WO2000005795A1 - Befehls- und/oder meldegerät-montage in eine montagebohrung einer montageplatte - Google Patents

Befehls- und/oder meldegerät-montage in eine montagebohrung einer montageplatte Download PDF

Info

Publication number
WO2000005795A1
WO2000005795A1 PCT/EP1999/005193 EP9905193W WO0005795A1 WO 2000005795 A1 WO2000005795 A1 WO 2000005795A1 EP 9905193 W EP9905193 W EP 9905193W WO 0005795 A1 WO0005795 A1 WO 0005795A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
signaling device
command
mounting
side legs
mounting plate
Prior art date
Application number
PCT/EP1999/005193
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Wilfried KÜPPER
Angela Hilgers
Original Assignee
Moeller Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Moeller Gmbh filed Critical Moeller Gmbh
Priority to AU54121/99A priority Critical patent/AU5412199A/en
Priority to EP99940029A priority patent/EP1023751A1/de
Publication of WO2000005795A1 publication Critical patent/WO2000005795A1/de

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02BBOARDS, SUBSTATIONS OR SWITCHING ARRANGEMENTS FOR THE SUPPLY OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02B1/00Frameworks, boards, panels, desks, casings; Details of substations or switching arrangements
    • H02B1/015Boards, panels, desks; Parts thereof or accessories therefor
    • H02B1/04Mounting thereon of switches or of other devices in general, the switch or device having, or being without, casing
    • H02B1/044Mounting through openings

Definitions

  • the invention relates to a command and / or signaling device according to the preamble of claim 1.
  • Command and / or signaling devices are usually provided with a threaded part and a nut part. When installed in relatively small junction boxes, the command and / or signaling device protrudes relatively far into the housing part. This can be undesirable in practice.
  • the object of the invention is to provide a command and / or signaling device according to the preamble of claim 1, which can be mounted both in relatively small housings and as usual in the past.
  • 1 is a perspective view of the command and / or signaling device
  • FIG. 2 is a perspective view of a section of a mounting plate with a fixed command and / or signaling device with a bracket in a first embodiment
  • FIG. 3 is a side view of the assembled command and / or signaling device with a bracket of the first embodiment
  • Fig. 4 is a perspective view of the bracket according to the in the
  • Fig. 5 is a side view of the bracket according to that in Figures 2 and
  • Fig. 6 is a detailed view of the bracket according to that in Figures 2 and
  • Fig. 7 is a perspective view of a second embodiment of the
  • FIG. 8 is a bottom view of the bracket shown in FIG. 7,
  • FIG. 9 is a view of the bracket shown in Fig. 7 from the back
  • Fig. 12 is a perspective view of the bracket shown in Fig. 7 in the assembled state from below
  • Fig. 13 is a perspective view of a third embodiment of the bracket
  • Fig. 15 is a view of the bracket shown in Fig. 13 from the side in the assembled state and
  • FIG. 16 is a perspective view of the retaining bracket shown in FIG. 15 in the assembled state from below,
  • the command and / or signaling device 1 consists of a housing part 2 and one
  • the mounting hole 4 is smaller than the head part 3 and larger than the housing part 2.
  • the housing part 2 has, as shown in Fig. 2, in the vicinity of the terminals
  • the spacer 16 on the one hand ensures that the command and / or signaling device 1 projects as little as possible into a housing box, the housing box not here is shown in more detail.
  • the mounting plate corresponds to the mounting wall of the box-shaped box.
  • the spacer is designed and sealed against the command and / or signaling device 1 and the housing box so that no water or moisture can penetrate into the housing box, in which connection terminals can be located.
  • the bracket-like holding part 6a, 6b, 6c is with two side legs 7 and one
  • the housing part 2 is pulled down with respect to the figure view of FIG. 1.
  • the incisions 9 run at an angle to the mounting plate 5, as shown in FIG. 3.
  • the holding part 6a of the first embodiment has two perpendicular to the
  • Mounting plate 5. are provided. When inserting the holding part 6a, the command and / or
  • Signaling device 1 is fixed, with fixing strips 10, which can be seen in perspective in FIG. 4, against the inside of the mounting wall or
  • the angle of the bevel 11 is approximately 10 °, as shown in FIG. 5.
  • the inner sides of the side legs are, at least partially, provided with a corrugation 12, as shown in FIG. 6.
  • the cross leg 8 is provided with a vertical gripping section 13. Another embodiment of the holding part is shown in FIGS. 7 to 12.
  • the side legs 7 of the holding part 6b are provided on each side with two resilient legs 14b which are supported against the inside of the mounting plate 5.
  • the legs 14b are arranged in a bow shape.
  • the side legs 7 of the holding part 6c are provided with a resilient leg 14c on each side, which are arranged in an arc shape.
  • Mounting hole 4 mounting plate 5 holding part 6a, 6b, 6c side leg 7 cross leg 8 incisions 9 fixing strips 10 bevel 11 corrugation 12 gripping section 13 legs 14 spacer 15 connecting terminals 16 angle a

