WO1999063273A1 - Regeleinrichtung für gasbrenner - Google Patents

Regeleinrichtung für gasbrenner Download PDF

Info

Publication number
WO1999063273A1
WO1999063273A1 PCT/EP1999/003671 EP9903671W WO9963273A1 WO 1999063273 A1 WO1999063273 A1 WO 1999063273A1 EP 9903671 W EP9903671 W EP 9903671W WO 9963273 A1 WO9963273 A1 WO 9963273A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
gas
combustion air
flow
signal
sensor
Prior art date
Application number
PCT/EP1999/003671
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Derk Vegter
Original Assignee
Honeywell B.V.
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Honeywell B.V. filed Critical Honeywell B.V.
Priority to EP99927777A priority Critical patent/EP1082575B1/de
Priority to CA002334383A priority patent/CA2334383A1/en
Priority to KR1020007013605A priority patent/KR20010052485A/ko
Priority to DK99927777T priority patent/DK1082575T3/da
Priority to DE59904166T priority patent/DE59904166D1/de
Priority to JP2000552437A priority patent/JP2002517703A/ja
Publication of WO1999063273A1 publication Critical patent/WO1999063273A1/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23DBURNERS
    • F23D14/00Burners for combustion of a gas, e.g. of a gas stored under pressure as a liquid
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23NREGULATING OR CONTROLLING COMBUSTION
    • F23N1/00Regulating fuel supply
    • F23N1/02Regulating fuel supply conjointly with air supply
    • F23N1/022Regulating fuel supply conjointly with air supply using electronic means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23NREGULATING OR CONTROLLING COMBUSTION
    • F23N5/00Systems for controlling combustion
    • F23N5/18Systems for controlling combustion using detectors sensitive to rate of flow of air or fuel
    • F23N5/184Systems for controlling combustion using detectors sensitive to rate of flow of air or fuel using electronic means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23NREGULATING OR CONTROLLING COMBUSTION
    • F23N2225/00Measuring
    • F23N2225/02Measuring filling height in burners
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23NREGULATING OR CONTROLLING COMBUSTION
    • F23N2225/00Measuring
    • F23N2225/04Measuring pressure
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23NREGULATING OR CONTROLLING COMBUSTION
    • F23N2233/00Ventilators
    • F23N2233/06Ventilators at the air intake
    • F23N2233/08Ventilators at the air intake with variable speed
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23NREGULATING OR CONTROLLING COMBUSTION
    • F23N2235/00Valves, nozzles or pumps
    • F23N2235/12Fuel valves
    • F23N2235/16Fuel valves variable flow or proportional valves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23NREGULATING OR CONTROLLING COMBUSTION
    • F23N3/00Regulating air supply or draught
    • F23N3/08Regulating air supply or draught by power-assisted systems
    • F23N3/082Regulating air supply or draught by power-assisted systems using electronic means

