WO2000022242A1 - Am erdreich angebaute erdkonstruktion mit steiler front und verfahren zur erstellung dieser erdkonstruktion - Google Patents

Am erdreich angebaute erdkonstruktion mit steiler front und verfahren zur erstellung dieser erdkonstruktion Download PDF

Info

Publication number
WO2000022242A1
WO2000022242A1 PCT/CH1999/000438 CH9900438W WO0022242A1 WO 2000022242 A1 WO2000022242 A1 WO 2000022242A1 CH 9900438 W CH9900438 W CH 9900438W WO 0022242 A1 WO0022242 A1 WO 0022242A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
grille
grid
elements
earth structure
space
Prior art date
Application number
PCT/CH1999/000438
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Rudolf Rüegger
Original Assignee
Rüegger Systeme Ag Ingenieurlösungen In Der Geotechnik
Fritz Landolt Aktiengesellschaft
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rüegger Systeme Ag Ingenieurlösungen In Der Geotechnik, Fritz Landolt Aktiengesellschaft filed Critical Rüegger Systeme Ag Ingenieurlösungen In Der Geotechnik
Priority to EP99941362A priority Critical patent/EP1121493B1/de
Priority to AU55017/99A priority patent/AU5501799A/en
Priority to DE59903496T priority patent/DE59903496D1/de
Priority to AT99941362T priority patent/ATE228190T1/de
Publication of WO2000022242A1 publication Critical patent/WO2000022242A1/de

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02DFOUNDATIONS; EXCAVATIONS; EMBANKMENTS; UNDERGROUND OR UNDERWATER STRUCTURES
    • E02D29/00Independent underground or underwater structures; Retaining walls
    • E02D29/02Retaining or protecting walls
    • E02D29/0225Retaining or protecting walls comprising retention means in the backfill
    • E02D29/0241Retaining or protecting walls comprising retention means in the backfill the retention means being reinforced earth elements

