EP1083387A2 - Verfahren zum Betreiben eines Gasbrenners mit modulierend geregelter Brennleistung - Google Patents

Verfahren zum Betreiben eines Gasbrenners mit modulierend geregelter Brennleistung Download PDF

Info

Publication number
EP1083387A2
EP1083387A2 EP00117040A EP00117040A EP1083387A2 EP 1083387 A2 EP1083387 A2 EP 1083387A2 EP 00117040 A EP00117040 A EP 00117040A EP 00117040 A EP00117040 A EP 00117040A EP 1083387 A2 EP1083387 A2 EP 1083387A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
combustion air
flow
gas
burner
determined
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP00117040A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1083387A3 (de
Inventor
Kersten Wehmeier
Markus Rotert
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Publication of EP1083387A2 publication Critical patent/EP1083387A2/de
Publication of EP1083387A3 publication Critical patent/EP1083387A3/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23NREGULATING OR CONTROLLING COMBUSTION
    • F23N5/00Systems for controlling combustion
    • F23N5/18Systems for controlling combustion using detectors sensitive to rate of flow of air or fuel
    • F23N5/184Systems for controlling combustion using detectors sensitive to rate of flow of air or fuel using electronic means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23NREGULATING OR CONTROLLING COMBUSTION
    • F23N1/00Regulating fuel supply
    • F23N1/02Regulating fuel supply conjointly with air supply
    • F23N1/022Regulating fuel supply conjointly with air supply using electronic means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23NREGULATING OR CONTROLLING COMBUSTION
    • F23N2225/00Measuring
    • F23N2225/04Measuring pressure
    • F23N2225/06Measuring pressure for determining flow
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23NREGULATING OR CONTROLLING COMBUSTION
    • F23N2225/00Measuring
    • F23N2225/08Measuring temperature
    • F23N2225/13Measuring temperature outdoor temperature
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23NREGULATING OR CONTROLLING COMBUSTION
    • F23N2233/00Ventilators
    • F23N2233/06Ventilators at the air intake
    • F23N2233/08Ventilators at the air intake with variable speed
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23NREGULATING OR CONTROLLING COMBUSTION
    • F23N2235/00Valves, nozzles or pumps
    • F23N2235/12Fuel valves
    • F23N2235/16Fuel valves variable flow or proportional valves

Definitions

  • the invention is based on a method for operating a gas burner according to the preamble of the main claim.
  • the known method of this type is the pressure drop measured by the flow resistance in the combustion air duct, from this to the volume of the combustion air flow closed and accordingly on the gas actuator or the gas supply acted.
  • Changes in pressure and changes in volume flow in one quadratic relationship and stand for a desired Modulation range of the burner output of 10: 1 on Differential pressure range of 100: 1 would have to be detected.
  • this is especially true for devices with one mechanical linkage of air and fuel control today only up to a modulation range of approximately 4: 1 controlled.
  • the measures and means envisaged can be both downstream of the Blower and upstream of the blower are provided.
  • An embodiment of the invention is in the drawing based on a supply and control device for one Premix burner shown.
  • the device shown has a blower 10, the Speed is controlled depending on the heat demand.
  • the blower 10 conveys into a combustion air duct 12, in which a Aperture 14 is installed as a flow resistance, the effective cross section as described below is adjustable. Downstream of the aperture 14 opens a gas line 16 into the combustion air duct 12, the is controlled by an electric gas control valve 18. Upstream of the aperture 14 is a device 20 for detection the temperature of the combustion air flow provided that for devices with lambda control for converting the Volume flow to mass flow can serve.
  • the controller 32 controls Control component 36 on the gas control valve 18, which the Gas supply in accordance with the control signal y or respectively set size of the effective glare cross section in the sense an optimal fuel-air ratio in a wide range Modulation range of the gas burner affected.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Regulation And Control Of Combustion (AREA)

