WO1999057988A1 - Verfahren und vorrichtung zur zentrifugalen entrahmung von molke - Google Patents

Verfahren und vorrichtung zur zentrifugalen entrahmung von molke Download PDF

Info

Publication number
WO1999057988A1
WO1999057988A1 PCT/EP1999/002022 EP9902022W WO9957988A1 WO 1999057988 A1 WO1999057988 A1 WO 1999057988A1 EP 9902022 W EP9902022 W EP 9902022W WO 9957988 A1 WO9957988 A1 WO 9957988A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
whey
cream
separator
skimming
raw
Prior art date
Application number
PCT/EP1999/002022
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Karl-Heinz Zettier
Original Assignee
Westfalia Separator Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Westfalia Separator Ag filed Critical Westfalia Separator Ag
Priority to EP99916890A priority Critical patent/EP1077612B1/de
Priority to NZ506654A priority patent/NZ506654A/xx
Priority to AU35216/99A priority patent/AU749950B2/en
Priority to US09/623,312 priority patent/US6468574B1/en
Priority to DK99916890T priority patent/DK1077612T3/da
Priority to DE59902049T priority patent/DE59902049D1/de
Publication of WO1999057988A1 publication Critical patent/WO1999057988A1/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01JMANUFACTURE OF DAIRY PRODUCTS
    • A01J11/00Apparatus for treating milk
    • A01J11/10Separating milk from cream
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B04CENTRIFUGAL APPARATUS OR MACHINES FOR CARRYING-OUT PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES
    • B04BCENTRIFUGES
    • B04B11/00Feeding, charging, or discharging bowls
    • B04B11/02Continuous feeding or discharging; Control arrangements therefor

Definitions

  • the invention relates to a method and a device for centrifugal skimming of whey, in which or in which the raw whey is fed to an inlet of a skimming separator and broken down into the phases skimmed whey and whey cream, which are derived from the skimming separator via outlets.
  • the concentration of the whey cream is adjusted by a control valve provided in the drain line of the whey cream.
  • the raw whey is the liquid that occurs in the production of cheese after separation of the cheese substance (casein) and the fat when the milk clots .
  • the fat content of the raw whey to be skimmed is generally relatively low. It is approximately 0.1 to 0.2 percent.
  • the whey cream draining from the skimming separator is adjusted to approx. 30 percent fat content. This results in a quantity of cream which, in the worst case, corresponds to only 1/300 of the raw whey supplied. In such a small amount of cream in the cream separator only a small flow rate is achieved, resulting in even at small ⁇ most disorders, for example, by entrainment of air, for interrupting the Rahmhnes and thus to a deterioration of the Entrahmungspark the cream separator. In addition, the cream can oil out at this low flow rate.
  • Another flow size is the very different fat content in the raw whey, which can change suddenly from cheese maker to cheese maker within the aforementioned values from 0.1 to 0.4 percent. This means that the quantities flowing through the drain line for the whey cream can change by a factor of 4. Because of the small amount of cream and the erratic To change the same, an automatic control of the concentration has so far not been used successfully.
  • the invention has for its object to provide a method for centrifugal skimming of whey, with which on the one hand a better fat quality of the cream is achieved and which on the other hand enables automatic control of the cream concentration.
  • an apparatus for performing the method is to be designed.
  • the object is achieved with a method of the type mentioned at the outset in that a portion of the whey cream is returned to the feed of the skim separator and the portion is 0.5 to 2 percent of the
  • volume flow of the raw whey fed to the skimming separator is.
  • a constant volume flow with constant pressure ratios is set in the return line for a partial quantity of the volume flow of the whey cream and density measurements are carried out, which are fed from the density transmitter to an evaluation device, from which the one provided in the drain line of the whey cream Control valve is set.
  • the device for carrying out the method according to the invention has a skimming separator provided with an inlet for raw whey and with outlets for skimmed whey and whey cream.
  • a return line for a portion of the whey cream originates from the drain line for the whey cream and opens into the feed line for the raw whey.
  • a fluid meter and a density transmitter are provided, which stands in connection with a signal by which the processing in the predominantlylei- is adjustable for the whey cream unclassified control valve.
  • FIG. 1 shows a flow diagram for the raw whey and for the phases obtained from the raw whey as well as the device parts required for carrying out the method.
  • the flow rates and the supplied ⁇ impaired fat contents in the different lines are shown as an exemplary embodiment.
  • the raw whey is fed to a container 1, from which it is drawn off by means of a pump 2 and fed to an inlet line 3 via a conveying line 4, the inlet line 3 opening into the inlet 5 of a skimming separator 6.
  • the skimming separator 6 the raw whey is divided into the phases “skimmed whey" and "whey cream”.
  • the skimmed whey is discharged via an outlet line 7 and the whey cream via an outlet line 8.
  • a part of the whey cream is fed back into the feed line 3 through a return line 9.
  • a liquid meter 10 and a density transmitter 11 are arranged in the return line 9.
  • the density transmitter is connected to an evaluation device which is arranged in a control cabinet 1 2.
  • a control valve arranged in the drain line 8 for the whey cream is removed from this evaluation device! 1 3 set.
  • Fig. 2 shows an exemplary embodiment in which the volume flow of the raw whey is 25,000 l / h, which is pumped out of the container 1 by the pump 2 and fed to the feed line 3.
  • the fat content of this raw whey fluctuates between 0.2 and 0.4 percent. This results in a volume flow on the frame side of the skimming separator 6, which can fluctuate between 1 66.7 l / h and 333.3 l / h.
  • the inlet conditions for the skimming separator change with regard to the
  • an amount of cream, the guided around the back ⁇ subset flows in the cream separator 6 is 300 l / h is increased.
  • the flow rate is increased by 1 00 percent and more.
  • a constant volume flow with constant pressure conditions can be set in the return line 9.
  • a density measurement in the volume flow of the return line is carried out by the density transmitter 11 and the measured density value is transmitted to an evaluation device which is arranged in the control cabinet 1 2 and the control valve 1 3 is arranged in the drain line 8 for the whey cream.

