WO2000032896A1 - In ein kraftwagentürscharnier integrierter türfeststeller - Google Patents

In ein kraftwagentürscharnier integrierter türfeststeller Download PDF

Info

Publication number
WO2000032896A1
WO2000032896A1 PCT/DE1999/003870 DE9903870W WO0032896A1 WO 2000032896 A1 WO2000032896 A1 WO 2000032896A1 DE 9903870 W DE9903870 W DE 9903870W WO 0032896 A1 WO0032896 A1 WO 0032896A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
hinge
door
locking member
hinge pin
stop according
Prior art date
Application number
PCT/DE1999/003870
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Markus Michalak
Wolfgang Garbe
Original Assignee
ED. SCHARWäCHTER GMBH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ED. SCHARWäCHTER GMBH filed Critical ED. SCHARWäCHTER GMBH
Priority to AU19646/00A priority Critical patent/AU1964600A/en
Priority to BR9915845-0A priority patent/BR9915845A/pt
Priority to JP2000585517A priority patent/JP2002531732A/ja
Priority to EP99963280A priority patent/EP1135570B1/de
Priority to AT99963280T priority patent/ATE220170T1/de
Priority to MXPA01005498A priority patent/MXPA01005498A/es
Priority to DE59901975T priority patent/DE59901975D1/de
Priority to DE19982563T priority patent/DE19982563D2/de
Publication of WO2000032896A1 publication Critical patent/WO2000032896A1/de

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D11/00Additional features or accessories of hinges
    • E05D11/10Devices for preventing movement between relatively-movable hinge parts
    • E05D11/1028Devices for preventing movement between relatively-movable hinge parts for maintaining the hinge in two or more positions, e.g. intermediate or fully open
    • E05D11/1042Devices for preventing movement between relatively-movable hinge parts for maintaining the hinge in two or more positions, e.g. intermediate or fully open the maintaining means being a cam and a torsion bar, e.g. motor vehicle hinge mechanisms
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/50Application of doors, windows, wings or fittings thereof for vehicles
    • E05Y2900/53Type of wing
    • E05Y2900/531Doors

Definitions

  • the invention relates to a door fixed part integrated into a motor vehicle door hinge, which has a first part on one door arrangement part, door or door pillar, and a second part on the other
  • Door arrangement part hinged hinge half existing door hinge is structurally combined and comprises a radially projecting detent loaded by a torsion bar spring supported on one of the two hinge halves, formed from a torsion spring bar, and an abutment which is arranged on the other hinge half and has adjacent detent marks.
  • Torsion bar door locks which are structurally combined with a motor vehicle door hinge are known in a large number of embodiments, with the frequently known embodiments characteristically having in common that a torsion bar spring, as can be seen, for example, from US Pat. No. 3,820,192, consists of a single or multiple curved spring bar one end of which serves as a support for the straight central region or shaft part of the torsion bar spring which forms the actual torsion spring on one of the two hinge halves and the other end of which serves as a loading arm for the spring-loaded latching member of the door arrester.
  • a torsion bar spring as can be seen, for example, from US Pat. No. 3,820,192, consists of a single or multiple curved spring bar one end of which serves as a support for the straight central region or shaft part of the torsion bar spring which forms the actual torsion spring on one of the two hinge halves and the other end of which serves as a loading arm for the spring-loaded latching member of the door arrester.
  • the torsion bar spring is formed by a C-shaped spring steel rod, which is supported by one end bend at a distance from its straight shaft part on one hinge half and with the other End bend carries a locking member rotatably supported around the shaft part of the torsion bar spring and provided with detent marks, to which is assigned an abutment roller rotatable about a bearing pin parallel to the hinge axis.
  • Door locks of this type which is basically characterized by the use of a curved spring bar, are subject to the disadvantage, irrespective of their respective configuration, that the mounting or mounting, in particular of the straight line and in the operation of a twist underlying shaft part on the one hinge half requires special measures to prevent the occurrence of noise within the hinge or the arrester even after a long period of operation.
  • Installation space also arises in the axial direction.
  • the torsion bar spring of the door arrester is formed by a straight torsion spring rod arranged at least essentially parallel to the door hinge axis and is secured against rotation at one end the hinge half is supported and connected in the area of its other end in a rotationally secure manner to a radially projecting latching element, in particular it is further provided that the torsion spring rod together with a non-rotatable support and latching element and optionally a guide for the latching element is received in a sleeve as a pre-assembled unit.
  • the invention has for its object to provide a torsion bar door lock, which can be integrated into a motor vehicle door hinge, and to further design this door lock so that it requires the least possible installation space for both the locking device itself and the hinge equipped with the door lock can be produced overall and with the least possible technical and economic effort, even after long-term operation, without noise.
  • an installation of the locking device in the hinge wing of the one hinge half can therefore be provided, in which case it is then preferably further provided that in the one hinge half a chamber which receives the latching element and is oriented parallel to the hinge axis and at least over part of its height merging into the hinge eye bore is recessed, one of which, essentially opposite the hinge pin, has the contour of a cylindrical surface and forms a support bearing for the locking member.
  • the latching element together with the torsion bar spring assigned to it, is arranged in the hinge half in which the hinge pin is accommodated with a seat and extends over part of the height of this hinge half , wherein the detent formation arranged on the hinge pin extends at a distance from its outer commercial surface and extends over a length section of the hinge pin corresponding to part of the height of this hinge half.
  • the latching member is in a bearing on it
  • Hinge pin projecting upward part of a hinge half is housed.
  • profile material sections for the representation of the parts of the locking device opens up in that the locking member either has a substantially pear-shaped profile cross-sectional shape and the torsion spring forming torsion spring rod penetrates an eye hole in the belly part of the profile shape of the locking member or that the locking member has an essentially bow-shaped profile cross-sectional shape and the torsion spring bar forming the torsion bar has an eye hole in one, a thickened one Diameter, at least partially cylindrical end of the bow shape arranged eye hole penetrates.
  • the detent arrangement arranged on the hinge pin is arranged on the outer circumference of a detent bushing, which is connected to the hinge pin in a rotationally secure manner via an inner circumferential profiling and a length section of the hinge pin shaft that is profiled complementarily thereto, so that the detent bushing is also made from a length section of a profile material can be formed.
  • the belly part of the pear-shaped profile cross-sectional shape or the thickened diameter, at least partially cylindrical end of the bracket shape of the locking member with a part-circular, parallel to the hinge pin and a bearing surface forming cylinder surface is equipped, which is assigned as a support bearing a complementary abutment surface within the recess of the hinge half.
  • the assembly of the locking device consisting of torsion bar spring and locking member, can be carried out from one end of the hinge half, for which purpose it is further provided that the chamber receiving the locking member faces the upper commercial area of the hinge half receiving it by a patch End plate is complete.