Abstract

Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zum Betreiben eines Gasbrenners mit modulierend geregelter Brennerleistung, mit einem wärmebedarfsabhängig gesteuerten Gebläse (10) für die Zuführung der Verbrennungsluft, einem Strömungswiderstand (14) im Verbrennungsluftkanal (12), einer dahinter in den Verbrennungsluftkanal (12) einmündenden Gasleitung (16) und mit einer Einrichtung (22), durch welche der jeweilige Verbrennungsluftstrom ermittelt und dementsprechend die Gaszufuhr über ein Gasstellglied (18) gesteuert wird. Es wird vorgeschlagen, daß zur Ermittlung des Verbrennungsluftstroms der Druckabfall über dem Strömungswiderstand (14) durch Verstellen dessen wirksamen Querschnitts konstant auf einem Sollwert gehalten wird und die Gaszufuhr nach Maßgabe der Größe des jeweiligen Querschnitts bzw. der Stellbewegung gesteuert bzw. geregelt wird. Dadurch ist erreicht, daß der Modulationsbereich der Brennerleistung gegenüber den heute realisierbaren Werten wesentlich erweitert und dadurch der Wirkungsgrad des Brenners erhöht werden kann. <IMAGE>

Description

Stand der Technik
Die Erfindung geht aus von einem Verfahren zum Betreiben eines Gasbrenners nach der Gattung des Hauptanspruchs. Bei den bekannten Verfahren dieser Gattung wird der Druckabfall am Strömungswiderstand im Verbrennungsluftkanal gemessen, daraus auf das Volumen des Verbrennungsluftstromes geschlossen und dementsprechend auf das Gasstellglied bzw. die Gaszufuhr eingewirkt. Dabei ist jedoch zu beachten, daß Druckänderungen und Volumenstromänderungen in einem quadratischen Verhältnis stehen und für einen angestrebten Modulationsbereich der Brennerleistung von 10 : 1 ein Differenzdruckbereich von 100 : 1 detektiert werden müßte. Das wird jedoch insbesondere bei Geräten mit einem mechanischen Verbund der Luft- und Brennstoffsteuerung heute nur bis zu einem Modulationsbereich von etwa 4 : 1 beherrscht.
Vorteile der Erfindung
Durch das erfindungsgemäße Verfahren mit den kennzeichnenden Merkmalen des Hauptanspruchs kann der Modulationsbereich der Brennerleistung gegenüber den heute realisierbaren Werten wesentlich erweitert und dadurch der Wirkungsgrad des Brenners erhöht werden. Da hierbei nur eine gute Auflösung für den Sollwert gefordert ist, sind auch die an die Sensoren gestellten Anforderungen gut beherrschbar.
Wenn auch die Temperatur des Verbrennungsluftstroms ermittelt wird, kann über diese Information aus dem Volumenstrom der Massenstrom bestimmt werden. Da die Gastemperatur weniger schwankt und als konstant angesetzt wird, kann somit über einen Massenstromzusammenhang eine noch bessere Lambda-Steuerung erfolgen als über die Volumenströme.
Die zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens vorgesehenen Maßnahmen und Mittel können sowohl stromab des Gebläses als auch stromauf des Gebläses vorgesehen werden.
Zeichnung
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung anhand einer Versorgungs- und Regeleinrichtung für einen Vormischbrenner dargestellt.
Beschreibung des Ausführungsbeispiels
Die dargestellte Einrichtung hat ein Gebläse 10, dessen Drehzahl wärmebedarfsabhängig gesteuert ist. Das Gebläse 10 fördert in einen Verbrennungsluftkanal 12, in welchem eine Blende 14 als Strömungswiderstand eingebaut ist, deren wirksamer Querschnitt, wie nachstehend beschrieben, verstellbar ausgeführt ist. Stromab der Blende 14 mündet eine Gasleitung 16 in den Verbrennungsluftkanal 12 ein, die von einem elektrischen Gasregelventil 18 gesteuert ist. Stromauf der Blende 14 ist eine Einrichtung 20 zum Erfassen der Temperatur des Verbrennungsluftstroms vorgesehen, die bei Geräten mit Lambda-Regelung für die Umrechnung des Volumenstroms auf Massenstrom dienen kann.
Zum Erfassen des Verbrennungsluftstroms und Steuern bzw. Regeln der Gaszufuhr ist eine insgesamt mit der Bezugszahl 22 bezeichnete Regeleinrichtung vorgesehen, deren Regelgröße x der über Sensoren 24 und 26 vor und hinter der Blende 14 und einem Differenzdruckbildner 28 ermittelte Druckabfall an der Blende 14 ist. Dieser Druckabfall wird erfindungsgemäß auf einem konstanten Sollwert w mit Hilfe eines Reglers 32 gehalten, der aus der an einem Vergleicher 30 ermittelten Regelabweichung ein Stellsignal y für ein Stellglied 34 bildet. Dieses greift beispielsweise auf mechanischem Weg auf ein verstellbares Blendenteil ein, dessen Stellung die Größe des wirksamen Blendenquerschnitts bestimmt. Bei einer Änderung des Verbrennungsluft-Volumenstroms dauert ein Eingriff des Stellgliedes 34 auf die Blende 14 so lange an, bis der Druckabfall über der Blende 14 den vorgeschriebenen Sollwert w wieder erreicht hat.
Parallel zum Stellglied 34 steuert der Regler 32 ein Regelbauteil 36 am Gasregelventil 18 an, welches die Gaszufuhr nach Maßgabe des Stellsignals y bzw. der jeweils eingestellten Größe des wirksamen Blendquerschnitts im Sinne eines optimalen Brennstoff-Luftverhältnisses in einem weiten Modulationsbereich des Gasbrenners beeinflußt.

