WO2000003405A2 - Niederspannungs-leistungsschalter mit einem nachrüstbaren motoraufzug - Google Patents

Niederspannungs-leistungsschalter mit einem nachrüstbaren motoraufzug Download PDF

Info

Publication number
WO2000003405A2
WO2000003405A2 PCT/DE1999/002030 DE9902030W WO0003405A2 WO 2000003405 A2 WO2000003405 A2 WO 2000003405A2 DE 9902030 W DE9902030 W DE 9902030W WO 0003405 A2 WO0003405 A2 WO 0003405A2
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
motor
elevator
voltage circuit
motor elevator
low
Prior art date
Application number
PCT/DE1999/002030
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
WO2000003405A3 (de
Inventor
Ludvik Godesa
Jörg-Uwe DAHL
Marc Liebetruth
Original Assignee
Siemens Aktiengesellschaft
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens Aktiengesellschaft filed Critical Siemens Aktiengesellschaft
Priority to DE59903604T priority Critical patent/DE59903604D1/de
Priority to EP99944263A priority patent/EP1145263B1/de
Priority to US09/743,350 priority patent/US6380830B1/en
Publication of WO2000003405A2 publication Critical patent/WO2000003405A2/de
Publication of WO2000003405A3 publication Critical patent/WO2000003405A3/de

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H3/00Mechanisms for operating contacts
    • H01H3/22Power arrangements internal to the switch for operating the driving mechanism
    • H01H3/26Power arrangements internal to the switch for operating the driving mechanism using dynamo-electric motor
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H3/00Mechanisms for operating contacts
    • H01H3/22Power arrangements internal to the switch for operating the driving mechanism
    • H01H3/30Power arrangements internal to the switch for operating the driving mechanism using spring motor
    • H01H3/3005Charging means