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Casings For Electric Apparatus (AREA)
  • Clamps And Clips (AREA)

Abstract

Ein Befehls- und/oder Meldegerät, bestehend aus einem Gehäuseteil und einem Kopfteil zur Montage in eine Montagebohrung einer Montageplatte, Montagewand oder dergleichen, wobei die Montagebohrung kleiner als das Kopfteil und größer als das Gehäuseteil ist, wobei das Gehäuseteil in der Nähe des Kopfteiles ein Außengewinde aufweist, womit das Befehls- und/oder Meldegerät mit einem Mutterteil befestigbar ist, soll sowohl in relativ kleine Gehäuse als auch wie bisher üblich montierbar sein. Dies wird dadurch erreicht, daß ein rohrförmiges Distanzstück zwischen dem Kopfteil (3) und der Montageplatte (5) anbringbar ist, daß das Gehäuseteil (2) in der Nähe der Anschlußklemmen (16) zwei schlitzartige Einschnitte (9) aufweist und daß zur Befestigung des Befehls- und/oder Meldegerätes (1) ein klammerartiges Halteteil (6a, 6b, 6c) vorhanden ist, das mit zwei Seitenschenkeln (7) und einem die Seitenschenkel (7) verbindenden Querschenkel (8) versehen ist, wobei die Seitenschenkel (7) in die Einschnitte (9) derart greifen, daß das Gehäuseteil (2) in die Richtung gezogen wird, bei der das Kopfteil (3) in Richtung der Montageplatte (5) gedrückt wird.

