WO1999059682A2 - Absturzsicherung und kletterhilfe - Google Patents

Absturzsicherung und kletterhilfe Download PDF

Info

Publication number
WO1999059682A2
WO1999059682A2 PCT/DE1999/001473 DE9901473W WO9959682A2 WO 1999059682 A2 WO1999059682 A2 WO 1999059682A2 DE 9901473 W DE9901473 W DE 9901473W WO 9959682 A2 WO9959682 A2 WO 9959682A2
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
connecting element
rope
fall protection
climbing
mast
Prior art date
Application number
PCT/DE1999/001473
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
WO1999059682A3 (de
Inventor
Hans-Detlef Brust
Original Assignee
Brust Hans Detlef
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Brust Hans Detlef filed Critical Brust Hans Detlef
Priority to AU50261/99A priority Critical patent/AU5026199A/en
Priority to EP99934507A priority patent/EP0996487A1/de
Publication of WO1999059682A2 publication Critical patent/WO1999059682A2/de
Publication of WO1999059682A3 publication Critical patent/WO1999059682A3/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A62LIFE-SAVING; FIRE-FIGHTING
    • A62BDEVICES, APPARATUS OR METHODS FOR LIFE-SAVING
    • A62B35/00Safety belts or body harnesses; Similar equipment for limiting displacement of the human body, especially in case of sudden changes of motion
    • A62B35/0043Lifelines, lanyards, and anchors therefore
    • A62B35/0075Details of ropes or similar equipment, e.g. between the secured person and the lifeline or anchor
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B27/00Apparatus for climbing poles, trees, or the like

