WO2000017018A1 - Airbagsystem für kraftfahrzeuge - Google Patents
Airbagsystem für kraftfahrzeuge Download PDFInfo
- Publication number
- WO2000017018A1 WO2000017018A1 PCT/EP1999/006398 EP9906398W WO0017018A1 WO 2000017018 A1 WO2000017018 A1 WO 2000017018A1 EP 9906398 W EP9906398 W EP 9906398W WO 0017018 A1 WO0017018 A1 WO 0017018A1
- Authority
- WO
- WIPO (PCT)
- Prior art keywords
- air
- gas
- conditioning
- ducts
- airbag system
- Prior art date
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60R—VEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B60R21/00—Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
- B60R21/02—Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
- B60R21/16—Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
- B60R21/20—Arrangements for storing inflatable members in their non-use or deflated condition; Arrangement or mounting of air bag modules or components
- B60R21/205—Arrangements for storing inflatable members in their non-use or deflated condition; Arrangement or mounting of air bag modules or components in dashboards
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60H—ARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
- B60H1/00—Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60R—VEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B60R21/00—Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
- B60R21/02—Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
- B60R21/16—Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
- B60R21/26—Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags characterised by the inflation fluid source or means to control inflation fluid flow
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60R—VEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B60R21/00—Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
- B60R21/02—Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
- B60R21/16—Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
- B60R21/26—Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags characterised by the inflation fluid source or means to control inflation fluid flow
- B60R21/261—Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags characterised by the inflation fluid source or means to control inflation fluid flow with means other than bag structure to diffuse or guide inflation fluid
- B60R2021/2612—Gas guiding means, e.g. ducts
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60R—VEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B60R21/00—Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
- B60R21/02—Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
- B60R21/16—Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
- B60R21/26—Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags characterised by the inflation fluid source or means to control inflation fluid flow
- B60R21/261—Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags characterised by the inflation fluid source or means to control inflation fluid flow with means other than bag structure to diffuse or guide inflation fluid
- B60R2021/2612—Gas guiding means, e.g. ducts
- B60R2021/2615—Gas guiding means, e.g. ducts for diverting the gas into a plurality of bags
Definitions
- the invention relates to an airbag system for motor vehicles according to the preamble of claim 1.
- airbags are arranged in motor vehicles, for example in the area of the dashboard and below the side windows.
- a separate gas source in the form of a gas generator or a pyrotechnic device to each airbag, which causes the airbag to deploy in an accident situation.
- central gas sources can also be arranged in the motor vehicle, which can be connected to a plurality of airbags via gas channels - which can also be referred to as air lances.
- the driver and front passenger airbags can be inflated by a common gas generator via gas channels in an accident situation.
- the gas channels required for this purpose can be laid as pressure hoses concealed below the paneling of the motor vehicle, from the gas source to the airbags, as a result of which a corresponding amount of installation work is required and a corresponding installation space must also be present for the pressure hoses.
- the invention has for its object to provide an airbag system for motor vehicles, in which space available in the motor vehicle for the gas ducts can be better utilized.
- the solution to this problem is obtained with the features specified in claim 1.
- the gas supply to the airbags which are connected to a gas source arranged away from the airbags, takes place at least partially via air-conditioning ducts.
- the gas ducts can be laid in the air-conditioning ducts in the form of pressure hoses or the like, or the air-duct ducts themselves can be designed as gas ducts with appropriate pressure resistance.
- the measure according to which at least some of the gas ducts extend within the ventilation ducts achieves an optimal use of installation space and also simplifies assembly.
- the sections used as gas ducts can be decoupled from the devices of the air-conditioning system connected to them via controllable valves.
- the valves are controlled in such a way that the gas duct from the gas source to the respective airbag forms a direct gas duct which is completely decoupled from the air conditioning system.
- part of the air-conditioning ducts can be used for the gas supply from the gas source to the airbags, while during normal normal driving operation, this part of the air-conditioning ducts is available via the valves for the use of the air-conditioning system.
- the valves can be controlled by the control device which detects the accident situation and which also triggers or activates the gas source in the accident situation.
- the control of the valves only requires a suitable signal connection to the control output of the control device, which is already present.
- the valves can be designed as switchover or shut-off valves in order to be able to carry out the desired decoupling of the air conditioning ducts, which are not used as gas ducts, in an accident situation.
