WO2000039330A1 - Verfahren zur identifikation der herkunft von organischen flüssigkeiten - Google Patents

Verfahren zur identifikation der herkunft von organischen flüssigkeiten Download PDF

Info

Publication number
WO2000039330A1
WO2000039330A1 PCT/EP1999/009264 EP9909264W WO0039330A1 WO 2000039330 A1 WO2000039330 A1 WO 2000039330A1 EP 9909264 W EP9909264 W EP 9909264W WO 0039330 A1 WO0039330 A1 WO 0039330A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
oligonucleotide
lipophilized
origin
petroleum
organic liquids
Prior art date
Application number
PCT/EP1999/009264
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Hans Peter Saluz
Andreas BRÄUER
Original Assignee
Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V.
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. filed Critical Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V.
Priority to EP99963342A priority Critical patent/EP1141400A1/de
Priority to AU19683/00A priority patent/AU1968300A/en
Publication of WO2000039330A1 publication Critical patent/WO2000039330A1/de

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12QMEASURING OR TESTING PROCESSES INVOLVING ENZYMES, NUCLEIC ACIDS OR MICROORGANISMS; COMPOSITIONS OR TEST PAPERS THEREFOR; PROCESSES OF PREPARING SUCH COMPOSITIONS; CONDITION-RESPONSIVE CONTROL IN MICROBIOLOGICAL OR ENZYMOLOGICAL PROCESSES
    • C12Q1/00Measuring or testing processes involving enzymes, nucleic acids or microorganisms; Compositions therefor; Processes of preparing such compositions
    • C12Q1/68Measuring or testing processes involving enzymes, nucleic acids or microorganisms; Compositions therefor; Processes of preparing such compositions involving nucleic acids

Definitions

  • the invention accordingly relates to a method for marking water-insoluble organic liquids of natural and synthetic origin, such as petroleum, its fractions and coal tar fractions, characterized in that the products mentioned are lipophilized, owner-specific and / or origin-specific, by means of known , e.g. B. optical, methods detectable oligonucleotide.
  • the invention also relates to a method for identifying water-insoluble organic liquids of natural and synthetic origin, such as petroleum, its fractions and coal tar fractions, containing a lipophilized, owner and / or origin-specific oligonucleotide, which is characterized in that the said oligonucleotide is isolated and by means of known, e.g. optical, methods identified.
  • coal tar fractions water-insoluble organic liquids of natural and synthetic origin
  • coal tar fractions for example petroleum, its fractions and upgrading products, coal tar fractions and their upgrading products, and corresponding liquid chemical waste, in particular solvents
  • all corresponding liquids are included which Illegal coal tar is understood to mean a product that arises from the coking of coal, according to the literature, coal tar consists of over 500 different compounds.
  • distillate fractions obtained from coal tar using known methods are referred to as coal tar fractions.
  • Petroleum is used via processes known from the prior art, such as fractionation, cracking processes, platforming processes, etc., for the production of heating oil, fuels, lubricants, paraffins and petrochemical raw material materials (collectively referred to as petroleum fractions and refined products).
  • the principle can also be applied to other water-insoluble organic liquids (organic chemical waste, solvents, etc.) that illegally end up in soil or water.
  • the principle of the marking according to the present invention is that when filling water-insoluble organic liquids into containers, including shipping tanks, by authorized persons or automated lipophilized owner and / or origin-specific
  • Oligonucleotides in particular DNA oligonucleotides, into the by means of an injection apparatus
  • Containers can be added. However, the oligonucleotides can also be added to the residual liquids of ships that have been deleted.
  • Oligonucleotides are carried out using known methods, in particular on miniaturized solid surfaces or using classic amplification and sequencing methods. In the case of petroleum contaminations, 100-1000 microliters of the water contaminated with petroleum is sufficient to clearly identify the respective petroleum producers and / or transporters. An oligonucleotide with a sequence length of only 40 nucleotides allows more than 1 24 unique codes.
  • the homogeneity of the concentration distribution achieved during dosing is not critical, since the oligonucleotides have previously been made highly lipophilic and distribute themselves very well.
  • the injection of the oligonucleotides can be pulsed during loading. Instead of manual addition by authorized persons, the injection can also be automated: the release of the oil is triggered by entering a code in the loading system.
  • DNA oligonucleotides are only soluble in aqueous media. To mark petroleum (and other water-insoluble organic liquids), they must therefore be lipophilized (“lipophilized”) before injection into the corresponding petroleum container.
  • fatty acids chain length preferably Cio to C 3 o
  • polyalcohols preferably C 3 to C ⁇
  • a linker for example a succinic acid unit, covalently coupled to one or both ends of the DNA oligomers (condensation reactions known from the prior art, via -O-, -S-, -N bonds; see, for example
  • the selected DNA oligonucleotide sequence consists of a variable part and two flanking constant parts. If the variable part (Y) is nucleotides long (Y is in particular 10-40 nucleotides), there are (4) ⁇ possible variations The number Y corresponds to the number of producers / owners / distributors that potentially need to be identified.
  • the flanking constant sequence parts have
  • the array consists of all complementary DNA molecules with known positions that belong to the different producers / owners / distributors Appropriate labeling of the DNA oligonucleotides isolated from the petroleum and subsequent hybridization with the complementary array molecules enables the polluters to be identified directly. In addition, an exclusion process can be used to determine which producers / owners / distributors have not caused the pollution
  • oligonucleotide arrays take place, for example, with the aid of a special stamping process (German Offenlegungsschrift 195 43 232).
  • Oligonucleotides synthesized in the form of small islands (number in the order of 10 6 , large> 4 ⁇ m) are systematically arranged on the surface of the solid upset
  • the actual detection in which of the various oligomer islands a hybridization has taken place is carried out in a manner known per se, for example optically by means of fluorescence excitation and detection.
  • the oligonucleotides used for marking the petroleum are provided with fluorescent markers or the samples, where the hybridization has taken place, are fluorescence-labeled
  • the detection chip contains optical waveguides and / or microlens arrays, via which the excitation light from a laser is guided to the oligomer islands Array receiver mapped
  • Technical precautions are taken (e.g. by
  • the attached figure shows an example of the preparation of an hpophilized oligonucleotide
  • a medium-sized tanker transports 100,000 tons of oil. This corresponds to a volume of approximately 120,000,000 liters of petroleum.
  • a minimum volume of 100 microliters of marked petroleum are required.
  • the marking takes place via a pulsed injection of the lipophilized oligonucleotide during the filling of the petroleum into the tanks.
  • the lipophilized oligonucleotide is previously dissolved in ligroin.

