WO2000011043A1 - Verfahren zur herstellung von definierten schichten oder schichtsystemen - Google Patents

Verfahren zur herstellung von definierten schichten oder schichtsystemen Download PDF

Info

Publication number
WO2000011043A1
WO2000011043A1 PCT/EP1999/006009 EP9906009W WO0011043A1 WO 2000011043 A1 WO2000011043 A1 WO 2000011043A1 EP 9906009 W EP9906009 W EP 9906009W WO 0011043 A1 WO0011043 A1 WO 0011043A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
group
aryl
groups
alkyl
solid
Prior art date
Application number
PCT/EP1999/006009
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Henrik Böttcher
Manfred L. Hallensleben
Hellmuth Wurm
Original Assignee
Boettcher Henrik
Hallensleben Manfred L
Hellmuth Wurm
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Boettcher Henrik, Hallensleben Manfred L, Hellmuth Wurm filed Critical Boettcher Henrik
Priority to DE19981629T priority Critical patent/DE19981629D2/de
Priority to EP99945985A priority patent/EP1124857B1/de
Priority to DE59904996T priority patent/DE59904996D1/de
Priority to CA002341387A priority patent/CA2341387C/en
Priority to AU58525/99A priority patent/AU5852599A/en
Priority to US09/763,588 priority patent/US6653415B1/en
Priority to AT99945985T priority patent/ATE236936T1/de
Publication of WO2000011043A1 publication Critical patent/WO2000011043A1/de

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F2/00Processes of polymerisation
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/29Coated or structually defined flake, particle, cell, strand, strand portion, rod, filament, macroscopic fiber or mass thereof
    • Y10T428/2982Particulate matter [e.g., sphere, flake, etc.]
    • Y10T428/2984Microcapsule with fluid core [includes liposome]
    • Y10T428/2985Solid-walled microcapsule from synthetic polymer
    • Y10T428/2987Addition polymer from unsaturated monomers only
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/29Coated or structually defined flake, particle, cell, strand, strand portion, rod, filament, macroscopic fiber or mass thereof
    • Y10T428/2982Particulate matter [e.g., sphere, flake, etc.]
    • Y10T428/2991Coated
    • Y10T428/2998Coated including synthetic resin or polymer
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/31504Composite [nonstructural laminate]
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/31504Composite [nonstructural laminate]
    • Y10T428/31536Including interfacial reaction product of adjacent layers
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/31504Composite [nonstructural laminate]
    • Y10T428/31786Of polyester [e.g., alkyd, etc.]
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/31504Composite [nonstructural laminate]
    • Y10T428/31786Of polyester [e.g., alkyd, etc.]
    • Y10T428/31794Of cross-linked polyester
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/31504Composite [nonstructural laminate]
    • Y10T428/31786Of polyester [e.g., alkyd, etc.]
    • Y10T428/31797Next to addition polymer from unsaturated monomers
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/31504Composite [nonstructural laminate]
    • Y10T428/31826Of natural rubber
    • Y10T428/31841Next to cellulosic
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/31504Composite [nonstructural laminate]
    • Y10T428/31855Of addition polymer from unsaturated monomers
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/31504Composite [nonstructural laminate]
    • Y10T428/31855Of addition polymer from unsaturated monomers
    • Y10T428/31909Next to second addition polymer from unsaturated monomers

Definitions

  • the invention relates to a process for producing defined layers or layer systems from polymers or oligomers with controlled
  • Another object of the invention are solid surfaces with oligomer or polymer layers and various compounds with an anchor group and a group, of which the polymer
  • the present invention relates to a method based on the mechanism of "living" / controlled radical reaction and polymerization for chemical modification of any solid surface.
  • the solid body can consist of any material, be of solid or porous nature, be in finely divided form, be of natural or synthetic origin or have a heterogeneous surface structure or composition.
  • a surface generally refers to any phase interfaces.
  • a surface can also be the inner surface between two different components within a composite material. Examples of this type are composite materials made of a polymer matrix and an inorganic see reinforcers, polymers filled with dyes or a polymer-metal composite, generally speaking composite materials made from a polymer matrix and a functional additive
  • Chemical properties of solid surfaces can be used to tailor surface properties.
  • the surface can be given the desired quality.
  • the quality of the physical interaction of the surface-modified solid with other substances, the chemical reactivity and the ability to chemically bind other substances can be adjusted
  • the properties of the original surface can be changed in individual cases so that the properties of the overall system are only determined by the coating. This makes it possible, for example, to provide a composite system with the necessary mechanical material using a suitable carrier material To give strength and on the other hand to set the desired mechanical, physical and / or chemical properties of the surface through the coating system
  • Polymer molecules can also be chemically bonded to solid surfaces by forming a covalent chemical bond to the solid surface via mostly terminal groups of the polymer molecules ("grafting to", for example via a condensation reaction).
  • a disadvantage of this process is that the yields of such surface reactions and thus the graft densities of the polymer molecules on the surface are generally not very high, since polymer molecules which have already been bound hinder the approach of further molecules to the surface.
  • the method is limited to polymers with a relatively low molecular weight, since only with small molecules is there a sufficiently high probability that the functional group of the polymer molecule is within reach of the attachment points on the solid surface and a chemical reaction between the two is possible.
  • azo-bis-isobutyronitrile (AiBN) or benzoyl peroxide (BPO) is covalently bound to the solid surface as an initiating radical, the second radical fragment remains unbound and can initiate a polymerization reaction that does not take place on the solid surface but unbound. If the polymerization is triggered with the above Conventional initiators are therefore always formed in addition to unbound polymer and also unbound polymer.
  • the LB method described in this document can only be used on planar substrate surfaces, and here limited in size, but not on solid surfaces of any size, shape and shape, and not on inner surfaces of open-pored materials.
  • the density of the molecules in the layer can only be influenced incompletely.
  • the degree of polymerization of the grafted-on polymer molecules is only verified indirectly; the grafted-on polymer molecules themselves are not used for this purpose. Furthermore, it is not stated that the chain ends can still be initiated.
  • the technical problem to be solved is to provide a method for producing layers or layer systems from polymers or oligomers, in which initiators are used which do not have the disadvantages mentioned above and a coating of systems of any size, surface structure or composition enable. Furthermore, it should be possible to suppress the occurrence of thermal polymerization by using lower reaction temperatures and suitable reaction control.
  • A is an anchor group
  • I the initiating group for ATRP polymerization
  • L the link between A and I.
  • the invention relates to a method of using the "living" / controlled radical polymerization for the targeted and defined chemical modification of any solid surface. Oligomer or polymer molecules are formed in a "living" / controlled radical polymerization reaction directly on the surface of the solid.
  • free radical polymerization reactions triggered from solid surfaces with respect to the chain length of the growing polymer chains were difficult or impossible to control.
  • radical reactions which start from chemically equipped solid surfaces can now be stopped without interruption, i.e. controllable, executed. This allows the length of the graft branch to be tailored with a narrow graft branch length distribution at the same time; block copolymers are also easily accessible as graftlings.
  • the advantage of the process according to the invention is to apply the "living" / controlled radical polymerization method to any solid surface using initiator groups which, owing to their stability, are easy to handle and use and whose property is at temperatures below 120 ° C to enable "living" / controlled radical polymerizations according to the ATRP mechanism, without thermal polymerization occurring to any appreciable extent at the same time.
  • the solid body can consist of any material, be of solid or porous nature, be in finely divided form, natural or To be of synthetic origin or to have a heterogeneous surface structure or composition.
  • the only requirement is that the solid used on its surface already has chemical properties or that chemical properties can be generated on it which allow the connection of chemical compounds via main valence bonds to understand the term "main valence bond" the entire spectrum of chemical bonds, which is given by the three border traps covalent, ionic and metallic bond and the transitions between the three border cases.
  • Solids which already have the suitable chemical properties for the attachment of chemical compounds have, for example, hydroxyl groups on their surface.
  • surfaces of non-polar substances such as poly (propylene) or poly (tetrafluoroethylene) readily react with reactive ones Have groups, for example hydroxyl groups, equipped, for example by means of plasma treatment
  • initiators designated chemical compounds of the general formula I linked to ALI
  • the choice of the initiator group is depending on the desired reaction conditions and the monomer to be polymerized
  • anchor group A which is capable of binding the compound ⁇ to the surface in the form of a chemical main with the functionalities on the solid surface via a reaction - Achieve valence bond
  • This bond must be stable under the given reaction conditions of "living" / controlled radical polymerization
  • R substituent, each independently selected from the group: H, alkyl, preferably methyl to propyl, aryl, also substituted, preferably phenyl, also mixed alkyl and aryl; applies to all R in this table that have no indices.
  • the anchor group A can be a metallic radical M, with which AL becomes a group in the sense of an organometallic reagent ML.
  • M is selected such that the reactants ML and functional groups on the Allow solid surface cross-couplings.
  • ML can therefore use organometallic groups with lithium (Murahashi), sodium, magnesium (Grignard, Kumada- Tamao, Corriu), boron (Suzuki-Miyaura), aluminum (Nozaki-Oshima, Negishi), zircon (Negishi), zinc (Negishi, Normant) copper or copper-lithtum or copper-zinc (Normant, Sonogashira), tin (Migita-Kosugi, Stille), silicon (also a variant of Hiyama), mercury, cadmium and silver
  • a suitable catalyst and the property of the respective functional groups on the solid surface As a catalyst, depending on the organometallic grouping ML, elemental metal or a compound (salt or complex) of the metals Pd (0), Pd (ll), N ⁇ (0), N ⁇ (ll), Pt (0) , Cu (I), Co
  • the structural element L present as part of A-L-I can be selected independently from the list 1 -3 below
  • 1 L is a structural element which, according to formula III of the patent WO 98/01480 by K Matyjaszewski et al, has the groups R 11 , R 12 , R 3 specified therein and which are selected in a chemically sensible manner independently of one another, at least one H or halogen in all three, preferably in two, but particularly preferably in one of the groups R 11 , R 2 , R 13 is A (note only the group definitions of R 11 , R 12 , R 13 correspond to those of patent WO 98/01480 by K Matyjaszewski et al)
  • at least one H or halogen in all three, only two or even only one of the groups R 11 , R 12 , R 13 can be further functional groups, which are described in patent WO 98/01480 by K Matyjaszewski et al in the variability of R 11 , R 12 , R 13 hold, can already perform the function of anchor groups A or they can serve to introduce A.
  • L is a structural element in which all groups R 11 , R 12 , R 13 (according to formula III of patent WO 98/01480 by K. Matyjaszewski et al.) Or two of these groups or only one group are replaced by a ) Oligo (oxialkylene) with Ci to C 20 , also alternating Ci and C 2 groups, b) oligo (ethyleneimine), c) oligosiloxanyl with Sii to Si 20 , SiR 1 R 2 with R 1 and R 2 equal to alkyl, preferably methyl, also aryl, preferably phenyl, also mixed alkyl and aryl, where in a) to c) at least one H, in c) at least one H or at least one aryl, in all three, preferably in two, particularly preferably in one of the groups R 11 , R 12 , R 13 is equal to A. In addition, in a) to c) at least one H or in c) at least one H or an H
  • L is a structural element in which in groups R 11 , R 2 , R 3 (according to formula III of patent WO 98/01480 by K. Matyjaszewski et al.)
  • An optionally contained group R 5 via the specification in patent WO 98/01480 is one of the following groups: a) oligo (oxialkylene) with Ci to C 20 , also alternating d and C 2 groups, b) Oiigo (ethyleneimine), c) oligosiloxanyl with Sii to Si 2 o, SiR 1 R 2 with R 1 and R 2 being alkyl, preferably methyl, also aryl, preferably phenyl, also mixed alkyl and aryl, where in a) to c) at least one H, in c) at least one H or at least one aryl, in all three, preferably in two, particularly preferably in one of the groups R 1 , R 12 , R 13 is equal to A.
  • the silylic anchor group A is tri-, di- or monofunctional.
  • Chlorine is preferably used as halogen, since there is a large selection of compounds and their price is cheap.
  • the choice of solvent depends on the reactants used. With chlorine as halogen, the reaction is preferably carried out in the presence of an auxiliary base, for example tri-5-ethylamine, and in a dry organic solvent.
  • linkages are also possible which are characterized by a sulfide, disulfide, ether, ester, thioester, sulfonate, amide, amine, CC, CN Bond or through the interaction between counterions. These links can be generated by substitution, addition or condensation reactions. The reactions required for this have long been known in the field of organic synthesis, as have the solvents and other process chemicals and process parameters which can be used advantageously.
  • Carboxylic acid derivatives 3 have proven useful for binding to solids, especially those which have OH groups.
  • L and I are as specified above.
  • Thiol and disulfide anchor groups of the general formulas 4 and 5 have proven useful for binding to semi-precious or noble metals, the solid surface of which is not functionalized:
  • the initiators of type - 6 mentioned above and below can contain in their structural element L, as specified above, a bond which can be cleaved under suitable conditions, e.g. have an ester function.
  • a cleavable bond is established according to the invention especially with regard to the analysis of the polymers formed on the solid surface, even if statements about the molecular weights, their distribution and the number of polymer chains formed are to be made.
  • Compounds of the general formula A-L-I 1 are used as initiators which are able to initiate a "living" / controlled free-radical polymerization reaction according to the ATRP mechanism on solid surfaces.
  • the constituents A, L and I contained in FIG. 1 can each be selected independently from the specifications for A, L and I given above. With an advantageous selection from the above specification of A in 1, the initiators are compounds of the formulas 2-6:
  • L is a chemical bond; Alkyl with d to C 20 , preferably Ci to C 8 ; Aryl, preferably phenyl, also substituted; Aralkyl with the aryl component preferably phenyl and with the alkyl component Ci to C 2 o; or a structural element with which compounds of the formulas 7 to 1_1 result as initiators:
  • R 3 , R 4 definition of the Silyi anchors as specified above
  • R 8 H, alkyl, preferably methyl, ethyl
  • Z ' atom or group transferable according to the ATRP mechanism
  • a "living" / controlled radical polymerization is carried out with radically polymerizable monomers.
  • Radically polymerizable monomers are advantageously styrene and its derivatives, acrylates, methacrylates, acrylonitrile, but also macromonomers and generally all compounds equipped with a polymerizable CC double bond, it being possible for different monomers to be mixed or successively to form a copolymer on the solid surface or to produce block copolymer.
  • the oligomer or polymer chains formed on the solid surface in a "living" / controlled radical polymerization reaction can be linear or branched.
  • each chain started by an initiator continues to grow as long as monomers are still present in the reaction mixture. Since this is a "living” polymerization, the chain ends are still active after the monomer has been completely consumed, ie they are capable of further "living” / controlled radical polymerization reactions. For this reason, solid particles from which the "living" / controlled radical polymerization is triggered during the Polymerization and also individual solid particles after the polymerization.
  • a second-generation polymer layer can be produced on the first polymer layer by means of a renewed “living” / controlled radical polymerization.
  • This second generation polymer layer can consist of different polymer or macromonomer species than the first generation polymer layer or of a mixture of different monomer or macromonomer species or of mixtures of monomers and macromonomers.
  • the second-generation polymer layer is linked to the first-generation polymer layer by main chemical valence bonds.
  • polymer layers can be modified, for example by chemical conversions of functional groups of the oligomer or polymer chains attached to the solids by means of suitable ones
  • the functional groups can be given by each individual monomer unit or by the "living" end group.
  • the suitable reactants can be low-molecular or high-molecular compounds or mixtures thereof.
  • Another object of the invention are oligomer or polymer layers produced by the process according to the invention, and the initiators of the general formula 1, for which on the one hand the following formulas 2 - 28, on the other hand and especially those in Examples 1-11.
  • formulas 29-39 are exemplary.
  • the components A, L and I contained in the formulas 1 - H can each be selected independently from the specifications for A, L and I given above.
  • R 1 , R 2 definition in the siloxane link L, as specified above
  • R 3 , R 4 definition of the silyl anchor as specified above
  • R 8 H, alkyl, preferably methyl, ethyl
  • R 11 , R 12 independently selectable substituents according to formula III of patent WO 98/01480 by K. Matyjaszewski et al.
  • the method according to the invention can be used to produce layers or layer systems which change the properties of the original surfaces to such an extent that they are only determined as such by the coating.
  • Typical surface properties are - in addition to the chemical reactivity - for example adhesion and permeation behavior, interfacial tension, adsorption capacity, optical properties such as reflectivity, surface conductivity, appearance, hardness, etc.
  • adhesion and permeation behavior for example adhesion and permeation behavior
  • interfacial tension for example adhesion and permeation behavior
  • adsorption capacity for example optical properties
  • reflectivity for example
  • porous, oligo- or polymer-coated materials to prevent the permeation and / or sorption of gases and liquids, e.g.
  • surfaces of implants of natural or synthetic origin can be conditioned in such a way that a better connection of body cells is made possible and thus a better incorporation of the implant is achieved.
  • suitable molecules chemically bound in the polymer to implant surfaces, rejection reactions against the implant can be further reduced.
  • Tetrahydrofuran (THF) is dried by refluxing it over sodium wire. It is distilled off directly before use. Pyridine is dried over KOH and fractionally distilled. 4-allyloxy-4'-hydroxybiphenyl is prepared according to known literature [Finkelmann, H .; Lühmann, B .; Rehage, G .; Macromol. Chem. 186, 1095 (1985)]. 2-bromo-2-methylpropionic acid bromide 30 is fractionally distilled in vacuo. Petroleum ether is fractionally distilled, using the fraction with the boiling range between 40 ° C and 65 ° C. Diethyl ether is distilled.
  • Fig. 1 shows the 1 H-NMR spectrum of the compound 3_1.
  • Fig. 2 shows the 13 C-NMR spectrum of the compound 3J.
  • Fig. 3 shows the 1 H-NMR spectrum of the compound 32
  • Fig. 4 shows the 13 C-NMR spectrum of the compound 32 Admission requirement: Solution of initiator 32 in CDCI 3 with TMS as internal standard.
  • 2-chloro-2-phenylacetic acid chloride 29 is fractionally distilled in vacuo. Triethyiamine is dried over CaH 2 and distilled under protective gas. 10-Undecen-1-ol is used without further purification. The pretreatment of other chemicals and solvents is described in Examples 3 and 4 above.
  • Admission requirement Solution of initiator 33 in CDCI 3 with TMS as internal standard.
  • 2-bromo-2-methylpropionic acid bromide 30 is distilled in vacuo. The pretreatment of other chemicals and solvents is described in the above Examples 3.-5. described.
  • Fig. 7 shows the 1 H-NMR spectrum of the compound 34
  • Fig. 8 shows the 13 C-NMR spectrum of the compound 34
  • Chlorodimethylsilane is distilled to the exclusion of moisture. Ethanol is distilled. Hexachloroplatinic acid hexahydrate and dimethoxyethane are used without further purification. The pretreatment of dichloromethane is described in the above Example 4 described.
  • the excess chlorodimethylsilane is distilled off and the residue in 20 ml abs.
  • Dichloromethane added.
  • the solution is filtered through finely powdered Na 2 SO 4 and the solvent is removed in vacuo.
  • the initiator 35 is used without further purification.
  • Bis (11-hydroxyundecyl) disulfide is prepared according to known literature [Bain, CB; Troughton, EB; Tao, YT; Evall, J .; Whitesides, GM; Nuzzo, RG, J. Am. Chem. Soc. 111, 321 (1989)].
  • N, N-dimethylaminopyridine is used without further purification. The pretreatment of other chemicals and solvents is described in Examples 3 and 5 above.
  • reaction solution is concentrated on a rotary evaporator and the residue is taken up in diethyl ether.
  • the organic phase is washed with 50 ml of 2N sodium hydroxide solution and three times with 50 ml of dist. Washed water.
  • the organic phase is dried over sodium sulfate and the solvent is removed in vacuo.
  • Poly (p-hydroxystyrene-co-divinylbenzene) is prepared according to known literature [Spittel, A., diploma thesis, University of Hanover (1991)]. Ethanol is distilled. The pretreatment of other chemicals and solvents is described in the above Examples 3 and 4 are described.
  • microgel coated with 30 is filtered off and washed successively with 100 ml of diethyl ether, ethanol, ethanol / water (1/1 v / v), ethanol and diethyl ether.
  • the product is dried in a vacuum (10 mbar) at 50 ° C.
  • Silica gel (Ultrasil 3370, Degussa) is dried for 36 h at 110 ° C and 10 mbar. Toluene is dried by refluxing it over sodium wire. It is distilled off directly before use. The preliminary The treatment of other chemicals and solvents is described in Examples 3, 5 and 7 above.
  • the silica gel is separated from the reaction solution via a frit and then in portions with 150 ml of toluene, ethanol / water (1/1 v / v) pH 3, ethanol / water (1/1 v / v), Washed ethanol and diethyl ether.
  • the silica gel coated with 35 is then dried to constant weight at 30 ° C. and 10 mbar.
  • the glass beads are separated from the reaction solution and washed successively with 70 ml of toluene, ethanol / water (1/1 v / v) pH 3, ethanol / water (1/1 5 v / v), ethanol and diethyl ether.
  • the product is dried for 48 hours at room temperature in a vacuum (10 mbar).
  • the ratios of initiator 35 to silica gel used are varied (see Table 1).
  • Triethylamine is 1 eq in all experiments. to 3 eq.
  • Methyl methacrylate is dried over CaH 2 , distilled under reduced pressure, flushed with argon and stored at -20 ° C. CuBr is used with conc. Washed acetic acid, water and ethanol. N- (n-butyl) -2-pyridylmethanimine is prepared according to known literature [Haddleton, DM; Jasieczek, CB; Hannon, MJ; Shooter, AJ, Macromolecules 30, 2190 (1997)]. The pretreatment of other chemicals and solvents is described in Examples 3 and 13 above.
  • Figure 19 shows the GPC chromatogram of the poly (methyl methacrylate).
  • the pretreatment of other chemicals and solvents is carried out according to the 18th example.
  • the mixture is cooled in an ice bath and diluted with THF.
  • the microgel is separated off and extracted with THF in a Soxhiet extractor for 24 h.
  • the product is dried under constant weight in a vacuum (10 mbar) at 50 ° C.
  • Styrene is dried over CaH 2 , distilled under reduced pressure, flushed with argon and stored at -20 ° C.
  • CuCI is made with 5N HCI, water and ethanol washed.
  • 2,2'-bipyridine is made from dist. Petroleum ether recrystallized. Methanol is distilled. ( ⁇ ) -Propylene carbonate is used without further purification.
  • the silica gel is washed several times with toluene and then with methanol.
  • the silica gel is suspended in an Erlenmeyer flask in chloroform and water is added to this suspension. This mixture is stirred vigorously and the aqueous phase is replaced until the blue phase of the aqueous phase is no longer discernible.
  • the organic phase is separated from the aqueous. Then the organic suspending agent is largely removed in vacuo. The product is then dried to constant weight at 60 ° C. and 10 mbar.
  • Curve 1 is the DSC signal that is obtained the first time it is heated.
  • Curve 2 shows the DSC signal that is obtained on the second heating up after the first heating has been programmed to cool down.
  • Curve 2 shows the glass transition stage of poly (styrene) in the range between approximately 100 ° C and 110 ° C.
  • Fig. 21 shows the FT-IR spectrum of the first generation poly (styrene) on the silica gel surface.
  • reaction temperature is set to 90.degree.
  • silica gel grafted with pol (styrene) is worked up in the same way. 5
  • Isoprene is washed with dilute sodium hydroxide solution and water and dried over CaH 2 . It is distilled under a protective gas and at a temperature of -20 ° C. preserved. The pretreatment of other chemicals and solvents is described in Examples 13 and 21 above.
  • silica gel coated with 35 250 mg are placed in a screw-cap test tube with a stirring fish with ice cooling. 10 ml (100 mmol) of isoprene and 312 mg (2 mmol) of 2,2'-bipyridine are added. The reaction mixture is flushed with argon to remove oxygen. Then 102 mg (1.02 mmol) of CuCl are added in a weak protective gas stream and the reaction vessel is tightly closed. The reaction mixture is then heated to 130 ° C. for 14 h under protective gas.
  • reaction is cooled in an ice bath and the suspension is transferred to a round bottom flask. 20 ml of toluene are added and the excess isoprene is removed in vacuo. The silica gel coated with poly (isoprene) is separated off by centrifugation and extracted several times with toluene. The product is dried at room temperature in vacuo (10 mbar) to constant weight.
  • the DSC curve shows the gias transition stage of the poly (isoprene) between -57 ° C and -50 ° C. 24.
  • a heated Schlenk flask is charged with 300 mg of silica gel from the 14th example coated with 36, 4 ml (37 mmol) of methyl methacrylate, 4 ml of diphenyl ether and 71 mg (0.2 mmol) of 4,4'-diheptyl-2,2'-bipyridine.
  • the solution is flushed with argon for 10 min.
  • 14 mg (0.1 mmol) of CuBr are added to the reaction mixture, rinsed again with argon and the reaction vessel sealed with a septum.
  • the reaction mixture is heated under protective gas for 18 h at 90 ° C. in an oil bath. After the mixture has cooled in an ice bath, the reaction mixture is diluted with THF and the coated silica gel is separated off by centrifugation. The silica gel is extracted with THF in a Soxhiet extractor.
  • the supernatant solution is removed and the occupied glass beads are washed several times with 20 ml of THF.
  • the product is then extracted again with THF in a Soxhiet extractor for 48 h.
  • the poly (styrene) silica gel is suspended in chloroform, covered with water, and the aqueous phase is replaced until the aqueous phase is no longer blue.
  • the poly (styrene) silica gel is then filtered off from the organic phase and extracted in a Soxhiet extractor with toluene for 12 h.
  • the product is then dried to constant weight at 60 ° C. and 10 mbar.
  • FIG. 26 shows the DSC curves of the poly (styrene) formed in the first and second generations on the silica surface.
  • Curve 1 and curve 2 are the heating curves obtained one after the other, with programmed cooling following the first heating. In both curves, the glass transition stage of poly (styrene) can be seen in the range between 105 ° C and 20 110 ° C.
  • the reaction is stopped by cooling in an ice bath. After dilution of the reaction mixture with toluene, the silica gel coated with poly (styrene-b / oc / (- p-tert-butylstyrene) is separated from the reaction solution by centrifugation.
  • the solid is washed several times with toluene and finally with methanol
  • the silica gel grafted with poly (styrene-ö / oc -p-tert.-butyistyrene) is suspended in toluene, underlayered with water 5 and the aqueous phase is replaced until the aqueous phase is no longer blue in color
  • the poly (styrene-block-p-tert-butylstyrene) silica gel is then separated from the organic phase and extracted in a Soxhiet extractor with toluene for 12 h.
  • FIG. 29 shows the DSC curves of the 0 poly (styrene-b / oc / fp-tert.-butylstyrene) formed on the silica gel surface.
  • the upper curve and the lower curve are the heating curves obtained one after the other, with programmed cooling following the first heating.
  • the lower curve clearly shows two glass transition stages of the block copolymer in the range between 100 ° C and 105 ° C and in the range between 137 ° C and 145 ° C.
  • the first transition is assigned to the poly (styrene) block, the second transition to the poly (p-tert-butylstyrene) block.
  • Trifluoroacetic acid is used without further purification.
  • the pretreatment of dichloromethane is described in the above Example 4 described.
  • the grafted microgel is separated off via a glass frit and washed with ethanol, ethanol / water (1/1 v / v), ethanol and diethyl ether.
  • the product is dried in a vacuum oven at 60 ° C and 10 mbar.
  • 500 mg of the silica gel grafted with poly (styrene) from the 21st example are suspended in 150 ml of toluene. 100 mg of p-toluenesulfonic acid monohydrate and 10 ml of methanol are added to this suspension and the reaction mixture is heated under reflux for 16 h. The poly (styrene) solution is then separated from the silica gel by centrifugation. The silica gel is suspended three times in toluene and centrifuged to remove any poly (styrene) still adhering to the silica gel.
  • Figure 30 shows the GPC chromatogram of the first generation cleaved poly (styrene).
  • Silica gel from Example 22 grafted with poly (styrene) is used. S The procedure and processing are carried out as described in Example 29.
  • Fig. 31 shows the GPC chromatogram of the split poly (styrene).
  • silica gel grafted with poly (methyl methacrylate) from Example 24 250 mg of silica gel grafted with poly (methyl methacrylate) from Example 24, 75 ml of toluene, 5 ml of methanol and 50 mg of p-toluenesulfonic acid monohydrate are used. The procedure and processing is carried out analogously to that described in Example 29. The silica gel is washed with THF instead of toluene.
  • Fig. 33 shows the GPC chromatogram of the split-off poly (styrene) s first and second generation
  • 250 mg of the polymer-coated silica gel from Example 27 are suspended in a mixture of 25 ml of toluene, 40 ml of dioxane and 40 ml of 5N sodium hydroxide solution and heated under reflux for 48 h After the aqueous phase has been separated off, the organic phase is concentrated in vacuo. The polymer is then precipitated in methanol. The polymer is again dissolved in toluene and the solution is centrifuged to separate any silica gel particles that may be present. The supernatant solution is carefully removed, concentrated in vacuo, then the polymer precipitated in methanol. The polymer is separated off and dried at 60 ° C. in vacuo (10 mbar).
  • Fig. 34 shows the GPC chromatogram of the cleaved poly (styrene-fc / oc / c-p-tert-butylstyrene) s.

