WO1999065406A1 - Vorrichtung und verfahren zum schneiden von biologischem gewebe - Google Patents

Vorrichtung und verfahren zum schneiden von biologischem gewebe Download PDF

Info

Publication number
WO1999065406A1
WO1999065406A1 PCT/EP1999/004155 EP9904155W WO9965406A1 WO 1999065406 A1 WO1999065406 A1 WO 1999065406A1 EP 9904155 W EP9904155 W EP 9904155W WO 9965406 A1 WO9965406 A1 WO 9965406A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
cutting device
cutting
temperature
heating element
power supply
Prior art date
Application number
PCT/EP1999/004155
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Hans-Dieter Liess
Jürgen LADEMANN
Victor V. Luchinin
Original Assignee
Fumedica Arzneimittel-Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fumedica Arzneimittel-Gmbh filed Critical Fumedica Arzneimittel-Gmbh
Priority to AU47727/99A priority Critical patent/AU4772799A/en
Publication of WO1999065406A1 publication Critical patent/WO1999065406A1/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets
    • A61B17/32Surgical cutting instruments
    • A61B17/3209Incision instruments
    • A61B17/3211Surgical scalpels, knives; Accessories therefor
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B18/00Surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body
    • A61B18/04Surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body by heating
    • A61B18/08Surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body by heating by means of electrically-heated probes
    • A61B18/082Probes or electrodes therefor
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B18/00Surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body
    • A61B18/04Surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body by heating
    • A61B18/08Surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body by heating by means of electrically-heated probes
    • A61B18/10Power sources therefor
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets
    • A61B2017/00017Electrical control of surgical instruments
    • A61B2017/00022Sensing or detecting at the treatment site
    • A61B2017/00084Temperature