Definitions

  • the invention relates to a control device for gas burners according to the preamble of claim 1.
  • Control devices for gas burners are used to provide a gas / air mixture, that is to say to supply a gas stream and a ner combustion air stream to a burner.
  • the gas flow through a gas valve is adjustable depending on the ner combustion air pressure.
  • Such control devices are known from DE 24 27 819 B2, AT-PS 190 195 and DE 37 07 883 Cl.
  • Control devices for gas burners are known in which the transmission ratio between gas pressure and ner combustion air pressure or between gas flow and ner combustion air flow is variable.
  • the required pressure measurement is carried out with the aid of a membrane, that is to say pneumatically.
  • this pneumatic route has a number of disadvantages, all of which limit the scope of known control devices.
  • the hysteresis properties of the membrane and the forces acting between the membrane and the gas valve limit the working area and thus the area of application.
  • the interaction between the required small actuating forces and the operating tolerances of the membrane as a result of disturbing influences such as temperature fluctuations or the like results in a restriction of the application range of known control devices.
  • the present invention is based on the problem of creating a regulating device for gas burners which avoids the above disadvantages and thus has a larger area of application.
  • Fig. 1 shows a control device according to the invention with further assemblies in a schematic representation.
  • the control device shown in the drawing is used to provide a gas / air mixture for a gas burner, not shown.
  • a gas flow can be fed to the burner (not shown) via a first line 10.
  • a gas control valve 11 and two gas safety valves 12, 13 are assigned to the first line 10 carrying the gas flow.
  • the gas control valve 11 and the gas safety valves 12, 13 can be configured in any way.
  • the structure and mode of operation of gas safety valves and gas control valves are well known from the prior art.
  • a ner combustion air flow can also be fed to the burner (not shown) via a second line 14.
  • the ner combustion air flow is generated by a blower 15, the speed of which is determined by a motor 16 assigned to the blower 15.
  • a diaphragm or throttle point 17 is arranged within the second line 14 carrying the ner combustion air flow.
  • the first line 10 carrying the gas flow opens into the second line 14 carrying the air flow.
  • the first line 10 carrying the gas flow is closed by a gas nozzle 18.
  • a sensor 19 is arranged between the first line 10 carrying the gas flow and the second line 14 carrying the ner combustion air flow. With a first measuring point 20, the sensor 19 is connected to the first line 10 carrying the gas flow, namely in the flow direction of the gas in front of the gas nozzle 18. With a second measuring point 21, the sensor 19 is also connected to the second line 14 carrying the ner combustion air flow, namely in the direction of flow of the ner combustion air before the throttle point 17.
  • the sensor 19 is designed as a differential pressure sensor, in particular as a flow meter or anemometer. With the aid of the sensor 19, the pressure difference between the gas pressure and the combustion air pressure can accordingly be determined. In the case in which the gas pressure coincides with the combustion air, the flow through the sensor 19 designed as a flow meter or anemometer is zero. If the combustion air pressure is higher than the gas pressure, a flow from the second measuring point 21 in the direction of the first measuring point 20 can be detected. On the other hand, in the case of a combustion air pressure that is lower than the gas pressure, a flow from the first measuring point 20 in the direction of the second measuring point 21 can be detected by the sensor 19. The pressure ratios of gas pressure and combustion air pressure through sensor 19 can accordingly be determined from the amount of flow through sensor 19 and the flow direction.
