WO2000025020A1 - Vorrichtung zur konstantsteuerung piezoelektrischer aktuatoren für kraftstoffeinspritzsysteme - Google Patents

Vorrichtung zur konstantsteuerung piezoelektrischer aktuatoren für kraftstoffeinspritzsysteme Download PDF

Info

Publication number
WO2000025020A1
WO2000025020A1 PCT/DE1999/003275 DE9903275W WO0025020A1 WO 2000025020 A1 WO2000025020 A1 WO 2000025020A1 DE 9903275 W DE9903275 W DE 9903275W WO 0025020 A1 WO0025020 A1 WO 0025020A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
operating
length
control unit
internal combustion
electrical
Prior art date
Application number
PCT/DE1999/003275
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Peter JÄNKER
Original Assignee
Daimlerchrysler Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimlerchrysler Ag filed Critical Daimlerchrysler Ag
Priority to EP99957887A priority Critical patent/EP1044326A1/de
Priority to KR1020007006388A priority patent/KR20010033032A/ko
Priority to US09/582,393 priority patent/US6328019B1/en
Priority to JP2000578558A priority patent/JP2002528674A/ja
Publication of WO2000025020A1 publication Critical patent/WO2000025020A1/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M51/00Fuel-injection apparatus characterised by being operated electrically
    • F02M51/06Injectors peculiar thereto with means directly operating the valve needle
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/20Output circuits, e.g. for controlling currents in command coils
    • F02D41/2096Output circuits, e.g. for controlling currents in command coils for controlling piezoelectric injectors
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02NELECTRIC MACHINES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H02N2/00Electric machines in general using piezoelectric effect, electrostriction or magnetostriction
    • H02N2/02Electric machines in general using piezoelectric effect, electrostriction or magnetostriction producing linear motion, e.g. actuators; Linear positioners ; Linear motors
    • H02N2/06Drive circuits; Control arrangements or methods

Definitions

  • Constant control device for piezoelectric actuators for fuel injection systems is a Constant control device for piezoelectric actuators for fuel injection systems.
  • the invention relates to a device for constant control of a piezoelectric actuator for fuel injection systems according to the preamble of claim 1.
  • piezoelectric actuators To control fuel injection valves for internal combustion engines, the use of piezoelectric actuators is known, whose piezo stack, which is variable in length under the action of an electrical control voltage, is used to actuate the valve member (DE-Al-195 31 652).
  • piezoelectric actuators as is known, significant hysteresis effects occur during an operating cycle between an electrical voltage applied to the piezo stack for receiving electrical charge and the elongation thus generated on the piezo stack. Due to this dielectric hysteresis, the high demands on the precision of the actuating movement in fuel injection valves can only be met inadequately with piezoelectric actuators.
  • the object of the invention is to provide a piezoelectric actuator for To create valve control of internal combustion engines with constant actuator function under different operating and operating conditions
  • a method is proposed according to the invention which advantageously keeps the stroke function of a piezoelectric actuator constant through precise control of the electrical charge absorption.
  • Influences of external mechanical and / or thermal variables on the actuator, such as the fuel pressure and the engine temperature, are advantageous according to the invention Eliminated by the fact that these are detected by sensors and are used as parameters in the actuator control. Such sensors are usually present in modern engine control. A sensory detection of the operating hours can compensate for aging effects of the piezo actuator
  • the figure shows a block diagram of a device for constant control of a piezoelectric actuator
  • the device shown in the figure consists of the piezo actuator 1, a control unit 2, a charge generator 3 and sensors 4
  • the charge generator 3 transmits to the piezo stack (not shown in the block diagram) of the piezo actuator 1 a charge quantity ⁇ Q predetermined by the control unit 2, which leads to a change in length on the piezo stack.
  • current operating and operating conditions of the internal combustion engine are detected with sensors 4 and fed to the control unit, in which they are used for a computer-aided parameterization of the strain curve.
  • the engine temperature T, the fuel pressure P and the operating hours h are recorded as operating and operating conditions.
  • the charge generator 3 is designed as a time-controlled constant current source.
  • the duty cycle ⁇ t for controlling the amount of charge ⁇ Q emitted by the constant current source is calculated by the control unit 2 and supplied to the constant current source.
  • the constant current source instead of the constant current source, other controllable charge generators can also be used, which generate a time-defined current profile.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Fuel-Injection Apparatus (AREA)
  • Electrical Control Of Air Or Fuel Supplied To Internal-Combustion Engine (AREA)