Definitions

  • the invention relates to an earth structure attached to the ground with a steep front, in particular a support or cladding structure, according to the preamble of claim 1, and a method for creating this earth structure.
  • An earth structure of the type mentioned is known for example from EP-B-0197000 and / or CH-A-666510. It u holds side-by-side and side-by-side stacked front elements made of angular support grids, each with an upward front grille part and an essentially horizontal bottom grille part.
  • the front grille parts together form a lattice work that is essentially congruent with the front.
  • the floor grille parts extend from the front into the earth structure.
  • the front elements are filled with a filling material.
  • Such devices serve as front elements for the construction of reinforced earth structures by simultaneously performing formwork and support tasks.
  • the filling material is filled up to the front.
  • This filling material is referred to as floor material and is therefore an arbitrary chosen i.e. normal bulk material.
  • Angular support grids with infill are also known from US-A-4117686.
  • a backfilling with coarse, essentially stony bulk material which, however, because no rear support is provided, must of course be relatively wide, which leads to a correspondingly high material requirement.
  • Coarse bulk material such as stones, crushed stone (broken material), rubble (round or rounded material) and the like but is relatively expensive.
  • relatively narrow fillings can also be seen, but it is not disclosed how they come about inexpensively.
  • WO-A-96/17134 a two-shell grid is known, which is used as a front cladding for a geotextile-reinforced earth structure.
  • the front elements are statically connected directly to the reinforcement, especially with loops.
  • the double-skinned lattice is supposed to absorb humus as the basis for a flat greening of the construction front.
  • this system is not suitable for the efficient filling with coarse bulk material such as stones, crushed stone, rubble and the like, because its stability is hardly sufficient for mechanical filling and, furthermore, its handling is complicated and the dimensions during installation leave something to be desired.
  • GB-A-2167794 discloses an earth structure reinforced with nets, which has a steep outer casing and, behind it and at a short distance from it, a retaining net.
  • the reinforcement networks and the retention network are network-like structures made of synthetic material, which are not particularly referred to as geotextiles. The whole thing ultimately stops at the reinforcement nets by fastening the outer casing. With such a construction, a stability of the filling in the space between the outer casing and the retaining net is not guaranteed.
  • the earth structure known from DE-A-3932493 comes close to an earth structure of the type mentioned at the beginning.
  • a front element is provided with an overhanging material support box, which is arranged essentially parallel to the front grille part on its side facing away from the earth and is filled with filler material.
  • a backfilling space extends between it and the bottom grille part and is filled with bulk material.
  • the material carrier box has to bear the overhanging load of the filling material and must therefore have a particularly solid construction.
  • a basket-shaped material carrier box for filling with coarse filling material is known.
  • this material carrier box is not suitable for attaching to a front grille part according to DE-A-3932493 on its side facing away from the ground and for subsequent filling with coarse filling material such as gravel or rubble, because the basket according to FR-A-2601399 with its cuboid-shaped lattice structure according to DE-A-3932493 overhanging load of the filling material is certainly not able to bear.
  • WO-A-97/43489 discloses an earth construction with a steep front which is attached to the ground and in which a front grille part which is congruent with the front and which faces upwards limits the filling material filled behind the front.
  • An intermediate grille is arranged essentially parallel to the front grille part at a distance therefrom and on its side facing the ground, and the intermediate space thus formed is filled with coarse filling material.
  • the intermediate grille only holds when it is jammed in the filling material filled behind the front and is not attached to the front grille part or in any other way. Under these circumstances, the filling of the intermediate space with the coarse filling material is only possible with laborious manual installation of flat stones with simultaneous lifting of the fill of the filling material filled behind the front.
  • the object of the invention is to provide an earth structure of the type mentioned, with which the disadvantages mentioned can be overcome.
  • a front element is provided with an intermediate grating attached to it by means of holding elements, which is arranged essentially parallel to the supporting grille.
  • a space formed in the front element between the front grille part and the intermediate grille is filled with coarse filling material such as gravel or rubble.
  • a backfilling space, which extends on the side of the intermediate grille facing away from the front grille part, at least between this and the bottom grille part, is filled with any chosen bulk material, for example with compactible earth material.
  • connection between a holding element and a front element can come about, for example, in that the holding element is shaped as a guy hook and is provided with ends angled to a hook, so that a holding element can be hooked into a rod of the front element at each end.
  • the connection between a holding element and an intermediate grid can be established by means of binding wires, the holding element being bound to a rod of the intermediate grid.
  • a clamp or a nut can be used, or still, a round bar running horizontally over the holding elements can be provided, which serves as a line support for the intermediate grille and on the holding elements Binding wires is fixed.
  • the intermediate grille can be provided with a flat geocompatible make, in particular the intermediate grille can be covered with the flat geocompatible make on its side facing the front grille part.
  • the front grille part on its side facing the intermediate grille can be provided, in particular occupied, with a second flat geocompatible product.
  • This flat geocompatible product acts as a filter made of geotextile. At the front grille part, it prevents the backfilling from erosion and flushing out if the grain size is completely or partially smaller than the grille mesh of the front grille part. In the case of a rather fine-meshed front grille part made, for example, of specially corrosion-protected steel wire and a sufficiently coarse grain size, the geocompatible product can be dispensed with. A Intermediate grille, the geocompatible product ensures the separation of the coarse filling material and the finer bulk material from each other as protection against the effects of erosion and flushing.
  • the geocompatible product will be arranged in front of or behind the intermediate grille ie on its side facing the front grille part so that it is not pushed away during filling, but pressed against the intermediate grille and supported by it, as long as it is not completely embedded in the entire filling.
  • it will be expedient in terms of handling to first fill the intermediate space, so that the geocompatible product will be arranged in front of the intermediate grille, ie on its side facing the front grille part.
  • the geocompatible make can be dispensed with, as is the case with the front grille part, under favorable circumstances.
  • the "lost" built-in (and possibly covered with a geotextile acting as a filter) intermediate grille enables the rational, mechanical installation of a narrow layer of gravel and / or rubble, which is cleanly and filter-proof separated from the rest of the bulk material.
  • the width of the intermediate space formed between the front grille part and the intermediate grille ie the distance between the front grille part and the intermediate grille in the front element and thus the width of the ballast and / or rubble layer, depend on the type of bulk material used and the method of backfilling.
  • the narrow ballast and / or rubble body formed in the space forms together with the angular one Support grid and the intermediate grille attached to it, a front element with a supporting effect, which ensures that the front of the slope of the reinforced earth structure is secured and supported.
  • the inherent stability of the front elements enables the contact area of the front elements, i.e. the floor grille parts of the support grids, to be underlaid with essentially flat, flat horizontal reinforcement elements and a mutual fixation to be achieved simply by clamping under the load of the floor grille parts on the reinforcement elements, so that none Direct static connection via hooks, loops etc. is required, which additionally simplifies the installation but does not exclude, if necessary, a force transmission via a direct fixation with hooks, eyelets, screw connections etc. must nevertheless be provided.
  • the front grille part in a support grille can be provided with a second flat geocompatible product, in particular occupied in order to retain the filling material in the intermediate space.
  • the geocompatible make is then generally behind the front grille part, i.e. be arranged on its side facing the intermediate grille so that it is not pushed away when filling, but is pressed against the front grille part and supported by it.
  • the front elements may be advisable to provide for the front elements according to the invention a known rear suspension or fixation of the floor grille parts of the support grids with tension elements on anchors and / or securing elements in the backfill space and / or in the soil.
  • the aim of the process is to enable simple, rational and cost-effective steep slope shoring, which, combined with ground reinforcement, enables the construction of earth-reinforced support and cladding structures, with inclination angles of more than approx. 60 ° for the filling process can be met.
  • the procedure can be combined with other types of reinsertion or fixation.
  • the method can be carried out either with " front elements made on site from support grids and intermediate grids, or with prefabricated front elements.
  • the invention makes it possible to install an approximately 0.1 to 0.3 m wide, that is to say relatively narrow, layer of gravel and / or rubble on the front of the earth structure and usually normal, mixed-grain earth material behind it. This in turn enables planting by means of earth bags filled with humus, which are inserted into the front elements with the ballast and / or rubble and extend into the bulk material in the backfilling area.
  • Figure 1 is a schematic perspective view of an earth structure according to the invention with parts broken open or not completed for illustration.
  • FIG. 2 shows a schematically illustrated cross section through at least one front element of an earth structure according to the invention
  • FIG. 3 shows a schematically represented cross section through an earth construction according to the invention used for support
  • FIG. 4 shows a schematically illustrated cross section through an earth structure according to the invention used for cladding
  • FIG. 5 shows a schematically illustrated cross section through an earth structure according to the invention with direct rearward suspension via individual tension members
  • Fig. 6 shows a schematically illustrated cross section through an earth structure according to the invention with extended Floor grille parts for installation without additional reinforcement;
  • FIG. 7 shows a schematically illustrated cross section through an earth structure according to the invention with additional fixation by vertical and optionally also inclined securing elements;
  • FIG. 8 shows a diagrammatically illustrated cross section through an earth construction according to the invention with front elements, into which bags filled with hu us are inserted with a view to planting.
  • Fig. 1 shows a schematic perspective view of an earth structure according to the invention, which is attached to the soil 1.
  • it is a support or cladding construction that is intended to have a steep front 2.
  • This earth structure is made up of side elements lined up side by side and layered one above the other in rows from two crossed sheets of corrosion-protected round steel bars or thick steel wires 4, 5 welded at the crossing points.
  • the round steel bars or thick steel wires 4 of the one share are approximately parallel to one another and approximately horizontally in the direction of a width of the front 2.
  • the round steel bars or thick steel wires 5 of the other share are approximately orthogonal to the round steel bars or thick steel wires 4 and they are angled in such a that angular support grids 6 are formed, each of which has an upwardly directed front grille part 7 and a substantially horizontal bottom grille part 8.
  • the front grille parts 7 together form a lattice of approximately horizontal round steel or thick steel wire 4 and upward directed round steel or thick steel wire 5, which is essentially congruent with the front 2.
  • the floor grille parts 8 extend from the front 2 into the soil 1 or essentially horizontally into the earth structure.
  • 2 schematically shows a cross section through a front element 3 and parts of further front elements adjacent to it.
  • the front element 3 is provided with an intermediate grille 9 made of two crossed and welded groups of corrosion-protected round steels or thick steel wires, which is placed on the floor grille part 8 and essentially parallel to the front grille part 7 at a distance therefrom and on its side facing the ground 1 is directed.
  • the distance between the intermediate grille 9 and the front grille part 7 is preferably less than approximately half the height of the front element 3.
  • Holding elements 10 are provided on the front element 3, which are fastened thereon and to the intermediate grille 9 and thus hold the latter on and in the front element 3.
  • the holding elements 10 are shaped as guy hooks with ends 11, 12 each angled to a hook, one end 11 on the front grille part 7 and the other end 12 on the bottom grille part 6, in each case on one of the round steel bars or thick steel wires 4 of the front element 3, is hooked.
  • the intermediate grid 9 or a round steel or thick steel wire 13 of the intermediate grid 9 lying approximately horizontally in the direction of a width of the front 2 is fastened to the holding element 10 by means of binding wires (not shown in more detail) (a clamp or a nut could also be used for fixing).
  • the holding element 10 could also be fastened to a round bar running horizontally over the holding elements 10 instead of on the round steel or thick steel wire 13 of the intermediate grid 9, which would serve as a line support for the intermediate grid 9 and in turn is fixed to the holding element 10 with binding wires.
  • the front elements 3 are filled with two types of filling material in the respective filling rooms.
  • coarse filling material 15 such as gravel or rubble is filled.
  • backfill space 16 which faces away from the front grille part 7 If the intermediate grid 9 extends at least between the latter and the floor grid part 8, any chosen bulk material 17 is filled, for example common earth material.
  • the two filled filling spaces can be the intermediate space 14 and the backfill space 16 are separated from one another by a flat geocompatible product 18.
  • this two-dimensional geocompatible product 18 is a geotextile in the form of a geofleece or a fine-mesh geo-fabric, with which the intermediate grille 9 is covered on its side facing the front grille part 7.
  • the intermediate grid 9 could also be provided with the geotextile in another way.
  • the product 18 could be attached to the intermediate grille 9 in advance, for example.
  • the make 18 could lie on one or the other side of the intermediate grille 9, depending on the order in which the two filling spaces are filled:
  • the make 18 must always be arranged on the intermediate grille 9 in such a way that it weighs the first filling is not pushed away from the intermediate grille 9, but is pressed against it.
  • the front grille part 7 of the support grille 6 is also provided with a geotextile.
  • This is also a (second) flat geocompatible product 19, with which the front grille part 7 is covered on its side facing the intermediate grille 9.
  • This second geocompatible product 19 is, for example, in the form of a geogrid, geogrid or mesh, the opening width or mesh size of which is smaller than the grain size (grain diameter) of the coarse filler material 15.
  • the geocompatible product 19 can, by the way, also, as in the embodiment shown extend over the bottom grid part 8 of the support grid 6 (or at least over a part thereof).
  • This reinforcement element 20 is, for example, an essentially flat, geotextile, ie a geocompatible product, for example in the form of a reinforcement mesh, reinforcement mesh, reinforcement mesh or reinforcement fleece.
  • the earth structure can have elongated floor grille parts 8 for installation without additional reinforcement.
  • 5 shows an earth structure with direct rear suspension via individual tension members
  • FIG. 7 an earth structure with additional fixation by vertical and possibly also inclined securing elements.
  • At least one elongated humus-filled sack 24 can be inserted in a front element 3, as in the embodiment shown in FIG. 8, from the front 2 or from the front grille part 7 extends through the intermediate space 14 and through the intermediate grille 9 into the backfill space 16.
  • the earth structure according to the invention can be used in many ways.
  • the earth structure according to FIG. 3 can be used to support an embankment
  • the earth structure according to FIG. 4 can be used to cover a rocky cut.
  • the front element 3 is built on site, in the other Method, it is first prefabricated and then installed.
  • a formation 25 is first created.
  • Support grids 6 are now placed in a row on the level 25 in order to build up a layer of front elements 3 in a row.
  • a reinforcement element 20 can first be placed on the level 25, and the support grid 6 is only then placed on the reinforcement element 20, so that the floor grid parts 8 of the support frame 6 are from the reinforcement element 20 are underlaid, rely on the latter on the formation 25 and hold it by clamping.
  • This reinforcement element 20 is, for example, a substantially flat geotextile, i.e. a geocompatible product, for example in the form of a geofleece or a fine-mesh geo fabric.
  • an intermediate grid 9 is installed substantially parallel to the front grid part 7 at a distance therefrom and on its side facing the ground 1.
  • vertical elements made of round steel or thick steel wire projecting downward at the lower part of the intermediate grid 9 can be inserted into the formation through the bottom grid part 8 of the supporting grid 6, after which the lowest horizontal element made of round steel or thick steel wire of the intermediate grid 9 can be inserted with the bottom grid part 8 of the support grid 6 can be fixed by means of binding wires.
  • the intermediate grille 9 can either be provided with the flat geocompatible make 18 either before it is installed or only after its installation.
  • the intermediate grille 9 is held in its upright position by being attached to the front element 3 by means of holding elements 10.
  • holding elements 10 For example, at least one, generally two holding elements 10 shaped as guy hooks with their ends 11, 12 angled to hooks on the front grille part 7 and on the bottom grille part 6, each on one of the round steel or thick steel wires 4 of the front element 3 are hooked. Then a round steel or thick steel wire
  • one or more elongated humus-filled sacks 24 can now be inserted into a front element 3 such that they extend from the front 2 or from the front grille part 7 via the intermediate space 14 and through the intermediate grille 9 through into the backfill space 16.
  • front elements 3 are first prefabricated and provided by, as described in the foregoing, an intermediate grid 9 being installed and fastened in the supporting grid 6 for each front element 3 substantially parallel to the front grid part 7 at a distance therefrom and on its side facing the ground 1, and then the intermediate grille 9 is held in its upright position by means of holding elements 10 and fastened to the front element 3.
  • the intermediate grid 9 can optionally be provided with the flat geocompatible product 18 before or after the last-mentioned step.
  • a reinforcement element 20 can be placed on the level 25 first and before the support grid 6 is placed on the level 25, the support grid 6 only being placed on the reinforcement element 20 after this.
  • one or more elongated humus-filled sacks 24 can now be inserted into a front element 3 with regard to planting the front 2, as described above.
  • the intermediate space 14 is filled with coarse filling material 15 such as ballast or rubble and the backfilling space 16 is filled with any chosen filling material 17.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Paleontology (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Revetment (AREA)
  • Investigation Of Foundation Soil And Reinforcement Of Foundation Soil By Compacting Or Drainage (AREA)
  • Consolidation Of Soil By Introduction Of Solidifying Substances Into Soil (AREA)
  • Pit Excavations, Shoring, Fill Or Stabilisation Of Slopes (AREA)