Definitions

  • the invention relates to a low-voltage circuit breaker with a retrofittable motor elevator, the output shaft of which can be coupled to a tension shaft of the spring accumulator of the low-voltage circuit breaker mounted in a bearing block.
  • Low-voltage circuit breakers generally have a manual drive as basic equipment, in which a spring accumulator is tensioned with a certain predetermined number of movement strokes. The “tensioned” state of the spring accumulator is then displayed and the switch is ready to be switched on when the other locking conditions, such as “door closed", “crank of the drive mechanism removed” and the like, are met.
  • the motor elevator For higher management or comfort requirements, there is also the motor elevator. Because the manual winding is the basic version and the motor winding is additional equipment, the motor winding is designed so that it forms a unit that can be retrofitted. It should also be possible to retrofit switches that are already installed in a switchgear. This should be possible without much effort.
  • the motor-winding unit usually consists of a housing in which there is a geared motor, the gearbox of which has a large reduction ratio and the output shaft of which is coupled to the tensioning shaft of the spring mechanism of the low-voltage circuit breaker, on which the manual winding also acts.
  • US Pat. No. 4,901,821 shows, in particular in FIG. 3, the fastening of a motor gear unit for the lift of the spring accumulator of a low-voltage circuit breaker, in which this motor gear unit is fastened to a support plate by means of screws. This requires access to the screws from one side of the support plate and space for attaching the motor-gear unit from the other side thereof. Subsequent installation of the motor-gear unit with a low-voltage circuit breaker installed in a switchgear is not possible with this version.
  • a motor-gear unit described in US Pat. No. 4,649,244 for lifting an energy store for switching off a low-voltage circuit breaker is also not suitable for retrofitting from the front into a switch located in a switchgear. All previous versions of motor lifts for tensioning spring accumulators in low-voltage circuit breakers only allow installation from the side of the low-voltage circuit breaker, i.e. only with switches that are not installed in a switchgear. It is therefore not possible to retrofit such switches in a switchgear without problems.
  • the object of the present invention is therefore to provide a mounting for motor lifts, which enables mounting of the same from the front of the low-voltage circuit breaker and thus retrofitting such switches to an installed position.
  • centering elements are provided on a flange of the bearing block of the tensioning shaft of the spring accumulator for engaging in mating elements at the gearbox output of the motor elevator, into which the motor elevator with a small path axially in the direction of the tensioning shaft can be inserted.
  • the small axial path required when inserting the motorized elevator into the centering elements enables the motorized elevator to be retrofitted from the front if a switch is installed in a switchgear assembly.
  • the motor elevator can be pivoted in these centering elements and the insertion into these centering elements takes place in a position pivoted in the switch in the direction of the front of the switch.
  • the fastening means for locking the motor elevator in the pivoting direction can advantageously consist of a locking element on the motor / gear block of the motor elevator and one in the
  • Insulating parts on the switch frame arranged spring catch exist. However, it can also be formed by an eyelet on the motor / gear block of the motor elevator, a threaded hole in a stop and a screw which can be screwed into the threaded hole through the eyelet. In any case, handling in the assembly direction of the motor elevator, that is to say from the front of the low-voltage circuit breaker, is essential.
  • the means for axially fixing the motor elevator in the Centering elements of the flange of the bearing block of the tensioning shaft of the spring elevator and in the coupling of the tensioning shaft is advantageously a rigid support arm attached to the bearing block of the tensioning shaft of the spring elevator, which has an integrally formed angle.
  • the means for axially fixing the motor elevator in the centering elements of the flange of the bearing block of the tensioning shaft of the spring elevator and in the coupling of the tensioning shaft can also be a resilient wire bracket which is fastened with hooks in holes in the bearing block of the tensioning shaft of the spring accumulator and which comprises the motor elevator , and can be locked in the locking elements provided on the motor elevator. Before installing the motor elevator, this wire bracket is installed using the holes. The hooked ends of the
  • Wire bracket and the holes are dimensioned so that the wire bracket can hang down and does not hinder the insertion of the motor elevator. It is also dimensioned so that it includes the motor elevator.
  • the end position of the motor elevator is defined by suitable stops and in this end position the wire bracket can be pulled up from below via the motor elevator and locked in the locking elements provided for this purpose.
  • wire bracket for fastening a component here an arcing chamber for an electrical switching device, by means of a resilient wire clip
  • a similar fastening is generally known for fixing distributor caps in ignition distributors of motor vehicles. In all known cases, however, they only serve to fix passive elements that are not exposed to any significant mechanical stresses.
  • the advantage of the wire bracket in the present application is that it does not have to be installed in principle, like the rigid support arm, regardless of whether it is needed or not. He's also cheaper and can be supplied with the motorized elevator. A combination of both fastenings can of course also be used.
  • Figure 1 shows schematically the arrangement of the motor elevator for the spring accumulator in the view from the front of the low-voltage circuit breaker.
  • Figure 2 shows schematically a side section through a low-voltage circuit breaker with the motor elevator in the position in which it is used.
  • Figure 3 shows schematically a side section through a low-voltage circuit breaker with the motor elevator in the fixed position.
  • Figure 4 shows the bearing block of the tensioning shaft of the spring accumulator on which the motor elevator is mounted.
  • FIG. 5 shows a possible form of fixing the motor elevator in the pivoting direction.
  • FIG. 6 shows another possible form of fixing the motor elevator in the pivoting direction.
  • FIG. 7 shows an alternative form of fastening the motor elevator.
  • FIG. 1 shows schematically the arrangement of the motor elevator for the spring accumulator in the view from the front of the low-voltage circuit breaker 1, with the known ones Controls 2, such as ON and OFF push buttons, the display elements 3, such as the ready display and memory display.
  • the motor winding 5 consisting of the motor 6, the gear 7 and the clutch 8 is shown in the fixed position.
  • centering elements 9 are provided for engagement in counter-elements 10 at the gearbox output of the motor elevator 5, which, in addition to their centering function, form a fixing point of the motor elevator 5.
  • This support arm 13 also forms the support for the motor elevator 5.
  • an eyelet 15 is provided in this embodiment, by means of which the motor elevator 5 with a screw 16 (FIG. 6) on a suitable, with a corresponding threaded bore stop 17 ( Figure 2 and 3) can be attached.
  • FIG. 2 shows a side section through a low-voltage circuit breaker 1 with the manual winding lever 4 as basic equipment, which gradually tensions the spring-loaded mechanism at each stroke by means of a crank arm 18 via a ratchet lock 19 and the motor elevator 5 according to the invention in the position pivoted to the front of the switch, in which it is used. It is seen standing in front of the switch, installed from the front with a small lateral path, because this is the cheapest installation method for coupling with the tensioning shaft 12 of the spring accumulator.
  • the motor elevator 5 is used in the pivoted position shown, being at the angle 14 of the support arm 13 can be passed, then tilted back in the direction of the arrow in the switch and locked into place.
  • the parts of the tooth coupling are centered by centering elements 9, which are located on the bearing block 11 of the tensioning shaft 12 of the spring accumulator and on the gearbox output of the motor elevator 5.
  • FIG. 3 shows the motor elevator 5 in the locked position. In this position it is in engagement with the angle 14 of the support arm 13 and is thus fixed in the axial direction.
  • the motor lift 5 is fixed radially by the engaging centering elements 9 on the bearing block 11 of the tensioning shaft 12 of the spring accumulator and on the gearbox output of the motor lift 5.
  • the motor lift 5 is provided for locking in the pivoting direction about the axis of the clutch 8 provided with an eyelet 15, by means of which it can be fastened with a screw 16 (FIG. 6) to a stop 17 provided with a corresponding threaded bore, not shown.
  • FIG. 4 shows the bearing block 11 of the tension shaft 12 of the
  • FIG. 5 shows another possible form of fixing the motor elevator 5 in the pivoting direction.
  • a locking element 21 is provided, which in one in the Insulating parts 22 on the switch frame provided spring catch 23 is pressed in and thus secured against pivoting back.
  • FIG. 6 again shows in detail the possible form of fixing the motor elevator 5 in the pivoting direction already mentioned in connection with FIG.
  • an eyelet 15 is provided on the motor / transmission block 20, by means of which it is secured with the aid of a screw 16 on a corresponding stop on the switch frame (not shown here) against pivoting back.
  • FIG. 7 shows an alternative fastening of the motor elevator 5 by means of a spring catch.
  • a resilient wire bracket 24 which hangs down due to the hinge effect of its attachment with hooks 25 in holes 26 of the bearing block 11 of the tensioning shaft 12 of the spring accumulator when not in use, as is indicated by the broken line, is after the motor elevator has been inserted 5 pushed over locking elements 27 arranged on the motor / transmission block 20 and locks the motor elevator 5 in the same way as the angle 14 of the support arm 13 in the bearing block 11 of the tensioning shaft 12 of the spring accumulator. To release the spring wire bracket 24 is pressed down and the motor elevator 5 can be removed again.
  • the motor / gear block 20 of the motor elevator 5 is provided in this embodiment with a latching element 21, which is pressed into a spring catch 23 provided in the insulating parts 22 on the switch frame and thus the motor elevator 5 against pivoting back backs up.
  • the attachment according to the invention for motor elevators of low-voltage circuit breakers enables the motor elevator to be installed from the front of the low-voltage circuit breaker and thus retrofitted Built-in position switch.
  • some features of the conventional motor elevator are retained, in particular the spur gearing of the shafts to be coupled together and the spring-loaded pressing device for the stub shaft of the motor elevator.