Definitions

  • the invention relates to a fall protection and at the same time a climbing aid for climbing masts, trees and the like, the climbing a tree, mast or the like. relieved and at the same time serves as effective protection against a fall.
  • the person In the event that the climbing aids slide off the mast or become disengaged from the mast for any other reason, the person is at least temporarily dependent on the tether to prevent a fall. If the tether slides, there is a possibility that the person in question will fall off the mast and suffer serious injuries. But even if the tether as Safety device is effective, the person in question is pulled to the mast by the tether, which often results in serious facial injuries.
  • German utility model DE-GM 83 12 558 describes a safety device in which two tethers can be used alternately. Although this is an additional safeguard when an obstacle on the mast or boom, such as a cable lead or a side branch, has to be climbed, the fundamental problem of sliding off remains.
  • the invention is therefore based on the object to provide a simple and inexpensive climbing aid and fall protection for climbing masts, trees and the like, which on the one hand climbing a mast, tree or the like. facilitated by a person, but on the other hand represents an effective fall protection device for the person, which is effective immediately when the person slides, but at the same time is light and simple and therefore does not prevent climbing.
  • the tether is supplemented by a connecting element which is located on the mast, tree or the like but not in a sector of the circumference of the mast, tree or the like, which is directly facing the person climbing, the leadership of Holding rope now runs so that it runs from a first attachment to the person's safety harness to the rear through a first rope enclosure of the connecting element, from there again to the front, along a substantial part of the circumference of the mast, tree or the like, then back again back to the connecting element, through a further cable enclosure of this connecting element through to the front again for a second attachment to the person's safety harness.
  • the invention also acts as a fall protection device when the person climbing, for example after a power accident, is passed out.
  • the holding force of the fall protection and climbing aid according to the invention is particularly high because the mast, tree or the like is almost completely wrapped in the tether.
  • the holding force of the fall protection and climbing aid according to the invention is considerably greater than in known arrangements (such as that in US Pat. No. 2,879,830) in which only a part of the circumference is wrapped around and additionally engage thorns or spikes in the mast.
  • the fall device and climbing aid according to the invention is particularly simple and light and inexpensive to manufacture.
  • the invention can be used as a climbing aid by the climbing person pushing the loop formed from the tether and connecting element upwards, locking it with a short tensile load and then pulling it upwards.
  • the force acting on the legs is advantageously reduced.
  • the connecting element is designed such that at least one of its cable enclosures can be opened in such a way that the tether can be removed from the cable enclosure.
  • the closed circle can then be opened briefly in order to simply climb over obstacles on the mast, tree or the like. With small obstacles, on the other hand, it is enough to relieve the tether and to enlarge the loop formed by the tether and the connecting element and to move past the obstacle.
  • Fig. 1 is a fall protection and climbing aid according to the invention with a connecting element with two rope enclosures
  • FIG. 3 shows a connecting element formed from a rope with two rope enclosures, which in the case of a fall protection and climbing aid according to the invention
  • Fig. 4 is a fall protection and climbing aid according to the invention, in which the shear forces on this are reduced by a special shape of the connecting element.
  • Safety harness is an instrument that, in particular in the event of the climbing person's fall making a secure connection to their body. In the simplest case, it is a waist belt or a belt. Further possible embodiments of such safety harnesses are known to the person skilled in the art. Also for the sake of clarity, the drawings are not to scale, but the tether is shortened and the mast is rather too small.
  • the tether HS runs from a first attachment BF1 to the safety harness - in the drawing a snap hook that can be hung in an eyelet of the safety harness is shown - along the mast M to one the connecting element V which faces away from the person.
  • a conventional snap hook is used as the connecting element V in this embodiment.
  • the holding rope HS is now first passed through a first rope enclosure of the connecting element oil, in this case the fastening eye of the snap hook. Thereafter, the tether HS runs further along the circumference of the mast M to the front, back again to the side of the mast M facing away from the climbing person, up to a second cable enclosure 02 of the connecting element V, in this case the locking eye of the snap hook.
  • the tether HS is led back through this locking eye to the safety harness and attached to it with a second attachment BF2, in the case shown an eye splice.
  • a second attachment BF2 in the case shown an eye splice.
  • Other releasable or non-releasable fastenings are known to the person skilled in the art and need not be discussed here.
  • the tether HS must be somewhat longer in the invention.
  • the connecting element V shown in FIG. 1, namely the snap hook, has a rope enclosure 02 with the locking eye, which can be opened. This allows the tether HS to be removed and the closed circuit formed by tether HS and closure element V to be separated and thus climb obstacles more easily. If this is not necessary, it is of course also possible to use a completely closed connecting element — in analogy to FIG. 1, for example, a double ring designed in the form of an eight.
  • the connecting element V does not contain two separate cable enclosures as in FIG. 1, but only a single ⁇ .
  • the connecting element shown in FIG. 2 is a modified snap hook, in which the fastening eye has been dispensed with and instead the locking eye has been made larger and symmetrical.
  • the tether HS is passed twice through the same rope enclosure ⁇ . This has the advantage that the connecting element V can be designed somewhat smaller, which increases the wrap angle of the holding rope HS and improves the adhesion.
  • both sides of the tether HS can be removed from the rope enclosure ⁇ for climbing over obstacles, which makes handling easier.
  • the rope enclosure ⁇ is again evident. If this is not necessary, a closed rope enclosure, for example a metal ring, can replace the snap hook. It is also possible that the rope enclosure or rope enclosures have a non-closable opening from the outset, for example, a metal ring that is not completely closed (a rope enclosure) or a connecting element designed like a small Greek letter Omega (two rope enclosures). As long as the openings point upwards when climbing the mast, the tether HS cannot fall out of the connection even in the event of a fall. Release element V. However, the openings of the rope enclosures should be designed as small as possible (if possible not larger than a rope thickness).
  • the connecting element shown in FIG. 2 has teeth RE on the side facing the mast as elements which increase the friction with the mast. Whether you attach such elements is a matter of balance.
  • the improved friction is offset by an increased risk of injury and the risk of greater damage to the mast surface.
  • the connecting element V therefore has a surface coating or design that reduces the static and / or sliding friction. If the connecting element is made of aluminum, for example, the surface can be anodized, for steel a thin coating with carbon can be used. This can also be advantageously combined with a color code, which is recommended since the connecting element is part of a safety device.
  • the connecting element V is not rigid, but flexible. In the simplest case it consists of a closed rope loop (a knotted piece of rope would suffice for this). But it should be advantageous
  • this variant of the connecting element also has a variant with two rope enclosures.
  • a connecting element as can be used in the fall protection and climbing aid according to the invention, shows Fig. 3. It is a thin steel rope in the shape of an eight. The shape creates two rope enclosures oil and 02. The shape of the eight is achieved by a clamp KL on a rope loop.
  • the rope has a locking mechanism VM designed as a bayonet lock.
  • connecting element is formed from two at least partially flexibly coupled sections, each of which has a rope enclosure.
  • This also represents a preferred development of the invention.
  • two snap hooks can be coupled directly to their fastening eyes or via an additional ring.
  • the position of the connecting element V on the tether is fixed on one side in a certain area.
  • the connecting element V can then only slide in this area. In extreme cases, it can even be completely fixed. This makes handling somewhat easier, since the connecting element cannot be lost and is always on the tether HS without influencing the function.
  • a restriction to a certain area is achieved, e.g. through two thicker rope knots on the left and right of the fastening eyelet.
  • an eye splice of the tether HS, in which the fastening eye is located is also possible. In the case of an eye splice, only some of the fibers of the tether HS can be guided through the rope enclosure.
  • a carabiner hook is used as the connecting element V, such as in the arrangement according to FIG. 1 or 2, then one should not use a conventional die-cast aluminum hook. Such hooks have good tensile strength, but break easily under bending stress. At a Fall protection and climbing aid according to the invention, however, the connecting element V is particularly subjected to bending and shearing, particularly in the case of a thin mast.
  • the connecting element V is therefore designed in terms of its material and design in such a way that it is particularly resistant to bending and shearing. On the one hand, this can be done by choosing a different, more resistant material, such as tempered steel or carbon fiber reinforced
  • the connecting element V can be designed constructively so that the shear and bending forces in the material are reduced.
  • four support points can be molded onto the edges of the connecting element, for example, whereby the introduction of force into the hook is changed so that the leverage of the forces is reduced.
  • prisms attached to the hook can also be used as support surfaces. These can also be designed to be interchangeable and thus adapted to different mast diameters.
  • FIG. 4 Another advantageous structural design of the connecting element V is shown in FIG. 4. The outer contour of the connecting element V lying on the mast is modeled on the curvature of the mast. Otherwise, the connecting element corresponds to the variant from FIG. 2. Also through this
  • the shape of the connecting element V reduces the bending and shear forces on the connecting element.
  • the HS tether can also consist of a wide variety of materials such as hemp, steel or nylon or other man-made fibers. It is also within the scope of the invention if the tether or the rope is not a single uninterrupted piece, but the rope consists of several sections that can be coupled, for example, by snap hooks, or that Rope contains other facilities for changing its length. In this way, for example, the tether can be adapted to different mast diameters or the requirements of different work on the mast, tree or the like.

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Emergency Management (AREA)
  • Physical Education & Sports Medicine (AREA)
  • Emergency Lowering Means (AREA)

Abstract

Bei der Erfindung handelt es sich um eine Absturzsicherung und zugleich Kletterhilfe zum Besteigen von Masten, Bäumen und dergleichen, die das Erklimmen eines Baumes, Mastes oder dgl. erleichtert und zugleich als wirksamer Schutz gegen einen Absturz dient. Die kletternde Person trägt ein Sicherungsgeschirr an dem ein Halteseil befestigt ist. Im der Person abgewandten Sektor des Masts befindet sich ein Verbindungselement mit zwei Seilumschließungen. Ausgehend von einer Befestigung am Sicherungsgeschirr wird das Halteseil zunächst nach hinten durch die erste Seilumschließung dann nach vorne um den Mast herum, von dort wieder nach hinten durch die zweite Seilumschließung hindurch zur zweiten Befestigung am Sicherungsgeschirr geführt. Das Verbindungselement sorgt für eine vollständige Umschlingung des Mastes. Verliert die Person den Halt, so zieht sich die Schlinge zusammen, klemmt sich am Mast fest und verhindert so wirkungsvoll einen Absturz der kletternden Person.