Abstract

Eine steile Front (2) ist am Erdreich (1) mit Frontelementen (3) aus winkelförmigen Stützgittern (6) mit je einem aufwärts gerichteten Frontgitterteil (7) und einem im wesentlichen horizontalen Bodengitterteil (8) angebaut. Die Frontgitterteile (7) bilden zusammen ein mit der Front (2) kongruentes Gitterwerk. Die Bodengitterteile (8) erstrecken sich von der Front (2) in die Erdkonstruktion hinein. Parallel zum Frontgitterteil (7) ist ein Frontelement (3) mit einem mittels Halteelementen (10) daran befestigten Zwischengitter (9) versehen. Zwischen dem Frontgitterteil (7) und dem Zwischengitter (9) ist ein Zwischenraum (14) mit grobem Füllmaterial (15) wie Schotter oder Geröll verfüllt. Auf der dem Frontgitterteil (7) abgewandten Seite des Zwischengitters (9) ist zumindest ein Hinterfüllungsraum (16) mit beliebig gewähltem Schüttmaterial (17) verfüllt. Nach dem beschriebenen Verfahren können insbesondere Stützkonstruktionen und Verkleidungskonstruktionen erstellt werden.

Description

Am Erdreich angebaute Erdkonstruktion mit steiler Front und Verfahren zur Erstellung dieser Erdkonstruktion
Die Erfindung betrifft eine am Erdreich angebaute Erdkonstruktion mit steiler Front, insbesondere eine Stütz- oder Verkleidungskonstruktion, gemass dem Oberbegriff des Anspruchs 1, sowie ein Verfahren zur Erstellung dieser Erdkonstruktion.
Eine Erdkonstruktion der eingangs genannten Art ist beispielsweise aus EP-B-0197000 und/oder CH-A-666510 bekannt. Sie u fasst seitlich aneinandergereihte sowie reihenweise übereinandergeschichteten Frontelementen aus winkelförmigen Stützgittern, die je einen aufwärts gerichteten Frontgitterteil und einen im wesentlichen horizontalen Bodengitterteil aufweisen. Die Frontgitterteile bilden zusammen ein Gitterwerk, das im wesentlichen mit der Front kongruent ist. Die Bodengitterteile erstrecken sich von der Front ausgehend in die Erdkonstruktion hinein. Die Frontelemente sind mit einem Füllmaterial verfüllt.
Derartige Vorrichtungen dienen als Frontelemente dem Aufbau bewehrter Erdkonstruktionen, indem sie gleichzeitig Aufgaben der Schalung und der Stützung übernehmen.
Bei der in EP-B-0197000 und/oder CH-A-666510 offenbarten geotextilbewehrten Erdkonstruktion wird das Füllmaterial bis zur Front verfüllt. Dieses Füllmaterial wird als Bodenmaterial bezeichnet und ist somit ein beliebig gewähltes d.h. normales Schüttmaterial.
Winkel örmige Stützgitter mit Verfüllung sind auch aus US-A-4117686 bekannt. Im Frontbereich und bis zur Front erfolgt eine Verfüllung mit grobem, im wesentlichen steinigem Schüttmaterial, die allerdings, weil keine hintere Stützung vorgesehen ist, naturgemäss relativ breit sein muss, was zu einem entsprechend hohen Materialbedarf führt. Grobes Schüttmaterial wie Steine, Schotter (gebrochenes Material) , Geröll (rundes bzw. abgerundetes Material) und dergleichen ist aber relativ teuer. In den Figuren von US-A-4117686 sind auch relativ schmale Verfüllungen erkennbar, es wird aber nicht offenbart, wie sie kostengünstig Zustandekommen.
Der Aufbau einer Front definierter Schichtstärke mit einem solchen grobem Schüttmaterial ist grundsätzlich von den sogenannten Steinkörben (Gabionen) bekannt. Dabei handelt es sich aber um in sich geschlossene Körbe aus Drahtgeflechten, Stahl- oder seltener auch Kunststoffgittern. Diese Körbe haben meist einen quadratischen Querschnitt und führen deshalb ebenfalls zu einem entsprechend hohen Materialbedarf.
Aus WO-A-96/17134 ist ein zweischaliges Gitter bekannt, das als Frontverkleidung für eine geotextilbewehrte Erdkonstruktion eingesetzt wird. Dabei sind die Frontelemente direkt mit der Bewehrung statisch verbunden, insbesondere durch Schlaufen. Das zweischalige Gitter soll, als Grundlage für eine flächige Begrünung der Konstruktionsfront, Humus aufnehmen. Dieses System ist aber für das rationelle Verfüllen mit groben Schüttmaterial wie Steine, Schotter, Geröll und dergleichen nicht geeignet, weil seine Stabilität für die maschinelle Verfüllung kaum ausreicht und ausserdem seine Handhabung kompliziert ist und die Masshaltung beim Einbau zu wünschen übrig lässt.
Bei den vorstehend genannten Vorrichtungen und deren Herstellungsverfahren kann an der Front, d.h. in einer schmalen Schicht im zweischaligen Gitter, kein besonderes, von der normalen Schüttung verschiedenes Material rationell, d.h. weitgehend maschinell eingebaut werden. Gewünscht wird ein besonderes grobes Material, das für den Einbau in der Front geeignet ist, beispielsweise Steine für den Einbau von Hand, bzw. für den maschinellen Einbau vorzugsweise Schotter oder Geröll. Dieses besondere grobe Material ist relativ teuer, und dessen Einbau ist bei den vorstehend genannten Vorrichtungen sehr aufwendig, denn er muss entweder in teurer Handarbeit erfolgen, oder es müssen breite Schichten vorgesehen werden, deren Hinterseite im natürlichen Böschungswinkel geneigt ist, was zu hohem Materialverbrauch am relativ teuren Schüttmaterial führt.
Aus GB-A-2167794 ist eine mit Netzen bewehrte Erdkonstruktion bekannt, die eine steile Aussenverschalung und, dahinter und im kleinen Abstand davon, ein Rückhaltenetz aufweist. Die Bewehrungsnetze und das Rückhaltenetz sind netzartige Gebilde aus Kunstsroff, die nicht besonders als Geotex- til bezeichnet werden. Das Ganze hält durch eine Zugbefestigung der Aussenverschalung letztlich an den Bewehrungsnetzen. Eine Stabilität der Füllung im Zwischenraum zwischen der Aussenverschalung und dem Rückhaltenetz ist bei einer solchen Konstruktion nicht gewährleistet.
Aus WO-A-96/04430 ist bekannt, zur Gewährleistung oder Verbesserung der Stabilität einer Verkleidung einer Erdkonstruktion eine Rückverhängung oder Fixierung der Bodengitterteile der Stützgitter mit Zugelementen an Verankerungen und/oder Sicherungselementen im Hinterfüllungsraum und/oder im angebauten Erdreich vorzusehen.
In die Nähe einer Erdkonstruktion der eingangs genannten Art kommt beispielsweise noch die aus DE-A-3932493 bekannte Erdkonstruktion. Bei dieser Erdkonstruktion ist ein Frontelement mit einem überhängend daran befestigten Materialtragkasten versehen, welcher im wesentlichen parallel zum Frontgitterteil auf dessen dem Erdreich abgewandten Seite angeordnet ist und mit Füllmaterial verfüllt ist. Auf der anderen, dem Erdreich zugewandten Seite des Frontgitterteils erstreckt sich zwischen diesem und dem Bodengitterteil ein Hinterfüllungsraum, der mit Schüttmaterial verfüllt ist. Der Materialtragkasten hat die überhängende Last des Füllmaterials zu tragen und muss deshalb ein besonders solide Konstruktion aufweisen. Im Unterschied zu den Erdkonstruktionen der eingangs genannten Art bilden bei den Erdkonstruktionen nach DE- A-3932493 die aufwärts gerichteten Frontgitterteile zusammen kein Gitterwerk, das mit der Front kongruent wäre, weil doch die überhängenden Materialtragkästen davor angeordnet sind. Von einer begrünten Stütz- oder Verkleidungskonstruktion kann nicht die Rede sein, sondern nur von einer Front, die hinter dem Grünzeug einer Reihe von Pflanzenkasten versteckt wird. Deshalb kann die Lehre nach DE-A-3932493 weder allein noch in Kombination mit irgendeinem anderem Stand der Technik zu einer Erdkonstruktion der eingangs genannten Art führen.
Aus FR-A-2601399 ist ein korbförmiger Materialtragkasten zur Verfüllung mit grobem Füllmaterial bekannt. Dieser Materialtragkasten eignet sich allerdings nicht zum Ansetzen an ein Frontgitterteil nach DE-A-3932493 auf dessen dem Erdreich abgewandten Seite und zum anschliessenden Verfüllen mit grobem Füllmaterial wie Schotter oder Geröll, weil der Korb nach FR-A-2601399 mit seinem quaderför igen Gitteraufbau die nach DE-A-3932493 überhängende Last des Füllmaterials sicherlich nicht zu tragen vermag.