Definitions

  • the invention relates to a mechanical cutting device such as a scalpel or the like.
  • Another aspect of the invention is a method for the electrosurgical cutting and coagulation of biological tissue, in which the mechanical cutting action of a cutting device, for example a scalpel, can be supported by heating and / or opened tissue vessels, in particular blood vessels, can be coagulated by thermal denaturation.
  • a cutting device for example a scalpel
  • the invention relates to an external power supply for a cutting device.
  • the known high-frequency electrosurgery for cutting and / or for coagulating biological, in particular human tissue is based on the fact that an arc is generated between the cutting device and the tissue which is electrically conductively connected to a neutral electrode at a suitable point and which, due to its thermal effect, causes the Tissue is separated and the cut edges are denatured depending on the current or voltage waveform, ie the cut vessels coagulated.
  • a surgical knife that is to say a scalpel, but also any other cutting electrode (such as a loop, a needle or the like) can be used as the cutting device.
  • the coagulation largely prevents bleeding in the incision area, which is of great importance for various tasks in surgery (see Helmut Wurzer, dissertation, University of the Farbschsch, Kunststoff, May 1995).
  • the object of the invention is therefore to provide a cutting device of the type mentioned at the outset, which achieves the advantages of rapid tissue coagulation with particularly low thermal tissue damage.
  • the object is achieved by a mechanical cutting device which comprises heating means which are designed in such a way that the cutting device can be heated to a temperature suitable for coagulating body tissue.
  • the cutting effect is essentially generated by a tool provided with a sharp cutting edge, as is the case with a surgical scalpel.
  • this cutting tool for example this scalpel blade
  • this mechanical cutting action is also supported if necessary by heating the cutting tool.
  • the invention can be used both in place of conventional electrosurgery and preferably in microsurgery.
  • the cutting tool e.g. the scalpel instantly cools down through heat conduction at the points where it comes into contact with the tissue, as a result of which it largely loses its advantageous effect.
  • An advantageous embodiment of the cutting device according to the invention is therefore characterized in that the heating means are electrically heated. In this, particularly simple way, the temperature of the cutting device can be quickly increased again if necessary.
  • the cutting device has regulating means for regulating the temperature of the cutting device.
  • the temperature of the cutting device is kept at the optimum temperature for cutting and rapid coagulation during use.
  • control means can comprise a thermocouple, so that the voltage generated by the thermocouple and corresponding to the temperature of the cutting device can be used directly to generate a manipulated variable for changing the temperature.
  • a particularly simple construction provides for the cutting blade to be designed as an electrical heating element. It is therefore possible to dispense with the installation of one or more separate heating elements, for example in the form of a heating wire guided according to the shape of the blade.
  • the conductivity of the heating element changes as a function of the temperature of the cutting blade.
  • the heating element can also be designed as an electrically conductive layer of the cutting blade, whereby a saving in material of the comparatively expensive material of the heating element is achieved without restricting the function.
  • the electrical layer is applied at least in the area of the cutting edge to an electrically insulating cutting body of the cutting blade, for example made of ceramic. It is particularly advantageous if the cutting body has a lower heat capacity than the electrically conductive layer because the heat loss from the heating layer to the cutting body is thereby kept low.
  • the thermal energy generated in the heating layer is essentially available for tempering the cutting edge.
  • this construction enables a more precise determination of the temperature of the blade, since the temperature of the heating layer increases only comparatively little due to the relatively high thermal capacity of the heating layer when electrical energy is supplied. The temperature is therefore very finely adjustable and measurable with a correspondingly low dosage of the amount of energy supplied.
  • the cutting blade has an outer protective layer and can thus be carried out in a tried and tested manner and in particular can be re-sharpened in a simple manner.
  • the protective layer is designed to be electrically insulating.
  • the protective layer can in particular also be designed for mechanical protection of the underlying components of the cutting blade in order to avoid damage to the heating layer, which is more complex in terms of design.
  • the protective layer preferably also has a lower heat capacity than the heating element. As already explained above, a relatively small loss of thermal energy of the heating layer is then sufficient to maintain the temperature of the protective layer when it comes into contact with colder tissue. This avoids costly readjustment due to the additional supply of energy to the heating layer.
  • the protective layer can also contain, for example, a ceramic material.
  • the heating means has electrical connections for connecting the heating means to a power supply. An external power supply keeps the cutting tool itself light and compact.
  • an automatic control mechanism counteracts the heat dissipation caused by tissue contact, thereby keeping the temperature essentially constant.
  • the cutting tool e.g. the scalpel blade
  • the cutting tool e.g. the scalpel blade
  • the resistors must have the highest possible negative temperature coefficient (TK). If one of these resistors is cooled by contact with the tissue, its resistance value increases immediately due to its negative TC, which results in the series connection of the resistors and under the condition of a constant current to increase the power converted into heat and thus instantaneously to increase the temperature leads at the touched point.
  • TK negative temperature coefficient
  • TK negative temperature coefficient
  • the cutting tool for example the scalpel blade
  • the cutting tool is to be understood as a parallel connection of resistors or to be assigned with parallel connected resistors.
  • the resistors must have the highest possible positive temperature coefficient (TK). If one of these resistors is cooled by contact with the tissue, its resistance value drops immediately due to its positive TC, which also results in an increase in heat when the resistors are connected in parallel and under the condition of a constant voltage implemented power and thus immediately leads to a temperature increase at the touched point. In both cases, the temperature coefficients (TK) must be as high as possible. For this reason, the use of a material with a positive tuning coefficient (TK) is proposed for the resistance, which can also be of the order of a few% / K.