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Addition Polymer Or Copolymer, Post-Treatments, Or Chemical Modifications (AREA)
  • Transition And Organic Metals Composition Catalysts For Addition Polymerization (AREA)
  • Medicinal Preparation (AREA)
  • Macromonomer-Based Addition Polymer (AREA)
  • Silicon Polymers (AREA)
  • Graft Or Block Polymers (AREA)
  • Silicon Compounds (AREA)
  • Crystals, And After-Treatments Of Crystals (AREA)
  • Blow-Moulding Or Thermoforming Of Plastics Or The Like (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Polymerisation Methods In General (AREA)
  • Materials For Medical Uses (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von definierten Schichten oder Schichtsystemen aus Polymeren oder Oligomeren mit kontrolliertem Aufbau auf beliebigen Festkörperoberflächen, wobei die Schichten chemisch an die Festkörperoberfläche mittels 'lebender'/kontrollierter radikalischer Polymerisation aufgebracht werden durch die folgenden Schritte: a) Anbindung der Verbindungen der allgemeinen Formel (1) über die Ankergruppe A an die Festkörperoberfläche, A-L-I, worin A eine Ankergruppe, I die initiierend wirkende Gruppe für die ATRP-Polymerisation und L das Bindeglied zwischen A und I ist; b) Durchführung einer 'lebenden'/kontrollierten radikalischen Polymerisation durch Umsetzung der Initiatorgruppe I mit radikalisch polymerisierbaren Monomeren oder Makromonomeren oder mit Gemischen, wodurch die Polymerschicht auf der Festkörperoberfläche erzeugt wird. Weitere Gegenstände der Erfindung sind Festkörperoberflächen mit Oligomer- oder Polymerschichten und Initiatoren zur Durchführung des Verfahrens.

