DE19943612A1 - Verfahren zum Betreiben eines Gasbrenners mit modulierend geregelter Brennerleistung - Google Patents

Verfahren zum Betreiben eines Gasbrenners mit modulierend geregelter Brennerleistung

Info

Publication number
DE19943612A1
DE19943612A1 DE19943612A DE19943612A DE19943612A1 DE 19943612 A1 DE19943612 A1 DE 19943612A1 DE 19943612 A DE19943612 A DE 19943612A DE 19943612 A DE19943612 A DE 19943612A DE 19943612 A1 DE19943612 A1 DE 19943612A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
combustion air
gas
burner
controlled
flow
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19943612A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19943612B4 (de
Inventor
Kersten Wehmeier
Markus Rotert
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE19943612A priority Critical patent/DE19943612B4/de
Priority to EP00117040A priority patent/EP1083387A3/de
Publication of DE19943612A1 publication Critical patent/DE19943612A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19943612B4 publication Critical patent/DE19943612B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23NREGULATING OR CONTROLLING COMBUSTION
    • F23N5/00Systems for controlling combustion
    • F23N5/18Systems for controlling combustion using detectors sensitive to rate of flow of air or fuel
    • F23N5/184Systems for controlling combustion using detectors sensitive to rate of flow of air or fuel using electronic means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23NREGULATING OR CONTROLLING COMBUSTION
    • F23N1/00Regulating fuel supply
    • F23N1/02Regulating fuel supply conjointly with air supply
    • F23N1/022Regulating fuel supply conjointly with air supply using electronic means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23NREGULATING OR CONTROLLING COMBUSTION
    • F23N2225/00Measuring
    • F23N2225/04Measuring pressure
    • F23N2225/06Measuring pressure for determining flow
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23NREGULATING OR CONTROLLING COMBUSTION
    • F23N2225/00Measuring
    • F23N2225/08Measuring temperature
    • F23N2225/13Measuring temperature outdoor temperature
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23NREGULATING OR CONTROLLING COMBUSTION
    • F23N2233/00Ventilators
    • F23N2233/06Ventilators at the air intake
    • F23N2233/08Ventilators at the air intake with variable speed
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23NREGULATING OR CONTROLLING COMBUSTION
    • F23N2235/00Valves, nozzles or pumps
    • F23N2235/12Fuel valves
    • F23N2235/16Fuel valves variable flow or proportional valves

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Regulation And Control Of Combustion (AREA)

Abstract

Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zum Betreiben eines Gasbrenners mit modulierend geregelter Brennerleistung, mit einem wärmebedarfsabhängig gesteuerten Gebläse für die Zuführung der Verbrennungsluft, einem Strömungswiderstand im Verbrennungsluftkanal, einer dahinter in den Verbrennungsluftkanal einmündenden Gasleitung und mit einer Einrichtung, durch welche der jeweilige Verbrennungsluftstrom ermittelt und dementsprechend die Gaszufuhr über ein Gasstellglied gesteuert wird. Es wird vorgeschlagen, daß zur Ermittlung des Verbrennungsluftstroms der Druckabfall über dem Strömungswiderstand (14) durch Verstellen dessen wirksamen Querschnitts konstant auf einem Sollwert gehalten wird und die Gaszufuhr nach Maßgabe der Größe des jeweiligen Querschnitts bzw. der Stellbewegung gesteuert bzw. geregelt wird. Dadurch ist erreicht, daß der Modulationsbereich der Brennerleistung gegenüber den heute realisierbaren Werten wesentlich erweitert und dadurch der Wirkungsgrad des Brenners erhöht werden kann.

