WO2000008538A1 - Haushaltgerät - Google Patents

Haushaltgerät Download PDF

Info

Publication number
WO2000008538A1
WO2000008538A1 PCT/EP1999/005617 EP9905617W WO0008538A1 WO 2000008538 A1 WO2000008538 A1 WO 2000008538A1 EP 9905617 W EP9905617 W EP 9905617W WO 0008538 A1 WO0008538 A1 WO 0008538A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
resistance
heating element
monitoring device
diagram
household appliance
Prior art date
Application number
PCT/EP1999/005617
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Emil Bastian
Original Assignee
BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH filed Critical BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH
Publication of WO2000008538A1 publication Critical patent/WO2000008538A1/de

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B1/00Details of electric heating devices
    • H05B1/02Automatic switching arrangements specially adapted to apparatus ; Control of heating devices
    • H05B1/0227Applications
    • H05B1/0252Domestic applications
    • H05B1/0275Heating of spaces, e.g. rooms, wardrobes
    • H05B1/0277Electric radiators
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05DSYSTEMS FOR CONTROLLING OR REGULATING NON-ELECTRIC VARIABLES
    • G05D23/00Control of temperature
    • G05D23/19Control of temperature characterised by the use of electric means
    • G05D23/20Control of temperature characterised by the use of electric means with sensing elements having variation of electric or magnetic properties with change of temperature
    • G05D23/24Control of temperature characterised by the use of electric means with sensing elements having variation of electric or magnetic properties with change of temperature the sensing element having a resistance varying with temperature, e.g. a thermistor
    • G05D23/2401Control of temperature characterised by the use of electric means with sensing elements having variation of electric or magnetic properties with change of temperature the sensing element having a resistance varying with temperature, e.g. a thermistor using a heating element as a sensing element
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B2213/00Aspects relating both to resistive heating and to induction heating, covered by H05B3/00 and H05B6/00
    • H05B2213/04Heating plates with overheat protection means
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B2213/00Aspects relating both to resistive heating and to induction heating, covered by H05B3/00 and H05B6/00
    • H05B2213/07Heating plates with temperature control means