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Husbandry (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Dairy Products (AREA)
  • Centrifugal Separators (AREA)

Abstract

Es soll ein Verfahren zur Molkeentrahmung geschaffen werden, mit dem einerseits eine bessere Fettqualität des Molkenrahms erzielt wird und das andererseits eine automatische Regelung der Rahmkonzentration ermöglicht. In einem Entrahmungsseparator (6) wird die zugeführte Rohmolke in die Phasen 'entrahmte Molke' und 'Molkenrahm' zerlegt. Von dem durch eine Ablaufleitung (8) abgeführten Molkenrahm wird eine Teilmenge von 0,5 bis 2 Prozent des Volumenstroms der dem Entrahmungsseparator (6) zugeführten Rohmolke durch eine Rückführungsleitung (9) in die Zulaufleitung (3) des Entrahmungsseparators (6) zurückgeführt. In der Rückführungsleitung kann ein Dichtetransmitter angeordnet werden, durch den Dichtemessungen durchgeführt werden. Die Dichtewerte werden einem Auswertgerät zugeleitet, über das ein Regelventil (13) eingestellt wird, das in der Ablaufleitung (8) für den Molkenrahm angeordnet ist. Das Verfahren und die Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens werden bei der Aufbereitung von Molke eingesetzt, die bei der Herstellung von Käse nach Abscheidung des Käsestoffes und des Fettes bei der Gerinnung der Milch anfällt.