Description

Verfahren zur Herstellung von definierten Schichten oder Schichtsystemen
Gegenstand der Erfindung ist ein Verfahren zur Herstellung von definierten Schichten oder Schichtsystemen aus Polymeren oder Oligomeren mit kontrollier-
5 tem Aufbau auf beliebigen Festkörperoberflächen, wobei die Schicht chemisch an die Festkörperoberfläche gebunden ist und mittels "lebender" / kontrollierter radikalischer Reaktion aufgebracht wird. Ein weiterer Gegenstand der Erfindung sind Festkörperoberflächen mit Oligomer- oder Polymerschichten sowie verschiedene Verbindungen mit einer Ankergruppe sowie einer Gruppierung, von der das Poly-
10 merwachstum nach dem ATRP-Mechanismus ausgeht. Derartige Verbindungen werden im folgenden Initiatoren genannt.
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren auf Basis des Mechanismus der "lebenden" / kontrollierten radikalischen Reaktion und Polymerisation zur chemi- i5 sehen Modifizierung beliebiger Festkörperoberflächen. Der Festkörper kann dabei aus einem beliebigen Material bestehen, von massiver oder poröser Beschaffenheit sein, in feinverteilter Form vorliegen, natürlichen oder synthetischen Ursprungs sein oder eine heterogene Oberflächenstruktur oder -Zusammensetzung aufweisen. Für das Verfahren unerheblich sind des weiteren die physikalisch-
2o mechanischen Eigenschaften des eingesetzten Festkörpers, wie z.B. Härte, Duk- tilität, Deformierbarkeit, Oberflächenrauhigkeit.
Der Begriff der "Oberfläche" bezieht sich dabei nicht nur auf Oberflächen im üblichen Sprachgebrauch, wobei im allgemeinen die Grenzfläche zwischen einem
25 Festkörper und einem Gas oder einer Flüssigkeit verstanden wird. Hierzu gehört auch die innere Oberfläche eines porösen Materials. Darüber hinaus gehend, in Anwendung der oberflächenmodifizierten Materialien, bezieht sich der Begriff der Oberfläche ganz allgemein auf beliebige Phasengrenzflächen. So kann es sich bei einer Oberfläche z.B. auch um die innere Oberfläche zwischen zwei verschie- so denen Komponenten innerhalb eines Verbundwerkstoffes handeln. Beispiele dieser Art sind Verbundwerkstoffe aus einer Polymermatrix und einem anorgani- sehen Verstarker, mit Farbstoffen gefüllte Polymere oder ein Polymer-Metall- Verbund, ganz allgemein also Verbundwerkstoffe aus einer Polymermatrix und einem funktionellen Zusatz
Durch chemische Modifizierung von Festkorperoberflachen können Oberflachen- eigenschaften maßgeschneidert werden Einerseits kann damit der Oberflache eine gewünschte Qualität verliehen werden, andererseits kann die Qualität der physikalischen Wechselwirkung des oberflachenmodifizierten Festkörpers mit anderen Stoffen, die chemische Reaktivität und die Fähigkeit zur chemischen Anbindung anderer Stoffe gezielt eingestellt werden
Werden auf Oberflachen Schichten oder Schichtsysteme aufgebracht, so können im Einzelfall die Eigenschaften der ursprünglichen Oberflache so verändert werden, daß die Eigenschaften des Gesamtsystems nur noch durch die der Beschichtung bestimmt werden Damit ist es z B möglich, einem Verbundsystem durch ein geeignetes Tragermatenal die notige mechanische Festigkeit zu verleihen und andererseits durch das Beschichtungssytem die gewünschten mechanischen, physikalischen und/oder chemischen Eigenschaften der Oberflache einzustellen
Um Festkorperoberflachen durch Aufbringen von Polymeren zu modifizieren, sind verschiedene Techniken gebrauchlich In der Literatur beschrieben werden z B Verfahren, in denen geloste Polymere aufgesprüht, aufgeschleudert (spin coa- ting), durch Tauchprozesse (dip-coating) oder nach der Langmuir-Blodgett-Tech- nik (LB-Filme) aufgebracht werden Die Bindung der Polymere an die Oberflache ist dabei weitestgehend adhasiver Natur Die Prozeßparameter sind bei diesen Verfahren häufig nur schwer zu kontrollieren, zudem ist speziell die Langmuir- Blodgett-Technik nur auf planaren Oberflachen anwendbar und im wesentlichen auf amphiphile oder kettensteife Moleküle begrenzt
Polymermolekule können auch chemisch an Festkorperoberflachen angebunden werden, indem über zumeist endstandige Gruppen der Polymermolekule eine ko- valente chemische Bindung an die Festkorperoberfiache ausgebildet wird ("grafting to", z.B. über eine Kondensationsreaktion). Ein Nachteil dieses Verfahrens ist, daß die Ausbeuten derartiger Oberflächenreaktionen und somit die Pfropfdichten der Polymermolekule auf der Oberfläche im allgemeinen nicht sehr hoch sind, da bereits angebundene Polymermolekule die Annäherung weiterer Moleküle an die Oberfläche behindern. Des weiteren ist das Verfahren auf Polymere mit relativ niedriger Molmasse beschränkt, da nur bei kleinen Molekülen eine genügend hohe Wahrscheinlichkeit dafür besteht, daß sich die funktionelle Gruppe des Polymermoleküls in Reichweite der Anknüpfungsstellen an der Festkörperoberfläche befindet und so eine chemische Reaktion zwischen beiden möglich wird.
Um die mit "grafting to"-Verfahren verbundenen Nachteile zu umgehen, werden in weiterentwickelten Verfahren die Polyreaktionen zur Bildung von Polymeren direkt an der Festkörperoberfläche ausgelöst ("grafting from") [J. Rühe, "Maßgeschneiderte Oberflächen", Nachr. Chem. Tech. Lab. 42 (1994) 1237]. Dabei werden im Stand der Technik zu Polymerisationsreaktionen ausgehend von Festkorperoberflachen meist die klassischen radikalischen Pfropfreaktionen beschrieben: Zur Auslösung der radikalischen Polymerisationsreaktionen werden konventionelle Initiatoren verwendet, also Azoverbindungen, Peroxide u.a. Bindet man solche Initiatoren an Festkorperoberflachen kovalent an, um von hier aus Pfropfreaktio- nen auszulösen, so ist damit folgender Nachteil verbunden: Bei symmetrisch aufgebauten Initiatoren wie z.B. Azo-bis-isobuttersäurenitril (AiBN) oder Benzoylper- oxid (BPO) ist nach dem Zerfall ein Fragment als initiierendes Radikal kovalent an die Festkörperoberfläche angebunden, das zweite Radikalfragment bleibt dagegen ungebunden und kann seinerseits eine Polymerisationsreaktion initiieren, die aber nicht an der Festkörperoberfläche stattfindet, sondern ungebunden. Bei einer Polymerisationsauslösung mit den o.g. konventionellen Initiatoren wird daher neben ungebundenem Polymer stets auch nichtangebundenes Polymer gebildet.
Diese Situation hat dazu geführt, daß ein Ausweg über asymmetrische Initiatoren gesucht wurde, nach deren Zerfall lediglich das angebundene radikaiische Fragment reaktionsauslösend wirksam wird. Dies ist z.B. in den Arbeiten von Rühe et al. [O. Prucker, J. Rühe, Macromolecules 31 , 592 (1998); O. Prucker, J. Rühe, Macromolecules 31 , 602 (1998)] ausführlich beschrieben.
Hinzu kommt, daß bei allen bisher konventionell ausgelösten radikalischen Poly- merisationsreaktionen diese der klassischen Kinetik der radikaiischen Polymerisation unterliegen, d.h. die Pfropfastlänge und die Abbruchreaktionen können nur ungenügend kontrolliert werden und die Kettenlänge unterliegt den typischen Kettenlängenverteilungen bei klassischen radikalischen Polymerisationen [s. Bruno Vollmert, Grundriß der Makromolekularen Chemie, Bd. I, E. Vollmert-Verlag, Karlsruhe, 1979]. Des weiteren sind die Kettenenden der Pfropfäste nach der Polymerisationsreaktion nicht mehr reaktiv, so daß z.B. die Aufpolymerisation einer zweiten Polymergeneration nicht möglich ist.
Dieser Nachteil der radikalischen Polymerisation wurde in jüngster Zeit durch ein neues Verfahren größtenteils behoben. Wird eine radikaiische Polymerisationsre- aktion nach einem "lebenden" / kontrollierten radikalischen Mechanismus durchgeführt, so können definierte Polymere hergestellt werden, deren Kettenlänge und Polydispersität wesentlich besser gesteuert werden können als in der klassischen radikalischen Polymerisation. Da die Anzahl der Kettenabbrüche in diesem Verfahren stark vermindert ist, wird auch die Bezeichnung "Stable Free Radical Poly- merization" (SFRP) verwendet. Eine weitere Verfeinerung erfuhr dieses Verfahren durch K. Matyjaszewski et al. durch die Einführung des Konzeptes der "Atom Transfer Radical Polymerization" (ATRP) [K. Matyjaszewski, S. Coca, S. Gaynor, Y. Nakagawa, S.M. Jo, "Preparation of Novel Homo- and Copolymers using Atom Transfer Radical Polymerization", WO 98/01480]. "Lebende" / kontrollierte radika- lische Polymerisationen, auch in ihrer Verfeinerung nach dem ATRP- Mechanismus, wurden bisher nur in flüssiger Phase, mit oder ohne zusätzlichem Lösungsmittel durchgeführt.
Craig J. Hawker et al. beschreiben in ACS Poiym. Preprints [Div. Polym. Chem. (39), 626 (1998)] die Synthese und Anwendung von Polymeren unter Einsatz von "lebenden" / radikalischen Polymerisationsreaktionen. Als Initiatoren für die radikalische Polymerisation werden Verbindungen eingesetzt, die Nitroxidgruppen enthalten. Diese Verbindungen weisen weiterhin endständige Trichlorsilylgruppen auf, die durch chemische Reaktionen an Oberflächen von Silicagel und Silizium- wafern gebunden werden können.
b Tsujii et al. in Macromolecules 1998, 31 , 5934 beschreiben kontrollierte Pfropfpolymerisationen von Methylmethacrylat auf siliziumoxidhaltigen Substraten durch kombinierte Anwendung der Langmuir-Blodgett-(LB)-Technik und der ATRP- Technik (Atom Transfer Radical Polymerization). Als Initiatorverbindung wird 2-(4- Chlorsulfonylphenyl)ethyltrimethoxysilan verwendet. Diese Verbindung besitzt o eine Chlorsulfonylgruppe als initiatorgruppe für die "lebende" / kontrollierte Polymerisation. Nach Aufbringen der an einer Wasser/Luft-Grenzfläche komprimierten Monoschicht des obengenannten Initiators mittels LB-Technik auf einen Silizium- wafer wird von dessen so modifizierter Oberfläche die "lebende" / kontrollierte radikalische Polymerisation von Methylmethacrylat ausgeführt. 5
Diese Verfahren des Standes der Technik weisen folgende Nachteile auf: Bei der "Stable Free Radical Polymerization" SFRP unter Verwendung von Nitroxiden kommt es wegen der notwendigen hohen Temperaturen von 120 bis 130°C häufig zu einer gleichzeitig ablaufenden, thermischen Polymerisation, die nicht von der 0 Oberfläche ausgeht. Damit sind für den Prozeß der "lebenden" / kontrollierten radikalischen Pfropfung von Festkorperoberflachen erhebliche Nachteile verbunden, nämlich a) entstehendes ungebundenes Polymer verbraucht Monomer, b) wachsende gebundene wie ungebundene Polymerketten konkurrieren um 5 Nitroxide und beeinflussen damit eine Kontrolle der wachsenden Ketten, c) ungebundenes Polymer liegt als Reaktionsergebnis neben polymermodifizierten Festkorperoberflachen vor.
Gemäß der Druckschrift Tsujii et al. wird als Initiatorverbindung 2-(4- 0 Chlorsulfonylphenyl)ethyltrimethoxysilan eingesetzt. Chlorsuifonylgruppen sind bekanntlich sehr reaktionsfreudig und insbesondere hydrolyseempfindlich, so daß sie nur schwer zu handhaben sind. Verbindungen, die solche Gruppen aufweisen, wie auch damit ausgestattete Oberflächen, sind instabil.
Weiterhin ist die in dieser Druckschrift beschriebene LB-Methode nur an planaren Substratoberflächen, und hier in deren Größe begrenzt, anwendbar, nicht jedoch an Festkorperoberflachen beliebiger Größe, Form und Gestalt, sowie nicht an inneren Oberflächen offenporöser Materialien. Die Dichte der Moleküle in der Schicht kann nur unvollkommen beeinflußt werden. Der Nachweis des Polymerisationsgrades der aufgepfropften Polymermoleküle wird nur indirekt geführt, die aufgepfropften Polymermoleküle selbst werden dazu nicht verwendet. Es wird weiterhin nicht ausgeführt, daß die Kettenenden weiter initiierungsfähig sind.
Die zu lösende technische Aufgabe besteht darin, ein Verfahren zur Erzeugung von Schichten oder Schichtsystemen aus Polymeren oder Oligomeren zur Verfü- gung zu stellen, bei dem Initiatoren eingesetzt werden, die die obenstehenden Nachteile nicht aufweisen und eine Beschichtung von Systemen beliebiger Größe, Oberflächenstruktur oder Zusammensetzung ermöglichen. Weiterhin soll das Auftreten einer thermischen Polymerisation durch Anwendung niedrigerer Reaktionstemperaturen und geeignete Reaktionsführung unterdrückt werden können.
Diese technische Aufgabe wird gelöst durch ein Verfahren zur Herstellung von definierten Schichten oder Schichtsystemen aus Polymeren oder Oligomeren mit kontrolliertem Aufbau auf beliebigen Festkorperoberflachen, wobei die Schichten chemisch an die Festkörperoberfläche gebunden sind und mittels "lebender" / kontrollierter radikalischer Reaktion aufgebracht werden, durch die folgenden Schritte: a) Anbindung von Initiatoren der allgemeinen Formel 1 an die Festkörperoberfläche.
A-L-I 1 Darin ist A eine Ankergruppe, I die initiierend wirkende Gruppe für die ATRP- Polymerisation und L das Bindeglied zwischen A und I. b) Durchführung einer "lebenden" / kontrollierten radikalischen Polymerisation nach dem ATRP-Mechanismus, ausgehend von dem an einer Festkörperoberfläche angebundenen Initiator der allgemeinen Formel 1, mit radikalisch poly- merisierbaren Monomeren oder Makromonomeren, wodurch die Polymerschicht auf die Festkörperoberfläche aufgebracht wird.
Die Erfindung betrifft ein Verfahren, die "lebende" / kontrollierte radikalische Poly- merisation zur gezielten und definierten chemischen Modifizierung von beliebigen Festkorperoberflachen einzusetzen. Dabei werden Oligo- bzw. Polymermoleküle in einer "lebenden" / kontrollierten radikalischen Polymerisationsreaktion direkt an der Festkörperoberfläche gebildet. Gemäß dem Stand der Technik, vor der Entwicklung der hier vorliegenden Erfindung, waren von Festkorperoberflachen aus ausgelöste radikalische Polymerisationsreaktionen bezüglich der Ketteniänge der auswachsenden Polymerketten schlecht oder gar nicht kontrollierbar. Erfindungsgemäß können nun Radikalreaktionen, die von entsprechend chemisch ausgestatteten Festkorperoberflachen ausgehen, abbruchfrei, d.h. gezielt steuerbar, ausgeführt werden. Damit kann die Pfropfastlänge bei gleichzeitig enger Pfropf- astlängenverteilung maßgeschneidert werden; ebenso werden Blockcopolymere als Pfröpflinge leicht zugänglich.
Der Vorteil des erfindungsgemäßen Verfahrens besteht darin, die Methode der "lebenden" / kontrollierten radikalischen Polymerisation auf beliebige Festkörper- Oberflächen anzuwenden unter Verwendung von Initiatorgruppen, die aufgrund ihrer Stabilität leicht handhabbar und einsetzbar sind, und deren Eigenschaft es ist, bei Temperaturen von unter 120°C "lebende" / kontrollierte radikalische Polymerisationen nach dem ATRP-Mechanismus zu ermöglichen, ohne daß es gleichzeitig in nennenswertem Umfang zu thermischer Polymerisation kommt.
Der Festkörper kann aus einem beliebigen Material bestehen, von massiver oder poröser Beschaffenheit sein, in feinverteilter Form vorliegen, natürlichen oder synthetischen Ursprungs sein oder eine heterogene Oberflachenstruktur oder -Zusammensetzung aufweisen Einzige Voraussetzung ist, daß der verwendete Festkörper auf seiner Oberflache bereits chemische Eigenschaften aufweist oder daß sich auf ihm chemische Eigenschaften erzeugen lassen, welche die Anbin- düng chemischer Verbindungen über Hauptvalenzbindungen gestattet, dabei ist unter dem Begriff "Hauptvalenzbindung" das gesamte Spektrum chemischer Bindungen zu verstehen, das durch die drei Grenzfalle kovalente, ionische und metallische Bindung sowie der Übergange zwischen den drei Grenzfällen gegeben ist. Festkörper, die bereits die geeignete chemische Beschaffenheit zur Anbm- düng chemischer Verbindungen mit sich bringen, verfugen auf ihrer Oberfläche beispielsweise über Hydroxylgruppen Andererseits ist bekannt, daß sich Oberflächen auch unpolarer Stoffe wie z.B Poly(propylen) oder Poly(tetrafluorethylen) ohne weiteres mit reaktionsfähigen Gruppen, z.B Hydroxylgruppen, ausrüsten lassen, z.B auf dem Wege der Plasmabehandlung
Außer Hydroxylgruppen seien als weitere funktioneile Gruppen, die befähigt sind, an einer Festkorperoberfläche Hauptvalenzbindungen zu Initiatoren auszubilden, die auf die Oberfläche aufgebracht werden, beispielhaft solche wie -O-, -SH, -S-,
-S-S-, -Halogen, -NH2, -NHR, -NR2 -NH3\ -NH2R+, -NHR2 +, -NO2, -NO3 ", -C≡N, -CO-, -CRH-CO-, -COOH, COO", -COCI, -CO-O-, -CO-NH-, -SO3 ", -SO2CI, -PO3 ", -PO2CI, -CO-S-, -CS-O-, -C=C-, -C≡C-, Aryl genannt Dann kann der Substituent R jeweils unabhängig ausgewählt werden aus der Gruppe. H, Alkyl, vorzugsweise Methyl bis Propyl, Aryl, auch substituiert, vorzugsweise Phenyl, auch gemischt Alkyl und Aryl In geeigneter Weise reaktive Festkorperoberflachen können durch das erfindungsgemäße Verfahren chemisch modifiziert werden.
Diese Modifizierung von Festkorperoberflachen wird erfindungsgemäß folgendermaßen durchgeführt:
An eine chemisch zu modifizierende Festkorperoberfläche, die geeignet reaktiv ist, über chemische Reaktionen Hauptvalenzbindungen zu chemischen Verbindungen ausbilden zu können (s o ), werden solche, im folgenden als Initiatoren bezeichnete chemische Verbindungen der allgemeinen Formel I A-L-I angebunden Die als Bestandteil von A-L-I vorhandene Initiatorgruppe I, von der das Polymerwachstum nach dem ATRP-Mechanismus ausgeht, entspricht C-Z nach Formel III des Patentes WO 98/01480 von K Matyjaszewski et al Die Wahl der Initiatorgruppe ist abhangig von den gewünschten Reaktionsbedingungen und dem zu polymensierenden Monomer
In den Verbindungen der allgemeinen Formel 1 muß mindestens eine Ankergruppe A, wie weiter unten spezifiziert, vorhanden sein, die in der Lage ist, mit den auf der Festkorperoberfläche befindlichen Funktionalitäten über eine Reaktion eine Anbindung der Verbindung Λ an die Oberflache in Form einer chemischen Haupt- valenzbindung zu erzielen Diese Bindung muß unter den jeweils gegebenen Reaktionsbedingungen der "lebenden" / kontrollierten radikalischen Polymerisation stabil sein
Weiter muß die Bindungsbildung selbst unter Reaktionsbedingungen ablaufen, unter denen, abgestimmt auf die jeweilige Initiatorgruppe I, von der das Polymerwachstum nach dem ATRP-Mechanismus ausgeht, dieselbe stabil ist
Für die Durchfuhrung der Anbindung von Verbindungen der allgemeinen Formel 1 A-L-I an Festkorperoberflachen kommen alle Reaktionstypen in Betracht, durch die Bindungen neu geknüpft werden können Ob ein Losungsmittel notwendig ist und wenn ja, welches eingesetzt wird, hangt von den jeweiligen Reaktanden ab Des weiteren richtet sich die Wahl weiterer Prozeßchemikalien nach dem jewei- ligen Reaktionstyp, mit dem die Anbindung des Initiators an die Festkorperoberfläche durchgeführt wird
Diese für die Eignung als Ankergruppe notwendigen Voraussetzungen werden von einer Vielzahl von Gruppen bzw Strukturelementen erfüllt Beispielhaft seien die folgenden funktioneilen Gruppen genannt Ankergruppe A in A-L-I der allgemeinen Formel 1
Λ —
OH CO-CH=CR2 NR-OH PO3 " SO2CI
Halogen CO-NR2 NH-C(NR)-NH2 O-PO2CI SOCI
SiR yR zX3-(y+z)*) C≡N CO-NR-NR2 PO2CI
CR=CR **) NH-C≡N CH=CR-NR2 COSR
Figure imgf000012_0001
Figure imgf000012_0002