Landscapes

  • Driving Mechanisms And Operating Circuits Of Arc-Extinguishing High-Tension Switches (AREA)
  • Cage And Drive Apparatuses For Elevators (AREA)
  • Elevator Control (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Niederspannungs-Leistungsschalter mit einem nachrüstbaren Motoraufzug, dessen Ausgangswelle mit einer in einem Lagerblock gelagerten Spannwelle des Federspeichers des Niederspannungs-Leistungsschalters koppelbar ist. Erfindungsgemäß sind an einem Flansch des Lagerblocks (11) der Spannwelle (12) des Federspeichers Zentrierelemente (9) zum Eingriff in Gegenelemente (10) am Getriebeausgang des Motoraufzugs (5) vorgesehen, derart, daß der Motorauszug in diese Zentrierelemente (9) mit einem geringen Weg axial in Richtung der Spannwelle (12) einschiebbar ist. Zur Arretierung des Motoraufzugs (5) in der Schwenkrichtung ist an einer von der Zentrierung in einer gewissen Entfernung angebrachten Stelle ein Befestigungselement vorgesehen und es sind Mittel für eine axiale Fixierung des Motoraufzugs (5) in den Zentrierelementen (9) des Flansches des Lagerblocks (11) der Spannwelle (12) des Federaufzugs und in der Kupplung (8) der Spannwelle (12) vorhanden.