Description

Verfahren und Vorrichtung zur zentrifugalen Entrahmung von Molke
Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren sowie eine Vorrichtung zur zentrifugalen Entrahmung von Molke, bei dem bzw. bei der die Rohmolke einem Zulauf eines Entrahmungsseparators zugeführt und in die Phasen entrahmte Molke und Molkenrahm zerlegt wird, die aus dem Entrahmungsseparator über Ausläufe abgeleitet werden.
Die Konzentration des Molkenrahms wird durch ein in der Ablaufleitung des Molkenrahms vorgesehenes Regelventil eingestellt.
Die Rohmolke ist die Flüssigkeit, die bei der Herstellung von Käse nach Abscheidung des Käsestoffes (Kasein) und des Fettes bei der Gerinnung der Milch an¬ fällt.
Der Fettgehalt der zu entrahmenden Rohmolke ist in der Regel relativ gering. Er liegt bei ca. 0, 1 bis 0,2 Prozent. Der aus dem Entrahmungsseparator ablaufende Molkenrahm wird auf ca. 30 Prozent Fettgehalt eingestellt. Dadurch ergibt sich eine Rahmmenge, die im ungünstigsten Fall nur 1 /300 der zugeführten Rohmolke entspricht. Bei einer derart geringen Rahmmenge wird im Entrahmungsseparator auch nur eine geringe Fließgeschwindigkeit erzielt, wodurch es schon bei klein¬ sten Störungen, beispielsweise durch Lufteinschlag, zur Unterbrechung des Rahmflusses und damit zu einer Verschlechterung der Entrahmungsstärke des Entrahmungsseparators kommt. Außerdem kann der Rahm bei dieser geringen Fließgeschwindigkeit ausölen.
Eine weitere Strögröße ist der sehr unterschiedliche Fettgehalt in der Rohmolke, der von Käsefertiger zu Käsefertiger sich sprunghaft innerhalb der vorgenannten Werte von 0, 1 bis 0,4 Prozent ändern kann. Dies bedeutet, daß die über die Ablaufleitung für den Molkenrahm abfließenden Mengen sich mit dem Faktor 4 verändern können. Wegen der geringen Rahmmenge und der sprunghaften Ver- änderung derselben ist eine automatische Regelung der Konzentration bisher nicht mit Erfolg einsetzbar.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zur zentrifugalen Entrahmung von Molke zu schaffen, mit dem einerseits eine bessere Fettqualität des Rahmes erzielt wird und das andererseits eine automatische Regelung der Rahmkonzentration ermöglicht.
Ferner soll eine Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens gestaltet werden .
Erfindungsgemäß wird die Aufgabe mit einem Verfahren der eingangs genannten Art dadurch gelöst, daß eine Teilmenge des Molkenrahms in den Zulauf des Ent- rahmungsseparators zurückgeführt wird und die Teilmenge 0,5 bis 2 Prozent des
Volumenstromes der dem Entrahmungsseparator zugeführten Rohmolke beträgt.
Bei einer vorteilhaften Ausbildung des erfindungsgemäßen Verfahrens wird in der Rückführungsleitung für eine Teilmenge des Volumenstromes des Molkenrahms ein konstanter Volumenstrom mit konstanten Druckverhältnissen eingestellt und es werden Dichtemessungen vorgenommen, die von dem Dichtetransmitter einem Auswertgerät zugeleitet werden, von dem aus das in der Ablaufleitung des Molkenrahms vorgesehene Regelventil eingestellt wird .
Die Vorrichtung zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens weist einen mit einem Zulauf für Rohmolke und mit Abläufen für entrahmte Molke und Molkenrahm versehenen Entrahmungsseparator auf . Von der Ablaufleitung für den Molkenrahm geht eine Rückführungsleitung für eine Teilmenge des Molkenrahms aus, die in die Zulaufleitung für die Rohmolke einmündet. In der Rückfüh¬ rungsleitung sind ein Flüssigkeitsmesser und ein Dichtetransmitter vorgesehen, der mit einem Auswertgerät in Verbindung steht, durch das das in der Ablauflei- tung für den Molkenrahm eingeordnete Regelventil einstellbar ist.
