von C. Jaroschek, herausgegeben vom Institut für Kunststoffverarbeitung der TH Aachen, ist bekannt, daß es möglich ist, zwei oder mehr Kunststoffkomponenten aus einer Spritzdüse in eine Form zu spritzen, so daß die eine Komponente einen Kunststoffüberzug an den Innenrandungen der Form bildet und eine zweite Komponente im Inneren der Spritzgußform sich schmelzflüssig ausbreiten kann, um die Form im Inneren aufzufüllen, so daß eine dreischichtige und „Sandwich"- artige, plattenförmige Struktur entsteht. Die Druckschrift enthält jedoch keinen Hinweis darauf, rohrförmige Spritzgußteile mit einstückig angeformten Verbindungselementen herzustellen, zumal in allen aufgeführten Beispielen entweder plattenförmige Spritzgußteile oder massive Spritzgußteile versuchsweise hergestellt wurden.
Aus der europäischen Patentanmeldung EP 0 692 359 ist eine Vorrichtung zum Spritzgießen eines Kunststoffartikels in einer Formkavität bekannt, wobei der spritzgegossene Artikel eine Sandwich-Schichtkonfiguration aufweist, welche eine äußere Oberfläche eines Hautmaterials aufweist, das ein inneres Kernmaterial umgibt. Diese Vorrichtung umfaßt eine Haupteinspritzeinheit, die eine hin- und herbewegbare Förderschnecke zur Plastizierung des Kernmaterials aufweist. Eine zusätzliche Einheit zur Plastizierung des Hautmaterials ist mit der Haupteinspritzeinheit verbunden, um diese mit Hautmaterial zusätzlich zu beladen. Danach kann das Hautmaterial und das Kernmaterial durch eine gemeinsame Düse in die Formkavität gespritzt werden. In der Druckschrift gibt es keinerlei Hinweise, wie mit dieser Vorrichtung rohrförmige Spritzgußteile herstellbar sind. Eine besondere Schwierigkeit bei rohrförmigen Spritzgußteilen aus zwei Kunststoffkomponenten besteht darin, daß eine nahezu gleichmäßige Verteilung des Hautmaterials an der Oberfläche und einer zweiten Komponente im Bereich der Innenwandung auch in axialer Richtung mit den Lösungen im Stand der Technik nicht realisierbar ist. Zumindest befindet sich in der Druckschrift EP 0 692 359 kein Hinweis auf die Herstellung von langgestreckten Hohlkörpern aus zwei Kunststoffkomponenten.
Auch aus der Druckschrift DE 39 32 416, die ein Verfahren zum Spritzgießen von Mehrkomponenten-Kunststoffkörpern und eine Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens offenbart, gibt es nur einen Hinweis auf eine plattenförmige Formkavität, die mit einem Mehrkomponenten-Kunststoff beschickt wird. Auch diese Druckschrift ist nicht geeignet, rohrförmige Spritzgußteile aus Kunststoff mit einstückig angeformten Verbindungselementen herzustellen.
Aufgabe der Erfindung ist es, ein rohrförmiges Spritzgußteil aus Kunststoff mit einstückig angeformten Verbindungselementen für Reinigungsgeräte und eine Vorrichtung mit der derartige rohrförmige Spritzgußteile hergestellt werden können sowie ein Verfahren zur Herstellung derartiger rohrförmiger Spritzgußteile, anzugeben, womit die bisherigen Nachteile des genannten Standes der Technik überwunden werden und insbesondere Staubsaugerrohre zur Verfügung stehen, die kostengünstig und preiswert in Massenproduktion hergestellt werden können. Diese Aufgabe wird mit dem Gegenstand der Ansprüche 1 , 12 und 22 gelöst. Weitere bevorzugte Ausführungsformen sind Gegenstand der abhängigen Ansprüche.
Dazu weist das Spritzgußteil eine faserverstärkte Innenschicht auf und einen äußeren, im wesentlichen durchgehenden Kunststoffüberzug mit glatter Oberfläche, der durch Spritzen in eine gemeinsame Form mit der Innenschicht verschmolzen ist.
Mit dieser Lösung wird vorteilhaft erreicht, daß die Kombination aus Kunststoffüberzug und faserverstärkter Innenschicht für ein rohrförmiges Spritzgußteil wesentlich dünnwandiger ausgeführt werden kann, als ein Kunststoffrohr aus nur einer Kunststoffkomponente ohne jede Faserverstärkung. Ein weiterer Vorteil dieser Lösung ist, daß das Gesamtgewicht eines derartigen rohrförmigen Spritzgußteils sowohl gegenüber dem dickwandigen Rohr aus einer Kunststoffkomponente als auch gegenüber einem dünnwandigen Metallrohr, wesentlich abnimmt und äußerst preiswerte Materialien für die faserverstärkte Innenschicht einsetzbar sind, ohne den ästhetischen Anblick eines derartigen rohrförmigen Spritzgußteiles zu vermindern. Vielmehr kann durch Farbpigmente in dem Kunststoffüberzug oder metallische Einschlüsse in Verbindung mit der erfindungsgemäßen glatten Oberfläche ein gewerblich hervorragend verwertbares Produkt für Reinigungsgeräte geliefert werden.
Die glatte Oberfläche des im wesentlichen durchgehenden Kunststoffüberzugs ist benutzerfreundlich und verletzungssicher, zumal die Glasfasern vorzugsweise aus Kurzfasern nur in der Innenschicht eingeschlossen sind. Darüber hinaus gewährleistet das Verschmelzen der Innenschicht mit dem Kunststoffüberzug durch Einspritzen in eine gemeinsame Form, daß sich der Kunststoffüberzug nicht von der Innenschicht abheben oder ablösen und auch nicht abplatzen kann. Ein weiterer Vorteil des rohrförmigen Spritzgußteils aus Kunststoff mit einstückig angeformten Verbindungselementen gegenüber herkömmlichen, stranggepreßten Kunststoffrohren mit angeformter Muffe ist, daß jederzeit der Rohrquerschnitt, insbesondere an den Enden mit den Verbindungselementen, beliebig und je nach Belastung und Art der Verbindungselemente variiert werden kann, was bei herkömmlichen stranggepreßten Kunststoffrohren nicht möglich ist.