Definitions

  • the invention relates to a household appliance with at least one electric heating element according to the preamble of claim 1.
  • Such household appliances are in particular deep fryers, electric cookers with electrically heated hobs and / or an electrically heated muffle for baking, grilling or roasting, electric washing machines, electric tumble dryers, electric grills, electric toasters, etc. These are only examples.
  • the invention is not limited to this, but relates to all types of household appliances which have at least one heating element.
  • sensors and cooperating protectors had to be used in household appliances, in particular in the kitchen, to protect neighboring components, furniture, etc., which switch off this heating element or the entire household appliance in the event of an excess temperature of a heating element.
  • the resistors of the heating elements and / or in advance of electrical circuits in which the heating elements are arranged are frequently measured by a person skilled in the art.
  • the object of the invention is to simplify and reduce the cost of protecting against overheating of heating elements and, at the same time, to simplify the determination of defects and / or causes of faults and to present them more transparently.
  • FIG. 3 is a flow chart showing an example of monitoring the electrical resistance of a heating element.
  • FIG. 6 shows a temperature-time diagram of an electrical heating element during the heating phase after switching on
  • FIG. 7 shows a resistance-time diagram of a heating element during the heating phase after switching on the heating element
  • the deep fryer 2 shown in FIG. 1 contains at least one electrical heating element 4, which can be switched on and off by a control device 6, which contains a logic resistance monitoring device 8 for monitoring the electrical resistance of the heating element 4.
  • the control device 6 or at least its resistance monitoring device 8 contains a microprocessor circuit, which is preferably programmable with setpoints or setpoint curves or setpoint ranges, operating programs and / or test programs, test programs and / or diagnostic programs for controlling and monitoring the at least one heating element 4.
  • the monitoring of the temperature or the heating power and an authentic troubleshooting in the electrical circuit of the heating element 4 is combined with one another by monitoring the heating resistance during the switched-on operation of the heating element 4 according to the induction.
  • the manufacturer of the household appliance measures the electrical resistance of the heating element 4 in a cold state and in a warm operating state and stores it as operating values or setpoints in a storage medium of the resistance monitoring device 8.
  • the storage medium can be hardware or software. These basic values or setpoints are used during the operational monitoring of the heating element 4 by the resistance monitoring device 8 as comparison values for comparison with actual values.
  • the resistance monitoring device 8 can be used:
  • Heating monitoring for different media e.g. Oil, fat or dry running
  • the electrical resistance goes to infinity, which can be an indication of a defective or burnt-out heating element
  • the resistance goes to zero, which means an indication of a short circuit in the circuit of the heating element monitored by the resistance monitoring device 8.
  • FIG. 2 shows an electric cooker 9 with electric heating elements 4 under cooktops 10 and / or in an oven muffle 12.
  • the electric heating elements 4 are controlled and monitored by a control device 6, which is arranged behind an operating panel 14 and contains a resistance monitoring device 8 of the type as already described above with reference to Fig.1.
  • the resistance monitoring device 8 carries out monitoring cycles in accordance with the flow diagram of FIG. 3, each of which contains the following test steps and functions:
  • Test step 20 Does the heating element 4 have electrical continuity or not?
  • Test step 22 Is there a short circuit? If "Yes”, then switch off the household appliance or at least the defective circuit in accordance with function 23. If "No”, then continue to the next test step 24.
  • Test step 24 Is the electrical resistance of the circuit containing the heating element 4 above the base value or "target value”? If “Yes”, then switch off the household appliance or at least the defective circuit according to function 25. If “No”, then report back to an input of the resistance monitoring device 8. Then carry out the monitoring cycle again immediately or at intervals.
  • Fig.4 shows two heating elements 4 in parallel. If one of the two heating elements 4 gets a defect in the form of an open circuit 30, then the electrical resistance of the parallel connection increases. This results in the diagrams of FIGS. 7 and 8, the steeper diagram curves represented by a dashed line with a larger ratio value delta resistance to delta time ( ⁇ R / ⁇ t) from FIG. 7 or delta resistance to delta temperature ( ⁇ R / ⁇ T) in Fig. 8.
  • FIG. 8 shows in a solid line a diagram curve for the dependence of the electrical resistance "R" of the electrical heating element 4 on its temperature "T". Furthermore, FIG. 8 shows a resistance-temperature diagram curve in a dotted line 34 for a slightly increased electrical resistance of the heating element 4, and a double-dash line 36 for an electrical resistance value that is somewhat reduced compared to the base value or setpoint value.
  • the invention provides a resistance monitoring device 8 which monitors the electrical resistance of the at least one heating element 4 of the household appliance 2 or 9 or the like at least during its switched-on operating state and automatically signals a signal as a function of the actual electrical resistance value of the heating element generated.
  • Heating element 4 is switched off and / or an optical and / or acoustic warning signals are generated.
  • the resistance monitoring device 8 contains a microprocessor-controlled circuit, in which at least one diagram is stored, which shows time units “t” and / or, depending on the practical embodiment, temperature units “T” of the heating element and on another diagram axis, the values of the electrical resistance "R” of the heating element and between these diagram axes has at least one diagram curve, via which for certain points in time or specific temperature values on one diagram axis the associated desired resistance values on the other diagram axis automatically depend on the resistance Monitoring device 8 can be determined.
  • the resistance monitoring device 8 generates a corresponding signal as a function of the actual resistance value measured by it and as a function of the target value that can be automatically read from the diagram.
  • the resistance monitoring device 8 can be designed such that it generates a signal as a function of the speed of a change in resistance ⁇ R / ⁇ t or, according to another or the same embodiment, as a function of a deviation of the ratio of ⁇ R / ⁇ T from a predetermined normal value.
  • This signal can be displayed optically and / or acoustically and / or can lead to the switching off of the heating element in question.
  • the resistance monitoring device 8 contains a memory in the form of hardware or software in order to continuously or intermittently monitor and store the resistance value of the heating element 4 during the switched-on operation for later diagnosis of the causes of errors and for finding sources of errors.
  • An optical display element can be designed in such a way that it delivers a different optical signal, for example different colors, depending on whether normal operation is fault-free or operation is different.
  • control device 6 or its monitoring device 8 is provided with an electrical connection means 38 for connecting an external device for testing purposes, troubleshooting and / or for diagnoses, e.g. also to determine the usage history and to call up stored characteristic operating values.