COCI (Br) NHR2 + NO3 " SO2R
CO-O-CO-R NH-COOR N+=N SOR
CH(OH)(OR) C(NR)-CH=CR2 N=P(Phenyl)3 SO3CI
C(OR)3 NR-NR2 CH=P(Phenyl)3 SO3 '
*) X= Halogen, OR6, NH2, mit R6 ebenso wie R3 und R4 = Alkyl, auch verzweigt, vorzugsweise Methyl, Ethyl auch ungesättigt, auch Cycloalkyl, vorzugsweise Cy- clohexyl, auch substituiert, Aryl, vorzugsweise Phenyl, auch substituiert, (y+z)<2 **) R = Substituent, jeweils unabhängig ausgewählt aus der Gruppe: H, Alkyl, vorzugsweise Methyl bis Propyl, Aryl, auch substituiert, vorzugsweise Phenyl, auch gemischt Alkyl und Aryl; gilt für alle R in dieser Tabelle, die keine Indizes tragen.
Weiterhin kann die Ankergruppe A ein metallischer Rest M sein, mit dem A-L zu einer Gruppierung im Sinne eines metallorganischen Reagenzes M-L wird. In chemisch sinnvoller Weise abgestimmt auf L, sowie abgestimmt auf die Art der funktionellen Gruppen auf der Festkorperoberfläche, über welche die Reaktion mit der Ankergruppe A = M durchgeführt werden soll, wird M so gewählt, daß sich mit den Reaktionspartnern M-L und funktionellen Gruppen auf der Festkorperoberfläche Kreuzkopplungen durchführen lassen. M-L können damit metallorganische Gruppierungen mit Lithium (Murahashi), Natrium, Magnesium (Grignard, Kumada- Tamao, Corriu), Bor (Suzuki-Miyaura), Aluminium (Nozaki-Oshima, Negishi), Zir- kon (Negishi), Zink (Negishi, Normant) Kupfer oder Kupfer-Lithtum oder Kupfer- Zink (Normant, Sonogashira), Zinn (Migita-Kosugi, Stille), Silizium (auch Variante von Hiyama), Quecksilber, Cadmium und Silber sein Zur Durchfuhrung der Kreuzkopplungen ist zudem erforderlich der Einsatz eines geeigneten Katalysators sowie die Eigenschaft der jeweiligen funktionellen Gruppen auf der Festkorperoberfläche, als elektrophiler Reaktionspartner eine geeignete Abgangsgruppe zu sein Als Katalysator geeignet ist, je nach metallorganischer Gruppierung M-L, elementares Metall oder eine Verbindung (Salz oder Komplex) der Metalle Pd(0), Pd(ll), Nι(0), Nι(ll), Pt(0), Cu(l), Co(ll), Co(lll), Fe(l), Fe(lll), Mn(ll) Gegebenenfalls kommen auch Mischungen zweier Katalysatoren, der Zusatz eines Cokataly- sators (z B Zn) oder Katalysatorverbindungen, die zwei Metalle beinhalten, wie z.B Lι2CuCI4, zum Einsatz Vorrangige Bedeutung haben Pd- und Ni- Katalysatoren
Mit derartigen Kreuzkopplungen lassen sich C-C-Bindungen knüpfen, in denen die an der Bindung beteiligten C-Atome gleich oder verschieden hybridisiert sind Die im einzelnen zu treffenden Reaktionsbedingungen sind unter den oben angegebenen Autorennamen literaturbekannt
Das als Bestandteil von A-L-I vorhandene Strukturelement L kann aus der nachfolgenden Liste 1 -3 unabhängig ausgewählt werden
1 L ist ein Strukturelement, das nach Formel III des Patentes WO 98/01480 von K Matyjaszewski et al die dort spezifizierten und in chemisch sinnvoller Weise jede unabhängig voneinander ausgewählten Gruppen R11, R12, R 3 besitzt, wobei mindestens ein H oder Halogen in allen drei, vorzugsweise in zwei, besonders bevorzugt jedoch in einer der Gruppen R11, R 2, R13 gleich A ist (Anmerkung Nur die Gruppendefinitionen von R11, R12, R13 entsprechen denen des Patentes WO 98/01480 von K Matyjaszewski et al ) Außerdem kann mindestens ein H oder Halogen in allen drei, nur in zwei oder auch nur in einer der Gruppen R11, R12, R13 weiteres I sein Funktionelle Gruppen, die im Patent WO 98/01480 von K Matyjaszewski et al in der Variabilität von R11, R12, R13 ent- halten sind, können hier bereits die Funktion von Ankergruppen A ausüben oder sie können zur Einführung von A dienen.
2. L ist ein Strukturelement, in dem alle Gruppen R11, R12, R13 (nach Formel III des Patentes WO 98/01480 von K. Matyjaszewski et al.) oder zwei dieser Gruppen oder auch nur eine Gruppe ersetzt sind durch a) Oligo(oxialkylen) mit Ci bis C20, auch alternierend Ci- und C2-Gruppen, b) Oligo(ethylenimin), c) Oligosiloxanyl mit Sii bis Si20, SiR1R2 mit R1 und R2 gleich Alkyl, bevorzugt Methyl, auch Aryl, bevorzugt Phenyl, auch gemischt Alkyl und Aryl, wobei in a) bis c) mindestens ein H, in c) mindestens ein H oder auch mindestens ein Aryl, in allen drei, vorzugsweise in zwei, besonders bevorzugt jedoch in einer der Gruppen R11, R12, R13 gleich A ist. Außerdem kann in a) bis c) mindestens ein H oder in c) mindestens ein H oder ein Aryl in allen drei, nur in zwei oder auch nur in einer der Gruppen R11, R 2, R13 weiteres I sein.
3. L ist ein Struktureiement, in dem in den Gruppen R11, R 2, R 3 (nach Formel III des Patentes WO 98/01480 von K. Matyjaszewski et al.) eine optional enthaltene Gruppe R5 über die Spezifikation im Patent WO 98/01480 hinausgehend eine der folgenden Gruppen ist: a) Oligo(oxialkylen) mit Ci bis C20, auch alternierend d- und C2-Gruppen, b) Oiigo(ethylenimin), c) Oligosiloxanyl mit Sii bis Si2o, SiR1R2 mit R1 und R2 gleich Alkyl, bevorzugt Methyl, auch Aryl, bevorzugt Phenyl, auch gemischt Alkyl und Aryl, wobei in a) bis c) mindestens ein H, in c) mindestens ein H oder auch mindestens ein Aryl, in allen drei, vorzugsweise in zwei, besonders bevorzugt jedoch in einer der Gruppen R1 , R12, R13 gleich A ist. Außerdem kann in a) bis c) mindestens ein H oder in c) mindestens ein H oder ein Aryl in allen drei, nur in zwei oder auch nur in einer der Gruppen R11, R 2, R13 weiteres I sein.
Die geeignete Wahl von L bietet über darin enthaltene funktioneile Gruppen die Möglichkeit der Abspaltung der Polymerschicht von der Festkorperoberfläche. Für die Anbindung an Festkörper, speziell an solche, die über OH-Gruppen, und besonders solche, die über Si-OH-Gruppen verfügen, haben sich Silylverbindun- gen der Formel
Figure imgf000015_0001
2 stets mit (y+z) < 2
2 bewährt, wobei X = Halogen, OR6, NH2 und R6, R3, R4 = Alkyl, auch verzweigt, vorzugsweise Methyl, Ethyl, auch ungesättigt, auch Cycloalkyl, vorzugsweise Cyclohexyl, auch substituiert, Aryl, vorzugsweise Phenyl, auch substituiert, weiter L = chemische Bindung oder eine in weiten Grenzen variierbare anorganische oder organische Gruppierung wie weiter oben spezifiziert, weiter I = Initiatorgruppe für die "lebende" / kontrollierte radikalische Polymerisation nach dem ATRP- Mechanismus, wie weiter oben spezifiziert, ist. 5
Über die silylische Ankergruppe A kann das Initiatormolekül an die Festkorperoberfläche (in diesem Beispiel eine Silikatoberfläche und y = z = 0) angebunden werden:
o Die silylische Ankergruppe A ist je nach der Anzahl der reaktiven Gruppen tri-, dioder monofunktionell. Vorzugsweise wird Chlor als Halogen eingesetzt, da eine große Auswahl an Verbindungen existiert und deren Preis günstig ist. Die Wahl des Lösungsmittels hängt von den eingesetzten Reaktanden ab. Mit Chlor als Halogen wird die Reaktion vorzugsweise in Gegenwart einer Hilfsbase, z.B. Tri- 5 ethylamin, und in einem trockenen organischen Lösungsmittel durchgeführt. Außer den oben beispielhaft angeführten Verknüpfungen der Festkorperoberfläche mit dem Initiator sind auch solche Verknüpfungen möglich, die durch eine Sulfid-, Disulfid-, Ether-, Ester-, Thioester-, Sulfonat-, Amid-, Amin-, C-C-, C-N- Bindung oder durch die Wechselwirkung zwischen Gegenionen gebildet werden. Diese Verknüpfungen können durch Substitutions-, Additions- oder Kondensationsreaktionen erzeugt werden. Die dazu notwendigen Reaktionen sind im Bereich der organischen Synthese schon seit langem bekannt, ebenso die vorteilhaft zu verwendenden Lösungsmittel und sonstigen Prozeßchemikalien und Prozeßparameter.
Für die Anbindung an Festkörper, speziell an solche, die über OH-Gruppen verfügen, haben sich Carbonsäurederivate 3 bewährt. Darin sind L und I wie oben spezifiziert.
Y-CO-L-I 3 mit Y = Halogen, bevorzugt Chlor, Brom, OH, OR7, wobei R7 = Alkyl, vorzugsweise Methyl, Ethyl, Aryl, vorzugsweise Phenyl, auch substituiert, Aralkyl, vorzugs- weise Benzyl, Acyl, aliphatisch oder aromatisch, Trialkylsilyl, vorzugsweise Trime- thylsilyl.
Figure imgf000016_0001
Für die Anbindung an Halbedelmetalle oder Edelmetalle, deren Festkörperober- fläche nicht funktionalisiert ist, haben sich Thiol und Disulfidankergruppen der allgemeinen Formel 4 und 5 bewährt:
HS-L-I l-L-S-S-L-l
4 5
Darin sind L und I wie oben spezifiziert.
Figure imgf000017_0001
Die oben und nachfolgend genannten Initiatoren des Typs - 6 können in ihrem Strukturelement L, wie oben spezifiziert, eine unter geeigneten Bedingungen spaltbare Bindung, z.B. eine Esterfunktion, aufweisen. Eine spaltbare Bindung wird erfindungsgemäß speziell im Hinblick auf die Analytik der gebildeten Polymere auf der Festkorperoberfläche etabliert, wenn auch Aussagen über die Molmassen, deren Verteilung und die Anzahl der gebildeten Polymerketten gemacht werden sollen. Als Initiatoren, die in der Lage sind, eine "lebende" / kontrollierte radikalische Polymerisationsreaktion nach dem ATRP-Mechanismus an Festkorperoberflachen einzuleiten, werden Verbindungen der allgemeinen Formel A-L-I 1 eingesetzt. Die in 1 enthaltenen Bestandteile A, L und I sind jeder unabhängig aus den oben angegebenen Spezifikationen für A, L und I wählbar. Bei vorteilhafter Auswahl aus obiger Spezifikation von A in 1 ergeben sich als Initiatoren Verbindungen der Formeln 2 - 6:
X3-(y+z)R3 yR4 zSi-L-l Y-CO-L-I HS-L-I I-L-S-S-L-I =-L-l
2 3 4 5 6 Darin ist X, Y, R3, R4, L, I, y, z wie oben spezifiziert.
Bei vorteilhafter Auswahl aus obiger Spezifikation von L in 1 ist L eine chemische Bindung; Alkyl mit d bis C20, bevorzugt Ci bis C8; Aryl, bevorzugt Phenyl, auch substituiert; Aralkyl mit der Arylkomponente bevorzugt Phenyl und mit der Alkyl- komponente Ci bis C2o; oder ein Strukturelement, mit dem sich als Initiatoren Verbindungen der Formeln 7 bis 1_1 ergeben:
Figure imgf000018_0001
11
Darin ist R , R = Alkyl, bevorzugt Methyl, auch Aryl, bevorzugt Phenyl, auch gemischt Alkyl und Aryl. Darin ist ferner n = 1 - 20 und m = 1 - 20. Ferner ist darin A und I wie oben spezifiziert.
Bei vorteilhafter Auswahl aus obiger Spezifikation von I in 1 ergeben sich beispielsweise und besonders vorteilhaft als Initiatoren Verbindungen der Formeln 12 - 28:
Figure imgf000018_0002
Figure imgf000019_0001
X3-(y+z)R3yR
Figure imgf000019_0002
Figure imgf000019_0003
y, z = 0, 1,2, mit(y+z)<2 x = 1 - 20 m = 1 - 20 n = 1 - 20 u = 0, 1 R1, R2 = Definition im Siloxanbindeglied L, wie oben spezifiziert
R3, R4 = Definition der Silyianker, wie oben spezifiziert
R8 = H, Alkyl, vorzugsweise Methyl, Ethyl
R11, R12 = unabhängig voneinander auswählbare Substituenten nach Formel III des Patentes WO 98/01480 von K. Matyjaszewski et al. X = wie oben spezifiziert
Y = wie oben spezifiziert
Z' = nach dem ATRP-Mechanismus transferierbares Atom oder Gruppe nach
Patent WO 98/01480 von K. Matyjaszewski et al., vorzugsweise Br, CI.
Ausgehend von den an der Festkorperoberfläche angebundenen ATRP- Initiatoren wird mit radikalisch polymerisierbaren Monomeren eine "lebende" / kontrollierte radikalische Polymerisation durchgeführt. Radikalisch polymerisier- bare Monomere sind vorteilhafterweise Styrol und seine Derivate, Acrylate, Methacrylate, Acrylnitril, aber auch Makromonomere und genereil alle mit einer polymerisationsfähigen C-C-Doppelbindung ausgestatteten Verbindungen, wobei verschiedene Monomere auch gemischt oder nacheinander eingesetzt werden können, um auf der Festkorperoberfläche ein Copolymer oder Blockcopolymer zu erzeugen. Die in einer "lebenden" / kontrollierten radikalischen Polymerisationsreaktion auf der Festkorperoberfläche gebildeten Oligomer- oder Polymerketten können linear oder verzweigt sein. In einer "lebenden" / kontrollierten radikalischen Polymerisation wächst jede einmal von einem Initiator gestartete Kette so lange weiter, wie noch Monomere im Reaktionsgemisch vorhanden sind. Da es sich um eine "lebende" Polymerisation handelt, sind die Kettenenden nach vollständigem Verbrauch des Monomers noch weiterhin aktiv, d.h. sie sind zu weite- ren "lebenden" / kontrollierten radikalischen Polymerisationsreaktionen in der Lage. Aus diesem Grunde sind und bleiben Festkörperpartikel, von denen aus die "lebende" / kontrollierte radikaiische Polymerisation ausgelöst wird, während der Polymerisation und auch nach der Polymerisation individuelle Festkörperpartikel.
Ausgehend von den weiterhin aktiven Kettenenden der Polymerketten der ersten Generation kann eine Polymerschicht zweiter Generation über eine erneute "lebende" / kontrollierte radikalische Polymerisation auf der ersten Polymerschicht erzeugt werden. Diese Polymerschicht zweiter Generation kann aus anderen Polymer- oder Makromonomerspezies bestehen als die Polymerschicht der ersten Generation oder aus einem Gemisch verschiedener Monomer- oder Makromonomerspezies oder aus Mischungen von Monomeren und Makromonomeren. Die Polymerschicht der zweiten Generation ist mit der Polymerschicht der ersten Generation durch chemische Hauptvalenzbindungen verknüpft.
Auf die Polymerschicht zweiter Generation können in gleicher Weise je nach Bedarf weitere Generationen an Polymerschichten aufpolymerisiert werden, so daß sich maßgeschneiderte Schichtsysteme herstellen lassen, wobei die Bindungen zwischen den Schichten untereinander und zwischen der ersten Schicht und dem Festkörper jeweils über chemische Hauptvalenzen erfolgen.
Es ist weiterhin bevorzugt, daß die Polymerschichten modifiziert werden können, beispielsweise durch chemische Umwandlungen funktioneller Gruppen der an den Festkörpern angebundenen Oligomer- oder Polymerketten mittels geeigneter
Reaktanden unter Erhaltung des Polymerisationsgrades.
Dabei können die funktionellen Gruppen durch jede einzelne Monomereinheit gegeben sein oder aber durch die "lebende" Endgruppe. Bei den geeigneten Re- aktanden kann es sich um niedermolekulare oder hochmolekulare Verbindungen handeln oder um Mischungen derselben.
Es ist weiterhin bevorzugt, die hergestellten Festkörperpolymerschichtsysteme durch Vernetzungsreaktionen in dreidimensionale Polymermatrizes chemisch ein- zubinden. Ein weiterer Gegenstand der Erfindung sind Oligomer- oder Polymerschichten, hergestellt nach dem erfindungsgemäßen Verfahren, sowie die Initiatoren der allgemeinen Formel 1, für die einerseits die nachfolgenden Formeln 2 - 28, andererseits und besonders die in den Beispielen 1.-11. aufgeführten Formeln 29 - 39 beispielhaft sind. Die in den Formeln 1 - H enthaltenen Bestandteile A, L und I sind jeder unabhängig aus den oben angegebenen Spezifikationen für A, L und I wählbar.
A-L-I 1
Figure imgf000022_0001
2 3 6
Darin ist X, Y, R , R , y, z wie oben spezifiziert.
Figure imgf000022_0002
H
Darin ist R1, R2 = Alkyl, bevorzugt Methyl, auch Aryl, bevorzugt Phenyl, auch gemischt Alkyl und Aryl. Darin ist ferner n = 1 - 20 und m = 1 - 20. Ferner ist darin A und I wie oben spezifiziert.
Figure imgf000022_0003
Figure imgf000023_0001
3-(y+z)R
Figure imgf000023_0002
Figure imgf000023_0003
Figure imgf000024_0001
y, z = 0, 1 , 2, mit (y+z) < 2 x = 1 - 20 m = 1 - 20 n = 1 - 20 u = 0, 1
R1, R2 = Definition im Siloxanbindeglied L, wie oben spezifiziert
R3, R4 = Definition der Silylanker, wie oben spezifiziert R8 = H, Alkyl, vorzugsweise Methyl, Ethyl
R11, R12 = unabhängig voneinander auswählbare Substituenten nach Formel III des Patentes WO 98/01480 von K. Matyjaszewski et al.
X = wie oben spezifiziert
Y = wie oben spezifiziert Z' = nach dem ATRP-Mechanismus transferierbares Atom oder Gruppe nach
Patent WO 98/01480 von K. Matyjaszewski et al., vorzugsweise Br, CI.
Mit dem erfindungsgemäßen Verfahren können Schichten oder Schichtsysteme erzeugt werden, die Eigenschaften der ursprünglichen Oberflächen so weit verän- dem, daß sie nur noch durch die Beschichtung als solche bestimmt werden.
Typische Oberflächeneigenschaften sind - neben dem chemischen Reaktionsvermögen - z.B. Adhäsions- und Permeationsverhalten, Grenzflächenspannung, Adsorptionsvermögen, optische Eigenschaften wie z.B. Reflexionsvermögen, Oberflächenleitfähigkeit, Aussehen, Härte, etc. Für den erfindungsgemäßen Gegenstand ergeben sich somit unzählige Anwendungsmöglichkeiten. Anwendbar ist das erfindungsgemäße Verfahren z.B.
- zur Herstellung von polymerbeschichteten planaren oder nichtplanaren Festkorperoberflachen, um dort die physikalischen bzw. die chemischen Eigenschaften für Anwendungen wie z.B. Oberflächenschutz (Abrasion, Korrosion), physikalische Wechselwirkung mit der Umgebung (Gleitverhalten, Härte), chemische Oberflächenreaktivität, Photoreaktivität, optische Eigenschaften, thermodynamische Verträglichkeit usw. gezielt einstellen zu können,
- zur Herstellung von z.B. porösen, oligo- oder polymerbeschichteten Materialien, um die Permeation und / oder Sorption von Gasen und Flüssigkeiten, z.B.
I C zu Zwecken der Trennung verschiedener Komponenten, gezielt einstellen zu können,
- zur Herstellung von polymerbeschichteten Festkörpern und polymerbeschichteten hochdispersen Festkörpern nach dem core-shell-Prinzip, um mit ihnen als Füllstoffen eine chemische Anbindung der dispergierten Phase an die umgebende kontinuierliche Matrix (z.B. Polymermatrix) gezielt steuern zu können,
- zur Herstellung von polymerbeschichteten Festkörpern und polymerbeschichteten hochdispersen Festkörpern mit gezielt steuerbarem umgebendem Polymeranteil nach dem core-shell-Prinzip zur Herstellung neuartiger Verbundsysteme mit Verarbeitungsmöglichkeit oberhalb der Glasumwandlungstemperatur
20 der Polymerbeschichtung.
Weitere Anwendungsmöglichkeiten liegen in der Medizintechnik. Mit dem erfindungsgemäßen Verfahren können Oberflächen von Implantaten natürlichen oder synthetischen Ursprungs so konditioniert werden, daß eine bessere Anbindung von Körperzellen ermöglicht wird und damit eine bessere Inkorporation des Implantates erreicht wird. Durch das Aufbringen geeigneter, chemisch im Polymer gebundener Moleküle auf Implantatoberflächen können des weiteren Abstoßungsreaktionen gegen das Implantat verringert werden.
30 Die nachfolgenden Beispiele sollen die Erfindung näher erläutern. Beispiele
Initiatoren
1. Beispiel: Initiator der allgemeinen Formel 3
Figure imgf000026_0001
2-Chlor-2-phenylessigsäurechlorid 29 stellt einen geeigneten, käuflich zu erwerbenden Initiator der allgemeinen Formel 3 dar; er entspricht der spezielleren Formel 26 mit Z' = CI, Y = CI und R11 = H.
2. Beispiel: Initiator der allgemeinen Formel 3
Figure imgf000026_0002
30
2-Brom-2-methylpropionsäurebromid 30 stellt einen geeigneten, käuflich zu erwerbenden Initiator der allgemeinen Formel 3 dar; er entspricht der spezielleren Formel 27 mit T = Br, Y = Br, R11 = Methyl und R12 = Methyl.
3. Beispiel: Initiator der allgemeinen Formel 6
Figure imgf000026_0003
31
Tetrahydrofuran (THF) wird getrocknet, indem es über Natrium-Draht unter Rückflußkühlung zum Sieden erhitzt wird. Es wird direkt vor Gebrauch abdestilliert. Pyridin wird über KOH getrocknet und fraktioniert destilliert. 4-Allyloxy-4'-hydroxy- biphenyl wird nach bekannter Literatur dargestellt [Finkelmann, H.; Lühmann, B.; Rehage, G.; Makromol. Chem. 186, 1095 (1985)]. 2-Brom-2-methylpropionsäure- bromid 30 wird im Vakuum fraktioniert destilliert. Petrolether wird fraktioniert destilliert, wobei die Fraktion mit dem Siedebereich zwischen 40°C und 65°C verwendet wird. Diethylether wird destilliert.