In einer bevorzugten Ausführungsform wird für die Innenschicht ein recycelter Kunststoffabfall eingesetzt, der mit Kurzfasern aus Glas- oder Steinwolle plastiziert werden kann, um das rohrförmige Spritzgußteil bei gleichbleibend hoher Formstabilität und gleichbleibend hochwertigem Kunststoffüberzug gravierend gegenüber Kunststoffrohren aus einer einzigen Kunststoffkomponente wie Polyamid zu verbilligen.
Vorzugsweise weist das rohrförmige Spritzgußteil sowohl außen als auch innen einen Kunststoffüberzug auf. Dieses hat den Vorteil, daß insbesondere bei Reinigungsgeräten das im Rohr geführte Gut an den glatten Oberflächen des Kunststoffüberzugs besser gleiten kann. Dieser Vorteil macht sich insbesondere bei Staubsaugerrohren bemerkbar, da sich Milben und andere Keime nicht innen an der glatten Oberfläche des Kunststoffüberzugs festsetzen können.
Prinzipiell wäre das rohrförmige Spritzgußteil durch zwei Spritzgußvorgänge herstellbar, indem zunächst das Spritzgußteil aus einem faserverstärktem Material hergestellt wird und anschließend in einem zweiten Schritt ein Kunststoffüberzug über das faserverstärkte Spritzgußteil gelegt wird. Bei entsprechender Temperierung des faserverstärkten Spritzgußteils während des Anbringens des Kunststoffüberzuges ist es durchaus möglich, die faserverstärkte Schicht mit dem Kunststoffüberzug zu verkleben oder zu laminieren. In einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung sind jedoch die faserverstärkte Innenschicht und der Kunststoffüberzug mit einem einzigen Spritzgußvorgang herstellbar. Bei diesem Spritzgußvorgang befinden sich beide Spritzgußkomponenten im schmelzflüssigen Zustand und lediglich der durchgehende Kunststoffüberzug unterschreitet den Erweichungspunkt des Kunststoffes bei diesem Spritzgußvorgang bei dem Einspritzen in die Form an den Innenwänden der Form früher als die faserverstärkte Innenschicht und verfestigt sich als Haut an den inneren Wandungen der Spritzgußform.
Das rohrförmige Teil weist vorzugsweise überwiegend das Material der Innenschicht auf. Das hat zwei Vorteile. Einerseits wird von dem hochwertigen Kunststoffüberzug ein geringerer Anteil benötigt und von dem preiswerteren Material der Innenschicht der überwiegende Anteil der Gesamtkunststoffmasse gestellt. Bei der Herstellung in einem einzigen Spritzvorgang kommt andererseits hinzu, daß der größere Wärmeinhalt des überwiegenden Materials dafür sorgt, daß zunächst das Material des Kunststoffüberzugs seinen Erweichungspunkt früher unterschreitet und somit eine glatte Oberfläche bildet, während das schmelzflüssige, überwiegende Material der Innenschicht mit dem Kunststoffüberzug noch vor dem Unterschreiten des Erweichungspunktes verschmolzen wird.
Ein derartiges rohförmiges Spritzgußteil hat gegenüber stranggepreßten Rohren den Vorteil, daß mit ihm einstückig angeformte Verbindungselemente hergestellt werden können. Somit kann durch geeignete Formgebung das rohrförmige Spritzgußteil vorzugsweise ein Verbindungselement für einen Griff oder einen angeformten Griff aufweisen, ohne daß zusätzliche Verbindungselemente zwischen rohrförmigem Teil und Griff erforderlich werden. Der Griff kann vorzugsweise in einem Bereich angeordnet werden, in dem das rohrförmige Spritzgußteil abgebogen ist und einen Steckansatz für einen Staubsaugerschlauch aufweist. Eine derartige Ausführungsform hat wesentliche ergonomische Vorteile. zumal bei der Handhabung des Staubsaugers weder der Schlauch noch das Rohr selbst von der Hand des Benutzers zu umgreifen sind, sondern ein der Hand angepaßter Griff zur Verfügung steht. In den Griff können bei Bedarf Schalt- und Steuerelemente eingebaut sein, die sowohl die Leistung regeln als auch ein Aus- und Einschalten über eine in das Rohr eingespritzte Flachkabelverbindung oder über eine Funkverbindung ermöglichen.
Vorzugsweise weist das Spritzgußteil einen Muffenansatz an einem Ende und einen Steckansatz an dem anderen Ende des rohrförmigen Spritzgußteils auf. Im Gegensatz zu herkömmlichen stranggepreßten und an mindestens einem Ende zu Muffen aufgeweiteten Rohrstücken hat dieses mittels Spritzguß hergestellte rohrförmige Teil den Vorteil, daß ein Muffenansatz und/oder ein Steckansatz mit unterschiedlichen Wandstärken in einem Spritzgußvorgang hergestellt werden können, so daß je nach mechanischer Belastung der Steckverbindungen der rohrförmigen Teile sowohl der Muffenansatz als auch der Steckansatz für unterschiedliche Belastungen konstruiert und angepaßt werden können. Auch sind völlig unterschiedliche Verbindungsformen wählbar und mit nur einem Spritzvorgang herstellbar, insbesondere Ansätze an den Enden des rohrförmigen Spritzgußteils für eine Bajonettverbindung, die nicht nur ein Zusammenstecken von rohrförmigen Spritzgußteilen ermöglicht, sondern auch ein gegenseitiges Verriegeln der rohrförmigen Spritzgußteile sichert.
Darüber hinaus kann das Spritzgußteil Verbindungselemente für eine Teleskopmechanik aufweisen. Für eine derartige Mechanik kann das Innenrohr mit Aussparungen versehen sein, in die eine Kugel eingreift, die an einem Außenrohr der Teleskopmechanik angebracht ist und derart vorgespannt ist, daß sie in radialer Richtung auf das Innenrohr drückt. Darüber hinaus kann an dem Verbindungselement des Außenrohres, das die vorgespannte Kugel aufnimmt, eine Druckknopfmechanik vorgesehen sein, die die Vorspannung der Kugel teilweise für ein Verschieben des Teleskoprohres vermindert, um ein Verschieben, beipielsweise des Innenrohres mit seinen Aussparungen, zu erleichtern. Bei Nichtbetätigung des Druckknopfes der Druckknopfmechanik rastet dann die Kugel mit voller Vorspannung in die nächstmögliche Aussparung und sichert somit vorteilhaft die gewählte ergonomisch günstigste Position, beispielsweise zur Führung einer Staubsaugerdüse.