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Electric Stoves And Ranges (AREA)
  • Control Of Resistance Heating (AREA)

Abstract

Haushaltgerät mit mindestens einem elektrischen Heizelement (4) und einer Widerstands-Überwachungseinrichtung (8), welche den elektrischen Widerstandswert während eingeschaltetem Heizelement überwacht.

Description

HAUSHALTGERAT
Die Erfindung betrifft ein Haushaltgerät mit mindestens einem elektrischen Heizelement gemäß dem Oberbegriff von Anspruch 1.
Solche Haushaltgeräte sind insbesondere Friteusen, Elektroherde mit elektrisch beheizten Kochfeldern und/oder einer elektrisch beheizten Muffel zum Backen, Grillen oder Braten, elektrische Waschmaschinen, elektrische Wäschetrockner, elektrische Grillgeräte, elektrische Toaster usw. Dies sind nur Beispiele. Die Erfindung ist nicht darauf beschränkt, sondern betrifft alle Arten von Haushaltgeräten, welche mindestens ein Heizelement haben.
Bisher mußten bei Haushaltgeräten, insbesondere im Küchenbereich, zum Schutz von benachbarten Bauteilen, Möbeln usw. Sensoren und mit ihnen zusammenwirkende Protektoren verwendet werden, welche bei einer Übertemperatur eines Heizelementes dieses Heizelement oder das gesamte Haushaltgerät abschalten.
Zur Fehlersuche an Heizelementen werden vom Fachmannn häufig die Widerstände der Heizelemente und/oder vorab von elektrischen Stromkreisen gemessen, in welchen die Heizelemente angeordnet sind.
Durch die Erfindung soll die Aufgabe gelöst werden, die Schutzmaßnahmen gegen Überhitzung von Heizelementen zu vereinfachen und zu verbilligen und gleichzeitig das Ermitteln von Fehlerstellen und/oder Fehlerursachen zu vereinfachen und transparenter darzustellen.
Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung durch die kennzeichnenden Merkmale von Anspruch 1 gelöst. Weitere Merkmale der Erfindung sind in den Unteransprüchen enthalten.
Die Erfindung wird im folgenden mit Bezug auf die Zeichnungen anhand von bevorzugten Ausführungsformen als Beispiele beschrieben. In den Zeichnungen zeigen
Fig.1 eine Friteuse in Seitenansicht,
Fig.2 einen Elektroherd in Vorderansicht,
Fig.3 ein Flußdiagramm, welches ein Beispiel für die Überwachung des elektrischen Widerstandes eines Heizelementes zeigt,
Fig.4 eine Parallelschaltung von zwei elektrischen Heizelementen,
Fig.5 ein einzelnes Heizelement,
Fig.6 ein Temperatur-Zeit-Diagramm eines elektrischen Heizelementes während der Aufheizphase nach dem Einschalten,
Fig.7 ein Widerstands-Zeit-Diagramm eines Heizelements während der Aufheizphase nach dem Einschalten des Heizelements,
Fig.8 ein Widerstands-Temperatur-Diagramm eines Heizelements mit
Diagrammkurven für verschiedene Betriebssituationen und verschiedene Defekte des elektrischen Heizelements.
Die in Fig.1 gezeigte Friteuse 2 enthält mindestens ein elektrisches Heizelement 4, welches von einer Steuereinrichtung 6 ein- und ausschaltbar ist, die eine logische Widerstands-Überwachungseinrichtung 8 zur Überwachung des elektrischen Widerstandes des Heizelementes 4 enthält. Gemäß bevorzugter Ausführungsform enthält die Steuereinrichtung 6 oder mindestens ihre Widerstands-Überwachungseinrichtung 8 eine Mikroprozessor-Schaltung, welche vorzugsweise programmierbar ist mit Sollwerten oder Sollwertkurven oder Sollwertbereichen, Betriebsprogrammen und/oder Testprogrammen, Prüfprogrammen und/oder Diagnoseprogrammen zur Steuerung und Überwachung des mindestens einen Heizelements 4.
Gemäß der Erfindung ist die Überwachung der Temperatur oder der Heizleistung und eine authentische Fehlersuche im elektrischen Stromkreis des Heizelements 4 miteinander kombiniert, indem gemäß der Er indung der Heizwiderstand während des eingeschalteten Betriebes des Heizelementes 4 überwacht wird.