Abstract

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen piezoelektrischen Aktuator für die Ventilsteuerung von Brennkraftmaschinen mit konstanter Aktuatorfunktion bei unterschiedlichen Einsatz- und Betriebsbedingungen zu schaffen. Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die elektrische Stellgröße die zur Längenveränderung auf den Piezo-Stack übertragene elektrische Ladungsgmenge ist, die von einem Ladungsgenerator (3) erzeugt und bezüglich der Ladungsmenge von einer Steuereinheit (2) gesteuert ist und daß auf den Piezo-Aktuator (1) einwirkende Einsatz- und Betriebsbedingungen der Brennkraftmaschine von Sensoren (4) erfaßt und der Steuereinheit (2) zu einer Parametrisierung der Ladungsmengensteuerung zugeführt sind. Die Erfindung findet Anwendung zur Konstantsteuerung eines piezoelektrischen Aktuators in einem Kraftstoffeinspritzsystem für Brennkraftmaschinen, dessen Piezo-Stack mittels einer elektrischen Stellgröße längenveränderlich ist und mittels dieser Längenveränderbarkeit eine Betätigung eines Kraftstoffventils in dem Einspritzsystem bewirkt.

Description

Vorrichtung zur Konstantsteuerung piezoelektrischer Aktuatoren für Kraftstofϊeinspritzsysteme.
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Konstantsteuerung eines piezoelektrischen Aktuators für KraftstofFeinspritzsysterne gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
Zur Steuerung von Kraftstoffeinspritzventilen für Brennkraftmaschinen ist die Verwendung von piezoelektrischen Aktuatoren bekannt, deren unter Einwirkung einer elektrischen Steuerspannung längenveränderlicher Piezo-Stack zur Betätigung des Ventilgliedes dient ( DE-Al-195 31 652). Bei piezoelektrischen Aktuatoren treten während eines Betriebszyklus bekannterweise deutliche Hystereseeffekte zwischen einer an den Piezo- -Stack zur Aufnahme von elektrischer Ladung angelegten elektrischen Spannung und der damit am Piezo-Stack erzeugten Dehnung auf. Durch diese dielektrische Hysterese sind mit piezoelektrischen Aktuatoren die hohen Anforderungen an die Präzision der Stellbewegung bei Kraftstoff- einspritzventilen nur unzureichend erfüllbar.
Weiterhin ist eine Konstantsteuerung der Aktuatoren durch wechselnde Einsatz- und Betriebsbedingungen der Brennkraftmaschinen, wie z.B. Last und Temperatur und durch Alterungseffekte des Piezo-Stacks beeinträchtigt.
Aufgabe der Erfindung ist es, einen piezoelektrischen Aktuator für die Ventilsteuerung von Brennkraftmaschinen mit konstanter Aktuatorfünktion bei unterschiedlichen Einsatz- und Betriebsbedingungen zu schaffen
Diese Aufgabe wird erfindungsgemaß durch die Merkmale des Patentanspruchs 1 gelost Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteran- spruchen angegeben
Wird bei einer Piezo-Keramik die aufgenommene elektrische Ladungsmenge gegenüber der Dehnung aufgetragen, so ist zwischen der Ladungsmenge und der damit erzeugten Dehung keine dielektrische Hysterese feststellbar Die Hysterese tritt nur zwischen der aufgenommenen elektrische Ladung und einer die Ladungsaufnahme treibenden elektrischen Spannung auf
Der Dehnungsverlauf S(Q) - mit S für die relative Dehnung der Keramik und Q für die von der Keramik aufgenommenen elektrische Ladungsmenge kann bekannterweise durch eine mathematische Funktion wiedergegeben werden, die einem quadratischen Ansatz S = a ( Q-Q0)2 folgt
Auf diesen Sachverhalt aufbauend wird erfindungsgemaß ein Verfahren vorgeschlagen, das vorteilhaft die Hubfünktion eines piezoelektrischen Aktuators durch eine präzise Steuerung der elektrischen Ladungsaufnahme konstant halt Einfluße externer mechanischer und/oder thermischer Großen auf den Aktuator, wie z B der Treibstoffdruck und die Motortemperatur, werden erfindungsgemaß vorteilhaft dadurch eliminiert, daß diese über Sensoren erfaßt und als Parameter in die Aktuatorsteuerung Eingang finden Derartige Sensoren sind in modernen Motorsteuerung üblicherweise vorhanden Über eine sensorische Erfassung der Betriebsstundendauer sind Alterunsgeffekte des Piezo-Aktuators kompensierbar
Im folgenden wird die Erfindung anhand einer Abbildung naher erläutert
Die Abbildung zeigt als Blockschaltbild eine Vorrichtung zur Konstantsteuerung eines piezoelektirschen Aktuators
Die in der Abbildung gezeigte Vorrichtung besteht aus dem Piezo-Aktuator 1 , einer Steuereinheit 2, einem Ladungsgenerator 3 und Sensoren 4 Der Ladungsgenerator 3 übertragt auf den in dem Blockschaltbild nicht gezeigten Piezo-Stack des Piezo- Aktuators 1 eine von der Steuereinheit 2 vorgegebene Ladungsmenge ΔQ, die zu einer Längenänderung am Piezo-Stack führt.
Die Steuereinheit 2 ermittelt diese Ladungsmenge aus einem typischen, in der Steuereinheit 2 resistent abgespeicherten Dehnungsverlauf S = a (Q-Q0 ) 2 des verwendeten Piezo-Stacks. Zusätzlich werden aktuelle Einsatz- und Betriebsbedingungen der Brennkraftmaschine mit Sensoren 4 erfaßt und der Steuereinheit zugeführt, in der diese zu einer computergestützten Parametrisie- rung des Dehnungsverlaufes benutzt werden. In dem Ausführungsbeispiel sind als Einsatz- und Betriebsbedingungen die Motortemperatur T, der Treibstoffdruck P und die Betriebsstundendauer h erfaßt.
In dem gezeigten Ausführungsbeispiel ist der Ladungsgenerator 3 als eine zeitgesteuerte Konstantstromquelle ausgebildet. Die Einschaltdauer Δt zur Steuerung der von der Konstantstromquelle abgegebenen Ladunsgmenge ΔQ ist von der Steuereinheit 2 berechnet und der Konstantstromquelle zugeführt. Anstelle der Konstantstromquelle sind auch andere steuerbare Ladungsgeneratoren verwendbar, die einen zeitlich definierten Stromverlauf erzeugen.