Description

Absturz sicherung und Kletterhilfe
Beschreibung
Die Erfindung betrifft eine Absturzsicherung und zugleich eine Kletterhilfe zum Besteigen von Masten, Bäumen und dergleichen, die das Erklimmen eines Baumes, Mastes oder dgl . erleichtert und zugleich als wirksamer Schutz gegen einen Absturz dient.
Im Freileitungsbau, im Funkanlagenbau und in der Forstwirtschaft müssen Personen häufig, um Arbeiten durchzuführen, auf Masten oder Bäume steigen. Dazu tragen die Personen üblicher- weise Aufstiegshilfen wie Klettersporne oder Steigeisen an den Füßen. Diese Aufstiegshilfen dienen dazu, um mit dem Mast in Eingriff zu kommen und die Person am Mast abzustützen. In Verbindung mit diesen Aufstiegshilfen benutzen solche Personen ein Halteseil, das um die der Person abgewandten Seite des Mastes herumgeführt und an einem Sicherungsgeschirr, im einfachsten Fall einem Hüftgurt oder Leibriemen, an der betreffenden Person befestigt werden kann. Dieses Halteseil wird in erster Linie dafür verwandt, um die betreffende Person beim Arbeiten abzustützen und deren Beine zu entlasten. Allerdings kann es auch dazu benutzt werden, das Erklimmen des Mastes zu unterstützen, indem das Halteseil am Mast hochgeschoben wird, wobei die Seilspannung als Kletterunterstützung benutzt wird.
Für den Fall, daß die Aufstiegshilfen vom Mast abgleiten oder sich aus einem anderen Grund außer Eingriff mit dem Mast kommen, ist die Person wenigstens vorübergehend auf das Halteseil angewiesen, um einen Absturz zu verhindern. Gerät dabei das Halteseil ins Gleiten, so besteht die Möglichkeit, daß die betreffende Person vom Mast abstürzt und sich schwere Verletzungen zuzieht. Aber selbst, wenn das Halteseil als Sicherungsvorrichtung wirksam wird, wird die betreffende Person durch das Halteseil an den Mast herangezogen, was vielfach schwerwiegende Gesichtsverletzungen zur Folge hat.
Es sind zahlreiche Verbessserungen bekannt, um so arbeitende Personen besser gegen Absturz zu sichern. So beschreibt das deutsche Gebrauchsmuster DE-GM 83 12 558 beispielsweise eine Sicherungsvorrichtung bei der zwei Halteseile wechselweise benutzt werden können. Dies stellt zwar eine zusätzliche Si- cherung dar, wenn ein Hindernis am Mast oder Baum wie etwa eine Kabelableitung oder ein Seitenast umklettert werden muß, doch bleibt die grundsätzliche Problematik des Abgleitens erhalten .
Die internationale Patentanmeldung WO 93/14824 schlägt beispielsweise zusätzliche mit Zähnen versehene und dadurch die Reibung erhöhenden Elemente am Halteseil vor. Dies verringert zwar etwas die Gefahr des Abgleitens, doch bleibt auch hier die prinzipielle Problematik des Absturzrisikos erhalten. Außerdem finden sich an einem Mast vielfach Armaturen oder elektrische Ableitungen, die durch scharfkantige Zähne beschädigt oder zerstört werden können. Bei einem Baum können die Zähne zu einer tiefgehenden Verletzung der Baumrinde führen, in der sich dann Schädlinge festsetzen und den Baum schädigen können.
Andere Vorschläge sehen weitere die Reibung erhöhende Elemente an der der Person zugewandten Seite des Mastes vor, die mit dem Halteseil verbunden sind. Dabei kann es sich um eine Kette (US-PS 3 407 898), einen Metallriegel (FR-PS 2 719 778, US-PS 2 897 830) oder ein Metallband (US-PS 2 879 830) handeln. Nach US-PS 5 141 074 wird ein auf der der Person zugewandten Seite des Mastes geführter und mit dem Halteseil verbundener Gurt zusätzlich durch eine Feder vorgespannt. Alle diese Lösungen mögen gut wirksam sein, solange die Person an einer Stelle am Mast arbeitet, doch sind sie sehr unhandlich, wenn man sie lösen muß, um am Mast auf- oder abzusteigen. Dies gilt insbesondere dann, wenn die Person Hindernisse am Mast oder Baum umklettern muß und es dazu notwendig ist, kurzzeitig das Halteseil zu lösen. Außerdem sind die zitierten Zusatzvorrichtungen nicht selten auch noch recht schwer, was den Aufstieg auf den Mast oder Baum erschwert.
Das hohe Gewicht und das Problem, Hindernisse am Mast zu umgehen, sind auch die wesentlichen Probleme, der in der deutschen Offenlegungsschrift DE-OS 37 30 463 beschriebenen Anordnung, bei der ein Metallbügel mit beweglichen Armen um den Mast herumgeführt wird.
Aus der kanadischen Patentschrift CA-PS 1 266 760 ist eine Anordnung bekannt bei der das Halteseil im wesentlichen auf der der Person zugewandten Seite des Mastes geführt wird und bei der das Halteseil Absturzsicherung eingehängt ist, die aus einem mehrfach um den Baum geschlungenen Seil - dem sogenannten "Kellam's Grip" besteht. Auch diese Anordnung mag zwar eine wirksame Absturzsicherung darstellen, doch ist sie recht hinderlich zu lösen, wenn es darum geht, Hindernisse zu umklettern.