Vorzugsweise ist der Kunststoffüberzug aus Acrylbutadienpolystyrol, Polyamid oder Polypropylen. Diese thermoplastischen Kunststoffe haben den Vorteil, daß sie in flüssigem Zustand äußerst dünn zu einer Kunststoffhaut einspritzbar sind und andererseits gegenüber der faserverstärkten Hauptkunststoffmasse an den Innenwandungen einer Form relativ schnell ihren Erweichungspunkt unterschreiten. Außerdem können sie mit Farbpigmenten und anderen, beispielweise metallisch glänzenden, Zusätzen versehen werden, um die unterschiedlichsten und verkaufsgünstigsten Färb-, Glanz- und Reflexionseffekte in dem Kunststoffüberzug zu bilden.
Da mit den bekannten Mehrkomponenten-Spritzgußmaschinen rohrförmige Spritzgußteile bisher nicht realisiert werden konnten, wird vorzugsweise eine Vorrichtung zur Herstellung eines derartigen Spritzgußteiles vorgesehen, die einen beheizten Formkern und eine beheizte Außenform aufweist, sowie eine zusätzliche Plastiziereinheit neben einer Hauptplastiziereinheit umfaßt. Mit dieser bevorzugten Ausführungsform einer Vorrichtung zur Herstellung des rohrförmigen Spritzgußteiles ist es möglich, den Formkern derart aufzuheizen, daß die aus der zusätzlichen Plastiziereinheit eingespritzte Kunststoffmasse für den Kunststoffüberzug lediglich an den Innenwänden der Außenform ihre Erweichungstemperatur unterschreitet und dort eine dünne Kunststoffhaut bildet, während der beheizte Formkern eine derartige Unterschreitung des Erweichungspunktes der Kunststoffmasse des Kunststoffüberzugs zunächst nicht zuläßt, so daß sich die Kunststoffmasse der Innenschicht entlang der Oberfläche des beheizten Formkerns in voller Länge des rohrförmigen Spritzgußteiles ausbreiten kann, ohne seinen Erweichungspunkt zu unterschreiten. Mit dieser Vorrichtung wird deshalb vorteilhaft eine durchgängige, das heißt vom Einspritzende bis zum Formende, ein gleichbleibendes Verhältnis zwischen Kunststoffmasse des Kunststoffüberzugs und Kunststoffmasse der Innenschicht aufweisende rohrförmige Struktur erreicht.
Um am Einspritzende die Kunststoffmassen gleichmäßig auf den Querschnitt des rohrförmigen Spritzgußteiles zu verteilen, weist die Vorrichtung vorzugsweise zum Einspritzen ein Einspritzhilfselement, wie eine konkave Düsenplatte und/oder einen Einspritzkonus auf, welche an dem Einspritzende für das rohrförmige Teil angeordnet sind.
Vorzugsweise ist die Vorrichtung zur Herstellung des rohrförmigen Spritzgußteils derart temperierbar, daß zunächst teilweise das Material des Kunststoffüberzugs die Innenwände der Außenform bedeckt und eine dünne Kunststoffhaut bilden kann, so daß sich eine schmelzflüssige Grenzschicht zwischen Kunststoffhaut und einer nachdrängenden Kunststoffmasse aus Material für den Kunststoffüberzug und aus faserverstärktem Kunststoff für die Innenschicht des rohrförmigen Teils bilden kann, wobei beide Kunststoffmassen aus einem gemeinsamen Spritzzylinder in die Form spritzbar sind. Dazu sind die Kunststoffmasse für den Kunststoffüberzug aus der zusätzlichen Plastiziereinheit und die Kunststoffmasse aus faserverstärktem Kunststoff für die Innenschicht aus der Hauptplastiziereinheit vor dem Einspritzen in die Spritzgußform in dem gemeinsamen Spritzzylinder derart angeordnet, daß die Spritzgußmasse für den Kunststoffüberzug stromabwärts der Kunststoffmasse für die Innenschicht in den Spritzzylinder angeordnet sind, so daß sie mit einem Spritzvorgang hintereinander in die rohrförmige Spritzgußform einströmen können.
Zur Temperierung des Formkerns weist diese Form mindestens zwei, vorzugsweise drei, unabhängig regelbare Heizzonen auf. Mit Hilfe dieser Heizzonen ist es möglich, einen Temperaturgradienten einzustellen, der vorteilhafterweise stromabwärts zunimmt, so daß ein vorzeitiges Unterschreiten der Erweichungstemperatur der Kunststoffmasse der Innenschicht zum Formkernende hin vermieden wird.
In einer bevorzugten Ausführungsform der Vorrichtung weist auch die Außenform mindestens zwei, vorzugsweise drei, unabhängig regelbare Heizzonen auf, um auch hier einen geeigneten Temperaturgradienten in Strömungsrichtung einzustellen, der sicherstellt, daß eine gleichmäßige Schichtdicke des Kunststoffüberzugs in Strömungsrichtung, das heißt in axialer Richtung des rohrförmigen Spritzgußteils erreicht wird. Dazu werden die regelbaren Heizzonen derart eingestellt, daß ein Temperaturgradient zwischen Einspritzende und Formende in der Weise auftritt, daß die Temperatur stromabwärts ansteigt.
Der Formkern und/oder die Außenform werden in einer bevorzugten Ausführungsform der Vorrichtung regelbar mittels Wasser und/oder Olkreislauf mit Energie versorgt. Temperierte Wasserkreisläufe reichen aus, sofern die erforderlichen Heiztemperaturen für Formkern und/oder Außenform 100° Celsius nicht wesentlich überschreiten. Für höhere Temperaturen wird vorzugsweise ein Olkreislauf eingesetzt. Derartige Heizkreisläufe sind in ihrer Gestaltung aufwendig, insbesondere, wenn rohrförmige Spritzgußteile mit geringem Rohrdurchmesser zu realisieren sind. Deshalb weist in einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der Vorrichtung die Kernform und/oder die Außenform Heizpatronen zur Beheizung auf. Dabei sind die Heizpatronen für die Außenform rohrförmig ausgebildet. Derartige Heizpatronen haben den Vorteil, daß sie elektrisch beheizbar sind und somit keine Abdichtprobleme auftreten wie bei Wasser- oder Ölkreisläufen. Mit Hilfe entsprechender PID-Regler kann mit derartigen Heizpatronen jedes gewünschte Temperaturprofil axial für ein rohrförmiges Spritzgußteil eingestellt werden. Mit Hilfe der Temperierung der Kernform und/oder der Außenform in einer bevorzugten Ausführungsform der Vorrichtung läßt sich nicht nur eine gleichmäßige Verteilung der beiden Kunststoffmassenkomponenten entlang der axialen Erstreckung eines rohrförmigen Spritzgußteiles erreichen, sondern es kann dieses Verhältnis an die unterschiedlichen Festigkeitsanforderung entlang der axialen Erstreckung angepaßt werden, das heißt, es kann vorzugsweise in den angespritzten Verbindungsansätzen an den Enden des rohrförmigen Spritzgußteils ein wesentlich höherer Anteil der Kunststoffmasse der Innenschicht realisiert werden, als auf der Längserstreckung des rohrförmigen Spritzgußteils.