Description

Beschreibung
Niederspannungs-Leistungsschalter mit einem nachrüstbaren Motoraufzug
Die Erfindung betrifft einen Niederspannungs-Leistungs- schalter mit einem nachrüstbaren Motoraufzug, dessen Ausgangswelle mit einer in einem Lagerblock gelagerten Spannwelle des Federspeichers des Niederspannungs- Leistungsschalters koppelbar ist.
Niederspannungs-Leistungsschalter weisen als Grundausstattung im allgemeinen einen Handantrieb auf, bei dem mit einer bestimmten vorgegebenen Anzahl von Bewegungshüben ein Federspeicher gespannt wird. Der Zustand "gespannt" des Federspeichers wird dann angezeigt, und der Schalter ist einschaltbereit, wenn die anderen Verriegelungsbedingungen wie "Tür geschlossen", "Kurbel des Fahrantriebs abgezogen", und dergleichen, erfüllt sind.
Für höhere Management- oder Komfortansprüche gibt es dann zusätzlich den Motoraufzug. Weil der Handaufzug die Grundausführung und der Motoraufzug eine zusätzliche Ausstattung ist, wird der Motoraufzug so ausgebildet, daß er eine nachrüstbare Einheit bildet. Dabei soll die Nachrüstbarkeit auch bei Schaltern möglich sein, die bereits in einer Schaltanlage eingebaut sind. Das soll ohne großen Aufwand möglich sein.
Die Motoraufzugseinheit besteht in der Regel aus einem Gehäuse in dem sich ein Getriebemotor befindet, dessen Getriebe ein großes Untersetzungsverhältnis aufweist und dessen Ausgangswelle mit der Spannwelle des Federspeichers des Niederspannung-Leistungsschalters gekoppelt ist, auf die auch der Handaufzug wirkt. Die US-PS 4 901 821 zeigt, insbesondere in der Fig.3, die Befestigung einer Motor-Getriebeeinheit für den Aufzug des Federspeichers eines Niederspannungs-Leistungsschalters, bei dem diese Motor-Getriebeeinheit mittels Schrauben an einer Tragplatte befestigt ist. Das bedingt den Zugang zu den Schrauben von einer Seite der Tragplatte und Platz zum Ansetzen der Motor-Getriebeeinheit von der anderen Seite derselben. Eine nachträgliche Montage der Motor-Getriebeeinheit bei einem in einer Schaltanlage eingebauten Niederspannungs-Leistungsschalter ist bei dieser Ausführung nicht möglich.
Auch eine in der US-PS 4 649 244 beschriebene Motor- Getriebeeinheit zum Aufzug eines Energiespeichers zum Abschalten eines Niederspannungs-Leistungsschalters ist nicht für einen nachträglichen Einbau von vorn in einen in einer Schaltanlage befindlichen Schalter geeignet. Alle bisherigen Ausführungen von Motoraufzügen zum Spannen von Federspeichern bei Niederspannungs-Leistungsschaltern gestattet nur eine Montage von der Seite des Niederspannungs-Leistungsschalters, also nur bei nicht in einer Schaltanlage eingebauten Schaltern. Somit ist eine problemlose Nachrüstung derartiger Schalter in einer Schaltanlage nicht möglich.
Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht folglich darin, eine Befestigung für Motoraufzüge zu schaffen, die eine Montage derselben von der Frontseite des Nieder- spannungs-Leistungsschalters und somit eine Nachrüstung derartiger Schalter einer eingebauten Position ermöglicht.
Zur Lösung diese Aufgabe werden erfindungsgemäß an einem Flansch des Lagerblocks der Spannwelle des Federspeichers Zentrierelemente zum Eingriff in Gegenelemente am Getriebeausgang des Motoraufzugs vorgesehen, in die der Motoraufzug mit einem geringen Weg axial in Richtung der Spannwelle einschiebbar ist. Der geringe erforderliche axiale Weg beim Einschieben des Motoraufzugs in die Zentrierelemente ermöglicht bei einer gewünschten Nachrüstung eine nachträgliche Montage des Motoraufzugs bei einem in einer Schaltanlage eingebauten Schalter von der Vorderseite. Der Motoraufzug ist in diesen Zentrierelementen schwenkbar und das Einschieben in diese Zentrierelemente erfolgt in einer im Schalter in die Richtung zur Frontseite des Schalters geschwenkten Stellung. Gleichzeitig wird dabei auch die Kupplung zwischen dem Getriebeausgang und der Spannwelle des Federaufzugs hergestellt. Weiterhin ist zur Arretierung des Motoraufzugs in der Schwenkrichtung an einer von der Zentrierung in einer gewissen Entfernung angebrachten Stelle ein Befestigungsmittel vorgesehen. Darüber hinaus sind Mittel für eine axiale Fixierung des Motoraufzugs in den Zentrierelementen des
Flansches des Lagerblocks der Spannwelle des Federaufzugs und in der Kupplung der Spannwelle vorhanden.
Es bleiben folglich einige Merkmale des herkömmlichen Motoraufzugs erhalten, insbesondere die Stirnverzahnung der miteinander zu kuppelnden Wellen und die gefederte Andruckvorrichtung für den Wellenstumpf des Motoraufzugs. Das Befestigungsmittel zur Arretierung des Motoraufzugs in der Schwenkrichtung kann vorteilhaft aus einem Rastelement am Motor/Getriebeblock des Motoraufzugs und einer in den