Ein weitere Absturzsicherung ist aus dem deutschen Gebrauchsmuster DE-GM 296 08 382 bekannt. Auch bei dieser Anordnung wird das Halteseil auf der der Person zugewandten Seite des Mastes geführt. In das Halteseil wird sodann ein Seilbypass - das ist ein Seilstück mit zwei Karabinerhaken - eingehängt. Der Seilbypass wird dann auf der der Person abgewandten Seite des Mastes geführt. Halteseil und Seilbypass zusammen bilden somit eine Schlinge, die sich zusammenzieht und damit am Mast arretiert, wenn die Person abstürzt. Dieses System ist zwar einfach und wirkungsvoll und hindert beim Klettern auch wenig, doch ist es in der Herstellung vor allem wegen der erforderlichen Spleißarbeiten relativ teuer. Außerdem ist die erforderliche Länge des Seilbypasses vom Durchmesser des zu besteigenden Mastes oder Baumes abhängig, was ggf. erforderlich macht, mehrere Bypässe unterschiedlicher Länge vorrätig zu halten. Speziell bei dünnen Masten, wie sie als Antennenmasten und im Telekommunikationsbereich vorkommen, kann die Anwendung dieser Absturzsicherung problematisch sein.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde eine einfache und preiswerte Kletterhilfe und Absturzsicherung zum Besteigen von Masten, Bäumen und dergleichen zu schaffen, die auf der einen Seite das Erklimmen eines Mastes, Baumes oder dgl . durch eine Person erleichtert, auf der anderen Seite aber für die Person eine wirksame Sicherungsvorrichtung gegen Absturz darstellt, die beim Abgleiten der Person sofort wirksam wird, zugleich aber leicht und einfach ist und daher beim Klettern nicht hindert.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die in Patentanspruch 1 aufgeführten Merkmale gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Erfindung ergeben sind aus den Unteransprüchen.
Bei der erfindungsgemäßen Absturzsicherung und Kletterhilfe wird das Halteseil um ein Verbindungselement ergänzt, das sich am Mast, Baum oder dergleichen aber nicht in einem Sektor des Umfangs des Mastes, Baumes oder dgl. befindet, der unmittelbar der kletternden Person zugewandt ist, wobei die Führung des Halteseils nun so verläuft, daß es ausgehend von einer ersten Befestigung am Sicherungsgeschirr der Person nach hinten durch eine erste Seilumschließung des Verbindungselementes läuft, von dort wieder nach vorne, einen wesentlichen Teil des Umfangs des Mastes, Baumes oder der- gleichen entlang, dann wieder nach hinten bis zum Verbindungselement, durch eine weitere Seilumschließung dieses Verbindungselementes hindurch wieder nach vorne zu einer zweiten Befestigung am Sicherungsgeschirr der Person.
Verliert die kletternde Person nun mit den Füßen den Halt, so wird durch das Gewicht der Person das Halteseil gespannt und zieht sich am Mast, Baum oder dgl. zusammen. Da das Halteseil fast den gesamten Umfang des Mastes, Baumes oder dgl. um- schlingt und die verbleibende Lücke durch das Verbindungselement geschlossen wird, ergibt sich ein geschlossener Kreis, der sich am Umfang des Mastes, Baumes oder dgl. festklemmt und über das Sicherungsgeschirr ein weiteres Abrutschen und insbesondere einen Absturz der kletternden Person verhindert. Dies geschieht völlig ohne Zutun der Person. Die Erfindung wirkt auch dann als Absturzsicherung wenn die kletternde Person beispielsweise nach einem Stromunfall bewußtlos sein sollte. Die Haltekraft der erfindungsgemäßen Absturzsicherung und Kletterhilfe ist besonders hoch, weil der Mast, Baum oder dgl. fast vollständig vom Halteseil umschlungen wird. Da die den Absturz verhindernde Reibungskraft exponentiell mit dem Umschlingungswinkel ansteigt, ist die Haltekraft der erfindungsgemäßen Absturzsicherung und Kletterhilfe wesentlich größer als bei bekannten Anordnungen (wie z.B. bei der in US- PS 2 879 830), bei denen nur ein Teil des Umfangs umschlungen wird und zusätzlich Dornen oder Stacheln punktuell in den Mast eingreifen. Zugleich aber ist die erfindungsgemäße Absturzvorrichtung und Kletterhilfe besonders einfach und leicht und preiswert in der Herstellung.
Auch beim normalen Arbeiten kann die kletternde Person sich auf diese Weise am Mast arretieren, dadurch einen Teil ihrer Gewichtskraft auf den Mast, Baum oder dgl. übertragen und damit ihre Beine entlasten. Als Kletterhilfe kann die Erfindung benutzt werden, indem die kletternde Person die aus Halteseil und Verbindungselement gebildete Schlinge nach oben schiebt, diese durch kurze Zugbelastung arretiert und sich sodann daran nach oben zieht. Auch dabei wird vorteilhaft die auf die Beine wirkende Kraft verringert.
Nach einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung wird das Verbindungselement so ausgelegt, daß wenigstens eine seiner Seilumschließungen dergestaltet geöffnet werden kann, daß das Halteseil aus der Seilumschließung entnommen werden kann. Damit kann dann der geschlossene Kreis kurzzeitig geöffnet werden, um einfach Hindernisse am Mast, Baum oder dgl. zu umklettern. Bei kleinen Hindernissen genügt es dagegen schon, das Halteseil zu entlasten und die durch das Halteseil und das Verbindungselement gebildete Schlinge zu vergrößern und am Hindernis vorbeizuführen.
Da die erfindungsgemäße Absturzsicherung und Kletterhilfe bei entsprechender Gestaltung des Verbindungselementes keine scharfkantigen Teile aufweist, wird eine Beschädigung eventuell am Mast angebrachter Armaturen und Ableitungen bzw. der Baumrinde vermieden.
Es werden nachfolgend einige bevorzugte Ausführungsbeispiele der Erfindung anhand der Zeichnungen beschrieben. Es zeigen dabei
Fig. 1 eine erfindungsgemäße Absturzsicherung und Kletterhilfe mit einem Verbindungselement mit zwei Seilumschließungen
Fig. 2 eine erfindungsgemäße Absturzsicherung und Kletter- hilfe mit einem Verbindungselement mit nur einer
Seilumschließung
Fig. 3 ein aus einem Seil gebildetes Verbindungselement mit zwei Seilumschließungen, das bei einer erfin- dungsgemäßen Absturzsicherung und Kletterhilfe
Verwendung finden kann.
Fig. 4 eine erfindungsgemäße Absturzsicherung und Kletterhilfe, bei der durch eine besondere Ausformung des Verbindungselementes die Scherkräfte auf dieses verringert werden.