  • the half-shell-shaped support bearing associated with the latching member is formed in a cup-shaped manner on a closing piece engaging in a radially open to the hinge pin in the hinge wing of the hinge half
  • the torsion spring bar forming the torsion bar spring is accommodated over a first part of its total length in a recess in one hinge half and is supported in a rotationally secure manner at one end and via a second one Part of its total length is received in a bore in the locking member ' and is connected at its other end to the locking member in a rotationally secure manner.
  • the locking member rests by means of an interposed sliding disc with low friction on the wall part of the end piece which delimits the chamber associated with it.
  • An advantageous realization form can additionally provide that at the end cooperating with the catch arrangement on the hinge pin, a needle forming the engagement part of the catch member is rotatably supported, in connection with this measure it is preferably also provided that the catch recesses in the catch bush placed on the hinge pin semicircular radial depressions are formed.
  • FIG. 1 shows a sectional illustration of a first embodiment of a motor vehicle door hinge equipped with an integrated torsion bar door lock
  • FIG. 2 shows a section through the motor vehicle door hinge according to FIG. 1;
  • FIG. 3 shows a sectional illustration of a further embodiment of a motor vehicle door hinge equipped with an integrated torsion bar door arrester
  • Fig. 4 shows a section through the motor vehicle door hinge according to Fig. 3 and
  • Fig. 5 shows a built hinge pin in a sectional and perspective view
  • the motor vehicle door hinges shown in the exemplary embodiments which are equipped with an integrated torsion bar door retainer, consist of a first hinge half 1, which can be attached to a door arrangement part and is formed by a correspondingly machined length section of a hinge profile, and a second one, likewise formed from a length section of a hinge profile, an essentially flat one Stop surface 3 having hinge half 2 and a hinge pin 4 connecting the two hinge halves 1 and 2 to one another in a pivotable manner.
  • the locking device of the torsion bar door arrester consists of a straight torsion spring bar 5, a latching element 6 and a detent formation 7 arranged on the hinge pin 4.
  • the torsion spring bar 5 is provided at both ends with a diameter widening and in the area thereof with a circumferential profile in the form of a circumferential knurl 8 or 9.
  • the torsion spring rod 5 is connected to the locking element 6 in a rotationally secure manner via the circumferential knurl 8 arranged at its upper end and in engagement with a complementary inner profile. It is received without contact over its remaining height in a bore recess 10 in the locking member 6.
  • both embodiments shown in the exemplary embodiment have in common that the locking device consisting of torsion spring rod 5 and locking member 6 is arranged in one hinge half 1, in which the hinge pin 4 is mounted with a sliding seat, the detent formation 7 arranged on the hinge pin 4 on a detent bushing 11 is formed and formed by groove-shaped depressions with a semicircular profile cross section
  • the detent bushing 11 is connected to the hinge pin 4 in a rotationally secure manner by means of projections 14 and depressions which are alternately arranged on it and on the shaft part 13 of the hinge pin 4. Finally, the end part of the latching element, which cooperates with the notches 12 of the detent bushing 11, is formed in each of the two illustrated embodiments by a needle 15 rotatably mounted on the latching element 6.
  • a closing piece 18 is inserted into the chamber 16, which is stepped and has a bore 19 in its lower region, in which the torsion spring rod 5 is partially received and at the bottom via its circumferential knurl 9 rotatably is set.
  • the closing piece 18 has a semi-cylindrical bearing surface, which forms a support bearing 20 for the latching member 6, which is shown in FIGS. 1 and 2 y
  • the embodiment shown has a pear-shaped profile cross-sectional shape and is supported on the support bearing 20 via its part-cylindrical belly part 21.
  • the closing piece 18 is fastened in the chamber 16 by means of a bolt 22, which is only indicated in the drawing.
  • the locking member 6 is supported here by means of a plain bearing disc 28 on the step of the striker 18.
  • the chamber 16 is designed to be open towards the upper commercial area 23 of one hinge half 1 and is closed by an end plate 24 when the locking unit is mounted.
  • the torsion spring rod 5 is received here in a contact-free manner over its lower longitudinal section in a blind hole 25 extending beyond the chamber 16 and is fixed in a rotationally secure manner in the bottom of the blind hole 25 by means of the peripheral knurl 9 formed at its lower end.
  • the latching element is designed in the shape of a bow and is provided at its outer end with an at least partially cylindrical thickening 26 which is penetrated by a bore 10 which receives the upper length of the torsion spring rod 5 without contact and with its cylindrical outer surface on a complement to form a support bearing 27 partially cylindrical wall area of the chamber 16 abuts.
  • the chamber 16 is designed corresponding to the bow shape of the locking member 6.
  • the locking member 6 is supported here by means of a slide bearing disk 28 on the recess base of the chamber 16.
  • FIG. 5 shows a hinge pin 4 which has an external socket 11, two different sections through the hinge pin 4 shown in perspective in FIG. 5c being shown in FIGS. 5a and 5b and the representations in FIGS. 5a and 5b 5b additionally distinguish by the fact that a bushing axially divided into three sections is shown in FIG. 5a and a bushing 11 divided axially into two sections in FIG.
  • the assembled hinge pin 4 shown in FIG. 5 advantageously makes it possible to design the various parts of hinge pin 4 and socket 11 in terms of their material quality and / or their processing state and their material properties in accordance with the respective requirement profile.
  • the outer contour can also be designed accordingly.
  • locking marks 12 formed on the outer circumference of the bushing 11 are shown, for example. If the locking marks are only required over part of the axial extent of the bushing, the bushing can be divided such that the one having the locking marks
  • Socket section is delimited from the remaining socket sections without locking marks.
  • Further differentiating features of the bushing sections or between the hinge pin core and the external bushing can lie in the tempering or hardening, in the surface treatment such as slide coating or corrosion protection, or in the material quality, which is suitable, for example, for the production by extrusion or by sintering.
  • the rotationally secure connection of the hinge pin core and the outer socket can be complementary by corresponding complementary on the outer circumference of the hinge pin core, and profiles formed on the inner circumference of the socket. These profiles can be uniform in the circumferential direction, for example in the form of six-shape structures, as shown in FIG. 5a, or also in the form of three or four-shape profiles.
  • the profiles are designed in such a way that they are not uniform in the circumferential direction, for example one corner is omitted on a hexagon structure or on a quadrangle or triangle structure, this profile design offers the additional advantage that an assembly aid is provided for the correct assembly of the parts.
  • a non-positive connection of the hinge pin core and socket for example by shrinking, or a material connection such as welding, soldering or gluing.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Hinge Accessories (AREA)
  • Closing And Opening Devices For Wings, And Checks For Wings (AREA)
  • Lock And Its Accessories (AREA)
  • Body Structure For Vehicles (AREA)
  • Motor Or Generator Cooling System (AREA)
  • Refrigerator Housings (AREA)
  • Hinges (AREA)
  • Connection Of Plates (AREA)