Claims

Patentansprüche.
1. Vorrichtung zur Konstantsteuerung eines piezoelektrischen Aktuators in einem Kraftstoffeinspritzsystem für Brennkraftmaschinen dessen Piezo-Stack mittels einer elektrischen Stellgröße längenveränderlich ist und mittels dieser Längenveränderbarkeit eine axiale Verschiebung eines Kraftstoffventils in dem Einspritzsystem bewirkt , dadurch gekennzeichnet, daß die elektrische Stellgröße die zur Längenveränderung auf den Piezo-Stack übertragene elektrische Ladungsmenge ( ΔQ ) ist, die von einem Ladungsgenerator (3) erzeugt und bezüglich der Ladungsmenge von einer Steuereinheit (2) gesteuert ist und daß auf den Piezo-Aktuator (1) einwirkende Einsatz- und Betriebsbedingungen der Brennkraftmaschine von Sensoren (4) erfaßt und der Steuereinheit (2) zu einer Parametrisierung der Ladungsmengensteuerung zugeführt sind.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Ladungsgenerator (3) eine von der Steuereinheit (2) zeitgesteuerte Konstantstromquelle ist.
3.Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß als Einsatz- und Betriebsbedingungen die Motortem- peratur T, der Treibstoffdruck P und die Betriebsstundendauer h erfaßt sind. GEÄNDERTE ANSPRÜCHE
[beim Internationalen Büro am 10. April 2000 (10.04.00) eingegangen; ursprünglicher Anspruch 1 geändert; alle weiteren Ansprüche unverändert (1 Seite)]
1. Vorrichtung zur Konstantsteuerung eines piezoelektrischen Aktuators in einem Kraftstoffeinspritzsystem für Brennkraftmaschinen dessen Piezo-Stack mittels einer durch eine Steuereinheit über von Sensoren erfaßte Einsatz- und Betriebsbedingungen der Brennkraftmaschine parametrisierte elektrische Stellgröße längenveränderlich ist und mittels dieser Längenveränderbarkeit eine axiale Verschiebung eines Kraftstoffventils in dem Einspritzsystem bewirkt, dadurch gekennzeichnet, daß die elektrische Stellgröße die zur Längenveränderung auf den Piezo-Stack übertragene elektrische Ladungsmenge (ΔQ) ist, die von einem Ladungsgenerator (3) erzeugt ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Ladungsgenerator (3) eine von der Steuereinheit (2) zeitgesteuerte Kontantstromquelle ist.
3. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß als
Einsatz- und Betriebsbedingungen die Motortemperatur T, der Treibstoffdruck P und die Betriebsstundendauer h erfaßt sind.
PCT/DE1999/003275 1998-10-23 1999-10-12 Vorrichtung zur konstantsteuerung piezoelektrischer aktuatoren für kraftstoffeinspritzsysteme WO2000025020A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP99957887A EP1044326A1 (de) 1998-10-23 1999-10-12 Vorrichtung zur konstantsteuerung piezoelektrischer aktuatoren für kraftstoffeinspritzsysteme
KR1020007006388A KR20010033032A (ko) 1998-10-23 1999-10-12 연료 분사 장치용 압전 작동기를 연속 제어하는 장치
US09/582,393 US6328019B1 (en) 1998-10-23 1999-10-12 Device and constant control of piezoelectric actuators for fuel injection systems
JP2000578558A JP2002528674A (ja) 1998-10-23 1999-10-12 燃料噴射システムの圧電アクチュエータを安定して制御するための安定化制御装置