  • the increased demand for thermal output can be applied by an additional, active control of the constant current or voltage source.
  • the resistance value of the heating resistors should be used as a measure of the average temperature of the cutting tool and the current or voltage source should be adjusted accordingly.
  • the cutting tool for example the scalpel blade, which comes into contact with the tissue, can consist of an electrical conductor or can be coated with an electrical conductor and heated to the medically required temperature range with the aid of electrical power.
  • the electrical conductor can be designed with a negative temperature coefficient of its electrical conductivity and, when an impressed voltage is applied, automatically to the medically required temperature range be managed.
  • the conductor can also be designed with a positive temperature coefficient of electrical conductivity and can be automatically regulated to the medically required temperature range when an impressed voltage is applied.
  • the electrical conductivity of the cutting tool with a positive or negative temperature coefficient is preferably effected by using a material containing a semiconductor.
  • the electrical conductivity of the cutting tool for example the scalpel blade, is used to determine the average temperature of the scalpel blade.
  • control mechanism for the electrical conductivity of the cutting tool is additionally supported on the basis of its negative or positive temperature coefficient by corresponding readjustment, preferably an increase in the impressed current or the impressed voltage.
  • no toxic or carcinogenic pyrolysis products are produced when cutting or coagulating.
  • the material from which the scalpel blade is made preferably changes its conductivity with temperature and is contacted so that the required desired temperature of the scalpel blade is automatically set when the cutting tool is subjected to predetermined electrical current or voltage.
  • the cutting tool for example the scalpel blade
  • the cutting tool is coated with a layer whose conductivity changes with the temperature and which is contacted in such a way that the required temperature of the scalpel blade is set when the cutting tool is subjected to a predetermined electric current or voltage.
  • the electrically conductive cutting tool or the electrically conductive layer is mechanically and electrically protected by a coating with an insulation layer.
  • a current or voltage source with negative internal resistance is used for the electrical supply of the cutting tool, which automatically regulates the value of the impressed current or voltage according to the electrical conductance or electrical resistance so that the average temperature of the cutting edge Tool can be kept constant.
  • FIG. 1 shows a schematic side view of a first exemplary embodiment of the cutting tool according to the invention
  • FIG. 2 shows a schematic side view of a second exemplary embodiment
  • FIG. 3 shows a cross-sectional view of the cutting tool from FIG. 2 along the line III-III and
  • Figure 4 is a greatly simplified circuit diagram of a power supply device for use in temperature control of the cutting tool according to the invention.
  • FIG. 1 shows a schematic illustration of a scalpel 10 with a blade 12 that has a cutting edge 14 to illustrate the concept of the “impressed current”.
  • the blade 12 is fastened in a shaft 16 of a handpiece.
  • a heating layer 18 made of a semiconductor material with a high negative temperature coefficient is integrated into the blade 12. It can be applied to the surface of the blade, but also in an underlying layer.
  • the heating layer 18 is supplied with electrical power from a current source 24 via a distal electrode 19a connected to the heating layer 18 and a proximal electrode 19b as well as electrical conductors 20 and 24.
  • This arrangement can be represented in an equivalent circuit diagram as a series connection of heating resistors.
  • a decrease in the temperature at the cutting edge 14 of the blade 12 causes an increase in the total resistance of the heating layer 18 due to the negative temperature coefficient of the heating resistor, whereby the voltage at the current source 24 is increased in order to keep the current constant.
  • the increased electrical power causes an increase in the temperature of the heating resistor, which also causes the temperature of the blade to reach the predetermined one Value is increased.
  • FIG. 2 shows a modification of this embodiment to illustrate the concept of the “impressed voltage”.
  • a scalpel 26 is shown with a blade 28 which has a cutting edge 30.
  • the blade 28 is fastened in a shaft 32 of a handpiece.
  • a heating layer 34 made of a semiconductor material with a high positive temperature coefficient is integrated into the blade 28. It can be applied to the surface of the blade, but also in an underlying layer.
  • the heating layer 34 is supplied with electrical power from a voltage source 40 via an upper electrode 35a and a lower electrode 35b connected to the heating layer 18 and electrical conductors 36 and 38.
  • This arrangement can be represented in an equivalent circuit diagram as a parallel connection of heating resistors; a decrease in the temperature at the cutting edge 30 causes the total resistance of the heating layer 34 to decrease due to the positive temperature coefficient of the heating resistor. Accordingly, the power of the voltage source 40 is ramped up in order to keep the voltage constant hold. The resulting increase in the current intensity causes the temperature of the heating layer 34 and consequently at the cutting edge 30 to increase. At the same time, the current drops back to its normal value due to the positive temperature coefficient.
  • FIG. 3 shows a partial cross-sectional view of the blade 28.
  • the cutting plane runs along the line III-III in FIG. 2.
  • the blade 28 is constructed from three layers 42 to 46 lying one above the other.
  • the outer layer 42 is mechanically robust and is particularly suitable for forming the cutting edge 30. If necessary, the layer 42 can be made of electrically insulating material, for example with ceramic components.
  • a heating layer 44 connects to the inside, which is provided with the reference number 34 in FIG.
  • the lower electrode 35b is not shown here for the sake of simplicity.
  • the heating layer 44 surrounds a blade core 46 at least in the region of the cutting edge 34.
  • FIG. 4 shows a greatly simplified circuit diagram of a power supply device 40 'for use in controlling the temperature of the cutting tool according to the invention.
  • a voltage measuring device 48 and a current measuring device 50 are provided for determining the electrical resistance, from which the temperature is determined in a control unit 52.
  • the control unit 52 comprises all the usual components for controlling the electrical power while keeping the voltage constant. The resistance measurement of one errors resulting from the change in temperature of the lines 36 and 38 when the electrical power is increased or decreased.