Bei der Produktion eines Haushaltgerätes, beispielsweise der in Fig.1 gezeigten Friteuse, wird vom Hersteller des Haushaltgerätes der elektrische Widerstand des Heizelements 4 in kaltem Zustand und in betriebswarmen Zustand gemessen und als Betriebswerte oder Sollwerte in einem Speichermedium der Widerstands-Überwachungseinrichtung 8 gespeichert. Das Speichermedium kann Hardware oder Software sein. Diese Basiswerte oder Sollwerte werden während der Betriebsüberwachung des Heizelements 4 von der Widerstands- Überwachungs-einrichtung 8 als Vergleichswerte zum Vergleich mit Ist-Werten benutzt.
Beispielsweise können folgende Funktionen während des Betriebes, d.h. bei eingeschaltetem Heizelement 4, von der Widerstands-Überwachungseinrichtung 8 durchgeführt werden:
a) Aufheizüberwachung für verschiedene Medien, z.B. Öl, Fett oder Trockenlauf,
a1) ob bei Öl der elektrische Widerstand des Heizelements 4 auf den normalen Wert steigt;
a2) ob bei Fett ein momentan schneller Anstieg des elektrischen Widerstandes des Heizelements 4 erfolgt und danach sich der normale Widerstandswert einstellt; a3) oder ob ein Trockenlauf vorliegt, d.h. beim Fehlen von Öl oder Fett, ein schneller Anstieg des elektrischen Widerstandes des Heizelements 4 über den Basiswert (Soll-Wert) hinaus erfolgt.
b) Erzeugen einer Fehlermeldung, insbesondere dann, wenn,
b1) der elektrische Widerstand gegen Unendlich geht, was ein Hinweis für ein defektes oder durchgebranntes Heizelement sein kann;
b2) der Widerstand gegen Null geht, was ein Hinweis für einen Kurzschluß in dem von der Widerstands-Überwachungseinrichtung 8 überwachten Stromkreis des Heizelements bedeutet.
Fig.2 zeigt einen Elektroherd 9 mit elektrischen Heizelementen 4 unter Kochfeldern 10 und/oder in einer Ofenmuffel 12. Die elektrischen Heizelemente 4 werden von einer Steuereinrichtung 6 gesteuert und überwacht, welche hinter einer Bedienblende 14 angeordnet ist und eine Widerstandsüberwachungseinrichtung 8 von der Art enthält, wie sie vorstehend bereits mit Bezug auf Fig.1 beschrieben wurde.
Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung werden von der Widerstands-Überwachungseinrichtung 8 entsprechend dem Flußdiagramm von Fig.3 Überwachungszyklen durchgeführt, welche jeweils folgende Prüfschritte und Funktionen beinhalten:
1. Prüfschritt 20: Hat das Heizelement 4 elektrischen Durchgang oder nicht?
Wenn "Nein", dann Abschalten des Haushaltgerätes oder zumindest des betroffenen Heizelementes 4 gemäß Funktion 21 , da Heizelement 4 vermutlich defekt ist. Falls "Ja", dann Durchführung des nächsten
Prüfschrittes 22. 2. Prüfschritt 22: Liegt ein Kurzschluß vor? Falls "Ja", dann Abschalten des Haushaltgerätes oder zumindest des defekten Stromkreises gemäß Funktion 23. Falls "Nein", dann weiter zum nächsten Prüfschritt 24.
3. Prüfschritt 24: Liegt der elektrische Widerstand des das Heizelement 4 enthaltenden Stromkreises über dem Basiswert oder "Soll-Wert"? Falls "Ja", dann Abschalten des Haushaltgerätes oder mindestens des defekten Stromkreises gemäß Funktion 25. Falls "Nein", dann Rückmeldung an einen Eingang der Widerstands- Überwachungseinrichtung 8. Danach unmittelbar oder in Zeitabständen erneutes Durchführen des Überwachungszyklus.
Fig.4 zeigt zwei Heizelemente 4 in Parallelschaltung. Wenn eines der beiden Heizelemente 4 einen Defekt in Form einer Leitungsunterbrechung 30 bekommt, dann steigt der elektrische Widerstand der Parallelschaltung. Dadurch ergeben sich in den Diagrammen von Fig.7 und 8 die durch eine gestrichelte Linie dargestellten steileren Diagrammkurven mit einem größeren Verhältniswert Delta-Widerstand zu Delta-Zeit (ΔR/Δt) von Fig.7 bzw. Delta-Widerstand zu Delta-Temperatur (ΔR/ΔT) in Fig.8.
Wenn gemäß Fig.5 bei einem einzelnen oder in Reihe geschalteten Heizelement 4 der elektrische Widerstand durch eine elektrische Teil-Überbrückung 32 kleiner wird, dann ergibt sich eine flachere Kurve, wie sie in den Diagrammen 7 und 8 durch eine strichpunktierte Linie gezeichnet ist. Hierbei ist das Verhältnis Delta- Widerstand zu Delta-Zeit (ΔR/Δt) in Fig.7 und das Verhältnis Delta-Widerstand zu Delta-Temperatur (ΔR/ΔT) in Fig.8 kleiner als bei dem in durchgezogener Diagrammlinie gezeichneten Basiswert oder Soll-Wert.