- the valves can be reset to air conditioning operation with a time delay, so that the connected airbags can be filled with gas over a correspondingly longer period of time in the event of a longer accident.
- a longer-lasting accident process occurs, for example, if the motor vehicle rolls over several times.
- the valves can be controlled so that, depending on the seat occupancy in an accident situation, not all airbags, but only those required Airbags are triggered. This can avoid unnecessary deployment of airbags.
- Conventional pressure hoses can lie in the air-conditioning ducts as gas ducts or the air-conditioning duct with integrated gas duct can be designed as a one-piece plastic part. Which of these two variants should be used in the area of air conditioning ducts can be made dependent on the respective structural conditions.
- Figure 1 is a simplified view of a dashboard with air conditioning ducts and an airbag system and
- Figure 2 shows an air conditioning system with an airbag system containing two airbags.
- air-conditioning ducts 2, 3 run from an air-conditioning ventilator 6 to air outlet openings 4, 5.
- a gas source 7 is connected via a gas duct 8 to an airbag 9 arranged in the dashboard 1.
- the gas duct 8 runs partially in the air-conditioning duct 3, the gas duct 8 being a pressure hose which lies in a section 10 in the air-conditioning duct 3.
- the gas duct 8 lying in the air-conditioning duct 3 can be designed to be integrated in the air-conditioning duct 3.
- the air-conditioning duct 3 can, for example, form a double-chamber duct as a one-piece plastic part, one chamber being used as the air-conditioning duct and the other chamber being used as the gas duct.
- air conditioning ducts 11, 12 are also used as gas ducts for the airbag system.
- the remaining air-conditioning ducts 13, 14 can be decoupled from the air-conditioning ducts 11, 12 used as gas ducts by means of valves 15, 16.
- the valves 15, 16 are connected to a control device 17, which is also connected to the activation of a gas source 7.
- the gas source 7 can via gas channels 18, 19, 20 and Fill air ventilation ducts 11, 12 airbags 21, 22 that can be used as gas ducts in an accident situation with gas. In an accident situation, only one of the two airbags 21, 22 can also be filled with gas via the valve 16 and a further valve 23 in accordance with the respective seat occupancy.
- the valves 15, 16, 23 can be designed as shut-off valves or changeover valves. If only the airbag 21 is to be triggered in an accident situation, the valve 23 can, for example, be switched by the control device 17 such that the air-conditioning duct 11 is connected directly to the gas duct 19, while the air-conditioning duct 12 is decoupled or blocked. Via the valve 15, a direct connection can be made between the gas duct 18 and the air-conditioning duct 11, while the air-conditioning duct 13 connected to the air conditioning unit 6 is decoupled.
- valves 15, 23, 16 can decouple the gas channels 18, 19, 20 from the air conditioning channels 13, 11, 12, 14.
- control device 17 controls the valves 15, 23, 16 in such a way that the air-conditioning ducts 13, 14 are decoupled from the gas ducts, while via the gas ducts 18, 19, 20 and the air ventilation ducts 11, 12 serving as gas ducts provide the gas supply to the airbags 21, 22.
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Thermal Sciences (AREA)
- Fluid Mechanics (AREA)
- Air Bags (AREA)
Abstract
Es wird ein Airbagsystem für Kraftfahrzeuge mit Klimalüftungskanälen (2, 3) vorgeschlagen, bei dem in einem Abschnitt (10) eines Klimalüftungskanals (3) der zu einem Airbag (9) führende Gaskanal (8) einliegen kann. Die Klimalüftungskanäle (2, 3) sind an ein Klimalüftungsgerät (6) angeschlossen, während der Gaskanal (8) an eine Gasquelle (7) angeschlossen ist, die in einer Unfallsituation eine Befüllung des Airbags (9) über den Gaskanal (8) vornimmt. Es besteht auch die Möglichkeit, einen Teil der Klimalüftungskanäle als Gaskanäle zu nutzen, wobei Ventile zur Abkopplung der Gaskanäle von den Klimalüftungskanälen verwendet werden können.