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Otolaryngology (AREA)
  • Plasma & Fusion (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Surgical Instruments (AREA)

Abstract

Mechanisches Schneidgerät wie ein Skalpell (10) oder dergleichen, dadurch gekennzeichnet, daß es Heizmittel (18) umfaßt, die derart gestaltet sind, daß das Schneidgerät auf eine zur Koagulation von Körpergewebe geeignete Temperatur beheizbar ist.

Description

Vorrichtung und Verfahren zum Schneiden von biologischem Gewebe
Die Erfindung betrifft ein mechanisches Schneidgerät wie ein Skalpell oder dergleichen.
Ein weiterer Aspekt der Erfindung ist ein Verfahren zum elektrochirurgischen Schneiden und Koagulieren von biologischem Gewebe, bei dem die mechanische Schneidewirkung eines Schneidgerätes, beispielsweise eines Skalpells, durch Erhitzen unterstützt werden kann und/oder geöffnete Gewebegefäße, insbesondere Blutgefäße durch thermische Denaturierung koaguliert werden können.
Zusätzlich betrifft die Erfindung eine externe Stromversorgung für ein Schneidgerät.
Die bekannte, mit Hochfrequenz arbeitende Elektrochirurgie zum Schneiden und/oder zum Koagulieren von biologischem, insbesondere menschlichem Gewebe beruht darauf, daß zwischen der Schneidvorrichtung und dem an geeigneter Stelle mit einer Neutralelektrode elektrisch leitend verbundenem Gewebe ein Lichtbogen erzeugt wird, der aufgrund seiner thermischen Wirkung das Gewebe auftrennt und je nach Wellenform des Stromes bzw. der Spannung die Schnittränder denaturiert, d.h. die angeschnittenen Gefäße koaguliert. Als Schneidvorrichtung kann dabei ein chirurgisches Messer, also ein Skalpell, aber auch jede andere Schneideelektrode (wie z.B. eine Schlaufe, eine Nadel oder dergleichen) verwendet werden. Durch die Koagulation wird ein Bluten im Schneidebereich weitgehend unterbunden, was für verschiedene Aufgabenstellungen in der Chirurgie von großer Wichtigkeit ist (vgl. Helmut Wurzer, Dissertation, Universität der Bundeswehr, München, Mai 1995).
Ein ähnlicher Effekt wird beim Einsatz von Lasern, besonders von Argon- und Nd:YAG-Lasem, in der Chirurgie erzielt.
Als problematisch erweist sich dabei die Tatsache, daß der Schneideffekt beim Einsatz von Elektrochirurgiegeräten und Lasern auf dem Verdampfen von Gewebe beruht, wobei Temperaturen von einigen hundert Grad, im Falle des Einsatzes von Impulslasern sogar kurzzeitig von einigen tausend Grad erzeugt werden ( vgl. H.-P. Bedien, G. Müller, Angewandte Lasermedizin, Lehr- und Handbuch für Praxis und Klinik, Ecomed-Verlag, Landsberg, 1989). Diese Temperaturen führen nicht nur zu einer Koagulation sondern auch zu einer Gewebeschädigung, die den Heilungsprozeß verzögert. Weiterhin werden beim Verdampfen von Gewebe toxische und karzinogene Produkte erzeugt, die eine potentielle Gefährdung für das medizinische Personal und den Patienten darstellen (vgl. J. Lademann, H.-J. Weigmann, H. Meffert, W. Sterry, Investigation of harmful volatile substances during laser tissue interaction in laser surgery by laser spectroscopic methods, in: "Laser in Medicine", W. Waidelich, G. Staehler (Edits.), Springer-Verlag, Berlin, Heidelberg, New York, (641 -644, 1995].
Aufgabe der Erfindung ist es daher, ein Schneidgerät der eingangs genannten Art anzugeben, das die Vorteile einer schnellen Gewebekoagulation mit einer besonders geringen thermischen Gewebeschädigung erzielt.
Erfindungsgemäß wird die Aufgabe durch ein mechanisches Schneidgerät gelöst, das Heizmittel umfaßt, die derart gestaltet sind, daß das Schneidgerät auf eine zur Koagulation von Körpergewebe geeignete Temperatur beheizbar ist.
Bei dem erfindungsgemäßen Schneidgerät wird die Schneidewirkung im wesentlichen durch ein mit einer scharfen Schneide versehenes Werkzeug erzeugt, wie es bei einem chirurgischen Skalpell der Fall ist. Wird dieses Schneidewerkzeug, z.B. diese Skalpellklinge, während des Schneidens nun aber gleichzeitig erhitzt, so wird es möglich, durch die thermische Denaturierung des Gewebes die Schnittränder zu koagulieren und dadurch die aufgeschnittenen Gefäße zu verschließen. Gleichzeitig erfolgt bei Bedarf auch eine Unterstützung der mechanischen Schneidewirkung durch das Erhitzen des Schneidwerkzeuges.
Die Erfindung ist sowohl anstelle der üblichen Elektrochirurgie als auch vorzugsweise in der Mikrochirurgie anwendbar.
Ein Problem besteht darin, daß das Schneidewerkzeug, z.B. das Skalpell, durch Wärmeleitung augenblicklich an den Stellen abkühlt, an denen es mit dem Gewebe in Berührung kommt, wodurch es seine vorteilhafte Wirkung weitgehend einbüßt.
Eine vorteilhafte Ausführungsform des erfindungsgemäßen Schneidgerätes zeichnet sich daher dadurch aus, daß die Heizmittel elektrisch beheizbar sind. Auf diese, besonders einfache Weise kann die Temperatur des Schneidgerätes bei Bedarf schnell wieder erhöht werden.
Vorteilhaft ist in diesem Zusammenhang insbesondere, wenn das Schneidegerät Regelungsmittel zum Regeln der Temperatur des Schneidegerätes aufweist. Mit Hilfe der Regelungsmittel wird die Temperatur des Schneidegerätes während eines Einsatzes auf der für das Schneiden und schnelle Koagulieren jeweils optimalen Temperatur gehalten.
Zur Bestimmung der Temperatur des Schneidegerätes können die Regelungsmittel ein Thermoelement umfassen, so daß die vom Thermoelement erzeugte, der Temperatur des Schneidegerätes entsprechende Spannung direkt zur Erzeugung einer Stellgröße zur Änderung der Temperatur verwendet werden kann.
Eine besonders einfache Konstruktion sieht vor, die Schneidklinge als elektrisches Heizelement auszubilden. Es kann dadurch auf den Einbau eines oder mehrerer separater Heizelemente, etwa in Form eines entsprechend der Klingenform geführten Heizdrahtes, verzichtet werden.
Besonders vorteilhaft ist es, wenn sich die Leitfhähigkeit des Heizelementes in Abhängigkeit von der Temperatur der Schneidklinge ändert. Durch eine Kalibrierung der Abhängigkeit des Widerstandswertes von der Temperatur ist auf diese Weise eine direkte Temperaturmessung anhand des Widerstandes des Heizelementes möglich und es entfällt die Notwendigkeit einer separaten Vorrichtung zur Temperaturmessung . Dabei kann das Heizelement auch als eine elektrisch leitende Schicht der Schneidklinge ausgebildet sein, wodurch ohne Einschränkung der Funktion eine Materialersparnis des vergleichsweise teuren Materials des Heizelementes erzielt wird.