Um die beiden Kunststoffmassen aus der zusätzlichen Plastiziereinheit und der Hauptplastiziereinheit in einem gemeinsamen Spritzzylinder hintereinander anzuordnen, weist eine bevorzugte Ausführungsform der Vorrichtung ein beheiztes Dreiwegeventil auf. Dieses beheizte Dreiwegeventil verbindet in einer ersten Stellung die zusätzliche Plastiziereinheit mit dem gemeinsamen Spritzzylinder und ermöglicht somit ein Auffüllen des Spritzzylinders, der zunächst vollständig mit der Kunststoffmasse der Innenschicht ausgefüllt ist, mit Kunststoffmasse des Kunststoffüberzugs in dem stromabwärtigen Bereich des gemeinsamen Spritzgußzylinders. In einer zweiten Stellung des beheizten Dreiwegeventils wird dann der Spritzzylinder, der über die erste Stellung des beheizten Dreiwegeventils hintereinander mit beiden Kunststoffmassen beladen ist, mit der Spritzdüse verbunden, so daß die Vorrichtung ein gemeinsames Einspritzen der beiden Kunststoffmassen in die Spritzgußform ermöglicht.
Zur Herstellung eines rohrförmigen Spritzgußteiles werden vorzugsweise folgende Verfahrensschritte nacheinander durchgeführt: a) Auffüllen einer Zusatzplastiziereinheit mit Kunststoffgranulat für den Kunststoffüberzug und Aufheizen des Kunststoffmaterials für den Kunststoffüberzug,
b) Auffüllen einer Hauptplastiziereinheit mit Fasern und Kunststoff und/oder mit faserverstärktem Kunststoff und Aufheizen des Materials für die Innenschicht,
c) Temperieren des Formkerns und der Außenform zur Aufnahme des Kunststoffs
d) Einspritzen des Kunststoffs für den Kunststoffüberzug in die temperierte Form,
e) einschließend Einspritzen der Kunststoffmasse aus faserverstärktem
Kunststoff für die Innenschicht in die temperierte Form,
f) Abkühlen der Form und Herausnehmen des fertigen rohrförmigen Spritzgußteils.
Dabei kann das Temperieren des Formkerns und der Außenform durchaus vor den Schritten a) und b) einsetzen, wenn die zeitliche Abstimmung dies erforderlich macht. Ein Einspritzen des Kunststoffs sowohl für den Kunstüberzug als auch für die Innenschicht kann erst erfolgen, wenn einerseits die Kunststoffmassen geeignet vorbereitet, das heißt, plastiziert wurden und andererseits die Temperierung sowohl des Formkerns als auch der Außenform abgeschlossen sind. Die Abstimmung der Temperaturen und des Termperaturgradienten beim Temperieren des Formkerns und/oder der Außenform hängt im wesentlichen davon ab, welche Dicke der Kunststoffüberzug erreichen soll und davon, ob ein Kunststoffüberzug auch im Inneren des rohrförmigen Spritzgußteils erreicht werden soll. Bei einer Dreischichtstruktur, das heißt, einem äußeren Kunststoffüberzug und einem inneren Kunststoffüberzug mit dazwischen liegender Innenschicht kann das Dickenverhältnis mit Hilfe der Temperaturabstimmung zwischen Formkern und Außenform eingestellt werden. in dem beispielsweise der Formkern auf einem höheren Temperaturnivau gehalten wird als die Außenform, so daß der innere Kunststoffüberzug äußerst dünn gegenüber dem äußeren Kusntstoffüberzug ausfällt. Dieses Beheizen des Formkerns kann soweit gegenüber der Außenform erhöht werden, daß praktisch kein Kunststoffüberzug im Inneren des rohrförmigen Spritzgußteils entstehen kann. In einem derartigen Fall wird vorteilhafterweise eine Zweischichtstruktur für das rohrförmige Spritzgußteil erreicht.
Da insbesondere für Staubsaugerrohre lediglich die Außenhaut oder der äußere Kunststoffüberzug als verkaufsfördernde Schicht erforderlich ist, kann somit der Anteil der hochwertigen und somit teuren Kunststoffmasse für den Kunststoffüberzug minimiert werden. In einem bevorzugten Durchführungsbeispiel des Verfahrens wird das Einbringen des Kunststoffs aus der Zusatzplastiziereinheit und der Hauptplastiziereinheit in einen gemeinsamen Spritzzylinder derart durchgeführt, daß die Kunststoffmassen hintereinander in dem Spritzzylinder angeordnet werden und das Kunststoffmaterial aus der Zusatzplastiziereinheit den in Spritzrichtung vorderen Bereich des Spritzzylinders ausfüllt. Dieses kann vorzugsweise durch ein Dreiwegeventil in einer ersten Stellung des Dreiwegeventils erreicht werden, so daß das Auffüllen eines mit Material für die Innenschicht gefüllten gemeinsamen Spritzzylinders im vorderen Bereich des Spritzzylinders mit Kunststoff für den Kunststoffüberzug aus der Zusatzplastiziereinheit erfolgt und danach in einer zweiten Stellung des Dreiwegeventils das Spritzgießen beider Kunststoffmassen aus dem gemeinsamen Spritzzylinder in die temperierte Form in einem einzigen Spritzvorgang durchgeführt wird.
Weitere Vorteile, Merkmale und Anwendungsmöglichkeiten der Erfindung werden nun anhand eines Ausführungsbeispiels unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen näher erläutert.
Fig. 1 zeigt eine perspektivische Ansicht eines rohrförmigen Spritzgußteils mit angeformten Verbindungselementen gemäß einer Ausführungsform der Erfindung.