Wenn im folgenden von Mast die Rede ist, so kann an dessen Stelle immer auch ein Baum, eine Antenne oder dgl. treten. In den Zeichnungen wurde aus Gründen der Übersichtlichkeit jeweils auf eine Darstellung der kletternden Person und des Sicherungsgeschirrs, das sie trägt, verzichtet. Beim Sicherungsgeschirr handelt es sich ein Instrument, das insbesondere im Falle des Absturzes der kletternden Person eine sichere Verbindung zu deren Körper herstellt. Im einfachsten Fall handelt es sich dabei um einen Hüftgurt oder Leibriemen. Weitere mögliche Ausführungsformen solcher Sicherungsgeschirre sind dem Fachmann bekannt. Ebenfalls aus Gründen der Übersichtlichkeit sind die Zeichnungen nicht maßstäblich, sondern das Halteseil ist verkürzt und der Mast eher zu klein dargestellt.
Bei der in Fig. 1 dargestellten bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung läuft das Halteseil HS von einer ersten Befestigung BF1 am Sicherungsgeschirr - in der Zeichnung ist dafür ein Karabinerhaken, der in eine Öse des Sicherungsgeschirrs eingehängt werden kann, dargestellt - am Mast M entlang zu einem auf der der Person abgewandten Seite des Mastes befindlichen Verbindungselement V. Als Verbindungselement V wird bei dieser Ausgestaltung ein herkömmlicher Karabinerhaken verwendet. Das Halteseil HS ist nun zunächst durch eine erste Seilumschließung des Verbindungselementes Öl, in diesem Fall die Befestigungsöse des Karabinerhakens, geführt. Danach läuft das Halteseil HS weiter am Umfang des Mastes M entlang nach vorne, wieder nach hinten der der kletternden Person abgewandten Seite des Mastes M zu bis zu einer zweiten Seilumschließung 02 des Verbindungselements V, in diesem Fall der Verschlußöse des Karabinerhakens. Das Halteseil HS ist durch diese Verschlußöse wieder nach vorne zum Sicherungsgeschirr geführt und an diesem mit einer zweiten Befestigung BF2, im dargestellten Fall einem Augenspleiß, befestigt. Andere lösbare oder nicht lösbare Befestigungen sind dem Fachmann bekannt und brauchen hier nicht erörtert zu werden. Gegenüber einer herkömmlichen Anordnung muß bei der Erfindung das Halteseil HS etwas länger sein.
Das in Fig. 1 dargestellte Verbindungselement V, der Karabi- nerhaken nämlich, weist mit der Verschlußöse eine Seilumschließung 02 auf, die geöffnet werden kann. Damit kann man das Halteseil HS entnehmen und den durch Halteseil HS und Verschlußelement V gebildeten geschlossenen Kreis auftrennen und damit Hindernisse einfacher umklettern. Falls dies nicht nötig ist, kann man selbstverständlich auch ein vollständig geschlossenes Verbindungselement - in Analogie zu Fig. 1 bespielsweise einen in Form einer Acht ausgebildeter Doppel- ring - verwenden.
Bei einer weiteren in Fig. 2 dargestellten bevorzugten Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Absturzsicherung und Kletterhilfe enthält das Verbindungselement V nicht zwei getrennte Seilumschließungen wie in Fig. 1, sondern nur noch eine einzige Ö. Bei dem in Fig. 2 dargestellten Verbindungselement handelt es sich um einen modifizierten Karabinerhaken, bei dem auf die Befestigungsöse verzichtet wurde und statt dessen die Verschlußöse größer und symmetrisch ausgelegt wurde. Man kann auch sagen, Verschluß- und Befestigungsöse fallen zusammen. Bei dieser Ausgestaltung wird also das Halteseil HS zweimal durch die gleiche Seilumschließung Ö geführt. Dies hat den Vorteil, daß das Verbindungselement V etwas kleiner ausgelegt werden kann, was den Umschlingungswinkel des Halte- seils HS erhöht und die Haftung verbessert. Außerdem können damit zum Umklettern von Hindernissen beide Seiten des Halteseils HS der Seilumschließung Ö entnommen werden, was die Handhabung erleichtert.
Auch bei der in Fig. 2 dargestellten Anordnung ist die Seilumschließung Ö wieder offenbar. Falls dies nicht erforderlich sein sollte, kann an Stelle des Karabinerhakens wieder eine geschlossene Seilumschließung, beispielsweise ein Metallring, treten. Ebenso ist es auch möglich, daß die Seilumschließung bzw. Seilumschließungen von vornherein eine nicht verschließbare Öffnung aufweisen, also beispielsweise ein nicht ganz geschlossener Metallring (eine Seilumschließung) oder ein wie kleine griechische Buchstabe Omega ausgebildetes Verbindungselement (zwei Seilumschließungen) sind. Solange die Öffnungen beim Erklettern des Mastes nach oben weisen, kann sich auch bei einem Absturz das Halteseil HS nicht aus dem Verbindungs- element V lösen. Allerdings sollten die Öffnungen der Seilumschließungen möglichst klein ausgelegt werden (möglichst nicht größer als eine Seildicke) .
Das in der Fig. 2 dargestellte Verbindungselement weist als vorteilhafte Weiterbildung an der dem Mast zugewandten Seite Zähne RE als die Reibung zum Mast erhöhende Elemente auf. Ob man solche Elemente anbringt, ist eine Abwägungsfrage. Der verbesserten Reibung steht eine erhöhte Verletzungsgefahr und die Gefahr der stärkeren Beschädigung der Mastoberfläche gegenüber.
Die erfindungsgemäße Absturzsicherung und Kletterhilfe wirkt besonders gut, wenn die Reibung des Halteseils HS am Ver- bindungselement V möglichst gering ist. Nach einer vorteilhaften Weiterbildung weist daher das Verbindungselement V eine die Haft- und/oder Gleitreibung reduzierende Ober- flächenbeschichtung bzw. Gestaltung auf. Besteht das Verbindungselement beispielsweise aus Aluminium, so kann man dazu die Oberfläche eloxieren, bei Stahl kommt eine dünne Beschichtung mit Kohlenstoff in Frage. Dies läßt sich auch vorteilhaft mit einer farblichen Kennzeichung kombinieren, was empfehlenswert ist, da es sich bei dem Verbindungselement ja um einen Teil einer Sicherheitseinrichtung handelt.