  • the senor 19 Depending on these pressure conditions, the sensor 19 generates an electrical or electronic signal 22.
  • This electrical or electronic signal 22 is fed to a control device or control device 23, which generates a control signal 24 for an actuator 25 of the gas control valve 11.
  • the electrical or electronic signal 22 of the sensor 19 is offset in a summing device 26 with an auxiliary signal 27, specifically before the signal 22 is fed to the control device 23.
  • the control device 23 is accordingly supplied with the output signal 30 of the summing device 26 as an input signal, the output signal 30 being an additive superimposition of the signals 22, 27.
  • the auxiliary signal 27 is a signal which is functionally dependent on the speed of the fan 15.
  • the auxiliary signal 27 is obtained in an evaluation device 28 from a speed signal 29 of the blower 15 or the motor 16 of the blower 15. Since the auxiliary signal 27 is functionally dependent on the speed of the fan 15, it follows immediately that the auxiliary signal 27 is dependent on the combustion air flow or combustion air pressure.
  • auxiliary signal 27 in a different way. It is therefore not absolutely necessary for the auxiliary signal 27 to be determined on the basis of the speed of the fan. It is also conceivable to provide an additional sensor (not shown) for determining the combustion air flow and thus for generating the auxiliary signal 27. To provide a gas / air mixture with a variable transmission ratio between gas pressure and combustion air pressure, the control device according to the invention therefore proceeds as follows:
  • an electrical or electronic signal 22 is determined, which corresponds to the pressure difference between the gas pressure and the combustion air pressure.
  • This electrical or electronic signal 22 is offset against an auxiliary signal 27.
  • the electrical or electronic signal 22 and the auxiliary signal 27 are added.
  • the auxiliary signal 27 depends on the combustion air flow, in particular on the speed of the fan 15.
  • the output signal 30 of the summing device 26 determined from the signals 22, 27 is fed to a control device 23, which generates a control signal 24 for the actuator 25 of the gas control valve 11.
  • the control signal 24 is determined in such a way that the control device 23 changes the gas flow in such a way that the input signal for the control device 23, that is to say the signal 30 determined from the signals 22, 27, assumes an amount of zero.
  • a factor can be determined in the evaluation device 28, which determines the transmission ratio between gas flow and combustion air flow. This factor is a multiplication factor. The higher this multiplication factor, the higher the gear ratio. The transmission ratio can be varied by varying the multiplication factor.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Regulation And Control Of Combustion (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Regeleinrichtung für Gasbrenner. Regeleinrichtungen für Gasbrenner dienen der Bereitstellung eines Gas/Luft-Gemisches für einen Brenner. Es sind Regeleinrichtungen bekannt, bei denen das Übersetzungsverhältnis zwischen Gasdruck und Verbrennungsluftdruck bzw. Gasstrom und Verbrennungsluftstrom variabel ist. Bei allen bekannten Regeleinrichtungen erfolgt die erforderliche Druckmessung pneumatisch. Die erfindungsgemässe Regeleinrichtung verfügt über einen ein elektrisches bzw. elektronisches Signal (22) erzeugenden Sensor (19), der zwischen einer den Gasstrom führenden ersten Leitung (10) und einer den Verbrennungsluftstrom führenden zweiten Leitung (14) angeordnet ist. Des Weiteren verfügt die Regeleinrichtung über eine Summiereinrichtung (26), die das elektrische bzw. elektronische Signal (22) des Sensors (19) mit einem Hilfssignal (27) verrechnet. Ein aus einem Ausgangssignals (30) der Summiereinrichtung (26) erzeugtes Regelungssignal (24) wird zur Veränderung des Gasstroms verwendet.