Gemäß Fig.6 steigt nach dem Einschalten des Heizelementes 4 seine Temperatur "T" mit der Zeit "t" bis auf einen vorbestimmten Endwert an und bleibt dann bis zum Abschalten konstant. Entsprechend steigt der elektrische Widerstand "R" des Heizelementes 4 gemäß der durchgezogenen Diagrammlinie von Fig.7 beim Einschalten des Heizelementes zunächst an und bleibt dann konstant.
Fig.8 zeigt in einer durchgezogenen Linie eine Diagrammkurve für die Abhängigkeit des elektrischen Widerstandes "R" des elektrischen Heizelementes 4 von dessen Temperatur "T". Ferner zeigt Fig.8 eine Widerstands-Temperatur- Diagrammkurve in einer gepunkteten Linie 34 für einen leicht erhöhten elektrischen Widerstand des Heizelementes 4, und eine Doppelpunkt-Strich-Linie 36 für einen gegenüber dem Basiswert oder Soll-Wert etwas reduzierten elektrischen Widerstandswert.
Somit ist durch die Erfindung eine Widerstands-Überwachungseinrichtung 8 gegeben, welche den elektrischen Widerstand des mindestens einen Heizelementes 4 des Haushaltgerätes 2 oder 9 oder dgl. mindestens während dessen eingeschalteten Betriebszustand überwacht und in Abhängigkeit vom elektrischen Widerstand-Ist-Wert des Heizelementes automatisch ein Signal erzeugt.
In Abhängigkeit vom Überwachungsergebnis kann, je nach praktischer
Ausführungsform der Widerstands-Überwachungseinrichtung 8, das
Heizelement 4 abgeschaltet und/oder ein optisches und/oder akustisches Warnsignale erzeugt werden.
Gemäß einer besonderen Ausführungsform der Erfindung enthält die Widerstands-Überwachungseinrichtung 8 eine mikroprozessor-gesteuerte Schaltung, in welcher mindestens ein Diagramm gespeichert ist, welches auf einer Diagrammachse Zeiteinheiten "t" und/oder, je nach praktischer Ausführungsform, Temperatureinheiten "T" des Heizelementes und auf einer anderen Diagrammachse Werte des elektrischen Widerstandes "R" des Heizelementes und zwischen diesen Diagrammachsen mindestens eine Diagrammkurve aufweist, über welche für bestimmte Zeitpunkte oder bestimmte Temperaturwerte auf der einen Diagrammachse die zugehörigen Widerstands- Soll-Werte auf der anderen Diagrammachse automatisch von der Widerstands- Überwachungseinrichtung 8 ermittelbar sind. Die Widerstandsüberwachungseinrichtung 8 erzeugt in Abhängigkeit von dem von ihr gemessenen Widerstands-Ist-Wert und in Abhängigkeit von den aus dem Diagramm automatisch herauslesbaren Soll-Wert ein entsprechendes Signal.
Die Widerstands-Überwachungseinrichtung 8 kann derart ausgebildet sein, daß sie in Abhängigkeit von der Geschwindigkeit einer Widerstandsänderung ΔR/Δt oder, gemäß anderer oder gleicher Ausführungsform, in Abhängigkeit einer Abweichung des Verhältnisses von ΔR/ΔT gegenüber einem vorgegebenen Normalwert ein Signal erzeugt. Dieses Signal kann optisch und/oder akustisch angezeigt werden und/oder zum Abschalten des betreffenden Heizelementes führen.
Gemäß weiterer Ausbildung der Erfindung enthält die Widerstands- Überwachungseinrichtung 8 einen Speicher in Form von Hardware oder Software, um kontinuierlich oder diskontinuierlich den Widerstandswert des Heizelementes 4 während des eingeschalteten Betriebes zu überwachen und zu speichern zur späteren Diagnose von Fehlerursachen und zum Auffinden von Fehlerquellen. Ein optisches Anzeigeelement kann derart ausgebildet sein, daß es, je nach dem, ob ein fehlerfreier Normalbetrieb oder ein davon abweichender Betrieb vorliegt, ein anderes optisches Signal liefert, beispielsweise verschiedene Farben anzeigt.
Gemäß weiterer Ausführungsform der Erfindung ist die Steuereinrichtung 6 bzw. ihre Überwachungseinrichtung 8 mit einem elektrischen Anschlußmittel 38 zum Anschluß eines externen Gerätes für Prüfzwecke, Fehlersucharbeiten und/oder für Diagnosen, z.B. auch zur Ermittlung der Benutzungs-Geschichte, und zum Abrufen von gespeicherten charakteristischen Betriebswerten, versehen.