Fig. 2 zeigt eine perspektivische Ansicht des Muffenansatzes eines rohrförmigen Spritzgußteiles der Fig. 1
Fig. 3 zeigt eine perspektivische Ansicht eines Abschnitts eines rohrförmigen Spritzgußteils mit abgewinkelter Muffe und angeformtem Schaltgehäuse.
Fig. 4 zeigt eine perspektivische Ansicht des Spritzgußteils der Fig. 3 mit angeformter Aufnahme für ein Zuleitungskabel.
Fig. 5 zeigt eine perspektivische Ansicht einer Teleskopmechanik mit verstellbarem Innenrohr und abgebogenem Außenrohr, sowie angegossenem Haltegriff.
Fig. 1 zeigt eine perspektivische Ansicht eines rohrförmigen Spritzgußteils 1 mit angeformten Verbindungselementen 2 gemäß einer Ausführungsform der Erfindung. Das Spritzgußteil 1 weist eine faserverstärkte Innenschicht 3 und einen äußeren, im wesentlichen durchgehenden Kunststoffüberzug 4 mit glatter Oberfläche auf. Der Kunststoffüberzug (4) ist mit der faserverstärkten Innenschicht 3 verschmolzen, so daß ein Abplatzen oder Ablösen des Kunststoffüberzugs nicht zu erwarten ist. Die angeformten Verbindungselemente 2 sind in dieser Ausführungsform ein Muffenansatz 7 und ein Steckansatz 8, so daß aus diesem rohrförmigen Spritzgußteil beliebig lange Rohrstücke zusammengesteckt werden können. Anstelle einer Muffensteckverbindung lassen sich auch Ansätze für eine Bajonettverbindung ohne weiters in dieser zweischichtigen Form herstellen.
Fig. 2 zeigt eine perspektivische Ansicht des Muffenansatzes 7 eines rohrförmigen Spritzgußteils 1 der Fig. 1 jedoch mit dem Unterschied, daß hier eine Dreischichtstruktur des rohrförmigen Spritzgußteils 1 realisiert wurde. Diese Dreischichtstruktur besteht aus einem äußeren Kunststoffüberzug 4, einer faserverstärkten Innenschicht 3 und einem inneren Kunststoffüberzug 15. Ein derartiger innerer Kunststoffüberzug 15 kann gleichzeitig mit dem Herstellen des rohrförmigen Spritzgußteiles dadurch erreicht werden, daß der Formkern derart schwach temperiert wird, daß beim Einspritzen der Kunststoffmassen für den Kunststoffüberzug 4 und die faserverstärkte Innenschicht 3 auch ein dünner innerer Kunststoffüberzug 15 entsteht, in dem an allen Innenwänden der Form der Erweichungspunkt für die Kunststoffmasse des Kunststoffüberzugs 15 früher unterschritten wird als für die Kunststoffmasse der faserverstärkten Innenschicht 3. In Figur 2 wird außerdem gezeigt, daß der Muffenansatz 7 beliebig gegenüber im rohrförmigen Abschnitt 16 stärker ausgebildet sein kann, um erhöhte Kräfte, die auf die Muffen-Steckverbindung einwirken durch Versteifung der Muffe 7 aufzunehmen, ohne daß die Muffe 7 reißt oder bricht.
Fig. 3 zeigt eine perspektivische Ansicht eines Abschnitts eines rohrförmigen
Spritzgußteils 1 mit abgewinkelter Muffe 7 und angeformtem Schaltgehäuse 18. Das rohrförmige Spritzgußteil 1 ist, wie in Fig. 2 gezeigt, dreischichtig aufgebaut aus einem äußeren Kunststoffüberzug 4, einem inneren Kunststoffüberzug 15 und einer dazwischen liegenden faserverstärkten Innenschicht 3. Das Schaltgehäuse 18 kann einen Taster 17 zum Ein- und Ausschalten, beispielsweise eines Staubsaugermotors aufnehmen. In dem Schaltgehäuse 18 kann dazu ein Sender zur Verbindung mit dem Staubsaugermotor untergebracht sein, der mit einem Empfänger im Staubsaugermotorgehäuse zusammenwirkt. In dem Schaltgehäuse 18 können aber auch Zuleitungen enden, die in das rohrförmige Spritzgußteil mit eingegossen wurden, um Schaltsignale des Tasters 17 über die eingegossenen Verbindungsleitungen an ein Motorgehäuse weiterzugeben. Eine derartige Ausführungsform ist insbesondere dann vorteilhaft, wenn das rohrförmige Teil mit einer aktiven Staubsaugerdüse, die eine rotierende motorbetriebene Bürste enthält, zusammenwirkt.
Figur 4 zeigt eine perspektivische Ansicht des Spritzgußteils 1 der Fig. 3 mit angeformter Aufnahme 19 für ein Zuleitungskabel. Auch in dieser
Ausführungsform wird ein dreischichtiger Aufbau des Spritzgußteils 1 eingesetzt. der aus einem äußeren Kunststoffüberzug 4 einer faserverstärkten Innenschicht 3 und einem inneren Kunststoffüberzug 15 besteht. Die angeformte Aufnahme 19 kann in einem Spritzvorgang mit dem Spritzgußteil 1 hergestellt werden. Bei dieser Ausführungsform weist das Spritzgußteil zusätzlich ein
Verbindungselement 20 mit schwalbenschwanzförmigem Ansatz auf, bei dem beispielsweise ein Griff eingeführt werden kann. Eine derartige
Schwalbenschwanzführung kann entsprechende Verriegelungselemente aufweisen, um einen abnehmbaren Handgriff in einer sicheren Position zu verriegeln.
Fig. 5 zeigt eine perspektivische Ansicht einer Teleskopmechanik 10 mit verstellbarem Innenrohr 1 1 und abgebogenem Außenrohr 12, sowie angegossenem Handgriff 6. Das Innenrohr 11 weist in dieser Ausführungsform Aussparungen 13 an seiner äußeren Oberfläche auf, die mit einer Kugelmechanik, die in dem angegossenen Verbindungselement 2 untergebracht ist, zusammenwirkt. In dem Verbindungselement 2 kann ein Druckknopf 21 untergebracht werden, der eine Federvorspannung für das Kugelelement, das in die Aussparung 13 eingreift, teilweise herabsetzt, so daß das Innenrohr 1 1 leichtgängig und verschieblich im Außenrohr positioniert werden kann. Mit dieser Teleskopmechanik 10 ist es möglich, die ergonomisch günstigste Position für den Benutzer einzustellen. In dieser Ausführungsform ist, im Gegensatz zur Figur 4, ein Handgriff 6 angegossen, der gleichzeitig mit der Herstellung des Außenrohres 12 beim Spritzgießen entsteht. Ein Steckansatz 8 ist gegenüber der Außenrohrachse abgebogen, um beispielsweise einen Staubsaugerschlauch anzuschließen.