Bei einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist das Verbindungselement V nicht starr, sondern flexibel. Im einfachsten Fall besteht es aus einer geschlossenen Seilschlaufe (hierfür würde schon ein zusammengeknotetes Seil- stück genügen) . Vorteilhafterweise sollte sich aber die
Schlaufe, um das Umklettern von Hindernissen zu erleichtern, öffnen lassen. Dazu kann man an den beiden Enden eines Seils einen Verschlußmechanismus (z.B. eine geschlossenen Öse am einen und einen Karabinerhaken am anderen Ende) anbringen. Natürlich existiert von dieser Weiterbildung des Verbindungselements auch eine Variante mit zwei Seilumschließungen. Ein solches Verbindungselement, wie es bei der erfindungsgemäßen Absturzsicherung und Kletterhilfe Verwendung finden kann, zeigt Fig. 3. Es handelt sich dabei um ein dünnes Stahlseil in Form einer Acht. Durch die Formgebung entstehen zwei Seilumschließungen Öl und 02. Die Form der Acht wird durch eine Klemme KL auf einer Seilschlaufe erreicht. Bei der in Fig. 3 dargestellten Ausgestaltung weist das Seil einen als Bajonettverschluß ausgeführten Verschlußmechanismus VM auf.
Eine gewisse Flexibilität des Verbindungselementes ergibt sich auch, wenn man das Verbindungselement aus zwei zumindest teilweise flexibel gekoppelten Teilstücken, von denen jedes eine Seilumschließung aufweist, bildet. Auch dies stellt eine bevorzugte Weiterbildung der Erfindung dar. Hierzu kann man beispielsweise zwei Karabinerhaken direkt an ihren Befestigungsösen oder über einen zusätzlichen Ring zusammenkuppeln.
Bei einer weiteren Weiterbildung der Erfindung wird die Lage des Verbindungselementes V am Halteseil auf einer Seite in einem bestimmten Bereich fixiert. Das Verbindungselement V kann dann nur noch in diesem Bereich gleiten. Im Extremfall kann es sogar völlig fixiert werden. Dies erleichtert etwas die Handhabung, da das Verbindungselement nicht verloren gehen kann und sich immer am Halteseil HS befindet, ohne die Funktion zu beeinflussen. Im Fall einer Realisierung nach Fig. 1 erreicht man eine solche Beschränkung auf einen be- stimmten Bereich z.B. durch zwei dickere Seilknoten links und rechts der Befestigungsöse. Alternativ kann man dort aber auch z.B. Gummiringe anbringen. Für eine vollständige Fixierung ist auch ein Augenspleiß des Halteseils HS, in dem sich die Befestigungsöse befindet möglich. Im Fall des Augen- spleißes kann u.U. auch nur ein Teil der Fasern des Halteseils HS durch die Seilumschließung geführt sein.
Verwendet man als Verbindungselement V einen Karabinerhaken wie etwa in der Anordnung nach Figur 1 oder 2, so sollte man keinen herkömmlichen Haken aus Druckguß-Aluminium verwenden. Derartige Haken, weisen zwar eine gute Zugfestigkeit auf, brechen aber leicht bei einer Biegebeanspruchung. Bei einer erfindungsgemäßen Absturzsicherung und Kletterhilfe wird aber das Verbindungselement V besonders bei einem dünnen Mast gerade auf Biegung und Scherung beansprucht.
Nach einer vorteilhaften Weiterbildung wird daher das Verbindungselement V in seinem Material und seiner Gestaltung so ausgelegt, daß es besonders widerstandsfähig gegen eine Biegung und Scherung ist. Einmal kann man dies durch Wahl eines anderen widerstandsfähigeren Materials wie beispielsweise einem vergüteten Stahl oder einem kohlefaserverstärkten
Kunststoff erreichen. Zum anderen kann man das Verbindungselement V konstruktiv so auslegen, daß die Scher- und Biegekräfte im Material verringert werden. Dazu kann man beispielsweise an den Rändern des Verbindungselements vier Auf- lagepukte anspritzen, wodurch die Krafteinleitung in den Haken so verändert wird, daß die Hebelwirkung der Kräfte verringert wird. Bei besonders kleinen Mastdicken kann man hierzu auch am Haken befestigte Prismen als Auflageflächen verwenden. Diese können auch auswechselbar gestaltet und so- mit unterschiedlichen Mastdurchmessern angepaßt werden. Ein andere vorteilhafte konstruktive Gestaltung des Verbindungselementes V ist in Fig. 4 dargestellt. Dabei ist die am Mast anliegende Außenkontur des Verbindungselementes V der Krümmung des Masts nachempfunden. Ansonsten entspricht das Ver- bindungselement der Variante aus Fig. 2. Auch durch diese
Form des Verbindungselementes V werden die Biege- und Scherkräfte auf das Verbindungselement reduziert.
Obwohl beim Halteseil und z.T. auch beim Verbindungselement bisher immer von Seil die Rede war, so ist die Erfindung doch so zu verstehen, daß an Stelle des Seils auch ein Gurt, ein Band oder eine Kette verwendet werden können. Auch kann das Halteseil HS aus den unterschiedlichsten Materialien wie etwa Hanf, Stahl oder Nylon oder anderen Chemiefasern bestehen. Ebenso liegt es im Rahmen der Erfindung, wenn es sich bei dem Halteseil bzw. dem Seil nicht um ein einziges ununterbrochenes Stück handelt, sondern das Seil aus mehreren beispielweise über Karabinerhaken koppelbaren Teilstücken besteht oder das Seil sonstige Einrichtungen zur Veränderungen seiner Länge enthält. Auf diese Weise kann beispielsweise das Halteseil unterschiedlichen Mastdurchmessern oder den Erfodernissen unterschiedlicher Arbeiten am Mast, Baum oder dergleichen angepaßt werden .