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19848950.1 1998-10-23
DE19848950A DE19848950C2 (de) 1998-10-23 1998-10-23 Vorrichtung zur Konstantsteuerung piezoelektrischer Aktuatoren für Kraftstoffeinspritzsysteme

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2000025020A1 true WO2000025020A1 (de) 2000-05-04

Family

ID=7885435

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/DE1999/003275 WO2000025020A1 (de) 1998-10-23 1999-10-12 Vorrichtung zur konstantsteuerung piezoelektrischer aktuatoren für kraftstoffeinspritzsysteme

Country Status (6)

Country Link
US (1) US6328019B1 (de)
EP (1) EP1044326A1 (de)
JP (1) JP2002528674A (de)
KR (1) KR20010033032A (de)
DE (1) DE19848950C2 (de)
WO (1) WO2000025020A1 (de)

Families Citing this family (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP4433598B2 (ja) * 1999-12-24 2010-03-17 株式会社デンソー コモンレール式燃料噴射装置
US6400062B1 (en) 2000-03-21 2002-06-04 Caterpillar Inc. Method and apparatus for temperature compensating a piezoelectric device
GB2366664B (en) * 2000-09-08 2004-03-24 Delphi Tech Inc Control method
DE10063080B4 (de) 2000-12-18 2006-12-28 Siemens Ag Aktorsteuerung und zugehöriges Verfahren
DE10208650A1 (de) 2001-03-15 2002-09-19 Bosch Gmbh Robert Verfahren und Vorrichtung zur Synchronisation wenigstens eines Teilnehmers eines Bussystems und Bussystem
DE10113560A1 (de) 2001-03-21 2002-09-26 Bosch Gmbh Robert Einspritzventil
DE10148217C1 (de) * 2001-09-28 2003-04-24 Bosch Gmbh Robert Verfahren, Computerprogramm und Steuer- und/oder Regelgerät zum Betreiben einer Brennkraftmaschine, sowie Brennkraftmaschine
DE10149960C1 (de) 2001-10-10 2003-02-27 Bosch Gmbh Robert Verfahren, Computerprogramm, Steuer- und/oder Regelgerät zum Betreiben einer Brennkraftmaschine, sowie Brennkraftmaschine
DE10162250A1 (de) 2001-12-18 2003-07-03 Bosch Gmbh Robert Brennstoffeinspritzventil
EP1445459B1 (de) * 2003-01-17 2005-11-30 Delphi Technologies, Inc. Verfahren zum Steuern eines Piezoantriebes
DE102004053349A1 (de) * 2004-11-04 2006-05-18 Siemens Ag Verfahren und Vorrichtung zur Ansteuerung eines Kraftstoffinjektors einer Brennkraftmaschine
JP2007192227A (ja) * 2006-01-20 2007-08-02 Delphi Technologies Inc 圧電アクチュエータの改善
US8584820B2 (en) * 2006-10-31 2013-11-19 Nissan Motor Co., Ltd. Vibration reducing device and vibration reducing method
DE102007023547B3 (de) * 2007-05-21 2008-06-26 Siemens Ag Verfahren und Vorrichtung zum Ermitteln einer Irreversibilität einer Längenänderung eines Piezokristalls
EP2037109B1 (de) * 2007-09-14 2010-06-16 Delphi Technologies Holding S.à.r.l. Einspritzsteuerungssystem

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4732129A (en) * 1985-04-15 1988-03-22 Nippon Soken, Inc. Control apparatus for electroexpansive actuator enabling variation of stroke
WO1994018449A1 (en) * 1993-02-01 1994-08-18 Sampower Oy Method and apparatus for controlling the injection of fuel
EP0856654A1 (de) * 1997-01-31 1998-08-05 Yamaha Hatsudoki Kabushiki Kaisha Flüssigkeitseinspritzvorrichtung
DE19714610A1 (de) * 1997-04-09 1998-10-15 Bosch Gmbh Robert Verfahren und Vorrichtung zum Laden und Entladen eines piezoelektrischen Elements