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Proteomics, Peptides & Aminoacids (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Microbiology (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Biotechnology (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Genetics & Genomics (AREA)
  • Measuring Or Testing Involving Enzymes Or Micro-Organisms (AREA)

Abstract

Die Erfindung beschreibt ein neues, ökonomisches und hochempfindliches Verfahren, wie man die Verursacher von Umweltverschmutzungen durch wasserunlösliche organische Flüssigkeiten und/oder die Herkunft bzw. den Produzenten der verschmutzenden organischen Flüssigkeiten eindeutig identifizieren kann. Danach wird ein Verfahren zur Markierung von wasserunlöslichen organischen Flüssigkeiten natürlichen und synthetischen Ursprungs, wie zum Beispiel Erdöl, dessen Fraktionen und Steinkohleteerfraktionen, vorgestellt, das dadurch gekennzeichnet ist, daß man die genannten Produkte mit einem lipophilisierten, Eigner- und/oder Herkunfts-spezifischen, mittels bekannter, z.B. optischer, Methoden nachweisbaren Oligonukleotid versetzt. Die Identifizierung der genannten wasserunlöslichen organischen Flüssigkeiten, enthaltend das lipophilisierte Oligonukleotid, erfolgt durch Isolierung des Oligonukleotids und anschließender Sequenzanalyse.