Bei einem derart ausgebildeten Ausführungsbeispiel ist die elektrische Schicht zumindest im Bereich der Schneide auf einen elektrisch isolierenden, beispielsweise aus Keramik gefertigten Schneidkörper der Schneidklinge aufgebracht. Dabei ist es besonders vorteilhaft, wenn der Schneidkörper eine geringere Wärmekapazität hat als die elektrisch leitende Schicht, weil dadurch der Wärmeverlust der Heizschicht an den Schneidkörper gering gehalten wird. Die in der Heizschicht erzeugte Wärmeenergie steht im wesentlichen zur Temperierung der Schneide zur Verfügung. Gleichzeitig wird durch diese Konstruktion eine präzisere Bestimmung der Temperatur der Klinge ermöglicht, da durch eine relativ hohen Wärmekapazität der Heizschicht bei einer Zuführung elektrischer Energie die Temperatur der Heizschicht nur vergleichsweise wenig zunimmt. Die Temperatur ist also bei entsprechend geringer Dosierung der zugeführten Energiemenge sehr fein einstell- und meßbar.
Bei einer weiteren Ausführungsform hat die Schneidklinge eine äußere Schutzschicht und kann dadurch nach außen hin in bewährter Weise ausgeführt und insbesondere auf einfache Weise nachgeschliffen werden.
Für Anwendungen, bei denen es durch einen Kontakt des zu schneidenden Gewebes mit stromführenden Abschnitten des Schneidwerkzeugs unerwünschte Schädigungen des Gewebes zu befürchten sind, wird die Schutzschicht elektrisch isolierend ausgeführt.
Die Schutzschicht kann insbesondere auch zum mechanischen Schutz der darunterliegenden Bestandteile der Schneidklinge ausgebildet werden, um Schäden etwa an der konstruktiv aufwendigeren Heizschicht zu vermeiden.
Vorzugsweise weist dabei auch die Schutzschicht eine niedrigere Wärmekapazität als das Heizelement auf. Es genügt dann, wie oben bereits erläutert, ein relativ geringer Verlust an Wärmeenergie der Heizschicht zur Aufrechterhaltung der Temperatur der Schutzschicht, wenn diese mit kälterem Gewebe in Berührung tritt. Dadurch wird ein aufwendiges Nachregeln durch zusätzliche Energiezufuhr in die Heizschicht vermieden. Auch die Schutzschicht kann zur Erzielung dieses Vorteils beispielsweise ein keramisches Material enthalten. Bei einem bevorzugten Ausführungsbeispiel weist das Heizmittel elektrische Anschlüsse für den Anschluß des Heizmittels an eine Stromversorgung auf. Dadurch eine externe Energieversorgung wird das Schneidwerkzeug selbst leicht und kompakt gehalten.
Bei dem hier vorgeschlagenem Verfahren zum Betreiben des erfindungsgemäßen Schneidgerätes wird entsprechend der durch Gewebeberührung bedingten Wärmeableitung durch einen automatischen Regelmechanismus entgegengewirkt und dadurch die Temperatur im wesentlichen konstant gehalten.
Die Realisierung eines solchen automatischen Systems kann auf zwei verschiedene Weisen erreicht werden, die im folgenden beschrieben werden.
Bei dem Konzept des "eingeprägten Stromes", was soviel wie das Erzwingen eines konstanten vom Verbraucher unabhängigen Stromes bedeutet, ist das Schneidwerkzeug, z.B. die Skalpellklinge, als Serienschaltung von Widerständen aufzufassen bzw. mit in Reihe geschalteten Widerständen zu belegen. Dabei müssen die Widerstände einen möglichst hohen negativen Temperaturkoeffizienten (TK) aufweisen. Wird nun durch Berührung mit dem Gewebe einer dieser Widerstände abgekühlt, so steigt sein Widerstandswert infolge seines negativen TK augenblicklich an, was bei der Serienschaltung der Widerstände und unter der Voraussetzung eines konstanten Stromes zum Anstieg der in Wärme umgesetzten Leistung und damit augenblicklich zur Wiedererhöhung der Temperatur an der berührten Stelle führt.
Aus diesem Grunde wird für den Widerstand die Verwendung eines leitenden Materials mit negativem Temperaturkoeffizienten (TK), z.B. eines Halbleiters vorgeschlagen, der in der Größenordnung von einigen % / K liegen kann.
Bei dem alternativen Konzept der "eingeprägten Spannung", was soviel wie das Anlegen einer konstanten, vom Verbraucher unabhängigen Spannung bedeutet, ist das Schneidewerkzeug, z.B. die Skalpellklinge, als eine Parallelschaltung von Widerständen aufzufassen bzw. mit parallel geschalteten Widerständen zu belegen. Dabei müssen die Widerstände einen möglichst hohen positiven Temperaturkoeffizienten (TK) aufweisen. Wird nun durch Berührung mit dem Gewebe einer dieser Widerstände abgekühlt, so fällt sein Widerstandswert infolge seines positiven TK augenblicklich ab, was bei der Parallelschaltung der Widerstände und unter der Voraussetzung einer konstanten Spannung ebenfalls zum Anstieg der in Wärme umgesetzten Leistung und damit augenblicklich zur Wiedererhöhung der Temperatur an der berührten Stelle führt. In beiden Fällen müssen die Temperaturkoeffizienten (TK) möglichst hoch sein. Aus diesem Grunde wird für den Widerstand die Verwendung eines Materials mit positivem Tunporeturkoeffizienten (TK) vorgeschlagen, der ebenfalls in der Größenordnung von einigen % / K liegen kann.
Sollte der Leistungsanstieg mit dem erzielbaren Wert für den TK den Wärmeverlust durch Berührung nicht ausreichend ausgleichen können, so kann durch eine zusätzliche, aktive Regelung der konstanten Strom- bzw. Spannungsquelle der erhöhte Bedarf an Wärmeleistung aufgebracht werden. Dafür soll der Widerstandswert der Heizwiderstände als Maß für die mittlere Temperatur des Schneidewerkzeugs herangezogen und die Strom- bzw. Spannungsquelle entsprechend nachgeregelt werden.
Im Falle der seriell angeordneten Widerstände mit negativem TK und der Heizung des Schneidewerkzeugs mit eingeprägtem Strom wäre einer Widerstandserhöhung durch Abkühlung mit einer Stromeinspeisung mit ansteigendem Strom zu begegnen. Dies entspricht einer Stromquelle mit negativem Innenleitwert. Damit würden aber auch die nicht betroffenen Widerstände der Serienschaltung stärker erwärmt, was nur durch ein gut wärmeleitendes Material für das Schneidewerkzeug weitgehend ausgemittelt werden kann
Im Falle der parallel angeordneten Widerstände mit positivem TK und der Heizung des Schneidewerkzeugs mit eingeprägter Spannung wäre einer Widerstandserniedrigung durch Abkühlung mit einer Spannungsversorgung mit ansteigender Spannung zu begegnen. Dies entspricht einer Spannungsquelle mit negativem Innenwiderstand. Damit würden aber auch die nicht betroffenen Widerstände der Parallelschaltung stärker erwärmt, was ebenfalls nur durch ein gut wärmeleitendes Material für das Schneidewerkzeug weitgehend ausgemittelt werden kann.
Das Schneidwerkzeug, beispielsweise die Skalpellklinge, die mit dem Gewebe in Kontakt kommt, kann aus einem elektrischen Leiter bestehen bzw. mit einem elektrischen Leiter belegt sein und mit Hilfe elektrischer Leistung auf den medizinisch erforderlichen Temperaturbereich erhitzt werden.
Der elektrische Leiter kann mit negativem Temeperaturkoeffizienten seiner elektrischen Leitfähigkeit ausgebildet sein und bei Anlegen einer aufgeprägten Spannung automatisch auf den medizinisch erforderlichen Temperaturbereich geregelt werden.
In einer Variante kann der Leiter auch mit einem positiven Temperaturkoeffizienten der elektrischen Leitfähigkeit ausgebildet sein und bei Anlegen einer aufgeprägten Spannung automatisch auf den medizinisch erforderlichen Temperaturbereich geregelt werden.