Isolierteilen am Schalterrahmen angeordneten Federrastung bestehen. Es kann aber auch durch eine Öse am Motor/ Getriebeblock des Motoraufzugs, eine Gewindebohrung in einem Anschlag und eine durch die Öse in die Gewindebohrung einschraubbaren Schraube gebildet werden. Wesentlich ist in jedem Fall eine Handhabung in der Montagerichtung des Motoraufzugs, also von der Frontseite des Niederspannungs- Leistungsschalters .
Das Mittel zur axialen Fixierung des Motoraufzugs in den Zentrierelementen des Flansches des Lagerblocks der Spannwelle des Federaufzugs und in der Kupplung der Spannwelle ist vorteilhaft ein am Lagerblock der Spannwelle des Federaufzugs angebrachter starrer Stützarm, der einen angeformten Winkel aufweist.
In einer alternativen Ausführung kann das Mittel zur axialen Fixierung des Motoraufzugs in den Zentrierelementen des Flansches des Lagerblocks der Spannwelle des Federaufzugs und in der Kupplung der Spannwelle auch ein mit Haken in Löchern im Lagerblock der Spannwelle des Federspeichers befestigter federnder Drahtbügel sein, der den Motoraufzug umfaßt, und in dafür vorgesehenen Rastelementen am Motoraufzug arretierbar ist. Vor dem Einbau des Motoraufzugs wird dieser Drahtbügel mittels der Löcher montiert. Die hakenartigen Enden des
Drahtbügels und die Löcher sind so dimensioniert, daß der Drahtbügel nach unten hängen kann und das Einsetzen des Motoraufzugs nicht behindert. Er ist ferner so bemessen, daß er den Motoraufzug umfaßt. Die Endlage des Motoraufzugs ist durch geeignete Anschläge definiert und in dieser Endlage ist der Drahtbügel von unten über den Motoraufzug hochziehbar und in dafür vorgesehenen Rastelementen arretierbar.
Ein derartiger Drahtbügel zur Befestigung eines Bauelementes, hier einer Löschkammer für ein elektrisches Schaltgerät, mittels einer federnden Drahtklammer, ist an sich in der DE-OS 1 908 751 beschrieben. Eine gleichartige Befestigung ist zur Fixierung von Verteilerkappen bei Zündverteilern von Kraftfahrzeugen allgemein bekannt. Sie dienen in allen bekannten Fällen jedoch lediglich zur Fixierung passiver Elemente, die keinen wesentlichen mechanischen Beanspruchungen ausgesetzt sind. Der Vorteil des Drahtbügels im vorliegenden Anwendungsfall besteht darin, daß er nicht grundsätzlich eingebaut werden muß, wie der starre Stützarm, egal ob er einmal benötigt wird, oder nicht. Er ist auch billiger und kann mit dem Motoraufzug mitgeliefert werden. Es kann natürlich auch eine Kombination beider Befestigungen verwendet werden.
Die Erfindung wird nachfolgend anhand von bevorzugten, in den Figuren dargestellten, Ausführungsbeispielen näher erläutert.
Die Figur 1 zeigt schematisch die Anordnung des Motoraufzugs für den Federspeicher in der Ansicht von der Frontseite des Niederspannungs-Leistungsschalters .
Die Figur 2 zeigt schematisch einen seitlichen Schnitt durch einen Niederspannungs-Leistungsschalter mit dem Motoraufzug in der Stellung, in welcher er eingesetzt wird.
Die Figur 3 zeigt schematisch einen seitlichen Schnitt durch einen Niederspannungs-Leistungsschalter mit dem Motoraufzug in der fixierten Stellung.
Die Figur 4 zeigt den Lagerblock der Spannwelle des Federspeichers, an dem der Motoraufzug montiert wird.
Die Figur 5 zeigt eine mögliche Form der Fixierung des Motoraufzugs in der Schwenkrichtung.
Die Figur 6 zeigt eine weitere mögliche Form der Fixierung des Motoraufzugs in der Schwenkrichtung.
Die Figur 7 zeigt eine alternative Form der Befestigung des Motoraufzugs.
Die Figur 1 zeigt zur Verdeutlichung der räumlichen Verhältnisse schematisch die Anordnung des Motoraufzugs für den Federspeicher in der Ansicht von der Frontseite des Niederspannungs-Leistungsschalters 1, mit den bekannten Bedienelementen 2, wie EIN- und AUS-Drucktaster, den Anzeigeelementen 3, wie Bereitschaftsanzeige und Speicheranzeige. Hinter dem Handaufzugshebel 4 ist der Motoraufzug 5, bestehend aus dem Motor 6, dem Getriebe 7 und der Kupplung 8 in der fixierten Stellung gezeigt. An einem Flansch des Lagerblocks 11 der Spannwelle 12 des Federspeichers sind Zentrierelemente 9 zum Eingriff in Gegenelemente 10 am Getriebeausgang des Motoraufzugs 5 vorgesehen, die neben ihrer Zentrierungsfunktion einen Fixierungspunkt des Motoraufzugs 5 bilden. Durch einen am Lagerblock 11 der
Spannwelle 12 des Federspeichers angebrachten Stützarm 13, der mit einem angeformten Winkel 14 versehen ist, wird der Motoraufzug 5 in axialer Richtung in der Kupplung 8 und ihren Zentrierelementen 9 arretiert.
Dieser Stützarm 13 bildet zugleich die Auflage für den Motoraufzug 5. Zur Arretierung in der Schwenkrichtung um die Achse der Kupplung 8 ist in dieser Ausführungsform eine Öse 15 vorgesehen, mittels welcher der Motoraufzug 5 mit einer Schraube 16 (Figur 6) an einem geeigneten, mit einer entsprechenden Gewindebohrung versehenen Anschlag 17 (Figur 2 und 3) befestigt werden kann.