Description

Verfahren zur Identifikation der Herkunft von organischen Flüssigkeiten
Umweltverschmutzungen durch wasserunlösliche organische Flüssigkeiten, wie z.B. Erdöl, dessen Fraktionen und Steinkohlenteerfraktionen, sind ein alltägliches Problem. So werden zum Beispiel häufig unerlaubterweise die Tanks von Öltankern auf offener See gewaschen, was zu einer drastischen Verschmutzung von Wasser und Küstengebieten fuhrt. Es ist mit den derzeit zur Verfugung stehenden Mitteln meist unmöglich, die Eigner der Schiffe und/oder die Produzenten zu identifizieren. Das gleiche gilt für Verursacher von Boden- und Wasserverschmutzungen durch andere wasserunlösliche organische Flüssigkeiten. Die vorliegende Erfindung beschreibt ein neues, ökonomisches (d.h. billiges und leicht durchfuhrbares) sowie hochempfindliches Verfahren, mit dessen Hilfe man die Verursacher solcher Umweltverschmutzungen und/oder die Herkunft bzw. den Produzenten der verschmutzenden organischen Flüssigkeit eindeutig identifizieren kann. Die Erfindung betrifft demgemäß ein Verfahren zur Markierung von wasserunlöslichen organischen Flüssigkeiten natürlichen und synthetischen Ursprungs, wie zum Beispiel Erdöl, dessen Fraktionen und Steinkohleteerfraktionen, dadurch gekennzeichnet, daß man die genannten Produkte mit einem lipophilisierten, Eigner- und/oder Herkunfts-spezifischen, mittels bekannter, z. B. optischer, Methoden nachweisbaren Oligonukleotid versetzt. Die Erfindung betrifft gleichfalls ein Verfahren zur Identifizierung von wasserunlöslichen organischen Flüssigkeiten natürlichen und synthetischen Ursprungs, wie z.B Erdöl, dessen Fraktionen und Steinkohlenteerfraktionen, enthaltend ein lipophilisiertes, Eigner- und/oderHerkunfts-spezifisches Oligonukleotid, das dadurch gekennzeichnet ist, dass man das genannte Oligonukleotid isoliert und mittels bekannter, z.B. optischer, Methoden identifiziert.
Im Rahmen der vorliegenden Erfindung werden unter dem Begriff „wasserunlösliche organische Flüssigkeiten natürlichen und synthetischen Ursprungs" z.B. Erdöl, dessen Fraktionen und Veredelungsprodukte, Steinkohlenteerfraktionen und deren Veredelungsprodukte, ferner entsprechende flüssige Chemieabfälle, insbesondere Lösungsmittel, verstanden. Im Prinzip sind alle entsprechenden Flüssigkeiten umfaßt, die illegal in Boden und Wasser gelangen. Unter Steinkohlenteer ist ein bei der Verkokung von Steinkohle entstehendes Produkt zu verstehen; gemäß Literaturangaben besteht Steinkohlenteer aus über 500 verschiedenen Verbindungen. Aus Steinkohlenteer mittels bekannter Methoden gewonnene Destillatfraktionen werden im Rahmen der vorliegenden Erfindung als Steinkohlenteerfraktionen bezeichnet. Erdöl (Rohöl) wird über aus dem Stand der Technik bekannte Verfahren, wie Fraktionierung, Crackverfahren, Platformingverfahren etc., für die Herstellung von Heizöl, Treibstoffen, Schmiermitteln, Paraffinen und petrochemischem Rohstoffmaterialien (zusammengefaßt Erdölfraktionen und -Veredelungsprodukte genannt) genutzt. Das Prinzip kann auch auf andere wasserunlösliche organische Flüssigkeiten übertragen werden (organische Chemieabfälle, Lösungsmittel, etc.), die illegal in Boden oder Wasser gelangen.
Das Prinzip der Markierung gemäß vorliegender Erfindung besteht darin, daß beim Abfüllen von wasserunlöslichen organischen Flüssigkeiten in Behälter, inkl. Schifftanks, durch autorisierte Personen oder automatisiert Eigner- und/oder Herkunfts-spezifische lipophilisierte
Oligonukleotide, insbesondere DNA-Oligonukleotide, mittels einer Injektionsapparatur in die
Behälter zugegeben werden. Die Oligonukleotide können aber auch in das Restflüssigkeiten gelöschter Schiffe zugegeben werden.
Im folgenden wird das Verfahren beispielhaft für Erdöl und Erdöltanker beschrieben. Der Fachmann ist sich der Tatsache bewußt, daß das exemplarisch an Erdöl beschriebene Verfahren auf andere wasserunlösliche organische Flüssigkeiten, wie die oben genannten, übertragbar ist.