Die elektrische Leitfähigkeit des Schneidewerkzeugs mit positivem bzw. negativem Temperaturkoeffizienten wird vorzugsweise durch Verwendung eines einen Halbleiter enthaltenden Materials bewirkt.
Die elektrische Leitfähigkeit des Schneidewerkzeugs, beispielsweise der Skalpellklinge, wird bei einer weiteren Ausführungsform zur Bestimmung der mittleren Temperatur der Skalpellklinge herangezogen.
Bei einem anderen Ausführungsbeispiel wird der Regelmechanismus der elektrischen Leitfähigkeit des Schneidewerkzeugs aufgrund seines negativen bzw. positiven Temperaturkoeffizienten durch entsprechende Nachregelung, vorzugsweise eine Erhöhung des eingeprägten Stromes bzw. der eingeprägten Spannung zusätzlich unterstützt.
Beim Schneiden oder Koagulieren entstehen bei einer anderen Ausführungsform keine toxischen oder karzinogenen Pyrolyseproduukte.
Das Material, aus dem die Skalpellklinge besteht, ändert vorzugsweise mit der Temperatur seine Leitfähigkeit und ist so kontaktiert, daß sich beim Beaufschlagen des Schneidewerkzeugs mit vorbestimmtem elektrischem Strom bzw. Spannung automatisch die erforderliche gewünschte Temperatur der Skalpellklinge einstellt.
Das Schneidewerkzeug, beispielsweise die Skalpellklinge, wird mit einer Schicht überzogen, deren Leitfähigkeit sich mit derTemperatur ändert und die so kontaktiert ist, daß sich beim Beaufschlagen des Schneidewerkzeugs mit vorbestimmtem elektrischen Strom bzw. vorbestimmter Spannung die erforderliche Temperatur der Skalpellklinge einstellt.
Bei einer anderen Ausführungsform ist das elektrisch leitfähige Schneidewerkzeug bzw. die elektrisch leitfähige Schicht durch einen Überzug mit einer Isolationsschicht mechanisch und elektrisch geschützt. Bei einer weiteren Ausführungsform wird zur elektrischen Versorgung des Schneidewerkzeugs eine Strom- bzw. Spannungsquelle mit negativem Innenwiderstand benutzt, die den Wert des eingeprägten Stroms bzw. der eingeprägten Spannung automatisch nach dem elektrischen Leitwert bzw. elektrischen Widerstand so regelt, daß die mittlere Temperatur des Schneide Werkzeugs konstant gehalten werden kann.
Weitere Merkmale und Vorteile werden bei der Beschreibung von Ausführungsbeispielen anhand der Zeichnung deutlich. Darin zeigen
Figur 1 eine schematische Seitenansicht eines ersten Ausführungsbeispiels des erfindungsgemäßen Schneidwerkzeugs,
Figur 2 eine schematische Seitenansicht eines zweiten Ausführungsbeispiels,
Figur 3 eine Querschnittsansicht des Schneidwerkzeugs aus Figur 2 entlang der Linie lll-lll und
Figur 4 eine stark vereinfachte Schaltskizze eines Stromversorgungsgerätes zur Verwendung bei der Temperaturregelung des erfindungsgemäßen Schneidwerkzeugs.
Figur 1 zeigt zur Veranschaulichung des Konzepts des "eingeprägten Stromes" in schematischer Darstellung ein Skalpell 10 mit einer Klinge 12, die eine Schneidkante 14 aufweist. Die Klinge 12 ist in einem Schaft 16 eines Handstücks befestigt. Eine aus einem Halbleitermaterial mit einem hohen negativen Temperaturkoeffizienten gefertigte Heizschicht 18 ist in die Klinge 12 integriert. Sie kann an der Oberfläche der Klinge, ebenso aber auch in einer darunter liegenden Schicht aufgebracht sein. Über eine mit der Heizschicht 18 verbundene distale Elektrode 19a und eine proximale Elektrode 19b sowie elektrische Leiter 20 und 24 wird die Heizschicht 18 von einer Stromquelle 24 her mit elektrischer Leistung versorgt. Diese Anordnung kann in einem Ersatzschaltbild als Serienschaltung von Heizwiderständen dargestellt werden. Eine Abnahme der Temperatur an der Schneidkante 14 der Klinge 12 bewirkt aufgrund des negativen Temparaturkoeffizienten des Heizwiderstandes eine Zunahme des Gesamtwiderstandes der Heizschicht 18, wodurch an der Stromquelle 24 die Spannung erhöht wird, um den Strom konstant zu halten. Die erhöhte elektrische Leistung bewirkt eine Temperaturerhöhung des Heizwiderstandes, wodurch auch die Temperatur der Klinge auf den vorbestimmten Wert erhöht wird.
Figur 2 zeigt eine Abwandlung dieser Ausführungsform zur Veranschaulichung des Konzepts der "eingeprägten Spannung" . Analog zur Figur 1 ist ein Skalpell 26 mit einer Klinge 28 dargestellt, die eine Schneidkante 30 aufweist. Die Klinge 28 ist in einem Schaft 32 eines Handstücks befestigt. Eine aus einem Halbleitermaterial mit einem hohen positiven Temperaturkoeffizienten gefertigte Heizschicht 34 ist in die Klinge 28 integriert. Sie kann an der Oberfläche der Klinge, ebenso aber auch in einer darunter liegenden Schicht aufgebracht sein. Über eine mit der Heizschicht 18 verbundene obere Elektrode 35a und eine untere Elektrode 35b sowie elektrische Leiter 36 und 38 wird die Heizschicht 34 von einer Spannungsquelle 40 her mit elektrischer Leistung versorgt. Diese Anordnung kann in einem Ersatzschaltbild als Parallelschaltung von Heizwiderständen dargestellt werden, eine Abnahme der Temperatur an der Schneidkante 30 bewirkt wegen des positiven Temperaturkoeffizienten des Heizwiderstandes ein Absinken des Gesamtwiderstandes der Heizschicht 34. Entsprechend wird die Leistung der Spannungsquelle 40 hochgefahren, um die Spannung konstant zu halten. Die dabei erzielte Erhöhung der Stromstärke bewirkt eine Erhöhung der Temperatur der Heizschicht 34 und folglich an der Schneidkante 30. Gleichzeitig sinkt der Strom aufgrund des positiven Temperaturkoeffizienten wieder auf seinen Normalwert.
Figur 3 zeigt eine Querschnitts-Teilansicht der Klinge 28. Die Schnittebene verläuft entlang der Linie lll-lll in Figur 2. Die Klinge 28 ist aus drei übereinanderliegenden Schichten 42 bis 46 aufgebaut. Dabei ist die äußere Schicht 42 mechanisch robust und eignet sich insbesondere zur Ausbildung der Schneidkante 30. Bei Bedarf kann die Schicht 42 aus elektrisch isolierendem Material, etwa mit keramischen Bestandteilen, ausgeführt werden. Nach innen hin schließt sich eine Heizschicht 44 an, die in Figur 2 mit dem Bezugszeichen 34 versehen ist. Die untere Elektrode 35b ist der Einfachheit halber hier nicht dargestellt. Die Heizschicht 44 umgibt zumindest im Bereich der Schneidkante 34 einen Klingenkern 46.
Figur 4 zeigt eine stark vereinfachte Schaltskizze eines Stromversorgungsgerätes 40' zur Verwendung bei der Temperaturregelung des erfindungsgemäßen Schneidwerkzeugs. Ein Spannungsmessgerät 48 und ein Strommeßgerät 50 sind zur Bestimmung des elektrischen Widerstandes vorgesehen, aus dem in einer Regeleinheit 52 die Temperatur ermittelt wird. Die Regeleinheit 52 umfaßt alle üblichen Bauteile zur Regelung der elektrischen Leistung unter Konstanthaltung der Spannung. Durch eine Auswerteeinheit kann die Widerstandsmessung von einem aus der Temperaturänderung der Leitungen 36 und 38 bei Erhöhung bzw. Verringerung der elektrischen Leistung resultierenden Fehler befreit werden.