Description

BEFEHLS- UND/ODER MELDEGERÄT-MONTAGE IN EINE MONTAGEBOHRUNG EINER MONTAGE¬ PLATTE
Die Erfindung betrifft ein Befehls- und/oder Meldegerät nach dem Oberbegriff des Anspruches 1.
Befehls- und/oder Meldegerät sind üblicherweise mit einem Gewindeteil und einem Mutterteil versehen. Beim Einbau in relativ kleinen Verteilerdosen ragt das Befehls- und/oder Meldegerät relativ weit in das Gehäuseteil rein. Dies kann in der Praxis unerwünscht sein.
Aus der DE 3237589 C2 geht beispielsweise ein mit einem Mutterteil befestigtes Meldegerät hervor.
Aufgabe der Erfindung ist es, ein Befehls- und/oder Meldegerät nach dem Oberbegriff des Anspruches 1 zu schaffen, das sowohl in relativ kleine Gehäuse als auch wie bisher üblich montierbar ist.
Die Aufgabe der Erfindung wird durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruches 1 gelöst, während in den Unteransprüchen besonders vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung gekennzeichnet sind.
Anhand der Zeichnung, in der ein Ausführungsbeispiel dargestellt ist, sollen die Erfindung, weitere Ausgestaltungen und Verbesserungen der Erfindung und weitere Vorteile näher beschrieben und erläutert werden. Es zeigt:
Fig. 1 eine perspektivische Darstellung des Befehls- und/oder Meldegerätes,
Fig. 2 eine perspektivische Darstellung eines Ausschnittes einer Montageplatte mit einem befestigten Befehls- und/oder Meldegerätes mit einem Haltebügel in einer ersten Ausführungsform,
Fig. 3 eine Seitendarstellung des montierten Befehls- und/oder Meldegerätes mit einem Haltebügel der ersten Ausführungsform,
Fig. 4 eine perspektivische Darstellung des Haltebügels gemäß der in den
Figuren 2 und 3 gezeigten Ausführungsform,
Fig. 5 eine Seitendarstellung des Haltebügels gemäß der in den Figuren 2 und
3 gezeigten Ausführungsform,
Fig. 6 eine Detaildarstellung des Haltebügels gemäß der in den Figuren 2 und
3 gezeigten Ausführungsform,
Fig. 7 eine perspektivische Darstellung einer zweiten Ausführungsform des
Haltebügels,
Fig. 8 eine Ansicht des in Fig. 7 gezeigten Haltebügels von unten,
Fig. 9 eine Ansicht des in Fig. 7 gezeigten Haltebügels von der Rückseite,
Fig. 10 eine Ansicht des in Fig. 7 gezeigten Haltebügels von der Seite, Fig. 11 eine Ansicht des in Fig. 7 gezeigten Haltebügels von der Seite im montierten Zustand,
Fig. 12 eine perspektivische Ansicht des in Fig. 7 gezeigten Haltebügels im montierten Zustand von unten, Fig. 13 eine perspektivische Darstellung einer dritten Ausführungsform des
Haltebügels,
Fig. 14 eine Ansicht des in Fig. 13 gezeigten Haltebügels von der Seite,
Fig. 15 eine Ansicht des in Fig. 13 gezeigten Haltebügels von der Seite im montierten Zustand und
Fig. 16 eine perspektivische Ansicht des in Fig. 15 gezeigten Haltebügels im montierten Zustand von unten,
Die Figur 1 zeigt ein Befehls- und/oder Meldegerät 1 zur Montage in eine
Montagebohrung 4 einer Montageplatte 5, Montagewand oder dergleichen.
Das Befehls- und/oder Meldegerät 1 besteht aus einem Gehäuseteil 2 und einem
Kopfteil 3, die in Fig. 2 mit Bezugszeichen gekennzeichnet sind.
Die Montagebohrung 4 ist kleiner als das Kopfteil 3 und größer als das Gehäuseteil 2.
Das Gehäuseteil 2 weist, wie in Fig. 2 gezeigt ist, in der Nähe der Anschlußklemmen
16, deren Lage nur angedeutet ist, zwei schlitzartige Einschnitte 9 auf, die schräg oder gerade angeordnet sein können, je nachdem welches Halteteil 2a,2b,2c dafür vorgesehen werden soll.
Das Distanzstück 16 sorgt einerseits dafür, daß das Befehls- und/oder Meldegerät 1 möglichst wenig in eine Gehäusedose hineinragt, wobei die Gehäusedose hier nicht näher gezeigt ist. Die Montageplatte entspricht aber der Montagewand der schachteiförmigen Gehäusedose.
Das Distanzstück ist so ausgeführt und gegen Befehls- und/oder Meldegerät 1 und die Gehäusedose so abgedichtet, daß kein Wasser oder Feuchtigkeit in die Gehäusedose, in der sich Anschlußklemmen befinden können, eindringen kann.
Zur Besfestigung des Befehls- und/oder Meldegerätes 1 wird das klammerartige
Halteteil 6a,6b,6c in die Einschnitte 9 von der Seite eingeschoben.
Das klammerartige Halteteil 6a,6b,6c ist mit zwei Seitenschenkeln 7 und einem die
Seitenschenkel 7 verbindenden Querschenkel 8 versehen, wobei die Seitenschenkel
7 in die Einschnitte 3 greifen.
Das Gehäusteil 2 wird in Bezug auf die Figurenansicht der Fig. 1 nach unten gezogen.
Die Einschnitte 9 verlaufen bei der ersten Ausführungsform mit einem Winkel zur Montageplatte 5, wie Fig. 3 zeigt.
Das Halteteil 6a der ersten Ausführungsform weist zwei senkrecht zu den
Seitenschenkeln 7 angeordnete Fixierleisten 10 auf, die mit einer Schräge 11
Montageplatte 5. versehen sind. Beim Einschieben des Halteteils 6a wird das Befehls- und/oder
Meldegerät 1 festgelegt, wobei sich Fixierleisten 10, die in der Fig. 4 perspektivisch zu sehen sind, gegen die Innenseite der Montagewand bzw.
Der Winkel der Schräge 11 beträgt etwa 10 °, wie in der Fig. 5 eingezeichnet ist.
Die Innenseiten der Seitenschenkel sind, zumindest teilweise, mit einer Riffelung 12 versehen, wie die Fig. 6 zeigt.
Der Querschenkel 8 ist mit einem senkrechten Greifabschnitt 13 versehen. Eine weitere Ausführungsform des Halteteils ist in den Figuren 7 bis 12 gezeigt. Die Seitenschenkel 7 des Halteteils 6b sind jeweils an jeder Seite mit zwei federnden Beinen 14b versehen, die sich gegen die Innenseite der Montageplatte 5 abstützen. Die Beine 14b sind bügeiförmig angeordnet.
Die Seitenschenkel 7 des Halteteils 6c sind in einer weiteren Ausführungsform, die in den Figuren 13 bis 16 gezeigt ist, mit einem federnden Bein 14c an jeder Seite versehen, das bogenförmig angeordnet sind.
Liste der Bezugszeichen
Befehls- und/oder Meldegerät 1 Gehäuseteil 2 Kopfteil 3
Montagebohrung 4 Montageplatte 5 Halteteil 6a,6b,6c Seitenschenkel 7 Querschenkel 8 Einschnitte 9 Fixierleisten 10 Schräge 11 Riffelung 12 Greifabschnitt 13 Beine 14 Distanzstück 15 Anschlußklemmen 16 Winkel a