Claims

Absturzsicherung und KletterhilfePatentansprüche
1. Absturzsicherung und Kletterhilfe zum Besteigen von Masten, Bäumen und dergleichen (M) und Durchführen von Arbeiten daran durch eine Person mit einem Sicherungsgeschirr, das die Person trägt und das wenigstens bei einem Absturz der Person eine sichere Verbindung mit dieser besitzt oder herstellt, einem Halteseil (HS), dessen beide Enden mit einer ersten (BF1) und einer zweiten Befestigung (BF2) an dem Sicherungsgeschirr befestigt oder befestigbar sind und einem Verbindungselement (V) mit einer ersten Seilumschließung (Ö1,Ö) und einer weiteren Seilumschließung (Ö2,Ö), das sich nicht in einem Sektor des Umfangs des Mastes, Baumes oder dergleichen befindet, der unmittelbar der Person zugewandt ist, wobei das Halteseil (HS) ausgehend von der ersten Befestigung (BF1) am Sicherungsgeschirr zunächst nach hinten, dann wenigstens mit einem Teil seiner Dicke durch die erste Seilumschließung (Ö1,Ö) des
Verbindungselementes (V) nach vorne entlang eines wesentlichen Teils des Umfangs des Mastes, Baumes oder dgl. (M) weitgehend um diesen herum, dann wieder durch die weitere Seilumschließung (Ö2,Ö) des Verbindungselements (V) nach vorne zur zweiten
Befestigung (BF2) am Sicherungsgeschirr führt.
2. Absturzsicherung und Kletterhilfe nach Anspruch 1, wobei es sich bei der ersten Seilumschließung (Ö1,Ö) und der weiteren Seilumschließung (Ö2,Ö) um ein und dieselbe Seilumschließung handelt.
3. Absturzsicherung und Kletterhilfe nach wenigstens einem der Ansprüche 1 oder 2, wobei wenigstens eine der Seilumschließungen (Öl, 02 ) eine vorzugsweise verschließbare Öffnung aufweist.
4. Absturzsicherung und Kletterhilfe nach Anspruch 3 dadurch gekennzeichnet, daß es sich bei dem Verbindungselement (V) um einen Karabinerhaken handelt.
5. Absturzsicherung und Kletterhilfe nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Verbindungselement (V) aus zwei gekoppelten Teilstücken besteht, wobei ein erstes Teilstück die erste Seilumschließung (Ö1,Ö) und das zweite Teilstück die weitere Seilumschließung (Ö2,Ö) trägt.
6. Absturzsicherung und Kletterhilfe nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei die Position des Verbindungselements (V) in Bezug auf das Halteseil (HS) auf einen bestimmten Bereich des Halteseils beschränkt ist, wobei dieser Bereich nicht größer als die Dicke des Ver- bindύngselementes (V) sein muß.
7. Absturzsicherung und Kletterhilfe nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 6, wobei das Halteseil (HS) oder das
Verbindungselement (V) zusätzliche die Reibung erhöhenden Elemente (RE) enthält.
8. Absturzsicherung und Kletterhilfe nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 7, wobei das Verbindungselement (V) wenigstens teilweise eine die Reibung zwischen Verbindungselement (V) und Halteseil (HS) reduzierende Ober- flächenbeschichtung aufweist.
9. Absturzsicherung und Kletterhilfe nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 8, wobei die Kontur des Verbindungselementes (V) der Krümmung der zu besteigenden Bäume, Masten oder dergleichen (M) angepaßt ist.
0. Verwendung einer Absturzsicherung und Kletterhilfe nach einem der Ansprüche 1 bis 9 zum Besteigen von Bäumen, Masten und dergleichen und zum Durchführen von Arbeiten daran .
PCT/DE1999/001473 1998-05-17 1999-05-17 Absturzsicherung und kletterhilfe WO1999059682A2 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AU50261/99A AU5026199A (en) 1998-05-17 1999-05-17 Fall prevention device and auxiliary device for climbing
EP99934507A EP0996487A1 (de) 1998-05-17 1999-05-17 Absturzsicherung und kletterhilfe

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29808850 1998-05-17
DE29808850.9 1998-05-17

Publications (2)

Publication Number Publication Date
WO1999059682A2 true WO1999059682A2 (de) 1999-11-25
WO1999059682A3 WO1999059682A3 (de) 2000-03-02