Das erfindungsgemäße Verfahren und die zur Durchführung des Verfahrens erforderliche Vorrichtung werden anhand der Figuren 1 und 2 näher erläutert.
Die Figur 1 zeigt ein Fließschema für die Rohmolke und für die aus der Rohmolke gewonnenen Phasen sowie die für die Durchführung des Verfahrens erforderli- chen Vorrichtungsteile.
In der Fig. 2 sind als ein Ausführungsbeispiel die Volumenströme und die zuge¬ hörigen Fettgehalte in den verschiedenen Leitungen angegeben. Die Rohmolke wird einem Behälter 1 zugeführt, von dem aus sie mittels einer Pumpe 2 abgezogen und einer Zulaufleitung 3 über eine Förderleitung 4 zugeführt wird, wobei die Zulaufleitung 3 in den Zulauf 5 eines Entrahmungsseparators 6 einmündet. In dem Entrahmungsseparator 6 wird eine Aufteilung der Rohmolke in die Phasen "entrahmte Molke" und "Molkenrahm" vorgenommen .
Die entrahmte Molke wird über eine Ablaufleitung 7 und der Molkenrahm über eine Ablaufieitung 8 abgeführt.
Eine Teilmenge des Molkenrahms wird durch eine Rückführungsleitung 9 in die Zulaufleitung 3 zurückgeführt. In der Rückführungsleitung 9 ist ein Flüssigkeits- messer 1 0 und ein Dichtetransmitter 1 1 angeordnet. Der Dichtetransmitter steht mit einem Auswertgerät in Verbindung, das in einem Steuerschrank 1 2 angeordnet ist. Von diesem Auswertgerät wird ein in der Ablaufleitung 8 für den Molkerahm angeordnetes Regelventi! 1 3 eingestellt.
In der Fig . 2 ist ein Ausführungsbeispiel dargestellt, bei dem der Volumenstrom der Rohmolke 25.000 l/h beträgt, der von der Pumpe 2 aus dem Behälter 1 gefördert und der Zulaufleitung 3 zugeführt wird. Der Fettgehalt dieser Rohmolke schwankt zwischen 0,2 und 0,4 Prozent. Daraus ergibt sich ein Volumenstrom auf der Rahmseite des Entrahmungsseparators 6, der zwischen 1 66,7 l/h und 333,3 l/h schwanken kann. Ohne Rückführung von Molkenrahm ändern sich somit die Zulaufbedingungen für den Entrahmungsseparator hinsichtlich des
Fettgehaltes um 1 00 Prozent.
Eine derart starke Schwankung führt zu den vorgenannten Problemen und be¬ dingt spontane manuelle Eingriffe in die Einstellung des Separators .
Bei einer angenommenen Teilmenge von 300 l/h an Molkenrahm, die durch die Rückführungsleitung 9 in den Zulauf 3 zurückgeführt wird, stellt sich im Zulauf des Entrahmungsseparators eine Fettmenge zwischen 0,55 Prozent und 0,75 Prozent ein. Die Schwankung im Zulauf beträgt damit nur 36 Prozent.
Außerdem fließt im Entrahmungsseparator 6 eine Rahmmenge, die um die rück¬ geführte Teilmenge von 300 l/h erhöht ist. Die Fließgeschwindigkeit ist dadurch um 1 00 Prozent und mehr erhöht.
In der Rückführungsleitung 9 kann ein konstanter Volumenstrom mit konstanten Druckverhältnissen eingestellt werden. Durch den Dichtetransmitter 1 1 wird ein Dichtemessung in dem Volumenstrom der Rückführungsleitung vorgenommen und es wird der gemessene Dichtewert einem Auswertgerät übermittelt, das in dem Steuerschrank 1 2 angeordnet ist und das Regelventil 1 3 in der Ablaufleitung 8 für den Molkenrahm angeordnet ist.
Bezugszeichenliste
1 Behälter
2 Pumpe
3 Zulaufleitung
4 Förderleitung
5 Zulauf
6 Entrahmungsseparator
7 Abiaufleitung
8 Ablaufleitung
9 Rückführungsleitung
1 0 Flüssigkeitsmesser
1 1 Dichtetransmitter
1 2 Steuerschrank
1 3 Regelventil