Für die Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens ist die Bereitstellung (bzw. Synthese) lipophilisierter Oligonukleotide (siehe Abbildung) mit einzigartiger interner Sequenz für jeden Erdöltanker und/oder jede Erdölkompanie erforderlich. Die Identifikation dieser
Oligonukleotide erfolgt mittels bekannter Methoden, insbesondere auf miniaturisierten Festkörperoberflächen oder durch klassische Amplifikations- und Sequenzierverfahren. Bei Erdölkontaminationen genügen 100-1000 Mikroliter des mit Erdöl verseuchten Wassers, um die jeweiligen Erdölproduzenten und/oder -transporteure eindeutig zu identifizieren. Eine Oligonukleotid mit einer Sequenzlänge von nur 40 Nukleotiden erlaubt mehr als l24 einzigartige Codes.
Die Vorteile des vorgeschlagenen Verfahrens liegen einerseits in der großen Variabilität der synthetisierbaren einzigartigen Oligonukleotidsequenzen, so daß beispielsweise problemlos für jeden Tanker der Welt ein spezifisches Oligo herstellbar ist. Andererseits sind nur geringe Oligomermengen zur eindeutigen Markierung nötig (Konzentration in der Größenordnung 10" 13). Das später zu identifizierende Erdöl muß vor oder beim Beladen oder nach dem Entladen der Schiffe per Injektion mit einer Lösung des Oligonukleotids in einem unpolaren Lösungsmittel, wie einer Kohlenwasserstoff-Fraktion aus Erdöl (z.B. Ligroin, Skellysolve), markiert werden. Zur Markierung mit dem Oligonukleotid sind herkömmliche Dosierungstechniken anwendbar. Die Homogeneität der bei der Dosierung erreichten Konzentrationsverteilung ist unkritisch, da die Oligonukleotide zuvor hoch lipophil gemacht worden sind und sich von selbst sehr gut verteilen. Zudem kann die Injektion der Oligonukleotide beim Beladen gepulst werden. Anstelle der manuellen Zugabe durch autorisierte Personen kann die Injektion auch automatisiert werden: die Freigabe des Öls wird über die Eingabe eines Codes bei der Beladungsanlage ausgelöst.
Reine DNA-Oligonukleotide sind nur in wässrigen Medien löslich. Zur Markierung von Erdöl (und anderen wasserunlöslichen organischen Flüssigkeiten) müssen sie deshalb vor der Injektion in die entsprechenden Erdölbehälter lipophil gemacht („lipophilisiert") werden. Dazu werden Fettsäuren (Kettenlänge vorzugsweise Cio bis C3o) direkt oder über Polyalkohole (vorzugsweise C3 bis CÖ), gegebenenfalls über einen Linker, z.B. einer Bernsteinsäureeinheit, an eines oder beide Enden der DNA-Oligomere kovalent gekoppelt (aus dem Stand der Technik bekannte Kondensationsreaktionen, über -O-, -S-, -N-Bindungen; siehe z.B. Abbildung). Die gewählte DNA-Oligonukleotidsequenz setzt sich aus einem variablen Teil und zwei flankierenden konstanten Teilen zusammen. Wenn der variable Teil (Y) Nukleotide lang ist (Y ist insbesondere 10-40 Nukleotide), ergeben sich (4)γ Variationsmöglicheiten. Die Zahl Y entspricht der Anzahl Produzenten/Eigner/Verteiler, die potentiell identifiziert werden müssen. Die flankierenden konstanten Sequenzteile haben eine Länge von je 10-15 Basen und werden für eine eventuell später zu erfolgende Amplifikation benötigt (hängt von der Konzentration der Moleküle im Erdöl ab; siehe auch infra und Abbildung). Wenn Erdöl in das Wasser austritt, wird ein kleines Aliquot (bis ein Milliliter) des Gemisches entnommen. Im Analyselabor wird das Gemisch gepuffert und mit einer Lipase versetzt, die in einer Emulsion aus Erdöl-Wasser (durch Schütteln) die Fettsäuren vom Oligonukleotid abtrennt. Im Fall von verschmutztem Sand wird Erdöl (besser eine Erdölfraktion)/Wasser dazugegeben. Die Abspaltung der Fettsäuren kann auch chemisch (Verseifung, insbesondere unter Phasentransfer-Bedingungen) erfolgen. Dadurch gelangen die freigesetzten DNA-Moleküle in die wässrige Lösung und können aus dieser direkt oder nach Amplifizierung und/oder Konzentrierung auf miniaturisierten Oligonukleotidarrays analysiert werden Zur Analyse können auch klassische Sequenzierverfahren angewendet werden. Der Array besteht aus allen komplementären DNA- Molekülen mit bekannten Positionen, die den verschiedenen Produzenten/Eignern/Verteilern zugeteilt wurden Durch geeignete Markierung der aus dem Erdöl isolierten DNA- Oligonukleotide und einer ansch essenden Hybridisierung mit den komplementären Arraymolekulen können die Verursacher der Verschmutzung so direkt identifiziert werden Daruberhinaus kann man durch ein Ausschlussverfahren feststellen, welche Produzenten/Eigner/ Verteiler die Umweltverschmutzung nicht verursacht haben