Claims

Ansprüche
1. Rolirförmiges Spritzgußteil (1) aus Kunststoff mit einstückig angeformten Verbindungselementen (2) für Reinigungsgeräte,
dadurch gekennzeichnet,
daß das Spritzgußteil (1) eine faserverstärkte Innenschicht (3) und einen äußeren, im wesentlichen durchgehenden Kunststoffüberzug (4) mit glatter Oberfläche aufweist, der durch Spritzen in eine gemeinsame Form mit der
Innenschicht (3) verschmolzen ist.
2. Spritzgußteil nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, daß die rohrförmigen Teile (5) innen und außen einen Kunststoffüberzug (4) aufweisen und radial dazwischen liegend eine Innenschicht (3) umfassen.
3. Spritzgußteil nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die faserverstärkte Innenschicht (3) und der Kunststoffüberzug (4) mit einem einzigen Spritzgußvorgang hergestellt sind.
4. Spritzgußteil nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das rohrförmige Teil (5) überwiegend Material der Innenschicht (3) aufweist.
. Spritzgußteil nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das rohrförmige Spritzgußteil (1) einen Griff (6) aufweist.
Spritzgußteil nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß das rohrförmige Teil (5) im Bereich des Griffes (6) abgebogen ist und einen Steckansatz (8) für einen Staubsaugerschlauch aufweist.
7. Spritzgußteil nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Spritzgußteil (1) einen Muffenansatz (7) an einem Ende und einen Steckansatz (8) an dem anderen Ende des Spritzgußteils (1) aufweist.
8. Spritzgußteil nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Spritzgußteil (1) einen Ansatz für eine
Bajonettverbindung aufweist.
9. Spritzgußteil nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß das Spritzgußteil Verbindungselemente (2) für eine Teleskopmechanik (10) aufweist.
10. Spritzgußteil nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Teleskopmechanik ein Innenrohr (11) mit Aussparung (13) aufweist, in die eine vorgespannte Kugel eingreift, die an einem Außenrohr (12) der Teleskopmechanik (10) angebracht ist.
1. Spritzgußteil nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß der Kunststoffüberzug (4) aus Akrylbutadienpolystyrol, Polyamid oder Polypropylen ist.
12. Vorrichtung zur Herstellung des rohrförmigen Spritzgußteils nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorrichtung eine Spritzgußform aufweist, die einen beheizten Formkern und eine beheizte Außenform aufweist und eine zusätzliche Plastiziereinheit neben einer Hauptplastiziereinheit umfaßt.
13. Vorrichtung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorrichtung zum Einspritzen ein Einspritzhilfselement, vorzugsweise eine konkave Düsenplatte und/oder einen Einspritzkonus aufweist, die an dem Einspritzende (14) für das rohrförmige Teil (5) angeordnet sind und das Spritzgußmaterial für den Kunststoffüberzug (4) und die Innenschicht (3) auf einen ringförmigen Querschnitt verteilen.
14. Vorrichtung nach Anspruch 12 oder 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Spritzgußform derart temperierbar ist, daß zunächst teilweise das Material des Kunststoffüberzugs (4) die Innenwände der Außenform bedecken und eine dünne Kunststoffhaut bilden kann, so daß sich eine schmelzflüssige Grenzschicht zwischen Kunststoffhaut und einer nachdrängenden Kunststoffmasse aus Material für den Kunststoffüberzug und aus faserverstärktem Kunststoff für die Innenschicht (3) des rohrförmigen Teils (5) bilden kann, wobei beide Kunststoffmassen aus einem gemeinsamen Spritzzylinder in die Form spritzbar sind.
5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß der Formkern der Form mindestens zwei, vorzugweise drei, unabhängig regelbare Heizzonen aufweist.
16. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 12 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß die Außenform mindestens 2, vorzugsweise 3, unabhängig regelbare Heizzonen aufweist.
17. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 12 bis 16, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorrichtung mindestens einen Wasser- und/oder
Olkreislauf aufweist, um Heizzonen des Formkerns und/oder der Außenform regelbar mit Energie zu versorgen.
18. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 12 bis 16, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorrichtung zur Beheizung der Kernform und/oder der Außenform Heizpatronen aufweist.
19. Vorrichtung nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, daß die Heizpatronen für die Außenform rohrförmig sind.
20. Vorrichtung nach Anspruch 18 oder 19, dadurch gekennzeichnet, daß die Heizpatronen elektrische Heizpatronen sind.
21. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 12 bis 20, dadurch gekennzeichnet, daß die Spritzvorrichtung ein beheiztes Dreiwegeventil zur Verbindung der zusätzlichen Plastiziereinheit mit einem Spritzzylinder in einer ersten Stellung und zur Verbindung des Spritzzylinders mit einer Spritzdüse der Form in einer zweiten Stellung aufweist.
22. Verfahren zur Herstellung eines rohrförmigen Spritzgußteils gemäß den Ansprüchen 1 bis 11, das durch folgende Verfahrensschritte gekennzeichnet ist:
a) Auffüllen einer Zusatzplastiziereinheit mit Kunststoffgranulat für den Kunststoffüberzug (4) und Aufheizen des Kunststoffmaterials für den Kunststoffüberzug (4),
b) Auffüllen einer Hauptplastiziereinheit mit Fasern und Kunststoff und/oder mit faserverstärktem Kunststoff und Aufheizen des Materials für die Innenschicht (3),
c) Temperieren des Formkerns und/oder der Außenform zur Aufnahme des Kunststoffs,
d) zunächst Einspritzen des Kunststoffs für den Kunststoffüberzug (4) in die temperierte Form,
e) anschließend Einspritzen der Kunststoffmasse aus faserverstärktem Kunststoff für die Innenschicht (3) in die temperierte Form,
f) Abkühlen der Form und Herausnehmen des fertigen, rohrförmigen
Spritzgußteils.
3. Verfahren nach Anspruch 22, gekennzeichnet durch den Verfahrensschritt:
Einbringen des Kunststoffs aus der Zusatzplastiziereinheit und der Hauptplastiziereinheit in einen gemeinsamen Spritzzylinder, wobei die Kunststoffmassen hintereinander in dem Spritzzylinder angeordnet werden und das Kunststoffmaterial aus der Zusatzplastiziereinheit den in Spritzrichtung vorderen Bereich des Spritzzylinders ausfüllt.
24. Verfahren nach Anspruch 22 oder 23, dadurch gekennzeichnet, daß durch ein Dreiwegeventil in einer ersten Stellung des Dreiwegeventils das
Auffüllen eines mit Material für die Innenschicht (3) gefüllten, gemeinsamen Spritzzylinders im vorderen Bereich des Spritzzylinders mit Kunststoff für den Kunststoffüberzug (4) aus der Zusatzplastiziereinheit erfolgt und danach in einer zweiten Stellung des Dreiwegeventils das Spritzgießen beider Kunststoffmassen aus dem gemeinsamen
Spritzzylinder in die temperierte Form in einem einzigen Spritzvorgang durchgeführt wird.
PCT/EP2000/001427 1999-02-22 2000-02-22 Rohrförmiges spritzgussteil für reinigungsgeräte WO2000050213A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP00906368A EP1161334A1 (de) 1999-02-22 2000-02-22 Rohrförmiges spritzgussteil für reinigungsgeräte

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19907508.5 1999-02-22
DE1999107508 DE19907508A1 (de) 1999-02-22 1999-02-22 Rohrförmiges Spritzgußteil für Reinigungsgeräte

Publications (2)

Publication Number Publication Date
WO2000050213A1 true WO2000050213A1 (de) 2000-08-31
WO2000050213A8 WO2000050213A8 (de) 2001-06-28

Family

ID=7898399

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2000/001427 WO2000050213A1 (de) 1999-02-22 2000-02-22 Rohrförmiges spritzgussteil für reinigungsgeräte

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP1161334A1 (de)
DE (1) DE19907508A1 (de)
TR (1) TR200102382T2 (de)
WO (1) WO2000050213A1 (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6568025B2 (en) 2001-06-21 2003-05-27 Black & Decker Inc. Vacuum cleaner having upright handle with translucent tray for supporting accessory attachments
DE10221458A1 (de) * 2002-05-15 2004-03-18 Otte Kunststofftechnik Gmbh Vorrichtung zur Ummantelung von Rohrbögen
FR2877561B1 (fr) * 2004-11-05 2009-05-01 Groupe Aubret Soc Par Actions Lance d'aspiration
DE102014119243A1 (de) * 2014-12-19 2016-06-23 Festool Gmbh Saugschlauch-Anschlussstück
DE102014119244A1 (de) * 2014-12-19 2016-06-23 Festool Gmbh Saugschlauch-Anschlussstück
DE102014119239A1 (de) * 2014-12-19 2016-06-23 Festool Gmbh Saugschlauch-Anschlussstück