Claims

Patentansprüche
1 . Verfahren zur zentrifugalen Entrahmung von Molke, bei dem die Rohmolke einem Zulauf eines Entrahmungsseparators zugeführt und in die Phasen "entrahmte Molke" und "Molkenrahm" zerlegt wird, die aus dem Entrah- mungsseparator über Ausläufe abgeleitet werden, wobei in der Ablaufleitung des Molkenrahms ein Regelventil angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß eine Teilmenge des Molkenrahms in den Zulauf (5) des Entrahmungsseparators (6) zurückgeführt wird und die Teilmenge 0,5 bis 2 Prozent des Volumenstroms der dem Entrahmungsseparator (6) zugeführ- ten Rohmolke beträgt.
2. Verfahren nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, daß in der Rückführungsleitung (9) für eine Teilmenge des Volumenstroms des Molkerahms ein konstanter Volumenstrom mit konstanten Druckverhältnissen eingestellt und Dichtemessungen vorgemommen werden, die von einem Dichte- transmitter (1 1 ) einem Auswertgerät zugeleitet werden, von dem aus das in der Ablaufleitung (8) des Molkenrahms vorgesehene Regelventil (1 3) eingestellt wird.
3. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1 oder 2, mit einem einen Zulauf für Rohmolke und Abläufe für entrahmte Molke und Molkenrahm aufweisenden Entrahmungsseparator, gekennzeichnet durch eine von der Ablaufleitung (8) für den Molkenrahm ausgehende in eine Zulaufleitung (3) für die Rohmolke mündende Rückführungsleitung (9) für eine Teilmenge des Molkenrahms, in der ein Flüssigkeitsmesser ( 1 0) und ein Dichtetransmitter (1 1 ) vorgesehen sind und daß der Dichtetrans- mitter (1 1 ) mit einem Auswertgerät in Verbindung steht, durch das das in der Ablaufleitung (8) für den Molkerahm angeordnete Regelventil (1 3) ein¬ stellbar ist.
PCT/EP1999/002022 1998-05-09 1999-03-25 Verfahren und vorrichtung zur zentrifugalen entrahmung von molke WO1999057988A1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP99916890A EP1077612B1 (de) 1998-05-09 1999-03-25 Verfahren und vorrichtung zur zentrifugalen entrahmung von molke
NZ506654A NZ506654A (en) 1998-05-09 1999-03-25 Method and device for centrifugal skimming of whey
AU35216/99A AU749950B2 (en) 1998-05-09 1999-03-25 Method and device for centrifugal skimming of whey
US09/623,312 US6468574B1 (en) 1998-05-09 1999-03-25 Method and device for centrifugal skimming of whey
DK99916890T DK1077612T3 (da) 1998-05-09 1999-03-25 Fremgangsmåde og anordning til centrifugal fraskillelse af valle
DE59902049T DE59902049D1 (de) 1998-05-09 1999-03-25 Verfahren und vorrichtung zur zentrifugalen entrahmung von molke

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19820870.7 1998-05-09
DE19820870A DE19820870A1 (de) 1998-05-09 1998-05-09 Verfahren und Vorrichtung zur zentrifugalen Entrahmung von Molke

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO1999057988A1 true WO1999057988A1 (de) 1999-11-18

Family

ID=7867274

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP1999/002022 WO1999057988A1 (de) 1998-05-09 1999-03-25 Verfahren und vorrichtung zur zentrifugalen entrahmung von molke

Country Status (7)

Country Link
US (1) US6468574B1 (de)
EP (1) EP1077612B1 (de)
AU (1) AU749950B2 (de)
DE (2) DE19820870A1 (de)
DK (1) DK1077612T3 (de)
NZ (1) NZ506654A (de)
WO (1) WO1999057988A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7217234B2 (en) * 2001-07-18 2007-05-15 Westfalia Separator Agb System and a method for controlling a centrifuge for the production of a skimmed milk product
WO2017005676A1 (en) * 2015-07-09 2017-01-12 Tetra Laval Holdings & Finance S.A. Method and device for in-line fat standardization of a dairy product
US9775366B2 (en) 2012-04-10 2017-10-03 Kraft Foods R & D, Inc. Process for producing cream cheese