Claims (2)

  1. Verfahren zum Betreiben eines Gasbrenners mit modulierend geregelter Brennerleistung, mit einem wärmebedarfsabhängig gesteuerten Gebläse für die Zuführung der Verbrennungsluft, einem Strömungswiderstand im Verbrennungsluftkanal, einer dahinter in den Verbrennungsluftkanal einmündenden Gasleitung und mit einer Einrichtung, durch welche der jeweilige Verbrennungsluftstrom ermittelt und dementsprechend die Gaszufuhr über ein Gasstellglied gesteuert wird, dadurch gekennzeichnet, daß zur Ermittlung des Verbrennungsluftstroms der Druckabfall über dem Strömungswiderstand (14) durch Verstellen dessen wirksamen Querschnitts konstant auf einem Sollwert gehalten wird und die Gaszufuhr nach Maßgabe des jeweiligen Querschnitts bzw. der Stellbewegung gesteuert bzw. geregelt wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, das die Temperatur des Verbrennungsluftstroms ermittelt und über diese Information aus dem Volumenstrom der Massenstrom bestimmt wird.
EP00117040A 1999-09-11 2000-08-09 Verfahren zum Betreiben eines Gasbrenners mit modulierend geregelter Brennleistung Withdrawn EP1083387A3 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19943612A DE19943612B4 (de) 1999-09-11 1999-09-11 Verfahren zum Betreiben eines Gasbrenners mit modulierend geregelter Brennerleistung
DE19943612 1999-09-11

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1083387A2 true EP1083387A2 (de) 2001-03-14
EP1083387A3 EP1083387A3 (de) 2003-08-06

Family

ID=7921705

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP00117040A Withdrawn EP1083387A3 (de) 1999-09-11 2000-08-09 Verfahren zum Betreiben eines Gasbrenners mit modulierend geregelter Brennleistung

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP1083387A3 (de)
DE (1) DE19943612B4 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN109974059A (zh) * 2019-04-29 2019-07-05 广东万和热能科技有限公司 吸油烟机风压检测控制方法、装置、设备与存储介质
EP4004441A4 (de) * 2019-07-23 2023-12-13 Astec, Inc. Modulare kraftstoffbrenneranordnung

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH0626219A (ja) * 1992-07-06 1994-02-01 Yamaha Motor Co Ltd 簡易据置用組立式プールのセグメント
JPH0691132A (ja) * 1992-09-17 1994-04-05 Chiyoda Corp 排ガスの処理方法

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4109841C2 (de) * 1991-03-26 1994-06-09 Bosch Gmbh Robert Regelvorrichtung für Gasbrenner mit einem Gebläse zum Zuführen von Verbrennungsluft
NL1009879C1 (nl) * 1997-08-25 1999-02-26 Vaillant Bv Verwarmingsinstallatie.