Aus WO-A-97/43489 ist eine am Erdreich angebaute Erdkonstruktion mit steiler Front bekannt, bei der ein mit der Front kongruenter, aufwärts gerichteter Frontgitterteil das hinter der Front verfüllte Füllmaterial begrenzt. Im wesentlichen parallel zum Frontgitterteil ist im Abstand davon und auf dessen dem Erdreich zugewandten Seite ein Zwischengitter angeordnet, und der so gebildete Zwischenraum ist mit grobem Füllmaterial verfüllt. Das Zwischengitter hält nur durch dessen Verklemmung in dem hinter der Front verfüllten Füllmaterial und ist nicht am Frontgitterteil oder sonstwie befestigt. Unter diesen Umständen ist die Verfüllung des Zwischenraumes mit dem grobem Füllmaterial nur mit mühsamen Handeinbau plattiger Steine bei gleichzeitigem Hochziehen des Schüttung des hinter der Front verfüllten Füllmaterials möglich.
Aufgabe der Erfindung ist es, eine Erdkonstruktion der eingangs genannten Art zu schaffen, mit welcher sich die erwähnten Nachteile überwinden lassen.
Diese Aufgabe wird bei einer Erdkonstruktion der eingangs genannten Art mit der im Anspruch 1 definierten Kombination von Merkmalen gelöst. Vorteilhafte Ausbildungen der erfindungsgemässen Erdkonstruktion, ein Verfahren zu ihrer Erstellung und vorteilhafte Weiterbildungen dieses Verfahrens sind in den abhängigen Ansprüchen definiert.
Bei der erfindungsgemässen Erdkonstruktion ist ein Frontelement mit einem mittels Halteelementen daran befestigten Zwischengitter versehen, das im wesentlichen parallel zum Stützgitter angeordnet ist. Ein im Frontelement zwischen dem Frontgitterteil und dem Zwischengitter gebildeter Zwischenraum ist mit grobem Füllmaterial wie Schotter oder Geröll verfüllt. Ein Hinterfüllungsraum, der sich auf der dem Frontgitterteil abgewandten Seite des Zwischengitters zumindest zwischen diesem und dem Bodengitterteil erstreckt, ist mit beliebig gewähltem Schüttmaterial verfüllt, beispielsweise mit verdichtbarem Erdmaterial.
Die Verbindung zwischen einem Halteelement und einem Frontelement kann beispielsweise dadurch Zustandekommen, dass das Halteelement als Abspannhaken geformt und mit zu einem Haken abgewinkelten Enden versehen ist, so dass ein Halteelement an jedem Ende in einen Stab des Frontelement eingehakt werden kann. Ihrerseits kann die Verbindung zwischen einem Halteelement und einem Zwischengitter mittels Bindedrähten Zustandekommen, wobei das Halteelement an einen Stab des Zwischengitters gebunden wird. Wahlweise kann auch, um das Halteelement an einen Stab des Zwischengitters zu fixieren, eine Klemme oder eine Nuss verwendet werden, oder noch, es kann ein über die Halteelemente horizontal verlaufendes Rundeisen vorgesehen sein, das als Linienauflager für das Zwischengitter dient und an den Halteelementen mit Bindedrähten fixiert ist.
Das Zwischengitter kann mit einem flächigen geokompati- blen Fabrikat versehen sein, insbesondere kann das Zwischengitter auf seiner dem Frontgitterteil zugewandten Seite mit dem flächigen geokompatiblen Fabrikat belegt sein. Seinerseits kann in einem Stützgitter zumindest der Frontgitterteil auf seiner dem Zwischengitter zugewandten Seite mit einem zweiten flächigen geokompatiblen Fabrikat versehen, insbesondere belegt sein.
Dieses flächige geokompatible Fabrikat wirkt als Filter aus Geotextil. Am Frontgitterteil verhindert es die Erosion und Ausspühlung der Verfüllung, wenn deren Korngrösse ganz oder teilweise kleiner ist als die Gittermaschen des Frontgitterteils. Bei einem eher feinmaschigen Frontgitterteil beispielsweise aus speziell korrosionsgeschütztem Stahldraht und einer hinreichend groben Korngrösse kann auf das geoko - patible Fabrikat verzichtet werden. A Zwischengitter gewährleistet das geokompatible Fabrikat die Trennung des grobem Füllmaterials und des feinerem Schüttmaterials voneinander als Schutz vor Auswirkungen der Erosion und Ausspühlung. Je nach dem Zeitpunkt der Verfüllung, d.h., je nachdem die Verfüllung erst vor dem Zwischengitter und dann dahinter erfolgt oder umgekehrt, wird das geokompatible Fabrikat vor bzw. hinter dem Zwischengitter d.h. auf seiner dem Frontgitterteil zu- bzw. abgewandten Seite angeordnet sein, damit es beim Verfüllen nicht weggedrückt, sondern gegen das Zwischengitter angedrückt und davon gestützt wird, solange es nicht vollständig in der gesamten Verfüllung eingebettet ist. Im allgemeinen wird es von der Handhabung her zweckmässig sein, erst den Zwischenraum zu verfüllen, so dass das geokompatible Fabrikat vor dem Zwischengitter d.h. auf seiner dem Frontgitterteil zugewandten Seite angeordnet sein wird. Auch hier kann, unter günstigen Umständen analog wie beim Frontgitterteil, auf das geokompatible Fabrikat verzichtet werden.
Das "verloren" eingebaute (und gegebenenfalls mit einem als Filter wirkenden Geotextil belegte) Zwischengitter ermöglicht den rationellen, maschinellen Einbau einer schmalen Schotter- und/oder Geröllschicht, die sauber und filterfest vom übrigen Schüttmaterial getrennt wird. Die Breite des zwischen dem Frontgitterteil und dem Zwischengitter gebildeten Zwischenraumes, d.h. der Abstand zwischen dem Frontgitterteil und dem Zwischengitter im Frontelement und damit die Breite der Schotter- und/oder Geröllschicht, richten sich dabei nach der verwendeten Art des Schüttmaterials und Technik der Verfüllung. Der im Zwischenraum gebildete schmale Schotterund/oder Geröllkörper bildet zusammen mit dem winkelförmigen Stützgitter und dem daran angebrachten Zwischengitter ein Frontelement mit stützenden Wirkung, das eine Sicherung und Stützung der Böschungsfront der bewehrten Erdkonstruktion gewährleistet. Die Eigenstabilität der Frontelemente ermöglicht, nach Bedarf die Aufstandsfläche der Frontelemente d.h. die Bodengitterteile der Stützgitter mit im wesentlichen flächigen ebenen horizontalen Bewehrungselementen zu unterlegen und eine gegenseitige Fixierung schon allein durch die Klemmung unter der Auflast der Bodengitterteile auf die Bewehrungselemente zu erreichen, so dass es keiner direkten statischen Verbindung über Haken, Schlaufen etc. bedarf, was den Einbau zusätzlich vereinfacht, aber nicht ausschliesst, nötigenfalls eine Kraftübertragung über eine direkte Fixierung mit Haken, Ösen, Verschraubung usw. dennoch vorzusehen.
Wenn die Gittermaschen des Frontgitterteils grösser sind als der Korndurchmesser der Verfüllung d.h. als die Dimension des Schotters und/oder Gerölls, kann in einem Stützgitter zumindest der Frontgitterteil mit einem zweiten flächigen geokompatiblen Fabrikat versehen, insbesondere damit belegt sein, um das Füllmaterial im Zwischenraum zurückzuhalten. Das geokompatible Fabrikat wird dann im allgemeinen hinter dem Frontgitterteil d.h. auf seiner dem Zwischengitter zugewandten Seite angeordnet sein, damit es beim Verfüllen nicht weggedrückt, sondern gegen den Frontgitterteil angedrückt und davon gestützt wird.
Zur Gewährleistung einer hinreichenden Befestigung kann es sich empfehlen, auch bei den erfindungsgemässen Frontelementen eine an sich bekannte Rückverhängung oder Fixierung der Bodengitterteile der Stützgitter mit Zugelementen an Verankerungen und/oder Sicherungselementen im Hinterfüllungsraum und/oder im angebauten Erdreich vorzusehen.
Das Verfahren zielt darauf ab, einen einfachen, rationellen und kostengünstigen Steilböschungsverbau zu ermöglichen, der, mit Bodenbewehrung kombiniert, den Bau erdbewehrter Stütz- und Verkleidungskonstruktionen ermöglicht, wobei für den Verfüllvorgang Neigungswinkel von mehr als ca. 60° eingehalten werden können. Das Verfahren kann mit anderen Arten der Rückverhängung oder Fixierung kombiniert werden. Zudem kann das Verfahren entweder mit aus Stützgittern und Zwischengittern vor Ort gefertigten" Frontelementen oder mit vorgefertigten Frontelementen ausgeführt werden.