Description
Airbagsystem für Kraftfahrzeuge
Die Erfindung betrifft ein Airbagsystem für Kraftfahrzeuge gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
In Kraftfahrzeugen werden zur Erhöhung der Sicherheit Airbags beispielsweise im Bereich der Armaturentafel und unterhalb der Seitenfenster angeordnet. Dabei besteht grundsätzlich die Möglichkeit, an jedem Airbag eine separate Gasquelle in Form eines Gasgenerators oder eine pyrotechnischen Einrichtung zuzuordnen, die in einer Unfallsituation den Airbag zur Entfaltung bringt. Um die Anzahl der Gasquellen zu reduzieren, können auch zentrale Gasquellen im Kraftfahrzeug angeordnet werden, die über Gaskanäle - welche auch als Luftlanzen bezeichnet werden können - mit jeweils mehreren Airbags verbunden sein können. So kann beispielsweise der Fahrer- und der Beifahrerairbag von einem gemeinsamen Gasgenerator über Gaskanäle in einer Unfallsituation aufgeblasen werden. Die zu diesem Zweck erforderlichen Gaskanäle können als Druckschläuche verdeckt unterhalb der Verkleidung des Kraftfahrzeugs, von der Gasquelle bis zu den Airbags verlegt werden, wodurch ein entsprechender Montageaufwand entsteht und für die Druckschläuche auch ein entsprechender Montageraum vorhanden sein muß.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Airbagsystem für Kraftfahrzeuge zu schaffen, bei dem für die Gaskanäle vorhandener Bauraum im Kraftfahrzeug besser ausgenutzt werden kann.
Die Lösung dieser Aufgabe erhält man mit den im Anspruch 1 angegebenen Merkmalen. Die Gaszufuhr zu den Airbags, die an eine von den Airbags entfernt angeordnete Gasquelle angeschlossen sind, erfolgt wenigstens teilweise über Klimalüftungskanäle. Zu diesem Zweck können die Gaskanäle in den Klimalüftungskanälen in Form von Druckschläuchen oder dergleichen verlegt werden, oder es können die Klimalüftungskanäle selbst als Gaskanäle mit entsprechender Druckfestigkeit ausgebildet sein. Durch die Maßnahme, wonach wenigstens ein Teil der Gaskanäle sich innerhalb der Lüftungskanäle erstreckt, wird eine optimale Bauraumausnutzung und auch eine Vereinfachung der Montage erreicht.
Aus der DE 42 25 709 A1 ist es zwar bekannt, einen Gasgenerator für ein Airbagsystem in einem Ausschnitt eines Lüftungskanals einer Klimalüftungsanlage anzuordnen, wodurch eine günstige Temperierung des Gasgenerators erreicht werden soll. Eine Verbesserung der Bauraumausnutzung und eine Erleichterung der Montage bezüglich der zwischen Gasgenerator und entfernt angeordneten Airbags wird dadurch jedoch nicht erreicht.
Bilden die Klimalüftungskanäle selbst einen Teil der zu den Airbags führenden Gaskanäle, so ist gemäß einer bevorzugten Ausführung der Erfindung vorgesehen, daß die als Gaskanäle mitverwendeten Abschnitte von den an sie angeschlossenen Einrichtungen der Klimalüftungsanlage über steuerbare Ventile abkoppelbar sind. Im Falle eines Unfalls und einer Auslösung der Airbags werden die Ventile so gesteuert, daß der Gaskanal von der Gasquelle bis zu dem jeweiligen Airbag einen von der Klimalüftungsanlage vollständig abgekoppelten direkten Gaskanal bildet. Auf diese Weise kann ein Teil der Klimalüftungskanäle für die Gaszufuhr von der Gasquelle zu den Airbags verwendet werden, während im sonstigen normalen Fahrbetrieb dieser Teil der Klimalüftungskanäle über die Ventile für die Nutzung der Klimalüftungsanlage zur Verfügung steht.
Die Steuerung der Ventile kann dabei von der die Unfallsituation erkennenden Steuereinrichtung erfolgen, die auch eine Auslösung oder Aktivierung der Gasquelle in der Unfallsituation veranlaßt. Somit erfordert die Steuerung der Ventile lediglich einen geeigneten Signalanschluss an den ohnehin vorhandenen Steuerausgang der Steuereinrichtung.
Die Ventile können als Umschalt- oder Absperrventile ausgebildet sein, um die gewünschte Abkopplung der Klimalüftungskanäle, die nicht als Gaskanäle mitverwendet werden, in einer Unfallsituation vornehmen zu können. Eine Rückstellung der Ventile auf den Klima-Lüftungsbetrieb, kann zeitverzögert erfolgen, so daß in einem länger andauernden Unfallvorgang die angeschlossenen Airbags über einen entsprechend längeren Zeitraum mit Gas befüllt werden können. Ein länger andauernder Unfallvorgang ist beispielsweise bei einem mehrfachen Überschlag des Kraftfahrzeugs gegeben.