Claims

Patentansprüche
1. Befehls- und/oder Meldegerät, bestehend aus einen Gehäuseteil und einem Kopfteil zur Montage in eine Montagebohrung einer Montageplatte, Montagewand oder dergleichen, wobei die Montagebohrung kleiner als das Kopfteil und größer als das Gehäuseteil ist, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuseteil (2) zwei schlitzartige Einschnitte (9) aufweist und daß zur Besfestigung des Befehls- und/oder Meldegerätes (1 ) ein klammerartiges Halteteil (6a,6b,6c) vorhanden ist, das mit zwei Seitenschenkeln (7) und einem die Seitenschenkel (7) verbindenden Querschenkel (8) versehen ist, wobei die Seitenschenkel (7) in die Einschnitte (3) greifen, daß das Halteteil (6a,6b,6c) Mittel zur Abstützung an einer Montagefläche aufweist und die Mittel sich derart gegen die Montagefläche abstützen, daß das Gehäusteil (2) in die Richtung gezogen wird, bei der das Kopfteil (3) in Richtung der Montageplatte (5) gedrückt wird.
2. Befehls und/oder Meldegerät nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, daß die Einschnitte (9) mit einem Winkel (a) oder parallel zur Montageplatte (5) verlaufen.
3. Befehls und/oder Meldegerät nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Halteteil (6a) zwei senkrecht zu den Seitenschenkeln (7) angeordnete Fixierleisten (10) aufweist, die mit einer Schräge (11 ) versehen sind, derart daß beim Einschieben des Halteteils (6a) das Befehls- und/oder Meldegerät (1 ) festgelegt, wobei sich Fixierleisten (10) gegen die Innenseite der Montagewand abstützen.
4. Befehls und/oder Meldegerät nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Winkel der Schräge (11 ) etwa 10 ° beträgt.
5. Befehls und/oder Meldegerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Innenseiten der Seitenschenkel (7), zumindest teilweise, mit einer Riffelung (12) versehen sind.
6. Befehls und/oder Meldegerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Querschenkel (8) mit einem senkrechten Greifabschnitt (13) versehen ist.
7. Befehls und/oder Meldegerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Seitenschenkel (7) des Halteteils (6b) jeweils mit mindestens einem federnden Bein (14b, 14c) versehen sind, das sich gegen die Innenseite der Montageplatte (5) abstützt.
8. Befehls und/oder Meldegerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Seitenschenkel (7) des Halteteils (6b) mit jeweils zwei federnden Beinen (14b) versehen sind, die bügeiförmig angeordnet sind.
9. Befehls und/oder Meldegerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Seitenschenkel (7) des Halteteils (6c) mit mindestens einem federnden Bein (14c) versehen sind, das bogenförmig angeordnet sind.
10. Befehls und/oder Meldegerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Öffnung oder Montagebohrung (4) eine PG- Öffnung eines Isolierstoffgehäuses ist.
11. Befehls und/oder Meldegerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuseteil (2) in der Nähe des Kopfteiles (3) ein Außengewinde aufweist, womit das Befehls- und/oder Meldegerät mit einem Mutterteil befestigbar ist.
12. Befehls und/oder Meldegerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, 2 dadurch gekennzeichnet, daß ein rohrförmiges Distanzstück (15) zwischen dem Kopfteil (3) und der Montageplatte (5) anbringbar ist.
13. Befehls und/oder Meldegerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuseteil (2) in der Nähe der Anschlußklemmen (16) zwei Einschnitte (9) aufweist.
14. Befehls und/oder Meldegerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Mittel starr oder elastisch sind.
PCT/EP1999/005193 1998-07-23 1999-07-21 Befehls- und/oder meldegerät-montage in eine montagebohrung einer montageplatte WO2000005795A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AU54121/99A AU5412199A (en) 1998-07-23 1999-07-21 Method for mounting a control and signaling device in the mounting bore of a mounting plate
EP99940029A EP1023751A1 (de) 1998-07-23 1999-07-21 Befehls- und/oder meldegerät montage in eine montage bohrung einer montageplatte