Claims

Patentansprüche
Haushalthaltgerät mit mindestens einem elektrischen Heizelement
(4), dadurch gekennzeichnet, daß eine Widerstands-Überwachungseinrichtung (8) vorgesehen ist, welche den elektrischen Widerstand des mindestens einen
Heizelements (4) mindestens während dessen eingeschalteten
Betriebszustand überwacht und in Abhängigkeit vom elektrischen
Widerstands-Ist-Wert des Heizelementes automatisch ein Signal erzeugt.
Haushaltgerät nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, daß die Widerstands-Überwachungseinrichtung (8) bei ihrer Messung eines vorbestimmten Widerstand-Ist-Wertes das Heizelement (4) automatisch abschaltet.
Haushaltgerät nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Widerstands-Überwachungseinrichtung (8) bei Messung eines vorbestimmten Widerstand-Ist-Wertes ein optisches und/oder akustisches Signal erzeugt. Haushaltgerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Widerstands-Überwachungseinrichtung (8) eine Mikroprozessor-gesteuerte Schaltung enthält, in welcher in Software oder Hardware ein Diagramm gespeichert ist, welches auf einer Diagrammachse Zeiteinheiten oder Temperatureinheiten des Heizelements (4) und auf einer anderen Diagrammachse Werte des elektrischen Widerstandes des Heizelements (4) und zwischen diesen Diagrammachsen mindestens eine Diagrammkurve aufweist, über welche für bestimmte Zeitpunkte bzw. bestimmte Temperaturwerte auf der einen Diagrammachse die zugehörigen Widerstands-Soll-Werte auf der anderen Diagrammachse von der Widerstands-Überwachungseinrichtung automatisch ermittelbar sind, und daß die Widerstands-Überwachungseinrichtung in Abhängigkeit von dem gemessen Widerstands-Ist-Wert und den Werten des Diagramms das Signal erzeugt.
Haushaltgerät nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Widerstands-Überwachungseinrichtung (8) in Abhängigkeit von Widerstandsänderungen pro Zeiteinheit (ΔR/Δt) das Signal erzeugt.
Haushaltgerät nach Anspruch 4, d a d u rch g e ke n nze i c h n et, daß die Widerstandsüberwachungseinrichtung (8) in Abhängigkeit von Widerstandsänderungen pro Temperaturänderungen (ΔR/ΔT) des Heizelements (4) das Signal erzeugt.
7. Haushaltgerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Widerstands-Überwachungseinrichtung (8) ein Speichermedium enthält, in welchem sie Widerstandswerte des Heizelementes, mindestens während das Heizelement eingeschaltet ist, speichert, und daß die im Speichermedium gespeicherten Werte durch eine Bedienungsperson abrufbar sind für Diagnosezwecke oder Fehlersuchzwecke.
8. Haushaltgerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Widerstands-Überwachungseinrichtung (8) elektrische Anschlußmittel (38) zum Anschluß eines externen Gerätes für mindestens einen der folgenden Zwecke aufweist: für Prüfzwecke, Fehlersuchzwecke und/oder für Diagnosen des Heizelements (4).
PCT/EP1999/005617 1998-08-06 1999-08-03 Haushaltgerät WO2000008538A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19835622.6 1998-08-06
DE1998135622 DE19835622A1 (de) 1998-08-06 1998-08-06 Haushaltgerät