Die Erfindung ermöglicht, an der Front der Erdkonstruktion eine etwa 0,1 bis 0,3 m breite, also verhältnismässig schmale Schotter- und/oder Geröllschicht und dahinter meist normales, gemischtkörniges Erdmaterial einzubauen. Dies ermöglicht seinerseits eine Bepflanzung mittels humusverfüllter Erdsäcke, die mit dem Schotter und/oder Geröll in die Frontelemente eingelegt werden und bis in das Schüttmaterial im Hinterfüllungsraum reichen.
Nachstehend werden Ausführungsbeispiele der Erfindung anhand der Zeichnung näher erläutert, wobei einander entsprechende Elemente und Teile in allen Figuren mit gleichen Beziehungszeichen versehen sind. Es zeigen:
Fig. 1 eine schematisch-perspektivische Darstellung einer erfindungsgemässen Erdkonstruktion mit zur Veranschaulichung aufgebrochenen bzw. nicht fertiggestellten Teilen;
Fig. 2 einen schematisch dargestellten Querschnitt durch zumindest ein Frontelement einer erfindungsgemässen Erdkonstruktion;
Fig. 3 einen schematisch dargestellten Querschnitt durch eine zur Stützung verwendete erfindungsgemässe Erdkonstruktion;
Fig. 4 einen schematisch dargestellten Querschnitt durch eine zur Verkleidung verwendete erfindungsgemässe Erdkonstruktion;
Fig. 5 einen schematisch dargestellten Querschnitt durch eine erfindungsgemässe Erdkonstruktion mit direkter Rückverhängung über einzelne Zugglieder;
Fig. 6 einen schematisch dargestellten Querschnitt durch eine erfindungsgemässe Erdkonstruktion mit verlängerten Bodengitterteilen für einen Einbau ohne zusätzliche Bewehrung;
Fig. 7 einen schematisch dargestellten Querschnitt durch eine erfindungsgemässe Erdkonstruktion mit zusätzlicher Fixierung durch vertikale und gegebenenfalls auch schräge Sicherungselemente;
Fig. 8 einen schematisch dargestellten Querschnitt durch eine erfindungsgemässe Erdkonstruktion mit Frontelementen, in die im Hinblick auf eine Bepflanzung hu us- verfüllte Säcke eingelegt sind.
Fig. 1 zeigt schematisch-perspektivisch eine erfindungsgemässe Erdkonstruktion, die am Erdreich 1 angebaut ist. Es handelt sich beispielsweise um eine Stütz- oder Verkleidungskonstruktion, die dazu bestimmt ist, eine steile Front 2 aufzuweisen.
Diese Erdkonstruktion ist aus seitlich aneinandergereihten sowie reihenweise übereinandergeschichteten Frontelementen 3 aus zwei gekreuzten und in den Kreuzungspunkten ver- schweissten Scharen von korrosionsgeschützten Rundstählen oder dicken Stahldrähten 4, 5 aufgebaut. Die Rundstähle oder dicken Stahldrähte 4 der einen Schar liegen etwa einander parallel sowie etwa horizontal in Richtung einer Breite der Front 2. Die Rundstähle oder dicken Stahldrähte 5 der anderen Schar liegen etwa orthogonal zu den Rundstählen oder dicken Stahldrähten 4, und sie sind derart abgewinkelt, dass winkelförmige Stützgitter 6 gebildet werden, von denen jedes einen aufwärts gerichteten Frontgitterteil 7 und einen im wesentlichen horizontalen Bodengitterteil 8 aufv/eist. Somit bilden die Frontgitterteile 7 zusammen ein Gitterwerk aus etwa horizontalen Rundstählen oder dicken Stahldrähten 4 und aufwärts gerichteten Rundstählen oder dicken Stahldrähten 5, das im wesentlichen mit der Front 2 kongruent ist. Ihrerseits erstrecken sich die Bodengitterteile 8, von der Front 2 ausgehend, in das Erdreich 1 bzw. im wesentlichen horizontal in die Erdkonstruktion hinein. Fig. 2 zeigt schematisch einen Querschnitt durch ein Frontelement 3 und Teile von weiteren, diesem benachbarten Frontelementen. Das Frontelement 3 ist mit einem Zwischengitter 9 aus zwei gekreuzten und in den Kreuzungspunkten ver- schweissten Scharen von korrosionsgeschützten Rundstählen oder dicken Stahldrähten versehen, das am Bodengitterteil 8 aufgesetzt und im wesentlichen parallel zum Frontgitterteil 7 im Abstand davon und auf dessen dem Erdreich 1 zugewandten Seite gerichtet ist. Der Abstand des Zwischengitter 9 zum Frontgitterteil 7 ist vorzugsweise kleiner als etwa die halbe Höhe des Frontelementes 3.
Am Frontelement 3 sind Halteelemente 10 vorgesehen, die daran sowie am Zwischengitter 9 befestigt sind und somit letzteres am und im Frontelement 3 festhalten. In der dargestellten Ausbildung sind die Halteelemente 10 als Abspannhaken mit zu je einem Haken abgewinkelten Enden 11, 12 geformt, wobei das eine Ende 11 am Frontgitterteil 7 und das andere Ende 12 am Bodengitterteil 6, jeweils an einem der Rundstähle oder dicken Stahldrähte 4 des Frontelements 3, eingehakt ist. Das Zwischengitter 9 bzw. ein etwa horizontal in Richtung einer Breite der Front 2 liegender Rundstahl oder dicker Stahldraht 13 des Zwischengitters 9 ist am Halteelement 10 mittels nicht näher dargestellter Bindedrähte befestigt (wahlweise könnte zur Fixierung auch eine Klemme oder eine Nuss verwendet werden) . Auch könnte das Halteelement 10 statt am Rundstahl oder dicken Stahldraht 13 des Zwischengitters 9 an einem über die Halteelemente 10 horizontal verlaufenden Rundeisen befestigt sein, das als Linienauflager für das Zwischengitter 9 dienen würde und seinerseits am Halteelement 10 mit Bindedrähten fixiert ist.
Die Frontelemente 3 sind in jeweiligen Verfüllungsräumen mit zwei Arten von Füllmaterial verfüllt. In einem im Frontelement 3 zwischen dem Frontgitterteil 7 und dem Zwischengitter 9 gebildeten Zwischenraum 14 ist grobes Füllmaterial 15 wie Schotter oder Geröll verfüllt. In einem Hinterfüllungsraum 16, der sich auf der dem Frontgitterteil 7 abgewandten Seite des Zwischengitters 9 zumindest zwischen diesem und dem Bodengitterteil 8 erstreckt, ist beliebig gewähltes Schüttmaterial 17 verfüllt, beispielsweise gängiges Erdmaterial.
Um gewünschtenfalls zu vermeiden, dass Schüttmaterial 17 durch das Zwischengitter 9 hindurch in das grobe Füllmaterial 15 gelangt, können die beiden gefüllten Verfüllungsräume d.h. der Zwischenraum 14 und der Hinterfüllungsraum 16 durch ein flächiges geokompatibles Fabrikat 18 voneinander getrennt werden. In der dargestellten Ausbildung ist dieses flächige geokompatible Fabrikat 18 ein Geotextil in Form eines Geo- vlieses oder eines feinmaschigen Geogewebes, mit dem das Zwischengitter 9 auf seiner dem Frontgitterteil 7 zugewandten Seite belegt ist. Wahlweise könnte das Zwischengitter 9 auch auf andere Weise mit dem Geotextil versehen sein. Zum einen könnte das Fabrikat 18 beispielsweise im vorhinein am Zwischengitter 9 befestigt sein. Andererseits könnte das Fabrikat 18 auf der einen oder anderen Seite des Zwischengitters 9 liegen, je nach der Reihenfolge, in welcher die beiden Ver- füllungsräume verfüllt werden: Das Fabrikat 18 ist am Zwischengitter 9 stets so anzuordnen, dass es vom Gewicht der zuerst erfolgenden Verfüllung nicht vom Zwischengitter 9 weggedrückt, sondern gegen dieses angedrückt wird.
In der dargestellten Ausbildung ist auch der Frontgitterteil 7 des Stützgitters 6 mit einem Geotextil versehen. Auch hier handelt es sich um ein (zweites) flächiges geokompatibles Fabrikat 19, mit dem der Frontgitterteil 7 auf seiner dem Zwischengitter 9 zugewandten Seite belegt ist. Dieses zweite geokompatible Fabrikat 19 liegt beispielsweise vor in Form eines Geogitters, Geogewebes oder Geonetzes, dessen Öffnungsweite bzw. Maschenweite kleiner ist als die Körnung (Korndurchmesser) des groben Füllmaterials 15. Das geokompatible Fabrikat 19 kann sich übrigens, wie in der dargestellten Ausbildung, auch über den Bodengitterteil 8 des Stützgitters 6 (oder zumindest über einen Teil davon) erstrecken.