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5743356A (en) * 1980-08-26 1982-03-11 Miyagawa Kasei Kogyo Kk Storage battery container and its manufacture
US4826424A (en) * 1985-09-25 1989-05-02 Canon Kabushiki Kaisha Lens barrel made by injection molding
WO1989009688A1 (en) * 1988-04-08 1989-10-19 Plm Ab Injection moulding of a preform and/or a container and a container of thermoplastic material
DE3940436A1 (de) * 1988-12-12 1990-06-13 Valeo Vision Verfahren zur herstellung eines thermoplast-reflektors und so hergestellter reflektor
DE4340990A1 (de) * 1993-11-05 1995-05-11 Battenfeld Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Spritzgießen von mehrschichtigen Gegenständen
WO1997045250A1 (en) * 1996-05-31 1997-12-04 Perstorp Ab A process for the manufacturing of a pressure vessel and a pressure vessel, especially for a water heater, made by the process

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3539761A1 (de) * 1985-11-09 1987-05-14 Agfa Gevaert Ag Spritzverfahren zur herstellung von kunststoffwalzen fuer fototechnische geraete, druckmaschinen oder dergl. und nach dem verfahren hergestellte walze
FR2622501B1 (fr) * 1987-10-29 1990-01-05 Cibie Projecteurs Procede de moulage par injection de matiere thermoplastique, composition a mouler pour realiser un objet a structure multicouche et objet ainsi realise, notamment corps de reflecteur
DE3932416A1 (de) * 1989-09-28 1991-04-11 Kloeckner Ferromatik Desma Verfahren zum spritzgiessen von mehrkomponenten-kunststoffkoerpern und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5743356A (en) * 1980-08-26 1982-03-11 Miyagawa Kasei Kogyo Kk Storage battery container and its manufacture
US4826424A (en) * 1985-09-25 1989-05-02 Canon Kabushiki Kaisha Lens barrel made by injection molding
WO1989009688A1 (en) * 1988-04-08 1989-10-19 Plm Ab Injection moulding of a preform and/or a container and a container of thermoplastic material
DE3940436A1 (de) * 1988-12-12 1990-06-13 Valeo Vision Verfahren zur herstellung eines thermoplast-reflektors und so hergestellter reflektor
DE4340990A1 (de) * 1993-11-05 1995-05-11 Battenfeld Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Spritzgießen von mehrschichtigen Gegenständen
WO1997045250A1 (en) * 1996-05-31 1997-12-04 Perstorp Ab A process for the manufacturing of a pressure vessel and a pressure vessel, especially for a water heater, made by the process

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
PATENT ABSTRACTS OF JAPAN vol. 006, no. 115 (E - 115) 26 June 1982 (1982-06-26) *

Also Published As

Publication number Publication date
EP1161334A1 (de) 2001-12-12
WO2000050213A8 (de) 2001-06-28
DE19907508A1 (de) 2000-08-24
TR200102382T2 (tr) 2002-02-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102012025039B4 (de) Verfahren zur Herstellung von Spritzgießteilen in Zwei-Komponenten-Spritzgießtechnik sowie Spritzgießteil
DE4102319C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Formen hohler Körper
WO2006045720A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen profilierter, zumindest abschnittsweise länglicher bauteile
WO2009030426A2 (de) Teil einer kosmetikeinheit
EP2846986B1 (de) Verfahren zum wenigstens bereichsweisen konsolidieren eines vorformlings zur herstellung eines formteils in einem formwerkzeug
EP0907484B1 (de) Verfahren zur herstellung von hochwertigen kunststoffteilen und spritzgiessteil
EP0934152A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum einfassen von decormaterial
DE102014011135B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Dekorteils
WO2000050213A1 (de) Rohrförmiges spritzgussteil für reinigungsgeräte
WO1989006920A1 (en) Process for manufacturing brushware
DE2623308B2 (de) Vorrichtung zum diskontinuierlichen Herstellen von Formteilen aus thermoplastischem Kunststoff
EP2228189B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines rohrförmigen Hohlkörpers sowie rohrförmiger Hohlkörper
EP3600821A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von bauteilen oder profilen
DE102011011215B4 (de) Verfahren zum Verbinden und Verbindung eines ersten Werkstückes mit einem zweiten Werkstück
EP0657268B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Spritzgiessen von mehrschichtigen Gegenständen
DE3538116C2 (de)
WO2007031183A1 (de) Verfahren zur herstellung eines gegenstandes aus mindestens einem selbständigen beweglichen teil und einem fixierteil
EP0284920B1 (de) Heisskanal für Kunststoffspritzmaschinen
EP1007318A1 (de) Verfahren zum spritzgiessen, spritzgiessform und spritzgiessvorrichtung sowie verfahren zum befüllen eines hauptextruders aus einem nebenextruder
DE4119582C2 (de) Spritzgießwerkzeug zur Herstellung von Formkörpern, insbesondere von Radialwälzlagerkäfigen, aus Kunststoff
DE19947984A1 (de) Spritzgiessmaschine
DE4331207A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Plastifizieren und Spritzgießen
DE19722612C1 (de) Vorrichtung zum Spritzgießen eines Werkstückes aus mindestens zwei unterschiedlichen Materialkomponenten
DE19734834C2 (de) Verfahren zur Herstellung faserverstärkter Spritzgußteile
DE19960687C2 (de) Verfahren zur Herstellung von medienführenden Leitungen mit einem Sichtfenster sowie medienführende Leitung mit einem Sichtfenster

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): TR

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
DFPE Request for preliminary examination filed prior to expiration of 19th month from priority date (pct application filed before 20040101)
AK Designated states

Kind code of ref document: C1

Designated state(s): TR

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: C1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE

WR Later publication of a revised version of an international search report
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2001/02382

Country of ref document: TR

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2000906368

Country of ref document: EP

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 2000906368

Country of ref document: EP

WWW Wipo information: withdrawn in national office

Ref document number: 2000906368

Country of ref document: EP