Die Synthese der Oligonukleotidarrays erfolgt z B mit Hilfe eines speziellen Stempelverfahrens (Deutsche Offenlegungsschrift 195 43 232) Auf der Festkorperoberflache sind in Form kleiner Inseln (Anzahl in der Größenordnung 106, Großen > 4 μm) synthetisierte Oligonukleotide („Oligomere") in systematischer Anordnung aufgebracht
Der eigentliche Nachweis, in welcher der verschiedenen Oligomeπnseln eine Hybridisierung stattgefunden hat, erfolgt auf an sich bekannte Weise, z B auf optischem Weg durch Fluoreszenzanregung und Detektion Zu diesem Zweck sind die zur Markierung des Erdöls verwendeten Oligonukleotide mit Fluoreszenzmarkern versehen bzw können auch die Proben, an denen eine Hybridisierung stattgefunden hat, fluoreszenzmarkiert werden Der Nachweischip enthält optische Wellenleiter und/oder Mikrolinsenarrays, über die das Anregungslicht aus einem Laser zu den Oligomerinseln geleitet wird Über weitere Mikrolinsenarrays wird das Fluoreszenzlicht aus den Oligomerinseln, bei denen eine Hybridisierung stattgefunden hat, auf einen Arrayempfanger abgebildet Es wird dabei technisch Vorsorge getroffen (z B durch
Verwendung von Si-Chips), daß die Signalkanale voneinander entkoppelt sind Die Auswertung erfolgt per Computer Aus der Kenntnis der Anordnung der verschiedenen synthetischen Oligomeren auf dem Nachweischip ist die unmittelbare Aussage möglich, von welchem markierten Erdöl (d h. von welchem Tanker/Produzenten/Eigner) die Verunreinigung herrührt
In der beiliegenden Abbildung wird anhand eines Beispiels die Herstellung eines hpophilisierten Oligonucleotids gezeigt
Die folgenden Beispiele dienen zur Veranschaulichung der Erfindung, sollen diese aber auf keine Weise einschranken Beispiel 1 : Applikation
Ein mittelgrosser Tanker transportiert 100.000 Tonnen Erdöl. Dies entspricht einem Volumen von ungefähr 120.000.000 Liter Erdöl. Um eine fehlerfreie Identifikation eines Schiffsbesitzers zu garantieren, werden rund 1.000 Moleküle des lipophilisierten Sequenz- spezifischen Oligonukleotids (siehe Abbildung) benötigt oder ein Mindestvolumen von 100 Mikroliter markiertem Erdöl. Bei einer Länge von 50 Nukleotiden pro Molekül werden deshalb 3.3 Milligram des reinen Oligonukleotids für einen 100.000-Tonnen Tanker benötigt. Die Markierung erfolgt über eine gepulste Injektion des liphophilisierten Oligonukleotides während des Einfüllens des Erdöls in die Tanks. Das lipophilisierte Oligonukleotid wird dazu vorher in Ligroin gelöst.
Beispiel 2: Identifikation
Ein Aliquot (ca. 100 μl) des mit Öl kontaminierten Wassers wird nach Filtration durch einen Mikroporenfilter (Millipore) und Verdünnung mit Wasser (2 Volumen des Öls) auf pH 7 gepuffert und mit Lipase Typ XIII von Pseitdomonas (L 9518, Sigma; 10-20 Einheiten) versetzt. Öl und wässriger Puffer werden durch Schütteln emulgiert und bei 37° C inkubiert (3 Stunden). Die Lipase setzt die hydrophilen Oligonukleotide frei. Diese wandern automatisch in die wässrige Phase und werden dort mit Taq-Polymerase (Cetus/Perkin Elmer) amplifiziert und hernach identifiziert (T. Maniatis et al, Molecular Cloning, 1982, CSH-Press). Die eigentliche Identifikation erfolgt durch Sequenzanalyse entweder nach klassischen Sequenztechnologien (T. Maniatis et al., Molecular Cloning, 1982, CSH-Press) oder über Hybridisierung mit einem Oligonukleotidarray (Affymetrix, California, USA).