Zur Verbesserung der Festigkeit der resultierenden Erdkonstruktion können die Bodengitterteile 8 der Stützgitter 6, wie in der in Fig. 1 bis 4 dargestellten Ausbildung, von einem Bewehrungselement 20 unterlegt sein und darauf durch Klemmung halten. Dieses Bewehrungselement 20 ist beispielsweise ein im wesentlichen flächiges ebenes Geotextil, d.h. ein geokompatibles Fabrikat, beispielsweise in Form eines Bewehrungsnetzes, Bewehrungsgewebes, Bewehrungsgeflechts oder Bewehrungsvlieses. Wahlweise kann, wie in einer in Fig. 6 schematisch dargestellten Variante, die Erdkonstruktion verlängerte Bodengitterteile 8 für einen Einbau ohne zusätzliche Bewehrung aufweisen.
Zur weiteren Verbesserung der Festigkeit der resultierenden Erdkonstruktion bei einem Einbau ohne zusätzliche Bewehrung können die Bodengitterteile 8 der Stützgitter 6, wie in den dargestellten Ausbildungen, mit Zugelementen 21 an Verankerungen 22 (Fig. 5) und/oder Sicherungselementen 23 (Fig. 7) im Hinterfüllungsraum 16 und/oder im angebauten Erdreich 1 rückverhängt oder fixiert sein. Als Beispiele sind in Fig. 5 eine Erdkonstruktion mit direkter Rückverhängung über einzelne Zugglieder, in Fig. 7 eine Erdkonstruktion mit zusätzlicher Fixierung durch vertikale und gegebenenfalls auch schräge Sicherungselemente schematisch dargestellt.
Im Hinblick auf eine Bepflanzung der Front 2 beispielsweise mit Kletterpflanzen, Sträuchern und dergleichen kann, wie in den in Fig. 8 dargestellten Ausbildung, in einem Frontelement 3 mindestens ein länglicher humusverfüllter Sack 24 eingelegt sein, der von der Front 2 bzw. vom Frontgitterteil 7 über den Zwischenraum 14 und durch das Zwischengitter 9 hindurch bis in den Hinterfüllungsraum 16 reicht.
Die erfindungsgemässe Erdkonstruktion ist vielfältig verwendbar. Beispielsweise ist die Erdkonstruktion nach Fig. 3 zur Stützung einer Böschung verwendbar, während die Erdkonstruktion nach Fig. 4 zur Verkleidung eines felsigen Einschnitts verwendbar ist.
Zur Erstellung einer solchen Erdkonstruktion stehen wahlweise zwei Methoden zur Verfügung. Bei der einen Methode wird das Frontelement 3 vor Ort aufgebaut, bei der anderen Methode wird es zunächst vorgefertigt und danach eingebaut.
Nach der ersten Methode wird zunächst ein Planum 25 erstellt. Nun werden Stützgitter 6 auf das Planum 25 aneinandergereiht aufgesetzt, um damit eine Schicht von aneinandergereihten Frontelementen 3 aufzubauen.
Wahlweise kann dabei, noch vor dem Aufsetzen der Stützgitter 6 auf das Planum 25, zunächst ein Bewehrungselement 20 auf das Planum 25 gelegt werden, und die Stützgitter 6 werden erst danach auf das Bewehrungselement 20 aufgesetzt, so dass die Bodengitterteile 8 der Stützgitter 6 vom Bewehrungselement 20 unterlegt sind, sich über letzteres auf das Planum 25 abstützen und darauf durch Klemmung halten. Dieses Bewehrungselement 20 ist beispielsweise ein im wesentlichen flächiges ebenes Geotextil, d.h. ein geokompatibles Fabrikat, beispielsweise in Form eines Geovlieses oder eines feinmaschigen Geogewebes.
Anschliessend wird bei jedem Frontelement 3 in das Stützgitter 6 ein Zwischengitter 9 im wesentlichen parallel zum Frontgitterteil 7 im Abstand davon und auf dessen dem Erdreich 1 zugewandten Seite eingebaut. Beispielsweise können am unteren Teil des Zwischengitters 9 nach unten ragende vertikale Elemente aus Rundstahl oder dickem Stahldraht durch den Bodengitterteil 8 des Stützgitters 6 in das Planum eingesteckt werden, danach kann gewünschtenfalls das unterste horizontale Element aus Rundstahl oder dickem Stahldraht des Zwischengitters 9 mit dem Bodengitterteil 8 des Stützgitters 6 mittels Bindedrähten fixiert werden. Dabei kann das Zwischengitter 9 mit dem flächigen geokompatiblen Fabrikat 18 wahlweise entweder bereits vor seinem Einbau versehen sein oder erst nach seinem Einbau versehen werden.
Nun wird das Zwischengitter 9 in seiner aufrechten Lage gehalten, indem es am Frontelement 3 mittels Halteelementen 10 befestigt wird. Beispielsweise können mindestens ein, im allgemeinen zwei als Abspannhaken geformte Halteelemente 10 mit ihren zu Haken abgewinkelten Enden 11, 12 am Frontgitterteil 7 und am Bodengitterteil 6, jeweils an einem der Rund- stähle oder dicken Stahldrähte 4 des Frontelements 3, eingehakt werden. Danach kann ein Rundstahl oder dicker Stahldraht
13 des Zwischengitters 9 am Halteelement 10 mittels Bindedrähten oder einer Klemme oder einer Nuss befestigt werden.
Im Hinblick auf eine Bepflanzung der Front 2, beispielsweise mit Kletterpflanzen, Sträuchern und dergleichen, können nun in ein Frontelement 3 ein oder mehrere längliche humus- verfüllte Säcke 24 so eingelegt werden, dass sie von der Front 2 bzw. vom Frontgitterteil 7 über den Zwischenraum 14 und durch das Zwischengitter 9 hindurch bis in den Hinterfüllungsraum 16 reichen.
Dann werden, wahlweise in der nachstehend angegebenen Reihenfolge oder in umgekehrter Reihenfolge, der Zwischenraum
14 zwischen dem Frontgitterteil 7 und dem Zwischengitter 9 mit grobem Füllmaterial 15 wie Schotter oder Geröll, und der Hinterfüllungsraum 16, welcher sich auf der dem Frontgitterteil 7 abgewandten Seite des Zwischengitters 9 zumindest zwischen diesem und dem Bodengitterteil erstreckt, mit beliebig gewähltem Schüttmaterial 17 verfüllt.
Schliesslich wird die Folge der im vorstehenden angegebenen Schritte wiederholt, bis die gewünschte Endhöhe der übereinandergeschichteten und verfüllten Frontelemente 3 bzw. der fertig erstellten Erdkonstruktion erreicht wird.
Nach der zweiten Methode werden zunächst Frontelemente 3 vorgefertigt und bereitgestellt, indem wie im vorstehenden beschrieben bei jedem Frontelement 3 in das Stützgitter 6 ein Zwischengitter 9 im wesentlichen parallel zum Frontgitterteil 7 im Abstand davon und auf dessen dem Erdreich 1 zugewandten Seite eingebaut und befestigt wird, und dann das Zwischengitter 9 mittels Halteelementen 10 in seiner aufrechten Lage gehalten und am Frontelement 3 befestigt wird. Dabei kann gewünschtenfalls das Zwischengitter 9 wahlweise vor oder nach der letztgenannten Schritt mit dem flächigen geokompatiblen Fabrikat 18 versehen werden.
Dann wird ein Planum 25 erstellt, auf welches die Stützgitter 6 aneinandergereiht aufgesetzt werden, um damit eine Schicht von aneinandergereihten Frontelementen 3 aufzubauen.
Wahlweise kann dabei, wie im vorstehenden beschrieben, zunächst und noch vor dem Aufsetzen der Stützgitter 6 auf das Planum 25, ein Bewehrungselement 20 auf das Planum 25 gelegt werden, wobei die Stützgitter 6 erst danach auf das Bewehrungselement 20 aufgesetzt werden.
Gegebenenfalls können nun, im Hinblick auf eine Bepflanzung der Front 2, in ein Frontelement 3 ein oder mehrere längliche humusverfüllte Säcke 24 wie im vorstehenden beschrieben eingelegt werden.
Anschliessend werden, wie im vorstehenden beschrieben und dabei wahlweise in der einen oder anderen Reihenfolge, der Zwischenraum 14 mit grobem Füllmaterial 15 wie Schotter oder Geröll und der Hinterfüllungsraum 16 mit beliebig gewähltem Schüttmaterial 17 verfüllt.
Schliesslich wird die Folge der im vorstehenden angegebenen Schritte der zweiten Methode wiederholt, bis die gewünschte Endhöhe der übereinandergeschichteten und verfüllten Frontelemente 3 bzw. der fertig erstellten Erdkonstruktion erreicht wird.
Liste der Bezugszeichen
1 Erdreich
2 Front
3 Frontelement
4 Rundstahl, in der Breite
5 Rundstahl, abgewinkelt
6 Stützgitter
7 Frontgitterteil
8 Bodengitterteil
9 Zwischengitter
10 Halteelement
11 Ende des Halteelements vorne/oben
12 Ende des Halteelements hinten/unten
13 Rundstahl am Zwischengitter, in der Breite
14 Zwischenraum
15 Füllmaterial, vordere Grobschüttung
16 Hinterfüllungsraum
17 Füllmaterial, hintere Hauptschüttung
18 Geokompatibles Fabrikat am Zwischengitter
19 Zweites geokompatibles Fabrikat
20 Bewehrungselement
21 Zugelement
22 Verankerung
23 Sicherungselement
24 Humusverfüllter Sack
25 Planum