Die Ventile können so gesteuert werden, daß in Abhängigkeit von der Sitzbelegung in einer Unfallsituation nicht sämtliche Airbags, sondern nur die jeweils erforderlichen
Airbags ausgelöst werden. Dadurch kann ein unnötiges Auslösen von Airbags vermieden werden.
In den Klimalüftungskanälen können herkömmliche Druckschläuche als Gaskanäle einliegen oder es kann der Klimalüftungskanal mit integriertem Gaskanal als einstückiges Kunststoffteil ausgebildet sein. Welche dieser beiden Varianten im Bereich der Klimaluftungskanale zum Einsatz kommen soll, kann von den jeweiligen baulichen Gegebenheiten abhängig gemacht werden.
Die Erfindung wird nachfolgend anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert.
Es zeigen:
Figur 1 eine vereinfachte Ansicht einer Armaturentafel mit Klimaluftungskanalen und einem Airbagsystem und
Figur 2 eine Klimalüftungsanlage mit einem zwei Airbags beinhaltenden Airbagsystem.
In der in Figur 1 stark vereinfacht dargestellten Armaturentafel 1 verlaufen Klimalüftungskanäle 2, 3 von einem Klimalüftungsgerät 6 zu Luftaustrittsöffnungen 4, 5. Eine Gasquelle 7 ist über einen Gaskanal 8 mit einem in der Armaturentafel 1 angeordneten Airbag 9 verbunden. Der Gaskanal 8 verläuft teilweise in dem Klimalüftungskanal 3, wobei es sich bei dem Gaskanal 8 um einen Druckschlauch handelt, der in einem Abschnitt 10 im Klimalüftungskanal 3 einliegt.
Der im Klimalüftungskanal 3 einliegende Gaskanal 8 kann in dem Klimalüftungskanal 3 integriert ausgebildet sein. Der Klimaluftungskanal 3 kann beispielsweise als einstückiges Kunststoffteil einen Doppelkammerkanal bilden, wobei eine Kammer als Klimaluftungskanal und die andere Kammer als Gaskanal verwendet wird.
Bei dem in Figur 2 dargestellten Airbagsystem werden Klimaluftungskanale 11 , 12 als Gaskanäle für das Airbagsystem mitbenutzt. Die übrigen Klimalüftungskanäle 13, 14 können mittels Ventilen 15, 16 von den als Gaskanälen verwendeten Klimalüftungskanälen 11 , 12 abgekoppelt werden. Zu diesem Zweck sind die Ventile 15, 16 mit einer Steuereinrichtung 17 verbunden, die auch zur Aktivierung einer Gasquelle 7 mit dieser verbunden ist. Die Gasquelle 7 kann über Gaskanäle 18, 19, 20 und über die
als Gaskanäle verwendbaren Klimalüftungskanäle 11 , 12 Airbags 21 , 22 in einer Unfallsituation mit Gas befüllen. Über das Ventil 16 und ein weiteres Ventil 23 kann in einer Unfallsituation entsprechend der jeweiligen Sitzbelegung auch nur einer der beiden Airbags 21 , 22 mit Gas befüllt werden.
Die Ventile 15, 16, 23 können als Absperrventile oder Umschaltventile ausgebildet sein. Soll in einer Unfallsituation nur der Airbag 21 ausgelöst werden, so kann beispielsweise das Ventil 23 von der Steuereinrichtung 17 so geschaltet werden, daß der Klimaluftungskanal 11 direkt mit dem Gaskanal 19 verbunden ist, während der Klimaluftungskanal 12 abgekoppelt bzw. gesperrt ist. Über das Ventil 15 kann dabei eine direkte Verbindung zwischen dem Gaskanal 18 und dem Klimaluftungskanal 11 erfolgen, während der mit dem Klimagerät 6 verbundene Klimaluftungskanal 13 abgekoppelt ist.
Im normalen Fahrbetrieb kann über die Ventile 15, 23, 16 eine direkte Verbindung zwischen dem Klimalüftungsgerät 6 und der dargestellten Luftaustrittsöffnung 24 erfolgen. Die Ventile 15, 23, 16 können dabei die Gaskanäle 18, 19, 20 von den Klimalüftungskanälen 13, 11 , 12, 14 abkoppeln.