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2000008538A1 true WO2000008538A1 (de) 2000-02-17

Family

ID=7876709

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP1999/005617 WO2000008538A1 (de) 1998-08-06 1999-08-03 Haushaltgerät

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE19835622A1 (de)
WO (1) WO2000008538A1 (de)

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6455820B2 (en) * 1999-07-27 2002-09-24 Kenneth A. Bradenbaugh Method and apparatus for detecting a dry fire condition in a water heater
WO2002001917A1 (de) 2000-06-28 2002-01-03 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Verfahren zum überprüfen einer vorrichtung zur beeinflussung der garraumtemperatur eines backofens und entsprechender backofen
DE10213407A1 (de) * 2002-03-26 2003-10-09 Behr Gmbh & Co Heizkörper und Verfahren zur Steuerung eines Heizkörpers, insbesondere für ein Kraftfahrzeug
DE102005044831A1 (de) * 2005-09-20 2007-03-22 Siemens Ag Verfahren und Vorrichtung zur Überwachung einer elektrischen Heizung
DE102006004387A1 (de) * 2006-01-31 2007-08-02 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Verfahren zum Betreiben eines Haushaltsgeräts und Schaltung für das Haushaltsgerät
DE102006032698A1 (de) * 2006-07-14 2008-01-24 Bleckmann Gmbh & Co. Kg Vorrichtung und Verfahren zur Steuerung und Absicherung eines Heizelements
DE102006049395A1 (de) * 2006-10-19 2008-04-24 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Verfahren zum Schutz eines Heizelementes sowie Heizvorrichtung
DE102006049628A1 (de) * 2006-10-20 2008-04-30 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Verfahren zur Funktionsprüfung der Heizung einer Waschmaschine und Adapter für das Verfahren
DE102007040891A1 (de) * 2007-08-24 2009-04-30 E.G.O. Elektro-Gerätebau GmbH Heizeinrichtung, Verfahren zum Betrieb einer Heizeinrichtung und Elektrowärmegerät mit einer solchen Heizeinrichtung
DE102007056917A1 (de) * 2007-11-27 2009-06-04 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Verfahren zum Fertigungstoleranzausgleich von elektrischen Verbrauchern
DE102010002170A1 (de) * 2010-02-22 2011-08-25 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH, 81739 Verfahren zur Berücksichtigung von Spannungsschwankungen bei Haushaltsgeräten und Vorrichtung dafür
DE102010002877B4 (de) 2010-03-15 2017-11-23 BSH Hausgeräte GmbH Verfahren zum Betreiben eines Haushaltsgeräts und Haushaltsgerät
DE102011002144A1 (de) * 2011-02-25 2012-08-30 Dbk David + Baader Gmbh Verfahren zum Ansteuern eines elektrischen Heizers und elektrischer Heizer

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1527082A (en) * 1974-10-15 1978-10-04 Owens Corning Fiberglass Corp Monitoring for incipient electrode failure in joule effect heating
US4461951A (en) * 1982-08-16 1984-07-24 E. I. Du Pont De Nemours And Company Method of monitoring the temperature of a sterile docking cutting means
JPH08124653A (ja) * 1994-10-27 1996-05-17 Matsushita Electric Ind Co Ltd 電気ヒータ
JPH10199666A (ja) * 1997-01-16 1998-07-31 Nittetsu Semiconductor Kk 漏液センサ付き直熱型ヒータ