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3533975A1 (de) * 1985-09-24 1987-03-26 Bosch Gmbh Robert Zumessventil zur dosierung von fluessigkeiten oder gasen
DE19531652A1 (de) * 1995-08-29 1997-05-07 Bosch Gmbh Robert Kraftstoffeinspritzventil für Brennkraftmaschinen
DE19644521A1 (de) * 1996-10-25 1998-04-30 Siemens Ag Verfahren und Vorrichtung zum Ansteuern eines kapazitiven Stellgliedes

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4732129A (en) * 1985-04-15 1988-03-22 Nippon Soken, Inc. Control apparatus for electroexpansive actuator enabling variation of stroke
WO1994018449A1 (en) * 1993-02-01 1994-08-18 Sampower Oy Method and apparatus for controlling the injection of fuel
EP0856654A1 (de) * 1997-01-31 1998-08-05 Yamaha Hatsudoki Kabushiki Kaisha Flüssigkeitseinspritzvorrichtung
DE19714610A1 (de) * 1997-04-09 1998-10-15 Bosch Gmbh Robert Verfahren und Vorrichtung zum Laden und Entladen eines piezoelektrischen Elements

Also Published As

Publication number Publication date
US6328019B1 (en) 2001-12-11
JP2002528674A (ja) 2002-09-03
EP1044326A1 (de) 2000-10-18
DE19848950C2 (de) 2003-03-06
DE19848950A1 (de) 2000-04-27
KR20010033032A (ko) 2001-04-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1044326A1 (de) Vorrichtung zur konstantsteuerung piezoelektrischer aktuatoren für kraftstoffeinspritzsysteme
EP0934605B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum ansteuern eines kapazitiven stellgliedes
EP0416265B1 (de) Verfahren und Einrichtung zum Steuern der Kraftstoffeinspritzung
EP0986702B1 (de) Verfahren zum ansteuern wenigstens eines kapazitiven stellgliedes
EP0946999B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum ansteuern eines kapazitiven stellgliedes
DE19652801C1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Ansteuern wenigstens eines kapazitiven Stellgliedes
DE19905340C2 (de) Verfahren und Anordnung zur Voreinstellung und dynamischen Nachführung piezoelektrischer Aktoren
EP1381764B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur ansteuerung eines piezoaktors
EP1099260B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum ansteuern wenigstens eines kapazitiven stellgliedes
WO2002050413A1 (de) Aktorsteuerung und zugehöriges verfahren
EP1704317B1 (de) Regelungsverfahren und regelungseinrichtung für einen aktor
EP0947000A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum ansteuern wenigstens eines kapazitiven stellgliedes
WO2001023736A1 (de) Vorbehandlungsverfahren für einen elektro-mechanischen wandler
DE10336606B4 (de) Stellverfahren und Stellvorrichtung für einen Aktor
DE102010021448A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Regelung der elektrischen Polarisation eines piezoelektrischen Aktuators
EP1400675B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung wenigstens zweier Piezoaktoren
DE4340614A1 (de) Vorrichtung zur Verdrehung einer Nockenwelle gegenüber der Kurbelwelle in Kraftfahrzeugen
DE102007060018B3 (de) Verfahren und Steuereinheit zur elektrischen Ansteuerung eines Aktors eines Einspritzventils
EP1442206B1 (de) Einspritzanlage für eine brennkraftmaschine und zugehöriges betriebsverfahren
EP0933525B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Zylindererkennung in einer Brennkraftmaschine
EP0394216B1 (de) Verfahren zum Steuern und Regeln einer Brennkraftmaschine
DE19652896A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Zylindererkennung in einer Brennkraftmaschine
DE102004052238B4 (de) Verfahren zum Ansteuern eines piezoelektrischen Aktors während einer Startphase einer Brennkraftmaschine und Vorrichtung hierfür
DE4130710A1 (de) Steuerung elektromagnetischer ventile

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): JP KR US

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 1020007006388

Country of ref document: KR

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 1999957887

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 09582393

Country of ref document: US

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 1999957887

Country of ref document: EP

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 1020007006388

Country of ref document: KR

WWW Wipo information: withdrawn in national office

Ref document number: 1999957887

Country of ref document: EP

WWW Wipo information: withdrawn in national office

Ref document number: 1020007006388

Country of ref document: KR