Claims

Patentansprüche
1 . Mechanisches Schneidgerät wie ein Skalpell oder dergleichen, dadurch gekennzeichnet, daß es Heizmittel umfaßt, die derart gestaltet sind, daß das Schneidgerät auf eine zur Koagulation von Körpergewebe geeignete Temperatur beheizbar ist.
2. Schneidgerät nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, daßdie Heizmittel elektrisch beheizbar sind.
3. Schneidgerät nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Schneidgerät Regelungsmittel zum Regeln der Temperatur des Schneidgerätes aufweist.
4. Schneidgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daßdie Regelungsmittel ein Thermoelelement umfassen, dessen elektrischer Widerstand sich in Abhängigkeit der Temperatur des Thermoelementes ändert.
5. Schneidgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 4, mit einer Schneidklinge, die eine Schneide aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß die Schneidklinge als elektrisches Heizelement ausgebildet ist.
6. Schneidgerät nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß das elektrische Heizelement so ausgebildet ist, daß sich die Leitfähikeit des Heizelementes in Abhängigkeit derTemperatur Schneidklinge, insbesondere der Schneide, verändert.
7. Schneidgerät nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Heizelement von einer elektrisch leitenden Schicht der Schneidklinge gebildet wird.
8. Schneidgerät nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die elektrisch leitende Schicht zumindest im Bereich der Schneide auf einen elektrisch isolierenden Schneidkörper der Schneidklinge aufgebracht ist.
9. Schneidgerät nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Schneidkörper ine geringere Wärmekapazität als die elektrisch leitende Schicht besitzt.
10. Schneidgerät nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Schneidkörper Keramik enthält.
1 1 . Schneidgerät nach einem der Ansprüche 5 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Schneidklinge Halbleitermaterial mit einem positiven oder negativen Temperaturkoeffizienten als Heizelement umfaßt.
12. Schneidgerät nach einem der Ansprüche 5 bis 1 1 , dadurch gekennzeichnet, daß die Schneidklinge eine äußere Schutzschicht aufweist.
13. Schneidgerät nach Anspruch 1 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Schutzschicht elektrisch isolierend ist.
14. Schneidgerät nach Anspruch 1 2 oder 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Schutzschicht so ausgebildet ist, daß sie unterhalb der Schutzschicht liegende Bestandteile der Schneidklinge mechanisch schützt.
1 5. Schneidgerät nach einem der Ansprüche 1 2 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß die Schutzschicht eine geringere Wärmekapazität als das Heizelement besitzt.
1 6. Schneidgerät nach einem der Ansprüche 1 2 bis 1 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Schutzschicht Keramik enthält.
1 7. Schneidgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 1 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Heizmittel elektrische Anschlüsse für den Anschluß des Heizmittels an eine Stromversorgung aufweist.
18. Stromversorgung für ein Schneidgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 1 1 , dadurch gekennzeichnet, daß die Stromversorgung Mittel zum Erfassen des elektrischen Widerstandes des Heizelementes als Maß für die Temperatur des Schneidgerätes sowie mit den Mitteln zum erfassen des elektrischen Widerstandes verbundene Mittel zum Einstellen einer von der Stromversorgung abzugebenden elektrischen Leistung umfaßt, die so gestaltet sind, daß die elektrische Leistung die Temperatur des Schneidgerätes im wesentlichen konstant hält.
19. Stromversorgung nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, daß die Stromversorgung eine Spannungs- oder Stromquelle mit einem negativen Innenwiderstand besitzt.
20. Schneidvorrichtung mit einem Schneidgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 17 und einer Stromversorgung nach Anspruch 18 oder 19, dadurch gekennzeichnet, daß die Stromversorgung eine Stromquelle umfaßt und daß das Thermoelement beziehungsweise das Heizelemnt des Schneidgerätes einen negativen Temperaturkoeffizienten besitzt, so daß der Widerstand des Thermo- bzw. Heizelementes mit abnehmender Temperatur zunimmt.
21 . Schneidvorrichtung mit einem Schneidgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 17 und einer Stromversorgung nach Anspruch 18 oder 19, dadurch gekennzeichnet, daß die Stromversorgung eine Spannungsquelle umfaßt und daß das Thermoelement beziehungsweise das Heizelement des Schneidgerätes einen positiven Temperaturkoeffizienten besitzt, so daß der Widerstand des Thermo- bzw. Heizelementes mit abnehmender Temperatur abnimmt.
22. Verfahren zum Betreiben eines Schneidgerätes nach einem der Ansprüche 1 bis 17, dadurch gekennzeichnet, daß das Schneidgreät während des Schneidens beheizt wird.
23. Verfahren nach Anspruch 22, dadurch gekennzeichnet, daß das Schneidgerät während des Schneidens mittels eines Heizstroms elektrisch beheizt und der Heizstrom dabei so geregelt wird, daß das Schneidgerät eine zur Koagulation von Körpergewebe geeignet Temperatur beibehält.
PCT/EP1999/004155 1998-06-17 1999-06-17 Vorrichtung und verfahren zum schneiden von biologischem gewebe WO1999065406A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AU47727/99A AU4772799A (en) 1998-06-17 1999-06-17 Device and method for cutting biological tissue

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1998126958 DE19826958A1 (de) 1998-06-17 1998-06-17 Verfahren und Vorrichtung zum elektrochirurgischen Schneiden und Koagulieren
DE19826958.7 1998-06-17

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO1999065406A1 true WO1999065406A1 (de) 1999-12-23

Family

ID=7871142

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP1999/004155 WO1999065406A1 (de) 1998-06-17 1999-06-17 Vorrichtung und verfahren zum schneiden von biologischem gewebe

Country Status (3)

Country Link
AU (1) AU4772799A (de)
DE (1) DE19826958A1 (de)
WO (1) WO1999065406A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7938779B2 (en) 2001-10-16 2011-05-10 Olympus Corporation Treating apparatus and treating device for treating living-body tissue
EP2520240A1 (de) * 2011-05-03 2012-11-07 Erbe Elektromedizin GmbH Verfahren und Einrichtung zur Gewerbefusion oder Koagulation durch elektrische Einwirkung mit negativer Quellimpedanz
EP2520241A1 (de) * 2011-05-03 2012-11-07 Erbe Elektromedizin GmbH Verfahren und Einrichtung zur Gewebefusion oder Koagulation durch gewebewiderstandsabhängig spannungsgeregelte elektrische Einwirkung
DE102015220917A1 (de) * 2015-10-27 2017-04-27 Robert Bosch Gmbh Skalpellklinge, Skalpell, Verfahren zum Betreiben eines Skalpells und Verfahren zum Herstellen einer Skalpellklinge