Claims

Patentansprüche
1. Am Erdreich (1) angebaute Erdkonstruktion mit steiler Front (2), insbesondere Stütz- oder Verkleidungskonstruktion, mit seitlich aneinandergereihten sowie reihenweise übereinandergeschichteten Frontelementen (3) aus winkelförmigen Stützgittern (6), die je einen aufwärts gerichteten Frontgitterteil (7) und einen im wesentlichen horizontalen Bodengitterteil (8) aufweisen, wobei die Frontgitterteile (7) zusammen ein Gitterwerk bilden, das im wesentlichen mit der Front (2) kongruent ist, die Bodengitterteile (8) sich von der Front (2) ausgehend in die Erdkonstruktion hinein erstrecken, und die Frontelemente (3) mit Füllmaterial (107,108) wie Schotter, Geröll oder Erdmaterial verfüllt sind, dadurch gekennzeichnet, dass ein Frontelement (3) mit einem mittels Halteelemente (10) daran befestigten Zwischengitter (9) versehen ist, welches im wesentlichen parallel zum Frontgitterteil (7) im Abstand davon und auf dessen dem Erdreich (1) zugewandten Seite angeordnet ist, ein im Frontelement (3) zwischen dem Frontgitterteil (7) und dem Zwischengitter (9) gebildeter Zwischenraum (14) mit grobem Füllmaterial (15) wie Schotter oder Geröll verfüllt ist, während ein Hinterfüllungsraum (16), der sich auf der dem Frontgitterteil (7) abgewandten Seite des Zwischengitters (9) zumindest zwischen diesem und dem Bodengitterteil (8) erstreckt, mit beliebig gewähltem Schüttmaterial (17) verfüllt ist.
2. Erdkonstruktion nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Zwischengitter (9) mit einem flächigen geokompatiblen Fabrikat (18) versehen ist.
3. Erdkonstruktion nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Zwischengitter (9) auf seiner dem Frontgitterteil (7) zugewandten Seite mit dem flächigen geokompatiblen Fabrikat (18) belegt ist.
4. Erdkonstruktion nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass in einem Stützgitter (6) zumindest der Frontgitterteil (7) auf seiner dem Zwischengitter (9) zugewandten Seite mit einem zweiten flächigen geokompatiblen Fabrikat (19) versehen, insbesondere belegt ist.
5. Erdkonstruktion nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Zwischengitter (9) in einem Abstand vom Frontgitterteil (7) angeordnet ist, der kleiner ist als etwa die halbe Höhe des Frontelementes (3).
6. Erdkonstruktion nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Bodengitterteile (8) der Stützgitter (6) von einem im wesentlichen flächigen ebenen Bewehrungselement (20) unterlegt sind und darauf durch Klemmung halten.
7. Erdkonstruktion nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Bodengitterteile (8) der Stützgitter (6) mit Zugelementen (21) an Verankerungen (22) und/oder Sicherungselementen (23) im Hinterfüllungsraum (16) und/oder im angebauten Erdreich (1) rückverhängt oder fixiert sind.
8. Erdkonstruktion nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass im Hinblick auf eine Bepflanzung der Front (2), beispielsweise mit Kletterpflanzen, Sträuchern und dergleichen, in einem Frontelement (3) mindestens ein länglicher humusverfüllter Sack (24) eingelegt ist, der von der Front (2) bzw. vom Frontgitterteil (7) über den Zwischenraum (14) und durch das Zwischengitter (9) hindurch bis in den Hinterfüllungsraum (16) reicht.
9. Verfahren zur Erstellung einer Erdkonstruktion nach Anspruch 1, wahlweise gekennzeichnet entweder durch folgende Schritte:
a) Erstellen eines Planums (25); b) Aufsetzen von aneinandergereihten Stützgittern (6) auf das Planum (25) zur Aufbauen einer Schicht von aneinandergereihten Frontelementen (3); c) Einbauen jeweils eines Zwischengitters (9) in ein
Frontelement (3) im wesentlichen parallel zum Frontgitterteil (7) im Abstand davon und auf dessen dem Erdreich (1) zugewandten Seite; d) Befestigen des Zwischengitters (9) am Frontelement
(3) mittels mindestens eines Halteelements (10); e) Verfüllen, wahlweise in der nachstehend angegebenen
Reihenfolge oder in umgekehrter Reihenfolge, des Zwischenraumes (14) zwischen dem Frontgitterteil (7) und dem Zwischengitter (9) mit grobem Füllmaterial (15) wie Schotter oder Geröll, und des Hinterfüllungsraumes (16), der sich auf der dem Frontgitterteil (7) abgewandten Seite des Zwischengitters (9) zumindest zwischen diesem und dem Bodengitterteil erstreckt, mit beliebig gewähltem Schüttmaterial (17); f) Wiederholung der Schritte (a) bis (e) bis zum Erreichen einer gewünschten Endhöhe der übereinanderge- schichteten und verfüllten Frontelemente (3) bzw. der fertig erstellten Erdkonstruktion.
oder durch folgende Schritte:
g) Bereitstellen von vorgefertigten Frontelementen (3) durch Einbauen jeweils eines Zwischengitters (9) in ein Frontelement (3) im wesentlichen parallel zum Frontgitterteil (7) im Abstand davon und auf dessen dem Erdreich (1) zugewandten Seite, und Befestigen des Zwischengitters (9) am Frontelement (3) mittels mindestens eines Halteelements (10); h) Erstellen eines Planums (25); i) Aufsetzen von aneinandergereihten Frontelementen (3) auf das Planum (25) zur Aufbauen einer Schicht von aneinandergereihten Frontelementen (3); j) Verfüllen, wahlweise in der nachstehend angegebenen Reihenfolge oder in umgekehrter Reihenfolge, des Zwischenraumes (14) zwischen dem Frontgitterteil (7) und dem Zwischengitter (9) mit grobem Füllmaterial (15) wie Schotter oder Geröll, und des Hinterfüllungsraumes (16), der sich auf der dem Frontgitterteil (7) abgewandten Seite des Zwischengitters (9) zumindest zwischen diesem und dem Bodengitterteil erstreckt, mit beliebig gewähltem Schüttmaterial (17); k) Wiederholung der Schritte (h) bis (j) bis zum Erreichen einer gewünschten Endhöhe der übereinanderge- schichteten und verfüllten Frontelemente (3) bzw. der fertig erstellten Erdkonstruktion.
10. Verfahren nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Zwischengitter (9) entweder vor oder nach seinem Einbau mit einem flächigen geokompatiblen Fabrikat (18) versehen, insbesondere belegt wird.
11. Verfahren nach einem der Ansprüche 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, dass in einem Frontelement (3) zumindest der Frontgitterteil (7) entweder vor oder nach dem Aufsetzen des Stützgitters (6) mit einem zweiten flächigen geokompatiblen Fabrikat (19) versehen, insbesondere belegt wird.
12. Verfahren nach einem der Ansprüche 9 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass vor dem Aufsetzen der Stützgitter (6) auf das Planum (25) ein im wesentlichen flächiges ebenes Bewehrungselement (20) auf das Planum (25) gelegt wird und dann die Stützgitter (6) auf das Bewehrungselement (20) aufgesetzt werden, so dass sich die Bodengitterteile (8) der Stützgitter (6) über das Bewehrungselement (20) auf das Planum (25) abstützen.
13. Verfahren nach einem der Ansprüche 9 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass im Hinblick auf eine Bepflanzung der Front (2), beispielsweise mit Kletterpflanzen, Sträuchern und dergleichen, jeweils vor dem Ausführen der Verfüllungsschrit- te (e) bzw. (j) in ein Frontelement (3) mindestens ein länglicher humusverfüllter Sack (24) so eingelegt wird, dass er von der Front (2) bzw. vom Frontgitterteil (7) über den Zwischenraum (14) und durch das Zwischengitter (9) hindurch bis in den Hinterfüllungsraum (16) reicht.
PCT/CH1999/000438 1998-10-13 1999-09-15 Am erdreich angebaute erdkonstruktion mit steiler front und verfahren zur erstellung dieser erdkonstruktion WO2000022242A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP99941362A EP1121493B1 (de) 1998-10-13 1999-09-15 Am erdreich angebaute erdkonstruktion mit steiler front und verfahren zur erstellung dieser erdkonstruktion
AU55017/99A AU5501799A (en) 1998-10-13 1999-09-15 Soil construction anchored in the soil having a steep front and method for producing said soil construction
DE59903496T DE59903496D1 (de) 1998-10-13 1999-09-15 Am erdreich angebaute erdkonstruktion mit steiler front und verfahren zur erstellung dieser erdkonstruktion
AT99941362T ATE228190T1 (de) 1998-10-13 1999-09-15 Am erdreich angebaute erdkonstruktion mit steiler front und verfahren zur erstellung dieser erdkonstruktion