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833090.1 1998-07-23
DE1998133090 DE19833090A1 (de) 1998-07-23 1998-07-23 Befehls- und/oder Meldegerät

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2000005795A1 true WO2000005795A1 (de) 2000-02-03

Family

ID=7874997

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP1999/005193 WO2000005795A1 (de) 1998-07-23 1999-07-21 Befehls- und/oder meldegerät-montage in eine montagebohrung einer montageplatte

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP1023751A1 (de)
AU (1) AU5412199A (de)
DE (1) DE19833090A1 (de)
WO (1) WO2000005795A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN102438415A (zh) * 2010-09-20 2012-05-02 西门子公司 用于将命令及信号仪器固定到面板上的安装单元
FR2974681A1 (fr) * 2011-04-26 2012-11-02 Schneider Electric Ind Sas Dispositif de commande et/ou de signalisation electrique

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR506624A (fr) * 1918-11-27 1920-08-26 William Hackett Perfectionnements aux boulons
US1947921A (en) * 1930-06-14 1934-02-20 Shakespeare Produets Company Fastening
DE1665327B1 (de) * 1966-04-29 1971-05-27 Pistor & Kroenert Schraubenlose Befestigung eines elektrischen Einbau-Installationsgeraetes (Steckdose,Schalter od.dgl.) in dem Loch einer Gehaeusewand
US4407042A (en) * 1981-10-02 1983-10-04 General Motors Corporation Grommet assembly with panel attaching means
US4642859A (en) * 1986-06-23 1987-02-17 Chrysler Motors Corporation Retaining clip

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1072675B (de) * 1960-01-07 Rowenta Metallwarenfabrik G.m. b.H., Offembach/M Befestigungsvorrichtung für Steckdosen
DE1114880B (de) * 1958-05-07 1961-10-12 Gossen & Co Gmbh P Vorrichtung zur Befestigung rechteckiger Einbauinstrumente in Schalttafeln
DE3237589A1 (de) * 1982-10-09 1984-04-12 Fa. Georg Schlegel, 7941 Dürmentingen Leuchttaster, insbesondere zum einbau in elektrische schalttafeln oder dergleichen
DE3513712A1 (de) * 1985-04-12 1986-10-16 Schleicher Gmbh & Co Relais-Werke Kg, 1000 Berlin Befestigungseinrichtung fuer quaderfoermig ausgebildete gehaeuse an einer tafelfoermigen wand
DE29717609U1 (de) * 1997-10-02 1997-11-13 Bernstein Hans Spezialfabrik Vorrichtung zum Befestigen von elektrischen oder elektronischen Bauteilen