Die Figur 2 zeigt einen seitlichen Schnitt durch einen Niederspannungs-Leistungsschalter 1 mit dem Handaufzugshebel 4 als Grundausstattung, der mittels einer Kurbelschwinge 18 über eine Klinkensperre 19 bei jedem Hub schrittweise den Federspeicher spannt und den erfindungsgemäßen Motoraufzug 5 in der zur Frontseite des Schalters geschwenkten Stellung, in welcher er eingesetzt wird. Er wird, vor dem Schalter stehend gesehen, von vorn mit einem geringen seitlichen Weg eingebaut, weil das für das Kuppeln mit der Spannwelle 12 des Federspeichers die günstigste Einbauweise ist. Der Motoraufzug 5 wird in der dargestellten, geschwenkten Stellung eingesetzt, wobei er an dem Winkel 14 des Stützarmes 13 vorbeigeführt werden kann, dann in Pfeilrichtung im Schalter nach hinten gekippt und eingerastet. Die Zentrierung der Teile der Zahnkupplung erfolgt durch Zentrierelemente 9, die sich am Lagerblock 11 der Spannwelle 12 des Federspeichers und am Getriebeausgang des Motoraufzugs 5 befinden.
Die Figur 3 zeigt den Motoraufzug 5 in der arretierten Stellung. Er befindet sich in dieser Stellung im Eingriff mit dem Winkel 14 des Stützarmes 13 und ist somit in axialer Richtung fixiert. Die radiale Fixierung des Motoraufzugs 5 erfolgt durch die im Eingriff befindlichen Zentrierelemente 9 am Lagerblock 11 der Spannwelle 12 des Federspeichers und am Getriebeausgang des Motoraufzugs 5. Zur Arretierung in der Schwenkrichtung um die Achse der Kupplung 8 ist der Motor- aufzug 5 in dieser Ausführungsform mit einer Öse 15 versehen, mittels welcher er mit einer Schraube 16 (Figur 6) an einem mit einer nicht dargestellten entsprechenden Gewindebohrung versehenen Anschlag 17 befestigt werden kann.
Die Figur 4 zeigt den Lagerblock 11 der Spannwelle 12 des
Federspeichers, an dem der Motoraufzug 5 zentriert montiert wird. Der Motoraufzug 5 wird in der in der Fig.2 gezeigten Stellung in die Kupplung 8 der Spannwelle 12 eingeschoben, wobei sowohl die Zentrierelemente 9 am Lagerblock 11, als auch die Kupplungselemente der Kupplung 8 mit entsprechenden Gegenelementen 10 am Getriebeausgang des Motoraufzugs 5 in Eingriff gelangen und dann geschwenkt, bis er am Anschlag 17 anschlägt und auf dem Stützarm 13, der dann zur Grundausstattung des Niederspannungs-Leistungsschalters 1 gehört, aufsitzt und wird dann durch den Winkel 14 des Stützarmes 13 in der eingekuppelten Position in axialer Richtung fixiert.
Die Figur 5 zeigt eine andere mögliche Form der Fixierung des Motoraufzugs 5 in der Schwenkrichtung. Am Motor/Getriebeblock 20 ist ein Rastelement 21 vorgesehen, das in eine in den Isolierteilen 22 am Schalterrahmen vorgesehene Federrastung 23 hineingedrückt und so gegen ein Zurückschwenken gesichert wird.
Die Figur 6 zeigt nochmals im einzelnen die schon im Zusammenhang mit der Fig.3 erwähnte mögliche Form der Fixierung des Motoraufzugs 5 in der Schwenkrichtung. Hier ist am Motor/Getriebeblock 20 eine Öse 15 vorgesehen, mittels welcher dieser mit Hilfe einer Schraube 16 an einem ent- sprechenden, hier nicht dargestellten, Anschlag am Schalterrahmen gegen ein Zurückschwenken gesichert wird.
Die Figur 7 zeigt eine alternative Befestigung des Motoraufzugs 5 mittels eines Federrastbügels. Ein federnder Draht- bügel 24, der durch die Scharnierwirkung seiner Befestigung mit Haken 25 in Löchern 26 des Lagerblocks 11 der Spannwelle 12 des Federspeichers im nicht benutzten Zustand nach unten hängt, wie es durch die gestrichelte Darstellung angedeutet ist, wird nach dem Einsetzen des Motoraufzugs 5 über am Motor/Getriebeblock 20 angeordnete Rastelemente 27 geschoben und arretiert den Motoraufzug 5 in gleicher Weise, wie der Winkel 14 des Stützarmes 13, im Lagerblock 11 der Spannwelle 12 des Federspeichers. Zum Lösen wird der federnde Drahtbügel 24 nach unten gedrückt und der Motoraufzug 5 kann wieder herausgenommen werden. Zur Fixierung in der Schwenkrichtung um die Achse der Kupplung 8 ist der Motor/Getriebeblock 20 des Motoraufzugs 5 in dieser Ausführungsform mit einem Rastelement 21 versehen, das in eine in den Isolierteilen 22 am Schalterrahmen vorgesehene Federrastung 23 hineingedrückt und den Motoraufzug 5 so gegen ein Zurückschwenken sichert.
Die erfindungsgemäße Befestigung für Motoraufzüge von Niederspannungs-Leistungsschaltern ermöglicht eine Montage der Motoraufzüg von der Frontseite des Niederspannungs- Leistungsschalters und somit eine Nachrüstung derartiger Schalter einer eingebauten Position. Dabei bleiben als weiterer Vorteil einige Merkmale des herkömmlichen Motoraufzugs erhalten, insbesondere die Stirnverzahnung der miteinander zu kuppelnden Wellen und die gefederte Andruckvorrichtung für den Wellenstumpf des Motoraufzugs.