Description

Regeleinrichtung für Gasbrenner
Die Erfindung betrifft eine Regeleinrichtung für Gasbrenner gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Regeleinrichtungen für Gasbrenner dienen der Bereitstellung eines Gas/Luft-Gemisches, also dem Zuführen eines Gasstroms und eines Nerbrennungsluftstroms zu einem Brenner. Der Gasstrom durch ein Gasventil ist dabei in Abhängigkeit vom Nerbrennungsluftdruck einstellbar. Derartige Regeleinrichtungen sind aus DE 24 27 819 B2, AT-PS 190 195 und DE 37 07 883 Cl bekannt.
Es sind Regeleinrichtungen für Gasbrenner bekannt, bei denen das Übersetzungsverhältnis zwischen Gasdruck und Nerbrennungsluftdruck bzw. zwischen Gasstrom und Nerbrennungsluftstrom variabel ist. Bei allen bekannten Regeleinrichtungen erfolgt die erforderliche Druckmessung mit Hilfe einer Membran, also auf pneumatischem Weg. Dieser pneumatische Weg verfügt jedoch über eine Vielzahl von Nachteilen, die allesamt den Anwendungsbereich bekannter Regeleinrichtungen einschränken. So schränken die Hysterese-Eigenschaften der Membran und die zwischen der Membran und dem Gasventil wirkenden Kräfte den Arbeitsbereich und damit den Anwendungsbereich ein. Des weiteren bewirkt das Zusammenspiel zwischen den erforderlichen kleinen Stellkräften und den Betriebstoleranzen der Membran infolge von Störeinflüssen wie Temperaturschwankungen oder dergleichen eine Einschränkung des Anwendungsbereichs bekannter Regeleinrichtungen.
Hiervon ausgehend liegt der vorliegenden Erfindung das Problem zu Grunde, eine Regeleinrichtung für Gasbrenner zu schaffen, die die obigen Nachteile vermeidet und damit einen größeren Anwendungsbereich aufweist.
Dieses Problem wird durch eine Regeleinrichtung für Gasbrenner mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst. Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen und der Beschreibung. Nachfolgend wird ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Erfindung anhand der Zeichnung näher erläutert. In der Zeichnung zeigt:
Fig. 1 eine erfindungsgemäße Regeleinrichtung mit weiteren Baugruppen in schematisierter Darstellung.
Die in der Zeichnung dargestellte Regeleinrichtung dient der Bereitstellung eines Gas/Luft- Gemisches für einen nicht-dargestellten Gasbrenner.
Über eine erste Leitung 10 ist dem nicht-dargestellten Brenner ein Gasstrom zuführbar. Der den Gasstrom führenden ersten Leitung 10 sind ein Gasregelventil 11 sowie zwei Gassicherheitsventile 12, 13 zugeordnet. Das Gasregelventil 11 sowie die Gassicherheitsventile 12, 13 können beliebig ausgestaltet sein. Aufbau und Arbeitsweise von Gassicherheitsventilen sowie Gasregelventilen sind aus dem Stand der Technik hinlänglich bekannt.
Dem nicht-dargestellten Brenner ist desweiteren über eine zweite Leitung 14 ein Nerbrennungsluftstrom zuführbar. Der Nerbrennungsluftstrom wird von einem Gebläse 15 erzeugt, dessen Drehzahl durch einen dem Gebläse 15 zugeordneten Motor 16 bestimmt wird.
Innerhalb der den Nerbrennungsluftstrom führenden zweiten Leitung 14 ist eine Blende oder Drosselstelle 17 angeordnet. Im Bereich hinter der Drosselstelle 17 mündet die den Gasstrom führende erste Leitung 10 in die den Luftstrom führende zweite Leitung 14. In diesem Bereich wird die den Gasstrom führende erste Leitung 10 von einer Gasdüse 18 abgeschlossen.
Zwischen der den Gasstrom führenden ersten Leitung 10 und der den Nerbrennungsluftstrom führenden zweiten Leitung 14 ist ein Sensor 19 angeordnet. Mit einem ersten Meßpunkt 20 ist der Sensor 19 an der den Gasstrom führenden ersten Leitung 10 angeschlossen, nämlich in Strömungsrichtung des Gases vor der Gasdüse 18. Mit einem zweiten Meßpunkt 21 ist desweiteren der Sensor 19 an der den Nerbrennungsluftstrom führenden zweiten Leitung 14 angeschlossen, nämlich in Strömungsrichtung der Nerbrennungsluft vor der Drosselstelle 17.