2.26 g (10 mmol) 4-Allyloxy-4'-hydroxybiphenyl werden in 100 ml abs. THF gelöst.
Zu der Lösung wird 1 ml (12 mmol) Pyridin gegeben und die Lösung im Eisbad auf 0°C abgekühlt. Dazu wird dann tropfenweise eine Lösung von 1.5 ml (12 mmol) 2-Brom-2-methylpropionsäurebromid 30 in 20 ml abs. THF gegeben. Nach beendeter Zugabe wird auf Raumtemperatur erwärmt und für weitere 6 h unter
Ausschluß von Feuchtigkeit gerührt.
Der Ansatz wird filtriert und das Lösungsmittel im Vakuum entfernt. Der Rück- stand wird in Diethylether aufgenommen und die organische Phase mit 0.5N HCI, ges. NaHCO3 und Wasser gewaschen. Die organische Phase wird über Na2SO4 getrocknet und das Lösungsmittel im Vakuum entfernt. Nach säuienchromato- graphischer Reinigung an SiO2 mit Petrolether / Diethylether (1/1 v/v) als Eluent wird die Verbindung 31 erhalten.
Ausbeute: 1.7 g des Initiators 3_1
Untersuchungen: 1H-NMR, 13C-NMR
Fig. 1 zeigt das 1H-NMR-Spektrum der Verbindung 3_1 Fig. 2 zeigt das 13C-NMR-Spektrum der Verbindung 3J.
Aufnahmebedingung: Lösung des Initiators 3 . in CDCI3 mit TMS als interner Standard. . Beispiel: Initiator der allgemeinen Formel 6
Figure imgf000028_0001
Dichlormethan wird über CaH2 getrocknet, destilliert und über Molekularsieb 4Ä aufbewahrt. Essigsäureethylester wird destilliert. 2-(2-(2-Allyloxy-ethoxy)-ethoxy)- ethanol wird nach bekannter Literatur dargestellt [Mitchell, T.N.; Heesche- Wagner, K.; J. Organomet. Chem. 436. 43 (1992)]. Die Vorbehandlung sonstiger Chemikalien und Lösungsmittel ist im o.g. Beispiel 3. beschrieben.
2.85 g (15 mmol) 2-(2-(2-Allyloxy-ethoxy)-ethoxy)-ethanol und 1.6 ml (20 mmol) Pyridin werden in 150 ml abs. Dichlormethan gelöst. Die Lösung wird im Eisbad unter Feuchtigkeitsausschluß auf 0°C abgekühlt. Dazu wird dann tropfenweise eine Lösung von 2.3 ml (19 mmol) 2-Brom-2-methylpropionsäurebromid 30 in 20 ml abs. Dichlormethan gegeben. Nach beendeter Zugabe wird auf Raumtempera- tur erwärmt und für weitere 6 h gerührt.
Der Ansatz wird filtriert und das Lösungsmittel im Vakuum entfernt. Der Rückstand wird in Essigsäureethylester aufgenommen und die organische Phase mit 0.5N HCI, ges. NaHCO3 und Wasser gewaschen. Die organische Phase wird über Na2SO getrocknet und das Lösungsmittel im Vakuum entfernt. Nach säulenchro- matographischer Reinigung an SiO2 mit Essigsäureethylester als Eluent wird die Verbindung 32 erhalten.
Ausbeute: 3.82 g des Initiators 32
Untersuchungen: 1H-NMR, 13C-NMR
Fig. 3 zeigt das 1H-NMR-Spektrum der Verbindung 32 Fig. 4 zeigt das 13C-NMR-Spektrum der Verbindung 32 Aufnahmebedingung: Lösung des Initiators 32 in CDCI3 mit TMS als interner Standard.
5. Beispiel: Initiator der aligemeinen Formel 6
Figure imgf000029_0001
2-Chlor-2-phenylessigsäurechlorid 29 wird im Vakuum fraktioniert destilliert. Triethyiamin wird über CaH2 getrocknet und unter Schutzgas destilliert. 10-Undecen-1-ol wird ohne weitere Aufreiniguπg verwendet. Die Vorbehandlung o sonstiger Chemikalien und Lösungsmittel ist in den o.g. Beispielen 3. und 4. beschrieben.
6 ml (29.8 mmol) 10-Undecen-1-ol und 4.6 ml (33 mmol) Triethylamin werden in 150 ml Dichlormethan gelöst. Die Lösung wird im Eisbad auf 0°C gekühlt und bei
15 dieser Temperatur unter Ausschluß von Feuchtigkeit und Licht eine Lösung von 4.8 ml (33.1 mmol) 2-Chlor-2-phenylessigsäurechiorid 29 in 50 ml abs. Dichlormethan zugegeben. Nach beendeter Zugabe wird die Reaktionsmischung auf Raumtemperatur erwärmt und für weitere 6 h gerührt. Die Reaktionsmischung wird in einen Scheidetrichter überführt und mit jeweils
20 150 ml 0.5N HCI, ges. NaHCO3 und dest. Wasser gewaschen. Die organische Phase wird abgetrennt, über Na2SO4 getrocknet und das Lösungsmittel im Vakuum entfernt. Das Produkt 2-Chlor-2-phenylessigsäure(10'-undecenyl)ester 33 wird nach säulenchromatographischer Reinigung an SiO2 mit Petrolether / Essigsäureethylester (10/1 v/v) isoliert.
Σ5
Ausbeute: 5.7 g des Initiators 33
Untersuchungen: 1H-NMR, 13C-NMR
Fig. 5 zeigt das 1H-NMR-Spektrum der Verbindung 33 Fig. 6 zeigt das C-NMR-Spektrum der Verbindung 33
Aufnahmebedingung: Lösung des Initiators 33 in CDCI3 mit TMS als interner Standard.
6. Beispiel: Initiator der allgemeinen Formel 6
Figure imgf000030_0001
34
2-Brom-2-methylpropionsäurebromid 30 wird im Vakuum destilliert. Die Vorbe- handlung sonstiger Chemikalien und Lösungsmittel ist in den o.g. Beispielen 3.-5. beschrieben.
Die Durchführung, Aufarbeitung der Reaktion und Isolierung des Produktes 34 wird wie im 5. Beispiel beschrieben durchgeführt. Abweichend hiervon werden anstelle von 29 4 ml (32.4 mmol) 2-Brom-2-methylpropionsäurebromid 30 eingesetzt.
Ausbeute: 6.7 g des Initiators 34
Untersuchungen: H-NMR, 13C-NMR
Fig. 7 zeigt das 1H-NMR-Spektrum der Verbindung 34 Fig. 8 zeigt das 13C-NMR-Spektrum der Verbindung 34
Aufnahmebedingung: Lösung des Initiators 34 in CDCI3 mit TMS als interner Standard. 7. Beispiel: Initiator der allgemeinen Formel 2
Figure imgf000031_0001
Chlordimethylsilan wird unter Ausschluß von Feuchtigkeit destilliert. Ethanol wird destilliert. Hexachloroplatinsäure-Hexahydrat und Dimethoxyethan werden ohne weitere Reinigung eingesetzt. Die Vorbehandlung von Dichlormethan ist im o.g. Beispiel 4. beschrieben.
5 g (15.5 mmol) der Verbindung 33 werden in 40 ml (368 mmol) Chlordimethylsilan gegeben. Unter Feuchtigkeitsausschluß wird eine Lösung von 30 mg Hexachloroplatinsäure-Hexahydrat in 0.5 ml Dimethoxyethan / Ethanol (1/1 v/v) hinzugegeben und das Reaktionsgemisch über Nacht bei Raumtemperatur unter Schutzgas gerührt.
Zur Aufarbeitung wird das überschüssige Chlordimethylsilan abdestilliert und der Rückstand in 20 ml abs. Dichlormethan aufgenommen. Die Lösung wird über fein gepulvertes Na2SO filtriert und das Lösungsmittel im Vakuum entfernt. Der Initiator 35 wird ohne weitere Reinigung verwendet.
Der Initiator 35 entspricht der spezielleren Formel 12, mit u = 1 , x = 11 , y = 1 , z = 1 , Z' = CI, X = CI, R3 = Methyl, R4 = Methyl, R1 = Phenyl und R12 = H.
Ausbeute: ca. 6 g des Initiators 35
Untersuchung: FT-IR
Fig. 9 zeigt das FT-IR Spektrum des Initiators 35.
Aufnahmetechnik: Transmissionsspektrum von 35 als Film zwischen NaCI- Fenstem. 8. Beispiel: Initiator der allgemeinen Formel 2
Figure imgf000032_0001
Die Durchführung und Aufarbeitung der Reaktion und die Isolierung des Produktes 36 wird wie im 7. Beispiel beschrieben durchgeführt. Abweichend hiervon s werden anstelle von 33 4.9 g (15.4 mmol) 2-Brom-2-methylpropionsäure(10'- undecenyl)ester 34 eingesetzt.
Der Initiator 36 entspricht der spezielleren Formel 12, mit u = 1 , x = 11 , y = 1 l z = 1 , Z' = Br, X = CI, R3 = Methyl, R4 = Methyl, R1 = Methyl und R12 = Methyl. 0
Ausbeute: ca. 5.9 g des Initiators 36
Untersuchung: FT-IR
Fig. 10 zeigt das FT-IR Spektrum des Initiators 36. 5
Aufnahmetechnik: Transmissionsspektrum von 36 als Film zwischen NaCI- Fenstem.
9. Beispiel: Initiator der allgemeinen Formel 2
Figure imgf000032_0002
Die Durchführung und Aufarbeitung der Reaktion und die Isolierung des Produktes 37 wird wie im 7. Beispiel beschrieben durchgeführt. Abweichend hiervon werden anstelle von 33 1.8 g (4.8 mmol) 2-Brom-2-methylpropionsäure(4'- allyloxybiphenyl~4-yl)ester 3_1, 20 ml (184 mmol) Chlordimethylsilan und 15 mg Hexachloroplatinsäure-Hexahydrat in 0.25 ml Dimethoxyethan / Ethanol (1/1 v/v) eingesetzt.
Der Initiator 37 entspricht der spezielleren Formel 16, mit x = 3, y = 1 , z = 1 , Z = Br, X = CI, R3 = Methyl, R4 = Methyl, R11 = Methyl und R12 = Methyl.
Ausbeute: ca. 2 g des Initiators 37
10. Beispiel: Initiator der allgemeinen Formel 2
Figure imgf000033_0001
Die Durchführung und Aufarbeitung der Reaktion und die Isolierung des Produktes 38 wird wie im 7. Beispiel beschrieben durchgeführt. Abweichend hiervon werden anstelle von 33 1.7 g (5 mmol) 2-Brom-2-methylpropionsäure(2-(2-(2- Allyloxyethoxy)-ethoxy)-ethyl)ester 32, 20 ml (184 mmol) Chlordimethylsilan und 15 mg Hexachloroplatinsäure-Hexahydrat in 0.25 ml Dimethoxyethan / Ethanol (1/1 v/v) eingesetzt.
Der Initiator 38 entspricht der spezielleren Formel 18, mit x = 3, m = 3, y = 1 , z = 1 , Z' = Br, X = CI, R3 = Methyl, R4 = Methyl, R1 = Methyl und R12 = Methyl.
Ausbeute: ca. 1.9 g des Initiators 38
11. Beispiel: Initiator der allgemeinen Formel 5
Figure imgf000033_0002
Bis(11-hydroxyundecyl)disulfid wird nach bekannter Literatur dargestellt [Bain, C.B.; Troughton, E.B.; Tao, Y.T.; Evall, J.; Whitesides, G.M.; Nuzzo, R.G., J. Am. Chem. Soc. 111. 321 (1989)]. N,N-Dimethylaminopyridin wird ohne weitere Reinigung verwendet. Die Vorbehandlung sonstiger Chemikalien und Lösungsmittel ist in den o.g. Beispielen 3. und 5. beschrieben.
Eine Lösung von 3.2 ml (25.9 mmol) 2-Brom-2-methyl-propionsäurebromid 30 in 20 ml abs. THF wird unter Schutzgas tropfenweise zu einer Lösung von 5.02 g (12.3 mmol) Di-(11-hydroxyundecyl)-disulfid, 3.8 ml (27.3 mmol) Triethylamin und 12 mg (10 μmol) N,N-Dimethylaminopyridin in 100 ml abs. THF gegeben. Die Lösung wird weitere 2 h bei Raumtemperatur gerührt.
Die Reaktionslösung wird am Rotationsverdampfer eingeengt und der Rückstand in Diethylether aufgenommen. Die organische Phase wird mit 50 ml 2N Natronlauge und dreimal mit 50 ml dest. Wasser gewaschen. Die organische Phase wird über Natriumsulfat getrocknet und das Lösungsmittel im Vakuum entfernt. Säulenfiltration an Aluminiumoxid (neutral) mit Petrolether als Eluent ergibt das Produkt 39 als weißliches, wachsartiges Öl. 39 entspricht der spezielleren Formel 24 mit x = 11 , Z' = Br, R11 = Methyl und R12 = Methyl.
Ausbeute: 7.36 g des Initiators 39
Untersuchung: FT-IR
Fig. 11 zeigt das FT-IR-Spektrum der Verbindung 39.
Aufnahmetechnik: Transmissionsspektrum eines Films der Verbindung 39 zwischen NaCI-Fenstem. Anbindung von Initiatoren an Festkorperoberflachen
12. Beispiel: Initiator 30 angebunden an Poly(p-hydroxystyrol- co-divinylbenzol)
Figure imgf000035_0001
30
Poly(p-hydroxystyrol-co-divinylbenzol) wird nach bekannter Literatur dargestellt [Spittel, A., Diplomarbeit, Universität Hannover (1991 )]. Ethanol wird destilliert. Die Vorbehandlung sonstiger Chemikalien und Lösungsmittel ist in den o.g. Beispielen 3. und 4. beschrieben.
5 g Poly(p-hydroxystyrol-co-divinylbenzol)-Mikrogel werden in einem ausgeheizten Rundkolben vorgelegt und in 200 ml abs. Dichlormethan unter Schutzgas 24 h gerührt. Dann werden 1.4 ml (17.3 mmol) Pyridin zugegeben. Das Reaktionsgemisch wird im Eisbad gekühlt und langsam eine Lösung von 2 ml (16.5 mmol) 2-Brom-2-methylpropionsäurebromid 30 in 20 ml abs. Dichlormethan zugetropft. Nach beendeter Zugabe wird auf Raumtemperatur erwärmt und für weitere 12 h gerührt.
Das mit 30 belegte Mikrogel wird abfiltriert und nacheinander mit jeweils 100 ml Diethylether, Ethanol, Ethanol / Wasser (1/1 v/v), Ethanol und Diethylether gewaschen. Das Produkt wird im Vakuum (10 mbar) bei 50°C getrocknet.
Ausbeute: 5.65 g mit Initiator 30 belegtes Mikrogel, entspricht 0.87 mmol Initiator 30 pro g Mikrogel
13. Beispiel: Initiator 35 angebunden an Kieselgel
Kieselgel (Ultrasil 3370, Degussa) wird für 36 h bei 110°C und 10 mbar getrocknet. Toluol wird getrocknet, indem es über Natrium-Draht unter Rückflußkühlung zum Sieden erhitzt wird. Es wird direkt vor Gebrauch abdestilliert. Die Vorbe- handlung sonstiger Chemikalien und Lösungsmittel ist in den o.g. Beispielen 3., 5. und 7. beschrieben.
Zu einer Suspension von 3 g Kieselgel in 200 ml abs. Toluol werden unter Schutzgas 2 ml (14.4 mmol) Triethylamin und eine Lösung von 2 g (4.8 mmol) 2-Chlor-2-phenyl-essigsäure-(11'-(chlordimethylsilyl)undecyl)ester 35 in 5 ml abs. Toluol gegeben. Die Reaktionsmischung wird für 24 h bei Raumtemperatur unter Schutzgas gerührt.
Zur Aufarbeitung wird das Kieselgel von der Reaktionslösung über eine Fritte ab- o getrennt und anschließend portionsweise mit jeweils 150 ml Toluol, Ethanol / Wasser (1/1 v/v) pH 3, Ethanol/Wasser (1/1 v/v), Ethanol und Diethylether gewaschen. Das mit 35 belegte Kieselgel wird dann bis zur Gewichtskonstanz bei 30 °C und 10 mbar getrocknet.
5 Ausbeute: ca. 3.3 g mit 35 belegtes Kieselgel, entspricht 0.24 mmol Initiator 35 pro g Kieselgel Untersuchung: FT-IR
Fig. 12 zeigt das FT-IR-Spektrum des Kieselgels mit auf der Oberfläche ange- o bundenem Initiator 35.
Aufnahmetechnik: Transmissionsmessung eines Films, der durch Verdunsten eines Suspendiermittels auf einem KBr-Preßling erzeugt wurde.
5 14. Beispiel: Initiator 36 angebunden an Kieselgel
Figure imgf000036_0001
Die Schritte der Durchführung und Aufarbeitung der Initiatoranbindung am Festkörper sind im 13. Beispiel beschrieben. Abweichend vom 13. Beispiel werden 5 g Kielselgel suspendiert in 300 ml Toluol, 3.6 ml (25.8 mmol) Triethylamin und anstelle von Initiator 35 2-Brom-2- methylpropionsäure(11 '-(chlordimethylsilyl)undecyl)ester 36 in 10 ml abs. Toluol verwendet. Zur Aufarbeitung werden anstelle von jeweils 150 ml jeweils 200 ml & Toluol, Ethanol / Wasser (1/1 v/v) pH 3, Ethanol / Wasser (1/1 v/v), Ethanol und Diethylether verwendet.
Ausbeute: ca. 5.55 g mit 36 belegtes Kieselgel, entspricht 0.27 mmol Initiator 36 pro g Kieselgel o Untersuchung: FT-IR
Fig. 13 zeigt das FT-IR-Spektrum des Kieselgels mit auf der Oberfläche angebundenem Initiator 36.
5 Aufnahmetechnik: Transmissionsmessung eines Films, der durch Verdunsten eines Suspendiermittels auf einem KBr-Preßling erzeugt wurde.
15. Beispiel: Initiator 36 angebunden an Glasperlen
Figure imgf000037_0001
0 Um die Anzahl reaktiver Silanolgruppen auf der Oberfläche der Glasperlen (170 mesh) zu erhöhen, werden 3 g Glasperlen in 40 ml einer 4N Natronlauge für 4 h in der Siedehitze geätzt. Die Glasperlen werden über eine Glasfritte abfiltriert und mit ca. 250 ml dest. Wasser neutral gewaschen. Die Glasperlen werden für 36 h im Vakuum (10 mbar) bei einer Temperatur von 80°C getrocknet. Die Schritte der 5 Durchführung und Aufarbeitung der Initiatoranbindung am Festkörper erfolgt analog dem 13. Beispiel.
2 g der Glasperlen werden in einem ausgeheizten Rundkolben in 50 ml abs. Toluol unter Schutzgas suspendiert. Dazu werden 1.3 ml (9.4 mmol) Triethylamin
3 und 3.92 g (9.5 mmol) des Initiators 36 gegeben. Die Reaktion wird 18 h bei Raumtemperatur unter Schutzgas durchgeführt.
Die Glasperlen werden von der Reaktionslösung abgetrennt und nacheinander mit jeweils 70 ml Toluol, Ethanol / Wasser (1/1 v/v) pH 3, Ethanol / Wasser (1/1 5 v/v), Ethanol und Diethylether gewaschen. Das Produkt wird 48 h bei Raumtemperatur im Vakuum (10 mbar) getrocknet.
Untersuchung: FT-IR
ιo Fig. 14 zeigt das FT-IR-Spektrum der Glasperlen mit auf der Oberfläche angebundenem Initiator 36.
Aufnahmetechnik: Transmissionsspektrum eines KBr-Preßlings
15 16. Beispiel: Initiator 39 angebunden an kolloidalem Gold
Figure imgf000038_0001
Kolloidales Gold in Toluol wird nach bekannter Literatur dargestellt [Burst, M.; Bethell, D.; Kiely, C.J.; Schiffrin D , Adv. Mater., 7, 795 (1995)]. Didodecyldisulfid 2o wird in Anlehnung an eine Literaturvorschrift dargestellt [Bain, OB.; Troughton, E.B.; Tao, Y.T.; Evall, J.; Whitesides, G.M.; Nuzzo, R.G., J. Am. Chem. Soc. V±, 321 (1989)].
Zu einer Dispersion von 178 mg (0.9 mmol) kolloidalem Gold (Partikeldurchmes- 25 ser ca. 8 nm) in 750 ml dest. Toluol wird langsam eine Lösung von 135 mg (0.336 mmol) Didodecyldisulfid und 60 mg (0.085 mmol) des Initiators 39 in 80 ml dest. Toluol gegeben und bei Raumtemperatur für weitere 3 h gerührt. Die organische Phase wird im Vakuum bis zur Trockene eingeengt. Der Rückstand wird intensiv mit Ethanol und Aceton gewaschen. Anschließend wird das Produkt wiederum in Toluol dispergiert und nochmals bis zur Trockene eingeengt und der Rückstand wiederum mit Ethanol und Aceton gewaschen. Insgesamt wird diese Prozedur dreimal durchgeführt.
Ausbeute: 0.205 g mit 39 belegtes, kolloidales Gold
Untersuchung: FT-IR
Fig. 15 zeigt das FT-IR-Spektrum des Gold-Kolloids mit auf der Oberfläche angebundenem Initiator 39.
Aufnahmetechnik: Transmissionsspektrum eines KBr-Preßlings
17. Beispiel: Variation der Konzentration des Initiators 35 auf der Kieselgeloberfläche 5
Die Schritte der Durchführung und Aufarbeitung der Initiatoranbindung am Festkörper sind im 13. Beispiel beschrieben.
Abweichend vom 13. Beispiel werden die eingesetzten Verhältnisse Initiator 35 zu Kieselgel variiert (s. Tab. 1 ). Das Verhältnis Initiator 35 zu abs. Triethylamin ist in c allen Vesuchen 1 eq. zu 3 eq.
Tab. 1 : Ansatzverhältnis Initiator 35 zu Kieselgel und die resultierende
Oberflächenkonzentration von 35 auf dem Kieselgel
Versuch 35/Kieselgel (mmol/g) a) [ 35 ] (mmol/g) b)
1 0.27 0.14
2 0.73 0.28
3 1.78 0.30 5 a) Verhältnis Initiator 35 zu Kieselgel in der Reaktionsmischung b) Konzentation des Initiators 35 auf der Kieselgeloberfläche im Produkt, bestimmt durch TGA Ausbeute: s. Tab. 1 , letzte Spalte
Untersuchung: TGA
Fig. 16-18 zeigen die Diagramme der thermogravimetrischen Analyse der Versuche 1-3.
Analysebedingungen: Aufheizung unter Stickstoffatmosphäre von 30°C bis 550CC, dann unter Luftatmosphäre von 550°C bis 750°C, Heizrate = 20°C/min. Dabei wird der Gewichtsverlust der Probe detektiert.
Polymerisation mit den Initiatoren
18. Beispiel: Lösungspolymerisation von Methylmethacrylat bei 60°C in Toluol mit dem Initiator 39
Methylmethacrylat wird über CaH2 getrocknet, bei vermindertem Druck destilliert, mit Argon gespült und bei -20°C aufbewahrt. CuBr wird mit konz. Essigsäure, Wasser und Ethanol gewaschen. N-(n-Butyl)-2-pyridylmethanimin wird nach bekannter Literatur dargestellt [Haddleton, D.M.; Jasieczek, C.B.; Hannon, M.J.; Shooter, A.J., Macromolecules 30, 2190 (1997)]. Die Vorbehandlung sonstiger Chemikalien und Lösungsmittel ist in den o.g. Beispielen 3. und 13. beschrieben.
10 ml (94 mmol) Methylmethacrylat, 10 ml abs. Toluol, 135 mg (0.94 mmol) CuBr und 305 mg (1.9 mmol) N-(n-Butyl)-2-pyridylmethanimin werden in einen Schlenk- koiben gegeben, dann dreimal im Vakuum entgast und jeweils mit Stickstoff belüftet. Anschließend werden 664 mg (0.94 mmol) des Initiators 39 im Stickstoffgegenstrom zugegeben. Das Reaktionsgefäß wird mit einem Septum verschlossen und die Reaktionsmischung in einem auf 60°C vorgeheizten Ölbad rasch erwärmt und für 24 h bei dieser Temperatur gehalten. Nach dieser Zeit wird das Polymer über eine kleine, mit Aluminiumoxid (neutral) gefüllte Säule filtriert. Als Eluent dient dest. THF. Nach dem Aufkonzentrieren der Lösung im Vakuum wird das Polymer in dest. Petrolether ausgefällt.
Ausbeute: 7.8 g Poly(methylmethacrylat)
Untersuchung: GPC
Fig. 19 zeigt das GPC-Chromatogramm des Poly(methylmethacrylat)s.