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH0626219A (ja) * 1992-07-06 1994-02-01 Yamaha Motor Co Ltd 簡易据置用組立式プールのセグメント
JPH0691132A (ja) * 1992-09-17 1994-04-05 Chiyoda Corp 排ガスの処理方法

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
PATENT ABSTRACTS OF JAPAN vol. 018, no. 237 (M-1600), 6. Mai 1994 (1994-05-06) & JP 06 026219 A (YAMAHA MOTOR CO LTD), 1. Februar 1994 (1994-02-01) *
PATENT ABSTRACTS OF JAPAN vol. 018, no. 357 (C-1221), 6. Juli 1994 (1994-07-06) & JP 06 091132 A (CHIYODA CORP), 5. April 1994 (1994-04-05) *

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN109974059A (zh) * 2019-04-29 2019-07-05 广东万和热能科技有限公司 吸油烟机风压检测控制方法、装置、设备与存储介质
EP4004441A4 (de) * 2019-07-23 2023-12-13 Astec, Inc. Modulare kraftstoffbrenneranordnung

Also Published As

Publication number Publication date
DE19943612B4 (de) 2004-07-15
EP1083387A3 (de) 2003-08-06
DE19943612A1 (de) 2001-03-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1084369B1 (de) Regeleinrichtung für gasbrenner
EP1179159B1 (de) Regeleinrichtung für gasbrenner
EP2589868B1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Gasbrenners
EP0644377A1 (de) Regeleinrichtung für Gasbrenner
DE19740666C1 (de) Regelvorrichtung für das Einhalten eines geforderten Gas-/Luft-Verhältnisses für Gasbrenner
DE3010014A1 (de) Vorrichtung zur einstellung des verbrennungsluftstromes bei brenngasverbrauchern
DE10340045A1 (de) Verhältnisregler mit dynamischer Verhältnisbildung
EP0390964A2 (de) Regeleinrichtung für Gasbrenner
DE2509344C3 (de) Verfahren und Anordnung zur automatischen Regelung einer Kessel-Turbinen-Einheit
EP0505714B1 (de) Regelvorrichtung für Gasbrenner mit einem Gebläse zum Zuführen von Verbrennungsluft
DE19635974A1 (de) Gas/Luft-Mischsystem für Gasheizgeräte
EP1083387A2 (de) Verfahren zum Betreiben eines Gasbrenners mit modulierend geregelter Brennleistung
DE19906935A1 (de) Gasbrenner sowie Verfahren zum Betreiben eines Gasbrenners
EP0211913B1 (de) Einrichtung für eine feuerungsanlage
DE19853573A1 (de) Heizgerät
DE3634449A1 (de) Vorrichtung zur steuerung oder regelung eines mengenstromes eines gas- bzw. dampffoermigen oder fluessigen mediums
DE3114942A1 (de) Regeleinrichtung fuer den gasbefeuerten heizkessel einer warmwasser-heizungsanlage
EP1486727B1 (de) Gasmischvorrichtung für einen Gasbrenner
EP3751200A1 (de) Verfahren zur regelung eines brenngasbetriebenen heizgerätes
EP1190877B1 (de) Regelung der Heiz- und Kühlleistung bei der Fahrzeugklimatisierung
DE10348324B3 (de) Verfahren zur Modulation der Heizleistung eines Brenners und Mischeinrichtung für einen Brenner
DE4343306A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Regelung des Druckes in einer Gasleitung
EP2363642B1 (de) Brenngasbetriebener Brenner mit Regeleinrichtung und Verfahren zur Regelung des Brenngas-Luft-Verhältnisses des brenngasbetriebenen Brenners
DE102004063992B4 (de) Verfahren zur Steuerung einer Feuerungseinrichtung und Feuerungseinrichtung
DE725397C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Regeln der Zufuhr mehrerer verschiedenwertiger Brennstoffe und der Verbrennungsluft zu Feuerungen

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL LT LV MK RO SI

AKX Designation fees paid
REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: 8566

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20040207