Sollen in einer Unfallsituation beide Airbags 21 , 22 ausgelöst werden, so steuert die Steuereinrichtung 17 die Ventile 15, 23, 16 in der Weise, daß die Klimaluftungskanale 13, 14 von den Gaskanälen abgekoppelt sind, während über die Gaskanäle 18, 19, 20 und die als Gaskanäle dienenden Klimalüftungskanäle 11 , 12 die Gaszufuhr zu den Airbags 21 , 22 erfolgt.
BEZUGSZEICHENLISTE
Armaturentafel
Klimaluftungskanal
Klimaluftungskanal
Luftaustrittsöffnung
Luftaustrittsöffnung
Klimalüftungsgerät
Gasquelle
Gaskanal
Airbag
Abschnitt
Klimaluftungskanal
Klimaluftungskanal
Klimaluftungskanal
Klimaluftungskanal
Ventil
Ventil
Steuereinrichtung
Gaskanal
Gaskanal
Gaskanal
Airbag
Airbag
Ventil
Claims
1. Airbagsystem für Kraftfahrzeuge mit Klimalüftungskanälen (2, 3; 11 bis 14), bei dem ein oder mehrere Airbags (9; 21 , 22) über Gaskanäle (8; 18 bis 20) mit einer zentralen Gasquelle (7) zur Befullung der Airbags verbunden sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Gaszufuhr zu den Airbags (9, 21, 22) wenigstens teilweise über Klimalüftungskanäle (3; 11 , 12) erfolgt.
2. Airbagsystem nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens ein Teil der Gaskanäle (8) sich innerhalb von Klimalüftungskanälen (3) erstreckt.
3. Airbagsystem nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens ein Teil der Gaskanäle als Klimaluftungskanale (11 , 12) ausgebildet ist.
4. Airbagsystem nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß über steuerbare Ventile (15, 16, 23) die als Klimaluftungskanale (11 , 12) dienenden Gaskanäle von den an sie angeschlossenen Einrichtungen der Klimalüftungsanlage abkoppelbar sind.
5. Airbagsystem nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß eine Steuereinrichtung (17) in einer Unfallsituation, die eine Airbagauslösung erfordert, die Ventile (15, 16, 23) betätigt und die Gasquelle (7) aktiviert.
6. Airbagsystem nach einem der Ansprüche 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Ventile (15, 16, 23) als Umschalt- oder Absperrventile ausgebildet sind.
7. Airbagsystem nach einem der Ansprüche 4 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Ventile (15, 16, 23) von der Steuereinrichtung (17) derart einzeln ansteuerbar sind, daß in Abhängigkeit von der Sitzbelegung in einer Unfallsituation die Gaszufuhr gezielt zu einem oder mehreren Airbags (21, 22) freigegeben wird.
8. Airbagsystem nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß in den Klimaluftungskanalen (3) ein Druckschlauch als Gaskanal (8) einliegt.
9. Airbagsystem nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Klimaluftungskanal (3) mit integriertem Gaskanal als ein einstückiges Kunststoffteil ausgebildet ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US09/815,197 US6422599B2 (en) | 1998-09-24 | 2001-03-22 | Airbag system for motor vehicles |
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19843828.1 | 1998-09-24 | ||
DE19843828A DE19843828B4 (de) | 1998-09-24 | 1998-09-24 | Airbagsystem für Kraftfahrzeuge |
Related Child Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
US09/815,197 Continuation US6422599B2 (en) | 1998-09-24 | 2001-03-22 | Airbag system for motor vehicles |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
WO2000017018A1 true WO2000017018A1 (de) | 2000-03-30 |
Family
ID=7882107
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
PCT/EP1999/006398 WO2000017018A1 (de) | 1998-09-24 | 1999-09-01 | Airbagsystem für kraftfahrzeuge |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US6422599B2 (de) |
DE (1) | DE19843828B4 (de) |
WO (1) | WO2000017018A1 (de) |