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR506624A (fr) * 1918-11-27 1920-08-26 William Hackett Perfectionnements aux boulons
US1947921A (en) * 1930-06-14 1934-02-20 Shakespeare Produets Company Fastening
DE1665327B1 (de) * 1966-04-29 1971-05-27 Pistor & Kroenert Schraubenlose Befestigung eines elektrischen Einbau-Installationsgeraetes (Steckdose,Schalter od.dgl.) in dem Loch einer Gehaeusewand
US4407042A (en) * 1981-10-02 1983-10-04 General Motors Corporation Grommet assembly with panel attaching means
US4642859A (en) * 1986-06-23 1987-02-17 Chrysler Motors Corporation Retaining clip

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN102438415A (zh) * 2010-09-20 2012-05-02 西门子公司 用于将命令及信号仪器固定到面板上的安装单元
FR2974681A1 (fr) * 2011-04-26 2012-11-02 Schneider Electric Ind Sas Dispositif de commande et/ou de signalisation electrique

Also Published As

Publication number Publication date
AU5412199A (en) 2000-02-14
DE19833090A1 (de) 2000-05-25
EP1023751A1 (de) 2000-08-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4131504C2 (de) Federelement für eine Baugruppe eines elektronischen Steuergeräts
DE19821234B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum elektrischen Anschluss einer in einem Sicherungsgehäuse montierten Schmelzsicherung mit einem externen elektrischen Draht
DE4243656A1 (de) Trägermaterial-Befestigungsvorrichtung
DE2931441A1 (de) Erdvorrichtung
DE69910391T2 (de) Lenkrad mit einem fahrer-luftsackmodul
DE3411914C1 (de) Vorrichtung zum Verbinden von Wandelementen,fuer Druckerboecke in Druckeinrichtungen
DE3432856A1 (de) Elektrisches geraet mit einem gehaeuse und zumindest einem elektrischen versorgungskabel, das an einem, an dem gehaeuse angeordneten bauelement gehalten ist und verfahren zum montieren des bauelements an dem gehaeuse des geraets
DE102018206849B4 (de) Vorrichtung zur klemmenden Befestigung
WO2000005795A1 (de) Befehls- und/oder meldegerät-montage in eine montagebohrung einer montageplatte
DE2448111C3 (de) Anordnung zum Anschluß elektrischer Leitungen an ein elektrisches Gerät
DE3642895A1 (de) Elektrodose fuer kabelverbindungen, insbesondere fuer kabelkanaele
EP1050090B1 (de) Verbindungselement
DE19632536A1 (de) Vorrichtung zum Befestigen eines Einbaugerätes, insbesondere einer Steckdose
DE19734601A1 (de) Lochscheibe
WO2002037633A2 (de) Einbaudose für die werkzeugfreie montage
DE3147654A1 (de) "waermeschutzschild oder -abschirmung fuer elektrische maschine"
EP0583580A2 (de) Gabelgelenk
DE19808695A1 (de) Elektrischer Abzweigkasten mit einer Schmelzsicherung mit verschraubbaren Klemmen
DE2427476C3 (de) Elektrische Schaltausriistung
DE102004060302A1 (de) Anordnung für ein elektronisches Steuergerät
DE4318828C2 (de) Einbaugerät, insbesondere Einbauspüle
DE102022104364B3 (de) Halter für elektrische steckverbindung und elektrisches antriebssystem
DE1094333B (de) Kontaktplatte od. dgl.
DE7803063U1 (de) Zylindrisches Gehäuse für elektrische Bauelemente
DE19904413C2 (de) Einsatzteil zur Führung eines stiftförmigen Befestigungselements

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AE AL AM AT AU AZ BA BB BG BR BY CA CH CN CU CZ DE DK EE ES FI GB GD GE GH GM HR HU ID IL IN IS JP KE KG KP KR KZ LC LK LR LS LT LU LV MD MG MK MN MW MX NO NZ PL PT RO RU SD SE SG SI SK SL TJ TM TR TT UA UG US UZ VN YU ZA ZW

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): GH GM KE LS MW SD SL SZ UG ZW AM AZ BY KG KZ MD RU TJ TM AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE BF BJ CF CG CI CM GA GN GW ML MR NE SN TD TG

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 1999940029

Country of ref document: EP

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 1999940029

Country of ref document: EP

REG Reference to national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: 8642

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: CA

WWW Wipo information: withdrawn in national office

Ref document number: 1999940029

Country of ref document: EP