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10361520C5 (de) * 2003-12-23 2012-02-23 Gea Westfalia Separator Gmbh Verfahren zur Vermeidung von Verstopfungen der Durchflußwege eines Separators
SE526828C2 (sv) * 2004-03-15 2005-11-08 Tetra Laval Holdings & Finance Metod att effektivisera fettavskiljning vid separering av en flytande livsmedelsprodukt
DE102004035223A1 (de) 2004-07-21 2006-02-16 Westfalia Separator Ag Separator und Verfahren zur Entkeimung von Rohmilch oder Molke
EP2091656A1 (de) * 2006-11-15 2009-08-26 Westfalia Separator Australia Pty.Ltd. Kontinuierliche selbstreinigende zentrifugenanordnung
US8714079B2 (en) * 2009-08-18 2014-05-06 Rohde Brothers, Inc. Energy-efficient apparatus for making cheese
SE535959C2 (sv) * 2010-01-29 2013-03-05 Alfa Laval Corp Ab System innefattande centrifugalseparator samt metod för kontroll av detsamma

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3983257A (en) * 1973-05-29 1976-09-28 Alfa-Laval Ab Production of milk with predetermined fat content
FR2625649A1 (fr) * 1988-01-11 1989-07-13 Westfalia Separator Ag Procede de dephospholipidation du petit-lait
WO1990000862A1 (en) * 1988-07-21 1990-02-08 Stork Amsterdam B.V. Process and device for the production of milk with a predetermined fat content
DE19503065C1 (de) * 1995-02-01 1995-11-30 Westfalia Separator Ag Verfahren und Vorrichtung zur zentrifugalen Entkeimung von Milch
GB2294191A (en) * 1994-10-06 1996-04-24 Waterford Creamery Ltd Cheese manufacture

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3703983A (en) * 1971-01-28 1972-11-28 Laval Separator Co De Method and apparatus for centrifuging fluid mixtures and selectively removing liquid material therefrom
US3893894A (en) * 1973-06-13 1975-07-08 Pollution Control Inc Low temperature water purification system
US4617861A (en) * 1982-10-07 1986-10-21 Fermentation Engineering, Inc. Whey treatment apparatus

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3983257A (en) * 1973-05-29 1976-09-28 Alfa-Laval Ab Production of milk with predetermined fat content
FR2625649A1 (fr) * 1988-01-11 1989-07-13 Westfalia Separator Ag Procede de dephospholipidation du petit-lait
WO1990000862A1 (en) * 1988-07-21 1990-02-08 Stork Amsterdam B.V. Process and device for the production of milk with a predetermined fat content
GB2294191A (en) * 1994-10-06 1996-04-24 Waterford Creamery Ltd Cheese manufacture
DE19503065C1 (de) * 1995-02-01 1995-11-30 Westfalia Separator Ag Verfahren und Vorrichtung zur zentrifugalen Entkeimung von Milch

Non-Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
"HERMETISCHE SEPARATOREN FUER ENTRAHMUNG, BACTOFUGATION UND MOLKEBEHANDLUNG", DMZ. LEBENSMITTELINDUSTRIE UND MILCHWISSENSCHAFT, vol. 116, no. 6, 16 March 1995 (1995-03-16), pages 248/249, XP000497067, ISSN: 0938-9369 *
H. LEHMANN: "Der Einsatz von Separatoren in der Milchindustrie", ÖSTERREICHISCHE MILCHWIRTSCHAFT, vol. 34, no. 4, 1979, pages 57 - 61, XP002110701 *
KAMATH S R ET AL: "RECOVERY AND COMPOSITION OF SWISS CHEES WHEY LIPID-CONTAINING FRACTIONS", JOURNAL OF AGRICULTURAL AND FOOD CHEMISTRY, vol. 45, no. 11, 1 November 1997 (1997-11-01), pages 4271 - 4274, XP000721528, ISSN: 0021-8561 *
RINN J -C ET AL: "EVALUATION OF NINE SEMI-PILOT SCALE WHEY PRETREATMENT MODIFICATIONSFOR PRODUCING WHEY PROTEIN CONCENTRATE", JOURNAL OF FOOD SCIENCE, vol. 55, no. 2, 1 March 1990 (1990-03-01), pages 510 - 515, XP000126292, ISSN: 0022-1147 *