Claims

Ansprüche
1. Verfahren zur Markierung von wasserunlöslichen organischen Flüssigkeiten natürlichen und synthetischen Ursprungs, dadurch gekennzeichnet, daß man die genannten Produkte mit einem lipophilisierten, Eigner- und/oder Herkunfts-spezifischen, mittels bekannter Methoden nachweisbaren Oligonukleotid versetzt.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als wasserunlösliche organische Flüssigkeiten natürlichen und synthetischen Ursprungs Erdöl, dessen Fraktionen und Veredelungsprodukte, Steinkohlenteerfraktionen und deren Veredelungsprodukte, oder flüssige Chemieabfälle, insbesondere Lösungsmittel, markiert werden.
3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß es sich bei dem lipophilisierten Oligonukleotid um ein Oligonukleotid handelt, an dessen 3'- und/oder 5 '-Ende eine Fettsäure, gegebenenfalls über ein Polyalkohol und gegebenenfalls zusätzlich über einen Linker, gekoppelt wird.
4. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sich die Sequenz des lipophilisierten Oligonukleotids aus einem variablen, Eigner- und/oder Herkunfts-spezifischen Teil und zwei flankierenden konstanten Teilen zusammensetzt, wobei der variable Teil eine Länge von 10-40 Nukleotide aufweist und die flankierenden konstanten Sequenzteile jeweils aus 10-15 Nukleotide bestehen.
5. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das lipophilisierte Oligonukleotid auf optischem Weg durch Fluoreszenzanregung und Detektion identifizierbar ist.
6. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die wasserunlösliche organische Flüssigkeit natürlichen und synthetischen Ursprungs mittels gepulster Injektion mit dem lipophilisierten Oligonukleotid versetzt wird.
PCT/EP1999/009264 1998-12-23 1999-11-29 Verfahren zur identifikation der herkunft von organischen flüssigkeiten WO2000039330A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP99963342A EP1141400A1 (de) 1998-12-23 1999-11-29 Verfahren zur identifikation der herkunft von organischen flüssigkeiten
AU19683/00A AU1968300A (en) 1998-12-23 1999-11-29 Method for identifying the origin of organic liquids

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19860546A DE19860546A1 (de) 1998-12-23 1998-12-23 Verfahren zur Identifikation der Herkunft von organischen Flüssigkeiten
DE19860546.3 1998-12-23

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2000039330A1 true WO2000039330A1 (de) 2000-07-06

Family

ID=7893004

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP1999/009264 WO2000039330A1 (de) 1998-12-23 1999-11-29 Verfahren zur identifikation der herkunft von organischen flüssigkeiten

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP1141400A1 (de)
AU (1) AU1968300A (de)
DE (1) DE19860546A1 (de)
WO (1) WO2000039330A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2003074733A2 (en) * 2002-03-01 2003-09-12 The Secretary Of State For The Home Department Improvements in and relating to marking
WO2018142131A1 (en) * 2017-01-31 2018-08-09 Forecast Technology Limited Oil tagging

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB201704836D0 (en) * 2017-03-27 2017-05-10 Forecast Tech Ltd Tagging

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1990014441A1 (en) * 1989-05-22 1990-11-29 Cetus Corporation Methods for tagging and tracing materials with nucleic acids
WO1991017265A1 (en) * 1990-05-04 1991-11-14 James Howard Slater An ultrasensitive microtrace procedure for monitoring the origin, movement and fate of any liquid or solid material
WO1997025339A1 (en) * 1996-01-05 1997-07-17 Commonwealth Scientific And Industrial Research Organisation Composition and method for delivery of nucleic acids

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA2129255C (en) * 1992-01-29 2010-10-05 David King Ii Anderson Method of identifying chemicals by use of non-radioactive isotopes
US5474937A (en) * 1993-01-25 1995-12-12 Isotag, L.L.C. Method of identifying chemicals by use of non-radioactive isotopes

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1990014441A1 (en) * 1989-05-22 1990-11-29 Cetus Corporation Methods for tagging and tracing materials with nucleic acids
WO1991017265A1 (en) * 1990-05-04 1991-11-14 James Howard Slater An ultrasensitive microtrace procedure for monitoring the origin, movement and fate of any liquid or solid material
WO1997025339A1 (en) * 1996-01-05 1997-07-17 Commonwealth Scientific And Industrial Research Organisation Composition and method for delivery of nucleic acids