Claims

Patentansprüche
1. Niederspannungs-Leistungsschalter mit einem nachrüstbaren Motoraufzug, dessen Ausgangswelle mit einer in einem Lager- block gelagerten Spannwelle des Federspeichers des Nieder- spannungs-Leistungsschalters koppelbar ist, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß an einem Flansch des Lagerblocks (11) der Spannwelle (12) des Federspeichers Zentrierelemente (9) zum Eingriff in Gegenelemente (10) am Getriebeausgang des Motoraufzugs (5) vorgesehen sind, derart, daß der Motoraufzug in diese Zentrierelemente (9) mit einem geringen Weg axial in Richtung der Spannwelle (12) einschiebbar und in diesen Zentrierelementen schwenkbar gelagert ist, daß zur Arretierung des Motoraufzugs (5) in der Schwenk- richtung an einer von der Zentrierung in einer gewissen Entfernung angebrachten Stelle ein Befestigungsmittel vorgesehen ist, und daß Mittel für eine axiale Fixierung des Motoraufzugs (5) in den Zentrierelementen (9) des Flansches des Lagerblocks (11) der Spannwelle (12) des Federaufzugs und in der Kupplung (8) der Spannwelle (12) vorhanden sind.
2. Niederspannungs-Leistungsschalter nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß das Befestigungsmittel zur Arretierung des Motoraufzugs (5) in der Schwenkrichtung aus einem Rastelement (21) am Motor/Getriebeblock (20) des Motoraufzugs (5) und einer in den Isolierteilen (22) am Schalterrahmen angeordneten Federrastung (23) besteht.
3. Niederspannungs-Leistungsschalter nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß das Befestigungsmittel zur Arretierung des Motoraufzugs (5) in der Schwenkrichtung aus einer Öse (15) am Motor/Getriebeblock (20) des Motoraufzugs (5) , einer Gewindebohrung in einem An- schlag (17) und einer durch die Öse (15) in die Gewindeboh- rung einschraubbaren Schraube (16) besteht.
4. Niederspannungs-Leistungsschalter nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß das Mittel zur axialen Fixierung des Motoraufzugs (5) in den Zentrierelementen (9) des Flansches des Lagerblocks (11) der Spannwelle (12) des Federaufzugs und in der Kupplung (8) der Spannwelle (12) ein am Lagerblock (11) der Spannwelle (12) des Federaufzugs angebrachter starrer Stützarm (13) ist, der ei- nen angeformten Winkel (14) aufweist.
5. Niederspannungs-Leistungsschalter nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß das Mittel zur axialen Fixierung des Motoraufzugs (5) in den Zentrier- elementen (9) des Flansches des Lagerblocks (11) der Spannwelle (12) des Federaufzugs und in der Kupplung (8) der Spannwelle (12) ein mit Haken (25) in Löchern (26) im Lagerblock (11) der Spannwelle (12) des Federspeichers befestigter federnder Drahtbügel (24) ist, der den Motoraufzug (5) um- faßt, und in dafür vorgesehenen Rastelementen (27) am Motoraufzug (5) arretierbar ist.
PCT/DE1999/002030 1998-07-09 1999-06-30 Niederspannungs-leistungsschalter mit einem nachrüstbaren motoraufzug WO2000003405A2 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE59903604T DE59903604D1 (de) 1998-07-09 1999-06-30 Niederspannungs-leistungsschalter mit einem nachrüstbaren motoraufzug
EP99944263A EP1145263B1 (de) 1998-07-09 1999-06-30 Niederspannungs-leistungsschalter mit einem nachrüstbaren motoraufzug
US09/743,350 US6380830B1 (en) 1998-07-09 1999-06-30 Low-voltage circuit-breaker with a retrofitted power-driven lift

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19832592.4 1998-07-09
DE19832592A DE19832592A1 (de) 1998-07-09 1998-07-09 Niederspannungs-Leistungsschalter mit einem nachrüstbaren Motoraufzug

Publications (2)

Publication Number Publication Date
WO2000003405A2 true WO2000003405A2 (de) 2000-01-20
WO2000003405A3 WO2000003405A3 (de) 2002-09-12