Description

Stand der Technik
Die Erfindung geht aus von einem Verfahren zum Betreiben eines Gasbrenners nach der Gattung des Hauptanspruchs. Bei den bekannten Verfahren dieser Gattung wird der Druckabfall am Strömungswiderstand im Verbrennungsluftkanal gemessen, daraus auf das Volumen des Verbrennungsluftstromes geschlossen und dementsprechend auf das Gasstellglied bzw. die Gaszufuhr eingewirkt. Dabei ist jedoch zu beachten, daß Druckänderungen und Volumenstromänderungen in einem quadratischen Verhältnis stehen und für einen angestrebten Modulationsbereich der Brennerleistung von 10 : 1 ein Differenzdruckbereich von 100 : 1 detektiert werden müßte. Das wird jedoch insbesondere bei Geräten mit einem mechanischen Verbund der Luft- und Brennstoffsteuerung heute nur bis zu einem Modulationsbereich von etwa 4 : 1 beherrscht.
Vorteile der Erfindung
Durch das erfindungsgemäße Verfahren mit den kennzeichnenden Merkmalen des Hauptanspruchs kann der Modulationsbereich der Brennerleistung gegenüber den heute realisierbaren Werten wesentlich erweitert und dadurch der Wirkungsgrad des Brenners erhöht werden. Da hierbei nur eine gute Auflösung für den Sollwert gefordert ist, sind auch die an die Sensoren gestellten Anforderungen gut beherrschbar.
Wenn auch die Temperatur des Verbrennungsluftstroms ermittelt wird, kann über diese Information aus dem Volumenstrom der Massenstrom bestimmt werden. Da die Gastemperatur weniger schwankt und als konstant angesetzt wird, kann somit über einen Massenstromzusammenhang eine noch bessere Lambda-Steuerung erfolgen als über die Volumenströme.
Die zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens vorgesehenen Maßnahmen und Mittel können sowohl stromab des Gebläses als auch stromauf des Gebläses vorgesehen werden.
Zeichnung
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung anhand einer Versorgungs- und Regeleinrichtung für einen Vormischbrenner dargestellt.
Beschreibung des Ausführungsbeispiels
Die dargestellte Einrichtung hat ein Gebläse 10, dessen Drehzahl wärmebedarfsabhängig gesteuert ist. Das Gebläse 10 fördert in einen Verbrennungsluftkanal 12, in welchem eine Blende 14 als Strömungswiderstand eingebaut ist, deren wirksamer Querschnitt, wie nachstehend beschrieben, verstellbar ausgeführt ist. Stromab der Blende 14 mündet eine Gasleitung 16 in den Verbrennungsluftkanal 12 ein, die von einem elektrischen Gasregelventil 18 gesteuert ist. Stromauf der Blende 14 ist eine Einrichtung 20 zum Erfassen der Temperatur des Verbrennungsluftstroms vorgesehen, die bei Geräten mit Lambda-Regelung für die Umrechnung des Volumenstroms auf Massenstrom dienen kann.
Zum Erfassen des Verbrennungsluftstroms und Steuern bzw. Regeln der Gaszufuhr ist eine insgesamt mit der Bezugszahl 22 bezeichnete Regeleinrichtung vorgesehen, deren Regelgröße x der über Sensoren 24 und 26 vor und hinter der Blende 14 und einem Differenzdruckbildner 28 ermittelte Druckabfall an der Blende 14 ist. Dieser Druckabfall wird erfindungsgemäß auf einem konstanten Sollwert w mit Hilfe eines Reglers 32 gehalten, der aus der an einem Vergleicher 30 ermittelten Regelabweichung ein Stellsignal y für ein Stellglied 34 bildet. Dieses greift beispielsweise auf mechanischem Weg auf ein verstellbares Blendenteil ein, dessen Stellung die Größe des wirksamen Blendenquerschnitts bestimmt. Bei einer Änderung des Verbrennungsluft-Volumenstroms dauert ein Eingriff des Stellgliedes 34 auf die Blende 14 so lange an, bis der Druckabfall über der Blende 14 den vorgeschriebenen Sollwert w wieder erreicht hat.
Parallel zum Stellglied 34 steuert der Regler 32 ein Regelbauteil 36 am Gasregelventil 18 an, welches die Gaszufuhr nach Maßgabe des Stellsignals y bzw. der jeweils eingestellten Größe des wirksamen Blendquerschnitts im Sinne eines optimalen Brennstoff-Luftverhältnisses in einem weiten Modulationsbereich des Gasbrenners beeinflußt.

Claims (2)

1. Verfahren zum Betreiben eines Gasbrenners mit modulierend geregelter Brennerleistung, mit einem wärmebedarfsabhängig gesteuerten Gebläse für die Zuführung der Verbrennungsluft, einem Strömungswiderstand im Verbrennungsluftkanal, einer dahinter in den Verbrennungsluftkanal einmündenden Gasleitung und mit einer Einrichtung, durch welche der jeweilige Verbrennungsluftstrom ermittelt und dementsprechend die Gaszufuhr über ein Gasstellglied gesteuert wird, dadurch gekennzeichnet, daß zur Ermittlung des Verbrennungsluftstroms der Druckabfall über dem Strömungswiderstand (14) durch Verstellen dessen wirksamen Querschnitts konstant auf einem Sollwert gehalten wird und die Gaszufuhr nach Maßgabe des jeweiligen Querschnitts bzw. der Stellbewegung gesteuert bzw. geregelt wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, das die Temperatur des Verbrennungsluftstroms ermittelt und über diese Information aus dem Volumenstrom der Massenstrom bestimmt wird.
DE19943612A 1999-09-11 1999-09-11 Verfahren zum Betreiben eines Gasbrenners mit modulierend geregelter Brennerleistung Expired - Fee Related DE19943612B4 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19943612A DE19943612B4 (de) 1999-09-11 1999-09-11 Verfahren zum Betreiben eines Gasbrenners mit modulierend geregelter Brennerleistung
EP00117040A EP1083387A3 (de) 1999-09-11 2000-08-09 Verfahren zum Betreiben eines Gasbrenners mit modulierend geregelter Brennleistung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19943612A DE19943612B4 (de) 1999-09-11 1999-09-11 Verfahren zum Betreiben eines Gasbrenners mit modulierend geregelter Brennerleistung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19943612A1 true DE19943612A1 (de) 2001-03-29
DE19943612B4 DE19943612B4 (de) 2004-07-15