Family

ID=8057246

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/DE1999/001473 WO1999059682A2 (de) 1998-05-17 1999-05-17 Absturzsicherung und kletterhilfe

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP0996487A1 (de)
AU (1) AU5026199A (de)
DE (2) DE19922460A1 (de)
WO (1) WO1999059682A2 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN100342932C (zh) * 2002-09-24 2007-10-17 温建 防坠落爬杆把手
US7971271B2 (en) 2008-06-25 2011-07-05 Puthalath Koroth Raghuprasad Tree climbing suit
CN106388093A (zh) * 2016-12-10 2017-02-15 罗显泉 防坠落手套

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT413491B (de) * 2002-08-13 2006-03-15 Franz Wurzer Fangstossdämpfer
DE102008024861B4 (de) * 2008-05-23 2014-12-11 Markus Schulz Kletter-Befestigungssystem
CN105056484B (zh) * 2015-08-14 2017-08-11 国网山东东平县供电公司 一种改进结构的配电线路登高工具

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2897830A (en) 1956-10-25 1959-08-04 Palmer Ben Cleaning tool and parts washer
US3407898A (en) 1967-03-01 1968-10-29 Wesley V. Johnson Pole-climbing equipment
DE8312558U1 (de) 1983-10-27 Böck, Andreas, 8070 Ingolstadt Sicherungsvorrichtung
US5141074A (en) 1992-02-24 1992-08-25 Ontario Hydro Lineman's pole strap assembly
WO1993014824A2 (en) 1992-01-23 1993-08-05 Michael Bell Lanyard with pole gripping means
FR2719778A1 (fr) 1994-05-13 1995-11-17 Oconnor Kevin Appareil de sécurité pour l'escalade des poteaux.

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR699522A (fr) * 1930-05-28 1931-02-16 Perfectionnement aux ceintures de sûreté
US2601589A (en) * 1951-07-25 1952-06-24 Sr Fred C Childers Lineman's belt
GB9410910D0 (en) * 1994-06-01 1994-07-20 Latchways Ltd Universal attachment link
DE29608382U1 (de) * 1996-05-09 1996-08-08 Steidinger Heiko Sicherungsvorrichtung

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8312558U1 (de) 1983-10-27 Böck, Andreas, 8070 Ingolstadt Sicherungsvorrichtung
US2897830A (en) 1956-10-25 1959-08-04 Palmer Ben Cleaning tool and parts washer
US3407898A (en) 1967-03-01 1968-10-29 Wesley V. Johnson Pole-climbing equipment
WO1993014824A2 (en) 1992-01-23 1993-08-05 Michael Bell Lanyard with pole gripping means
US5141074A (en) 1992-02-24 1992-08-25 Ontario Hydro Lineman's pole strap assembly
FR2719778A1 (fr) 1994-05-13 1995-11-17 Oconnor Kevin Appareil de sécurité pour l'escalade des poteaux.

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN100342932C (zh) * 2002-09-24 2007-10-17 温建 防坠落爬杆把手
US7971271B2 (en) 2008-06-25 2011-07-05 Puthalath Koroth Raghuprasad Tree climbing suit
CN106388093A (zh) * 2016-12-10 2017-02-15 罗显泉 防坠落手套

Also Published As

Publication number Publication date
AU5026199A (en) 1999-12-06
DE29908404U1 (de) 1999-08-12
DE19922460A1 (de) 1999-11-18
WO1999059682A3 (de) 2000-03-02
EP0996487A1 (de) 2000-05-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2590716B1 (de) Vorrichtung und verfahren zur aufstiegssicherung
DE69611064T3 (de) Bewegliches Absturzsicherungsgerät für flexibles Rettungsseil
AT506720B1 (de) Sicherungsgerät
WO1999059682A2 (de) Absturzsicherung und kletterhilfe
EP0261215A1 (de) Karabinerhaken, insbesondere für bergsteiger
DE60213117T2 (de) Methode und vorrichtung für absturzsicherungsschutz
DE10220758B4 (de) Aufhängevorrichtung für ein Kletterseil
EP0901401B1 (de) Hilfsmittel zum besteigen von bäumen, masten und dergleichen
EP2580490B1 (de) Seilendverbindung
DE3712227C2 (de)
DE60003983T2 (de) Senkrechter Karabinerhaken mit breiter Unterstützungsfläche
EP3354821B1 (de) Mastsicherungssystem und verfahren zum sichern eines holzmastes
WO2004054355A1 (de) Hundeleine
WO1997043016B1 (de) Hilfsmittel zum besteigen von bäumen, masten und dergleichen
DE102018129203B4 (de) Sicherungssystem zum Sichern an einem Seil
DE102014100233B3 (de) Absturzsicherungsgerät
DE19961352A1 (de) Absturzsicherung für Gittermasten und ähnliche Bauwerke
DE4225336C5 (de) Windenseil für einen Autokran
DE1092353B (de) Sicherheitsguertel zum Besteigen von Leitungsmasten
DE202009001685U1 (de) Hangelleiter
DE2412987A1 (de) Loesbare klemmeinrichtung fuer sicherungsseile, insbesondere fuer bergsteiger
CH699865B1 (de) Sicherheitskarabiner mit Aushängesicherung.
DE3611646A1 (de) Vorrichtung zur sicherung einer auf dem mast oder dergleichen befindlichen person
DE102010052762B4 (de) Vorrichtung, deren Verwendung sowie Verfahren zur Bereitstellung eines Seilanschlagpunkts für die Selbstrettung aus Gebäuden
DE4031480C1 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AU CA NO US

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 1999934507

Country of ref document: EP

AK Designated states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AU CA NO US

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 1999934507

Country of ref document: EP

WWW Wipo information: withdrawn in national office

Ref document number: 1999934507

Country of ref document: EP