Der Sensor 19 ist als Differenzdruck-Sensor, insbesondere als Durchflußmesser bzw. Anemometer, ausgebildet. Mit Hilfe des Sensors 19 ist demnach die Druckdifferenz zwischen dem Gasdruck und dem Verbrennungsluftdruck bestimmbar. In dem Fall, in dem der Gasdruck mit dem Verbrennungsluft übereinstimmt, ist der Durchfluß durch den als Durchflußmesser bzw. Anemometer ausgebildeten Sensor 19 gleich Null. Im Falle eines gegenüber dem Gasdruck höheren Verbrennungsluftdrucks ist ein Durchfluß vom zweiten Meßpunkt 21 in Richtung auf den ersten Meßpunkt 20 detektierbar. Hingegen ist im Falle eines gegenüber dem Gasdruck geringeren Verbrennungsluftdrucks ein Durchfluß von dem ersten Meßpunkt 20 in Richtung auf den zweiten Meßpunkt 21 vom Sensor 19 detektierbar. Aus der Menge des Durchflusses durch den Sensor 19 sowie der Durchflußrichtung sind demnach die Druckverhältnisse von Gasdruck und Verbrennungsluftdruck durch den Sensor 19 bestimmbar.
Abhängig von diesen Druckverhältnissen erzeugt der Sensor 19 ein elektrisches bzw. elektronisches Signal 22. Dieses elektrische bzw. elektronische Signal 22 wird einem Steuergerät bzw. Regelgerät 23 zugeführt, welches ein Regelungssignal 24 für einen Stellantrieb 25 des Gasregelventils 11 erzeugt.
Zur Gewährleistung eines variablen Übersetzungsverhältnisses zwischen Gasdruck und Verbrennungsluftdruck bzw. Gasstrom und Verbrennungsluftstrom wird das elektrische bzw. elektronische Signal 22 des Sensors 19 in einer Summiereinrichtung 26 mit einem Hilfssignal 27 verrechnet, und zwar bevor das Signal 22 dem Regelgerät 23 zugeführt wird. Dem Regelgerät 23 wird demnach als Eingangssignal das Ausgangssignal 30 der Summiereinrichtung 26 zugeführt, wobei das Ausgangssignal 30 eine additive Überlagerung der Signale 22, 27 ist.
Bei dem Hilfssignal 27 handelt es sich um ein von einer Drehzahl des Gebläses 15 funktional abhängiges Signal. Das Hilfssignal 27 wird in einer Auswerteeinrichtung 28 aus einem Drehzahlsignal 29 des Gebläses 15 bzw. des Motors 16 des Gebläses 15 gewonnen. Da das Hilfssignal 27 von der Drehzahl des Gebläses 15 funktional abhängig ist, folgt unmittelbar, daß das Hilfssignal 27 vom Verbrennungsluftstrom bzw. Verbrennungsluftdruck abhängig ist.
In Abweichung vom gezeigten Ausführungsbeispiel ist es möglich, das Hilfssignal 27 auf andere Art und Weise zu generieren. So ist es nicht zwingend erforderlich, daß das Hilfssignal 27 ausgehend von der Drehzahl des Gebläses ermittelt wird. Auch ist es denkbar, einen zusätzlichen, nicht dargestellten Sensor zur Ermittlung des Verbrennungsluftstroms und damit zur Generierung des Hilfssignals 27 vorzusehen. Zur Bereitstellung eines Gas/Luft-Gemisches mit einem variablen Übersetzungsverhältnis zwischen Gasdruck und Verbrennungsluftdruck wird demzufolge mit der erfindungsgemäßen Regeleinrichtung wie folgt vorgegangen:
Mit Hilfe des Sensors 19 wird ein elektrisches bzw. elektronisches Signal 22 ermittelt, das dem Druckunterschied zwischen dem Gasdruck und dem Verbrennungsluftdruck entspricht. Dieses elektrische bzw. elektronische Signal 22 wird mit einem Hilfssignal 27 verrechnet. Hierzu werden das elektrische bzw. elektronische Signal 22 und das Hilfssignal 27 addiert. Das Hilfssignal 27 hängt vom Verbrennungsluftstrom, insbesondere von der Drehzahl des Gebläses 15, ab. Das aus den Signalen 22, 27 ermittelte Ausgangssignal 30 der Summiereinrichtung 26 wird einem Regelgerät 23 zugeführt, das ein Regelungssignal 24 für den Stellantrieb 25 des Gasregelventils 11 erzeugt. Das Regelsignal 24 wird hierbei derart ermittelt, daß das Regelgerät 23 den Gasstrom dahin gehend ändert, daß das Eingangssignal für das Regelgerät 23, also das aus den Signalen 22, 27 ermittelte Signal 30, einen Betrag von Null annimmt.
In der Auswerteeinrichtung 28 ist ein Faktor bestimmbar, der das Übersetzungsverhältnis zwischen Gasstrom und Verbrennungsluftstrom bestimmt. Bei diesem Faktor handelt es sich um einen Multiplikationsfaktor. Je höher dieser Multiplikationsfaktor ist, desto höher ist das Übersetzungsverhältnis. Über eine Variation des Multiplikationsfaktors ist das Übersetzungsverhältnis variierbar.
Bezugszeichenliste:
10 Leitung
11 Gasregelventil 12 Gassicherheitsventil
13 Gassicherheitsventil
14 Leitung
15 Gebläse
16 Motor 17 Drosselstelle
18 Gasdüse
19 Sensor
20 Meßpunkt
21 Meßpunkt 22 Signal
23 Regelgerät
24 Regelungssignal
25 Stellantrieb
26 Summiereinrichtung 27 Hilfssignal
28 Aus Werteeinrichtung
29 Drehzahlsignal
30 Ausgangssignal