Chromatographiebedingungen: Eluent: THF, Detektion: UV und Rl, Eichung: Poly(styrol)-Standards
Aus UV: Mw = 12657, Mn = 10020, U = 0.26; aus Rl: Mw = 13116, Mn = 10335, U = 0.27.
19. Beispiel: Polymerisation von Methylmethacrylat bei 60°C mit an Mikrogel angebundenem Initiator 30
Die Vorbehandlung sonstiger Chemikalien und Lösungsmittel erfolgt entsprechend dem 18. Beispiel.
In einem ausgeheizten Schlenkkolben werden 1.13 g des mit dem Initiator 30 belegten Mikrogels aus dem 12. Beispiel in 10 ml (94 mmol) Methylmethacrylat und 10 ml abs. Toluol suspendiert. Dazu werden 490 mg (3 mmol) N-(n-Butyl)2- pyridylmethanimin gegeben und die Suspension 10 min mit Argon gespült. Im schwachen Schutzgas-Gegenstrom werden dann 148 mg (1 mmol) CuBr zugegeben und das Reaktionsgefäß mit einem Septum verschlossen. Die Polymerisation wird für 24 h bei 60°C durchgeführt.
Der Ansatz wird im Eisbad gekühlt und mit THF verdünnt. Das Mikrogel wird abgetrennt und in einem Soxhlet-Extraktor mit THF für 24 h extrahiert. Das Pro- dukt wird im Vakuum (10 mbar) bei 50°C gewichtskonstant getrocknet. Ausbeute: 6.83 g mit Poly(methylmethacrylat) gepfropftes Mikrogel
20. Beispiel: Polymerisation von tert.-Butylacrylat mit an Mikrogel angebundenem Initiator 30
Diphenylether wird mit konz. H2SO4 und Wasser gewaschen, über CaCI2 getrocknet und bei vermindertem Druck destilliert. 4,4'-Diheptyl-2,2'-bipyridin wird nach bekannter Literatur dargestellt [Leduc, M.R.; Hawker, C.J.; Dao, J.; Frechet, J.M.J., J. Am. Chem. Soα, 118, 11111 (1996)]. Tert.-Butylacrylat wird über CaCI2 getrocknet und im Vakuum destilliert, dann unter Schutzgas bei 0°C aufbewahrt. Die Vorbehandlung sonstiger Chemikalien und Lösungsmittel erfolgt entsprechend dem 18. Beispiel.
In einem ausgeheizten Schlenkkolben werden 1.13 g des mit dem Initiator 30 belegten Mikrogels aus dem 12. Beispiel in 10 ml (68.9 mmol) tert.-Butylacrylat und 10 ml Diphenylether suspendiert. Dazu werden 704 mg (2 mmol) 4,4'- Diheptyl-2,2'-bipyridin gegeben und die Suspension 10 min mit Argon gespült. Im schwachen Schutzgas-Gegenstrom werden dann 150 mg (1 mmol) CuBr zugegeben und das Reaktionsgefäß mit einem Septum verschlossen. Die Polymerisation wird für 12 h bei 90°C durchgeführt.
Der Ansatz wird im Eisbad gekühlt und mit THF verdünnt. Das Mikrogel wird abgetrennt und in einem Soxhiet-Extraktor 24 h mit THF extrahiert. Das Produkt wird im Vakuum (10 mbar) bei 50°C gewichtskonstant getrocknet.
Ausbeute: 3.34 g mit Poly(tert.-butylacrylat) gepfropftes Mikrogel
21. Beispiel: Polymerisation von Styrol bei 120°C mit an Kieselgei angebundenem Initiator 35
Styrol wird über CaH2 getrocknet, bei vermindertem Druck destilliert, mit Argon gespült und bei -20°C aufbewahrt. CuCI wird mit 5N HCI, Wasser und Ethanol gewaschen. 2,2'-Bipyridin wird aus dest. Petrolether umkristallisiert. Methanol wird destilliert. (±)-Propylencarbonat wird ohne weitere Reinigung verwendet.
In ein ausgeheiztes Schlenkrohr werden 1.1 g des mit 35 belegten Kieselgels aus dem 13. Beispiel, 150 mg CuCI (1.5 mmol), 480 mg Bipyridin (3.1 mmol), 8 ml Styrol (70 mmol) und 8 ml (±)-Propylencarbonat gegeben. Durch wiederholtes Evakuieren und Belüften mit Argon wird der Reaktionsansatz von Sauerstoff befreit. Die Polymerisation erfolgt unter Schutzgas und intensivem Rühren für 24 h bei einer Temperatur von 120°C. Nach gegebener Zeit wird der Ansatz im Eisbad gekühlt, um die Reaktion abzubrechen. Die Suspension wird in Zentrifugengläser überführt und das nun mit Poly(styrol) belegte Kieselgel abzentrifugiert. In den Zentrifugengläsern wird das Kieselgel mehrfach mit Toluol und dann mit Methanol gewaschen. Um den Feststoff von noch anhaftenden Cu-Salzen zu befreien, wird das Kieselgel in einem Erlenmeyerkolben in Chloroform suspendiert und Wasser über diese Suspension gegeben. Diese Mischung wird kräftig gerührt und die wäßrige Phase solange ausgetauscht, bis keine Blaufärbung der wäßrigen Phase mehr erkennbar ist. Die organische Phase wird von der wäßrigen getrennt. Dann wird das organische Suspendiermittel größtenteils im Vakuum entfernt. Das Produkt wird abschließend bei 60°C und 10 mbar bis zur Gewichtskonstanz getrocknet.
Ausbeute: 2.25 g mit Poly(styrol) gepfropftes Kieselgel, entspricht ca. 1.25 g Poly(styrol) pro g Kieselgel 5 Untersuchungen: DSC, FT-IR
Fig. 20 zeigt die DSC-Kurve des Poly(styrol)s erster Generation auf der Kieselgeloberfläche
c Kurve 1 ist das DSC-Signal, das man beim ersten Aufheizen erhält. Kurve 2 das DSC-Signal, das man beim zweiten Aufheizen erhält, nachdem im Anschluß an das erste Aufheizen programmiert abgekühlt wurde. In Kurve 2 sieht man die Glasübergangsstufe von Poly(styrol) im Bereich zwischen etwa 100°C und 110°C.
Fig. 21 zeigt das FT-IR-Spektrum des Poly(styrol)s erster Generation auf der s Kieselgeloberfläche.
Aufnahmetechnik: Transmissionsspektrum eines gegossenen Films.
22. Beispiel: Polymerisation von Styrol bei 90°C o mit an Kieseigel angebundenem Initiator 35
Die Reaktion wird analog dem oben beschriebenen 21. Beispiel durchgeführt, jedoch die Reaktionstemperatur auf 90°C eingestellt. Die Aufarbeitung des mit Pol(styrol) gepfropften Kieselgels erfolgt in gleicher Weise. 5
Ausbeute: 820 mg Polystyrol pro g Kieselgel
Untersuchung: TGA
Fig. 22 zeigt das Diagramm der thermogravimetrischen Analyse des mit 0 Poly(styrol) gepfropften Kieselgels.
Analysebedingungen: Aufheizung unter Stickstoffatmosphäre von 30°C bis 550°C, dann unter Luftatmosphäre von 550°C bis 750°C, Heizrate = 20°C/min. Dabei wird der Gewichtsverlust der Probe detektiert. 5
23. Beispiel: Polymerisation von Isopren mit an Kieselgel angebundenem Initiator 35
Isopren wird mit verd. Natronlauge und Wasser gewaschen und über CaH2 ge- 0 trocknet. Es wird unter Schutzgas destilliert und unter Schutzgas bei -20°C auf- bewahrt. Die Vorbehandlung sonstiger Chemikalien und Lösungsmittel ist in den o.g. Beispielen 13. und 21. beschrieben.
In ein Schraubdeckel-Reagenzglas mit Rührfisch wird unter Eiskühlung 250 mg mit 35 beschichtetes Kieselgel gegeben. Dazu werden 10 ml (100 mmol) Isopren und 312 mg (2 mmol) 2,2'-Bipyridin gegeben. Die Reaktionsmischung wird mit Argon gespült, um Sauerstoff zu entfernen. Dann werden in schwachem Schutzgasstrom 102 mg (1.02 mmol) CuCI zugegeben und das Reaktionsgefäß fest verschlossen. Unter Schutzgas wird das Reaktionsgemisch dann für 14 h auf 130°C erhitzt.
Die Reaktion wird im Eisbad abgekühlt und die Suspension in einen Rundkolben überführt. Dazu werden 20 ml Toluol gegeben und das überschüssige Isopren im Vakuum entfernt. Das mit Poly(isopren) belegte Kieselgel wird durch Zentrifugati- on abgetrennt und mehrfach mit Toluol extrahiert. Das Produkt wird bei Raumtemperatur im Vakuum (10 mbar) bis zur Gewichtskonstanz getrocknet.
Ausbeute: 1.5 g mit Poly(isopren) gepfropftes Kieselgel, entspricht 5 g Poly(isopren) pro g Kieselgel Untersuchungen: FT-IR, DSC
Fig. 23 zeigt das FT-IR-Spektrum des mit Poly(isopren) belegten Kieselgels.
Aufnahmetechnik: Transmissionsspektrum eines KBr-Preßlings.
Fig. 24 zeigt die DSC-Kurve des mit Poly(isopren) belegten Kieselgels.
In der DSC-Kurve sieht man die Giasübergangsstufe des Poly(isopren)s zwischen -57°C und -50°C. 24. Beispiel: Polymerisation von Methylmethacrylat mit an Kieselgel angebundenem Initiator 36
Die Vorbehandlung der verwendeten Chemikalien und Lösungsmittel ist in den o.g. Beispielen 18. und 20. beschrieben.
In einen ausgeheizten Schlenkkolben werden 300 mg mit 36 belegtes Kieseigel aus dem 14. Beispiel, 4 ml (37 mmol) Methylmethacrylat, 4 ml Diphenylether und 71 mg (0.2 mmol) 4,4'-Diheptyl-2,2'-bipyridin gegeben. Die Lösung wird für 10 min mit Argon gespült. Dann werden 14 mg (0.1 mmol) CuBr zur Reaktionsmischung gegeben, nochmals mit Argon gespült und das Reaktionsgefäß mit einem Septum verschlossen. Der Reaktionsansatz wird unter Schutzgas für 18 h bei 90°C im Ölbad erhitzt. Nach Abkühlung des Ansatzes im Eisbad, wird das Reaktionsgemisch mit THF verdünnt und das beschichtete Kieselgel durch Zentrifugation abgetrennt. Das Kieselgel wird mit THF in einem Soxhiet-Extraktor extrahiert.
Ausbeute: 2.49 g mit Poly(methylmethacrylat) gepfropftes Kieseigel, entspricht 7.3 g Poly(methylmethacrylat) pro g Kieselgel
25. Beispiel: Polymerisation von Methylmethacrylat mit an Glasperlen angebundenem Initiator 36
Die Vorbehandlung der verwendeten Chemikalien und Lösungsmittel ist im o.g. Beispiel 18. beschrieben.
1 g der mit 36 belegten Glasperlen aus dem 15. Beispiel werden in einem ausgeheizten Rundkolben vorgelegt. Dazu werden 2 g (20 mmol) Methylmethacrylat, 2.5 ml abs. Toluol, 30 mg (0.2 mmol) CuBr und 70 mg (0.43 mmol) N-(n-Butyl)2- pyridylmethanimin gegeben. Die Reaktionsmischung wird 10 min mit Argon gespült. Danach wird das Reaktionsgefäß mit einem Septum verschlossen und die Polymerisation bei 90°C für 18 h durchgeführt.
Nach der Reaktion wird die überstehende Lösung entfernt und die belegten Glasperlen mehrfach mit jeweils 20 ml THF gewaschen. In einem Soxhiet-Extraktor wird das Produkt dann nochmals für 48 h mit THF extrahiert.
Ausbeute: 1.04 g mit Poly(methylmethacrylat) gepfropfte Glasperlen, entspricht 0.04 g Poiy(methylmethacrylat) pro g Glasperlen Untersuchung: FT-IR
Fig. 25 zeigt das FT-IR-Spektrum der mit Poly(methylmethacrylat) belegten Glasperlen.
Aufnahmetechnik: Transmissionsmessung eines KBr-Preßling.
Erzeugung einer zweiten Polymer-Generation
26. Beispiel: Bildung einer Poly(styrol)-Schicht zweiter Generation auf der Kieselgeloberfläche
Die Vorbehandlung der verwendeten Chemikalien und Lösungsmittel ist im o.g. Beispiel 21. beschrieben.
In ein ausgeheiztes Schlenkrohr werden 1 g des im 21. Beispiel dargestellten Poly(styrol)-Kieselgels, 150 mg CuCI (1.5 mmol), 470 mg Bipyridin (3 mmol), 10 ml Styrol (87 mmol) und 10 ml (±)-Propylencarbonat gegeben. Durch wiederholtes Evakuieren und Belüften mit Argon wird der Reaktionsansatz von Sauerstoff befreit. Die Polymerisation erfolgt unter Schutzgas und intensivem Rühren für 36 h bei einer Temperatur von 120°C. Die Reaktion wird durch Abkühlen im Eisbad abgebrochen. Das mit einer zweiten Poly(styrol)-Schicht bedeckte Kieselgel wird durch Zentrifugation von der Reakti- onslösung getrennt und mehrfach mit Toluol und Methanol gewaschen. Um noch anhaftende Cu-Salze zu entfernen, wird das Poly(styrol)-Kieselgel in Chloroform suspendiert, mit Wasser überschichtet, und die wäßrige Phase solange ausgetauscht, bis keine Blaufärbung der wäßrigen Phase mehr zu erkennen ist. Danach 5 wird das Poly(styrol)-Kieselgel von der organischen Phase abfiltriert und in einem Soxhiet-Extraktor für 12 h mit Toluol extrahiert.
Das Produkt wird abschließend bei 60°C und 10 mbar bis zur Gewichtskonstanz getrocknet.
o Ausbeute: 2.14 g mit Poly(styrol) gepfropftes Kieselgel der zweiten Generation, entspricht ca. 3.75 g Poly(styrol) pro g Kieselgel Untersuchungen: DSC, FT-IR
Fig. 26 zeigt die DSC-Kurven des in erster und zweiter Generation auf der Kiesel- 5 geioberfläche gebildeten Poly(styrol)s.
Kurve 1 und Kurve 2 sind die nacheinander erhaltenen Aufheizkurven, wobei im Anschluß an das erste Aufheizen programmiert abgekühlt wurde. In beiden Kurven ist die Glasübergangsstufe von Poly(styrol) im Bereich zwischen 105°C und 20 110°C zu sehen.
Fig. 27 zeigt das FT-IR-Spektrum des in erster und zweiter Generation auf der Kieselgeloberfläche gebildeten Poly(styrol)s.
25 Aufnahmetechnik: Transmissionsspektrum eines gegossenen Films.
27. Beispiel: Bildung von Poly(styrol-6/ocfr-p-tert.-butylstyrol) auf der Kieselgeloberfläche
30 p-Tert.-butylstyrol wird über CaH2 getrocknet und bei vermindertem Druck unter Schutzgas destilliert, dann unter Schutzgas bei -20°C aufbewahrt. Die Vorbe- handlung weiterer verwendeter Chemikalien und Lösungsmittel ist in den o.g. Beispielen 20. und 21. beschrieben.
In einen ausgeheizten Schlenkkolben werden zu einer Suspension von 0.505 g mit Poly(styrol) belegtem Kieselgel in 6.4 ml Diphenylether und 6.4 ml (35 mmol) p-Tert.-butylstyrol 72 mg (0.73 mmol) CuCI und 530 mg (1.5 mmol) 4,4'-Diheptyl- 2,2'-bipyridin gegeben. Die Reaktionsmischung wird für 10 min mit Argon gespült, dann die Polymerisation für 24 h bei 130°C durchgeführt.
Die Reaktion wird durch Abkühlen im Eisbad abgebrochen. Nach Verdünnung der Reaktionsmischung mit Toluol wird das mit Poly(styrol-b/oc/(-p-tert.-butylstyrol) belegte Kieselgel durch Zentrifugation von der Reaktionslösung getrennt. Der Festkörper wird mehrfach mit Toluol und abschließend mit Methanol gewaschen. Um noch anhaftende Cu-Salze zu entfernen, wird das mit Poly(styrol-ö/oc -p-tert.- butyistyrol) gepfropfte Kieselgel in Toluol suspendiert, mit Wasser unterschichtet 5 und die wäßrige Phase solange ausgetauscht, bis keine Blaufärbung der wäßrigen Phase mehr zu erkennen ist. Danach wird das Poly(styrol-block-p-tert.- butylstyrol)-Kieselgel von der organischen Phase abgetrennt und in einem Soxhiet-Extraktor für 12 h mit Toluol extrahiert.
o Ausbeute: 1.1 g mit Poly(styrol-J /oc/(-p-tert.-butylstyrol) gepfropftes Kieselgel Untersuchungen: FT-IR, DSC
Fig. 28 zeigt das FT-IR-Spektrum des auf der Kieselgeloberfläche gebundenen 5 Poly(styrol-b/oc/ -p-tert.-butylstyrol)s.
Aufnahmetechnik: Transmissionsspektrum eines gegossenen Films.
Fig. 29 zeigt die DSC-Kurven des auf der Kieselgeloberfläche gebildeten 0 Poly(styrol-b/oc/f-p-tert.-butylstyrol)s. Die obere Kurve und die untere Kurve sind die nacheinander erhaltenen Aufheizkurven, wobei im Anschluß an das erste Aufheizen programmiert abgekühlt wurde. In der unteren Kurve sind deutlich zwei Glasübergangsstufen des Block- copolymers im Bereich zwischen 100°C und 105°C und im Bereich zwischen 137°C und 145°C zu sehen. Der erste Übergang wird dem Poly(styrol)-Block, der zweite Übergang dem Poly(p-tert.-butylstyrol)-Block zugeordnet.
Poiymeranaioge Umsetzung an mit Polymer gepfropften Festkörpern
28. Beispiel: Partielle Esterspaltung zu mit Poly-(acrylsäure- co-tert.-butylacrylsäure) gepfropftem Mikrogel
Trifluoressigsäure wird ohne weitere Reinigung verwendet. Die Vorbehandlung von Dichlormethan ist im o.g. Beispiel 4. beschrieben.
500 mg des mit Poiy(tert.-butylacrylat) gepfropften Mikrogels aus dem 20. Beispiel werden in 20 ml Dichlormethan suspendiert. Dazu werden 0.5 ml (6.5 mmol) Trifluoressigsäure gegeben. Unter Feuchtigkeitsausschluß wird das Reaktionsgemisch bei Raumtemperatur 24 h gerührt.
Über eine Glasfritte wird das gepfropfe Mikrogel abgetrennt und mit Ethanol, Ethanol / Wasser (1/1 v/v), Ethanol und Diethylether gewaschen. Das Produkt wird im Vakuumofen bei 60°C und 10 mbar getrocknet.
Ausbeute: 443 mg mit Poiy(acrylsäure-co-tert- butylacrylsäure) gepfropftes Mikrogel
Abspaltung der Polymere von der Festkorperoberfläche
29. Beispiel: Abspaltung des Poly(styrol)s von der Kieselgeloberfläche zur Analyse des Poly(styrol)s
p-Toluolsulfonsäure-Monohydrat wird ohne weitere Reinigung verwendet. Methanol wird destilliert. Die Vorbehandlung von Toluol ist im o.g. Beispiel 13. beschrieben.
500 mg des mit Poly(styrol) gepfropften Kieselgels aus dem 21. Beispiel werden in 150 ml Toluol suspendiert. Zu dieser Suspension werden 100 mg p-Toluol- sulfonsäure-Monohydrat und 10 ml Methanol gegeben und die Reaktionsmischung für 16 h unter Rückfluß erhitzt. Anschließend wird die Poly(styrol)-Lösung durch Zentrifugation vom Kieselgel abgetrennt. Das Kieselgel wird insgesamt dreimal in Toluol aufgeschlemmt und zentrifugiert, um evtl. noch am Kieselgel anhaftendes Poly(styrol) abzutrennen.
Ausbeute: 250 mg Poly(styrol)
Untersuchung: GPC
Fig. 30 zeigt das GPC-Chromatogramm des abgespaltenen Poly(styrol)s erster Generation.
Chromatographiebedingungen: Eluent: THF, Detektion: UV und Rl, Eichung: Poly(styrol)-Standards
Aus UV: Mw = 29499, Mn = 18349, U = 0.61 ; aus Rl: Mw = 30766, Mn = 21085, U = 0.46. 30. Beispiel: Abspaltung des Poly(styrol)s von der Kieselgeloberfläche zur Analyse des Poly(styrol)s
Es wird mit Poly(styrol) gepfropftes Kieselgel aus dem Beispiel 22. verwendet, s Die Durchführung und Aufarbeitung erfolgt wie im Beispiel 29. beschrieben.
Ausbeute: 190 mg Poly(styrol)
Untersuchung: GPC
o Fig. 31 zeigt das GPC-Chromatogramm des abgespaltenen Poly(styrol)s.
Chromatographiebedingungen: Eluent: THF, Detektion: UV und Rl, Eichung: Poly(styrol)-Standards
Aus UV: Mw = 6748, Mn = 3477, U = 0.94; aus Rl: Mw = 7624, Mn = 3932, s U = 0.94.
31. Beispiel: Abspaltung des Poly(methylmethacrylat)s von der Kieselgeloberfläche
0 Es werden 250 mg mit Poly(methylmethacrylat) gepfropftes Kieselgel aus dem Beispiel 24., 75 ml Toluol, 5 ml Methanol und 50 mg p-Toluolsulfonsäure-Mono- hydrat verwendet. Die Durchführung und Aufarbeitung erfolgt analog wie im Beispiel 29. beschrieben. Das Kieselgel wird anstelle von Toluol mit THF gewaschen.
5 Ausbeute: 200 mg Poly(methylmethacrylat)
Untersuchung: GPC
Fig. 32 zeigt das GPC-Chromatogramm des abgespaltenen Poly(methyl- methacrylat)s. Chromatographiebedingungen Eluent THF, Detektion UV und Rl Eichung
Poly(styrol)-Standards
Aus UV Mw = 230031 Mn = 137187, U = 0 68 aus Rl Mw = 240377,
Mn = 146811 , U = 0 64
32. Beispiel: Abspaltung des in erster und zweiter Generation gebildeten
Poly(styrol)s von der Kieselgeloberfläche
Es wird mit Poly(styrol) gepfropftes Kieselgel aus dem Beispiel 26 verwendet Die o Durchfuhrung und Aufarbeitung erfolgt wie im Beispiel 29 beschrieben
Ausbeute 390 mg Poly(styrol)
Untersuchung GPC
= Fig 33 zeigt das GPC-Chromatogramm des abgespaltenen Poly(styrol)s erster und zweiter Generation
Chromatographiebedingungen Eluent THF, Detektion UV und Rl, Eichung Poly(styrol)-Standards 0 Aus UV Mw = 116159, Mn = 68097, U = 0 71 , aus Rl Mw = 119581 , Mn = 71857, U = 0,66
33. Beispiel: Abspaltung des Poly(styrol-b/oc/r-p-tert.-butylstyrol)s von der Kieselgeloberfläche
25
Dioxan und Methanol werden destilliert Die Vorbehandlung von Toluol ist im o g Beispiel 13 beschrieben
250 mg des polymerbelegten Kieselgeis aus dem Beispiel 27 werden in einem „ Gemisch aus 25 ml Toluol, 40 ml Dioxan und 40 ml 5N Natronlauge suspendiert und unter Ruckfluß für 48 h erhitzt Nach Abtrennung der wäßrigen Phase wird die organische Phase im Vakuum aufkonzentriert. Das Polymer wird dann in Methanol ausgefällt. Das Polymer wird wiederum in Toluol gelöst und die Lösung zentrifugiert, um eventuell vorhandene Kieselgelpartikel abzutrennen. Die überstehende Lösung wird vorsichtig entnommen, im Vakuum aufkonzentriert, dann das Polymer in Methanol ausgefällt. Das Polymer wird abgetrennt und bei 60°C im Vakuum (10 mbar) getrocknet.
Ausbeute: 180 mg Poly(styrol-Jb/oc/c-p-tert.-butylstyrol)
Untersuchung: GPC
Fig. 34 zeigt das GPC-Chromatogramm des abgespaltenen Poly(styrol-fc/oc/c-p- tert.-butylstyrol)s.
Chromatographiebedingungen: Eluent: THF, Detektion: UV und Rl, Eichung:
Poly(styrol)-Standards
Aus UV: Mw = 203767, Mn = 55552, U = 2.67; aus Rl: Mw = 196492, Mn = 54679,
U = 2.59.