Abstract

Vorgestellt wird ein in ein Kraftwagentürscharnier integrierbarer Türfestseller, welcher mit einem aus einer ersten (1) am einen Türanordnungsteil, Tür oder Türsäule, und einer zweiten am anderen Türanordnungsteil anschlagbaren Scharnierhälfte (2) bestehenden Türscharnier baulich vereinigbar ist und ein durch eine an einer der beiden Scharnierhälften (1, 2) drehsicher abgestützte, aus einem Torsionsfederstab gebildete Drehstabfeder (5) belastetes radial auskragendes Rastglied (6) sowie ein feststehend an der anderen Scharnierhälfte (2) angeordnetes nebeneinanderliegende Rastmarken (12) aufweisendes Widerlager umfasst und sich in der Hauptsache dadurch auszeichnet, dass einem mit dem einen Ende eines die Drehstabfeder bildenden Torsionsfederstabes (5) verbundenen und mit einer am Scharnierstift (4) angeordneten Rastenausbildung (7) zusammenwirkenden Rastglied (6) ein zur Scharnierachse paralleles Stützlager (20) zugeordnet ist.

Description

In ein Kraftwagentürscharnier integrierter Türfeststeller
Die Erfindung bezieht sich auf einen in ein Kraftwagentürscharnier integrierten Türfeststeiier, welcher mit einem aus einer ersten am einen Türanordnungsteil, Tür oder Türsäule, und einer zweiten am anderen
Türanordnungsteil anschlagbaren Scharnierhälfte bestehenden Türscharnier baulich vereinigt ist und ein durch eine an einer der beiden Scharnierhälften drehsicher abgestützte, aus einem Torsions-Federstab gebildete Drehstabfeder belastetes radial auskragendes Rastgiied sowie ein feststehend an der anderen Scharnierhälfte angeordnetes nebeneinanderliegende Rastmarken aufweisendes Widerlager umfaßt.
Mit einem Kraftwagentürscharnier baulich vereinigte Drehstab- Türfeststeller sind in einer Vielzahl von Ausführungsformen bekannt, wobei den häufig bekannten Ausführungsformen charakteristischerweise gemeinsam ist, daß eine Drehstabfeder, wie dies z.B. aus der US-PS 3820192 ersichtlich ist, aus einem ein-oder mehrfach gebogenen Federstab besteht, dessen eines Ende als Abstützung des die eigentliche Torsionsfeder bildenden geraden Mittelbereiches oder Schaftteiles der Drehstabfeder an der einen der beiden Scharnierhälften und dessen anderes Ende als Belastungsarm für das federbelastete Rastglied des Türfeststellers dient. Bei dem hier als Beispiel herangezogenen, aus der genannten US-PS 3820192 bekannten Türfeststeller ist die Drehstabfeder durch einen C-förmig gebogenen Federstahlstab gebildet, welcher über seine eine Endabbiegung in einem Abstand zu seinem geradlinigen Schaftteil an der einen Scharnierhälfte abgestützt ist und mit seiner anderen Endabbiegung ein um den Schaftteil der Drehstabfeder drehbar an dieser abgestütztes und mit Rastmarken versehenes Rastglied trägt, welchem eine um einen zur Scharnierachse parallelen Lagerzapfen drehbare Widerlagerrolle zugeordnet ist. Türfeststellern dieser, grundsätzlich durch die Anwendung eines gebogenen Federstabes gekennzeichneten Bauart, haftet unabhängig von ihrer jeweiligen Ausgestaltung der Nachteil an, daß die Lagerung bzw. Halterung, insbesondere des geradlinigen und im Betrieb einer Verwindung unterliegenden Schaftteiles an der einen Scharnierhälfte besondere Maßnahmen erfordert, um auch nach einer längeren Betriebszeit noch das Entstehen von Geräuschen innerhalb des Scharnieres bzw. des Feststellers zu verhindern.
Weiterhin sind diese bekannten Drehstab-Türfeststeller mit dem Nachteil behaftet, daß die Verwendung eines ein- oder beidendig abgebogenen Federstabes als Drehstabfeder einen vergleichsweise großen Einbauraum im Scharnierbereich der Fahrzeugkarosserie erfordert selbst dann, wenn die beiden Enden des Federstabes gleichsinnig gebogen sind, da dem das Rastglied tragenden Arm der Drehstabfeder eine Führung in der Stirnseite des einen Scharnierflügels zugeordnet sein muß. Ferner sind Rastglied und Widerlager bei allen Türfeststellern dieser Bauart grundsätzlich auf die eine Stirnseite des Türschamieres aufgesetzt angeordnet, woraus eine zusätzliche Vergrößerung des erforderlichen
Einbauraumes auch in axialer Richtung entsteht.
Bei einem anderen aus der EP-OS 0 600 226 bekannten und an ein Türscharnier angeschlossenen Türfeststeller ist die Drehstabfeder des Türfeststellers durch einen geraden, mindestens im Wesentlichen parallel zur Türscharnierachse ausgerichtet an der einen Scharnierhälfte angeordneten Torsions-Federstab gebildet und an ihrem einen Ende drehsicher an der Scharnierhälfte abgestützt und im Bereich ihres anderen Endes drehsicher mit einem radial auskragenden Rastglied verbunden, wobei insbesondere weiter vorgesehen ist, daß der Torsions- Federstab samt drehsicherer Abstützung und Rastglied sowie gegebenenfalls einer Führung für das Rastglied als vormontierte Baueinheit in einer Hülse aufgenommen ist. Eine derartige Gestaltung des Türfeststellers behebt zwar einen erheblichen Teil der der vorgenannten bekannten Bauart von Drehstab-Türfeststellern anhaftenden Nachteile, ist aber mit einem erheblichen Raumbedarf und ferner einem hohen Herstellungsaufwand behaftet, so daß sie nur unter ganz bestimmten räumlichen Verhältnissen im Scharnierbereich einer Fahrzeugkarosserie zur Anwendung gelangen kann. Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Drehstab-Türfeststeller zu schaffen, welcher in ein Kraftwagentürscharnier integrierbar ist, und diesen Türfeststeller im Weiteren derart auszubilden, daß er bei geringstmöglichem Bedarf an Einbauraum sowohl für die Feststelleinrichtung an sich als auch das mit dem Türfeststeller ausgestattete Scharnier insgesamt und unter Gewährleistung eines selbst nach langzeitigem Betrieb geräuschfreien Ganges mit einem geringstmöglichen technischen und wirtschaftlichen Aufwand herstellbar ist.
Diese Aufgabe wird durch einen Türfeststeller mit den Merkmalen des Patentanspruches 1 gelöst. Die radiale Abstützung des Rastgliedes ermöglicht die Anwendung eines ausschließlich auf Torsion beanspruchten und damit eines kurzen und schlanken Federstabes, woraus wiederum resultiert, daß die aus Federstab und Rastglied bestehende Feststelleinrichtung trotz Aufbringung hinreichend hoher Brems-und Haltekräfte und trotz Gewährleistung eines nahezu spiel- und geräuschfreien Ganges sehr kleinbauend gestaltet sein kann. Insbesondere kann daher ein Einbau der Feststelleinrichtung in den Scharnierflügel der einen Scharnierhälfte vorgesehen werden, wobei dann bevorzugterweise ferner vorgesehen ist, daß in der einen Scharnierhälfte eine das Rastglied aufnehmende, parallel zur Scharnierachse ausgerichtete und mindestens über einen Teil ihrer Höhe hin in die Scharnieraugenbohrung übergehende Kammer ausgespart ist, deren eine, im wesentlichen dem Scharnierstift gegenüberliegende, Wandung die Kontur einer Zylindermantelfläche aufweist und ein Stützlager für das Rastglied bildet. Eine derartige vollständige Unterbringung des federbelasteten Teiles innerhalb der einen Schamierhälfte gewährleistet zum einen eine sehr kleinbauende Ausführung des Türfeststellers an sich und eröffnet ferner auch noch Möglichkeiten zu einer höchst montagefreundlichen Gestaltung der Feststelleinrichtung, insbesondere zum einen im Hinblick auf eine weitgehende Verwendung von Längenabschnitten eines Profilmaterials und zum anderen im Hinblick auf einen vereinfachten Zusammenbau durch ein einfaches Ineinander- bzw. Aufeinanderschieben der Bestandteile des Feststellers.