Claims

Patentansprüche :
1. Regeleinrichtung für Gasbrenner zur Bereitstellung eines Gas/Luft-Gemisches, nämlich zum Zuführen eines Gasstroms und eines Verbrennungsluftstroms zu einem Brenner, wobei das Übersetzungsverhältnis zwischen Gassdruck und Verbrennungsluftdruck variabel ist, dadurch gekennzeichnet, daß a) zwischen einer den Gasstrom führenden ersten Leitung (10) und einer den Verbrennungsluftstrom führenden zweiten Leitung (14) ein Sensor (19) angeordnet ist, und b) der Sensor (19) mit einem ersten Meßpunkt (20) an der den Gasstrom führenden ersten Leitung (10) und mit einem zweiten Meßpunkt (21) an der den
Verbrennungsluftstrom führenden zweiten Leitung (14) gekoppelt ist, c) der Sensor (19) ein elektrisches bzw. elektronisches Signal (22) erzeugt, d) eine Summiereinrichtung (26) das elektrische bzw. elektronische Signal (22) des Sensors (19) mit einem Hilfssignal (27) verrechnet, e) ein aus einem Ausgangssignal (30) der Summiereinrichtung (26) erzeugtes Regelungssignal (24) zur Veränderung des Gasstroms verwendet wird.
2. Regeleinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das
Ausgangssignal (30) der Surnmiereinrichtung (26) einem Regelgerät (23) zuführbar ist, wobei das Regelgerät (23) das Regelungssignal (24) für einen Stellantrieb (25) eines Gasregelventils (11) erzeugt wird.
3. Regeleinrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Hilfssignal (27) von dem Verbrennungsluftstrom, insbesondere von einer Drehzahl eines Gebläses (15), funktional abhängig ist, wobei das Gebläse (15) für den Verbrennungsluftstrom sorgt.
4. Regeleinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der erste Meßpunkt (20) in Strömlingsrichtung des Gases vor einer Gasdüse (18) und der zweite Meßpunkt (21) in Strömungsrichtung der Verbrennungsluft vor einer Drosselstelle (17) angeordnet ist.
PCT/EP1999/003671 1998-06-02 1999-05-27 Regeleinrichtung für gasbrenner WO1999063273A1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP99927777A EP1082575B1 (de) 1998-06-02 1999-05-27 Regeleinrichtung für gasbrenner
CA002334383A CA2334383A1 (en) 1998-06-02 1999-05-27 Regulating system for gas burners
KR1020007013605A KR20010052485A (ko) 1998-06-02 1999-05-27 가스버너용 조정장치
DK99927777T DK1082575T3 (da) 1998-06-02 1999-05-27 Vandfri krystaller
DE59904166T DE59904166D1 (de) 1998-06-02 1999-05-27 Regeleinrichtung für gasbrenner
JP2000552437A JP2002517703A (ja) 1998-06-02 1999-05-27 ガスバーナ用の調節装置

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1998124524 DE19824524C2 (de) 1998-06-02 1998-06-02 Regeleinrichtung für Gasbrenner
DE19824524.6 1998-06-02

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO1999063273A1 true WO1999063273A1 (de) 1999-12-09

Family

ID=7869611

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP1999/003671 WO1999063273A1 (de) 1998-06-02 1999-05-27 Regeleinrichtung für gasbrenner

Country Status (8)

Country Link
EP (1) EP1082575B1 (de)
JP (1) JP2002517703A (de)
KR (1) KR20010052485A (de)
CA (1) CA2334383A1 (de)
DE (2) DE19824524C2 (de)
DK (1) DK1082575T3 (de)
ES (1) ES2187166T3 (de)
WO (1) WO1999063273A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2000070267A1 (de) * 1999-05-14 2000-11-23 Honeywell B.V. Regeleinrichtung für gasbrenner
EP1207347A2 (de) 2000-11-11 2002-05-22 Honeywell B.V. Verfahren zum Regeln eines Gasbrenners
EP2405198A1 (de) * 2010-07-08 2012-01-11 Vaillant GmbH Verfahren zur Kalibrierung der Regelung des Brenngas-Luft-Verhältnisses eines brenngasbetriebenen Brenners
US20130115563A1 (en) * 2011-11-07 2013-05-09 Honeywell Technologies Sarl, Z.A. Method for operating a gas burner
WO2023066745A1 (de) * 2021-10-20 2023-04-27 Ebm-Papst Landshut Gmbh Verfahren zur modellprädiktiven regelung eines brennstoff-luft-gemisches eines systems sowie ein zugehöriges system

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6434060B1 (en) * 2001-07-31 2002-08-13 Hewlett-Packard Company Write pulse limiting for worm storage device
DE102005034758B3 (de) * 2005-07-21 2006-08-10 Honeywell Technologies S.A.R.L. Verfahren zum Betreiben eines Gasbrenners
KR20080037753A (ko) * 2006-10-27 2008-05-02 (주)금산조형연구소 성화대 연소 장치
AT509212B1 (de) 2010-03-01 2011-07-15 Vaillant Group Austria Gmbh Vorrichtung und ein verfahren zur regelung des brenngas-luft-verhältnisses eines brenngasbetriebenen brenners
KR101308932B1 (ko) * 2012-02-06 2013-09-23 주식회사 경동나비엔 연소기기용 가스 공기 혼합장치