Claims

Patentansprüche
1. Verfahren zur Herstellung von definierten Schichten oder Schichtsystemen aus Polymeren oder Oligomeren mit kontrolliertem Aufbau auf beliebigen Festkör- peroberflächen, wobei die Schichten chemisch an die Festkorperoberfläche mittels "lebender" / kontrollierter radikalischer Polymerisation aufgebracht werden durch die folgenden Schritte:
a) Anbindung der Verbindungen der allgemeinen Formel _ über die Ankergruppe A an die Festkorperoberfläche,
A-L-I 1 worin A eine Ankergruppe, I die initiierend wirkende Gruppe für die ATRP- Polymerisation und L das Bindeglied zwischen A und I ist.
b) Durchführung einer "lebenden" / kontrollierten radikalischen Polymerisation durch Umsetzung der Initiatorgruppe I mit radikalisch polymerisierbaren Monomeren oder Makromonomeren oder mit Gemischen, wodurch die Polymerschicht auf der Festkorperoberfläche erzeugt wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, daß im Anschluß an Schritt a) der Schritt b) mehrmals durchgeführt wird, um eine zweite oder weitere Polymerschichten auf der ersten Polymerschicht herzustellen.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Polymerschichten modifiziert werden durch chemische Umwandlung funktioneller Gruppen der an den Festkörper angebundenen Oligomer- oder Polymerketten mittels geeigneter Reaktionspartner unter Erhalt des Polymerisationsgrades.
4. Verfahren nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die hergestellten Festkörper-Polymer-Schichtsysteme durch Vernetzungsreaktio- nen in dreidimensionale Polymermatrizes chemisch eingebunden werden können.
5. Verfahren nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Festkörper natürlichen oder synthetischen Ursprungs ist.
6. Verfahren nach den Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Festkorperoberfläche aus jedem beliebigen Material bestehen kann.
7. Verfahren nach den Ansprüchen 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Festkörper in massiver, poröser oder feinverteilter Form vorliegen kann.
8. Verfahren noch den Ansprüchen 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Oberflächenstruktur des Festkörpers heterogen sein kann. 5
9. Verfahren nach den Ansprüchen 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Oberflächenzusammensetzung des Festkörpers heterogen sein kann.
10. Verfahren nach den Ansprüchen 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß als o Initiatoren solche der nachfolgenden Formel 1 verwendet werden
A-L- 1
5 wobei A eine Ankergruppe ist, welche die Anbindung an eine Festkorperoberfläche über eine Hauptvalenzbindung gestattet. Unter Hauptvalenzbindung ist dabei das gesamte Spektrum chemischer Bindungen zu verstehen. Die Verknüpfungen zwischen Ankergruppe und Festkorperoberfläche können durch Kondensations-, Substitutions-, Additionsreaktionen oder durch die Wech- 0 seiwirkung zwischen Gegenionen etabliert werden.
A kann beispielsweise eine der nachfolgenden funktionellen Gruppen sein: 0/11043
OH CO-CH=CR2 NR-OH P POO33"' SO2CI
Halogen CO-NR2 NH-C(NR)-NH2 O O--PPOO22CCII SOCI
SiR yR zX3-(y+z)*) C≡N CO-NR-NR2 PO2CI
CR=CR **) NH-C=N CH=CR-NR2 COSR
Figure imgf000057_0001
CR=CR2 NH2 CO-N=C=S CSOR Δ R
C≡CR NHR N=C=O CS-NR2 ^R
Figure imgf000057_0002
COCI (Br) NHR2 + NO3 ' SO2R
CO-O-CO-R NH-COOR N+ N SOR
CH(OH)(OR) C(NR)-CH=CR2 N=P(Phenyl)3 SO3CI
C(OR)3 NR-NR2 CH=P(Phenyl)3 SO3 " *) X = Halogen, OR6, NH2, mit R6 ebenso wie R3 und R4 = Alkyl, auch verzweigt, vorzugsweise Methyl, Ethyl auch ungesättigt, auch Cycloalkyl, vorzugsweise Cyclohexyi, auch substituiert, Aryl, vorzugsweise Phenyl, auch substituiert, (y+z)<2
**) R = Substituent, jeweils unabhängig ausgewählt aus der Gruppe: H, Alkyl, vorzugsweise Methyl bis Propyl, Aryl, auch substituiert, vorzugsweise Phenyl, auch gemischt Alkyl und Aryl; gilt für alle R in dieser Tabelle, die keine Indizes tragen;
oder
kann die Ankergruppe A ein metallischer Rest M sein, mit dem A-L zu einer Gruppierung im Sinne eines metallorganischen Reagenzes M-L wird. In chemisch sinnvoller Weise abgestimmt auf L, sowie abgestimmt auf die Art der funktionellen Gruppen auf der Festkorperoberfläche, über welche die Reaktion mit der Ankergruppe A = M durchgeführt werden soll, wird M so gewählt, daß sich mit den Reaktionspartnern M-L und funktionellen Gruppen auf der Festkorperoberfläche Kreuzkopplungen durchführen lassen. M-L können
33 damit metallorganische Gruppierungen mit Lithium (Murahashi), Natrium, Magnesium (Grignard, Kumada-Tamao, Corriu), Bor (Suzuki-Miyaura), Aluminium (Nozaki-Oshima, Negishi), Zirkon (Negishi), Zink (Negishi, Normant) Kupfer oder Kupfer-Lithium oder Kupfer-Zink (Normant, Sonogashira), Zinn (Migita-Kosugi, Stille), Silizium (auch Variante von Hiyama), Quecksilber, Cadmium und Silber sein;
und wobei L ausgewählt ist aus der nachfolgenden Gruppe enthaltend
1. L ist ein Strukturelement, das nach Formel IM des Patentes WO 98/01480 von K. Matyjaszewski et al. die dort spezifizierten und in chemisch sinnvoller Weise jede unabhängig voneinander ausgewählten Gruppen R11, R12, R13 besitzt, wobei mindestens ein H oder Halogen in allen drei, vorzugsweise in zwei, besonders bevorzugt jedoch in einer der Gruppen R11, R 2, R13 gleich A ist. (Anmerkung: Nur die Gruppendefinitionen von R11, R 2, R13 entsprechen denen des Patentes WO 98/01480 von K. Matyjaszewski et al.). Außerdem kann mindestens ein H oder Halogen in allen drei, nur in zwei oder auch nur in einer der Gruppen R11, R12, R13 weiteres I sein. Funktionelle Gruppen, die im Patent WO 98/01480 von K. Matyjaszewski et al. in der Variabilität von R11, R12, R13 enthalten sind, können hier bereits die Funktion von Ankergruppen A ausüben oder sie können zur Einführung von A dienen.
2. L ist ein Strukturelement, in dem alle Gruppen R11, R 2, R13 (nach Formel III des Patentes WO 98/01480 von K. Matyjaszewski et al.) oder zwei dieser Gruppen oder auch nur eine Gruppe ersetzt sind durch a) Oligo(oxialkylen) mit Ci bis C o, auch alternierend Ci- und C2-Gruppen, b) Oligo(ethylenimin), c) Oligosiloxanyl mit Sii bis Si2o, SiR1R2 mit R1 und R2 gleich Alkyl, bevorzugt Methyl, auch Aryl, bevorzugt Phenyl, auch gemischt Alkyl und Aryl, wobei in a) bis c) mindestens ein H, in c) mindestens ein H oder auch mindestens ein Aryl, in allen drei, vorzugsweise in zwei, besonders bevorzugt jedoch in einer der Gruppen R11, R12, R13 gleich A ist. Außerdem kann in a) bis c) mindestens ein H oder in c) mindestens ein H oder ein Aryl in allen drei, nur in zwei oder auch nur in einer der Gruppen R11, R12, R13 weiteres I sein.
3. L ist ein Strukturelement, in dem in den Gruppen R 1, R12, R13 (nach Formel III des Patentes WO 98/01480 von K. Matyjaszewski et al.) eine optional enthaltene Gruppe R5 über die Spezifikation im Patent WO 98/01480 hinausgehend eine der folgenden Gruppen ist: a) Oligo(oxialkylen) mit Ci bis C20, auch alternierend Ci- und C2-Gruppen, b) Oligo(ethylenimin), c) Oligosiloxanyl mit Sii bis Si20, SiR1R2 mit R1 und R2 gleich Alkyl, bevorzugt Methyl, auch Aryl, bevorzugt Phenyl, auch gemischt Alkyl und Aryl, wobei in a) bis c) mindestens ein H, in c) mindestens ein H oder auch mindestens ein Aryl, in allen drei, vorzugsweise in zwei, besonders bevorzugt jedoch in einer der Gruppen R11, R12, R13 gleich A ist. Außerdem kann in a) bis c) mindestens ein H oder in c) mindestens ein H oder ein Aryl in allen drei, nur in zwei oder auch nur in einer der Gruppen R11, R12, R13 weiteres I sein;
Die geeignete Wahl von L bietet über darin enthaltene funktionelle Gruppen die Möglichkeit der Abspaltung der Polymerschicht von der Festkorperoberfläche.
und wobei I ausgewählt ist aus der Gruppe
C-Z' nach Formel III des Patentes WO 98/01480 von K. Matyjaszewski et al., und Z' ausgewählt ist aus der Gruppe CI, Br, I, OR10, SR14, SeR14, -SCN, OC(=O)R14, OP(=O)R14, OP(=O)(OR14)2, OP(=O)OR14, O-N(R1 )2 und
S-C(=S)N(R14)2; worin R14 Aryl, lineares oder verzweigtes Ci bis C20 Alkyl, vorzugsweise Ci bis Cι0 Alkyl ist, oder wenn eine N(R14)2 Gruppe anwesend ist, können die beiden R14 Gruppen zusammen einen fünf-, sechs- oder siebengliedrigen heterocyclischen Ring bilden; und worin R10 Ci bis C20 Alkyl ist, wobei jedes H-Atom unabhängig voneinander ersetzt werden kann durch Halogen, vorzugsweise Fluorid oder Chlorid, C2 bis C20 Alkenyl, vorzugsweise Vinyl, C2 bis C10 Alkinyl, vorzugsweise Acetylinyl, Phenyl, das mit 1 bis 5 Halogenatomen, mit Ci bis C4 Alkyl, oder mit einer Aralkylgruppe, wobei die Arylgruppe vorzugsweise Phenyl oder substituiertes Phenyl ist und die Alkyl- gruppe eine Ci bis C6 Alkylgruppe ist,
5 und wobei A, L und I jede unabhängig aus den oben angegebenen Spezifikationen für A, L und I frei wählbar sind.
11. Verfahren nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß als Initiatoren solche der Formeln 2 - 6 verwendet werden 0
X^ ^R3 yR4 zSi-L-l Y-CO-L-I HS-L-I l-L-S-S-L-l =-L-l
2 3 4 5 6
worin L und I wie oben angegeben sind 15 und X ausgewählt ist aus der Gruppe Halogen, OR6, NH2 und R6, R3, R4 ausgewählt sind aus der Gruppe Alkyl, auch verzweigt, vozugs- weise Methyl, Ethyl, auch ungesättigt, auch Cycloalkyl, vorzugsweise Cyclo- hexyl, auch substituiert, Aryl, vorzugsweise Phenyl, auch substituiert; und Y ausgewählt ist aus der Gruppe Halogen, bevorzugt Chlor, Brom, OH, 20 OR7, wobei R7 = Alkyl, vorzugsweise Methyl, Ethyl, Aryl, vorzugsweise
Phenyl, auch substituiert, Aralkyl, vorzugsweise Benzyl, Acyl, aliphatisch oder aromatisch, Trialkylsilyl, vorzugsweise Trimethylsilyl; und y = 0,1 ,2 und z = 0,1 ,2 und (y+z) < 2 ist.
25 12. Verfahren nach Anspruch 10 oder 11 , dadurch gekennzeichnet, daß bei vorteilhafter Auswahl aus obiger Spezifikation von L solche Initiatoren verwendet werden, in denen L gewählt ist als eine chemische Bindung; Alkyl mit Ci bis C2o, bevorzugt Ci bis C8; Aryl, bevorzugt Phenyl, auch substituiert; Aralkyl mit der Arylkomponente bevorzugt Phenyl und mit der Alkylkomponen-
Figure imgf000060_0001
oder als ein Strukturelement, mit dem sich als Initiatoren Verbindungen der Formeln 7 bis H ergeben:
Figure imgf000061_0001
11
worin A und I wie oben angegeben sind und R1, R2 ausgewählt sind aus der Gruppe Alkyl, bevorzugt Methyl, auch Aryl, bevorzugt Phenyl, auch substituiert, auch gemischt Alkyl und Aryl; und n = 1 - 20 und m = 1 - 20 ist.
13. Verfahren nach den Ansprüchen 10 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß als Initiatoren solche der Formeln 12 - 28 verwendet werden
Figure imgf000062_0001
wobei y,z,n,m, X, Y, Z', R , R2, R3, R4 und R11, R12 (s. L) wie oben spezifiziert sind und x = 1 - 20 ist und u = 0, 1 ist und R8 ausgewählt ist aus der Gruppe H, Alkyl, vorzugsweise Methyl, Ethyl
14. Verfahren nach den Ansprüchen 10 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß als Initiatoren solche der Formeln 29 - 39 verwendet werden
Figure imgf000063_0001
29 30 31
Figure imgf000063_0002
15. Festkorperoberfläche mit Oligomer- oder Polymerschichten, hergestellt nach dem Verfahren gemäß den Ansprüchen 1 bis 10.
6. Initiatoren nach den Ansprüchen 10 bis 14.
PCT/EP1999/006009 1998-08-22 1999-08-17 Verfahren zur herstellung von definierten schichten oder schichtsystemen WO2000011043A1 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19981629T DE19981629D2 (de) 1998-08-22 1999-08-17 Verfahren zur Herstellung von definierten Schichten oder Schichtsystemen
EP99945985A EP1124857B1 (de) 1998-08-22 1999-08-17 Verfahren zur herstellung von definierten schichten oder schichtsystemen
DE59904996T DE59904996D1 (de) 1998-08-22 1999-08-17 Verfahren zur herstellung von definierten schichten oder schichtsystemen
CA002341387A CA2341387C (en) 1998-08-22 1999-08-17 Method for producing defined layers or layer systems
AU58525/99A AU5852599A (en) 1998-08-22 1999-08-17 Method for producing defined layers or layer systems
US09/763,588 US6653415B1 (en) 1998-08-22 1999-08-17 Method for producing defined layers or layer systems
AT99945985T ATE236936T1 (de) 1998-08-22 1999-08-17 Verfahren zur herstellung von definierten schichten oder schichtsystemen