In einer bevorzugten Gestaltungsweise eines mit einem integrierten Drehstab-Türfeststeller ausgestatteten Türscharnieres ist weiter vorgesehen, daß das Rastglied samt der ihm zugeordneten Drehstabfeder in derjenigen Scharnierhälfte angeordnet ist, in welcher der Scharnierstift mit Laufsitz aufgenommen ist, und über einen Teil der Höhe dieser Scharnierhälfte hin reicht, wobei die am Scharnierstift angeordnete Rastenausbildung von deren außenliegender Gewerbeoberfläche beabstandet sich über einen einem Teil der Höhe dieser Scharnierhälfte entsprechenden Längenabschnitt des Scharnierstiftes hin erstreckt.
Bei einer derartigen Gestaltungsweise ist zweckmäßigerweise weiter vorgesehen, daß das Rastglied in einem deren Lagerung am
Scharnierstift nach oben überragenden Teil der einen Scharnierhälfte untergebracht ist.
Wegen der Rastenausbildung am Scharnierstift ist dieser relativ komplex aufgebaut und kompliziert in der Herstellung. Daraus stellt sich weiter die Aufgabe, den Scharnierstift so auszubilden, daß die Ausbildung der Rasten und die Herstellung des Scharnierstiftes fertigungstechnisch in einfacher Weise möglich ist. Diese Aufgabe wird durch einen Türfeststeller mit den Merkmalen des Patentanspruches 18 gelöst. Hierauf wird in der Beschreibung der Fig. 5 später im einzelnen eingegangen.
Die Verwendung von Profilmaterialabschnitten für die Darstellung der Teile der Rasteinrichtung eröffnet sich dadurch, daß das Rastgiied entweder eine im wesentlichen birnenförmige Profilquerschnittsform aufweist und der die Drehstabfeder bildende Torsionsfederstab eine Augenbohrung im Bauchteil der Profilform des Rastgliedes durchgreift oder daß das Rastglied eine im wesentlichen bügeiförmige Profilquerschnittsform aufweist und der die Drehstabfeder bildende Torsionsfederstab eine Augenbohrung im einen, einen verdickten Durchmesser aufweisenden, zumindest teilzylindrischen Ende der Bügelform angeordnete Augenbohrung durchsetzt.
Im Zusammenhang mit einer solchen Ausbildung des Rastgliedes durch einen Längenabschnitt eines Profilmateriais, beispielsweise eines
Strangpressprofilmaterials, kann ferner vorgesehen sein, daß die am Scharnierstift angeordnete Rastenanordnung am Außenumfang einer Rastenbuchse angeordnet ist, welche über eine Innenumfangsprofilierung und einen zu dieser komplementär profilierten Längenabschnitt des Scharnierstiftschaftes derart drehsicher mit dem Scharnierstift verbunden ist, daß auch die Rastenbuchse aus einem Längenabschnitt eines Profilmaterials gebildet sein kann.
Bei einer ersten Gestaltungsform der innerhalb der einen Scharnierhälfte ausgebildeten, die Drehstabfeder und das Rastglied aufnehmenden Kammer ist vorgesehen, daß das Bauchteil der birnenförmigen Profilquerschnittsform bzw. das den verdickten Durchmesser aufweisende, zumindest teilzylindrische Ende der Bügelform des Rastgliedes mit einer teilkreisförmigen, zum Scharnierstift parallelen und eine Lagerfläche bildenden Zylinderfläche ausgestattet ist, welcher als Stützlager eine komplementäre Widerlagerfläche innerhalb der Ausnehmung der Scharnierhälfte zugeordnet ist. Bei dieser Gestaltungsform der Kammer kann die Montage der Feststelleinrichtung, bestehend aus Drehstabfeder und Rastgiied, von der einen Stirnseite der Scharnierhälfte her erfolgen, wozu dann im weiteren vorgesehen ist, daß die das Rastglied aufnehmende Kammer zur oberen Gewerbefläche der sie aufnehmenden Scharnierhälfte hin durch eine aufgesetzte Abschlußplatte abgeschlossen ist.
Bei einer zweiten Gestaltungsform der innerhalb der einen Scharnierhälfte ausgebildeten, die Drehstabfeder und das Rastglied aufnehmenden Kammer ist vorgesehen, daß ein in eine radial zum Scharnierstift ausgerichtete und das Rastglied aufnehmende Kammer im Scharnierflügel eingreifendes Schlußstück stufenförmig ausgebildet ist o
und in seinem unteren Bereich nacheinander einen Teil der den die Drehstabfeder bildenden Torsionsfederstab aufnehmenden Ausnehmung begrenzt und die eine Hälfte der drehsicheren Einspannung des die Drehstabfeder bildenden Torsionsfederstabes in der einen Scharnierhälfte bildet. Im Zusammenhang mit dem Einsatz eines solchen Schlußstückes bei einer nach außen offen gestalteten Kammer für die Aufnahme der Festselleinrichtung ist vorteilhafterweise weiter vorgesehen, daß das dem Rastglied zugeordnete halbschalenförmige Stützlager an einem in eine radial zum Scharnierstift offene Kammer im Scharnierflügel der einen Scharnierhälfte eingreifenden Schlußstück ausgebildete schalenförmige
Lagerfläche gebildet ist.
Generell ist aber, unabhängig von der Einzelausgestaltung der die Feststelleinrichtung aufnehmenden Kammer, in der einen Scharnierhälfte vorgesehen, daß der die Drehstabfeder bildende Torsionsfederstab über einen ersten Teil seiner Gesamtlänge in einer Ausnehmung der einen Scharnierhälfte aufgenommen und an seinem einen Ende drehsicher abgestützt und über einen zweiten Teil seiner Gesamtlänge in einer Bohrung im Rastglied 'aufgenommen und an seinem anderen Ende mit drehsicher mit dem Rastglied verbunden ist.
In weiterer Einzelausgestaltung der eigentlichen Feststelleinrichtung kann ferner noch vorgesehen sein, daß das Rastgiied mittels einer zwischengeschalteten Gleitscheibe reibungsarm auf dem die ihm zugeordnete Kammer nach unten begrenzenden Wandungsteil des Schlußstückes aufliegt.
Eine vorteilhafte Verwirklichungsform kann zusätzlich vorsehen, daß an dem mit der Rastenanordnung am Scharnierstift zusammenwirkenden Ende eine das Eingriffsteil des Rastgliedes bildende Nadel drehbar gelagert ist, wobei in Verbindung mit dieser Maßnahme vorzugsweise auch vorgesehen ist, daß die Rastausnehmungen in der auf den Scharnierstift aufgesetzten Rastenbuchse durch halbrunde radiale Vertiefungen gebildet sind. Die Erfindung ist in der nachfolgenden Beispielsbeschreibung anhand in der Zeichnung dargestellter Ausführungsbeispiele im einzelnen beschrieben.
In der Zeichnung zeigt die
Fig. 1 eine Schnittdarstellung einer ersten Ausführungsform eines mit einem integrierten Drehstab-Türfeststeller ausgestatteten Kraftwagentürschamieres;
Fig. 2 einen Schnitt durch das Kraftwagentürscharnier nach Fig. 1 ;
Fig. 3 eine Schnittdarstellung einer weiteren Ausführungsform eines mit einem integrierten Drehstab-Türfeststeller ausgestatteten Kraftwagentürschamieres;
Fig. 4 einen Schnitt durch das Kraftwagentürscharnier nach Fig. 3 und
Fig. 5 einen gebauten Scharnierstift in geschnittener und perspektivischer Darstellung