Families Citing this family (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US7188567B1 (en) | 1999-11-12 | 2007-03-13 | Zodiac Automotive Us Inc. | Gas generation system |
US7137341B2 (en) * | 2002-05-17 | 2006-11-21 | Zodiac Automotive Us Inc. | Distributed charge inflator system |
US7162958B2 (en) * | 2002-05-17 | 2007-01-16 | Zodiac Automotive Us Inc. | Distributed charge inflator system |
DE10253185A1 (de) * | 2002-11-15 | 2004-06-03 | Autoliv Development Ab | Instrumententafel für ein Kraftfahrzeug mit einer in einer Lüftungsanordnung integrierten Airbageinrichtung |
US7591481B2 (en) * | 2005-05-27 | 2009-09-22 | Authomotive Systems Laboratory, Inc. | Vehicle occupant protection system |
DE102005027505A1 (de) * | 2005-06-15 | 2006-12-28 | Acts Advanced Car Technology Systems Gmbh & Co.Kg | Fahrzeuginsassenrückhaltesystem |
DE102008017134A1 (de) | 2008-04-03 | 2009-10-08 | Iac Group Gmbh | Airbag-Anordnung für ein Kraftfahrzeug |
US9409538B2 (en) * | 2013-12-30 | 2016-08-09 | GM Global Technology Operations LLC | Integrated airbag and HVAC assembly |
Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5085465A (en) * | 1989-09-07 | 1992-02-04 | Mazda Motor Corporation | Air bag structure for an automotive vehicle |
JPH04353051A (ja) * | 1991-05-30 | 1992-12-08 | Nissan Motor Co Ltd | 車両用エアバッグ装置 |
EP0582334A1 (de) * | 1992-08-07 | 1994-02-09 | PARS Passive Rückhaltesysteme GmbH | Gassack-Aufprallschutzeinrichtung für Kraftfahrzeuge |
DE4225709A1 (de) | 1992-08-04 | 1994-02-17 | Daimler Benz Ag | Rückhaltesystem mit Gassack |
DE19705431A1 (de) * | 1997-02-13 | 1998-08-20 | Bosch Gmbh Robert | Rückhaltesystem |
Family Cites Families (11)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPS4858533A (de) * | 1971-11-22 | 1973-08-16 | ||
US4244717A (en) * | 1978-11-15 | 1981-01-13 | General Motors Corporation | System for collecting solid particles entrained in a gas stream |
DE3422263A1 (de) * | 1984-06-15 | 1985-12-19 | Audi AG, 8070 Ingolstadt | Sicherheitseinrichtung zum schutz von fahrzeuginsassen bei einem seitenaufprall |
US5085565A (en) | 1990-09-24 | 1992-02-04 | Carrier Corporation | Axially compliant scroll with rotating pressure chambers |
US5152550A (en) * | 1991-02-05 | 1992-10-06 | Ideatech, Inc. | Air bag device for vehicles |
US5257818A (en) * | 1992-09-08 | 1993-11-02 | Trw Vehicle Safety Systems Inc. | Apparatus for rapidly changing the temperature of a device in an inflatable restraint system |
DE4231522A1 (de) * | 1992-09-21 | 1994-03-24 | Diehl Gmbh & Co | Seitlicher Airbag zum Schutz von Personen in Fahrzeugen |
US5820161A (en) * | 1993-05-19 | 1998-10-13 | Aga Aktiebolag | Apparatus and method for filling an airbag |
DE19626761C1 (de) * | 1996-07-03 | 1997-10-30 | Pars Passive Rueckhaltesysteme | Airbagsystem |
DE19629541A1 (de) * | 1996-07-22 | 1998-01-29 | Dynamit Nobel Ag | Airbag mit getrennt vom Gasgenerator angeordnetem Luftsack |
US6217066B1 (en) * | 2000-03-14 | 2001-04-17 | Am-Safe, Incorporated | Multiple inflator safety cushion |
-
1998
- 1998-09-24 DE DE19843828A patent/DE19843828B4/de not_active Expired - Fee Related
-
1999
- 1999-09-01 WO PCT/EP1999/006398 patent/WO2000017018A1/de active Application Filing
-
2001
- 2001-03-22 US US09/815,197 patent/US6422599B2/en not_active Expired - Fee Related
Patent Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5085465A (en) * | 1989-09-07 | 1992-02-04 | Mazda Motor Corporation | Air bag structure for an automotive vehicle |
JPH04353051A (ja) * | 1991-05-30 | 1992-12-08 | Nissan Motor Co Ltd | 車両用エアバッグ装置 |
DE4225709A1 (de) | 1992-08-04 | 1994-02-17 | Daimler Benz Ag | Rückhaltesystem mit Gassack |