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7217234B2 (en) * 2001-07-18 2007-05-15 Westfalia Separator Agb System and a method for controlling a centrifuge for the production of a skimmed milk product
US9775366B2 (en) 2012-04-10 2017-10-03 Kraft Foods R & D, Inc. Process for producing cream cheese
WO2017005676A1 (en) * 2015-07-09 2017-01-12 Tetra Laval Holdings & Finance S.A. Method and device for in-line fat standardization of a dairy product
CN107846916A (zh) * 2015-07-09 2018-03-27 利乐拉瓦尔集团及财务有限公司 用于乳制品的在线脂肪标准化的方法和装置

Also Published As

Publication number Publication date
DE19820870A1 (de) 1999-11-18
AU749950B2 (en) 2002-07-04
AU3521699A (en) 1999-11-29
EP1077612B1 (de) 2002-07-17
US6468574B1 (en) 2002-10-22
DK1077612T3 (da) 2002-10-28
EP1077612A1 (de) 2001-02-28
DE59902049D1 (de) 2002-08-22
NZ506654A (en) 2002-08-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2421018C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum kontinuierlichen Erzeugen von Milch mit einem bestimmten Fettgehalt
EP1077612A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur zentrifugalen entrahmung von molke
EP1768493B1 (de) Separator und verfahren zur entkeimung von rohmilch oder molke
DE3228074A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur optimierung der geklaerten phase und der feststoffkonzentration bei einer zentrifuge mit kontinuierlichem feststoffaustrag
AT396049B (de) Verfahren und vorrichtung zur zentrifugalen entkeimung von milch
DE2517938C2 (de) Vorrichtung zur kontinuierlichen herstellung von standardisierter milch
EP0217155B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Erstellen einer für ein Milchvolumen repräsentativen Milchprobe
EP0161552B1 (de) Verfahren zum Erstellen einer repräsentativen Milchprobe aus einem grösseren Milchvolumen und Probeentnahmevorrichtung
DE4005627A1 (de) Aufbereitungssystem fuer kuehlschmierstoffe
EP3560572A1 (de) Entgasungsanlage und verfahren zum durchführen eines entgasungsprozesses einer flüssigkeit und getränkebehandlungsmaschine
DE10004907A1 (de) Zentrifugale Trennvorrichtung und Verfahren zur Klärung von Most bei der Herstellung von Wein
DE10135073A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Überwachung, Steuerung und/oder Regelung einer Zentrifuge
DE19807294A1 (de) Molkeentrahmungsstation mit einem Klärseparator und einem Entrahmungsseparator
DE4002638A1 (de) Verfahren und einrichtung zur verbesserten kontinuierlichen trennung eines stroms fluessiger oder pastoeser massen
DE102004035215B4 (de) Verfahren zur Regelung des Trockenmassegehaltes von Konzentraten bei der Frischkäseherstellung
DE2213784B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum standardisieren von milch
DD260429A1 (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen herstellen von standardisierter milch
DE3434241C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Reinigen und Eindicken einer Fasersuspension
EP1253239B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Entgasen von Faserstoffsuspension
DE102021108269A1 (de) Verfahren zur Einstellung des Trockenmassegehalts von Konzentraten bei der Quarkherstellung und Vorrichtung zur Ausführung des Verfahrens
DE3539485C2 (de)
DE810688C (de) Verfahren zur ununterbrochenen Herstellung von Butter
DE19827149C1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Abscheiden von Käsepartikeln aus Molke
EP0367899A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Gewinnung von Flüssigkeitsproben aus einer Durchflussleitung
DE1492829A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur kontinuierlichen Herstellung von Sauermilchquark

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AU BR NZ US

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE

DFPE Request for preliminary examination filed prior to expiration of 19th month from priority date (pct application filed before 20040101)
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 1999916890

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 35216/99

Country of ref document: AU

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 506654

Country of ref document: NZ

Ref document number: 09623312

Country of ref document: US

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 1999916890

Country of ref document: EP

WWG Wipo information: grant in national office

Ref document number: 1999916890

Country of ref document: EP

WWG Wipo information: grant in national office

Ref document number: 35216/99

Country of ref document: AU