Die in den Ausführungsbeispielen dargestellten, mit einem integrierten Drehstab-Türfeststeller ausgestatteten Kraftwagentürscharniere bestehen aus einer ersten, am einen Türanordnungsteil anschlagbaren, durch einen entsprechend bearbeiteten Längenabschnitt eines Scharnierprofiles gebildeten Scharnierhälfte 1 und einer zweiten, gleichfalls aus einem Längenabschnitt eines Scharnierprofiles gebildeten, eine im wesentlichen ebene Anschlagfläche 3 aufweisende Scharnierhälfte 2 und einem die beiden Scharnierhälften 1 und 2 schwenkgelenkig miteinander verbindenden Scharnierstift 4. Die Feststelleinrichtung des Drehstab- Türfeststellers besteht in beiden Ausführungsformen aus einem geraden Torsions-Federstab 5, einem Rastglied 6 und einer am Scharnierstift 4 angeordneten Rastenausbildung 7. Bei beiden dargestellten Ausführungsformen ist der Torsions-Federstab 5 beidendig mit einer Durchmessererweiterung und in deren Bereich jeweils mit einer Umfangsprofilierung in Form einer Umfangsrändel 8 bzw. 9 versehen. Über die an seinem oberen Ende angeordnete und mit einer komplementären Innenprofilierung im Eingriff befindliche Umfangsrändel 8 ist der Torsions-Federstab 5 in beiden dargestellten Ausführungsformen drehsicher mit dem Rastglied 6 verbunden. Dabei ist er über dessen restliche Höhe hin berührungsfrei in einer Bohrungsausnehmung 10 im Rastglied 6 aufgenommen. Weiterhin ist beiden im Ausführungsbeispiel dargestellten Ausführungsformen gemeinsam, daß die aus Torsions- Federstab 5 und Rastglied 6 bestehende Feststelleinrichtung in der einen Scharnierhälfte 1 angeordnet ist, in welcher der Scharnierstift 4 mit Laufsitz gelagert ist, wobei die am Scharnierstift 4 angeordnete Rastenausbildung 7 an einer Rastenbuchse 11 ausgebildet ist und durch nutenförmige Vertiefungen mit halbrundem Profilquerschnitt gebildete
Rasten 12 aufweist. Die Rastenbuchse 11 ist vermittels an ihr und an dem Schaftteil 13 des Scharnierstiftes 4 wechselweise angeordneten Vorsprünge 14 und Vertiefungen drehsicher mit dem Scharnierstift 4 verbunden. Schließlich ist noch der mit den Rasten 12 der Rastenbuchse 11 zusammenwirkende Endteil des Rastgliedes in beiden dargestellten Ausführungsformen jeweils durch eine am Rastglied 6 drehbar gelagerte Nadel 15 gebildet.
Der Unterbringung des Rastgliedes 6 und des Torsions-Federstabes 5 ist jeweils eine in der einen Scharnierhälfte 1 ausgesparte Kammer 16 zugeordnet, welche schamierstiftseitig in die Scharnieraugenbohrung 17 in der einen Scharnierhälfte 1 mündet. Bei der in Fig. 1 und 2 dargestellten Ausführungsform ist in die Kammer 16 ein Schließstück 18 eingesetzt, welches stufenförmig ausgebildet ist und in seinem unteren Bereich eine Bohrung 19 aufweist, in welcher der Torsions-Federstab 5 teilweise aufgenommen sowie unterendig über seine Umfangsrändel 9 drehsicher festgelegt ist. An seinem oberen Bereich weist das Schließstück 18 eine halbzylinderförmige Lagerfläche auf, weiche ein Stützlager 20 für das Rastglied 6 bildet, welches in der in Fig. 1 und 2 y
gezeigten Ausführungsform eine birnenförmige Profilquerschnittsform aufweist und über seinen teilzylindrisch ausgebildeten Bauchteil 21 am Stützlager 20 abgestützt ist. Das Schließstück 18 ist vermittels eines lediglich andeutungsweise gezeigten Bolzens 22 in der Kammer 16 befestigt. Das Rastglied 6 ist hier mittels einer Gleitlagerscheibe 28 auf dem Stufenabsatz des Schließstückes 18 abgestützt.
Bei der in Fig. 3 und 4 dargestellten Ausführungsform ist die Kammer 16 zur oberen Gewerbefläche 23 der einen Scharnierhälfte 1 hin offen ausgebildet und bei montierter Feststellereinheit durch eine Abschlußplatte 24 verschlossen. Der Torsions-Federstab 5 ist hier über seinen unteren Längenabschnitt hin in einer über die Kammer 16 hinausreichenden Sacklochbohrung 25 berührungsfrei aufgenommen und vermittels der an seinem unteren Ende ausgebildeten Umfangsrändel 9 drehsicher im Bohrungsgrund der Sacklochbohrung 25 festgelegt. Das
Rastglied ist bei dieser Ausführungsform bügeiförmig gestaltet und an seinem außenliegenden Ende mit einer zumindest teilzylindrischen Verdickung 26 versehen, welche von einer den oberen Längenbereich des Torsions-Federstabes 5 berührungsfrei aufnehmenden Bohrung 10 durchsetzt ist und mit ihrer zylindrischen Mantelfläche an einem zur Bildung eines Stützlagers 27 komplementär teilzylindrisch ausgebildeten Wandungsbereich der Kammer 16 anliegt. Hinsichtlich ihrer Querschnittsform ist die Kammer 16 der Bügelform des Rastgliedes 6 entsprechend ausgebildet. Das Rastgiied 6 ist hier mittels einer Gleitlagerscheibe 28 auf dem Ausnehmungsgrund der Kammer 16 abgestützt.
In Fig. 5 ist ein eine außenliegende Buchse 11 aufweisender Scharnierstift 4 dargestellt, wobei in Fig. 5a und Fig. 5b zwei unterschiedliche Schnitte durch den in Fig. 5c perspektivisch dargestellten Scharnierstift 4 dargestellt sind und wobei sich die Darstellungen in Fig. 5a und Fig. 5b zusätzlich dadurch unterscheiden, daß in Fig. 5a eine axial in drei Abschnitte geteilte Buchse und in Fig. 5b eine axial in zwei Abschnitte geteilte Buchse 1 1 dargestellt ist. Der in Fig. 5 dargestellte aufgebaute Scharnierstift 4 ermöglicht es in vorteilhafter Weise, die verschiedenen Teile von Scharnierstift 4 und Buchse 1 1 in ihrer Materialqualität und/oder ihrem Bearbeitungszustand und ihren Materialeigenschaften dem jeweiligen Anforderungsprofil entsprechend auszugestalten. Auch kann die Außenkontur jeweils entsprechend ausgebildet sein. Im Querschnittteil der Fig. 5a und in Fig. 5b sind beispielsweise auf dem Außenumfang der Buchse 11 ausgebildete Rastmarken 12 dargestellt. Wenn die Rastmarken nur über einen Teil der axialen Erstreckung der Buchse erforderlich sind, kann die Buchsenteilung derart erfolgen, daß der die Rastmarken aufweisende
Buchsenabschnitt von den übrigen Buchsenabschnitten ohne Rastmarken abgegrenzt ist. Weitere Differenzierungsmerkmale der Buchsenabschnitte beziehungsweise zwischen Scharnierstiftkern und außenliegender Buchse können in der Vergütung oder Härtung liegen, in der Oberflächenbehandlung wie Gleitbeschichtung oder Korrosionsschutz oder in der Materiaiqualität, die sich beispielsweise für die Herstellung durch Fließpressen oder durch Sintern eignet. Die drehsichere Verbindung von Scharnierstiftkern und außenliegender Buchse kann durch entsprechende komplementär am Außenumfang des Scharnierstiftkerns komplementär, und am Innenumfang der Buchse ausgebildete Profile erfolgen. Dabei können diese Profile in Umfangsrichtung gleichmäßig sein wie beispielsweise in Form von Sechsformgebilden, wie in Fig. 5a dargestellt, oder auch in Form von Dreioder Vierformprofilen ausgebildet sein. Wenn die Profile so gestaltet werden, daß sie in Umfangsrichtung nicht gleichmäßig sind, also beispielsweise an einem Sechseckgebilde oder am Vier- oder Dreieckgebilde jeweils eine Ecke weggelassen wird, bietet diese Profilgestaltung zusätzlich den Vorteil, daß eine Montagehilfe für winkelgerechtes Zusammensetzen der Teile gegeben wird. Außer der formschlüssigen Verbindung besteht auch die Möglichkeit einer kraftschlüssigen Verbindung von Scharnierstiftkern und Buchse, beispielsweise durch Schrumpfen, oder einer materialschlüssigen Verbindung wie Schweißen, Löten oder Kleben. Bezugszeichenliste
1 Scharnierhälfte
2 Scharnierhälfte
3 Anschlagfläche
4 Scharnierstift
5 Torsions-Federstab
6 Rastglied
7 Rastenausbildung
8 Umfangsrändel
9 Umfangsrändel
10 Bohrungsausnehmung
11 Rastenbuchse, Buchse
12 Rasten, Rastmarke
13 Schaftteil
14 Vorsprünge
15 Nadel
16 Kammer
17 Scharnieraugenbohrung
18 Schließstück
19 Bohrung
20 Stützlager
21 Bauchteil des Ratgliedes 6
22 Bolzen
23 Gewerbefläche
24 Abschlußplatte
25 Sacklochbohrung
26 Verdickung
27 Stützlager
28 Gleitlagerscheibe