EP0582334A1 (de) * | 1992-08-07 | 1994-02-09 | PARS Passive Rückhaltesysteme GmbH | Gassack-Aufprallschutzeinrichtung für Kraftfahrzeuge |
DE19705431A1 (de) * | 1997-02-13 | 1998-08-20 | Bosch Gmbh Robert | Rückhaltesystem |
Non-Patent Citations (1)
Title |
---|
PATENT ABSTRACTS OF JAPAN vol. 017, no. 212 (M - 1402) 26 April 1993 (1993-04-26) * |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE19843828A1 (de) | 2000-03-30 |
US20010038200A1 (en) | 2001-11-08 |
US6422599B2 (en) | 2002-07-23 |
DE19843828B4 (de) | 2006-01-05 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2813909A1 (de) | Instrumententafel fuer kraftfahrzeuge | |
EP1106447A2 (de) | Fahrzeuginsassen-Rückhaltesystem | |
EP1374739A2 (de) | Konturverstellbarer Sitz und Modulträger | |
DE69505724T2 (de) | Airbag-Aufblaseinheit zum Einbau in das Armaturenbrett eines Kraftfahrzeugs | |
WO2000017018A1 (de) | Airbagsystem für kraftfahrzeuge | |
DE102004026313B4 (de) | Überkopf-Airbagsystem | |
EP1399336B1 (de) | Gehäuse für ein airbagmodul | |
DE102005020626B4 (de) | Bremsvorrichtung einer Zugfahrzeug-Anhängerkombination mit Streckbremsfunktion | |
DE102006020277A1 (de) | Druckverteiler für ein Kraftfahrzeug, insbesondere für pneumatische Aktoren in Sitzen | |
DE19620617C2 (de) | Gassackanordnung mit Aufblas-Steuerung | |
EP0104312B1 (de) | Druckluftbremsanlage | |
EP1227014A2 (de) | Fahrzeuginsassen-Rückhaltevorrichtung | |
DE102005017591B3 (de) | Steueranlage für den Aufbau eines luftgefederten Kraftfahrzeuges, mit einem Niveauregelventil mit zwei Luftfederkreisen | |
WO2023208492A1 (de) | Elektronisch gesteuertes pneumatisches betriebsbremssystem eines fahrzeugs mit elektro-pneumatischer redundanz | |
EP3481678B1 (de) | Gassack, insbesondere für ein seitenvorhang-airbag-system, fahrzeugsicherheitssystem mit einem solchen gassack und mit einem solchen gassack oder fahrzeugsicherheitssystem ausgestattetes fahrzeug | |
DE102012008002B4 (de) | Pneumatische Einrichtung eines Fahrzeugs, umfassend eine Reifendrucksteuervorrichtung | |
DE10346012A1 (de) | Airbaganordnung an einem Fahrzeug, insbesondere an einem Kraftfahrzeug | |
WO2018158085A1 (de) | Luftausströmer für ein kraftfahrzeug | |
DE102013021200A1 (de) | Klimagerät, insbesondere für ein Kraftfahrzeug | |
WO2020088920A1 (de) | Gasbefüllbares stützmittel für ein kraftfahrzeug sowie hiermit ausgestattetes kraftfahrzeug | |
EP1530530B1 (de) | Elektronisches bremssystem, insbesondere für nutzfathrzeuganhänger | |
DE102008041312B4 (de) | Verfahren und Steuergerät zur Ansteuerung von Insassenschutzkomponenten, Vorrichtungen zur Energieversorgung sowie Computerprogrammprodukt | |
DE10329013A1 (de) | Kraftfahrzeug mit einer elektrischen Sitzverstellung für einen Sitz | |
WO1998010963A1 (de) | Airbagsystem mit mehreren luftsäcken und nur einem gasgenerator | |
DE102020000192B4 (de) | Belüftungsvorrichtung und Fahrzeug |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
AK | Designated states |
Kind code of ref document: A1 Designated state(s): JP US |
|
AL | Designated countries for regional patents |
Kind code of ref document: A1 Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE |
|
DFPE | Request for preliminary examination filed prior to expiration of 19th month from priority date (pct application filed before 20040101) | ||
121 | Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application | ||
WWE | Wipo information: entry into national phase |
Ref document number: 09815197 Country of ref document: US |
|
122 | Ep: pct application non-entry in european phase |