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH2062/98 1998-10-13
CH206298 1998-10-13

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2000022242A1 true WO2000022242A1 (de) 2000-04-20

Family

ID=4225024

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/CH1999/000438 WO2000022242A1 (de) 1998-10-13 1999-09-15 Am erdreich angebaute erdkonstruktion mit steiler front und verfahren zur erstellung dieser erdkonstruktion

Country Status (5)

Country Link
EP (1) EP1121493B1 (de)
AT (1) ATE228190T1 (de)
AU (1) AU5501799A (de)
DE (1) DE59903496D1 (de)
WO (1) WO2000022242A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2005026451A1 (en) * 2003-09-16 2005-03-24 Officine Maccaferri S.P.A. A reinforcing device and a bifacial reinforcing unit for earthworks and a method for the production of a reinforced earthwork
FR2897370A1 (fr) * 2006-02-16 2007-08-17 Entpr Alain Genelot Sarl Procede de construction d'un mur en pierres seches
EP2206836A1 (de) 2008-12-23 2010-07-14 Andreas Herold Böschungsbauwerk
DE202019103045U1 (de) 2019-05-29 2019-08-23 Andreas Herold Böschungsbauwerk
DE102019114470A1 (de) * 2019-05-29 2020-12-03 Andreas Herold Böschungsbauwerk

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2601399A3 (fr) * 1986-07-10 1988-01-15 Fullemann Co Corbeille d'empierrement, notamment pour la realisation de murs de soutenement et de revetement.
DE3932493A1 (de) * 1989-09-28 1991-04-11 Volker Dipl Ing Hansen Verfahren zur erstellung von vollflaechig begruenbaren steilboeschungen und vorrichtung hierzu
WO1997043489A1 (en) * 1996-05-10 1997-11-20 Byggros A/S Method for forming a steep embankment, system for use in the formation of the steep embankment and such steep embankment

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2601399A3 (fr) * 1986-07-10 1988-01-15 Fullemann Co Corbeille d'empierrement, notamment pour la realisation de murs de soutenement et de revetement.
DE3932493A1 (de) * 1989-09-28 1991-04-11 Volker Dipl Ing Hansen Verfahren zur erstellung von vollflaechig begruenbaren steilboeschungen und vorrichtung hierzu
WO1997043489A1 (en) * 1996-05-10 1997-11-20 Byggros A/S Method for forming a steep embankment, system for use in the formation of the steep embankment and such steep embankment

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2005026451A1 (en) * 2003-09-16 2005-03-24 Officine Maccaferri S.P.A. A reinforcing device and a bifacial reinforcing unit for earthworks and a method for the production of a reinforced earthwork
US7357602B2 (en) 2003-09-16 2008-04-15 Officine Maccaferri S.P.A. Reinforcing device and a bifacial reinforcing unit for earthworks and a method for the production of a reinforced earthwork
FR2897370A1 (fr) * 2006-02-16 2007-08-17 Entpr Alain Genelot Sarl Procede de construction d'un mur en pierres seches
EP2206836A1 (de) 2008-12-23 2010-07-14 Andreas Herold Böschungsbauwerk
DE102008062820A1 (de) * 2008-12-23 2010-07-22 Andreas Herold Böschungsbauwerk
DE102008062820B4 (de) * 2008-12-23 2014-02-27 Andreas Herold Böschungsbauwerk
DE202019103045U1 (de) 2019-05-29 2019-08-23 Andreas Herold Böschungsbauwerk
DE102019114470A1 (de) * 2019-05-29 2020-12-03 Andreas Herold Böschungsbauwerk
DE102019114470B4 (de) 2019-05-29 2024-03-28 Andreas Herold Böschungsbauwerk

Also Published As

Publication number Publication date
DE59903496D1 (de) 2003-01-02
ATE228190T1 (de) 2002-12-15
EP1121493A1 (de) 2001-08-08
AU5501799A (en) 2000-05-01
EP1121493B1 (de) 2002-11-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0197000B1 (de) Element zum Erstellen begrünbarer Steilböschungen
DE3816271C2 (de) Vorrichtung zum Sichern von Böschungen und Hängen
EP0680538A1 (de) Element für bauwerke, insbesondere für begrünbare stütz- oder schallschutzbauten, mit bauteilsatz und herstellungsverfahren
EP2050331A1 (de) Bepflanzte Gabione
EP2382859A2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Bauwerkes und ein Bauwerk aus technischen und pflanzlichen Komponenten
EP0202552B1 (de) Raumelement aus Gittermatten
DE3530124A1 (de) Verfahren zur herstellung einer boeschungswand oder eines walles, insbesondere eines laermschutzwalles
EP1121493B1 (de) Am erdreich angebaute erdkonstruktion mit steiler front und verfahren zur erstellung dieser erdkonstruktion
DE202008016537U1 (de) Anordnung zur Sicherung von Lockergesteinböschungen
EP1054110B1 (de) Verfahren zur Herstellung einer begrünbaren Aussenhaut einer Erdböschung
EP1131498B1 (de) Stützwandanordnung
DE8326632U1 (de) Gittersatz zur Bildung einer Böschungsbefestigung
DE202016105844U1 (de) Böschungssicherungseinrichtung sowie damit hergestelltes Böschungsbauwerk
EP0294778B1 (de) Schutzwandelement
DE102014101334A1 (de) Böschungssicherungseinrichtung, damit hergestelltes Böschungsbauwerk, sowie Verfahren zur Herstellung eines solchen Böschungsbauwerks
DE19643084A1 (de) Zellenbauwerk mit Erd- oder Gesteinsfüllung und Verfahren zu dessen Herstellung
DE10201374B4 (de) Wand- und Stützbauwerk
DE4409538A1 (de) Einrichtung zum Erstellen vorzugsweise begrünbarer Böschungen
DE102004038299B4 (de) Matte zum Begrünen von Böschungen oder dergleichen, Deckwerkselement als Erosionsschutz und zum Begrünen von Böschungen, Verfahren zur Herstellung des Deckwerkselements und Vorrichtung des Verfahrens
DE102012205484A1 (de) Böschungsbauwerk
DE3622715A1 (de) Begruenbare laermschutzwand
DE202006008268U1 (de) Befüllbarer Gitterkörper
WO1999037867A1 (de) Schalungsgitter zur stützung von böschungen
DE8612622U1 (de) Raumelement aus Gittermatten
EP3686349A1 (de) Rückverhängung für eine stützvorrichtung einer böschung und stützvorrichtung mit wenigestens einer rückverhängung

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AE AL AM AT AU AZ BA BB BG BR BY CA CH CN CU CZ DE DK EE ES FI GB GD GE GH GM HR HU ID IL IN IS JP KE KG KP KR KZ LC LK LR LS LT LU LV MD MG MK MN MW MX NO NZ PL PT RO RU SD SE SG SI SK SL TJ TM TR TT UA UG US UZ VN YU ZA ZW

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): GH GM KE LS MW SD SL SZ TZ UG ZW AM AZ BY KG KZ MD RU TJ TM AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE BF BJ CF CG CI CM GA GN GW ML MR NE SN TD TG

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
DFPE Request for preliminary examination filed prior to expiration of 19th month from priority date (pct application filed before 20040101)
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 1999941362

Country of ref document: EP

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: CA

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 1999941362

Country of ref document: EP

REG Reference to national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: 8642

WWG Wipo information: grant in national office

Ref document number: 1999941362

Country of ref document: EP