Claims

PATENTANSPRÜCHE
1 . In ein Kraftwagentürscharnier integrierter Türfeststeller, welcher mit einem aus einer ersten am einen Türanordnungsteii, Tür oder Türsäule, und einer zweiten am anderen Türanordnungsteil anschlagbaren Scharnierhälfte bestehenden Türscharnier baulich vereinigt ist und ein durch eine an einer der beiden Scharnierhälften (1 , 2) drehsicher abgestützte, aus einem Torsions- Federstab gebildete Drehstabfeder (5) belastetes radial auskragendes Rastglied (6) sowie ein feststehend an der anderen
Scharnierhälfte angeordnetes nebeneinanderliegende Rastmarken (12) aufweisendes Widerlager umfaßt, wobei die Rastenausbildung (7) am Scharnierstift (4) angeordnet ist, das Rastglied (6) mit dem einen Ende der Drehstabfeder (5) verbunden und dem Rastglied (6) ein zur Scharnierachse paralleles Stützlager (20) zugeordnet ist.
2. Türfeststeller nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, daß in der einen Scharnierhälfte eine das Rastglied (6) aufnehmende, parallel zur Scharnierachse ausgerichtete und mindestens über einen Teil ihrer Höhe hin in die Scharnieraugenbohrung (19, 25) übergehende Kammer (16) ausgespart ist, deren eine, im wesentlichen dem Scharnierstift (4) gegenüberliegende Wandung die Kontur einer Zylindermantelfläche (20) aufweist und das Stützlager für das Rastglied (6) bildet.
3. Türfeststeller nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Rastglied (6) in derjenigen Scharnierhälfte (1 ) angeordnet ist, in welcher der Scharnierstift (4) mit Laufsitz aufgenommen ist, über einen Teil der Höhe dieser Scharnierhälfte hin reicht, wobei die am Scharnierstift (4) angeordnete Rastenausbildung (7) von deren außenliegender Gewerbeoberfläche beabstandet sich über einen einem Teil der Höhe dieser Scharnierhälfte entsprechenden Längenabschnitt (4) des Scharnierstiftes hin erstreckt.
4. Türfeststeller nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Rastglied (6) in einem deren Lagerung am Scharnierstift (4) nach oben überragenden Teil der einen Scharnierhäifte (1 ) untergebracht ist.
5. Türfeststeller nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Rastglied (6) eine im wesentlichen birnenförmige Profilquerschnittsform aufweist und der die Drehstabfeder bildende Torsionsfederstab (5) eine Augenbohrung im Bauchteil der Profilform des Rastgliedes (6) durchgreift.
6. Türfeststeller nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Rastglied (6) eine im wesentlichen bügeiförmige Profilquerschnittsform aufweist und der die Drehstabfeder bildende Torsionsfederstab (5) eine Augenbohrung im einen, einen verdickten Durchmesser aufweisenden, zumindest teilzylindrischen Ende der Bügelform angeordnete Augenbohrung durchsetzt.
7. Türfeststeller nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Bauchteil der birnenförmigen Profilquerschnittsform bzw. das den verdickten Durchmesser aufweisende, zumindest teilzylindrische Ende der Bügeiform des Rastgliedes mit einer teilkreisförmigen, zum Scharnierstift (4) parallelen und eine Lagerfläche bildenden Zyiinderfläche ausgestattet sind, welcher als Stützlager eine komplementäre Widerlagerfläche (20, 27) innerhalb der Ausnehmung der Scharnierhäifte zugeordnet ist.
8. Türfeststeller nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß der die Drehstabfeder bildende Torsionsfederstab (5) über einen ersten Teil seiner Gesamtlänge hin in einer Ausnehmung (10) der einen Scharnierhäifte (1 ) aufgenommen und an seinem einen Ende drehsicher abgestützt ist, über einen zweiten Teil seiner Gesamtlänge hin in einer Bohrung im Rastglied (6) aufgenommen und an seinem anderen Ende mit drehsicher mit dem Rastglied (6) verbunden ist.
9. Türfeststeller nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, daß der die Drehstabfeder bildende Torsionsfederstab (5) über einen ersten Teil seiner Gesamtlänge hin in einer Ausnehmung (10) der einen Scharnierhäifte (1 ) aufgenommen und an seinem einen Ende mittels einer Umfangsrändel (9) drehsicher abgestützt ist, über einen zweiten Teil seiner Gesamtlänge hin in einer
Bohrung (10) im Rastglied (6) aufgenommen und an seinem anderen Ende gleichfalls mittels einer Umfangsrändel (8) drehsicher mit dem Rastglied (6) verbunden ist.
1 0. Türfeststeller nach einem der Ansprüche 6 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß das Rastglied (6) durch einen Längenabschnitt eines Profilmaterials, beispielsweise eines Strangpressprofiimateriales gebildet ist.
1 1 . Türfeststeller nach einem der Ansprüche 6 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die am Scharnierstift (4) angeordnete Rastenanordnung (7) am Außenumfang einer Rastenbuchse (1 1 ) angeordnet ist, welche über eine Innenumfangsprofilierung und einen zu dieser komplementär profilierten Längenabschnitt des Scharnierstiftschaftes drehsicher mit dem Scharnierstift (4) verbunden ist.
12. Türfeststeller nach einem der Ansprüche 1 bis 1 1 , dadurch gekennzeichnet, daß das dem Rastglied zugeordnete halbschalenförmige Stützlager an einem in eine radial zum
Scharnierstift offene Kammer im Scharnierflügel der einen Scharnierhäifte eingreifenden Schließstück (18) ausgebildete schalenförmige Lagerfläche (20) gebildet ist.
13. Türfeststeller nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß das in eine radial zum Scharnierstift (4) ausgerichtete und das Rastglied (6) aufnehmende Kammer (16) im Scharnierflügel eingreifende Schließstück (18) stufenförmig ausgebildet ist und in seinem unteren Bereich nacheinander einen Teil der den die Drehstabfeder bildenden Torsionsfederstab (5) aufnehmenden Ausnehmung (19) begrenzt und die eine Hälfte der drehsicheren Einspannung des die Drehstabfeder bildenden Torsionsfederstabes (5) in der einen Scharnierhäifte (1 ) bildet.
14. Türfeststeller nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß das Rastglied (6) vermittels einer zwischengeschalteten Gleitscheibe (28) reibungsarm auf dem die ihm zugeordnete Kammer (16) nach unten begrenzenden Wandungsteil des Schließstückes aufliegt.
1 5. Türfeststeller nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß die das Rastglied (6) aufnehmende Kammer (16) zur oberen Gewerbefläche (23) der sie aufnehmenden Scharnierhäifte (1 ) hin durch eine Abschlußplatte (21 ) abgeschlossen ist
16. Türfeststeller nach einem der Ansprüche 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß an dessen mit der Rastenanordnung (7) am Scharnierstift (4) zusammenwirkenden Ende eine das Eingriffsteil des Rastgliedes bildende Nadel (25) drehbar gelagert ist.
1 7. Türfeststeller nach einem der Ansprüche 1 bis 16, dadurch gekennzeichnet, daß die Rastausnehmungen (7) in der auf den Scharnierstift (4) aufgesetzten Rastenbuchse (1 1 ) durch halbrunde radiale Vertiefungen (12) gebildet sind.
18. In ein Kraftwagentürscharnier integrierter Türfeststeller, welcher mit einem Türscharnier baulich vereinigt ist, dessen eine Scharnierhäifte an einem Türanordnungsteil, Tür- oder Türsäule, anschlagbar und dessen andere Scharnierhäifte am anderen Türanordnungsteil anschlagbar ist und dessen beide Scharnierhälften durch einen Scharnierstift schwenkbar miteinander verbunden sind, und dessen eine Scharnierhäifte ein Rastglied und ein Rastmarken aufweisendes Widerlager umfaßt, wobei das Rastglied durch eine aus einem Torsions-Federstab gebildete Drehstabfeder gebildet und an einer der beiden Scharnierhälften drehsicher abgestützt ist und von der Drehstabfeder belastet wird und radial auskragt, und wobei das Widerlager an der anderen Scharnierhäifte feststehend angeordnet ist und nebeneinanderliegende Rastmarken aufweist,
dadurch gekennzeichnet, daß
der Scharnierstift das Widerlager bildet und in einem Schaftteil zumindest über den Bereich, in dem die Rastmarken ausgebildet sind, eine drehsicher verbundene außenliegende Buchse aufweist.
19. Türfeststeller gemäß Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, daß der Scharnierstift zumindest in dem Bereich des Schaftteiis, in dem die Buchse angeordnet ist, ein Außenumfangsprofil aufweist, das formschlüssig an einem am Innenumfang der Buchse komplementär ausgebildeten Profil anliegt.
20. Türfeststeller gemäß Anspruch 18 oder 19, dadurch gekennzeichnet, daß die Buchse in axialer Richtung in mindestens zwei Abschnitte geteilt ist. GEÄNDERTE ANSPRÜCHE
[beim Internationalen Büro am 18. Mai 2000 (18.05.00) eingegangen; ursprüngliche Ansprüche 1-20 durch neue Ansprüche 1-19 ersetzt (5 Seiten)]