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4219025A (en) * 1978-11-16 1980-08-26 Corning Glass Works Electrically heated surgical cutting instrument
US4231371A (en) * 1978-11-16 1980-11-04 Corning Glass Works Electrically heated surgical cutting instrument
US4485810A (en) * 1980-10-28 1984-12-04 Oximetrix, Inc. Surgical cutting blade
US4728807A (en) * 1984-08-02 1988-03-01 Nec Corporation Power source system comprising a plurality of power sources having negative resistance characteristics
US5308311A (en) * 1992-05-01 1994-05-03 Robert F. Shaw Electrically heated surgical blade and methods of making
US5603711A (en) * 1995-01-20 1997-02-18 Everest Medical Corp. Endoscopic bipolar biopsy forceps

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29509705U1 (de) * 1995-06-14 1995-09-07 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V., 80636 München Vorrichtung zum Koagulieren von biologischem Gewebe

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4219025A (en) * 1978-11-16 1980-08-26 Corning Glass Works Electrically heated surgical cutting instrument
US4231371A (en) * 1978-11-16 1980-11-04 Corning Glass Works Electrically heated surgical cutting instrument
US4485810A (en) * 1980-10-28 1984-12-04 Oximetrix, Inc. Surgical cutting blade
US4728807A (en) * 1984-08-02 1988-03-01 Nec Corporation Power source system comprising a plurality of power sources having negative resistance characteristics
US5308311A (en) * 1992-05-01 1994-05-03 Robert F. Shaw Electrically heated surgical blade and methods of making
US5603711A (en) * 1995-01-20 1997-02-18 Everest Medical Corp. Endoscopic bipolar biopsy forceps

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7938779B2 (en) 2001-10-16 2011-05-10 Olympus Corporation Treating apparatus and treating device for treating living-body tissue
EP2520240A1 (de) * 2011-05-03 2012-11-07 Erbe Elektromedizin GmbH Verfahren und Einrichtung zur Gewerbefusion oder Koagulation durch elektrische Einwirkung mit negativer Quellimpedanz
EP2520241A1 (de) * 2011-05-03 2012-11-07 Erbe Elektromedizin GmbH Verfahren und Einrichtung zur Gewebefusion oder Koagulation durch gewebewiderstandsabhängig spannungsgeregelte elektrische Einwirkung
US8968303B2 (en) 2011-05-03 2015-03-03 Erbe Elektromedizin Gmbh Method and device for tissue fusion or coagulation by an electrical action with negative source impedance
US9125658B2 (en) 2011-05-03 2015-09-08 Erbe Elektromedizin Gmbh Method and device for tissue fusion or coagulation by tissue resistance-dependent voltage-controlled electrical action
DE102015220917A1 (de) * 2015-10-27 2017-04-27 Robert Bosch Gmbh Skalpellklinge, Skalpell, Verfahren zum Betreiben eines Skalpells und Verfahren zum Herstellen einer Skalpellklinge

Also Published As

Publication number Publication date
DE19826958A1 (de) 1999-12-23
AU4772799A (en) 2000-01-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69523517T2 (de) Vorrichtung zur elektrochirurgischen Behandlung von Gewebe
DE69719581T2 (de) Bipolare Schere
DE69833505T2 (de) Bipolares elektrochirurgisches instrument zum verschliessen von gefässen
DE69603095T2 (de) Chirurgisches Instrument mit einem ausweitbaren, schneidenden Element
DE60029691T2 (de) Verbessertes, mit radiofrequenz arbeitendes, bipolares endstück zur anwendung in elektrochirurgischen instrumenten
DE3838840C2 (de) Hochfrequenzkoagulationsvorrichtung für chirurgische Zwecke
DE69530747T2 (de) Impedanzrückkopplungsüberwacher für elektrochirurgisches Instrument
DE102007056974B4 (de) HF-chirurgische Prüfeinrichtung und Verfahren zum Identifizieren einer am Patienten angelegten HF-Neutralelektrode
DE69209146T2 (de) Hämostatisches, bipolares, elektrochirurgisches Schneidgerät
EP1649820B1 (de) Elektrochirurgische Vorrichtung
DE69829480T2 (de) Bipolares instrument zur gefässfusion
EP0816025B1 (de) Elektrisch beheizbare Schere
DE9490466U1 (de) Automatische Steuerung für einen elektrochirurgischen Generator
DE19751108A1 (de) Elektrochirurgisches Operationswerkzeug
DE3120102A1 (de) Anordnung zur hochfrequenzkoagulation von eiweiss fuer chirurgische zwecke
DE19929682A1 (de) Bipolares chirurgisches Instrument
DE19757720A1 (de) Verfahren zum Betrieb einer Hochfrequenz-Ablationsvorrichtung und Vorrichtung für die Hochfrequenz-Gewebe-Ablation
EP0653192A2 (de) Hochfrequenz-Chirurgiegerät zum Schneiden und/oder Koagulieren biologischer Gewebe
DE69429543T2 (de) Koagulationszange
DE2423537A1 (de) Elektrisch beheiztes chirurgisches schneidinstrument
EP2337516B1 (de) Elektrochirurgischer hf-generator
DE2724558C3 (de) Thermistorschaltung für ein chirurgisches Schneid- und/oder Koagulationsinstrument
WO1999065406A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum schneiden von biologischem gewebe
DE2609439C3 (de) Chirurgisches Schneidinstrument
EP2362756B1 (de) Vorrichtung zur devitalisierung von biologischem gewebe

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AM AT AU AZ BA BB BG BR BY CA CH CN CU CZ DE DK EE ES FI GB GD GE GH GM HR HU ID IL IN IS JP KE KG KP KR KZ LC LK LR LS LT LU LV MD MG MK MN MW MX NO NZ PL PT RO RU SD SE SG SI SK SL TJ TM TR TT UA UG US UZ VN YU ZA ZW

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): GH GM KE LS MW SD SL SZ UG ZW AM AZ BY KG KZ MD RU TJ TM AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE BF BJ CF CG CI CM GA GN GW ML MR NE SN TD TG

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
REG Reference to national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: 8642

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: CA

122 Ep: pct application non-entry in european phase