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1571906A (en) * 1977-11-22 1980-07-23 British Gas Corp Air fuel gas ratio controls for burners
JPS5997421A (ja) * 1982-11-25 1984-06-05 Matsushita Electric Ind Co Ltd 燃焼制御装置
JPS6080018A (ja) * 1983-10-06 1985-05-07 Matsushita Electric Ind Co Ltd ガス燃焼制御装置
JPS60122818A (ja) * 1983-12-06 1985-07-01 Matsushita Electric Ind Co Ltd ガス燃焼制御装置
JPS60164115A (ja) * 1984-02-06 1985-08-27 Matsushita Electric Ind Co Ltd ガス燃焼制御装置

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT190195B (de) * 1954-08-12 1957-06-11 Siemens Ag Einrichtung zur Sicherung des Betriebes von Gas- oder Ölfeuerungen
NL7308176A (de) * 1973-06-13 1974-12-17
JPS58224226A (ja) * 1982-06-21 1983-12-26 Matsushita Electric Ind Co Ltd 燃焼制御装置
JPS5969611A (ja) * 1982-10-14 1984-04-19 Matsushita Electric Ind Co Ltd 燃焼制御装置
JPS602111A (ja) * 1983-06-17 1985-01-08 株式会社クボタ 田植機の苗植付駆動装置
US4468192A (en) * 1983-07-01 1984-08-28 Honeywell Inc. Control system for controlling the fuel/air ratio of combustion apparatus
JPS6080118A (ja) * 1983-10-07 1985-05-08 Canon Inc 磁気記録媒体
JPS6091335A (ja) * 1983-10-26 1985-05-22 Canon Inc カメラのフイルム給送装置
JPS62190322A (ja) * 1986-02-18 1987-08-20 Rinnai Corp 燃焼制御装置
DE3707883C1 (de) * 1987-03-12 1988-07-21 Dungs Karl Gmbh & Co Einrichtung zur Leistungsregelung von brennstoffbefeuerten Waermeerzeugern
JPS63251720A (ja) * 1987-04-07 1988-10-19 Rinnai Corp 燃焼制御装置
GB2237665B (en) * 1989-10-31 1993-09-01 Potterton Int Ltd Heating boilers
US5634786A (en) * 1994-11-30 1997-06-03 North American Manufacturing Company Integrated fuel/air ratio control system

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1571906A (en) * 1977-11-22 1980-07-23 British Gas Corp Air fuel gas ratio controls for burners
JPS5997421A (ja) * 1982-11-25 1984-06-05 Matsushita Electric Ind Co Ltd 燃焼制御装置
JPS6080018A (ja) * 1983-10-06 1985-05-07 Matsushita Electric Ind Co Ltd ガス燃焼制御装置
JPS60122818A (ja) * 1983-12-06 1985-07-01 Matsushita Electric Ind Co Ltd ガス燃焼制御装置
JPS60164115A (ja) * 1984-02-06 1985-08-27 Matsushita Electric Ind Co Ltd ガス燃焼制御装置

Non-Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
PATENT ABSTRACTS OF JAPAN vol. 008, no. 210 (M - 328) 26 September 1984 (1984-09-26) *
PATENT ABSTRACTS OF JAPAN vol. 009, no. 223 (M - 411) 10 September 1985 (1985-09-10) *
PATENT ABSTRACTS OF JAPAN vol. 009, no. 279 (M - 427) 7 November 1985 (1985-11-07) *
PATENT ABSTRACTS OF JAPAN vol. 009, no. 333 (M - 443) 27 December 1985 (1985-12-27) *