1 . In ein Kraftwagentürscharnier integrierter Türfeststeller, welcher mit einem aus einer ersten am einen Türanordnungsteiil, Tür oder Türsäuie, und einer zweiten am anderen Türanordnungsteil anschlagbaren Scharnierhäifte bestehenden Türscharnier baulich vereinigt ist und ein durch eine an einer der beiden Scharnierhälften (1 , 2) drehsicher abgestützte, aus einem Torsions-Federstab gebildete Drehstabfeder (5) belastetes radial auskragendes Rastglied (6) sowie ein feststehend an der anderen Scharnierhäifte angeordnetes nebeneinanderliegende Rastmarken (12) aufweisendes Widerlager umfaßt, wobei die Rastenausbildung (7) am Scharnierstift (4) angeordnet ist, das Rastgiied (6) mit dem einen Ende der Drehstabfeder (5) verbunden und dem Rastglied (6) ein zur Scharnierachse paralleles Stützlager zugeordnet ist,
dadurch gekennzeichnet, daß
in der einen Scharnierhäifte eine das Rastglied (6) aufnehmende, parallel zur Scharnierachse ausgerichtete und mindestens über einen
Teil ihrer Höhe hin in die Schamieraugenbohrung (17) übergehende Kammer (16) ausgespart ist deren eine im wesentlichen dem Scharnierstift (4) gegenüberliegende Wandung die Kontur einer Zylindermantelfläche (20) aufweist und das Stützlager für das Rastglied (6) bildet.
2. Türfeststeller nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, daß das Rastglied (6) in derjenigen Scharnierhäifte (1 ) angeordnet ist, in welcher der Scharnierstift (4) mit Laufsitz aufgenommen ist, über einen Teil der Höhe dieser Scharnierhäifte hin reicht, wobei die am Scharnierstift (4) angeordnete Rastenausbildung (7) von deren außenliegender Gewerbeoberfläche beabstandet sich über einen einem Teil der Höhe dieser Scharnierhäifte entsprechenden Längenabschnitt (4) des Scharnierstiftes hin erstreckt.
3. Türfeststeller nach einem der Ansprüche 1 bis 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Rastglied (6) in einem deren Lagerung am
Scharnierstift (4) nach oben überragenden Teil der einen Scharnierhäifte (1 ) untergebracht ist.
4. Türfeststeller nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Rastglied (6) eine im wesentlichen birnenförmige Profilquerschnittsform aufweist und der die Drehstabfeder bildende Torsionsfederstab (5) eine Augenbohrung im Bauchteil der Profilform des Rastgliedes (6) durchgreift.
5. Türfeststeller nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Rastglied (6) eine im wesentlichen bügeiförmige Profilquerschnittsform aufweist und der die Drehstabfeder bildende Torsionsfederstab (5) eine Augenbohrung im einen, einen verdickten Durchmesser aufweisenden, zumindest teilzylindrischen Ende der Bügelform angeordnete Augenbohrung durchsetzt.
6. Türfeststeller nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Bauchteil der birnenförmigen Profilquerschnittsform bzw. das den verdichten Durchmesser aufweisende, zumindest eilzylindrische Ende der Bügelform des
Rastgliedes mit einer teilkreisförmigen, zum Scharnierstift (4) parallelen und eine Lagerfläche bilenden Zylinderfläche ausgestattet sind, welcher als Stützlager eine komplementäre Widerlagerfläche (20, 27) innerhalb der Ausnehmung der Scharnierhäifte zugeordnet ist.
Türfeststeller nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der die Drehstabfeder bildende Torsionsfederstab (5) über einen ersten Teil seiner Gesamtlänge hin in einer Ausnehmung (10) der einen Scharnierhäifte (1 ) aufgenommen und an seinem einen Ende drehsicher abgestützt ist, über einen zweiten Teil seiner Gesamtlänge hin in einer Bohrung im Rastglied (6) aufgenommen und an seinem anderen Ende mit drehsicher mit dem Rastglied (6) verbunden ist.
8. Türfeststeller nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, daß der die Drehstabfeder bildende Torsionsfederstab (5) über einen ersten Teil seiner Gesamtlänge hin in einer Ausnehmung (10) der einen Scharnierhäifte (1 ) aufgenommen und an seinem einen Ende mittels einer Umfangsrändel (9) drehsicher abgestützt ist, über einen zweiten
Teil seiner Gesamtlänge hin in einer Bohrung (10) im Rastglied (6) aufgenommen und an seinem anderen Ende gleichfalls mittels einer Umfangsrändel (8) drehsicher mit dem Rastglied (6) verbunden ist.
9. Türfeststeller nach einem der Ansprüche 6 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß das Rastglied (6) durch einen Längenabschnitt eines Profilmaterials, beispielsweise eines Strangpressprofilmaterials gebildet ist.
10. Türfeststeller nach einen der Ansprüche 6 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die am Scharnierstift (4) angeordnete Rastenanordnung (7) am Außenumfang einer Rastenbuchse (1 1 ) angeordnet ist, welche über eine Innenumfangsprofilierung und einen zu dieser komplementär profilierten Längenabschnitt des Scharnierstiftschaftes drehsicher mit dem Scharnierstift 84) verbunden ist.
1 1. Türfeststeller nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß das dem Rastgiied zugeordnete halbschalenförmige Stützlager an einem in eine radial zum Scharnierstift offene Kammer im Scharnierflügel der einen Scharnierhäifte eingreifenden Schließstück (18) ausgebildete schalenförmige Lagerfläche (20) gebildet ist.
12. Türfeststeller nach einem der Ansprüche 1 bis 1 1 , dadurch gekennzeichnet, daß das in eine radial zum Scharnierstift (4) ausgerichtete und das Rastgiied (6) aufnehmende Kammer (16) im Scharnierflügel eingreifende Schließstück (18) stufenförmig ausgebildet ist und in seinem unteren Bereich nacheinander einen Teil der den die Drehstabfeder bildenden Torsionsfederstab (5) aufnehmenden Ausnehmung (19) begrenzt und die eine Hälfte der drehsicheren Einspannung des die Drehstabfeder bildenden Torsionsfederstabes (5) in der einen Scharnierhäifte (1 ) bildet.
13. Türfeststeller nach einem der Ansprüche 1 bis 12 dadurch gekennzeichnet, daß das Rastglied (6) vermittels einer zwischengeschalteten Gleitscheibe (28) reibungsarm auf dem die ihm zugeordnete Kammer (16) nach unten begrenzenden Wandungsteil des
Schließstückes aufliegt.
14. Türfeststeller nach einem der Ansprüche 1 bis 1 3, dadurch gekennzeichnet, daß die das Rastglied (6) aufnehmende Kammer (16) zur oberen Gewerbefläche (23) der sie aufnehmenden Scharnierhäifte
(1 ) hin durch eine Abschlußplatte (21 ) abgeschlossen ist.
15. Türfeststeller nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß an dessen mit der Rastenanordnung (7) am Scharnierstift (4) zusammenwirkenden Ende eine das Eingriffsteil des
Rastgliedes bildende Nadel (25) drehbar gelagert ist.
16. Türfeststeller nach einem der Ansprüche 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß die Rastausnehmungen (7) in der auf den Scharnierstift (4) aufgesetzten Rastenbuchse (1 1 ) durch halbrunde radiale Vertiefungen (12) gebildet sind.
7. In ein Kraftwagentürscharnier integrierter Türfeststeller, welcher mit einem Türscharnier baulich vereinigt ist, dessen eine Scharnierhäifte an einem Türanordnungsteii, Tür- oder Türsäule, und einer zweiten am anderen Türanordnungsteil anschlagbaren Scharnierhäifte bestehenden Türscharnier baulich vereinigt ist und ein durch eine an einer der beiden
Scharnierhälften (1 , 2) drehsicher abgestützte, aus einem Torsions- Federstab gebildete Drehstabfeder (5) belastetes radial auskragendes Rastglied (6) sowie ein feststehend an der anderen Scharnierhäifte angeordnetes nebeneinanderliegende Rastmarken (12) aufweisendes Widerlager umfaßt, wobei die Rastenausbildung (7) am Scharnierstift (4) angeordnet ist, das Rastglied (6) mit dem einen Ende der Drehstabfeder (5) verbunden und dem Rastglied (6) ein zur Scharnierachse paralleles Stützlager zugeordnet ist,
dadurch gekennzeichnet, daß
der Scharnierstift (4) zumindest in dem Bereich, in dem die Rastmarken (12) ausgebildet sind, eine drehsicher verbundene außenliegende Buchse (11 ) aufweist.
18. Türfeststeller gemäß Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, daß der Scharnierstift (4) zumindest in dem Bereich des Schaftteils, in dem die Buchse (1 1 ) angeordnet ist, ein Außenumfangsprofil aufweist, das formschlüssig an einem am Innenumfang der Buchse komplementär ausgebildeten Profil anliegt.
19. Türfeststeller gemäß Anspruch 17 oder 18, dadurch gekennzeichnet, daß die Buchse in axialer Richtung in mindestens zwei Abschnitte geteilt ist.
PCT/DE1999/003870 1998-12-01 1999-11-30 In ein kraftwagentürscharnier integrierter türfeststeller WO2000032896A1 (de)