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5120936A (en) * 1990-08-22 1992-06-09 Industrial Technology Research Institute Multiplex heating system with temperature control
DE4111784A1 (de) * 1991-04-11 1992-10-15 Ego Elektro Blanc & Fischer Regler fuer elektrowaermegeraete
DE19604658A1 (de) * 1996-02-09 1997-08-14 Ako Werke Gmbh & Co Temperaturmeßeinrichtung für eine Regelschaltung eines elektrischen Strahlungsheizgeräts
DE19650038A1 (de) * 1996-12-03 1998-06-04 Bosch Gmbh Robert Verfahren zum Betreiben eines Widerstandsheizelementes und Vorrichtung zum Durchführen des Verfahrens

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1527082A (en) * 1974-10-15 1978-10-04 Owens Corning Fiberglass Corp Monitoring for incipient electrode failure in joule effect heating
US4461951A (en) * 1982-08-16 1984-07-24 E. I. Du Pont De Nemours And Company Method of monitoring the temperature of a sterile docking cutting means
JPH08124653A (ja) * 1994-10-27 1996-05-17 Matsushita Electric Ind Co Ltd 電気ヒータ
JPH10199666A (ja) * 1997-01-16 1998-07-31 Nittetsu Semiconductor Kk 漏液センサ付き直熱型ヒータ

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
PATENT ABSTRACTS OF JAPAN vol. 1996, no. 9 30 September 1996 (1996-09-30) *
PATENT ABSTRACTS OF JAPAN vol. 1998, no. 12 31 October 1998 (1998-10-31) *

Also Published As

Publication number Publication date
DE19835622A1 (de) 2000-02-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2000008538A1 (de) Haushaltgerät
EP3353471B1 (de) Gargerät in form eines kombidämpfers mit zwei gargeräteeinheiten
DE4324015C1 (de) Großküchengargerät
EP0788291B1 (de) Verfahren zur Bestimmung und zur Anzeige der Restzeit eines Behandlungsprogramms in einem Haushaltgerät
EP0448005B1 (de) Bedienvorrichtung für elektronisch gesteuerte Haushaltsgeräte
DE2657929C3 (de) Backofen, insbesondere mit Mitteln zur pyrolytischen Selbstreinigung
DE102006049395A1 (de) Verfahren zum Schutz eines Heizelementes sowie Heizvorrichtung
DE102006032698A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Steuerung und Absicherung eines Heizelements
WO2002001917A1 (de) Verfahren zum überprüfen einer vorrichtung zur beeinflussung der garraumtemperatur eines backofens und entsprechender backofen
DE3104926C2 (de) Steuereinrichtung für Koch-, Brat- oder Backvorgänge mit einem Speisethermometer
DE19940988B4 (de) Verfahren und Schaltung zur Überwachung eines Mantelrohrheizkörper eines Warmwasserbereiters
EP2548086B2 (de) Verfahren zum betreiben eines haushaltsgeräts und haushaltsgerät
DE10332021B3 (de) Verfahren zum Bestimmen von Parametern eines Garprozesses eines Nahrungsmittels und dieses benutzende Steuervorrichtung
DE1565816B2 (de) Steuereinrichtung zum kochen braten und backen
EP1768461A1 (de) Verfahren zum Erzeugen, Verarbeiten und Auswerten eines mit der Temperatur korrelierten Signals und entsprechende Vorrichtung
EP0788292B1 (de) Kochmulde mit automatischer Regelung des Garvorganges
DE19748330C2 (de) Verfahren zum Begrenzen der momentanen Gesamtleistungsaufnahme von elektrischen Verbrauchern und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE3446149C2 (de)
DE10039444C2 (de) Gargerät
EP1310739A2 (de) Herdschaltuhr mit Temperaturfühler
DE102015221068A1 (de) Hausgeräteheizvorrichtung
DE102014206279A1 (de) Hausgeräteheizvorrichtung
EP2466209B1 (de) Verfahren zum Ermitteln unterschiedlicher Fehlfunktionsursachen eines Dampfgargeräts und Dampfgargerä
DE2455579A1 (de) Verfahren und anordnung zum betrieb eines elektrisch beheizten haushaltbackofens
DE202006020208U1 (de) Messvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): US

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
DFPE Request for preliminary examination filed prior to expiration of 19th month from priority date (pct application filed before 20040101)
122 Ep: pct application non-entry in european phase