Family

ID=7874682

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/DE1999/002030 WO2000003405A2 (de) 1998-07-09 1999-06-30 Niederspannungs-leistungsschalter mit einem nachrüstbaren motoraufzug

Country Status (4)

Country Link
US (1) US6380830B1 (de)
EP (1) EP1145263B1 (de)
DE (2) DE19832592A1 (de)
WO (1) WO2000003405A2 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE20103230U1 (de) * 2001-02-16 2002-06-20 Siemens Ag Niederspannungs-Leistungsschalter mit einer Lageranordnung für die Schaltwelle
US8183488B2 (en) * 2009-09-15 2012-05-22 Eaton Corporation Electrical switching apparatus and load conductor therefor
CN106960769B (zh) * 2016-12-26 2018-12-21 杜文福 一种断路安全锁以及双电源切换开关

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4901821A (en) * 1988-10-13 1990-02-20 Siemens Energy & Automation, Inc. Motor operator for a stored energy operating mechanism
US5025171A (en) * 1989-09-22 1991-06-18 S&C Electric Company Method and arrangement for providing power operation of switchgear apparatus

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1908751A1 (de) * 1969-02-18 1970-11-05 Siemens Ag Mehrpoliges elektromagnetisches Schaltgeraet mit Lichtbogenloeschkammern
FR2558986B1 (fr) * 1984-01-30 1986-11-21 Merlin Gerin Dispositif de commande d'un disjoncteur electrique
DE3711138A1 (de) * 1987-04-02 1988-10-13 Licentia Gmbh Antrieb zum fernbetaetigten ein- und ausschalten eines selbstschalters

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4901821A (en) * 1988-10-13 1990-02-20 Siemens Energy & Automation, Inc. Motor operator for a stored energy operating mechanism
US5025171A (en) * 1989-09-22 1991-06-18 S&C Electric Company Method and arrangement for providing power operation of switchgear apparatus

Also Published As

Publication number Publication date
EP1145263A2 (de) 2001-10-17
DE59903604D1 (de) 2003-01-09
US6380830B1 (en) 2002-04-30
WO2000003405A3 (de) 2002-09-12
DE19832592A1 (de) 2000-01-13
EP1145263B1 (de) 2002-11-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1608830B1 (de) Magneto-mechanische schliesseinrichtung
AT505126B1 (de) Klappenantriebssystem
WO2003104671A1 (de) Elektromagnetische reibschlüssige schaltkupplung und verfahren zu ihrem betrieb
EP0787617A2 (de) Fahrpedaleinheit für Fahrzeuge
EP1921233B1 (de) Nachrüstbarer Betätigungsantrieb für ein Schwenktor o.dgl.
EP1145263B1 (de) Niederspannungs-leistungsschalter mit einem nachrüstbaren motoraufzug
DE10213249B4 (de) Betätigungsmechanismus für Feststellbremsen
WO2004035977A1 (de) Elektromechanischer antrieb für eine tür
DE60213732T2 (de) Einstellmechanismus zur Längeneinstellung
DE3626526A1 (de) Federspeicher-antrieb fuer elektrische schaltgeraete
DE102016124955B4 (de) Verriegelungsvorrichtung eines Verriegelungssystems, Verriegelungssystem sowie Schiebewandanlage
EP0279045A2 (de) Universalantrieb
EP0508041B1 (de) Schaltantrieb für elektrische Geräte der Mittelspannungstechnik
DE102019200294B3 (de) Beschlag
DE10354594B4 (de) Antriebseinheit eines Schaltgerätes einer gasisolierten Schaltanlage und Baukastensystem zur Bildung einer Antriebseinheit
DE19955301B4 (de) Schalterfernantrieb
EP0763270B1 (de) Schaltgerät mit einer einrichtung zum einfahren in eine schaltzelle
DE4416088C1 (de) Hebelanordnung zur Übertragung einer Antriebskraft
DE10025396C2 (de) Armlehne
DE102008052843B4 (de) Antriebseinheit für Verstelleinrichtungen in Kraftfahrzeugen
EP2952662B1 (de) Türaussengriffvorrichtung
DE19716956C2 (de) Elektrischer Leistungsschalter mit einem Kraftbegrenzungselement
DE202007017144U1 (de) Notsteller
DE102015118492A1 (de) Vorrichtung zur Endabschaltung einer motorischen Antriebsvorrichtung einer Wickelwelle eines Rollladens
DE7032326U (de) Schwenkschiebetuer fuer fahrzeuge.

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): US

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE

DFPE Request for preliminary examination filed prior to expiration of 19th month from priority date (pct application filed before 20040101)
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 1999944263

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 09743350

Country of ref document: US

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 1999944263

Country of ref document: EP

AK Designated states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): US

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE

WWG Wipo information: grant in national office

Ref document number: 1999944263

Country of ref document: EP