Priority Applications (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AU19646/00A AU1964600A (en) 1998-12-01 1999-11-30 Door catch which is integrated in a motor vehicle door hinge
BR9915845-0A BR9915845A (pt) 1998-12-01 1999-11-30 Trava de porta integrada em uma dobradiça deporta de automóvel
JP2000585517A JP2002531732A (ja) 1998-12-01 1999-11-30 自動車ドアヒンジに一体化されたドアストップ
EP99963280A EP1135570B1 (de) 1998-12-01 1999-11-30 In ein kraftwagentürscharnier integrierter türfeststeller
AT99963280T ATE220170T1 (de) 1998-12-01 1999-11-30 In ein kraftwagentürscharnier integrierter türfeststeller
MXPA01005498A MXPA01005498A (es) 1998-12-01 1999-11-30 Tope de puerta integrada en una bisagra de puerta de vehiculo de motor.
DE59901975T DE59901975D1 (de) 1998-12-01 1999-11-30 In ein kraftwagentürscharnier integrierter türfeststeller
DE19982563T DE19982563D2 (de) 1998-12-01 1999-11-30 In ein Kraftwagentürscharnier integrierter Türfeststeller

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19855470.2 1998-12-01
DE19855470A DE19855470C2 (de) 1998-12-01 1998-12-01 In ein Kraftwagentürscharnier integrierter Türfeststeller

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2000032896A1 true WO2000032896A1 (de) 2000-06-08

Family

ID=7889666

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/DE1999/003870 WO2000032896A1 (de) 1998-12-01 1999-11-30 In ein kraftwagentürscharnier integrierter türfeststeller

Country Status (10)

Country Link
EP (1) EP1135570B1 (de)
JP (1) JP2002531732A (de)
CN (1) CN1328615A (de)
AT (1) ATE220170T1 (de)
AU (1) AU1964600A (de)
BR (1) BR9915845A (de)
CZ (1) CZ20011925A3 (de)
DE (3) DE19855470C2 (de)
MX (1) MXPA01005498A (de)
WO (1) WO2000032896A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7203996B2 (en) * 2000-09-13 2007-04-17 Friedr. Fingscheidt Gmbh Hinge door arrester for vehicle doors

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10009049A1 (de) * 2000-02-25 2002-01-03 Ulrich Schnepel System zum "leichten" Einrasten bei Tür,- Fenster,- und Möbelbändern

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3820192A (en) 1973-08-21 1974-06-28 Aisin Seiki Door hinge unit
EP0600226A1 (de) 1992-12-01 1994-06-08 ED. SCHARWÄCHTER GmbH & Co. KG An ein Türscharnier angeschlossener Drehstab-Türfeststeller
DE29713995U1 (de) * 1997-08-08 1997-09-25 Lunke & Sohn AG, 58455 Witten Türscharnier mit Feststeller

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3820192A (en) 1973-08-21 1974-06-28 Aisin Seiki Door hinge unit
EP0600226A1 (de) 1992-12-01 1994-06-08 ED. SCHARWÄCHTER GmbH & Co. KG An ein Türscharnier angeschlossener Drehstab-Türfeststeller
DE29713995U1 (de) * 1997-08-08 1997-09-25 Lunke & Sohn AG, 58455 Witten Türscharnier mit Feststeller

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7203996B2 (en) * 2000-09-13 2007-04-17 Friedr. Fingscheidt Gmbh Hinge door arrester for vehicle doors

Also Published As

Publication number Publication date
AU1964600A (en) 2000-06-19
ATE220170T1 (de) 2002-07-15
CN1328615A (zh) 2001-12-26
DE19855470C2 (de) 2000-12-28
EP1135570A1 (de) 2001-09-26
BR9915845A (pt) 2001-12-11
DE19982563D2 (de) 2001-11-08
DE19855470A1 (de) 2000-06-08
DE59901975D1 (de) 2002-08-08
EP1135570B1 (de) 2002-07-03
MXPA01005498A (es) 2002-07-02
JP2002531732A (ja) 2002-09-24
CZ20011925A3 (cs) 2002-04-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1120521B1 (de) Kraftwagentürscharnier
EP1664468B1 (de) Türscharnier mit feststeller für kraftfahrzeugtüren
EP0794308A1 (de) Drehstab-Türfeststeller für Kraftwagentüren
DE202007014471U1 (de) Scharnier für eine Gepäckbox o.dgl.
EP3837411A1 (de) Türfeststeller
DE19619473A1 (de) Mit einem aushängbaren Türscharnier baulich vereinigter Türfeststeller
EP1068419B1 (de) Mit einem türscharnier baulich vereinigter türfeststeller
EP0380757B1 (de) Federabstützung für einen Kraftwagentürfeststeller
EP0756662B1 (de) Türscharnier mit integrierter feststellvorrichtung
EP1073820A1 (de) Kraftwagentürscharnier mit integrierter brems- und haltefunktion
DE19600063A1 (de) Kraftwagentürscharnier mit Brems- und Haltefunktion
WO2000032896A1 (de) In ein kraftwagentürscharnier integrierter türfeststeller
DE2851234A1 (de) Fluegelscharnier mit wartungsfrei gelagertem scharnierstift
DE29611580U1 (de) Kraftwagentürfeststeller
DE9017065U1 (de) Kraftfahrzeugtür-Scharnier
EP0600226B1 (de) An ein Türscharnier angeschlossener Drehstab-Türfeststeller
DE2923834C2 (de)
WO1999051841A1 (de) Kraftwagentürfeststeller
EP0612903B1 (de) Torsionsband-Türfeststeller für Kraftwagentüren
DE29617518U1 (de) Türfeststeller
DE29604089U1 (de) Drehstab-Türfeststeller für Kraftwagentüren
EP1068418B1 (de) Drehstab-türfeststeller für kraftwagentüren
CH687406A5 (de) Einsteckschloss fuer eine Tuer.
DE8709748U1 (de) Türfeststeller, insbesondere für Kraftwagentüren
DE29821472U1 (de) In ein Kraftwagentürscharnier integrierter Türfeststeller

Legal Events

Date Code Title Description
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 99813883.5

Country of ref document: CN

AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AE AL AM AT AU AZ BA BB BG BR BY CA CH CN CR CU CZ DE DK DM EE ES FI GB GD GE GH GM HR HU ID IL IN IS JP KE KG KP KR KZ LC LK LR LS LT LU LV MA MD MG MK MN MW MX NO NZ PL PT RO RU SD SE SG SI SK SL TJ TM TR TT TZ UA UG US UZ VN YU ZA ZW

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): GH GM KE LS MW SD SL SZ TZ UG ZW AM AZ BY KG KZ MD RU TJ TM AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE BF BJ CF CG CI CM GA GN GW ML MR NE SN TD TG

DFPE Request for preliminary examination filed prior to expiration of 19th month from priority date (pct application filed before 20040101)
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 1999963280

Country of ref document: EP

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2000 585517

Country of ref document: JP

Kind code of ref document: A

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: PV2001-1925

Country of ref document: CZ

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: PA/a/2001/005498

Country of ref document: MX

Ref document number: 09857165

Country of ref document: US

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 1999963280

Country of ref document: EP

REF Corresponds to

Ref document number: 19982563

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20011108

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 19982563

Country of ref document: DE

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: PV2001-1925

Country of ref document: CZ

WWG Wipo information: grant in national office

Ref document number: 1999963280

Country of ref document: EP

WWR Wipo information: refused in national office

Ref document number: PV2001-1925

Country of ref document: CZ