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
CHOPINEAU J ET AL: "Monoacylation of ribonuclease A enables its transport across an in vitro model of the blood-brain barrier", JOURNAL OF CONTROLLED RELEASE,NL,ELSEVIER SCIENCE PUBLISHERS B.V., AMSTERDAM, vol. 56, no. 1-3, 4 December 1998 (1998-12-04), pages 231 - 237, XP004153936, ISSN: 0168-3659 *

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2003074733A2 (en) * 2002-03-01 2003-09-12 The Secretary Of State For The Home Department Improvements in and relating to marking
WO2003074733A3 (en) * 2002-03-01 2003-12-31 Sec Dep Home Dept Improvements in and relating to marking
WO2018142131A1 (en) * 2017-01-31 2018-08-09 Forecast Technology Limited Oil tagging
US11370984B2 (en) 2017-01-31 2022-06-28 Forecast Technology Limited Oil tagging

Also Published As

Publication number Publication date
AU1968300A (en) 2000-07-31
DE19860546A1 (de) 2000-06-29
EP1141400A1 (de) 2001-10-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69127080T2 (de) Ultraempfindliches verfahren, um den ursprung, die bewegung und den verbleib einer flüssigkeit oder eines feststoffes zu beobachten
EP1007741B1 (de) Verfahren zur markierung von festen, flüssigen oder gasförmigen substanzen
DE69839048T2 (de) Verfahren und vorrichtung zur identifizierung von flüssigkeiten
DE69028402T2 (de) Verfahren zur markierung und zum nachweis von stoffen mit nukleinsäuren
DE69839373T2 (de) Auf die Verwendung von nukleaseresistenten Fragmenten basierende Verfahren und Kits, die für Nukleinsäuretests mit hohem Durchsatz geeignet sind
DE60125312T2 (de) Mikroarray
EP2809803B1 (de) Gemultiplexte digital pcr
DE60032760T2 (de) Methode zur markierung von materialien
EP0892070B1 (de) Integriertes Verfahren und System zur Amplifizierung und zum Nachweis von Nukleinsäuren
WO2000039330A1 (de) Verfahren zur identifikation der herkunft von organischen flüssigkeiten
DE19811731A1 (de) Verfahren zum Nachweis einer Nukleotidsequenz
EP1064409B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum identifizieren einer markierung
DE10105339B4 (de) Verfahren zur fälschungssicheren Markierung, fälschungssichere Markierung und Kit
EP1327004A2 (de) Verfahren zum nachweis mindestens einer nukleinsäuresequenz
EP3064944B1 (de) Überschichtung zur partikelabtrennung
EP1865070A1 (de) Verfahren zur Markierung von Produkten mit Nukleinsäuren für den Identitäts- und Herkunftsnachweis der Produkte
EP1203094B1 (de) Verfahren zur markierung von festen, flüssigen und gasförmigen substanzen
DE4439896A1 (de) Verfahren und Mittel zur "inneren Nummerierung" von Produkten sowie von Proben
EP0490232B1 (de) Vorrichtung zum Nachweis markierter Mineralöle
Reinmold et al. Expedition Nobel prize chemistry 2021–experimental insights into the topic of asymmetric organocatalysis: Experimentelle Einblicke in das Themenfeld der asymmetrischen Organokatalyse
DE602004004758T2 (de) Personalisierte Mikroarrays und ihre Verwendung zum Nachweis von Zielmolekülen
DE102020103958B4 (de) Oligonukleotidsonde zum spezifischen Nachweis von Mikroorganismen, korrespondierendes Verfahren und Verwendung
WO2007059839A9 (de) Verfahren, vorrichtung und kit zur untersuchung von makromolekülen in einer probe
DE10224825A1 (de) Verfahren zur Analyse von Biomolekülen
DE10145831A1 (de) Verfahren zur Individualisierung von Materialien mit Hilfe von Nukleotid-Sequenzen

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AU AZ BR CA CZ EE GD ID IL IN KR LR LV MX NO NZ PL SG TR US

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
DFPE Request for preliminary examination filed prior to expiration of 19th month from priority date (pct application filed before 20040101)
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 1999963342

Country of ref document: EP

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 1999963342

Country of ref document: EP