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19838241.3 1998-08-22
DE19838241A DE19838241A1 (de) 1998-08-22 1998-08-22 Verfahren zur chemischen Modifizierung von Feststoffoberflächen durch "lebende"/kontrollierte Radikalreaktionen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2000011043A1 true WO2000011043A1 (de) 2000-03-02

Family

ID=7878420

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP1999/006009 WO2000011043A1 (de) 1998-08-22 1999-08-17 Verfahren zur herstellung von definierten schichten oder schichtsystemen

Country Status (8)

Country Link
US (2) US6653415B1 (de)
EP (1) EP1124857B1 (de)
AT (1) ATE236936T1 (de)
AU (1) AU5852599A (de)
CA (1) CA2341387C (de)
DE (3) DE19838241A1 (de)
ES (1) ES2195610T3 (de)
WO (1) WO2000011043A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10321039A1 (de) * 2003-05-10 2004-11-25 Construction Research & Technology Gmbh Verwendung von Chlorsulfonyl-Verbindungen als ATRP-Initiatoren
DE102008015365A1 (de) 2008-03-20 2009-09-24 Merck Patent Gmbh Magnetische Nanopartikel und Verfahren zu deren Herstellung
DE102008045308A1 (de) 2008-09-02 2010-03-04 Merck Patent Gmbh Dispersionen

Families Citing this family (27)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA2363962A1 (en) * 1999-03-05 2000-09-08 Jean De La Croi Habimana Use of an initiator for controlled polymerisation reactions
AUPR404801A0 (en) * 2001-03-28 2001-04-26 Polymerat Pty Ltd A method of polymerization
AU2002244523B2 (en) * 2001-03-28 2007-06-07 Anteo Technologies Pty Ltd A method of treating the surface of a substrate polymer useful for graft polymerization
ATE302798T1 (de) * 2002-02-19 2005-09-15 Henkel Kgaa Verfahren zur radikalischen gasphasenpolymerisation
US20050113475A1 (en) * 2002-02-19 2005-05-26 Haruo Nishida Preparation of copolymers by gas phase polymerization
EP1534755B1 (de) 2002-05-10 2011-10-12 Bio-Layer Pty Limited Erzeugung von oberflächenbeschichtungsdivergenz
US7303821B1 (en) * 2003-07-24 2007-12-04 Sepax Technologies, Inc. Material and process for precisely controlled polymeric coatings
US7247387B1 (en) * 2003-07-24 2007-07-24 Sepax Technologies Inc. Material and process for controlled thin polymeric coatings on plastic surface
US7786213B2 (en) * 2003-10-15 2010-08-31 The Regents Of The University Of California Biomacromolecule polymer conjugates
AU2004296412B2 (en) 2003-12-12 2011-03-10 Anteo Technologies Pty Ltd A method for designing surfaces
US7452572B1 (en) * 2004-03-11 2008-11-18 The North Carolina State University Procedure for preparing redox-active polymers on surfaces
DE602005014972D1 (de) * 2004-05-26 2009-07-30 Dentsply Detrey Gmbh Teilchen
JP4897676B2 (ja) 2004-07-02 2012-03-14 バイオ‐レイヤー ピーティーワイ リミティッド 金属錯体の使用方法
CA2582951C (en) * 2004-10-04 2013-08-13 The University Of Sydney Surface polymerisation process and polymer product using raft agent
DE102005037611A1 (de) 2005-08-05 2007-02-15 Eckart Gmbh & Co. Kg Metalleffektpigmente mit anorganisch/organischer Mischschicht, Verfahren zur Herstellung solcher Metalleffektpigmente und deren Verwendung
US8062756B2 (en) * 2005-08-26 2011-11-22 The Regents oft the University of California Stepwise growth of oligomeric redox-active molecules on a surface without the use of protecting groups
DE102006009131A1 (de) 2006-02-24 2007-09-06 Eckart Gmbh & Co.Kg Mit anorganisch/organischen Mischschichten beschichtete Perlglanzpigmente und Verfahren zu deren Herstellung
CA2643596A1 (en) 2006-04-03 2007-10-11 The University Of Sydney Polymer product and interfacial polymerisation process using raft agent
US20080299487A1 (en) * 2007-05-31 2008-12-04 Taiwan Semiconductor Manufacturing Company, Ltd. Lithography material and lithography process
DE102007041027A1 (de) 2007-08-29 2009-03-05 Eckart Gmbh Effektpigmente auf Basis von aus anorganisch-organischen Mischphasen gebildeten Substraten, deren Herstellung und Verwendung
EP2055369A1 (de) 2007-10-30 2009-05-06 Sensile Pat AG Permeable, sensitiv beschichtete Membran
DE102008045982A1 (de) 2008-09-05 2010-03-11 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Verfahren zur Herstellung von nanoskaligen Netzwerken auf Oberflächen
EP2284275A1 (de) 2009-08-10 2011-02-16 Sensile Pat AG Auf Stimuli reagierende Membran
CA2949948A1 (en) 2013-05-22 2014-11-27 Triblue Corporation Methods of forming a polymer layer on a polymer surface
JP6196169B2 (ja) * 2014-02-04 2017-09-13 国立大学法人東北大学 表面修飾バイオファイバーの製造方法
US9529265B2 (en) 2014-05-05 2016-12-27 Taiwan Semiconductor Manufacturing Company, Ltd. Method of preparing and using photosensitive material
CN112280827B (zh) * 2020-09-18 2022-12-06 赛纳生物科技(北京)有限公司 一种核壳型核酸固载微球的制备方法

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4940760A (en) * 1988-02-16 1990-07-10 E. I. Du Pont De Nemours And Company Group Transfer Polymerization process employing supported initiators
WO1998001480A1 (en) * 1996-07-10 1998-01-15 Carnegie Mellon University Preparation of novel homo- and copolymers using atom transfer radical polymerization

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5328956A (en) * 1990-11-13 1994-07-12 Kao Corporation Propylene (co)polymer and process for the preparation of the same
US5574079A (en) * 1994-12-21 1996-11-12 Union Carbide Chemicals & Plastics Technology Corporation Method for the preparation of water-borne coating compositions using thermoplastic polyhydroxyether resins having narrow polydispersity
US5807937A (en) * 1995-11-15 1998-09-15 Carnegie Mellon University Processes based on atom (or group) transfer radical polymerization and novel (co) polymers having useful structures and properties
US6071980A (en) * 1997-08-27 2000-06-06 E. I. Du Pont De Nemours And Company Atom transfer radical polymerization
JP3435371B2 (ja) * 1998-09-14 2003-08-11 株式会社日本触媒 カーボンブラックグラフトポリマーおよびその用途

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4940760A (en) * 1988-02-16 1990-07-10 E. I. Du Pont De Nemours And Company Group Transfer Polymerization process employing supported initiators
WO1998001480A1 (en) * 1996-07-10 1998-01-15 Carnegie Mellon University Preparation of novel homo- and copolymers using atom transfer radical polymerization

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
N. TSUBOKAWA: "SURFACE GRAFTING OF POLYMERS ONTO ULTRAFINE SILICA: CATIONIC POLYMERIZATION INITIATED BY OXOAMINIUM PERCHLORATE GROUPS INTRODUCED ONTO ULTRAFINE SILICA SURFACE.", POLYMER BULLETIN, vol. 33, no. 2, July 1994 (1994-07-01), pages 187 - 194, XP000459094 *

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10321039A1 (de) * 2003-05-10 2004-11-25 Construction Research & Technology Gmbh Verwendung von Chlorsulfonyl-Verbindungen als ATRP-Initiatoren
DE102008015365A1 (de) 2008-03-20 2009-09-24 Merck Patent Gmbh Magnetische Nanopartikel und Verfahren zu deren Herstellung
DE102008045308A1 (de) 2008-09-02 2010-03-04 Merck Patent Gmbh Dispersionen

Also Published As

Publication number Publication date
CA2341387A1 (en) 2000-03-02
US20040142171A1 (en) 2004-07-22
DE19838241A1 (de) 2000-02-24
ES2195610T3 (es) 2003-12-01
DE59904996D1 (de) 2003-05-15
EP1124857A1 (de) 2001-08-22
CA2341387C (en) 2007-04-17
DE19981629D2 (de) 2002-01-24
EP1124857B1 (de) 2003-04-09
US6653415B1 (en) 2003-11-25
AU5852599A (en) 2000-03-14
ATE236936T1 (de) 2003-04-15
US6949292B2 (en) 2005-09-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1124857B1 (de) Verfahren zur herstellung von definierten schichten oder schichtsystemen
DE69636326T2 (de) Verbesserte verfahren basierend auf atom (oder gruppen) übertragungs-radikalpolymerisation und neue (co)polymere mit nützlichen strukturen und eigenschaften
DE69836419T2 (de) Verbesserungen bei der atom- oder gruppenübertragungsradikalpolymerisation
DE60125409T2 (de) Polymerisationsverfahren für ionische monomere
DE60124747T2 (de) Kontrollmittel für polymerisationen von lebenden freien radikal typen, verfahren zur polymerisation, emulsionen und polymere durch diese
EP2079764B1 (de) Verfahren zur herstellung von silyltelechelen polymeren
EP1996628B1 (de) Redispergierbare nanopartikel
EP2049575B1 (de) Verfahren zur herstellung von hydroxytelechelen atrp-produkten
US10494461B2 (en) Raft agents and their use in the development of polyvinylpyrrolidone grafted nanoparticles
JP2002514667A (ja) ミクロゲル調製プロセス
JPWO2005108451A1 (ja) 高分子グラフト微粒子によるコロイド結晶の製造方法
EP1709092A1 (de) Verwendung von statistischen copolymeren
EP2518118B1 (de) Titanoxid mit SIP-Abstand
DE102004004209A1 (de) Verwendung von statistischen Copolymeren
US11939454B2 (en) Dendritic fibrous materials-based poly(methyl methacrylate) and methods of preparation
WO2010018044A1 (de) Dispergiermittel und dessen verwendung
Nguyen et al. About the suitability of the seeded-dispersion polymerization technique for preparing micron-sized silica-polystyrene clusters
DE60205715T2 (de) Verfahren zur radikalischen Gasphasenpolymerisation
JP7024095B2 (ja) 光感応基を含むブロック共重合体
DE10052646A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Funktionspolymeren sowie Schichten aus Funktionspolymeren auf Festkörperoberflächen über &#34;lebende&#34;/kontrollierte radikalische Polymerisation
KR100860506B1 (ko) 금속 나노입자를 포함하는 고분자 복합재 및 그의 합성방법
Holzinger et al. Synthesis of core-shell nanoparticles using organic surface-functionalized gold and Au@ SiO2 nanoparticles as multifunctional initiators in atom transfer radical polymerization
Seo et al. Controlled spatial dispersion of CdSe tetrapod nanocrystals with amphiphilic block copolymer particles
DE102006029429A1 (de) Alkoxysilylfunktionelle Oligomere und damit oberflächenmodifizierte Partikel
Ohno et al. Grafting of polymer brushes from silica particles functionalized with xanthates

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AE AL AM AT AU AZ BA BB BG BR BY CA CH CN CR CU CZ DE DK DM EE ES FI GB GD GE GH GM HR HU ID IL IN IS JP KE KG KP KR KZ LC LK LR LS LT LU LV MD MG MK MN MW MX NO NZ PL PT RO RU SD SE SG SI SK SL TJ TM TR TT UA UG US UZ VN YU ZA ZW

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): GH GM KE LS MW SD SL SZ UG ZW AM AZ BY KG KZ MD RU TJ TM AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE BF BJ CF CG CI CM GA GN GW ML MR NE SN TD TG

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
DFPE Request for preliminary examination filed prior to expiration of 19th month from priority date (pct application filed before 20040101)
ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2341387

Country of ref document: CA

Ref document number: 2341387

Country of ref document: CA

Kind code of ref document: A

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 09763588

Country of ref document: US

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 1999945985

Country of ref document: EP

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 1999945985

Country of ref document: EP

REF Corresponds to

Ref document number: 19981629

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20020124

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 19981629

Country of ref document: DE

WWG Wipo information: grant in national office

Ref document number: 1999945985

Country of ref document: EP

REG Reference to national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: 8607