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2000070267A1 (de) * 1999-05-14 2000-11-23 Honeywell B.V. Regeleinrichtung für gasbrenner
EP1207347A2 (de) 2000-11-11 2002-05-22 Honeywell B.V. Verfahren zum Regeln eines Gasbrenners
DE10056064B4 (de) * 2000-11-11 2005-09-08 Honeywell B.V. Verfahren zum Regeln eines Gasbrenners
EP2405198A1 (de) * 2010-07-08 2012-01-11 Vaillant GmbH Verfahren zur Kalibrierung der Regelung des Brenngas-Luft-Verhältnisses eines brenngasbetriebenen Brenners
US20130115563A1 (en) * 2011-11-07 2013-05-09 Honeywell Technologies Sarl, Z.A. Method for operating a gas burner
US9134026B2 (en) * 2011-11-07 2015-09-15 Honeywell Technologies Sarl Method for operating a gas burner
WO2023066745A1 (de) * 2021-10-20 2023-04-27 Ebm-Papst Landshut Gmbh Verfahren zur modellprädiktiven regelung eines brennstoff-luft-gemisches eines systems sowie ein zugehöriges system

Also Published As

Publication number Publication date
ES2187166T3 (es) 2003-05-16
DK1082575T3 (da) 2003-06-23
KR20010052485A (ko) 2001-06-25
EP1082575B1 (de) 2003-01-29
JP2002517703A (ja) 2002-06-18
DE19824524C1 (de) 2000-02-03
EP1082575A1 (de) 2001-03-14
CA2334383A1 (en) 1999-12-09
DE59904166D1 (de) 2003-03-06
DE19824524C2 (de) 2002-08-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19922226C1 (de) Regeleinrichtung für Gasbrenner
DE19824521B4 (de) Regeleinrichtung für Gasbrenner
EP2589868B1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Gasbrenners
DE19740666C1 (de) Regelvorrichtung für das Einhalten eines geforderten Gas-/Luft-Verhältnisses für Gasbrenner
DE19824524C1 (de) Regeleinrichtung für Gasbrenner
EP2090827A2 (de) Regeleinrichtung für Gasbrenner
EP0450173A1 (de) Vorrichtung zur Gemischregelung bei vormischenden Gasbrennern
DE2209779C3 (de) Heißgaskolbenmotor, bei dem die Brennstoffzufuhr zur Brennervorrichtung mittels eines auf wenigstens einen Parameter des Motors reagierenden Regelgeräts geregelt wird
DE1525690C3 (de) Gegenstrahlanordnung
DE1943137A1 (de) Bauelement zur Steuerung von Druckmittelkreisen
EP1486727B1 (de) Gasmischvorrichtung für einen Gasbrenner
EP0510485B1 (de) Kontinuierlich betriebener Gasanalysator
DE19926946A1 (de) Vorrichtung zur pneumatischen Positionskontrolle
EP2108097A2 (de) Vorrichtung zur steuerung einer heizvorrichtung
DE1960131A1 (de) Regeleinrichtung mit mindestens zwei Wirbel-Muffelbrennern
EP1207347B1 (de) Verfahren zum Regeln eines Gasbrenners
DE1295254B (de) Anordnung zum Steuern der durch eine Leitung mit einem Drosselorgan pro Zeiteinheit fliessenden Menge eines Mediums
DE19547155C1 (de) Elektrische Schaltungsanordnung zur Umformung einer Eingangsspannung
DE19729464C1 (de) Schaltungsanordnung für eine Ausgangsstufe
DE19943612A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Gasbrenners mit modulierend geregelter Brennerleistung
DE19508663C2 (de) Vorrichtung zur Druckmessung
DE562786C (de) Einrichtung zur Fernuebertragung von Zeigerstellungen nach dem Kompensationsverfahren unter Verwendung wenigstens eines elektromagnetischen Messinstrumentes
DE10320204A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Anpassung der Gebläseleistung eines Heizgerätes oder Lüftungsgerätes an die Geometrie des Abgas- oder Luftsystems
DE2815654B2 (de) StrömungsmeBgerät
EP0171439A1 (de) Durchlaufmessgerät für einen Schüttgutstrom in einem geschlossenen System

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): CA JP KR US

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE

DFPE Request for preliminary examination filed prior to expiration of 19th month from priority date (pct application filed before 20040101)
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 1999927777

Country of ref document: EP

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2334383

Country of ref document: CA

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 1020007013605

Country of ref document: KR

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 09701687

Country of ref document: US

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 1999927777

Country of ref document: EP

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 1020007013605

Country of ref document: KR

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: CA

WWG Wipo information: grant in national office

Ref document number: 1999927777

Country of ref document: EP

WWG Wipo information: grant in national office

Ref document number: 1020007013605

Country of ref document: KR