Family

ID=7921705

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19943612A Expired - Fee Related DE19943612B4 (de) 1999-09-11 1999-09-11 Verfahren zum Betreiben eines Gasbrenners mit modulierend geregelter Brennerleistung

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP1083387A3 (de)
DE (1) DE19943612B4 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN109974059B (zh) * 2019-04-29 2021-04-06 广东万和热能科技有限公司 吸油烟机风压检测控制方法、装置、设备与存储介质
CA3148399C (en) * 2019-07-23 2023-01-03 Astec, Inc. Modular fuel burner assembly

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4109841A1 (de) * 1991-03-26 1992-10-01 Bosch Gmbh Robert Regelvorrichtung fuer gasbrenner mit einem geblaese zum zufuehren von verbrennungsluft
DE19838361A1 (de) * 1997-08-25 1999-03-04 Vaillant Joh Gmbh & Co Heizeinrichtung

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP3109911B2 (ja) * 1992-07-06 2000-11-20 ヤマハ発動機株式会社 簡易据置用組立式プールのセグメント
JP3248956B2 (ja) * 1992-09-17 2002-01-21 千代田化工建設株式会社 排ガスの処理方法

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4109841A1 (de) * 1991-03-26 1992-10-01 Bosch Gmbh Robert Regelvorrichtung fuer gasbrenner mit einem geblaese zum zufuehren von verbrennungsluft
DE19838361A1 (de) * 1997-08-25 1999-03-04 Vaillant Joh Gmbh & Co Heizeinrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
DE19943612B4 (de) 2004-07-15
EP1083387A2 (de) 2001-03-14
EP1083387A3 (de) 2003-08-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1084369B1 (de) Regeleinrichtung für gasbrenner
EP1179159B1 (de) Regeleinrichtung für gasbrenner
EP2589868B1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Gasbrenners
DE19740666C1 (de) Regelvorrichtung für das Einhalten eines geforderten Gas-/Luft-Verhältnisses für Gasbrenner
DE3010014A1 (de) Vorrichtung zur einstellung des verbrennungsluftstromes bei brenngasverbrauchern
EP1370806A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur einstellung der luftzahl
EP0644377A1 (de) Regeleinrichtung für Gasbrenner
DE2509344C3 (de) Verfahren und Anordnung zur automatischen Regelung einer Kessel-Turbinen-Einheit
DE4109841C2 (de) Regelvorrichtung für Gasbrenner mit einem Gebläse zum Zuführen von Verbrennungsluft
DE19824524C2 (de) Regeleinrichtung für Gasbrenner
DE19943612B4 (de) Verfahren zum Betreiben eines Gasbrenners mit modulierend geregelter Brennerleistung
DE2209779C3 (de) Heißgaskolbenmotor, bei dem die Brennstoffzufuhr zur Brennervorrichtung mittels eines auf wenigstens einen Parameter des Motors reagierenden Regelgeräts geregelt wird
DE2935891A1 (de) Massenstromsensor
DE102008028189A1 (de) Elektropneumatisches Ventil
DE19853573A1 (de) Heizgerät
EP0211913B1 (de) Einrichtung für eine feuerungsanlage
DE19639992A1 (de) Verfahren zum Steuern des Gasdurchsatzes
DE3634449A1 (de) Vorrichtung zur steuerung oder regelung eines mengenstromes eines gas- bzw. dampffoermigen oder fluessigen mediums
EP1486727B1 (de) Gasmischvorrichtung für einen Gasbrenner
DE4343306A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Regelung des Druckes in einer Gasleitung
DE1960131A1 (de) Regeleinrichtung mit mindestens zwei Wirbel-Muffelbrennern
DE3114942A1 (de) Regeleinrichtung fuer den gasbefeuerten heizkessel einer warmwasser-heizungsanlage
DE10348324B3 (de) Verfahren zur Modulation der Heizleistung eines Brenners und Mischeinrichtung für einen Brenner
EP2363642B1 (de) Brenngasbetriebener Brenner mit Regeleinrichtung und Verfahren zur Regelung des Brenngas-Luft-Verhältnisses des brenngasbetriebenen Brenners
DE430220C (de) Verfahren zur Mengeneinregelung eines Gasluftgemisches

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
R084 Declaration of willingness to licence
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee